DE69831646T2 - Turbinendichtung - Google Patents

Turbinendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69831646T2
DE69831646T2 DE69831646T DE69831646T DE69831646T2 DE 69831646 T2 DE69831646 T2 DE 69831646T2 DE 69831646 T DE69831646 T DE 69831646T DE 69831646 T DE69831646 T DE 69831646T DE 69831646 T2 DE69831646 T2 DE 69831646T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
seal
cavity
air
pressure turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69831646T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831646D1 (de
Inventor
David Alan Hamilton Di Salle
Steven Alan Cincinnati Ross
Gulcharan Singh West Chester Brainch
Robert West Chester Proctor
Dean Joseph Park Hills Albers
Dean Thomas Cincinnati Lenahan
Edward Patrick West Chester Brill
John Christopher Lawrenceburg Brauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE69831646D1 publication Critical patent/DE69831646D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69831646T2 publication Critical patent/DE69831646T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • F01D11/04Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type using sealing fluid, e.g. steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein Gasturbinentriebwerke und insbesondere eine Reduktion der Reibungserwärmung von Luft, die durch eine vordere äußere Dichtung in einer Hochdruckturbine hindurchtritt.
  • Gasturbinentriebwerke enthalten im Allgemeinen einen Hochdruckverdichter zur Komprimierung von Luft, die durch den Motor, eine Brennkammer, in der Brennstoff mit der komprimierten Luft vermischt und gezündet wird, um einen energiereichen Gasstrom zu bilden, und eine Hochdruckturbine strömt. Der Hochdruckverdichter, die Brennkammer und die Hochdruckturbine werden manchmal gemeinsam als das Kerntriebwerk bezeichnet. Derartige Gasturbinentriebwerke können ferner einen Niederdruckverdichter oder Booster enthalten, der dazu dient, komprimierte Luft zur weiteren Kompression dem Hochdruckverdichter zuzuführen.
  • Falls die Scheibenrandtemperatur in der Hochdruckturbine Betriebsgrenzwerte erreicht, sind Randkavitätskühlsysteme erforderlich. Es sind reibungsarme Vorrichtungen, beispielsweise Spaltreibungsabdeckungen und gerade oder aufwärtsstufenförmige Dichtungen eingesetzt worden, um Kühltemperaturen zu steuern und dadurch kritische Komponenten vor zunehmend schwierigeren Motorzyklusbedingungen zu schützen. Zusätzlich ist eine Kombination einer vorderen äußeren Dichtungs-(FOS, Forward Outer Seal)strömung und einer FOS-Nebenströmung eingesetzt worden, um die vordere Randkavität mit vernünftiger Menge Kühlluft zu versorgen. Die FOS-Nebenströmung ist effektiv, weil eine derartige Strömung durch die Reibungsaufheizung in der Dichtung nicht beeinflusst ist. Eine derartige Nebenströmung verringert jedoch die Leistung der Hochdruckturbine und der Schaufelkühlströmung der Hochdruckturbine.
  • Da Leistungsziele immer höher werden, muss die FOS-Nebenströmung verringert oder eliminiert werden. Natürlich sollte eine Reduktion oder Beseitigung einer derartigen Strömung die Erfüllung der Kühlanforderungen nicht ungünstig beeinflussen.
  • US-A-5 281 090 und US-A-4 662 821 beschreiben jeweils eine Kühlanordnung für eine Hochdruckturbine unter Verwendung mehrerer Blockerlöcher, die sich durch eine stationäre Komponente hindurch erstrecken, die eine vordere äußere Dichtungsnebenströmung und Verdichteraustrittsluft empfängt, wobei zwischen der stationären Komponente und einer rotierenden Dichtung eine Drallerzeugungs- oder Verwirbelungskavität angeordnet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Hochdruckturbine geschaffen, die aufweist: eine stationäre Komponente; eine rotierende Dichtung; Mittel zur Zuführung von Kühlluft für die Dichtung, wobei die Kühlluft in eine vordere äußere Dichtungsströmung und eine vordere äußere Dichtungsnebenströmung aufgeteilt wird; wobei die rotierende Dichtung wenigstens eine erste und eine zweite Verwirbelungs- oder Drallerzeugungskavität zwischen der stationären Komponente und der rotierenden Dichtung enthält, wobei die zweite Kavität stromaufwärts von der ersten Kavität in Bezug auf den dazwischen befindlichen Strom der vorderen äußeren Dichtungsströmung angeordnet ist; und gekennzeichnet durch: mehrere Blockerlöcher, die sich durch die stationäre Komponente hindurch erstrecken und in die zweite Kavität einmünden, so dass während eines Turbinen betriebs eine weitere Dichtungsströmung, die von der vorderen äußeren Dichtungsnebenströmung abgetrennt wird, der zweiten Kavität zugeführt wird, und wobei wenigstens einige der Blockerlöcher in tangentialer Richtung unter einem Winkel von ungefähr 45 Grad in Bezug auf eine Rotationsrichtung der Dichtung ausgerichtet sind. Diese Anordnung ergibt eine Vorverwirbelung oder einen Vordrall in der Luft, bevor diese in die Verwirbelungs- oder Drallerzeugungskavität eingeblasen wird. Außerdem ist die Anzahl der Löcher um etwa 50% der Anzahl der in der bekannten CFM56-Turbine verwendeten Blockerlöcher reduziert. Ferner wird die Luft in eine zweite Drallerzeugungskavität und nicht in die erste Drallerzeugungskavität eingeblasen, wie dies bekannt ist.
  • Der kombinierte Effekt der Ausrichtung der Löcher unter dem 45 Grad betragenden tangentialen Winkel in Bezug auf die Umlaufrichtung der Dichtung, der Anordnung der Löcher mit einer Mündung in die zweite Drallerzeugungskavität und der Reduktion des Strömungsbereichs um ungefähr 50% führt zu einer Erhöhung des Blockerloch-Druckverhältnisses. Eine Erhöhung des Blockerloch-Druckverhältnisses hat eine höhere Lochaustrittsgeschwindigkeit zur Folge, die den Kavitätseinlassdrall auf ein Maximum steigert.
  • Die oben beschriebenen Blockerlöcher erzeugen somit nicht nur einen Gegendruck, sondern dienen auch als Drallerzeuger. Indem der in die zweite Drallerzeugungskavität eingeblasenen Luft ein Drall gegeben wird, wird eine bessere Effizienz der Turbinenscheibenrandkühlung erzielt. Dieses Ergebnis unterstützt die Aufrechterhaltung vernünftiger Metalltemperaturen unter zunehmend schwierigeren Zyklusbedingungen ohne die normalerweise erwarteten Leistungseinbußen des Triebwerks.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist nun zu Beispielszwecken mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Turbinenscheibenrandes, der eine bekannte Blockerlochkonfiguration aufweist;
  • 2 eine schematische Darstellung des Turbinenscheibenrandes mit einer Blocker- und Drallerzeuger-Lochkonfiguration entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird angenommen, dass die vorliegende Erfindung insbesondere in Verbindung mit Hochdruckturbinen, beispielsweise der CFM56-HP-Turbine, wie sie kommerziell von der General Electric Company, Cincinnati, Ohio, erhältlich ist, nützlich ist. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in Verbindung mit sonstigen Hochdruckturbinen eingesetzt werden und ist nicht auf die Anwendung in der nachstehend beschriebenen speziellen Turbinenkonfiguration beschränkt.
  • Insbesondere und bezugnehmend auf 1, die eine schematisierte Darstellung eines Abschnitts einer CFM56-Turbine 10 mit einer bekannten Blockerlochkonfiguration darstellt, enthält die Turbine 10 auf bekannte Weise rotierende Komponenten 12 sowie stationäre Komponenten 14. Eine der rotierenden Komponenten 12 ist beispielsweise eine Dichtung 16. Mehrere Strömungspfade verlaufen durch wenigstens Abschnitte der Turbine 10, wie beispielsweise ein vorderer äußerer Dichtungs-(FOS, Forward Outer Seal)strom 18 und ein FOS-Nebenstrom 20. Der Strömungspfad 18 verläuft beispielsweise durch eine erste Verwirbelungs- oder Dral lerzeugungskavität 22 zwischen der Dichtung 16 und den stationären Komponenten 14 zu einer vorderen Randkavität 24. Luft wird dem Strömungspfad 18 sowohl von der Dichtungsaustrittsluft 26 des Verdichteraustrittsdrucks (CDP, Compressor Delivery Pressure) als auch von der Düsenkühlluft 28 zugeführt. Der FOS-Nebenströmung wird Luft von der CDP-Dichtungsaustrittsluft 26 zugeführt.
  • Wie in 1 veranschaulicht, ist in der stationären Komponente 14 ein Blockerloch 30 ausgebildet, wobei die Dichtungsaustrittsluft 26 durch das Blockerloch 30 in die erste Drallerzeugungskavität 22 strömt. Eine Luftströmung durch das Blockerloch 30 erzeugt einen Gegendruck für die Dichtung 16 und begrenzt den durch die Dichtung 16 führenden Leckstrom der Schaufelkühlluft der Hochdruckturbine. In der Praxis und in der CFM56-Turbine sind mehrere Blockerlöcher 30 vorgesehen.
  • Eine Luftströmung durch die Blockerlöcher 30 führt jedoch zu dem Einblasen unverwirbelter Luft in die erste Drallerzeugungskavität 22. Infolgedessen lässt die rotierende Dichtung 16 der Kavitätsluft mehr Nettodrehmoment zukommen und verleiht deshalb mehr Wärme in dieser. Das Einbringen einer größeren Wärmemenge in die Kavität führt zu einer Verringerung der Leistung der Hochdruckturbine und der Schaufelkühlströmung der Hochdruckturbine.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Konfiguration eines Blocker- und Drallerzeugerlochs 50 entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Insbesondere wird anstelle einer Einblasung von Luft in die erste Verwirbelungs- oder Drallerzeugungskavität 22 Luft in eine zweite Verwirbelungs- oder Drallerzeugungskavität 52 eingeblasen. Außerdem ist das Blockerloch 50 unter einem tangentialen Winkel von 45 Grad in Bezug auf die Rotationsrichtung der Dichtung 16 ausgerichtet, was zu einer Vorverwirbelung der Luft führt, bevor diese in die zweite Drallerzeugungskavität 52 eingeblasen wird. Ferner ist die Anzahl der Löcher 50 um in etwa 50% der Anzahl der Löcher 30 (1) reduziert, die in der bekannten CFM56-Turbine verwendet werden.
  • Der kombinierte Effekt der Ausrichtung der Löcher 50 unter einem 45 Grad betragenden Tangentialwinkel in Bezug auf die Rotationsrichtung der Dichtung 16, der Anordnung der Löcher 50 mit einer Mündung in die zweite Drallerzeugungskavität 52 und der Reduktion des Strömungsbereichs um ungefähr 50% führt zu einer Erhöhung des Blockerloch-Druckverhältnisses. Eine Erhöhung des Blockerloch-Druckverhältnisses hat eine höhere Lochaustrittsgeschwindigkeit zur Folge, was den Kavitätseinlassdrall oder die Kavitätseinlassverwirbelung maximiert.
  • Die Blockerlöcher 50 sorgen somit nicht nur für einen Gegendruck, sondern dienen auch als Drallerzeuger. Indem der in die zweite Drallerzeugungskavität 52 eingeblasenen Luft ein Drall verliehen wird, wird eine bessere Effizienz bei der Kühlung des Turbinenscheibenrandes erzielt. Dieses Ergebnis unterstützt die Aufrechterhaltung vernünftiger Metalltemperaturen bei zunehmend schwierigeren Zyklusbedingungen ohne die normalerweise erwarteten Einbußen hinsichtlich des Triebwerkverhaltens.
  • Darüber hinaus könnten die tangential ausgerichteten Löcher 50, anstatt in die zweite Kavität 52 zu münden, in die erste Kavität 52 einmünden und dennoch einige Vorteile bieten.
  • Außerdem können mehr als zwei Verwirbelungs- oder Drallerzeugungskavitäten zwischen der Dichtung 16 und den stationären Komponenten 14 ausgebildet sein. Beispielsweise können drei oder mehr Drallerzeugungskavitäten vorgesehen sein. Falls mehr als zwei Drallerzeugungskavitäten ausgebildet sind, kann die Strömung zu einer Drallerzeugungskavität an dem stromabwärts liegenden Ende der Dichtung geleitet werden.

Claims (4)

  1. Hochdruckturbine (10) mit einer stationären Komponenten (14); mit einer rotierenden Dichtung (16); mit Mitteln zur Zuführung von Kühlluft (26) für die Dichtung, wobei die Kühlluft in eine vorwärtsgerichtete äußere Dichtungsströmung (18) und eine vorwärtsgerichtete äußere Dichtungsnebenströmung (20) aufgeteilt ist; wobei die rotierende Dichtung (16) wenigstens eine erste und eine zweite Verwirbelungkavität (22, 52) zwischen der stationären Komponente und der rotierenden Dichtung enthält, wobei die zweite Kavität stromaufwärts von der ersten Kavität in Bezug auf den dazwischen strömenden Strom der vorwärtsgerichteten äußeren Dichtungsströmung (18) angeordnet ist; und gekennzeichnet durch mehrere Blockerlöcher (50), die durch die stationäre Komponente hindurch verlaufen und sich in die zweite Kavität (52) öffnen, so dass eine weitere Dichtungsströmung, die von der vorwärtsgerichteten äußeren Dichtungsnebenströmung (20) abgetrennt wird, während eines Turbinenbetriebs der zweiten Kavität zugeführt wird, und wobei wenigstens einige der Blockerlöcher (50) in tangentialer Richtung unter einem Winkel von ungefähr 45° in Bezug auf eine Rotationsrichtung der Dichtung ausgerichtet sind.
  2. Hochdruckturbine nach Anspruch 1, wobei Luft, die durch die Blockerlöcher strömt, in Folge des Hindurchströmens einen Drall erfährt.
  3. Hochdruckturbine nach Anspruch 1, wobei tangential ausgerichtete Blockerlöcher sich auch in die erste Kavität (22) öffnen.
  4. Hochdruckturbine nach Anspruch 1, wobei ein Auslass der stationären Komponente stromabwärts von den Sperrlöchern (50) vorhanden ist, wobei der Rest der vorwärtsgerichteten äußeren Dichtungsnebenströmung in die vorwärtsgerichtete äußere Dichtungsströmung (18) stromabwärts von der rotierenden Dichtung abgegeben wird.
DE69831646T 1997-12-24 1998-12-17 Turbinendichtung Expired - Lifetime DE69831646T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US997833 1997-12-24
US08/997,833 US5984630A (en) 1997-12-24 1997-12-24 Reduced windage high pressure turbine forward outer seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831646D1 DE69831646D1 (de) 2006-02-02
DE69831646T2 true DE69831646T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=25544452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831646T Expired - Lifetime DE69831646T2 (de) 1997-12-24 1998-12-17 Turbinendichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5984630A (de)
EP (1) EP0926315B1 (de)
JP (1) JP4315504B2 (de)
DE (1) DE69831646T2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095750A (en) * 1998-12-21 2000-08-01 General Electric Company Turbine nozzle assembly
DE19916803A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Rolls Royce Deutschland Hydraulische Dichtungsanordnung insbesondere an einer Gasturbine
DE19962244A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Rolls Royce Deutschland Kühlluft-Führungssystem im Hochdruck-Turbinenabschnitt eines Gasturbinen Triebwerkes
US6761034B2 (en) * 2000-12-08 2004-07-13 General Electroc Company Structural cover for gas turbine engine bolted flanges
US6773225B2 (en) 2002-05-30 2004-08-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas turbine and method of bleeding gas therefrom
FR2841591B1 (fr) * 2002-06-27 2006-01-13 Snecma Moteurs Circuits de ventilation de la turbine d'une turbomachine
US6749400B2 (en) 2002-08-29 2004-06-15 General Electric Company Gas turbine engine disk rim with axially cutback and circumferentially skewed cooling air slots
GB0305974D0 (en) * 2003-03-15 2003-04-23 Rolls Royce Plc A seal
DE10348290A1 (de) * 2003-10-17 2005-05-12 Mtu Aero Engines Gmbh Dichtungsanordnung für eine Gasturbine
US7025565B2 (en) * 2004-01-14 2006-04-11 General Electric Company Gas turbine engine component having bypass circuit
US7234918B2 (en) * 2004-12-16 2007-06-26 Siemens Power Generation, Inc. Gap control system for turbine engines
GB2426289B (en) * 2005-04-01 2007-07-04 Rolls Royce Plc Cooling system for a gas turbine engine
DE102005025244A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Luftführungssystem zwischen Verdichter und Turbine eines Gasturbinentriebwerks
GB0513468D0 (en) 2005-07-01 2005-08-10 Rolls Royce Plc A mounting arrangement for turbine blades
CN101297118B (zh) * 2005-09-19 2011-09-28 英格索尔-兰德公司 用于离心压缩机的静止密封环
CN101268284A (zh) * 2005-09-19 2008-09-17 英格索尔-兰德公司 离心压缩机的叶轮
FR2891300A1 (fr) * 2005-09-23 2007-03-30 Snecma Sa Dispositif de controle de jeu dans une turbine a gaz
GB0620430D0 (en) 2006-10-14 2006-11-22 Rolls Royce Plc A flow cavity arrangement
GB2477736B (en) * 2010-02-10 2014-04-09 Rolls Royce Plc A seal arrangement
GB201013003D0 (en) 2010-08-03 2010-09-15 Rolls Royce Plc A seal assembly
GB201013004D0 (en) * 2010-08-03 2010-09-15 Rolls Royce Plc A seal assembly
US8529195B2 (en) 2010-10-12 2013-09-10 General Electric Company Inducer for gas turbine system
US9175566B2 (en) * 2012-09-26 2015-11-03 Solar Turbines Incorporated Gas turbine engine preswirler with angled holes
US9169729B2 (en) 2012-09-26 2015-10-27 Solar Turbines Incorporated Gas turbine engine turbine diaphragm with angled holes
EP3047102B1 (de) 2013-09-16 2020-05-06 United Technologies Corporation Gasturbinemotor mit rotorscheibe, die am umfangsrand vorsprünge aufweist
US10301958B2 (en) 2013-09-17 2019-05-28 United Technologies Corporation Gas turbine engine with seal having protrusions
EP3009613B1 (de) * 2014-08-19 2019-01-30 United Technologies Corporation Kontaktlose dichtungen für gasturbinenmotoren
US9810087B2 (en) 2015-06-24 2017-11-07 United Technologies Corporation Reversible blade rotor seal with protrusions
FR3054606B1 (fr) * 2016-07-29 2020-04-17 Safran Aircraft Engines Turbine comprenant un systeme de ventilation entre rotor et stator
FR3085405B1 (fr) * 2018-08-28 2020-12-04 Safran Aircraft Engines Pressurisation de la cavite inter-lechettes par derivation du flux de bypass
US11421597B2 (en) 2019-10-18 2022-08-23 Pratt & Whitney Canada Corp. Tangential on-board injector (TOBI) assembly
CN112049689B (zh) * 2020-08-19 2021-06-18 西北工业大学 具有错位斜向叶型接受孔的高位预旋供气系统盖板盘
US11591911B2 (en) 2021-04-23 2023-02-28 Raytheon Technologies Corporation Pressure gain for cooling flow in aircraft engines
CN114738119A (zh) * 2022-04-18 2022-07-12 中国航发沈阳发动机研究所 一种篦齿封严结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995189A (en) * 1963-11-04 1965-06-16 Rolls Royce Turbine
US3989410A (en) * 1974-11-27 1976-11-02 General Electric Company Labyrinth seal system
US4466239A (en) * 1983-02-22 1984-08-21 General Electric Company Gas turbine engine with improved air cooling circuit
US4513975A (en) * 1984-04-27 1985-04-30 General Electric Company Thermally responsive labyrinth seal
FR2570763B1 (fr) * 1984-09-27 1986-11-28 Snecma Dispositif de controle automatique du jeu d'un joint a labyrinthe de turbomachine
FR2570764B1 (fr) * 1984-09-27 1986-11-28 Snecma Dispositif de controle automatique du jeu d'un joint a labyrinthe de turbomachine
US5281090A (en) * 1990-04-03 1994-01-25 General Electric Co. Thermally-tuned rotary labyrinth seal with active seal clearance control
US5190440A (en) * 1991-03-11 1993-03-02 Dresser-Rand Company Swirl control labyrinth seal
US5224713A (en) * 1991-08-28 1993-07-06 General Electric Company Labyrinth seal with recirculating means for reducing or eliminating parasitic leakage through the seal
FR2712029B1 (fr) * 1993-11-03 1995-12-08 Snecma Turbomachine pourvue d'un moyen de réchauffage des disques de turbines aux montées en régime.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69831646D1 (de) 2006-02-02
JPH11236802A (ja) 1999-08-31
US5984630A (en) 1999-11-16
EP0926315A3 (de) 2000-08-23
JP4315504B2 (ja) 2009-08-19
EP0926315B1 (de) 2005-09-21
EP0926315A2 (de) 1999-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831646T2 (de) Turbinendichtung
DE69928476T2 (de) Gezackte Strahldüse zur Unterdrückung des Strahllärms
DE2913548C2 (de) Wellenkühlung für ein Gasturbinentriebwerk
DE60031744T2 (de) Turbinenbrennkammeranordnung
DE60023681T2 (de) Kühlung der hochdruckturbinenstufe einer gasturbine
EP1505254B1 (de) Gasturbine und zugehöriges Kühlverfahren
DE3338082A1 (de) Gasturbine mit verbessertem kuehlluftkreis
EP0957237B1 (de) Kühlung einer Wabendichtung in einer Gasturbine
EP0961034B1 (de) Radialverdichter
DE102011054174A1 (de) Turbomaschine mit einem Mischrohrelement mit einem Wirbelgenerator
DE3424229A1 (de) Kuehlluftstroemungs-modulationseinrichtung fuer eine gasturbine
DE102008044431A1 (de) Brennstoffzuführungsvorrichtung und -system für Turbinen
DE102009044585A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Systeme bezüglich der Umfangsausrichtung von Turbinenschaufelblättern in Bezug auf Brennkammerrohre und den Kühlluftstrom durch den Turbinenheissgasströmungsweg
DE2554010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zufuehrung von kuehlluft zu turbinenleitschaufeln
EP1640587B1 (de) Kühlsystem für eine Gasturbine und Verfahren zum Kühlen einer Gasturbine
EP1111189B1 (de) Kühlluftführung für den Turbinenrotor eines Gasturbinen-Triebwerkes
CH702612B1 (de) Gasturbine mit einem System zur Erhöhung der statischen Druckerholung stromabwärts von einem Verdichterabschnitt der Gasturbine und zur Reduzierung der Emissionserzeugung der Gasturbine.
DE3221323A1 (de) Kuehlluftinjektor fuer turbinenschaufeln
CH702000A2 (de) Wirbelkammern zur Spaltströmungssteuerung.
DE2147537A1 (de) Kühleinrichtung für die Enden von Turbinenlaufschaufeln mit Luftexpansion
DE2657471A1 (de) Kuehlschlitzanordnung im mantel eines brenners
DE3116923C2 (de)
CH647844A5 (de) Stroemungsmaschine mit einem im wesentlichen scheibenfoermigen laufrad.
DE3023900A1 (de) Diffusorvorrichtung und damit ausgeruestetes gasturbinentriebwerk
EP2084368A1 (de) Turbinenschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition