DE69911119T2 - Schutzhülle für Kabel oder Rohrleitungen - Google Patents

Schutzhülle für Kabel oder Rohrleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE69911119T2
DE69911119T2 DE69911119T DE69911119T DE69911119T2 DE 69911119 T2 DE69911119 T2 DE 69911119T2 DE 69911119 T DE69911119 T DE 69911119T DE 69911119 T DE69911119 T DE 69911119T DE 69911119 T2 DE69911119 T2 DE 69911119T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
tubular element
annular groove
peripheral bead
circular arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69911119T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911119D1 (de
Inventor
Francois-Marie Franci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLASTOMER AG
PLASTOMER AG WUERENLOS
Original Assignee
PLASTOMER AG
PLASTOMER AG WUERENLOS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLASTOMER AG, PLASTOMER AG WUERENLOS filed Critical PLASTOMER AG
Publication of DE69911119D1 publication Critical patent/DE69911119D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69911119T2 publication Critical patent/DE69911119T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0475Tubings, i.e. having a closed section formed by a succession of articulated units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/18Articulated hoses, e.g. composed of a series of rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • F16L27/06Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces with special sealing means between the engaging surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • F16L27/06Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces with special sealing means between the engaging surfaces
    • F16L27/073Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces with special sealing means between the engaging surfaces one of the cooperating surfaces forming the sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzummantelung für Kabel oder Leitungen, insbesondere Energieübertragungskabel, Fernmeldeverkehrskabel oder Leitungen für Flüssigkeiten, wobei die Schutzummantelung aus mehreren, voneinander unabhängigen, ineinandergesteckten, rohrförmigen Elementen besteht, die jeweils winklig drehbar und im Verhältnis zueinander axial verschiebbar sind, wobei jedes rohrförmige Element einerseits eine Ringnut und andererseits einen ringförmigen Umfangswulst aufweist, wobei die Breite der Ringnut größer ist als die Breite des ringförmigen Umfangswulstes, und wobei der ringförmige Umfangswulst eines rohrförmigen Elementes unter Krafteinwirkung in der Ringnut eines angrenzenden rohrförmigen Elementes in Eingriff gebracht wird und in der ringförmigen Nut so in Eingriff steht, dass er in der Ringnut axial und winkelförmig verschiebbar ist.
  • Es sind bereits Schutzummantelungen wie die oben definierten bekannt. Diese Ummantelungen weisen eine Winkelöffnung zwischen ihren äußersten Enden, und einen veränderbaren und regulierbaren Biegeradius auf. Sie werden im Allgemeinen zum Verbinden geradliniger, praktisch starrer Schutzummantelungen verwendet, um untereinander Krümmungen auszubilden, die eine Winkelöffnung und einen veränderbaren und regulierbaren Biegeradius aufweisen.
  • Eine gegenwärtig verwendete Schutzummantelung besteht aus rohrförmigen Elementen, die jeweils zwei praktisch zylindrische Teilstücke mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen. Die Ringnut ist im Inneren des zylindrischen Teilstückes mit großem Durchmesser ausgespart, und der ringförmige Umfangswulst ist außerhalb, und am äußersten Ende des zylindrischen Teilstückes mit kleinem Durchmesser angeordnet. Der Umfangswulst und die Innennut sind zylindrisch ausgebildet. Der Innendurchmesser der Nut ist kleiner als der Außendurchmesser des Wulstes.
  • Die Schutzummantelung weist mehrere Nachteile auf. Die rohrförmigen Elemente sind aus einem Werkstoff ausgeführt, der einen ausreichenden Widerstand bietet, um deren Druckverformung zu verhindern und Stoßbeständigkeit zu bieten. Wenn die Elemente winklig zueinander geneigt sind, legt sich der zylindrische Wulst eines Elementes in der zylindrischen Nut eines angrenzenden Elementes quer, und verformt die Wand des Bodens der Nut. Einerseits ist es notwendig, eine wesentliche Kraft auszuüben, um der Schutzummantelung eine gekrümmte Form zu verleihen und sie in dieser Form zu halten, andererseits ist die Verbindung zwischen zwei aneinander angrenzenden Elementen nicht dicht. Um diesen Mangel an Dichtheit zu beseitigen, wird die Umman telung im Allgemeinen in eine dichte Thermoschrumpfhülle eingefädelt, die durch Erwärmen nach der Positionierung der Schutzummantelung in der gewählten Konfiguration schrumpft. Der Einsatz dieser technischen Lösung ist kostspielig und mühsam.
  • Der Gegenstand der unter der Nummer DE-A-39 09839 veröffentlichten, deutschen Patentanmeldung ist eine Wärmeschutzummantelung für Kabel oder Leitungen, insbesondere zur Verwendung im Motorraum eines Kraftfahrzeuges. Diese Ummantelung besteht aus mehreren ineinandergesteckten Verbindungsstücken. Jedes Verbindungsstück weist zwei Verbindungsteilstücke mit halbkugelförmigen äußersten Enden, mit unterschiedlichen Abmessungen und einander praktisch ergänzenden Formen auf. Der Außenradius des kleinen Teilstückes mit halbkugelförmigem äußerstem Ende ist praktisch gleich dem Innenradius des großen Teilstückes mit halbkugelförmigem äußerstem Ende. Das äußerste Ende des kleinen Teilstückes eines Verbindungsteilstückes wird ein das große Teilstück mit ergänzendem, äußerstem Ende eines angrenzenden Verbindungsstückes hineingesteckt. Sie bilden zusammen ein Kugelgelenk.
  • Diese Schutzummantelung weist große Nachteile auf. Die aneinander angrenzenden Verbindungsstücke können sich auf Grund der halbkugelförmigen Form der äußersten Enden der Teilstücke im Verhältnis zueinander nicht axial verlagern, wobei ausschließlich eine winklige Drehbewegung zwischen den aneinander angrenzenden Verbindungsstücken möglich ist. Der Biegeradius und die Win kelöffnung der Schutzummantelung sind somit nicht unabhängig voneinander regulierbar, und es ist nicht möglich, die Schutzummantelung in irgendeiner beliebigen, ausgewählten Konfiguration zu positionieren. Die Schutzummantelung stellt keine gute Dichtheit sicher, da die Außenfläche eines kleinen Teilstückes mit halbkugelförmigem Ende eines Verbindungsstückes nur sehr leicht mit der Innenfläche eines großen Teilstückes mit halbkugelförmigem Ende eines angrenzenden Verbindungsstückes in Berührung steht. Außerdem ist diese auf Wärmebeständigkeit ausgelegte Schutzummantelung schlecht angepasst, um Stößen und Druckverformung zu widerstehen.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Beseitigung dieser Nachteile, indem eine stoß- und druckverformungsbeständige Schutzummantelung bereitgestellt wird, die im Allgemeinen sehr flexibel ist, und die eine Winkelöffnung und einen Biegeradius mit veränderbarer und regulierbarer Krümmung aufweist, und deren Verbindungen zwischen den aneinander angrenzenden rohrförmigen Elementen eine gute Dichtheit sicherstellen.
  • Dieses Ziel wird durch eine Schutzummantelung erreicht, wie sie im Oberbegriff beschrieben ist, und die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ringnut eine erste Auflagefläche aufweist, die den Boden der Ringnut darstellt und deren Querschnitt auf einer Axialebene einen ersten Kreisbogen definiert, wobei der ringförmige Umfangswulst eine an seinem Umfang ange ordnete zweite Auflagefläche aufweist und die erste Auflagefläche eines rohrförmigen Elementes mit der zweiten Auflagefläche eines angrenzenden rohrförmigen Elementes in Berührung steht und unabhängig von den verhältnismäßigen Positionen der angrenzenden rohrförmigen Elemente eine dichte Verbindung definiert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die zweite Auflagefläche einen Querschnitt auf einer Axialebene auf, der einen zweiten Kreisbogen definiert.
  • Der zweite Kreisbogen der zweiten Auflagefäche und der erste Kreisbogen der ersten Auflagefläche können praktisch gleiche Biegeradien aufweisen.
  • Der erste und der zweite Kreisbogen sind vorzugsweise auf der Achse des rohrförmigen Elementes zentriert.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante kann jedes rohrförmige Element mindestens einen in dem ringförmigen Umfangswulst ausgesparten Ringschlitz aufweisen. Jedes rohrförmige Element kann ein in dem Ringschlitz untergebrachtes Dichtungselement aufweisen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante weist jedes rohrförmige Element ein erstes Teilstück und ein zweites Teilstück auf, die praktisch zylindrisch ausgebildet und koaxial zueinander angeordnet sind, wobei der Außendurchmesser des zweiten Teilstückes kleiner als der Innendurchmesser des ersten Teilstückes ist, und wobei die Ringnut im Inneren des ersten Teilstückes ausgespart und der ringförmige Umfangswulst außerhalb des zweiten Teilstückes angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Breite der Ringnut und die Breite des ringförmigen Umfangswulstes so definiert, dass der Winkel der winkligen Drehbewegung zwischen zwei aneinander angrenzenden rohrförmigen Elementen zwischen einschließlich 1 und 15 Grad, und vorzugsweise annähernd 3 Grad liegt.
  • Die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile werden an Hand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen besser verdeutlicht, wobei:
  • 1 eine Axialschnittansicht ist, die einen Teil der Schutzummantelung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt; und
  • 2 eine Axialschnittansicht ist, die eine Ausführungsvariante der Schutzummantelung von 1 darstellt.
  • Die Schutzummantelung 10 der Erfindung besteht aus mehreren, voneinander unabhängigen, ineinandergesteckten rohrförmigen Elementen, die dazu bestimmt sind, dass sie winklig drehbar sind und sich innerhalb bestimmter Grenzen im Verhältnis zueinander axial verschieben um zu ermöglichen, dass die Schutzummantelung auf praktisch unabhängige Art und Weise einen verän derbaren und regulierbaren Biegeradius und eine Winkelöffnung zwischen ihren äußersten Enden annimmt.
  • In 1 sind zwei aneinander angrenzende rohrförmige Elemente 11, 11' der Schutzummantelung 10 veranschaulicht. Jedes rohrförmige Element 11 weist ein erstes Teilstück 12 und ein zweites Teilstück 13 auf, die praktisch zylindrisch ausgebildet und koaxial zueinander angeordnet sind. Der Außendurchmesser des zweiten Teilstückes 13 ist kleiner als der Innendurchmesser des ersten Teilstückes 12. Das erste Teilstück ist mit einer in seiner Innenwand ausgesparten Ringnut 14 versehen. Das zweite Teilstück 13 weist einen außerhalb, und praktisch am äußersten Ende des zweiten Teilstückes angeordneten, ringförmigen Umfangswulst 15 auf. Die Breite der Ringnut 14 ist praktisch größer als die Breite des ringförmigen Umfangswulstes 15.
  • Der Boden der Ringnut 14 bildet eine erste Auflagefläche 16, deren Querschnitt auf einer Axialebene einen ersten Kreisbogen definiert. Der ringförmige Umfangswulst 15 weist eine an seinem Umfang angeordnete zweite Auflagefläche 17 auf, deren Querschnitt auf einer Axialebene einen zweiten Kreisbogen definiert.
  • Der ringförmige Umfangswulst 15' des rohrförmigen Elementes 11' wird unter Krafteinwirkung in der Ringnut 14 des angrenzenden rohrförmigen Elementes 11 in Eingriff gebracht, um einen Eingriff der rohrförmigen Elemente untereinander zu ermöglichen. Um das Ineinanderstecken zu erleichtern, weist der ringförmige Um fangswulst 15' eine abgeschrägte bzw. abgerundete Außenseite 18' auf, die in Richtung des Äußeren des rohrförmigen Elementes 11' gerichtet ist. Das erste Teilstück 12 weist an seinem äußersten freien Ende eine abgeschrägte bzw. abgerundete Innenseite 19 auf, die in Richtung des Äußeren des rohrförmigen Elementes 11 gerichtet ist. Die Schutzummantelung 10 ist aus einem synthetischen, z. B. wärmeformbaren Werkstoff hergestellt. Das Ineinanderstecken der rohrförmigen Elemente 11, 11' unter Krafteinwirkung wird z. B. in warmem Zustand ausgeführt.
  • Jedes rohrförmige Element 11 weist zwei kreisförmige Verstärkungsrippen 20 auf, die z. B. an dem Umfang des zweiten Teilstückes 13 zwischen dem ringförmigen Umfangswulst 15 und dem ersten Teilstück 12 angeordnet sind. Diese Verstärkungsrippen 20 ermöglichen die Steigerung der Starrheit der rohrförmigen Elemente bei gleichzeitiger Begrenzung der Dicke ihrer Wände.
  • Da der Außendurchmesser des zweiten Teilstückes 13' des Elementes 11' kleiner als der Innendurchmesser des ersten Teilstückes 12 des angrenzenden Elementes 11 ist, kann sich das zweite Teilstück 13' winkelförmig drehen und im Verhältnis zu dem ersten Teilstück 12 axial verschieben. Da die Breite der Ringnut 14 des Elementes 11 größer ist als die Breite des ringförmigen Umfangswulstes 15' des angrenzenden Elementes 11', kann sich der Wulst 15' in der Ringnut 14 ebenfalls axial verschieben und winkelförmig drehen.
  • Die aneinander angrenzenden rohrförmigen Elemente 11, 11' sind so angeordnet, dass die von dem Boden der Ringnut 14 definierte erste Auflagefläche 16 des rohrförmigen Elementes 11 mit der auf dem ringförmigen Umfangswulst 15' ausgebildeten zweiten Auflagefläche 17' des angrenzenden rohrförmigen Elementes 11' unabhängig von ihren Positionen im Verhältnis zueinander in Berührung steht.
  • Der erste und der zweite Kreisbogen der Auflageflächen 16 und 17' der zwei aneinander angrenzenden rohrförmigen Elemente 11 und 11' begünstigen jeweils die winklige Drehung und die relative axiale Verschiebung der rohrförmigen Elemente. Die Schutzummantelung 10 der Erfindung ist folglich im Allgemeinen sehr flexibel. Darüber hinaus sind die Verbindungen der aneinander angrenzenden rohrförmigen Elemente unabhängig von den Positionen der rohrförmigen Elemente zueinander dicht.
  • Der erste Kreisbogen der ersten Auflagefläche 16 der Ringnut 14 weist einen Biegeradius auf, der z. B. demjenigen des zweiten Kreisbogens der zweiten Auflagefläche 17 des ringförmigen Umfangswulstes 15 praktisch entspricht. Der erste und der zweite Kreisbogen können auf der Achse des rohrförmigen Elementes 11' zentriert sein. Aus diesem Grund erhält man annähernd eine Kugelgelenkverbindung zwischen zwei aneinander angrenzenden rohrförmigen Elementen 11 und 11'. Die Schutzummantelung 10 ist somit extrem flexibel, da sich zwei aneinander angrenzende Elemente im Verhältnis zueinander sehr leicht winklig drehen können. Es ist zu be merken, dass sich zwei aneinander angrenzende Elemente unter leichter Krafteinwirkung immer im Verhältnis zueinander axial verschieben können.
  • In 2 ist eine Ausführungsvariante der Schutzummantelung 10 der Erfindung veranschaulicht. Die Verstärkungsrippen auf den rohrförmigen Elementen wurden weggelassen. Jedes rohrförmige Element 11 weist zwei in dem ringförmigen Umfangswulst 15 des zweiten Teilstückes 13 ausgesparte Ringschlitze 21 auf. Die Tiefe der zwei Schlitze 21 entspricht praktisch der Dicke des Wulstes 15, und die zwei Schlitze 21 teilen den Wulst 15 axial z. B. in drei Teile mit annähernd gleicher Breite. Das rohrförmige Element 11 weist zwei Dichtungselemente 22 wie z. B. wulstförmige Dichtungen auf, die in den Ringschlitzen 21 aufgenommen sind. Die Dichtungen 22, 22' stehen vor dem Ineinanderstecken der rohrförmigen Elemente 11, 11' jeweils über das Äußere der Ringschlitze 21, 21' hervor. Beim Zusammensetzen der Schutzummantelung 10 werden die Dichtungen 22' eines rohrförmigen Elementes 11' in ihrem jeweiligen Schlitz 21' durch die erste Auflagefläche 16 der Ringnut 14 des angrenzenden rohrförmigen Elementes 11 zusammengedrückt, wobei sie aus diesem Grund die Dichtheit zwischen zwei aneinander angrenzenden rohrförmigen Elementen 11, 11' erhöhen. Es ist zu bemerken, dass die zusätzliche Verwendung von Dichtungselementen 22, 22' in den Schlitzen 21, 21' die Begrenzung des Kontaktdruckes zwischen der ersten Auflagefläche 16, die von dem Boden der Nut 14 eines rohrförmigen Elementes 11 definiert wird, und dem auf dem angren zenden rohrförmigen Element 11' ausgebildeten Wulst 15' ermöglicht. Der Kontaktdruck steht mit den radialen Abmessungen der Nut und des Wulstes in Zusammenhang. Dadurch wird eine Schutzummantelung 10 erhalten, die flexibler ist, und die selbst unter extremen Gebrauchsbedingungen eine bessere Dichtheit aufweist, z. B. dann, wenn die Ummantelung in eine unter starkem Druck stehende Flüssigkeit eingetaucht ist.
  • Bei den zuvor beschriebenen und veranschaulichten Ausführungsformen der Schutzummantelung 10 der Erfindung wird die maximale winklige Drehung zwischen zwei aneinander angrenzenden rohrförmigen Elementen durch ihre Formen und ihre Abmessungen, insbesondere durch die Breite der Ringnut und des ringförmigen Umfangswulstes begrenzt. Der maximale Winkel der Drehbewegung liegt z. B. zwischen 1 und 15 Grad und entspricht vorzugsweise 3 Grad. Im letzteren Fall ist es notwendig, dreißig rohrförmige Elemente ineinander zu stecken, damit die Schutzummantelung 10 eine Biegung von z. B. 90 Grad ausbilden kann.
  • Die Schutzummantelung 10 kann insbesondere zum Verbinden von zwei geradlinigen und starren Schutzummantelungen verwendet werden. Die zwei rohrförmigen Elemente an den äußersten Enden der Schutzummantelung 10 werden dann so angeordnet, dass sie mit den zwei starren, geradlinigen Schutzummantelungen verbindbar sind.
  • Die rohrförmigen Elemente müssen eine gewisse Starrheit aufweisen, um einen guten Schutz gegen Druckver formung und gegen Stöße sicherzustellen. Die Dicke der Wände der rohrförmigen Elemente wird durch den verwendeten Werkstoff, durch die bei ihrem Gebrauch auszuhaltenden Beanspruchungen und durch den gewünschten Sicherheitskoeffizienten festgelegt. Diese Kriterien können entscheidend sein, wenn die Ummantelung unterirdisch verlegt wird oder wenn sie Kabel und/oder z. B. relativ zerbrechliche Leitungen schützt. Die rohrförmigen Elemente können aus einem synthetischen Werkstoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff ausgebildet sein. Es ist offensichtlich, dass der Werkstoff auch so ausgewählt werden kann, dass die Ummantelung bestimmte Eigenschaften aufweist, wie z. B. Beständigkeit gegen Hitze, eine Strahlung oder eine ätzende Umgebung.
  • Die Schutzummantelung der Erfindung ist einfach herstellbar. Sie ist sehr beständig gegen Stöße und Druckverformung. Sie ist im Allgemeinen biegsam bzw. flexibel, was ein unbestreitbarer Vorteil ist, wenn sie an schwer zugänglichen Standorten, wie z. B. bei der Entwässerung, in Baugruben oder Ähnlichem eingesetzt werden muss. Die Schutzummantelung ist modular. Sie kann unterschiedliche Formen aufweisen, d. h. mit unterschiedlichen Durchmessern, unterschiedlichen Längen, indem die Anzahl rohrförmiger Elemente verändert wird. Sie passt sich also sehr gut an alle Verlegungskonfigurationen an. Die winkelförmige Öffnung zwischen ihren zwei äußersten Enden kann mit einem für eine festgelegte Winkelöffnung ausgewählten Biegeradius von 0 bis 90 Grad variieren, wenn notwendig, sogar mehr.
  • Schließlich ist sie auch vollkommen dicht. Folglich sind keine zusätzlichen Einrichtungen oder Vorgänge, wie z. B. das Verlegen einer bei der Schutzummantelung nach dem Stand der Technik unabdingbaren dichten Wärmeschrumpfummantelung. Aus diesem Grund ist sie schließlich preiswert.

Claims (8)

  1. Schutzummantelung für Kabel oder Leitungen, insbesondere Energieübertragungskabel, Fernmeldeverkehrskabel oder Leitungen für Flüssigkeiten, wobei die Schutzummantelung aus mehreren, voneinander unabhängigen, ineinandergesteckten rohrförmigen Elementen besteht, die jeweils winklig drehbar und im Verhältnis zueinander axial verschiebbar sind, wobei jedes rohrförmige Element einerseits eine Ringnut und andererseits einen ringförmigen Umfangswulst aufweist, wobei die Breite der Ringnut größer ist als die Breite des ringförmigen Umfangswulstes, und wobei der ringförmige Umfangswulst eines rohrförmigen Elementes unter Krafteinwirkung in der Ringnut eines angrenzenden rohrförmigen Elementes in Eingriff gebracht wird und in der ringförmigen Nut so in Eingriff steht, dass er in der Ringnut axial und winkelförmig verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (14, 14') eine erste Auflagefläche (16, 16') aufweist, die den Boden der Ringnut darstellt und deren Querschnitt auf einer Axialebene einen ersten Kreisbogen definiert, wobei der ringförmige Umfangswulst (15, 15') eine an seinem Umfang angeordnete zweite Auflagefläche (17, 17') aufweist und die erste Auflagefläche (16) eines rohrförmigen Elementes (11) mit der zweiten Auflagefläche (17') eines angrenzenden rohrförmigen Elementes (11') in Berührung steht und unabhängig von den verhältnismäßigen Positionen der angrenzenden rohrförmigen Elemente (11, 11') eine dichte Verbindung definiert.
  2. Schutzummantelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auflagefläche (17, 17') einen Querschnitt auf einer Axialebene aufweist, der einen zweiten Kreisbogen definiert.
  3. Schutzummantelung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kreisbogen der zweiten Auflagefäche (17, 17') und der erste Kreisbogen der ersten Auflagefläche (16, 16') praktisch gleiche Biegeradien aufweisen.
  4. Schutzummantelung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kreisbogen und der zweite Kreisbogen auf der Achse des rohrförmigen Elementes (11, 11') zentriert sind.
  5. Schutzummantelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes rohrförmige Element (11, 11') mindestens einen in dem ringförmigen Umfangswulst (15, 15') ausgesparten Ringschlitz (21, 21') aufweist.
  6. Schutzummantelung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes rohrförmige Element (11, 11') ein in dem Ringschlitz (21, 21') untergebrachtes Dichtungselement (22, 22') aufweist.
  7. Schutzummantelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes rohrförmige Element (11, 11') ein erstes Teilstück (12, 12') und ein zweites Teilstück (13, 13') aufweist, die praktisch zylindrisch ausgebildet und koaxial zueinander angeordnet sind, wobei der Außendurchmesser des zweiten Teilstückes (13, 13') kleiner als der Innendurchmesser des ersten Teilstückes (12, 12') ist, und wobei die Ringnut (14, 14') im Inneren des ersten Teilstückes (12, 12') ausgespart und der ringförmige Umfangswulst (15, 15') außerhalb des zweiten Teilstückes (13, 13') angeordnet ist.
  8. Schutzummantelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Ringnut (14, 14') und die Breite des ringförmigen Umfangswulstes (15, 15') so definiert sind, dass der Winkel der winkligen Drehbewegung zwischen zwei aneinander angrenzenden rohrförmigen Elementen (11, 11') zwischen einschließlich 1 und 15 Grad, und vorzugsweise annähernd 3 Grad liegt.
DE69911119T 1998-06-15 1999-05-25 Schutzhülle für Kabel oder Rohrleitungen Expired - Lifetime DE69911119T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9807667A FR2779800B1 (fr) 1998-06-15 1998-06-15 Gaine de protection pour cables ou conduits
FR9807667 1998-06-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911119D1 DE69911119D1 (de) 2003-10-16
DE69911119T2 true DE69911119T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=9527523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911119T Expired - Lifetime DE69911119T2 (de) 1998-06-15 1999-05-25 Schutzhülle für Kabel oder Rohrleitungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0965784B1 (de)
AT (1) ATE249600T1 (de)
DE (1) DE69911119T2 (de)
ES (1) ES2207158T3 (de)
FR (1) FR2779800B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100087U1 (de) 2014-11-18 2016-02-19 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg Flexibles Schutzrohr
EP3181971A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-21 Witzenmann GmbH Modularer metallschlauch sowie vorrichtung und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235999B3 (de) * 2002-08-06 2004-03-04 Reiku Gmbh Gelenkiges Gliederrohr
FR2929642B1 (fr) * 2008-04-07 2010-12-31 Contitech Anoflex Sas Tube d'alimentation en lubrifiant d'un turbocompresseur.
CH703029B1 (de) * 2010-04-20 2014-06-30 Roland Elkuch Rohrsegment zum Aufbau von Schutzrohren.
CN103227433A (zh) * 2013-04-25 2013-07-31 江苏易鼎电力科技有限公司 倍容导线接续管用镶嵌式万向保护套
CN104565595B (zh) * 2015-01-27 2016-10-05 潍坊倍力汽车零部件有限公司 挠性管
GB2547184A (en) * 2015-12-22 2017-08-16 Northstone (Ni) Ltd A ducting assembly
FR3072220B1 (fr) 2017-10-05 2020-10-30 Latelec Harnais de liason electrique monolitique a rigidite adaptee
FR3075493B1 (fr) * 2017-12-15 2019-11-29 Radiall Rallonge articulee de raccord sur cable pour connecteur destine a etre relie a au moins un cable
US11848546B2 (en) * 2021-02-01 2023-12-19 Magna Powertrain Of America, Inc. High voltage wire protection system for electric vehicles
CN114373572A (zh) * 2022-02-22 2022-04-19 中海油田服务股份有限公司 一种用于炮缆防折装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909839A1 (de) * 1989-03-25 1989-10-19 Daimler Benz Ag Marderschutzeinrichtung
US5353843A (en) * 1992-12-10 1994-10-11 Crown Industries, Inc. Method and apparatus for protecting a hose
DE19601913C1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Klaus Fiedler Rohr- oder Kabelschutz und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100087U1 (de) 2014-11-18 2016-02-19 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg Flexibles Schutzrohr
DE102014116843A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co. Kg Flexibles Schutzrohr
EP3024102A1 (de) 2014-11-18 2016-05-25 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG Flexibles schutzrohr
EP3024101A1 (de) 2014-11-18 2016-05-25 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG Flexibles schutzrohr
EP3181971A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-21 Witzenmann GmbH Modularer metallschlauch sowie vorrichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE102015121845A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Witzenmann Gmbh Modularer Metallschlauch sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE69911119D1 (de) 2003-10-16
FR2779800B1 (fr) 2000-09-01
EP0965784A1 (de) 1999-12-22
EP0965784B1 (de) 2003-09-10
ATE249600T1 (de) 2003-09-15
FR2779800A1 (fr) 1999-12-17
ES2207158T3 (es) 2004-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911119T2 (de) Schutzhülle für Kabel oder Rohrleitungen
DE69833207T2 (de) Spielzeugbausatz, der ein rohrförmiges, längliches, flexibles spielzeugbauelement enthält, sowie selbiges spielzeugbauelement
DE4344030C2 (de) Teleskopwelle
DE69612342T2 (de) Unlösbare Kabelkupplung mit Sprengring
DE3612913C1 (de) Dichtungsbalg fuer Kugelgelenke
DE2314904B1 (de) Homokinetische Gelenkkupplung
DE69911137T3 (de) Zusammengesetzte, hülsenförmige Dichtungsvorrichtung
DE2503606B2 (de) Rohrverbinder
DE2906145C2 (de) Schlauchsystem
CH691505A5 (de) Muffe für Verbundrohre oder Rohre aus Kunststoff.
DE69511809T2 (de) Verbindungskupplung für ein Wellrohr
DE19648537C1 (de) Gleichlaufgelenkwelle
DE3151845A1 (de) Wellrohr mit zugentlastung und verfahren zu dessen herstellung aus kunststoff
EP0691500B1 (de) Verbindungsanordnung für Rohre
DE3117225C2 (de)
DE2558478C3 (de) Flexibles Zwischenstück zum Einbau in starre Rohrleitungen
DE69409466T2 (de) Dreibein-Kreuzgelenk
DE4010234A1 (de) Rohrverbindung
DE3402198A1 (de) Schutzrohr fuer elektrische leitungen
DE2040679C3 (de) Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge
DE9114239U1 (de) Mauerdurchführung
DE19509579C2 (de) Rohrelement zum Erstellen von Schornsteinen sowie von Abgas- und Abdampfleitungen
DE19538352B4 (de) Gelenkwelle
CH696250A5 (de) Verbindungselement zum Verbinden von zwei Wellrohren.
DE3013792A1 (de) Sicherheitsabdeckung fuer kardanwellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition