DE69421294T2 - Verteilergestell - Google Patents
VerteilergestellInfo
- Publication number
- DE69421294T2 DE69421294T2 DE69421294T DE69421294T DE69421294T2 DE 69421294 T2 DE69421294 T2 DE 69421294T2 DE 69421294 T DE69421294 T DE 69421294T DE 69421294 T DE69421294 T DE 69421294T DE 69421294 T2 DE69421294 T2 DE 69421294T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber
- splice
- fibers
- compartment
- main body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 252
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 23
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 4
- 238000007689 inspection Methods 0.000 claims 3
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 14
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 4
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 4
- 238000012876 topography Methods 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000013259 porous coordination polymer Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 241000212384 Bifora Species 0.000 description 1
- 208000033986 Device capturing issue Diseases 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 208000002343 primary orthostatic tremor Diseases 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/46—Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4453—Cassettes
- G02B6/4454—Cassettes with splices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4441—Boxes
- G02B6/4442—Cap coupling boxes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4453—Cassettes
- G02B6/4455—Cassettes characterised by the way of extraction or insertion of the cassette in the distribution frame, e.g. pivoting, sliding, rotating or gliding
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
- Forging (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Führungssystem für Lichtleitfasern und insbesondere ein Spleißfach für eine Lichtleitfaser-Splitterarray-Unterbaueinheit zum Einsatz in Knoten eines Telekommunikationsnetzes aus Lichtleitfasern.
- Im Vereinigten Königreich umfaßt das Telekommunikationsnetz ein Fernnetz, das im wesentlichen vollständig aus Lichtleitfasern gebildet ist, sowie ein lokales Zubringernetz, das im wesentlichen vollständig aus Kupferaderpaaren gebildet ist. Anschlußfähigkeit in das Zubringernetz aus Kupfer ist auf dem Weg zum Kunden an zwei Stellen vorgesehen; erstens in straßenseitigen Schaltschränken, die bis zu 600 Leitungen bedienen, und zweitens in Verteilungspunkten, die ungefähr 10 bis 15 Leitungen bedienen. Insgesamt hat das Netz etwa 250000 km unterirdischer Kabelkanäle, 83000 Schaltschränke, 3,1 Millionen Verteilungspunkte und 3,7 Millionen Prüfschächte und Verbindungsstellenkästen. Schließlich wird erwartet, daß das gesamte Netz einschließlich des Zubringernetzes aus Fasern gebildet wird.
- Das Endziel ist eine festverlegte, flexible und transparente Telekommunikationsinfrastruktur für das Netz mit optischem Zugang und der Fähigkeit zu allen vorhersehbaren Dienstleistungsanforderungen. Ein Weg, dies zu erreichen, könnte darin bestehen, ein vollständig geführtes Lichtleitfasernetz in Form einer dünnen, weitgefächerten Überdeckung der gesamten Zugangstopographie zu schaffen, wodurch die vorhandene wertvolle Zubringernetzinfrastruktur verwertet werden würde. Ein solches Netz könnte nach Maßgabe des Bedarfs ausgerüstet werden und dabei zu einer Ausgabenersparnis führen, da der Hauptteil der Investitionen in der Bereitstellung von Endstellengeräten auf einer "just in time"-Basis bestehen wird. Es sollte auch die schnelle Bereitstellung von zusätzlichen Leitungen zu neuen oder bereits vorhandenen Kunden und die flexible Versorgung mit Telephondiensten oder deren Rekonfigurierung ermöglichen.
- Um völlig zukunftssicher zu sein, sollte das Netz aus Einmoden-Lichtleitfasern bestehen und innerhalb der Infrastruktur keine bandbreitenbegrenzende aktive Elektronik enthalten. Folglich sollten nur passive optische Netze (PONs), die diese vollkommene Durchlässigkeit sowie eine vollständige Freiheit bezüglich Erweiterungen bieten, in Betracht gezogen werden.
- Das geläufigste passive optische Netz ist das Simplex- Einzelstern-Netz mit Faserstandleitung für jede Sende- und Empfangsstrecke vom Vermittlungsstellenende (HE) bis zu der Kunden-Netzendeinrichtung (NTE). Diese Netzkonstruktion, die überall auf der Welt genutzt wird, entspricht allen Zugangskriterien. Sie schließt hochimpulsige Faserverbindungen und eine einmalige elektrooptische Versorgung jedes Kunden auf den Niveaus HE und NTE ein. Der sich ergebende, inhärente Preis kann nur für große Geschäftskunden gerechtfertigt werden, die im allgemeinen auch die Sicherheit verschiedener Strecken fordern, was die Kosten weiter erhöht.
- Die Einführung optischer Teiler und wellenlängengeglätteter Geräte hat ermöglicht, das Konzept der passiven optischen Netze (PON) einen Schritt weiterzuentwickeln. Diese passiven Bauelemente ermöglichen, daß die von einem einzelnen Sender ausgesendete Energie unter mehreren Kunden verteilt wird, wodurch Anlageinvestitionen reduziert und geteilt werden. 1987 demonstrierte die British Telecom (BT) die Splitter-Technologie in einem System für Fernsprechtechnik auf der Basis eines passiven optischen Netzes (TPON) mit einer 128-Wege-Teilung unter Nutzung eines mit 20 Mb/s laufenden Zeitmultiplexverfahrens (TDM). Diese Kombination erlaubte, das dienstintegrierte Digitalnetz (ISDN) jedem Kunden gegen eine Grundgebühr zur Verfügung zu stellen. In der Praxis hält der wettbewerbsbedingte Kostenzwang durch das bestehende Kupfernetz aufgrund der hohen Geräteanschaffungskosten Privatkunden davon ab, Telephonie nur über Lichtleitfasern zu betreiben. Das kann sich in der Zukunft ändern. In der Zwischenzeit wird die Telephonie für kleinere Geschäftskunden (z. B. solche, die mehr als 5 Leitungen haben) diese Schranke wahrscheinlich durchbrechen.
- Die größere Bandbreite von Serviceleistungen und die von Geschäftskunden geforderte höhere Leistungsfähigkeit macht für ein System mit 20 Mb/s eine 32-Wege-Teilung attraktiver, wie mit dem lokalen Feldversuch mit optischen Ringleitungen (LLOFT) durch BT in Bishop's Stortford gezeigt wurde.
- Insgesamt werden durch Anwendung der strahlteilerbasierenden PON-Architektur die Kosten des Lichtleitfasereinsatzes im Zubringernetz reduziert. Im Vergleich zu festgeschalteten Fasern resultieren Kosteneinsparungen aus:
- (i) einer Verringerung der Anzahl der Fasern in der Vermittlungsstelle und im Netz;
- (ii) einer Verringerung der Kosten für Endstellengeräte in der Vermittlungsstelle;
- (iii) einer Aufteilung der Gerätekosten auf mehrere Kunden;
- (iv) der Bereitstellung einer lichten, weitgefächerten, preisgünstigen Faserinfrastruktur; und
- (v) dem Vorhandensein eines hohen Grades an Anpassungsfähigkeit, wobei "just in-time"-Ausrüstung und -Lieferung von Dienstleistungen erlaubt werden.
- Zudem kann die PON-Architektur an die vorhandene Betriebsmittel-Infrastruktur (Leitungskanäle und andere Tiefbauarbeiten) maßgeschneidert angepaßt werden.
- Eine völlige Netztransparenz wird die Option auf zukünftige Dienstleistungen bewahren, die auf verschiedenen Wellenlängen zur Telekommunikation bereitgestellt werden, die für TPON in dem 1300 nm-Fenster liegen. Durch Übertragung auf anderen Wellenlängen können weitere Dienstleistungen, etwa ein Breitbandzugang für Kabelfernsehen und hochauflösendes Fernsehen oder Dienstleistungen für den geschäftlichen Bereich, wie hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit, Bildtelephon und Videokonferenzen, bereitgestellt werden. Das riesige Bandbreitenpotential von Lichtleitfasern verspricht praktisch unbegrenzte Möglichkeiten für ein lichtdurchlässiges Netz. Schließlich wird es mit dem Fortschritt der Technologieentwicklung für optische Komponenten, etwa schmalbandige Laser, Wellenlängenmultiplexer (WDM's), optische Filter, Verstärker für Lichtleitfasern und durchstimmbare Geräte möglich sein, hunderte von Wellenlängen gleichzeitig zu übertragen.
- Damit dieses Potential verfügbar bleibt und in dem benutzten Zubringernetz viele verschiedenartige Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden können, muß es so gestaltet und organisiert werden, daß es ein sehr hohes Niveau an Sicherheit und Strapazierfähigkeit aufweist. Selbst für einfache POTs sind Vorwarnsystem und aktive Instanthaltung unbedingt erforderlich, um die Zahl von Unterbrechungen gering zu halten.
- Strapazierfähigkeit bedingt eine Separierbarkeit der Nachrichtenwege, wobei die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur unterirdischer Leitungskanäle und anderer Tiefbauarbeiten ein Haupterfordernis der Entwurfsphilosophie ist.
- Eine Analyse dieser Betriebsmittel hat gezeigt, daß eine Separierbarkeit ausgehend von der Schaffung von Hauptring-Topographien erreicht werden kann, indem Hauptkabel, die gegenwärtig in dem vorhandenen sternförmigen Netz viele Hauptverteilungspunkte (PCPs) versorgen, miteinander verbunden werden können.
- Zur Schaffung von Ringen aus vorhandenen Sternkonfigurationen werden in einigen Orte Leitungskanäle vorhanden sein, die die Installation der Verbindungskabel erlauben. Eine in Großbritannien durchgeführte Analyse der vorstädtischen Netze hat gezeigt, daß unter Nutzung vorhandener Leitungskanäle im Durchschritt 60% der Hauptverteilungspunkte (PCPs) mit Ringen bedient und durch Hinzufügen neuer Kanalverbindungen von höchstens 200 m Länge weitere 30% abgedeckt werden können. In einigen Fällen wird es natürliche oder vom Menschen geschaffene Grenzen dort geben, wo Ringe körperlich nicht bereitgestellt werden können; in diesen Fällen scheinen Doppelfasern auf der gleichen Leitungskanalstrecke, d. h. über Flüsse oder Eisenbahnbrücken, die einzige Möglichkeit zu sein.
- Die für die PON-Topographie angenommene Architektur wird durch Übertragungstechniken und die Verfügbarkeit geeigneter Teilerbausteine beeinflußt. Die Übertragung ist im Simplex- (zwei Lichtleitfaserwege), Duplex-, Halbduplex- oder Diplexbetrieb (ein einzelner Lichtleitfaserweg) mög lich.
- Ein Simplexbetrieb erhöht die Komplexität der Infrastruktur, da pro Kreis zwei Fasern benötigt werden. Er profitiert jedoch aufgrund des Fehlens von Duplex-Kopplern aus dem geringsten Verlust bei der optischen Ankopplung und der geringsten Rückflußdämpfung, da solche Systeme mit getrennter Sende- und Empfangsstrecke gegenüber Reflexionen von weniger als 25 dBm unempfindlich sind. Duplex- und Halbduplex-Betrieb weisen jeweils eine Ankopplungsdämpfung von 7 dB durch die Duplex-Koppler auf, die im Diplexbetrieb durch WDMs mit einer geringeren Einbuße von 2 dE ersetzt werden.
- Im Hinblick auf das langfristige Ziel, eine vollständige lichtleiterbasierte Infrastruktur zu schaffen und das derzeitige frühe Stadium der Unterbaueinheiten passiver Technologie wird es als vorteilhaft erachtet, sich für einen Simplexbetrieb und ein relativ niedriges Teilungsniveau (32) für passive optische Netze (PONs) zu entscheiden.
- PON-Architekturen auf der Grundlage von Strahlteilern enthalten Spleißfächer, um die Faserspleiße zu lagern. Bekannte Spleißfächer sind in EP-A-490 644 und in EP-A-215 688 beschrieben.
- Die vorliegende Erfindung schafft ein Spleißfach zur Unterbringung wenigstens eines Lichtleitfaserspleißes und zur Lagerung der Lichtleitfasern, die zu dem oder zu jedem Spleiß führen, wie es in den Ansprüchen definiert ist.
- Vorzugsweise enthält der Hauptkörperabschnitt einen zusätzlichen Lagerungsbereich, um Dunkelfasern zu lagern, wobei dieser zusätzliche Lagerungsbereich von demjenigen der für die Lagerung der Aktivfasern vorgesehen ist, verschieden ist. Der Lagerungsbereich für Dunkelfasern kann der Innenraum eines Dorns sein, wobei dessen Innenabmessungen derart sind, daß die Dunkelfaser darin in Schleifenform so gelagert werden kann, daß die minimale Biegeradiuskrümmung für Aktivfasern nicht unterschritten wird. Der Fasereintritts-/Faseraustrittsabschnitt kann mit zwei Fasereintritts-/Faseraustrittsanschlüssen versehen sein, wobei ein erster und ein zweiter Führungskanal dazu vorgesehen sind, die jeweiligen Fasern von den Anschlüssen zum Hauptkörperabschnitt zu führen. Der Fasereingangs- /Faserausgangsabschnitt kann mit einem dritten Fasereintritts-/Faseraustrittsanschluß versehen sein, wobei ein dritter Faserführungskanal vorgesehen ist, um eine entsprechende Faser vom dritten Anschluß zum Hauptkörperabschnitt zu führen. Die Bahnen können im Hauptkörperabschnitt ausgespart sein. Der Hauptkörperabschnitt kann mit Faserhalteansätzen versehen sein, die über dem Lagerungsbereich für die Aktivfasern liegen. Das Spleißfach kann mit einem Gelenk-Anbringungsarm versehen sein, dessen eines Ende am Hauptkörperabschnitt des Faches befestigt ist und dessen anderes Ende einen Haltering trägt, wobei sich das Gelenk zwischen beiden Enden befindet. Der Anbringungsarm des Spleißfaches kann so beschaffen sein, daß die beiden Teile des Arms auf gegenüberliegenden Seiten des Gelenks in einer eingeklappten Position gegenüber dem Hauptkörperabschnitt des Faches dicht nebeneinander liegen, wenn sich das Fach bezüglich des Halterings in einer ersten Position befindet, während sich die beiden Armabschnitte in einer im allgemeinen geradlinigen Anordnung befinden, wenn das Fach in einer zweiten Position bezüglich des Halteringes ist.
- Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung ausführlich beschrieben, worin:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Seite eines Knotens eines Telekommunikationsnetzs aus Lichtleitfasern ist, der drei Splitterarray-Unterbaueinheiten enthält, wovon jede in Übereinstimmung mit der Erfindung konstruiert ist;
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Knotens von Fig. 1 von der entgegengesetzten Seite aus ist;
- Fig. 3 eine perspektivische Ansicht ist, die zeigt, wie der Knoten von Fig. 1 und 2 in einer Lagerungsposition in einer Gehwegbox befestigt ist;
- Fig. 4 eine perspektivische Ansicht ähnlich der von Fig. 3 ist, jedoch den in der Gehwegbox befestigten Knoten 2 in seiner Betriebsposition zeigt;
- Fig. 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer der Splitterarray-Unterbaueinheiten des Knotens von Fig. 1 und 2 ist;
- Fig. 6 eine perspektivische Ansicht ähnlich der von Fig. 5 ist, jedoch Einzelteile der Unterbaueinheit, die zudem in ihrer Betriebsposition sind, zeigt;
- Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines der Spleißfächer de Splitterarray-Unterbaueinheit der Fig. 5 und 6 ist;
- Fig. 8 eine Draufsicht ist, die den Fasereintritts-/Faseraustrittsabschnitt des Spleißfaches von Fig. 7 zeigt;
- Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines der biegungsbegrenzenden Schlauchverteiler der Splitterarray-Unterbaueinheit der Fig. 5 und 6 ist;
- Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines Kopplerarrayblocks der Splitterarray-Unterbaueinheit der Fig. 5 und 6 ist;
- Fig. 11 eine perspektivische Ansicht der Kopplerarray-Abdeckhaube der Splitterarray-Unterbaueinheit ist;
- Fig. 12 eine Draufsicht des Durchbruchfachs ist, das Bestandteil des Knotens von Fig. 1 und 2 ist;
- Fig. 13 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht des Durchbruchfachs ist; und
- Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführung eines Spleißfaches ist, das in eine Splitterarray-Unterbaueinheit integriert werden kann.
- In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 einen Knoten N, der Teil einer Ringtopographie passiver optischer Netze ist. Der Knoten N enthält einen Stapel aus drei Splitterarray-Unterbaueinheiten S&sub1;, S&sub2; und S&sub3; sowie ein Durchbruchfach T. Ein 96-fasriges Kabel C, das einen Ring (eine Schleife) um eine lokale Vermittlungsstelle bildet (nicht gezeigt), tritt über einen Kabeleingangsabschnitt 2 (siehe Fig. 12) in das Durchbruchfach T ein, nachdem es durch einen Knotensockel 1 gelangt ist. Das Kabel verläuft dann wenigstens zweimal in einer im allgemeinen ovalen Ringbahn 3 des Faches T und verläßt das Fach in Richtung des Abschnitts 2. Die 96 Fasern sind in 12 flexiblen, aus Kunststoff hergestellten Schutzschläuchen (nicht gezeigt) untergebracht, wobei jeder der Schutzschläuche acht primärbeschichtete Fasern enthält. Wie unten ausführlich mit Bezug auf Fig. 12 beschrieben ist, enthält das Fach T einen Durchbruchbereich B, in dem die einzelnen Faserendabschnitte, die durch Auftrennen eines der Schutzschläuche erhalten werden, den Splitterarray-Unterbaueinheiten S&sub1;, S&sub2; und S&sub3; zugeführt werden. In diesem Zusammenhang sollte bemerkt werden, daß das Fach T eine ausreichende Länge des Kabels C derart lagert, daß nach dem Auftrennen eines der Schutzschläuche in der Mitte dieser gelagerten Länge und Zurückstreifen des Schutzschlauches, um seine Lichtleitfasern freizulegen, jede der ursprünglich durchgängigen Fasern zwei Faserendabschnitte bildet, deren Länge ausreicht, um den Splitterarray-Unterbaueinheiten S&sub1;, S&sub2; und S&sub3; zugeführt zu werden, wobei Fasern übrig bleiben, die für spätere Verwendungen gelagert werden können.
- Die Fig. 3 und 4 zeigen den Einbau des Knotens N in eine Gehwegbox F, wobei eine kuppelförmige Abdeckung D vor der Montage an dem Sockel des Knotens befestigt wird.
- Eine der Splitterarray-Unterbaueinheiten, S&sub1;, ist im Detail in Fig. 5 und 6 gezeigt. Die anderen zwei Unterbaueinheiten S&sub2; und S&sub3; sind die gleichen wie die Unterbaueinheit S&sub1;. Die Unterbaueinheit S&sub1; enthält einen Stapel aus zehn Spleißfächern 4, die jeweils 8 mm dick sind. Die Fächer 4 werden (in einer unten beschriebenen Art und Weise) von einem Rahmen 5 aus Edelstahl gestützt, der von einer Deckelplatte 5a, einer Grundplatte 5b und einer Rückwandplatte 5c gebildet wird. Jedes der Spleißfächer 4 ist ein Einzelkreisspleißfach, d. h. es hat im Betrieb zwei eingehende Lichtleitfasern (jeweils eine zum Senden und zum Empfangen) und zwei wegführende Lichtleitfasern (jeweils eine zum Senden und zum Empfangen).
- Die drei Platten 5a, 5b und 5c sind aneinandergeschweißt, wobei die Deckelplatte 5a der Unterbaueinheit S&sub1; an der Basisplatte 5b der benachbarten Unterbaueinheit S&sub2; (in Fig. 5 und 6 nicht gezeigt) mittels Befestigungsbolzen (nicht gezeigt) befestigt sein kann. Entsprechende Befe stigungsbolzen können benutzt werden, um die Platte 5a der Unterbaueinheit S&sub1; und die Platte 5b der Unterbaueinheit S&sub3; an den Stützmitteln (nicht gezeigt) im Kern N zu befestigen.
- Der Rahmen 5 hält demnach einen Eingangs-Splitterarray- Block 6, einen Ausgangs-Splitterarray-Block 7 sowie eine Splitterarray-Abdeckhaube 8. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß der Eingangsblock 6 (wie unten mit Bezug auf Fig. 10 beschrieben ist) Fasern hält, die Telekommunikationssignale von der Vermittlungsstelle zum Kunden leiten. Diese Fasern werden als Sendefasern bezeichnet. In ähnlicher Weise hält der Ausgangsblock 7 Fasern, die Telekommunikationssignale von Kunden zu der Vermittlungsstelle leiten. Diese Fasern werden als Empfangsfasern bezeichnet. Die Blöcke 6 und 7 sind aus einem weichen Polymerwerkstoff, beispielsweise einem elastomeren Polymer wie druckgußfähigem Zantoprene oder Polyurethan, gefertigt. Die Abdeckhaube ist aus biegeweichem Polypropylen (,das ebenfalls druckgußfähig ist,) hergestellt. Diese innewohnende Geschmeidigkeit sichert, daß im Betrieb die Blöcke 6 und 7 durch die Abdeckhaube 8 fest gegen die Rückwandplatte 5c des Rahmens gepreßt werden.
- Wie in Fig. 7 gezeigt ist, besitzt jedes Spleißfach einen Hauptkörperabschnitt 9 und einen Fasereintrittsabschnitt 10, der zudem einen aufsetzbaren Testbereich aufweist. Der Faserzugang zu dem Hauptkörperabschnitt 9 erfolgt vom Fasereintrittsabschnitt 10 über einen Kanal 11. Der Hauptkörperabschnitt 9 ist von ovaler Form, er besitzt eine ovale Grundplatte 9a und eine hochstehende äußere Wand 9b. Auf der Grundplatte 9a ist ein Hohldorn neben dem Zugangskanal 11 vorgesehen. Der Dorn 12 ist von rundem Querschnitt und so bemessen, daß die Forderungen für einen minimale Biegung für um ihn herumgeführte Aktivfasern gesichert sind, außerdem besitzt er eine Fa sereinlaßöffnung 12a, durch die eine Dunkelfaser zwecks Lagerung im Inneren hindurchgehen kann. Zwischen dem Dorn 12 und der äußeren Wand 9b ist ein Kanal 13 abgegrenzt, der zu einem weiteren Kanal 14 führt, der entlang der Innenseite der Wand zu einem Spleißhalterbereich 15 führt. Im Betrieb umschließt dieser Bereich 15 einen Spleißhalter (nicht gezeigt), um zwei eingehende Fasern mit zwei wegführenden Fasern zusammenzuspleißen. Ein richtungsumkehrender Kanal 16 führt vom an den Bereich 15 grenzenden Kanal 14 zurück zu dem Abschnitt von Kanal 14, der dem an den Dorn 12 grenzenden Kanal 13 benachbart ist.
- Der Fasereintrittsabschnitt 10 jedes Spleißfaches 4 schließt drei Fasereintritts-/Faseraustrittsöffnungen 17a, 17b und 17c ein (siehe Fig. 8). Divergierende Kanäle 18a und 18b sind dazu vorgesehen, um die Fasern zwischen der Öffnung 17a und dem Kanal 11 durch die entsprechenden Öffnungen 19a und 19b zu leiten. Diese Öffnungen 19a und 19b bilden das, was unter "aufsetzbaren Aperturen" bekannt ist, wobei sie leicht Zugang zu den entsprechenden Fasern gewähren, um das durch sie hindurchgehende Licht zu messen und so die Spleißqualität zu beurteilen. Diese aufsetzbaren Aperturen sowie die beigeordnete Lichtmeßvorrichtung sind in der Beschreibung unserer internationalen Patentanmeldung WO 93/00600 beschrieben.
- Ähnliche divergierende Kanäle 20a und 20b sind zur Faserführung zwischen der Öffnung 17c und dem Kanal 11 über entsprechende aufsetzbare Aperturen 21a und 21b vorgesehen. Ein einzelner Kanal 22 ist dazu bestimmt, Fasern zwischen der Öffnung 17b und dem Kanal 11 zu führen. Der Kanal 22 ist nicht mit einer aufsetzbaren Apertur ausgestattet.
- Außerdem ist jedes Spleißfach 4 mit einer Zahl von Faserhalteansätzen 23 versehen, um die Fasern in den verschiedene Kanälen 11, 13, 14, 16, 18a, 18b, 20a, 20b, und 22 zurückzuhalten. Einer dieser Halteansätze (mit dem Bezugszeichen 23a versehen) ist im allgemeinen V-förmig und reicht von einem gekrümmten Ende der vom Dorn 12 über die Hälfte des Durchmessers entfernten äußeren Wand 9b und über diesen Bereiches der Grundplatte 9a zwischen diesem Wandabschnitt und dem Dorn hinaus.
- Jedes Spleißfach 4 ist mittels eines Gelenk-Anbringungsarmes 24 und eines Halteringes 25, die vollständig mit dem Rest des Faches geformt werden, schwenkbar auf einer Splitterarray-Abdeckhaube befestigt. Der Gelenk-Anbringungsarm 24 jedes Faches 4 hat zwei Arme 24a und 24b die durch ein Gelenk 24c miteinander verbunden sind. Ihr Haltering ist eine Reibungspassung mit einer in der Abdeckhaube ausgebildeten Nut 26 (siehe Fig. 11). Im Betrieb durchdringt ein Stab (nicht gezeigt) alle Halteringe 25 und Öffnungen (nicht gezeigt) in der Deckelplatte 5a und der Basisplatte 5b. Auf diese Art werden alle Spleißfächer durch ihre Rückwandplatten 5c gehalten, jedoch kann jedes von den anderen Fächern im Stapel weggeschwenkt werden, um Zugang zu seinen aufsetzbaren Aperturen 1%, 19b, 21a und 21b zu gewähren. In dieser Position nehmen die Arme 24a und 24b eine im allgemeinen geradlinige Anordnung ein (im Gegensatz zu der V-förmigen Anordnung, die sie haben, wenn sich das Fach im Stapel befindet). Da der Haltering 25 eines ausgeschwenkten Faches durch den Haltestab in Position gehalten wird, wird die Schwenkbewegung des Faches durch den Gelenk-Ausbringungsarm 24 begrenzt, wobei sich seine beiden Arme 24a und 24b ausstrecken. In der vollständig ausgeschwenkten Position (der ersten Betriebsposition), ist der Fasereintrittsabschnitt 10 eines Faches 4 freiliegend.
- Jede der Splitter-Array-Unterbaueinheiten S&sub1;, S&sub2; und S&sub3; ist mit zwei Fasern (vier Faserendabschnitten) der acht Fasern des aufgeschnittenen Schutzschlauches des Kabels verbunden. Die verbleibenden zwei Fasern (vier Faserendabschnitte) aus dem aufgeschnittenen Schutzschlauch sind in dem Durchbruchfach T, wie unten mit Bezug auf Fig. 13 beschrieben ist, gelagert. Da das Kabel C in Form eines Ringes verläuft, können sich Telekommunikationssignale von/zu der Vermittlungsstelle in jeder Richtung durch den Ring bewegen. Zur Vereinfachung wird eine der Richtungen Hauptrichtung, die andere Standby-Richtung genannt. In der Praxis werden nur Hauptfasern für die normale Signalgabe verwendet, während die Standby-Fasern nur bei einem eventuellen Versagen der Hauptfasern benutzt werden.
- Die zwei Hauptfaserendabschnitte, die mit der Splitterarray-Unterbaueinheit S&sub1; verbunden sind, verlaufen von dem Durchbruchfach T zu dem untersten Spleißfach dieser Montagegruppe, wobei die Faserendabschnitte in einem biegungsbegrenzenden Schlauch 27a (siehe Fig. 6) gestützt und von diesem geschützt werden. Dieser biegungsbegrenzende Schlauch ist ein geschützter Gegenstand, der aus ringförmigen Polypropylensegmenten besteht, und, obwohl er flexibel ist, nicht einfach unter die minimalen Biegeradiusforderungen für Aktivfasern gebogen werden kann. Der biegungsbegrenzende Schlauch 27a endet in einer Öffnung 17a des untersten Spleißfaches 4, und seine zwei Faserendabschnitte werden über die Kanäle 18a und 18b, die aufsetzbaren Aperturen 19a und 19b sowie den Kanal 11 in den Hauptkörperabschnitt 8 geleitet. Diese Faserendabschnitte werden dann mit den Enden eines Faserpaares zusammengespleißt, das (wie unten beschrieben ist) mit den Blöcken 6 und 7 verbunden ist. Die zwei Spleiße werden anschließend in einem Spleißhalter positioniert, der dann im Bereich 15 befestigt wird. Die vier Fasern, die zu den Spleißen führen, werden dann in dem Hauptkörperab schnitt 9 des Faches 4 mit zwei der Fasern (beispielsweise mit denen vom Durchbruchfach T) im Kanal 14 von den Spleißen weggeführt, während die anderen beiden Fasern durch den Kanal 13 und den Umkehrkanal 16 von den Spleißen weggeführt werden. Eine gewisse Länge jeder der Fasern wird in dem Hauptkörperabschnitt 9 des Faches 4 gelagert, wobei diese Fasern wenigstens einmal um den Dorn 12 herum und unter dem V-förmigen Faserhalteansatz verlaufen. Die natürliche Elastizität der Fasern garantiert dabei, daß die Faserschleifen sich nach außen, in Form einer Anordnung unterschiedlichen Biegedurchmessers ausweiten. Die Bereitstellung gelagerter Fasern erlaubt, während der Lebensdauer der Montagegruppe wenigstens zehn wiederholte Verbindungen jedes Spleißes herzustellen.
- Die zwei Fasern, die mit den Blöcken 6 und 7 verbunden sind, verlassen den Hauptkörperabschnitt des Faches 4 über den Kanal 11. Sie werden dann durch die aufsetzbaren Fenster 21a und 21b und die Kanäle 21a und 21b zu der Öffnung 17c des Eintrittsabschnittes 10 geführt. Anschließend werden diese Fasern in einem biegungsbegrenzenden Schlauch 27c (siehe Fig. 6) zu den Blöcken 6 und 7 geführt. Eine dieser Haupteingangsfasern endet an dem Eingangsblock 6, wo (wie unten mit Bezug auf Fig. 10 beschrieben ist) sie über Strahlteilungsmittel mit acht Ausgangsfasern verbunden wird. Ähnlich endet die andere dieser Haupteingangsfasern an dem Ausgangsblock 7, wo sie über Strahlteilungsmittel mit acht Ausgangsfasern verbunden wird.
- Die zwei Endabschnitte der Standby-Fasern, die mit dieser Splitterarray-Unterbaueinheit S&sub1; verbunden sind, verlaufen vom Durchbruchfach zu dem zweituntersten Spleißfach 4 der Montagegruppe. Hier werden diese beiden Faserendabschnitte mit zwei Fasern zusammengespleißt, die zurück zu den Blöcken 6 und 7 geführt und deshalb Standby-Eingangsfasern genannt werden, wobei jede der Standby-Eingangsfasern über Strahlteilungsmittel mit den gleichen acht Ausgangsfasern wie die entsprechende Haupteingangsfaser verbunden ist. In diesem zweituntersten Spleißfach ist die Anordnung der Fasern die gleiche wie in dem untersten Spleißfach. Entsprechend gehen Fasern in das Spleißfach 4 hinein und verlassen dieses in biegungsbegrenzenden Schutzschläuchen 27a und 27c.
- Die verbleibenden acht Spleißfächer 4 in der Unterbaueinheit S&sub1; von Fig. 5 und 6 sind Kundenspleißfächer. Da die Faseranordnung in jedem dieser Kundenspleißfächer 4 die gleiche ist, wird diese nur für ein einziges dieser Fächer ausführlich beschrieben. So wird eine der Ausgangsfasern von jedem der Blöcke 6 und 7 (d. h. eine Sendefaser und eine Empfangsfaser) in einem biegungsbegrenzenden Schutzschlauch zu der Öffnung 17c eines gegebenen Kundenspleißfaches 4 geführt. Diese zwei Fasern werden über die Kanäle 20a und 20b, die aufsetzbaren Fenster 21a und 21b sowie den Kanal 11 in den Hauptkörperabschnitt 9 des Faches 4 geleitet. Im Betrieb sind diese Fasern mit zwei Fasern einer vierfasrigen erweiterten Fasereinheit, die zu einem bestimmten Kunden gehört, zusammengespleißt. Eine solche Einheit hat vier Fasern in einem Einzelschlauch, wobei dieser Schlauch zwischen dem Kunden und dem Knoten N in der wohlbekannten Fasererweiterungstechnik (siehe EP 108 590) zugeführt wird. Die fasererweiterte Kundeneinheit wird in einem biegungsbegrenzenden Schutzschlauch 27a zur Öffnung 17a des Spleißfaches 4 geführt. Die Ummantelungen der erweiterten Fasern werden von den vier Fasern "austrittsseitig" der Öffnung 17a abgelöst.
- Innerhalb der Einheit werden zwei der Fasern (die zwei Fasern, die mit den Sende- und Empfangsfasern der Blöcke 6 und 7 zusammengespleißt werden sollen, und deshalb Aktivfasern genannt werden), über die Kanäle 18a und 18b, die aufsetzbaren Aperturen 19a und 19b und den Kanal 11 dem Hauptkörperabschnitt 9 des Spleißfaches 4 zugeführt. Die zwei anderen Fasern (welche Reservefasern und nicht für den sofortigen Gebrauch sind) werden dem Hauptkörperabschnitt 9 des Spleißfaches 4 über die Kanäle 22 und 11 zugeführt. Alle vier Fasern verlaufen anschließend in dem Kanal 13 um den Dorn 12 herum, und dann zurück zu dem Dorn, nachdem sie durch die Kanäle 14 und 16 gelaufen sind. Die zwei (dunklen) Kundenreservefasern gehen durch die Öffnung 12a und werden in dem Dorn 12 gelagert. Die zwei Aktivfasern verlaufen um den Dorn 12 und werden anschließend mit den Sende- und Empfangsfasern von den Blöcken 6 und 7 zusammengespleißt, wobei die Spleiße in einem Spleißhalter gelagert werden, der im Bereich 15 positioniert ist. Wie bei dem untersten Spleißfach 4 hat jede der gespleißten Fasern eine bestimmte zu lagernde Länge (die die Ausführung von bis zu zehn Spleißwiederholungen während der Lebenszeit der Montagegruppe erlaubt), wobei diese Faserlängen ebenfalls gelagert werden, indem jede ein Mal oder mehrere Male in Schleifen um den Dorn 12 herum und unter den V-förmigen Faserhalteansatz 23a gelegt wird.
- Um in einem gegebenen Spleißfach Zugang zu den Spleißen zu erlangen, ist es notwendig, zuvor den Stab, der die Halteringe 25 in Position hält, zu entfernen und dieses Fach genügend weit aus dem Stapel herauszuziehen, um so Zugang zu den Spleißen zu erlangen. In dieser Position (der zweiten Betriebsstellung) wird das Fach 4 durch seine biegungsbegrenzenden Schläuche in Position gehalten.
- Die zwei im Dorn 12 eines gegebenen Spleißfaches 4 gelagerten Kundenreservefasern können dazu verwendet werden, zwei Aktivfasern dieses Kunden in dem Fall zu ersetzen, wenn diese Fasern ausfallen würden. Noch wichtiger ist jedoch, daß sie dazu benutzt werden können, diesen Kunden mit zusätzlichen Leitungen oder Dienstleistungen zu versorgen. (In diesem Zusammenhang sollte bemerkt werden, daß jedes Faserpaar bis zu 32 Leitungen bereitstellen kann, wobei Elektronikausrüstungen für Kundennebenstellen wie eine optische Netzeinheit (ONU), die über optische Leitungen an ein Terminal (OLT) der Vermittlungsstelle angepaßt ist, benutzt werden. Jedes Faserpaar kann also Dienste in einem Megadatenstrom liefern.) In diesem Fall werden die zwei Reservefasern aus ihrer Lagerungsposition im Inneren des Dorns 12 entfernt und über die Kanäle 13 und 11 zu dem Fasereintrittsabschnitt 10 des Faches 4 geführt. Diese verlassen dann das Fach 4 über den blendenlosen Kanal 22 und die Öffnung 17b, um in einen biegungsbegrenzenden Schlauch 27b einzutreten (siehe Fig. 6). Dieser Schlauch 27b ist über die Abdeckplatte 8 zu einem weiteren Spleißfach 4 - gewöhnlich ein Spleißfach einer anderen der Unterbaueinheiten S&sub2; oder S&sub3; des Knotens N - geleitet. Der Schlauch 27b endet an der Öffnung 17a dieses Faches und zwei Fasern werden über die Kanäle 18a und 18b, die Öffnungen 19a und 19b sowie den Kanal 11 dem Hauptkörperabschnitt 9 zugeführt. Hier werden sie mit zwei "Austauschfasern" zusammengespleißt und die gesamten Faserreservelängen werden in der gleichen Weise, wie oben für die übrigen Spleißfächer beschrieben ist, gelagert. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß die "Austauschfasern" entweder ein zweites Paar Fasern vom Durchbruchfach T (direkte Austauschfasern) oder ein Paar von Ausgangsfasern der Blöcke 6 und 7 (indirekte Austauschfasern) sein können.
- Die biegungsbegrenzenden Schläuche 27a, 27b und 27c jedes Spleißfaches 4 sind mit entsprechenden stützenden Verteilerstücken M (siehe Fig. 6 und 9) versehen. Jeder Vertei ler M ist eine Gleitreibungspassung auf einem angeflanschten Abschnitt (nicht gezeigt) der Rahmenrückwandplatte 5c, der mit einem offenen Durchbruch 28a zur Stützung des entsprechenden biegungsbegrenzenden Schlauches 27a und einem Paar geschlossener Durchbrüche 28b und 28c ausgestattet ist, um den entsprechenden biegungsbegrenzenden Schlauch 27b (wenn es einen gibt) bzw. den entsprechenden biegungsbegrenzenden Schlauch 27c zu stützen. Die Verteiler M sind aus druckgußgefüllten Nylon hergestellt.
- Fig. 10 zeigt den Eingangsblock 6 der Unterbaueinheit S&sub1;. Da der Aufbau des Ausgangsblockes 7 dieser Unterbaueinheit in seinem Aufbau dem Eingangsblock 6 völlig gleicht, wird er nicht in Einzelheiten beschrieben werden. Der Block 6 enthält einen Eingangsschlitz 29, um die Haupteingangsfaser aufzunehmen, sowie einen Eingangsschlitz 30, um die Standby-Eingangsfaser aufzunehmen. Diese beiden Schlitze 29 und 30 führen zu einem Ausbruch 31, der einen 2 · 2 Fusionskoppler (nicht gezeigt) enthält. Die zwei Ausgangsfasern werden von diesem Fusionskoppler über einen gekrümmten Kanal 32 um einen Dorn 33 geführt. Der Dorn 33 hat einen Radius von 30 mm, und erfüllt damit die minimalen Biegeradiusanforderungen für Aktivfasern. Jede der Ausgangsfasern des Fusionskopplers ist mit einer Eingangsfaser eines entsprechenden 1 · 4 Planarkopplers (Strahlteiler) zusammengespleißt. Die beiden Spleiße werden in einer Aussparung 35b gelagert.
- Die beiden Planarkoppler (nicht gezeigt) sind in einem Ausbruch 34 eingeschlossen, der dem Ausbruch 31 benachbart ist. Die beiden Fasern verlaufen von dem Dorn 33 in einer entsprechend gekrümmten Rille durch eine gekrümmte abschließende Wand 35a eines ausgesparten Abschnittes 35 des Blockes 6 zu ihren Planarkopplern. Die acht Ausgangs fasern der zwei Planarkoppler verlaufen in einer Rille 37 um den Dorn 33. Diese Fasern verlassen dann den Block 6 über die entsprechenden Ausgangsrillen 38, die sich über den ausgesparten Abschnitt 35 und den angrenzenden erhöhten Abschnitt 35a, der die gekrümmte abschließende Wand bildet, fächerförmig ausbreiten.
- Der Block 6 bildet somit einen 2 · 8 Teiler für die Sendefasern, wobei einer seiner Eingänge eine Hauptsende- Eingangsfaser und die andere die Standby-Sende-Eingangsfaser ist. Wie oben erwähnt ist, werden im normalen Betrieb nur Hauptfasern benutzt, so daß der Block 6 als ein 1 · 8-Teiler wirkt. Sollte es jedoch mit der Hauptfaserstrecke Probleme geben, könnte der Block 6 auch als ein 1 · 8-Teiler mit der Standby-Empfangsfaser als seiner Eingangsfaser fungieren.
- Entsprechend stellt der Block 7 einen 2 · 8-Teiler für die Empfangsfasern dar.
- Fig. 11 zeigt die Splitter-Array-Abdeckhaube 8 der Unterbaueinheit S&sub1; in ihren Einzelheiten. Die Abdeckhaube 8 ist mit einem Paar dem entfernten Ende der Rille 26 benachbarten, longitudinal verlaufender Rillen 8a versehen. Diese Rillen 8a reduzieren die Dicke der Abdeckhaube in diesem Endbereich und erhöhen somit die Biegsamkeit der Abdeckhaube und sichern damit, daß im Betrieb die Abdeckhaube die Blöcke 6 und 7 fest gegen die Rahmenrückwandplatte 5c drückt. In diesem Zusammenhang sollte bemerkt werden, daß dieser Endbereich der Abdeckhaube mit einem nach innen gedrehten L-förmigen Flansch 8b versehen ist, der über die Rillen 28d geklemmt werden kann, die in den Verteilern M ausgebildet sind, um die Abdeckhaube an den Rahmen zu pressen, wobei die Blöcke 6 und 7 zwischen beiden fest aneinandergepreßt werden.
- Die äußere Oberfläche der Abdeckhaube 8 ist ebenfalls mit mehreren longitudinal verlaufender Rippen 8c versehen, wobei die Basis jeder Rippe aus mehreren Durchbrüchen 8d gebildet ist. Diese Durchbrüche 8d verlaufen geradlinig durch die Abdeckhaube 8 bis zu ihrer inneren Oberfläche und bilden eine Matrix gemeinsamer Anschlüsse für die Befestigung von Kabelbindern, die dazu benutzt werden, die biegungsbegrenzenden Schläuche 27a, 27b und 27c an der Unterbaueinheit festzubinden.
- Fig. 12 zeigt das Durchbruchfach T in weiteren Einzelheiten. Wie oben bemerkt wurde, werden zwei Kabelschleifen in der Führungsbahn 3 gelagert, bevor das Kabel das Durchbruchfach T über den Eintrittsabschnitt 2 verläßt, dabei wird einer der Schläuche des Kabels in der Mitte seiner gelagerten Länge durchtrennt. Eine der durchtrennten Fasern bildet die Hauptfaser für die in Fig. 5 und 6 gezeigte Splitterarray-Unterbaueinheit und eine weitere die Standby-Faser dieser Unterbaueinheit. Die verbleibenden Fasern können Haupt- oder Standby-Fasern für weitere Splitterarray-Unterbaueinheiten S&sub2; und S&sub3; des Knotens N sein, oder um den Dorn 39 herum an dem Ende des Faches T, das von dem Kabeleintrittsabschnitt 2 entfernt ist, gelagert werden. Der Dorn 39 hat einen abgerundeten rechteckigen Querschnitt und ist so bemessen, daß die um ihn herum gewickelte Faser nicht die minimalen Biegeradiusforderungen überschreitet.
- Der Durchbruchbereich B des Faches T ist aus einer größeren Zahl gekrümmter, nach oben stehender Finger 40 gebildet, deren aneinandergrenzende Paare sechzehn Faserzuführungskanäle 41 definieren. Die zwei Faserendabschnitte, die von den mit dem untersten Spleißfach 4 der Unterbaueinheit S&sub1; verbundenen Hauptfasern gebildet werden, werden durch den ersten Kanal 41 (d. h. durch den dem Eintrittsabschnitt 2 nächstgelegenen Kanal) geführt. Ent sprechend werden die zwei Faserendabschnitte, die die mit dem zweituntersten Spleißfach 4 verbundenen Standby-Fasern bilden, durch den zweiten Kanal 41 geführt. (Da es sechzehn Kanäle 41 gibt, kann das Durchbruchfach T sechzehn Paare Faserendabschnitte, d. h. alle Faserendabschnitte zweier durchtrennter Schläuche aufnehmen.) Die zwei Fasern gelangen dann in den biegungsbegrenzenden Schlauch 27a, der mit dem untersten Spleißfach 4 der Unterbaueinheit S&sub1; verbunden ist. Dieser Schlauch 27a läuft durch eine Öffnung 42 in einem erhöhten Abschnitt 43 des Durchbruchbereiches B (siehe Fig. 13) und ist an seinem Platz mit Bindern (nicht gezeigt) befestigt, die mit einer weiteren Öffnung 44 verbunden sind.
- Eine bevorzugte Ausführung von TPON enthält eine 32-Wege- Teilung, d. h. jede Faser vom Vermittlungsknoten bedient 32 tatsächliche Kunden über einen oder mehrere (Flexibilitäts-)Verteilungspunkte wie etwa den obenbeschriebenen Knoten N. Da der Knoten N eine 8-Wege-Teilung definiert, könnte er als primärer Verteilungspunkt verwendet werden; in diesem Fall würde jede der den Knoten verlassenden "Kundenfasern" zu einem entsprechenden sekundären Verteilungspunkt führen. Jeder der sekundären Verteilungspunkte würde dem Knoten N ähneln, jedoch würde jede eingehende Faser vierfach anstatt achtfach geteilt werden. Da die von einem primären Knoten wegführenden Fasern nicht direkt zum Kunden führen, sollten die oben benutzten Bezeichnungen "Kundenspleißfächer" und "Kundenfasern" so aufgenommen werden, daß darunter Spleißfächer und Fasern zu verstehen sind, die entweder mit tatsächlichen Kunden oder mit nachgeschalteten Verteilerpunkten verbunden sind. Selbstverständlich können in der von TPON bevorzugten Ausführung einer 32-Wege-Teilung die Knoten N auch Sekundärknoten sein. In diesem Fall gäbe es vier Knoten N wobei jeder acht tatsächliche Kunden bedienen würde; und die vier Sekundärknoten würden über einen 4-Wege-Teiler-Primärknoten bedient. Hier wiederum wäre der Primärknoten dem Knoten N ähnlich, jedoch würde jede eingehende (Austausch-)Faser in vier anstatt in acht Wege geteilt werden.
- Es wird offensichtlich, daß der obenbeschriebene Typ einer Splitterarray-Unterbaueinheit in der Hinsicht äußerst flexibel ist, daß er ohne weiteres angepaßt werden kann, um verschiedenen Anforderungen zu genügen. Insbesondere ist er an jedes Teilungsverhältnis anpaßbar, indem die Zahl der benutzten Spleißfächer und die Größe und Form der Splitterarray-Blöcke 6 und 7 variiert werden. Außerdem kann durch Nebeneinanderanordnen mehrerer Splitterarray-Unterbaueinheiten in einem Knoten die Teilung einer größeren Anzahl von Austauschfasern in einem bestimmten Punkt erreicht werden, wobei, wenn erforderlich, in jeder Unterbaueinheit andere Teilungsverhältnisse verwendet werden können.
- Ein bedeutender Vorteil der obenbeschriebenen Unterbaueinheiten besteht darin, daß die Teiler und die entsprechenden Fasern sämtliche werksseitig montiert werden können. Auf diese Weise können Fusions- und Planarkoppler sowie die mit ihnen verbundenen Fasern hergestellt und in den Blöcken 6 und 7 positioniert werden, die entsprechenden Fasern können in biegungsbegrenzenden Schläuchen zu ihren Spleißfächern 4 geführt werden - alles in der Fabrik. Wenn die Unterbaueinheit in Auftrag geht, braucht der Monteur nur einen oder mehrere Schläuche des Kabels C zu durchtrennen, Haupt- und Standby-Faserendabschnitte den zwei untersten Spleißfächern 4 der Unterbaueinheit zuzuführen, getrennte Reservefaserendabschnitte in dem Durchbruchfach T zu lagern, die Haupt- und Standby-Faserendabschnitte mit den in den zwei Spleißfächern stets vorhandenen Haupt- und Standby-Eingabefasern zusammenzuspleißen sowie "Kundenfasern" mit den stets in den an deren Spleißfächern vorhandenen Fasern zusammenzuspleißen. Auf diese Weise wird der Anteil der vor Ort auszuführenden qualifizierten Arbeit auf ein Minimum reduziert. Insbesondere hat der Monteur keine komplizierten Spleißvorgänge zu Teilungszwecken auszuführen. Außerdem garantieren die biegungsbegrenzenden Schutzschläuche, daß sich die in ihnen geführten Fasern niemals über die minimalen Biegeradiusforderungen für Aktivfasern hinaus biegen, gerade wenn die Spleißfächer aus dem Stapel in irgendeine ihrer Betriebsstellungen ausgeschwenkt werden. Das sichert die Übertragungsgüte der Aktivfasern, die durch die biegungsbegrenzenden Schutzschläuche mitgeführt werden.
- Die obenbeschriebene Unterbaueinheit könnte auch für den Betrieb in einer Stichleitungsverbindungsstelle adaptiert werden. In einem solchen Fall wird keine Teilung benötigt, so daß die Unterbaueinheit die Blöcke 6 und 7 nicht enthalten würde. In einer ersten Art von Stichleitungsverbindungsstellen, würden alle zwölf Schläuche des Faserkabels C durchtrennt, wodurch zwölf Hauptfaserschlauchenden und zwölf Standby-Faserschlauchenden gebildet werden. Die Fasern von sechs der Hauptfaserschlauchenden würden dann mit Fasern von sechs der Standby-Faserschlauchenden in einem speziellen (Einzelelement-)Spleißfach 45 (wie unten mit Bezug auf Fig. 14 beschrieben ist) zusammengespleißt. Die Fasern der verbleibenden sechs Hauptfaserschlauchenden werden dann in 24 Spleißfächern 4 mit "Kundenfasern" zusammengespleißt. In ähnlicher Weise werden die Fasern der verbleibenden sechs Standby-Faserschlauchenden in 24 Spleißfächern 4 mit 48 "Kundenfasern" zusammengespleißt. Somit werden zwei Fasern in biegungsbegrenzenden Schläuchen von einem Durchbruchfach (nicht gezeigt) zu jedem der 48 Spleißfächer 4 geführt, wo sie mit "Kundenfasern" in ähnlicher Weise, wie oben mit Bezug auf Fig. 5 und 6 beschrieben ist, zusammengespleißt wer den.
- Jeweils ein Hauptfaserschlauchende und ein Standby-Faserschlauchende werden vom Durchbruchfach jedem der Spleißfächer 45 (siehe Fig. 14) zugeführt, wobei sich jedes Schlauchende in einem entsprechenden biegungsbegrenzenden Schlauch (nicht gezeigt, aber ähnlich den biegungsbegrenzenden Schläuchen 27a, 27b und 27c) befindet. Jedes Fach 45 besitzt einen Hauptkörperabschnitt 46 und einen Schlaucheintrittsabschnitt 47. Der Hauptkörperabschnitt 46 ist von ovaler Gestalt, er hat eine ovale Grundplatte und eine hochstehende äußere Wand 46b. Der Faserzugang zu dem Hauptkörperabschnitt 46 erfolgt vom Schlaucheintrittsabschnitt 47 aus über einen Kanal 48. In dem Hauptkörperabschnitt sind Kanäle 49, 50, 51 und 52 vorgesehen, um sowohl die Hauptfasern als auch die Standby-Fasern zu einem Spleißhalterbereichepaar 53 zu führen. Der Kanal 51 ist ein richtungsumkehrender Kanal, der ermöglicht, daß sich Hauptfasern und Standby-Fasern dem Spleißhalterbereich 53 jeweils aus entgegengesetzten Richtungen nähern.
- Jedes Spleißfach 45 ist außerdem mit einer Anzahl von Faserhalteansätzen ausgestattet, um die Faser in den verschiedenen Kanälen 49 bis 52 zu halten.
- Der Schlaucheintrittsbereich 47 jedes Spleißfaches 45 enthält zwei Schlaucheintritts-/Schlauchaustrittsöffnungen 55a und 55b. Kanäle 56a und 56b sind vorgesehen, um die Faser zwischen den Öffnungen 55a und 55b sowie dem Kanal 48 zu führen.
- Das Spleißfach ist mit einem Gelenk-Anbringungsarm 57 und einem Haltering 58 (ähnlich dem Gelenk-Anbringungsarm 24 und dem Haltering 25 des Faches 4) ausgestattet. Der Gelenk-Anbringungsarm 57 ermöglicht, daß das Fach 45 aus dem Fächerstapel herausgeschwenkt werden kann, um Zugang zu dem Schlaucheintrittsabschnitt 47 zu gewähren.
- Im Betrieb ist ein Hauptfaserschlauchende der Öffnung 55a eines jeden Spleißfaches 45 zugeführt, während ein Standby-Faserschlauchende der Öffnung 55b jedes Spleißfaches 45 zugeführt wird. In jedem Schlaucheintrittsbereich 47 werden die Schlauchhüllen weggeschnitten, um die Fasern freizulegen. Die Fasern werden dann den Hauptkörperabschnitten 46 der Fächer zugeführt, in denen sie gespleißt werden. Anschließend werden die acht Spleiße in jedem Fach 45 positioniert, jeweils vier in einem Spleißhalterpaar, worauf die Spleißhalter in die Hauptkörperabschnitten 46 der Fächer 45 befestigt werden. Die zu den Spleißen führenden Fasern werden dann in den Hauptkörperabschnitten 46 der Fächer 45 gelagert. Eine bestimmte Länge einer jeden Faser wird in dem Hauptkörperabschnitt 46 des entsprechenden Faches 45 gelagert, wobei diese Fasern einmal oder mehrere Male um einen hochstehenden Dorn 59 und unter den Halteansätzen 54 verlaufen. Die natürliche Elastizität der Fasern garantiert, daß sich die Faserschleifen nach außen hin in einer Anordnung von Schleifen unterschiedlicher Durchmesser ausdehnen. Die Bereitstellung gelagerter Fasern ermöglicht, daß das Spleißen während der Lebensdauer der Montagegruppe wiederholt ausgeführt werden kann.
- In einer modifizierten Ausführung der obenbeschriebenen Stichleitungsverbindungsstelle, werden nur sechs der Schläuche getrennt, wobei die Fasern in diesen Schläuchen, wie oben beschrieben ist, mit "Kundenfasern" in 48 Spleißfächern 4 zusammengespleißt werden. Die verbleibenden sechs nicht durchtrennten Schläuche werden um das Durchbruchfach geschlungen. Anstatt 48 Spleißfächer 4 zu nutzen, können alternativ sechs Spleißfächer 45 benutzt werden. Diese Alternative würde jedoch nur in den Fällen zur Anwendung kommen, in denen es für den zukünftigen Betrieb nicht notwendig ist, zu den Stichleitungsverbindungsstellen Zugang zu haben.
- Offensichtlich kann für jede Art von Stichleitungsverbindung die Zahl der Fasern, die eine Stichleitung bilden, verschieden sein. Beispielsweise kann die Stichleitung aus Fasern eines durchtrennten Schlauches gebildet werden. In diesem Fall würde die Stichleitung 16 Fasern enthalten (acht Hauptfasern und acht Standby-Fasern von einem einzelnen durchtrennten Schlauch), während 88 Fasern (von den verbleibenden elf Schläuchen - entweder durchtrennt und gespleißt oder nicht durchtrennt und zusammengewickelt) weiterhin im Ring verbleiben würden.
Claims (9)
1. Spleißfach (4) zur Unterbringung wenigstens eines
Lichtleitfaserspleißes und zur Lagerung von zu dem oder
jedem Spleiß führenden Lichtleitfasern, wobei das
Spleißfach einen Hauptkörperabschnitt (9) und einen
Fasereintritts-/Faseraustrittsabschnitt (10) enthält, wobei der
Hauptkörperabschnitt einen Spleißhaltebereich (15), eine
Einrichtung, die wenigstens eine vom Fasereintritts-
/Faseraustrittsabschnitt zum Spleißhaltebereich führende
Bahn (11, 13, 14) definiert, sowie einen Aktivfaser-
Lagerungsbereich (9a) besitzt, wobei
die Bahn(en) (11, 13, 14), die vom
Fasereintritts-/Faseraustrittsabschnitt ausgeht (ausgehen) so
beschaffen ist (sind), daß sie Fasern zum/vom
Faserhaltebereich führt (führen) und die geführten Fasern vor einer
Biegung schützt (schützen), die die Forderungen für den
minimalen Biegeradius für Aktivfasern übersteigt; und
der Aktivfaser-Lagerungsbereich (9a) so
beschaffen ist, daß die Aktivfaser in dem Bereich gelagert
werden kann, in dem Faserschleifen aufgrund ihrer eigenen
natürlichen Elastizität mit Faserschleifen eingespannt
werden, deren Krümmungsradien nicht kleiner als die
minimale Biegeradiuskrümmung für Aktivfasern ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fasereintritts-/Faseraustrittsabschnitt des
Spleißfachs eine oder mehrere Faserprüföffnungen (19a,
19b, 21a, 21b) besitzt, die sich in der Grundfläche des
Fachs befinden und jeweils so beschaffen sind, daß sie im
Gebrauch eine entsprechende Aktivlichtleitfaser
enthalten, wobei jede Faserprüföffnung eine Lichtleitfaser
innerhalb der Faserprüföffnung auf einer Länge freilegt,
derart, daß jede Faser auf der freigelegten Länge von
beiden Seiten des Spleißfachs zugänglich ist, und derart,
daß jede Aktivlichtleitfaser, die zu oder von einem
Spleiß hin- bzw. wegführt, durch eine geeignete
Lichtmeßvorrichtung, die an der Faser auf beiden Seiten des
Spleißfachs angebracht wird, unabhängig geprüft werden
kann, wobei auf gegenüberliegenden Seiten jeder
Prüföffnung (19a, 19b, 21a, 21b) Führungseinrichtungen (18a,
18b, 20a, 20b) vorgesehen sind, die den Weg der
entsprechenden Faser durch die Öffnung festlegt, um so die
Prüfung der Faser zu erleichtern.
2. Spleißfach nach Anspruch 1, bei dem der
Hauptkörperabschnitt (9) einen weiteren Lagerungsbereich (12a)
zum Lagern einer Dunkelfaser enthält, wobei der weitere
Lagerungsbereich (12a) von demjenigen (9a), der für die
Lagerung der Aktivfaser vorgesehen ist, verschieden ist.
3. Spleißfach nach Anspruch 2, bei dem sich der
Dunkelfaser-Lagerungsbereich (12a) in einem Dorn (12)
befindet, dessen Innenabmessungen derart sind, daß die
Dunkelfaser schleifenartig mit einer Krümmung gelagert
werden kann, die nicht kleiner als die minimale
Biegeradiuskrümmung für die Aktivfaser ist.
4. Spleißfach nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis
3, bei dem der Fasereintritts-/Faseraustrittsabschnitt
(10) mit zwei Fasereintritts-/Faseraustrittsanschlüssen
(17a, 17c) versehen ist, wobei erste (18a, 20a) und
zweite (18b, 20b) Führungskanäle vorgesehen sind, die
jeweilige Fasern von den Anschlüssen (17a, 17c) zum
Hauptkörperabschnitt (9) führen.
5. Spleißfach nach Anspruch 4, bei dem der
Fasereintritts-/Faseraustrittsabschnitt mit einem dritten
Fasereintritts-/Faseraustrittsanschluß (17b) versehen ist,
wobei ein dritter Faserführungskanal (22) vorgesehen ist,
der eine entsprechende Faser vom dritten Anschluß (17b)
zum Hauptkörperabschnitt führt.
6. Spleißfach nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis
5, bei dem die Bahn(en) (11, 13, 14) im
Hauptkörperabschnitt (9) ausgespart ist (sind).
7. Spleißfach nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis
6, bei dem der Hauptkörperabschnitt mit
Faserhalteansätzen (23) versehen ist, die über dem
Aktivfaser-Lagerungsbereich (9a) liegen.
8. Spleißfach nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis
7, das mit einem Gelenk-Anbringungsarm (24) versehen ist,
wovon ein Ende am Hauptkörperabschnitt (9) des Fachs
befestigt ist und das andere Ende einen Haltering (25)
trägt, wobei sich das Gelenk zwischen den beiden Enden
befindet.
9. Spleißfach nach Anspruch 8, bei dem der
Anbringungsarm so beschaffen ist, daß die beiden Teile des Arms
auf gegenüberliegenden Seiten des Gelenks in einer
eingeklappten Position gegenüber dem Hauptkörperabschnitt des
Fachs nebeneinanderliegen, wenn sich das Fach relativ zum
Haltering in einer ersten Position befindet, während sich
die beiden Armabschnitte eine im allgemeinen geradlinige
Konfiguration besitzen, wenn sich das Fach relativ zum
Haltering in einer zweiten Position befindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93307148 | 1993-09-10 | ||
PCT/GB1994/001957 WO1995007476A1 (en) | 1993-09-10 | 1994-09-08 | Splice tray |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69421294D1 DE69421294D1 (de) | 1999-11-25 |
DE69421294T2 true DE69421294T2 (de) | 2000-05-11 |
Family
ID=8214536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69421294T Expired - Fee Related DE69421294T2 (de) | 1993-09-10 | 1994-09-08 | Verteilergestell |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0756713B1 (de) |
JP (1) | JPH09502285A (de) |
KR (1) | KR960705241A (de) |
CN (1) | CN1131988A (de) |
AT (1) | ATE185903T1 (de) |
AU (1) | AU689128B2 (de) |
CA (1) | CA2170147C (de) |
DE (1) | DE69421294T2 (de) |
NZ (1) | NZ271726A (de) |
SG (1) | SG50504A1 (de) |
WO (1) | WO1995007476A1 (de) |
ZA (1) | ZA947001B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009001709U1 (de) | 2009-02-11 | 2010-07-01 | Reichle + De-Massari Ag | Traggestell zur bedarfsorientierten Aufnahme von Verbindungs- und/oder Verteileinrichtungen für Signalübertragungskabel, Baugruppenträger und Schwenkkassette hierfür sowie Winkeladapter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ288715A (en) * | 1994-07-08 | 1998-02-26 | British Telecomm | Underground installation of transmission line in tunnel formed by water-jetting mole guided along previously-buried line |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0159857B1 (de) * | 1984-04-11 | 1990-07-25 | N.V. Raychem S.A. | Spleissbehälter für Kabel aus optischen Fasern |
CA1249741A (en) * | 1984-10-25 | 1989-02-07 | Michael J. Donaldson | Optical cable terminating equipment |
CA1275193C (en) * | 1985-09-17 | 1990-10-16 | Mark Anton | Optical fiber distribution apparatus |
US4898448A (en) * | 1988-05-02 | 1990-02-06 | Gte Products Corporation | Fiber distribution panel |
AU4648789A (en) * | 1988-11-17 | 1990-06-12 | Raychem Corporation | Optical fiber splice tray |
WO1991008574A1 (en) * | 1989-11-21 | 1991-06-13 | Raynet Corporation | Card cage |
DE4030310A1 (de) * | 1990-09-25 | 1992-03-26 | Siemens Ag | Verteilergestell fuer lichtleiter |
US5185845A (en) * | 1990-12-13 | 1993-02-09 | At&T Bell Laboratories | Optical fiber closure having enhanced storage capability |
-
1994
- 1994-09-08 EP EP94925582A patent/EP0756713B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-09-08 AU AU75443/94A patent/AU689128B2/en not_active Ceased
- 1994-09-08 WO PCT/GB1994/001957 patent/WO1995007476A1/en active IP Right Grant
- 1994-09-08 JP JP7508546A patent/JPH09502285A/ja active Pending
- 1994-09-08 CN CN94193562A patent/CN1131988A/zh active Pending
- 1994-09-08 NZ NZ271726A patent/NZ271726A/en unknown
- 1994-09-08 AT AT94925582T patent/ATE185903T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-09-08 CA CA002170147A patent/CA2170147C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-08 DE DE69421294T patent/DE69421294T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-08 SG SG1996002919A patent/SG50504A1/en unknown
- 1994-09-12 ZA ZA947001A patent/ZA947001B/xx unknown
-
1996
- 1996-03-11 KR KR1019960701310A patent/KR960705241A/ko not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009001709U1 (de) | 2009-02-11 | 2010-07-01 | Reichle + De-Massari Ag | Traggestell zur bedarfsorientierten Aufnahme von Verbindungs- und/oder Verteileinrichtungen für Signalübertragungskabel, Baugruppenträger und Schwenkkassette hierfür sowie Winkeladapter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA947001B (en) | 1995-04-27 |
JPH09502285A (ja) | 1997-03-04 |
SG50504A1 (en) | 1998-07-20 |
DE69421294D1 (de) | 1999-11-25 |
AU7544394A (en) | 1995-03-27 |
EP0756713B1 (de) | 1999-10-20 |
CA2170147A1 (en) | 1995-03-16 |
WO1995007476A1 (en) | 1995-03-16 |
AU689128B2 (en) | 1998-03-26 |
KR960705241A (ko) | 1996-10-09 |
ATE185903T1 (de) | 1999-11-15 |
EP0756713A1 (de) | 1997-02-05 |
CA2170147C (en) | 2002-07-23 |
CN1131988A (zh) | 1996-09-25 |
NZ271726A (en) | 1996-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69408151T2 (de) | Faseroptisches verteilersystem | |
DE602004006983T2 (de) | Lokalkonvergenzgehäuse für faseroptische kabelnetze | |
DE69429914T2 (de) | Verteiler für optische fasern | |
DE69505797T2 (de) | Faseroptischer teilnehmeranschluss | |
US5588076A (en) | Optical fibre management system | |
EP0872750B1 (de) | Kabelmuffe mit einer Haltevorrichtung für Kassetten zur Ablage und Spleissung von Lichtwellenleitern | |
EP0725938A1 (de) | Verteilergestell | |
EP1958013B1 (de) | Einbauelement für ein kabelverzweigergehäuse | |
CA2169076C (en) | Optical fibre routing mechanism | |
DE69421294T2 (de) | Verteilergestell | |
AU696350B2 (en) | Optical fibre management system | |
DE102010007783B4 (de) | Vermittlungszentrale für Glasfasernetze | |
DE69421934T2 (de) | Faseraufteilungsvorrichtung | |
EP0613315B1 (de) | Anordnung und Verfahren zur leitungsgebundenen digitalen Nachrichtenübertragung | |
DE19530479A1 (de) | Haubenmuffe für Lichtwellenleiter-Kabel | |
EP0623832B1 (de) | Kabelverteilergestell | |
DE19508775C2 (de) | Glasfaser-Kabelverzweiger | |
DE19827634A1 (de) | Muffe für ein Lichtwellenleiterkabel | |
EP0756716A1 (de) | Faseroptisches verteilersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |