DE69706403T2 - Externe befestigungsvorrichtung mit ringen aus kompositmaterial - Google Patents

Externe befestigungsvorrichtung mit ringen aus kompositmaterial

Info

Publication number
DE69706403T2
DE69706403T2 DE69706403T DE69706403T DE69706403T2 DE 69706403 T2 DE69706403 T2 DE 69706403T2 DE 69706403 T DE69706403 T DE 69706403T DE 69706403 T DE69706403 T DE 69706403T DE 69706403 T2 DE69706403 T2 DE 69706403T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
fastening device
fibers
fiber
degrees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69706403T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69706403D1 (de
Inventor
Gibson Allott
Martin Sturgeon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DePuy Orthopaedics Inc
Original Assignee
DePuy Orthopaedics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DePuy Orthopaedics Inc filed Critical DePuy Orthopaedics Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69706403D1 publication Critical patent/DE69706403D1/de
Publication of DE69706403T2 publication Critical patent/DE69706403T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/345Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation using matched moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/62Ring frames, i.e. devices extending around the bones to be positioned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/083Combinations of continuous fibres or fibrous profiled structures oriented in one direction and reinforcements forming a two dimensional structure, e.g. mats
    • B29C70/085Combinations of continuous fibres or fibrous profiled structures oriented in one direction and reinforcements forming a two dimensional structure, e.g. mats the structure being deformed in a three dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/753Medical equipment; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

    Hinterrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft faserverstärkte Verbundstrukturen mit verbesserter Leistungsfähigkeit unter Scher-, Biege- und Torsionsspannungen. Die Verbundstruktur ist zur Anwendung bei externen Befestigungsvorrichtungen von besonderem Nutzen.
  • Externe Befestigungsverfahren zur Behandlung von Knochenbrüchen einschließlich der Verwendung einer Anzahl gekrümmter Ringe oder gekrümmter Teilringe, die unter Anwendung einer Vielzahl von Verbindungsstangen im Abstand voneinander zu einer Struktur verbunden werden, sind der Fachwelt wohlbekannt. Quer verlaufende Stifte oder Drähte sind an den Ringen befestigt und erstrecken sich von dort in die Knochen, so daß die Rahmen- und Querstifte das Knochengewebe in der gewünschten Weise stützen und/oder vorspannen. Solche Verfahren sind im US-Patent Nr. 4.308.863, das an Fischer erteilt wurde, im US-Patent Nr. 5.062.844, das an Jamison erteilt wurde sowie in der Deutschen Patentveröffentlichung Nr. DE 39 35 134 A beschrieben.
  • Externe Befestigungsring-Systeme sind handelsüblich und verwenden entweder Metall- oder Verbundringe. Verbundringe, die für Röntgenstrahlen durchlässig sind, sind erwünscht, weil sie die Auswertung medizinischer Röntgenaufnahmen nicht stören. Außerdem sind Verbundringe leichter als vergleichbare Metallringe, was dem Patienten mehr Komfort bietet.
  • Das oben erwähnte Patent von Fischer beschreibt Teilringe aus Metall mit einem I-Träger- Querschnitt, was zu hoher Festigkeit bei minimalem Gewicht führt. Obwohl I-Träger- Strukturen allgemein das Material gut ausnutzen, indem die Flanschbereiche den Biegekräften widerstehen, haben sie nur eine begrenzte Widerstandskraft gegen Torsionskräfte.
  • Die oben erwähnte Deutsche Patentveröffentlichung beschreibt einen massiven Kunststoffkern, der an der Oberfläche durch Fasern verstärkt ist.
  • Bei Gebrauch werden äußere Fixierungsringe Scher-, Torsions- und Biegekräften unterworfen. Externe Befestigungsvorrichtungen zur Immobilisierung von Knochenbrüchen, welche externe Fixierungsringe in Form faserverstärkter Verbundstrukturen nach der vorliegenden Erfindung enthalten, ergeben einen verbesserten Ausgleich der mechanischen Eigenschaften und damit eine verbesserte Leistungsfähigkeit unter kombinierter Biege-, Scher- und Torsionsbelastung.
  • Die externe Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 1 beschrieben. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen 2 bis 7 beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer externen Befestigungsvorrichtung nach dieser Erfindung, welche an einem gebrochenen Knochen angebracht ist und die externen Fixierungsringe zeigt.
  • Fig. 2 ist eine teilweise geschnittene perspektivische Explosivdarstellung eines externen Fixierungsringes.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht auf Fixierungsringe mit 240 Grad und 120 Grad Winkelausdehnung, die durch Verbindungsglieder verbunden sind.
  • Die Fig. 4A bis 4G zeigen ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Fixierungsringen.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die zur Darstellung der vorliegenden Erfindung gewählte bevorzugte Ausführungsform ist in Fig. 1 dargestellt. Die externe Befestigungsvorrichtung 10 besteht aus Bogensegment- Fixierungsringen 12 und 14, die um einen gebrochenen Knochen 16 herum angeordnet sind. Die Fixierungsringe 12 und 14 haben einen I-Träger-Querschnitt bestehend aus einem zentralen Stegteil 18 und einem Paar Flansche 20. Im Stegteil ist eine Vielzahl von Löchern 22 symmetrisch, im Abstand voneinander angebracht. Bei der Anbringung an einem gebrochenen Knochen 16 werden mehrere Verbindungsstangen durch die Löcher 22 gesteckt und mittels Befestigungselementen 26 und 28 mit den Ringen 12 und 14 verbunden. An verschiedenen Stellen der Ringe 12 und 14 werden Stifthalter 30 und 32 und in diesen Stifte 34 und 36, welche durch den Knochen 16 verlaufen, befestigt.
  • Wie am besten in Fig. 2 dargestellt, besteht ein Fixierungsring 12 aus einem Kern (als Kern 13 dargestellt in Fig. 4F) mit in einer Richtung verlaufenden Fasern 21 in den Flanschen 20 und einer Vielzahl von Lagen 23 aus in einer Richtung verlaufenden Fasern im Steg sowie einer geflochtenen, um den Kern 13 herum geflochtenen Hülse 25. Die Hülse 25 ist mit dem Kern 13 durch Kunststoff verbunden, mit welchem die Fasern von Kern und Hülse getränkt sind. Der Ring hat eine mit 12A bezeichnete Längsachse.
  • Die in einer Richtung verlaufenden Fasern 21 sind entlang der gekrümmten Flansche 20 annähernd parallel zur Achse 12A des Steg-Kernes ausgerichtet. Der Einsatz von in einer Richtung verlaufenden Fasern 21 in den Flanschen 20 des Kernes führt zu einer besseren Biegefestigkeit des fertigen Verbundkörpers. Vorzugsweise sind die in einer Richtung verlaufenden Fasern 21 in bezug auf die Achse 12A des Kernes in Fig. 2 unter einem Winkel zwischen 0 Grad und ±15 Grad ausgerichtet.
  • Der Steg-Teil des Kernes ist vorzugsweise mit Faser-Lagen 23 verstärkt, welche etwa parallel (zwischen Null Grad und ±15 Grad) zu den in einer Richtung verlaufenden Fasern 21 verlaufen, und diese Lagen 23 enthalten Fasern, welche zwischen etwa ±45 Grad und ± 15 Grad relativ zu einer Tangente an die Längsachse des Kernes ausgerichtet sind. Besonders bevorzugt wird der Bereich zwischen etwa ±45 Grad und ±5 Grad und insbesondere der Bereich von etwa ±45 Grad. Dies ergibt eine optimale Festigkeit gegen Scherspannungen, welche allgemein im Inneren des Kernes am größten sind. Vorzugsweise ist die Faser- Ausrichtung im Inneren des Kernes symmetrisch zur Querschnitts-Mittellinie 12B, wobei die positiven und negativen Richtungen kompensiert sind.
  • Um die Gesamtfestigkeit des Verbund-Ringes gegenüber Torsionskräften und gegenüber der Delaminierung innerhalb des Kernes zu verbessern, wird auf die Außenfläche des inneren Kernes eine Lage von Fasermaterial (beispielsweise eine geflochtene Hülse 25) aufgebracht. Das Fasermaterial wird derart aufgebracht, daß es sich der Außenform des Kernes anpaßt, und es ist zwischen etwa ±45 Grad und ±15 Grad relativ zur Tangente an die Längsachse durch den Schwerpunkt des Querschnittes von Ring oder Kern ausgerichtet. Besonders bevorzugt wird der Bereich zwischen etwa ±45 Grad und ±5 Grad und insbesondere der Bereich von etwa ±45 Grad. Der Begriff "relativ zur Tangente an die Längsachse durch den Schwerpunkt des Querschnittes von Ring oder Kern" bedeutet, daß beim Anlegen der X-Y-Z-Koordinatenachsen des Schwerpunktes des Querschnittes dieser in der X-Y-Ebene liegt und die Z-Achse senkrecht dazu. Z ist die Tangente an die Längsachse 12A für diesen Querschnitt in der Fig. 2. Alle Winkel (für diesen Querschnitt) werden relativ zur Z-Achse gemessen. Für horizontale Flächen werden die Winkel in der Y-Z-Achse gemessen und für vertikale Flächen in der X-Z-Ebene.
  • Für die Verbund-Ringe kann eine große Vielfalt von Fasern und Polymer-Matrizes eingesetzt werden. Für die externen Befestigungsvorrichtungen, wo eine hohe Festigkeit und Steifigkeit erforderlich sind, werden kohlefaserverstärkte Epoxidharze bevorzugt. Es können auch andere Fasern einschließlich Aramid, Glas oder Nylon verwendet werden. Vorzugsweise werden Verstärkungsfasern in Gestalt durchgehender Faserstränge verwendet. Als Matrix können Duroplaste oder Thermoplaste verwendet werden einschließlich Polyester, Nylon oder Bismaleimid-Harzen. Vorzugsweise enthält der Verbundwerkstoff etwa 30 Vol.-% bis 70 Vol.% Fasern und 70 Vol.-% bis 30 Vol.-% Kunststoff. Besonders bevorzugt enthält er 50 Vol.-% bis 70 Vol.-% Fasern und insbesondere etwa 65 Vol.-% Fasern.
  • Die externen Fixierungsringe können als Verbundringe in einer Vielfalt von Durchmessern, Längen und Querschnittsabmessungen hergestellt werden. Bei Ringen mit I-Träger- Querschnitten wird durch die Vergrößerung der Dicke der Flansche allgemein die Biegefestigkeit erhöht, und die Scherfestigkeit kann durch die Vergrößerung der Dicke des Steges erhöht werden. Die externen Befestigungsvorrichtungen können als Teilringe von 120 Grad (1/3-Ring), 240 Grad (2/3-Ring), 180 Grad (1/2-Ring) oder auch als Vollringe ausgebildet werden. Die externen Fixierungsringe weisen im allgemeinen eine Vielzahl von Löchern 22 auf, die im Abstand voneinander symmetrisch auf dem Kreisbogen verteilt sind. Die Löcher können bei der Endbearbeitung gebohrt werden.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, können Teilring-Segmente 30 und 32 durch Verbindungsglieder 17 zusammengefügt werden. Das Verbindungsglied 17 kann Vorsprünge (nicht dargestellt) aufweisen, um den Ring mit I-Träger-Querschnitt zwischen den Flanschen zu erfassen. Das Verbindungsglied wird am Ring mittels Schrauben (nicht dargestellt) durch Löcher 22 am Ende der Teilringe befestigt.
  • Die Fig. 4A bis 4G zeigen ein Verfahren zur Formung eines Bogensegmentes eines faserverstärkten Verbund-I-Träger-Ringes 12. Der Kern faserverstärkten Verbund-I-Träger- Ringes wird geformt, mit Fasermaterial bedeckt und in eine Form eingeschlossen, um die Form des faserbedeckten Kernes zu erzeugen. Dann wird Kunststoff unter Druck in die geschlossene Form eingespritzt, um das Fasermaterial zu imprägnieren und es mit dem Kern zu verbinden. Das Einspritzen des Kunststoffes unter Druck in das nicht imprägnierte Fasermaterial, welches den Kern umgibt, führt während des Einspritzens zu isobaren Bedingungen, und gleichmäßigere Eigenschaften des fertigen Teiles könnten erreicht werden, indem ein Prepreg-Material auf den Kern aufgebracht und das Ganze ohne Kunststoff- Einspritzung durch Wärme und Druck verfestigt wird.
  • Die Fig. 4A bis 4E zeigen die Schritte zur Herstellung des Segmentes eines faserverstärkten Verbundkernes mit I-Träger-Querschnitt. Ein Prepreg-Material mit in einer Richtung verlaufenden Fasern (enthält in einer Richtung verlaufende Fasern und Kunststoff) kann in die Vertiefungen zweier Formhälften der Form eingelegt werden, wie es in Fig. 4B dargestellt ist. Um das Auflegen der in einer Richtung verlaufenden Fasern 21 zu erleichtern, kann das Prepreg-Material mit solchen Fasern in Streifen 40 zerschnitten werden, bei denen die Fasern in Längsrichtung eines jeden Streifens verlaufen. Die Streifen können dann entlang der Richtung der Fasern 21 einige Male gefaltet werden, um "Nudeln" 42 mit in einer Richtung verlaufenden Fasern zu erhalten. In Fig. 4A werden die Streifen zuerst in Hälften und dann in Dritteln gefaltet, um eine Nudel-Struktur zu bilden. Die Nudeln werden in Rillen eingebracht, welche auf jeder Seite der Form 30 entlang der Innen- und Außenkante verlaufen und schließlich den Flanschabschnitt 20 des Kernes 13 bilden. Als Alternative können auch Lagen eines Stranges mit in einer Richtung verlaufenden Fasern, der zuvor mit Kunststoff getränkt wurde, in die Vertiefung eingelegt werden. Die Verwendung von Prepreg-Plattenmaterial ergibt jedoch besser reproduzierbare Faserlagen und eine bessere Kontrolle der Faser-Ausrichtung im fertigen Teil.
  • Ein bequemer Weg, um den Stegteil des Kernes zu formen besteht darin, ein ebenes Prepreg-Gewebe unter 45 Grad zur Faserachse zu schneiden. Gewebe mit Leinwandbindung wird wegen der gleichen Anzahl von Kett- und Schußfäden bevorzugt. Auch andere Gewebe, welche keine ausgeglichenen Anteile von Faser-Enden in der Kett- und Schußrichtung aufweisen, können eingesetzt werden. Die Faser-Enden in "+"- und "-"-Richtung können dann ausgeglichen werden, indem das Gewebe in wechselnden Lagen geschichtet wird oder indem aus dem ursprünglichen Gewebe unter 90 Grad wechselnde Lagen herausgeschnitten werden. Als Alternative kann auch eine Prepreg-Platte mit in einer Richtung verlaufenden Fasern verwendet werden, bei welcher die Faserlagen abwechselnd in "+"- und "-"- Richtung um etwa 45 Grad ausgerichtet sind. Gewebe sind im allgemeinen bequemer, wenn die Bauteile eine wesentliche Dicke haben, weil sie allgemein in größeren Dicken verfügbar sind und mehr Faser-Enden enthalten als kommerziell verfügbare Lagen- Materialien mit in einer Richtung verlaufenden Fasern. Die bei Geweben vorliegende Wellung kann zu Teilen mit größere Zähigkeit führen, da die Wellung dem Voranschreiten von Rissen Widerstand entgegensetzt. Die Wellungen können aber auch die Festigkeit und Steifigkeit des fertigen Teiles vermindern.
  • Die auf Größe zugeschnittenen Prepreg-Streifen oder -Lagen 23 werden in jeder der Formhälften plaziert, indem die Nudeln mit in einer Richtung verlaufenden Fasern an der Innen- und Außenkante übereinander gelegt werden, wie es in Fig. 4C dargestellt ist. Um die Verarbeitung von Gewebestreifen in gekrümmten Formen zu erleichtern, kann die Form während der Plazierung der Gewebestränge erwärmt werden. Um die Stegdicke zu vergrößern, körnen auch Lagen zwischen den Nudeln plaziert werden.
  • Nach dem Auflegen der Nudeln aus in einer Richtung verlaufenden Fasern 21 und der Gewebelagen 23, wird die Form, wie in Fig. 4D dargestellt, geschlossen und unter Druck auf eine ausreichende Temperatur erwärmt, um den Kern 13 zu verfestigen. Der verfestigte Kern 13 (Fig. 4E) wird dann aus der Form entnommen und kann auf die richtigen Maße abgearbeitet und durch Sandstrahlen bearbeitet werden, um einen Überschuß an Kunststoff bzw. Bestandteile einer Formbeschichtung zu entfernen. Vorzugsweise wird die Oberfläche jedoch durch Sandstrahlen behandelt, um eine ebene, matte Oberfläche ohne sichtbare Faser-Ausfransungen zu erhalten. Dies erfolgt in einfacher Weise mit einem Sandstrahler, wobei darauf zu achten ist, daß die Sandstrahlbehandlung nicht übertrieben wird.
  • Wie in Fig. 4F dargestellt, wird dann auf die Außenfläche des vorbereiteten inneren Kernes Fasermaterial aufgebracht. Dies kann durch Aufziehen einer oder mehrerer geflochtenen Hülse(n) 25, deren Umfang etwa gleich demjenigen des Verbund-I-Trägers ist, unter ±45 Grad auf die Außenfläche des Kernes erfolgen. Durch Verwendung eines Geflechtes mit einem Umfang etwa gleich demjenigen des Kernes werden die Fasern im Geflecht annähernd unter ±45 Grad relativ zur Längsachse des Kernes ausgerichtet. Vorzugsweise wird der ursprüngliche Flechtwinkel derart gewählt, daß der endgültige Flechtwinkel im Verbund-Teil etwa ±45 Grad beträgt. In Abhängigkeit vom Gewicht des verwendeten Geflechtes kann eine einzelne geflochtene Hülse angewandt werden oder es werden mehrere Hülsen aufgebracht, um das gewünschte Endvolumen zu erhalten. Im allgemeinen könnte die Anzahl der Faserlagen in Leinwandbindung so gewählt werden, daß die Anzahl der Wellungen im Gewebe für ein gewünschtes Gewicht vermindert wird. Geflochtene Textilerzeugnisse sind für das Außenflächen-Fasermaterial besonders günstig, weil sie leicht zu runden komplexen Formen, wie diejenige von I-Trägern, verarbeitet werden können und Ausfransungen beim äußeren Fasermaterial vermieden werden.
  • Als Alternative kann das Fasermaterial auch durch Umflechten oder Umwickeln des Teiles mit einem Strang der gewünschten Faser auf den inneren Kern aufgebracht werden. Der Strang kann in wechselnden Lagen unter annähernd +45 Grad und -45 Grad relativ zur Tangente an den gebogenen Kern aufgewickelt werden. Diese technische Lösung ist bei einfachen Formen, wie bei rechteckigen, quadratischen oder runden Querschnitten besonders leicht anwendbar.
  • Nach dem Aufbringen des Fasermaterials auf die Außenfläche des inneren Kernes wird das Teil in einer Spritzform 45 (Fig. 4G) plaziert, deren Form der Form des beschichteten inneren Kernes entspricht. Die Form wird geschlossen, erwärmt und Kunststoff unter Druck eingespritzt, um die geflochtene Vorform zu imprägnieren und das Verbund-Erzeugnis fertigzustellen.

Claims (7)

1. Externe Befestigungsvorrichtung zur Immobilisierung eines Knochenbruches, welche eine Vielzahl äußerer Fixierungsringe (12, 14), eine Vielzahl am Knochen (16) verankerter und an den Fixierungsringen (12, 14) geklemmter Stifte (34, 36) sowie die Fixierungsringe (12, 14) verbindende verriegelbare Einstellstangen (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierungsringe (12, 14) einteilige Verbundstrukturen sind, die einen Kern (13) aus einer kunstharzgetränkten Fasermatrix und eine Hülse (25) aus Fasermaterial aufweisen, welche den Kern (13) umhüllt und durch Kunstharztränkung der Hülse (25) aus Fasermaterial mit diesem verbunden ist, wobei der Kern (13) einen gekrümmten I-Träger-Querschnitt mit Flanschen (20) und einem Steg (18) umfaßt und in den Flanschen (20) in einer Richtung verlaufende Fasern sowie Lagen (23) aus Material, welche den Steg (18) bilden, aufweist.
2. Externe Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Fixierungsringe (12, 14) einteilige Verbundstrukturen sind, in welchen Kernfasern quer und nicht quer zur Längsachse (12A) des Erzeugnisses verlaufen.
3. Externe Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Hülse (25) aus Fasermaterial, welche den Kern (13) bedeckt, eine geflochtene Hülse ist.
4. Externe Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die Hülse (25) aus Fasermaterial, welche den Kern (13) bedeckt, eine geflochtene Hülse ist.
5. Externe Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Lagen (23) aus Material aus Fasern bestehen, wobei die Fasern in der Lage in einem Bereich zwischen etwa ± 45 Grad und ±15 Grad relativ zu einer Tangente an der Längsachse (12A) des Kernes ausgerichtet sind und die Winkel in positiver und negativer Richtung im Gleichgewicht zueinander stehen.
6. Externe Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher das den Kern (13) bedeckende Fasermaterial einen durchgehend geflochten oder gewickelten Faserstrang umfaßt, wobei die Flecht- bzw. Wickelwinkel zwischen etwa ±45 Grad und ±15 Grad relativ zu einer Tangente an der Längsachse (12A) durch den Schwerpunkt des Kernes liegen.
7. Externe Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Fasermaterial aus Karbonfasern und das Kunstharzmaterial aus Epoxidharz besteht.
DE69706403T 1996-02-22 1997-02-12 Externe befestigungsvorrichtung mit ringen aus kompositmaterial Expired - Lifetime DE69706403T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60556396A 1996-02-22 1996-02-22
PCT/US1997/002250 WO1997030651A2 (en) 1996-02-22 1997-02-12 External fixation device with composite rings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69706403D1 DE69706403D1 (de) 2001-10-04
DE69706403T2 true DE69706403T2 (de) 2002-05-29

Family

ID=24424198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69706403T Expired - Lifetime DE69706403T2 (de) 1996-02-22 1997-02-12 Externe befestigungsvorrichtung mit ringen aus kompositmaterial

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0883380B1 (de)
JP (1) JP3307651B2 (de)
AU (1) AU710029B2 (de)
CA (1) CA2245158C (de)
DE (1) DE69706403T2 (de)
WO (1) WO1997030651A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008386A1 (de) * 2008-02-09 2009-08-13 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines FVW-Bauteils

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5997537A (en) * 1998-05-28 1999-12-07 Electro Biology, Inc. Ring system for external fixation of bone and related method
JP2002522145A (ja) * 1998-08-11 2002-07-23 ロシイスキイ ナウチニイ チェントル ヴォスタノビテルナヤ トラフマトロギア イ オルトペジャ イム アカデミカ グ ア イリザロフヴァ 経骨装置
KR100370592B1 (ko) * 2000-07-12 2003-02-05 한국과학기술연구원 외고정기기용 탄소섬유 보강 ˝c˝자형 구조재 및 그의제조방법
WO2005002450A2 (en) * 2003-06-30 2005-01-13 Oguzhan Koroglu Process for producing an external fixation device, particularly an ilizarov fixator
DE602006004168D1 (de) 2006-03-31 2009-01-22 Stryker Trauma Sa Externes Fixierelement mit einer rauhen, abgetragenen Oberfläche
JP4517130B2 (ja) * 2006-05-17 2010-08-04 国立大学法人 東京大学 創外固定具、創外固定具のリング及びその製造方法
DE102006041654A1 (de) 2006-08-24 2008-03-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoff-Bauteils
DE102009010429A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Thoenes Dichtungstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Walze für die Bearbeitung bandförmigen Materials und nach diesem Verfahren hergestellte Walze
EP2110090A1 (de) 2008-04-18 2009-10-21 Stryker Trauma SA Strahlendurchlässige orthopädische Fixierungsplatte
EP2110089A1 (de) 2008-04-18 2009-10-21 Stryker Trauma SA Orthopädische Fixierungsplatte
GB201007336D0 (en) * 2010-04-30 2010-06-16 Blade Dynamics Ltd A modular structural composite beam
US8945128B2 (en) 2010-08-11 2015-02-03 Stryker Trauma Sa External fixator system
EP2417924B1 (de) 2010-08-11 2015-07-01 Stryker Trauma SA Externes Befestigungssystem
US11141196B2 (en) 2010-08-11 2021-10-12 Stryker European Operations Holdings Llc External fixator system
GB201215004D0 (en) 2012-08-23 2012-10-10 Blade Dynamics Ltd Wind turbine tower
US9101398B2 (en) 2012-08-23 2015-08-11 Stryker Trauma Sa Bone transport external fixation frame
GB201217212D0 (en) 2012-09-26 2012-11-07 Blade Dynamics Ltd Windturbine blade
GB201217210D0 (en) 2012-09-26 2012-11-07 Blade Dynamics Ltd A metod of forming a structural connection between a spar cap fairing for a wind turbine blade
US11571243B2 (en) 2018-05-18 2023-02-07 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. External fixation clamp and systems for medical procedures
WO2020072392A1 (en) * 2018-10-04 2020-04-09 Peter Stevens Coupled torsional fixator and method of use
USD1010122S1 (en) 2019-05-17 2024-01-02 Lifecell Corporation External fixation clamp for medical procedures
USD957635S1 (en) 2019-05-17 2022-07-12 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. External medical fixation clamp
CN113752588B (zh) * 2020-06-03 2022-07-01 上海飞机制造有限公司 一种飞机隔框的制造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591155A (en) * 1985-02-20 1986-05-27 Yutaka Adachi Method of making hockey sticks
US4750905A (en) * 1985-07-10 1988-06-14 Harrington Arthritis Research Center Beam construction and method
FR2602248B1 (fr) * 1986-08-01 1989-11-24 Brochier Sa Structure textile multidimensionnelle pour le renforcement de materiaux stratifies et procede et metier a tisser permettant l'obtention d'une telle structure
DE3935134A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Mecron Med Prod Gmbh Fixationselement
US5062844A (en) * 1990-09-07 1991-11-05 Smith & Nephew Richards Inc. Method and apparatus for the fixation of bone fractures, limb lengthening and the correction of deformities
US5275598A (en) * 1991-10-09 1994-01-04 Cook Richard L Quasi-isotropic apparatus and method of fabricating the apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8398910B2 (en) 2008-02-08 2013-03-19 Airbus Operations Gmbh Method for manufacturing a fibre-composite component, fibre-composite component and fibre-composite fuselage component of an aircraft
DE102008008386A1 (de) * 2008-02-09 2009-08-13 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines FVW-Bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP0883380A2 (de) 1998-12-16
AU2271197A (en) 1997-09-10
JP2000505331A (ja) 2000-05-09
CA2245158A1 (en) 1998-08-28
CA2245158C (en) 2004-09-28
AU710029B2 (en) 1999-09-09
JP3307651B2 (ja) 2002-07-24
EP0883380B1 (de) 2001-08-29
WO1997030651A3 (en) 1997-10-16
WO1997030651A2 (en) 1997-08-28
DE69706403D1 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69706403T2 (de) Externe befestigungsvorrichtung mit ringen aus kompositmaterial
DE69218920T2 (de) Langfaseriger verstärkte thermoplastischer rahmen, insbesondere für einen tennisschläger
DE60115914T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden unterschiedlicher materialien eines stützelements
DE69517907T2 (de) Verbundwerkstoffstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE3879980T2 (de) Orthopaedische vorrichtung aus biologisch vertraeglichem polymer mit orientierten verstaerkungsfasern.
DE69418394T2 (de) Spiralfeder aus kohlenfaserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
DE102005059933B4 (de) Flechttechnisch hergestelltes Faserverbundbauteil
DE60105338T2 (de) Zwischen-Verbundstoff, dessen Herstellungsverfahren und dessen Verwendung als Formmaterial
DE69033726T2 (de) Verbundwerkstoff-Konstruktionselement mit hoher Biegefestigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60114430T2 (de) Trägerstrukturen aus verbundwerkstoffen mit sinusförmigen stegen und herstellungsverfahren solcher strukturen
DE68928158T2 (de) Verfahren zur Herstellen eines formbaren Verbundwerkstoffes
EP0673303B1 (de) Textileinlage zur herstellung eines faserverbundwerksstoffes sowie faserverbundwerkstoff
DE69130900T2 (de) Verstärkte dentale vorrichtung und prothese
DE3516420C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundteiles mit einer komplizierten Gestalt und hiermit hergestelltes Verbundteil
DE60209962T2 (de) Fahrrad-Kurbel und ihre Fertigungsmethode
DE3534293A1 (de) Einrichtung zur verringerung des reibungswiderstandes
DE19706531A1 (de) Verstärkungsmaterial für Zahnvorrichtungen und Prothesen
DE69003499T2 (de) Verformbare textilstruktur.
EP3723963B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauelements und bauelement
DE69129482T2 (de) Zusammengesetztes Femurschaftimplantat mit erhöhter Halsfestigkeit
DE10326422A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sich in einer Längsrichtung erstreckenden FVK-Hohlprofilen
DE69214119T2 (de) Zusammengesetztes Implantat mit metallischem Geflecht
DE1045810B (de) Aus faserverstaerkten Kunststoffschalen oder -platten bestehender Koerper, insbesondere Trag- oder Antriebsfluegel, und Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE2711551C2 (de) Lasttragender Teil einer Bein- oder Armprothese und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0648593A2 (de) Verfahren zum Herstellen von langfaserverstärkten Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN