DE69625290T2 - Vorrichtung zur Regelung eines Wechselrichters und eine solche Vorrichtung benutzendes Energieerzeugungssystem - Google Patents
Vorrichtung zur Regelung eines Wechselrichters und eine solche Vorrichtung benutzendes EnergieerzeugungssystemInfo
- Publication number
- DE69625290T2 DE69625290T2 DE69625290T DE69625290T DE69625290T2 DE 69625290 T2 DE69625290 T2 DE 69625290T2 DE 69625290 T DE69625290 T DE 69625290T DE 69625290 T DE69625290 T DE 69625290T DE 69625290 T2 DE69625290 T2 DE 69625290T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- switching
- cpu
- current
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010248 power generation Methods 0.000 title description 9
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 13
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 39
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 101150079361 fet5 gene Proteins 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000010485 coping Effects 0.000 description 1
- 229910021419 crystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/34—Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
- H02J7/35—Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/48—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/53—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M7/537—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
- H02M7/5387—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
- H02M7/53871—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
- H02M7/53873—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with digital control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/56—Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S323/00—Electricity: power supply or regulation systems
- Y10S323/906—Solar cell systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
- Control Of Electrical Variables (AREA)
- Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Steuerungsvorrichtung für einen Umrichter (Wechselrichter) und ein Leistungserzeugungssystem unter Verwendung einer derartigen Steuerungsvorrichtung. Genauer betrifft die Erfindung eine Steuerungsvorrichtung eines Systemanschlussumrichters, der mit einem öffentlichen Energieversorgungssystem verbunden ist und ein Energieversorgungssystem, das eine derartige Steuerungsvorrichtung verwendet und in der Lage ist, mit einer instabilen Energieerzeugung wie eine Solarenergieerzeugung fertig zu werden.
- Ein Solarenergieerzeugungssystem wandelt unerschöpfliche saubere Solarenergie in elektrische Energie um und ist seit langem erwartet. Insbesondere schreitet in den letzten Jahren die gesetzliche Vorbereitung voran, und ein Verbindungssystem zur Umwandlung einer elektrischen Gleichstromenergie, die durch eine Solarzelle erzeugt wird, in eine Wechselstromenergie unter Verwendung eines Umrichters und zur Zufuhr der Wechselstromenergie in das öffentliche Energieversorgungssystem kann in vollem Ausmaß verwendet werden. Fig. 1 zeigt ein Beispiel für ein allgemeines Solarenergieerzeugungssystem. Ein Ausgang einer Solarzelle 1 ist mit einem öffentlichen Energieversorgungssystem 3 über ein Systemanschlussumrichter (der nachstehend einfach als Umrichter bezeichnet ist) 2 verbunden. Der Umrichter 2 weist auf: ein Eingangsfilter (gleichstromseitiges Filter) 21 mit einer Spule und einem Kondensator, eine Schalteinheit 22 mit einem Halbleiterschalter, der durch ein Gatesteuerungssignal und dergleichen zum Ein- und Ausschalten gesteuert wird, ein Ausgangsfilter (wechselstromseitiges Filter) 23 mit einer Spule und einem Kondensator sowie eine Steuerungsvorrichtung 24 zur Steuerung des Betriebs des Umrichters. Die Steuerungsvorrichtung 24 weist eine Maximumleistungssteuerungseinheit 241 und eine Momentanwertstromsteuerungseinheit 242 auf. Der Umrichter 2 kann ebenfalls eine Schutzvorrichtung und dergleichen aufweisen.
- Die Maximumleistungssteuerungseinheit 241 ändert einen Betriebspunkt einer Solarzelle entsprechend einer Änderung in der Isolierungsintensität oder Temperatur, wodurch die maximale elektrische Leistung aus der Solarzelle entnommen wird. Der Steuerungseinheit 241 wird eine Solarzellenspannung Vpv und ein Solarzellenstrom Ipv zugeführt, und die Steuerungseinheit 241 berechnet arithmetisch einen Ausgangsstromanweisungswert des Umrichters derart, dass die Solarzellenausgangsleistung maximal wird. Genauer berechnet die Steuerungseinheit 241 eine Spannung derart, dass die elektrische Leistung der Solarzelle maximal wird und steuert den Stromanweisungswert derart, dass die Solarzellenspannung gleich einer derartigen Spannung wird. Allgemein wird ein digitaler Mikroprozessor (der als Micom bezeichnet ist) als eine arithmetische Berechnungsvorrichtung verwendet. Als ein Beispiel für eine derartige Maximalleistungssteuerungseinheit gibt es eine Einheit, wie sie in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 62-85312 offenbart ist.
- Die Momentanstromwertsteuerungseinheit 242 nimmt den Stromanweisungswert aus der
- Maximalleistungssteuerungseinheit 241 auf und steuert die Schalteinheit 22 durch ein Gate-Steuerungssignal derart, dass ein Ausgangsstrom des Umrichters annähernd mit dem Stromanweisungswert übereinstimmt. Als ein Beispiel für eine derartige Momentanstromwertsteuerungseinheit gibt es eine Einheit, wie sie in dem US-Patent Nr. 4 424 557 offenbart ist.
- Ein Beispiel für den Betrieb der Momentanstromwertsteuerungseinheit ist nachstehend anhand von Fig. 1 und 2 beschrieben. Die Momentanstromwertsteuerungseinheit 242 nimmt den Stromanweisungswert aus der Maximalleistungssteuerungseinheit 241 auf und sendet ein Gatesteuerungssignal-(Ein-/Aus)Anweisungssignal zu der Schalteinheit 22. Fig. 2 zeigt Beziehungen zwischen dem Gatesignal, dem Ausgangsstromsignalverlauf und dem Stromanweisungswert in diesem Fall. Wie es in Fig. 2 gezeigt ist, wird für das Momentanstromwertsteuerungssignal ein Gatesteuerungssignal derart gesendet, dass der Ausgangsstrom annähernd mit dem Stromanweisungswert übereinstimmt. Das heißt, dass, wenn das Gatesignal sich auf dem hohen Pegel (H) befindet, steigt der Ausgangsstrom an. Wenn der Ausgangsstrom den Anweisungswert um eine vorbestimmte Größe oder mehr überschreitet, wird das Gatesignal auf dem niedrigen Pegel (L) eingestellt, wodurch der Ausgangsstrom verringert wird. Wenn der Ausgangsstrom um eine vorbestimmte Größer oder mehr niedriger als der Anweisungswert wird, wird das Gatesignal erneut auf den hohen Pegel (H) eingestellt, wodurch der Ausgangsstrom erhöht wird. Durch einen derartigen Steuerungsvorgang wird der Ausgangsstrom annähernd in Übereinstimmung mit dem Anweisungswert gebracht. In dem Umrichter für ein Solarenergieerzeugungssystem wird zur Verringerung von Geräuschen und einer Ausgangsstromverzerrung in vielen Fällen die höchste Frequenz des Gatesignals auf einen ausreichend hohen Wert in einem Bereich von 10 kHz bis 30 kHz eingestellt.
- Die Maximumleistungssteuerungseinheit und die Momentanstromwertsteuerungseinheit sind gewöhnlicherweise einzeln aufgebaut. Dies liegt daran, dass die Steuerungsgeschwindigkeiten, die für die Maximumleistungssteuerung und die Momentanstromwertsteuerung erforderlich sind, beträchtlich unterschiedlich sind. Da es ausreichend ist, dass die Maximumleistungssteuerungseinheit lediglich eine Fluktuation der Isolierung nachfolgt, kann eine Steuerungseinheit mit relativ geringer Geschwindigkeit verwendet werden. Gemäß der Untersuchung der Erfinder und anderen ist es ausreichend, dass die Steuerungseinheit mit einer langen Periode wie 0,1 Sekunden arbeiten kann. Jedoch vergleicht das Momentanstromwertsteuerungssystem kontinuierlich den Ausgangsstrom mit dem Stromanweisungswert und muss ein Ein-/Ausschalten des Gates anhand des Vergleichsergebnisses entscheiden. Weiterhin ist es zur Verringerung der Ausgangsstromverzerrung und der Geräusche erforderlich, die Schalteinheiten mit einer Frequenz von 10 kHz oder höher ein- oder auszuschalten. Beispielsweise ist es zur Verwirklichung einer Schaltgeschwindigkeit von 10 kHz erforderlich, eine Steuerungsperiode auf einen Wert niedriger als höchstens 100 Mikrosekunden herabzusetzen. Falls beide Steuerungsvorgänge durch einen digitalen Mikroprozessor ausgeführt werden, kann sämtliche Steuerungslogik als Software ausgeführt werden, so dass eine Flexibilität des Systems deutlich ansteigt. Jedoch werden, falls ein derartiger Aufbau herkömmlich umgesetzt worden ist, sowohl die Maximumleistungssteuerung als auch die Momentanstromwertsteuerung in der Steuerungsperiode (beispielsweise 100 usec) ausgeführt, so dass ein Mikroprozessor mit extrem hoher Geschwindigkeit und ein Analog-/Digital-Wandler mit extrem hoher Geschwindigkeit erforderlich sind. Diese sind sehr kostspielig, weshalb es das Problem gibt, dass ein derartiger Umrichter nicht kostengünstig aufgebaut werden kann. Daher sind im allgemeinen die mittels Hardware aufgebaute Momentanstromwertsteuerungseinheit und die durch Software aufgebaute Maximumleistungssteuerungseinheit wie vorstehend beschrieben kombiniert. Obwohl die Durchführung der Momentanstromwertsteuerung durch Hardware leicht ist, da zwei Steuerungseinheiten durch Hardware und der digitale Mikroprozessor vorgesehen sind, steigen die Kosten an und ist ein Einbauraum erforderlich. Wenn eine neue Schaltvorrichtung auftritt, ist es notwendig, die Auslegung der Hardware und der Stromsteuerungseinheit zu ändern.
- Eine Umrichtersteuerungsvorrichtung, die einen Interrupt durch einen Zeitgeber verwendet, wurde in der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. 57-25171 offenbart. Jedoch kann eine derartige Vorrichtung nicht bei einem Umrichter angewendet werden, der einen Ausgang derart aufweist, dass dieser aufeinanderfolgend entsprechend einer Isolierung wie bei einer Solarzelle sich ändert.
- Die Druckschrift US-5 404 089 offenbart eine programmierte PWM-Steuerungseinrichtung zur Steuerung eines Umrichters. Die Steuerungseinrichtung weist eine Speichereinrichtung zum Speichern einer Vielzahl von Antriebsdatenworten auf, die eine Pulsbreitenmodulationssequenz darstellen. Ein Antriebsdatenwort weist ein Antriebswort und ein Antriebszeitwort auf, wobei die Antriebsworte zum Betrieb des Umrichters verwendet werden. Die PWM- Steuerungseinrichtung weist eine erste digitale Einrichtung zur wahlweisen Entnahme jedes der Vielzahl von Antriebsdatenworten aus dem Speicher entsprechend der Pulsbreitenmodulationssequenz im Ansprechen auf ein Signal, dass ein nächstes Antriebsdatenwort anfordert (nächstes Antriebsdatenwortanforderungssignal) und eine zweite Digitaleinrichtung auf, die durch das Antriebszeitwort überwacht wird, um das nächste Antriebsdatenwortanforderungssignal zu erzeugen.
- Weiterhin beschreibt die Druckschrift JP 07 028 537 A ein System zur Steuerung einer Solarbatterie durch Durchführung einer Maximumleistungsnachführungssteuerung. Dieses System weist einen Signalbetriebsverarbeitungsteil zur Berechnung des Leistungsausgangswerts einer Solarbatterie und einen PWM-Modulationssteuerungsteil auf.
- Die Druckschrift JP 07 028 538 A offenbart den Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Genauer offenbart diese Druckschrift ein Solarenergiesystem, bei dem eine CPU ein Signalverlaufsmuster, das aus einem ROM ausgelesen wird, zu einem D/A-Wandler aus, um ein Referenzsinuswellensignal zu erhalten. Die CPU schaltet eine FET-Brücke über eine PWM- Modulationsschaltung und eine Gate-Antriebsschaltung zur Umwandlung der Gleichstromleistung aus einer Solarbatterie in eine Wechselstromleistung. Ein erfasster Umrichterausgangsstrom wird in einen digitalen Wert umgewandelt und in einem RAM gespeichert. Die CPU vergleicht den vorhergehenden Ausgangsstrom und den gegenwärtigen Ausgangsstromwert miteinander, um zu unterscheiden, ob der Ausgangsstrom erhöht ist oder nicht.
- Auf der Grundlage des Vergleichsergebnisses ändert die CPU die Amplitude des Referenzsinuswellensignals, um eine Maximumleistungspunkt-Nachführungssteuerung der Solarbatterie durchzuführen.
- Jedoch ist eine passende Steuerungsvorrichtung, die für einen Verbindungsumrichter zur Durchführung der Momentanstromwertsteuerung (Signalverlaufserzeugungssteuerung) und der Maximumleistungssteuerung unter Verwendung einer einzelnen CPU geeignet ist, noch nicht verwirklicht.
- Die Erfindung wurde im Hinblick auf die vorstehend beschriebenen Probleme gemacht, und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen kostengünstigen Umrichter bereitzustellen, der einen einzelnen digitalen Mikroprozessor verwendet, und der eine Stromsteuerung und eine Maximumleistungssteuerung ohne Änderung einer Auslegung der Hardware selbst für eine beliebige Schaltvorrichtung oder der Solarzelle durchführen kann.
- Diese Aufgabe wird durch ein Solarenergieerzeugungssystem gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
- Weiter vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
- Wenn der Schaltvorgang des Umrichters betrachtet wird, ist es verständlich, dass eine Zeitperiode, wenn ein gewisser Prozess funkionell notwendig ist, nichts als ein kleiner Moment zum Schalten des Schalters ist. Gemäß der Erfindung wird unter Beachtung eines derartigen Punkts der Zeitpunkt (der Moment) zum Umrichten in Hardware-Weise unterschieden, und ein Unterbrechungsanforderungssignal wird erzeugt, wodurch ermöglicht wird, dass die CPU den Schaltvorgang des Schalters lediglich für diesen momentanen Zeitpunkt durchführt. Mit diesem Verfahren kann die CPU sich normalerweise einem Prozess wie einem Schutzprozess, einem Maximumleistungsprozess oder dergleichen widmen, so dass sie relativ genug Ansprechzeit aufweist und einen Prozess zur Erzeugung eines Schalt-Gate-Impulses unter Verwendung eines Interruptprozesses in einer extrem kurzen Antwortzeit ausführen kann. Mit diesem Verfahren gibt es keinen Bedarf zur Änderung der Hardware, selbst wenn die Schaltvorrichtung geändert wird, da der Gate-Impuls- Erzeugungsprozess als Software der CPU beschrieben ist. Weiterhin wird eine Unabhängigkeit der gegenseitigen Verarbeitungsroutinen deutlich erhöht, und kann ein Testen (Debugging) leicht durchgeführt werden.
- Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild zur Beschreibung eines Aufbaus eines Solarenergieerzeugungssystems,
- Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung zur Beschreibung des Verhältnisses zwischen einem Ausgangsstromwert und einem Stromanweisungswert,
- Fig. 3 und 10 zeigen schematische Blockschaltbilder, die jeweils ein Beispiel für einen Aufbau eines Solarerzeugungssystems gemäß der Erfindung darstellen,
- Fig. 4 ein schematisches Schaltbild zur Beschreibung eines Beispiels für eine Schalteinheit,
- Fig. 5 ein schematisches Schaltbild zur Beschreibung eines Beispiels einer Umkehrungsunterscheidungsschaltung,
- Fig. 6 und 9 zeigen Flussdiagramme, jeweils zur Beschreibung eines Beispiels eines Hauptsteuerungsprozesses,
- Fig. 7A, 7B, 8A und 8B zeigen Flussdiagramme jeweils zur Beschreibung eines Beispiels für einen Interruptprozess, und
- Fig. 11 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Hauptsteuerungsprozesses in einem Vergleichsbeispiel.
- Fig. 3 zeigt ein bevorzugtes Beispiel für einen Aufbau eines Solarenergieerzeugungssystems, der einen Umrichter gemäß der Erfindung verwendet.
- In Fig. 3 sind dieselben Komponentenelemente, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind, durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet. Das Bezugszeichen 4 bezeichnet eine CPU (Zentralverarbeitungseinheit), das Bezugszeichen 5 bezeichnet eine Umkehrungsunterscheidungsschaltung, und das Bezugszeichen 6 bezeichnet einen Wandler. Der Wandler 6 ist mit dem öffentlichen Energieversorgungssystem 3 verbunden und führt einen gewünschten Stromwert als einen Referenzstrom der Umkehrungsunterscheidungsschaltung 5 zu. Ein Ausgangsstrom aus der Schalteinheit 22 wird der Umkehrungsunterscheidungsschaltung 5 zugeführt. Bei dem Umrichter 2 gemäß Fig. 3 sind ein analoger Vergleicher und ein geeigneter Hauptprozess durch die CPU kombiniert, und es ist eine Gesamt-Auszeit zum Ausschalten aller Schalter der Schalteinheit 22 eingestellt. Gemäß Fig. 3 wird eine (nicht gezeigte) Gate-Antriebsschaltung der Schalteinheit 22 direkt durch ein digitales Ausgangssignal aus der digitalen CPU 4 angesteuert. Ein Schaltumkehrungsanforderungssignal aus der Umkehrungsunterscheidungsschaltung 5 ist mit einer Interruptsignalleitung der CPU 4 verbunden.
- Als Solarzelle 1 wird eine Zelle wie amorphes Silizium oder kristallines Silizium in einer fotoelektrischen Umwandlungsschicht verwendet. Jedoch gibt es dahingehend keine Begrenzung bei Umsetzung der Erfindung. Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind 56 (14 in Reihe · 4 parallel) amorphe Solarzellenmodule (Handelsnamen: UPM880, die von USSC Co., Ltd. hergestellt sind, als Solarzelle 1 verwendet und eine regelmäßige Anordnung mit einem Ausgang von 200 V und 5, 6 Ampere ist aufgebaut.
- Der Ausgang der Solarzeile 1 wird der Schalteinheit 22 über den Gleichstromseitenfilter 21 mit einem Kondensator einer großen Kapazität zugeführt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird ein elektrolytischer Aluminiumkondensator mit 4700 uF als Kondensator des gleichstromseitigen Filters 21 verwendet. Für einen derartigen Kondensator ist es erforderlich, einen Kondensator derart auszuwählen, dass er einen Wellenstrom und einer Leerlaufspannung der Solarzelle 1 widerstehen kann.
- Als Schaltereinheit 22 wird vorzugsweise eine sogenannte Vollbrückenschaltung verwendet, die vier selbstbogenlöschende Schaltvorrichtungen wie MOSFETs, IGBTs oder dergleichen verwendet. Als weitere Schaltung kann eine Halbbrückenschaltung ebenfalls verwendet werden, die zwei Vorrichtungen oder dergleichen verwendet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist eine Vollbrückenschaltung gemäß Fig. 4 unter Verwendung von 4 MOSFETs (2SK1405 : 600 V und 15 A) aufgebaut, die von Hitachi Ltd. hergestellt sind. Der Ausgang der Schalteinheit 22 ist mit dem öffentlichen Energieversorgungssystem (100 V, 60 Hz) über eine Ausgangsreaktanz (10 A, 10 mH) verbunden.
- Wie es in Fig. 4 gezeigt ist, weisen die vier MOSFETs zwei Sätze (221 und 222, 223 und 224) von MOSFETs auf, bei denen jeweils eine Source S und ein Drain D miteinander verbunden sind. Die Drains D der MOSFETs 221 und 223, deren Source S miteinander verbunden sind, sind jeweils mit dem positiven (+) Anschluss verbunden. Die Sourceanschlüsse S der MOSFETs 222 und 224, deren Drainanschlüsse D miteinander verbunden sind, sind jeweils mit dem negativen (-) Anschluss verbunden. Es werden Ausgänge aus den Knoten entnommen, in denen die Sourceanschlüsse S und die Drainanschlüsse D der MOSFETs verbunden sind. Ein Ausgang aus der CPU 4 wird einem Gate G jedes MOSFETs zugeführt.
- Als ein Momentanstromwertsteuerungssystem (Umkehrungsunterscheidungssystem) wird eine Stromnachführungssteuerungsbauart verwendet. Fig. 5 zeigt ein spezifisches Beispiel für eine Schaltung zur Ausführung dieser Steuerung. In der Umkehrungsunterscheidungsschaltung 5 gemäß Fig. 5 wird eine Spannung, die durch Multiplizieren einer vorbestimmten Konstanten mit einer Systemspannung erhalten wird, als ein Referenzstrom einem Referenzsignaleingangsanschluss Iref zugeführt. Ein Umrichterausgangsstrom wird einem Ausgangsstromeingangsanschluss Iinv zugeführt und wird jeweils durch Vergleicher COMP1 und COMP2 verglichen. Umkehrungsanforderungssignale mit zueinander entgegengesetzten Phasen werden ausgegeben.
- R1 bis R9 und R12 bezeichnen feste Widerstände und VR10, VR11, VR13 und VR14 geben jeweils variable Widerstände an. Widerstandswerte dieser Widerstände sind wie nachstehend beschrieben eingestellt:
- R1 bis R8 = 100 kΩ, R9, R12 = 5,1 kΩ,
- VR10 und VR13 = 500 Ω sowie VR11 und VR14 (200 Ω).
- Ein Betriebszustand der Umkehrungsunterscheidungsschaltung 5 ist nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben. Wenn ein Unterschied zwischen dem Referenzstrom Iref und dem Ausgangsstrom Iinv sich außerhalb einer vorbestimmten Strombreite Δ bewegt, tritt ein Ausgang auf, so dass ein Umkehrungsanforderungssignal R oder S auf den hohen logischen Pegel H eingestellt wird. Gemäß dem Ausführungsbeispiel werden allgemeine Operationsverstärker TL072 als arithmetische Operationsverstärker U1-1 und Ul-2 verwendet, und ein MAX909, der von Maxim Co., Ltd. hergestellt ist, bei dem sich ein Ausgang auf dem TTL-Pegel befindet und die Betriebsgeschwindigkeit hoch ist, wird als Vergleicher verwendet. Insbesondere ist es, obwohl keine besondere Beschränkung im Bezug auf diese Vorrichtungen vorhanden sind, zur Verbindung der digitalen CPU es bequem, Vorrichtungen zu verwenden, so dass digitale Pegel (CMOS, TTL) über die Ausgänge R und S ausgegeben werden. Es ist erforderlich, die Strombreite Δ auf einen geeigneten Wert im Hinblick auf den Wirkungsgrad und eine Störung des Umrichters einzustellen. Allgemein steigt, wenn Δ verringert wird, die Anzahl der Schaltzeitpunkte an und verschlechtert sich der Wirkungsgrad. Jedoch erhöht sich die Verzerrung. Wenn Δ erhöht wird, tritt das gegenteilige Phänomen auf. Daher ist es notwendig, die Strombreite Δ im Hinblick auf Bedingungen wie eine Verzerrung und dergleichen zu entscheiden.
- Die Ausgänge R und S der Umkehrungsumwandlungsschaltung 5 sind mit dem Interrupteingangsanschluss der digitalen CPU verbunden. Es ist wünschenswert, eine CPU mit einer Vielzahl von Interrupteingangsanschlüssen zu verwenden. Solange nichts anderes gesagt ist, ist es ausreichend, die Verbindung einer Vielzahl von Interrupteingängen durch Verwendung einer Schaltung zu Interruptsteuerung zu ermöglichen, wie sie durch ein IC (Modellbezeichnung 8251) wiedergegeben ist, das von Intel Co., Ltd. hergestellt ist.
- Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird eine Mikrocomputerplatine zum Lernen (Handelsbezeichnung MTK7702A) verwendet, die von Mitsubishi Electric Corporation hergestellt wird. Eine Vorrichtung M7710 (die von Mitsubishi Electric Corporation hergestellt ist, Taktfrequenz beträgt 25 MHz) ist als eine CPU auf der Platine eingebaut. Bei einer derartigen CPU handelt es sich um eine 1-Chip-Bauart und diese weist einen A/D-Wandler, einen D/A-Wandler, einen Zeitgeber, eine parallele Eingabe- /Ausgabeschnittstelle (I/O), ein RAM und drei Interrupteingangsanschlüsse auf. Die CPU ist zur Umsetzung der Erfindung geeignet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind die Ausgänge R und 5 jeweils mit einem Interrupt 0 und einem Interrupt 1 verbunden. Bits 0 bis 4 eines parallelen Ports (Anschlusses) Nr. 6 werden als Gate-Impulse verwendet.
- Ein Ausgang des parallelen Ports ist durch einen Fotokoppler isoliert, woraufhin dieser zu einer Gate- Treiberschaltung der Schaltvorrichtung gesendet wird. Als Gate-Treiberschaltung kann eine bekannte Schaltung verwendet werden. Da empfohlene Gate-Treiberschaltungen in Broschüren der Leistungsvorrichtungen der jeweiligen Hersteller offenbart sind, können diese in vielen Fällen ebenfalls verwendet werden.
- Eine Umrichtersteuerungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist aufgebaut, wie es vorstehend erwähnt worden ist. Nachstehend ist der Aufbau der Software beschrieben.
- In der Steuerungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist es notwendig, zwei unabhängige Verarbeitungsprogramme einer Schaltumkehrungsverarbeitungsroutine zu schreiben, die als ein Interruptprozess und eine Hauptsteuerungsroutine zur Ausführung anderer Prozesse wie eine Optimalbetriebspunktnachführungssteuerung und dergleichen beschrieben sind. Im Fall der Erfindung kann, da die gegenseitigen Programme nichts von ihrer Existenz wissen müssen, das Programm relativ einfach geschrieben werden, weshalb die Wartung verbessert werden kann.
- Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird ein Prozess zum Flackern einer LED, die mit dem fünften parallelen Port der CPU M7710 verbunden ist, in dem Hauptsteuerungsprozess ausgeführt. Fig. 6 zeigt einen derartigen Hauptsteuerungsprozess. Der Betrieb, der durch die Hauptsteuerungsroutine beschrieben ist, muss eine Verzögerungssteuerungs- (Ansprech-) Zeit aufweisen, die niedriger als der Schaltumrichtungsvorgang ist. Solange nicht anders gesagt ist, wird eine Zeit für einen Interruptprozess eine Größe, die nicht relativ ignoriert werden kann und den Betrieb behindert.
- Die Beschreibungsinhalte der Interruptprozessroutine sind wie in Fig. 7A und 7B dargestellt. Der Prozess für ALLOFF (Gesamt-Aus) (alle Schaltvorrichtungen werden ausgeschaltet, gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird der Gesamt-Aus-Prozess für eine Zeitdauer von 2 usec ausgeführt) für eine vorbestimmte Zeit ausgeführt. Danach wird eine Zustandsumkehrung für eine Stromerhöhungsbetriebsart (die FET5 221 und 224 werden eingeschaltet) und eine Stromverringerungsbetriebsart (die FET5 222 und 223 werden eingeschaltet) ausgeführt. Durch den Gesamt-Aus-Prozess ist es möglich, einen Fehlerbetrieb wie denjenigen zu vermeiden, dass die Schaltvorrichtungen (die FET5 221 und 222, die FET5 223 und 224 gemäß Fig. 4) die in Reihe mit dem Solarzellenausgang geschaltet sind, aufgrund einer Verzögerung des Bogenauslöschens oder dergleichen gleichzeitig leitend gemacht werden und die Schaltung kurzgeschlossen wird, so dass die Schaltvorrichtungen zerstört werden oder dergleichen. Es ist ein Merkmal des Ausführungsbeispiels, dass eine Gesamt- Aus-Zeit in Software-Weise entschieden wird. Wenn die Art der Schaltvorrichtung geändert wird, ist dies ein Fall, in dem die Gesamt-Aus-Zeit geändert werden muss. Selbst in einem derartigen Fall erfordert die Steuerungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel keine Änderung der Hardware, was Zeit und Kosten erfordern würde. Da der Schaltvorgang intelligent durch die CPU ausgeführt werden kann, können viele verschiedene Prozesse für eine unerwartete Situation durchgeführt werden, weshalb die Sicherheit für das System verbessert werden kann.
- Für die Steuerungsvorrichtung wird bei der Ausführung des Flackervorgangs bzw. Flackerbetriebs der LED nach dem Zurücksetzen die Schaltumkehrung durchgeführt und der Ausgangsstromsignalverlauf lediglich dann gesteuert, wenn es einen Schaltumkehrungs-Interrupt (eine Schaltumkehrungsunterbrechung) gibt. In der Vorrichtung wird, da die Phasensynchronisation mit dem System automatisch durch den Referenzstrom Iref für die Umkehrungsunterscheidungsschaltung erreicht wird, das Steuerungsverarbeitungsprogramm bemerkenswert einfach, wie es vorstehend beschrieben worden ist.
- Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird ein IGBT (CM50DY-12H), der von Mitsubishi Electric Corporation hergestellt ist, als eine Schaltvorrichtung verwendet, wobei der andere Hardwareaufbau im wesentlichen derselbe wie gemäß Ausführungsbeispiel 1 ist. Die Beschreibung der Interruptverarbeitungsroutine (Unterbrechungsverarbeitungsroutine) ist verändert, wie es in Fig. 8A und 8B gezeigt ist. Insbesondere wird eine Zeit von der vorhergehenden Umkehrung unter Verwendung eines Zeitgebers gemessen. Wenn die gemessene Zeit zu kurz ist, wird ein Warteprozess ausgeführt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die kürzeste Schaltzeit auf 0,1 ms eingestellt. Durch Durchführung eines Begrenzungsprozesses der kürzesten Schaltzeit wie vorstehend beschrieben kann eine Schaltfrequenz auf 10 kHz oder niedriger begrenzt werden. Da der Schaltvorgang des IGBTs langsamer als der des MOSFETs ist, ist es notwendig, die Schaltfrequenz zu begrenzen. Jedoch gibt es bei der Steuerungsvorrichtung gemäß der Erfindung keinen Bedarf zur Änderung der Hardware im Zusammenhang damit. Ein Speicher zum Speichern der Zeit wird gemeinsam für den Interrupt 0 und den Interrupt 1 verwendet.
- Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die Hauptsteuerungsroutine wie in Fig. 9 gezeigt umgeschrieben, und ein Optimalbetriebspunktnachführungs-(MPPT)- Steuerungsbetrieb wird durch die Hauptsteuerungsroutine ausgeführt (MPPT = Optimum Operation Point Trace).
- Das heißt, dass, nachdem die Stromanweisungswerterhöhungsbetriebsart eingestellt worden ist, eine Stromamplitudenanweisung erneuert wird und die Vorrichtung für 0,1 sec wartet. Darauffolgend wird eine PV- (Solarzellen-) Strom-/Spannung gelesen und wird eine elektrische PV-Leistung berechnet. Es wird eine Überprüfung durchgeführt, ob sich die elektrische PV- (Solarzellen-) Leistung im Vergleich zu dem vorhergehenden Berechnungsergebnis erhöht hat. Falls ja, wird die Stromamplitudenanweisung erneuert. Wenn die PV-Leistung sich im Vergleich zu dem vorhergehenden Berechnungsergebnis nicht erhöht hat, wird die Stromanweisungsbetriebsart umgekehrt. Danach wird die Stromamplitudenanweisung erneuert.
- Wie es vorstehend beschrieben ist, wird die Stromanweisung entsprechend einem Anstieg oder einer Verringerung der PV- Leistung erneuert. In Zusammenhang mit der Optimalbetriebspunktnachführung ist eine Schaltung aufgebaut, wie sie in Fig. 10 gezeigt ist, so dass die Mikrocomputerplatine ebenfalls die Solarzellenspannung und den Solarzellenstrom an dem A/D-Eingangsanschluss entnehmen (erhalten) kann.
- Zur Entnahme (Erhalten) der Solarzellenspannung ist es ein allgemeiner Weg, dass die Spannung der Solarzelle um einen geeigneten Spannungsteilerwiderstand verringert wird, und dass danach die verringerte Spannung dem A/D- Eingangsanschluss unter Verwendung eines Isolierverstärkers zugeführt wird. Zur Zufuhr des Solarzellenstroms ist es nach der Isolierung ausreichend, dass der Strom in die Spannung unter Verwendung eines DCCT (Gleichstromtransformators) unter Verwendung eines Hall- Elements umgewandelt wird und die Spannung dem A/D- Eingangsanschluss der CPU zugeführt wird. Es gibt ein weiteres Verfahren der Verwendung eines Präzisionswiderstands zur Stromerfassung und dergleichen. Ein Ausgang eines D/A-Wandlers wird mit der Systemspannung durch einen analogen Multiplizierer 243 multipliziert und die resultierende Spannung wird als Referenzstrom Iref verwendet wodurch ermöglicht wird, dass die Größe eines Umrichterausgangsstroms durch die CPU gesteuert wird. Die Maximumleistungssteuerungseinheit 241 ist in der CPU 4 aufgebaut.
- Es gibt ein sogenanntes Mounting-Climbing-Verfahren (Kletterverfahren) als ein MPPT- Steuerungsbetriebsverfahren. Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird das Mounting-Climbing-Verfahren verwendet. Ein in der vorstehend beschriebenen Fig. 9 durch eine gestrichelte Linie umgebener Abschnitt zeigt ein Flussdiagramm für das Mounting-Climbing-Verfahren. Das heißt, dass der Stromanweisungswert erhöht wird, eine PV-Leistung zu diesem Zeitpunkt berechnet wird, und wenn die Leistung abfällt, wird der Stromanweisungswert verringert, und wenn die Leistung ansteigt, wird der Stromanweisungswert weiter erhöht. Eine Wartezeit von 100 ms (0,1 s) ist für eine Steuerungsschleife vorgesehen, um zu ermöglichen, dass der Umrichter dem Betrieb nachfolgen kann. Selbst falls es eine Wartezeit zur Begrenzung der Schaltzeit gibt, beträgt die Verarbeitungszeit der Interruptverarbeitungsroutine höchstens 0,2 ms oder weniger. Daher unterscheiden sich die beiden vorstehend beschriebenen Steuerungszeiten um das 500-fache.
- Wenn die Vorrichtung an einem Tag unter blauem Himmel wie vorstehend beschrieben wird, arbeitet der Umrichter gemäß dem Ausführungsbeispiel nicht anormal, sondern führt den Maximalleistungspunktnachführungsbetrieb aus. Es trat kein Problem im Hinblick auf eine Ausgangsstromverzerrung und die kürzeste Schaltzeit auf. Wie vorstehend beschrieben, können der MPPT-Betrieb und der
- Ausgangssignalverlaufserzeugungsbetrieb durch die einzelne CPU durchgeführt werden.
- Als ein Vergleichsbeispiel zeigt Fig. 11 ein Flussdiagramm für ein Beispiel eines Programms zur Verarbeitung der Signalverlaufserzeugung und der Hauptsteuerungsbetriebs lediglich durch Software. In diesem Fall sind relativ komplizierte Prozesse wie ein Systemsynchronisierungsprozess, ein Phasenunterscheidungsprozess und dergleichen erforderlich.
- Wie es vorstehend beschrieben ist, wird erfindungsgemäß eine Steuerungsvorrichtung für einen Systemanschlussumrichter zur Umwandlung der elektrischen Gleichstromleistung in die elektrische Wechselstromleistung unter Verwendung der Schaltvorrichtung und zur Umkehrzufuhr der elektrischen Wechselstromleistung in das öffentliche Energieversorgungssystem geschaffen, wobei die Steuerungsvorrichtung aufweist: die Umkehrungsunterscheidungseinrichtung zur Eingabe eines Ausgangsstroms oder einer Ausgangsspannung und eines Referenzsignals und zur Unterscheidung, ob ein Schaltzustand der Schaltvorrichtung invertiert wird oder nicht, und die Gate-Impulssignalerzeugungseinrichtung zur Änderung des Schaltzustands der Schaltvorrichtung im Ansprechen auf ein Umkehrungsanforderungssignal, das aus der Umkehrungsunterscheidungseinrichtung ausgegeben wird, und wobei die Gate-Impulssignalerzeugungseinrichtung durch die digitale CPU aufgebaut ist und das Umkehrungsanforderungssignal als ein Interruptsteuerungssignal der CPU zugeführt wird. Die Steuerungsvorrichtung weist die folgenden Wirkungen auf.:
- (1) Die Parameter wie Gesamt-Aus-Zeit und kürzeste Schaltzeit, die für die Schaltvorrichtung entscheidend sind, können leicht geändert werden.
- (2) Die Gate-Blockierungsfunktion kann leicht verwirklicht werden.
- (3) Die niedrigste oder höchste Schaltfrequenz kann leicht begrenzt werden.
- (4) Bei der Solarenergieerzeugung kann die MPPT- Steuerungseinheit und die Signalverlaufssteuerungseinheit durch eine kostengünstige einzelne CPU mit relativ langsamer Geschwindigkeit aufgebaut sein. Somit können die Kosten der Umrichtersteuerungsvorrichtung verringert werden.
- (5) Da der Interruptprozess verwendet wird, können der Maximumleistungssteuerungsprozess und der Signalverlaufserzeugungssteuerungs- (Gate)- Impulserzeugungs-Prozess als vollständig unabhängige Programme geschrieben werden. Daher kann ein Debuggen (Überprüfen) jedes Prozesses ebenfalls unabhängig und leicht durchgeführt werden, weshalb die Effizienz bei der Entwicklung verbessert werden kann.
Claims (5)
1. Solarenergieerzeugungssystem mit
einem Umrichter (2), der eine Steuervorrichtung (24)
aufweist, zur Umwandlung einer elektrischen
Gleichstromleistung in eine Wechselstromleistung unter
Verwendung einer Schalteinrichtung (22) und zur
umgekehrten Zufuhr der Wechselstromleistung zu einem
handlesüblichen Energieversorgungssystem (3), das mit dem
Umrichter verbunden ist, und
einer Solarzelle (1) zur Zufuhr der elektrischen
Gleichstromleistung zu dem Umrichter (2),
wobei die Steuervorrichtung (24) aufweist:
eine Umkehrungsunterscheidungseinrichtung (5) zum
Vergleich eines Ausgangsstroms oder einer
Ausgangsspannung des Umrichters (2) mit einem
vorbestimmten Referenzsignal, wodurch unterschieden wird,
ob ein Schaltzustand der Schaltvorrichtung umgekehrt
werden sollte oder nicht,
einer Steuerimpulssignalerzeugungseinrichtung zur
Umkehrung des Schaltzustands der Schalteinrichtung (22)
im Ansprechen auf ein Umkehrungsanforderungssignal, das
aus der Unterscheidungseinrichtung (5) ausgegeben wird,
und
einer Einrichtung zur Steuerung der maximalen
Leistung,
wobei die Steuerimpulssignalerzeugungseinrichtung
und die Einrichtung zur Steuerung der maximalen Leistung
eine einzige digitale CPU (4) aufweisen,
dadurch gekennzeichnet, dass
die CPU (4) das Umkehrungsanforderungssignal als ein
Unterbrechungssteuerungssignal empfängt und ein
Steuerimpulssignal zur Umkehrung des Schaltzustands der
Schaltvorrichtung in einer
Umkehrungsanforderungsverarbeitungsroutine umwandelt,
nachdem das Unterbrechungssteuerungssignal eingegeben
worden ist.
2. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerimpulssignalerzeugungseinrichtung (4) den
Schaltzustand der Schaltvorrichtung (22) in einen ersten
Zustand, in dem die Ausgangsspannung des Umrichters an
ein handelübliches Energieversorgungssystem mit einer
ersten Polarität angelegt wird, oder in einen zweiten
Zustand umwandelt, in dem die Ausgangsspannung mit einer
Polarität angelegt wird, die entgegengesetzt zu der
ersten Polarität ist.
3. System nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuervorrichtung (24) weiterhin eine
Zeitmessungseinrichtung aufweist, wobei die digitale CPU
(4) eine Zeitdifferenz zwischen einer vorherigen
Umkehrungsanforderung und einer gegenwärtigen
Umkehrungsanforderung in der
Umkehrungsanforderungsverarbeitungsroutine auf der
Grundlage eines Ausgangs der Zeitmessungseinrichtung
erhält, und wenn die Zeitdifferenz kürzer als eine
vorbestimmte Zeitdauer ist, wartet die CPU (4) auf die
Umkehrung des Schaltzustands der Schaltvorrichtung, bis
ein eine Zeitdauer die vorbestimmte Zeitdauer erreicht.
4. System nach Anspruch 1, wobei die digitale CPU (4)
die Maximalleistungssteuerung derart durchführt, dass die
Betriebsspannung der Solarzelle derart gesteuert wird,
dass aus der Solarzelle (1) eine maximale Leistung
entnommen wird.
5. System nach Anspruch 4, wobei
die digitale CPU (4) die Maximalleistungssteuerung
derart durchführt, dass sie durch eine
Umkehrungsanforderungsunterbrechungsverarbeitung zur
Umkehrung des Schaltzustands unterbrochen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP20935795A JP3651972B2 (ja) | 1995-07-26 | 1995-07-26 | 系統連系インバータの制御装置およびそれを用いた太陽光発電システム |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69625290D1 DE69625290D1 (de) | 2003-01-23 |
DE69625290T2 true DE69625290T2 (de) | 2003-08-28 |
Family
ID=16571612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69625290T Expired - Lifetime DE69625290T2 (de) | 1995-07-26 | 1996-07-25 | Vorrichtung zur Regelung eines Wechselrichters und eine solche Vorrichtung benutzendes Energieerzeugungssystem |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6031736A (de) |
EP (1) | EP0756372B1 (de) |
JP (1) | JP3651972B2 (de) |
KR (1) | KR100263826B1 (de) |
CN (1) | CN1049080C (de) |
DE (1) | DE69625290T2 (de) |
Families Citing this family (97)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3697121B2 (ja) * | 1998-10-15 | 2005-09-21 | キヤノン株式会社 | 太陽光発電装置およびその制御方法 |
JP3394996B2 (ja) * | 2001-03-09 | 2003-04-07 | 独立行政法人産業技術総合研究所 | 最大電力動作点追尾方法及びその装置 |
US6765315B2 (en) | 2001-03-14 | 2004-07-20 | International Power Systems, Inc. | Bi-directional regulator/converter with buck/boost by fuzzy logic control |
US6738692B2 (en) | 2001-06-25 | 2004-05-18 | Sustainable Energy Technologies | Modular, integrated power conversion and energy management system |
US6657419B2 (en) * | 2001-11-19 | 2003-12-02 | Solarmate Corporation | Micro-solar insolation circuit |
US6858996B2 (en) * | 2002-08-14 | 2005-02-22 | International Rectifier Corporation | Driver IC for use with simple microcontrol |
JP2004336943A (ja) * | 2003-05-09 | 2004-11-25 | Canon Inc | 電力変換器 |
KR100708256B1 (ko) * | 2004-11-16 | 2007-04-16 | 한양전공주식회사 | 개선된 교류변환인버터를 구비한 전력조절기 |
US10693415B2 (en) * | 2007-12-05 | 2020-06-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US11881814B2 (en) | 2005-12-05 | 2024-01-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
JP4926482B2 (ja) * | 2006-01-27 | 2012-05-09 | 東芝キヤリア株式会社 | 電力変換装置 |
AU2007229854B2 (en) * | 2006-03-23 | 2011-02-03 | Enphase Energy, Inc. | Method and apparatus for converting direct current to alternating current |
US9436198B2 (en) | 2006-03-23 | 2016-09-06 | Enphase Energy, Inc. | Method and apparatus for power conversion |
US9461552B2 (en) | 2006-03-23 | 2016-10-04 | Enphase Energy, Inc. | Method and apparatus for power conversion |
US7808125B1 (en) | 2006-07-31 | 2010-10-05 | Sustainable Energy Technologies | Scheme for operation of step wave power converter |
US9431828B2 (en) * | 2006-11-27 | 2016-08-30 | Xslent Energy Technologies | Multi-source, multi-load systems with a power extractor |
US8013474B2 (en) * | 2006-11-27 | 2011-09-06 | Xslent Energy Technologies, Llc | System and apparatuses with multiple power extractors coupled to different power sources |
US8212399B2 (en) * | 2006-11-27 | 2012-07-03 | Xslent Energy Technologies, Llc | Power extractor with control loop |
US7960870B2 (en) * | 2006-11-27 | 2011-06-14 | Xslent Energy Technologies, Llc | Power extractor for impedance matching |
US7900361B2 (en) * | 2006-12-06 | 2011-03-08 | Solaredge, Ltd. | Current bypass for distributed power harvesting systems using DC power sources |
US9088178B2 (en) | 2006-12-06 | 2015-07-21 | Solaredge Technologies Ltd | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US8384243B2 (en) | 2007-12-04 | 2013-02-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11687112B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-06-27 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US8319483B2 (en) | 2007-08-06 | 2012-11-27 | Solaredge Technologies Ltd. | Digital average input current control in power converter |
US8319471B2 (en) * | 2006-12-06 | 2012-11-27 | Solaredge, Ltd. | Battery power delivery module |
US8013472B2 (en) * | 2006-12-06 | 2011-09-06 | Solaredge, Ltd. | Method for distributed power harvesting using DC power sources |
US20080144294A1 (en) * | 2006-12-06 | 2008-06-19 | Meir Adest | Removal component cartridge for increasing reliability in power harvesting systems |
US8618692B2 (en) | 2007-12-04 | 2013-12-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power system using direct current power sources |
US11855231B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US8947194B2 (en) | 2009-05-26 | 2015-02-03 | Solaredge Technologies Ltd. | Theft detection and prevention in a power generation system |
US11296650B2 (en) | 2006-12-06 | 2022-04-05 | Solaredge Technologies Ltd. | System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations |
US9130401B2 (en) | 2006-12-06 | 2015-09-08 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11735910B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-08-22 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power system using direct current power sources |
US11569659B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-01-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US8963369B2 (en) | 2007-12-04 | 2015-02-24 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11728768B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-08-15 | Solaredge Technologies Ltd. | Pairing of components in a direct current distributed power generation system |
US9112379B2 (en) * | 2006-12-06 | 2015-08-18 | Solaredge Technologies Ltd. | Pairing of components in a direct current distributed power generation system |
US11888387B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-01-30 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations |
US8473250B2 (en) | 2006-12-06 | 2013-06-25 | Solaredge, Ltd. | Monitoring of distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11309832B2 (en) | 2006-12-06 | 2022-04-19 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US8816535B2 (en) | 2007-10-10 | 2014-08-26 | Solaredge Technologies, Ltd. | System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations |
US8300439B2 (en) * | 2007-03-07 | 2012-10-30 | Greenray Inc. | Data acquisition apparatus and methodology for self-diagnosing of AC modules |
CA2689503C (en) | 2007-06-04 | 2017-05-09 | Sustainable Energy Technologies | Prediction scheme for step wave power converter and inductive inverter topology |
EP2168230A2 (de) * | 2007-07-16 | 2010-03-31 | Enphase Energy, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur inselbildungsverhinderung verteilter stromerzeugnissysteme |
US8933321B2 (en) * | 2009-02-05 | 2015-01-13 | Tigo Energy, Inc. | Systems and methods for an enhanced watchdog in solar module installations |
US7884278B2 (en) * | 2007-11-02 | 2011-02-08 | Tigo Energy, Inc. | Apparatuses and methods to reduce safety risks associated with photovoltaic systems |
US11228278B2 (en) | 2007-11-02 | 2022-01-18 | Tigo Energy, Inc. | System and method for enhanced watch dog in solar panel installations |
US11264947B2 (en) | 2007-12-05 | 2022-03-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
WO2009073867A1 (en) | 2007-12-05 | 2009-06-11 | Solaredge, Ltd. | Parallel connected inverters |
WO2009072075A2 (en) | 2007-12-05 | 2009-06-11 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic system power tracking method |
WO2009072077A1 (en) * | 2007-12-05 | 2009-06-11 | Meir Adest | Testing of a photovoltaic panel |
US8049523B2 (en) | 2007-12-05 | 2011-11-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Current sensing on a MOSFET |
JP2011507465A (ja) * | 2007-12-05 | 2011-03-03 | ソラレッジ テクノロジーズ リミテッド | 分散型電力据付における安全機構、ウェークアップ方法およびシャットダウン方法 |
US8138631B2 (en) * | 2007-12-21 | 2012-03-20 | Eiq Energy, Inc. | Advanced renewable energy harvesting |
EP4145691A1 (de) | 2008-03-24 | 2023-03-08 | Solaredge Technologies Ltd. | Schaltwandler mit einem hilfskommutierungsschaltkreis zur nullstromschaltung |
JP5111208B2 (ja) * | 2008-04-04 | 2013-01-09 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 電力変換装置 |
EP2294669B8 (de) | 2008-05-05 | 2016-12-07 | Solaredge Technologies Ltd. | Gleichstrom-leistungskombinierer |
US8630098B2 (en) * | 2008-06-12 | 2014-01-14 | Solaredge Technologies Ltd. | Switching circuit layout with heatsink |
JP2010186795A (ja) * | 2009-02-10 | 2010-08-26 | Sony Corp | 光電池装置、および故障判定方法 |
US8303349B2 (en) | 2009-05-22 | 2012-11-06 | Solaredge Technologies Ltd. | Dual compressive connector |
EP2602831B1 (de) | 2009-05-22 | 2014-07-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Elektrisch isolierter hitzeabschwächender Verbindungskasten |
US8690110B2 (en) | 2009-05-25 | 2014-04-08 | Solaredge Technologies Ltd. | Bracket for connection of a junction box to photovoltaic panels |
CN102484372B (zh) * | 2009-08-24 | 2014-06-18 | 三菱电机株式会社 | 太阳能发电用功率调节器 |
CN102082443B (zh) * | 2009-11-27 | 2013-10-02 | 通用电气公司 | 直流-交流转换系统和方法 |
US8710699B2 (en) | 2009-12-01 | 2014-04-29 | Solaredge Technologies Ltd. | Dual use photovoltaic system |
JP5511350B2 (ja) * | 2009-12-14 | 2014-06-04 | 三菱電機株式会社 | 系統連系パワーコンディショナ |
US8854193B2 (en) | 2009-12-29 | 2014-10-07 | Tigo Energy, Inc. | Systems and methods for remote or local shut-off of a photovoltaic system |
US8766696B2 (en) * | 2010-01-27 | 2014-07-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Fast voltage level shifter circuit |
EP2561596B1 (de) | 2010-04-22 | 2019-05-22 | Tigo Energy, Inc. | System und verfahren für einen erweiterten überwachungsdienst in sonnenkollektoren-installationen |
US8552587B2 (en) | 2010-07-20 | 2013-10-08 | Igrenenergi Semiconductor Technologies Pvt. Ltd. | Power conversion for distributed DC source array |
US10673229B2 (en) | 2010-11-09 | 2020-06-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
GB2485527B (en) | 2010-11-09 | 2012-12-19 | Solaredge Technologies Ltd | Arc detection and prevention in a power generation system |
US10230310B2 (en) | 2016-04-05 | 2019-03-12 | Solaredge Technologies Ltd | Safety switch for photovoltaic systems |
US10673222B2 (en) | 2010-11-09 | 2020-06-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
GB2486408A (en) | 2010-12-09 | 2012-06-20 | Solaredge Technologies Ltd | Disconnection of a string carrying direct current |
GB2483317B (en) | 2011-01-12 | 2012-08-22 | Solaredge Technologies Ltd | Serially connected inverters |
US8570005B2 (en) | 2011-09-12 | 2013-10-29 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current link circuit |
GB2498365A (en) | 2012-01-11 | 2013-07-17 | Solaredge Technologies Ltd | Photovoltaic module |
GB2498791A (en) | 2012-01-30 | 2013-07-31 | Solaredge Technologies Ltd | Photovoltaic panel circuitry |
US9853565B2 (en) | 2012-01-30 | 2017-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximized power in a photovoltaic distributed power system |
GB2498790A (en) | 2012-01-30 | 2013-07-31 | Solaredge Technologies Ltd | Maximising power in a photovoltaic distributed power system |
GB2499991A (en) | 2012-03-05 | 2013-09-11 | Solaredge Technologies Ltd | DC link circuit for photovoltaic array |
US9870016B2 (en) | 2012-05-25 | 2018-01-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Circuit for interconnected direct current power sources |
US10115841B2 (en) | 2012-06-04 | 2018-10-30 | Solaredge Technologies Ltd. | Integrated photovoltaic panel circuitry |
US9548619B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-01-17 | Solaredge Technologies Ltd. | Method and apparatus for storing and depleting energy |
US9941813B2 (en) | 2013-03-14 | 2018-04-10 | Solaredge Technologies Ltd. | High frequency multi-level inverter |
EP3506370B1 (de) | 2013-03-15 | 2023-12-20 | Solaredge Technologies Ltd. | Bypass-mechanismus |
CN103701090B (zh) * | 2014-01-09 | 2016-09-14 | 惠州天能源科技有限公司 | 防护光伏储能逆控一体机负载端短路的软件控制方法 |
US9318974B2 (en) | 2014-03-26 | 2016-04-19 | Solaredge Technologies Ltd. | Multi-level inverter with flying capacitor topology |
US11081608B2 (en) | 2016-03-03 | 2021-08-03 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
CN107153212B (zh) | 2016-03-03 | 2023-07-28 | 太阳能安吉科技有限公司 | 用于映射发电设施的方法 |
US10599113B2 (en) | 2016-03-03 | 2020-03-24 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
CN105846534A (zh) * | 2016-03-22 | 2016-08-10 | 中国大唐集团科学技术研究院有限公司 | 一种太阳能发电系统 |
US12057807B2 (en) | 2016-04-05 | 2024-08-06 | Solaredge Technologies Ltd. | Chain of power devices |
US11018623B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-05-25 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety switch for photovoltaic systems |
US11177663B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-11-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Chain of power devices |
CN109327044B (zh) | 2018-04-23 | 2021-07-09 | 矽力杰半导体技术(杭州)有限公司 | 功率转换电路、逆变电路、光伏发电系统及其控制方法 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2485827A1 (fr) * | 1980-06-26 | 1981-12-31 | Aerospatiale | Procede et systeme pour la production de puissance photovoltaique |
JPS5725171A (en) * | 1980-07-22 | 1982-02-09 | Meidensha Electric Mfg Co Ltd | Pulse width modulation type inverter |
US4404472A (en) * | 1981-12-28 | 1983-09-13 | General Electric Company | Maximum power control for a solar array connected to a load |
US4424557A (en) * | 1981-12-28 | 1984-01-03 | General Electric Company | Full bridge PWM inverter with distributed device switching |
US4649334A (en) * | 1984-10-18 | 1987-03-10 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method of and system for controlling a photovoltaic power system |
JPS6285312A (ja) * | 1985-10-09 | 1987-04-18 | Toshiba Corp | 電池電源の最大電力制御方法 |
JPH0521949Y2 (de) * | 1985-12-02 | 1993-06-04 | ||
US4750102A (en) * | 1986-03-20 | 1988-06-07 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Power converting apparatus |
US4794272A (en) * | 1987-01-20 | 1988-12-27 | The Aerospace Corporation | Power regulator utilizing only battery current monitoring |
JP2770295B2 (ja) * | 1989-12-05 | 1998-06-25 | 株式会社産機 | 振動式搬送装置 |
US5121043A (en) * | 1990-09-28 | 1992-06-09 | Allen-Bradley Company, Inc. | PWM control in the pulse dropping region |
US5400237A (en) * | 1992-05-11 | 1995-03-21 | Simmonds Precision Products, Inc. | PWM inverter controller with waveform memory |
US5293447A (en) * | 1992-06-02 | 1994-03-08 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce | Photovoltaic solar water heating system |
JP2771096B2 (ja) * | 1993-06-11 | 1998-07-02 | キヤノン株式会社 | 電力制御装置、電力制御方法及び電力発生装置 |
JP3174843B2 (ja) * | 1993-07-14 | 2001-06-11 | シャープ株式会社 | 系統連系型インバータ |
JP3205762B2 (ja) * | 1993-07-14 | 2001-09-04 | シャープ株式会社 | 系統連系型インバータ制御装置 |
US5604430A (en) * | 1994-10-11 | 1997-02-18 | Trw Inc. | Solar array maximum power tracker with arcjet load |
JPH08126344A (ja) * | 1994-10-27 | 1996-05-17 | Canon Inc | 系統連系インバータおよびその制御方式 |
-
1995
- 1995-07-26 JP JP20935795A patent/JP3651972B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-07-22 US US08/685,934 patent/US6031736A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-25 DE DE69625290T patent/DE69625290T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-25 EP EP96112032A patent/EP0756372B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-25 KR KR1019960030244A patent/KR100263826B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-07-26 CN CN96110845A patent/CN1049080C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0756372B1 (de) | 2002-12-11 |
CN1146658A (zh) | 1997-04-02 |
KR100263826B1 (ko) | 2000-08-16 |
CN1049080C (zh) | 2000-02-02 |
EP0756372A1 (de) | 1997-01-29 |
JPH0944261A (ja) | 1997-02-14 |
KR970008776A (ko) | 1997-02-24 |
DE69625290D1 (de) | 2003-01-23 |
US6031736A (en) | 2000-02-29 |
JP3651972B2 (ja) | 2005-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69625290T2 (de) | Vorrichtung zur Regelung eines Wechselrichters und eine solche Vorrichtung benutzendes Energieerzeugungssystem | |
DE102008004675B3 (de) | Steuerbare Umschaltvorrichtung für ein Solarmodul | |
DE69327353T2 (de) | Regeleinrichtung für ein Hochspannungs-Gleichstromübertragungssystem | |
DE4208114C2 (de) | Steuereinrichtung für einen bidirektionalen pulsbreitenmodulierten Stromrichter | |
EP2059999B1 (de) | Verfahren zur regelung von wechselrichtern | |
EP2136449B1 (de) | Solarkraftwerk | |
DE2151589C2 (de) | Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines dreiphasigen Drehstrommotors | |
DE102012104560B4 (de) | Erkennung der Stringkonfiguration für einen Multistring-Wechselrichter | |
DE102011054002B4 (de) | Dezentrale Energieerzeugungsanlage mit Einrichtung und Verfahren zur Inselnetzerkennung | |
DE102011051548A1 (de) | Betriebsverfahren für einen Wechselrichter und netzfehlertoleranter Wechselrichter | |
WO2010003941A2 (de) | Netzanbindung von solarzellen | |
DE112013006680T5 (de) | Dreiphasen-Spannungs-Umsetzungsvorrichtung | |
DE4206263A1 (de) | Steuergeraet fuer stern- oder nullpunkt-angeklammerten leistungs- oder stromumformer | |
DE2239797A1 (de) | Schutzeinrichtung zur verhinderung von ueberspannungs- und unterspannungszustaenden in leistungsschaltungen | |
DE4224555A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur kompensation eines ausgangsspannungsfehlers | |
DE112014004505T5 (de) | Elektrische Energieumwandlungs-Einrichtung | |
DE2225609A1 (de) | Mehrphasiger Wechselstrommotorantrieb mit einstellbarer Drehzahl | |
DE69304091T2 (de) | Dämpfungskreis mit Energierückgewinnung zum Schutz von Schaltgeräten gegen Spannung und Strom | |
DE102014218001A1 (de) | Invertervorrichtung, Wechselrichter, Stromerzeugungssystem, sowie Verfahren zur Steuerung der Invertervorrichtung | |
DE3704431A1 (de) | Gleichstromversorgungsvorrichtung fuer einen wechselrichter | |
DE10153738A1 (de) | Gleichrichterschaltung und Verfahren zu deren Steuerung | |
DE19716891A1 (de) | Wechselrichtervorrichtung des Spannungstyps und Verfahren zu deren Steuerung | |
DE69409987T2 (de) | Vorrichtung zum Unterdrücken von Spannungsschwankungen und Oberschwingungen | |
DE3213057A1 (de) | Verfahren und anordnung zum regeln eines arbeitsstroms | |
DE102019216381A1 (de) | System und Verfahren zum Ausgleichen des Stroms von Wandlerphasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |