DE69601322T2 - Verankerungselement - Google Patents

Verankerungselement

Info

Publication number
DE69601322T2
DE69601322T2 DE69601322T DE69601322T DE69601322T2 DE 69601322 T2 DE69601322 T2 DE 69601322T2 DE 69601322 T DE69601322 T DE 69601322T DE 69601322 T DE69601322 T DE 69601322T DE 69601322 T2 DE69601322 T2 DE 69601322T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
anchoring element
collar
wall
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69601322T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69601322D1 (de
Inventor
James W. Schaumburg Illinois 60195 Mcelderry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69601322D1 publication Critical patent/DE69601322D1/de
Publication of DE69601322T2 publication Critical patent/DE69601322T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/103Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a drilling screw-point, i.e. with a cutting and material removing action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/002Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose self-cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/002Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose self-cutting
    • F16B13/003Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose self-cutting with a separate drilling bit attached to or surrounded by the dowel element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0057Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the screw having distinct axial zones, e.g. multiple axial thread sections with different pitch or thread cross-sections
    • F16B25/0063Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the screw having distinct axial zones, e.g. multiple axial thread sections with different pitch or thread cross-sections with a non-threaded portion on the shaft of the screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich generell auf Verankerungselemente, insbesondere auf Wandverankerungselemente zur Verwendung in einer Wand aus sprödem Werkstoff, zum Beispiel im Trockenbau, bei Gasbeton oder Gipskarton.
  • Wandverankerungselemente sind Stand der Technik. Im allgemeinen haben Wandverankerungselemente entweder die Form reibschlüssiger Verankerung, welche in die Wand gehämmert ist, oder selbstschneidender Verankerung, welche in die Wand geschraubt ist. Diese Wandverankerungen finden insbesondere beim Anbringen von Gegenständen wie z.B. Bildern o.ä. an der Wand Verwendung. Verankerungen dieser Art werden typischerweise in Wänden aus sprödem Werkstoff verwendet. Die Wandverankerungen bestehen üblicherweise entweder aus einer Metallegierung, z.B. Zink oder einem steifen Kunststoff.
  • Das reibschlüssige Wandverankerungselement wird von einem Monteur in ein vorgebohrtes Loch in der Wand gehämmert und besteht üblicherweise und prinzipiell aus einem zylindrischen Körper, der so konfiguriert ist, daß er ein längliches Befestigungselement mit Gewinde aufnimmt, sowie einem Kragen zum Verhindern, daß der Anker vollständig in die Wand eindringt. Der Kragen dient außerdem als Bereich, wo der Monteur die nötige Hammerkraft aufbringen kann. Einmal in die Wand eingebracht, wird ein Befestigungselement mit Gewinde im zylindrischen Körper in Eingriff gebracht, welches bewirkt, daß der Anker sich radial ausdehnt. Demzufolge wird die reibschlüssige Verankerung durch Reibung zwischen der Wand und dem Anker am Ort gehalten.
  • Die selbstschneidende Verankerung wird vom Monteur in die Wand geschraubt. Durch Verwendung eines Betätigungswerkzeugs, z.B. eines manuellen oder ange triebenen Kreuzschlitzschraubenziehers, ist der Monteur in der Lage, das selbstschneidende Verankerungselement schnell und leicht in die Wand einzusetzen. Selbstschneidende Verankerungen bestehen zunächst aus drei separaten Komponenten: einem Bohrabschnitt, der ein Loch in den spröden Werkstoff treibt oder bohrt, einem Gewindebereich, der ein Gewinde auf einem zylindrischen Stützkörper aufweist, welches den spröden Werkstoff in Eingriff nimmt, und einem Kragen zum Verhindern, daß der Anker vollständig in die Wand eindringt. Der Kragen nimmt außerdem das Betätigungswerkzeug auf, so daß beim Drehen der selbstschneidenden Verankerung mit dem Betätigungswerkzeug das Eingriffgewinde den selbstschneidenden Anker in die Wand zieht und dort fest verankert wird.
  • Verankerungselemente nach dem Stand der Technik umfassen Stege am zylindrischen Körper des Wandverankerungselements. Die Stege sind auf einer innenseitigen Fläche des zylindrischen Körpers angeordnet und erstrecken sich im wesentlichen länglich bezüglich des Körpers und nehmen ein längliches Befestigungselement mit Gewinde, z.B. eine Blechschraube, in Eingriff. Die Verwendung der Stege gestattet, daß das Gewindebefestigungselement wegen der kleinflächigen Kontaktzone zwischen dem Gewindebefestigungselement und den Stegen leichter in das Wandverankerungselement eingebracht werden kann. Weil der Werkstoff des Befestigungselements typischerweise härter als das Material des Wandverankerungselements ist, läßt sich das Gewindebefestigungselement in die Stege schrauben, was eine sichere Verankerung des zu montierenden Gegenstands sicherstellt. Ein derartiges Befestigungselement ist in dem früheren europäischen Patent EP-B-0 165 674 des Anmelders offenbart.
  • Die vielen Varianten verfügbarer Befestigungselemente können sowohl in der Länge des Befestigungselements als auch im Durchmesser des Gewindeabschnitts des Befestigungselements variieren. Weil ein Monteur des oben beschriebenen Verankerungselements möglicherweise die vielen verschiedenen angebotenen Befesti gungselemente braucht, muß der Monteur eine entsprechend große Anzahl von Wandverankerungselementen zur Verfügung haben, um den verschiedenen Gewindedurchmessern der Befestigungselemente gerecht zu werden. Dies wiederum bedeutet, daß ein Hersteller von Wandverankerungselementen eine große Vielzahl von Wandverankerungselementen liefern können muß. Eine Vielzahl von Wandverankerungselementen mit sich herumzutragen aber ist für den Monteur lästig. Ebenfalls ist es für den Hersteller auf ähnliche Weise aufwendig, die entsprechende Anzahl von Wandverankerungselementen liefern zu können. Zum Beispiel muß für jede Größe eines Befestigungselements, welches bereitgestellt werden soll, eine andere Form konstruiert und hergestellt werden. Das Herstellen verschiedener Formen für verschiedene Größen von Befestigungselementen ist für den Hersteller der Wandverankerungselemente nicht nur teuer, sondern vergrößert auch die Anzahl verschiedener Teile, die inventorisiert, ausfindig gemacht und eventuell verkauft werden müssen.
  • Demzufolge besteht Bedarf für ein Wandverankerungselement, welches Befestigungselementen mit verschiedenen Gewindedurchmessern entspricht.
  • Die frühere europäische Patentanmeldung EP-B-0 539 139 offenbart einen selbstbohrenden Anker, bei dem die das Befestigungselement aufnehmende Bohrung ein Paar diametral entgegengesetzter länglicher Stege zum Einschrauben des Befestigungselements in den Anker umfaßt und bei dem ein Paar länglicher Schlitze auf dem Körperbereich des Ankers angeordnet sind. Diese Schlitze gestatten, daß der Körperbereich des Ankers sich ausdehnt, wenn ein Befestigungselement mit großem Durchmesser in den Anker eingeschraubt wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist ein Anker zur Verwendung beim Montieren von Gegenständen auf einen spröden Werkstoff mittels Befestigungselementen mit Gewinden bestimmter Durchmesser mit
  • einem Kragen zum Verhindern, daß der Anker vollständig in den spröden Werkstoff eindringt, und
  • einem im wesentlichen zylindrischen Körper mit einem Kragenende und einer Innenfläche, wobei der Körper mit dem Kragen am Flanschende verbunden ist und wobei die Innenfläche des Körpers von einer Bohrung mit einem, bestimmten Durchmesser definiert ist und eine Steganordnung aufweist,
  • dadurch gekennzeichnet, daß die Steganordnung mindestens einen Steg eines ersten Typs und mindestens einen Steg eines zweiten verschiedenen Typs aufweist, welche jeweils bezüglich anderer Stege des Typs identische Merkmale aufweisen, um mindestens zwei bestimmte Größen von Befestigungselementen verschiedenen Durchmessers aufzunehmen.
  • Genauer findet eine Ausführungsform des vorliegenden Wandverankerungselements Verwendung beim Anbringen von Gegenständen an einer Wand o.ä. aus sprödem Material wie z.B. bei Trockenwänden aus Gasbeton oder Gipskarton. Die Gegenstände werden in dem spröden Material mittels Befestigungselementen mit Gewinden bestimmten Durchmessers befestigt. Das Verankerungselement umfaßt einen Kragen, der verhindert, daß das Wandverankerungselement beim Einbringen vollständig in die Wand eindringt, sowie einen im wesentlichen zylindrischen Körper, der ein Kragenende und eine innere Fläche aufweist. Der Körper ist mit dem Kragen am Kragenende verbunden. Eine innere Wand des Körpers ist durch eine Bohrung mit einem bestimmten Durchmesser D&sub1; definiert. Eine Steganordnung, die auf der Innenfläche angeordnet ist, ist derart konfiguriert, daß Befestigungselemente mit mindestens zwei bestimmten Durchmessergrößen passen.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist das vorliegende Wandverankerungselement ein selbstschneidender Anker zur Verwendung in sprödem Material. Das Verankerungselement umfaßt einen Kragen mit Nuten zum Aufnehmen eines Betätigungswerkzeugs und einen zylindrischen Körper mit einem Kragenende, einer inneren Fläche und einer äußeren Fläche. Verbunden mit dem zylindrischen Körper ist der Kragen am Kragenende. Eine innere Fläche des zylindrischen Körpers ist durch eine Bohrung definiert, welche ebenfalls einen bestimmten Durchmesser D&sub1; hat, sowie eine Steganordnung, welche auf der Innenfläche des zylindrischen Körpers angeordnet ist. Die Steganordnung ist derart konfiguriert, daß sie Befestigungselemente mit mindestens einem eines ersten und zweiten Durchmessers aufnimmt. Auf einer Außenfläche des zylindrischen Körpers ist ein Gewinde angeordnet.
  • Das oben beschriebene selbstschneidende Verankerungselement weist außerdem vorzugsweise einen Bohrbereich auf, der mit einem Ende des zylindrischen Körpers verbunden ist, welcher dem Flanschende gegenüberliegt. Der Bohrbereich schneidet das spröde Material und gestattet so, daß das Gewinde das spröde Material in Eingriff nimmt.
  • Vorzugsweise weist das Wandverankerungselement mindestens zwei Sätze Stege auf, so daß mindestens einer der Sätze der Stege ein Befestigungselement mit einem ersten Gewindedurchmesser in Eingriff nimmt, und beide Sätze Stege ein Befestigungselement mit einem zweiten, größeren Gewindedurchmesser in Eingriff nimmt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines Verankerungselements nach dieser Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine Vorderansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wandverankerungselements.
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Wandverankerungselements nach Fig. 1 von der rechten Seite in Fig. 1.
  • Fig. 3 ist eine Schnittansicht durch eine Wandverankerung nach dem Stand der Technik, der entlang der Linie 3-3 in Fig. 1 in der generell angezeigten Richtung vorgenommen wurde.
  • Fig. 4 ist eine Draufsicht auf das Wandverankerungselement nach Fig. 1 entlang der Linie 4-4 in Fig. 1 in der generell angezeigten Richtung.
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines Befestigungselements, das in das Wandverankerungselement nach Fig. 1 eingebracht werden kann.
  • Mit Bezug auf Fig. 1 ist ein Wandverankerungselement zum Aufnehmen von Befestigungselementen verschiedenen Durchmessers nach der Erfindung generell mit 10 bezeichnet. In der bevorzugten Ausführungsform ist das Wandverankerungselement 10 ein selbstschneidendes Verankerungselement, aber auch andere Typen von Wandverankerungselementen einschließlich reibschlüssigen Verankerungselementen sind denkbar. Ein Hauptmerkmal des Wandverankerungselements 10 ist die Verwendung einer Steganordnung auf einer Innenfläche eines zylindrischen Körpers zum Aufnehmen von Befestigungselementen mit verschiedenen Gewindedurchmessern. In der bevorzugten Ausführungsform besteht das Wandverankerungselement 10 aus Zink, obwohl auch andere Metallegierungen mit Eigenschaften ähnlich denen von Zink denkbar sind. Steifer, gießfähiger Kunststoff kann ebenfalls mit Erfolg für das vorliegende Verankerungselement verwendet werden.
  • Das Wandverankerungselement 10 umfaßt einen Gewindebereich 12, einen Bohrbereich 14 und einen Kragen 16. Der Gewindebereich 12 weist einen zylindrischen Körper 18 mit einem Gewinde 20 auf einer Außenfläche 22 des zylindrischen Kör pers auf. Der Kragen 16 ist mit dem zylindrischen Körper 18 an einem Kragenende 24 des zylindrischen Körpers verbunden. Der Kragen 16 ist in Längsrichtung durch einen Zwischenraum 26 vom Gewinde 20 beabstandet und hat eine Oberfläche 28, zum Anliegen an einem Befestigungselement.
  • Der zylindrische Körper 18 umfaßt außerdem eine von einer Bohrung 32 definierte Innenfläche. Die Bohrung 32 erstreckt sich der Länge nach im zylindrischen Körper 18 von der Fläche 28 auf dem Kragen 16 zu einem Übergang 36.
  • In der bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich außerdem Paare einander gegenüberliegender Stege 38, 40 (am besten in Fig. 4 erkennbar) über die Länge des zylindrischen Körpers 18. In alternativen Ausführungsformen kann die Länge der Stege 38, 40 in Abhängigkeit von der Verwendung variieren.
  • Verbunden mit dem Gewindebereich 12 am Übergang 36 ist der Bohrbereich 14. Der Bohrbereich 14 umfaßt eine Klinge 44 mit einem becherförmigen Bereich 46, welcher in Verbindung mit der Bohrung 32 des zylindrischen Körpers 18 steht. Die Klinge 44 umfaßt außerdem an oder im wesentlichen in der Nähe des Übergangs 36 Sollbruch- oder Schwächungspunkte 48, welche die Verbindung zwischen dem Gewindebereich 12 und dem Bohrbereich 14 schwächen. Die Schwächungspunkte 48 sorgen für eine reduzierte Oberfläche, so daß der Bohrbereich 14 abgebrochen wird, wenn ein Befestigungselement in die Bohrung 32 des zylindrischen Körpers 18 eingebracht wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Klinge 44 außerdem einen mittigen Dorn 50 zwischen einem Paar lateraler Dorne 52. Der mittige Dorn 50 ist länger als die lateralen Dorne 52 und sorgt für einen initialen Kontaktpunkt beim Einsetzen des Wandverankerungselements 12 in die Wand. Nach initialem Einsetzen und Drehen des Wandankers 10 mittels eines Betätigungswerkzeugs, z.B. eines Kreuzschlitz schraubenziehers (nicht dargestellt), schneiden oder bohren die lateralen Dorne 52 ein Loch in die Wand. Wie am besten in Fig. 2 erkennbar ist, sind die lateralen Dorne 52 in einem Winkel 54 angespitzt. In der bevorzugten Ausführungsform beträgt der Winkel 54 ungefähr 90º, es sind aber auch in Abhängigkeit von der Anwendung andere Winkel denkbar. Die Klinge 44 umfaßt außerdem einen offenen Bereich 42, der dazu dient, das Gesamtgewicht des Wandverankerungselements 10 zu reduzieren.
  • Eine Schnittansicht eines selbstschneidenden Verankerungselements nach dem Stand der Technik ist in Fig. 3 abgebildet und generell mit 56 bezeichnet. In dieser Ansicht sind vier Stege 58 auf einer Innenfläche 60 eines zylindrischen Körpers 62 angeordnet. Ein Gewinde 64 ist auf einer Außenfläche 66 des zylindrischen Körpers 62 angeordnet. Im selbstschneidenden Anker 56 hat jeder Steg 58 im wesentlichen dieselben Abmessungen und dieselbe Gestalt. Demzufolge kann der Anker 56 ein Befestigungselement, z.B. eine Blechschraube, nur einer einzigen Größe (Durchmesser) aufnehmen.
  • Mit Bezug auf Fig. 4 umfaßt der Kragen 16 vier Nuten 68, die jeweils auf dem Umfang der Fläche 28 des Kragens 16 etwa 90º voneinander entfernt angeordnet sind. Jede der Nuten 68 hat im wesentlichen rechtwinklige Gestalt. Die Nuten 68 sind derart konfiguriert, daß sie ein Betätigungswerkzeug, z.B. einen manuellen oder angetriebenen Kreuzschlitzschraubenzieher, aufnehmen. Es ist aber auch denkbar, daß die Nuten 68 so konfiguriert sind, daß irgendeine Art herkömmlichen Drehwerkzeugs einschließlich, aber ohne darauf limitiert zu sein, Allen-type, Torx (registered trade mark) oder sogar geschlitzter Schraubenzieher. Das Betätigungswerkzeug gestattet es dem Monteur, den Wandanker 10 im Uhrzeigersinn zu drehen, wie durch den Pfeil 17 gekennzeichnet, so daß der Wandanker 10 in die Wand eingebracht werden kann. Drehen des Wandverankerungselements 10 gegen den Uhrzeigersinn gestattet ein Entfernen des Wandverankerungselements 10 aus der Wand.
  • Die von der Bohrung 32 definierte generell zylindrische Innenfläche 30 umgrenzt einen Kreis mit einem bestimmten Durchmesser D&sub1;, der über die Länge des zylindrischen Körpers 18, d.h. von der Fläche 28 zum Übergang 36 konstant bleibt.
  • In Fig. 4 ist die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Steganordnung dargestellt, welche bei Implementierung in einem Wandverankerungselement 10 nach Fig. 1 Befestigungselemente verschiedener Gewindedurchmesser erfindungsgemäß aufnimmt. Die dargestellte bevorzugte Ausführungsform einer Steganordnung in Fig. 4 ist so konfiguriert, daß entweder eine Standard #6-Blechschraube oder eine Standard #8-Blechschraube mit einem größeren Gewindedurchmesser als die #6- Blechschraube aufgenommen werden. Ein typisches Befestigungselement mit einem Gewindedurchmesser DT ist in Fig. 5 dargestellt und generell mit 72 bezeichnet.
  • In der bevorzugten Ausführungsform sind jeweils Paare einander gegenüberliegender Stege 38 und 40 einander diametral entgegengesetzt, es sind aber auch andere Anzahlen und Positionen der Stege denkbar. Zum Beispiel ist denkbar, daß ein Verankerungselement 10 einen einzelnen Steg 38 und ein Paar Stege 40 aufweist und umgekehrt. Strukturell sind die Stege 38 und 40 beide generell durch u. a. ihren dreieckigen Querschnitt charakterisiert, den Winkel, in dem sie zu einem Mittel 76 der Bohrung 32 vorspringen, sowie durch ihre Höhe oder die Länge ihres Vorspringens von der Innenfläche 30 in Richtung der Mitte. Ein Merkmal der bevorzugten Ausführungsform besteht darin, daß das Paar Stege 38 für die Aufnahme einer #6- Blechschraube und das Paar Stege 40 für die Aufnahme einer #8-Blechschraube konfiguriert ist.
  • Mit Bezug auf die Stege 38 beträgt der Winkel der Stege 38 ungefähr 45º, obwohl auch andere Winkel abhängig von der Anwendung denkbar sind. Die Länge, um die die Stege 38 von der Innenfläche 30 zur Mitte 76 der Bohrung 32 vorspringen, ist am besten durch den Spitzenabstand zwischen einander gegenüberliegenden Paaren der Stege 38 charakterisiert. Ein wichtiges Attribut der Stege 38 besteht darin, daß sie über die Länge des zylindrischen Körpers 18 ansteigen und so progressiv immer mehr in Richtung der Mitte 76 vorspringen, bis man den Übergang 36 erreicht. Demzufolge ist der Abstand B&sub1; im Bereich der Fläche 28 größer als der entsprechende Abstand B&sub2; am Übergang 36 des zylindrischen Körpers 18. In der bevorzugten Ausführungsform beträgt der Abstand B&sub1; zwischen den Stegen 38 0,136 Inch (3,45 mm), während der Abstand B&sub2; am Übergang 36 0,126 Inch (3,2 mm) beträgt. Andere Winkel sind in Abhängigkeit von der Anwendung denkbar.
  • Der Grund dafür, daß die Stege 38 schräg sind, ist folgender. Der primäre Zweck der Stege 38 besteht darin, ein Befestigungselement mit Gewinde, z.B. eine # 6-Blechschraube, in Eingriff zu nehmen. Weil das Wandverankerungselement 10 aus Zink, einem Material, das weicher als die #10-Blechschraube ist, hergestellt ist, werden die Stege 38 von den Gewinden der #6-Blechschraube "gewindegeschnitten" oder lokal verformt. Um das Einbringen der #6-Blechschraube in die Wandverankerungselemente 10 zu erleichtern, ist es erwünscht, daß die Innenfläche 30 so dimensioniert ist, daß sie das Einsetzen der #6-Blechschraube in die Bohrung 32 ermöglicht, ohne zunächst einen der Stege 38 in Eingriff zu nehmen. Indem der Abstand B&sub1; im Bereich der Fläche 28 des Kragens 16 etwas größer gelassen wird als der Gewindedurchmesser der #6-Blechschraube und indem die Stege 38 über die Länge der zylindrischen Bohrung 18 schräg verlaufen, kann die #6-Blechschraube leicht in der Bohrung 32 des Wandverankerungselements 10 von Hand plaziert werden. Nach dem Einsetzen wird die #6-Blechschraube durch die Kraft der Stege 38 an einem Punkt gehalten, wo der Abstand B&sub2; ungefähr gleich dem Gewindedurchmesser der #6-Blechschraube ist.
  • Wenn die #6-Blechschraube anschließend unter Verwendung eines Betätigungswerkzeugs in das Wandverankerungselement 10 geschraubt wird, nehmen die Gewindegänge der #6-Blechschraube die Stege 38 in Eingriff und schrauben sich selbst fest in den weicheren Zink der Stege. Auf diese Weise kann unter Verwendung einer #6-Blechschraube eine feste Verbindung mit dem in den Fig. 1, 2 und 4 dargestellten erfindungsgemäßen Wandverankerungselement 10 hergestellt werden.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Steganordnung umfaßt außerdem die Stege 40. Wie es der Fall mit den Stegen 38 ist, sind die Stege 40 im wesentlichen identisch miteinander. In der bevorzugten Ausführungsform liegen die Stege 40 ebenfalls einander diametral gegenüber, aber auch andere Positionen relativ zueinander sind denkbar.
  • In der bevorzugten Ausführungsform beträgt der Winkel 78, mit dem die Stege 40 vorspringen, 100º, obwohl auch andere Winkel abhängig von der Anwendung denkbar sind. Die Länge, um die die Stege 40 von der Innenfläche 30 zur Mitte 76 der Bohrung 32 vorspringen, ist durch den Spitzenabstand zwischen den Stegen gekennzeichnet.
  • Wie im Fall der Stege 38 sind auch die Stege 40 über die Länge des zylindrischen Körpers 18 schrägverlaufend, so daß der Abstand A&sub1; im Bereich der Fläche 28 größer ist als der entsprechende Abstand A&sub2; am Übergang 36 des zylindrischen Körpers. In der bevorzugten Ausführungsform beträgt der Abstand A&sub1; im Bereich der Fläche 28 0,15 Inch (4,04 mm), während der Abstand A&sub2; im Bereich des Übergangs 36 0,140 Inch (3,56 mm) beträgt. Andere Winkel sind abhängig von der Anwendung denkbar. So haben die Stege 38 in der bevorzugten Ausführungsform einen kleineren Vorsprungswinkel und eine größere Länge, um die sie vorspringen, als die Stege 40.
  • Nach dem Einsetzen und Drehen einer #8-Blechschraube, welche einen etwas größeren Durchmesser als eine #6-Blechschraube hat, in die Bohrung 32 schneiden oder verformen die Gewinde der Blechschraube den Zink der Stege und die # 8-Blechschraube nimmt nicht nur die Stege 38 in Eingriff, sondern auch die Siege 40. Demzufolge werden alle vier Stege 38, 40 von der #8-Blechschraube mit einem Gewinde versehen. Im Gegensatz dazu werden die Stege 38 mit einem Gewinde versehen, wenn eine #6-Blechschraube in die Bohrung 32 eingesetzt wird. Durch Implementieren der oben beschriebenen Stegkonfiguration können Befestigungselemente mit verschiedenen Gewindedurchmessern, z.B. eine #6-Blechschraube und eine #8- Blechschraube, in einem einzigen Wandverankerungselement 10 erfindungsgemäß verwendet werden.

Claims (9)

1. Anker (10) zur Verwendung beim Montieren von Gegenständen auf einen spröden Werkstoff mittels Befestigungselementen (72) mit Gewinden bestimmter Durchmesser mit:
einem Kragen (16) zum Verhindern, daß der Anker (10) vollständig in den spröden Werkstoff eindringt, und
einem im wesentlichen zylindrischen Körper (18) mit einem Kragenende (24) und einer Innenfläche (30), wobei der Körper (18) mit dem Kragen (16) am Flanschende (24) verbunden ist und wobei die Innenfläche (30) des Körpers (18) von einer Bohrung (32) mit einem bestimmten Durchmesser definiert ist und eine Steganordnung (38, 40) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steganordnung (38, 40) mindestens einen Steg (38) eines ersten Typs und mindestens einen Steg (40) eines zweiten verschiedenen Typs aufweist, welche jeweils bezüglich anderer Stege des Typs identische Merkmale aufweisen, um mindestens zwei bestimmte Größen von Befestigungslementen verschiedenen Durchmessers aufzunehmen.
2. Verankerungselement nach Anspruch 1, wobei der Kragen (16) Nuten (68) zum Aufnehmen eines Betätigungswerkzeugs aufweist, und der zylindrische Körper eine Außenfläche mit einem Gewinde (20) aufweist, welches darauf angeordnet ist und so ein Einschrauben in das spröde Material ermöglicht.
3. Verankerungselement nach Anspruch 1 oder 2, zusätzlich mit einem Bohrbereich (14), der mit einem Ende des Körpers (18) verbunden ist, welches dem mit dem Kragen (16) verbundenen Ende (24) gegenüberliegt, zum Bohren des spröden Materials, um ein Eindringen des Verankerungselements (10) zu gewährleisten.
4. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten und zweiten Typen Stege (38, 40) jeweils zusätzlich zwei Stege (38, 40) diametral gegenüberliegend aufweisen.
5. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Charakteristika zusätzlich mindestens einen Vorsprungswinkel (74, 78) der ersten und zweiten Typen Stege (38, 40) in Richtung einer Mitte der Bohrung (32) sowie eine Vorsprungslänge des ersten und zweiten Typs Stege (38, 40) in Richtung der Mitte der Bohrung (32) umfassen.
6. Verankerungselement nach Anspruch 5, wobei der Vorsprungswinkel (78) des ersten Typs Stege (40) größer ist als der Vorsprungswinkel (74) des zweiten Typs Stege (38).
7. Verankerungselement nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Vorsprungslänge des ersten Typs Stege (40) in Richtung der Mitte der Bohrung (33) kleiner ist als die Vorsprungslänge des zweiten Typs Stege (38).
8. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stege (38, 40) im wesentlichen im Bereich des Kragenendes (24) beginnen.
9. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stege (38, 40) über eine Länge des zylindrischen Körpers (18) schräg verlaufen.
DE69601322T 1995-05-19 1996-05-07 Verankerungselement Expired - Fee Related DE69601322T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/445,274 US5558479A (en) 1995-05-19 1995-05-19 Wall anchor accommodating fasteners of varying thread diameters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69601322D1 DE69601322D1 (de) 1999-02-25
DE69601322T2 true DE69601322T2 (de) 1999-06-17

Family

ID=23768260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69601322T Expired - Fee Related DE69601322T2 (de) 1995-05-19 1996-05-07 Verankerungselement

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5558479A (de)
EP (1) EP0743462B1 (de)
JP (1) JP3784883B2 (de)
KR (1) KR100200991B1 (de)
AU (1) AU678933B2 (de)
BR (1) BR9601677A (de)
CA (1) CA2172789C (de)
DE (1) DE69601322T2 (de)
NZ (1) NZ286598A (de)
TW (1) TW310357B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6052274A (en) * 1998-09-15 2000-04-18 Dell Usa, L.P. Fastener for bracket alignment and temporary support
US6186716B1 (en) 1998-11-12 2001-02-13 Westerlund Products Corporation Anchor bolt
US6729707B2 (en) * 2002-04-30 2004-05-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Self-calibration of power delivery control to firing resistors
CA2306966A1 (en) * 2000-04-27 2001-10-27 David Janeway Apparatus and method for cast panel fabrication and post-formed fixturing
DE10038016A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-14 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg Dübel für Leichtbaustoffe
US6382892B1 (en) 2001-01-16 2002-05-07 Dave C. Hempfling Wall anchor with improved drilling tip
ATE329163T1 (de) * 2001-10-01 2006-06-15 Mungo Befestigungstech Ag Schraubdübel
DE60333457D1 (de) * 2002-07-30 2010-09-02 Ihi Corp Elektrode für die behandlung von oberflächen mit elektrischen entladungen, verfahren zur behandlung von oberflächen mit elektrischen entladungen und vorrichtung zur behandlung von oberflächen mit elektrischen entladungen
US20050002735A1 (en) * 2003-06-26 2005-01-06 Peacock Bobbie Don Manhole lift insert with frangible positioner
US20060018730A1 (en) * 2003-10-10 2006-01-26 Ernst Richard J Drywall fastener
US20050084360A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-21 Panasik Cheryl L. Self-drilling anchor
US8192123B2 (en) * 2003-10-10 2012-06-05 Illinois Tool Works Inc. Drywall fastener
US7160074B2 (en) * 2004-09-13 2007-01-09 Illinois Tool Works Inc. Garage hook
US7934895B2 (en) * 2003-10-10 2011-05-03 Illinois Tool Works Inc. Self-drilling anchor
US7661917B2 (en) * 2003-10-10 2010-02-16 Illinois Tool Works, Inc. Three piece garage hook
US20060165506A1 (en) 2004-02-05 2006-07-27 Panasik Cheryl L Anchor
US20100239386A1 (en) * 2004-10-08 2010-09-23 Innozinc, Inc. Supporting device
CA2484381C (en) * 2004-10-08 2013-03-19 Anne Marie Sedgwick Supporting device
US7784595B2 (en) * 2006-02-13 2010-08-31 Borgwarner Inc. Integrated clutch assembly damper arrangement
ES2420523T3 (es) 2006-09-06 2013-08-23 Illinois Tool Works Inc. Sujetador para pared de mampostería
FR2927446B1 (fr) * 2008-02-12 2010-05-14 Compagnie Ind Et Financiere Dingenierie Ingenico Procede de tracabilite d'un terminal de paiement electronique, en cas de vol de ce dernier, programme d'ordinateur et terminal correspondants.
US8114226B2 (en) * 2008-03-14 2012-02-14 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder
US8272610B2 (en) * 2008-03-14 2012-09-25 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder
US8057147B2 (en) 2008-07-03 2011-11-15 Illinois Tool Works Inc Self-drilling anchor
US7883307B2 (en) 2009-02-27 2011-02-08 Illinois Tool Works Inc. Self-drilling fastener
US8317148B2 (en) * 2009-02-27 2012-11-27 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder system
US8757570B2 (en) 2009-02-27 2014-06-24 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder system
US8333356B2 (en) 2009-11-02 2012-12-18 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder system
US8448910B2 (en) * 2009-02-27 2013-05-28 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder system
JP6286967B2 (ja) * 2013-09-18 2018-03-07 リコーイメージング株式会社 レンズ鏡筒
CA2989037A1 (en) 2016-12-22 2018-06-22 The Hillman Group, Inc. Hollow wall anchor
USD860770S1 (en) * 2017-09-15 2019-09-24 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Anchor
US12085108B2 (en) 2018-11-29 2024-09-10 The Hillman Group, Inc. Wallboard anchor
US11655837B2 (en) * 2018-11-29 2023-05-23 Tlie Hillman Group, Inc. Anchor assembly with toggle
US11619252B2 (en) 2018-12-01 2023-04-04 The Hillman Group, Inc. Wallboard anchor
USD985421S1 (en) * 2021-05-07 2023-05-09 Classic Home & Garden, LLC Plug

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322194A (en) * 1979-09-12 1982-03-30 Coats & Clark, Inc. Wall anchor with self-drilling capability
US4500238A (en) * 1982-09-27 1985-02-19 Eustathios Vassiliou Hollow wall anchor
US4601625A (en) * 1984-05-11 1986-07-22 Illinois Tool Works Inc. Self drilling threaded insert for drywall
US5234299A (en) * 1987-08-03 1993-08-10 Giannuzzi Louis Self-drilling anchor
US5039262A (en) * 1988-07-05 1991-08-13 Giannuzzi Louis Self-drilling wall anchor
GB2241549A (en) * 1990-02-21 1991-09-04 David Geoffrey * Jenman Fastener anchor
FR2671836B3 (fr) * 1991-01-17 1992-12-11 Laszlo Jarasy Cheville et procede pour sa fabrication.
US5160225A (en) * 1991-08-23 1992-11-03 Chern T P Structure of a self-drilling threaded insert for use on drywall
US5190425A (en) * 1991-10-21 1993-03-02 Illinois Tool Works Inc. Anchor
US5308203A (en) * 1992-09-22 1994-05-03 Titan Technologies, Inc. Saw tipped anchor insert

Also Published As

Publication number Publication date
KR100200991B1 (ko) 1999-06-15
TW310357B (de) 1997-07-11
US5558479A (en) 1996-09-24
JP3784883B2 (ja) 2006-06-14
CA2172789C (en) 2000-08-01
BR9601677A (pt) 1998-03-31
AU678933B2 (en) 1997-06-12
JPH08320010A (ja) 1996-12-03
EP0743462B1 (de) 1999-01-13
CA2172789A1 (en) 1996-11-20
DE69601322D1 (de) 1999-02-25
KR960041783A (ko) 1996-12-19
AU5052396A (en) 1996-11-28
NZ286598A (en) 1998-03-25
EP0743462A1 (de) 1996-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601322T2 (de) Verankerungselement
DE69614593T2 (de) Verankerungseinheit mit einem durch das auf den Bolzen einwirkende Drehmoment ausweitbaren Verankerungsteil
DE69920371T2 (de) Schraubenförmiger Mauerwerkanker mit erhöhter Verankerung
DE10126747C2 (de) Blindnietmutter und Befestigungseinheit
DE19902461B4 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE60210025T2 (de) Wanddübel mit verbesserter Bohrspitze
DE2607338C2 (de) Schlagdübel mit Spreizhülse und Spreizelement
DE69802036T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4041765C2 (de) Einschraubdübel
DE4026784C2 (de)
DE4113381A1 (de) Verankerungsanordnung und verankerungsverfahren
DE2402252A1 (de) Verankerungseinheit
DE1954414A1 (de) Befestigungselement
DE19642914C2 (de) Dübel
DE69101679T2 (de) Einsatzteil mit Gewinde für die Anwendung an einer Trockenmauer.
DE10253888B4 (de) Befestigungseinheit
DE3321623C2 (de) Isolierplattendübel aus Kunststoff
WO1992010687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer leichtbauwerkstoffwand
DE3429585A1 (de) Aus einem kunststoffspreizduebel und einer befestigungsschraube bestehender befestigungssatz
EP3199824B1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE2056772A1 (de) Haltevorrichtung
DE1289366B (de) Spreizbare Verankerung zum Einsatz in ein in Beton, Mauerwerk od. dgl. angebrachtes Bohrloch
DE60109888T2 (de) Spreizanker
DE3706935A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3336157C2 (de) Ausbildung eines Sack- bzw. Durchgangslochs für Blindnieten und Blindniet hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee