DE69800545T2 - Farbphotographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial - Google Patents

Farbphotographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial

Info

Publication number
DE69800545T2
DE69800545T2 DE69800545T DE69800545T DE69800545T2 DE 69800545 T2 DE69800545 T2 DE 69800545T2 DE 69800545 T DE69800545 T DE 69800545T DE 69800545 T DE69800545 T DE 69800545T DE 69800545 T2 DE69800545 T2 DE 69800545T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
silver halide
color photographic
light
halide color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69800545T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69800545D1 (de
Inventor
Shuichi Sugita
Takatugu Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE69800545D1 publication Critical patent/DE69800545D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69800545T2 publication Critical patent/DE69800545T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/36Couplers containing compounds with active methylene groups
    • G03C7/38Couplers containing compounds with active methylene groups in rings
    • G03C7/381Heterocyclic compounds
    • G03C7/382Heterocyclic compounds with two heterocyclic rings
    • G03C7/3825Heterocyclic compounds with two heterocyclic rings the nuclei containing only nitrogen as hetero atoms
    • G03C7/3835Heterocyclic compounds with two heterocyclic rings the nuclei containing only nitrogen as hetero atoms four nitrogen atoms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/3212Couplers characterised by a group not in coupling site, e.g. ballast group, as far as the coupling rest is not specific

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial mit einem Purpurrotkuppler und insbesondere ein lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial mit einem neuen Pyrazolotriazol-Purpurrotkuppler hervorragender Farbbildungsfähigkeit und Farbwiedergabe, der gegenüber Wärme und Licht stabile Farbbilder liefert.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Als in lichtempfindlichen farbphotographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterialien im allgemeinen verwendete Kuppler sind Gelbkuppler in Form offenkettiger Ketomethylenverbindungen, Purpurrotkuppler in Form von Pyrazolon- oder Pyrazolotriazolverbindungen und Blaugrünkuppler in Form von Phenol- oder Naphtholverbindungen bekannt.
  • Bekannte Pyrazolon-Purpurrotkuppler werden in den US-A- 2 600 788 und 3 519 429 sowie in den JP-A-49-111631 und 57-35858 beschrieben. Wie aus "The Theory of the Photographic Process", Verlag Macmillan Co., 4. Auflage (1977), S. 356-358; "Fine Chemical", Band 14, Nr. 8, S. 38-41 (herausgegeben von CMC) und "Abstracts of Annual Conference in 1985 of the Society of Photographic Science and Technology of Japan", S. 108-110 bekannt ist, besitzt jedoch ein aus dem Pyrazolon- Purpurrotkuppler gebildeter Farbstoff eine unerwünschte Nebenabsorption. Eine diesbezügliche Verbesserung ist erwünscht.
  • Andererseits besitzt - wie aus den genannten Literaturstellen hervorgeht - ein aus dem Pyrazolotriazol-Purpurrotkuppler gebildeter Farbstoff keine Nebenabsorption. Ein solcher aus den US-A-3 725 067, 3 758 309 und 3 810 761 bekannter Kuppler ist - wie den genannten Literaturstellen zu entnehmen ist - hochwertig.
  • Die Lichtechtheit eines aus dem Pyrazolotriazol-Purpurrotkuppler gebildeten Azomethinfarbstoffs ist jedoch recht schlecht. Dies führt zu einer Beeinträchtigung des photographischen Leistungsvermögens eines lichtempfindlichen farbphotographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials und insbesondere eines zur Herstellung von Abzügen vorgesehenen Aufzeichnungsmaterials.
  • Es wurden bereits Untersuchungen bezüglich Verbesserungen in der Lichtechtheit durchgeführt. Die JP-A 59-125732, 61- 282845, 61-292639 und 61-279855 beschreiben eine Technik, bei welcher ein Pyrazoloazol-Purpurrotkuppler in Kombination mit einer Phenolverbindung oder einer Phenyletherverbindung verwendet wird. Die JP-A 61-72246, 62-208048, 62-157031 und 63-163351 beschreiben eine Technik, bei welcher eine Aminverbindung mitverwendet wird.
  • Die JP-A 63-24256 schlägt einen Pyrazoloazol-Purpurrotkuppler mit einer Alkyloxyphenyloxygruppe vor.
  • Verbesserungen in der Lichtechtheit von purpurroten Farbstoffbildern mit Hilfe dieser Techniken haben sich jedoch als unzureichend erwiesen, so dass weitere Verbesserungen in hohem Maße erwünscht sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit dem Ziel gemacht, die zuvor geschilderten Probleme zu lösen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines lichtempfindlichen farbphotographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials hervorragender Farbbildungsfähigkeit und verbesserter Lichtechtheit purpurroter Farbstoffbilder.
  • Das erfindungsgemäße lichtempfindliche farbphotographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial umfasst eine blauempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, eine grünempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht und eine rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, wobei in der grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht ein Kuppler der folgenden Formel (M-I): Formel (M-I)
  • worin bedeuten:
  • R&sub1; einen Substituenten;
  • R&sub2; eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe;
  • L eine gegebenenfalls substituierte Alkylengruppe;
  • J eine Gruppe -(C=O)- oder -(O=S=O)-;
  • X ein Wasserstoffatom oder eine bei der Reaktion mit einem Oxidationsprodukt eines Entwicklermittels freisetzbare Gruppe, und
  • Z eine zur Bildung einer stickstoffhaltigen heterocyclischen Gruppe erforderliche Atomgruppe, enthalten ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Beispiele für den durch R&sub1; dargestellten Substituenten in der Formel (M-I) sind eine Alkylgruppe (beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Pentyl, Cyclopentyl, Hexyl, Cyclohexyl, Octyl, Dodecyl), Alkenylgruppe (z. B. Vinyl, Allyl), Alkinylgruppe (z. B. Propargyl), Arylgruppe (Z. B. Phenyl, Naphthyl), heterocyclische Gruppe (z. B. Pyridyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Imidazolyl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Selenazolyl, Sulfolanyl, Piperidinyl, Pyrazolyl, Tetrazolyl), ein Halogenatom (z. B. Chloratom, Bromatom, Iodatom, Fluoratom), eine Alkoxygruppe (z. B. Methoxy, Ethoxy, Propyloxy, Pentyloxy, Cyclopentyloxy, Hexyloxy, Cyclohexyloxy, Octyloxy, Dodecyloxy), eine Aryloxygruppe (z. B. Phenoxy, Naphthyloxy), eine Alkoxycarbonylgruppe (z. B. Methyloxycarbonyl, Ethyloxycarbonyl, Butyloxycarbonyl, Octyloxycarbonyl, Dodecyloxycarbonyl), eine Aryloxycarbonylgruppe (z. B. Phenyloxycarbonyl, Naphthyloxycarbonyl), eine Sulfonamidogruppe (z. B. Methylsulfonylamino, Ethylsulfonylamino, Butylsulfonylamino, Hexylsulfonylamino, Cyclohexylsulfonylamino, Octylsulfonylamino, Dodecylsulfonylamino, Phenylsulfonylamino), eine Sulfamoylgruppe (z. B. Aminosulfonyl, Methylaminosulfonyl, Dimethylaminosulfonyl, Butylaminosulfonyl, Hexylaminosulfonyl, Cyclohexylaminosulfonyl, Octylaminosulfonyl, Dodecylaminosulfonyl, Phenylaminosulfonyl, Naphthylaminosulfonyl, 2-Pyridylaminosulfonyl), eine Ureidogruppe (z. B. Methylureido, Ethylureido, Pentylureido, Cyclohexylureido, Octylureido, Dodecylureido, Phenylureido, Naphthylureido, 2-Pyridylaminoureido), eine Acylgruppe (z. B. Acetyl, Ethlylcarbonyl, Propylcarbonyl, Pentylcarbonyl, Cyclohexylcarbonyl, Octylcarbonyl, 2-Ethylhexylcarbonyl, Dodecylcarbonyl, Phenylcarbonyl, Naphthylcarbonyl, Pyridylcarbonyl), eine Acyloxygruppe (z. B. Acetyloxy, Ethylcarbonyloxy, Butylcarbonyloxy, Octylcarbonyloxy, Dodecylcarbonyloxy, Phenylcarbonyloxy), eine Carbamoylgruppe (z. B. Aminocarbonyl, Methylaminocarbonyl, Dimethylaminocarbonyl, Propylaminocarbonyl, Pentylaminocarbonyl, Cyclohexylaminocarbonyl, Octylaminocarbonyl, 2-Ethylhexylaminocarbonyl, Dodecylaminocarbonyl, Phenylaminocarbonyl, Naphthylaminocarbonyl, 2-Pyridylaminocarbonyl), eine Amidogruppe (z. B. Methylcarbonylamino, Ethylcarbonylamino, Dimethylcarbonylamino, Propylcarbonylamino, Pentylcarbonylamino, Cyclohexylcarbonylamino, 2-Ethylhexylcarbonylamino, Octylcarbonylamino, Dodecylcarbonylamino, Phenylcarbonylamino, Naphthylcarbonylamino), eine Sulfonylgruppe (z. B. Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Butylsulfonyl, Cyclohexylsulfonyl, 2-Ethylhexylsulfonyl, Dodecylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Naphthylsulfonyl, 2-Pyridylsulfonyl), eine Aminogruppe (z. B. Amino, Ethylamino, Dimethylamino, Butylamino, Cyclopentylamino, 2-Ethylhexylamino, Dodecylamino, Anilino, Naphthylamino, 2-Pyridylamino), eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, eine Sulfogruppe, eine Carboxylgruppe und eine Hydroxylgruppe. Diese Gruppen können durch einen der genannten Substituenten substituiert sein. Von diesen Gruppen werden bevorzugt die Alkylgruppe, Cycloalkylgruppe, Alkenylgruppe, Arylgruppe, Acylaminogruppe, Sulfonamidogruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe, ein Halogenatom, eine heterocyclische Gruppe, eine Sulfonylgruppe, eine Sulfinylgruppe, eine Phosphonylgruppe, eine Acylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine Cyanogruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Acyloxygruppe, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe, eine Ureidogruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe und eine Carboxylgruppe. Stärker bevorzugt wird eine Alkylgruppe. Besonders bevorzugt wird die tert.-Butylgruppe.
  • In der Formel (M-I) steht R&sub2; für eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Cycloalkylgruppe oder Arylgruppe.
  • Bevorzugte Beispiele für die durch R&sub2; dargestellte Alkylgruppe sind Alkylgruppen mit 1 bis 32 Kohlenstoffatom(en). Typische Beispiele hierfür sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Hexyl, Octyl, Dodecyl, Hexadecyl und 2-Ethylhexyl.
  • Im Falle, dass die durch R&sub2; dargestellte Alkylgruppe einen Substituenten enthält, handelt es sich bei diesem um einen solchen, wie er für R&sub1; in Formel (M-I) angegeben wurde.
  • Bevorzugte Beispiele für die durch R&sub2; dargestellte Cycloalkylgruppe sind Cycloalkylgruppen mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen. Typische Beispiele sind Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, 2-Methylcyclohexyl und Adamantyl.
  • Im Falle, dass die durch R&sub2; dargestellte Cycloalkylgruppe einen Substituenten enthält, handelt es sich bei diesem und denselben, wie er bei R&sub1; in Formel (M-I) beschrieben wurde.
  • Bevorzugte Beispiele für die durch R&sub2; dargestellte Arylgruppe sind Arylgruppen mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen. Typische Beispiele sind Phenyl, 1-Naphthyl und 2-Naphthyl.
  • Im Falle, dass die durch R&sub2; dargestellte Arylgruppe einen Substituenten enthält, handelt es sich bei diesem um denselben, wie er im Zusammenhang mit R&sub1; in Formel (M-I) beschrieben wurde.
  • In der Formel (M-I) bedeutet L eine gegebenenfalls substituierte Alkylengruppe.
  • Die durch L dargestellte Alkylengruppe ist beispielweise Methylen, Ethylen, Trimethylen und Tetramethylen.
  • Im Falle, dass die durch L dargestellte Alkylengruppe einen Substituenten enthält, handelt es sich bei diesem um denselben, wie er bei R&sub1; in Formel (M-I) beschrieben wurde.
  • Beispiele für die durch L dargestellte Alkylengruppe sind im folgenden angegeben:
  • In der Formel (M-I) steht L zweckmäßigerweise für eine gegebenenfalls substituierte Ethylengruppe, vorzugsweise für eine unsubstituierte Ethylengruppe.
  • In der Formel (M-I) bedeutet J eine Gruppe -(C=O)- oder -(O=S=O)-.
  • In der Formel (M-I) steht X für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom (z. B. Chloratom, Bromatom und Fluoratom) oder eine abkoppelnde Gruppe mit der Fähigkeit, bei der Reaktion mit einem Oxidationsprodukt eines Entwicklungsmittels freigesetzt zu werden. Beispiele für die abkoppelnde Gruppe sind Alkoxy, Aryloxy, Heterocyclusoxy, Acyloxy, Sulfonyloxy, Alkoxycarbonyloxy, Aryloxycarbonyloxy, Alkyloxalyloxy, Alkoxyoxalyloxy, Alkylthio, Arylthio, Heterocyclusthio, Alkyloxythiocarbonylthio, Acylamino, Sulfonamido sowie ein über ein N-Atom gebundener, stickstoffhaltiger heterocyclischer Ring, Alkyloxycarbonylamino, Aryloxycarbonylamino und Carboxyl. Von diesen werden Halogenatome, insbesondere das Chloratom, bevorzugt.
  • In der Fomel (M-I) umfasst der durch Z dargestellte stickstoffhaltige heterocyclische Ring einen Pyrazolring, einen Imidazolring, einen Triazolring oder einen Tetrazolring. Von diesen wird der Triazolring bevorzugt. In der Formel (M-I) werden bevorzugte Skelette durch die folgenden Formeln (I) und (II), insbesondere (I) wiedergegeben:
  • Somit besitzen die bevorzugten Purpurrotkuppler die folgenden Formeln:
  • worin R&sub1;, R&sub2;, X, L und J die zuvor angegebene Bedeutung besitzen.
  • Beispiele für den durch (M-I) dargestellten Purpurrotkuppler sind im folgenden angegeben: Beispiele der Verbindung
  • Im Rahmen der Erfindung verwendbare Purpurrotkuppler der Formel (M-I) lassen sich ohne Schwierigkeiten gemäß "Journal of Chemical Society", Perkin I (1977), 2047-2052, gemäß der US-A-3 725 067, gemäß den JP-A 59-99437, 58-42045, 59-162548, 59-171956, 60-33552, 60-43659, 60-172982, 60-190779, 61- 189539, 61-241754, 63-163351 und 62-157031, gemäß "Syntheses", 1981, S. 40, ibid 1984, S. 122, ibid 1984, S. 894, gemäß der JP-A 49-53574, gemäß der GB-B-1 410 846, gemäß "Shin Jikken Kagaku Kohza (New Series of Experimental Chemistry), Band 14-III, S. 1584-1594 (1977), Verlag Maruzen, gemäß "Helv. Chem. Acta.", 36, 75 (1953), gemäß "J. Am. Chem. Soc.", 72, 2726 (1950) und gemäß "Org. Synth.", Band II, S. 395 (1943) herstellen.
  • Ein typisches Synthesebeispiel für den im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbaren Purpurrotkuppler der Formel (M-I) wird (im folgenden) angegeben. Synthesebeispiel Synthese der Verbindung M-3:
  • 20,0 g Verbindung (A) wurden mit 7,26 g β-Alanin und 29,6 g p-Toluolsulfonsäure und 300 ml Toluol versetzt, worauf das Gemisch unter Entfernen des gebildeten Wassers 4 h lang auf Rückflußtemperatur erwärmt wurde. Nach beendeter Umsetzung wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt. Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert. Der erhaltene Feststoff wurde nacheinander mit Ethylacetat und Wasser gewaschen, wobei 28,7 g weiße Verbindung (B) erhalten wurden.
  • 3,0 g der erhaltenen Verbindung (B) wurden mit 20 ml Ethylacetat und einer Lösung von 1,01 g Kaliumcarbonat in 10 ml Wasser versetzt. Dann wurden langsam unter kräftigem Rühren eine Lösung von 2,39 g der Verbindung (C) in 4 ml Ethylacetat zutropfen gelassen. Nach 2-stündigem Rühren bei Raumtemperatur nach beendetem Zutropfen war die Reaktion vollständig. Nach Entfernen des Wassers wurde die organische Phase dreimal mit Salzwasser gewaschen. Das Lösungsmittel Ethylacetat wurde unter vermindertem Druck entfernt. Der hierbei angefallene Rückstand wurde aus einem Lösungsmittelgemisch aus Ethylacetat und Acetonitril umkristallisiert, wobei 3,88 g der weißen festen Verbindung (M-3) eines Fp von 84,5-85,0ºC erhalten wurden.
  • Die Verbindung (M-3) wurde durch ihr Massenspektrum und NMR- Spektrum identifiziert. Synthesebeispiel 2 Synthese der Verbindung M-15
  • 2,51 g der Verbindung (B) wurden mit 30 ml Acetonitril und 1,36 ml Triethylamin versetzt. Nach langsamer Zugabe von 1,76 g der Verbindung (D) wurde das Gemisch zur Vervollständigung der Reaktion 5 h lang gerührt. Nach beendeter Reaktion wurde das Reaktionsgemisch mit 50 ml Ethylacetat und 50 ml Wasser versetzt. Dann wurde das Wasser entfernt. Die zurückbleibende organische Phase wurde nacheinander mit einer verdünnten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Salzwasser gewaschen. Das Lösungsmittel Ethylacetat wurde unter vermindertem Druck entfernt. Der erhaltene Rückstand wurde durch Säulenchromatographie (Silicagel, Entwickler : Ethylacetat/- n-Hexan) gereinigt, wobei 3,36 g der weißen festen Verbindung (M-15) eines Fp von 86,0-88,0ºC erhalten wurden.
  • Die Verbindung (M-15) wurde durch ihr Massenspektrum und NMR- Spektrum identifiziert. Synthesebeispiel 3 Synthese der Verbindung M-83
  • 4,00 g der Verbindung (B) wurden mit 30 ml Ethylacetat und einer Lösung von 1,35 g Kaliumcarbonat in 10 ml Wasser versetzt. Danach wurde langsam unter kräftigem Rühren eine Lösung von 3,08 g der Verbindung (E) in 5 ml Ethylacetat zutropfen gelassen. Nach 2-stündigem Rühren bei Raumtemperatur nach beendetem Zutropfen war die Reaktion vollständig. Nach Entfernen des Wassers wurde die organische Phase dreimal mit Salzwasser gewaschen. Das Lösungsmittel Ethylacetat wurde unter vermindertem Druck entfernt. Der hierbei angefallene Rückstand wurde aus Acetonitril umkristallisiert, wobei 3,73 g der weißen festen Verbindung (M-83) eines Fp von 49ºC erhalten wurden.
  • Die Verbindung (M-83) wurde durch ihr Massenspektrum und NMR- Spektrum identifiziert. Synthese der Verbindung M-85
  • 4,00 g der Verbindung (B) wurden mit 30 ml Ethylacetat und einer Lösung von 1,35 g Kaliumcarbonat in 10 ml Wasser versetzt. Danach wurde langsam unter kräftigem Rühren eine Lösung von 3,19 g der Verbindung (F) in 5 ml Ethylacetat zutropfen gelassen. Nach 2-stündigem Rühren bei Raumtemperatur nach beendetem Zutropfen war die Reaktion vollständig. Nach Entfernen des Wassers wurde die organische Phase dreimal mit Salzwasser gewaschen. Das Lösungsmittel Ethylacetat wurde unter vermindertem Druck entfernt. Der hierbei angefallene Rückstand wurde aus Acetonitril umkristallisiert, wobei 4,34 g der weißen festen Verbindung M-85 eines Fp von 88ºC erhalten wurden.
  • Die Verbindung (M-85) wurde durch ihr Massenspektrum und NMR- Spektrum identifiziert. Synthesebeispiel 5 Synthese der Verbindung 92
  • 4,00 g der Verbindung (B) wurden mit 30 ml Ethylacetat und einer Lösung von 1,35 g Kaliumcarbonat in 10 ml Wasser versetzt. Danach wurde langsam unter kräftigem Rühren eine Lösung von 2,98 g der Verbindung (G) in 5 ml Ethylacetat zutropfen gelassen. Nach 2-stündigem Rühren bei Raumtemperatur nach beendetem Zutropfen war die Reaktion vollständig. Nach Entfernen des Wassers wurde die organische Phase dreimal mit Salzwasser gewaschen. Das Lösungsmittel Ethylacetat wurde unter vermindertem Druck entfernt. Der hierbei angefallene Rückstand wurde aus Acetonitril umkristallisiert, wobei 3,65 g der weißen festen Verbindung (M-92) eines Fp von 64ºC erhalten wurden.
  • Die Verbindung (M-92) wurde durch ihr Massenspektrum und NMR- Spektrum identifiziert.
  • Erfindungsgemäß wird der durch die Formel (M-I) dargestellte Purpurrotkuppler vorzugsweise in Kombination mit einem Bildstabilisator der Formeln (AO-I), (AO-II) und/oder (AO-III) benutzt.
  • In der Formel bedeutet R&sub1;&sub1; ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine heterocyclische Gruppe oder eine Gruppe der folgenden Formel:
  • In (letzterer) Formel stehen R&sub1;&sub1;a, R&sub1;&sub1;b und R&sub1;&sub1;c jeweils für eine einwertige organische Gruppe. R&sub1;&sub2;, R&sub1;&sub3;, R&sub1;&sub4;, R&sub1;&sub5; und R&sub1;&sub6; stellen jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Gruppe, die an den Benzolring substituiert sein kann, dar. Die einzelnen Reste R&sub1;&sub1; bis R&sub1;&sub6; können miteinander zu einem 5- oder 6-gliedrigen Ring verbunden sein.
  • In der Formel bedeutet R&sub2;&sub1; eine aliphatische Gruppe oder eine aromatische Gruppe und Y eine zusammen mit dem Stickstoffatom einen 5- bis 7-gliedrigen Ring bildende Atomgruppe.
  • In der Formel bedeuten R&sub3;&sub1; eine Alkylgruppe, R&sub3;&sub2; einen Substituenten und 1 0 bis 5. Mehrere Gruppen R&sub3;&sub2; können gleich oder verschieden sein, wenn 1 = 2 oder mehr.
  • In der Formel (AO-I) entsprechen die durch R&sub1;&sub1; dargestellten Alkyl- oder Arylgruppen oder heterocyclischen Gruppen den durch R&sub1; in Formel (M-I) dargestellten Gruppen. Die durch R&sub1;&sub1;a, R&sub1;&sub1;b und R&sub1;&sub1;c dargestellte einwertige organische Gruppe umfasst eine Alkyl-, Aryl-, Alkoxy- oder Aryloxygruppe oder ein Halogenatom. Bevorzugte Beispiele für R&sub1;&sub1; sind ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe. Ein durch R&sub1;&sub2; bis R&sub1;&sub6; dargestellter Substituent, der an den Benzolring substituiert sein kann, entspricht dem Substituenten, der wie bei R&sub1; in Formel (M-I) weiter substituiert ist. Bevorzugte Beispiele für R&sub1;&sub2;, R&sub1;&sub3;, R&sub1;&sub5; und R&sub1;&sub6; umfassen ein Wasserstoffatom, Hydroxy, Alkyl, Aryl, Alkoxy, Aryloxy und Acylamino. R&sub1;&sub4; steht vorzugsweise für eine Alkyl-, Hydroxy-, Aryl-, Alkoxy- oder Aryloxygruppe. R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub3; können unter Ringschluss einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden. In diesem Fall steht R&sub1;&sub4; vorzugsweise für eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Aryloxygruppe. R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub3; können unter Ringschluss einen Methylendioxyring bilden. R&sub1;&sub3; und R&sub1;&sub4; können einen 5-gliedrigen Kohlenwasserstoffring bilden. In diesem Falle steht R&sub1;&sub1; vorzugsweise für eine Alkyl- oder Arylgruppe oder einen heterocyclischen Ring.
  • Beispiele für die Verbindung der Formel (AO-I) sind im folgenden angegeben:
  • Neben den beispielsweise angegebenen Verbindungen sind Beispiele für Verbindungen der Formel (AO-I) die Verbindungen A-1 bis A-28 in der JP-A 60-262159, S. 11-13; PH-1 bis PH-29 in der JP-A 61-14552, S. 8-10, B-1 bis B-21 in der JP-A- 1-306846, S. 6-7, I-1 bis I-13, I'-1 bis I'-8, II-1 bis II-12, II'-1 bis II'-21, III-8 bis III-14, IV-1 bis IV-24 und V-13 bis V-17 in der JP-A-2-958, S. 10-18 sowie II-1 bis II-33 in der JP-A-3-39956.
  • In der Formel (AO-II) steht R&sub2;&sub1; für eine aliphatische oder eine aromatische Gruppe. Bevorzugte Beispiele sind eine Alkyl- oder Arylgruppe und eine heterocyclische Gruppe, insbesondere eine Arylgruppe. Die durch Y zusammen mit dem Stickstoffatom gebildete heterocyclische Gruppe umfasst eine Piperidin-, Piperazin-, Morpholin-, Thiomorpholin-, Thiomorpholin-1,1-dion- und Pyrrolidingruppe.
  • Beispiele für die Verbindung der Formel (AO-II) sind im folgenden angegeben:
  • Neben den beispielsweise angegebenen Verbindungen sind Beispiele für die Verbindung der Formel (AO-II) die Verbindungen B-1 bis B-65 in der JP-A 2-167543, S. 8-11 und (I) bis (120) in der JP-A 63-95439, S. 4-7.
  • In der Formel (AO-III) entspricht die durch R&sub3;&sub1; dargestellte Alkylgruppe den durch R&sub1; in Formel (M-I) dargestellten Alkylgruppen. Der durch R&sub3;&sub2; dargestellte Substituent entspricht dem durch R&sub1; in Formel (M-I) dargestellten Substituenten.
  • Die durch R&sub3;&sub1; dargestellte Alkylgruppe besteht vorzugsweise aus einer unsubstituierten Alkylgruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatom(en). Bevorzugte Beispiele für R&sub3;&sub2; sind eine Alkyl- und Alkoxygruppe sowie ein Halogenatom. Beispiele für die Verbindung der Formel (AO-III) sind im folgenden angegeben.
  • Der durch die Formeln (AO-I), (AO-II) und (AO-III) dargestellte Bildstabilisator wird - bezogen auf den Purpurrotkuppler der Formel (M-I) - in einer Menge von zweckmäßigerweise 5 bis 400, vorzugsweise 10 bis 250 Mol-% eingesetzt.
  • Der Purpurrotkuppler und der Bildstabilisator sind vorzugsweise in derselben Schicht untergebracht, der Bildstabilisator kann jedoch auch in einer der kupplerhaltigen Schicht benachbarten Schicht untergebracht sein.
  • Der Purpurrotkuppler der Formel (M-I) kann - pro Mol Silberhalogenid - in einer Menge von 1 · 10&supmin;³ bis 8 · 10&supmin;¹, vorzugsweise von 8 · 10&supmin;² bis 8 · 10&supmin;¹ mol vorhanden sein.
  • Der Purpurrotkuppler kann in Kombination mit einer weiteren Art Kuppler verwendet werden.
  • Der Purpurrotkuppler wird derart eingearbeitet, dass der Kuppler alleine oder in Kombination in einem Gemisch aus einem hochsiedenden Lösungsmittel, wie Dibutylphthalat oder Tricresylphosphat, und einem niedrigsiedenden Lösungsmittel, wie Butylacetat oder Ethylacetat, oder in dem niedrigsiedenden Lösungsmittel alleine gelöst, die erhaltene Lösung mit einer netzmittelhaltigen wässrigen Gelatinelösung gemischt und zum Emulgieren unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsdrehmischers, einer Kolloidmühle oder eines Ultrschallhomogenisators dispergiert und die (erhaltene) Emulsion direkt in eine Silberhalogenidemulsion eingearbeitet wird. Die emulgierte Dispersion kann auch erstarren gelassen, danach zerkleinert und mit Wasser gewaschen und schließlich einer Silberhalogenidemulsion einverleibt werden.
  • Die Purpurrotkuppler können auch einzeln in einem hochsiedenden Lösungsmittel dispergiert und getrennt einer Silberhalogenidemulsion einverleibt werden. Vorzugsweise werden jedoch die Purpurrotkuppler zusammen gelöst und gleichzeitig dispergiert.
  • Das hochsiedende Lösungsmittel wird - pro Gramm Purpurrotkuppler - in einer Menge von 0,01 bis 10, vorzugsweise von 0,1 bis 3,0 g eingesetzt.
  • Als in einem erfindungsgemäßen photographischen Aufzeichnungsmaterial verwendbare Silberhalogenidemulsion eignen sich sämtliche üblicherweise eingesetzten Silberhalogenidemulsionen. Die Silberhalogenidemulsion kann in üblicher bekannter Weise chemisch sensibilisiert und mit einem Sensibilisierungsfarbstoff auf einen gewünschten Wellenlängenbereich spektral sensibilisiert sein.
  • Der Silberhalogenidemulsion kann ein Hilfsmittel, z. B. ein Antischleiermittel oder Stabilisator, einverleibt sein. Als Bindemittel für die Emulsion kann in vorteilhafter Weise Gelatine dienen.
  • Die Silberhalogenidemulsionsschicht und sonstige hydrophile Kolloidschichten können gehärtet werden. Es können ein Plastifizierungsmittel oder eine Dispersion eines wasserunlöslichen oder in Wasser kaum löslichen synthetischen Polymers (d. h. eines Latex) eingearbeitet werden. In einer Silberhalogenidemulsionsschicht eines farbphotographischen Aufzeichnungsmaterials ist ein Kuppler enthalten.
  • Ferner können ein farbiger Kuppler mit Farbkorrekturwirkung, ein konkurrierender Kuppler und eine Verbindung mit der Fähigkeit, bei der Kupplungsreaktion mit einem Oxidationsprodukt eines Entwicklermittels ein photographisch beispielsweise als Entwicklungsbeschleuniger, Bleichbeschleuniger, Entwicklungsmittel, Silberhalogenidlösungsmittel, Tonmittel, Härtungsmittel, Verschleierungsmittel, Antischleiermittel, chemischer Sensibilisator, spektraler Sensibilisator oder Desensibilisator ausnutzbares Fragment freizusetzen, eingearbeitet werden.
  • Ferner können zur Verhinderung einer Beeinträchtigung von Farbbildern ein Bildstabilisator oder ein UV-Absorptionsmittel eingearbeitet werden.
  • Als Schichtträger kann ein mit Polyethylen kaschiertes Papier, ein Polyethylenterephthalatfilm, Barytpapier oder ein Cellulosetriacetatfilm verwendet werden.
  • Zur Herstellung eines Farbbildes kann das photographische Aufzeichnungsmaterial nach der Belichtung einer Farbbehandlung unterworfen werden.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand eines Beispiels erläutert.
  • Beispiel 1
  • Auf einen Papierschichtträger, der auf einer Seite mit Polyethylen und auf der anderen Seite mit titanoxidhaltigem Polyethylen kaschiert ist, wurden auf der Seite der Schicht mit titanoxidhaltigem Polyethylen die einzelnen Schichten der in der Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen aufgetragen. Hierbei wurde ein Prüfling 101 eines mehrlagigen lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials erhalten. TABELLE 1 TABELLE 1 (Fortsetzung)
  • *mmol/m²
  • Die Auftragmengen für die Silberhalogenidemulsionen sind in Silber umgerechnet angegeben.
  • Die Beschichtungsmassen wurden wie folgt zubereitet.
  • Beschichtungsmasse für die Schicht 1 Sechzig (60) ml Ethylacetat wurden zu 26,7 g Gelbkuppler (Y-1), 10,0 g Farbbildstabilisator (ST-1), 6,67 g Farbbildstabilisator (ST-2), 0,67 g Antifleckenmittel (HQ-1) und 6,67 g des hochsiedenden organischen Lösungsmittels (DNP) gegeben, worauf das Gemisch in Lösung gebracht wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit Hilfe eines Ultraschallhomogenisators in 220 ml einer 10%igen wässrigen Gelatinelösung mit 7,0 ml eines 20%igen Netzmittels (SU-2) emulgiert und dispergiert, wobei eine Lösung mit Gelbkupplerdispersion erhalten wurde.
  • Die erhaltene Dispersionslösung wurde mit einer blauempfindlichen Silberhalogenidemulsion (mit 8,67 g Silber) gemischt und anschließend mit einem Antibestrahlungsfarbstoff (AIY-1) versetzt, wobei eine Beschichtungsmasse für die Schicht 1 erhalten wurde.
  • Die Beschichtungsmassen für die Schichten 2 bis 7 wurden jeweils in entsprechender Weise wie die genannte Beschichtungsmasse für die Schicht 1 zubereitet. Für die Schichten 2 und 4 wurde als Härtungsmittel (HH-1), für die Schicht 7 (HH-2) zugesetzt. Als Beschichtungshilfsmittel wurden die Netzmittel (SU-1) und (SU-3) zugegeben, um die Oberflächenspannung der Schichten zu steuern.
  • Für die einzelnen Schichten wurden die im folgenden angegebenen Verbindungen verwendet.
  • DOP Dioctylphthalat
  • DNP Dinonylphthalat
  • DIDP Diisodecylphthalat
  • PVP Polyvinylpyrrolidon
  • Die in den Schichten 1, 3 und 5 benutzten Silberhalogenidemulsionen waren folgende. Es sind auch die chemischen Sensibilisatoren, Stabilisatoren und optischen Sensibilisatoren angegeben.
  • Blauempfindliche Silberhalogenidemulsion (Em-B):
  • Eine monodisperse kubische Silberbromchloridemulsion einer durchschnittlichen Korngröße von 0,85 um, eines Korngrößenstreuungskoeffizienten von 0,07 und eines Chloridgehalts von 99,5 Mol-%.
  • Natriumthiosulfat 0,8 mg/mol AgX
  • Chlorogoldsäure 0,5 mg/mol AgX
  • Stabilisator STAB-1 6 · 10&supmin;&sup4; mol/mol AgX
  • Sensibilisierungsfarbstoff BS-1 4 · 10&supmin;&sup4; mol/mol AgX
  • Sensibilisierungsfarbstoff BS-2 1 · 10&supmin;&sup4; mol/mol AgX
  • Grünempfindliche Silberhalogenidemulsion (Em-G)
  • Eine monodisperse kubische Silberbromchloridemulsion einer durchschnittlichen Korngröße von 0,43 um, eines Korngrößenstreuungskoeffizienten von 0,08 und eines Chloridgehalts von 99,5 Mol-%.
  • Natriumthiosulfat 1,5 mg/mol AgX
  • Chlorogoldsäure 1,0 mg/mol AgX
  • Stabilisator STAB-1 6 · 10&supmin;&sup4; mol/mol AgX
  • Sensibilisierungsfarbstoff GS-1 4 · 10&supmin;&sup4; mol/mol AgX
  • Rotempfindliche Silberhalogenidemulsion (Em-R)
  • Eine monodisperse kubische Silberbromchloridemulsion einer durchschnittlichen Korngröße von 0,50 um, eines Korngrößenstreuungskoeffizienten von 0,08 und eines Chloridgehalts von 99,5 Mol-%.
  • Natriumthiosulfat 1,8 mg/mol AgX
  • Chlorogoldsäure 2,0 mg/mol AgX
  • Stabilisator STAB-1 6 · 10&supmin;&sup4; mol/mol AgX
  • Sensibilisierungsfarbstoff RS-1 1 · 10&supmin;&sup4; mol/mol AgX
  • Prüflinge 102 bis 110 wurden in entsprechender Weise wie der Prüfling 101 hergestellt, wobei jedoch der in Schicht 3 verwendete Kuppler EM-1 durch eine äquimolare Menge eines Kupplers der Formel (M-I) oder eines Vergleichskupplers ersetzt wurde (vgl. Tabelle 3).
  • Die erhaltenen Prüflinge 101 bis 110 wurden auf übliche bekannte Weise durch einen Stufenkeil mit grünem Licht belichtet und danach entsprechend den folgenden Stufen behandelt.
  • Die Zusammensetzungen der in den einzelnen Behandlungsstufen verwendeten Behandlungsbäder waren folgende. Die Ergänzungsmenge der einzelnen Behandlungsbäder betrug 80 ml/m² des photographischen Aufzeichnungsmaterials. Farbentwickler:
  • Der pH-Wert der Tanklösung und Ergänzungslösung wurde auf 10,10 bzw. 10,60 eingestellt.
  • Bleichfixierbad: (Die Tanklösung und die Ergänzungslösung waren dieselben)
  • Eisen(III)-ammoniumethylendiamintetraacetatdihydrat 60 g
  • Ethylendiamintetraessigsäure 3 g
  • Ammoniumthiosulfat (70%ige wässrige Lösung) 100 ml
  • Ammoniumsulfit (40%ige wässrige Lösung) 27,5 ml
  • mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml
  • Der pH-Wert wird mit Kaliumcarbonat bzw. Eisessig auf 5,7 eingestellt.
  • Stabilisierbad: (Die Tanklösung und die Ergänzungslösung waren dieselben)
  • 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on 1,0 g
  • Ethylenglykol 1,0 g
  • 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure 2,0 g
  • Ethylendiamintetraessigsäure 1,0 g
  • Ammoniumhydroxid (in 20%iger wässriger Lösung) 3,0 g
  • Fluoreszierender Aufheller (4,4'-Diaminostilbensulfonsäurederivat) 1,5 g
  • mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml
  • Der pH-Wert wird mit Schwefelsäure bzw. Kaliumhydroxid auf 7,0 eingestellt.
  • Nach kontinuierlicher Laufbehandlung wurden die einzelnen Prüflinge bezüglich der folgenden Parameter bewertet:
  • Dmax:
  • Es wurde die maximale Dichte eines jeden Prüflings gemessen.
  • Lichtechtheit:
  • Die behandelten Prüflinge wurden jeweils 1-0 Tage lang mittels eines Xenon-Ausbleichtestgeräts (Xenon Fade-O-meter) belichtet. Danach wurde die Restfarbdichte des Farbstoffbildes bei einer Anfangsdichte von 1,0 gemessen. Die Lichtechtheit wurde als das prozentuale Restfarbstoffverhältnis auf der Basis der Anfangsdichte von 1,0 ermittelt.
  • Die optischen Absorptionscharakteristika λmax und Δλ10,2 wurden durch Ausmessen des optischen Reflexionsabsorptionsspektrums der Prüflinge 101 bis 110 bestimmt.
  • λmax entspricht der Wellenlänge der maximalen Absorption eines Stufenkeils bei einer Reflexionsdichte von 1,0.
  • Δλ10,2 entspricht dem Unterschied zwischen der gegenüber der Wellenlänge bei der maximalen Absorption längeren Wellenlänge, die eine Extinktion von 0,2 des Stufenkeils bei der Reflexionsdichte von 1,0 ergibt, und der Wellenlänge des Maximums, wobei die Lichtextinktion bei λmax mit 1,0 festgelegt wird. Je kleiner dieser Wert ist, desto schärfer ist die Absorption.
  • Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 3. TABELLE 3
  • Wie aus Tabelle 3 hervorgeht, sind die Purpurrotkuppler der Formel (M-I) verwendenden Prüflinge 102 bis 110 dem Vergleichskuppler verwendenden Prüfling 101 sowohl in der Farbbildungsfähigkeit als auch in der Lichtechtheit überlegen.
  • Weiterhin liefern die Purpurrotkuppler der Formel (M-I) verwendenden Prüflinge 102 bis 110 verminderte Δλ10,2-Werte (d. h. die Absorption ist schärfer) und sie sind gemessen an dem Vergleichskuppler verwendenden Prüfling 101 in der Farbreproduktion verbessert.
  • Die Prüflinge 102 bis 109 sind bei einem Vergleich der Prüflinge 102 bis 109 mit dem Prüfling 110 letzterem hinsichtlich der obigen Bewertungskriterien überlegen. Dies bedeutet, dass der Purpurrotkuppler mit dem Skelett (I) besser ist.
  • Beispiel 2
  • Entsprechend dem Prüfling 101 wurden Prüflinge 201 bis 207 hergestellt, wobei jedoch der Purpurrotkuppler und der Farbstoffstabilisator in der dritten Schicht durch eine aus Tabelle 4 ersichtliche und in Tabelle 4 mengenmäßig angegebene Kombination aus Purpurrotkuppler und Farbstoffstabilisator ersetzt wurden. Ferner wurde DNP in der dritten Schicht durch die gleiche Gewichtsmenge eines 1/1-Gemischs aus Oleylalkohol und Dibutylphthalat ersetzt.
  • Die erhaltenen Prüflinge wurden auf übliche bekannte Weise durch einen Stufenkeil mit Grünlicht belichtet und entsprechend Beispiel 1 behandelt.
  • Nach einer fortlaufenden Behandlung wurden die einzelnen Prüflinge in gleicher Weise bewertet.
  • Dmax:
  • Es wurde die maximale Dichte eines jeden Prüflings gemessen.
  • Lichtechtheit:
  • Die behandelten Prüflinge wurden jeweils 15 Tage lang mittels eines Xenon-Ausbleichtestgeräts (Xenon Fade-O-meter) belichtet. Danach wurde die Restfarbdichte des Farbstoffbildes bei einer Anfangsdichte von 1,0 gemessen. Die Lichtechtheit wurde als das prozentuale Restfarbstoffverhältnis auf der Basis der Anfangsdichte von 1,0 ermittelt.
  • Das Reflexionsabsorptionsspektrum der einzelnen Prüflinge 201 bis 207 wurde zur Bewertung der spektroskopischen Eigenschaften λmax und Δλ10,2 gemessen.
  • λmax entspricht der Wellenlänge der maximalen Absorption eines Stufenkeils bei einer Reflexionsdichte von 1,0.
  • Δλ10,2 entspricht dem Unterschied zwischen der gegenüber der Wellenlänge bei der maximalen Absorption längeren Wellenlänge, die eine Extinktion von 0,2 des Stufenkeils bei der Reflexionsdichte von 1,0 ergibt, und der Wellenlänge des Maximums, wobei die Lichtextinktion bei λmax mit 1,0 festgelegt wird. Je kleiner dieser Wert ist, desto schärfer ist die Absorption.
  • Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 4. TABELLE 4
  • *Die Zahlenwerte in Klammern in den Spalten Purpurrotkuppler und Farbstoffstabilisator bedeuten die Zugabemenge in mmol/m².
  • Wie aus Tabelle 4 hervorgeht, sind die Prüflinge 202 bis 207 mit Purpurrotkupplern der Formel (M-I) im Vergleich zu dem Vergleichskuppler enthaltenden Prüfling 201 sowohl in der Farbbildungsfähigkeit als auch in der Lichtechtheit verbessert.
  • Weiterhin liefern die Prüflinge 202 bis 207 mit Purpurrotkupplern der Formel (M-I) verminderte Δλ10,2-Werte (d. h. die Absorption ist schärfer) und sie sind gegenüber dem Vergleichskuppler enthaltenden Prüfling 201 in der Farbreproduktion verbessert.

Claims (10)

1. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial, umfassend einen Schichtträger mit einer (darauf befindlichen) blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht und rotempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, wobei die grünempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht einen Kuppler der folgenden Formel (M-I):
Formel (M-I)
worin bedeuten:
R&sub1; einen Substituenten;
R&sub2; eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe;
L eine gegebenenfalls substituierte Alkylengruppe;
J eine Gruppe -(C=O)- oder -(O=S=O)-;
X ein Wasserstoffatom oder eine bei der Reaktion mit einem Oxidationsprodukt eines Entwicklermittels freisetzbare Gruppe und
Z eine zur Bildung einer stickstoffhaltigen heterocyclischen Gruppe erforderliche Atomgruppe, umfasst.
2. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, wobei der Purpurrotkuppler der Formel:
oder
worin bedeuten:
R&sub1; einen Substituenten;
R&sub2; eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe;
L eine gegebenenfalls substituierte Alkylengruppe;
J eine Gruppe -(C=O)- oder -(O=S=O)- und
X ein Wasserstoffatom oder eine bei der Reaktion mit einem Oxidationsprodukt eines Entwicklermittels freisetzbare Gruppe, entspricht.
3. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, wobei J für eine Gruppe -(C=O)- steht,
4. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, wobei J für eine Gruppe -(O=S=O)- steht.
5. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R&sub1; für eine Alkylgruppe steht.
6. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, wobei R&sub1; für eine tert.-Butylgruppe steht.
7. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R&sub2; für eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe steht.
8. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, wobei R&sub2; für eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe steht.
9. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei X für ein Chloratom steht.
10. Lichtempfindliches farbphotographisches Silberhalogenid- Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei L für -CH&sub2;CH&sub2;- steht.
DE69800545T 1997-07-16 1998-07-15 Farbphotographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial Expired - Fee Related DE69800545T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19128597 1997-07-16
JP13199898A JP3728923B2 (ja) 1997-07-16 1998-05-14 ハロゲン化銀カラー写真感光材料

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69800545D1 DE69800545D1 (de) 2001-04-05
DE69800545T2 true DE69800545T2 (de) 2001-07-05

Family

ID=26466674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69800545T Expired - Fee Related DE69800545T2 (de) 1997-07-16 1998-07-15 Farbphotographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6025120A (de)
EP (1) EP0892308B1 (de)
JP (1) JP3728923B2 (de)
DE (1) DE69800545T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060282785A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-14 Sbc Knowledge Ventures, L.P. System and method of displaying content in display windows

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176804B1 (de) * 1984-09-06 1989-08-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Farbphotographische Silberhalogenidmaterialien
JPS62125349A (ja) * 1985-11-27 1987-06-06 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
US5645981A (en) * 1987-03-09 1997-07-08 Eastman Kodak Company Photographic silver halide materials and process comprising a pyrazolotriazole coupler
JP2855163B2 (ja) * 1989-01-31 1999-02-10 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2772885B2 (ja) * 1992-02-13 1998-07-09 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2955902B2 (ja) * 1992-02-13 1999-10-04 コニカ株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
EP0602748B1 (de) * 1992-12-18 1997-02-19 Eastman Kodak Company Photographisches Material und Verfahren enthaltend einen bicyclischen Pyrazolo-Kuppler
JP3248036B2 (ja) * 1993-12-20 2002-01-21 コニカ株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US5656418A (en) * 1994-09-12 1997-08-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photographic material
JPH08137065A (ja) * 1994-11-14 1996-05-31 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH08166659A (ja) * 1994-12-13 1996-06-25 Konica Corp ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US5609996A (en) * 1996-02-29 1997-03-11 Eastman Kodak Company Photographic emulsion layer containing pyrazoloazole coupler exhibiting improved dye light fade
US5576150A (en) * 1996-02-29 1996-11-19 Eastman Kodak Company Photographic dye-forming coupler, emulsion layer, element, and process
US5698386A (en) * 1996-02-29 1997-12-16 Eastman Kodak Company Photographic dye-forming coupler, emulsion layer, element, and process

Also Published As

Publication number Publication date
DE69800545D1 (de) 2001-04-05
JP3728923B2 (ja) 2005-12-21
EP0892308B1 (de) 2001-02-28
EP0892308A1 (de) 1999-01-20
JPH1184606A (ja) 1999-03-26
US6025120A (en) 2000-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787808T2 (de) Element und prozess auf der grundlage photographisch wirksamen silberhalogenids.
DE2841166C2 (de) Farbphotographische Silberhalogenidemulsion und deren Verwendung zur Erzeugung von Farbbildern
DE3781036T2 (de) Photographische acetanilidkuppler und photographische elemente, die diese enthalten.
DE3871835T2 (de) Photographische silberhalogenidmaterialien und verfahren, das einen pyrazoloazolkuppler enthaelt.
DE2658573A1 (de) Verfahren zum entwickeln eines bildmaessig belichteten lichtempfindlichen farbphotographischen silberhalogenidmaterials
DE69800545T2 (de) Farbphotographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial
JP3538659B2 (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US5968723A (en) Silver halide color photographic light sensitive material
JPH10142757A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
DE69108407T2 (de) Photographische farbkuppler und diese enthaltende photographische materialien.
DE4038965A1 (de) Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem farbkuppler vom pyrazoloazol-typ
JP2004138834A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2005084074A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2000019697A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2003091058A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH1010690A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
DE69707567T2 (de) Fotografische Kuppler, die auf anchiomerem Wege nützliche Gruppen freisetzen sowie ihre Synthese
JPH11184048A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH11184049A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JP2000267237A (ja) ハロゲン化銀写真感光材料
JPH09281673A (ja) 色素画像の堅牢性が改良されたハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH1031290A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH1138569A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH11143034A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH09311424A (ja) ハロゲン化銀カラー写真感光材料

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee