DE69830761T2 - Fixieranker - Google Patents

Fixieranker Download PDF

Info

Publication number
DE69830761T2
DE69830761T2 DE69830761T DE69830761T DE69830761T2 DE 69830761 T2 DE69830761 T2 DE 69830761T2 DE 69830761 T DE69830761 T DE 69830761T DE 69830761 T DE69830761 T DE 69830761T DE 69830761 T2 DE69830761 T2 DE 69830761T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ligament
anchor
bone
rod
replacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69830761T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830761D1 (de
Inventor
Clive Bruce Hookstone Park Harrogate Reay-Young
Nicholas Paul Hookstone Park Harrogate Woods
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engstroem Bjoern Bromma Se
Winge Soeren Roskilde Se
Arthrocare Corp
Original Assignee
Atlantech Medical Devices Ltd
Winge Soren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlantech Medical Devices Ltd, Winge Soren filed Critical Atlantech Medical Devices Ltd
Publication of DE69830761D1 publication Critical patent/DE69830761D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830761T2 publication Critical patent/DE69830761T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/0852Fixation of a loop or U-turn, e.g. eyelets, anchor having multiple holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/087Anchor integrated into tendons, e.g. bone blocks, integrated rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0876Position of anchor in respect to the bone
    • A61F2002/0882Anchor in or on top of a bone tunnel, i.e. a hole running through the entire bone

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Lokalisierungsanker für ein Ersatzligament.
  • Ligamentschäden und die nachfolgende Ersetzung werden ein immer wichtigeres Problem in der modernen Chirurgie. Moderne Sport- und Freizeitaktivitäten werden ein immer wichtigerer Aspekt des täglichen Lebens und bei modernen Sportarten ist ein immer größerer Grad der Fitness für die Sportler erforderlich. Kräfte, die auf Knieligamente, speziell das vordere Kreuzband (ACL) und das hintere Kreuzband (PCL) sowie insbesondere bei aktiven Sportarten wirken, haben ein starkes und häufiges Auftreten von Ligamentverletzungen zur Folge.
  • Es sind mehrere Techniken entwickelt worden, um beschädigte Ligamente zu ersetzen. Eine Technik beinhaltet das Entnehmen eines Transplantats, das z. B. eine vorhandene Einheit aus Knochen-Sehne-Knochen, d. h. einen sezierten Abschnitt, der das mittlere Drittel der Patellasehne und den Teil des Knochenansatzes an jedem Ende dieser Sehne enthält, umfasst, das dann verwendet wird, um das beschädigte Ligament zu ersetzen. Das Verfahren der Ersetzung beinhaltet bei einem ACL-Ligament das Bohren eines Kanals jeweils im Oberschenkelknochen und im Schienenbein, in denen die Knochenblöcke befestigt werden, wobei der Sehnenabschnitt des Transplantats das Ersatzligament über die Innenseite des Kniegelenks bildet.
  • Die Befestigung der Knochenblöcke in den zwei Kanälen wird gewöhnlich durch die Verwendung von Titanschrauben erreicht, die längs der Knochenblöcke verlaufen, wodurch ein "Presssitz" erzeugt wird.
  • Die Verwendung der Einheit aus Knochen-Sehne-Knochen mit Presssitz-Schraubenbefestigung ist das am häufigsten verwendete Verfahren der ACL-Rekonstruktion. Die Technik besitzt leider einige Nachteile, und zwar postoperative Probleme, die mit der Spenderstelle verbunden sind, sowie des Weiteren eine wachsende Ablehnung in Chirurgenkreisen von bedeutenden Metallmengen, die im oder um den Gelenkraum angeordnet werden.
  • Bei einem Versuch, diese Probleme zu bewältigen, wird nun ein alternativer Typ des Transplantats immer häufiger verwendet. Die Technik beinhaltet das Entnehmen und das Reimplantieren von Halbsehnen und/oder Gracilis-Sehnen, die als "Achillessehnen"- oder "Weichgewebe"-Transplantate bekannt sind. Die Implantierungstechnik ist im Wesentlichen die gleiche, mit der Ausnahme, dass keine Knochenblöcke vorhanden sind, an denen eine "Passschrauben"-Befestigung auszuführen ist. Eine Befestigung kann in Abhängigkeit davon, ob sie außerhalb oder innerhalb des Gelenks erfolgt, auf mehrere Arten erreicht werden. Eine proximale Befestigung (d. h. femorale Befestigung) kann z. B. durch die Verwendung einer Einheit aus Kugelknopf/Stab erreicht werden, die an dem femoralen Cortex angeordnet wird und mit einer Schleife des Transplantats unter Verwendung von chirurgischen Fäden oder Bändern durch einen Kanal in dem Oberschenkelknochen verbunden wird. Alternativ kann eine Corin- oder Neoligament-Vorrichtung verwendet werden (entweder zur femoralen oder tibialen Befestigung), die jeweils verjüngte Abschnitte aufweisen, die sich in den Knochenkanal erstrecken, um den die Schleife des Ersatzligaments verlaufen kann. Beide Typen der Vorrichtung werden zum Vorspannen verwendet und werden zu tief eingesetzt, um chirurgische Fäden daran zu binden. Nachdem die femorale Verankerung erreicht wurde, bleibt das Problem der distalen Befestigung (d. h. der tibialen Befestigung). Das Problem besteht dabei darin, eine Befestigung zu erreichen, während das Transplantat unter einer bestimmten Spannung gehalten wird. Eine Befestigung wird gewöhnlich mittels einer Schraube erreicht, die in der Vorderseite des Schienenbeins angeordnet wird und als eine Stütze verwendet wird, um die chirurgische Fäden gebunden werden oder um das Transplantat in anderer Weise zu befestigen. In den meisten Fällen wird eine Scheibe unter dem Schraubenkopf angeordnet, um eine sichere Befestigung in Abwärtsrichtung zu erreichen. Die Technik besitzt leider Nachteile: Zunächst bedeutet die Anordnung einer Schraube in der Vorderseite des Schienenbeins, dass die Befestigung in einer bestimmten Entfernung zu dem endgültigen Verankerungspunkt des Transplantats in dem Kanal erfolgt. Das bedeutet, dass entweder die Spannweite mit chirurgischen Fäden erreicht werden muss oder das Transplantat muss ausreichend lang sein, um über das Gelenk, durch den tibialen Kanal aus seiner Öffnung und eine bestimmte Strecke am Schienenbein nach unten zum Befestigungspunkt zu reichen. Das wird von einigen Chirurgen als eine Verschwendung des "wertvollen Transplantats" betrachtet, wobei diese Chirurgen bevorzugen, das Transplantat zu verdoppeln oder zu vervierfachen und eine Möglichkeit zu finden, dieses kürzere, jedoch kräftigere und deswegen bevorzugte Transplantat in dem Kanal zu befestigen. Der zweite Nachteil besteht darin, dass die Schraube, die in der Vorderseite des Schienenbeins angeordnet ist, häufig tastbar ist und deswegen postoperativ für den Patienten unbequem ist, da der Schraubenkopf auf dem tibialen Cortex sitzt.
  • Es ist eine Technik entwickelt worden, bei der die chirurgischen Fäden, die an den Enden des Ersatzligaments (Transplantat) befestigt sind, an einen Anker gebunden werden, der am Eingang des Kanals angeordnet ist. Der Anker muss nicht an der Verwendungsstelle verschraubt werden und ist deswegen einfacher zu positionieren als bei der Schraubentechnik. Der Anker besitzt die Form eines im Allgemeinen kreisförmigen Rings mit einem Stab, der sich über den Durchmesser des Rings erstreckt und an den die chirurgischen Fäden gebunden werden. Der Ring ist so beschaffen, dass er auf den Knochen sitzt, wobei er den nahezu kreisförmigen Eingang des Kanals unmittelbar umgibt. Die Technik erfordert leider das Einfädeln der chirurgischen Fäden an beiden Seiten des Stabs zwischen dem Stab und dem inneren Umfang des Rings. Das ist eine recht schwierige Aufgabe, die z. B. während einer Arthroskopie auszuführen ist. Ferner ist der Kanal in den meisten Fällen nicht senkrecht zur Oberfläche des Knochens, durch den er verläuft, und dadurch wird bewirkt, dass die chirurgischen Fäden längs des Stabs in einer Richtung gemäß dem Winkel des Kanals "verschoben" werden. Der Anker wird ferner an der Verwendungsstelle durch die Zugspannung von den chirurgischen Fäden befestigt und ist deswegen während des Bindens lose, was in der operativen Umgebung unangenehm ist. Der Stab ist außerdem lediglich geringfügig verjüngt, was zur Folge hat, dass über der Knochenoberfläche Knoten zurückbleiben, die wiederum durch den Patienten tastbar sind.
  • Das Patent GB 2 288 739 zeigt einen Anker (10) zum Verankern eines Ligaments, der einen Kopfabschnitt (12) und einen hinteren Abschnitt (14) umfasst, der so beschaffen ist, dass er in einer Bohrung oder einem Kanal (40) in einem Knochen verläuft, um das Ligament aufzunehmen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Probleme ge meinsam mit weiteren Problemen, die später deutlich werden, zu überwinden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Lokalisierungsanker geschaffen, der im Anspruch 1 dargestellt ist.
  • Das Ersatzligament oder das Transplantat ist gewöhnlich ein Transplantat aus Knochen-Sehne-Knochen oder Weichgewebe, kann jedoch geeignete Prothesen enthalten. Es ist nicht notwendigerweise das ursprüngliche Ligament oder ein Ligament von einem anderen Gelenk.
  • Die Befestigungsmittel sind vorzugsweise Stifte. Die Stifte erstrecken sich typischerweise von jedem Ende des Stabs nach unten.
  • Der Mittelabschnitt des Stabs ist vorzugsweise in Bezug auf seine Enden verjüngt, so dass er in das Ende des Kanals eingesetzt werden kann. Vorzugsweise wird der gesamte Mittelabschnitt in den Kanal eingesetzt.
  • Eine Lokalisierungsnut ist vorzugsweise in dem Stab an seinem Mittelabschnitt ausgebildet, um das Ersatzligament bei seiner Verwendung zu lokalisieren und um dadurch ein Verschieben zu verhindern.
  • Die Nut kann sich lediglich längs der oberen Oberfläche des Stabs erstrecken, sie erstreckt sich jedoch vorzugsweise um seine Seiten, um das Lokalisieren des Ersatzligaments zu erleichtern.
  • Bänder/chirurgische Fäden, die an dem Ersatzligament angebracht sind, können gespannt sein und dann um die Nut gebunden werden, so dass der Knoten in der Ausnehmung sitzt und deshalb nicht aus dem Eingang des Kanals vorsteht, wodurch die Verankerungsvorrichtung für den Patienten bequemer wird.
  • Wenn der Kanal in Bezug auf die Oberfläche des Knochens, an der sich die Öffnung des Kanals befindet, winkelig ist, kann der Lokalisierungsanker in der Weise verjüngt sein, dass der Winkel des verjüngten Abschnitts des Stabs, der sich von einem Ende zu dem verjüngten Mittelabschnitt erstreckt, näherungsweise gleich dem Winkel zwi schen der Oberfläche des Knochens und dem Kanal ist, so dass der verjüngte Abschnitt leicht in dem Kanal lokalisiert wird. Die Basis der Ausnehmung ist ferner vorzugsweise so gebildet, dass sie bei der Verwendung im Wesentlichen senkrecht zu dem Knochenkanal verläuft, wodurch die Verhinderung von Bewegungen der chirurgischen Fäden nach der Befestigung und die Kraftübertragung von chirurgischen Fäden über die Vorrichtung in der anatomisch günstigsten Weise unterstützt werden.
  • Das Ersatzligament kann aus einem geeigneten Werkstoff hergestellt sein, der einem Fachmann zur Verfügung steht. Es kann ein Eigentransplantat (gleicher Patient) oder ein Fremdtransplantat (andere Person) sein oder geeignete künstliche Werkstoffe oder andere Werkstoffe enthalten.
  • Das Ende jeder Faser des Ersatzligaments ist vorzugsweise mit wenigstens einem chirurgischen Faden angeheftet, um das Ligament an den Anker zu binden.
  • Die Lokalisierungsvorrichtung wird typischerweise bei der Befestigung des vorderen Kreuzbandes (ACL) verwendet. Eine typische Anwendungsmöglichkeit wäre eine Ersetzung der gegenwärtig verwendeten Schraube an dem Schienenbein, d. h. als ein Schienenbein-Lokalisierungsanker für die ACL-Befestigung. Die Vorrichtung kann außerdem bei der PCL-Befestigung oder der Befestigung eines anderen Ersatzligaments verwendet werden, wenn ein Knochenkanal erforderlich ist.
  • Der Stab kann aus einem geeigneten Werkstoff hergestellt sein, der einem Fachmann bekannt ist. Er ist jedoch vorzugsweise aus einer Titanlegierung 6AI 4V ELI hergestellt.
  • Der Stab ist vorzugsweise in der Draufsicht lang gestreckt.
  • Ein vorteilhaftes Verfahren zum Verankern eines Ersatzligaments wird dabei vorgeschlagen, das die folgenden Schritte umfasst:
    Binden des Ersatzligaments an wenigstens einem Ende an einen Lokalisierungsanker, der einen Stab umfasst, der sich über die Öffnung eines Knochenkanals erstreckt, durch den das Ersatzligament verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab keine seitliche Unterstützung aufweist.
  • Das Verfahren enthält vorzugsweise einen oder mehrere der folgenden Schritte:
    Bilden eines Kanals in dem Knochen, an dem das Ligament verankert werden soll;
    Einfädeln des Ersatzligaments durch den Kanal;
    Befestigen eines Lokalisierungsankers gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung an dem Eingang des Kanals;
    Binden des Ersatzligaments an den Lokalisierungsstab, der an dem Ende des Kanals befestigt ist;
    Binden des anderen Endes an einen weiteren Lokalisierungsanker gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung.
  • Das Fehlen der seitlichen Unterstützung, die als notwendig betrachtet wurde, um dem Anker eine seitliche Stabilität zu geben, schafft einen beträchtlichen Vorteil dahingehend, dass es nicht mehr erforderlich ist, die chirurgischen Fäden, die an jedem Ende des Ersatzligaments angeordnet sind, durch den Lokalisierungsanker zu fädeln. Das erleichtert die chirurgische Technik beträchtlich. Die chirurgischen Fäden, die durch die Öffnung des Kanals vorstehen, können einfach geteilt werden, so dass der Anker zwischen ihnen platziert werden kann. Ein Einfädeln ist nicht erforderlich.
  • Der Mittelabschnitt des Stabs ist vorzugsweise in Bezug auf seine Enden verjüngt, so dass er in dem Ende des Kanals in einem Umfang eingesetzt werden kann, der ermöglicht, dass daran ein Knoten gebunden werden kann und vollständig in dem Kanal enthalten ist.
  • Der Anker ist vorzugsweise in der Weise verjüngt, dass der Winkel des verjüngten Abschnitts des Stabs, der sich von einem Ende zu dem verjüngten Mittelabschnitt erstreckt, näherungsweise gleich dem Winkel zwischen der Oberfläche des Knochens und dem Kanal ist, so dass der verjüngte Abschnitt leicht in dem Kanal lokalisiert wird und die Ankerenden an der Knochenoberfläche anliegen können.
  • Der verjüngte Abschnitt verläuft vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zur Achse des Kanals.
  • Die Erfindung gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ermöglicht dem Chirurgen vorteilhaft, mit den chirurgischen Fäden einen Knoten zu binden, der vollständig in der Ausnehmung aufgenommen ist.
  • Eine Lokalisierungsnut wird vorzugsweise in dem Stab an seinem Mittelabschnitt gebildet, um das Ersatzligament aufzunehmen, wodurch bei seiner Verwendung ein Verrutschen verhindert wird. Das erzeugt vorteilhaft eine unbewegliche Befestigung, die wahrscheinlich eine Heilung des "Transplantats" in dem Kanal unterstützt.
  • Die Befestigungsmittel sind vorzugsweise Stifte, wobei diese typischerweise von beiden Enden des Stabs nach unten vorstehen.
  • Die Verwendung der Befestigungsmittel verhindert bei der Verwendung eine seitliche Verdrehung des Stabs und schafft außerdem einen Hauptvorteil dahingehend, dass sie den Stab während der chirurgischen Vorspannung und Befestigung des Ersatzligaments an der Verwendungsstelle halten.
  • Um Missverständnisse auszuschließen können alle Merkmale, die unter Bezugnahme auf den ersten bis fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung definiert sind und das die Stütze charakterisierende Merkmal selbst und alle optionalen Merkmale entweder mit dem die Stütze charakterisierenden Merkmal oder ohne dieses enthalten, mit jedem Merkmal der anderen Aspekte kombiniert werden, es sei denn derartige Kombinationen schließen sich gegenseitig aus.
  • Die vorliegende Erfindung besitzt Anwendungsmöglichkeiten zur Verwendung bei Transplantaten aus Knochen-Sehne-Knochen sowie aus Weichgeweben. Bei ACL-Transplantaten sollte eine Befestigung entweder am femoralen oder am tibialen Ende des Transplantats vorgesehen sein, wobei das tibiale Ende bevorzugt ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der:
  • 1a eine Seitenansicht eines Lokalisierungsankers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 1b eine Unteransicht eines Lokalisierungsankers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Darstellung des Ersatzligaments zeigt;
  • 3 das Ersatzligament vor der Befestigung zeigt;
  • 4 eine Seitenansicht der Lage eines Ersatzligaments unter Verwendung von Befestigungsankern des Standes der Technik zeigt;
  • 5 eine Vorderansicht der Anordnung von 4 des Standes der Technik zeigt;
  • 6 drei Ersatzligamente vor der Befestigung zeigt; und
  • 7 eine Teilansicht des Lokalisierungsankers und des Ligaments nach der Befestigung zeigt.
  • In den 1a und 1b besitzt eine Befestigungsvorrichtung für ein Ersatzligament die Form eines Lokalisierungsankers 2, der einen Längsstab 4 umfasst, der in seinem Mittelabschnitt 6 zwischen zwei koplanaren und ausgerichteten Enden 8, 10 und sich verjüngenden Armen 20, 22 verjüngt ist. Drei Lokalisierungsstifte 12, 14 und 16 erstrecken sich von der Unterseite der Enden nach unten, wobei zwei Stifte an beiden Seiten von einem der Enden angeordnet sind und der dritte Stift an dem anderen Ende mittig angeordnet ist. Der verjüngte Abschnitt 6 ist nach unten gerichtet und winkelig in Bezug auf die Unterseite der Enden 8, 10 angeordnet, so dass die Basis 18 der Verjüngung unter einem Winkel zur Ebene der Enden 8, 10 angeordnet ist. Demzufolge ist die Verjüngung 20 des ersten Arms der Ausnehmung länger als der zweite, sich verjüngende Arm 22, um die Winkelverlagerung der Basis der Ausnehmung von der Ebene der Enden zu schaffen.
  • Als einer Folge dieser Konstruktion kann der verjüngte Mittelabschnitt so beschaffen sein, dass er im Wesentlichen senkrecht zu der Achse des Knochenkanals verläuft, in dem er angeordnet werden soll. Das Ersatzligament kann daher so angeordnet werden, dass es um den verjüngten Abschnitt des Lokalisierungsankers befestigt wird, wodurch die längs des Ligaments wirkende Kraft im rechten Winkel zu der Ausnehmung wirken kann und dadurch jede Bewegung des befestigten Ligaments über die Länge des verjüngten Stabs verhindert wird.
  • Eine Lokalisierungsnut 24 ist auf beiden Seiten der Ausnehmung angeordnet und erstreckt sich im rechten Winkel dazu von der Basis 18 der Ausnehmung zu ihrer oberen Oberfläche 26. Die obere Oberfläche 26 selbst ist längs der Längsachse des Stabs gerundet, so dass die sich verjüngenden Arme 20, 22 in Winkelrichtung nicht aufeinander treffen. Die Stelle der gerundeten Verbindung der zwei Arme befindet sich über den Nuten 24a, 24b, so dass eine dreiseitige Nut wirkungsvoll um den verjüngten Abschnitt des Lokalisierungsankers gebildet ist. Die dreiseitige Nut stellt ein bequemes Mittel dar, in dem die chirurgischen Fäden 36 des Transplantats angeordnet und gespannt werden und daraufhin das Ligament veranlassen, an der Verwendungsstelle zu bleiben. Da die Zugspannung des Ligaments, die auf den Lokalisierungsanker wirkt, in zwei Kräfte aufgeteilt werden kann, wobei eine Kraft wirkt, um den Lokalisierungsanker in die Knochenfläche zu treiben, und die zweite Kraft wirkt, um den Lokalisierungsanker in einer Richtung von dem langen, sich verjüngenden Arm zu dem kurzen, sich verjüngenden Arm zu treiben, ist die Rückseite 32 des kurzen Arms abgerundet, um Schneidkanten zu beseitigen. Die Stifte 12, 14 und 16 sind im Querschnitt rechtwinklig, um die Befestigung des Lokalisierungsankers zu unterstützen.
  • In 2 ist eine schematische Ansicht einer typischen Ersatzligament-Baueinheit gezeigt. In dieser Ausführungsform ist das Ligament vollständig aus Weichgewebe hergestellt und umfasst ein näherungsweise "M"-förmiges Ligamenttransplantat 34, das chirurgische Fäden 36 an jedem seiner Enden 38, 40 und zwei Polyesterbänder durch seine oberen Bögen 42, 44 besitzt. Zusätzlich ist ein weiteres Band 46 um den unteren Bogen 48 des "M" gefädelt. Bei der Verwendung wird das Ligament gespannt, so dass die Teile zusammengezogen werden, um ein Bündel aus Bändern 50 zu bilden, wobei das Band und die chirurgischen Fäden sich von seinen beiden Enden erstrecken.
  • In den 4 und 5 sind zwei Anordnungen des Standes der Technik zum Lokali sieren der Enden des Ersatzligaments deutlich gezeigt. Ein Loch 60 ist durch die Vorderseite des Schienenbeins 62 in der Weise gebohrt, dass es hinten und oben verläuft, um in den Kondylen-Hohlraum 64 einzutreten. Ein zweites Loch 66 ist durch den Oberschenkelknochen von dem Kondylen-Hohlraum in der Weise gebohrt, dass es in Bezug auf das gestreckte Gelenk oben und hinten verläuft. Eine derartige Anordnung ermöglicht, dass das Bündel von Ligamenten die Positionierung des vorderen Kreuzbandes nachahmt. Wie aus 6 erkannt werden kann, enthält jedes Ersatzligament ein Bündel von Ligamenten 50, 52 und 54, die an einem ihrer Enden mit Bändern versehen sind und die chirurgische Fäden aufweisen, die sich für Befestigungszwecke über jedes Ende hinaus erstrecken.
  • In den 4 und 5 sind die oberen chirurgischen Fäden in dem Oberschenkelknochen befestigt, indem sie um einen Befestigungskugelkopf 70 gebunden sind, von dem mehrere Typen einem Fachmann bekannt sind. Eine Befestigungsstütze ist in dem Schienenbein mittels einer Gewindeschraube 76 vorgesehen, die in der Vorderseite des Schienenbeins im rechten Winkel zur Achse des Knochens und etwa ein Zoll unterhalb des Eingangs zum tibialen Knochenkanal befestigt ist. Die chirurgischen Fäden können daraufhin um die Befestigungsstütze, die durch den Schaft der Schraube geschaffen ist, gelegt, gespannt und in der Position gebunden werden. Es ist wichtig, dass das Ligament um die Befestigungsstütze korrekt gespannt wird, nachdem die femorale Befestigung erfolgt ist. Die korrekte Spannung kann lediglich unter chirurgischen Bedingungen erreicht werden, indem die tibiale Befestigungsvorrichtung vor dem Spannen in der Position befestigt wird.
  • In 7 ist die Lokalisierungsvorrichtung 2 gezeigt, die an der Vorderseite des Schienenbeins 80 befestigt ist, so dass die sich verjüngenden Arme 20, 20 sich in den Richtungen nach hinten und oben in den Knochenkanal 82 erstrecken. Die chirurgischen Fäden 84 sind um die Lokalisierungsnute 24, 26 befestigt, wobei sie in der Weise fest angebracht sind, dass die Knoten 86 nicht über die Oberfläche der Knochenvorderseite durch das Loch 88 vorstehen. Die Befestigungsstifte halten den Lokalisierungsstab in Position, während die chirurgischen Fäden 84 korrekt gespannt werden. Ferner liegt die Unterseite der Enden 8, 10 fest an die Oberfläche des Schienenbeins an, um jede seitliche Bewegung im Lokalisierungsanker zu verhindern, wodurch die Verwendung eines Rings unnötig gemacht wird. Die seitliche Un terstützung wird ferner durch die Zwillingsstifte unterstützt, die von jeder Seite des oberen Endes der Lokalisierungsvorrichtung in das Schienenbein vorstehen.
  • Obwohl sich das obige Beispiel auf eine ACL-Befestigung bezieht, sollte angemerkt werden, dass diese Erfindung nicht auf diese Anwendungsmöglichkeit beschränkt ist, und dass es einem Fachmann klar ist, dass die Erfindung zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Verbindung mit dem Ersetzen von Ligamenten, die das Bohren von Knochenkanälen beinhalten, besitzt.
  • Alle Merkmale, die in dieser Spezifikation (einschließlich beigefügte Ansprüche, Zusammenfassung und Zeichnungen) offenbart sind, und/oder alle Schritte des Verfahrens oder des Prozesses, die somit offenbart sind, können in beliebigen Kombinationen kombiniert werden, mit Ausnahme von Kombinationen, bei denen sich wenigstens einiger dieser Merkmale und/oder Schritte gegenseitig ausschließen.
  • Jedes Merkmal, das in dieser Spezifikation (einschließlich beigefügte Ansprüche), Zusammenfassung und Zeichnungen) offenbart ist, kann durch alternative Merkmale, die dem gleichen, gleichwertigen oder ähnlichen Zweck dienen, ersetzt werden, falls nicht anders angegeben. Daher ist jedes offenbarte Merkmal, falls nicht anders angegeben, lediglich ein Beispiel einer allgemeinen Reihe von gleichwertigen oder ähnlichen Merkmalen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Einzelheiten der vorhergehenden Ausführungsform bzw. Ausführungsformen beschränkt, sondern ist in den Ansprüchen definiert.

Claims (8)

  1. Lokalisierungsanker (2) für ein Ersatzligament, der einen lang gestreckten Stab (4) umfasst, der einen Ligamentbefestigungsabschnitt (6), um den das Ligament verlaufen kann und der so angeordnet ist, dass er sich über eine Öffnung eines Knochenkanals erstreckt, durch den das Ersatzligament verläuft, sowie ein erstes und ein zweites Ende (8, 10) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Ligamentbefestigungsabschnitt (6) des Stabs keine seitlich angeordneten Unterstützungselemente besitzt und dass die Enden (8, 10) mit Befestigungsmtteln (12, 14, 16) versehen sind, die so beschaffen sind, dass sie mit dem Knochen in Eingriff gelangen, um eine seitliche Bewegung des Lokalisierungsankers (2) zu verhindern.
  2. Lokalisierungsanker für ein Ersatzligament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt des Stabs in Bezug auf seine Enden verjüngt ist, so dass er in das Ende des Kanals eingesetzt werden kann.
  3. Lokalisierungsanker für ein Ersatzligament nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Lokalisierungsanker in der Weise verjüngt ist, dass der Winkel des verjüngten Abschnitts des Stabs, der sich von einem Ende zum verjüngten Mittelabschnitt erstreckt, dem erwarteten Winkel zwischen der Oberfläche des Knochens und des Kanals entspricht.
  4. Lokalisierungsanker für ein Ersatzligament nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis der Verjüngung so geformt ist, dass sie bei der Verwendung zu der erwarteten Achse des Knochenkanals im Allgemeinen senkrecht ist.
  5. Lokalisierungsanker für ein Ersatzligament nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt des Stabs in Bezug auf seine Enden verjüngt ist, so dass er in das Ende des Kanals eingesetzt werden kann, um einen Knoten, der vollständig in dem Kanal enthalten ist, aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel so beschaffen sind, dass sie den Anker an dem Knochen befestigen, bevor der Knoten gebunden wird.
  6. Lokalisierungsanker für ein Ersatzligament nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stab in seinem Mittelabschnitt eine Lokalisierungsnut ausgebildet ist, um das Ligament zu lokalisieren.
  7. Lokalisierungsanker nach einem vorhergehenden Anspruch, bei dem die Befestigungsmittel an jedem Ende des Stabs vorgesehen sind.
  8. Lokalisierungsanker nach einem vorhergehenden Anspruch, bei dem die Befestigungsmittel mehrere Stifte aufweisen, die bei seiner Verwendung zu dem Knochen vorstehen.
DE69830761T 1997-03-22 1998-03-09 Fixieranker Expired - Fee Related DE69830761T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9705992 1997-03-22
GB9705992A GB2323287B (en) 1997-03-22 1997-03-22 A locating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830761D1 DE69830761D1 (de) 2005-08-11
DE69830761T2 true DE69830761T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=10809707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830761T Expired - Fee Related DE69830761T2 (de) 1997-03-22 1998-03-09 Fixieranker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6080154A (de)
EP (1) EP0865774B1 (de)
AT (1) ATE299002T1 (de)
DE (1) DE69830761T2 (de)
DK (1) DK0865774T3 (de)
GB (1) GB2323287B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6270304B1 (en) 1993-03-23 2001-08-07 Yosef Freedland Tension adjusting device
DE19941574A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Storz Karl Gmbh & Co Kg Instrumentarium zum Implantieren eines Sehnenersatzes
GB9929599D0 (en) 1999-12-15 2000-02-09 Atlantech Medical Devices Limi A graft suspension device
US7097654B1 (en) 2000-01-03 2006-08-29 Yosef Freedland Flip-wing tissue retainer
US6533802B2 (en) * 2001-05-16 2003-03-18 Smith & Nephew, Inc. Endobutton continuous loop for bone-tendon-bone
GB0208667D0 (en) 2002-04-16 2002-05-29 Atlantech Medical Devices Ltd A transverse suspension device
US7901404B2 (en) 2004-01-16 2011-03-08 Arthrocare Corporation Bone harvesting device and method
US20060178673A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Arthrocare Corporation Lockable slide hammer and gripping apparatus
US7591850B2 (en) * 2005-04-01 2009-09-22 Arthrocare Corporation Surgical methods for anchoring and implanting tissues
US7842042B2 (en) 2005-05-16 2010-11-30 Arthrocare Corporation Convergent tunnel guide apparatus and method
US7686838B2 (en) 2006-11-09 2010-03-30 Arthrocare Corporation External bullet anchor apparatus and method for use in surgical repair of ligament or tendon
US8197489B2 (en) 2008-06-27 2012-06-12 Depuy Products, Inc. Knee ligament balancer
US8414584B2 (en) 2008-07-09 2013-04-09 Icon Orthopaedic Concepts, Llc Ankle arthrodesis nail and outrigger assembly
WO2010006195A1 (en) 2008-07-09 2010-01-14 Amei Technologies, Inc. Ankle arthrodesis nail and outrigger assembly
US20100121355A1 (en) 2008-10-24 2010-05-13 The Foundry, Llc Methods and devices for suture anchor delivery
US8556830B2 (en) 2009-03-31 2013-10-15 Depuy Device and method for displaying joint force data
US8597210B2 (en) 2009-03-31 2013-12-03 Depuy (Ireland) System and method for displaying joint force data
US8551023B2 (en) * 2009-03-31 2013-10-08 Depuy (Ireland) Device and method for determining force of a knee joint
US8740817B2 (en) 2009-03-31 2014-06-03 Depuy (Ireland) Device and method for determining forces of a patient's joint
US8721568B2 (en) * 2009-03-31 2014-05-13 Depuy (Ireland) Method for performing an orthopaedic surgical procedure
WO2010132309A1 (en) 2009-05-12 2010-11-18 Foundry Newco Xi, Inc. Knotless suture anchor and methods of use
EP2429411B1 (de) 2009-05-12 2017-03-08 The Foundry, LLC Vorrichtungen zur behandlung von abgestorbenem oder verletztem muskelskelettgewebe
EP2263608B1 (de) * 2009-06-19 2016-09-07 Arthrex, Inc. Knochen-Sehne-Knochen-Nahtknopfkonstrukt
US8449612B2 (en) 2009-11-16 2013-05-28 Arthrocare Corporation Graft pulley and methods of use
GB201115411D0 (en) 2011-09-07 2011-10-19 Depuy Ireland Surgical instrument
US9381011B2 (en) 2012-03-29 2016-07-05 Depuy (Ireland) Orthopedic surgical instrument for knee surgery
US9545459B2 (en) 2012-03-31 2017-01-17 Depuy Ireland Unlimited Company Container for surgical instruments and system including same
US10206792B2 (en) 2012-03-31 2019-02-19 Depuy Ireland Unlimited Company Orthopaedic surgical system for determining joint forces of a patients knee joint
US10098761B2 (en) 2012-03-31 2018-10-16 DePuy Synthes Products, Inc. System and method for validating an orthopaedic surgical plan
US10070973B2 (en) 2012-03-31 2018-09-11 Depuy Ireland Unlimited Company Orthopaedic sensor module and system for determining joint forces of a patient's knee joint
US9265600B2 (en) * 2013-02-27 2016-02-23 Orthopediatrics Corp. Graft fixation
US10194946B2 (en) 2015-01-26 2019-02-05 Panther Orthopedics, Inc. Active tension bone and joint stabilization methods
US20170281150A1 (en) * 2016-04-04 2017-10-05 Panther Orthopedics, Inc. Bone and joint stabilization device features
CN106361466B (zh) * 2016-11-10 2017-12-12 杨广华 一种骨科膝关节后交叉韧带解剖重建系统
US11033308B2 (en) 2017-08-09 2021-06-15 Panther Orthopedics, Inc. Active bone and joint stabilization device features
WO2020219538A1 (en) 2019-04-23 2020-10-29 Panther Orthopedics, Inc. Strength and fatigue life improvements for active bone and joint stabilization devices
US11642118B1 (en) 2022-06-07 2023-05-09 Little Engine, LLC Knee tensioner-balancer and method
US11602443B1 (en) 2022-06-07 2023-03-14 Little Engine, LLC Knee evaluation and arthroplasty method
US11612503B1 (en) 2022-06-07 2023-03-28 Little Engine, LLC Joint soft tissue evaluation method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2213761B1 (de) * 1973-01-17 1976-05-14 Rambert Andre
JPH066810Y2 (ja) * 1989-11-29 1994-02-23 旭光学工業株式会社 椎体固定用プレート
US5306301A (en) * 1993-02-11 1994-04-26 American Cyanamid Company Graft attachment device and method of using same
EP0710392B1 (de) * 1993-07-19 2001-11-07 Quantum Corporation Magnetkopf mit selbstregulierenden verschleisszonen
GB2288739A (en) * 1994-04-27 1995-11-01 Corin Medical Ltd Surgical anchor
DE29607352U1 (de) * 1996-04-23 1996-08-01 Aesculap Ag Implantat zur Festlegung einer Sehnenersatzplastik

Also Published As

Publication number Publication date
EP0865774B1 (de) 2005-07-06
GB2323287A (en) 1998-09-23
EP0865774A1 (de) 1998-09-23
DK0865774T3 (da) 2005-10-24
GB2323287B (en) 2001-05-23
US6080154A (en) 2000-06-27
GB9705992D0 (en) 1997-05-07
ATE299002T1 (de) 2005-07-15
DE69830761D1 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830761T2 (de) Fixieranker
DE69734606T2 (de) Vorrichtung zur befestigung von körpereigenen oder künstlichen sehnentransplantaten in knochen
DE60019733T2 (de) Verankerung zur befestigung eines künstlichen bandes an einem knochen
DE60223348T2 (de) Gerät zur fixierung eines transplantats in einem knochentunnel
DE69728439T2 (de) Verankerung für ein künstliches band
DE60022459T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Bandtransplantate
DE69826688T2 (de) Vorrichtung zum verankern von körpereigenen oder künstlichen sehnentransplantaten in knochen
DE69534825T2 (de) Reparatursystem für sehnen und bänder
DE69814889T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verankern eines fadenelements an einem werkstück
DE69731638T2 (de) Vorrichtung zur migrationsverhinderung von nähfaden in knochentunnels
DE69930582T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Transplantates in einem Knochentunnel
DE102008016607B4 (de) Vorrichtung zur Implantation in einen Knochen und ein System für eine Beanspruchung eines rekonstruierten vorderen Kreuzbands während der Heilungsphase aufweisend die Vorrichtung
DE60027940T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Sehnenbandes
DE60031482T2 (de) Gerät zur Befestigung von Weichgewebe an der Tibia
DE69908114T2 (de) Befestigungsvorrichtung für weichgewebe in einer bohrung
DE69730496T2 (de) Knochenstabilisierungsvorrichtung
DE69832800T2 (de) Chirugische hilfe zur gewebetransplantation
DE60127633T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Weichgewebe an einer Kunstprothese
DE602005002285T2 (de) Tibialimplantat mit einem durchgeführten Stamm
DE69933488T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Transplantates in einem Knochentunnel
DE3436253C2 (de) Chirurgische Operationsvorrichtung
DE60026136T2 (de) Verjüngende bioabsorbierende Interferenzschraube zur ostealen Befestigung von Bändern
DE60320067T2 (de) Nähfadenankersystem
DE2911963C2 (de)
DE60312628T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten des Beines für eine unikondylare Arthroplastie des Knies

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARTHROCARE CORP., SUNNYVALE, CALIF., US

Owner name: ENGSTROEM, BJOERN, BROMMA, SE

Owner name: WINGE, SOEREN, ROSKILDE, SE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee