DE69737681T2 - Durchflussmesser - Google Patents

Durchflussmesser Download PDF

Info

Publication number
DE69737681T2
DE69737681T2 DE69737681T DE69737681T DE69737681T2 DE 69737681 T2 DE69737681 T2 DE 69737681T2 DE 69737681 T DE69737681 T DE 69737681T DE 69737681 T DE69737681 T DE 69737681T DE 69737681 T2 DE69737681 T2 DE 69737681T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
laminar flow
cavity
module
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69737681T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69737681D1 (de
Inventor
Ali Phoenix SHAMBAYATI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosaen Co Hazel Park
Rosaen Co
Original Assignee
Rosaen Co Hazel Park
Rosaen Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosaen Co Hazel Park, Rosaen Co filed Critical Rosaen Co Hazel Park
Publication of DE69737681D1 publication Critical patent/DE69737681D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69737681T2 publication Critical patent/DE69737681T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices
    • G01F1/42Orifices or nozzles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/6842Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow with means for influencing the fluid flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/6847Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow where sensing or heating elements are not disturbing the fluid flow, e.g. elements mounted outside the flow duct
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow
    • G01F5/005Measuring a proportion of the volume flow by measuring pressure or differential pressure, created by the use of flow constriction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Durchflussmesser und insbesondere ein verbessertes Gehäuse für einen Fluiddurchflussmesser, der die elektronischen Komponenten und ein verbessertes Laminarströmungsmodul in einer neuen Anordnung beinhaltet.
  • Durchflussmesser verwenden die lineare Beziehung zwischen der Fluiddurchflussrate und dem statischen Druckabfall zum Messen des Durchflusses. Typischerweise verwenden Durchflussmesser ein Laminarströmungsmodul, um einen Druckabfall in einem Nebenschlussweg um das Strömungsmodul zu erzeugen und dadurch eine Strömungsmessung zu bewirken.
  • Ein mit bekannten Durchflussmessern verbundenes Problem besteht darin, dass das Messen verschiedener Fluide und Durchflussraten einen Wechsel des Laminarströmungsmoduls erfordert, was bezüglich sowohl der Herstellungskosten und des Zeitverlustes aufgrund des Auseinander- und Zusammenbaus des Durchflussmessers relativ teuer ist.
  • Obschon Durchflussmesser bekannt sind, die eine mechanische Einstellung des Laminarströmungsmoduls gestatten, sind die hohen Herstellungskosten solcher Geräte hinderlich in dem hart umkämpften Markt preiswerter Durchflussmesser. Außerdem erhöht der Zeitaufwand zum Kalibrieren die Betriebskosten solcher Durchflussmesser deutlich.
  • Die zuvor genannten Probleme, die mit der Herstellung und Verwendung bekannter Durchflussmesser zusammenhängen, unterstreichen den Bedarf an einem robusten, preiswerten Präzisionsdurchflussmesser, der die Effizienz im praktischen Einsatz optimiert.
  • Dementsprechend ist das allgemeine Ziel der vorliegenden Erfindung ein verbesserter Durchflussmesser mit einem Präzisionslaminarströmungsmodul, der mit relativ geringen Kosten massenproduziert werden kann.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein Durchflussmesser, der relativ einfach durch Wechseln des Laminarströmungsmoduls zu rekalibrieren ist, ohne die elektronischen Bauteile aus dem Durchflussmessergehäuse herausnehmen zu müssen.
  • Ein noch anderes Ziel der Erfindung besteht darin, ein Laminarströmungsmodul bereitzustellen, das relativ einfach herzustellen ist.
  • Die GB-A-2 123 456 , auf der der Oberbegriff des beigefügten Anspruchs 1 basiert, beschreibt einen Durchflussmesser mit einem Stapel aus allgemein ebenen, von einander beabstandeten Platten, wobei die ebenen Platten in Seitenplatten mit Schlitzen angebraucht sind, wobei die Seitenränder der Platten so abgedichtet sind, dass sie im Wesentlichen rechteckige Durchflusskanäle bilden, und wobei Mittel vorhanden sind, um eine Druckmesseinrichtung entweder mit mindestens einem der Durchflusskanäle an zwei von den Enden beabstandeten Punkten oder mit dem Einlass und Auslass der Durchflusskanäle zu verbinden.
  • Die US-A-4,571,801 beschreibt eine kompakte Wärmedurchflussmessereinheit des Typs, bei dem ein Teil des Fluids in einem Hauptströmungsweg durch einen Laminarströmungssensorkanal umgeleitet wird, wobei der Abschnitt des Hauptströmungsweges, den der Sensor umgeht, von einem passenden bereichssteuernden Einsatz eingenommen wird, der aus einer Familie äußerlich ähnlicher, rohrförmiger strömungsregelnder Einsätze ausgewählt ist, von denen jeder eine andere Durchflusskapazität hat, wie durch die Gesamtheit der Querschnittsflächen seiner Mehrzahl linearer Strömungskanäle festlegt, die jeder ein wirksames Verhältnis von Länge zu Querschnitt aufweisen, das eine laminare Strömung fördert, nichtsdestotrotz aber vorteilhaft relativ kurz ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Durchflussmesser bereitgestellt, mit:
    einem Gehäuse, das einen inneren Hohlraum hat;
    einem Fluideinlass an einem Ende des Hohlraums;
    einem Fluidauslass am anderen Ende des Hohlraums;
    Durchflusserfassungs- und Anzeigemitteln, die mit dem Hohlraum durch eine Öffnung in einer Seite des Gehäuses kommunizieren; und
    einem Laminarströmungsmodul in dem Hohlraum, wobei das Laminarströmungsmodul eine erste Mehrzahl ebener Platten umfasst, die mehrere sich zwischen dem Einlass und dem Auslass des Hohlraumes in dem Gehäuse erstreckende Laminarströmungskanäle festlegen; dadurch gekennzeichnet, dass
    das Laminarströmungsmodul durch die Öffnung auf einer der einen Seite entgegengesetzten Seite des Gehäuses montierbar ist, wobei die erste Mehrzahl ebener Plat ten mehrere darauf parallel mit Abstand zueinander angeordnete Drähte aufweist, um die mehreren Laminarströmungskanäle festzulegen, und das Laminarströmungsmodul (16) ferner eine zweite Mehrzahl von Platten umfasst, die jeweils zwischen den ersten Platten angeordnet sind.
  • Das Laminarströmungsmodul umfasst eine Mehrzahl von Laminarströmungsplatten, die durch Drähte voneinander beabstandet und gestapelt sind, um einen relativ großen Strömungsdurchlassbereich zu erzeugen, um unterschiedliche maßstäbliche Durchflussraten zu ermöglichen. Die Platten sind aneinander befestigt, um ein Modul für eine einfache Handhabung und einen einfachen Einbau zu bilden.
  • Die bevorzugte Ausführungsform ist am besten durch Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen zu verstehen, in denen:
  • 1 eine Draufsicht eines Durchflussmessers entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2 eine Ansicht in der Richtung des Pfeils 2 ist;
  • 3 eine Unteransicht in der Richtung des Pfeils 3 aus 2 ist;
  • 4 eine Ansicht innerhalb des Kreises 4 aus 2 ist;
  • 5 eine Explosionsdarstellung ähnlich der 4 ist;
  • 6 eine Ansicht in der Richtung des Pfeils 6 aus 4 ist; und
  • 7 eine Ansicht in der Richtung des Pfeils 7 aus 6 ist;
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • Bezugnehmend auf 1 und 2 umfasst ein Durchflussmesser 10 ein elektronisches Erfassungs- und Anzeigemodul 12, ein Gehäuse 14 und ein Laminarströmungselement 16. Das Anzeigemodul 12 zeigt die Durchflussrate durch den Durchflussmesser 10 mittels einer Digitalanzeige 17 an.
  • Wie aus 3 ersichtlich, hat das Gehäuse 14 zwei Paare beabstandeter Kanäle 18, 20, 22 und 24, um einen Teil des Fluids, das durch das Laminarströmungsmodul 16 fließt, zu und von dem Erfassungs- und Anzeigemodul 12 umzulenken. Die Kanäle 18 und 20 sind Absolutdrucksensoranschlüsse. Der Kanal 22 ist ein Differenzniedrigdrucksensoranschluss und der Kanal 24 ist ein Differenzhochdrucksensoranschluss. Nur ein relativ kleiner Teil des Gesamtdurchflusses durch das Laminarströmungsmodul 16 wird durch die Kanäle 18, 20, 22 und 24 umgeleitet. Die Kanäle 18, 20 und 22 sind von dem Kanal 24 durch eine Dichtung 26 isoliert, die zwischen dem Laminarströmungsmodul 16 und dem Gehäuse 14 angebracht ist. Die Dichtung 26 hat eine Öffnung 28, die mit den Kanälen 18, 20 und 22 kommuniziert und eine Öffnung 30, die mit dem Kanal 24 kommuniziert.
  • Wie am besten aus 1 ersichtlich, ist das Gehäuse 14 des Laminardurchflussmessers 10 mit einem Fluideinlass 32 und einem Fluidauslass 34 versehen, um den Durchflussmesser 10 an eine Fluidquelle und an nicht gezeigte Geräte, die diesen Durchfluss verwenden, anzuschließen. Ein Strom- und Signalstecker 36 und ein Steuerventil 38 sind ebenfalls an dem Gehäuse 14 angebracht. Wie am besten aus 3 ersichtlich, wird das durch den Einlass 32 ins das Gehäuse 14 eintretende Fluid durch den Kanal 36 zu einem Hohlraum 40 transportiert, von dort längs durch das Laminarströmungsmodul 16 zu einem Hohlraum 42, dann durch einen Kanal 44 zu dem Auslassanschluss 34.
  • In Übereinstimmung mit einem Merkmal der Erfindung und am wie besten aus den 5 bis 8 ersichtlich, umfasst das Laminarströmungsmodul 16 eine Mehrzahl Trägerplatten 50, 52 und 54 mit einer Mehrzahl von darauf abgestützten Drähten, die allgemein durch die Ziffer 60 bezeichnet sind und eine Beabstandung der Platten 62, 64, 66 und 68 von den Trägerplatten 50, 52 und 54 bewirken. Die Drähte 60 können mittels Schweißen, Kleben oder Aufwickeln an den Trägerplatten 50, 52 und 54 befestigt sein. Die Platten 50-54 und 62-68 sind aneinander durch Drähte 70 befestigt, um ein Laminarströmungsmodul zu bilden, das einfach in das Gehäuse 14 des Durchflussmessers 10 eingebaut werden kann.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Merkmal der Erfindung ist das Laminarströmungsmodul in einem Hohlraum 80 in dem Gehäuse 14 untergebracht, der zur dem Sensor- und Anzeigemodul 12 gegenüberliegenden Seite desselben geöffnet ist. Der Hohlraum 80 ist mittels einer Dichtung 82 abgedichtet und durch eine Bodenplatte 84 verschlossen.
  • Bezugnehmend auf das elektronische Sensor- und Anzeigemodul 12 wird der Fluiddurchfluss durch die Ausgabe einer Mikroprozessorplatine 90 gemessen und angezeigt, die Signale von einer Vorverstärkerplatine 92, einem Drucksensor 94 und einem Temperatursensor 96 zusammenfasst. Passende Drucksensor-O-Ringe 98 und ein Abdeck-O-Ring 100 dichten die Sensoren 94 und 96 und eine Abdeckung 102 des elektronischen Moduls in dem Gehäuse 14 ab.
  • Während die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung offenbart wurde, sollte erkannt werden, dass die Erfindung modifiziert werden kann, ohne den Rahmen der folgenden Ansprüche zu verlassen:

Claims (4)

  1. Fluiddurchflussmesser, mit: einem Gehäuse (14) mit einem inneren Hohlraum (80), einem Fluideinlass (32) an einem Ende des Hohlraumes, einem Fluidauslass (34) an dem anderen Ende des Hohlraumes, Durchflusserfassungs- und Anzeigemittel (12), die mit dem Hohlraum durch eine Öffnung in einer Seite des Gehäuses (14) kommunizieren, und einem Laminarströmungsmodul (16) in dem Hohlraum (16), wobei das Laminarströmungsmodul (16) eine erste Mehrzahl ebener Platten (50, 52, 54) umfasst, die mehrere sich zwischen dem Einlass und dem Auslass des Hohlraumes in dem Gehäuse (14) erstreckende Laminarströmungskanäle festlegen, dadurch gekennzeichnet, dass das Laminarströmungsmodul (16) durch die Öffnung auf einer der einen Seite entgegengesetzten Seite des Gehäuses (14) montierbar ist, wobei die erste Mehrzahl ebener Platten (50, 52, 54) mehrere darauf parallel mit Abstand zueinander angeordnete Drähte (60) aufweist, um die mehreren Laminarströmungskanäle festzulegen, und das Laminarströmungsmodul (16) ferner eine zweite Mehrzahl von Platten (62, 64, 66, 68) umfasst, die jeweils zwischen den ersten Platten (50, 52, 54) angeordnet sind.
  2. Fluiddurchflussmesser nach Anspruch 1, bei dem die Drähte (60) auf den ersten Platten (50, 52, 54) daran durch Schweißen befestigt sind.
  3. Fluiddurchflussmesser nach Anspruch 1, bei dem die Drähte (60) auf den ersten Platten (50, 52, 54) um die ersten Platten (50, 52, 54) herumgewickelt sind.
  4. Fluiddurchflussmesser nach Anspruch 1, 2 oder 3 bei dem das Laminarströmungsmodul (16) eine Vielzahl von Platten (50, 52, 54; 62, 64, 66, 68) aufweist, die miteinander mittels sich durch sie erstreckender Drähte (60) in gestapelter Anordnung verbunden sind.
DE69737681T 1996-11-19 1997-09-23 Durchflussmesser Expired - Fee Related DE69737681T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/752,318 US5763791A (en) 1995-11-01 1996-11-19 Flowmeter
US752318 1996-11-19
PCT/US1997/016879 WO1998022782A1 (en) 1996-11-19 1997-09-23 Flowmeter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69737681D1 DE69737681D1 (de) 2007-06-14
DE69737681T2 true DE69737681T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=25025790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69737681T Expired - Fee Related DE69737681T2 (de) 1996-11-19 1997-09-23 Durchflussmesser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5763791A (de)
EP (1) EP0876588B1 (de)
JP (1) JP2000504426A (de)
DE (1) DE69737681T2 (de)
WO (1) WO1998022782A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020787A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Hydrometer Gmbh Durchflusszähler, insbesondere Gaszähler, sowie Zählereinrichtung umfassend einen solchen Durchflusszähler

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE204830T1 (de) * 1997-01-21 2001-09-15 Fenner Co Ltd J H Dampfrückgewinnungssystem für eine kraftstoffzapfanlage
US6601460B1 (en) 1998-06-10 2003-08-05 Peter Albert Materna Flowmeter based on pressure drop across parallel geometry using boundary layer flow including Reynolds numbers above the laminar range
US6119730A (en) * 1998-12-21 2000-09-19 Mcmillan Company Precision laminar flow element for use in thermal mass flow sensors and flow controllers
US7454984B1 (en) * 2007-08-31 2008-11-25 Delphi Technologies, Inc. Flow meter for measuring a flow rate of a flow of a fluid
US9719826B2 (en) 2015-08-12 2017-08-01 Honeywell International Inc. Mass flow primary with exciter
DE102015120792A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Axetris Ag Durchflussmengenmesseinheit und Durchflussmengensteuereinheit
DE102015120791A1 (de) 2015-11-30 2017-06-01 Axetris Ag Durchflussmengenmesseinheit und Durchflussmengensteuereinheit

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1559547A (en) * 1920-03-25 1925-11-03 Francis H Brown Pressure-responsive device
US1870849A (en) * 1928-06-09 1932-08-09 Hodgson John Lawrence Flow quantity meter
BE475239A (de) * 1946-05-21 1900-01-01
US3071160A (en) * 1959-07-01 1963-01-01 Nat Instr Lab Inc Fluid restrictor for linear flow meters
US3037384A (en) * 1959-11-06 1962-06-05 Information Systems Inc Multi-range fluid flow measuring apparatus
US3071001A (en) * 1960-02-16 1963-01-01 Nat Instr Lab Inc Linear flow meter
US3240233A (en) * 1962-02-12 1966-03-15 Archibald P Johnston Guiding conduit for wire or the like
US3321970A (en) * 1964-10-15 1967-05-30 Charles Wheatley Company Dual orifice plug fitting
US3443434A (en) * 1967-03-30 1969-05-13 Teledyne Inc Fluid flow measuring apparatus
US3514074A (en) * 1968-05-06 1970-05-26 Richard E Self High energy loss fluid control
US3559482A (en) * 1968-11-27 1971-02-02 Teledyne Inc Fluid flow measuring apparatus
US3838598A (en) * 1969-03-28 1974-10-01 Brunswick Corp Capillary flow meter
US3613448A (en) * 1969-11-26 1971-10-19 Teledyne Inc Fluid flow measuring apparatus
US3792609A (en) * 1971-05-10 1974-02-19 Tylan Corp Flow splitter
US3938384A (en) * 1972-10-13 1976-02-17 Tylan Corporation Mass flow meter with reduced attitude sensitivity
US3851526A (en) * 1973-04-09 1974-12-03 Tylan Corp Fluid flowmeter
US3851520A (en) * 1973-05-22 1974-12-03 Honeywell Inc Gas monitoring system
US3917222A (en) * 1974-02-25 1975-11-04 Vacco Ind Inc Sound suppressing gas flow control device
GB1548447A (en) * 1976-09-06 1979-07-18 Canadian Patents Dev Apparatus for measuring the flow rate and/or viscosity of a fluid
US4312236A (en) * 1979-12-28 1982-01-26 J-Tec Associates, Inc. Vortex generating device
NL8104354A (nl) * 1981-09-22 1983-04-18 Wijbren Jouwsma Laminair stromingselement.
GB2123564A (en) * 1982-03-29 1984-02-01 Furness Controls Ltd Fluid flow measurement
US4450718A (en) * 1982-04-19 1984-05-29 Advanced Semiconductor Materials N.V. Flow meter including improved laminar flow restrictor device therefor
US4461173A (en) * 1982-05-17 1984-07-24 Sierra Instruments, Inc. Multirange flowmeter
US4487062A (en) * 1983-03-30 1984-12-11 Sierra Instruments, Inc. Mass flowmeter
US4497202A (en) * 1983-05-31 1985-02-05 Dresser Industries, Inc. Laminar flowmeter
US4522058A (en) * 1983-06-15 1985-06-11 Mks Instruments, Inc. Laminar-flow channeling in thermal flowmeters and the like
US4571801A (en) * 1983-06-15 1986-02-25 Mks Instruments, Inc. Method of manufacturing a cartridge unit for establishing controlled laminar-flow conditions
US4524616A (en) * 1983-09-02 1985-06-25 Tylan Corporation Adjustable laminar flow bypass
US4800754A (en) * 1987-10-07 1989-01-31 Sierra Instruments, Inc. Wide-range, adjustable flowmeter
US5297427A (en) * 1992-09-03 1994-03-29 Alicat Scientific, Inc. Wide-range laminar flowmeter
US5576498A (en) * 1995-11-01 1996-11-19 The Rosaen Company Laminar flow element for a flowmeter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020787A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Hydrometer Gmbh Durchflusszähler, insbesondere Gaszähler, sowie Zählereinrichtung umfassend einen solchen Durchflusszähler

Also Published As

Publication number Publication date
US5763791A (en) 1998-06-09
DE69737681D1 (de) 2007-06-14
JP2000504426A (ja) 2000-04-11
WO1998022782A1 (en) 1998-05-28
EP0876588A4 (de) 1999-01-20
EP0876588B1 (de) 2007-05-02
EP0876588A1 (de) 1998-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5576498A (en) Laminar flow element for a flowmeter
DE69533006T2 (de) Thermischer Luftdurchflussmesser
EP1751505B1 (de) Durchflussmengenfühler
DE19983825B4 (de) Vorrichtung zum thermischen Messen eines Massenflusses eines Gasstromes und Verwendung eines Laminar-Flusselements
US4427030A (en) Laminar flow element
DE3703401C2 (de)
DE69737681T2 (de) Durchflussmesser
DE3823449A1 (de) Messeinrichtung zur erfassung des drucks und der temperatur
EP3903072B1 (de) Baueinheit für eine fluid-leitung
DE3638604A1 (de) Fluidisches system mit volumenstrommesseinrichtung
DE10145586B4 (de) Integrierte Fluidsensor-Vorrichtung
DE102004019521A1 (de) Durchflussmessgerät
DE3148403C2 (de) Miniaturdruckmeßwandler
DE3710968A1 (de) Vorrichtung zur messung des volumen- oder massenstromes
DE102017001315A1 (de) Adaptierbarer Nebenzähler für einen Verbundzähler zur Durchflussbestimmung eines strömenden Mediums
DE102008032309A1 (de) Sensoranordnung zur Messung des Zustands einer Flüssigkeit, insbesondere von Öl
DE3029693A1 (de) Vorrichtung zum messen von gasgehalten in fluessigkeiten
DE112020001927T5 (de) Durchflussmessvorrichtung
EP0943076A1 (de) Mikromechanisch gefertigte flussrestriktionsvorrichtung
EP0641997A1 (de) Kreiselpumpengehäuse mit Fördermengenmesseinrichtung
EP2455724B1 (de) Flusssensor
DE1773484A1 (de) Magnetische Durchflussmesseinrichtung
DE8432304U1 (de) Druckmessvorrichtung fuer eine klimatechnischen anlage
DE19650116C1 (de) Mikromechanisch gefertigte Flußrestriktionsvorrichtung
DE10114648A1 (de) Vorrichtung zur Durchflußmengenmessung von fließfähigen Medien in einer Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee