DE69712816T2 - Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugdachs, Fahrzeugdach und Fahrzeug mit diesem Dach - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugdachs, Fahrzeugdach und Fahrzeug mit diesem Dach Download PDF

Info

Publication number
DE69712816T2
DE69712816T2 DE69712816T DE69712816T DE69712816T2 DE 69712816 T2 DE69712816 T2 DE 69712816T2 DE 69712816 T DE69712816 T DE 69712816T DE 69712816 T DE69712816 T DE 69712816T DE 69712816 T2 DE69712816 T2 DE 69712816T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
roof
curved
vehicle
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69712816T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69712816D1 (de
Inventor
Vincent Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport SA
Original Assignee
GEC Alsthom Transport SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEC Alsthom Transport SA filed Critical GEC Alsthom Transport SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69712816D1 publication Critical patent/DE69712816D1/de
Publication of DE69712816T2 publication Critical patent/DE69712816T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/12Roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D47/00Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures
    • B21D47/005Making gratings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugdächern, in der Regel für Schienen- oder Straßenfahrzeuge, und betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, ein Fahrzeugdach und ein Fahrzeug, das ein solches Dach aufweist.
  • Die Stand-der-Technik-Dächer von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen, bestehen aus Längselementen, die an gekrümmte Elemente angeschweißt sind, und aus Blechplatten.
  • Aus dem Stand der Technik ist ein Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugdächern bekannt, das die nachstehend beschriebenen Hauptschritte umfaßt:
  • Die Längselemente werden aus Blechen hergestellt. Diese Bleche werden zugeschnitten und anschließend unter Erhalt der gewünschten Form gebogen.
  • Die gekrümmten Elemente werden ebenfalls aus Blechen hergestellt. Diese Bleche werden mittels einer Walzenbiegepresse gebogen.
  • Längselemente und gekrümmte Elemente werden mittels feststehender Stopper zueinander angeordnet und dann geflanscht.
  • Die so erhaltene Dachstruktur wird durch Schweißen zusammengefügt.
  • Die Blechplatten werden auf die Dachstruktur geschweißt.
  • Ein solches Fahrzeugdach und sein Herstellungsverfahren weisen den Hauptnachteil auf, daß die durch Pressen gekrümmten Elemente Krümmungsfehler aufweisen.
  • Eine Folge besteht darin, daß die Blechplatten, die auf die durch Pressen gekrümmten Elemente geschweißt werden, die gleichen Krümmungsfehler aufweisen wie die gekrümmten Elemente.
  • Ein weiterer Nachteil des Fahrzeugdachs und des Herstellungsverfahrens aus dem Stand der Technik besteht darin, daß das Dach zum Erhalt eines Fahrzeugdachs mit mehreren Krümmungsradien aus mehreren durch Pressen gekrümmten Elementen bestehen muß, so daß man der gewünschten Schablone folgen kann.
  • Ein weiterer Nachteil des Fahrzeugdachs und des Herstellungsverfahrens aus dem Stand der Technik besteht darin, daß die Wärmeaustauscherfläche des Fahrzeugdachs sehr groß ist.
  • Aus dem Dokument US-A-1 645 582 ist ferner ein weiteres Verfahren zur Herstellung eines Dachs bekannt. wobei die Längselemente und die gekrümmten Elemente, die die Trägerstruktur für die Blechplatten bilden, durch Tiefziehen hergestellt werden. Ein solches Dach und sein Herstellungsverfahren weisen vor allem den Nachteil auf, daß sie relativ kostenintensiv sind und daß sie für die gekrümmten Elemente eine Spanne von Formen bieten, die auf die zum Tiefziehen geeigneten Formen begrenzt ist. Ferner weist ein solches Dach den Nachteil auf, daß es eine sehr große Wärmeaustauscherfläche zwischen den Blechplatten und der Trägerstruktur aufweist.
  • Ein Ziel der Erfindung ist auch der auf einem neuen Konzept beruhende Erhalt eines Verfahrens zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, eines Fahrzeugdachs und eines Fahrzeugs, das ein solches Dach aufweist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist der Erhalt eines Verfahrens zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, eines Fahrzeugdachs und eines Fahrzeugs, das ein solches Dach aufweist, die nicht die vorstehend aufgeführten Nachteile aufweisen.
  • Erfindungsgemäß umfaßt das Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, insbesondere für Schienen- oder Straßenfahrzeuge, die Schritte, die hauptsächlich bestehen aus der Herstellung von gekrümmten Quer- und Längselementen, wobei die gekrümmten Querelemente Verbindungselemente zwischen den Längselementen bilden aus der gegenseitigen Befestigung der gekrümmten Querelemente und der Längselemente untereinander unter Bildung einer Dachträgerstruktur und aus der Befestigung der Flächenelemente auf der Dachträgerstruktur, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Herstellung der gekrümmten Querelemente und/oder der Längselemente bestehenden Schritte Blechschneidschritte sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erfüllt vorzugsweise auch eines der folgenden Merkmale:
    • – einer der Schritte zum Schneiden von Blechen ermöglicht das Schneiden von Kerben in die gekrümmten Querelemente und die Längselemente.
    • – ein Schritt besteht aus dem Zusammenfügen der gekrümmten Querelemente und der Längselemente durch Zusammenstecken der Kerben,
    • – ein Schritt besteht aus der gegenseitigen Befestigung der Längselemente und der gekrümmten Querelemente,
    • – ein Schritt besteht aus der Befestigung der Flächenelemente auf der Dachträgerstruktur.
    • – das Schneiden der Bleche wird durch Laserschneiden erreicht,
    • – die Befestigung der gekrümmten Elemente, der Längselemente und der Flächenelemente wird durch Schweißen erreicht.
  • Erfindungsgemäß weist das Fahrzeugdach, insbesondere für Schienen- oder Straßenfahrzeuge, gekrümmte Querelemente und Längselemente auf wobei die gekrümmten Querelemente Verbindungselemente zwischen den Längselementen bilden, wobei die gekrümmten Querelemente und die Längselemente untereinander unter Bildung einer Dachträgerstruktur befestigt sind, und weist Flächenelemente auf die sich auf der Dachträgerstruktur befestigen lassen, und ist dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten Querelemente und/oder die Längselemente durch Schneiden von Blechen erhalten werden.
  • Vorzugsweise erfüllt das erfindungsgemäße Dach auch eines der folgenden Merkmale:
    • – die gekrümmten Elemente und die Längselemente weisen Kerben auf, die so angeordnet sind, daß sich die gekrümmten Elemente und die Längselemente gegenseitigen unter Bildung der Dachträgerstrukturzusammenstecken lassen:
    • – die Flächenelemente sind auf der Dachträgerstruktur angeordnet.
    • – das Schneiden der Bleche wird durch Laserschneiden erreicht,
    • – die Befestigung der gekrümmten Elemente, der Längselemente und der Flächenelemente wird durch Schweißen ereicht.
  • Erfindungsgemäß weist das Fahrzeug, insbesondere ein Schienen- oder Straßenfahrzeug, mindestens ein Dach wie vorstehend definiert auf.
  • Ein Vorteil des Verfahrens zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, des Fahrzeugdachs und des Fahrzeuges, das ein solches erfindungsgemäßes Dach aufweist, ist eine sehr gute ästhetische Endqualität.
  • In der Tat weisen die gekrümmten Elemente sehr exakte Krummungsradien auf und passen sich perfekt an die Flächenelemente an.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahrens zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, des Fahrzeugdachs und des Fahrzeugs, das ein solches erfindungsgemäßes Dach aufweist, ist eine Vereinfachung der Struktur des Dachs.
  • In der Tat werden die gekrümmten Elemente ohne Rücksicht auf den Krümmungsradius dieser Elemente aus einem einzigen Stück hergestellt.
  • Aus dem Vorhergehenden ergibt sich. daß die Erfindung nicht den Nachteil aufweist, der mit der Herstellung eines Dachs, das mehrere Krümmungsradien aufweist, verbunden ist.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahrens zur Herstellung eines Fahrzeugdachs. des Fahrzeugdachs und des Fahrzeugs, das ein solches erfindungsgemäßes Dach aufweist, ist eine Verkleinerung der Wärmeaustauscherfläche.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahrens zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, des Fahrzeugdachs und des Fahrzeugs, das ein solches erfindungsgemäßes Dach aufweist, besteht im Fehlen eines Geraderichtens oder eines Prägerichtens und daher in einer Kostensenkung.
  • Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung eines Fahrzeugdachs, des Fahrzeugdachs und des Fahrzeugs, das ein solches Dach aufweist, klar, wobei die Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen erfolgt. Es zeigen:
  • 1 eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Dachs, insbesondere für ein Schienen- oder Straßenfahrzeug,
  • 2 eine Ansicht der Kerben, die das gegenseitige Zusammenstecken der gekrümmten Elemente und der Längselemente ermöglichen.
  • 1 ist eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Dachs, insbesondere für ein Schienen- oder Straßenfahrzeug.
  • Das Dach 1, insbesondere für ein Schienen- oder Straßenfahrzeug, weist gekrümmte Elemente 2 und Längselemente 3 auf.
  • Die gekrümmten Elemente 2 und die Längselemente 3 sind untereinander unter Bildung einer Dachträgerstruktur 4 befestigt.
  • Das Dach 1 weist ferner Flächenelemente 5 auf, die sich auf der Dachträgerstruktur 4 befestigen lassen.
  • Nach einem wesentlichen Merkmal des erfindungsgemäßen Dachs werden die gekrümmten Elemente 2 und/oder die Längselemente 3 und/oder die Flächenelemente 5 durch Schneiden von Blechen erhalten.
  • Der Begriff Blech besitzt eine allgemeine Bedeutung und bezeichnet eine Platte aus einem beliebigen Material, insbesondere aus Eisen, Stahl, Aluminium, aus einer Legierung, aus Kunststoff.
  • Die gekrümmten Elemente und die Längselemente 3 weisen Kerben 6 auf, die so angeordnet sind, daß sich die gekrümmten Elemente und die Längselemente gegenseitig unter Bildung der Dachträgerstruktur 4 zusammenstecken lassen.
  • Die Flächenelemente 5 sind auf der Dachträgerstruktur 4 angeordnet.
  • Das Schneiden von Blechen wird beispielsweise durch Laserschneiden erreicht.
  • Die Befestigung der gekrümmten Elemente 2, der Längselemente 3 und der Flächenelemente 5 wird beispielsweise durch Schweißen erreicht.
  • Es ist offensichtlich, daß ein solches Dach 1 für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienen- oder Straßenfahrzeug, ausgelegt sein kann.
  • Das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dachs 1, insbesondere für ein Schienen- oder Straßenfahrzeug, umfaßt die Schritte, die hauptsächlich bestehen aus der Herstellung der gekrümmten Elemente 2 und der Längselemente 3, der gegenseitigen Befestigung der gekrümmten Elemente 2 und der Längselemente 3 untereinander unter Bildung der Dachträgerstruktur 4 und aus der Befestigung der Flächenelemente 5 auf der Dachträgerstruktur 4.
  • Nach einem Hauptmerkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Schritte, die aus der Herstellung der gekrümmten Elemente 2 und/oder der Längselemente 3 und/oder der Flächenelemente 5 bestehen. Blechschneidschritte.
  • Einer der Blechschneidschritte ermöglicht das Schneiden von Kerben 6 in die gekrümmten Elemente 2 und die Längselemente 3.
  • Ein Schritt besteht im Zusammenfügen der gekrümmten Elemente 2 und der Längselemente 3 durch Zusammenstecken von Kerben 6.
  • Ein Schritt besteht in der gegenseitigen Befestigung der gekrümmten Elemente 2 und der Längselemente 3.
  • Ein Schritt besteht in der Befestigung der Flächenelemente 5 auf der Dachträgerstruktur 4.
  • Wie vorstehend angedeutet, wird das Schneiden der Bleche beispielsweise durch Laserschneiden erreicht.
  • Die Befestigung der gekrümmten Elemente 2, der Längselemente 3 und der Flächenelemente 5 wird beispielsweise durch Schweißen erreicht.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugdachs (1), insbesondere für Schienen- oder Straßenfahrzeuge, wobei das Verfahren Schritte aufweist, bestehend im wesentlichen aus der Herstellung von gekrümmten Quer- (2) und Längselementen (3), wobei die gekrümmten Querelemente (7) Verbindungselemente zwischen den Längselementen (3) bilden, aus der gegenseitigen Befestigung der gekrümmten Querelemente (2) und der Längselemente (3) derart, daß eine Dach-Trägerstruktur (4) gebildet wird, und aus der Befestigung der Flächenelemente (5) auf der Dach-Trägerstruktur (4), wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß die aus der Herstellung der gekrümmten Querelemente (2) und/oder der Längselemente (3) bestehenden Schritte Blech-Schneidschnitte sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sich bei einem der Blech-Schneidschritte Kerben (6) in die gekrümmten Querelemente (2) und Längselemente (3) schneiden lassen.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, umfassend einen Schritt, bestehend aus der Zusammenfügung der gekrümmten Querelemente (2) und der Längselemente (3) durch Zusammenstecken der Kerben (6).
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend einen Schritt, bestehend aus der gegenseitigen Befestigung der gekrümmten Querelemente (2) und der Längselemente (3).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend einen Schritt, bestehend aus der Befestigung der Flächenelemente (5) auf der Dach-Trägerstruktur (4).
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Zerschneiden der Bleche durch Laserschneiden erreicht wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Befestigung der gekrümmten Querelemente (2), der Längselemente (3) und der Flächenelemente (5) durch Schweißen erreicht wird.
  8. Fahrzeugdach (1), insbesondere für Schienen- oder Straßenfahrzeuge, das gekrümmte Querelemente (2) und Längselemente (3) aufweist, wobei die gekrümmten Querelemente (2) Verbindungselemente zwischen den Längselementen (3) bilden, wobei die gekrümmten Querelemente und die Längselemente untereinander unter Bildung einer Dach-Trägerstruktur (4) befestigt sind und Flächenelemente (5) tragen, die sich auf der Dach-Trägerstruktur (4) befestigen lassen, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten Querelemente (2) und/oder die Längselemente (3) flächige Blechelemente sind, die durch Zerschneiden von Blechen erhalten werden.
  9. Dach nach Anspruch 8, wobei die gekrümmten Querelemente (2) und die Längselemente (3) Kerben (6) aufweisen, die so angeordnet sind, daß sich die gekrümmten Querelemente und die Längselemente gegenseitig unter Bildung der Dach-Trägerstruktur (4) zusammenstecken lassen.
  10. Dach nach einem der Ansprüche 8 und 9, wobei die Flächenelemente (5) auf der Dach-Trägerstruktur (4) angeordnet sind.
  11. Dach nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Zerschneiden der Bleche durch Laserschneiden erreicht wird.
  12. Dach nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Befestigung der gekrümmten Querelemente (2), der Längselemente (3) und der Flächenelemente (5) durch Schweißen erreicht wird.
  13. Fahrzeug, insbesondere Schienen- oder Straßenfahrzeug, mit mindestens einem Dach nach Anspruch 8.
DE69712816T 1996-02-23 1997-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugdachs, Fahrzeugdach und Fahrzeug mit diesem Dach Expired - Lifetime DE69712816T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9602254 1996-02-23
FR9602254A FR2745215B1 (fr) 1996-02-23 1996-02-23 Procede de realisation d'un pavillon de vehicule, pavillon de vehicule et vehicule comportant un tel pavillon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69712816D1 DE69712816D1 (de) 2002-07-04
DE69712816T2 true DE69712816T2 (de) 2004-03-11

Family

ID=9489507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69712816T Expired - Lifetime DE69712816T2 (de) 1996-02-23 1997-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugdachs, Fahrzeugdach und Fahrzeug mit diesem Dach

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0791415B1 (de)
AT (1) ATE218077T1 (de)
CA (1) CA2198274C (de)
DE (1) DE69712816T2 (de)
ES (1) ES2174194T3 (de)
FR (1) FR2745215B1 (de)
PT (1) PT791415E (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2364665B (en) * 2000-07-11 2002-09-11 Grandpeak Engineering Ltd Method of bending sheet material and an article produced by bending sheet material
CN103143892B (zh) * 2013-03-08 2015-06-03 长春轨道客车股份有限公司 车头蒙皮成型方法
CN104985395B (zh) * 2015-06-25 2017-08-08 浙江定川机电制造有限公司 汽车一体式蒙皮方法及其模具结构
CN111806481B (zh) * 2020-06-29 2021-08-24 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 车顶骨架结构、车体及轨道车辆

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1645582A (en) * 1924-11-20 1927-10-18 Studebaker Corp Top construction
US2031779A (en) * 1933-06-29 1936-02-25 Walter P Ladd Grating and method of making same
US2335181A (en) * 1942-04-30 1943-11-23 Smith Corp A O Method of manufacturing grating
CH623395A5 (en) * 1978-01-06 1981-05-29 Matec Holding Grating

Also Published As

Publication number Publication date
EP0791415A1 (de) 1997-08-27
EP0791415B1 (de) 2002-05-29
CA2198274A1 (fr) 1997-08-23
CA2198274C (fr) 2003-12-30
PT791415E (pt) 2002-09-30
ES2174194T3 (es) 2002-11-01
FR2745215B1 (fr) 1998-04-17
DE69712816D1 (de) 2002-07-04
ATE218077T1 (de) 2002-06-15
FR2745215A1 (fr) 1997-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914775T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossfängerträgeranordnung
DE19654376B4 (de) Seitenaufprallträger für Kfz-Türen
DE60222300T2 (de) Röhrenförmiger türbalken mit variabler dicke
DE3343709A1 (de) Verfahren zur formung eines rahmenteils
DE2905862C2 (de) Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt
EP0688690B1 (de) Metallisches Profil als Verstärkung einer Kraftfahrzeugtür
DE3312011A1 (de) Anschlusskopf fuer einen scheibenwischer, scheibenwischer und verfahren zur herstellung eines abschlusskopfes
DE4300398A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie
WO1999008911A2 (de) Wischarm
DE10339069A1 (de) Pressgehärtetes Bauteil mit einer Wölbstruktur
DE2916010A1 (de) Rollbuegel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2234704A1 (de) Wabenstruktur
DE60214659T2 (de) Gesamtstruktur eines Armaturenbrettes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69712816T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugdachs, Fahrzeugdach und Fahrzeug mit diesem Dach
DE2936270A1 (de) Gewoelbtes deckenelement, insbesondere fuer eisenbahnwaggons
DE4327393A1 (de) Seitenaufprallschutz in Form eines an der Tür eines Kraftfahrzeuges befestigbaren Profilgliedes sowie Verfahren zur Herstellung des Profilgliedes
EP0673829A2 (de) Träger für die Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE19729566A1 (de) Metallverbundplatte
EP1172281A1 (de) A-Säulengestaltung eines Personenkraftwagens und Verfahren zur Herstellung einer A-Säule
DE102010018676B4 (de) Wärmedämm- oder Isolierblech im Fahrzeugbereich aus einem flächigen Halbzeug aus Metall
DE3037035A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallteils fuer eine sitzlehne eines kraftfahrzeugs o.dgl.
DE7833673U1 (de) Fusspedal fuer kraftfahrzeuge
DE102007048660A1 (de) Blechelement, insbesondere als Halbzeug, zum Ausbau von Schienenfahrzeugen und Verfahren zum Aufbau eines Flächenelementes daraus
DE2510303A1 (de) Verfahren zur herstellung mehr als viersaeuliger blechradiatorelemente
DE10260530B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Verstärkungsbleches

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition