DE6947391U - DEVICE OF HIGH FREQUENCY TECHNOLOGY, FOR EXAMPLE RADIO INTERCOM - Google Patents

DEVICE OF HIGH FREQUENCY TECHNOLOGY, FOR EXAMPLE RADIO INTERCOM

Info

Publication number
DE6947391U
DE6947391U DE19696947391 DE6947391U DE6947391U DE 6947391 U DE6947391 U DE 6947391U DE 19696947391 DE19696947391 DE 19696947391 DE 6947391 U DE6947391 U DE 6947391U DE 6947391 U DE6947391 U DE 6947391U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
frame
carrier
leg
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696947391
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH filed Critical Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Priority to DE19696947391 priority Critical patent/DE6947391U/en
Publication of DE6947391U publication Critical patent/DE6947391U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0066Constructional details of transient suppressor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

38/69 PLI Ba/Li38/69 PLI Ba / Li

5.Ι2.Ι9695.Ι2969

ROBERT BOSCH ELEKTRONIK UND PHOTOKINO GMBHROBERT BOSCH ELEKTRONIK UND PHOTOKINO GMBH

Gerät der Hochfrequenztechnik, beispielsweise FunksprechgerätHigh-frequency technology device, for example two-way radio

Die Neuerung betrifft ein Gerät der Hochfrequenztechnik« beispielsweise ein Funksprechgerät, mit wenigstens einer eine Verdrahtung, vorzugsweise eine gedruckte Schaltung, enthaltenden Chassisplatte, die mehrere mit äußeren Anschluß» leitvjigen verbundene oder zu verbindende t "eilen hat, von denen mindestens zwei Stellen hochfrequenzmäßig mittels Ableitungskondensatoren an Masse eines die Chassisplatte aufnehmenden metallischen Räumens, Gehäuses, Gestelles oder dergleichen gelegt sind, indem je eine Elektrode aller Ableitungskondensatoren mit einem gemeinsamen, einen Abschnitt des Rahmens, GehäusesGestelles oder dergleichen berührenden Metallteil galvanisch verbunden ist.The innovation relates to a device of high frequency technology ", for example, a radio communication apparatus, with at least one wiring, preferably a printed circuit board containing chassis plate having a plurality of external terminal" has leitvjigen connected or to be connected t "rush of which at least two sites for high frequency by means of discharge capacitors to ground the chassis of a plate-receiving metal broaching, housing, rack or the like are set by using one electrode of all capacitors with a common derivative, a portion of the frame housing "rack or the like contacting metal portion is electrically connected.

Bei derartigen Geräten können hochfrequente Störungen entweder von außen über in das Gerät hineinführende oder aus dem Gerät herausgeführte Leitungen, beispielsweise über die Betriebsspannungen zuführende Versorgungsleitungen, in die Schaltung gelangen und die Funktion des Gerätes erheblich beeinträchtigen oder von dem Gerät selbst über solche Leitungen nach außen abgestrahlt werden.In such devices, high-frequency interference can either come from outside via the device or from lines leading out of the device, for example via the supply lines feeding the operating voltages, into the Circuit and significantly impair the function of the device or of the device itself via such lines be radiated outwards.

BekanntlichAs is well known

28/69 - 2 - PLI Ba/Ll28/69 - 2 - PLI Ba / Ll

5.Ι2.Ι9695.Ι2969

Bekanntlich kann man derartige unerwünschte Hochfrequenzspannungen kapazitiv zum Gehäuse des Gerätes ableiten, indem man die das Gehäuse verlassenden Versorgungsleitungen möglichst unmittelbar an ihren Austrittsstellen mittels Kondensatoren hochfreguenzmäßig gegen die Masse des metallischen Gehäuses kurzschließt.It is well known that such undesirable high-frequency voltages can be produced dissipate capacitively to the housing of the device by connecting the supply lines leaving the housing if possible directly at their exit points by means of high-frequency capacitors against the mass of the metallic Housing shorts.

Dabei kommt es darauf an, daß die Ableitungskondensatoren möglichst induktionsarm angeschlossen sind; man muß also die Zuleitungen des Ableitungskondensators sowohl zur Masse als auch zur betreffenden Versorgungsleitung so kurz wie möglich halten, um auch bei höheren Störfrequenzen eine wirksame Ab» leitung zu erreichen.It is important that the discharge capacitors are connected with as little induction as possible; so you have to connect the leads of the discharge capacitor to both ground and keep as short as possible to the relevant supply line in order to ensure an effective ab » line to reach.

Beispielsweise kann man dafür DurchfUhrungskondensatoren mit rohrförmigen Keramikkörpern als Dielektrikum verwenden, die man mit ihrer Außenelektrode in ein Durchgangsloch einer metallischen Wandung des Gehäuses einlötet oder einschraubt und die an beiden Enden der keramischen Röhrchen Drahtanschlüsse oder Lötösen für ihre Innenelektroden haben. Dabei ist eine von außen anzuschließende Leitung an den Drahtanschluß des von außen zugänglichen Endes der Innenelektrode und die zu entstörende Stelle der Schaltung im Inneren des Gerätes an den anderen Drahtanschluß der Innenelektrode des Durchführungskondensators angelötet. For example, feed-through capacitors with tubular ceramic bodies as the dielectric can be used for this purpose its outer electrode is soldered or screwed into a through hole in a metallic wall of the housing and which have wire connections or solder lugs for their internal electrodes at both ends of the ceramic tubes. Included is a line to be connected from the outside to the wire connection of the externally accessible end of the inner electrode and the The point of the circuit to be suppressed inside the device is soldered to the other wire connection of the inner electrode of the feed-through capacitor.

Bei diesem Aufbau hat man also zwei Lötstellen für Jeden Kondensator und muß darum an jedem Kondensator beim Einbau oderWith this setup you have two solder points for each capacitor and must therefore be attached to each capacitor when installing or

beimat the

38/69 - 5 - PLI Ba/Li38/69 - 5 - PLI Ba / Li

5-12.19695-12.1969

beim Ausbau der Chassisplatte, beispielsweise bei einer Reparatur, mindestens eine Lötung vornehmen. Das 1st sehr umständlich und zeitraubend und erhöht die Fertigungs- und Reparaturkosten. Außerdem ist diese Art der Entstörung nicht anwendbar, wenn die mit den Ansohlußleitungen zu verbindenden Stellen der gedruckten Schaltung als Steckanschlüsse, die alle auf einer Wand des Gerätegehäuses liegen, ausgebildet sein sollen. Diese Nachteile machen sich in besonderem Maße bei Funksprechgeräten bemerkbar, die in das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges eingesetzt werden sollen, denn bei diesen Geräten hat man oft eine größere k izahl von Anschlußleitungen, mitunter bis zu vierzig Leitungen, die mittels Ableitungskondensatoren entstört werden müssen.Carry out at least one soldering when removing the chassis plate, for example when carrying out a repair. This is very cumbersome and time consuming and increases the manufacturing and repair costs. In addition, this type of interference suppression cannot be used if the points of the printed circuit to be connected to the connection lines are to be designed as plug-in connections which are all located on one wall of the device housing. These drawbacks become particularly acute for radios noticeable, to be inserted in the dashboard of a motor vehicle, because these devices has often a greater k izahl of leads, sometimes up to forty lines that need to be suppressed by means of discharge capacitors.

Es ist ein Funksprechgerät bekannt, bei dem man keramische Soheibenkondensatoren als Ableitungskondensatoren verwendet« von denen jeder einerseits mit einem Ansohlußdraht an die betreffende, an einem Rand der gedruckten Chassisplatte in Form eines Steckkartenanschlusses angeordneten Stelle für die Verbindung mit der Anschlußleitung des Gerätes und andererseits mit ihrem anderen Ansohlußdraht an einem gemeinsamen, an einer Gehäusewand des Gerätes lösbar angeordneten streifenförmigen Netallteil angelötet sind. It is a walkie talkie known "used in which ceramic Soheibenkondensatoren as a derivative of capacitors each of which on the one hand with a Ansohlußdraht to the question, at an edge of the printed chassis plate in the form of a plug-in card connector arranged point for connection to the connection line of the device and on the other hand, at its other Ansohlußdraht are soldered to a common, on a housing wall of the device detachably arranged strip-shaped Netallteil.

Diese Anordnung hat zwar den Vorteil, daß man beim Ein«· oder Ausbau der Chassisplatte keine Lötungen an den Kondensatoren This arrangement has the advantage that there is no soldering on the capacitors when installing or removing the chassis plate

• III• III

• · · t• · · t

58/69 - 4 - PLI Ba/Li58/69 - 4 - PLI Ba / Li

5.12.1969December 5, 1969

vorzunehmen braucht, sondern nur den streifenförmigen Metall teil an der Gehäusewand befestigt oder von dieser löst. Andererseits liegt ein Nachteil darin, daß man Scheibenkondensatoren mit Anschlußdrähten ar. beiden Elektroden nicht kurz genug anlöten kann, um eine induktionsarme Verbindung zu erhalten. needs to make, but only the strip-shaped metal part attached to the housing wall or detached from it. On the other hand, there is a disadvantage that disc capacitors with lead wires ar. the two electrodes cannot be soldered short enough to obtain a low-induction connection.

Hier schlägt die Neuerung eiue Lösung vor, die die Vorteie der erwähnten Anordnung beibehält, darüber hinaus aber
wesentliche Verbesserungen bringt.
Here the innovation proposes a solution that retains the advantages of the arrangement mentioned, but beyond that
brings significant improvements.

Die Neuerung besteht darin, daß das Mfctallte^l als sohle -η-förmiger Träger für di Ableitungskondensatoren ausgebildet ist und als Ableitungskondensatoren handelsübliche rchriormige, keramische Durchführungskondensa&oren verwendet ind, die „;i Durchgangslöcher des metallischen Trägers eingesetzt und mit ihren Außenelektroden unmittelbar mit dem Träger verbunden vorzugsweise verlötet, sind, während das eine Ende jeder Innen- elektrode mit der dem Durchführungskondensator zugeorc .„3ten Stelle der gedruckten Schaltung /erbunden ist. The innovation consists in the fact that the metal part is designed as a sole-η-shaped carrier for the discharge capacitors and, as discharge capacitors, commercial, high-quality ceramic leadthrough capacitors are used, the through-holes of the metallic carrier being inserted and with their external electrodes directly attached to the carrier connected, preferably soldered, while one end of each inner electrode is connected to the lead-through capacitor.

Die Neuerung hat gegenüber der bekannten Anordnung uiit 'cerami·= sehen Scheibenkondensatoren den Vorteil, daß die Außenelektroden aller Dnrchführungskondensatoren auf kürzestem Weg-;
mit dem metallischen Träger verbunden sind und ein ger,ei>
sames Massepotential haben. Man erhält dadurch eine praktisch induktionslose elektrische Verbindung und einen sicheren hochfrequenzmäßigen Kurzschluß.
The innovation has the advantage over the known arrangement of ceramic disc capacitors that the outer electrodes of all ducting capacitors take the shortest path;
are connected to the metallic carrier and a ger, ei>
have the same ground potential. This results in a practically induction-free electrical connection and a reliable high-frequency short circuit.

EineOne

I - < I t I - <I t

58/69 - 5 - PLI Ba/Li58/69 - 5 - PLI Ba / Li

5.12.1969December 5, 1969

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung ergibt sich dadurch, daß der schienenförmige Träger einen L-förmigen Querschnitt hat und daß auf seinem einen Schenkel die Durchführungskondensatoren angebracht sind, während der andere Schenkel einen Teil des Rahmens, Gehäuses, Gestelles oder der gleichen berührt.An advantageous embodiment of the innovation results from the fact that the rail-shaped support has an L-shaped cross-section and that the feed-through capacitors are attached to its one leg, while the other leg is part of the frame, housing, rack or the same touches.

Der TTb er kann so mit einer relativ großen Fläche die Verbindung zum Geaäuse des Gerätes herstellen, was sich als elektrisch besonders wirksam erwiesen hat«, The TTb can thus establish the connection to the housing of the device with a relatively large area, which has proven to be particularly effective electrically «,

kenn man ~-,ch einer weiteren Ausbildung de:. "" ierung die Durch f Ur-"- -igskondensatr^en ^rart auf dem einen Schenkel des Tragerr abringtf cia.ß e.ie Terbindungsleitungen zwischen jede·"· ' r. _oktrod° cer Du'chführi .igskondensat )ren und der zugeord= igt.- .1 ste Lie der Sc-L.alt-iing möglichst, kurz f .no kann de>: Trä«one knows ~ -, ch of a further education de :. "" ierung the through f ur - "- -igskondensatr ^ en ^ rart on one leg of the carrier r wrestles f cia.ß e.ie connection lines between each ·" · 'r. _oktrod ° cer Du'chführi .igskondensat) ren and the assigned.- .1 st Lie der Sc-L.alt-iing as possible, in short f .no can de>: Trä «

Ί ;er c ^egeheneiifalls gar oder vorliegend durch die?·} Ver ijjLii^.uJ"1'·'· eltungen ir seiner Lag gehalten ScIn1, wo]^i τ nach einem ^nc-'-^n Me- nisi '1^r Neueru? , :;we '.anäkiigerwe1..s m: ύ sei..:, ^ die Durchfüt vingskondo^satcA^n tragendem Scher .el in einer : arailel und mit ein^ni gevjissen Abstand von der rhassipplatte Ί;? C ^ he egeheneiifalls even or present by the ·} ^ Ver ijjLii .uJ "1 '·' · ir eltungen its Lag held SCin one where] ^ i τ for a ^ nc ^ n -'- metal nisi '1 ^ r Neueru,:;? WE' .anäk igerwe1..s i m: is ύ ..:, ^ the Durchfüt vingskondo satcA ^ ^ n wearing shear .el in one: with a arailel ^ ni distance of gevjissen the r hassipplatte

"0 verlaufende"1 Ευ^Μβ an^eo: ta?t se:". kam.."0 trending" 1 Ευ ^ Μβ an ^ eo: ta? T se : ". Came ..

Die in α. gedruckte ^oh'-.ltung ^ingesce^kfc-^v, wegen ~j.'^-ar Kürzestiftartigen. ^erbindup.ssleitungen der Inn_jieiektroäe.. sind hierbei so starr, daß der Träger mit der Chassisplatte eine komplette Baueinheit bildet. Ferner sind die, beispielsweise durch Tauchlöten befestigten, stiftartigen Verbindungsleitungen The in α. printed ^ oh '-. ltung ^ ingesce ^ kfc- ^ v, because of ~ j.' ^ -ar short pen-like. ^ erbindup.sslinien der Inn_jieiektroäe .. are so rigid that the carrier and the chassis plate form a complete unit. Furthermore, the pin-like connecting lines, which are fastened by dip soldering, for example

äußerstextremely

38/69 - 6 - PLI Ba/Li38/69 - 6 - PLI Ba / Li

5.12.I969December 5, 1969

äußerst induktionsarm und bewirken auch die Ableitung höherer S torfrequenzen.extremely low induction and also lead to the dissipation of higher torfrequencies.

Andere, auch aus den Schutzansprüchen ersichtliche Merkmale der Neuerung beziehen sich auf die Anordnung des Trägers an der Chassisplatte und auf seine Befestigung am Gehäuse des Gerätes und gehen aus der nachstehend beschriebenen Zeichnung hervor* in der ein 4usführungsbeispiei des neuerungsgemäßen Hochfi?equenzgerätes dargestellt ist. Es zeigen: Other features of the innovation, also evident from the protection claims, relate to the arrangement of the carrier on the chassis plate and to its attachment to the housing of the device and are shown in the drawing described below, which shows an example of the high-flow device according to the innovation. Show it:

Figo 1 e:: ie etwas verKleii^erte perspektivische Darstellung eines geöffneten Gehäuserahmens eines FunksprechFigo 1e: ie somewhat disguised perspective illustration of an opened housing frame of a radio communication

gerätes Ui1 einer eingebauten gedruckten Chassispia»;te und einem angeschraubt,en, nlt Durchführungskondensatoren bestückten Träger,Device Ui 1 of a built-in printed chassis and a screwed-on, nlt feed-through capacitors equipped carrier,

Fig,. 2 eine perspektivische Ansicht eines Steckkarten-Ί5 anse Musses de ν abgebrochen gezeichneten ChassisplatteFig. 2 is a perspective view of a plug-in card - Ί 5 anse Musses de ν shown broken off chassis plate

in r--■ efähi ηε ürlich;;: GröP mit dem teilweise bestücktr.o. Träger νίΛ eir:;m aufgebrochenen Teil d( s iehäus-rahmtiis in ai .einande^gezogener Darstellung undin r-- ■ ηε ηε ürlich ;;: GröP with the partially equipped o. Carrier eir νίΛ: m ruptured part drawn d (s iehäus-rahmtiis in .einande ai ^ representation and

?ig0 5 einen vertikalen Längsschnitt durnh de.·. Gehäus3rahmen rax■■· Oiv.,js.iaplatte gemäß Fig. I1 de^ den :-eilbestückten? ig 0 5 a vertical longitudinal section by the. ·. Housing 3 frame rax ■■ · Oiv., Js.iaplatte according to Fig. I 1 de ^ den: -partly equipped

Trägei- im Bereich des Steciocartenar· jhlusses quer« sclmeiüet, iii einer etwas vergrößerten und schematisierten Darstellung, Gehäuserahmen und Chassisplatte abgebrochen.Inertial in the area of the Steciocartenar · jhlusses across « sclmeiüet, iii a somewhat enlarged and schematized one Depiction, housing frame and chassis plate broken off.

ti:ti: > ι ; J » > ι; J »

> 1 S I > > I 3 ) >> 1 S I>> I 3)>

58/69 - 7 - PLI Ba/Li58/69 - 7 - PLI Ba / Li

5.12.1969December 5, 1969

Mit 1 ist ein metallischer Gehäuserahmen eines Punksprechgerätes bezeichnet, in den geriäß Fig. 1 eine zwischen oberen und unteren Stegen 19 (Fig. 5) geführte Chassisplatte 2 eingeschoben 1st, die auf beiden Seiten (Fig. 2) eine, der bess en Übersicht halber nur teilweise angedeutete, gedruckt* Schaltung 2 trä£t. An einer Schmalseite der Chaseleplatte 2 ist ein Steckkartenanschluß 4 (Fig. 2) angeordnet, der d'uroh eine öffnung 20 (Fig. 2, 3) des aus Spritzguß hergestellten Rahmens 1 von außen zugänglich ist und mittels einer nicht1 with a metallic housing frame of a point communication device is referred to, in the geriäß Fig. 1 one between the upper and lower webs 19 (Fig. 5) guided chassis plate 2 is inserted 1st, the one on both sides (Fig. 2), the For a better overview, only partially indicated, printed * Switching 2 occurs. On one narrow side of the Chaseleplatte 2 a plug-in card connector 4 (Fig. 2) is arranged, the d'uroh an opening 20 (Fig. 2, 3) made of injection molding Frame 1 is accessible from the outside and by means of a not gezeichneten Buchsenleiste mit äußeren Anech3nißleitungen verbunden werden kann. In der Schaltung 3 sind in allen hochfrequenzmäßig kurzzuschließenden Stellen 5 (Fig. 2) Durchführungskondensatoren 6 eingelötet, die von einem gemeinsamen metallischen Träger 11 gehalten sind. Die Durchführung^kondensatorendrawn socket strip can be connected to external connection lines. In the circuit 3, lead-through capacitors 6, which are held by a common metallic carrier 11, are soldered into all points 5 (FIG. 2) to be short-circuited in terms of high frequencies. Implementing ^ capacitors können handelsübliche Ausführungen sein.can be standard designs.

L.,τ Träger 11 ist eine Winkelschiene aus gut leitendem Material, ir deren einem Schenkel 12 die Durchführungskondensatoren 6 in zwei Reihen nebeneinander angeordnet sind. Ein anderer Scheni-vil 15 des Trägers 11 disnt zur Kontaktt-be an einer Wandung des 2.J Räumens 1 und ist ar 3inem Teil 15 dieser Wandung befestigt. Dazu hat der °"-henkel 13 zwei Gewindedurchzüge l6, in die man von auße,A durch Löcher l8 in dem Teil. 15 (Fig. 2) durchgeführte Schrauben 17 eingeschraubt hat. L., τ carrier 11 is an angle rail made of highly conductive material, ir one leg 12 of which the feed-through capacitors 6 are arranged in two rows next to one another. Another Scheni-vil 15 of the carrier 11 is disnt for the Kontaktt-be on a wall of the 2nd space 1 and is attached to a part 15 of this wall. For this purpose, the ° "-handle 13 has two threaded passages l6, into which one has screwed screws 17 through holes l8 in the part 15 (FIG. 2) from the outside.

Wie auch aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, sind die Durcnführungskondensatoren 6 derart an dam Träger 11 angeordnet, daßAs can also be seen from FIGS. 2 and 3, the feed-through capacitors 6 are arranged on the carrier 11 in such a way that

ihretheir

t 1 Ilt 1 Il

t * It * I

I € 1 ■ «I € 1 ■ «

< Il I<Il I

ti C (ti C (

58/69 - 8 - PLI Ba/Li58/69 - 8 - PLI Ba / Li

5.I2.I9695.I2.I969

ihre Innenelektroden 8 mit ringförmig ausgebildeten freien Enden 10 an der Oberseite der Chassisplatte 2 von außen« gegebenenfalls als Meßpunkte» leicht zugänglich sind.their inner electrodes 8 with ring-shaped free ends 10 on the top of the chassis plate 2 from the outside « where applicable as measuring points »are easily accessible.

In der auseinandergezogenen Darstellung der Fig. 2 ist der Träger 11 nur teilweise mit Durchführungskondensatoren 6 bestückt« damit man in dem Schenkel 12 angeordnete Durchgangslöcher 14 erkennen kann.In the exploded view of FIG. 2, the carrier 11 is only partially equipped with feed-through capacitors 6 so that through holes 14 arranged in the leg 12 can be seen.

Die hier dargestellten Durchführungskondensatoren 6 h^ben eineThe lead-through capacitors 6 shown here have a

für die Neuerung besonders günstige und von oben in die Durchespecially cheap for the innovation and from above into the through gangslöcher 14 einsetzbare Bauform· Als dielektrischer Körper Jthrough holes 14 usable design · As dielectric body J dient für diese Bauform ein keramisches Röhrchen 21« das sich -|A ceramic tube 21 «that is - | mit einer flanschartigen Verdickung 2J auf dem Rand des alswith a flange-like thickening 2J on the edge of the als

j Aufnahme vorgesehenen jeweiligen Durchgangsloohes 14 des j recording provided respective through loops 14 of the

Schenkels 12 abstützt und unterhalb der Verdickung 23 an einemLeg 12 is supported and below the thickening 23 on one

f Teil seiner Außenfläche eine Außenelektrode 7 hat« die« wie fjf part of its outer surface has an outer electrode 7 "which" like fj aus der in Fig. 2 zur besseren Übersicht geschnitten gezeichneten Darstellung des einreihig bestückten Trägers 11 deutlich hervorgeht« mit dem Träger 11 durch eine Lötung 24 galvanisch verbunden ist.from the representation of the carrier 11 equipped in a single row, which is drawn in section in FIG. 2 for a better overview emerges «with the carrier 11 by soldering 24 galvanically connected is.

Im Inneren des Röhrchens 21 befindet sich die Innenelektrode 8« • deren oberhalb der Verdickung 2J herausgeführtes freies Ende 10 einen ringförmigen Anschluß hat« der bei dem neuerungsgemäßen Funksprechgerät als Meßpunkt benutzt wird. An einem Ende 9 ist die Innenelektrode 8 in Form einer kurzen stiftartigen VerbinInside the tube 21 is the inner electrode 8 ″ • its free end 10 extending out above the thickening 2J has a ring-shaped connection which is used as a measuring point in the radio communication device according to the invention. At one end 9 is the inner electrode 8 in the form of a short pin-like connector dungsleitung 25 herausgeführt und mit der entsprechenden Stelleextension line 25 led out and with the corresponding point

69473Q169473Q1

derthe

58/69 - 9 - PLI Ba/Ll58/69 - 9 - PLI Ba / Ll

5.I2.I9695.I2.I969

der Schaltung J5 mittels einer Lötstelle 22 verbunden (Fig. 3). Die Verbindungsleitung 25 ist sehr kurz und starr, so daß der Durchführungskondensator 6 in einer senkrechten Stellung an der Platte 2 gehalten ist. Ferner zeigt Fig. 2 de*1 mit seinem Schenkel 1? an den Teil 15 der Wandung des gebrochen gezeichneten Rahmens 1 angedrückten und von einer der Schrauben 17 befestigten Träger 11.the circuit J5 by means of a solder joint 22 (Fig. 3). The connecting line 25 is very short and rigid, so that the feed-through capacitor 6 is held on the plate 2 in a vertical position. Furthermore, Fig. 2 shows de * 1 with its leg 1? Carrier 11 pressed against part 15 of the wall of frame 1, shown broken, and fastened by one of screws 17.

Wenn man die zwischen den Stegen 19 gelagerte Chassisplatte 2 ausbauen will, braucht man lediglich die Leiden Schrauben 17If you want to remove the chassis plate 2 mounted between the webs 19, you only need the Leiden screws 17 als einzige Verbindung zwischen Gehäuse und Chassis zu lösen und herauszudrehen, um die Platte 2 aus dem Rahmen 1 herausziehen zu können· Aus der quergeschnittenen Darstellung des Trägers 11 in Fig. 3 geht der besonders kurze elektrisch wirksame Masseweg von der Außenelektrode 7 bis zur Wandung desas the only connection between the housing and the chassis to be loosened and unscrewed in order to be able to pull the plate 2 out of the frame 1 · From the cross-sectional view of the Carrier 11 in Fig. 3, the particularly short electrically effective ground path from the outer electrode 7 to the wall of the Rahmens 1 deutlich hervor. Durch die Verwendung eines schienenförmigen metallischen Trägers 11 in Verbindung mit den Durchführungskondensatoren 6 erhält man, wie Messungen ergeben haben, praktisch eine induktionslose Verbindung. Außerdem ist es besonders vorteilhaft, daß der Träger 11 mit den eingelötetenFrame 1 clearly emerges. By using a rail-shaped metallic carrier 11 in connection with the feed-through capacitors 6, as measurements have shown, practically an induction-free connection. In addition, it is particularly advantageous that the carrier 11 with the soldered Durchführungskondensatoren 6 eine feste Baugruppe bildet, weil man diese in rationeller Weise vorfertigen kann.Feed-through capacitors 6 form a fixed assembly because they can be prefabricated in a rational manner.

Beispielsweise kann der wenigstens an seinem Schenkel 12 vorverzinnte und mit den Durchführungskondensatoren 6 bestückte Träger 11 in Serienfertigung auf einem Band einen sogenannten Wanderofen durchlaufen, in dem sich alle, üblicherweise mit JeFor example, it can be pre-tinned at least on its leg 12 and equipped with feed-through capacitors 6 Carrier 11 pass through a so-called traveling oven in series production on a belt, in which all, usually with each

694739Ϊ694739Ϊ

einemone

■ I > I■ I> I

58/69 - 10 - PLI Ba/Li58/69 - 10 - PLI Ba / Li

5.I2.I9695.I2.I969

einem Zinnring an ihren Außenelektroden 7 versehenen DurchfUhrungskondensatoren 6 gleichzeitig durch das fließende Lot mit dem Träger 11 verbinden. Man braucht die Verbindungsleitungen 23 aller Durchführungskondensatoren 6 dann nur noch in einer Vorrichtung auszurichten, um die feste Baugruppe in die gelochten Stellen 5 der Chassisplatte 2 einstecken zu können. Abschließend kann man dann die Leitungen 25 an der Unterseite der Chassisplatte 2, zweckmäßigerweise mittels eines Tauchverf&*irens, mit den Stellen 5 verlöten.a tin ring on their outer electrodes 7 provided feedthrough capacitors 6 at the same time by the flowing solder connect to the carrier 11. You then only need the connecting lines 23 of all feed-through capacitors 6 to align in a device in order to insert the fixed assembly into the perforated points 5 of the chassis plate 2 to be able to. Finally, you can then the lines 25 on the underside of the chassis plate 2, expediently by means of of a dipping method, soldered to points 5.

Es hat sich auch gezeigt, daß der in dargestellter Länge bestückte schienenförmige Träger 11 von den Durchführungskondensatoren 6 in einer zur Massekontaktgabe günstigen Lage an der Chassisplatte 2 gehalten wird, ohne daß eine weitere Befestigung erforderlich ist. Man erhält dadurch mit derIt has also been shown that the rail-shaped carrier 11, equipped in the length shown, is attached to the feed-through capacitors 6 in a position which is favorable for making ground contact the chassis plate 2 is held without further fastening is required. This gives you with the

Chassisplatte 2 eine Baueinheit, die sich einfach und bequemChassis plate 2 a structural unit that is easy and convenient

ein- oder ausbauen läßt. Die stiftartigen Verbindungsleitungen sind außerdem so Induktionsarm, daß sie die Ableitung 'inerwünschter Störspannungen verhältnismäßig hoher Frequenzen ermöglichen.can be installed or removed. The pin-like connecting lines are also so low induction that they allow the derivation of 'in the desired interference voltages of relatively high frequencies.

Claims (1)

1. Gerät der Hochfrequenztechnik, beispielsweise Punksprechgerät, mit wenigstens einer eine Verdrahtung, vorzugsweise eine gedruckte Schaltung, enthaltenden Chassisplatte, die mehrere mit äußeren Anschlußleitungen verbundene oder zu verbindende Stellen hut, von denen mindestens zwei Stellen hochfrequenzmäßig mittels Ableitungskondensatoren an Masse eines aie Chassisplatte aufnehmenden metallischen Rahmens, Gehäuses, Gestelles oder dergleichen gelegt sind, indem je eine Elektrode aller Atleitrngskondensatoren mit einem gemeinsamen, einen Abschnitt des Rahmens, Gehäuses, Gestelles oder de ^glaichen berührenden Metillteil galvani ch verbunden i&t, dadurch gGkeu-iz.ejchnetj daß das Metallteil als EGhienenförmiger Träjer (ll) für die AbZ .itungskondersatoren ausgebildet ist und als Ableitungskundensatoren handelsübl.1 ihe rohrförKiige, 'ceramische Durehführungskondensator-sn (6) verwende sind, die in Durchgangs löcher (l4) des metall isohen Trägers ^il/ eingesetzt ι »id mit .«,hren Außenelektr den (7) uv.mittelbar r.it dem Träger (ll) verbunden, /orzugsweise verlöt tiRindj, während da? sin- Ende (9) jeder Innenelektrode >&) mit der dem DUi-cnführungskond^nsator (6) zugeordnete*! Stelle (5) dc. .J^ .'Uu c^en Schaltung {β) ve^bund^n i^t. 1. High-frequency device, for example point-to-point communication device, with at least one chassis plate containing wiring, preferably a printed circuit, which has several points connected or to be connected to external connecting lines , of which at least two points are high-frequency- wise by means of conduction capacitors to the ground of a metallic chassis plate receiving aie Frame, housing, racks or the like are placed in that each electrode of all the longitudinal capacitors is galvanically connected to a common metal part that is in contact with a section of the frame, housing, racks or the same metal part , by gGkeu-iz.ejrechnerj that the metal part as EGrail-shaped Träjer (ll) is designed for the AbZ .itungskondersatoren and as Ableitungskundenatoren handelsübl. 1 ihe tubular, ceramic continuous-flow capacitors (6) are used, which are inserted into through-holes (14) of the metal-isohen support ^ il / "id with." Beam (ll) connected / preferably soldered tiRindj, while there? sin end (9) of each inner electrode >&) with the *! Digit (5) dc. .J ^ .'Uu c ^ en circuit {β) ve ^ bund ^ n i ^ t. Gerät naen Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß der schienenföraige Träger (ll) einen L-förmigen Querschnitt hat und daß auf seinem einen Schenkel (12) die Durchführungskondensa- Device naen claim 1 ; characterized in that the rail -shaped carrier (ll) has an L-shaped cross-section and that on its one leg (12) the lead-through condensate 1 I III > 1 : .. ι i »1 I III> 1: .. ι i » IK)I · -j *IK) I -j * 58/6958/69 - 2 - PLI- 2 - PLI 5151 toren (6) angebracht sind« während der andere Schenkel einen Teil (15) des Rahmens (l). Gehäuses, Gestelles oder dergleichen berührt./gates (6) are attached «while the other leg is part (15) of the frame (l). Touches housing, frame or the like. / 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tracer (11) mit seinem anderen Schenkel (12) an einen Teil (15) des Rahmens (l). Gehäuses, Gestelles oder dergleichen befestigt ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the tracer (11) with its other leg (12) on a part (15) of the frame (l). Housing, frame or the like is attached. 4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daS der Träger (11) mit seinem anderen Schenkel (13) an einen Teil (15) des Rahmens (1), Gehäuses, Gestelles oder dergleichen lösbar., beispielsweise mittels Schrauben (17)» befestigt ist. / 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the carrier (11) with its other leg (13) can be detached from a part (15) of the frame (1), housing, frame or the like., For example by means of screws (17 ) »Is attached. / 5· Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dacxrch gekennzeichnet, daß die DurchfUhrungskondensatoren (6) derar. ai? dem einen Schenkel (12) des Trägers (11) angebracht sind, daß die Verbindungsleitungen (25) zwischen Jeder Innenelek*;rode (8) der Dux>chfUhrungskondensatoren (6) und der zugeordneten Stelle (5) der Schaltung (3) möglichst5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized by that the implementation capacitors (6) such. ai? the one leg (12) of the carrier (11) are attached that the connecting lines (25) between each Inner electrode (8) of the Dux control capacitors (6) and the assigned point (5) of the circuit (3) if possible IVUJL" £t OXIlU ο IVUJL "£ t OXIlU ο ,, 6c Geräfc nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeic'iiet, daß der Träger (11) ganz oder vorwiegend durch die Verbindungsleitungen (25) der Durchführungskondensatoren (6) mit den Stellen (5) der Sohaltung (3) in seiner Lage gehalten ist.6c device according to one of claims 1 to 5 * characterized in that that the carrier (11) wholly or predominantly through the connecting lines (25) of the feed-through capacitors (6) with the bodies (5) of the so holding (3) in his Location is held. •4 n * · *· ·· ft«• 4 n * · * · ·· ft « • •«•a · t Ml ι «• • «• a · t Ml ι« *· · · « f I I 1 I I It ■* * * · · · «F II 1 II It ■ * * 58/69 - 2 - PLI Ba/Li58/69 - 2 - PLI Ba / Li 5.12.1969December 5, 1969 7. Geräte naoh einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) mit seinem einen die Durchführungskondensatoren (6) tragenden Schenkel (12) in einer parallel und mit einem gewissen Abstand von der Chassisplatte (2) verlaufenden Ebene angeordnet ist. y 7. Devices naoh one of claims 2 to 6, characterized in that the carrier (11) with its one leg (12) carrying the bushing capacitors (6) is arranged in a plane extending parallel and at a certain distance from the chassis plate (2) is. y 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) mit den Durchführungskondensatoren (6) derart angeordnet ist, daß die freien Enden (10) der Innenelektroden (8) der Durchführungskondensatoren (6) von außen, beispielsweise als Meßpunkte, leicht zugänglich sind. 8. Device according to one of claims 1 to 7 *, characterized in that the carrier (11) with the bushing capacitors (6) is arranged such that the free ends (10) of the internal electrodes (8) of the bushing capacitors (6) from the outside, for example as measuring points, are easily accessible . c/c /
DE19696947391 1969-12-05 1969-12-05 DEVICE OF HIGH FREQUENCY TECHNOLOGY, FOR EXAMPLE RADIO INTERCOM Expired DE6947391U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696947391 DE6947391U (en) 1969-12-05 1969-12-05 DEVICE OF HIGH FREQUENCY TECHNOLOGY, FOR EXAMPLE RADIO INTERCOM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696947391 DE6947391U (en) 1969-12-05 1969-12-05 DEVICE OF HIGH FREQUENCY TECHNOLOGY, FOR EXAMPLE RADIO INTERCOM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6947391U true DE6947391U (en) 1970-04-09

Family

ID=6606891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696947391 Expired DE6947391U (en) 1969-12-05 1969-12-05 DEVICE OF HIGH FREQUENCY TECHNOLOGY, FOR EXAMPLE RADIO INTERCOM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6947391U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943861A1 (en) * 1978-10-31 1980-05-08 Murata Manufacturing Co HIGH FREQUENCY DEVICE OR ASSEMBLY

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943861A1 (en) * 1978-10-31 1980-05-08 Murata Manufacturing Co HIGH FREQUENCY DEVICE OR ASSEMBLY

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3790062C2 (en)
DE2936715C2 (en) Shielded assembly
WO1998025443A1 (en) Electronic circuit with a screening case to attenuate high-frequency interference
DE706416C (en) Ultra-short wave amplifier arrangement in which the individual tube stages lie within a common shield
DE1791205C3 (en) Assembly that can be pushed into a mounting frame of a device used in electrical communications or measurement technology
DE6947391U (en) DEVICE OF HIGH FREQUENCY TECHNOLOGY, FOR EXAMPLE RADIO INTERCOM
DE3509405A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR CONTROL PANEL OR PANEL INSTALLATION WITH A SHEATH-LIKE HOUSING
DE1286165C2 (en) Printed circuit board with shield
EP0878870B1 (en) High Frequency coaxial connector
DE7810941U1 (en) High-frequency-tight assembly for devices in electrical communications engineering
DE1280355B (en) Plate assembly for devices and systems of electrical communications engineering
DE3220044C2 (en)
EP0340570B1 (en) Device for shielding an assembly with multipolar connectors
DE3340253C2 (en)
EP3150035A1 (en) Electric device with a modular design
DE1232222B (en) Arrangement for the interconnection of the outputs of several exchangeable HF amplifiers on one busbar
DE2340773A1 (en) Transfer plug connector for wiring system with spring strip - has terminal pins protruding above wiring plane for connection to respective cct. boards
DE1276766B (en) Assembly unit for a system of electrical communications engineering
DE3340252C2 (en)
DE1439298A1 (en) Feed-through capacitor for single or multiple arrangements
DE7729132U1 (en) Assembly for devices in electrical communications engineering
DE3702931C2 (en) Electrical plug coupling with filter arrangement
DE723820C (en) Low-inductance electrical capacitor with fuse to divert high-frequency currents
DE968126C (en) Installation arrangements for vacuum tubes
DE7621778U1 (en) High-frequency-tight assembly for devices in electrical communications and measurement technology