DE69737530T2 - Verfahren und vorrichtung zur aktivierung magnetomechanischer eas-markierungselemente ohne entmagnetisierungsfelderzeugung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur aktivierung magnetomechanischer eas-markierungselemente ohne entmagnetisierungsfelderzeugung Download PDF

Info

Publication number
DE69737530T2
DE69737530T2 DE69737530T DE69737530T DE69737530T2 DE 69737530 T2 DE69737530 T2 DE 69737530T2 DE 69737530 T DE69737530 T DE 69737530T DE 69737530 T DE69737530 T DE 69737530T DE 69737530 T2 DE69737530 T2 DE 69737530T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
markers
web
magnetic polarity
longitudinal
magnetizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69737530T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69737530D1 (de
Inventor
Richard L. Boca Raton Copeland
Ming R. Boca Raton LIAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sensormatic Electronics LLC
Original Assignee
Sensormatic Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24998414&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69737530(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sensormatic Electronics Corp filed Critical Sensormatic Electronics Corp
Publication of DE69737530D1 publication Critical patent/DE69737530D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69737530T2 publication Critical patent/DE69737530T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2408Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using ferromagnetic tags
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2408Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using ferromagnetic tags
    • G08B13/2411Tag deactivation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2434Tag housing and attachment details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/244Tag manufacturing, e.g. continuous manufacturing processes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/2442Tag materials and material properties thereof, e.g. magnetic material details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft magnetomechanische Markierer, die in elektronischen Artikelüberwachungssystemen (Electronic Article Surveillance – EAS) verwendet werden, und insbesondere Techniken zum Versetzen eines solchen Markierers in einen aktivierten Zustand.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Es ist allgemein bekannt, elektronische Artikelüberwachungssysteme einzusetzen, um Warendiebstähle aus Einzelhandelseinrichtungen zu verhindern oder Personen von der Ausführung solcher Diebstähle abzuschrecken. In einem typischen System werden Markierer, die für eine Interaktion mit einem elektromagnetischen Feld, das am Ladenausgang aufgebaut wird, gedacht sind, an Waren angebracht. Wenn ein Markierer in das Feld oder die "Abfragezone" gebracht wird, so wird das Vorhandensein des Markierers detektiert, und es wird ein Alarm ausgelöst. Einige Markierer dieses Typs sind dafür vorgesehen, an der Ladenkasse entfernt zu werden, nachdem die Ware bezahlt wurde. Andere Markierertypen verbleiben an der Ware, werden aber beim Bezahlen mit Hilfe einer Deaktivierungsvorrichtung deaktiviert, die eine magnetische Eigenschaft des Markierers verändert, so dass der Markierer in der Abfragezone nicht mehr detektiert werden kann.
  • Ein bekannter Typ eines EAS-Systems arbeitet mit magnetomechanischen Markierern, die ein "aktives" magnetostriktives Element und ein Vormagnetisierungs- oder "Steuer"-Element enthalten, bei dem es sich um einen Magneten handelt, der ein Vormagnetisierungsfeld erzeugt. Ein Beispiel dieses Typs eines Markierers ist in 1 gezeigt und allgemein mit der Bezugszahl 20 bezeichnet. Der Markierer 20 enthält ein aktives Element 22, ein starres Gehäuse 24 und ein Vormagnetisierungselement 26. Die Komponenten, aus denen der Markierer 20 besteht, sind so zusammengesetzt, dass der magnetostriktive Streifen 22 in einer Ausnehmung 28 des Gehäuses 24 ruht und das Vormagnetisierungselement 26 so in dem Gehäuse 24 gehalten wird, dass eine Abdeckung für die Ausnehmung 28 gebildet wird.
  • Wie im US-Patent Nr. 4,510,489 an Anderson et al. offenbart, ist das aktive Element 22 so ausgebildet, dass das aktive Element 12 eine Eigenresonanzfrequenz hat, bei der das aktive Element 22 mechanisch mitschwingt, wenn es einem elektromagnetischen Wechselfeld bei der Resonanzfrequenz ausgesetzt wird. Wenn der Markierer 20 zusammengesetzt ist, so befindet sich das Vormagnetisierungselement 26 in der Regel in einem unmagnetisierten Zustand, und der Markierer 20 wird anschließend in einer solchen Weise einem Magnetfeld ausgesetzt, dass das Vormagnetisierungselement 26 bis zur Sättigung magnetisiert wird, um das erforderliche Vormagnetisierungsfeld zu erzeugen, um das aktive Element zur Annahme der gewünschten Resonanzfrequenz zu veranlassen. Durch Magnetisieren des Vormagnetisierungselements 26 wird der Markierer 20 in einen aktivierten Zustand versetzt, so dass der Markierer 20 mit einem Abfragesignal interagiert und bei Kontakt mit einem Abfragesignal detektiert wird, das auf oder nahe der Resonanzfrequenz des aktiven Elements erzeugt wird.
  • Die Darstellung des Markierers 20 in 1 ist etwas vereinfacht und ist so zu verstehen, dass sie für jede einer beliebigen Anzahl herkömmlicher Formen steht, in denen magnetomechanische Markierer tatsächlich hergestellt werden. Zum Beispiel enthält das Gehäuse 24 in der Regel eine (nicht gezeigte) obere Wand, die sich zwischen dem aktiven Element 22 und dem Vormagnetisierungselement 26 befindet, um zu verhindern, dass das Element 22 durch magnetische Anziehungskraft an dem Element 26 "festgeklemmt" wird.
  • Die Deaktivierung magnetomechanischer Markierer erfolgt in der Regel durch Entmagnetisierung des Vormagnetisierungselements dergestalt, dass die Resonanzfrequenz des aktiven Elements wesentlich von der Frequenz des Abfragesignals verschoben wird. Nachdem das Vormagnetisierungselement entmagnetisiert ist, antwortet das aktive Element nicht mehr auf das Abfragesignal in einer Weise, die ein Signal erzeugen würde, dessen Amplitude ausreicht, um von einer Detektionsschaltung detektiert zu werden.
  • Es ist üblich, magnetomechanische Markierer in großen Produktionspartien herzustellen und dann die Markierer zu aktivieren und sie in großen Mengen (zu Hunderten oder Tausenden) an Kunden wie zum Beispiel Einzelhändler oder Hersteller zu versenden, die ihrerseits die Markierer an Artikeln anbringen, um sie vor Diebstahl zu schützen. Gemäß einer herkömmlichen Technik zum Aktivieren der Markierer wird eine zweidimensionale Anordnung von Markierern an einer Trennlage angehaftet, und dann wird die Lage in einen Impulsspulenmagnetisierer eingebracht, der ein Magnetfeld an die Markierer anlegt, bis alle ihre Vormagnetisierungselemente bis zur Sättigung magnetisiert sind. Lagen mit darauf befindlichen Markierern werden nacheinander in den Impulsspulenmagnetisierer eingebracht, um die Markierer zu aktivieren, und werden dann in einer Kiste gestapelt, um gelagert und/oder an einen Kunden versendet zu werden. Der herkömmliche Prozess wird so ausgeführt, dass in den entstandenen Lagenstapeln die jeweils längsten Abmessungen aller Markierer parallel zueinander angeordnet sind, die Vormagnetisierungselemente 26 der Markierer entlang ihrer Länge magnetisiert werden und der Nordpol jedes der magnetisierten Vormagnetisierungselemente 26 in allen Markierern in derselben Richtung ausgerichtet sind. In der Regel trägt jede Lage 50 bis 100 Markierer oder mehr, und etwa 50 bis 100 Lagen sind in jeder Kiste enthalten, so dass etwa 2.000 bis 5.000 Markierer oder mehr zusammen in der Kiste dicht nebeneinander verpackt werden.
  • 2 veranschaulicht schematisch eine Draufsicht auf eine Kiste 30, die Lagen von Markierern enthält, die gemäß der herkömmlichen Technik aktiviert wurden. Der Pfeil 32 in 2 bezeichnet die gemeinsame Orientierungsrichtung der Nordpole der magnetisierten Vormagnetisierungselemente der Markierer in der Kiste 30. Die Ansammlung der magnetisierten Vormagnetisierungselemente 26 in der Kiste 30, deren Nordpole alle in derselben Richtung ausgerichtet sind, bildet ein starkes Magnetfeld in der Nähe der Kiste 30, wie durch Flusslinien 34 in 2 angedeutet. Es ist zu sehen, dass die Flusslinien 34 am "Nord"-Ende 36 der Kiste 30 austreten und dann in einer Schleife in Richtung des "Süd"-Endes 38 der Kiste 30 zurück verlaufen. Ein repräsentativer Markierer 20, der sich oben und in Richtung des Randes des Stapels aus Markierern in der Kiste 30 befindet, ist in 2 gezeigt.
  • Ein mögliches Problem, das bisher im Stand der Technik noch nicht erkannt wurde, ist von den Autoren der vorliegenden Erfindung bemerkt worden. Das Magnetfeld, das durch die gesammelten Markierer gebildet wird, wird von dem Markierer 20 als ein "Leck"-Feld wahrgenommen, das in einer Richtung ausgerichtet ist, die durch einen Pfeil 40 bezeichnet ist, d. h. in einer solchen Richtung, dass das Leckfeld dazu neigt, das Vormagnetisierungselement des Markierers 20 zu entmagnetisieren, wenn das Feld stark genug ist. Wenn das Leckfeld stark genug ist, das Vormagnetisierungselement 26 des Markierers 20 zu entmagnetisieren, so wird der Markierer 20 unbeabsichtigt in einen deaktivierten Zustand versetzt, was dazu führt, dass der Markierer nicht von der EAS-Detektionsanlage, die mit dem Markierer verwendet werden soll, detektiert wird.
  • Gemäß einer anderen herkömmlichen Praxis werden die Lagen – nachdem das Magnetisierungsfeld an die Lagen aus Markierern angelegt wurde – in Streifen geschnitten, und die Streifen werden Ende an Ende gespleißt, um einen langen Streifen zu bilden, der eine einzelne Reihe aus Markierern trägt, wobei die Markierer quer zur Länge des Streifens ausgerichtet sind. Die langen Streifen werden dann gerollt, um eine Rolle mit Markierern auf der Trennlage zu bilden. Auch diese Praxis erzeugt eine große Ansammlung von Markierern, deren Vormagnetisierungselemente allesamt so magnetisiert sind, dass ein Nordpol in derselben Richtung ausgerichtet ist, wodurch die gleiche Art von Leckfeld erzeugt wird, wie es in 2 veranschaulicht ist.
  • Es ist üblich, das Vormagnetisierungselement 26 aus einem halbharten magnetischen Material mit einer Koerzivität von 60 Oe oder größer herzustellen. Da die Leckfelder, die durch die Ansammlungen von Markierern, die typischerweise hergestellt werden, erzeugt werden, etwa 35 bis 45 Oe nicht übersteigen, hat sich eine unbeabsichtigte Deaktivierung von Markierern, die sich an den Rändern eines Stapels oder einer Rolle mit Markierern befinden, nicht als ein Problem erwiesen.
  • Jedoch haben unlängst entwickelte Techniken, wie zum Beispiel jene, die in den US-Patenten Nr. 5,495,230 und 5,469,140 offenbart sind (gemeinsam mit dieser Anmeldung übertragen), es praktisch möglich gemacht, die Dicke des Markierergehäuses 24 zu verringern.
  • Dies wiederum hat zu einem dichteren Packen der Markierer in Stapeln von Lagen oder in Rollen und einem möglichen Ansteigen der Stärke der Leckfelder geführt. Es besteht daher ein höheres Risiko einer unbeabsichtigten Deaktivierung durch "Leck"-Feldentmagnetisierung des herkömmlichen Vormagnetisierungselements.
  • Des Weiteren ist in US 5,729,200 , das einen gemeinsamen Erfinder und einen gemeinsamen Übertragungsempfänger mit dieser Anmeldung hat, vorgeschlagen worden, magnetomechanische Markierer mit Vormagnetisierungselementen herzustellen, die wesentlich geringere Koerzivitäten aufwiesen als herkömmliche Vormagnetisierungselemente. Zum Beispiel offenbart die Anmeldung '629 ein Vormagnetisierungselement, das durch Wärmebehandlung einer Legierung hergestellt wird, die als Metglas 2605 [SB1] bezeichnet wird und auf dem freien Markt bei der Allied Signal, Inc. bezogen werden kann. Nach der Behandlung, die in der Anmeldung '629 offenbart ist, hat das Material eine Koerzivität von etwa 19 Oe. Markierer, die mit Vormagnetisierungselementen des behandelten SB1-Materials hergestellt sind, lassen sich viel einfacher deaktivieren, wenn eine Deaktivierung gewünscht wird, aber sind auch mit einem höheren Risiko einer ungewollten Deaktivierung infolge des Leckfeldes behaftet, das durch Stapel oder Rollen von Markierern erzeugt wird.
  • US 5,494,550 offenbart eine Verbesserung bei einem Verfahren zum Herstellen elektronischer Überwachungsmarken durch Bereitstellen einer kontinuierlichen Bahn aus elektrisch isolierendem Material, Anlegen – an gegenüberliegende Flächen der Bahn des elektrisch isolierenden Materials – einer Folge erster und zweiter elektrisch leitfähiger Spulen und Anlegen – an die Folge aus ersten elektrisch leitfähigen Spulen – einer normalerweise elektrisch isolierenden Deaktivierungsstruktur, die sich über die erste Spulenfolge hinweg erstreckt und so umgeschaltet werden kann, dass sie elektrisch leitfähig ist, wobei die Verbesserung den Schritt des Bereitstellens eines elektrostatischen Ladungsabzugs in elektrisch leitfähiger Beziehung mit jeder der ersten elektrisch leitfähigen Spulen im Wesentlichen über die gesamte Herstellung der Marken hinweg aufweist.
  • US 5,602,528 offenbart eine Markierervorrichtung für Verkaufsartikel mit Rohlingen aus einem Material mit hoher magnetischer Koerzivität, die entlang eines Streifens aus einem Material mit hoher magnetischer Durchdringbarkeit beanstandet sind. Der Streifen und die Rohlinge haben dieselbe Breite und sind aus drei Materialbändern hergestellt, und zwar aus einem Band aus dem Material mit hoher Koerzivität, einem weiteren aus dem Material mit hoher Durchdringbarkeit und – in einer Prozessausführungsform – einem dritten mit einer Haftklebstofffläche, wobei das dritte – in einer anderen Prozessausführungsform – ein wärmeaktivierter Klebstofffilm ist. Der Streifen und die Rohlinge werden auf diese Weise klebend verbunden. Mehrere Streifen der Markierervorrichtungen werden gleichzeitig hergestellt, indem man klebend verbundene Bänder durch einen Gang aus Schlitzmessern laufen lässt.
  • Die Markierer von D1 und D4 sind keine magnetomechanischen Markierer mit Vormagnetisierungselementen, die durch ein Magnetisiererelement zu aktivieren sind.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Es ist dementsprechend eine Aufgabe der Erfindung, Verfahren bereitzustellen, die eine unbeabsichtigte Deaktivierung von magnetomechanischen Markierern infolge von Leckfeldern, die durch gehäufte Mengen solcher Markierer entstehen, verhindern.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Rollenbaugruppe mit magnetomechanischen EAS-Markierern gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Des Weiteren besteht gemäß diesem Aspekt der Erfindung sowohl die erste als auch die zweite Teilmenge vorzugsweise aus im Wesentlichen 50 % der mehreren Markierer, und 5.000 Markierer oder mehr werden auf der Rolle getragen, aber die Rolle erzeugt kein Entmagnetisierungsfeld mit einer Größenordnung von mehr als 10 Oe. Des Weiteren kann es der Fall sein, dass jedes benachbarte Paar der mehreren Markierer auf dem rückseitigen Träger einen Markierer aus der ersten Teilmenge und einen Markierer aus der zweiten Teilmenge enthält. Zum Beispiel können sich Markierer der ersten und der zweiten Teilmenge entlang der Länge des rückseitigen Trägers abwechseln. Die Rollenbaugruppe wird durch Zusammenrollen des rückseitigen Trägers zu einer im Wesentlichen zylindrischen Gestalt geformt, wobei der rückseitige Träger einen spiralförmigen Querschnitt der Rollenbaugruppe bildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Aktivieren einer Rollenbaugruppe aus magnetomechanischen EAS-Markierern nach Anspruch 1 bereitgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: erstes Transportieren eines Magnetisiererelements in einer ersten Richtung quer zu der Bahn und in der Nähe zu einer ersten Gruppe der Markierer zum Magnetisieren jeweiliger Vormagnetisierungselemente der ersten Gruppe der Markierer; dann – nach dem ersten Transportschritt – Indexieren der Bahn in einer Längsrichtung der Bahn; und nach dem Indexierungsschritt ein zweites Transportieren des Magnetisiererelements in einer zweiten Richtung quer zu der Bahn und entgegengesetzt zu der ersten Richtung und in der Nähe zu einer zweiten Gruppe der Markierer, die von der ersten Gruppe verschieden ist, zum Magnetisieren jeweiliger Vormagnetisierungselemente der zweiten Gruppe von Markierern. Das Verfahren kann des Weiteren nach dem zweiten Transportschritt das Schlitzen der Bahn in einer Richtung parallel zu der Längsrichtung der Bahn, um mehrere Bahnstreifen zu bilden, von denen jeder mindestens 50 der Markierer trägt, und Zusammenrollen der Bahnstreifen enthalten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein System mit einem Magnetisiererelement zum Aktivieren einer Rollenbaugruppe aus magnetomechanischen EAS-Markierern gemäß Anspruch 1 bereitgestellt, wobei das Magnetisiererelement Folgendes enthält: einen Stahlkanal mit einem im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt und einer Längenausdehnung, die sich quer zu dem Querschnitt erstreckt; und einen Magneten, der in dem Kanal untergebracht ist und eine Längenausdehnung parallel zu der Längenausdehnung des Kanals aufweist, wobei der Magnet eine erste magnetische Polaritätsregion auf einer ersten Seite des Magneten aufweist, die sich parallel zu der Längenausdehnung und entlang einer offenen Seite des Kanals erstreckt, und eine zweite magnetische Polaritätsregion aufweist, die sich parallel zu der Längenausdehnung und auf einer zweiten Seite des Magneten, die der ersten Seite gegenüberliegt, erstreckt, wobei die zweite magnetische Polaritätsregion eine magnetische Polarität aufweist, die der Polarität der ersten Region entgegengesetzt ist. Der Stahlkanal hat einen ersten und einen zweiten Endabschnitt an entgegengesetzten Enden seiner Längenausdehnung und kann eine Endplatte aufweisen, die an dem ersten Endabschnitt des Kanals angeordnet ist und orthogonal zu der Längenausdehnung des Kanals ausgerichtet ist. Das Magnetisiererelement kann Folgendes enthalten: mehrere erste diskrete Dauermagneten, die nebeneinander in einer ersten Reihe angeordnet sind; mehrere zweite diskrete Dauermagneten, die nebeneinander in einer zweiten Reihe angeordnet sind, wobei beide Reihen in dem Stahlkanal montiert sind und sich parallel zu der Längenausdehnung des Stahlkanals erstrecken; und wobei jeder der mehreren ersten und zweiten Magnete eine erste magnetische Polaritätsregion auf einer ersten Seite des jeweiligen Magneten aufweist, wobei die erste Seite in Richtung einer offenen Seite des Kanals ausgerichtet ist, und eine zweite magnetische Polaritätsregion auf einer zweiten Seite des jeweiligen Magneten, die der ersten Seite entgegengesetzt ist, aufweist, wobei die zweite magnetische Polaritätsregion eine magnetische Polarität aufweist, die der der ersten Region entgegengesetzt ist, und alle ersten Regionen die gleiche magnetische Polarität aufweisen. Alternativ kann die magnetische Polaritätsregion auf der ersten Seite jedes Magneten der magnetischen Polarität der ersten magnetischen Polaritätsregion eines benachbarten Magneten in der Reihe entgegengesetzt sein, und jeder Magnet in der zweiten Reihe kann neben einem entsprechenden Magneten der ersten Reihe angeordnet sein und eine erste magnetische Polaritätsregion auf seiner ersten Seite aufweisen, welche die gleiche magnetische Polarität hat wie die erste magnetische Polaritätsregion des entsprechenden Magneten der ersten Reihe. Des Weiteren können alle Magnete der ersten und zweiten Reihen eine Längenausdehnung haben, die parallel zu der Längenausdehnung des Stahlkanals verläuft und im Wesentlichen gleich einer Breitenausdehnung der EAS-Markierer ist, die durch die Magnetisiererelemente zu aktivieren sind.
  • In Stapeln oder Rollen mit aktivierten Markierern, die gemäß der Erfindung hergestellt sind, ist grob die Hälfte der Vormagnetisierungselemente der Markierer in einer bestimmten Richtung ausgerichtet, und die andere Hälfte ist in einer entgegengesetzten Richtung ausgerichtet, so dass keine großen Leckmagnetfelder durch die Stapel und Rollen mit Markierern gebildet werden und das Risiko einer unbeabsichtigten Deaktivierung der Markierer minimiert oder ausgeschaltet wird.
  • Die oben genannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und Verfahren der Erfindung und anhand der Zeichnungen besser verstanden. In allen Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszahlen gleiche Komponenten und Teile.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine isometrische Ansicht, die Komponenten eines magnetomechanischen Markierers gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • 2 ist eine schematische Draufsicht, die veranschaulicht, wie eine Ansammlung von aktivierten magnetomechanischen Markierern, die in einer Kiste untergebracht sind, ein Leckmagnetfeld um die Kiste herum erzeugt.
  • 3 veranschaulicht schematisch ein neuartiges Verfahren zum wechselweisen Umorientieren von rückseitigen Trägern einer Abfolge rückseitiger Träger, auf denen aktivierte magnetomechanische Markierer getragen werden.
  • 4 ist zum Teil ein Blockschaubild und zum Teil eine schematische Veranschaulichung einer Vorrichtung zum Aktivieren magnetomechanischer Markierer gemäß der Erfindung.
  • 5 ist eine isometrische Ansicht eines Magnetisiererelements, das in der Vorrichtung von 4 verwendet wird.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht des Magnetisierers entlang der VI-VI in 5.
  • 7 ist eine unterbrochene Draufsicht auf eine Hauptkomponente des Magnetisierers von 5.
  • 8 ist ein Finite-Elemente-Vektorschaubild, das ein Magnetfeld veranschaulicht, das durch den Magnetisierer von 5 gebildet wird.
  • 9 ist eine Kurvendarstellung, die Variationen in einem lateralen magnetischen Induktionsfeld veranschaulicht, das nahe dem Magnetisierer von 5 gebildet wird.
  • 10 ist eine teilweise Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform der Komponente des in 7 gezeigten Magnetisierers.
  • 11 ist eine Draufsicht auf eine weitere alternative Ausführungsform der Komponente des in 7 gezeigten Magnetisierers.
  • 12 veranschaulicht in Flussdiagrammform einen Prozess, der durch die Vorrichtung von 4 ausgeführt wird.
  • 13 ist zum Teil ein Blockschaubild und zum Teil eine schematische Darstellung von Verfahren, die gemäß der Erfindung ausgeführt werden, um Rollen mit aktivierten EAS-Markierern herzustellen.
  • 14 veranschaulicht schematisch ein Verfahren, das gemäß der Erfindung ausgeführt wird, um Stapel mit Markierer-tragenden Lagen herzustellen.
  • 15 veranschaulicht schematisch eine Alternative zu dem Verfahren von 14.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und Verfahren
  • Gemäß einer Abweichung von den herkömmlichen Verfahren wird vorgeschlagen, dass, bevor Lagen mit aktivierten Markierern gestapelt werden, die Lagen wechselweise so umorientiert werden, dass die Ausrichtung der Nordpole der magnetisierten Markierer gegenüber der Ausrichtung der Nordpole der Markierer auf den anderen Lagen um 180° verdreht ist. Diese Verfahrensweise ist schematisch in 3 veranschaulicht, die schematische Darstellungen von Lagen 50 mit aktivierten Markierern enthält (zur Vereinfachung der Zeichnung sind die Markierer selbst nicht auf den Lagen 50 gezeigt). Ein Pfeil 52, der auf jeder Lage gezeigt ist, gibt die gemeinsame Orientierungsrichtung der Nordpole der (nicht gezeigten) magnetisierten Vormagnetisierungselemente der Markierer auf der jeweiligen Lage 50 an. Es wird angenommen, dass die nach rechts weisende Richtung der Pfeile 52 der obersten und der zweit-untersten Lage 50 die Orientierungsrichtung der Nordpole der Vormagnetisierungselemente jener Lagen zeigen, wie sie einen Impulsspulenmagnetisierer verlassen, während die nach links weisende Richtung der Pfeile 52 der anderen Lagen 50 anzeigt, dass jene anderen Lagen (die zweit-oberste und die unterste) um 180° gedreht wurden, so dass die Orientierungsrichtung der Nordpole der Vormagnetisierungselemente auf jenen Lagen der Ausrichtung entgegengesetzt ist, die vorlag, als die Lagen aus dem Impulsspulenmagnetisierer entnommen wurden. Es versteht sich, dass die anderen zu stapelnden Lagen ebenfalls in der gleichen Weise abwechselnd gedreht werden würden wie die Lagen mit den nach links weisenden Pfeilen 52. In dem resultierenden Lagenstapel würde dann ungefähr die Hälfte der Vormagnetisierungselemente der Markierer mit einem Nordpol in einer Richtung orientiert sein, und die andere Hälfte der Vormagnetisierungselemente würde mit dem Nordpol in einer entgegengesetzten Richtung ausgerichtet sein. Dementsprechend würde der Stapel mit aktivierten Markierern kein starkes Leckfeld erzeugen und würde kein ernsthaftes Risiko darstellen, dass Markierer an den Seiten oder Rändern der Stapel unbeabsichtigt durch das Leckfeld entmagnetisiert werden könnten.
  • Obgleich es bevorzugt ist, dass das Verteilungsverhältnis von Markierern, deren Vormagnetisierungselemente in einer Richtung magnetisiert sind, und Markierern, deren Vormagnetisierungselemente in der entgegengesetzten Richtung magnetisiert sind, im Wesentlichen 50 : 50 beträgt, wird davon ausgegangen, dass es eine gewisse Abweichung von diesem Verhältnis geben kann, ohne dass ein nennenswertes Leckfeld entsteht. Zum Beispiel wird davon ausgegangen, dass ein Verhältnis von bis zu 70 30 kein Leckfeld erzeugen würde, dass groß genug ist, um ein nennenswertes Risiko einer Entmagnetisierung zu verursachen, sofern das Verhältnis von 70 : 30 mit praktisch möglicher Gleichmäßigkeit in dem gesamten Stapel mit Markierern beibehalten bleibt.
  • Es wird nun – zunächst unter Bezug auf 4 – ein Verfahren beschrieben, das gemäß der Erfindung bereitgestellt wird und mit dem Rollen mit aktivierten magnetomechanischen Markierern hergestellt werden, die nicht mehr als ein minimales Leckfeld erzeugen. Die Bezugszahl 60 in 4 bezeichnet allgemein eine Magnetisiervorrichtung, die gemäß der Erfindung bereitgestellt ist. Die Magnetisiervorrichtung 60 verarbeitet eine kontinuierliche Bahn 62, an der eine zweidimensionale Anordnung aus magnetomechanischen Markierern 20 angehaftet ist. Die Bahn 62 ist in 4 unterbrochen dargestellt und besteht vorzugsweise aus einem Flachmaterial, das herkömmlicherweise als eine Trennlage für EAS-Markierer verwendet wird. Die Anordnung aus Markierern 20 hat die Form von Querreihen, die sich quer zur Längenabmessung der Bahn 62 erstrecken, und Längsreihen, die sich parallel zur Längenabmessung der Bahn 62 erstrecken. Um die Zeichnung zu vereinfachen, ist in 4 nur eine begrenzte Anzahl der Querreihen mit Markierern gezeigt, aber es versteht sich, dass die Querreihen der Markierer in einer bevorzugten Ausführungsform entlang des größten Teils der Länge oder entlang der gesamten Länge der Bahn 62 angeordnet sind. Die Gesamtlänge der Bahn 62 kann zum Beispiel in der Größenordnung von 1.000 Metern liegen, und die Bahn trägt vorzugsweise Tausende von Querreihen mit Markierern, von denen nur einige wenige Querreihen in der Zeichnung gezeigt sind. Ein motorgetriebener Aufnahmemechanismus 64 und ein motorgetriebener Zuführmechanismus 66 (die beide schematisch in 4 gezeigt sind) sind vorhanden, damit die Bahn 62 selektiv entlang ihrer Länge in der Richtung, die durch den Pfeil 68 bezeichnet ist, vorangeschoben werden kann.
  • Ein Magnetisiererelement 70 ist an einem Roboterarm montiert, der schematisch mit 72 bezeichnet ist. Der Roboterarm 72 ist dafür geeignet, das Magnetisiererelement 70 in einer ersten Richtung, die durch den Pfeil 74 bezeichnet ist, und quer zur Länge der Bahn 62 zu transportieren und das Magnetisiererelement 70 ebenfalls in einer entgegengesetzten Richtung zu transportieren, die durch den Pfeil 76 dargestellt ist. Es ist eine Steuerschaltung 78 vorhanden, um den Betrieb des Aufnahmemechanismus 64 und des Zuführmechanismus 66 sowie des Roboterarms 72 zu steuern.
  • Das Magnetisiererelement 70 wird nun anhand der 5-7 im Einzelnen beschrieben. In 5 ist zu sehen, dass das Magnetisiererelement 70 einen Stahlkanal 80 und einen Halter 82 enthält, der dafür verwendet wird, den Kanal 80 an dem Roboterarm 72 zu montieren. Der Stahlkanal 80 kann zum Beispiel aus Magnetstahl 1018 hergestellt sein. Wie aus der Querschnittsansicht des Kanals 80 von 6 zu erkennen ist, hat der Kanal 80 einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt. Längliche Dauerstabmagnete 84 mit einem rechteckigen Querschnitt sind in dem Kanal 80 montiert. Die Magnete 84 sind in dem Kanal 80 nebeneinander und zwischen Seitenwänden 85 des Kanals 80 montiert, wobei die Längen der Magnete parallel zur Länge des Kanals verlaufen. Jeder der Magnete 84 hat eine Nordpolaritätsregion 86, die an einer oberen Seite 88 des Magneten ausgebildet ist und die aufwärts in Richtung einer offenen Seite 90 des Kanals 80 ausgerichtet ist. Auf der entgegengesetzten (unteren) Seite 92 der Magnete 84 befindet sich eine Südpolaritätsregion 94. Wie aus 6 zu erkennen ist, sind die Magnete 84 so montiert, dass ihre unteren Seiten 92 gegen einen Boden 96 des Kanals 80 stoßen. Zwischen den benachbarten Magneten 84 befindet sich ein Spalt 98. Es ist ebenfalls zu erkennen, dass die oberen Seiten 88 der Magnete 84 relativ zu einer Oberkante 102 des Kanals 80 eingerückt sind, so dass ein Raum 104 gebildet wird.
  • Vorzugsweise bestehen die Magnete 84 aus Neodym-Eisen-Bor, und der Spalt 98 und der Raum 104 sind mit (nicht gezeigtem) Versiegelungs- und Abstandshaltermaterial ausgefüllt, um ein Korrodieren der Magnete 84 zu verhindern. Zu weiteren geeigneten Materialien für die Magnete 84 gehören Alnico, Ferrit oder gebundene oder keramische magnetische Materialien.
  • Die Gesamtlänge des Kanals 80 kann etwa 11 Inch betragen. Eine Gesamtbreite des Kanals 80 kann etwa 0,35 Inch betragen, und die Innenbreite (die Breite des Bodens 96) kann etwa 0,225 Inch betragen. Die Seitenwände 85 können eine Dicke von etwa 0,0625 Inch haben. Wie aus 4 zu erkennen ist, wird die Längenabmessung des Kanals 80 und damit des Magnetisiererelements 70 parallel zu der Längenabmessung der Bahn 62 gehalten, während der Magnetisierer 70 quer zur Bahn 62 transportiert wird.
  • Die Markierer 20 sind vorzugsweise mit den Längen der Markierer quer zur Länge der Bahn 62 angeordnet, wie in 4 gezeigt. In der Regel beträgt die Breite der Markierer etwa 0,5 Inch, und der Raum zwischen aneinandergrenzenden Querreihen aus Markierern kann in der Größenordnung eines Drittel Inch liegen. Folglich ist zu erkennen, dass angesichts einer Länge des Magnetisierers 70 von 11 Inch oder mehr in 4 die Anzahl der Querreihen aus Markierern 20, die gleichzeitig durch den Magnetisierer 70 abgetastet werden können, etwas untertrieben dargestellt ist.
  • Die Magnete 84 können einen Querschnitt von etwa 0,1 Inch im Quadrat haben, und die Länge der Magnete 84 kann im Wesentlichen gleich der Länge des Kanals 80 sein. Alternativ, wie in 10 angedeutet, kann jeder der Magnete 84 durch eine Querreihe kürzerer Stabmagnete 84' ersetzt werden, die Ende an Ende angeordnet sind und die alle rechteckige Querschnitte und aufwärts ausgerichtete Nordpolaritätsregionen 88 haben. Zum Beispiel können die Magnete 84' etwa 3,5 Inch lang sein.
  • 8 ist eine Vektordarstellung, die das Magnetfeld veranschaulicht, das an mittigen Abschnitten des Magnetisierers 70 und in einer Ebene senkrecht zur Länge des Magnetisierers 70 ausgebildet wird. Die X-Abmessung von 8 entspricht der horizontalen Richtung in 6, und die Y-Abmessung entspricht der vertikalen Richtung in 6. Es ist zu erkennen, dass die horizontale (X-Richtungs-) Komponente der Flusslinien bei 106 in 8 der Richtung der horizontalen Komponente der Flusslinien bei 108 in 8 entgegengesetzt ist.
  • 9 ist eine Kurvendarstellung des magnetischen Induktionsfeldes in der horizontalen Richtung als eine Funktion der horizontalen (X-Richtungs-) Position von links nach rechts und eine kurze Distanz oberhalb der oberen Seiten 88 der Magnete 84, wie in 6 dargestellt. Aus 9 ist zu erkennen, dass das Magnetfeld in der X-Richtung eine Polarität auf der linken Seite des Querschnitts des Magnetisierers hat und eine entgegengesetzte Polarität auf der rechten Seite des Querschnitts des Magnetisierers hat. Die Amplitude des maximalen Feldes beträgt etwa 2 KG. Wenn ein Vormagnetisierungselement von links nach rechts und eine kurze Distanz über den Magneten 84 (wie in 6 dargestellt) geschwenkt wird, wobei die Länge des Vormagnetisierungselements in der X-Richtung ausgerichtet ist, dann wird das Vormagnetisierungselement mit einer ersten Polarität entlang seiner Länge magnetisiert, während das Schwenken des Vormagnetisierungselements in der entgegengesetzten Richtung das Vormagnetisierungselement mit der entgegengesetzten Polarität magnetisiert. Natürlich kann das Schwenken auch durch Bewegen des Magnetisierers relativ zu dem Vormagnetisierungselement bewerkstelligt werden, wie in 4 angedeutet.
  • Während des Betriebes veranlasst die Steuerschaltung 78 die Vorrichtung 60, die Abfolgen der Schritte auszuführen, die in 12 gezeigt sind. Zunächst wird, wie in 12 mit Schritt 110 bezeichnet, die Bahn indexiert, das heißt, um einen vorgegebenen Betrag in der Richtung vorangeschoben, die durch den Pfeil 68 (4) angedeutet ist. Auf den Schritt 110 folgt ein Schritt 112 (12), bei dem der Roboterarm 72 so betätigt wird, dass der Magnetisierer 70 die Bahn 62 in Querrichtung, zum Beispiel in der Richtung, die durch den Pfeil 74 angedeutet ist, abtastet. Vorzugsweise sind die Markierer 20 an der Bahn 62 angehaftet, wobei sich ihre jeweiligen Vormagnetisierungselemente 26 neben der Bahn 62 befinden, und der Magnetisierer 70 tastet unter der Bahn 62 entlang, wobei sich die Oberkante 102 des Kanals 80 (6) in Kontakt mit einer Unterseite der Bahn 62 oder sehr nahe einer Unterseite der Bahn 62 befindet. Folglich wird das in
  • 9 gezeigte Feldprofil auf alle Vormagnetisierungselemente in den Markierern, die auf dem abgetasteten Abschnitt der Bahn 62 getragen werden, in einer solchen Weise angewendet, dass das gezeigte Feldprofil entlang der Länge der Vormagnetisierungselemente geschwenkt wird. Infolge dessen werden alle Vormagnetisierungselemente, die auf dem abgetasteten Abschnitt der Bahn 62 getragen werden, mit einer ersten Polarität entlang der Länge der Vormagnetisierungselemente magnetisiert.
  • Die Stärke der Magnete 84 und die vertikale Distanz zwischen den Vormagnetisierungselementen und den oberen Seiten 88 der Magnete 84 können so gewählt werden, dass eine maximale Feldstärke von etwa 500 bis 700 Oe an den Vormagnetisierungselementen anliegt. Zum Beispiel kann die vertikale Distanz zwischen den Vormagnetisierungselementen und den Oberseiten der Magnete 84 etwa 0,065 Inch betragen.
  • Auf Schritt 112 folgt Schritt 114, bei dem die Bahn erneut um den vorgegebenen Betrag vorangeschoben wird, und dann wird Schritt 116 ausgeführt. Bei Schritt 116 wird der Magnetisierer veranlasst, die Bahn in einer Richtung abzutasten (zum Beispiel jener, die durch den Pfeil 76 angedeutet ist), die der Abtastrichtung von Schritt 112 entgegengesetzt ist. Folglich wird eine andere Gruppe von Vormagnetisierungselementen mit einer Polarität magnetisiert, die der Magnetisierungspolarität, die in Schritt 112 erzeugt wurde, entgegengesetzt ist.
  • Wie in 12 angedeutet, werden die Schritte 110 bis 116 in einer Endlosschleife ausgeführt, um Gruppen von Markierer-Vormagnetisierungselementen zu bilden, die mit einer entgegengesetzten Polarität magnetisiert sind und einander entlang der Länge der Bahn 62 abwechseln.
  • 13 zeigt einen größeren Kontext für den Magnetisierungsprozess, der durch die Vorrichtung von 4 ausgeführt wird. 13 veranschaulicht schematisch das Verarbeiten der rückseitigen Trägerbahn 62 durch eine Markierer-Aufbringstation 120, eine Aktivierungsstation, die der Magnetisiervorrichtung 60 von 4 entspricht, eine Schlitzstation 122 und eine Aufrollstation 124. Obgleich in 13 nicht gezeigt, versteht es sich, dass ein Mechanismus vorhanden ist, um die Bahn 62 von links nach rechts voranzuschieben, d. h. durch die Stationen 120, 60 und 122 und dann zur Station 124.
  • In der Markierer-Aufbringstation 120 werden Querreihen mit den Markierern auf die Bahn 62 der Reihe nach entlang der Länge der Bahn aufgebracht, während die Bahn durch die Station 120 vorangeschoben wird. Jede Querreihe aus Markierern erstreckt sich im Wesentlichen über die Breite der Bahn 62, und die Markierer sind mit ihren Längenabmessungen quer zur Länge der Bahn 62 ausgerichtet, um die zweidimensionale Anordnung aus Markierern zu erzeugen, von der ein Abschnitt in 4 veranschaulicht ist. (Um 13 zu vereinfachen, sind die Markierer nicht auf den Abschnitten der Bahn 62 gezeigt, die sich stromabwärts von der Markierer-Aufbringstation 120 befinden.)
  • In der Markiereraktivierungsstation 60 wird, wie oben besprochen, die Bahn 62 wechselweise in Inkrementen oder Schritten vorangeschoben, und das Magnetisierelement wird über die Bahn 62 hinweg in entgegengesetzten Richtungen abgetastet, so dass abwechselnde Gruppen von Markierern, die entlang der Länge der Bahn 62 positioniert sind, aktiviert werden, wobei die jeweiligen Vormagnetisierungselemente in entgegengesetzten Richtungen magnetisiert werden. Dann wird die Bahn 62 in der Station 122 in ihrer Längsrichtung geschlitzt, um separate Trägerbahnstreifen 126 zu erzeugen, von denen jeder eine einzelne Längsreihe der Markiereranordnung trägt.
  • Es versteht sich, dass abwechselnde Folgen von Markierern auf jedem der Streifen 126 Vormagnetisierungselemente aufweisen, die mit entgegengesetzten Polaritäten magnetisiert sind.
  • In der Aufrollstation 124 wird jeder der Bahnstreifen 126, auf dem sich eine jeweilige Längsreihe von Markierern befindet, spiralförmig zusammengerollt, so dass im Wesentlichen zylindrische Markiererrollen 128 entstehen, die schematisch als das Endprodukt der Markiererverarbeitungsstrecke von 13 gezeigt sind. Hunderte oder Tausende von Markierern, vielleicht bis zu 5.000 Markierer, können in jeder Rolle 128 enthalten sein. Eine Rolle, die 2.500 Markierer enthält, würde in der Regel ein Volumen von etwa 1.500 cm3 in Anspruch nehmen. Weil im Wesentlichen die Hälfte der Vormagnetisierungselemente der Markierer in jeder Rolle so magnetisiert ist, dass eine Nordpolarität in einer bestimmten Richtung quer zu dem Bahnstreifen ausgerichtet ist, und die Nordpolaritäten der anderen Hälfte der Vormagnetisierungselemente der Markierer in der entgegengesetzten Richtung ausgerichtet sind, wird durch die Markiererrollen 128 allenfalls ein geringes Leckmagnetfeld erzeugt, und es besteht im Wesentlichen kein Risiko, dass Vormagnetisierungselemente in den Markierern am Rand der Rolle 128 versehentlich entmagnetisiert werden. Das maximale Leckfeld, das durch jede Rolle 128 erzeugt wird, befindet sich auf einem Niveau von 10 Oe oder weniger.
  • Es werden nun mit weiterem Bezug auf 4 zusätzliche Überlegungen angestellt, die sich auf das Aktivieren von auf einer Bahn getragenen Markierern mittels der in 4 gezeigten Vorrichtung und des in 12 veranschaulichten Verfahrens beziehen.
  • Um ein gleichbleibendes und einwandfreies Leistungsverhalten der Markierer zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Richtung der magnetischen Orientierung der Vormagnetisierungselemente möglichst genau auf die Längsrichtung der Vormagnetisierungselemente ausgerichtet ist. Es ist daher wichtig, dass die Richtung, in der das Magnetisiererelement 70 die Markierer 20 abtastet, genau gesteuert wird. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind (nicht gezeigte) Führungsschienen vorhanden, die sich über den Pfad der Bahn erstrecken, um die Stelle und die Richtung zu definieren, an bzw. in der der Magnetisierer 70 über die Bahn 62 transportiert wird. Außerdem ist der Transportmechanismus für die Bahn 62 vorzugsweise so angeordnet, dass die Längsrichtung der Bahn 62 um einige wenige Grad in einer horizontalen Ebene gedreht werden kann, so dass die Querreihen der Markierer auf den Transportpfad des Magnetisierers ausgerichtet werden können. Eine Laservisiereinrichtung kann in dem Intervall zwischen benachbarten Querreihen der Markierer abwärts gerichtet werden, um zu gewährleisten, dass die gewünschte Ausrichtung erreicht wurde.
  • Gleichzeitig sollte der Bahntransportmechanismus so betätigt werden, dass der Spalt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Querreihen der Markierer auf den wirksamen Rand des Magnetfeldes ausgerichtet ist, das durch das Magnetisiererelement 70 erzeugt wird. Andernfalls ist es wahrscheinlich, dass eine Querreihe der Markierer Kanteneffekten ausgesetzt wird und nicht einwandfrei magnetisiert wird. Um den Rand des Magnetfeldes auf einen engen Grenzbereich zu beschränken, enthält eine bevorzugte Ausführungsform des Stahlkanals 80 eine stählerne Endplatte 130 (7) an einem vorderen Ende 132 des Kanals 80. Die Endplatte 130 besteht vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Kanal 80 und ist ein planares Element, das orthogonal zur Länge des Kanals 80 ausgerichtet ist. Die Endplatte 130 kann eine Dicke von etwa 0,050 Inch haben. Das vordere Ende 132 des Kanals 80 ist das Ende, das der Richtung für den Vorschub der Bahn entspricht, wie durch den Pfeil 68 in 4 angedeutet, und entspricht dem vorderen Ende 134 des Magnetisierers 70, wie in 4 angedeutet.
  • Das Bereitstellen der Endplatte 130 macht es möglich, den Abstand zwischen aufeinanderfolgende Querreihen mit Markierern auf einen Mindestabstand wie zum Beispiel 0,25 Inch zu verringern.
  • Das Inkrement, um das die Bahn 62 im Schritt 110 oder 114 vorangeschoben wird, sollte gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Teilungsabstandes sein, mit dem Querreihen von Markierern entlang der Bahn 62 angeordnet sind, und sollte außerdem maximal so groß sein wie die Länge des Magnetisiererelements 70.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung magnetisiert die Vormagnetisierungselemente jeder Querreihe aus Markierern mit einer Polarität, die derjenigen der Markierer in der vorangehenden Querreihe entgegengesetzt ist. Zu diesem Zweck sind die Magnete in dem Stahlkanal 80 gemäß dem in 11 gezeigten Format montiert. Die Anordnung der Magnete, die in 11 gezeigt ist, entspricht insofern der von 10, als zwei benachbarte Querreihen von Magneten vorhanden sind, die sich entlang der Länge des Magnetisierers erstrecken. Jedoch ist bei der Anordnung von 11 die Nordpolarität jedes dort gezeigten Magneten 84'' in einer Richtung ausgerichtet, die der Richtung der Nordpolarität der benachbarten Magnete in der Querreihe entgegengesetzt ist. Des Weiteren hat jeder der Magnete 84'' eine Länge L, die nicht kürzer ist als die Breite der Markierer 20. Der Teilungsabstand, mit dem die Magnete 84'' entlang dem Kanal angeordnet sind, sollte der gleiche sein wie der Teilungsabstand, mit dem die Querreihen von Markierern entlang der Bahn angeordnet sind. Die Länge L der Magnete sollte daher nicht den Teilungsabstand der Querreihen von Markierer übersteigen.
  • Wenn die in 11 gezeigte Anordnung der Magnete verwendet wird, so versteht es sich, dass die resultierenden Rollen mit Markierern so angeordnet sind, dass die Nordpolarität des Vormagnetisierungselements jedes Markierers in einer Richtung ausgerichtet ist, die der Richtung der Nordpolarität benachbarter Markierer auf der Rolle entgegengesetzt ist.
  • Gemäß alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann das Magnetisiererelement 70 oberhalb der Bahn 62 anstatt unterhalb der Bahn transportiert werden. Des Weiteren können die zwei in den 6 und 7 gezeigten Stabmagnete 84 durch einen einzelnen Stabmagneten ersetzt werden, oder die in den 10 und 11 gezeigten zwei Querreihen von Magneten können in jedem Fall durch eine einzelne Querreihe von Magneten ersetzt werden. Als eine andere Alternative kann der Spalt 98 (6) zwischen den Stabmagneten 84 weggelassen werden.
  • Die 14 und 15 veranschaulichen schematisch Alternativen zu dem in 13 gezeigten Prozess. Die in den 14 und 15 gezeigten Prozesse erzeugen geschnittene Lagen mit daran befestigten aktivierten Markierern anstatt Rollen mit Markierern, wie sie durch den Prozess von 13 erzeugt werden.
  • In 14 ist eine kontinuierliche Bahn 62 aus einem Trägermaterial gezeigt, an der Markierer in Querreihen und Längsreihen angebracht sind. Zu Veranschaulichungszwecken wird die Anzahl n der Längsreihen mit fünf angenommen, und die Anzahl m der Querreihen wird als groß angenommen, wobei 25 der Querreihen gezeigt sind. Des Weiteren ist in 14 (in vereinfachter Form) ein Magnetisiererelement 70 wie das aus den 6 und 7 gezeigt. Wie zuvor, ist der Magnetisierer so angeordnet, dass er in einer Richtung quer zur Länge der Bahn 6 hin und her bewegt werden kann (wie durch den Doppelpfeil 136 angedeutet), und wobei die Länge des Magnetisiererelements parallel zur Länge der Bahn verläuft. Es wird angenommen, dass das Magnetisiererelement lang genug ist, um fünf Querreihen von Markierern auf der Bahn während jedes Durchgangs zu magnetisieren. Auch hier bezeichnet der Pfeil 68 die Richtung, in der die Bahn vorangeschoben wird.
  • Der Prozess von 14 weicht von dem aus 13 dadurch ab, dass eine Schlitzstation vorhanden ist, welche die Bahn quer schlitzt, so dass geschnittene Lagen entstehen (anstatt in Längsrichtung, so dass Bahnstreifen entstehen, wie in 13). Linien 138 bezeichnen Stellen, an denen das Querschlitzen erfolgt. Wie in dem Prozess von 13, erfolgt das Schlitzen stromabwärts von der Magnetisierstation.
  • Während des Betriebes wird in dem in 14 veranschaulichten Prozess die Bahn um ein festes Inkrement vorangeschoben, das in diesem Fall mit dem Fünffachen des Teilungsabstandes der Markiererquerreihen angenommen wird (d. h. gleich der Distanz von einer Linie 138 zur nächsten). Dann wird der Magnetisierer 70 über die Breite der Bahn in einer ersten Richtung transportiert, um die jeweiligen Vormagnetisierungselemente von fünf Querreihen von Markierern zu magnetisieren. Als nächstes wird die Bahn erneut um das 5-Querreihen-Inkrement vorangeschoben, und der Magnetisierer wird über die Bahn zurück (d. h. in der entgegengesetzten Richtung) transportiert, um die Vormagnetisierungselemente der nächsten fünf Querreihen von Markierern mit einer entgegengesetzten Polarität zu magnetisieren. Die kleinen horizontalen Pfeile (von denen einer mit der Bezugszahl 140 bezeichnet ist) zeigen die jeweiligen Richtungen an, in denen die Vormagnetisierungselemente jedes Markierers durch das Magnetisiererelement 170 magnetisiert werden.
  • Die oben beschriebenen Bahnvorschub- und Magnetisierertransportschritte werden kontinuierlich wiederholt. Außerdem wird die Bahn stromabwärts von dem Magnetisierer an den Positionen quer geschlitzt, die durch die Linien 138 angedeutet sind, um geschnittene Lagen zu bilden, von denen jede eine Gruppe von Markierern trägt, die in einem einzigen Durchgang des Magnetisiererelements aktiviert wurde. Wie aus 14 zu erkennen ist, hat jede entstandene geschnittene Lage Markierer, für die die Vormagnetisierungselemente alle in derselben Richtung magnetisiert wurden. Des Weiteren ist die Magnetisierungsrichtung der Markierer auf jeder Lage der Magnetisierungsrichtung der Markierer auf der vorherigen Lage entgegengesetzt. Folglich können die geschnittenen Lagen eine nach der anderen gestapelt werden, um den gleichen Typ eines Stapels aus Markierer-tragenden Lagen zu bilden, der mittels des Verfahrens gebildet wird, das in Verbindung mit 3 besprochen wurde. Es versteht sich, dass der Prozess von 14 wahrscheinlich effizienter und weniger arbeitsintensiv ist als der Prozess von 3, insbesondere weil der Prozess von 14 nicht erfordert, dass die Lagen aus Markierern mit der Hand gedreht werden.
  • Obgleich das in 3 gezeigte Beispiel zu einer 5 × 5-Anordnung von Markierern auf jeder geschnittenen Lage führen würde, gibt es viele mögliche Variationen bei den Anordnungsabmessungen. Bei einer solchen Variation würde eine Markiereranordnung von 18 Querreihen × 6 Längsreihen auf jeder geschnittenen Lage erzeugt werden.
  • Der Prozess von 15 ist der gleiche wie in 14, außer dass 15 ein Magnetisiererelement 70' zeigt, das so konfiguriert ist, dass es eine Änderung der Magnetisierungsrichtung der Markierer von Querreihe zu Querreihe bewirkt. Bei dem Magnetisiererelement 70' (das in 15 in vereinfachter Form gezeigt ist) ist eine Polaritätswechselmagnetanordnung entlang der Länge des Magnetisiererelements angeordnet, wie das in 11 gezeigte Magnetisiererelement.
  • Die Anzahl der Querreihen von Markierern in einer Gruppe, die bei jedem Durchgang des Magnetisiererelements 70' aktiviert wird, kann ungerade sein, wie in 15 gezeigt, oder kann gerade sein. In jedem Fall wird in dem entstandenen Stapel aus Markierern das Vormagnetisierungselement in jedem Markierer mit einer Polarität magnetisiert, die den Polaritäten der Markierer unmittelbar darunter und darüber entgegengesetzt ist. Wo in jedem Durchgang eine gerade Anzahl von Querreihen aktiviert wird, wird die erste Querreihe jeder Gruppe mit der gleichen Polarität magnetisiert wie die letzte Querreihe der vorangegangenen Gruppe. Dementsprechend werden zwei aufeinanderfolgende Querreihen, die mit der gleichen Polarität magnetisiert sind, an jeder Grenze zwischen Gruppen erzeugt. Jedoch wird die Bahn an der Grenze und zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Querreihen geschlitzt, so dass Lagen entstehen, die so gestapelt sind, dass die Magnetisierungsrichtung in der vertikalen Abmessung des Stapels wechselt. Des Weiteren haben auf jeder geschnittenen Lage selbst keine zwei benachbarten Querreihen von Markierern die gleiche Polarität.
  • In einer weiteren Variation können die Lagen mit Markierern, die mittels des Prozesses von 15 hergestellt werden, bis zu einer Auflösung von einem einzelnen Markierer zerschnitten werden, und die einzelnen Markierer können in eine Patrone gepackt werden, um damit eine Markiererauftragspistole zu laden. Wenn die Markierer in eine solche Pistole geladen werden, so ist die Dichte der angesammelten Markierer besonders hoch. Zum Beispiel kann eine Patrone 250 Markierer in einem Volumen von etwa 125 cm3 enthalten. Dies macht es besonders wichtig, in die Patrone ungefähr gleiche Anzahlen von Markierern jeder Polarität aufzunehmen.
  • Es ist ebenso wichtig, dass Markierer jeder Polarität relativ gleichmäßig in der Patrone verteilt werden.
  • Es können verschiedene Änderungen in der oben beschriebenen Vorrichtung und Modifikationen bei den beschriebenen Verfahren vorgenommen werden, ohne von der Erfindung abzuweichen. Die besonders bevorzugten Ausführungsformen sind insofern im veranschaulichenden und nicht im einschränkenden Sinne zu verstehen. Der Geltungsbereich der Erfindung ist in den folgenden Ansprüchen dargelegt.
  • 20
    Markierer
    22
    Aktives Element
    24
    Gehäuse
    26
    Vormagnetisierungselemente
    50
    Lagen
    52
    Pfeil
    60
    Magnetisiervorrichtung
    62
    Bahn
    64
    Zuführmechanismus
    66
    Zuführmechanismus
    68
    Pfeil
    70
    Magnetisiererelement
    70'
    Magnetisiererelement
    72
    Roboterarm
    74
    Pfeil
    76
    Pfeil
    78
    Steuerschaltung
    80
    Stahlkanal
    82
    Halter
    84
    Magnet
    84'
    Magnet
    84''
    Magnet
    85
    Seitenwände
    86
    Nordpolaritätsregion
    88
    Obere Seite
    L
    Länge
    90
    Offene Seite
    92
    Gegenüberliegende Seite
    94
    Südpolaritätsregion
    96
    Boden
    98
    Spalt
    102
    Oberkante
    104
    Raum
    106
    Flusslinien
    108
    Flusslinien
    110
    Schritt
    112
    Schritt
    114
    Schritt
    116
    Schritt
    120
    Markierer-Aufbringstation
    122
    Station
    124
    Aufrollstation
    126
    Bahnstreifen
    128
    Markiererrolle
    130
    Stählerne Endplatte
    132
    Vorderes Ende
    134
    Vorderes Ende
    136
    Pfeil
    138
    Linien
    170
    Magnetisiererelement

Claims (38)

  1. Baugruppe aus EAS-Markierern (20), die Folgendes aufweist: einen rückseitigen Träger in Form einer kontinuierlichen Bahn (62) mit einer Längenausdehnung und einer Breitenausdehnung, wobei die Längenausdehnung mindestens zehnmal so lang ist wie die Breitenausdehnung, und mehrere der EAS-Markierer (20), die an der Bahn (62) angehaftet sind, wobei die Baugruppe eine Rollenbaugruppe ist und die Markierer (20) magnetomechanische Markierer sind, die jeweils ein aktives Element (22), das in Reaktion auf ein EAS-Abfragesignal in Resonanz schwingt, und ein Vormagnetisierungselement (26) zum Anlegen eines Vormagnetisierungsfeldes an das aktive Element (22) enthalten, wobei das Vormagnetisierungselement (26) jedes der Markierer (20) so magnetisiert wird, dass das aktive Element (22) des jeweiligen Markierers (20) bei einer vorgegebenen Betriebsfrequenz eines EAS-Systems in Resonanz schwingt und jeder der Markierer (20) eine Längsachse aufweist und relativ zu dem rückseitigen Träger so ausgerichtet ist, dass die Längsachse quer zu der Längenausdehnung des rückseitigen Trägers verläuft, wobei die mehreren Markierer (20) aus einer ersten Teilmenge und einer zweiten Teilmenge bestehen, wobei die Markierer (20) der ersten Teilmenge jeweilige Vormagnetisierungselemente (26) aufweisen, die so magnetisiert sind, dass eine Nordpolarität in einer ersten Richtung ausgerichtet ist, die quer zu der Längenausdehnung des rückseitigen Trägers verläuft, wobei die Markierer (20) der zweiten Teilmenge jeweilige Vormagnetisierungselemente (26) aufweisen, die so magnetisiert sind, dass eine Nordpolarität in einer zweiten Richtung ausgerichtet ist, die quer zu der Längenausdehnung des rückseitigen Trägers verläuft und der ersten Richtung entgegengesetzt ist, wobei sowohl die erste als auch die zweite Teilmenge aus mindestens 30 % und höchstens 70 % der mehreren Markierer (20) bestehen.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei sowohl die erste als auch die zweite Teilmenge aus im Wesentlichen 50 % der mehreren Markierer (20) bestehen.
  3. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die mehreren Markierer (20) mindestens 500 Markierer (20) enthalten.
  4. Baugruppe nach Anspruch 3, wobei die mehreren Markierer (20) mindestens 1.000 Markierer (20) enthalten.
  5. Baugruppe nach Anspruch 4, wobei die Vormagnetisierungselemente (26) der Markierer (20) der Baugruppe zusammengenommen kein Entmagnetisierungsfeld erzeugen, das 10 Oe übersteigt.
  6. Baugruppe nach Anspruch 5, wobei die Bahn (62) so zu einer im Wesentlichen zylindrischen Gestalt gerollt wird, dass die Baugruppe entsteht.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die mehreren Markierer (20) mindestens 2.500 Markierer (20) enthalten.
  8. Baugruppe nach Anspruch 7, wobei die mehreren Markierer mindestens 5.000 Markierer (20) enthalten.
  9. Baugruppe nach Anspruch 7, wobei die Baugruppe ein Volumen von weniger als 1.500 cm3 beansprucht.
  10. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei jedes benachbarte Paar der mehreren Markierer (20) auf der Bahn (62) einen Markierer (20) aus der ersten Teilmenge und einen Markierer (20) aus der zweiten Teilmenge enthält.
  11. Verfahren zum Aktivieren einer Rollenbaugruppe aus magnetomechanischen EAS-Markierern (20) nach Anspruch 1, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: erstes Transportieren eines Magnetisiererelements (70) in einer ersten Richtung quer zu der Bahn (62) und in der Nähe zu einer ersten Gruppe der Markierer zum Magnetisieren jeweiliger Vormagnetisierungselemente (26) der ersten Gruppe der Markierer (20); nach dem ersten Transportschritt Indexieren der Bahn (62) in einer Längsrichtung der Bahn (62); und nach dem Indexierungsschritt ein zweites Transportieren des Magnetisiererelements (70) in einer zweiten Richtung quer zu der Bahn (62), entgegengesetzt zu der ersten Richtung, und in der Nähe zu einer zweiten Gruppe der Markierer (20), die von der ersten Gruppe verschieden ist, zum Magnetisieren jeweiliger Varmagnetisierungselemente (26) der zweiten Gruppe von Markierern (20).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die erste Gruppe von Markierern (20) einige, aber nicht alle der Markierer in der zweiten Gruppe von Markierern (20) enthält.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Magnetisiererelement (70) eine Längenausdehnung hat und die Transportschritte ausgeführt werden, während sich die Längenausdehnung des Magnetisiererelements parallel zu der Längsrichtung der Bahn (62) befindet.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Indexierungsschritt darin besteht, die Bahn (62) in ihrer Längsrichtung um eine Distanz zu bewegen, die im Wesentlichen gleich der Längenausdehnung des Magnetisiererelements (70) ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Indexierungsschritt darin besteht, die Bahn in ihrer Längsrichtung um eine Distanz zu bewegen, die kleiner ist als die Längenausdehnung des Magnetisiererelements.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-15, das des Weiteren folgende Schritte aufweist: nach dem zweiten Transportschritt Schlitzen der Bahn (62) in einer Richtung parallel zu der Längsrichtung der Bahn (62), um mehrere Bahnstreifen (126) zu bilden, von denen jeder mindestens 50 der Markierer (20) trägt, und Zusammenrollen der Bahnstreifen (126).
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-16, das des Weiteren folgenden Schritt aufweist: sequenzielles Schlitzen der Bahn (62) in einer Richtung quer zu der Längsrichtung der Bahn, um eine Sequenz aus geschnittenen Lagen (50) herzustellen, von denen jede mindestens 20 Markierer (20) trägt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 oder 17, das des Weiteren den Schritt des Stapelns der geschnittenen Lagen (50) aufweist.
  19. System zum Magnetisieren einer Rollenbaugruppe aus magnetomechanischen EAS-Markierern (20) nach Anspruch 1 mit einem Magnetisiererelement (70), wobei das Magnetisiererelement (70) Folgendes aufweist: einen Stahlkanal (80) mit einem im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt und einer Längenausdehnung, die sich quer zu dem Querschnitt erstreckt; und einen Magneten (84), der in dem Kanal (80) untergebracht ist und eine Längenausdehnung parallel zu der Längenausdehnung des Kanals (80) aufweist, wobei der Magnet (84) eine erste magnetische Polaritätsregion (86) auf einer ersten Seite des Magneten (84) aufweist, die sich parallel zu der Längenausdehnung und entlang einer offenen Seite des Kanals (80) erstreckt, und eine zweite magnetische Polaritätsregion (94) aufweist, die sich parallel zu der Längenausdehnung und auf einer zweiten Seite des Magneten (84), die der ersten Seite gegenüberliegt, erstreckt, wobei die zweite magnetische Polaritätsregion eine magnetische Polarität aufweist, die der Polarität der ersten Region entgegengesetzt ist.
  20. System nach Anspruch 19, wobei die erste magnetische Polaritätsregion (86) ein Nordpol und die zweite magnetische Polaritätsregion (94) ein Südpol ist.
  21. System nach Anspruch 19, wobei die erste magnetische Polaritätsregion (86) ein Südpol ist und die zweite magnetische Polaritätsregion (94) ein Nordpol ist.
  22. System nach Anspruch 19, wobei der Stahlkanal (80) einen ersten und einen zweiten Endabschnitt an entgegengesetzten Enden der Längenausdehnung auf weist und des Weiteren eine Endplatte aufweist, die an dem ersten Endabschnitt des Stahlkanals (80) angeordnet ist und orthogonal zu der Längenausdehnung ausgerichtet ist.
  23. System nach Anspruch 19, das des Weiteren Folgendes aufweist: mehrere erste diskrete Dauermagneten, die nebeneinander in einer ersten Reihe angeordnet sind; mehrere zweite diskrete Dauermagneten, die nebeneinander in einer zweiten Reihe angeordnet sind; wobei die erste und die zweite Reihe von Magneten in dem Stahlkanal (80) montiert sind und sich beide parallel zu der Längenausdehnung des Stahlkanals (80) erstrecken; wobei jeder der mehreren ersten und zweiten Magnete die erste magnetische Polaritätsregion (86) bzw. die zweite magnetische Polaritätsregion (94) aufweist.
  24. System nach Anspruch 23, wobei jede der ersten magnetischen Polaritätsregionen (86) ein Nordpol ist und jede der zweiten magnetischen Polaritätsregionen (94) ein Südpol ist.
  25. System nach Anspruch 23, wobei jede der ersten magnetischen Polaritätsregionen ein Südpol ist und jede der zweiten magnetischen Polaritätsregionen ein Nordpol ist.
  26. Magnetisiererelement nach Anspruch 23, wobei der Stahlkanal (80) einen ersten und einen zweiten Endabschnitt an entgegengesetzten Enden der Längenausdehnung aufweist und des Weiteren eine Endplatte aufweist, die an dem ersten Endabschnitt des Stahlkanals (80) angeordnet ist und orthogonal zu der Längenausdehnung ausgerichtet ist.
  27. System nach Anspruch 23, wobei die Dauermagnete aus einem Material gebildet sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Neodym/Eisen/Bor, Alnico, Ferrit, einem keramischen magnetischen Material und einem gebundenen magnetischen Material.
  28. System nach Anspruch 19, wobei: die Längenausdehnung der diskreten Magnete nicht länger ist als ein Teilungsabstand, in dem Reihen der EAS-Markierer (20) entlang einer Bahn (62) angeordnet sind, um mit dem Magnetisiererelement (70) abgetastet zu werden.
  29. System nach Anspruch 28, wobei jeder der Magnete eine erste Seite hat, die in Richtung einer offenen Seite des Stahlkanals (80) ausgerichtet ist, und eine erste magnetische Polaritätsregion auf der ersten Seite hat, die eine magnetische Polarität aufweist, die einer magnetischen Polarität der ersten magnetischen Polaritätsregion eines benachbarten der Magnete entgegengesetzt ist.
  30. System nach Anspruch 29, das des Weiteren mehrere zweite diskrete Dauermagnete aufweist, die nebeneinander in einer zweiten Reihe angeordnet sind, die in dem Stahlkanal (80) parallel zu der ersten Reihe von Magneten montiert ist, wobei jeder Magnet der zweiten Reihe neben einem entsprechenden Magneten der ersten Reihe angeordnet ist und eine Längenausdehnung aufweist, die im Wesentlichen der Längenausdehnung des entsprechenden Magneten der ersten Reihe entspricht, wobei jeder Magnet der zweiten Reihe eine erste Seite aufweist, die in Richtung des offenen Endes des Stahlkanals (80) ausgerichtet ist, und eine erste magnetische Pola ritätsregion auf der ersten Seite hat, die eine magnetische Polarität aufweist, welche die gleiche ist wie die magnetische Polarität der ersten magnetischen Polaritätsregion des entsprechenden Magneten der ersten Reihe.
  31. System nach Anspruch 28, wobei der Stahlkanal (80) einen ersten und einen zweiten Endabschnitt an entgegengesetzten Enden der Längenausdehnung des Kanals aufweist und des Weiteren eine Endplatte aufweist, die an dem ersten Endabschnitt des Kanals angeordnet ist und orthogonal zu der Längenausdehnung des Kanals ausgerichtet ist.
  32. System nach Anspruch 28, wobei die Dauermagneten aus einem Material gebildet sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Neodym/Eisen/Bor, Alnico, Ferrit, einem keramischen magnetischen Material und einem gebundenen magnetischen Material.
  33. System nach Anspruch 28, wobei die Längenausdehnung der diskreten Magnete nicht wesentlich kürzer ist als die Breitenausdehnung der EAS-Markierer.
  34. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, das Folgendes aufweist: einen Zuführmechanismus (64, 66) zum Voranschieben der Bahn (62) in Inkrementen in einer Längsrichtung der Bahn (62); das Magnetisiererelement (70); ein Transportmittel (72) zum Transportieren des Magnetisiererelements (70) in einer ersten Richtung quer zu einer Längsrichtung der Bahn (62), bevor die Bahn um eines der Inkremente vorangeschoben wird, und zum Transportieren des Magnetisiererelements (70) in einer zweiten Richtung, quer zu der Bahn (62) und entgegengesetzt der ersten Richtung, nachdem die Bahn (62) um das eine der Inkremente vorangeschoben wurde; und eine Steuerschaltung (78) zum Steuern des Zuführmechanismus (64, 66) zum Voranschieben und des Transportmittels (72).
  35. System nach Anspruch 34, wobei jedes der Inkremente einem Vielfachen eines Teilungsabstandes entspricht, in dem die Markierer (20) in der Längsrichtung der Bahn (62) angeordnet sind.
  36. System nach Anspruch 34, das des Weiteren ein Mittel – stromabwärts des Transportmittels (72) – zum Schlitzen der Bahn (62) in einer Richtung parallel zu der Längsrichtung der Bahn (62) zum Bilden mehrerer Bahnstreifen (126) aufweist.
  37. System nach Anspruch 36, das des Weiteren ein Mittel – stromabwärts des Schlitzmittels – zum Zusammenrollen der Bahnstreifen (126) aufweist.
  38. System nach Anspruch 34, das des Weiteren ein Mittel – stromabwärts des Transportmittels (72) – zum Schlitzen der Bahn (62) in einer Richtung quer zu der Längsrichtung der Bahn (62) zum Bilden mehrerer geschnittener Lagen (50) aufweist
DE69737530T 1996-11-12 1997-09-12 Verfahren und vorrichtung zur aktivierung magnetomechanischer eas-markierungselemente ohne entmagnetisierungsfelderzeugung Expired - Lifetime DE69737530T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/745,829 US6020817A (en) 1994-08-10 1996-11-12 Method and apparatus for activating magnetomechanical EAS markers while preventing formation of demagnetization field
US745829 1996-11-12
PCT/US1997/016374 WO1998021700A1 (en) 1996-11-12 1997-09-12 Method and apparatus for activating magnetomechanical eas markers while preventing formation of demagnetization field

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69737530D1 DE69737530D1 (de) 2007-05-10
DE69737530T2 true DE69737530T2 (de) 2007-07-19

Family

ID=24998414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69737530T Expired - Lifetime DE69737530T2 (de) 1996-11-12 1997-09-12 Verfahren und vorrichtung zur aktivierung magnetomechanischer eas-markierungselemente ohne entmagnetisierungsfelderzeugung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6020817A (de)
EP (1) EP0938721B1 (de)
JP (1) JP3877780B2 (de)
AR (1) AR010287A1 (de)
AU (1) AU733184B2 (de)
BR (1) BR9713347A (de)
CA (1) CA2271877C (de)
DE (1) DE69737530T2 (de)
HK (1) HK1024553A1 (de)
WO (1) WO1998021700A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070194927A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-23 Johannes Maximilian Peter Electronic article surveillance marker
US20090195386A1 (en) * 2006-02-15 2009-08-06 Johannes Maxmillian Peter Electronic article surveillance marker
US7779533B2 (en) * 2006-02-15 2010-08-24 Phenix Label Company, Inc. Electronic article surveillance marker
US9013274B2 (en) * 2010-09-22 2015-04-21 3M Innovative Properties Company Magnetomechanical markers for marking stationary assets
CN102298815B (zh) 2011-05-20 2014-03-12 宁波讯强电子科技有限公司 一种高矫顽力偏置片、其制造方法及用其制成的声磁防盗标签
US9640852B2 (en) 2014-06-09 2017-05-02 Tyco Fire & Security Gmbh Enhanced signal amplitude in acoustic-magnetomechanical EAS marker
US9275529B1 (en) 2014-06-09 2016-03-01 Tyco Fire And Security Gmbh Enhanced signal amplitude in acoustic-magnetomechanical EAS marker
KR102537297B1 (ko) * 2016-07-05 2023-05-30 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시 장치 및 이를 포함하는 전자 기기
CN110491622B (zh) * 2019-07-25 2021-11-12 骏材(深圳)科技工程有限公司 一种磁材充磁装置及其制作方法
CN112281885B (zh) * 2020-10-30 2021-12-03 中煤科工集团西安研究院有限公司 防渗膜接头自粘接装置及其自粘接式截水帷幕构筑方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4510489A (en) * 1982-04-29 1985-04-09 Allied Corporation Surveillance system having magnetomechanical marker
US5494550A (en) * 1993-09-07 1996-02-27 Sensormatic Electronics Corporation Methods for the making of electronic article surveillance tags and improved electronic article surveillance tags produced thereby
US5495230A (en) * 1994-06-30 1996-02-27 Sensormatic Electronics Corporation Magnetomechanical article surveillance marker with a tunable resonant frequency
US5469140A (en) * 1994-06-30 1995-11-21 Sensormatic Electronics Corporation Transverse magnetic field annealed amorphous magnetomechanical elements for use in electronic article surveillance system and method of making same
US5602528A (en) * 1995-06-20 1997-02-11 Marian Rubber Products Company, Inc. Theft detection marker and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE69737530D1 (de) 2007-05-10
EP0938721A4 (de) 2002-04-17
CA2271877C (en) 2009-09-01
AR010287A1 (es) 2000-06-07
CA2271877A1 (en) 1998-05-22
AU4482097A (en) 1998-06-03
JP2001503894A (ja) 2001-03-21
BR9713347A (pt) 2000-05-09
AU733184B2 (en) 2001-05-10
JP3877780B2 (ja) 2007-02-07
EP0938721B1 (de) 2007-03-28
EP0938721A1 (de) 1999-09-01
HK1024553A1 (en) 2000-10-13
WO1998021700A1 (en) 1998-05-22
US6020817A (en) 2000-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712016C2 (de) Verfahren zum Identifizieren von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19506774B4 (de) Kontinuierliche Rotationsdruckerpresse sowie Verfahren zum Steuern der relativen Positionierung von Seitenschnitten bei einer kontinuierlichen Rotationsdruckerpresse
DE69737530T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktivierung magnetomechanischer eas-markierungselemente ohne entmagnetisierungsfelderzeugung
DE69823009T2 (de) Mehrphasiger deaktivator mit mehreren spulen für magnetomechanische eas-etikette
DE3026482A1 (de) Magnetischer markierstreifen
DE3321132C2 (de)
DE3014667A1 (de) Verfahren zum deaktivieren eines sicherungsstreifen s sowie deaktivator und sicherungsstreifen
DE1474277A1 (de) Magnetisierungsanordnung
DE19720319B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung
DE2811560C2 (de) Vorrichtung zur statischen Magnetisierung mit lokalisiertem Feld
CH599634A5 (en) Progressive cancellation system for magnetically encoded credit cards
WO2001063554A2 (de) Markierungseinrichtung, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung sowie verfahren zum auslesen einer solchen
DE3736024C1 (en) Demagnetising device
DD149351A5 (de) Verfahren und einrichtung zum manipulieren von druckprodukten
DE19650611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung sowie ein entsprechendes Bandmaterial
DE3318902A1 (de) Verfahren zur magnetisierung eines datentraegers
DE2641876C3 (de) Deaktivierbares Markierungselement zur Feststellung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen
DE19947695A1 (de) Verfahren zum Aktivieren grosser Mengen von Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung, Grossaktivator zum Aktivieren dieser Sicherungselemente sowie mit dem Verfahren oder dem Grossaktivator aktivierte Sicherungselemente
DE2558159A1 (de) Magnetkoerper und verfahren zu dessen herstellung
AT274665B (de) Magnetischer Förderer
AT267921B (de) Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Datenträgern
DE937279C (de) Magnetischer Rollgang zum Transportieren von Gegenstaenden
DE2020834A1 (de) Verfahren zur Funktionsregelung bei magnetisierbaren Foerderbaendern und Vorrichtunghierzu
DE10307515A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren und Deaktivieren magnetischer Sicherungsetiketten
DE3914432A1 (de) Mit indentifikationsmerkmalen bedruckter verschlussklebestreifen fuer aufzeichnungstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SENSORMATIC ELECTRONICS, LLC, BOCA RATON, FLA., US