DE69815631T2 - Dielektrische keramische zusammensetzung und resonator daraus - Google Patents

Dielektrische keramische zusammensetzung und resonator daraus Download PDF

Info

Publication number
DE69815631T2
DE69815631T2 DE69815631T DE69815631T DE69815631T2 DE 69815631 T2 DE69815631 T2 DE 69815631T2 DE 69815631 T DE69815631 T DE 69815631T DE 69815631 T DE69815631 T DE 69815631T DE 69815631 T2 DE69815631 T2 DE 69815631T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
dielectric ceramic
ceramic composition
value
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69815631T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815631D1 (de
Inventor
Shunichi Kokubu-shi MURAKAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyocera Corp
Original Assignee
Kyocera Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyocera Corp filed Critical Kyocera Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69815631D1 publication Critical patent/DE69815631D1/de
Publication of DE69815631T2 publication Critical patent/DE69815631T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/478Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on aluminium titanates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/12Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine dielektrische keramische Zusammensetzung mit einem hohen Q-Wert in Hochfrequenzbereichen von Mikrowellen und Millimeterwellen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Dielektrische Keramik wurde in großem Umfang als dielektrische Resonatoren, dielektrische Substrate zur MIC-Verwendung und Wellenleiter in Hochfrequenzbereichen von Mikrowellen und Millimeterwellen und dergleichen eingesetzt. Für solche Verwendungen muss die Keramik die folgenden Charakteristika haben:
    • 1) eine hohe Dielektrizitätskonstante εr, um den Anforderungen zur Miniaturisierung von Vorrichtungen zu entsprechen, wenn die Wellenlänge in einem dielektrischen Material, das eine Dielektrizitätskonstante εr hat, auf das 1/εr 1/2-fache der im Vakuum verkürzt wird;
    • 2) einen niedrigen Dielektrizitätsverlust bei hohen Frequenzen, d. h. einen hohen Q-Wert;
    • 3) eine geringe Änderung Δf/ΔT (= τf) bei der Resonanzfrequenz f bezüglich der Temperatur T, d. h. eine geringe Abhängigkeit und eine hohe Stabilität der Dielektrizitätskonstante bezüglich der Temperatur.
  • Keramische Oxidmaterialien, z. B. Materialien auf der Basis von BaO-TiO2, Materialien auf der Basis von BaO-REO-TiO2 (REO steht für ein Seltenerd-Metalloxid) und Materialien auf MgTiO3-CaTiO3-Basis, sind als diese Art dielektrischer Keramik bekannt (siehe japanische Offenlegungsschrift JP-61- 10806A, japanische Offenlegungsschrift JP-63-100058A und japanisch Offenlegungsschrift JP-60-19603A als Beispiele).
  • JP-A-03-261653 offenbart eine dielektrische Porzellanzusammensetzung, die Sr2TiO4 und LaSrAlO4 enthält; diese Zusammensetzung wird erhalten, indem die entsprechenden Ausgangsmaterialien so vermischt werden, dass das Molverhältnis von Sr2TiO4 zu LaSrAlO4 (0,2–10):1 ist, und diese unter Bildung einer festen Lösung kalziniert werden.
  • Obgleich die Materialien auf BaO-TiO2-Basis eine Dielektrizitätskonstante εr im Bereich von 37 bis 40 und einen hohen Q-Wert von etwa 40000 haben, war es unmöglich, ein Einphasenmaterial zu erhalten, das eine Temperaturabhängigkeit τf der Resonanzfrequenz hat, die fast Null ist. Darüber hinaus ändert sich die Dielektrizitätskonstante eines solchen Einphasenmaterials deutlich mit einer Veränderung in der Zusammensetzung; die Dielektrizitätskonstante desselben ändert sich auch deutlich mit der Temperatur. Daher war es schwierig, die Zusammensetzung so zu steuern, dass ein niedriger Temperaturkoeffizient τf der Resonanzfrequenz in dem Zustand erhalten wurde, in dem die Dielektrizitätskonstante hoch gehalten wird und in dem der Dielektrizitätsverlust niedrig gehalten wird.
  • Mit den Materialien auf BaO-REO-TiO2-Basis, den Materialien auf der Basis von BaO-Nd2O3-TiO2 und den Materialien auf der Basis von BaO-Sm2O3-TiO2 war es möglich, Materialien zu erhalten, die eine sehr hohe Dielektrizitätskonstante εr im Bereich von 40 bis 60 und einen Temperaturkoeffizienten τf der Resonanzfrequenz von 0 (Null) haben. Allerdings haben diese Materialien einen kleinen Q-Wert von 5000 oder weniger.
  • Darüber hinaus war es im Fall der Materialien auf MgTiO3-CaTiO3-Basis möglich, Materialien mit einem hohen Q-Wert von 30000 und einem Temperaturkoeffizienten τf der Resonanzfrequenz von 0 (Null) zu erhalten. Allerdings haben diese Materialien eine kleine Dielektrizitätskonstante im Bereich von 16 bis 25.
  • Wie oben beschrieben wurde, erfüllt keines der oben beschriebenen Materialien die oben genannten drei Charakteristika, die für dielektrische Hochfrequenzmaterialien erforderlich sind, in zufriedenstellender Weise.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht der oben genannten Nachteile besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer dielektrischen keramischen Zusammensetzung, die eine hohe Dielektrizitätskonstante, einen hohen Q-Wert und eine kleine und stabile Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante hat.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines dielektrischen keramischen Resonators, der einen hohen Q-Wert, eine kleine und stabile Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante und Hochfrequenzstabilität hat.
  • Um diese Aufgaben zu lösen enthält die erfindungsgemäße dielektrische keramische Zusammensetzung mindestens Lanthanidelement Ln, Al, Sr und Ti als Metallelemente und wird aus Keramik auf Ln2Ox-Al2O3-SrO-TiO2-Basis gebildet. In der vorliegenden Erfindung hat die dielektrische Keramik der vorliegenden Erfindung eine Zweiphasen-Struktur, die eine Ln2Ox-Al2O3-Phase und eine SrO-TiO2-Phase umfasst, und kann wahrscheinlich Kristalle des Perovskit-Typs enthalten. Durch Einstellen der Zusammensetzung der Keramik, die die Komponenten Ln2OX, Al2O3, SrO und TiO2 enthält, kann diese dielektrische keramische Zusammensetzung eine hohe Dielektrizitätskonstante, einen hohen Q-Wert, eine niedrige Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante und eine hohe Stabilität der Resonanzfrequenz haben.
  • Die dielektrische keramische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung basiert insbesondere auf der oben genannten Keramik auf Ln2OX-Al2O3-SrO-TiO2-Basis und enthält außerdem vorzugsweise MnO2, wodurch die oben genannten Charakteristika verbessert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die einen dielektrischen Resonator zeigt, der als Anwendungsbeispiel für die dielektrische keramische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • BESTER MODUS ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die dielektrische keramische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird durch die folgende Formel dargestellt.
  • Allgemeine Formel: aLn2Ox·bAl2O3·cSrO·dTiO2 (1)
  • In der Formel (1) sind a, b, c, d und x wie folgt begrenzt, angegeben als Molverhältnis:
    0,2194 < a ≦ 0,4500;
    0,2194 < b ≦ 0,4500;
    0,1000 ≦ c ≦ 0,4610;
    0,1000 ≦ d ≦ 0,4610; 3 ≦ x ≦ 04 und a + b + c + d = 1
  • Der Gehalt a an Ln2OX in der Zusammensetzung ist auf den Bereich 0,2194 < a ≦ 0,4500 begrenzt. Im Fall a ≦ 0,2194 wird der Temperaturkoeffizient τf (ppm/°C) der Resonanzfrequenz der dielektrischen Keramik positiv größer und der absolute Wert für τf übersteigt 30 ppm/°C (entsprechend 30 kHz/°C bei 1 GHz) weit. Andererseits fällt im Fall a > 0,4500 die Dielektrizitätskonstante der Keramik ab, der Q-Wert verringert sich auf kleiner als 20000, τf wird negativ größer und sein absoluter Wert übersteigt 30 ppm/°C. Der Gehalt an Ln2Ox sollte vorzugsweise im Bereich von 0,2200 ≦ a ≦ 0,3250 liegen.
  • Der Gehalt b von Al2O3 ist auf den Bereich 0,2194 < b ≦ 0,4500 begrenzt. Wenn b < 0,2194 ist, sinkt der Q-Wert auf kleiner als 20000, und wenn b > 0,4500 ist, sinkt der Q-Wert ebenfalls auf weniger als 20000. Der Gehalt b an Al2O3 sollte vorzugsweise im Bereich von 0,2200 ≦ b ≦ 0,3250 liegen.
  • Der Gehalt c an SrO ist auf den Bereich von 0,1000 ≦ c ≦ 0,4610 begrenzt. Wenn c < 0,1000 ist, wird τf negativ größer und sein absoluter Wert übersteigt 30 ppm/°C. Wenn c > 0,4610 ist, wird τf positiv größer und sein absoluter Wert übersteigt 30 ppm/°C. Der Gehalt c sollte insbesondere vorzugsweise im Bereich von 0,2500 ≦ c ≦ 0,4000 liegen. Darüber hinaus ist der Gehalt d an TiO2 auf den Bereich 0,1000 ≦ d 0,4610 begrenzt. Wenn d < 0,1000 ist, wird τf negativ größer, sein absoluter Wert übersteigt 30 ppm/°C und εr wird 20 oder kleiner. Wenn d > 0,4610 ist, wird τf positiv größer, sein absoluter Wert übersteigt 30 ppm/°C und der Q-Wert wird kleiner als 20000. Der Gehalt c sollte vorzugsweise im Bereich von 0,2500 ≦ d ≦ 0,4000 liegen.
  • Ein Lanthanidoxid wird durch Ln2Ox (3 ≦ x ≦ 4) dargestellt und das Lanthanidelement Ln kann vorzugsweise aus La, Nd, Ce, Pr, Sm, Eu, Gd, Dy, Er und Yb ausgewählt sein. Unter diesen Elementen kann La am günstigsten verwendet werden. Darüber hinaus können zwei oder mehrere Arten an Lanthanidelementen Ln zugesetzt werden.
  • In der oben angegebenen Zusammensetzungsformel (1) wird die Summe der Molgehalte eines Lanthanoxids Ln2OX und drei weiterer Komponenten (Al2O3, SrO und TiO2), die als Hauptkomponenten eingesetzt werden, d. h. a + b + c + d, als ein Mol angenommen. Darüber hinaus können andere unvermeidliche Verunreinigungen als die oben genannten Hauptkomponenten in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten sein.
  • Die vorliegende Erfindung kann insbesondere außerdem Mn in einer Menge von nicht mehr als 7,0 Gewichtsteilen, ausgedrückt als MnO2, pro 100 Gewichtsteile der Hauptkomponenten, die oben durch die Formel (1) als Hauptkomponenten angegeben werden, enthalten.
  • Denn der Zusatz von Mn zu den oben genannten Hauptkomponenten kann nur den Q-Wert erhöhen, ohne dass εr und τf verändert werden. Außerdem sollte der Gehalt an Mn nicht größer als 7,0 Gewichtsteile Mn, ausgedrückt als MnO2, sein, da bei einem Gehalt von über 7,0 Gewichtsteilen der Q-Wert extrem kleiner ist und τf zu der positiven Seite verschoben ist. Um die oben genannten Effekte zu erreichen, sollte außerdem der Gehalt an Mn vorzugsweise 0,01 Gewichtsteil oder mehr, ausgedrückt als MnO2, sein.
  • Die dielektrische keramische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird als gesinterte Oxidkeramik mit der oben angegebenen Zusammensetzung geliefert und verwendet.
  • Um die erfindungsgemäße dielektrische keramische Zusammensetzung zu erhalten, werden die Oxide Ln2Ox, Al2O3, SrO und TiO2 oder ihre Hydroxide oder Salze oder dergleichen, aus denen die Oxide durch Erhitzen hergestellt werden können, durch Pressen oder andere Verfahren zu einer vorgegebenen Form verformt und dann werden die Formteile durch Erhitzen unter Formen zu der gewünschten Gestalt gebrannt.
  • Spezifischer ausgedrückt, die dielektrische Keramik wird beispielsweise in der unten beschriebenen Weise produziert. Hochreines Lanthanidoxid, Aluminiumoxid, Strontiumcarbonat und Titanoxid, alle in Pulverform, werden als Ausgangsmaterialien verwendet und in einem gewünschten Mischungsverhältnis vermischt. Entmineralisiertes Wasser wird beispielsweise zu dem gemischten Pulver zugegeben, und das Pulver einem Nassvermischen und Pulverisieren mit einer Mühle unter Verwendung von Zirkoniakugeln und dergleichen für 10 bis 30 Stunden unterworfen, bis der durchschnittliche Korndurchmesser der gemischten Materialien 2,0 um oder kleiner wird.
  • Dieses Gemisch wird getrocknet und dann für 2 bis 10 Stunden bei 1000 bis 1300°C kalziniert. Bindemittel wird in einer Menge von bis zu 5 Gewichtsteilen zu dem kalzinierten Pulver gegeben, das granuliert wird. Das Pulver wird durch ein gewünschtes Formungsmittel, z. B. eine Stanzpresse, eine hydraulische Kaltpresse oder ein Extruder, in eine gewünschte Form gebracht und dann in Luftatmosphäre für 1 bis 10 Stunden bei 1500 bis 1700°C gebrannt, wodurch die dielektrische Keramik erhalten wird.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung auch einen dielektrischen Resonator bereit, der die oben genannte dielektrische keramische Zusammensetzung umfasst, die zwischen einem Paar Eingangs- und Ausgangs-Elektroden angeordnet ist.
  • Der dielektrische Resonator der vorliegenden Erfindung umfasst eine Eingangselektrode 2 und eine Ausgangselektrode 3, die an beiden Seiten eines Metallbehälters an Drähte 20 bzw. 30 angeschlossen sind, und einen Resonanzblock 4, der aus Keramik mit der oben angegebenen Zusammensetzung geformt ist und zwischen den Elektroden 2 und 3 angeordnet ist, genau wie der in 1 dargestellte Resonator des TE-Mode. Im dielektrischen Resonator des TE-Modes, der diesen Aufbau hat, tritt eine Mikrowelle in die Eingangselektrode 2 ein, die Mikrowelle ist in dem keramischen Block 4 durch Reflexion an den Grenzen zwischen dem keramischen Block 4 und dem freien Raum 10 im Behälter 1 eingegrenzt und bewirkt bei einer spezifischen Frequenz eine Resonanz. Dieses Signal verursacht eine elektromagnetische Kopplung mit der Ausgangselektrode 3 und wird von der Ausgangselektrode 3 über den Leitungsdraht 30 ausgesendet.
  • Die dielektrische keramische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird bei koaxialen Resonatoren und Streifenresonatoren, die im TEM-Modus verwendet werden, bei dielektrischen keramischen Resonatoren, die beim TE- oder TM-Modus verwendet werden, und bei anderen Resonatoren angewendet.
  • Zusätzlich zu Resonatoren kann die dielektrische keramische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung auch für dielektrische Substratmaterialien in der MIC-Verwendung, bei elektrischen Wellenleitermaterialien und laminierten keramischen Kondensatoren eingesetzt werden.
  • Ausführungsform 1
  • La2O3, das als Lanthanidoxid ausgewählt worden war, Aluminiumoxid (Al2O3), Strontiumcarbonat (SrCO3) und Titanoxid (TiOz), alle in Pulverform, wurden als hochreine Ausgangsmaterialien verwendet, um Gemische mit den in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen zu erhalten. Die gemischten Materialien wurden außerdem mit entmineralisiertem Wasser mit einer Kugelmühle für etwa 20 Stunden vermischt und pulverisiert, bis der durchschnittliche Korndurchmesser der gemischten Materialien 2,0 um oder weniger wurde.
  • Die gemischten Materialien können insgesamt nicht mehr als 1 Gew.-% Verunreinigungen, z. B. ZrO2, SiO2 und andere Seltenerdelemente enthalten, die vom Typ der Mahlkugeln und verschiedenen anderen Bedingungen abhängen.
  • Nach Trocknen des Gemisches wurde dieses für 2 Stunden bei 1200°C kalziniert und nach Zusatz von etwa 5 Gew.-% Bindemittel granuliert. Scheiben wurden als geformte Pressteile aus dem granulierten Gemisch bei einem Druck von etwa 1 Tonne/cm2 geformt und die Presslinge wurden in Luftatmosphäre 2 Stunden lang bei einer Temperatur im Bereich von 1500 bis 1700°C gebrannt.
  • Die so erhaltenen Keramikscheibe wurde an der Oberfläche geschliffen und in Aceton mit Ultraschall gereinigt und dann für 1 Stunde bei 80°C getrocknet. Die Keramikscheibe wurde der Messung ihrer Dielektrizitätskonstanten εr, ihres Q-Werts und des Temperaturkoeffizienten τf der Resonanzfrequenz f bei einer Messungsfrequenz im Bereich von 3,5 bis 4,5 GHz durch die zylindrische Resonanztechnik unterworfen.
  • Der Q-Wert wurde in den Q-Wert bei 1 GHz auf der Basis der Beziehung Q-Wert x Messungsfrequenz f = Konstante, die für Mikrowellendielektrika allgemein eingeführt ist, umgewandelt.
  • Der Temperaturkoeffizient τf der Resonanzfrequenz wurde gemessen, während die Temperatur im Bereich von –40 bis 85°C geändert wurde. Die Resultate dieser Messungen sind in Tabelle 1 angegeben.
  • TABELLE 1
    Figure 00110001
  • Die Probennummern, die mit * markiert sind, liegen außerhalb des Rahmens der Erfindung.
  • Wie in Tabelle 1 klar angezeigt wird, wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäßen dielektrischen Proben ausgezeichnete dielektrische Charakteristika haben: eine Dielektrizitätskonstante von 30 oder mehr, einen Q-Wert von 25000 oder mehr (bei 1 GHz) und einen Temperaturkoeffizienten τf im Bereich von –30 bis +30 (ppm/°C). Dagegen haben die dielektrischen Proben außerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung eine niedrige Dielektrizitätskonstante oder einen niedrigen Q-Wert oder einen absoluten Wert für τf, der 30 ppm/°C übersteigt.
  • Darüber hinaus wurden dielektrische keramische Proben in der gleichen Weise gebildet, wobei La von La2O3 in den Zusammensetzungen der Proben 1, 4 und 8, die in Tabelle 1 angegeben sind, durch andere Seltenerdelemente ersetzt wurde. Diese dielektrischen keramischen Proben wurden den selten dielektrischen Tests unterworfen. Die Resultate dieser Tests sind in Tabelle 2 angegeben.
  • TABELLE 2
    Figure 00130001
  • Es wurde gefunden, dass die keramischen Dielektrika, in denen La2O3, ein Seltenerdoxid, durch andere Seltenerdoxide ersetzt ist, ausreichende Charakteristika für die praktische Verwendung haben: eine Dielektrizitätskonstante von 30 oder mehr, einen Q-Wert von 25000 oder mehr und einen absoluten Wert für τf von nicht mehr als 30 ppm/°C.
  • Ausführungsform 2
  • Als nächstes wurde MnO2 den Hauptkomponenten der Zusammensetzung von Beispiel 8 in der oben stehenden Tabelle 1 zugesetzt, so dass MnO2 in verschiedenen Mengen enthalten war. Es kann eine Manganverbindung, z. B. MnCO3 oder dergleichen, die sich beim Erhitzen auf hohe Temperaturen zu MnO2 zersetzt, als Ausgangsmaterial verwendet werden.
  • Dann wurden gesinterte keramische Proben genau wie im Fall der Ausführungsform 1 erhalten und diese wurden Messungen der Dielektrizitätskonstanten εr, des Q-Wertes und des Temperaturkoeffizienten τf unterworfen.
  • TABELLE 3
    Figure 00150001
  • Probennummern, die mit * markiert sind, sind Proben, die außerhalb des Rahmens der Erfindung liegen.
  • Figure 00160001
  • Probennummern, die mit * markiert sind, sind Proben, die außerhalb des Rahmens der Erfindung liegen.
  • Die Resultate sind in den Tabellen 3 und 4 angegeben. Es wurde festgestellt, dass die Q-Werte der Proben, die nicht mehr als 7,0 Gewichtsteile MnO2 enthalten, verbessert werden können, ohne dass εr und τf verändert werden. Wenn allerdings der Gehalt an MnO2 7,0 Gewichtsteile übersteigt, nimmt der Q-Wert extrem ab. Daher sollte der Gehalt am MnO2 nicht mehr als 7,0 Gewichtsteile sein.
  • Wie oben ausgeführt wurde, hat erfindungsgemäß eine dielektrische keramische Zusammensetzung, die eine konstante Zusammensetzung hat, welche mindestens Lanthanidelement (Ln), Al, Sr und Ti als Metallelemente enthält, eine hohe Die lektrizitätskonstante und einen hohen Q-Wert in Hochfrequenzbereichen und hat auch einen Temperaturkoeffizienten τf, der geeignet ist, in stabiler Weise in einem kleinen Bereich reguliert zu werden. Darüber hinaus kann der Q-Wert erfindungsgemäß weiter verbessert werden, indem MnO2 zu den oben genannten Hauptkomponenten gegeben wird.
  • VERWENDBARKEIT IN DER INDUSTRIE
  • Die dielektrische keramische Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann auf dem industriellen Gebiet elektronischer Materialien und Komponenten produziert und verwendet werden und kann günstigerweise für Resonatormaterialien, dielektrische Substratmaterialien für eine MIC-Verwendung, dielektrische Wellenleiter, dielektrische Antennen und verschiedene andere elektronische Komponenten, die im Mikrowellen- und Millimeterwellenbereich zur Verwendung bei Autotelefonen, schnurlosen Telefonen, Radios, Satellitenempfängern und dergleichen eingesetzt werden, verwendet werden.

Claims (4)

  1. Dielektrische keramische Zusammensetzung, die mindestens Lanthanid Ln, Al, Sr und Ti als Metallelemente enthält und die die Zusammensetzung, die durch die folgende Zusammensetzungsformel dargestellt wird, hat: aLn2Ox·bAl2O3·cSrO·dTiO2 worin a, b, c, d und x das Molverhältnis wie folgt begrenzen: 0,2194 < a ≦ 0,4500; 0,2194 < b ≦ 0,4500; 0,1000 ≦ c ≦ 0,4610; 0,1000 ≦ d ≦ 0,4610; 3 ≦ x ≦ 04 und a + b + c + d = 1
  2. Dielektrische keramische Zusammensetzung nach Anspruch 1, die außerdem nicht mehr als 7,0 Gew.-Teile Mn, ausgedrückt als MnO2, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Hauptkomponenten, enthält.
  3. Dielektrische keramische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, in der das Lanthanid Ln La ist.
  4. Dielektrischer Resonator, umfassend ein mitschwingendes Medium, geformt aus der dielektrischen keramischen Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 in eine vorbestimmte Gestalt, und ein Paar Eingangs- und Ausgangselektroden, die an beiden Seiten des mitschwingenden Medium angeordnet sind.
DE69815631T 1997-04-02 1998-04-02 Dielektrische keramische zusammensetzung und resonator daraus Expired - Fee Related DE69815631T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8365697 1997-04-02
JP8365697 1997-04-02
JP17257697 1997-06-27
JP17257697 1997-06-27
PCT/JP1998/001512 WO1998043924A1 (fr) 1997-04-02 1998-04-02 Composition ceramique dielectrique et resonateur dielectrique conçu a partir de cette composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69815631D1 DE69815631D1 (de) 2003-07-24
DE69815631T2 true DE69815631T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=26424688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69815631T Expired - Fee Related DE69815631T2 (de) 1997-04-02 1998-04-02 Dielektrische keramische zusammensetzung und resonator daraus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6025291A (de)
EP (1) EP0915066B1 (de)
DE (1) DE69815631T2 (de)
WO (1) WO1998043924A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6093944A (en) * 1998-06-04 2000-07-25 Lucent Technologies Inc. Dielectric materials of amorphous compositions of TI-O2 doped with rare earth elements and devices employing same
KR100415757B1 (ko) * 1999-01-14 2004-01-31 교오세라 가부시키가이샤 유전체 자기(誘電體磁器)조성물, 유전체 자기의 제조방법 및 유전체 공진기(共振器)
FR2802917B1 (fr) * 1999-12-28 2002-06-14 Rhodia Terres Rares Composition a base d'oxyde de lanthane, sous forme extrudee, son procede de preparation et son utilisation en catalyse
KR100660956B1 (ko) * 2000-10-30 2006-12-26 가부시키가이샤 네오맥스 마이크로파용 유전체 세라믹 조성물
KR100424988B1 (ko) 2001-02-27 2004-03-27 주식회사 아모텍 유전체 세라믹스의 조성물
JP2004143033A (ja) * 2002-08-30 2004-05-20 Murata Mfg Co Ltd 高周波用誘電体磁器組成物、誘電体共振器、誘電体フィルタ、誘電体デュプレクサおよび通信機装置
JP4729856B2 (ja) * 2003-10-31 2011-07-20 Tdk株式会社 粉体の誘電体の比誘電率の測定方法
WO2006137152A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Hitachi Metals, Ltd. 電子デバイス用誘電体磁器組成物
GB2429011B (en) * 2005-08-10 2007-05-30 Filtronic Comtek Microwave Dielectric Ceramic
GB0700265D0 (en) * 2007-01-08 2007-02-14 Powerwave Uk Ltd Microwave dielectric ceramic
US9406988B2 (en) 2011-08-23 2016-08-02 Mesaplexx Pty Ltd Multi-mode filter
US20130049901A1 (en) 2011-08-23 2013-02-28 Mesaplexx Pty Ltd Multi-mode filter
US20140097913A1 (en) 2012-10-09 2014-04-10 Mesaplexx Pty Ltd Multi-mode filter
GB201303018D0 (en) 2013-02-21 2013-04-03 Mesaplexx Pty Ltd Filter
GB201303030D0 (en) 2013-02-21 2013-04-03 Mesaplexx Pty Ltd Filter
GB201303033D0 (en) 2013-02-21 2013-04-03 Mesaplexx Pty Ltd Filter
US9614264B2 (en) 2013-12-19 2017-04-04 Mesaplexxpty Ltd Filter
US9882792B1 (en) 2016-08-03 2018-01-30 Nokia Solutions And Networks Oy Filter component tuning method
US10256518B2 (en) 2017-01-18 2019-04-09 Nokia Solutions And Networks Oy Drill tuning of aperture coupling
US10283828B2 (en) 2017-02-01 2019-05-07 Nokia Solutions And Networks Oy Tuning triple-mode filter from exterior faces

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309295A (en) * 1980-02-08 1982-01-05 U.S. Philips Corporation Grain boundary barrier layer ceramic dielectrics and the method of manufacturing capacitors therefrom
JPS5935402A (ja) * 1982-08-24 1984-02-27 太陽誘電株式会社 電圧依存非直線抵抗特性を有する半導体磁器物質
JPS62297260A (ja) * 1986-06-18 1987-12-24 ティーディーケイ株式会社 高誘電率磁器組成物
JP2617938B2 (ja) * 1987-05-26 1997-06-11 株式会社デンソー 誘電体共振器材料の製造方法
JPH03261653A (ja) * 1990-03-13 1991-11-21 Mitsubishi Kasei Corp 誘電体磁器組成物及びその製造法
JP2625074B2 (ja) * 1992-06-24 1997-06-25 京セラ株式会社 誘電体磁器組成物および誘電体共振器
JP3274950B2 (ja) * 1994-06-30 2002-04-15 京セラ株式会社 誘電体磁器組成物および誘電体共振器

Also Published As

Publication number Publication date
EP0915066B1 (de) 2003-06-18
WO1998043924A1 (fr) 1998-10-08
EP0915066A1 (de) 1999-05-12
EP0915066A4 (de) 2000-07-19
US6025291A (en) 2000-02-15
DE69815631D1 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815631T2 (de) Dielektrische keramische zusammensetzung und resonator daraus
DE60101771T2 (de) Keramischer Körper für Hochfrequenzanwendungen, Verwendung des Körpers und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10002812C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dielektrischen Glas-Keramikkörpers, der bei niedrigen Temperaturen sinterfähig ist
DE69835044T2 (de) Dielektrische Keramik und monolitischer keramischer Kondensator diese enthaltend
DE60121386T2 (de) Dielektrische Keramikzusammensetzung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung für Kommunikationsgerät
DE69833427T2 (de) Nichtreduzierendes keramisches dielektrium
DE60005878T2 (de) Keramische Zusammensetzung für Hochfrequenzanwendungen, dielektrischer Resonator, dielektrischer Filter, dielektrischer Duplexer und Kommunikationsvorrichtung
US5444028A (en) Microwave dielectric ceramic composition
EP1020416B1 (de) Verfahren zur Herstellung von dielektrischem keramischen Material und dielektrischer Resonator
EP0717018B1 (de) Dielektrische, keramische Zusammensetzungen und dielektrische Resonatoren
DE10114030B4 (de) Dielektrische Porzellanzusammensetzung für Hochfrequenzanwendungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung der Dielektrischen Porzellanzusammenzetzung zur Herstellung von Dielektrischen Resonatoren und Streifenleitungen
DE19800353C2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung für Mikrowellenanwendungen
DE60032994T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung für Hochfrequenzanwendungen, dielektrischer Resonator, dielektrischer Filter, dielektrischer Duplexer und Kommunikationssystem
DE3238858C2 (de) In einem Bauteil eines Mikrowellenkreises einer Frequenz von bis zu 40 GHz zu verwendendes dielektrisches keramisches Material
US5320991A (en) Microwave dielectric ceramic composition
US5256639A (en) Dielectric ceramic composition
US5565391A (en) Dielectric ceramic material and method for making
US5846892A (en) Ceramic dielectrics and methods for forming the same
EP0344046B1 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung
DE102004019026B4 (de) Verwendung einer dielektrischen Keramikzusammensetzung zur Herstellung von Hochfrequenz-Bauelementen
DE3444340A1 (de) Dielektrische keramische zusammensetzung fuer mikrowellen-frequenzen
US4849384A (en) Dielectric porcelain
US6835685B2 (en) Dielectric ceramic material and dielectric resonator using the same
US5296424A (en) System of dielectric ceramic compositions suitable for microwave applications
DE3633876A1 (de) Dielektrische keramische zusammensetzung fuer hohe frequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee