DE69719879T2 - Neuheitsartikel zur Befestigung auf einem Gegenstand - Google Patents

Neuheitsartikel zur Befestigung auf einem Gegenstand Download PDF

Info

Publication number
DE69719879T2
DE69719879T2 DE69719879T DE69719879T DE69719879T2 DE 69719879 T2 DE69719879 T2 DE 69719879T2 DE 69719879 T DE69719879 T DE 69719879T DE 69719879 T DE69719879 T DE 69719879T DE 69719879 T2 DE69719879 T2 DE 69719879T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
slot
novelty
article body
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69719879T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69719879D1 (de
Inventor
Mary Sandymount Aiken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megaprint Group Ltd
Original Assignee
Megaprint Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Megaprint Group Ltd filed Critical Megaprint Group Ltd
Publication of DE69719879D1 publication Critical patent/DE69719879D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69719879T2 publication Critical patent/DE69719879T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24298Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]
    • Y10T428/24314Slit or elongated

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Neuheitsartikel (Scherzartikel, Überraschungsartikel) zur Befestigung an einem Gegenstand, insbesondere zur Befestigung an einem Essgerät wie einem Löffel.
  • Neuheitsartikel zur Befestigung an Gegenständen wie Löffeln oder Bleistiften sind bekannt. Bekannte Gegenstände enthalten Radiergummis zur Befestigung an dem oberen Ende des Bleistiftes, welche ein zylinderförmiges Loch enthalten, welches gut über das obere Ende eines Bleistiftes passt, oder essbare Süßigkeiten, wie in der US-A-3,615,596 offenbart. Gegenstände zur Befestigung an dem oberen Ende von Essgeräten wie Löffeln sind allgemein maschinell hergestellte Teile, bei welchen der Griff des Essgerätes in den Artikel eingeklebt wird, oder sie helfen Kindern und Babies beim Greifen des Essgeräts, siehe z. B. die US-A-5,479,708.
  • Neuheitsartikel lenken das Interesse auf das obere Ende von Essgeräten, die von kleinen Kindern verwendet werden. Leider kommen die Enden von Essgeräten in einem Bereich unterschiedlicher Formen und Größen vor und deshalb werden die Artikel nicht zur allgemeinen Befestigung an den Enden von Essgeräten geliefert, da sie in einem Bereich unterschiedlicher Formen und Größen geliefert werden müssten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Neuheitsartikel nach Anspruch 1 vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist das weiche Kunststoffmaterial ausreichend elastisch, so dass sich der Schlitz ausdehnen kann, um einen Gegenstand aufzunehmen.
  • In dem Artikelkörper kann ein Luftloch vorgesehen sein, um den Austritt von Luft zu erlauben. Dies hat den Vorteil, dass Luft aus dem Artikelkörper austreten kann, wenn ein Gegenstand in den Schlitz eingeführt wird. Das Luftloch ist auch ein Sicherheitselement, welches einen Luftdurchlass durch den Artikel vorsieht, wenn er von einem Kind verschluckt wird.
  • Vorzugsweise ist der Artikelkörper als Figur (Gesicht) geformt.
  • Der Gegenstand kann ein Essgerät wie z. B. ein Löffel sein.
  • Vorzugsweise enthält das weiche Kunststoffmaterial Harz, Weichmacher, Stabilisatoren, epoxidierte Weichmacher und Schmiermittel.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Neuheitsartikels zur Befestigung an einem Gegenstand gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, bei welchen:
  • 1 eine Vorderansicht des Neuheitsartikels ist;
  • 2 eine Rückansicht des Neuheitsartikels von 1 ist;
  • 3 ein Querschnitt durch die Linie A-A von 2 ist; und
  • 4 ein Querschnitt durch die Linie B-B von 3 ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist ein Neuheitsartikel 1 zur Befestigung an einem Gegenstand wie einem Essgerät, speziell einem Löffel, vorgesehen.
  • Der Artikel 1 hat einen Artikelkörper 2, welcher aus einem weichen Kunststoffmaterial gebildet ist. Der Artikelkörper 2 hat einen Schlitz 4, welcher sich von einer Öffnung 18 in dem Artikelkörper in das innere des Artikelkörpers 2 erstreckt. Der Schlitz 4 hat eine flache vordere Fläche 11, welche im Allgemeinen parallel zu der Vorderseite 10 des Artikelkörpers 2 liegt und eine hintere Fläche 12, welche im Allgemeinen parallel zu der Rückseite 8 des Artikelkörpers 2 liegt. Der Schlitz 4 hat zwei einander gegenüber liegende Seiten 14, welche die vordere und hintere Fläche 11, 12 des Schlitzes 4 miteinander verbinden. Die beiden einander gegenüber liegenden Seiten 14 sind so verjüngt, dass sie sich aufeinander zu bewegen, während sich der Schlitz 4 in das Innere des Artikelkörpers 2 erstreckt.
  • Der Schlitz 4 verjüngt sich ebenfalls, indem sich die vordere und die hintere Fläche 11, 12 des Schlitzes 4 aufeinander zu bewegen, während sich der Schlitz 4 in das Innere des Artikelkörpers 2 erstreckt.
  • Ein Luftloch 20 ist in dem Oberteil des Artikelkörpers 2 gegenüber der Schlitzöffnung 18 vorgesehen. Das Luftloch 20 erlaubt den Austritt von Luft von innerhalb des Schlitzes 4, wenn ein Gegenstand in den Schlitz 4 eingeführt wird und die Öffnung 18 versperrt. Das Luftloch 20 sieht ebenfalls einen Luftdurchlass durch den Artikelkörper 2 vor, was als Sicherheitsvorrichtung dient, falls der Artikel 1 von einem Kind verschluckt wird.
  • Ein Bereich der Vorderseite 6 des Artikelkörpers 2 kann sich bis unterhalb der Öffnung 18 des Schlitzes 4 erstrecken.
  • Das weiche Kunststoffmaterial, aus welchem der Artikelkörper 2 gebildet wird, ist eine Zusammensetzung aus Harz, Weichmacher, Stabilisatoren, epoxidierte Weichmacher und Schmiermittel. Die folgenden Zutaten bilden ein geeignetes weiches Kunststoffmaterial. Der Prozentanteil der Zutaten ist in Klammern angegeben:
    Harz PVC Harz (61,44%);
    Weichmacher DINP (35,00%)
    Stabilisatoren Kalzium/Zink-Stabilisatoren (1,84%);
    Epoxidierter Weichmacher Epoxidiertes Sojabohnenöl (1,54%);
    Schmiermittel Zinkstearat (0,18%).
  • Der Artikel 1 ist als Figurenkopf ausgebildet, so dass der Kopf auf dem oberen Ende des Gegenstandes wie z. B. eines Essgerätes sitzt. Der Schlitz 4 verjüngt sich, um zu erlauben, dass sich der Artikelkörper 2 an unterschiedliche Gestaltungen der Enden von Gegenständen anpasst. Der Artikelkörper 2 ist so ausgestaltet, dass er sich proportional zu dem Verjüngen des Schlitzes 4 innerhalb des Artikelkörpers 2 verjüngt.
  • Kleinere Gegenstände können innerhalb des Schlitzes 4 hochgeschoben werden und das weiche Kunststoffmaterial umschließt die Kontur des Gegenstandes.
  • Im Fall von Essgeräten wie Löffeln ist das Ende oft nicht gerade, sondern leicht gebogen, in welchem Fall das weiche Kunststoffmaterial die Form des Essgerätes aufnimmt.
  • Veränderungen und Verbesserungen können bei dem Vorangenannten vorgenommen werden, ohne dass vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung gemäß den Ansprüchen abgewichen wird.

Claims (6)

  1. Neuheitsartikel (Scherzartikel, Überraschungsartikel) (1) zur Befestigung an einem Gegenstand, enthaltend einen aus weichem Kunststoffmaterial gebildeten Artikelkörper (2), welcher einen Schlitz (4) enthält, wobei sich der Schlitz (4) innerhalb des Artikelkörpers (2) verjüngt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (4) eine flache vordere Fläche (11), welche im Allgemeinen parallel zu der Vorderseite (10) des Artikelkörpers (2j ist, und eine hintere Fläche (12) hat, welche im Allgemeinen parallel zu der Rückseite (8) des Artikelkörpers (2) ist.
  2. Neuheitsartikel (1) nach Anspruch 1, bei welchem das weiche Kunststoffmaterial elastisch genug ist, dem Schlitz (4) ein Ausdehnen zu gestatten, um den Gegenstand aufzunehmen.
  3. Neuheitsartikel (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei welchem ein Luftloch (20) in dem Artikelkörper (2) vorgesehen ist, um den Austritt von Luft zu gestatten.
  4. Neuheitsartikel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem der Artikelkörper (2) als Figur (Gesicht) geformt ist.
  5. Neuheitsartikel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Gegenstand ein Essgerät ist.
  6. Neuheitsartikel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das weiche Kunststoffmaterial Harz, Weichmacher, Stabilisatoren, epoxidierte Weichmacher und Schmiermittel enhält.
DE69719879T 1996-08-07 1997-08-05 Neuheitsartikel zur Befestigung auf einem Gegenstand Expired - Fee Related DE69719879T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9616564 1996-08-07
GBGB9616564.2A GB9616564D0 (en) 1996-08-07 1996-08-07 Novelty device for attachment to an article

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69719879D1 DE69719879D1 (de) 2003-04-24
DE69719879T2 true DE69719879T2 (de) 2004-03-04

Family

ID=10798140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69719879T Expired - Fee Related DE69719879T2 (de) 1996-08-07 1997-08-05 Neuheitsartikel zur Befestigung auf einem Gegenstand

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6004634A (de)
EP (1) EP0823234B1 (de)
AT (1) ATE234583T1 (de)
AU (1) AU711234B2 (de)
DE (1) DE69719879T2 (de)
ES (1) ES2192653T3 (de)
GB (1) GB9616564D0 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2328904B (en) * 1997-09-05 2001-08-15 Vogue Housewares Ltd Novelty pencil
US20150345808A1 (en) * 2014-05-28 2015-12-03 Janiece R. HNILICA-MAXWELL Decorative Dryer Vent
GB201718611D0 (en) 2017-11-10 2017-12-27 Petrella Filomena Table utensil having a decorative attachment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1349374A (en) * 1917-11-07 1920-08-10 Associated Engineers Company Christmas-tree ornament
US2603810A (en) * 1947-04-26 1952-07-22 Charles L Duhme Mop
US2787055A (en) * 1955-01-10 1957-04-02 Raymond E Myers Articulated toy and spoon for hand feeding an infant
US3299891A (en) * 1963-12-09 1967-01-24 Robert L Smeton Hypodermic syringes and attachments thereto pleasing to children
US3488769A (en) * 1968-03-27 1970-01-06 Douglass R Falkenberg Stirrer
US3615596A (en) * 1969-12-04 1971-10-26 Albert F Petti Writing accessory
US4806425A (en) * 1985-03-06 1989-02-21 Capital Wire & Cable Corporation Isulated electrical products and processes of forming such products
GB2219255A (en) * 1988-06-06 1989-12-06 Peter Carl Adler Novelty device for pencil
US5479708A (en) * 1989-10-16 1996-01-02 Thomas; Martha M. Utensil holder for infants
US5328172A (en) * 1993-05-20 1994-07-12 Manfred Jagiella Combination game of chance selection device and writing pen

Also Published As

Publication number Publication date
DE69719879D1 (de) 2003-04-24
EP0823234B1 (de) 2003-03-19
ES2192653T3 (es) 2003-10-16
EP0823234A3 (de) 1999-12-08
ATE234583T1 (de) 2003-04-15
US6004634A (en) 1999-12-21
AU3318797A (en) 1998-02-12
GB9616564D0 (en) 1996-09-25
EP0823234A2 (de) 1998-02-11
AU711234B2 (en) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917019A1 (de) Flaschenhalter
DE69719879T2 (de) Neuheitsartikel zur Befestigung auf einem Gegenstand
DE69830109T2 (de) Fettarme Schokolade
DE60110235T2 (de) Behälter für Überraschungsgeschenke und ähnliche Gegenstände sowie Lebensmittelprodukt, das ihn enthält
DE69824104T2 (de) Schreibinstrument
DE2660321C3 (de) Puppe mit Perücke und Kopfbedeckung
DE202021103626U1 (de) Schutzhandschuh
DE60100570T2 (de) Spielzeug mit Griff und Kupplungsstück zum Verbinden mit einem zweiten Spielzeug
DE4218392A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gefäßes o. dgl. aus eß- und/oder verrottbarem Material
DE3022003A1 (de) Seifenstueck
DE102022119692B4 (de) Schutzhandschuh
DE102014108756B4 (de) Hohles Glasbehältnis mit einer länglichen Grundform
DE3737553A1 (de) Weichfolienbahn
DE20213261U1 (de) Babyflasche
DE1265369B (de) Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken
DE1154393B (de) Konisch geformter Becher mit einer in ihm untergebrachten Suessware od. dgl.
DE1416115U (de)
DE7001349U (de) Streugefaess fuer gewuerze.
DE20002068U1 (de) Möbel aus Glas
AT3451U1 (de) Kerzenhalter
DE202007013748U1 (de) Essstäbchen
DE8524559U1 (de) Kinderschnuller
DE1985953U (de) Vorrichtung zum herausnehmen von betonplatten oder betonsteinen aus einer betonsteinpresse.
DE20114504U1 (de) Schnullerkette mit Buchstabenelementen
DE10049753A1 (de) Suspension zur Verwendung bei der Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff im Rotationsguß-Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee