DE69502479T2 - CROSS-CIRCUIT ORDER DEVICE - Google Patents
CROSS-CIRCUIT ORDER DEVICEInfo
- Publication number
- DE69502479T2 DE69502479T2 DE69502479T DE69502479T DE69502479T2 DE 69502479 T2 DE69502479 T2 DE 69502479T2 DE 69502479 T DE69502479 T DE 69502479T DE 69502479 T DE69502479 T DE 69502479T DE 69502479 T2 DE69502479 T2 DE 69502479T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- tub
- opening
- coating fluid
- pan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 145
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 138
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 52
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 34
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 9
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 8
- 239000003570 air Substances 0.000 description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0254—Coating heads with slot-shaped outlet
- B05C5/0266—Coating heads with slot-shaped outlet adjustable in length, e.g. for coating webs of different width
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Polarising Elements (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Coating With Molten Metal (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Aufbringen von Beschichtungen auf Bahnen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung verbesserte Klingen- Beschichtungsvorrichtungen.The present invention relates to apparatus for applying coatings to webs. More particularly, the present invention relates to improved blade coating apparatus.
Beschichten ist der Vorgang des Ersetzens des ein Substrat, üblicherweise eine feste Fläche wie eine Bahn, berührenden Gases durch eine Fluidschicht wie eine Flüssigkeit. Manchmal werden mehrere Lagen einer Beschichtung übereinander aufgebracht. Oft liegt das Substrat als lange durchgehende Bahn, beispielsweise als Gewebebahn, vor, die auf eine Rolle aufgewickelt ist. Beispiele dafür sind Kunststoffolie, Gewebe oder Vliesstoffe, oder Papier. Das Beschichten einer Bahn umfaßt das Abrollen der Rolle, das Aufbringen der Flüssigkeitsschicht auf die Bahn, das Verfestigen der Flüssigkeits schicht und das Aufwickeln der beschichteten Bahn zu einer Rolle.Coating is the process of replacing the gas in contact with a substrate, usually a solid surface such as a web, with a fluid layer such as a liquid. Sometimes multiple layers of a coating are applied one on top of the other. Often the substrate is a long continuous web, such as a fabric web, wound onto a roll. Examples include plastic film, woven or nonwoven fabrics, or paper. Coating a web involves unrolling the roll, applying the liquid layer to the web, solidifying the liquid layer, and winding the coated web into a roll.
Nach dem Aufbringen einer Beschichtung kann diese eine Flüssigkeit bleiben, wie dies beim Aufbringen von Schmieröl auf Metall beim Verarbeiten von Metallspulen oder beim Aufbringen von chemischen Reaktionsstoffen zum Aktivieren oder chemischen Umwandeln einem Substratfläche der Fall ist. Alternativ kann die Beschichtung getrocknet werden, wenn sie eine flüchtige Flüssigkeit enthält, oder sie kann gehärtet oder auf eine andere Weise behandelt werden, so daß eine feste Schicht zurückbleibt. Beispiele sind Farben, Lacke, Kleber, Photochemikalien und Magnetaufzeichnungsmedien.After a coating is applied, it may remain a liquid, as is the case when applying lubricating oil to metal during metal coil processing or when applying chemical reactants to activate or chemically convert a substrate surface. Alternatively, the coating may be dried if it contains a volatile liquid, or it may be cured or otherwise treated to leave a solid layer. Examples include paints, varnishes, adhesives, photochemicals, and magnetic recording media.
Verfahren zum Aufbringen von Beschichtungen auf Bahnen sind in Cohen, E. D. And Gutoff, E. B., Modern Coating and Drving Technology, VCH Publishers, New York, 1992, und in Satas, D., Web Processing and Converting Technologv and Eguipment, Van Vortstrand Reinhold Publishing Co., New York, 1984, erörtert und betreffen Klingen-Beschichtungsvorrichtungen.Methods for applying coatings to webs are discussed in Cohen, E. D. And Gutoff, E. B., Modern Coating and Drving Technology, VCH Publishers, New York, 1992, and in Satas, D., Web Processing and Converting Technologv and Eguipment, Van Vortstrand Reinhold Publishing Co., New York, 1984, and concern blade coating devices.
Das Beschichten mittels Klingen umfaßt das Leiten der Flüssigkeit zwischen einem stationären festen Teil, der Klinge, und der Bahn, derart, daß der Abstand zwischen der Klinge und der Bahn geringer als das Doppelte der Dicke der aufgebrachten Schicht ist. Die Flüssigkeit wird zwischen der Bahn und der Klinge geschert, und die Dicke der Schicht hängt in hohem Maße von der Höhe des Abstandes ab. Bei zahlreichen Materialien und Betriebsbeschränkungen sind Klingen-Beschichtungsvorrichtungen gegenüber anderen Beschichtungsvorrichtungen vorzuziehen, da sie glatte Beschichtungen erzeugen, die frei von Wellen, Rippen oder schweren Rändern sind. Die Bahn kann von hinten durch eine Rolle gestützt werden. Der Vorteil einer Unterstütuungsrolle liegt darin, daß sie die Abhängigkeit des Beschichtungsvorgangs von Veränderungen in der Längsspannung über die Bahn eliminiert, die bei Papier- und Kunststoffoliensubstraten häufig auftreten. Alternativ kann die Klingenbeschichtungsvorrichtung eine Beschichtung direkt auf eine Walze aufbringen, welche diese anschließend auf die Bahn überträgt.Blade coating involves directing the liquid between a stationary fixed part, the blade, and the web, such that the distance between the blade and web is less than twice the thickness of the coating being applied. The liquid is sheared between the web and the blade and the thickness of the coating depends largely on the amount of clearance. For many materials and operating constraints, blade coaters are preferable to other coaters because they produce smooth coatings free of waves, ridges or heavy edges. The web may be supported from behind by a roll. The advantage of a support roll is that it eliminates the dependence of the coating process on changes in the longitudinal tension across the web, which are common with paper and plastic film substrates. Alternatively, the blade coater can apply a coating directly to a roller which then transfers it to the web.
Ein Merkmal, das die verschiedenen Klingen-Beschichtungsvorrichtungen voneinander unterscheidet, ist die Einrichtung, mit der die Flüssigkeit dem Rakeldurchlaß zugeführt wird. Klingen-Beschichtungsvorrichtungen mit Schwerkraftzuführung, wie in Figur 1 dargestellt, empfangen Flüssigkeit von einem offenen Behälter, der über einen Trichter an der Bahn anliegt. Zum gleichmäßigen Verteilen der Flüssigkeit über große Bahnbreiten sind große Volumen erforderlich, die eine erhebliche Säuberungsarbeit und hohe Materialverluste während des Wechselns erfordern. Ferner können sich in dem Spalt zwischen der Klinge und dem Substrat Partikel und Blasen festsetzen, die zu Streifenbildung in der Beschichtung führen können, und das Mitführen von Luft zwischen der Flüssigkeitsschicht und der Bahn ist schwer zu kontrollieren.One feature that distinguishes the various blade coaters is the means by which the liquid is delivered to the doctor blade passage. Gravity-fed blade coaters, as shown in Figure 1, receive liquid from an open container that is attached to the web via a hopper. Large volumes are required to evenly distribute the liquid over large web widths, requiring significant cleanup work and high material losses during changeovers. Furthermore, particles and bubbles can become trapped in the gap between the blade and the substrate, causing streaking in the coating, and air entrainment between the liquid layer and the web is difficult to control.
Die in Figur 2 dargestellten Klingen-Beschichtungsvorrichtungen mit Film-Zuführung empfangen Flüssigkeit von einer Schicht, die durch eine andere Einrichtung auf die Bahn aufgebracht wird, jedoch nicht in der gewünschten Dicke, Gleichmäßigkeit oder Glätte. Jegliches überschüssiges Material läuft von der Klinge ab und wird zur Rück führung gesammelt. Jedoch ist die Handhabung des Rückführungsstrorns ohne das Mitführen von Luft oder Partikeln schwierig. Ferner kann das Verdampfen der Flüssigkeit aufgrund der ausgedehnten Grenzflächen zwischen Fluid und Luft und aufgrund der langen Verweilzeiten die Materialeigenschafien verändern und die menschlichen Bediener schädlichen Dämpfen aussetzen. Wenn daruber hinaus die ursprüngliche Beschichtungsschicht mit erheblichen Fehlern aufgebracht wird, werden sich Spuren dieser Fehler auch nach dem Passieren der Klinge zeigen.The film-fed blade coaters shown in Figure 2 receive liquid from a coating applied to the web by another device, but not at the desired thickness, uniformity or smoothness. Any excess material runs off the blade and is collected for recirculation. However, handling the recirculation stream without entraining air or particles is difficult. Furthermore, evaporation of the liquid can due to the extensive fluid-air interfaces and long residence times, the material properties may change and human operators may be exposed to harmful fumes. In addition, if the original coating layer is applied with significant defects, traces of these defects will be visible even after passing through the blade.
Über Düsen versorgte Klingen-Beschichtungsvorrichtungen, wie in Figur 3 dargestellt, empfangen Flüssigkeit aus einem schmalen Schlitz, der in Verbindung mit einer stromaufwärts gelegenen Verteilereinrichtung die den Klingen-Durchlaß versorgende Strömung gleichmäßig über die Bahn verteilt. Die Düse weist zwei sandwichartig zusammengesetzte Platten mit einem Einsatz oder einer Vertiefung in einer Platte, welche den Schlitzdurchlaß bildet. Das Reinigen der Beschichtungsvorrichtung oder das Wechseln der Beschichtungsbreiten erfordert die Demontage der beiden Platten. Ferner können sich Partikel und Blasen in dem Spalt zwischen der Klingenlippe und der Bahn festsetzen, da es für diese keinen anderen Ausgang gibt, so daß sie Streifen in der Beschichtung erzeugen. Auch ist die Gleichmäßigkeit er Beschichtung in Maschinenrichtung empfindlich gegenüber Veränderungen der Linien- und Pumpengeschwindigkeit, da die Fliissigkeit keinen weiteren Auslaß hat als auf die Bahn (ausgenommen bei extremer überrnäßiger Zufuhr, bei der überschüssiges Material aus dem stromaufwärtigen Durchlaß zwischen den Düsenlippen und der Bahn gedrückt wird).Nozzle fed blade coaters, as shown in Figure 3, receive liquid from a narrow slot which, in conjunction with an upstream distributor, evenly distributes the flow feeding the blade passage over the web. The nozzle comprises two sandwiched plates with an insert or recess in one plate which forms the slot passage. Cleaning the coater or changing coating widths requires disassembly of the two plates. Furthermore, particles and bubbles can become trapped in the gap between the blade lip and the web since there is no other exit for them, creating streaks in the coating. Also, the uniformity of the coating in the machine direction is sensitive to changes in line and pump speed since the liquid has no other outlet than onto the web (except in extreme overfeeding where excess material is forced out of the upstream passage between the nozzle lips and the web).
Klingen-Beschichtungsvorrichtungen mit Wannen-Zuführung, die in den Figuren 4A und 48 dargestellt sind, empfangen Flüssigkeit aus einem breiten Schlitz, oder einer Wanne, der über einen schmalen Schlitz und eine Verteilereinrichtung versorgt wird, um eine gleichmäßige Strömungsverteilung über die Bahn zu schaffen. Das Reinigen dieser Beschichtungsvorrichtungen erfordert die Demontage der beiden Platten, die den Schlitz und die verteilereinrichtung bilden. Die Beschichtungsvorrichtung in Figur 4A akkumulier Partikel und Gels in der Wanne, die sich im Klingen-Durchlaß festsetzen können und Streifen erzeugen. Die Beschichtungsvorrichtung in Figur 48 fließt auf der stromaufwärtigen Seite der Beschichtungsvorrichtung über. Das überfließende Material wird zurückgeführt, jedoch besteht die Gefahr des Mitführens von Partikeln und Luft.Pan-fed blade coaters, shown in Figures 4A and 4B, receive liquid from a wide slot, or pan, which is fed through a narrow slot and a manifold to provide an even flow distribution across the web. Cleaning these coaters requires disassembly of the two plates that form the slot and manifold. The coater in Figure 4A accumulates particles and gels in the pan that can become trapped in the blade passage and create streaks. The coater in Figure 4B flows on the upstream side of the coating device. The overflowing material is returned, but there is a risk of entraining particles and air.
Aus FR-A-1297769 ist eine Beschichtungsvorrichtung zum Beschichten einer Oberfläche bekannt, die eine Wanne aufweist, deren Breite sich transversal über wenigstens eine gewünschte Breite der Beschichtung erstreckt, wobei die Wanne eine Öffnung aufweist, durch die Beschichtungsfluid auf die Oberfläche austritt. Die zu beschichtende Oberfläche wird relativ zu der Wanne bewegt, so daß die Fl::che das in der Wanne enthaltene Fluid berührt. Das Beschichtungsfluid wird aus einem Vorratsbehälter durch den Boden der Wanne zugeführt. Die bekannte Wannen-Beschichtungsvorrichtung ist mit einer Klinge zum Regulieren der Dicke und zum Schaffen von Strömungswiderstand versehen.From FR-A-1297769 a coating device for coating a surface is known, which comprises a pan whose width extends transversely over at least a desired width of the coating, the pan having an opening through which coating fluid exits onto the surface. The surface to be coated is moved relative to the pan so that the surface contacts the fluid contained in the pan. The coating fluid is supplied from a reservoir through the bottom of the pan. The known pan coating device is provided with a blade for regulating the thickness and for creating flow resistance.
Es ist die Aufgabe der vorliegende Erfindung, eine Beschichtungsvorrichtung und ein Verfahren zum Aufbringen eines Beschichtungsfluids auf eine Fläche zu schaffen, mit denen Beschichtungen hoher Qualität erreicht werden.It is the object of the present invention to provide a coating device and a method for applying a coating fluid to a surface with which high-quality coatings can be achieved.
Eine erfindungsgemäße Querstrom-Klingen-Beschichtungsvorrichtung bringt ein Beschichtungsfluid auf eine Fläche auf Die Beschichtungsvorrichtung weist eine Beschichtungsstation, durch welche die Fläche läuft, und eine Wanne auf, die sich quer über wenigstens die gewünschte Breite der Beschichtung erstreckt und ein erstes und ein zweites Querende aufweist. Der Wanne wird Beschichtungsfluid über eine Öffhung zugeführt, die vorzugsweise an einem der Querenden angeordnet ist. Die Wanne hat eine sich zwischen den Querenden erstreckende andere Öffnung, durch die das Beschichtungsfluid auf die Fläche austritt. Das Beschichtungsfluid strömt von der Zuführ öffnung über die Breite der Wanne, während Beschichtungsfluid aus der anderen Öffnung tritt. Eine Klinge reguliert die Dicke der auf die Fläche aufgebachten Beschichtung.A cross-flow blade coating apparatus according to the invention applies a coating fluid to a surface. The coating apparatus includes a coating station through which the surface passes and a pan extending across at least the desired width of the coating and having first and second transverse ends. Coating fluid is supplied to the pan through an opening preferably located at one of the transverse ends. The pan has another opening extending between the transverse ends through which the coating fluid exits onto the surface. The coating fluid flows from the supply opening across the width of the pan while coating fluid exits the other opening. A blade regulates the thickness of the coating applied to the surface.
Die Fläche kann eine Transferwalze oder eine Bahn sein, die sich um eine Stützwalze bewegt. Die Beschichtungsvorrichtung erzeugt eine spiralförmige Strömung von Beschichtungsfluid über die Breite der Wanne, indem die Bahn an der Wannenöffnung gegen das Fluid vorbei bewegt wird, während das Beschichtungsfluid entlang der Breite der Wanne bewegt wird.The surface may be a transfer roll or a web moving around a backup roll. The coating device creates a spiral flow of coating fluid across the width of the pan by moving the web past the pan opening against the fluid while moving the coating fluid across the width of the pan.
Zusätzlich kann die Beschichtungsvorrichtung ein System aufweisen, das die Breite des auf die Fläche aufgebrachten Beschichtungsfluids einstellt und ein erstes sowie ein zweites Absperrelement aufweist, die an jeweiligen Enden in der Wanne angeordnet sind. Die Form der Absperrelemente kann der Querschnittsform der Wanne entsprechen und die Absperrelemente können Ports für das Eintreten des Beschichtungsfluids in die Wanne und zum Auslassen des überschüssigen Beschichtungsfluids aus der Wanne aufweisen. Der senkrechte Abstand zwischen der Wanenöfihung und der Fläche kann eingestellt werden und die Wanenöffiiung ist ausreichend breit, um einen leichten Zugang mit den Fingern oder mit Werkzeugen zu ermöglichen, um das Reinigen zu erleichtern, sobald die Wanne von der Fläche wegbewegt wurde. Der senkrechte Abstand zwischen der Klinge und der Fläche kann ebenfalls eingestellt werden, um die Beschichtungsdicke zu regeln.In addition, the coating device may include a system that adjusts the width of the coating fluid applied to the surface and includes first and second shut-off elements located at respective ends in the pan. The shape of the shut-off elements may correspond to the cross-sectional shape of the pan and the shut-off elements may include ports for the coating fluid to enter the pan and for the excess coating fluid to exit the pan. The vertical distance between the pan opening and the surface may be adjusted and the pan opening is sufficiently wide to allow easy access with fingers or tools to facilitate cleaning once the pan has been moved away from the surface. The vertical distance between the blade and the surface may also be adjusted to control the coating thickness.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfmdung beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt, welche zeigen:Preferred embodiments of the invention are described below and illustrated in the drawings, which show:
Figur 1 - eine schematische Darstellung einer Klingen-Beschichtungsvorrichtung mit Schwerkraft-Zuführung;Figure 1 - a schematic representation of a gravity fed blade coating device;
Figur 2 - eine schematische Darstellung einer Klingen-Beschichtungsvorrichtung mit Film-Zuführug;Figure 2 - a schematic representation of a blade coating device with film feed;
Figur 3 - eine schematische Darstellung einer Klingen-Beschichtungsvorrichtung mit Düsen-Zuführung;Figure 3 - a schematic representation of a blade coating device with nozzle feed;
Figuren 4A und 4B - schematische Darstellungen einer Klingen-Beschichtungsvorrichtung mit Wannen-Zuführung;Figures 4A and 4B - schematic representations of a blade coating device with pan feed;
Figur 5 - eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Querströmungs- Klingen-Beschichtungsvorrichtung;Figure 5 - a perspective view of the cross-flow blade coating device according to the invention;
Figur 6A - eine schematische Seitenansicht der Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung von Figur 5;Figure 6A - a schematic side view of the cross-flow blade coating apparatus of Figure 5;
Figur 6B - eine schematische Seitenansicht der Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung; undFigure 6B - a schematic side view of the cross-flow blade coating apparatus according to another embodiment of the invention; and
Figur 7- eine Querschnittsdarstellung der Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung von Figur 5.Figure 7 - a cross-sectional view of the cross-flow blade coating apparatus of Figure 5.
Die Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung 10 hat zahlreiche Vorteile gegenüber bekannten Klingen-Beschichtungssystemen. Der Wechsel von einer Beschichtungsflüssigkeit zu einer anderen ist schnell, da die Beschichtungsvorrichtung mit geringer und einfacher Demontagearbeit gereinigt werden kann. Die Beschichtungsvorrichtung 10 ermöglicht einfachen Zugang zu ihrem Inneren. Ferner ist das Volumen der Beschichtungsvorrichtungswanne klein, so daß der Materialverlust bei einem Wechsel minimal ist. Die Beschichtungsbreite kann ohne Anhalten des Beschichtungsvorgangs verstellt werden. Die Streifenbildung ist verringert, da die Beschichtungsflüssigkeit in Querrichtung fließt und entlüftet wird und keine Luftblasen, Gels oder Partikel durch übermäßiges Rückführen von Beschichtungsflüssigkeit mitgeführt werden. Das Einschließen von Luft am Berüluungspunkt zwischen Fluid und Bahn erfolgt erst bei/ist wegen der höheren Bahngeschwindigkeiten verzögert. Das System ist umschlossen, so daß die Verdampfüng verringert ist. Relativ wenige präzisionsbearbeitete Flächen sind erforderlich. Die Gleichmäßigkeit der Beschichtung über die Bahn kann durch einfaches Einstellen der Höhe des Klingen-Durchlasses an den beiden Enden erreicht werden. Geringer Druck in der Wanne verringert Leckagen und die Notwendigkeit ausgleichenden Biegens der Beschichtungsvorrichtungsteile.The cross-flow blade coater 10 has numerous advantages over known blade coating systems. Changeover from one coating fluid to another is rapid because the coater can be cleaned with little and easy disassembly. The coater 10 allows easy access to its interior. Furthermore, the volume of the coater pan is small so that material loss during changeover is minimal. The coating width can be adjusted without stopping the coating operation. Streaking is reduced because the coating fluid flows and vents in the cross-flow direction and no air bubbles, gels or particles are entrained by excessive recirculation of coating fluid. Air entrapment at the fluid-web contact point occurs only at/is delayed due to the higher web speeds. The system is enclosed so that evaporation is reduced. Relatively few precision machined surfaces are required. Uniformity of coating across the web can be controlled by simply adjusting the height of the blade passage at the both ends. Low pressure in the tank reduces leakage and the need for compensating bending of the coating device parts.
Die Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung 10 ist als vom Ende her versorgte Vorrichtung dargestellt. Dies eliminiert Stagnationsbereiche, die bei mittige Zuführung existieren würden, und vereinfacht das Verändern des Spalts in Querrichtung zum Ausgleich von Fluiddruckverlusten am Einlaß, die für eine Gleichmäßigkeit der Beschichtungsdicke in Querrichtung erforderlich sind. Ferner ist kein Schlitz erforderlich, da die geringe Größe des Klingen-Durchlasses ausreichenden Widerstand gegen die Beschichtungsströmung bietet, um die Beschichtungsflüssigkeit adäquat zu verteilen.The cross flow blade coater 10 is shown as an end fed device. This eliminates stagnation areas that would exist with center feeding and facilitates varying the cross gap to compensate for fluid pressure losses at the inlet required for cross coating thickness uniformity. Furthermore, no slot is required because the small size of the blade passage provides sufficient resistance to the coating flow to adequately distribute the coating fluid.
Wie in den Figuren 5,6 und 7 dargestellt, weist die Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung 10 eine Beschichtungsstation 16 auf, durch welche eine mit Beschichtungsflüssigkeit zu versehende Fläche läuft. Wie gezeigt, ist die Fläche eine Bahn 12, die über eine möglicherweise verforinbare Stützwalze 14 läuft, an der sie abgestutzt ist. In der gesamten Beschreibung sind die Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung 10 und die entsprechenden Verfahren in bezug auf das Aufbringen einer Flüssigkeit direkt auf ein Substrat, beispielsweise eine Bahn 12, die sich um eine Stützwalze 14 bewegt. Alternativ können Beschichtungen auf das Substrat unter Verwendung von Zwischenelementen wie Transferwalzen und andere Walzen aufgebracht werden. Es können auch andere Fluids aufgebracht werden. Das Substrat kann gegen eine Stützfläche, beispielsweise die Stützwalze 14, oder an freier Stelle aufgebracht werden. Ferner muß sich die Beschichtungsvorrichtungsöffnung nicht unterhalb des Substrats befinden.As shown in Figures 5, 6 and 7, the cross-flow blade coater 10 includes a coating station 16 through which a surface to be coated with coating fluid passes. As shown, the surface is a web 12 that passes over a possibly deformable back-up roll 14 to which it is supported. Throughout the description, the cross-flow blade coater 10 and the corresponding methods are referred to with respect to the application of a fluid directly to a substrate, such as a web 12 moving around a back-up roll 14. Alternatively, coatings may be applied to the substrate using intermediate elements such as transfer rolls and other rolls. Other fluids may also be applied. The substrate may be applied against a back-up surface, such as back-up roll 14, or in free space. Furthermore, the coater opening need not be located below the substrate.
Die Beschichtungsvorrichtung 10 weist eine Wanne 18 auf, die sich in Querrichtung über wenigstens die gewünschte Beschichtungsbreite erstreckt. Die Wanne 18 ist durch eine gebogene Wand 20, Endabsperrelemente 22, 24 an jedem Querende und eine Öffnung 26 begrenzt. Die Bahn 12 bewegt sich über der Wannenöffnung 26 durch die Beschichtungsstation 16. Die Form der Absperrelemente 22, 24 entspricht deijenigen der Walzenfläche 14. Der Abstand zwischen der Wanne 18 und den Absperrelementen 22, 24 und der Stützwalze 14 reicht aus, um bei drehender Walze 14 das Laufen der Bahn 12 durch die Wanne 18 zu ermöglichen. Dieser Abstand an den Absperrelementen 22, 24 sollte jedoch klein sein, um ein Auslaufen der Beschichtungsflüssigkeit 30 über die Absperrelemente zu verhindern. Der Bereich des Abstandes zwischen der Bahn 12 und der in Bewegungsrichtung des Bandes gelegenen Seite der Wanne ist der Klingen-Durchlaß, durch welchen die Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der Beschichtung fließt. Eine Klinge 28 reguliert die Dicke der auf die Bahn 12 aufgebrachten Beschichtungsfiüssigkeit 30. Der Bereich des Abstandes zwischen der Bahn 12 und der stromaufwärtigen Seite der Wanne 18 bildet eine dynamische Dichtung zum Verhindem des Fließens von Flüssigkeit aus der Wanne an dieser Stelle. Die transversalen Positionen der Absperrelemente 22, 24 in der Wanne 18 können zum Einstellen der Breite und der transversalen Position der Beschichtung verändert werden.The coating apparatus 10 comprises a trough 18 which extends transversely over at least the desired coating width. The trough 18 is defined by a curved wall 20, end shut-off elements 22, 24 at each transverse end and an opening 26. The web 12 moves over the trough opening 26 through the Coating station 16. The shape of the shut-off elements 22, 24 corresponds to that of the roller surface 14. The distance between the trough 18 and the shut-off elements 22, 24 and the support roller 14 is sufficient to allow the web 12 to run through the trough 18 when the roller 14 is rotating. However, this distance at the shut-off elements 22, 24 should be small in order to prevent the coating liquid 30 from leaking over the shut-off elements. The area of the distance between the web 12 and the side of the trough located in the direction of movement of the belt is the blade passage through which the coating liquid flows to form the coating. A blade 28 regulates the thickness of the coating liquid 30 applied to the web 12. The area of clearance between the web 12 and the upstream side of the pan 18 forms a dynamic seal to prevent the flow of liquid from the pan at that location. The transverse positions of the shut-off elements 22, 24 in the pan 18 can be changed to adjust the width and transverse position of the coating.
Die Beschichtungsflüssigkeit 30 wird der Wanne 18 von einer Quelle 36 durch ein Port 32 in einem der Absperrelemente 22 zugefühtt. Jegliche überschüssige Beschichtungsflüssigkeit 30 tritt durch ein Port 34 des gegenüberliegenden Absperrelements 24 aus, von wo sie, wie dargestellt, über ein Filter oder eine Reinigungseinrichtung 37 zur Quelle 36 rückgeleitet werden kann. Dieses Port 34 bildet ferner eine Entlüftungseinrichtung zum Ausbringen unerwünschter Partikel und Blasen, welche zusammen mit überschüssiger Beschichtungsflüssigkeit 30 in die Wanne 18 gelangen. Die Beschichtungsflüssigkeit 30 wird durch eine (nicht dargestellte) Pumpe mit einer Rate geliefert, die gerade ausreicht, die gesamte Wanne 18 zu füllen. Diese Rate ist gleich der Rate, mit der Material zum Beschichten aus der Wannenöffnung 26 austritt und die durch den Spalt des Klingen-Durchlasses geregelt ist, plus der Rate des Abführens überschüssiger Beschichtung durch das Port 34, die durch ein Ventil geregelt ist.The coating liquid 30 is supplied to the vat 18 from a source 36 through a port 32 in one of the shut-off elements 22. Any excess coating liquid 30 exits through a port 34 of the opposite shut-off element 24, from where it can be returned to the source 36 via a filter or cleaning device 37 as shown. This port 34 also forms a vent device for discharging unwanted particles and bubbles which enter the vat 18 along with excess coating liquid 30. The coating liquid 30 is supplied by a pump (not shown) at a rate just sufficient to fill the entire vat 18. This rate is equal to the rate at which material for coating exits the pan opening 26, which is controlled by the gap of the blade passage, plus the rate of discharge of excess coating through the port 34, which is controlled by a valve.
Die Klinge 28 kann ein separates Element sein, das an der gekrümmten Wand 20 der Wanne angebracht ist, oder sie kann eine Fläche der gekrümmten Wand sein. Ferner kann die Klinge 28 planar, gebogen, konkav oder konvex sein. Die Klinge 28 oder die Stützwalze 14 können flexibel sein, wobei der Spalt zwischen der Wanne 18 und der Bahn 12 durch hydrodynamischen Druck aufrechterhalten wird.The blade 28 may be a separate element attached to the curved wall 20 of the tub, or it may be a surface of the curved wall. Furthermore the blade 28 may be planar, curved, concave or convex. The blade 28 or the backup roll 14 may be flexible, with the gap between the pan 18 and the web 12 being maintained by hydrodynamic pressure.
Die Wanne 18 der Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvotrichtung 10 kann einfach und schnell von der Bahn oder einer anderen zu beschichtenden Fläche entfernt werden. Beliebige herkömmliche Elemente, beispielsweise Stellgueder 38, können zum Bewegen der Wanne 18 verwendet werden, um zu Reinigungs- oder anderen Wartungszwecken Zugang zum Inneren der Wanne 18 zu schaffen. Anders als bei Schlitz- Beschichtungsvorrichtungen, bei denen die Düse oder ein anderes Element, das den Schlitz bildet, demontiert werden muß, erfordert die Wanne keine Demontage.The pan 18 of the cross-flow blade coating apparatus 10 can be easily and quickly removed from the web or other surface to be coated. Any conventional elements, such as actuators 38, can be used to move the pan 18 to provide access to the interior of the pan 18 for cleaning or other maintenance purposes. Unlike slot coating apparatus where the nozzle or other element forming the slot must be disassembled, the pan does not require disassembly.
Die Querströmungs-Klingen-Beschichtungsvorrichtung 10 weist ferner ein System auf, das den Abstand zwischen der Klinge 28 und der Bahn 12 einstellt. Dieses Einstellsystem kann Steliglieder 38 umfassen, die an jedem Ende der Wanne 18 an Trägern angebracht sind. Wie dargestellt, können die gleichen Stellglieder 38 zum Einstellen des Klingenabstandes und zum Bewegen der Wanne 18 verwendet werden. Da der Flüssigkeitsdruck nahe dem Einlaß der Wanne 18 geringfügig höher als nahe dem Auslaß ist, muß der Klingen-Durchlaß am Einlaß geringfügig kleiner sein als am Auslaß, um eine in Querrichtung gleichmäßige Beschichtung zu erreichen. Das Einstellsystem muß eine unabhängige Einstellung des Klingenabstandes an jedem Ende ermöglichen. Die Stellglieder 38 können unabhängig voneinander arbeiten.The crossflow blade coater 10 further includes a system that adjusts the distance between the blade 28 and the web 12. This adjustment system may include actuators 38 mounted on supports at each end of the pan 18. As shown, the same actuators 38 may be used to adjust the blade spacing and to move the pan 18. Since the fluid pressure near the inlet of the pan 18 is slightly higher than near the outlet, the blade aperture at the inlet must be slightly smaller than at the outlet to achieve a cross-directionally uniform coating. The adjustment system must allow for independent adjustment of the blade spacing at each end. The actuators 38 may operate independently of one another.
Das Einstellsystem kann ferner Belastungen durch Schwerkraft, hydrodynamische, thermische oder andere Einwirkungen entgegenwirken, die ein Verwerfen der Wanne 18, der Klinge 28 und der Stützwalze 14 bewirken, woraus sich eine ungleichmäßige Ablagerung der Beschichtung über die Bahn 12 ergäbe. Diese Gegenkräfte können beispielsweise durch eine eingebettete, mit Fluid gefüllte und sich über die Bahn erstreckende Blase unter der Wanne 18 oder durch die diskreten mikro-flexiblen Spanneinrichtungen oder Einstellschrauben, die über die Breite der Bahn 12 verteilt angeordnet sind, oder durch zusätzliche Stellglieder 38 zwischen den Enden der Wanne erreicht werden. Alternativ können die Klinge 28 und die Wanne 18 gegen Verbiegen ausreichend starr ausgebildet werden. Ungeachtet dessen sollten die Wanne 18 und die Klinge 28 von der Stützwalze 14 wegbewegbar sein, um Stoßdurchläufe, Beschichtungsstops und Wechsel zu ermöglichen.The adjustment system may also counteract gravitational, hydrodynamic, thermal or other loads that cause warping of the pan 18, blade 28 and back-up roll 14, resulting in uneven deposition of the coating across the web 12. These counteracting forces may be provided, for example, by an embedded fluid-filled bladder extending across the web beneath the pan 18 or by the discrete micro-flexible tensioners or adjustment screws distributed across the width of the web 12. arranged, or by additional actuators 38 between the ends of the pan. Alternatively, the blade 28 and the pan 18 can be made sufficiently rigid to prevent bending. Notwithstanding this, the pan 18 and the blade 28 should be movable away from the backup roll 14 to allow for bump passes, coating stops and changeovers.
Die Wanne kann eine beliebige Form haben, jedoch sollte sie vorzugsweise glatte, durchgehende Wände haben, wie dargestellt, um das Stagnieren der Beschichtungsflüssigkeit zu verhindern, wie dies in Ecken aufireten würde. Die Wanne 18 ist an der oberen Öffnung hinterschnitten, um die Absperrelemente 22, 24 in der Wanne 18 zu halten, wodurch nur eine lineare transversale Bewegung möglich ist. Vorzugsweise ist die Wanne 18 direkt unter der Stützwalze 14 angeordnet, um ein Auslaufen von Beschichtungsfluid 30 zu verhindern, wenn die Wanne 18 von der Walze 14 entfernt wird.The pan may have any shape, but preferably it should have smooth, continuous walls as shown to prevent stagnation of the coating fluid as would occur in corners. The pan 18 is undercut at the top opening to keep the shut-off elements 22, 24 in the pan 18, thereby allowing only linear transverse movement. Preferably, the pan 18 is located directly below the backup roll 14 to prevent leakage of coating fluid 30 when the pan 18 is removed from the roll 14.
Die Form der Wanne 18 ist in Querrichtung konstant, so daß die Randabsperrelemente 22, 24, die der Wanne 18 angepaßt sind, an jede Position gleiten können und zum Erleichtern des Reinigens leicht entfernt werden können. Die Öffnung 26 am oberen Ende der Wanne 18 muß ausreichend breit sein, um den Zugang mit Fingern oder geeigneten Werkzeugen zum Reinigen der Wände der Wanne 18 zu ermöglichen, wenn die Wanne von der Bahn 12 wegbewegt ist. Die Öffhung 26 der Wanne 18 ist sehr viel breiter als ein beim Schlitz-Beschichten verwendeter Schlitz. (Schlitze haben bei bekannten kommerziellen Anwendungen üblicherweise eine Breite zwischen 0,00254 und 0,254 cm (0,001 und 0,100 Inch).)The shape of the pan 18 is constant in the transverse direction so that the edge barriers 22, 24 conforming to the pan 18 can slide to any position and can be easily removed to facilitate cleaning. The opening 26 at the top of the pan 18 must be sufficiently wide to allow access with fingers or suitable tools for cleaning the walls of the pan 18 when the pan is moved away from the web 12. The opening 26 of the pan 18 is much wider than a slot used in slot coating. (Slots in known commercial applications typically have a width between 0.00254 and 0.254 cm (0.001 and 0.100 inches).)
Die Querschnittsfläche der Wanne 18 ist groß genug, um einen niedrigen Arbeitsdruck in der Wanne 18 zu gewährleisten, jedoch ist sie klein genug, bei einem Wechsel übermäßige Materialverluste zu vermeiden. Niedriger Druck in der Wanne verringert die Trenrikraft zwischen der Wanne 18 und der Stützwalze 14 und unterstützt das Verhindern eines Bruchs der dynamischen Dichtung.The cross-sectional area of the pan 18 is large enough to ensure a low working pressure in the pan 18, but it is small enough to avoid excessive material loss during a change. Low pressure in the pan reduces the separating force between the pan 18 and the backup roll 14 and helps prevent breakage of the dynamic seal.
Die Beschichtungsflüssigkeit 30 tritt von einem Querende über das Port 32 in dem Absperrelement 22 in die Wanne 18 ein und bewegt sich quer zur Bewegungsrichtung der Bahn durch die Wanne 18. Beim Aufbringen der Beschichtungsflüssigkeit 30 auf die Bahn 12, ergibt sich eine Kombination der Bahnbewegung in der Lauftichtung der Bahn mit der querverlaufenden Fließrichtung der Beschichtungsflüssigkeit durch die Wanne 18, um eine spiralförmige Beschichtungsflüssigkeitsströmung zu bilden. Blasen, Gels oder Partikel, die mit dem Beschichtungsfluid 30 in die Wanne 18 gelangen, verbleiben nach Beobachtungen eher in der Spiralströmung als in den Klingen- Durchlaß einzudringen. Die geringe Lüftungsströmung durch das Auslaßport 34 führt diese und andere unerwünschte Objekte ab. Diese Strömung verringert das Potential von in Laufrichtung gebildeten Streifen durch in dem Klingen-Durchlaß gefangenen Blasen, Geis oder Partikeln.The coating liquid 30 enters the pan 18 from a transverse end via the port 32 in the shut-off element 22 and moves transversely to the direction of travel of the web through the pan 18. When the coating liquid 30 is applied to the web 12, the web movement in the direction of travel of the web combines with the transverse flow direction of the coating liquid through the pan 18 to form a spiral coating liquid flow. Bubbles, gels or particles that enter the pan 18 with the coating fluid 30 are observed to remain in the spiral flow rather than entering the blade passage. The small ventilation flow through the outlet port 34 carries these and other undesirable objects away. This flow reduces the potential for streaks to be formed in the direction of travel by bubbles, gels or particles trapped in the blade passage.
Wie in Figur 6A dargestellt, weist die Klinge 28 eine stromabwärtige Hinterkante 42 und eine stromaufwärtige Vorderkante 44 auf, die kolinear mit der Schnittstelle zwischen der der Bahn 12 zugewandten Fläche der Absperrelemente 22, 24 und der Wand der Wanne 18 auf der stromabwärtigen Seite verlaufen. Die Wanne 18 weist ferner eine gegenüberliegende stromaulwärtige Kante 46 auf Die Hinterkante 42 der Klinge definiert die Schnittstelle zwischen der Beschichtungsflüssigkeit 30, der Klinge 28 und der umgebenden Luft, von welcher aus sich die Oberseite der Beschichtung erstreckt. Die Klingenfläche und die Wand der Wanne müssen nicht notwendigerweise unterbrochen sein, wie in Figur 6B dargestellt. Die stromaufwärtige Wannenkante 46 definiert die Schnittstelle zwischen der Beschichtungsflüssigkeit 30, der Wanne 18 und der umgebenden Luft, von welcher sich eine Flüssigkeit/Luft-Schnittstelle zur Schnittstelle zwischen der Beschichtungsflüssigkeit 30, der Bahn 12 und der umgebenden Luft erstreckt, von der aus sich die Unterseite der Beschichtung erstreckt. Wie dargestellt, sind die Oberseiten der Absperrelemente 22, 24 bündig mit den oberen Rändern der Wanne 18. Alternativ können die Oberseiten über den oberen Rand erhaben sein, um einen großen Abstand in dem Klingen-Durchlaß zu schaffen, beispielsweise für dicke Beschichtungen, ohne ein transversales Auslaufen der Flüssigkeit an den Absperrelementen vorbei zu ermöglichen.As shown in Figure 6A, the blade 28 has a downstream trailing edge 42 and an upstream leading edge 44 that are colinear with the interface between the web 12-facing surface of the shut-off elements 22, 24 and the wall of the pan 18 on the downstream side. The pan 18 also has an opposite upstream edge 46. The trailing edge 42 of the blade defines the interface between the coating liquid 30, the blade 28, and the ambient air from which the top surface of the coating extends. The blade surface and the wall of the pan do not necessarily have to be discontinuous, as shown in Figure 6B. The upstream pan edge 46 defines the interface between the coating liquid 30, the pan 18 and the ambient air, from which a liquid/air interface extends to the interface between the coating liquid 30, the web 12 and the ambient air, from which the bottom of the coating extends. As shown, the tops of the shut-off elements 22, 24 are flush with the upper edges of the pan 18. Alternatively, the tops may be raised above the upper edge to provide a large clearance in the blade passage, for example for thick Coatings without allowing the liquid to leak transversely past the shut-off elements.
Der senkrechte Abstand 48 zwischen der Bahn 12 und der Hinterkante 42 der Klinge ist geringer als das Doppelte der Dicke der aufgebrachten Flüssigkeit und stellt den schmalsten Spalt zwischen der Bahn 12 und der Klinge 28 dar. Er kann vom Einlaß zu den Auslaßenden der Wanne 18 geringfügig variieren, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erreichen. Der senkrechte Abstand 50 zwischen der Bahn 12 und der Vorderkante der Klinge 44 sollte geringfügig kleiner als der Abstand 48 sein, um einen abnehmenden Spalt in dem Klingen-Durchlaß zur Hinterkante 43 hin zu gewährleisten (d.h., einen flach konvergierenden Klingen-Durchlaß zu bilden). Die Form der Klingenfläche zwischen den Kanten 42, 44 kann flach, geringfügig konkav oder geringfügig konvex sein. Die Länge dieser Fläche sollte wenigstens das Zehnfache des Abstands 48 betragen. Der senkrechte Abstand 52 zwischen der Bahn 12 und der Kante 46 ist ungefähr gleich dem Abstand 50. Der Abstand entlang der Oberseite der Wanne 18, zwischen der stromabwärtigen Wannenkante (die kolinear zur Vorderkante 46 der Klinge ist) und der stromaufwärtigen Wannenkante 46 ist ausreichend groß, um einen einfachen Zugang zur Wanne 18 zu schaffen, so daß die von der der Bahn 12 und der Stützwalze 14 wegbewegte Wanne 18 gereinigt werden kann.The vertical distance 48 between the web 12 and the trailing edge 42 of the blade is less than twice the thickness of the liquid being applied and represents the narrowest gap between the web 12 and the blade 28. It may vary slightly from the inlet to the outlet ends of the tub 18 to achieve a uniform coating. The vertical distance 50 between the web 12 and the leading edge of the blade 44 should be slightly less than the distance 48 to ensure a decreasing gap in the blade passage toward the trailing edge 43 (i.e., to form a flatly converging blade passage). The shape of the blade surface between the edges 42, 44 may be flat, slightly concave or slightly convex. The length of this surface should be at least ten times the distance 48. The vertical distance 52 between the web 12 and the edge 46 is approximately equal to the distance 50. The distance along the top of the pan 18, between the downstream pan edge (which is colinear with the leading edge 46 of the blade) and the upstream pan edge 46 is sufficiently large to provide ready access to the pan 18 so that the pan 18 moved away from the web 12 and the backup roll 14 can be cleaned.
Zahlreiche Veränderungen und Modifikationen können an den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung vorgenornmen werden. Beispielsweise ist die Erfindung einfach an eine Ausbildung anzupassen, in der die Wanne frei und ungestützt an die Bahn angelegt wird. Bei dieser Ausbildung ist der Abstand zwischen der Wanne und der Bahn durch hydrodynamischen Druck gehalten, der den Druck durch das Ablenken der gespannten Bahn ausgleicht. Die Erfindung kann desgleichen in einer Ausbildung verwendet werden, bei der die Wanne auf eine Bahn aufgebracht wird, die auf einer verformbaren Stützwalze, beispielsweise einer mit einer Gurnmihülse überzogenen Walze, gestützt ist. Der Abstand wird hier ähnlich durch hydrodynamischen Druck aufrechterhalten, beispielsweise durch Ausgleichen des Drucks der abgelenkten elastischen Fläche. Alternativ kann die Klinge selbst verfornibar sein. (Eine verforrnbare Klinge wird oftmals als Rakel bezeichnet.)Numerous changes and modifications can be made to the embodiments of the invention described above. For example, the invention is easily adapted to an embodiment in which the tray is applied freely and unsupported to the web. In this embodiment, the distance between the tray and the web is maintained by hydrodynamic pressure, which compensates for the pressure due to the deflection of the stretched web. The invention can also be used in an embodiment in which the tray is applied to a web supported on a deformable support roller, for example a roller covered with a rubber sleeve. The distance is here similarly maintained by hydrodynamic pressure, for example by compensating for the pressure of the deflected elastic surface. Alternatively, the blade itself can be deformable. (A deformable blade is often called a squeegee.)
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/193,425 US5514416A (en) | 1994-02-08 | 1994-02-08 | Cross flow knife coater for applying a coating to a web |
PCT/US1995/000289 WO1995021702A1 (en) | 1994-02-08 | 1995-01-09 | Cross flow knife coater |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69502479D1 DE69502479D1 (en) | 1998-06-18 |
DE69502479T2 true DE69502479T2 (en) | 1998-12-10 |
Family
ID=22713579
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69502479T Expired - Lifetime DE69502479T2 (en) | 1994-02-08 | 1995-01-09 | CROSS-CIRCUIT ORDER DEVICE |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5514416A (en) |
EP (1) | EP0743882B1 (en) |
JP (1) | JP3747062B2 (en) |
KR (1) | KR100324050B1 (en) |
CN (1) | CN1067298C (en) |
AU (1) | AU680722B2 (en) |
BR (1) | BR9506742A (en) |
CA (1) | CA2180946A1 (en) |
DE (1) | DE69502479T2 (en) |
ES (1) | ES2116073T3 (en) |
HK (1) | HK1011505A1 (en) |
MX (1) | MX9603131A (en) |
TW (1) | TW290480B (en) |
WO (1) | WO1995021702A1 (en) |
ZA (1) | ZA95436B (en) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996015860A1 (en) * | 1994-11-23 | 1996-05-30 | Alcan International Limited | Direct coater apparatus for elongated strip articles |
DE29709673U1 (en) * | 1997-06-04 | 1998-10-08 | Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 47805 Krefeld | Device for applying a fluid treatment agent to a web |
US20080034998A1 (en) * | 2006-08-08 | 2008-02-14 | Byers Joseph L | Method of making a printing blanket or sleeve including cast polyurethane layers |
RU2372997C1 (en) * | 2007-09-10 | 2009-11-20 | Нитиха Ко., Лтд. | Method of wall panel coating |
ES2332487B1 (en) * | 2007-11-06 | 2010-09-29 | Jesus Fco. Barberan Latorre | PERFECTION IN THE HEADS OF APPLICATION OF TERMOFUSIBLE PRODUCTS WITH SLOT OUTPUT. |
CN104623703B (en) * | 2015-03-05 | 2018-01-30 | 贵州省兴义市鸿鑫农业发展有限责任公司 | A kind of fowl and animal excrement high temperature sterilizer |
CN107930971A (en) * | 2017-12-16 | 2018-04-20 | 杭州健培科技有限公司 | A kind of laboratory at the uniform velocity apparatus for coating |
CN109759266A (en) * | 2019-03-07 | 2019-05-17 | 南通睿睿防水新技术开发有限公司 | A kind of waterproof material dyeing air-drying device |
CN112337732B (en) * | 2020-09-28 | 2022-01-18 | 彩虹(莆田)涂料色卡有限公司 | Coating die and color card processing method |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1297769A (en) * | 1961-04-28 | 1962-07-06 | Du Pont | Apparatus for coating tablecloths |
GB1024792A (en) * | 1962-09-23 | 1966-04-06 | Desaga G M B H C | Improvements in or relating to coating apparatus |
GB1048829A (en) * | 1963-12-10 | 1966-11-23 | Ilford Ltd | High speed coating apparatus |
DE2228685C3 (en) * | 1972-06-13 | 1978-04-06 | Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg | Coating device |
SE383007B (en) * | 1973-03-02 | 1976-02-23 | Svenska Cellulosa Ab | METHOD OF PRODUCING SURFACE TREATED PAPER IN THE FORM OF A CONTINUOUS PATH |
US4050410A (en) * | 1974-06-07 | 1977-09-27 | Hoechst Aktiengesellschaft | Apparatus for the manufacture of a series of photoconductor webs |
JPS6053674B2 (en) * | 1980-07-08 | 1985-11-27 | 富士写真フイルム株式会社 | Application method |
FI65554C (en) * | 1982-07-26 | 1984-06-11 | Jouko Juhani Salmela | ANORDING FOR THE EXPLORATION OF THE MATERIAL OF MATERIALS IN VAETSKA |
US4440809A (en) * | 1983-01-17 | 1984-04-03 | Consolidated Papers, Inc. | Method and apparatus for recirculating coating liquid in a paper coating apparatus |
DE3338095A1 (en) * | 1983-10-20 | 1985-05-09 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | PAINTING DEVICE |
JPH07114997B2 (en) * | 1988-03-11 | 1995-12-13 | 富士写真フイルム株式会社 | Application method |
JPH0611421B2 (en) * | 1988-08-19 | 1994-02-16 | 富士写真フイルム株式会社 | Application method |
DE3839100A1 (en) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Bematec S A | COATING DEVICE FOR MATERIAL RAILS |
US5209954A (en) * | 1989-12-29 | 1993-05-11 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method for applying a coating liquid to a web |
JP2572325B2 (en) * | 1991-11-26 | 1997-01-16 | 富士写真フイルム株式会社 | Coating method and device |
-
1994
- 1994-02-08 US US08/193,425 patent/US5514416A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-01-09 ES ES95908015T patent/ES2116073T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-09 EP EP95908015A patent/EP0743882B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-09 CA CA002180946A patent/CA2180946A1/en not_active Abandoned
- 1995-01-09 WO PCT/US1995/000289 patent/WO1995021702A1/en active IP Right Grant
- 1995-01-09 AU AU16009/95A patent/AU680722B2/en not_active Ceased
- 1995-01-09 DE DE69502479T patent/DE69502479T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-09 JP JP52121095A patent/JP3747062B2/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-09 MX MX9603131A patent/MX9603131A/en unknown
- 1995-01-09 CN CN95191409A patent/CN1067298C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-09 KR KR1019960704282A patent/KR100324050B1/en not_active IP Right Cessation
- 1995-01-09 BR BR9506742A patent/BR9506742A/en not_active IP Right Cessation
- 1995-01-17 TW TW084100378A patent/TW290480B/zh active
- 1995-01-19 ZA ZA95436A patent/ZA95436B/en unknown
- 1995-10-16 US US08/543,588 patent/US5626671A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-11-13 HK HK98112012A patent/HK1011505A1/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2116073T3 (en) | 1998-07-01 |
TW290480B (en) | 1996-11-11 |
BR9506742A (en) | 1997-09-16 |
WO1995021702A1 (en) | 1995-08-17 |
EP0743882A1 (en) | 1996-11-27 |
CN1067298C (en) | 2001-06-20 |
HK1011505A1 (en) | 1999-07-09 |
AU680722B2 (en) | 1997-08-07 |
JP3747062B2 (en) | 2006-02-22 |
CA2180946A1 (en) | 1995-08-17 |
KR100324050B1 (en) | 2002-07-31 |
US5514416A (en) | 1996-05-07 |
US5626671A (en) | 1997-05-06 |
JPH09508577A (en) | 1997-09-02 |
ZA95436B (en) | 1996-07-19 |
DE69502479D1 (en) | 1998-06-18 |
AU1600995A (en) | 1995-08-29 |
MX9603131A (en) | 1997-03-29 |
EP0743882B1 (en) | 1998-05-13 |
CN1139887A (en) | 1997-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69120520T2 (en) | Method and device for coating high-speed belts | |
DE10063216B4 (en) | Apparatus for processing photosensitive material | |
DE69910197T2 (en) | SYSTEM FOR APPLYING PRESSURE COATING MATERIAL | |
DE69512798T2 (en) | Process for knife coating under increasing tension | |
DE2228685B2 (en) | COATING DEVICE | |
DE69012975T2 (en) | Coating device. | |
DE69502479T2 (en) | CROSS-CIRCUIT ORDER DEVICE | |
DE69412865T2 (en) | APPARATUS AND METHOD FOR THE TWO-SIDED COATING OF RAILS | |
EP0287759B1 (en) | Apparatus for coating a sheet material | |
DE9314292U1 (en) | Device for coating a surface with a fluid | |
DE69219161T2 (en) | Coating device | |
DE4217528C2 (en) | Coating device for running webs | |
DE69321433T2 (en) | COATING DEVICE WITH COUNTERFLOWING ROLLERS | |
CH631640A5 (en) | Coating process and device | |
EP2146003A2 (en) | Curtain application device | |
DE2055405B2 (en) | Device for applying coating compounds to web-shaped supports | |
DE69606864T2 (en) | INSERTS FOR STRIP-SHAPED COATING | |
EP0484738A1 (en) | Applicator | |
DE2812946C3 (en) | Device for coating an endless web | |
DE69807879T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR COATING PANEL OR RAIL-SHAPED ARTICLES | |
DE10118631A1 (en) | Paper machine paste application jet has temperature regulation channels incorporated in parallel lips | |
DE4100771A1 (en) | Applicator for coating strip material - comprises two rollers in bath, continuous belt passing over curved support pressed by pressure tube towards large roller supporting strip | |
DE69527024T2 (en) | Process and structure for monitoring the coating profile in coating devices based on an order with a short waiting time | |
DE3120716A1 (en) | Process and device for feeding a coating material onto a moving web under pressure | |
EP0642613B1 (en) | Device for coating a web of paper or cardboard |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PAE REINHARD, SKUHRA, WEISE & PARTNER GBR, 80801 M |