DE69627167T2 - Rotierende brennkraftmaschine - Google Patents

Rotierende brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69627167T2
DE69627167T2 DE69627167T DE69627167T DE69627167T2 DE 69627167 T2 DE69627167 T2 DE 69627167T2 DE 69627167 T DE69627167 T DE 69627167T DE 69627167 T DE69627167 T DE 69627167T DE 69627167 T2 DE69627167 T2 DE 69627167T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotationsverdrängervorrichtung
pistons
rotor
rotors
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69627167T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627167D1 (de
Inventor
Leslie Ronald RICHARDS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ron Richards Engine Technology Pty Ltd
Original Assignee
Ron Richards Engine Technology Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AUPN5504A external-priority patent/AUPN550495A0/en
Priority claimed from AUPN5505A external-priority patent/AUPN550595A0/en
Application filed by Ron Richards Engine Technology Pty Ltd filed Critical Ron Richards Engine Technology Pty Ltd
Publication of DE69627167D1 publication Critical patent/DE69627167D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69627167T2 publication Critical patent/DE69627167T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F01C1/077Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having toothed-gearing type drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F01C1/07Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having crankshaft-and-connecting-rod type drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Rotationskolbenmotoren. Die Erfindung bezieht sich auch auf Rotationsverdrängervorrichtungen, zum Beispiel auf Flüssigkeitspumpen und Maschinen, die einen toroidalen Zylinder für die Arbeitskammern verwenden.
  • Verbrennungsmotoren dieser Art, Motoren mit hydraulischem Antrieb, Flüssigkeitspumpen und Kraftmaschinen mit Wärmezufuhr von außen, werden in der Folge insgesamt als Toroidmaschinen bezeichnet. Aus Gründen der Anschaulichkeit wird die vorliegende Erfindung in der Folge jedoch beispielhaft unter Bezugnahme auf ihre Anwendung bei Verbrennungsmotoren beschrieben.
  • Zahlreiche Arten von Umlaufmotoren wurden in Betracht gezogen und gefertigt. Meistens wurden sie als ein Mittel vorgeschlagen, um die Nachteile zu verringern, die den herkömmlichen Maschinen mit Hubkolbenmotor innewohnen, und/oder mit dem Ziel, einen kompakten Motor mit geringem Gewicht bereitzustellen, der wirtschaftlich gefertigt werden kann und der in bezug auf den Kraftstoffverbrauch wirtschaftlich ist. Bis heute wurden diese jedoch nicht kommerzialisiert. Die einzigen Verbrennungsmotoren, die in der Massenproduktion hergestellt werden, sind der Wankelmotor und der herkömmliche Hubkolbenmotor.
  • Herkömmliche Kolbenpumpen und Kolbenmotoren werden überall eingesetzt, wegen ihrer effizienten und einfachen Umwandlung einer hin und hergehenden Bewegung der Kolben in eine Rotationsbewegung über eine Kurbelwelle. Herkömmliche Rotationskolbenmotoren weisen jedoch wegen der Vielzahl beweglicher Teile durch Reibung verursachte Einschränkungen hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs auf. Diese beweglichen Teile schließen im allgemeinen die Lagerzapfen mit ein, bei denen die Reibung mit der Rotationsgeschwindigkeit und der Anzahl der Lager zunimmt, die Kolbenringe, die wegen der großen Anzahl von Kolbenringen an jedem Kolben Reibung verursachen und den Ventilsteuermechanismus, bei dem zahlreiche Komponenten als ein zusammengesetztes System arbeiten, die alle einen wesentlichen Beitrag zu den Reibungsverlusten der Maschine insgesamt beisteuern.
  • Zusätzlich wird der thermische Wirkungsgrad von Rotationskolbenmotoren durch die Bemessung der mechanischen Bauteile, die eingesetzten Werkstoffe, die Betriebsweise und die Verwendung eines gemeinsamen Zylinderteils für alle Taktphasen verringert. Es gibt zwar hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs wirtschaftliche Rotationskolbenmotoren nach dem Stand der Technik, diese stellen jedoch höchst komplexe Einheiten dar. Diese Komplexität erhöht die Fertigungs- und Montagekosten.
  • Der Wankelmotor ist in Motorfahrzeugen wegen seines hohen Leistungspotentials eingesetzt worden. Aus den unterschiedlichsten Gründen wurde er jedoch nicht für den allgemeinen Gebrauch als Ersatz für herkömmliche Kolbenmotoren eingesetzt, wie bei Nahverkehrsmitteln oder in der Massenfertigung hergestellten, leichten Motoren für industrielle Anwendung.
  • Andere Formen von Umlaufmotoren wurden ebenfalls vorgeschlagen. Diese schließen toroidale Motoren ein, die einen toroidalen Zylinder aufweisen, der im Zylindergehäuse um eine Antriebswellenanordnung herum ausgebildet ist, Rotormittel, die so gelagert werden, daß sie um die Antriebswellenanordnung rotieren und die mit Kolben in dem toroidal geformten Zylinder verbunden sind, wobei sich die Kolben zylindrisch aufeinander zu und voneinander weg bewegen, wobei sie dazwischen innerhalb des toroidalen Zylinders sich ausdehnende und sich verkleinernde Arbeitskammern bilden, und Einlaß- und Auslaßöffnungen sich durch die Zylindergehäuseanordnung erstrecken, für den Eintritt und den Austritt von Fluid in die Arbeitskammern hinein, beziehungsweise aus diesen heraus.
  • Typische Arten toroidaler Motoren nach dem Stand der Technik werden beschrieben in „THE WANKEL ENGINE DESIGN DEVELOPMENT APPLICATIONS", von Jan P. Norbye, herausgegeben von der Chilton Book Company. In dem französischen Patent 2498248 von Societe Natonale D'Etude et de Construction de Moteurs D'Aviation, Snecma und dem deutschen Patent 3521593 von Gebhard Hauser, werden ebenfalls toroidale Motoren nach dem Stand der Technik anschaulich dargestellt. Bei einigen dieser Motoren werden äußere Mechanismen verwendet, um die zyklische Bewegung der Kolben zu beeinflussen, die sich im Zylinder bewegen, während bei anderen Taumelscheiben und Nocken und ähnliches im Kraftübertragungsweg verwendet werden, um die gewünschte mechanische Kopplung der Antriebselemente zu erreichen.
  • Für die Zwecke der Massenfertigung ist zu berücksichtigen, daß der beschriebene Stand der Technik Nachteile aufweist, entweder infolge ineffizienter Konfigurationen, soweit die Funktion betroffen ist, oder die Fähigkeit, unter normalen Belastungsbedingungen zufriedenstellend zu arbeiten, zum Beispiel bei optimaler Leistungsabgabe im Dauerbetrieb. Viele der Vorschläge nach dem Stand der Technik erfordern auch komplizierte Fertigungs- oder Montageverfahren, ihre Abdichtung ist schwierig, sie sind übermäßig kompliziert oder arbeiten unwirtschaftlich.
  • Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, toroidale Maschinen bereitzustellen, die mindestens einen der oben beschriebenen Nachteile mindern.
  • Im Hinblick auf die zuvor beschriebenen Sachverhalte beruht die Erfindung in einem Aspekt grundlegend auf Rotationsverdrängervorrichtungen gemäß Anspruch 1.
  • Die Antriebswelle kann sich in die gleiche Richtung wie die Rotoranordnungen drehen, für die meisten Anwendungen bei Verbrennungsmotoren zieht man es jedoch vor, daß die Antriebswelle gezwungen wird, sich in die entgegengesetzte Richtung relativ zu den Rotoranordnungen zu drehen, wobei die Rotationsgeschwindigkeit der Rotoranordnungen relativ zur Rotationsgeschwindigkeit der Antriebswelle reduziert werden kann.
  • Die Antriebsmittel zum Drehen des Planetengliedes um dessen umlaufende Achse können aus einer Kette oder einem Zahnriemen bestehen, die, beziehungsweise der von einem angetriebenen Antriebskettenrad/Rillenscheibe, das beziehungsweise die auf dem Planetenglied konzentrisch mit der umlaufenden Achse montiert ist, führt und um ein Antriebskettenrad oder eine Rillenscheibe, das beziehungsweise die an der Zylindergehäuseanordnung montiert ist. Alternativ kann das Antriebsmittel aus einem Planetenrad bestehen, das an dem Planetenglied montiert ist und das intern oder extern oder indirekt über einen Getriebezug in ein Sonnenrad beziehungsweise einen Zahnring eingreift, das beziehungsweise der an der Zylindergehäuseanordnung befestigt ist. So kann das Planetenglied mit einem Planetenrad umlaufen, das von einem feststehenden Sonnenrad angetrieben wird, das zur Antriebswelle koaxial liegt, so daß es sich in dieselbe Richtung dreht, wie die Rotoranordnungen.
  • In der bevorzugten Form rotiert das Planetenglied mit einem Planetenrad, das von einen Zahnring angetrieben wird, der zur Antriebswelle koaxial liegt, wobei die Antriebswelle sich relativ zu den Rotoranordnungen in die entgegengesetzte Richtung dreht.
  • Das Planetenglied kann die Form eines gelappten Bauteils haben, das gezwungen wird, eine epizyklische Bewegung in Bezug auf die Achse der Antriebswelle auszuführen und das direkt mit den komplementären Lappen zusammenwirkt, die der Zylindergehäuseanordnung zugeordnet sind. Zum Beispiel kann in einer Version mit acht Kolben das Planetenglied von einem sechsbogigen Bauteil gebildet werden, das extern mit einem achtbogigen Gehäuseteil kämmt.
  • Die Antriebswelle ragt durch die Rotoranordnung und ist, in Lagern drehbar, in der Zylindergehäuseanordnung an gegenüberliegenden Seiten der Rotoranordnung montiert. Das Planetenglied kann zur Rotation um die Achse der Antriebswelle gezwungen werden, indem es auf einer Spur aufliegt, die in der Lageranordnung ausgebildet ist und sich über die Antriebswelle erstreckt oder an einem Einbau in der Art einer Kurbelwelle, der sich um die Achse der Antriebswelle drehen kann. Vorzugsweise hat die Antriebswelle jedoch die Form einer Kurbelwelle, die den Kurbelzapfen zwischen seinen Befestigungsstellen in der Zylindergehäuseanordnung formt, und das Planetenglied wird von dem versetzten Kurbelzapfen getragen. Darüber hinaus wird die Kurbelwelle vorzugsweise mit einem schwimmend gelagerten Übergangszapfen versehen, an dem die Rotoranordnungen montiert werden.
  • Weiterhin wird die Verbindung zum direkten Antrieb vorzugsweise von einem Antriebszapfen gebildet, der starr entweder an dem Planetenglied oder der anderen Rotoranordnung angeordnet ist und der in der anderen gleiten kann, um die epizyklische Bewegung des Planetengliedes zu ermöglichen, wodurch die Lastübertragung zwischen dem starr angeordneten Antriebszapfen und entweder dem Planetenglied oder jeder Rotoranordnung bewirkt wird, indem die Kräfte in einem im Wesentlichen geraden Kraftweg durch dessen verschiebbare Verbindung damit bewirkt wird. Das heißt die Kraftübertragung wird bewirkt, ohne daß ein dazwischen angeordnetes Verbindungsglied oder ein Mechanismus erforderlich ist und kann somit robuster, einfacher, kompakter und zuverlässiger sein. Darüber hinaus ermöglicht es der direkte Antrieb, alle mechanischen Übertragungsmittel ins Innere des toroidalen Zylinders zu verlegen, dessen Durchmesser durch sensible Beziehungen und die Kapazität des Motors beschränkt ist, ohne Opfer hinsichtlich der Festigkeit und der Dauerhaftigkeit zu machen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hat das Planetenglied die Form eines Antriebsjoches, das um den Kurbelzapfen rotieren kann und das Gleitvorrichtungen mit geringer Reibung aufweist, die sich daran befinden und von dem Kurbelzapfen wegragen und direkt im Eingriff mit dem Antriebszapfen sind, wobei die Kraftübertragung zwischen dem Antriebszapfen und dem Planetenglied auf einem im wesentlichen geraden Kraftweg erfolgt, über dessen verschiebbaren Eingriff in das Planetenglied.
  • Die Gleitvorrichtungen könnten einen nichtlinearen Gleitweg bereitstellen, falls dies gewünscht wird, aber vorzugsweise erstreckt sich die Gleitvorrichtung radial vom Kurbelzapfen weg. Die Gleitvorrichtung umfaßt zweckmäßigerweise einen sich radial erstreckenden Schlitz im Antriebsjoch und einen Gleitblock, der am Schlitz entlang frei verschiebbar ist und der einen sich axial erstreckenden Antriebszapfen aufweist, der mit der anderen Rotoreinrichtung im Eingriff ist. Vorzugsweise sitzt der Gleitblock innerhalb eines Schlitzes, der ein teilweise kreisförmiges Profil hat, wobei er in dem Schlitz festgehalten wird, und in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Gleitblock aus einem Werkstoff hergestellt, der eine geringe Reibung aufweist, zum Beispiel aus einem keramischem Werkstoff. Falls dies gewünscht wird, kann der Antriebszapfen direkt in einen rechteckig unterteilten Schlitz oder eine Aussparung eingreifen. Zusätzlich könnte der Antriebszapfen einen integralen Bestandteil des Gleitblocks und/oder der Rotoranordnung bilden, aber zweckmäßigerweise ist der Antriebszapfen ein separater Zapfen, der drehbar von dem Gleitblock und der Rotoranordnung aufgenommen wird.
  • Eine der Rotoranordnungen kann mit der Antriebswelle gekoppelt werden, damit sie mit einer konstanten relativen Winkelgeschwindigkeit so rotieren kann, daß nur die andere Rotoranordnung relativ zu diesem einen Rotor oszilliert, um die sich verändernde Arbeitskammer zu bilden. Vorzugsweise werden jedoch beide Rotoranordnungen mit der Antriebswelle auf korrespondierende Art und Weise gekuppelt.
  • In einem Verbrennungsmotor gemäß der Erfindung werden die Kolben an den entsprechenden Rotoranordnungen vorzugsweise alternativ als aktive und reaktive Kolben betrieben. Um identische dynamische Belastungswerte für jede Rotoranordnung zu erreichen, wenn diese sich in ihrer entsprechenden aktiven oder reaktiven Phase befindet, wird jedes Antriebsjoch vorzugsweise so ausgebildet, daß es über Gleitmittel verfügt, die radial von gegenüberliegenden Seiten des Kurbelzapfens wegragen und der entsprechende Kurbelzapfen mit einer entsprechenden Rotoranordnung in Eingriff ist. Dies hat zur Folge, daß infolge der unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeit der sich gegenüberliegenden Antriebszapfen die aktiven Kolben sich zyklisch von den reaktiven Kolben während eines Ansaugtaktes oder Arbeitstaktes weg und gleichzeitig zyklisch während eines Verdichtungs- oder Auspufftaktes, zu den reaktiven Kolben hin bewegen.
  • Darüber hinaus hat die Anordnung der Kupplungsmittel auf eine Weise, daß die gekoppelten Rotoren identisch und gegenphasig angetrieben werden, den Vorteil, daß die Trägheitskräfte der Bauteile ausbalanciert werden und die Gleichwertigkeit der physikalischen Kennwerte für alle Taktphasen aufrechterhalten wird. Dies wird zusätzlich unterstützt durch das resultierende, nahezu sinusförmige Oszillieren der Rotoren. Um eine robustere Maschine bereitzustellen, können die Antriebszapfen durch die Rotoranordnungen hindurchragen, um sie direkt mit den entsprechenden Antriebsjochen zu koppeln, die an den gegenüberliegenden Seiten der Rotoranordnungen montiert sind.
  • Zweckmäßigerweise bilden die Gehäuseteile jeweils einen komplementären Seitenteil des toroidalen Gehäuses und einen entsprechenden Teil der ringförmigen Zugangsöffnung dazu. Diese Zugangsöffnung kann jedoch auch in einem Gehäuseteil ausgeformt werden, falls dies gewünscht wird.
  • Die Anzahl der Kolben für jeden Rotor der Rotationsverdrängervorrichtungen kann schwanken, mit einer Mindestanzahl von einem Kolben je Rotor. Der Motor kann als Zweitakt- oder Viertaktmotor betrieben werden. Vorzugsweise verfügt jedes Rotorpaar über mindestens die Anzahl von Kolben, die der Anzahl der Takte des Motortyps entspricht, bei einer Zunahme der Kolbenanzahl in Vielfachen davon, für jedes Paar von Rotoren. Das heißt, bei einem Zweitaktmotor kann die Gesamtanzahl der Kolben 2, 4, 6, 8 und so weiter betragen, wogegen bei einem Viertaktmotor die Gesamtanzahl der Kolben 4, 8, 12, 16 und sö weiter betragen kann. Es wird weiterhin als zweckmäßig erachtet, daß die Einlaß- und die Auslaßöffnungen für jede bevorzugte Mindestanzahl von Kolben je Maschinentyp eine Eintrittsöffnung und eine Auslaßöffnung umfaßt. Zweckmäßigerweise werden die Kolben an jeder Rotoranordnung in gleichen Abständen um den äußeren Teil der entsprechenden Rotoren herum angeordnet.
  • Es wird weiterhin als zweckmäßig erachtet, daß der Motor im Viertaktbetrieb arbeitet, wobei die Rotoranordnungen in Gegenrichtung zur Kurbelwelle angetrieben werden, mit einer durchschnittlichen Drehzahl, die einem Drittel davon entspricht, daß jeder Rotor einen Rotorkörper aufweist, der in die innere Öffnung des toroidalen Zylinders hineinragt und diese abdichtet und daß vier Kolben in gleichen Abständen um den äußeren Teil des Rotorkörpers herum angeordnet sind und daß die Einlaßund Auslaßöffnungen aus einem Paar diametral gegenüberliegender Einlaßöffnungen und einem Paar diametral gegenüberliegender Auslaßöffnungen bestehen und daß die entsprechenden Einlaß- und Auslaßöffnungen so angeordnet sind, daß sie Paare von Öffnungen bilden, die einander benachbart sind und der Position der Kolben benachbart sind, wenn diese nebeneinander liegen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung bestehen die Zugangsmittel aus einer ringförmigen Öffnung um den Teil der Innenwand des Zylinders, und die Rotoren sind so angeordnet, daß sie Seite an Seite nebeneinander liegen und sich in die Öffnung hinein erstrecken, so daß sie diese Öffnung betriebsmäßig abdichten und ihre entsprechenden Kolben in dem Zylinder unterstützen. Die Öffnungen und die Rotoren können um eine Mittelebene herum, welche die toroidale Mittellinie des Zylinders enthält, asymmetrisch liegen, vorzugsweise liegen die ringförmige Öffnung und die Rotoren symmetrisch zur Mittelebene. Die Form des Querschnitts des toroidalen Gehäuses ist zweckmäßigerweise kreisförmig, kann jedoch quadratisch oder dreieckig oder von anderer Form sein, falls dies gewünscht wird.
  • Vorzugsweise werden die Rotoranordnungen im wesentlichen mittig in der Zylindergehäuseanordnung angeordnet und drehbar an einem Mittelzapfen einer Kurbelwelle abgestützt, die an gegenüberliegenden Seiten des Mittelzapfens in einer Reihe liegende Kurbelzapfen aufweist, um voneinander im Abstand angeordnete Paare ausgerichteter Planetenglieder abzustützen, und die Rotoranordnungen stützen entsprechende Antriebszapfen ab, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Rotoranordnung weg, durch die benachbarte Rotoranordnung zu jedem Planetenglied erstrecken. In dem Ausführungsbeispiel, das vier Kolben je Rotor aufweist, können identische aber entgegengesetzte Rotoren verwendet werden, deren Antriebszapfen einen Versatz von 22,5 Grad zu einer Linie aufweisen, die sich zwischen entgegengesetzten Kolben erstreckt. Die radiale Position der Antriebszapfen kann ebenfalls variiert werden, um Veränderungen in den relativen Bewegungen der Kolben der entsprechenden Rotoranordnungen zu erreichen.
  • Das Öffnen der Einlaß- und Auslaßöffnungen kann mit Hilfe von Tellerventilen oder etwas ähnlichem zeitlich gesteuert werden, vorzugsweise werden die Einlaß- und Auslaßöffnungen jedoch in der Zylinderwand ausgebildet und werden zeitlich gesteuert durch die Länge ihrer Krümmung, welche die ausgewählte Verbindung mit den Arbeitskammern bereitstellt. Die Öffnungen könnten in einem Gehäuseteil ausgebildet, werden, vorzugsweise werden die Einlaßöffnungen jedoch in einem Gehäuseteil und die Auslaflöffnungen in dem anderen Gehäuseteil ausgebildet. Zweckmäßigerweise treten die Öffnungen an gegenüberliegenden Seitenwänden des toroidalen Zylinders aus, sie könnten jedoch in einem beliebigen Winkel oder radial, entweder von einer oder von beiden Zylindergehäuseanordnungen austreten, falls dies gewünscht wird, so daß es möglich ist, Bänke derartiger Anordnungen nebeneinander zu stapeln, um einen Motor zu schaffen, der eine Vielzahl toroidaler Zylinder aufweist, die um eine gemeinsame Kurbelwellenanordnung angeordnet sind.
  • Vorzugsweise wird in einem Motor, der für Einsatzfälle bei geringer Drehzahl und mit großem Drehmoment geeignet ist, zum Beispiel für den Antrieb eines Nahverkehrsfahrzeuges, der Motor so ausgebildet, daß das Bohrungs-Hub-Verhältnis in der Gröflenordnung von eins zu drei oder eins zu vier liegt, so daß im Verbrennungs/Arbeitsprozeß die Leistungsentnahme verbessert und Energieverluste minimiert werden. Zweckmäßigerweise wird dies mit einem Motor erreicht, der einen Innendurchmesser des Zylinders im Bereich von einem Viertel oder einem Drittel des toroidalen Radius' hat. Zweckmäßigerweise liegt der toroidale Radius zwischen dem Sechs- bis Zehnfachen des Weges des Kurbelzapfens, und der Antriebszapfen ist gegen die Kurbelwellenachse um einen Betrag versetzt, der zwischen dem Drei- und Fünffachen des Weges des Kurbelzapfens liegt. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das vier Kolben je Rotor aufweist, haben die Antriebszapfen zur Achse der Kurbelwelle einen Abstand, der das Vierfache des Abstandes des Kurbelzapfens davon beträgt, und die toroidale Achse weist zur Achse der Kurbelwelle einen Abstand auf, der das Achtfache des Abstandes des Kurbelzapfens davon beträgt.
  • Alternativ kann ein Motor für Anwendungen bei hoher Drehzahl, der zum Beispiel über 12 oder 16 Kolben für jedes Rotorpaar verfügt, mit einem Bohrungs-Hub-Verhältnis in der Größenordnung von eins zu eins oder eins zu zwei ausgebildet werden.
  • In einem toroidalen Verbrennungsmotor, der für den Antrieb eines mittelgroßen Wagens bei angenehmer Fahrt auf der Autobahn geeignet ist, zieht man es vor, bei 100 kph die mittlere Kolbengeschwindigkeit in der Größenordnung von 1100 fpm zu halten, was für einem Motor mit einem Radius der toroidalen Mittellinie zwischen 150 mm und 200 mm zu einer Drehzahl der Rotoranordnungen von etwa 300 Umin–1führt.
  • Dies wird vorzugsweise durch konfigurieren des Motors erreicht, wobei die Antriebswelle dreimal schneller als die Rotoranordnungen, das heißt, mit etwa 900 Umin–1 rotiert. Diese Drehzahl der Abtriebswelle wird eingestellt, indem ein endgültiges Antriebsverhältnis von 1 : 1 verwendet wird. Für kleinere Fahrzeuge wird es ähnliche Verhältnisse geben. Das heißt, kleinere Raddurchmesser werden mit kleineren toroidalen Zylindern korrelieren, mit Rotoranordnungen, die mit höheren Drehzahlen rotieren, bei der selben Kolbengeschwindigkeit.
  • Vorzugsweise wird die Antriebswelle als eine Kurbelwelle ausgebildet, wobei die Kupplungsmittel ein drehbares Antriebsjoch einschließen, das mit einem Planetenrad um eine Kurbelzapfenanordnung der Kurbelwelle rotieren kann, wobei ein Planetenrad mit einem inneren Zahnring kämmt, der konzentrisch mit der Antriebswelle in der Nachbarschaft des Gehäuseteils befestigt ist. Das Antriebsjoch kann einen sich in radialer Richtung erstreckenden Schlitz umfassen, in den ein Gleitblock eingepaßt wird, bevor das Antriebsjoch auf der Antriebswelle montiert wird. Bei dieser Anordnung ist der Gleitblock zweckmäßigerweise mit einem Antriebszapfen verbunden, der sich in Montagerichtung erstreckt und in eine Rotoranordnung eingreift.
  • Weiterhin wird zur Vereinfachung der Montage durch Hinzufügen von Komponenten in Montagerichtung das Antriebsjoch vorzugsweise von einem Planetenrad angetrieben, das an dem Antriebsjoch befestigt ist, so daß es mit diesem rotieren kann und mit einem Zahnring kämmt, der an dem Gehäuse angebracht ist, wobei dessen Achse koaxial zur Antriebswelle liegt.
  • Vorzugsweise weist der Verbrennungsmotor ein Zweitplanetenglied auf, das an einem weiteren, in einer Reihe liegenden Kurbelzapfen an der gegenüberliegenden Seite der Rotoranordnungen montiert ist, und Kupplungsmittel, die das Zweitplanetenglied mit den Rotoranordnungen kuppeln. Weiterhin ist bei dem Verbrennungsmotor das Zylindergehäuse vorzugsweise als geteiltes Gehäuse ausgebildet, das entlang der Mittelebene, in der die toroidale Mittellinie der Zylinder liegt, geteilt ist, so daß es gegeneinander gerichtete Gehäuseteile bildet, die mit Abstand zueinander entlang eines inneren Teils der Zylindergehäuseanordnung angeordnet sind, so daß sie die ringförmige Zugangsöffnung bilden, die Planetenglieder werden mit Abstand zueinander an entsprechenden koaxialen Kurbelzapfen abgestützt, so daß sie um diese rotieren können, und Kupplungsmittel, die entsprechende Gleitmittel einschließen, die den Planetengliedern zugeordnet sind, die diametral gegenüberliegende Gleitbahnen aufweisen, die mit den entsprechenden Antriebszapfenanordnungen in Eingriff sind, die sich parallel zur Kurbelwellenachse und von gegenüberliegenden Seiten einer jeden Rotoranordnung zu jedem Planetenglied erstrecken.
  • Um die vorliegende Erfindung besser zu verstehen und in die Praxis umzusetzen, wird nun auf die beigefügten Zeichnungen bezug genommen, die mit Bezugszahlen gekennzeichnet sind. Die Zeichnungen stellen wassergekühlte, Benzin-Verbrennungsmotoren mit Funkenzündung dar, dabei sind:
  • 1 und 2 entsprechende Ansichten der Vorder- und der Rückseite des Motors;
  • 3 ein Querschnitt in Längsrichtung der Zylindergehäuseanordnung;
  • 4 eine auseinandergezogene Darstellung der Kurbelwellenanordnung;
  • 5 eine Seitenansicht eines Rotors mit Kolben;
  • 6 stellt eine Seitenansicht gegenüberliegender Rotoren mit Kolben in betriebsmäßiger Beziehung anschaulich dar, dabei sind die Rotoren aus Gründen der Klarheit unterschiedlich schraffiert;
  • 7 stellt End- und Seitenansichten des Antriebszapfens und der Lagerblöcke dar;
  • 8 ist ein Querschnitt einer Rotoranordnung mit Antriebszapfen und Lagerblöcken;
  • 9 sind Seitenansichten, Draufsichten und Seitenansichten eines Planetengliedes;
  • 10 zeigt im Abstand angeordnete Planetenglieder, die einen Antriebszapfen und Lagerblöcke abstützen;
  • 11 stellt die Verbindung zwischen dem Planetenglied und dem Zahnring anschaulich dar;
  • 12 ist eine vergrößerte Darstellung, welche die Dichtungsanordnungen der Rotoranordnungen in den Zylindergehäusen zeigt;
  • 13 ist eine Darstellung des Querschnitts in Längsrichtung der montierten Motorkomponenten;
  • 14 umfaßt sechs Zeichnungsblätter, die eine sequentielle Darstellung der Arbeitskammern des oben genannten Motors im Verlaufe eines Maschinentaktes zeigen;
  • 15 stellt einen alternativen Antriebszapfen dar, der ein kugelförmiges Lager aufweist und der in die Rotoranordnung eingepaßt ist;
  • 16 stellt zwei gekoppelte Rotoranordnungen für den Motor mit einem einzigen Planetenglied oder einen leichten Motor für industrielle Anwendung mit zugehörigem Antriebszapfen und Lagerblöcken dar;
  • 17 ist eine Querschnittsdarstellung des leichten Motors für industrielle Anwendung oder eines Motors mit Einzelmechanismus;
  • 18 ist eine Vorderansicht des leichten Motors für industrielle Anwendung oder Motors mit Einzelmechanismus;
  • 19 ist ein Querschnitt eines Zweizylindermotors, wobei das hintere Rotorpaar auf der Zeichnung zum Zwecke der Demonstration um 90 Grad phasenversetzt ist.
  • Wie dies auf 1 dargestellt ist, weist der vordere Zylindergehäuseteil 22 des Motors 20 zwei Einlaßöffnungen 24, zwei Zündkerzen 25, die in zwei Zündkerzenaufnahmen 26 montiert sind, eine Reihe radialer Verstärkungsrippen 27 und eine vordere Kurbelwellenschwungmassenabdeckung 28 (schraffiert) auf. Der vordere Zylindergehäuseteil 22 ist mit dem hinteren Zylindergehäuseteil 23 mit einer Reihe über den Umfang verteilter Bolzen 29 verschraubt (2). Der vordere Zylindergehäuseteil 22 weist auch Vorkehrungen auf, für eine integrierte Ölpumpe 30, die über eine Kurbelwellen-Rillenscheibe 31 und einen Zahnriemen 32 angetrieben wird. Die Ölpumpe 30 wird über einen Öltunnel 33 aus der unteren Ölwanne 34 versorgt und das Öl in der unteren Ölwanne 34 kann durch das Spundloch 35 abgelassen werden. Ein Spundloch 36 für den Kühlmittelablauf ist an der tiefsten Stelle des Kühlmantels angeordnet.
  • Wie dies auf 2 dargestellt ist, weist der hintere Zylindergehäuseteil 23 des Motors 20 zwei Auslaßöffnungen 37 und eine Montagemöglichkeit für eine Gehäuseglocke 38 auf, um die gewünschten angetriebenen Bauteile daran zu befestigen. Ein Schwungrad 39 (schraffiert) ist dargestellt, wie es an der Kurbelwellenanordnung 40 angeschraubt ist.
  • Wie dies auf 3 dargestellt ist, wird die Zylindergehäuseanordnung 21 gebildet, indem die einander gegenüberliegenden Gehäuseteile 22 und 23 durch Bolzen miteinander verschraubt werden. Die Zylindergehäuseanordnung 21 stellt einen toroidalen Zylinder 41 und eine ringförmige Öffnung 58 an seiner Innenseite bereit, der sich ins Innere des Gehäuses 59 öffnet. Die ringförmige Öffnung 58 ist symmetrisch um die Ebene ausgebildet, in der die toroidale Mittellinie 60 liegt und zwischen den einander gegenüberliegenden, mit Abstand zueinander angeordneten kreisrunden Flächen 61 der Gehäuseteile 22 und 23.
  • Die Hauptlager 62 und die inneren seitlichen Druckseiten 63 des Hauptlagers sind mittig in den vorderen und hinteren Zylindergehäuseteilen 22 und 23 angeordnet, während die rotorseitigen Druckseiten 64 an den Seiten der ringförmigen Öffnung 58 angeordnet sind.
  • Eine Brennkammerabdichtung 65 und eine weitere Dichtung 66 sind zwischen den Zylindergehäuseteilen 22 und 23 angeordnet. Die Dichtung 65 ist zwischen dem toroidalen Zylinder 41 und dem Kühlmantel 42 angeordnet, um das. Austreten von Verbrennungsgasen zu verhindern, und die Dichtung 66 ist zwischen dem Kühlmantel 42 und der Außenseite des Zylindergehäuses 21 angeordnet, um am unteren Teil des Motors das Austreten von Kühlmittel aus dem Motor in die untere Ölwanne zu verhindern.
  • Der Wassereinlaß 68 ist am oberen Ende des hinteren Zylindergehäuseteils 23 angeordnet, während der Wasserauslaß 69 des Motors zum Kühler am oberen Ende des vorderen Zylindergehäuseteils 22 angeordnet ist. Öl in der unteren Ölwanne 34 wird über die Ölablaßöffnung 43 abgelassen.
  • Wie dies auf 4 dargestellt ist, setzt sich die Kurbelwellenanordnung 40 aus einer vielteiligen Einheit zusammen, die aus einer Kurbelwelle 70 mit zwei Kurbelzapfen 51, zwei zentralen Rotorzapfen 49 und zwei abnehmbaren Hauptlagerzapfen 44 besteht. Die Kurbelwellenanordnung 40 schließt die vordere Rillenscheibe 71, das vordere Gegengewicht 72 und das ausgewuchtete Schwungrad 73 ein. Jeder Hauptlagerzapfen 44 weist ein versetztes konisches Loch 74 auf, das ihn mit einem entsprechenden konischen Zentrierzapfen 75 am Ende des Kurbelzapfens 51 verbindet. Der Hauptlagerzapfen 44 wird mit einem Schlüssel 76 ausgerichtet, anschließend mit einem Haltebolzen 77 an dem konischen Zentrierzapfen 75 arretiert. Die Hauptlagerzapfen 44 weisen auch Druckseiten 78 auf, um das Pendeln des Endes der Kurbelwellenanordnung 40 in der Zylindergehäuseanordnung 21 zu steuern und Druckseiten 79, um das Pendeln des Endes der Planetenglieder 50 zu steuern (siehe 9). Die in der Zylindergehäuseanordnung 21 angeordnete Kurbelwellenanordnung 40 wird von den Hauptlagern 62 abgestützt (siehe 3). Die Ölzufuhr zu den Lagern erfolgt über einen zentralen Haupttunnel 80 in der Kurbelwelle 70 und über Querbohrungen zu den Zapfen 44, 49 und 51.
  • Wie dies auf 5 dargestellt ist, verfügt jede Rotoranordnung 45 über vier Kolben 47, die vorn und hinten symmetrisch sind und die an ihrer Basis durch den äußeren Flansch 46 abgestützt werden. Jeder Rotor 45 enthält einen Vorsprung 81 des Antriebszapfens, der nach innen zu dem äußeren Flansch 46 mit Abstand angeordnet ist und der einen gebogenen Ausschnitt 82 hat, der diametral entgegengesetzt zu Vorsprung 81 geformt ist. Der Vorsprung 81 des Antriebszapfens hat einen Versatz von 22,5 Grad zu der gemeinsamen diametralen Linie 83 eines gegenüberliegenden Kolbenpaars, damit die Kolben zueinander passender Rotoranordnungen in Reihe um den toroidalen Zylinder 41 verschachtelt werden können (siehe 3) und um auf der Lagerfläche 84 der Lagernabe 85 aufeinander zu und voneinander weg oszillieren zu können. Die Masse er Rotoranordnung 45 wird, durch eine Reihe von Fenstern 86 so gering wie möglich gemacht.
  • Wie dies auf 6 dargestellt ist, nimmt der bogenförmige Ausschnitt 82 im Rotor 45A den Vorsprung 81 des entsprechenden, gegenüberliegenden Rotors 45B auf, wenn er dazu passend ist, wie dies dargestellt ist. Dieser Ausschnitt 82 ermöglicht es den passenden Rotoren 45, die aus Gründen der Klarheit unterschiedlich schraffiert sind, innerhalb der Begrenzungen des Ausschnitts 82 relativ zueinander zu oszillieren.
  • Wie dies auf 7 dargestellt ist, stützt jeder Antriebszapfen 56 einen Lagerblock 57 an seinen gegenüberliegenden Enden ab und jeder Lagerblock 57 weist eine teilweise zylindrische äußere Lagerfläche 87 auf.
  • Wie dies auf 8 dargestellt ist, werden die Kolben 47 an dem äußeren Flansch 46 der Rotoranordnung 45 montiert, wobei ihre Zentren in einer Ebene Liegen, welche die Innenfläche 88 jeder Rotoranordnung 45 enthält, wobei sie sich über die Innenfläche 88 hinaus erstrecken. Ein entsprechender Antriebszapfen 56 ragt durch den Vorsprung 81 der Rotoranordnung 45 hindurch und stützt einen Lagerblock 57 an seinen beiden Enden ab. Der Antriebszapfen 56 und die Lagerblöcke 57 fügen sich mit der Rotoranordnung 45 zusammen und werden zur betriebsmäßigen Rotoranordnung 89.
  • Wie dies auf 9 dargestellt ist, wird das Planetenglied 50 mit diametral entgegengesetzten Gleitjochen 54 gebildet, die jeweils gegenüberliegende, halbzylindrische Gleitflächen aufweisen, die durch teilrunde Flansche 90 abgestützt werden, die über die Lagernabe 91 hinausragen. Die Gleitflächen 55 ragen nahe der Nabe 91 nach außen und enden an den im Abstand angeordneten offenen Enden 92 der Gleitjoche 54. Das Planetenglied 50 weist ein Planetenrad 52 an seinem äußeren Ende auf und hat Druckseiten 93 an jedem Ende der Lagernabe 91.
  • 10 stellt den Antriebszapfen 56 dar, der die Planetenglieder 50 über die Lagerblöcke 57 gleitend in den Lagerflächen 55 der entsprechenden Planetenglieder 50 kuppelt. Die teilweise zylindrischen Lagerflächen 87 der Lagerblöcke ermöglichen die axiale Auslenkung des Antriebszapfens während des Betriebs.
  • 11 stellt die Getriebeantriebsmittel zum Drehen des Planetengliedes 50 um dessen umlaufende Achse dar, über das Planetenrad 52 zum Zahnring 53. Es ist einleuchtend, daß die umlaufende Achse die Mittellinie des Kurbelzapfens ist, um welche sich das Planetenglied 50 frei drehen kann.
  • Auf 12 ist die Abdichtung der Rotoranordnung dargestellt. Die Kolben 47 werden in dem toroidalen Zylinder mit Hilfe herkömmlicher Kolbenringe 94 abgedichtet, die sich in den Ringnuten 95 um die entsprechenden Kolben 47 von den äußeren Flanschen 96A und 96B der Rotoren 45 erstrecken. Ein Endteil jedes Kolbenringes 94 stößt an eine Gleitdichtung 97.
  • Vorzugsweise weist die Gleitdichtung 97 eine zylindrische Form auf, wobei ihre Kontaktfläche gekrümmt ist, in einer Form, die dem Krümmungsradius der Außenfläche des Rotors entspricht und sie ist mit Hilfe einer Feder 100 so vorgespannt, daß sie in wischenden Eingriff mit der freiliegenden Kante 99 des benachbarten Rotors 45 ist.
  • Alternativ ist der Kolbenring 94 so gestaltet, daß er die Gleitdichtung 97 bildet, welche in einer Verlängerung 98 der Kolbenringnut 95 abgestützt wird, und sie ist so vorgespannt, daß sie in wischenden Eingriff mit der freiliegenden Kante 99 des benachbarten Rotors 45 ist.
  • Falls dies gewünscht wird, können die Kolbenringe 94 die Kolben 47 vollständig umschließen, durch Tunnel hindurch, die sich durch die Rotoren an deren Verbindung mit den Kolben 47 erstrecken, wobei die Ringe quer über die freiliegenden Kanten 99 ragen, die in diesem Fall als Fortsetzung des toroidalen Zylinders 41 gebogen wären.
  • Brennkammerabdichtungen in der Form kegelstumpfartiger Ringdichtungen 101 erstrecken sich federnd zwischen den Außenflächen 96A und 96B und angrenzenden ausgesparten Flächen 102 in dem Zylindergehäuse 21 und zwischen den Rotoren selbst, wie dies bei 103 dargestellt ist, wobei die abgeplatteten Basisteile 104 der Ringdichtungen 101 gegeneinander wischen. Alternativ können Brennkammerabdichtung in Form von Ringen in Nuten angeordnet werden, konzentrisch oder exzentrisch zur Achse der Kurbelwelle in der Zylindergehäuseanordnung 21 und können durch Nasen am Rotieren gehindert werden.
  • Zum Zwecke der Abdichtung sind beide kontaktgebenden Seitenteile der Dichtungen überwiegend -flach ausgeführt, wie dies dargestellt ist, um die axiale Abdichtung gegen die entsprechenden Gehäuse- beziehungsweise Rotorflächen zu beeinflussen. Ähnliche Sätze von Ringdichtungen sind an der Innenseite der oben genannten Brennkammerabdichtung angeordnet und bilden Öldichtungen 105, wie dies dargestellt ist. Die Öldichtungen können O-Ringe einbeziehen, um das Abdichten zu erleichtern.
  • Die Brennkammerabdichtungen 101 werden über eine geregelte Ölversorgung durch Tunnel 106 versorgt, durch die Öl zu den Dichtungen 101 und zu den Druckseiten 108 des Rotors geleitet wird.
  • Alternativ kann das Öl über eine Öleinspritzung bereitgestellt werden.
  • 13 stellt den zusammengebauten Motor im Querschnitt dar. Der Motor 20 enthält zwei gegenüberliegende Zylindergehäuseteile 22 und 23, die den toroidalen Zylinder 41 bilden, der teilweise von dem Kühlmantel 42 umschlossen wird. Der untere Teil des Zylindergehäuses 21 wird als Ölwanne 34 verwendet.
  • Der Motor 20 enthält eine Kurbelwellenanordnung 40, die an ihren Hauptlagerzapfen 44 gelagert ist. Zwei identische aber entgegengesetzt gerichtete Rotoranordnungen 45 werden mittig zwischen den Zylindergehäuseteilen 22 und 23 von einer entsprechenden Lagernabe 48 an einem zentrischen Zapfen 49 der Kurbelwellenanordnung 40 gelagert.
  • Zwei identische aber entgegengesetzt gerichtete Planetenglieder 50 werden drehbar auf den entsprechenden Kurbelzapfen 51 der Kurbelwellenanordnung 40 gelagert. Jedes Planetenglied weist an seiner Außenseite ein eingebautes Planetenrad 52 auf, das in einem entsprechenden Zahnring 53 kämmt, der in einer Aussparung in jedem Gehäuseteil 22 und 23 konzentrisch zur Kurbelwellenachse angeordnet ist.
  • Ein Gleitjoch 54, das als integraler Bestandteil an der Innenseite des Planetengliedes 50 ausgebildet ist, mit diametral entgegengesetzten Gleitbahnen 55, steht in Eingriff mit den entsprechenden Antriebszapfen 56 durch deren entsprechende Lagerblöcke 57. Die Antriebszapfen 56 werden in den entsprechenden Rotoren entgegengesetzt zueinander gerichtet montiert.
  • Die Komponenten werden, wie dargestellt, so zusammengesetzt, daß die Aktion, die ein benachbartes Paar von Kolben 47 auseinander treibt, zum Beispiel bei einem Verbrennungsvorgang, eine Rotation des Planetengliedes 50 hervorruft und folglich den zwangsläufigen Umlauf des Planetengliedes 50 um den Zahnring 53. Die resultierende Umlaufbewegung der auf den Kurbelzapfen 51 gelagerten Planetenglieder 50 hat eine Rotation der Kurbelwellenanordnung 40 zur Folge.
  • 14 besteht aus sechs Zeichnungsblättern und stellt einen vollständigen Motortakt in Schritten von 33,75 Grad einer Kurbelwellenumdrehung anschaulich dar. Bei dem dargestellten 8-Kolben-Motor mit vier Kolben je Rotor erfordert ein vollständiger Maschinenzyklus, der einem kompletten Durchlauf aller Komponenten von einem Startzeitpunkt bis zu deren Rückkehr in die Startposition entspricht, eine Umdrehung der Rotoren, drei Umdrehungen der Kurbelwelle und erzielt 16 betriebsmäßige Verbrennungs- und Expansionsprozesse. Die Kolben am Rotor A werden mit „A1" bis „A4" bezeichnet und die Kolben am Rotor B werden mit „B1" bis „B4" bezeichnet.
  • Während der ersten 135-Grad-Drehung der Kurbelwelle werden die entsprechenden gegenüberliegenden Kolbenpaare des Satzes von vier Kolben A1 bis A4 an einem Rotor zu aktiven Kolben und sie durchlaufen gleichzeitig die entsprechenden, entgegengesetzten Ansaug- oder Verdichtungszonen in der toroidalen Kammer.
  • Bei einer Drehung der Kurbelwelle um 67,5 Grad, dies entspricht einem halben Takt der Kolben, werden die nacheilenden Stirnflächen eines Paares entgegengesetzt gerichteter aktiver Kolben A1 und A3 das zündfähige Gemisch in die dahinter liegenden, sich ausdehnenden Arbeitskammern einleiten, indem diese sich von den gegenüberliegenden Einlaßöffnungen weg ausdehnt, und die voreilenden Stirnflächen dieses Paares entgegengesetzt gerichteter aktiver Kolben A1 und A3 werden jedes zuvor eingeleitete zündfähige Gemisch in den sich bis zum Zündzeitpunkt zusammenziehenden Arbeitskammern verdichten.
  • Gleichzeitig werden die nacheilenden Stirnflächen des anderen Paares entgegengesetzt gerichteter aktiver Kolben A2 und A4 durch die sich ausdehnenden Verbrennungsgase gezwungen, die Kolben A2 und A4 anzutreiben, indem sie Arbeitskammern bilden, die sich zu den Abgasöffnungen hin ausdehnen, wodurch die Maschinenleistung bereitgestellt wird, und die voreilenden Stirnflächen dieses Paares entgegengesetzt gerichteter aktiver Kolben A2 und A4 bilden Arbeitskammern, die sich zu den Abgasöffnungen hin zusammenziehen, und die in der sich zusammenziehenden Arbeitskammer verbliebenen Verbrennungsgase des zuvor expandierten zündfähigen Gemisches durch die Abgasöffnungen treiben.
  • Während dieser 135-Grad-Drehung der Kurbelwelle wirken sowohl die voreilenden als auch die nacheilenden Stirnflächen der Kolben B1 bis B4 als reaktive Flächen der Arbeitskammern, in der gleichen Art und Weise, wie die Zylinderverschlußflächen der Zylinderköpfe eines herkömmlichen Hubkolbenmotors.
  • In der nächsten Stufe, dies entspricht einer Drehung der Kurbelwelle von 135 Grad bis 270 Grad, kehren sich die Funktionen der entsprechenden Kolbensätze um, und die entsprechenden, entgegengesetzten Kolbenpaare des Satzes von vier Kolben B1 bis B4 am Rotor B, werden zu aktiven Kolben und führen gleichzeitig die Funktionen aus, die zuvor für die Kolben A1 bis A4 beschrieben wurden, die zu reaktiven Kolben für die Arbeitskammern werden.
  • In Tabelle 1 ist im Detail der Modus der Arbeitskammern aufgeführt, die zwischen den 16 Arbeitsflächen der Kolben relativ zur Drehung der Kurbelwelle definiert sind. In dieser tabellarischen Aufstellung ist auch die relative Drehung der Rotoren sowie deren entsprechende Winkelgeschwindigkeiten für die in der Tabelle erfaßten
  • Taktpositionen angegeben.
  • 15 zeigt die alternative Form des Antriebszapfens 110, der ein im mittleren Teil kugelförmiges Lager 111 aufweist, das in einer geteilten Buchse 113 untergebracht ist, so daß geringe Schwankungen in der Ausrichtung zwischen den Lagerblöcken 112 in dem entsprechenden Antriebsjoch (nicht dargestellt) aufgenommen werden können, ohne bei den Kräften Ungleichgewichte zu erzeugen, die dem Antriebszapfen 111 zugeführt werden. Wie dies dargestellt ist, können die Lagerblöcke 112 so angepaßt werden, daß sie in Schlitzen mit glatten Seitenflächen gleiten können, oder sie können teilweise kugelige Blöcke sein, wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • 16 stellt zwei gekuppelte Rotoranordnungen des Motors mit einem Planetenglied oder eines leichten Motors für industrielle Anwendung dar. Die Antriebszapfen 116 sind von den Rotoranordnungen 118A und 118B ausgekragt, damit sie in die Lagerblöcke 119 eingreifen.
  • 17 stellt den leichten Motor 114 für industrielle Anwendung dar, der sich von dem zuvor beschriebenen Motor darin unterscheidet, daß er nur ein einziges Planetenglied 115 verwendet, mit Antriebszapfen 116, die von den Rotoranordnungen 118A und 118B auskragen, damit sie in die Lagerblöcke 119 eingreifen. Motoren dieser Art werden typischerweise mit einer abtriebsseitigen Kupplung 120 für hohe Belastungen ausgerüstet, um mit den starken Stoßbelastungen fertig zu werden, die an dieser Kupplung auftreten können. Folglich ist bei dieser Maschine die Kurbelwelle, die an ihrem Kupplungsende 120 über das Hauptlager hinausragt, relativ massiv und mit einem Zentrierkragen 124 versehen, um Hilfsantriebe oder Scheiben zu zentrieren. Die Druckringe 121 der Kurbelwelle steuern das Pendeln des
  • Endes der Kurbelwellenanordnung.
  • Auf 18 sind sowohl die Einlaßöffnungen 130 als auch die Auslaßöffnungen 131 mit ihrem Durchtritt durch das vordere Zylindergehäuse 133 dargestellt. In anderer Hinsicht ähnelt der Motor 114 für industrielle Anwendung zumeist dem auf den 1 bis 13 dargestellten Motor.
  • Auf 19 ist der dargestellte Motor 140 ein toroidaler Zweizylindermotor, der zwei Bänke toroidaler Einzylindermotoren enthält, im wesentlichen so, wie dies auf 17 und 18 dargestellt ist. An der Kurbelwelle 141 sind die entsprechenden Kurbelzapfen jedoch um 180 Grad versetzt. Bei. diesem Ausführungsbeispiel sind beide Gehäuse 142 und 143 am Zylinderende mit Einlaß- und Auslaßöffnungen an den entsprechenden Zylindern versehen, wie bei dem Motor für industrielle Anwendung gemäß 18. Die Öffnungen im hinteren Zylindergehäuse wurden um die Kurbelwellenachse relativ zum vorderen Gehäuse um 90 Grad gedreht, um eine stärker eingeebnete Pulsreihe zu formen, um die Unterschiede im Spitzenlastdurchsatz bei der Leistungsabgabe zu minimieren.
  • Figure 00270001
  • Aus dem beschriebenen Sachverhalt ist zu erkennen, daß der hier beschriebene Motor eine wassergekühlte Version mit Funkenzündung ist, die nach dem Viertaktprinzip arbeitet, mit Einspritz-, Verdichtungs-, Arbeits- und Auspufftakt. Jede der acht Arbeitskammern, die sich zwischen den 16 Arbeitsflächen erstrecken, die von den acht Kolben geformt werden, durchläuft eine nach der anderen jeden dieser vier Takte.
  • Für jeden vollständigen Maschinentakt, der einer Umdrehung der Rotoren und drei Umdrehungen der Kurbelwelle entspricht, gibt es 16 Einspritz- und Verdichtungstakte, die in den entsprechenden kalten Zonen auftreten, und 16 Verbrennungs- und Auspufftakte, die in klar abgegrenzten heißen Zonen des toroidalen Zylinders auftreten.
  • Die entsprechenden der vier Takte werden gleichzeitig in diametral gegenüberliegenden Kammern durchlaufen. Das heißt, die Betriebsabläufe auf der einen Seite des Motors werden auf der anderen Seite des Motors dupliziert. Diese Konstruktion führt zu einer ausgewogenen Verteilung der Druckkräfte innerhalb der acht Arbeitskammern des Motors.
  • Die vier starren Zonen des toroidalen Zylinders, wie sie oben beschrieben wurden, werden durch die Positionen gegenüberliegender Paare von Einlaß- und Auslaßöffnungen definiert, und im Falle eines Motors mit Funkenzündung durch die Position des gegenüberliegenden Paares oder gegenüberliegender Gruppen von Zündkerzen. Falls dies gewünscht wird, müssen nicht alle möglichen Arbeitskammern verwendet werden, sie können selektiv und/oder abwechselnd verwendet werden, zum Beispiel, indem sie in Abhängigkeit von den Anforderungen hinsichtlich der dem Motor entnommenen Leistung variiert werden.
  • Die Größe und die Winkelposition der Einlaflbeziehungsweise Auslaflöffnungen im toroidalen Zylinder steuern den Luftstrom in den Arbeitszylinder hinein und aus diesem heraus und somit die mögliche Ausgangsleistung des Motors. Die Länge der Öffnungen bestimmt die Dauer ihrer Verbindung mit jeder Arbeitskammer, während die Winkelposition der Öffnungen relativ zu den Arbeitskammern die zeitliche Steuerung der Öffnungen bewirkt. Die Breite der Öffnung steuert letztendlich den Volumendurchsatz der Luft.
  • Die Anzahl der Rotoren in jedem toroidalen Zylinder ist gleich zwei, die Anzahl der toroidalen Zylinder kann jedoch erhöht werden, indem Zylinderbänke entlang der Kurbelwellenachse gestapelt werden. Die Anzahl der Bewegungen oder Phasen je Rotorumdrehung variiert mit der Anzahl der Kolben an jedem Rotor. Die Anzahl der Kolben für jedes Paar von Rotoren kann in Vielfachen von vier variieren, weil dies von der Anzahl her mit der Anzahl der vier Takte im Verbrennungsprozefl korrespondiert. In dem hier beschriebenen Motor gibt es vier Kolben an jedem Rotor und folglich treten vier klar abgegrenzte Rotorschritte oder Rotorbewegungen bei jeder Rotorumdrehung auf.
  • Wenn man die Achse des Antriebszapfens in der Rotoranordnung so einrichtet, daß sie mit dem Teilkreisdurchmesser des Zahnrings korrespondiert, wie dies auf 14 für eine Drehung der Kurbelwelle von 67,5 Grad dargestellt ist, was einem Halbtakt der Kolben entspricht, und anschlieflend in Intervallen von 135 Grad, erreichen die Kolben an einem Rotor ihre maximale Winkelgeschwindigkeit, während die Kolben am anderen Rotor ihre minimale Winkelgeschwindigkeit erreichen und faktisch stationär sind. Diese Kolbenbewegung im toroidalen Zylinder tritt bei jeder der beiden Rotoranordnung bei der selben relativen Position im Zylindergehäuse auf und deshalb werden dort die funktionellen Winkelpositionen der Einlaß- und Auslaßöffnungen gemeinsam mit den Zündkerzenpositionen etabliert.
  • Die Umdrehungsgeschwindigkeit jeder der beiden Rotoranordnungen verändert sich in einer im wesentlichen sinusförmigen Bewegung von einer minimalen Winkelgeschwindigkeit bis auf eine maximale Winkelgeschwindigkeit und dann wieder zurück auf die minimale Winkelgeschwindigkeit. Das Paar der Rotoranordnungen in dem Acht-Kolben-Motor rotiert abwechselnd in 90-Grad-Phasen, so daß die aktiven Kolben an einer Rotoranordnung sich während einer Phase schnell durch die entsprechenden Ansaugtakt/Verdichtungs- und Arbeits-/Abgaszonen des toroidalen Zylinders bewegen und somit auf die gleiche Art und Weise arbeiten wie herkömmliche Kolben, während die reaktiven Kolben der anderen Rotoranordnung sich langsam zwischen den entsprechenden Ansaugtakt/Verdichtungs- und Arbeits/Abgaszonen des toroidalen Zylinders bewegen und somit als Zylinderverschlufl in der Art eines herkömmlichen Zylinderkopfes arbeiten.
  • Anders als beim herkömmlichen Motor, bei dem der Kolben beim minimalen Kammervolumen in Ruhe ist, sind bei diesem Motor die Kolben beim minimalen Kammervolumen in Bewegung. Die Rotordrehzahlen sind für einen kurzen Moment identisch und gleich der mittleren Rotordrehzahl. Bei dem beschriebenen Motor ist die mittlere Rotordrehzahl gleich einem Drittel der Kurbelwellendrehzahl und die Drehrichtung ist umgekehrt.
  • Es treten Trägheitskräfte auf, die von den in Gegenrichtung zu den Gasdruckkräften wirkenden Rotoren ausgeübt werden. Diese Trägheitskräfte rühren von der Masse der Rotoren her, die abwechselnd beschleunigt und abgebremst werden. Zu jedem Zeitpunkt haben die Trägheitskräfte der Rotoren jedoch die gleiche Größe, jedoch in entgegengesetzten Richtungen und sind aus diesem Grunde ausbalanciert.
  • Das Drehmoment des Rotors wird von den Gasdrücken in den Brennkammern erzeugt, die in gleicher Weise gegen die Kolbenflächen beider Rotoranordnungen wirken. Das Nettodrehmoment des Rotors wird zu gleichen Teilen durch die Antriebszapfen und die Lagerblöcke zu den komplementären Lagerflächen der Gleitjoche in den Planetengliedern übertragen.
  • Die über die Antriebszapfen des Rotors dem Joch zugeführten Kräfte, die das Drehmoment der Kurbelwelle erzeugen, sind stets gleich. Die Kräfte werden jedoch über sich ständig verändernde differentielle Hebelarmlängen übertragen, die den Antriebszapfen an der Kurbelwelle als Stützpunkt nutzen. Das heißt, der Abstand von der Mitte des rotierenden Kurbelzapfens zur Mitte eines jeden Antriebszapfens wird als Hebelarmlänge betrachtet, die sich während der Drehung der Kurbelwelle ständig ändert.
  • Wenn das Gleitjoch in dem Planetenglied rechtwinklig zur Mittellinie des Kurbelzapfens steht, dies entspricht dem oberen Totpunkt bei einem herkömmlichen Motor, weisen die Antriebszapfen die selbe Hebelarmlänge auf und erzeugen kein Drehmoment. Nach dem oberen Totpunkt (Top Dead Centre (TDC)) zwingt die differentielle Hebelarmlänge wirkungsvoll das Planetenglied um den Kurbelzapfen zu rotieren, wie dies auf 14 für einen Drehwinkel der Kurbelwelle von 33,75 Grad dargestellt ist. Es ist einleuchtend, daß die Hebelarmlänge des Antriebszapfens A größer als die des Antriebszapfens B ist.
  • Das Planetenglied weist ein an einem Ende montiertes Planetenrad auf, das im Eingriff mit einem stationären Zahnring steht. Wenn das Planetenglied veranlaßt wird, auf dem Kurbelzapfen zu rotieren, wobei die Zähne in Eingriff sind, versetzt dieses wiederum die Kurbelwelle in Drehung und erzeugt dabei ein Drehmoment an der Kurbelwelle.
  • Zum Abschluß eines jeden Arbeitstaktes wechselt jede Rotoranordnung von ihrer aktiven zu einer reaktiven Funktion über, das heißt, von der Funktion als Kolben zur Funktion eines Zylinderkopfes. In diesem Moment geht die Zuführung der Rotorkraft von einer Gleitjochlagerfläche zur gegenüberliegenden Lagerfläche im Planetenglied über. Die am Zahnring erzeugte Rückstellkraft wechselt ihre Richtung nicht, weil das Joch weiterhin in derselben Richtung rotiert.
  • Das Übersetzungsverhältnis des Planetenrades zum Zahnring wird von der Anzahl der Kolben im Motor bestimmt. Der Teilkreisdurchmesser dieser Antriebsräder wird vom Weg des Kurbelzapfens bestimmt. Die radiale Anbringung der Antriebszapfen in den Rotoren und der Weg des Kurbelzapfens bestimmen den Winkelabstand der Rotoren.
  • Öl wird dem Motor durch die Ölpumpe zugeführt, die im vorderen Zylindergehäuse montiert ist, und das Öl fließt nach der Verwendung über interne Abflüsse in die Ölwanne zurück. Die Zeitdauer, die das Öl braucht, um nach einem Kaltstart die Betriebstemperatur zu erreichen, wird verkürzt, wenn der Ölspiegel in der Ölwanne im engen Kontakt mit dem unteren Kühlmantel steht. Der Anstieg der Wassertemperatur beim Warmlaufen des Motors wird benutzt, um durch Wärmeübertragung über den im Kontakt mit dem Öl stehenden Kühlmantel die Aufheizgeschwindigkeit des Öls zu erhöhen und in der Folge die Öltemperatur auf der Betriebstemperatur des Kühlwassers zu halten.
  • Dabei ist anzumerken, daß ein inhärentes Merkmal des Motors darin besteht, daß ein nahezu vollständiges Gleichgewicht erreichbar ist, wenn keine hin und her gehenden Bauteile vorhanden sind. Die Rotoranordnungen und die Planetenglieder als separate Bauteile sind in ihren entsprechenden Paaren statisch und dynamisch ausgeglichen. Die Massen der Planetenglieder werden anschließend zur Kurbelwellenanordnung addiert und dynamisch ausgeglichen durch Verwenden der Masse des Gegengewichtes am vorderen und hinteren Teil des Motors.
  • Aus dem allgemein beschriebenen Sachverhalt ist zu erkennen, daß ein Motor, bei dem 16 Verbrennungsprozesse innerhalb von drei Kurbelwellenumdrehungen ablaufen, lediglich zwei Hauptlagerzapfen, zwei Kurbelzapfenschenkellager und zwei Rotorschenkellager erfordert, und das Potential hat, die Lagerreibungsverluste im Vergleich zu einem entsprechenden herkömmlichen Motor zu verringern. Darüber hinaus laufen die Ansaug- und Verdichtungstakte in entsprechenden Zonen des toroidalen Zylinders ab, die relativ kalt bleiben, wogegen die Arbeits- und Auspufftakte in anderen Zonen des toroidalen Zylinders ablaufen, die relativ heiß bleiben. Diese physische Trennung heißer und kalter Zonen innerhalb des toroidalen Zylinders müßte den Wirkungsgrad der Ansaugtakt und Verdichtungsprozesse erhöhen.
  • Es ist auch zu erkennen, daß die Motoranordnung vereinfacht wird, um die Anwendung von Verfahren der Massenproduktion zu erleichtern, die Montage besteht zum großen Teil aus einem Stapelverfahren, bei dem die meisten Komponenten eine nach der anderen aufeinandergelegt werden, was weniger Befestigungselemente erfordert, um bewegliche Komponenten örtlich festzulegen. Die Motoranordnung kann für eine Kühlung durch Luft, Wasser oder Öl ausgelegt werden, und die Achse ihrer Abtriebswelle kann in jedem gewünschten Winkel, einschließlich in der Horizontalen oder Vertikalen angeordnet werden.
  • Zusammenfassend gesagt erfolgt bei der Viertaktversion dieses Motors mit acht Kolben die Zündung bei einem minimalen Arbeitskammervolumen (V/min) in zwei diametral gegenüberliegenden Arbeitskammern, nachdem ein zündfähiges Luft-Kraftstoff-Gemisch zwischen vier der acht Kolben, die in dem toroidalen Zylinder arbeiten, verdichtet wurde. Der schnelle Anstieg des Gasdrucks in den Arbeitskammern übt eine Kraft auf den toroidalen Zylinder, die Außenseite der aneinander gelagerten Rotoren und die Kolbenflächen aus, welche die voreilenden oder aktiven Kolben und den Rotor beschleunigt, wobei gleichzeitig die nacheilenden oder reaktiven Kolben und Rotoren abgebremst werden.
  • Wenn man auf das vordere Ende des Motors blickt, rotieren beide Rotoranordnungen in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn, während die Kurbelwelle sich im Uhrzeigersinn dreht. Die zwei Antriebszapfen, die in den entsprechenden Rotoranordnungen montiert sind, üben gleich große, entgegengesetzte Kräfte auf die Antriebsjoche aus, über ihre Gleitlagerflächen an den gegenüberliegenden Enden des Kurbelzapfens. Wenn die Gleitlagerflächen rechtwinklig zu der Ebene stehen, in der die Achsen von Kurbelzapfen und Kurbelwelle liegen, haben die Antriebszapfen den gleichen Abstand vom Kurbelzapfen und versetzen das Antriebsjoch nicht in Rotation. In anderen Stellungen relativ zur Kurbelwelle ist der Abstand zwischen dem Kurbelzapfen und den gegenüberliegenden Antriebszapfen jedoch ungleich und ein Drehmoment resultiert, welches das Planetenglied veranlaßt, um die Kurbelwelle zu rotieren. Weil jedes Antriebsjoch mit einem Planetenrad rotiert, das ständig mit einem stationären Zahnring im Eingriff ist, erzeugt dieses resultierende Drehmoment ein Drehmoment an der Kurbelwelle.
  • Die internen Kraftwege des Motors, die das Ausgangsdrehmoment an der Kurbelwelle ergeben, sind in dem Flußdiagramm auf der nachfolgenden Seite angegeben.
  • Obwohl der oben beschriebene Motor als im höchsten Maße geeignet für die Aufnahme der an seinen Bauteilen zu erwartenden Belastungen gelten kann, kann es Momente geben, in denen eine höhere Drehzahl der Kurbelwelle erforderlich ist. Unter solchen Umständen würde zum Beispiel ein ähnlicher Motor, dessen Planetenräder extern in Eingriff mit einem Sonnenrad sind, einen Motor zur Verfügung stellen, dessen Kurbelwelle mit der fünffachen Drehzahl der Rotoranordnungen rotiert.
  • Es ist einleuchtend, daß der oben beschriebene Sachverhalt nur als anschauliches Beispiel der Erfindung angegeben wurde und sämtliche für den Fachmann offensichtlichen Modifikationen und Abwandlungen in den Rahmen und Geltungsbereich der Erfindung fallen, wie er in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist.
  • Figure 00360001

Claims (28)

  1. Rotationsverdrängervorrichtung von jenem Typ, welcher umfasst: einen festen toroidalen Zylinder, der in einer Zylindergehäuseeinheit ausgebildet ist, welche eine ringförmige Öffnung vorsieht, die sich um einen inneren Umfangsabschnitt des toroidalen Zylinders herum erstreckt; nebeneinander angeordnete Rotore, welche sich in die ringförmige Öffnung hinein erstrecken, diese verschließen und entsprechende Kolben im toroidalen Zylinder tragen, wobei sich die Kolben in einer verzögerten Progression durch den toroidalen Zylinder bewegen können, wobei die Kolben jeweils um sie herum angeordnete Dichtungsmittel aufweisen, welche direkt mit der Wand des toroidalen Zylinders in Eingriff stehen, um sich ausdehnende und sich zusammenziehende Arbeitskammern innerhalb des toroidalen Zylinders zwischen benachbarten Kolben auf den entsprechenden Rotoren auszubilden; Einlass- und Auslassöffnungen in der Wand des toroidalen Zylinders für das Eintreten und das Austreten von Fluid zu den bzw. von den Arbeitskammern; eine Antriebswelle, welche in der Zylindergehäuseeinheit für die Drehung um eine Antriebswellenachse, welche konzentrisch zur Achse der Rotoren verläuft, gelagert ist; und dadurch gekennzeichnet, dass: die Antriebswelle einen Kurbelzapfen aufweist, der von der Antriebswellenachse versetzt ist und zwischen einem Hauptlager und den Rotoren angeordnet ist; der Kurbelzapfen ein Planetenglied für eine kreisende Bewegung um die Rntriebswellenachse trägt; das Planetenglied um den Kurbelzapfen drehbar ist und mit dem komplementären Antriebsmittel in Eingriff steht, welches der Zylindergehäuseeinheit zugeordnet ist, wobei die Drehung der Kurbelwelle bewirkt, dass sich das Planetenglied dreht und dieses mit einer vorgegebenen Drehgeschwindigkeit relativ zur Kurbelwelle um die Antriebswellenachse kreist; jeder Rotor eine entsprechende Antriebsverbindung mit dem Planetenglied aufweist, welches von der Antriebswellenachse versetzt ist, zum Drehen der Rotoren, derart, dass sich die dadurch getragenen Kolben in einer verzögerten Progression durch den toroidalen Zylinder bewegen, wobei die jeweiligen Kolben die sich ausdehnenden und sich zusammenziehenden Arbeitskammern innerhalb des toroidalen Zylinders definieren; und sich eine der Antriebsverbindungen vom Planetenglied durch eine Öffnung im nahen Rotor zum fernen Rotor erstreckt.
  2. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die direkte Antriebsverbindung zwischen jedem Rotor und dem oder jedem Planetenglied ein Antriebszapfen ist, welcher mit seiner Achse parallel zur Antriebswellenachse angeordnet ist und welcher fest in einem aus einer Gruppe umfassend ein Planetenglied und einen Rotor angeordnet ist und gleitend in einem entsprechenden radialen Schlitz im jeweils anderen aufgenommen ist.
  3. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 2, wobei jeder Antriebszapfen fest in einem jeweiligen Rotor angeordnet ist und wobei ein Zweitplanetenglied auf einem weiteren Kurbelzapfen angebracht ist, welcher koaxial mit dem Kurbelzapfen, jedoch auf der entgegengesetzten Seite der Rotoren angeordnet ist, und wobei sich jeder Antriebszapfen durch ein Fenster im benachbarten Rotor zu einem entsprechenden Schlitz in jedem Planetenglied erstreckt.
  4. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 3, wobei jeder Schlitz ein radialer Schlitz ist und die Schlitze symmetrisch um das Planetenglied angeordnet sind.
  5. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 5, wobei jeder Antriebszapfen in einem Gleitblock aufgenommen wird, welcher frei entlang dem entsprechenden Schlitz verschiebbar ist.
  6. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 5, wobei jeder Antriebszapfen drehbar in einem entsprechenden Gleitblock aufgenommen wird.
  7. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei jeder Schlitz ein teilweise kreisförmiges Profil aufweist, wobei jeder Gleitblock in einem entsprechenden Schlitz festgehalten wird.
  8. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die Antriebswelle ein Zwischenlager aufweist, auf welchem die Rotoren angebracht sind, wobei das Zwischenlager mit der Antriebswellenachse konzentrisch ist und zwischen den Hauptlagern angeordnet ist.
  9. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 8, wobei sich das Zwischenlager radial über den Kurbelzapfen hinaus erstreckt.
  10. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Kurbelzapfen und das Zwischenlager einstöckig ausgebildet sind und jeder Hauptlagerzapfen exzentrisch an einem Endvorsprung des Kurbelzapfens befestigt ist.
  11. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Zwischenlager um die Mittelebene, welche die toroidale Mittellinie des toroidalen Zylinders enthält, symmetrisch ist.
  12. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die ringförmige Öffnung um die Mittelebene symmetrisch ist.
  13. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Öffnung eine verengte Öffnung zum toroidalen Zylinder bildet.
  14. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die Umfangsflächen der Rotoren zylindrisch sind, sich miteinander erstrecken und an entsprechenden entgegengesetzten Verbindungsstellen zwischen der Öffnung und dem toroidalen Zylinder enden.
  15. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 14, wobei die nebeneinander angeordneten Rotoren an der Mittelebene, welche die toroidale Mittellinie des toroidalen Zylinders enthält, zueinander passen, und sich die Verbindung zwischen den Rotoren und den jeweiligen Kolben darauf über die Umfangsflächen entsprechender Rotoren an entgegengesetzten Seiten der Mittelebene erstreckt.
  16. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die nebeneinander angeordneten Rotoren identisch sind, jedoch einander entgegengerichtet angeordnet sind.
  17. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zylindergehäuseeinheit entsprechende entgegengesetzte Gehäuseabschnitte umfasst, die entlang der Mittelebene, welche die toroidale Mittellinie des toroidalen Zylinders enthält, zueinander passen.
  18. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Einlass- und die Auslassöffnungen von der Verbindungsstelle der Gehäuseabschnitte beabstandet sind.
  19. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 17, wobei sich die Antriebswelleneinheit zwischen den Gehäuseabschnitten erstreckt und drehbar in den entsprechenden entgegengesetzten Gehäuseabschnitten. durch Laden entgegengesetzter Enden der Antriebswelle axial in die entsprechenden entgegengesetzten Gehäuseabschnitte vom Inneren davon angebracht wird, und wobei die Antriebsverbindung Komponenten umfasst, die wirkend über die Antriebswelle von einem oder entsprechenden entgeengesetzten Enden davon durch Ineinandergreifen von Komponenten in einer axialen Richtung zusammengebaut werden können, wobei die Rotationsverdrängervorrichtung problemlos durch aufeinanderfolgendes Hinzufügen von Komponenten in einer axialen Richtung in Wirkeingriff miteinander zusammengebaut werden kann.
  20. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei jedes Ende der Antriebswelle an entgegengesetzten Seiten der Zylindergehäuseeinheit freiliegt.
  21. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei das oder jedes, Planetenglied ein Planetenrad aufweist, welches mit dem Kurbelzapfen konzentrisch ist, der mit einem komplementären Zahnrad ineinander greift, das der Zylindergehäuseeinheit zugeordnet und konzentrisch um die Antriebswellenachse angeordnet ist.
  22. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, wobei der toroidale Zylinder einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  23. Rotationsverdrängervorrichtung nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche und als Viertaktmotor konfiguriert, wobei: die Rotoren in die der Antriebswelle entgegengesetzte Richtung angetrieben werden; die Einlass- und Auslassöffnungen ein Paar diametral entgegengesetzter Einlassöffnungen und ein Paar diametral entgegengesetzter Auslassöffnungen umfassen; und entsprechende Einlass- und Auslassöffnungen in Paaren an entsprechenden beabstandeten Positionen in der Nähe der Position, an welcher Kolben Mindestarbeitskammervolumina bilden, angeordnet sind.
  24. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 23, wobei die nebeneinander angeordneten Rotoren mindestens jene Anzahl von Kolben tragen, welche der Anzahl von Takten des Motortyps entspricht, wobei eine Zunahme in der Anzahl von Kolben auf den nebeneinander angeordneten Rotoren in Mehrfachen davon erfolgt.
  25. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 24, wobei: die Kolben in gleichen Anzahlen auf einem Paar nebeneinander angeordneter Rotoren getragen werden, wobei die Gesamtanzahl der Kolben ein Mehrfaches von Vier ist, wobei die Kolben in gleichen Abständen voneinander um jeden entsprechenden Rotor angeordnet sind; die Einlass- und Auslassöffnungen mindestens eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung für jeweils vier Kolben umfassen; die Einlass- und Auslassöffnungen in entsprechenden voneinander beabstandeten Positionen angeordnet sind, an welchen benachbarte Kolben Mindestarbeitskammervolumina bilden, wobei jede Einlassöffnung sukzessiv in einer konstanten zeitgesteuerten Beziehung zu einer sich ausdehnenden Arbeitskammer geöffnet wird und jedes Auslassöffnungsmittel sukzessiv in einer konstanten zeitgesteuerten Beziehung zu einer sich zusammenziehenden Arbeitskammer geöffnet wird.
  26. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 25, wobei die Kolben dem Profil nach teilweise kreisförmig sind und jeder eine Kolbenringdichtung aufweist, welche sich um seinen teilweise kreisförmigen Abschnitt erstreckt und mit der Wand des festen toroidalen Zylinders in Eingriff steht, und eine weitere Dichtung, welche mit dem Abschnitt des entgegengesetzten Rotors in Eingriff steht, welcher innerhalb der ringförmigen Öffnung freiliegt.
  27. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 25 oder 26-und angeordnet, um als Viertakt-Brennkraftmaschine zu wirken, wobei sie nur eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung für jeweils vier Kolben aufweist.
  28. Rotationsverdrängervorrichtung nach Anspruch 25 oder 26 und angeordnet, um als eine Vorrichtung vom Zweitakttyp zu funktionieren, wobei diese zwei Einlassöffnungen und zwei Auslassöffnungen für jeweils vier Kolben aufweist.
DE69627167T 1995-09-19 1996-09-16 Rotierende brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE69627167T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPN550495 1995-09-19
AUPN5504A AUPN550495A0 (en) 1995-09-19 1995-09-19 Rotary internal combustion engines
AUPN550595 1995-09-19
AUPN5505A AUPN550595A0 (en) 1995-09-19 1995-09-19 Rotary positive displacement apparatus
PCT/AU1996/000584 WO1997011258A1 (en) 1995-09-19 1996-09-16 Rotary internal combustion engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69627167D1 DE69627167D1 (de) 2003-05-08
DE69627167T2 true DE69627167T2 (de) 2004-05-06

Family

ID=25645027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627167T Expired - Fee Related DE69627167T2 (de) 1995-09-19 1996-09-16 Rotierende brennkraftmaschine

Country Status (22)

Country Link
EP (1) EP0851970B1 (de)
JP (1) JPH11515072A (de)
KR (1) KR100395080B1 (de)
CN (1) CN1075156C (de)
AR (1) AR007763A1 (de)
AT (1) ATE236344T1 (de)
BG (1) BG63222B1 (de)
BR (1) BR9610949A (de)
CZ (1) CZ290649B6 (de)
DE (1) DE69627167T2 (de)
EA (1) EA000883B1 (de)
HU (1) HU222919B1 (de)
IN (1) IN191052B (de)
MX (1) MX9802148A (de)
MY (1) MY120413A (de)
NZ (1) NZ316854A (de)
PL (1) PL180814B1 (de)
RO (1) RO117931B1 (de)
SK (1) SK284459B6 (de)
TW (1) TW330226B (de)
UA (1) UA28111C2 (de)
WO (1) WO1997011258A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1025835C2 (nl) * 2004-03-26 2005-10-03 Leendert Johannes Meester Werkwijze alsmede verbrandingsmotor die is voorzien van een ringvormige holle stator, een in de stator verplaatsbare rotor, alsmede van ten minste twee in de stator verplaatsbare zuigers.
CN101149017A (zh) * 2006-09-18 2008-03-26 谭波 旋转活塞的固定轴结构
US7461626B2 (en) 2006-12-21 2008-12-09 Ford Global Technologies, Llc Powertrain including a rotary IC engine and a continuously variable planetary gear unit
RU2630717C1 (ru) * 2016-03-14 2017-09-12 Валерий Владиславович Гридин Роторно-лопастной двигатель, способ вращения лопастей в нем, способ воздушного охлаждения его лопасти и способ диффузионного горения топлива в нем
KR101919712B1 (ko) * 2017-11-14 2018-11-16 엘지전자 주식회사 크랭크축 및 이를 포함하는 로터리 엔진
WO2019098655A1 (ko) * 2017-11-14 2019-05-23 엘지전자 주식회사 로터리 엔진
EP4053386A1 (de) * 2021-03-04 2022-09-07 Volvo Car Corporation Kurbelwellenmontierter kompressor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498248B2 (fr) * 1981-01-19 1985-06-14 Snecma Perfectionnement aux moteurs volumetriques rotatifs
DE3521593A1 (de) * 1985-06-15 1987-01-02 Gebhard Hauser Stator-rotor-gruppe fuer eine drehkolbenartige maschine mit kompressions- und expansionskammern
WO1995034749A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-21 Robert Schnetzer Verbrennungsmotor
GB2295857B (en) * 1994-12-07 1998-09-09 Michael V Rodrigues Satellite engine, compressor and motor

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11515072A (ja) 1999-12-21
EP0851970A4 (de) 2000-02-23
NZ316854A (en) 2000-01-28
MX9802148A (es) 1998-11-29
TW330226B (en) 1998-04-21
KR100395080B1 (ko) 2003-11-01
IN191052B (de) 2003-09-13
DE69627167D1 (de) 2003-05-08
CZ290649B6 (cs) 2002-09-11
BG63222B1 (bg) 2001-06-29
PL180814B1 (pl) 2001-04-30
WO1997011258A1 (en) 1997-03-27
HUP9802583A2 (hu) 1999-03-29
EA199800314A1 (ru) 1999-04-29
SK284459B6 (sk) 2005-04-01
MY120413A (en) 2005-10-31
CZ82498A3 (cs) 1998-09-16
CN1200163A (zh) 1998-11-25
EP0851970A1 (de) 1998-07-08
HUP9802583A3 (en) 2000-03-28
UA28111C2 (uk) 2000-10-16
SK53398A3 (en) 2001-09-11
CN1075156C (zh) 2001-11-21
EA000883B1 (ru) 2000-06-26
EP0851970B1 (de) 2003-04-02
AR007763A1 (es) 1999-11-24
ATE236344T1 (de) 2003-04-15
KR19990063602A (ko) 1999-07-26
RO117931B1 (ro) 2002-09-30
BG102387A (en) 1998-11-30
PL326348A1 (en) 1998-09-14
BR9610949A (pt) 1999-01-12
HU222919B1 (hu) 2003-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224482C2 (de) Kolbenmaschine
DE1751073A1 (de) Kurbelwellenlose Maschine mit hin- und Hergehender Bewegung
DE19646930A1 (de) Verbesserter Dualkompressions- und Dualexpansionsmotor
DE4191140C2 (de) Drehkolbenmaschine
DE2502709A1 (de) Viertakt-verbrennungsmotor mit in einem gehaeuse umlaufenden radialzylindern
DE1905244A1 (de) Vollstaendig ausgewogene,doppelt wirkende Kolbenmaschine
DE69627167T2 (de) Rotierende brennkraftmaschine
EP0213230B1 (de) Brennkraftmaschine in Modulbauweise
EP0369991A1 (de) Dreh-Hubkolben-Maschine
WO1995034750A1 (de) Verbrennungsmotor, kompressor oder pumpe
EP0548297B1 (de) Schwenkkolbenmaschine
DE19814742C1 (de) Kreiskolben-Wärmemotor-Vorrichtung
DE3331636A1 (de) Aggregat bestehend aus einer hubkolbenmaschine und einem getriebe
DE3239021C2 (de)
DE102006014425A1 (de) Brennstoffrotationskolbenmotor
EP0601218B1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2250589A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3303509A1 (de) Arbeitsmaschinen mit doppeltarbeitenden kolben
EP0025071A1 (de) Hubkolbentriebwerk
DE3430578A1 (de) Drehkolbenverbrennungsmotor
DE2234950A1 (de) Mittelachsige rotationskolbenmaschine mit kreisfoermiger gehaeusekontur, vorzugsweise als verbrennungskraftmaschine nach dem otto- oder dieselprinzip
DE2449706A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4105960C2 (de) Radialkolbenmotor
WO2002084078A1 (de) Kreiskolben-wärmemotor-vorrichtung
DE4239074A1 (en) Four-stroke rotary swivel piston engine - has integrated drive unit fixed to inner bearing unit with internal crown gear engaging with drive gear and intermediate gears

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee