DE69809349T2 - Verbrennungsverfahren mit niedriger NOx-Emission - Google Patents

Verbrennungsverfahren mit niedriger NOx-Emission

Info

Publication number
DE69809349T2
DE69809349T2 DE69809349T DE69809349T DE69809349T2 DE 69809349 T2 DE69809349 T2 DE 69809349T2 DE 69809349 T DE69809349 T DE 69809349T DE 69809349 T DE69809349 T DE 69809349T DE 69809349 T2 DE69809349 T2 DE 69809349T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
fuel
oxidant
stream
injection point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69809349T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69809349D1 (de
Inventor
Francis, Jr.
Hisashi Kobayashi
Michael Francis Riley
Ryan, Iii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praxair Technology Inc
Original Assignee
Praxair Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praxair Technology Inc filed Critical Praxair Technology Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69809349D1 publication Critical patent/DE69809349D1/de
Publication of DE69809349T2 publication Critical patent/DE69809349T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • F23C9/006Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber the recirculation taking place in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L7/00Supplying non-combustible liquids or gases, other than air, to the fire, e.g. oxygen, steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/09002Specific devices inducing or forcing flue gas recirculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/99001Cold flame combustion or flameless oxidation processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf die Verbrennung und genauer auf eine in einem Ofen stattfindende Nachmischverbrennung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Anzahl an Techniken ist zur Reduzierung der Menge an aus Verbrennungsverfahren erzeugten Stickoxiden (NOx) entwickelt worden. Sie beinhalten Techniken, die folgende Methoden verwenden (a) Nachverbrennungsreinigungsstrategien wie z. B. eine selektive nichtkatalytische Reduktion (SNCR) und eine selektive katalytische Reduktion (SCR); (b) die Modifizierung von Betriebsbedingungen, z. B. Einstellungen in den Luft/Brennstoff-Verhältnissen; (c) Modifizierungen der Brennerinterna, wobei die Luft- und Brennstoffabstufung diesen Ansatztyp illustrieren; und (d) die Modifizierung des Verbrennungssystems insbesondere durch die Verwendung von Abgasumwälzsystemen.
  • Die Mehrheit dieser Techniken ist mit Bezug auf Verbrennungsverfahren entwickelt worden, die auf Luft basieren. Da Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherte Luft benutzende Verbrennungssysteme durch eine Anzahl an Industrien angenommen werden, müssen sich die Techniken der NOx-Reduktion auf diejenigen Aspekte in der NOx-Erzeugung ausrichten, die für auf Sauerstoff basierende Verbrennungsverfahren spezifisch sind.
  • Eine Technik zur Reduzierung der Menge von Stickoxiden (NOx) ist in EP-A-0 507 995 offenbart.
  • Es ist bekannt, dass sich die in einer Verbrennung erzeugte Menge von Stickoxiden (NOx) mit der Temperatur sowie den Sauerstoff- und Stickstoffkonzentrationen erhöht. Bei einer Ersetzung von Luft durch reinen, nahezu reinen Sauerstoff oder durch mit Sauerstoff angereicherte Luft werden zwei konkurrierende Effekte beobachtet. Einerseits wird die Menge von zur Ausbildung von NOx verfügbarem Stickstoff abgesenkt; andererseits wird die Flammentemperatur erhöht. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass sogar bei einer Durchführung der Verbrennung unter Verwendung von technisch reinem Sauerstoff (Sauerstoffkonzentration von 99,5% oder höher) die Stickstoffpegel in dem Ofen aufgrund des Eindringens von Luft durch Undichtigkeiten in dem Ofen oder aufgrund der Verwendung von sowohl mit Sauerstoff wie mit Luft befeuerten Brennern signifikant ausfallen können.
  • Ein Fortschritt beim Absenken von während der auf Sauerstoff basierenden Verbrennungsverfahren erzeugten NOx-Pegeln beteiligt das Vermischen des Oxidationsmittelstroms mit in dem Ofen vorliegenden Komponenten vor seinem Inkontaktbringen mit dem Brennstoffstrom. Obgleich die durch diese Technik erhältlichen NOx-Reduktionen ausgezeichnet sind, unterwerfen föderale und staatliche Regelungen NOx-Emissionen zunehmend strengeren Grenzwerten. Dementsprechend besteht ein anhaltender Bedarf nach Verbrennungsverfahren, die zunehmend geringere NOx-Pegel erzeugen, jedoch immer noch Industrieöfen wie z. B. solche Öfen effektiv erwärmen können, die bei der Glas- oder Stahlherstellung benutzt werden könnten.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zum Manipulieren des Verbrennungssystems für eine Reduzierung der NOx-Erzeugung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obigen und weitere Aufgaben, die sich für den Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung ergeben, werden durch die vorliegende Erfindung gelöst, die ein Verbrennungsverfahren mit verminderter NOx-Erzeugung ist, bei welchem:
  • (a) ein Ofen bereitgestellt wird, der Ofengase enthält, die nicht-reaktive Komponenten bei einer Temperatur enthalten, die 538ºC (1000ºF) übersteigt;
  • (b) an einer Brennstoffinjektionsstelle ein brennbare Stoffe enthaltender Brennstoffstrom in den Ofen eingebracht wird, wobei der Brennstoffstrom (i) eine Wirbelbewegung und/oder (ii) eine Geschwindigkeit von mindestens 100 m/s aufweist;
  • (c) an einer in Abstand von der Brennstoffinjektionsstelle befindlichen Oxidationsmittelinjektionsstelle ein Oxidationsmittelstrom in den Ofen eingebracht wird, wobei der Strom eine Sauerstoffkonzentration von mehr als 21 Vol.% aufweist und (i) eine Wirbelbewegung und/oder (ii) eine Geschwindigkeit von mindestens 75 m/s aufweist;
  • (d) der Brennstoffstrom mit Ofengasen innerhalb des Ofens gemischt wird, um einen Brennstoffreaktanten zu erzeugen, der eine Konzentration von brennbaren Stoffen von nicht mehr als 10 Vol.% aufweist;
  • (e) der Oxidationsmittelstrom mit Ofengasen innerhalb des Ofens gemischt wird, um einen Oxidationsmittelreaktanten zu erzeugen, der eine Sauerstoffkonzentration von nicht mehr als 10 Vol.% hat; und
  • (f) der Brennstoffreaktant mit dem Oxidationsmittelreaktanten zur Reaktion gebracht wird.
  • Wie hier verwendet bezeichnet der Begriff "Stickoxide" oder "NOx" insbesondere die kombinierten Komponenten aus Stickoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO&sub2;).
  • Wie hier verwendet bezeichnet der Begriff "Verbrennungsprodukte" hauptsächlich Kohlendioxid (CO&sub2;) und Wasser (H&sub2;O), kann aber auch Stickstoff (N&sub2;), Kohlenmonoxid (CO), Sauerstoff (O&sub2;), Wasserstoff (H&sub2;) und Kohlenwasserstoffe, z. B. Aldehyde, beinhalten.
  • Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff "brennbare Stoffe" auf Komponenten, die unter den in dem Ofen vorliegenden Bedingungen an einer Verbrennungsreaktion mit Sauerstoff teilnehmen können. Zur Durchführung des Verbrennungsverfahrens in den Ofen injizierte Brennstoffkomponenten wie z. B. Methan, Butan, Propan usw. sind die Hauptkomponenten von brennbaren Stoffen. Zusätzlich können andere Komponenten, die mit Sauerstoff zur Reaktion gebracht werden können, wie z. B. Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H&sub2;) ebenfalls in dem Ofen vorliegen.
  • Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff "nicht-reaktive Komponenten" auf in dem Ofen vorliegende Verbindungen, die mit Bezug auf die zwischen brennbaren Stoffen und Sauerstoff stattfindende Verbrennungsreaktion inert sind. Beispiele von nicht-reaktiven Komponenten beinhalten beispielsweise H&sub2;O, CO&sub2; und N&sub2;.
  • Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff "Ofengase" auf die in dem Ofen vorliegende gasförmige Atmosphäre.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Ofens, der zur Anwendung der Erfindung benutzt werden kann.
  • Fig. 2 ist eine graphische Darstellung von Ergebnissen verschiedener Tests der Erfindung.
  • Fig. 3-5 stellt Konzentrationsmessungen für verschiedene Komponenten in dem Ofen während verschiedener Tests der Erfindung dar.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Nachmischverbrennungsverfahren, in denen Brennstoff und Oxidationsmittel separat in eine Verbrennungskammer, beispielsweise in einen Ofen, injiziert werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden der Brennstoff und das Oxidationsmittel durch andere Anordnungen als durch konventionelle Nachmischbrenner bereitgestellt.
  • Zur Auslösung des hier offenbarten Verbrennungsverfahrens muss die Verbrennungskammer oder der Verbrennungsofen eine Temperatur bereitstellen die höher als die Selbstentzündungstemperatur der beteiligten Reaktanten ist. Im allgemeinen müssen die Ofengase innerhalb des Ofens bei einer Temperatur vorliegen, die 538ºC (1000º F) übersteigt. Für eine Kombination aus Erdgas und Sauerstoff muss die Temperatur des Verbrennungsbereichs de facto beispielsweise höher als 760ºC (1400ºF) sein. Dementsprechend kann die Erfindung in Hochtemperatur-Industrieöfen wie z. B. für das Glasschmelzen, Wiedererwärmen von Stahl und anderes angewendet werden.
  • Obgleich die Erfindung im Kontext von auf Luft basierenden Verbrennungssystemen nützlich ist, erweist sie sich als besonders vorteilhaft für Verbrennungsverfahren, die Oxidationsmittel mit einem Sauerstoffgehalt verwenden, der höher als derjenige von Luft ist. Zum Beispiel kann die Erfindung beim Verbrennen von Sauerstoff angewendet werden, der aus kroygenen oder nicht kroygenen Luftzerlegungsquellen erhalten worden ist. Sie kann ebenfalls bei einem Verbrennen von mit Sauerstoff angereicherter Luft benutzt werden, die einen Sauerstoffgehalt über 21 Vol.% aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der bevorzugte Brennstoff gasförmig wie z. B. Erdgas, Methan, Propan, Butan, Koksofengas und andere Kohlenwasserstoffgase sowie weitere geeignete gasförmige Brennstoffe.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegen der Brennstoff und das Oxidationsmittel nahe oder genau bei der Umgebungstemperatur vor. Allerdings kann die Erfindung auch mit Brennstoff- und/oder Oxidationsmittelströmen angewendet werden, deren Temperaturen höher oder beträchtlich höher liegen. Dies ist besonders vorteilhaft, da zu erwarten ist, dass das Durchführen einer auf Sauerstoff basierenden Verbrennung unter Verwendung von vorgewärmtem Oxidationsmittel und/oder vorgewärmtem Brennstoff mittels konventioneller Brenner die Flammentemperatur und somit die NOx-Emissionen erhöht. Im allgemeinen können der Brennstoff und der Sauerstoff innerhalb der Begrenzungen der Ausrüstung, des Verfahrens und der verwendeten Materialien auf jeden Temperaturpegel über der Umgebungstemperatur vorgewärmt werden. Dementsprechend kann die Erfindung zum Minimieren der NOx-Erzeugung in dem Kontext von Wärmerückgewinnungs- oder Wärmeintegrationsschemata verwendet werden, in denen der Brennstoff- und/oder die Oxidationsmittelströme vorgewärmt werden, bevor sie in den Ofen injiziert und darin verbrannt werden, wobei das Vorwärmen beispielsweise durch Wärmeaustausch mit heißen Abgasen erfolgen kann. In derartigen Fällen kann das Vorwärmen des Brennstoffs und Oxidationsmittels moderat ausfallen, z. B. auf Temperaturen von etwa 204,4ºC (400ºF) für den Brennstoff und etwa 93,3ºC (200ºF) für das Oxidationsmittel, oder es können höhere Temperaturen benutzt werden, z. B. etwa 538ºC (1000ºF) für den Brennstoff und etwa 816ºC (1500ºF) für das Oxidationsmittel. Falls erforderlich können sogar noch höhere Oxidationsmittel- und Brennstofftemperaturen wie z. B. etwa 1093ºC (2000ºF) von dem hier beschriebenen Verbrennungsverfahren bewältigt werden.
  • Die Erfindung offenbart ein Verbrennungsverfahren, das auf eine Absenkung der NOx-Ausbildung abzielt. Gemäß der Erfindung werden sowohl Oxidationsmittel wie Brennstoff in den Ofen auf eine Weise injiziert, die auf eine Minimierung jeglicher Verbrennungsreaktionen ausgelegt ist, bis die Konzentration von Sauerstoff und brennbaren Stoffen reduziert worden ist. In der Praxis der Erfindung wird die Verbrennungsreaktion unter Verwendung eines Oxidationsmittelreaktanten mit einer Sauerstoffkonzentration von unter 10 Vol.% und einem Brennstoffreaktanten mit einer Konzentration an brennbaren Stoffen von unter 10 Vol.% durchgeführt. Vorzugsweise wird ein Oxidationsmittelreaktant mit einer Sauerstoffkonzentration von unter 5 Vol.% und ein Brennstoffreaktant mit einer Konzentration an brennbaren Stoffen von unter 5 Vol.% benutzt. Am bevorzugtesten wird ein Oxidationsmittelreaktant mit einer Sauerstoffkonzentration von unter 2 Vol.% und ein Brennstoffreaktant mit einer Konzentration an brennbaren Stoffen von unter 2 Vol.% verwendet. Die Restkomponenten bestehen hauptsächlich aus heißen nicht-reaktiven Komponenten und in dem Fall von mit Sauerstoff befeuerten Verbrennungsverfahren sind diese hauptsächlich CO&sub2; und H&sub2;O.
  • Es wurde ermittelt, dass einer der zum Erhalt der hier erwünschten niedrigen Konzentrationen beitragenden Faktoren mit der Anordnung von Brennstoff- und Oxidationsmittelinjektionsstellen in Verbindung steht. Der Oxidationsmittelstrom wird an einer Stelle injiziert, die mit Abstand von der Injektionsstelle des Brennstoffstroms angeordnet ist. Im allgemeinen ist dieser Abstand größer als diejenigen Abstände, die unter Verwendung von konventionellen Nachmischbrennern verfügbar sind. Eine Anzahl an Anordnungen kann ins Auge gefasst werden, wobei beide Injektionsstellen an der gleichen Ofenwand oder an verschiedenen Wänden wie z. B. benachbarten oder einander gegenüberliegenden Wänden angeordnet werden. Befinden sie sich an der gleichen Ofenseite oder -wand, können die Injektionsstellen in jeder Richtung in Anstand voneinander vorgesehen werden, z. B. senkrecht, horizontal oder diagonal. In dem Ofen können verschiedene solche Anordnungen verwendet werden. Weiterhin können, so lange die erwünschten Konzentrationen erhältlich sind, zwei oder mehrere Oxidationsmittelinjektionsstellen für eine Brennstoffinjektionsstelle und wahlweise können zwei oder mehrere Brennstoffinjektionsstellen für eine Oxidationsmittelinjektionsstelle bereitgestellt werden.
  • Für Anordnungen, bei welchen sowohl Oxidationsmittel wie Brennstoff von der gleichen Wand her injiziert werden, besteht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in einer Anordnung der Injektionsstellen mit einem Mindestabstand von 152 mm (6 inch), von dem Mittelpunkt der Injektionsstellen aus gemessen. Es wurde ermittelt, dass geringere NOx-Emissionen durch eine Erhöhung des die Injektionsstellen voneinander trennenden Abstands erhältlich wären, wobei sich gezeigt hat, dass z. B. ein Testabstand von 610 mm (24 inch) sehr gut im Zusammenhang mit einer verringerten NOx-Ausbildung funktioniert.
  • Die Bereitstellung des notwendigen Abstands zwischen den Brennstoff- und Oxidationsmittel-Injektionsstellen trägt zur Sicherstellung bei, dass die Verbrennungsreaktion so lange verzögert wird, bis das Einmischen der Ofengase in den Brennstoffstrom und das unabhängige Einmischen in den Oxidationsmittelstrom die Konzentrationen von Sauerstoff und von brennbaren Stoffen auf die erwünschten Pegel absenken können.
  • Ein weiterer Faktor, der sich für die Bewerkstelligung der für die Erfindungsdurchführung nützlichen reduzierten Konzentrationen als wichtig herausgestellt hat, steht mit den Mitreißcharakteristika der Brennstoff- und der Oxidationsmittelströme oder -strahlen in Beziehung. Durch Injizieren von Brennstoff und Oxidationsmittel auf eine Weise, die das Mitreißen von Ofengasen in die zwei separaten Strahlen verbessert, können die Konzentrationen von Sauerstoff und von brennbaren Stoffen vor der Durchführung der Verbrennungsreaktion abgesenkt werden. Ofengase enthalten Verbrennungsprodukte (hauptsächlich CO&sub2; und H&sub2;O), brennbare Stoffe, molekularen Stickstoff (N&sub2;), Sauerstoff (O&sub2;) und weiteres. Durch ein Injizieren sowohl des Brennstoffs wie des Oxidationsmittels mit hohen Geschwindigkeiten werden die Turbulenz der zwei Ströme oder Strahlen und das Mitreißen von Ofengasen verbessert. Es steht zu erwarten, dass eine niedrige NOx-Emission für Brennstoff- und Oxidationsmittelgeschwindigkeiten in dem Bereich zwischen 0,25 und 1,0 Mach erhältlich ist. Beispielsweise kann der Brennstoffstrom mit 100 m/s übersteigenden Geschwindigkeiten und der Oxidationsmittelstrom mit 75 m/s übersteigenden Geschwindigkeiten injiziert werden.
  • Geschwindigkeiten, die sich für eine Durchführung der Erfindung als besonders nützlich erwiesen haben, reichen von etwa 133 m/s bis etwa 290 m/s für den Brennstoffstrahl und von etwa 200 m/s bis etwa 250 m/s für den Oxidationsmittelstrahl.
  • Ein gutes Mitreißen von Ofengasen in das Oxidationsmittel, den Brennstoff oder beides kann ebenfalls dadurch erhalten werden, indem der Strahlströmung eine angewinkelte oder tangentiale Komponente verliehen wird wie z. B. durch die Verwendung eines Wirbels. Techniken zur Erzeugung eines wirbelnden Fluidstroms sind beim Stand der Technik bekannt. Beispielsweise kann eine Wirbelbewegung dadurch vermittelt werden, dass eine Mehrzahl von Leitschaufeln in der Nachbarschaft der Injektionsstelle des Brennstoffs, des Oxidationsmittels oder beider Stoffe angeordnet wird, und für eine derartige Anordnung kann das Verwirbelungsausmaß durch ein Einstellen des Winkels der Leitschaufeln variiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können sowohl der Brennstoff wie das Oxidationsmittel eine Wirbelbewegung aufweisen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann nur einer der Strahlen über eine Wirbelbewegung verfügen, während der andere wie im wesentlichen oben erläutert mit hoher Geschwindigkeit injiziert werden kann.
  • Es wird angenommen, dass durch ein Injizieren von Brennstoff und Oxidationsmittel wie hier beschrieben Umwälzmuster innerhalb des Ofens ausgebildet und große Mengen von nicht-reaktiven Komponenten wie z. B. CO&sub2;, H&sub2;O und N&sub2; in den Brennstoffstrom und in den Oxidationsmittelstrom eingemischt werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese nicht-reaktiven Komponenten zusätzlich zu ihrer Rolle bei der Bereitstellung von Wärme für die Selbstentzündung von Brennstoff und Sauerstoff den Mechanismus der NOx-Ausbildung beeinflussen. Es wird angenommen, dass die nicht-reaktiven Komponenten beispielsweise eine Wärmesenke bereitstellen, wodurch die Flammentemperatur und somit die NOx- Erzeugung abgesenkt ist, was als der thermale (Zeldovich)-Mechanismus bekannt ist. Weiterhin wird angenommen, dass durch das Absenken der Sauerstoffkonzentration mittels der Vermischung von Oxidationsmittel und Ofengasen über diesen Mechanismus ebenfalls eine geringe NOx-Erzeugung begünstigt wird.
  • Eine NOx-Ausbildung kann sich jedoch durch mindestens zwei weitere Mechanismen vollziehen. Der Prompt-(Fenimore) Mechanismus muss unter brennstoffreichen Bedingungen mit relativ hohen Mengen von CH-haltigen Komponenten und bei niedrigen Temperaturen und brennstoffarmen Bedingungen berücksichtigt werden, wobei die Bedeutung des N&sub2;O-Zwischenmechanismus ebenfalls erkannt worden ist.
  • Der Prompt-Mechanismus kann entweder zu der Ausbildung oder zu der Zerstörung von NOx-Komponenten führen. Die Bestimmung, welcher chemische Weg vorherrscht, wird durch die Komplexität dieses Mechanismus erschwert. Ohne sich auf irgendeine mechanistische Interpretation der Erfindung festlegen zu wollen, wird davon ausgegangen, dass die hier beschriebenen Verbrennungsbedingungen ebenfalls zu der Ausbildung einer brennstoffreichen Umgebung führen und eine Nettozerstörung von NOx begünstigen.
  • Dementsprechend scheint die Durchführung der Verbrennungsreaktion unter Verwendung niedriger Konzentrationen an Sauerstoff und brennbaren Stoffen verkoppelt mit der Ausbildung eines brennstoffreichen Verbrennungsbereichs eine Reduktion der NOx-Erzeugung zu begünstigen.
  • Durch die Anwendung der Erfindung wird die Verbrennung nicht auf eine intensive Flamme bei oder nahe bei der Stirnfläche eines Nachmischbrenners konzentriert, sondern vollzieht sich flammenlos und über ein relativ großes Volumen innerhalb des Ofens, was zu einer ziemlich gleichförmigen Verteilung der Wärme durch den Ofen beiträgt.
  • Während vorgängige Bemühungen auf das Verbrennen eines Brennstoffstroms mit einem Oxidationsmittel mit einer niedrigen Sauerstoffkonzentration abzielten, schließt die hier offenbarte Erfindung ein Verbrennungsverfahren ein, bei dem die Konzentration von Brennstoffkomponenten und folglich diejenige von brennbaren Stoffen, die mit den niedrigen Sauerstoffkonzentrationen zur Reaktion gebracht werden können, ebenfalls verringert sind. Weiterhin begünstigt die Ausbildung einer brennstoffreichen Reaktionszone das Absenken der NOx-Ausbildung. Die Begünstigung des Mitreißens von nicht-reaktive Komponenten enthaltenden Ofengasen in sowohl den Oxidationsmittel- wie den Brennstoffstrom sowie die Injizierung der zwei Ströme unabhängig voneinander und an räumlich voneinander getrennten Stellen tragen jeweils dazu bei, die für die Durchführung der Verbrennungsreaktion erwünschten Bedingungen zu erhalten.
  • Die folgenden Beispiele werden nur illustrativer Zwecke halber angeführt und verstehen sich als nicht begrenzend.
  • Es wurden Tests in einem zylindrischen, feuerfest ausgekleideten Ofen mit einem Innendurchmesser von 914 mm (36 inch) und einer Innenlänge von 320 cm (126 inch) durchgeführt. Der Ofen ist in Fig. 1 schematisch und nicht maßstabsgetreu dargestellt. Die Fig. 1(a) bzw. 1(d) zeigen die vorderen und hinteren Ofenstirnflächen oder -wände, während Fig. 1(b) eine Aufsicht und Fig. 1(c) eine Seitenansicht des Ofens ist. Die vorderen und hinteren Stirnflächen des Ofens sind mit Anschlussöffnungen 11 versehen. Die Anordnungen der Anschlussöffnungen 11 sind für Anschlussöffnungen an der vorderen Stirnfläche des Ofens als 1F bis 8F und für Anschlussöffnungen an der hinteren Stirnfläche des Ofens als 1R bis 7R dargestellt. Die Seitenwand des Ofens, Fig. 1 (c), wies zusätzliche Seitenwand-Anschlussöffnungen 13 auf.
  • In den Anschlussöffnungen 11 angeordnete wassergekühlte Lanzen wurden zum Injizieren von Brennstoff oder Oxidationsmittel verwendet. Der typische Lanzenöffnungsdurchmesser lag zwischen 3,8 mm (0,15 inch) und 17,8 mm (0,7 inch) und jede Lanze wurde dazu verwendet, entweder Brennstoff oder Oxidationsmittel, jedoch nicht beide zusammen zuzuführen. Tests wurden für Injektionsanordnungen durchgeführt, bei welchen Brennstoff und Oxidationsmittel in den Ofen von der gleichen Ofenwand oder Stirnfläche her (gemeinsames Befeuern) oder von gegenüberliegenden Ofenwänden oder Stirnflächen her (gegenüberliegendes Befeuern) eingeleitet wurden.
  • Die Bedingungen für die Tests lauteten wie folgt: Die Ofenwandtemperatur wurde konstant bei etwa 1370ºK (2007 F) gehalten; die in dem Abgas gemessene Sauerstoffkonzentration betrug typischerweise zwischen 2-3 Vol.% (nass) und die Befeuerungsrate lag bei 185 kW (~0,6 mmBtu/h).
  • War das verwendete Oxidationsmittel reiner Sauerstoff, konnte Stickstoff durch eine oder mehrere Seitenanschlussöffnungen 13 zugeführt werden, um die Lufteindringung in einen kommerziellen Ofen oder in ein Verbrennungssystem unter Verwendung von sauerstoffangereicherter Luft zu simulieren. Bei der Variierung der Stickstoffkonzentration von 0 bis 77% wurde der Oxidationsmittel-Massendurchsatz eingestellt, um sicherzustellen, dass die Sauerstoffkonzentration in dem Abgas zwischen 2-3 Vol.% (nass) lag. Die Modifizierungen in dem Sauerstoffmassendurchsatz wurden von Veränderungen in der Strömungsgeschwindigkeit des Sauerstoffs begleitet; und während der Stickstoffgehalt in dem Ofen von 0 bis 77% variiert wurde, blieben die typischen Variationen in der Sauerstoffströmungsgeschwindigkeit unter etwa 15%.
  • Eine Anzahl an gemeinsam befeuernden und eine Anzahl an gegenüberliegend befeuemden Anordnungen wurden überprüft. Zwei typische Fälle sind in Fig. 2 illustriert, die eine graphische Darstellung des NOx- Energieemissionsindexes als eine Funktion der Stickstoffkonzentration ist. Der Energieemissionsindex ist als das Verhältnis der Masse an angegebenem Schadstoff (NOx) zu der zugeführten Menge an Brennstoffenergie definiert. Die rechteckigen Symbole stellen die Ergebnisse dar, die für eine gemeinsam befeuernde Anordnung (als F6F-01F bezeichnet) erhalten wurden, in der der Brennstoff (in diesem Fall Erdgas) durch die Anschlussöffnung 6F injiziert und das Oxidationsmittel, in diesem Fall technisch reiner Sauerstoff, durch die Anschlussöffnung 1F injiziert wurde. Die Kreissymbole stellen Ergebnisse dar, die mit einer gegenüberliegend befeuernden Anordnung (als F8F-03R bezeichnet) erhalten wurden, in der der Brennstoff (Erdgas) durch die Anschlussöffnung 8F und Oxidationsmittel (technisch reiner Sauerstoff) durch die Anschlussöffnung 3R injiziert wurde.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist die Abhängigkeit der NOx-Emissionen von dem Ofenstickstoff bis zu Stickstoffkonzentrationen von etwa 55% linear. Für die gemeinsam befeuernde Anordnung und Stickstoffkonzentrationen von unter 55% ist die NOx-Emission niedriger als 0,005 g/MJ (~10 ppm Luft äquiv. @ 3% O&sub2; trocken). Für die gegenüberliegend befeuernde Anordnung und Stickstoffkonzentrationen unter 55% ist die NOx-Emission höher, jedoch unter 0,012 g/MJ (~24 ppmd Luft äquiv. @ 3% O&sub2; trocken).
  • Im allgemeinen lagen die CO-Emissionen für sowohl die gemeinsam befeuernden wie die gegenüberliegend befeuernden Anordnungen unter 35 ppmd.
  • Für eine weitere Bewertung des durch das Anwenden der Erfindung stattfindenden Verbrennungsverfahrens wurden Tests zur Messung der Anwesenheit von Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid und deren Verteilung in dem Ofen durchgeführt.
  • Für diese Tests stellten die Seitenanschlussöffnungen 13 den Zugang in das Ofeninnere bereit und ermöglichten die Einsetzung der verschiedenen Sonden, Stichproben- oder diagnostischen Instrumente. Dem Ofen wurde kein Stickstoff zugeführt, die Temperatur wurde auf etwa 1366 K (2000º F) und die Sauerstoffkonzentrationen im Abgas wurden auf zwischen 2-3 Vol.% (nass) gehalten.
  • Gasproben wurden aus dem Ofenabgas durch einen wassergekühlten Fühler aus rostfreiem Stahl und ein auf Vakuumpumpen basierendes Stichprobensystem extrahiert. Nach der Entfernung des Wassers wurde die Probe hinsichtlich CO&sub2;, CO, NO und O&sub2; analysiert. Das Molekulargewicht von NO&sub2; wurde zur Berechnung sämtlicher geeigneter Emissionsindizes verwendet. Der Wassergehalt in der Probe wurde aus einem Wasserstoffatomgleichgewicht berechnet.
  • Weiterhin wurden Gasproben von dem Ofeninneren extrahiert. Wassergekühlte rechtwinkelige Fühler wurden zum Extrahieren von Gasproben aus Bereichen innerhalb der Brennstoff oder Oxidationsmittelstrahlgrenze und wassergekühlte gerade Stichprobenfühler wurden zum Extrahieren von Gasproben aus anderen Stellen in dem Ofeninneren verwendet.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt wurden etwas niedrigere NOx-Pegel durch das "gemeinsame Befeuern" im Vergleich zu dem gegenüberliegenden Befeuern in dem hier beschriebenen Ofen erzeugt. Die Überwachung der in dem Ofen befindlichen Komponenten ergab, das die zwei Anordnungen ebenfalls unterschiedliche O&sub2;-, CO- und CH&sub4;-Verteilungsmuster durch den Ofen bewirkten.
  • Wurde eine gegenüberliegend befeuernde Anordnung F6F-01R getestet (in der Brennstoff und Oxidationsmittel durch einander diagonal gegenüberliegende bzw. angeordnete Lanzen bei Anschlussöffnungen 6F und 1R injiziert wurde), zeigten die Fühler im Ofen eine sauerstoffreiche Umgebung durch den größten Teil des Ofenvolumens an. In verschiedenen Ofenbereichen war die O&sub2;-Konzentration tatsächlich höher als die an dem Abgas gemessene Konzentration (2,15 Vol.% nass). Die ermittelte O&sub2;-Konzentration in der Nachbarschaft des Brennstoffstrahls lag bei etwa 5%.
  • In dem größten Teil des Ofens lagen keine CO- und CH&sub4;-Komponenten vor, und messbare Pegel dieser Komponenten konnten nur in der die Brennstoffinjektionsstelle aufweisenden Ofenebene ermittelt werden.
  • Die Fig. 3-5 stellen die für eine gemeinsam befeuernde Anordnung F6F-01F erhaltenen Ergebnisse dar, wobei der Brennstoff und das Oxidationsmittel durch die Anschlussöffnungen 6F bzw. 1F injiziert wurden. Die Anwesenheit der verbrennungsrelevanten Komponenten ist durch Konturpegel entlang unteren, mittleren und oberen Ebenen illustriert, die horizontal durch den Ofen gelegt sind. Für jede Ofenebene sind die gemessenen Konzentrationen durch schwarze Punkte zusammen mit dem jeweils gemessenen Wert angezeigt. Die Fig. 3-5 geben ebenfalls die Anordnung der Brennstoff- und Sauerstoff-Injektionsstellen sowie die Anordnung des Abzuges wieder.
  • Fig. 3 stellt dar, dass Sauerstoff über ein großes Volumen in dem Ofen hinweg nicht vorlag und die messbaren Sauerstoffpegel in der oberen Ebene mit einer Abgassauerstoffkonzentration von 2,82 Vol.% nass konzentriert waren.
  • Fig. 4 illustriert die Anwesenheit von CO über große Bereiche des Ofens hinweg, wobei der jeweilige Schwerpunkt auf den unteren und mittleren Ofenebenen liegt.
  • Ebenfalls wurden messbare Methanpegel über ein großes Volumen des Ofens ermittelt, was in Fig. 5 dargestellt ist.
  • Diese Experimente legen nahe, dass eine erhöhte NOx-Reduktion erhalten werden kann, wenn vor der Durchführung der Verbrennungsreaktion das Einmischen von Ofengasen in den Oxidationsmittelstrom und in den Brennstoffstrom maximiert wird, wodurch die Konzentrationen von Sauerstoff und brennbaren Stoffen in den Oxidationsmittel- bzw. den Brennstoffreaktant abnehmen. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass die Bewerkstelligung einer CH-Komponenten enthaltenden brennstoffreichen Zone innerhalb des Ofenvolumens zu einer Reduktion der NOx-Ausbildung beitragen kann.

Claims (10)

1. Verbrennungsverfahren mit verminderter NOx-Erzeugung, bei welchem:
(a) ein Ofen bereitgestellt wird, der Ofengase enthält, die nicht-reaktive Komponenten bei einer Temperatur enthalten, die 538ºC (1000º F) übersteigt;
(b) an einer Brennstoffinjektionsstelle ein brennbare Stoffe enthaltender Brennstoffstrom in den Ofen eingebracht wird, wobei der Brennstoffstrom (i) eine Wirbelbewegung und/oder (ii) eine Geschwindigkeit von mindestens 100 m/s aufweist;
(c) an einer in Abstand von der Brennstoffinjektionsstelle befindlichen Oxidationsmittelinjektionsstelle ein Oxidationsmittelstrom in den Ofen eingebracht wird, wobei der Oxidationsmittelstrom eine Sauerstoffkonzentration von mehr als 21 Vol.% aufweist und (i) eine Wirbelbewegung und/oder (ii) eine Geschwindigkeit von mindestens 75 m/s aufweist;
(d) der Brennstoffstrom mit Ofengasen innerhalb des Ofens gemischt wird, um einen Brennstoffreaktanten zu erzeugen, der eine Konzentration von brennbaren Stoffen von nicht mehr als 10 Vol.% aufweist;
(e) der Oxidationsmittelstrom mit Ofengasen innerhalb des Ofens gemischt wird, um einen Oxidationsmittelreaktanten zu erzeugen, der eine Sauerstoffkonzentration von nicht mehr als 10 Vol.% hat; und
(f) der Brennstoffreaktant mit dem Oxidationsmittelreaktanten zur Reaktion gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Oxidationsmittelinjektionsstelle sich in der gleichen Ofenwand befindet wie die Brennstoffinjektionsstelle.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem die Oxidationsmittelinjektionsstelle sich in einem Abstand zu der Brennstoffinjektionsstelle von mindestens 152 mm (6 inch) befindet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Oxidationsmittelinjektionsstelle und die Brennstoffinjektionsstelle an unterschiedlichen Ofenwänden angeordnet sind.
5. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem eine Mehrzahl von Brennstoffströmen in den Ofen injiziert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem eine Mehrzahl von Oxidationsmittelströmen in den Ofen injiziert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der in den Ofen eingebrachte Brennstoffstrom auf eine Temperatur vorgewärmt wird, die über der Umgebungstemperatur liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der in den Ofen eingebrachte Oxidationsmittelstrom auf eine Temperatur vorgewärmt wird, die über der Umgebungstemperatur liegt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem sowohl der Brennstoffstrom als auch der Oxidationsmittelstrom eine Wirbelbewegung ausführen.
10. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem nur der Brennstoffstrom oder nur der Oxidationsmittelstrom eine Wirbelbewegung ausführt.
DE69809349T 1997-08-04 1998-08-03 Verbrennungsverfahren mit niedriger NOx-Emission Expired - Lifetime DE69809349T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/905,344 US6007326A (en) 1997-08-04 1997-08-04 Low NOx combustion process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69809349D1 DE69809349D1 (de) 2002-12-19
DE69809349T2 true DE69809349T2 (de) 2003-07-10

Family

ID=25420658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69809349T Expired - Lifetime DE69809349T2 (de) 1997-08-04 1998-08-03 Verbrennungsverfahren mit niedriger NOx-Emission

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6007326A (de)
EP (1) EP0896189B1 (de)
KR (1) KR100359186B1 (de)
CN (1) CN1119558C (de)
BR (1) BR9804239A (de)
CA (1) CA2244365C (de)
DE (1) DE69809349T2 (de)
ES (1) ES2182195T3 (de)
ID (1) ID20640A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6193940B1 (en) * 1998-12-21 2001-02-27 Abb Alstom Power Inc. Firing system for the improved performance of ethylene cracking furnaces
US6290492B1 (en) 2000-02-15 2001-09-18 Air Products And Chemicals, Inc. Method of reducing NOx emission from multi-zone reheat furnaces
US6702569B2 (en) 2001-01-11 2004-03-09 Praxair Technology, Inc. Enhancing SNCR-aided combustion with oxygen addition
US6699029B2 (en) 2001-01-11 2004-03-02 Praxair Technology, Inc. Oxygen enhanced switching to combustion of lower rank fuels
US6699030B2 (en) 2001-01-11 2004-03-02 Praxair Technology, Inc. Combustion in a multiburner furnace with selective flow of oxygen
US20020127505A1 (en) 2001-01-11 2002-09-12 Hisashi Kobayashi Oxygen enhanced low nox combustion
US6699031B2 (en) 2001-01-11 2004-03-02 Praxair Technology, Inc. NOx reduction in combustion with concentrated coal streams and oxygen injection
US6685464B2 (en) * 2001-03-28 2004-02-03 L'Air Liquide - Societe Anonyme à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procedes Georges Claude High velocity injection of enriched oxygen gas having low amount of oxygen enrichment
CH695793A5 (de) * 2001-10-01 2006-08-31 Alstom Technology Ltd Verbrennungsverfahren, insbesondere für Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und/oder von Wärme.
CA2485934C (en) * 2002-05-15 2009-12-15 Praxair Technology, Inc. Low nox combustion
CN100343575C (zh) 2002-05-15 2007-10-17 普莱克斯技术有限公司 减少灰分中碳含量的燃烧
US20040143149A1 (en) * 2002-08-02 2004-07-22 Decourcy Michael Stanley Method for reducing nitrogen oxide emissions in industrial process
JP2006517021A (ja) 2003-01-21 2006-07-13 レール・リキード−ソシエテ・アノニム・ア・ディレクトワール・エ・コンセイユ・ドゥ・スールベイランス・プール・レテュード・エ・レクスプロワタシオン・デ・プロセデ・ジョルジュ・クロード 燃料運搬ガス中の酸素リッチ化のための方法及び装置
DE10309799A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-23 Sgl Acotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlorwasserstoff
CN101539305B (zh) * 2003-09-05 2011-07-06 德拉文公司 燃气轮机引擎的稳定燃烧用导引燃烧器室
KR101178195B1 (ko) * 2003-09-05 2012-08-30 지멘스 악티엔게젤샤프트 가스 터빈 엔진에서의 연소 안정화 장치
US7293983B2 (en) * 2005-03-01 2007-11-13 Fina Technology, Inc. Heating hydrocarbon process flow using flameless oxidation burners
US20070231761A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 Lee Rosen Integration of oxy-fuel and air-fuel combustion
US20080081301A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-03 Hannum Mark C Low NOx combustion
FR2917155A1 (fr) 2007-06-08 2008-12-12 Saint Gobain Emballage Sa Combustion diluee
DE102007041086A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Glas
US8084660B2 (en) 2008-04-18 2011-12-27 Fina Technology, Inc Use of direct heating device with a reheater in a dehydrogenation unit
US20100081103A1 (en) * 2008-09-26 2010-04-01 Hisashi Kobayashi Furnace with multiple heat recovery systems
US20100293962A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-25 Carrier Corporation Method for configuring combined heat and power system
US9221704B2 (en) 2009-06-08 2015-12-29 Air Products And Chemicals, Inc. Through-port oxy-fuel burner
JP5451455B2 (ja) 2010-03-01 2014-03-26 大陽日酸株式会社 バーナの燃焼方法
US8632621B2 (en) 2010-07-12 2014-01-21 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method for melting a solid charge
US8827691B2 (en) 2010-07-12 2014-09-09 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Distributed combustion process and burner
US8915731B2 (en) 2010-12-30 2014-12-23 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Flameless combustion burner
UA119241C2 (uk) 2013-08-06 2019-05-27 Оутотек (Фінленд) Ой Пальниковий блок і спосіб спалювання газоподібного або рідкого палива
DE102014113595A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Ibs Industrie-Brenner-Systeme Gmbh Verfahren zum Betrieb eines mit mindestens einem ersten Brenner versehenen Ofens und Ofenanordnung zur Durchführung des Verfahrens
US10274194B2 (en) * 2014-12-19 2019-04-30 Utilization Technology Development, Nfp Methods and systems for reducing emissions of nitrogen oxides from ribbon burners
FR3037059B1 (fr) * 2015-06-02 2017-06-16 Saint-Gobain Emballage Four a injection sonique
US10974219B2 (en) 2017-12-20 2021-04-13 Bd Energy Systems, Llc Micro reformer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4378205A (en) * 1980-04-10 1983-03-29 Union Carbide Corporation Oxygen aspirator burner and process for firing a furnace
US5006062A (en) * 1986-05-12 1991-04-09 Institute Of Gas Technology Treatment of solids in fluidized bed burner
US4719877A (en) * 1986-11-21 1988-01-19 Delage Richard A Fuel preheater
US4863371A (en) * 1988-06-03 1989-09-05 Union Carbide Corporation Low NOx high efficiency combustion process
US4988285A (en) * 1989-08-15 1991-01-29 Union Carbide Corporation Reduced Nox combustion method
US4957050A (en) * 1989-09-05 1990-09-18 Union Carbide Corporation Combustion process having improved temperature distribution
WO1992006328A1 (en) * 1990-10-05 1992-04-16 Massachusetts Institute Of Technology Combustion system for reduction of nitrogen oxides
US5076779A (en) * 1991-04-12 1991-12-31 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation Segregated zoning combustion
US5201650A (en) * 1992-04-09 1993-04-13 Shell Oil Company Premixed/high-velocity fuel jet low no burner
US5725366A (en) * 1994-03-28 1998-03-10 Institute Of Gas Technology High-heat transfer, low-nox oxygen-fuel combustion system
US5554022A (en) * 1994-10-14 1996-09-10 Xothermic, Inc. Burner apparatus and method
US5772421A (en) * 1995-05-26 1998-06-30 Canadian Gas Research Institute Low nox burner
EP0756135B1 (de) * 1995-07-27 2002-07-03 Tokyo Gas Company Limited Feuerung mit Brenneranlage und Verbrennungsverfahren mit niedriger Stickstoffoxyderzeugung
JP3557028B2 (ja) * 1996-02-14 2004-08-25 Jfeスチール株式会社 燃焼バーナ及びその炉内燃焼方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2244365A1 (en) 1999-02-04
CA2244365C (en) 2002-05-14
US6007326A (en) 1999-12-28
KR100359186B1 (ko) 2003-02-19
ES2182195T3 (es) 2003-03-01
CN1210221A (zh) 1999-03-10
DE69809349D1 (de) 2002-12-19
BR9804239A (pt) 1999-12-21
CN1119558C (zh) 2003-08-27
ID20640A (id) 1999-02-04
EP0896189B1 (de) 2002-11-13
KR19990023302A (ko) 1999-03-25
EP0896189A3 (de) 1999-08-11
EP0896189A2 (de) 1999-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809349T2 (de) Verbrennungsverfahren mit niedriger NOx-Emission
DE69117930T2 (de) Verbrennung mit getrennten Zonen
DE69302666T2 (de) Hybrides Verfahren zur oxydierenden Verbrennung
DE69500474T2 (de) Super-Nichtstöchiametrisches Verbrennungsverfahren
DE69416083T2 (de) Verfahren für stark gestufte Verbrennung
DE69900925T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von NOx-Emissionen bei Luft-Sauerstoff-Brennstoff-Verbrennungsverfahren
DE68915613T2 (de) Sauerstoffstrahlbrenner und Verbrennungsverfahren.
DE69004328T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung mit oxidierendem Mehrfachstrahl.
DE69303613T2 (de) VERFAHREN ZUR GASVERBRENNUNG IN EINEM BRENNER FÜR NOx-ARME VERBRENNUNG MIT GESTUFTER LUFTZUFUHR UND ABGASRÜCKFÜHRUNG
DE69312229T2 (de) Glasschmelzofen zum Herstellen von Flachglas
DE69623186T2 (de) Verbessertes Verfahren für stufenweise Verbrennung
DE69213728T2 (de) FORTGESCHRITTENE WIEDERVERBRENNUNG ZUR ERNIEDRIGUNG VON NOx-EMISSIONEN IN VERBRENNUNGSSYSTEMEN
DE2742505C2 (de) Verfahren und Reaktor zum Vergasen pulverisierter Kohle
DE69225555T2 (de) Verbrennungsverfahren mit Rückführung und Pfropfenströmung
DE3843543C2 (de) Verfahren zur Redukton von in Rauchgasen von Feuerungsanlagen enthaltenen Stickoxiden
DE2337283A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von abgasen
US5611683A (en) Method and apparatus for reducing NOX production during air-oxygen-fuel combustion
DE69409049T3 (de) Verbrennungsverfahren unter Verwendung von Argon und Sauerstoff
DE69406743T2 (de) Abgas-Verbrennungssystem
DE3021875C2 (de) Verfahren zur Anwendung der selektiven Reduktion von Stickoxiden aus einer Flammenverbrennung mit Hilfe von Ammoniak
EP0741267A1 (de) Verfahren und Feuerung zum Verbrennen von Abfällen
DE19718261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Schwefelwasserstoff in elementaren Schwefel
DE69414791T2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Nitratsalze enthaltenden Glasvorläufermaterialien
DE3502788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reduzieren der schadstoffemission von feuerungsanlagen
DE69912369T2 (de) Verbrennungsverfahren mit variabler Stöchiometrie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition