DE69911948T2 - Verfahren zum Verschliessen von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinebauteils - Google Patents

Verfahren zum Verschliessen von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinebauteils Download PDF

Info

Publication number
DE69911948T2
DE69911948T2 DE69911948T DE69911948T DE69911948T2 DE 69911948 T2 DE69911948 T2 DE 69911948T2 DE 69911948 T DE69911948 T DE 69911948T DE 69911948 T DE69911948 T DE 69911948T DE 69911948 T2 DE69911948 T2 DE 69911948T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
masking
cooling
coating
cooling openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69911948T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911948D1 (de
Inventor
Alexander Dr. Beeck
Andreas Bögli
John Dr. Fernihough
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Publication of DE69911948D1 publication Critical patent/DE69911948D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69911948T2 publication Critical patent/DE69911948T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • B23K26/382Removing material by boring or cutting by boring
    • B23K26/384Removing material by boring or cutting by boring of specially shaped holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • B23K26/382Removing material by boring or cutting by boring
    • B23K26/389Removing material by boring or cutting by boring of fluid openings, e.g. nozzles, jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/01Selective coating, e.g. pattern coating, without pre-treatment of the material to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • B23K2101/35Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/42Plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/06Cooling passages of turbine components, e.g. unblocking or preventing blocking of cooling passages of turbine components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49318Repairing or disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49336Blade making
    • Y10T29/49339Hollow blade
    • Y10T29/49341Hollow blade with cooling passage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49336Blade making
    • Y10T29/49339Hollow blade
    • Y10T29/49341Hollow blade with cooling passage
    • Y10T29/49343Passage contains tubular insert

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für das Verstopfen von Kühlöffnungen eines Gasturbinenbauteils.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bauteile, wie beispielsweise Gasturbinenflügel, Schaufeln und andere gekühlte Einzelteile, enthalten oft Hohlräume, welche Kühlluft auf mehrere Öffnungen in der Wand des Einzelteils verteilen, welche zur äußeren Oberfläche führen. Die meisten Turbinenbauteile sind zum Schutz vor Oxidation und/oder Korrosion mit beispielsweise einer MCrAlY-Beschichtung überzogen (Basisschicht), und manche sind auch mit einer Wärmesperrenbeschichtung (WSB) zur thermischen Isolierung überzogen. Die Betriebsanforderungen der Einzelteile in einer Gasturbine führen oft zum Abbau der Beschichtung, bevor die strukturelle Integrität des zu Grunde liegenden Einzelteils selbst abgebaut wird. Daher muss die Basisschicht und die WSB entfernt und erneut aufgetragen werden.
  • Der Neuauftrag der Beschichtungen kann bei Einzelteilen mit einer großen Zahl von Kühlöffnungen sehr problematisch sein. Die Basisschicht kann oft Dicken von 150 bis 300 μm erreichen, und die Dicke der WSB kann weitere 200 bis 500 μm betragen. Die kombinierten Dicken dieser Beschichtungen würden einen sehr signifikanten (und negativen) Einfluss auf die Wirksamkeit der Kühlöffnungen aufweisen, falls die Beschichtungen in diesen Öffnungen abgelagert werden, insbesondere wenn man sich überlegt, dass die Durchmesser mancher Öffnungen 1 mm oder weniger betragen. Speziell geformte Kühlöffnungen sind dafür besonders empfindlich, da ihre Wirksamkeit stark von der Genauigkeit der Öffnungsform abhängt.
  • Es gibt verschiedene Offenbarungen, welche dieses Problem betreffen, und es gibt verschiedene, weithin bekannte Verfahren. Durchschnittsfachleuten ist bewusst, dass es ein übliches Verfahren ist, die Öffnungen mit einem geeigneten Material zuzulöten oder zuzuschweißen, nachdem die alten Beschichtungen entfernt wurden, die neuen Beschichtungen aufzubringen und die Öffnungen wieder herzustellen. Das damit verbundene Problem ist, dass die Löt- oder Schweißarbeiten Schwächebereiche in das Material einbringen. Normale Herstellungsarbeiten der Öffnungen weisen Fehler auf, welche mit der Platzierung der Öffnungen verbunden sind, und falls Schweiß- oder Lötmaterial übrig bleibt, werden die Schwächebereiche mit dem Einzelteil in Betrieb genommen und beeinträchtigen die mechanische Integrität des Einzelteils.
  • Eine Offenbarung, welche eine Lösung dafür bietet, ist US 5,702,288 , bei welcher ein Schleifschlamm in den Hohlraum des Bauteils injiziert und durch die Kühlöffnungen hindurchgepresst wird, welche teilweise mit dem Beschichtungsmaterial bedeckt sind. Vor dem Beschichten wurde weder zugeschweißt noch zugelötet. Dies schleift jedoch auch die interne Kühlanordnung (Rippen), jedwede Einsätze und auch den unbeschichteten Abschnitt der Kühlöffnungen ab.
  • Eine andere Offenbarung, welche eine bessere Lösung bietet, ist US 4,743,462 , bei welcher flüchtige Stopfen in die Kühlöffnungen eingesetzt werden und während des Beschichtungsverfahrens teilweise, verflüchtigt werden. Die Verflüchtigung unterbricht die Beschichtung im Bereich der Öffnung, und wenn die Stopfen einmal vollständig entfernt sind, sind die Öffnungen im Wesentlichen beschichtungsfrei, und die Kühlluft wird nicht behindert. Der Nachteil dieses Verfahrens ist, dass der große Abschnitt des Stopfens, welcher die Oberfläche verstellt, keine glatte Fortsetzung der Kühlöffnung darstellt (er ist größer als der Anfang der Kühlöffnung angesetzt), weshalb der Kühlluftweg von der beabsichtigten Gestalt verschieden sein wird. Dies trifft insbesondere für Schichtkühlöffnungen und speziell geformte Öffnungen zu, welche stark von der Form der Öffnung nahe der äußeren Oberfläche des Einzelteils abhängen. Wenn die Wände der Kühlöffnungen nicht über den ganzen Weg durch die Beschichtungslagen gerade gehalten werden (noch einmal, MCrAlY und WSB können mit 0,8 mm oder mehr zur Dicke beitragen), wird die Wirksamkeit der Kühlung signifikant beeinträchtigt.
  • Ein weiterer Nachteil des in US 4,743,462 offenbarten Verfahrens ist, dass die Stopfen alle individuell in den Kühlöffnungen platziert werden müssen. Dies ist für kleine, einfache Einzelteile von Flugtriebwerken realisierbar, wie beispielsweise dasjenige, welches in der Offenbarung dargestellt ist (welches nur verschiedene Reihen mit Kühlöffnungen an der Vorderkante umfasst), für große Turbinenbauteile von landgestützten Gasturbinen jedoch, welche mehrere Hundert Kühlöffnungen umfassen können, ist es nicht mehr realisierbar, Stopfen individuell in jeder Öffnung zu platzieren. Dies wird ferner durch die Tatsache verkompliziert, dass jedes Bauteil mit mehreren verschiedenen Typen von Kühlöffnungen hergestellt werden kann – einschließlich konischer, gerade zylindrischer und Öffnungen mit sich verändernden Wandwinkeln. Jeder Kühlöffnungstyp würde seinen eigenen, gesondert gestalteten Stopfen erfordern.
  • Eine weitere Offenbarung, bei welcher alle Öffnungen auf einmal verstopft werden, wird in US 5,800,695 gegeben. Ein Maskierungsmittel wird in der Kühlanordnung platziert und durchgepresst bis es die Kühlöffnungen von der Innenseite ausfüllt, aber nur bis zum Niveau der äußeren Oberfläche des Bauteils. Dann wird eine Beschichtung aufgebracht, in diesem Fall elektrolytisch aufgebrachtes Platin. Wegen der fehlenden Leitfähigkeit des Maskierungsmittels aus Kunststoff, welches in der Offenbarung genannt wird, wird sich kein Pt auf dem Maskierungsmittel in den Kühlöffnungen ablagern. Falls jedoch die Beschichtung unter Verwendung eines thermischen Sprühverfahrens aufgebracht wird, würde es das Maskierungsmittel in den Kühlöffnungen überziehen, wobei eine Lage ausgebildet würde, welche nach der Entfernung des Maskierungsmittels verbleiben würde. Diese Lage müsste entfernt werden. Es wird keine Lösung für dieses Problem vorgeschlagen – insbesondere wie die Lage des Beschichtungsmaterials in einer derartigen Weise zu entfernen ist, dass die beabsichtigte Gestalt der Kühlöffnung durch die Dicke des Beschichtungsmaterials hindurch erhalten bleibt.
  • Zusätzlich werden nur Kunststoffmaterialien als Maskierungsmaterialien spezifiziert, und in US 4,743,462 wird das Maskierungsmaterial so spezifiziert, dass es sich bei einer Temperatur unterhalb der des Auftragverfahrens verflüchtigt. Das Problem damit ist, dass bei einem Einzelteil, welches eine MCrAlY-Beschichtung und eine WSB erfordert, die MCrAlY-Beschichtung durch eine Hochtemperaturbehandlung (ungefähr 1000°C bis 1150°C im Vakuum) „diffusionsverschweißt" werden muss, bevor die WSB aufgebracht werden kann. Diese spezifizierten Materialien würden für das WSB-Beschichtungsverfahren nicht zurückbehalten werden und würden entweder erneut angewendet werden müssen oder der Vorteil der Maskierung würde verloren gehen. In der Tat legt das Beispielverfahren im Patent US 5,800,695 klar fest, dass nach der elektrolytischen Platin-Beschichtung das Maskierungsmittel entfernt wird und die Einzelteile dann veraluminiert werden, ohne Erwähnung des Schutzes der Kühlöffnungen vor Al-Ablagerungen.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren für das Verstopfen aller Kühlöffnungen eines Bauteils auf einmal zu finden, wobei die Maskierung die Wände der Kühlöffnungen jenseits der äußeren Oberfläche des Bauteils definiert, so dass das abgelagerte Beschichtungsmaterial die beabsichtigte Form der Kühlöffnung ausbildet.
  • Erfindungsgemäß wurde ein Verfahren für das Verstopfen von Kühlöffnungen eines Gasturbinenbauteils mit einer äußeren Oberfläche, welche einen Hohlraum und mehrere Kühlöffnungen umfasst, vor dem Beschichten des Gasturbinenbauteils gefunden, dadurch gekennzeichnet, dass Maskierungsmaterial auf die äußere Oberfläche des Bauteils aufgebracht wird, während ein Strömungsmittel durch die Kühlöffnungen hindurchgepresst wird, das Maskierungsmaterial verdickt wird, während das Strömungsmittel durch die Kühlöffnungen hindurchgepresst wird, die Kühlöffnungen mit Stopfenmaterial verstopft werden, das Maskierungsmaterial von der äußeren Oberfläche des Bauteils entfernt wird, das Bauteil und die verstopften Kühlöffnungen beschichtet werden und das Stopfenmaterial aus den Kühlöffnungen entfernt wird.
  • Die wichtigste Verbesserung der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ist, dass die Kühlöffnungen während der Beschichtungsauftragsverfahren erneut in ihrer ursprünglich beabsichtigten Gestalt ausgeformt werden, sogar durch die Dicke der aufgebrachten Beschichtung hindurch. Dies kann ferner durch Hindurchpressen eines Strömungsmittels durch die Kühlöffnungen verbessert werden, welches Schleifpartikel enthält, nachdem die Maskierung der äußeren Oberfläche der Energiequelle ausgesetzt wurde und bevor die Kühlöffnungen verstopft werden. Es können viele verschiedene Energiequellen, verschiedene Maskierungsmaterialien und Stopfenmaterialien für das Verfahren der Erfindung verwendet werden. Das Stopfenmaterial kann vorteilhaft Feststoffpartikel enthalten, so dass nach dem Verdicken und mit der richtigen Wärmebehandlung zur Verflüchtigung eines Anteils des Stopfenmaterials eine poröse, feste Form zurückbleibt, welche den hohen Temperaturen der Diffusionswärmebehandlung widerstehen kann, welche vor der Aufbringung der Wärmesperrenbeschichtung (WSB) für die Verbindung zwischen dem Basismaterial des Bauteils und der MCrAlY-Beschichtung nötig ist. Ein anderer Vorteil wird erzielt, wenn ein Einsatz im Hohlraum des Bauteils platziert wird, um zu vermeiden, dass flüssiges Maskierungsmaterial in den Hohlraum eindringt und dort verdickt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen
  • 1 einen Gasturbinenflügel mit Kühlanordnung,
  • 2 einen Schnitt durch die Linie II-II durch den in 1 gezeigten Gasturbinenflügel, umfassend einen Hohlraum und mehrere Kühlöffnungen,
  • 3a den ersten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Blasen eines Strömungsmittels durch die Kühlöffnungen, gezeigt als ein Beispiel an einer Kühlöffnung, wie in 2 im Kreis III gegeben,
  • 3b den zweiten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Ablagern eines Maskierungsmaterials auf der äußeren Oberfläche des Bauteils, während das Strömungsmittel durch die Kühlöffnung geblasen wird,
  • 3c den dritten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Verdicken des Maskierungsmaterials mittels Energie, während immer noch das Strömungsmittel durch die Kühlöffnung geblasen wird,
  • 3d einen optionalen Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Hindurchpressen eines Strömungsmittels, welches einen Schleifschlamm enthält, durch die Kühlöffnung und dadurch das Erhalten von wohlgeformten Öffnungen,
  • 3e den vierten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Maskieren der Kühlöffnung mit einem Stopfenmaterial,
  • 3f den fünften Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Bauteil nach dem Entfernen des verdickten Maskierungsmaterials von der äußeren Oberfläche des Bauteils, während das Stopfenmaterial innerhalb der Kühlöffnung verbleibt, wobei es sich über die äußere Oberfläche des Bauteils hinaus ausdehnt,
  • 3g den sechsten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Ablagern der Beschichtung auf der äußeren Oberfläche des Bauteils,
  • 3h den siebten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung, das Entfernen des Stopfenmaterials aus der Kühlöffnung und
  • 4 einen Querschnitt durch einen Gasturbinenflügel mit einem Einsatz innerhalb des Hohlraums.
  • Die Zeichnungen zeigen nur die Teile, welche für die Erfindung wichtig sind. Gleiche Elemente werden in verschiedenen Zeichnungen auf die gleiche Weise nummeriert.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt ein Bauteil 1, wie beispielsweise einen Flügel oder eine Schaufel von Gasturbinenmotoren, welches einen Hohlraum 2, in 1 nicht sichtbar, eine Plattform 3 und Kühlöffnungen 4 umfasst, welche auf der äußeren Oberfläche 7 des Bauteils 1 sowie auf der Plattform 3 des Bauteils 1 liegen. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Maskierverfahren für Kühlöffnungen 4 im Bauteil 1, bevor die Ablagerung von Beschichtungsmaterial auf der äußeren Oberfläche 7 des Bauteils 1 stattfindet.
  • Gemäß der Linie II-II in der 1 zeigt 2 einen Querschnitt durch das Bauteil 1. Das Bauteil 1 umfasst einen Hohlraum 2 und drei Kühlöffnungen 4. Die Anzahl der Kühlöffnungen 4 wird nur als ein Beispiel gegeben und kann mit dem Verwendungszweck des Bauteils 1 variieren. Das Bauteil 1 weist eine äußere Oberfläche 7 und eine innere Oberfläche 7a auf.
  • Es ist möglich, das Verfahren für die Beschichtung eines neuen Bauteils 1 sowie für ein Bauteil 1 zu verwenden, welches nach der Benutzung repariert werden muss. In diesem Fall wird die alte Beschichtung eines bereits beschichteten Bauteils 1 durch irgendein Mittel (chemisches Abbeizen mit HCl, Wasserstrahl, Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, usw.) abgelöst, um die äußere Oberfläche 7 des Bauteils 1 freizulegen. Die äußere Oberfläche 7 des Bauteils 1 und die Oberflächen der Kühlöffnungen 4 können gereinigt oder auf andere Weise für den Erhalt des Maskierungsmaterials vorbereitet werden.
  • Die Schritte des Verfahrens der Erfindung werden in den 3a bis 3h gegeben, welche eine Kühlöffnung 4 des Bauteils 1 detailliert zeigen, wie in der 2 im Kreis III als ein Beispiel gegeben wird.
  • Die 3a zeigt den ersten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung. Ein Strom 5 eines Strömungsmittels wie beispielsweise Luft oder Wasser wird durch die Kühlöffnung 4 hindurchgepresst. Wie aus 3b ersichtlich, wird die äußere Oberfläche 7 des Bauteils 1 zur gleichen Zeit, wie der Strom 5 durch die Kühlöffnungen 4 hindurchgepresst wird, mit dem Maskierungsmaterial 6 maskiert. Das Bauteil 1 wird mit einem Maskierungsmaterial 6 beschichtet, besprüht oder darin getaucht, welches wenigstens teilweise flüssig ist und welches verdickt, was bedeutet, dass es viskoser oder fest wird, wenn es einer Energiequelle ausgesetzt wird. Der Strom 5 verhindert das Eindringen von jeglichem Maskierungsmaterial 6 in die Kühlöffnung 4 und legt auch die Form der Kühlöffnung 4 fest, welche das Maskierungsmaterial 6 annimmt, während es auf der äußeren Oberfläche 7 des Bauteils 1 verdickt. Dieses Verfahren bewirkt, dass das Maskierungsmaterial 6 die Form der Kühlöffnung 4 über der äußeren Oberfläche 7 auf eine Form festlegt, welche sehr genau derjenigen entspricht, welche ursprünglich beabsichtigt war.
  • Dieser Arbeitsablauf kann mehrere Male wiederholt werden, bis eine gewünschte Dicke des Maskierungsmaterials 6 erzielt ist: der bevorzugte Bereich ist wenigstens gleich der(den) aufzubringenden Beschichtung(en), der ganz besonders bevorzugte Bereich ist wenigstens zwei bis drei Mal die Dicke der aufzubringenden Beschichtung(en).
  • Als Maskierungsmaterial 6 können verschiedene Substanzen verwendet werden:
    • 1. ein organisches Material oder
    • 2. ein Kunststoffharz, wie beispielsweise Polyurethan, eine Polyurethan-Oligomerenmischung, Polyisobutylmethacrylat, Polyvinyltoluol, Polypropylen oder eine Polypropylen-/Polyurethan-Oligomerenmischung, die Klasse der Ketone oder Silikone, oder irgendein photopolymerisierendes Harz oder Harzmischung,
    • 3. das Maskierungsmaterial 6 kann auch eine Substanz sein, welche nicht mimdestens teilweise flüssig, sondern ein Pulver ist, was eine Ansammlung von festen Partikeln bedeutet. Das Verdicken des Pulvers bezieht sich dann auf die Agglomeration und das Zusammenkleben zum Ausbilden von Klumpen oder einer großen festen Masse von individuellen Pulverpartikeln. Das Pulver muss einer Energiequelle gegenüber empfindlich sein, was bedeutet, dass die Pulverpartikel unter dem Einfluss der Energiequelle agglomerieren oder
    • 4. ein Wachs oder ein Kohlenwasserstoff, das/der bei Raumtemperatur fest ist.
  • Die 3c zeigt den dritten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung. Die gewünschte Energiequelle wird auf der Seite der äußeren Oberfläche 7 platziert, so dass die Energie 8 unmittelbar auf das Maskierungsmaterial 6 auftrifft, welches sich durch dieses Mittel verdickt. In der 3c ist das verdickte Material 6a mit einem unterschiedlichen Muster gezeigt. Das Maskierungsmaterial kann sich auch ohne die Verwendung einer Energiequelle verdicken (z. B. das Wachs, welches bei Raumtemperatur fest ist). In diesem Fall braucht das frisch maskierte Bauteil nur in einer Umgebung (oder unter Verwendung eines Strömungsmittels) mit einer derartigen Temperatur platziert werden, dass die Maskierung durch die Veränderung ihrer Temperatur verdickt.
  • Es können verschiedene Energiequellen verwendet werden, um das gewünschte Resultat zu erzielen:
    • 1. sie kann elektromagnetisch sein, wie beispielsweise sichtbares Licht, ultraviolettes Licht oder infrarotes Licht,
    • 2. sie kann ein Gerät sein, welches gerichtetes Licht bereitstellt, wie beispielsweise ein Laser,
    • 3. die Energiequelle kann auch ein Gerät sein, welches Licht mit einer einzelnen Wellenlänge oder mit einer um eine gewünschte Wellenlänge zentrierten Wellenlängenverteilung mit einer schmalen Bandbreite bereitstellt,
    • 4. die Energiequelle kann eine Infrarotstrahlung sein, oder
    • 5. die Energiequelle kann Schallschwingungen im Frequenzbereich von Infraschall (unter 20 Hz) bis Ultraschall (über 20.000 Hz) sein. In diesem Fall kann die Energiequelle ein Energieumwandler (d. h. ein Ultraschallwandler) sein, oder
    • 6. die Energiequelle ist Mikrowellenstrahlung.
  • Als eine Abänderung dieser Erfindung, nachdem die gewünschte Dicke des verdickten Maskierungsmaterials 6a erzielt ist, wird ein Strömungsmittel 5a, welches Schleifpartikel enthält, durch die Kühlöffnungen 4 hindurchgepresst. Dies wird in 3d gezeigt. Die Schleifpartikel sind hart genug, um das verdickte Maskierungsmaterial 6a abzutragen, jedoch nicht den metallischen Abschnitt des Bauteils 1 selbst. Hiermit soll die ursprünglich beabsichtigte Form der Kühlöffnung 4 genauer durch die Beschichtung (en) über die äußere Oberfläche 7 des Bauteils 1 hinaus erzielt werden (falls diese Wirkung gebraucht wird).
  • 3e zeigt den vierten Schritt des Verfahrens gemäß der Erfindung. Wenn die gewünschte Dicke des verdickten Maskierungsmaterials 6a erzielt ist, werden die Kühlöffnung 4 und die Öffnung über der äußeren Oberfläche 7 des Bauteils 1 mit einem Stopfenmaterial 6b aufgefüllt, welches ausreichend verschieden vom verdickten Mas kierungsmaterial 6a ist. Nach dem Verstopfen der Kühlöffnungen 4 wird das verdickte Maskierungsmaterial 6a entfernt, während das Stopfenmaterial 6b im Wesentlichen am Ort zurückbleibt. Dies wird in 3e gezeigt. Beispielsweise könnte das Stopfenmaterial 6b eine Variante des Maskierungsmaterials 6a sein, welches eine hohe Dichte von metallischen oder keramischen Partikeln enthält.
  • Allgemein gesagt könnte das Stopfenmaterial 6b Folgendes sein:
    • 1. ein organisches Material
    • 2. ein Kunststoffharz, wie beispielsweise Polyurethan, eine Polyurethan-Oligomerenmischung, Polyisobutylmethacrylat, Polyvinyltoluol, Polypropylen oder eine Polypropylen-/Polyurethan-Oligomerenmischung, die Klasse der Ketone oder Silikone oder irgendein photopolymerisierendes Harz oder Harzmischung, in einer Abänderung davon könnte es Metall- oder Metalloxidpartikel wie beispielsweise Kieselerde, Magnesia, Kalziumoxid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Yttriumoxid oder eine Mischung davon enthalten, in einer Ausführungsform wird, wie oben beschrieben, das verdickte Stopfenmaterial 6b, welches die Metall- oder Oxidpartikel enthält, erhitzt, um den organischen Anteil des Stopfenmaterials zu verflüchtigen oder auf andere Weise zu entfernen, bevor die Beschichtung (en) auf der Oberfläche des Bauteils 1 abgelagert wird, es kann auch Bindemittel enthalten, welche beim Zusammenhalt der festen Metall- oder Oxidpartikel wirksam sind, nachdem der organische Anteil des Stopfenmaterials 6b entfernt wurde.
    • 3. Das Stopfenmaterial 6b kann auch eine Substanz sein, welche nicht mindestens teilweise flüssig, sondern ein Pulver ist, was eine Ansammlung von festen Partikeln bedeutet. Das Verdicken des Pulvers bezieht sich dann auf die Agglomeration und das Zusammenkleben zum Ausbilden von Klumpen oder einer großen festen Masse von individuellen Pulverpartikeln. Das Pulver muss einer Energiequelle gegenüber empfindlich sein, was bedeutet, dass die Pulverpartikel unter dem Einfluss der Energiequelle agglomerieren. Das Pulver kann mit Partikeln aus Metall oder Oxidmaterial wie beispielsweise Kieselerde, Magnesia, Kalziumoxid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Yttriumoxid oder einer Mischung davon vermischt werden, oder
    • 4. das Stopfenmaterial 6b ist eine keramische Aufschlämmung oder eine Paste, welche im Wesentlichen kein Polymerisierungsmittel einschließt.
  • Ist das Stopfenmaterial 6b einmal ausgehärtet, kann die gesamte Baugruppe auf eine Temperatur erhitzt werden, welche das Maskierungsmaterial 6a entfernt und die keramischen oder metallischen Partikel im Stopfenmaterial 6b teilweise versintert. Das Stopfenmaterial 6b wird in die Kühlöffnung 4 des Bauteils 1 hinein ausgedehnt, so dass die Stopfen am Ort zurückbleiben, nachdem das verdickte Maskierungsmaterial 6a entfernt wird. Dies ist in der 3g gezeigt. Nachdem das Maskierungsmaterial 6a entfernt ist, kann die äußere Oberfläche 7 des Bauteils 1 zur Vorbereitung der Beschichtungsablagerung speziell gereinigt werden. Wie in 3f ersichtlich ist, findet das Ablagern der Beschichtung 9 auf der äußeren Oberfläche 7 unmittelbar auf den maskierten Kühlöffnungen 4 mit den Mitteln statt, welche nach dem Stand der Technik bekannt sind. Es kann mehr als eine Ablagerung der Beschichtung 9 geben, wie beispielsweise MCrAlY und WSB.
  • Nachdem das(die) Beschichtungsverfahren beendet ist(sind), wird das Stopfenmaterial 6b entfernt, um die Kühlöffnungen 4 freizulegen, welche im Wesentlichen frei vom Beschichtungsmaterial 9 sind, und welche Wände aufweisen, welche einheitlich durch das frisch abgelagerte Beschichtungsmaterial 9 verlaufen. Dies wird in 3h gezeigt. Dies kann durch Erhitzen der Bauteile für 2 Stunden auf 600°C in einem Vakuumofen erreicht werden. Zurückgebliebenes keramisches Material kann durch selektive chemische Reinigung, beispielsweise unter Verwendung von KOH, entfernt werden.
  • Es kann ein Vorteil sein, einen Einsatz 10 an die innere Oberfläche 7a innerhalb des Hohlraums 2 des Bauteils 1 zu platzieren, wie in 4 gezeigt. Der Einsatz 10 wird im Hohlraum 2 platziert, um zu vermeiden, dass überschüssiges und unerwünschtes Stopfenmaterial 6b im Hohlraum 2 verdickt. Der Einsatz 10 kann eine spezielle Beschichtung aufweisen, welche die einfache Entnahme aus dem Hohlraum 2 des Bauteils erlaubt, wenn das Stopfenmaterial 6b einmal verdickt wurde.
  • Es ist möglich, dass das Bauteil 1 vor oder während der Ausführung erhitzt oder gekühlt wird, um den Polymerisationsvorgang zu erleichtern. Wenn beispielsweise Wachs als ein Maskierungsmaterial 6 verwendet wird, kann das Bauteil in ein Bad aus geschmolzenem Wachs getaucht werden, während gekühlte Luft durch die Kühlanordnung geblasen wird, um zu bewirken, dass das Wachs schneller verdickt. In diesem Fall kann das gesamte Bauteil vor dem Tauchen in das Wachs gekühlt werden, um das Verdicken des Wachses auf der Oberfläche zu beschleunigen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform wird eine existierende alte Beschichtung auf dem Bauteil 1 belassen. In diesem Fall werden die Kühlöffnungen 4 verstopft, und nachdem die Stopfen am Ort sind, wird die alte Beschichtung durch chemisches Ätzen entfernt. Es ist dann möglich, das Bauteil 1 wie oben beschrieben zu beschichten und die Stopfen zu entfernen.
  • Die wichtigste Verbesserung der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ist, dass die Kühlöffnungen 4 während der Beschichtungsauftragsverfahren erneut sehr genau in ihrer ursprünglich beabsichtigten Gestalt ausgeformt werden, sogar durch die Dicke der aufgebrachten Beschichtung 9 hindurch.
  • NUMMERIERUNG
  • 1
    Bauteil, z. B. Flügel oder Schaufeln für Gasturbinen
    2
    Hohlraum
    3
    Plattform
    4
    Kühlöffnungen
    5
    Strom
    5a
    Strömungsmittel, welches Schleifpartikel enthält
    6
    Flüssiges Maskierungsmaterial
    6a
    Verdicktes Maskierungsmaterial
    6b
    Stopfenmaterial für Kühlöffnungen 4
    7
    Äußere Oberfläche
    7a
    Innere Oberfläche
    8
    Energie
    9
    Beschichtung
    10
    Einsatz

Claims (19)

  1. Verfahren für das Verstopfen von Kühlöffnungen (4) eines Gasturbinenbauteils (1) mit einer äußeren Oberfläche (7), umfassend einen Hohlraum (2) und mehrere Kühlöffnungen (4), vor dem Beschichten des Gasturbinenbauteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass – Maskierungsmaterial (6) auf der äußeren Oberfläche (7) des Bauteils (1) aufgebracht wird, während ein Strömungsmittel durch die Kühlöffnungen (4) hindurchgepresst wird, – das Maskierungsmaterial (6) verdickt wird, während das Strömungsmittel durch die Kühlöffnungen (4) gepresst wird, – die Kühlöffnungen (4) mit einem Stopfenmaterial (6b) verstopft werden, – das Maskierungsmaterial (6a) von der äußeren Oberfläche (7) des Bauteils (1) entfernt wird, – das Bauteil (1) und die verstopften Kühlöffnungen (4) beschichtet werden und – das Stopfenmaterial (6b) aus den Kühlöffnungen (4) entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strömungsmittel (5a), welches Schleifpartikel enthält, nach dem Verdicken des Maskierungsmaterials (6) der äußeren Oberfläche (7) und bevor die Kühlöffnungen (4) verstopft sind durch die Kühlöffnungen (4) hindurchgepresst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskierungsmaterial (6) sich auf einer Länge erstreckt, welche wenigstens gleich der Dicke der Beschichtung (9) ist, welche über der äußeren Oberfläche (7) des Bauteils (1) abzulagern ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskierungsmaterial (6) sich auf eine Länge von 200% bis 300% der Beschichtung (9) erstreckt, welche über der äußeren Oberfläche (7) des Bauteils (1) abzulagern ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdicken des Maskierungsmaterials (6) vermittels einer Energiequelle geschieht.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskierungs-(6) und/oder Stopfenmaterial (6b) ein organisches Material ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskierungs-(6) und/oder Stopfenmaterial (6b) ein Kunststoffharz ist, wie beispielsweise Polyurethan, eine Polyurethan-Oligomerenmischung, Polyisobutylmethacrylat, Polyvinyltoluol, Polypropylen oder eine Polypropylen-/Polyurethan-Oligomerenmischung, die Polymerklasse der Ketone oder Silikone oder irgendein photopolymerisierendes Harz oder Harzmischung.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskierungsmaterial (6) und/oder das Stopfenmaterial (6a) ein Pulver ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stopfenmaterial (6a) Metallpartikel oder Oxidmaterial wie beispielsweise Kieselerde, Magnesia, Kalziumoxid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Yttriumoxid oder eine Mischung davon enthält.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stopfenmaterial (6a), welches die Metall- oder Oxidpartikel enthält, erhitzt wird, um den organischen Anteil des Stopfenmaterials (6a) zu verflüchtigen oder auf andere Weise zu entfernen, bevor die Beschichtung (9) auf der äußeren Oberfläche (7) des Bauteils (1) abgelagert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stopfenmaterial (6a) Bindemittel mit einschließt, welche beim Zusammenhalt der festen Metall- oder Oxidpartikel wirksam sind, nachdem der organische Anteil des Stopfenmaterials (6a) entfernt wurde.
  12. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Maskierungsmaterial (6) ein Wachs oder ein Kohlenwasserstoff ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stopfenmaterial (6b) eine keramische Aufschlämmung oder eine Paste ist, welche im Wesentlichen kein Polymerisierungsmittel einschließt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsatz (10) im Hohlraum (2) des Bauteils (1) platziert wird, bevor die Kühlöffnungen (4) verstopft werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) vor oder während der Ausführung irgendeines der Verfahrensschritte erhitzt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) vor oder während der Ausführung irgendeines der Verfahrensschritte gekühlt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Strömungsmittels, welches durch die Kühlöffnungen (4) hindurchgepresst wird, gesteuert wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine alte Beschichtung während des Maskierverfahrens und dem Verfahren des Verstopfens verbleibt und die alte Beschichtung durch chemisches Ätzen vom Bauteil (1) entfernt wird, nachdem das Maskierungsmaterial (6) entfernt wurde.
  19. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Anwendung des Verfahrens eine alte Beschichtung vom Bauteil (1) entfernt wird.
DE69911948T 1999-08-09 1999-08-09 Verfahren zum Verschliessen von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinebauteils Expired - Fee Related DE69911948T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810715A EP1076107B1 (de) 1999-08-09 1999-08-09 Verfahren zum Verschliessen von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinebauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911948D1 DE69911948D1 (de) 2003-11-13
DE69911948T2 true DE69911948T2 (de) 2004-11-04

Family

ID=8242971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911948T Expired - Fee Related DE69911948T2 (de) 1999-08-09 1999-08-09 Verfahren zum Verschliessen von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinebauteils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6265022B1 (de)
EP (1) EP1076107B1 (de)
DE (1) DE69911948T2 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6339879B1 (en) * 2000-08-29 2002-01-22 General Electric Company Method of sizing and forming a cooling hole in a gas turbine engine component
EP1327483A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Beschichten von einem Substrat mit Löchern
EP1350860A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-08 ALSTOM (Switzerland) Ltd Verfahren zum Abdecken von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinebauteils
EP1510592B1 (de) * 2003-08-28 2012-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Beschichtung eines Bauteils und Bauteil
EP1365039A1 (de) * 2002-05-24 2003-11-26 ALSTOM (Switzerland) Ltd Verfahren zum Abdecken von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinenbauteils
DE60310168T2 (de) * 2002-08-02 2007-09-13 Alstom Technology Ltd. Verfahren zum Schutz von Teilflächen eines Werkstücks
DE10392994C5 (de) 2002-08-02 2013-08-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Wärmesperrschicht-Beschichtungsverfahren und dessen Verwendung
US6884476B2 (en) * 2002-10-28 2005-04-26 General Electric Company Ceramic masking material and application method for protecting turbine airfoil component surfaces during vapor phase aluminiding
EP1510593A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Beschichtung eines Bauteils, Bauteil und Pulver
US20050127039A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 General Electric Company Process for removing adherent oxide particles from an aluminized surface
US7216485B2 (en) * 2004-09-03 2007-05-15 General Electric Company Adjusting airflow in turbine component by depositing overlay metallic coating
US7377036B2 (en) * 2004-10-05 2008-05-27 General Electric Company Methods for tuning fuel injection assemblies for a gas turbine fuel nozzle
EP1669545A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Schichtsystem, Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Schichtsystems
US7387817B2 (en) * 2005-03-30 2008-06-17 Pratt & Whitney Canada Corp. Method for masking a workpiece before encapsulation in a casting block
DE102005015153B4 (de) * 2005-03-31 2017-03-09 General Electric Technology Gmbh Verfahren zum Reparieren oder Erneuern von Kühllöchern einer beschichteten Komponente und beschichtete Komponente mit Kühllöchern einer Gasturbine
EP1712739A1 (de) 2005-04-12 2006-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Bauteil mit Filmkühlloch
DE102005041844A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Beschichten oder Entschichten eines Bauteils
JP3952480B2 (ja) * 2005-09-12 2007-08-01 三共化成株式会社 成形回路部品及びその製造方法
US7536783B2 (en) * 2005-10-13 2009-05-26 Siemens Energy, Inc. Turbine vane airfoil reconfiguration method
US7503113B2 (en) * 2005-10-13 2009-03-17 Siemens Energy, Inc. Turbine vane airfoil reconfiguration system
US7322396B2 (en) * 2005-10-14 2008-01-29 General Electric Company Weld closure of through-holes in a nickel-base superalloy hollow airfoil
US7575694B2 (en) * 2005-12-29 2009-08-18 General Electric Company Method of selectively stripping a metallic coating
EP1835045A1 (de) 2006-03-15 2007-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Bauteils
US8794005B2 (en) * 2006-12-21 2014-08-05 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor construction
JP5192687B2 (ja) * 2006-12-25 2013-05-08 三菱重工業株式会社 熱処理方法
EP2078578A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Belotung von Löchern, Verfahren zum Beschichten und Lotgutstäbchen
US20090324841A1 (en) * 2008-05-09 2009-12-31 Siemens Power Generation, Inc. Method of restoring near-wall cooled turbine components
EP2213759A1 (de) * 2009-01-08 2010-08-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Beschichten eines Bauteils mit Filmkühllöchern, und Bauteil
US9206499B2 (en) * 2010-08-30 2015-12-08 United Technologies Corporation Minimizing blockage of holes in turbine engine components
EP2439305A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-11 Sulzer Metco AG Thermisches Spritzverfahren mit Freihalten von Kühlluftbohrungen
US20120167389A1 (en) * 2011-01-04 2012-07-05 General Electric Company Method for providing a film cooled article
EP2602352A1 (de) 2011-12-05 2013-06-12 Siemens Aktiengesellschaft Bauteil mit Filmkühlloch
GB201200770D0 (en) * 2012-01-18 2012-02-29 Rolls Royce Plc Method of sealing cooling holes
US9303517B2 (en) * 2012-06-15 2016-04-05 General Electric Company Channel marker and related methods
EP2716787A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Turbinenbaugruppe
US9617859B2 (en) 2012-10-05 2017-04-11 General Electric Company Turbine components with passive cooling pathways
US9562436B2 (en) * 2012-10-30 2017-02-07 General Electric Company Components with micro cooled patterned coating layer and methods of manufacture
US9884343B2 (en) * 2012-12-20 2018-02-06 United Technologies Corporation Closure of cooling holes with a filling agent
US11143030B2 (en) * 2012-12-21 2021-10-12 Raytheon Technologies Corporation Coating process for gas turbine engine component with cooling holes
US9523287B2 (en) 2013-01-18 2016-12-20 General Electric Company Cooling hole cleaning method and apparatus
US10815796B2 (en) 2013-01-30 2020-10-27 Raytheon Technologies Corporation Coating process for gas turbine engine component with cooling holes
US9126232B2 (en) 2013-02-21 2015-09-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of protecting a surface
JP5456192B1 (ja) * 2013-02-26 2014-03-26 三菱重工業株式会社 タービン翼の加工方法、加工工具及びタービン翼
US20140251951A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-11 General Electric Company Pressure masking systems and methods for using same in treating techniques
PL2796593T3 (pl) * 2013-04-26 2021-07-26 Howmet Corporation Galwanizacja elementu wewnętrznego płata
US9394796B2 (en) 2013-07-12 2016-07-19 General Electric Company Turbine component and methods of assembling the same
US9765623B2 (en) 2013-07-23 2017-09-19 General Electric Company Methods for modifying cooling holes with recess-shaped modifications
US9416667B2 (en) 2013-11-22 2016-08-16 General Electric Company Modified turbine components with internally cooled supplemental elements and methods for making the same
DE102013224103A1 (de) * 2013-11-26 2015-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Sicherer Stopfenverschluss durch Diffusionsbeschichtung und Verfahren
US20160047253A1 (en) * 2013-12-04 2016-02-18 General Electric Company Selective localized coating deposition methods and systems for turbine components
US10309002B2 (en) 2013-12-05 2019-06-04 General Electric Company Coating methods and a template for use with the coating methods
US9784123B2 (en) 2014-01-10 2017-10-10 Genearl Electric Company Turbine components with bi-material adaptive cooling pathways
US10072506B2 (en) 2014-06-30 2018-09-11 Rolls-Royce Corporation Coated gas turbine engine components
US20160089692A1 (en) * 2014-09-30 2016-03-31 General Electric Company Turbine component coating processes and turbine components
GB201418042D0 (en) * 2014-10-13 2014-11-26 Rolls Royce Plc A liner element for a combustor, and a related method
JP6235449B2 (ja) * 2014-12-03 2017-11-22 三菱日立パワーシステムズ株式会社 溶射皮膜形成方法、タービン用高温部品、タービン、溶射皮膜形成用マスキングピン及びマスキング部材
JP6551892B2 (ja) * 2015-02-18 2019-07-31 エムアールエイ・システムズ・エルエルシー 音響ライナーおよび音響ライナーの入口を成形する方法
US10006293B1 (en) * 2015-07-22 2018-06-26 Florida Turbine Technologies, Inc. Apparatus and process for refining features in an additive manufactured part
US10100668B2 (en) * 2016-02-24 2018-10-16 General Electric Company System and method of fabricating and repairing a gas turbine component
PL416283A1 (pl) 2016-02-26 2017-08-28 General Electric Company Wyrób z ulepszonym układem powłok oraz sposoby jego wytwarzania
FR3049617B1 (fr) * 2016-03-30 2020-11-27 Snecma Procede de reconditionnement d'une paroi multi-perforee
US10272461B2 (en) 2017-04-04 2019-04-30 General Electric Company Method for masking cooling passages
US10465607B2 (en) 2017-04-05 2019-11-05 United Technologies Corporation Method of manufacturing conductive film holes
US10927680B2 (en) 2017-05-31 2021-02-23 General Electric Company Adaptive cover for cooling pathway by additive manufacture
US11041389B2 (en) 2017-05-31 2021-06-22 General Electric Company Adaptive cover for cooling pathway by additive manufacture
US10704399B2 (en) 2017-05-31 2020-07-07 General Electric Company Adaptively opening cooling pathway
US10760430B2 (en) 2017-05-31 2020-09-01 General Electric Company Adaptively opening backup cooling pathway
EP3695101A1 (de) * 2017-10-13 2020-08-19 General Electric Company Beschichtete komponenten mit adaptiven kühlöffnungen und verfahren zu deren herstellung
CN110129859B (zh) * 2018-02-08 2021-09-21 通用电气公司 掩蔽元件中的孔并对元件进行处理的方法
CN108559958A (zh) * 2018-05-14 2018-09-21 西安交通大学 圆滑过渡边界气膜孔的涂层热部件及其制备方法
CN115404429A (zh) * 2022-09-20 2022-11-29 国营川西机器厂 防止燃汽轮机热端部件气膜孔堵塞的方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402992A (en) * 1981-12-07 1983-09-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Covering solid, film cooled surfaces with a duplex thermal barrier coating
US4743462A (en) * 1986-07-14 1988-05-10 United Technologies Corporation Method for preventing closure of cooling holes in hollow, air cooled turbine engine components during application of a plasma spray coating
US5800695A (en) * 1996-10-16 1998-09-01 Chromalloy Gas Turbine Corporation Plating turbine engine components
US5902647A (en) * 1996-12-03 1999-05-11 General Electric Company Method for protecting passage holes in a metal-based substrate from becoming obstructed, and related compositions
JP2001521989A (ja) * 1997-11-03 2001-11-13 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 被膜形成方法及びこの方法を実施するための装置
GB9723762D0 (en) * 1997-11-12 1998-01-07 Rolls Royce Plc A method of coating a component

Also Published As

Publication number Publication date
US6265022B1 (en) 2001-07-24
DE69911948D1 (de) 2003-11-13
EP1076107A1 (de) 2001-02-14
EP1076107B1 (de) 2003-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911948T2 (de) Verfahren zum Verschliessen von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinebauteils
DE69911947T2 (de) Verfahren zum Abdecken von Kühlungsöffnungen eines Gasturbinenbauteils
DE19737845C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gasturbinenschaufel, sowie nach dem Verfahren hergestellte Gasturbinenschaufel
DE10392994C5 (de) Wärmesperrschicht-Beschichtungsverfahren und dessen Verwendung
DE60126790T2 (de) Verfahren zum selektiven entfernen einer metallschicht mittels strahlen mit kohlendioxid
DE60208274T2 (de) Segmentierte Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3230492B1 (de) Verfahren zum kaltgasspritzen mit maske
WO2006106061A1 (de) Verfahren zum reparieren oder erneuern von kühllöchern einer beschichteten komponente einer gasturbine
EP2589872B1 (de) Bauelement und Turbomaschine mit einem solchen Bauelement
DE102011057170A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines filmgekühlten Gegenstands
DE102015115289A1 (de) Turbinenkomponenten mit gestuften Öffnungen
DE102011077620A1 (de) Bauelement, Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Flugzeugtriebwerk mit einem Bauelement
DE102019122029B4 (de) Schützen eines lochs in der komponente während des beschichtungsprozesses mit einem stopfen mit wasserlöslicher schicht
DE4035790C1 (de)
DE112016000144T5 (de) Wärmeisolationsstruktur der Brennkammer eines Motors
EP3228415A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstücks durch beschichten und additives herstellen; entsprechendes werkstück
DE1262515B (de) Thermisch isolierte Giessformen
EP2012965A1 (de) Gasturbinenbauteil sowie verfahren zur bearbeitung von gasturbinenbauteilen im rahmen der herstellung oder instandsetzung dieser gasturbinenbauteile
DE102015216491B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Anstreifdichtungen
DE102010005389A1 (de) Strukturierte Oberflächenbeschichtung mittels kinetischem Kaltgasspritzen
DE112018002221T5 (de) Verfahren zur Bildung von Wärmedämmschicht, Wärmedämmschicht, und Hochtemperaturelement
EP3064608A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum partiellen abdecken einer bauteilzone eines bauteils
WO2002103088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lokalen entschichten von bauteilen
WO2003059531A2 (de) Verfahren zum beschichten von einem substrat mit löchern
DE102005015153B4 (de) Verfahren zum Reparieren oder Erneuern von Kühllöchern einer beschichteten Komponente und beschichtete Komponente mit Kühllöchern einer Gasturbine

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee