DE69612554T2 - Beugungsgittersystem mit verdoppelter lichtsammlung - Google Patents
Beugungsgittersystem mit verdoppelter lichtsammlungInfo
- Publication number
- DE69612554T2 DE69612554T2 DE69612554T DE69612554T DE69612554T2 DE 69612554 T2 DE69612554 T2 DE 69612554T2 DE 69612554 T DE69612554 T DE 69612554T DE 69612554 T DE69612554 T DE 69612554T DE 69612554 T2 DE69612554 T2 DE 69612554T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- valve
- source
- diffraction
- optical system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 13
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/10—Beam splitting or combining systems
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B26/00—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
- G02B26/08—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
- G02B26/0808—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more diffracting elements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B19/00—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
- G02B19/0004—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
- G02B19/0028—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed refractive and reflective surfaces, e.g. non-imaging catadioptric systems
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B19/00—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
- G02B19/0033—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
- G02B19/0047—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/42—Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/74—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
- H04N5/7416—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
- H04N5/7458—Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of deformable mirrors, e.g. digital micromirror device [DMD]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/12—Picture reproducers
- H04N9/31—Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
- Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft das Gebiet optischer Systeme. Insbesondere betrifft diese Erfindung ein System, das die Menge verwendbaren Lichts, das von einem reflektierenden Lichtventilsystem gesammelt wird, erhöht. Das Licht wird mittels Systemen von mehreren sphärischen Spiegeln und Kondensorlinsen unter Zuhilfenahme eines Drehspiegelsystems, das den Winkelabstand der Drehspiegel an den Ablenkwinkel des Lichtventils anpaßt, gesammelt.
- In einem Lichtventilsystem ist es von besonderer Wichtigkeit, einen maximalen Anteil des von der Quelle verfügbaren Lichts zu sammeln, um die Effizienz des Systems zu maximieren und ein im Hinblick auf die Kosten effizientes Design zu erhalten. Die Kosten von Präzisionslichtquellen, beispielsweise für Anzeigesysteme, steigen dramatisch mit der Lichtstromintensität. Lichtventilsysteme können in durchlässige und reflektierende Systeme eingeteilt werden.
- In einem typischen durchlässigen System wird ein Sammelspiegel verwendet, um Licht zu sammeln und es durch das Ventil zu senden. Gibt es nur einen Sammelreflektor, wird nur von einer Seite der Quelle Licht gesammelt. Von Sammelreflektoren gesammeltes Licht hat einen niedrigen Kollimationsgrad. Trotzdem sammelt ein typisches durchlässiges Lichtventilsystem Licht mit Sammelreflektoren. Derartige durchlässige Systeme können über 55% des von der Quelle abgestrahlten Lichts sammeln.
- Bei reflektierenden Lichtventilsystemen sind die Anforderungen, was die Lichtkollimation betrifft, strenger, und typische Systeme verwenden zum Sammeln von Licht Kondensorlinsen, die für eine wesentlich bessere Kollimation sorgen. Ein typisches reflektierendes Lichtventilsystem verwendet sowohl einen sphärischen Spiegel, als auch eine Kondensorlinse oder ein Kondensorlinsensystera, so daß von zwei Seiten der Quelle Licht gesammelt wird. Die Effizienz derartiger Systeme ist jedoch niedrig. Beispielsweise sammelt ein F/.72-Kondensorlinsensystem mit einem rückseitigen Reflektor nur 18% des abgestrahlten Lichts.
- Fig. 1 stellt eine typische lichtbeugende Lichtventilanordnung dar, bei der die Quelle auf einen Drehspiegel abgebildet wird. Von einer Lichtquelle 100, wie etwa einer Glühlampe, wird Licht in alle Richtungen abgestrahlt. Licht, welches auf einen sphärischen Spiegel 102 trifft, wird gesammelt, zur Quelle 100 zurückgelenkt und passiert diese. In ähnlicher Weise wird auch Licht, das die Quelle 100 verläßt und auf ein Kondensorsystem 104 auftrifft, gesammelt und fokussiert. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist der Kondensor 104 ein aus Linsen zusammengesetztes System. Es ist für einen Fachmann ersichtlich, daß andere Arten von Linsensystemen verwendet werden können, um die Funktion der Lichtbündelung zu erfüllen. Das durch den Spiegel 102 gesammelte Licht tritt ebenfalls, nachdem es die Quelle 100 passiert hat, in den Kondensor 104 ein. Licht, welches weder auf den Spiegel 102, noch auf den Kondensor 104 auftrifft, geht verloren. Diese verschwendete Strahlung begründet den Effizienzverlust des Systems.
- Der Kondensor 104 bildet das Licht der Quelle 100 auf einen reflektierenden Drehspiegel 106 ab. Der Drehspiegel 106 reflektiert das Licht auf ein reflektierendes Lichtventil 108. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist zwischen dem Drehspiegel 106 und dem Ventil 108 eine Schlierenlinse 110 angeordnet.
- Bei dieser Ausführungsform ist das Ventil 108 ein Beugungsgitterlichtventil. Das Ventil ist wahlweise so einstellbar, daß es entweder reflektierend oder lichtbeugend ist. Beispiele einer derartigen Vorrichtung finden sich im US-Patent 5,311,360, das am 10. Mai 1994 für Bloom et al. erteilt wurde, sowie in den gleichzeitig mit dieser Anmeldung eingereichten und gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldungen mit der Anmeldenummer 08/482,188 und dem Titel "FLAT DIFFRACTION GRÄTING LIGHT VALVE", welches hiermit eingereicht wird, und in der gleichzeitig mit dieser Anmeldung eingereichten und gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 08/480,459 und dem Titel "A METHOD OF MAKING AND AN APPARATUS FOR A FLAT DIFFRACTION GRÄTING LIGHT VALVE", welches hiermit eingereicht wird. Bei der reflektierenden Einstellung wird das Licht, das auf das Ventil 108 auftrifft, spiegelnd durch die Linse 110 zu dem Drehspiegel 106 zurückreflektiert, und von diesem durch den Kondensor 104 zur Quelle.
- Wenn das Ventil lichtbeugend ist, ist der Beugungswinkel als Funktion der Periode des Beugungsgitters bekannt und berechenbar. Bei der beugenden Einstellung ist das System so eingestellt, daß das abgelenkte Licht am Drehspiegel vorbeiläuft und in die Projektionsoptik 112 eintritt. Es ist wohlbekannt, daß Licht in einen Winkel θ der ersten Ordnung und auch in Vielfache von θ gebeugt wird. Licht, welches das Ventil 108 in den Winkeln der zweiten und dritten Ordnung verläßt, wird durch die Pupillenmaske (Blende) 114 abgeblockt. Auf diese Weise wird in der Projektionsoptik 112 das gewünschte Licht der ersten Ordnung bereitgestellt.
- Es ist notwendig, daß der Ablenkwinkel des Lichtventils größer als der auf dem Drehspiegel von dem Bild der Quelle eingenommene Winkel ist, um sämtliches abgelenktes Licht zu sammeln. Bei großen Quellen ist dies nicht immer möglich, ohne daß die Helligkeit beeinträchtigt wird. Dies schränkt die maximale Vergrößerung der Quelle auf dem Drehspiegel ein oder macht alternative Techniken zum Maximieren der Helligkeit erforderlich. Diese Probleme treten verstärkt bei Lichtventilen auf, die Licht in kleinen Winkeln ablenken.
- Das Eidaphor ist der älteste reflektierende Lichtventilprojektor mit hoher Helligkeit. Das Eidaphor verwendet einen verformbaren Ölfilm auf einem sphärischen Spiegel, der mittels eines Elektronenstrahls beeinflußt wird. Bei dieser Beeinflussung wird die lokal ebene Oberfläche des Films sinusförmig, und zwar mit einer Periode von 40 um. Die Größe der auf den Drehspiegel auftreffenden Quelle muß gering sein. Um kleine Drehspiegelabmessungen zu erhalten und dennoch die Helligkeit weiter zu maximieren, werden mehrere Drehspiegel verwendet. Das Licht wird nur in einer Dimension und Richtung zum Lenken auf die mehreren Drehspiegel gesammelt. Licht von einer Quelle wird in einer Dimension mittels eines Kondensorlinsensystems gesammelt. Das das Linsensystem in einer Richtung verlassende Licht trifft auf mehrere Drehspiegel auf. Durch die Verwendung mehrerer Drehspiegel wird die effektive Größe der Drehspiegel, betrachtet man sie aus Sicht der Quelle zusammen, erhöht. Entsprechend erlauben es die kleineren Drehspiegel, daß Moden höherer Ordnung des gebeugten Lichts an den Spiegeln vorbeigehen. Das von den Drehspiegeln reflektierte Licht läuft durch einen Teiler, um auf den farbspezifischen verfortnbaren Ölfilmen/Reflektoren aufzutreffen. Drei Ölfilme/Reflektoren werden verwendet, um die rote, grüne und blaue Farbe zu entwickeln. Zwischen dem Teiler und den Ölfilmen/Reflektoren wird ein Linsensystem verwendet. Wenn das Licht reflektiert wird, kehrt es zur Quelle zurück. Wenn das Licht gebeugt wird, läuft es an den Drehspiegeln vorbei und dann weiter zur Projektionsoptik. Wie bei der Ausführungsform aus Fig. 1 wird ein bedeutender Teil des von der Quelle erzeugten Lichts verschwendet und tritt niemals in das System ein oder trifft auf das Ventil auf.
- Dieses System hat bei einem Beugungslichtventil, das einen kleinen Teil von unerwünschtem Licht in die zweite Ordnung beugt, den Nachteil, daß Licht der zweiten Ordnung in den Dunkelzustand gebeugt wird. Dies stellt einen Vorteil für das Eidaphor dar, weil dessen Dunkelzustand kein Licht in höhere Ordnungen beugt.
- Die WO 93/09472 A1 offenbart eine Belichtungsvorrichtung für einen Projektor zum Aufdrucken von Oberflächenstrukturen auf eine ebene Oberfläche wie etwa einen Halbleiterwafer. Die Vorrichtung hat eine Lichtquelle, von der Licht auf einen halbdurchlässigen Spiegel fokussiert wird, welcher das Licht auf einen Oberflächenlichtmodulator lenkt, der aus Matrixelementen gebildet ist. Die Oberflächenlichtmodulatorelemente reflektieren das Licht, wenn sie nicht angesteuert (nicht adressiert) werden, und sie beugen das Licht, wenn sie angesteuert werden. Eine Filtervorrichtung (z. B. der Spiegel) filtert gebeugtes Licht heraus und läßt von dem Oberflächenlichtmodulator reflektiertes Licht zu einem Projektionsobjektiv hin durch. Somit trifft Licht von den angesteuerten Elementen des Oberflächenlichtmodulators auf der zu belichtenden Struktur auf.
- Die EP 0 417 039 A1 lehrt es, Licht aus der Umgebung einer Quelle in vier verschiedenen Bereichen zu sammeln, um für eine im wesentlichen gleichmäßige Beleuchtung einer Ausgangsblende zu sorgen. Jedes der vier Sammelsysteme hat einen Lichtkondensor, der Licht zu einem von vier ersten ebenen Drehspiegeln leitet. Die vier Sammelsysteme sind symmetrisch um die Lichtquelle um eine Hauptachse des Systems herum angeordnet. Jeder der vier ersten Drehspiegel ist um zwei Achsen justierbar. Licht von den vier ersten Drehspiegeln wird zu vier zweiten Drehspiegelsegmenten gesandt, welche ebenfalls um zwei Achsen justierbar sind. Das Licht von jedem der vier zweiten Drehspiegel wird zu einem einzelnen ebenen dritten Drehspiegel gelenkt und von diesem zu einer Ausgangsblende, von der aus das Licht auf ein beliebiges Projektionssystem aus einer Vielzahl derselben, unter anderem auf ein Eidaphorsystem, auftreffen kann.
- Ein reflektierendes/beugendes Lichtventilsystem sammelt Licht von mehreren Richtungen um eine einzelne Lichtquelle herum. Aus dieser Mehrzahl von Sammelrichtungen wird das Licht so gelenkt, daß es auf das Ventil von verschiedenen Richtungen her auftrifft. Wenn das Ventil so eingestellt ist, daß es reflektierend ist, kehrt das Licht zur Quelle zurück. Wenn das Ventil andererseits so eingestellt ist, daß es lichtbeugend ist, wird Licht ungeradzahliger Beugungsordnung für jede der Sammelrichtungen von dem Ventil ausgesandt, wodurch die Effizienz des Systems stark erhöht wird.
- Fig. 1 zeigt ein schematisches Schaubild eines ersten optischen Systems für ein Beugungslichtventilsystem des Standes der Technik.
- Fig. 2 zeigt ein schematisches Schaubild des optischen Systems für ein reflektierendes Lichtventilsystem gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils des optischen Systems der vorliegenden Erfindung, wenn das Ventil so eingestellt ist, daß es reflektierend ist.
- Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils des optischen Systems der vorliegenden Erfindung, wenn das Ventil so eingestellt ist, daß es lichtbeugend ist.
- Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung findet sich in einem Anzeigesystem, welches einen auf Beugung basierenden Lichtmodulator verwendet. In diesem System umfaßt das Lichtventil eine ansteuerbare Reihe von reflektierenden Bandstrukturen, die oberhalb eines Substrats hängen. Der Vorgang des Ansteuerns der Elemente der Reihe bewirkt, daß sich die Bänder wahlweise zu dem Substrat hin bewegen. Die Größe der Auslenkung beträgt ¹/&sub4; der mittleren Wellenlänge des Spektrums des einfallenden Lichts. Wenn die Bänder aktiviert sind, bilden sie ein Beugungsgitter und verhalten sich in üblicher Weise. Wenn sie nicht aktiviert sind, befinden sie sich praktisch in der Ebene des durchgehenden Reflektors und wirken wie ein glatter reflektierender Spiegel.
- Fig. 2 zeigt ein schematisches Schaubild des optischen Systems der vorliegenden Erfindung. Eine einzelne Lichtquelle 300 erzeugt Licht, das sich in alle Richtungen ausbreitet. Von einer Lichtquelle 300, wie etwa einer Glühlampe, wird Licht in alle Richtungen abgestrahlt. Licht, das auf einen ersten sphärischen Spiegel 302 auftrifft, wird gesammelt, zur Quelle 300 zurückgelenkt, und es passiert diese (läuft an dieser vorbei). In ähnlicher Weise wird auch Licht, das die Quelle 300 verläßt und auf ein erstes Kondensorsystem 304 auftrifft, gesammelt, kollimiert und auf einen Drehspiegel abgebildet. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ist der Kondensor 304 ein aus Linsen zusammengesetztes System mit einer ersten Linse 306 zum Kollimieren des Lichts, einem Drehspiegel 308 zum Umlenken des Lichts und einer zweiten Linse 310 zum Abbilden der Quelle 300 auf einen nachfolgenden Drehspiegel 312. Es ist einem Fachmann ersichtlich, daß andere Arten von Linsensystemen verwendet werden können, um die Funktion der Lichtbündelung auszuüben. Das von dem Spiegel 302 gesammelte Licht tritt nach dem Passieren der Quelle 300 ebenfalls in den Kondensor 304 ein.
- Der Kondensor 304 bildet seinen Teil des von der Quelle 300 herrührenden Lichts auf einen reflektierenden Drehspiegel 312 ab. Der Drehspiegel 312 reflektiert das Licht auf ein reflektierendes Lichtventil 314. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ist zwischen dem Drehspiegel 312 und dem Ventil 314 eine Schlierenlinse 316 angeordnet.
- Bei Fig. 1 geht Licht, das weder auf den Spiegel, noch auf den Kondensor auftrifft, verloren. Diese verschwendete Strahlung begründet den Effizienzverlust des Systems. Das System gemäß der vorliegenden Erfindung stellt zwei weitere Sammelvorrichtungen bereit, um die Effizienz des Systems zu erhöhen. Diese zusätzlichen Sammelvorrichtungen sammeln Licht, das sonst verschwendet werden würde. Nun wieder zur Beschreibung von Fig. 2: Es ist leicht ersichtlich, daß der zweite Sammelpfad ein Spiegelbild des ersten Sammelpfades ist. Jeder dieser beiden Sammelpfade sammelt Licht in jeweils zwei Richtungen.
- In dem zweiten Sammelpfad wird von einem zweiten spährischen Spiegel 322 Licht gesammelt, zur Quelle 300 zurückgelenkt, und es passiert diese. In ähnlicher Weise wird auch Licht, das die Quelle 300 verläßt und auf ein erstes Kondensorsystem 324 auftrifft, gesammelt, kollimiert und auf einen Drehspiegel abgebildet. Der Kondensor 324 ist ein aus Linsen zusammengesetztes System mit einer ersten Linse 326 zum Kollimieren des Lichts, einem Drehspiegel 328 zum Umlenken des Lichts und einer zweiten Linse 330 zum Abbilden der Quelle 300 auf einen nachfolgenden Drehspiegel 332. Das von dem Spiegel 322 gesammelte Licht tritt nach dem Passieren der Quelle 300 ebenfalls in den Kondensor 324 ein. Der Kondensor 324 bildet seinen Teil des von der Quelle 300 herrührenden Lichts auf einen reflektierenden Drehspiegel 332 ab. Der Drehspiegel 332 reflektiert das Licht, nachdem es die Schlierenlinse 316 durchlaufen hat, auf das reflektierende Lichtventil 314. Eine Pupillenmaske (Blende) 334 ist vorgesehen, um unerwünschtes Licht höherer Ordnung abzublocken.
- Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung der Drehspiegel 312, 332, des Ventils 314 und der Pupillenmaske 334 aus Fig. 2. Die Schlierenlinse 316 wurde aus der Zeichnung entfernt, um die Erfindung nicht durch zusätzliche Details zu verdecken. In Fig. 3 ist das Ventil so eingestellt, daß es reflektierend ist. Licht, das beispielsweise von dem ersten Sammelpfad her auf den ersten Drehspiegel 312 auftrifft, wird reflektiert, so daß es auf das Ventil 314 auftrifft. Im reflektierenden Zustand arbeitet das Ventil 314 als reflektierender Spiegel. Entsprechend verläßt das Licht das Ventil 314 im selben Winkel, in dem es ankommt, trifft auf den zweiten Drehspiegel auf und kehrt über den zweiten Sammelpfad zur Quelle zurück. Da die beiden Sammelpfade identisch sind, wird das Licht, das von dem zweiten Sammelpfad her auf dem zweiten Drehspiegel 332 auftrifft, ebenfalls an dem Ventil 314 zum ersten Drehspiegel 312 hin reflektiert, und von diesem zur Quelle zurück. Kein Licht verläßt das System.
- Fig. 4 zeigt dieselben Bauteile wie Fig. 3, nur daß das Ventil 314 so eingestellt ist, daß es das Licht beugt. In wohlbekannter Weise beugt das Ventil 314 das Licht in Winkeln von θ. Das gewünschte Licht der ersten Ordnung, das in einen Winkel der ersten Ordnung von +/- θ gebeugt wird, läuft an beiden Seiten des Drehspiegels 312 vorbei. Dieses Licht wird durch die Projektionsoptik 336 (Fig. 2) gesammelt.
- Das unerwünschte Licht zweiter Ordnung, das in einen Winkel von +2θ gebeugt wird, trifft auf den zweiten Drehspiegel 332 auf und kehrt zur Quelle zurück. Das Licht zweiter Ordnung im Winkel -2θ trifft wie gezeigt auf die Pupillenmaske 334 auf. Die Hälfte des Lichts dritter Ordnung verläßt das System, und die Hälfte davon wird durch die Pupillenmaske abgeblockt. Auch das unerwünschte Licht der vierten Ordnung und höherer Ordnungen im Winkel +/-4θ, +/-5θ ... trifft auf die Pupillenmaske 334 auf. Spiegelbilder dieser Lichtpfade stellen Licht aus dem zweiten Sammelpfad für die Projektionsoptik bereit. Im zweiten Pfad wird nur Licht der ersten Ordnung gesammelt.
- Es ist möglich, die Drehspiegel in zwei oder mehr Unterspiegel aufzuteilen. Diese Unter-Drehspiegel können so angeordnet werden, daß sie gegenüber vom ersten bzw. zweiten Kondensor herkommenden Licht als einzige durchgängige reflektierende Oberfläche erscheinen. Diese Unterspiegel können auch längs einer anderen Achse voneinander beabstandet sein, um gegenüber vom Ventil 314 gebeugten Licht als durchbrochene Struktur zu erscheinen. Die Unterspiegel können praktisch so angeordnet werden, daß sie gebeugtes Licht der ersten, dritten, fünften und weiterer ungeradzahliger Ordnungen durchlassen und gleichzeitig die zweite, vierte, sechste und weitere geradzahlige Ordnungen abblocken.
- Der Aufbau des Systems ergibt sich wie folgt: Der Beugungswinkel des Lichtventils ist durch die Gleichung
- sin (θd) = λ/Δ,
- wobei θd der Winkel des gebeugten Lichts, λ die Wellenlänge des Lichts und Λ die Gitterperiode des Lichtventils ist. In einem horizontalen Abstand f von der Schlierenlinse und in vertikalen Abständen von h = f sin (θd) oberhalb und unterhalb einer senkrecht zum Lichtventil verlaufenden Linie sind Drehspiegel angeordnet. Aus Symmetriegründen wirkt jeder Drehspiegel als Blockade für das von dem anderen Drehspiegel reflektierte Licht. Wenn das Ventil im "Ein"-Zustand ist, wird Licht von der 0-ten Ordnung in Moden höherer Ordnung gebeugt, Licht der ersten und dritten Ordnung wird zwischen die Drehspiegel und um diese herum gebeugt, Licht zweiter Ordnung wird aber durch die Drehspiegel abgeblockt oder trifft nicht auf die Projektionslinsen auf. Die Kontrastverhältnisse werden dadurch verbessert, daß die Drehspiegel kleiner gestaltet werden und Licht um sie herum abgeblockt wird. Beim Farbbetrieb können drei Lichtventile verwendet werden, um rotes, grünes und blaues Licht zu beugen. Um eine maximale Helligkeit zu erzielen, kann jedes der Lichtventile auf eine jeweilige Farbe abgestimmt sein. Wenn die drei Lichtventile nur auf eine Farbe abgestimmt sind, muß die Größe der Abfangeinrichtungen hinter den Drehspiegeln erhöht werden, um das Licht zweiter Ordnung abzublocken.
- Die vorliegende Erfindung wurde unter Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Verbesserungen und Abwandlungen, die einem Fachmann nur nach dem Lesen dieser Offenbarung ersichtlich werden, werden als unter den Grundgedanken und in den Bereich der Anmeldung fallend angesehen.
Claims (7)
1. Optisches System, mit:
a. einer Lichtquelle (300) zum Erzeugen von Licht;
b. einem Lichtventil (314) zum Empfangen von Licht von der
Lichtquelle (300), wobei das Lichtventil (314) wahlweise
so einstellbar ist, daß es sowohl in einer
Reflexionsbetriebsart als auch einer Beugungsbetriebsart arbeitet;
c. einer Einrichtung (302) zum Sammeln eines ersten Teils des
Lichts in einem ersten Sammelpfad (304);
d. einer Einrichtung (312) zum Lenken des ersten Teils des
Lichts über den ersten Sammelpfad zu dem Lichtventil
(314);
gekennzeichnet durch
e. eine Einrichtung (322) zum Sammeln eines zweiten Teils des
Lichts in einem zweiten Sammelpfad (324); und
f. eine Einrichtung (332) zum Lenken des zweiten Teils des
Lichts über den zweiten Sammelpfad zu dem Lichtventil
(314);
wobei die Einrichtungen (312, 332) zum Lenken der ersten und
zweiten Teile des Lichts zu dem Lichtventil in dem System
derart angeordnet sind, daß in der Reflexionsbetriebsart der
erste Teil des Lichts über den zweiten Pfad (324) zur
Lichtquelle (300) zurückkehrt und der zweite Teil des Lichts über den
ersten Pfad (304) zur Lichtquelle zurückkehrt, und daß in der
Beugungsbetriebsart erste Beugungsordnungen des ersten Teils
und des zweiten Teils des Lichts das System verlassen.
2. Optisches System nach Anspruch 1, bei dem das Lichtventil
(314) ein Gitterlichtventil ist.
3. Optisches System nach Anspruch 1, bei dem ein
Einfallswinkel von mindestens einer der Einrichtungen (312, 332) zum
Lenken des ersten und zweiten Teils des Lichts zum Lichtventil
gleich einem Winkel der ersten Beugungsordnung ist.
4. Optisches System nach Anspruch 1, bei dem die Einrichtung
(312) zum Lenken des ersten Teils des Lichts und die
Einrichtung (332) zum Lenken des zweiten Teils des Lichts Drehspiegel
umfassen.
5. Optisches System nach Anspruch 4, bei dem durch einen der
Drehspiegel (312, 332) eine zweite Beugungsordnung abgeblockt
wird.
6. Optisches System nach Anspruch 4, bei dem die Drehspiegel
(312, 332) eine Mehrzahl von Unterspiegeln umfassen, die, wenn
das Lichtventil (314) in der Reflexionsbetriebsart eingestellt
ist, gegenüber von der Quelle (300) zu dem Lichtventil (314)
laufendem Licht als einzelne reflektierende Oberfläche
erscheinen und gegenüber von der Lichtquelle (314) herkommendem
Licht als einzelne reflektierende Oberfläche erscheinen, und
bei dem, wenn das Lichtventil (314) in der Beugungsbetriebsart
eingestellt ist, ungeradzahlige Beugungsordnungen des ersten
Teils und des zweiten Teils des Lichts das System verlassen.
7. Optisches System nach Anspruch 6, bei dem eine
geradzahlige Beugungsordnung durch einen vorbestimmten Drehspiegel der
Drehspiegel (312, 332) abgeblockt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/473,759 US5629801A (en) | 1995-06-07 | 1995-06-07 | Diffraction grating light doubling collection system |
PCT/US1996/008803 WO1996041224A1 (en) | 1995-06-07 | 1996-06-05 | Diffraction grating light doubling collection system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69612554D1 DE69612554D1 (de) | 2001-05-23 |
DE69612554T2 true DE69612554T2 (de) | 2001-08-23 |
Family
ID=23880860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69612554T Expired - Fee Related DE69612554T2 (de) | 1995-06-07 | 1996-06-05 | Beugungsgittersystem mit verdoppelter lichtsammlung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5629801A (de) |
EP (1) | EP0830628B1 (de) |
JP (1) | JP2941952B2 (de) |
KR (1) | KR100285510B1 (de) |
CN (1) | CN1072363C (de) |
AT (1) | ATE200712T1 (de) |
AU (1) | AU5981096A (de) |
DE (1) | DE69612554T2 (de) |
NO (1) | NO975694L (de) |
WO (1) | WO1996041224A1 (de) |
Families Citing this family (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6969635B2 (en) * | 2000-12-07 | 2005-11-29 | Reflectivity, Inc. | Methods for depositing, releasing and packaging micro-electromechanical devices on wafer substrates |
GB2329036A (en) * | 1997-09-05 | 1999-03-10 | Sharp Kk | Optical system for redistributing optical extent and illumination source |
DE69826950T2 (de) * | 1997-09-05 | 2006-02-23 | Sharp K.K. | Dunkelfeld-Projektionsanzeigegerät |
US6072545A (en) * | 1998-01-07 | 2000-06-06 | Gribschaw; Franklin C. | Video image rotating apparatus |
US6220730B1 (en) * | 1998-07-01 | 2001-04-24 | Light & Sound Design, Ltd. | Illumination obscurement device |
US6303986B1 (en) | 1998-07-29 | 2001-10-16 | Silicon Light Machines | Method of and apparatus for sealing an hermetic lid to a semiconductor die |
US6962419B2 (en) | 1998-09-24 | 2005-11-08 | Reflectivity, Inc | Micromirror elements, package for the micromirror elements, and projection system therefor |
US6826330B1 (en) | 1999-08-11 | 2004-11-30 | Lightconnect, Inc. | Dynamic spectral shaping for fiber-optic application |
US6674563B2 (en) | 2000-04-13 | 2004-01-06 | Lightconnect, Inc. | Method and apparatus for device linearization |
US6501600B1 (en) | 1999-08-11 | 2002-12-31 | Lightconnect, Inc. | Polarization independent grating modulator |
DE60006931T2 (de) * | 1999-09-29 | 2004-10-28 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Bildprojektionssystem |
US6888983B2 (en) | 2000-04-14 | 2005-05-03 | Lightconnect, Inc. | Dynamic gain and channel equalizers |
CA2352729A1 (en) | 2000-07-13 | 2002-01-13 | Creoscitex Corporation Ltd. | Blazed micro-mechanical light modulator and array thereof |
US7196740B2 (en) * | 2000-08-30 | 2007-03-27 | Texas Instruments Incorporated | Projection TV with improved micromirror array |
US6947195B2 (en) | 2001-01-18 | 2005-09-20 | Ricoh Company, Ltd. | Optical modulator, optical modulator manufacturing method, light information processing apparatus including optical modulator, image formation apparatus including optical modulator, and image projection and display apparatus including optical modulator |
US6567584B2 (en) | 2001-02-12 | 2003-05-20 | Silicon Light Machines | Illumination system for one-dimensional spatial light modulators employing multiple light sources |
US6609798B1 (en) * | 2001-02-28 | 2003-08-26 | Tomislav F. Milinusic | Digital light projection system |
US6707591B2 (en) | 2001-04-10 | 2004-03-16 | Silicon Light Machines | Angled illumination for a single order light modulator based projection system |
US6782205B2 (en) | 2001-06-25 | 2004-08-24 | Silicon Light Machines | Method and apparatus for dynamic equalization in wavelength division multiplexing |
US6747781B2 (en) | 2001-06-25 | 2004-06-08 | Silicon Light Machines, Inc. | Method, apparatus, and diffuser for reducing laser speckle |
US7023606B2 (en) * | 2001-08-03 | 2006-04-04 | Reflectivity, Inc | Micromirror array for projection TV |
US6639722B2 (en) | 2001-08-15 | 2003-10-28 | Silicon Light Machines | Stress tuned blazed grating light valve |
US6785001B2 (en) | 2001-08-21 | 2004-08-31 | Silicon Light Machines, Inc. | Method and apparatus for measuring wavelength jitter of light signal |
US6532097B1 (en) | 2001-10-11 | 2003-03-11 | Applied Materials, Inc. | Image registration apparatus having an adjustable reflective diffraction grating and method |
US6768588B2 (en) * | 2001-11-02 | 2004-07-27 | Microvision, Inc. | Apparatus and methods for generating multiple exit-pupil images in an expanded exit pupil |
US6900915B2 (en) | 2001-11-14 | 2005-05-31 | Ricoh Company, Ltd. | Light deflecting method and apparatus efficiently using a floating mirror |
US6800238B1 (en) | 2002-01-15 | 2004-10-05 | Silicon Light Machines, Inc. | Method for domain patterning in low coercive field ferroelectrics |
US6728023B1 (en) | 2002-05-28 | 2004-04-27 | Silicon Light Machines | Optical device arrays with optimized image resolution |
US6767751B2 (en) | 2002-05-28 | 2004-07-27 | Silicon Light Machines, Inc. | Integrated driver process flow |
US6822797B1 (en) | 2002-05-31 | 2004-11-23 | Silicon Light Machines, Inc. | Light modulator structure for producing high-contrast operation using zero-order light |
US6829258B1 (en) | 2002-06-26 | 2004-12-07 | Silicon Light Machines, Inc. | Rapidly tunable external cavity laser |
US6813059B2 (en) | 2002-06-28 | 2004-11-02 | Silicon Light Machines, Inc. | Reduced formation of asperities in contact micro-structures |
US6714337B1 (en) | 2002-06-28 | 2004-03-30 | Silicon Light Machines | Method and device for modulating a light beam and having an improved gamma response |
US6801354B1 (en) | 2002-08-20 | 2004-10-05 | Silicon Light Machines, Inc. | 2-D diffraction grating for substantially eliminating polarization dependent losses |
US6712480B1 (en) | 2002-09-27 | 2004-03-30 | Silicon Light Machines | Controlled curvature of stressed micro-structures |
US7042622B2 (en) * | 2003-10-30 | 2006-05-09 | Reflectivity, Inc | Micromirror and post arrangements on substrates |
US6829077B1 (en) | 2003-02-28 | 2004-12-07 | Silicon Light Machines, Inc. | Diffractive light modulator with dynamically rotatable diffraction plane |
US6806997B1 (en) | 2003-02-28 | 2004-10-19 | Silicon Light Machines, Inc. | Patterned diffractive light modulator ribbon for PDL reduction |
JP4400855B2 (ja) | 2003-04-15 | 2010-01-20 | 株式会社リコー | 光偏向装置、光偏向装置の製造方法、光偏向アレー、画像形成装置および画像投影表示装置 |
JP4363916B2 (ja) | 2003-06-27 | 2009-11-11 | 株式会社リコー | 光偏向装置の駆動方法、光偏向装置、光偏向アレー、画像形成装置および画像投影表示装置 |
JP4400865B2 (ja) | 2004-01-06 | 2010-01-20 | 株式会社リコー | 光偏向装置 |
US7227618B1 (en) | 2004-03-24 | 2007-06-05 | Baokang Bi | Pattern generating systems |
US7339737B2 (en) | 2004-04-23 | 2008-03-04 | Microvision, Inc. | Beam multiplier that can be used as an exit-pupil expander and related system and method |
US7073909B2 (en) * | 2004-07-29 | 2006-07-11 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Optical systems and methods |
JP4290095B2 (ja) * | 2004-08-16 | 2009-07-01 | キヤノン株式会社 | 表示光学系および画像表示システム |
DE102004060577B4 (de) | 2004-12-16 | 2010-08-12 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Schaltung und Verfahren zum Erzeugen eines Strompulses in einem Wellenleiter |
CN1325946C (zh) * | 2005-11-30 | 2007-07-11 | 中国科学院上海光学精密机械研究所 | 利用达曼光栅对产生多脉冲的装置 |
CN101617354A (zh) | 2006-12-12 | 2009-12-30 | 埃文斯和萨瑟兰计算机公司 | 用于校准单个调制器投影仪中的rgb光的系统和方法 |
US8358317B2 (en) | 2008-05-23 | 2013-01-22 | Evans & Sutherland Computer Corporation | System and method for displaying a planar image on a curved surface |
US8702248B1 (en) | 2008-06-11 | 2014-04-22 | Evans & Sutherland Computer Corporation | Projection method for reducing interpixel gaps on a viewing surface |
US8077378B1 (en) | 2008-11-12 | 2011-12-13 | Evans & Sutherland Computer Corporation | Calibration system and method for light modulation device |
US9641826B1 (en) | 2011-10-06 | 2017-05-02 | Evans & Sutherland Computer Corporation | System and method for displaying distant 3-D stereo on a dome surface |
JP2018163307A (ja) * | 2017-03-27 | 2018-10-18 | ソニー株式会社 | 画像表示装置、及び画像表示素子 |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4093346A (en) * | 1973-07-13 | 1978-06-06 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Optical low pass filter |
US3947105A (en) * | 1973-09-21 | 1976-03-30 | Technical Operations, Incorporated | Production of colored designs |
JPS5742849B2 (de) * | 1974-06-05 | 1982-09-10 | ||
US4017158A (en) * | 1975-03-17 | 1977-04-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Spatial frequency carrier and process of preparing same |
CH595664A5 (de) * | 1975-11-17 | 1978-02-15 | Landis & Gyr Ag | |
US4184700A (en) * | 1975-11-17 | 1980-01-22 | Lgz Landis & Gyr Zug Ag | Documents embossed with optical markings representing genuineness information |
CH594495A5 (de) * | 1976-05-04 | 1978-01-13 | Landis & Gyr Ag | |
US4139257A (en) * | 1976-09-28 | 1979-02-13 | Canon Kabushiki Kaisha | Synchronizing signal generator |
US4067129A (en) * | 1976-10-28 | 1978-01-10 | Trans-World Manufacturing Corporation | Display apparatus having means for creating a spectral color effect |
CH604279A5 (de) * | 1976-12-21 | 1978-08-31 | Landis & Gyr Ag | |
CH616253A5 (de) * | 1977-06-21 | 1980-03-14 | Landis & Gyr Ag | |
CH622896A5 (de) * | 1978-03-20 | 1981-04-30 | Landis & Gyr Ag | |
US4440839A (en) * | 1981-03-18 | 1984-04-03 | United Technologies Corporation | Method of forming laser diffraction grating for beam sampling device |
US4408884A (en) * | 1981-06-29 | 1983-10-11 | Rca Corporation | Optical measurements of fine line parameters in integrated circuit processes |
US4492435A (en) * | 1982-07-02 | 1985-01-08 | Xerox Corporation | Multiple array full width electro mechanical modulator |
US4655539A (en) * | 1983-04-18 | 1987-04-07 | Aerodyne Products Corporation | Hologram writing apparatus and method |
CH661683A5 (de) * | 1983-09-19 | 1987-08-14 | Landis & Gyr Ag | Einrichtung zum praegen von reliefmustern hoher aufloesung. |
CH664030A5 (de) * | 1984-07-06 | 1988-01-29 | Landis & Gyr Ag | Verfahren zur erzeugung eines makroskopischen flaechenmusters mit einer mikroskopischen struktur, insbesondere einer beugungsoptisch wirksamen struktur. |
US4596992A (en) * | 1984-08-31 | 1986-06-24 | Texas Instruments Incorporated | Linear spatial light modulator and printer |
US4751509A (en) * | 1985-06-04 | 1988-06-14 | Nec Corporation | Light valve for use in a color display unit with a diffraction grating assembly included in the valve |
US4856869A (en) * | 1986-04-08 | 1989-08-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Display element and observation apparatus having the same |
US5155604A (en) * | 1987-10-26 | 1992-10-13 | Van Leer Metallized Products (Usa) Limited | Coated paper sheet embossed with a diffraction or holographic pattern |
DE3866230D1 (de) * | 1988-03-03 | 1991-12-19 | Landis & Gyr Betriebs Ag | Dokument. |
JPH01296214A (ja) * | 1988-05-25 | 1989-11-29 | Canon Inc | 表示装置 |
JP2585717B2 (ja) * | 1988-06-03 | 1997-02-26 | キヤノン株式会社 | 表示装置 |
JPH01306886A (ja) * | 1988-06-03 | 1989-12-11 | Canon Inc | 体積位相型回折格子 |
US5058992A (en) * | 1988-09-07 | 1991-10-22 | Toppan Printing Co., Ltd. | Method for producing a display with a diffraction grating pattern and a display produced by the method |
EP0360969B1 (de) * | 1988-09-30 | 1993-12-15 | Landis & Gyr Business Support AG | Beugungselement |
US4915463A (en) * | 1988-10-18 | 1990-04-10 | The United States Of America As Represented By The Department Of Energy | Multilayer diffraction grating |
DE59003860D1 (de) * | 1989-09-04 | 1994-01-27 | Gretag Ag | Beleuchtungsvorrichtung für Projektionszwecke. |
JP2508387B2 (ja) * | 1989-10-16 | 1996-06-19 | 凸版印刷株式会社 | 回折格子パタ―ンを有するディスプレイの作製方法 |
US5291317A (en) * | 1990-07-12 | 1994-03-01 | Applied Holographics Corporation | Holographic diffraction grating patterns and methods for creating the same |
CA2060057C (en) * | 1991-01-29 | 1997-12-16 | Susumu Takahashi | Display having diffraction grating pattern |
DE59105407D1 (de) * | 1991-10-30 | 1995-06-08 | Fraunhofer Ges Forschung | Belichtungsvorrichtung. |
US5231388A (en) * | 1991-12-17 | 1993-07-27 | Texas Instruments Incorporated | Color display system using spatial light modulators |
US5311360A (en) * | 1992-04-28 | 1994-05-10 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford, Junior University | Method and apparatus for modulating a light beam |
US5347433A (en) * | 1992-06-11 | 1994-09-13 | Sedlmayr Steven R | Collimated beam of light and systems and methods for implementation thereof |
-
1995
- 1995-06-07 US US08/473,759 patent/US5629801A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-05 DE DE69612554T patent/DE69612554T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 AU AU59810/96A patent/AU5981096A/en not_active Abandoned
- 1996-06-05 AT AT96917142T patent/ATE200712T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-06-05 KR KR1019970708748A patent/KR100285510B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-06-05 JP JP9501292A patent/JP2941952B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 WO PCT/US1996/008803 patent/WO1996041224A1/en active IP Right Grant
- 1996-06-05 CN CN96194559A patent/CN1072363C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 EP EP96917142A patent/EP0830628B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-12-05 NO NO975694A patent/NO975694L/no not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10510373A (ja) | 1998-10-06 |
KR19990022269A (ko) | 1999-03-25 |
EP0830628B1 (de) | 2001-04-18 |
AU5981096A (en) | 1996-12-30 |
NO975694L (no) | 1998-02-06 |
WO1996041224A1 (en) | 1996-12-19 |
EP0830628A1 (de) | 1998-03-25 |
KR100285510B1 (ko) | 2001-04-02 |
JP2941952B2 (ja) | 1999-08-30 |
NO975694D0 (no) | 1997-12-05 |
US5629801A (en) | 1997-05-13 |
ATE200712T1 (de) | 2001-05-15 |
CN1187248A (zh) | 1998-07-08 |
CN1072363C (zh) | 2001-10-03 |
DE69612554D1 (de) | 2001-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69612554T2 (de) | Beugungsgittersystem mit verdoppelter lichtsammlung | |
DE68919055T2 (de) | Projektor. | |
DE69629350T2 (de) | Farbbildanzeigevorrichtung mit Farbfilter | |
DE69207362T2 (de) | Beleuchtungsgerät und damit versehener Projektor | |
DE60314306T2 (de) | Kompaktes Beleuchtungssystem und damit versehene Projektionsanzeigevorrichtung | |
DE69433318T2 (de) | Anzeigevorrichtung vom projektionstyp | |
DE69132110T3 (de) | Verfahren und vorrichtung zur belichtung | |
DE112005001847B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines kristallisierten Films | |
DE60309400T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung und Bildprojektionsgerät mit dieser Vorrichtung | |
DE68920920T2 (de) | Vollfarbfähiger beugungsoptischer Streuschirm-/Jalousie-Filter-Laminat mit unterdrückter nullter Ordnung. | |
DE69132253T2 (de) | Lichtstreuende Flüssigkristallvorrichtung | |
DE3879044T2 (de) | Optische anordnung fuer head-up-displays. | |
EP1016274B1 (de) | Anordnung, bei der von einer lichtquelle aus licht auf eine fläche gerichtet wird | |
DE69922906T2 (de) | Beleuchtungseinrichtung und Projektions-Anzeigegerät | |
DE69715359T2 (de) | Polarisationsumwandlungselement, polarisationsbeleuchtungsvorrichtung, anzeige mit einer solchen vorrichtung und projektionsanzeige | |
DE112015001042T5 (de) | Lichtquellenvorrichtung | |
DE19815649A1 (de) | Reflexionsprojektor | |
DE69128810T2 (de) | Polarisationsumsetzungsapparat | |
DE69517220T2 (de) | Optisches Projektionssystem | |
DE102004001800B4 (de) | Optisches Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp | |
DE69131418T2 (de) | Projektor mit Hologramm | |
DE2361626A1 (de) | Verfahren zur regelung der einbringung abgebeugter strahlenbuendel | |
DE2539183C2 (de) | Optisches Meßinstrument | |
WO2001027683A2 (de) | Anordnung, bei der von einer lichtquelle aus licht auf eine fläche gerichtet wird | |
DE69737091T2 (de) | Projektionsbildschirm und optisches beleuchtungssystem dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |