DE69723418T2 - Monolithische Struktur mit integrierten Schaltungen und einer Antennenspule, versehen mit einem aüsseren Schutzring - Google Patents

Monolithische Struktur mit integrierten Schaltungen und einer Antennenspule, versehen mit einem aüsseren Schutzring Download PDF

Info

Publication number
DE69723418T2
DE69723418T2 DE69723418T DE69723418T DE69723418T2 DE 69723418 T2 DE69723418 T2 DE 69723418T2 DE 69723418 T DE69723418 T DE 69723418T DE 69723418 T DE69723418 T DE 69723418T DE 69723418 T2 DE69723418 T2 DE 69723418T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated circuit
antenna coil
protective ring
monolithic structure
integrated circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723418T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723418D1 (de
Inventor
Pascal Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EM Microelectronic Marin SA
Original Assignee
EM Microelectronic Marin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EM Microelectronic Marin SA filed Critical EM Microelectronic Marin SA
Publication of DE69723418D1 publication Critical patent/DE69723418D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69723418T2 publication Critical patent/DE69723418T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening
    • H05K9/0022Casings with localised screening of components mounted on printed circuit boards [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • H01Q1/526Electromagnetic shields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine monolithische Struktur mit integrierten Schaltungen und insbesondere eine monolithische Struktur, die im Wesentlichen eine Antennenspule enthält, die am Rand mit einem Schutzring versehen ist.
  • Herkömmlich werden Strukturen, die integrierte Schaltungen und eine Antennenspule umfassen, vor allem für die Verwirklichung eines Senders-Empfängers, der im Allgemeinen als "Transponder bezeichnet wird, verwendet. Beispielsweise beschreibt das Dokument WO 88/00 785 eine Transpondervorrichtung, die eine monolithische Struktur 1 umfasst, die in einem Substrat 2 ausgebildet ist und verschiedene integrierte Schaltungen 3, 4 sowie eine Antennenspule 5 umfasst, wie in 1 zur Veranschaulichung gezeigt ist. In diesem Beispiel ist die Spule 5 aus mehreren leitenden Windungen 6 gebildet, die die verschiedenen Logikschaltungen 3, 4 umgeben.
  • Außerdem wird bei der Anfertigung der Maske, die für die Herstellung der Strukturen des obenerwähnten Typs bestimmt ist, im Allgemeinen ein metallischer Schutzring 8 am Rand der Struktur 1 ausgebildet, wie in 1 gezeigt ist. Ein Schutzring dieses Typs weist normalerweise zahlreiche Vorteile auf, in der Hinsicht, dass er die Struktur 1 vor den mechanischen Spannungen schützt, die beim Trennen der auf dem Substrat 2 ausgebildeten integrierten Schaltungen auf die verschiedenen Schichten einwirken, die auf dem Substrat 2 abgelagert sind, dass er ermöglicht, eine gute Oberflächenqualität an den Rändern der integrierten Schaltungen zu erhalten, und dass er die Korrosion der Elemente der integrierten Schaltungen 3, 4 und 5 verhindert.
  • Der Anmelder hat jedoch festgestellt, dass der metallische Schutzring in derartigen Strukturen für die Elemente, die sich innerhalb dieser Windung befinden, und insbesondere für die Antennenspule eine so genannte parasitäre Windung im Kurzschluss darstellt. Vor allem beeinflusst diese parasitäre Windung, die die Antennenspule umgibt, in erheblichem Maße die Wirkung äußerer elektrischer Felder, die im Wesentlichen für die Spule bestimmt sind, wodurch unerwünschte Störungen ihrer Funktion hervorgerufen werden.
  • Selbstverständlich zeigt eine monolithische Struktur mit integrierter Schal tung, in der die Spule nicht notwendig alle Elemente der integrierten Schaltung umgibt, die gleiche Funktionsstörung.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte monolithische Struktur mit integrierter Schaltung, die insbesondere eine Antennenspule und einen Schutzring am Rand aufweist, zu schaffen, um eine gestörte Funktion dieser Spule zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe sowie weitere Aufgaben werden durch die verbesserte monolithische Struktur mit integrierter Schaltung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass eine solche Struktur geschaffen wird, die mit einem Schutzring am Rand versehen ist, der nicht durchgängig um den Rand der Struktur verläuft, wodurch vermieden wird, dass der Ring am Rand einen in sich geschlossenen Stromkreis bildet.
  • Die Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher beim Lesen der ausführlichen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die lediglich als Beispiel angegeben ist, im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1, die bereits erwähnt wurde, eine Struktur mit integrierter Schaltung und Antennenspule gemäß dem Stand der Technik; und
  • 2 eine Struktur mit integrierter Schaltung, die von einer Antennenspule und einem Schutzring gemäß der vorliegenden Erfindung umgeben ist.
  • Eine monolithische Struktur mit integrierter Schaltung 10, die in 2 gezeigt ist, ist der weiter obenbeschriebenen monolithischen Struktur mit integrierter Schaltung sehr ähnlich. Die in 2 gezeigten Komponenten, die zur Vereinfachung mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, wie jene, die in 1 gezeigt sind, sind den in 1 bezeichneten völlig gleich.
  • Die in dem Substrat 2 monolithisch ausgebildete Struktur mit integrierter Schaltung 10 umfasst verschiedene Elemente der integrierten Schaltung 3, 4 und eine Antennenspule 5, die aus mehreren leitenden Wicklungen 6 gebildet ist, die in diesem Beispiel die verschiedenen Elemente der Logikschaltung 3, 4 umgeben.
  • Außerdem umfasst die monolithische Struktur mit integrierter Schaltung 10 einen Schutzring 20, der am Rand der Struktur mit integrierter Schaltung 10 durch Fertigungsverfahren ausgebildet wird, die dem Fachmann im Allgemeinen bekannt sind. Der Schutzring 20 ist so ausgelegt, dass er keinen in sich geschlossenen Stromkreis bildet. Dazu ist der Schutzring 20 mit Ohm'schen Unterbrechungen versehen. Selbstverständlich sind in 2 die vier Ohm'schen Unterbrechungen des Schutzrings 20 nur als Beispiel gezeigt.
  • Als Varianten können weitere Ausführungsformen des Schutzrings 20 vorgesehen werden. Beispielsweise kann die Form des Schutzrings entsprechend der Form der Struktur mit integrierter Schaltung, an deren Rand der Schutzring ausgebildet ist, modifiziert werden.
  • Dadurch, dass der metallische Schutzring 20 durch wenigstens eine Ohmsche Unterbrechung des Schutzrings 20 lokal unterbrochen ist, wird die Bildung einer parasitären Windung im Kurzschluss wie weiter oben beschrieben vermieden, was den Betrieb der Antennenspule 5 unempfindlich gegenüber dem Vorhandensein des Schutzrings 20 macht.

Claims (1)

  1. Monolithische Struktur mit integrierter Schaltung (1), die in einem Substrat (2) gebildet ist und umfaßt: – wenigstens ein integriertes Schaltkreiselement (3, 4); – eine Antennenspule (5), die zum Senden und/oder Empfangen von Daten bestimmt ist und dem wenigstens einen integrierten Schaltkreiselement (3, 4) zugeordnet ist, und – einen metallischen Schutzring (20), der am Rand der Struktur mit integrierter Schaltung (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzring (20) wenigstens eine Ohm'sche Unterbrechung derart aufweist, daß er keinen in sich geschlossenen Stromkreis bildet, was den Betrieb der Antennenspule (5) unempfindlich gegenüber dem Vorhandensein des Schutzrings (20) macht.
DE69723418T 1997-03-24 1997-03-24 Monolithische Struktur mit integrierten Schaltungen und einer Antennenspule, versehen mit einem aüsseren Schutzring Expired - Lifetime DE69723418T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97104960A EP0867966B1 (de) 1997-03-24 1997-03-24 Monolithische Struktur mit integrierten Schaltungen und einer Antennenspule, versehen mit einem aüsseren Schutzring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723418D1 DE69723418D1 (de) 2003-08-14
DE69723418T2 true DE69723418T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=8226631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723418T Expired - Lifetime DE69723418T2 (de) 1997-03-24 1997-03-24 Monolithische Struktur mit integrierten Schaltungen und einer Antennenspule, versehen mit einem aüsseren Schutzring

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0867966B1 (de)
AT (1) ATE244940T1 (de)
DE (1) DE69723418T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109129A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Elektrischer Energiewandler und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7268687B2 (en) * 2004-03-23 2007-09-11 3M Innovative Properties Company Radio frequency identification tags with compensating elements
CN103201358B (zh) * 2010-10-01 2014-10-22 国际壳牌研究有限公司 用于气化固体燃料的燃烧器及相关方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237438A (en) * 1978-12-19 1980-12-02 Rca Corporation High resistance continuous shield for reduced capacitive coupling in a deflection yoke
GB2101412B (en) * 1981-06-30 1985-04-11 Rca Corp Rf shielding apparatus
US4724427A (en) * 1986-07-18 1988-02-09 B. I. Incorporated Transponder device
FR2641102B1 (de) * 1988-12-27 1991-02-22 Ebauchesfabrik Eta Ag
US5198647A (en) * 1989-11-28 1993-03-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Plural-coil non-contact ic card having pot cores and shielding walls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109129A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Elektrischer Energiewandler und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE244940T1 (de) 2003-07-15
DE69723418D1 (de) 2003-08-14
EP0867966B1 (de) 2003-07-09
EP0867966A1 (de) 1998-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628212T2 (de) Oberflächenmontierbare Antenne und Kommunikationsgerät mit einer derartigen Antenne
DE69733673T2 (de) Ic-karte
DE69935566T2 (de) Gedruckte Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2132042A1 (de) Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4010135A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
DE69723418T2 (de) Monolithische Struktur mit integrierten Schaltungen und einer Antennenspule, versehen mit einem aüsseren Schutzring
DE102013000785A1 (de) Radarvorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
EP0066835A2 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Halbleiterchips und kennzeichenbarer Halbleiterchip
DE10021344A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE602004009462T2 (de) Radiofrequenz-Transponder, insbesondere für UHF, mit einer ESD-Schutzschaltung
EP0066836B1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Halbleiterchips und kennzeichenbarer Halbleiterchip
DE102008003859B4 (de) Antennenvorrichtung
DE3621351C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines implantierten Widerstandes sowie nach diesem Verfahren hergestellter Widerstand
EP0221351A1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit einem elektrisch leitenden Flächenelement
EP0382895A1 (de) Fahrzeug-Scheibenantenne
DE19739962A1 (de) Planare, gekoppelte Spulenanordnung
AT410985B (de) Gehäuse für ein fernglas
EP0992065A1 (de) Folie als träger von integrierten schaltungen
EP0822512A2 (de) Kontaktlose Chipkarte sowie Verfahren zur Herstellung kontaktloser Chipkarten
DE4322658C2 (de) Abschlußwiderstandsschaltkreis
EP1668572A1 (de) Chipkarte mit kontaktfeldern und verfahren zum herstellen solcher kontaktfelder
DE102020202668B4 (de) Magnetfeldsensor mit einer Markierung und Verfahren zur Herstellung eines Magnetfeldsensors
WO1998005000A1 (de) Chipkarte mit einer kontaktzone und verfahren zum herstellen einer solchen kontaktzone
DE69532792T2 (de) Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung
DE602005004376T2 (de) Antenne mit niedriger Strahlungsleistung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition