DE69420782T2 - Verfahren um den Informationsaustausch zwischen Prozessen mittels eines Kommunikationsgerätes zu bewerkstelligen - Google Patents
Verfahren um den Informationsaustausch zwischen Prozessen mittels eines Kommunikationsgerätes zu bewerkstelligenInfo
- Publication number
- DE69420782T2 DE69420782T2 DE69420782T DE69420782T DE69420782T2 DE 69420782 T2 DE69420782 T2 DE 69420782T2 DE 69420782 T DE69420782 T DE 69420782T DE 69420782 T DE69420782 T DE 69420782T DE 69420782 T2 DE69420782 T2 DE 69420782T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- processes
- user
- character element
- receipt
- level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 126
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims description 23
- 230000026676 system process Effects 0.000 claims description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims 4
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 4
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000009365 direct transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F9/00—Arrangements for program control, e.g. control units
- G06F9/06—Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
- G06F9/46—Multiprogramming arrangements
- G06F9/54—Interprogram communication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multi Processors (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
- Communication Control (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bewerkstelligung des Informationsaustausches zwischen Prozessen mittels eines Kommunikationsgerätes.
- Steuergeräte sind beispielsweise aus den Patentanmeldungen EP-A-0 492 177 und EP-A-0 164 972 bekannt, die, wenn sie mit einer Speichereinrichtung verbunden werden, in der Lage sind, eine Kommunikation zwischen Prozessen bei geeigneter Konfiguration zu handhaben; diese Geräte können in Verbindung mit einem oder mehreren Prozessoren verwendet werden. Insbesondere kann mittels des in der ersten der beiden erwähnten Patentanmeldungen offenbarten Gerätes durch das Senden geeigneter Befehle eine RAM-Einrichtung als ein Satz von unabhängigen Speicherblöcken konfiguriert werden, von denen jeder gemäß einem von einem FIFO, LIFO, einer kreisförmigen Warteschlange usw. ausgewählten Modus arbeitet. Durch weitere Befehle können Daten den Speicherblöcken unabhängig von ihrem Betriebsmodus beispielsweise zugeführt oder entnommen werden. Obgleich solche Geräte die Prozessoren sehr wirksam von der Handhabung der Kommunikation zwischen Pro zessen befreien, weisen sie nichtsdestotrotz den Nachteil auf, nur Befehle auf niedriger Ebene ausführen zu können, welche im allgemeinen eng mit ihrer internen Hardware-Struktur und bestimmten Charakteristiken des speziellen verwendeten Gerätes in Beziehung stehen.
- Dieser Nachteil hat die praktische Auswirkung, daß der Programmierer, der Software für derartige Geräte enthaltende Hardware-Umgebungen entwickelt, eine erweiterte Kenntnis über die Geräte benötigt; falls solche Software für Mehrprozeß-Echtzeit-Anwendungen vorgesehen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen, noch höher, da auch der gleichzeitige Zugriff auf diese Geräte berücksichtigt werden muß.
- Darüber hinaus wird es schwierig sein, an einer derartigen Software Änderungen vorzunehmen.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu überwinden.
- Dieses Ziel wird durch das Verfahren zum Bewerkstelligen des Informationsaustausches zwischen Prozessen durch ein Kommunikationsgerät gemäß Anspruch 1 und dem Verarbeitungssystem gemäß Anspruch 7 erreicht.
- Weitere vorteilhafte Aspekte der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Durch die mittels Software, genauer der System- Software (vorzugsweise als Firmware realisiert) herbeigeführte Virtualisierung eines Kommunikationsgerätes, das in der Lage ist, direkt als Hardware realisierte Befehle auf hoher Ebene auszuführen und infolgedessen ihre Ausführungsgeschwindigkeit im Hinblick auf eine Software-Implementierung und bezogen auf jeden Prozeß zu erhöhen, werden die vorstehend erwähnten Nachteile auf die System-Software beschränkt und daher ihre schädlichen Wirkungen in ausgesprochen hohem Maße reduziert.
- Die vorliegende Erfindung wird aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher, in denen:
- - Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Hardware-Umgebung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, und
- - Fig. 2 ein Konzeptionsdiagramm einer Software- Umgebung gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
- Wie bereits erwähnt, besteht in einer Mehrprozeß- Software-Umgebung, die in einer aus einem oder mehreren Prozessoren gebildeten Hardware-Umgebung realisiert ist, stets die Notwendigkeit, Informationen zwischen den verschiedenen Prozessen auszutauschen; diese können in Systemprozesse und Benutzerprozesse unterteilt werden; eine andere mögliche Unterteilung ist jene, die auf der Basis von Ausführungszeit-Erfordernissen getroffen wird.
- Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung betrifft den Fall, in dem ein derartiger Informationsaustausch durch die Verwendung eines in Fig. 1 durch CD dargestellten Kommunikationsgerätes und demzufolge nicht einfach durch die System-Software der verschiedenen Prozessoren auftritt, welche in Fig. 1 durch PROC-1, ..., PROC-N bezeichnet sind.
- Im folgenden wird das Verfahren besonders unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben.
- Das Verfahren der Bewerkstelligung des Informationsaustausches zwischen einem ersten Benutzerprozeß P1 und einem zweiten Benutzerprozeß P2 durch das Kommunikationsgerät CD umfaßt die Schritte, die vorgesehen sind:
- a) einen als VERBINDER bezeichneten System-Verbindungsprozeß zu aktivieren, der in der Lage ist, bei Empfang eines unmittelbar in der Hardware realisierten ersten Hochpegel- Zeichenelementaufrufs, beispielsweise SCHAFFEVERBINDUNG unter Verwendung eines Kommunikationsgerätes CD einen Kommunikationskanal zwischen den Benutzerprozessen P1 und P2 aufzubauen, wodurch sich die Ausführungsgeschwindigkeit im Hinblick auf eine Software-Implementierung erhöht, und
- b) zumindest einen in der Figur als CD-HAND bezeichneten System-Handhabungsprozeß zu aktivieren, der in der Lage ist, bei Empfang eines zweiten Hochpegel-Zeichenelement-Sendenachrichtaufrufs, beispielsweise SENDE-MSG und eines dritten Hochpegel-Zeichenelement-Wartenachrichtaufruf, beispielsweise WARTE-MSG, welche unmittelbar in der Hardware realisiert sind, Informationen von einem der Benutzerprozesse durch den auf dem Gerät CD aufgebauten Kanal zu dem anderen Benutzerprozeß zu übertragen, wodurch sich die Ausführungsgeschwindigkeit einer Software-Implementierung erhöht.
- Das SCHAFFE-VERBINDUNG-Zeichenelement kann im Falle eines unidirektionalen Kanals beispielsweise zumindest die folgenden Parameter enthalten:
- P-MITT: Kennung des Senderprozesses;
- P-DCST: Kennung des adressierten Prozesses;
- VERBINDUNGSTYP: Datenaustauschmodus (FIFO, LIFO, ..);
- KANAL-PTR: Kennung des für den Datenaustausch verwendeten Speicherbereichs, der auch als eine Kennung für den aufgebauten Kanal verstanden werden kann; eine derartige Kennung ist selbstverständlich ein Zeichenelement-Ausgangsparameter.
- Natürlich kann das Zeichenelement einen Ausgangsparameter bereitstellen, der das Ergebnis des Kanalaufbauablaufs anzeigt.
- Um den bidirektionalen Kanal aufzubauen, wird es dann ausreichend sein, jedes derartige Zeichenelement zweimal mit geeigneten Parametern zu senden.
- Wenn es gewünscht ist, ausdrücklich die Möglichkeit der Erlangung des Aufbaus eines bidirektionalen Kanals durch die Nutzerprozesse vorzusehen, kann ein weiterer Parameter in dem SCHAFFE-VERBINDUNG- Zeichenelement vorgesehen sein, oder es können zwei einzelne, beispielsweise als SCHAFFE-SIMPLEX-VERBINDUNG und SCHAFFE-DUPLEX-VERBINDUNG bezeichnete Zeichenelemente vorgesehen sein.
- Viele Variationen einer Kommunikation zwischen Prozessen können in Betracht gezogen werden: Beispielsweise ein Kommunikationskanal, der einen Sender und mehrere Adressaten aufweist.
- Die Ausführung eines solchen Zeichenelements in einer Mehrprozessor-Umgebung macht es erforderlich, zu bestimmen, auf welchen Prozessoren der Senderprozeß und der Adressatenprozeß aktiv sind. Zu diesem Zweck kann das Vorhandensein eines bestimmten Systemprozesses vorgesehen sein, der für die Bildung und die Zerstörung der Benutzerprozesse verantwortlich ist und der zu jeder Zeit in der Lage ist, ihren Status zu kennen (ein derartiger Systemprozeß könnte ein sogenannter Überwachungsprozeß sein, d. h. derjenige, der sich um die alternative Ausführung der verschiedenen Prozesse des Systems kümmert); er kann ein Zeichenelement aufweisen, das den VERBINDER-Prozeß mit den benötigten Informationen versorgt.
- Die Parameter des SENDE-MSG-Zeichenelements können wenigstens umfassen:
- P-ZIEL: Kennung des Adressatenprozesses, dem eine Nachricht zugesendet werden soll;
- KANAL-PTR: Kennung des Kanals, der für die Übertragung einer Nachricht verwendet werden soll;
- MSG-PTR: Kennung des Speicherbereichs, der eine zu übertragende Nachricht enthält.
- Natürlich kann das Zeichenelement einen Ausgangsparameter enthalten, der das Ergebnis des Sendeablaufs (Übertragungsablaufs) angibt.
- Die Parameter des WARTE-MSG-Zeichenelements können zumindest umfassen:
- P-MITT: Kennung der Sendernachricht, von welchem eine Nachricht erwartet wird;
- KANAL-PTR: Kennung des Kanals, von dem eine Nachricht erwartet wird;
- MSG-PTR: Kennung des Speicherbereichs, der die erwartete Nachricht enthalten soll.
- Natürlich kann das letzte Zeichenelement einen Ausgangsparameter enthalten, der das Ergebnis des Empfangsablaufs angibt.
- Die beiden letzten zwei Zeichenelemente können beispielsweise für die sie sendenden Prozesse aufschiebend sein: d. h., daß der ein SENDE-MSG-Zeichenelement sendende Prozeß seine Ausführung nicht fortsetzt, bis die Nachricht wirksam gesendet wurde, oder daß der ein WARTE-MSG-Zeichenelement sendende Prozeß seine Durchführung nicht fortsetzt, bis die Nachricht wirksam empfangen wurde.
- Eine mögliche und vorteilhafte Weise, das Problem des gleichzeitigen Zugriffs auf das Gerät CD zu lösen, besteht darin, einen weiteren Schritt bereitzustellen, welcher vorsieht:
- c) wenigstens einen Prozeßentscheider des Systems, bezeichnet als RES-MAN, zu aktivieren, der zur Steuerung des gleichzeitigen Zugriffs auf das Gerät CD durch die Systemprozesse vorgesehen ist.
- Der Zugriff auf das Gerät CD muß, soweit möglich, ausschließlich durch Systemprozesse ausgeführt werden, und idealerweise ausschließlich durch die Prozesse VERBINDER und CD-HAND, oder noch besser ausschließlich durch den CD-HAND-Prozeß. Dies kann durch Bereitstellung eines Prozesses RES-MAN mit zwei Zeichenelementen, die beispielsweise als ERHALTE-CD und ABGABE-CD bezeichnet werden, reali siert werden, mit denen jeder Prozeß, der einen Zugriff auf das Gerät CD anfordert, den ausschließlichen Zugriff fordert und diesen nach Benutzung wieder abgibt. Der Prozeß RES-MAN kann sich darüber hinaus um den ausschließlichen Zugriff aller Ressourcen des Systems mit ähnlichen Paaren von Zeichenelementen kümmern: Einem für jede Ressource.
- Sollten der Prozeß P1 und der Prozeß P2 auf zwei unterschiedlichen Prozessoren aktiv sein, muß der Schritt b) in der Lage sein, erste und zweite Handhabungsprozesse CD-HAND zu aktivieren, und dann erfolgt die Übermittlung von Information auf der Basis eines Empfangs durch den ersten Prozeß, welcher das Zeichenelement SENDE-MSG handhabt, und auf der Basis eines Empfangs durch den zweiten Prozeß, welcher das Zeichenelement WARTE-MSG handhabt.
- Es ist klar, daß die Hochpegel-Zeichenelemente SCHAFFE-VERBINDUNG, SENDE-MSG und WARTE-MSG von den Benutzerprozessen gesendet werden, und es ist wichtig, zu erkennen, daß diese Prozesse soweit wie möglich ausschließlich durch Verwendung von derartigen Hochpegel-Zeichenelementen kommunizieren.
- Bis jetzt wurde stets von Hochpegel-Zeichenelementen gesprochen, die von den Prozessen VERBINDER und CD-HAND empfangen werden können; natürlich können sie auch Tiefpegel-Zeichenelemente empfangen; beispielsweise kann der Prozeß VERBINDER von dem Prozeß CD-HAND für die Anfrage nach detaillierten Informationen über einen bestimmten, von dem Gerät CD aufgebauten Kanal ein Tiefpegel-Zeichenelement empfangen.
- Der Prozeß CD-HAND kann in der Lage sein, beispielsweise von dem Prozeß VERBINDER Tiefpegel-Zeichenelemente zu empfangen, die eine Initialisierung und einen Test des Gerätes CD, ein Auslesen und ein Schreiben von Daten von und auf das Gerät CD, ein Übertragen und ein Empfangen von Zeichengaben zu und von dem Gerät CD betreffen; in diesem Fall tritt der Zugriff auf das Gerät CD nur durch die Zwischenschaltung des Prozesses CD-HAND auf; deshalb wird es möglich sein, innerhalb diesem sämtliche Besonderheiten des Gerätes als solchem einzugrenzen und dafür zu sorgen, daß die Verwendung eines unterschiedlichen Kommunikationsgerätetyps keine Modifikationen von anderen Prozessen des Systems nach sich zieht.
- Es ist erforderlich, zu erkennen, daß sämtliche derartige Tiefpegel-Zeichenelemente im allgemeinen nicht von den Benutzerprozessen gesendet werden, so daß die Besonderheiten bezüglich eines Informationsaustausches zwischen Prozessen noch weiter eingegrenzt werden.
- Offensichtlich findet das Verfahren der vorliegenden Erfindung seine natürlichste Realisierung in zumindest einem Programm, und daher bestehen die Verfahrensschritte aus Befehlssequenzen, die in Zeichen der Maschinensprache codiert und in dem Speichermittel aufgezeichnet sind.
- Noch bezugnehmend auf Fig. 2 wird nun die Software-Umgebung gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
- Eine derartige Software-Umgebung umfaßt wenigstens einen ersten Benutzerprozeß P1 und einen zweiten Benutzerprozeß P2, und umfaßt ferner:
- a) einen System-Verbindungsprozeß VERBINDER, der dazu vorgesehen ist, bei Empfang des Hochpegel-SCHAFFE-VERBINDUNG-Zeichenelements ein Kommunikationsgerät CD zwischen den Benutzerprozessen aufzubauen, und
- b) wenigstens einen System-Handhabungsprozeß CD- HAND, der in der Lage ist, bei Empfang des Hochpegel-Sendenachricht-Zeichenelements SENDE- MSG und des Hochpegel-Wartenachricht-Zeichenelements WARTE-MSG Informationen von einem der Benutzerprozesse durch das Kommunikationsgerät CD zu dem anderen zu übertragen.
- Natürlich sind alle diese Prozesse gleichzeitig aktiv und im allgemeinen hat ein System-Überwachungsprozeß SP die Funktion, ihre alternative Ausführung auf dem gleichen Prozessor zu realisieren; die alternative Ausführung kann aus. Sicht einer einfachen Programmierung in weniger vorteilhafter Weise auch ohne den Überwachungsprozeß SP durch einen Direkt-Übermittlungsmechanismus von Steuerinformationen zwischen Prozessen realisiert werden.
- Wenn die Benutzerprozesse auf zwei verschiedenen Prozessoren aktiv sind, dann umfaßt die Umgebung erste und zweite Handhabungsprozesse CD-HAND, die dafür vorgesehen sind, bei Empfang des Zeichenelements SENDE-MSG von dem ersten Handhabungsprozeß und des Zeichenelements WARTE-MSG durch den zweiten Handhabungsprozeß Informationen zu übermitteln; natürlich kann ein Überwachungsprozeß auf jedem Prozessor aktiviert werden, aber dies ist naheliegend, da jeder Prozessor Mehrprozessor-Software-Umgebungen beinhaltet.
- Die Umgebung kann ferner umfassen:
- c) einen ebenfalls aktiven System-Entscheiderprozeß RES-MAN, der dafür vorgesehen ist, den gleichzeitigen Zugriff auf das Kommunikationsgerät CD durch die Systemprozesse zu steuern.
- In Fig. 2 wurden die verschiedenen Prozesse durch Ellipsen angedeutet; die verschiedenen Ellipsen sind durch Linien miteinander verbunden, die die Hauptverbindungen zwischen den Prozessen im Hinblick auf die Übertragung und den Empfang von Zeichenelementen wie folgt darstellen: Die Prozesse P1 und P2 senden Zeichenelemente zu und/oder empfangen Zeichenelemente von den Prozessen VERBINDER und CD- HAND, und die Prozesse VERBINDER und CD-HAND senden Zeichenelemente zu und/oder empfangen Zeichenelemente von dem Prozeß RES-MAN und voneinander; zusätzlich sind der Überwachungsprozeß SP, der in Verbindung mit sämtlichen Prozessen des Software- Systems steht, und zwei Prozesse RT und BL, die eng mit dem Prozeß SP in Beziehung stehen, die nicht vorhanden sein müssen, und die sich um die Ausführungssteuerung der Prozesse mit strikten Zeiterfordernissen bzw. der Prozesse ohne Zeiterfordernisse kümmern, dargestellt.
- Weiterhin unter Bezugnahme auf Fig. 2 sind darin durch zwei Reihen von gestapelten Rechtecken die Hochpegel-Zeichenelemente HLP und die Tiefpegel-Zeichenelemente LLP der Prozesse VERBINDER und CD-HAND dargestellt. Schließlich soll darauf hingewiesen werden, daß die vorstehend beschriebene Software- Umgebung nichts als das bloße Minimum zur Realisierung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt: Insbesondere kann bei einer Modifikation der Hardware-Umgebung die Anzahl der Prozesse, VERBINDER, CD-HAND, RES-MAN, SP, usw. sehr viel höher sein und die Verbindungen zwischen ihnen können komplizierter sein.
- Bezugnehmend auf die Fig. 1 wird eine Hardware- Umgebung gemäß der vorliegenden Erfindung kurz veranschaulicht.
- Eine solche Umgebung umfaßt zumindest einen Prozessor PROC-2 und ein Kommunikationsgerät CD, das mit dem Prozessor PROC-2 verbunden ist und das auf eine solche Weise programmiert ist, daß der Prozessor PROC-2 in der Lage ist, die Schritte des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung auszuführen.
- In Fig. 1 ist eine kompliziertere Umgebung gezeigt, die eine Mehrzahl von Prozessoren PROC-1, PROC-2, PROC-3, PROC-4, ... PROC-N und das mit diesen Prozessoren verbundene Gerät CD zeigt. Diese Verbindungen können unterschiedlicher Art sein, beispielsweise ist die Verbindung mit PROC-1 seriell, die Verbindung mit PROC-2 eine parallele und die Verbindung mit den restlichen Prozessoren ist eine gemeinsame (geteilte) Bus-Verbindung. In der Ausführungsform der Fig. 1 ist das Gerät CD durch die Verbindung eines Speichers mit wahlfreiem Zugriff RAM mit einem Steuergerät QRC des in den vorstehend erwähnten Patentanmeldungen beschriebenen Typs realisiert.
- Natürlich muß die Hardware-Umgebung, d. h. zumindest die verschiedenen Prozessoren auf eine solche Weise programmiert sein, daß alle Prozessoren die Schritte des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung realisieren können.
Claims (9)
1. Verfahren zum Bewerkstelligen des
Informationsaustausches zwischen einem ersten
Benutzerprozeß (P1) und einem zweiten
Benutzerprozeß (P2) durch ein Kommunikationsgerät
(CD), dadurch gekennzeichnet, daß es die
Schritte umfaßt:
a) Aktivieren eines
System-Verbindungsprozesses (VERBINDER) mittels einer
System-Software, der in der Lage ist,
bei Empfang eines unmittelbar
Hardwareimplementierten ersten Zeichenelements
(SCHAFFE-VERBINDUNG) einen
Kommunikationskanal in dem Gerät (CD) zwischen
den Benutzerprozessen (P1, P2)
aufzubauen, und
b) Aktivieren wenigstens eines System-
Handhabungsprozesses (CD-HAND) mittels
der System-Software, der in der Lage
ist, bei Empfang eines unmittelbar
Hardwareimplementierten zweiten
Sendenachricht-Zeichenelements (SENDE-MSG)
und eines unmittelbar
Hardwareimplementierten dritten
Wartenachricht-Zeichenelements (WARTE-MSG) Informationen
von einem der Benutzerprozesse über
den von in Gerät (CD) aufgebauten
Kanal zu dem anderen Benutzerprozeß zu
übermitteln.
2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner den
Schritt umfaßt:
c) Aktivieren wenigstens eines
System-Entscheiderprozesses (RES-MAN), der in der
Lage ist, den gleichzeitigen Zugriff
auf das Gerät (CD) durch die
Systemprozesse zu steuern.
3. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der
Schritt b) in der Lage ist, einen ersten
und einen zweiten Handhabungsprozeß (CD-HAND)
zu aktivieren, und in dem bei Empfang des
zweiten Zeichenelements durch den ersten
Handhabungsprozeß und bei Empfang des dritten
Zeichenelements durch den zweiten
Handhabungsprozeß eine solche Übermittlung von
Information auftritt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die
Hochpegel-Zeichenelemente von den
Benutzerprozessen gesendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Handhabungsprozeß ausgelegt
ist, Tiefpegel-Zeichenelemente betreffend eine
Initialisierung und einem Test des Gerätes,
einem Auslesen und einem Schreiben von Daten
von und in das Gerät, einem Übertragen und
einem Empfangen von Zeichengaben zu und von
dem Gerät zu empfangen; und daß die
Tiefpegel-Zeichenelemente im allgemeinen nicht
durch einen Benutzerprozeß gesendet werden
können.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schritte aus Sequenzen von in
Maschinensprache codierten Befehlen bestehen, die in dem
Speichermittel gespeichert sind.
7. Verarbeitungssystem, das zumindest einen
Benutzerprozeß (P1) und einen zweiten
Benutzerprozeß (P2), enthalten kann, dadurch
gekennzeichnet, daß es umfaßt:
a) einen System-Verbindungsprozeß
(VERBINDER), der ausgelegt ist, bei Empfang
eines ersten Hochpegel-Zeichenelements
(SCHAFFE-VERBINDUNG) einen
Kommunikationskanal in einem Kommunikationsgerät
zwischen den Benutzerprozessen
aufzubauen, und
b) wenigstens einen
System-Handhabungsprozeß (CD-HAND), der in der Lage ist,
bei Empfang eines zweiten Hochpegel-
Sendenachricht-Zeichenelements (SENDE-
MSG) und eines dritten
Hochpegel-Wartenachricht-Zeichenelements (WARTE-MSG)
Informationen von einem der
Benutzerprozesse über das Kommunikationsgerät
(CD) zu dem anderen Benutzerprozeß zu
übermitteln;
in welchem alle diese Prozesse aktiv sind.
8. Verarbeitungssystem nach Anspruch 7, das
einen ersten und einen zweiten
Handhabungsprozeß (CD-HAND) umfaßt, die in der Lage sind,
bei Empfang des zweiten Zeichenelements durch
den ersten Handhabungsprozeß und bei Empfang
des dritten Zeichenelements durch den
Handhabungsprozeß Information zu übermitteln.
9. Verarbeitungssystem nach Anspruch 7, das
ferner umfaßt:
c) einen System-Entscheiderprozesses (RES-
MAN), der ausgelegt ist, den
gleichzeitigen Zugriff auf das
Kommunikationsgerät (CD) durch die
Systemprozesse zu steuern;
in dem alle diese Prozesse aktiv sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT93MI001427A IT1264644B1 (it) | 1993-07-02 | 1993-07-02 | Metodo per permettere lo scambio di informazioni fra processi attraverso un dispositivo di comunicazione |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69420782D1 DE69420782D1 (de) | 1999-10-28 |
DE69420782T2 true DE69420782T2 (de) | 2000-04-06 |
Family
ID=11366516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69420782T Expired - Fee Related DE69420782T2 (de) | 1993-07-02 | 1994-06-29 | Verfahren um den Informationsaustausch zwischen Prozessen mittels eines Kommunikationsgerätes zu bewerkstelligen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0632374B1 (de) |
JP (1) | JPH07146801A (de) |
CN (1) | CN1074219C (de) |
AU (1) | AU670874B2 (de) |
CA (1) | CA2127213A1 (de) |
DE (1) | DE69420782T2 (de) |
IT (1) | IT1264644B1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7181744B2 (en) * | 2002-10-24 | 2007-02-20 | International Business Machines Corporation | System and method for transferring data between virtual machines or other computer entities |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1229421A (en) * | 1984-06-08 | 1987-11-17 | American Telephone And Telegraph Company | Shared memory multiprocessor system |
US5047921A (en) * | 1989-01-31 | 1991-09-10 | International Business Machines Corporation | Asynchronous microprocessor random access memory arbitration controller |
US5557798A (en) * | 1989-07-27 | 1996-09-17 | Tibco, Inc. | Apparatus and method for providing decoupling of data exchange details for providing high performance communication between software processes |
FR2668877B1 (fr) * | 1990-11-07 | 1996-08-02 | Matra Communication | Dispositif de protection d'une unite de traitement de signaux electroniques contre des perturbations electromagnetiques. |
US5265239A (en) * | 1991-04-08 | 1993-11-23 | Ardolino Anthony A | Method for remotely accessing service programs of a local processing system supporting multiple protocol stacks and multiple device drivers |
-
1993
- 1993-07-02 IT IT93MI001427A patent/IT1264644B1/it active IP Right Grant
-
1994
- 1994-06-27 AU AU65979/94A patent/AU670874B2/en not_active Ceased
- 1994-06-29 DE DE69420782T patent/DE69420782T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-29 EP EP94110074A patent/EP0632374B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-30 CA CA002127213A patent/CA2127213A1/en not_active Abandoned
- 1994-07-02 CN CN94108113A patent/CN1074219C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-04 JP JP6152501A patent/JPH07146801A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI931427A0 (it) | 1993-07-02 |
JPH07146801A (ja) | 1995-06-06 |
CN1074219C (zh) | 2001-10-31 |
CN1098580A (zh) | 1995-02-08 |
ITMI931427A1 (it) | 1995-01-02 |
DE69420782D1 (de) | 1999-10-28 |
EP0632374B1 (de) | 1999-09-22 |
AU6597994A (en) | 1995-01-12 |
EP0632374A2 (de) | 1995-01-04 |
EP0632374A3 (de) | 1995-04-26 |
IT1264644B1 (it) | 1996-10-04 |
CA2127213A1 (en) | 1995-01-03 |
AU670874B2 (en) | 1996-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2856483C2 (de) | ||
DE3689990T2 (de) | Flexible Datenübertragung für nachrichtenorientierte Protokolle. | |
EP0179936B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Sammelleitung | |
DE3508291A1 (de) | Realzeit-datenverarbeitungssystem | |
DE3642324C2 (de) | Multiprozessoranlage mit Prozessor-Zugriffssteuerung | |
DE69613056T2 (de) | Schnittstelleneinrichtung zwischen einem Rechner redundanter Architektur und einem Kommunikationsmittel | |
DE2244402A1 (de) | Datenverarbeitungsanlage | |
DE3301628A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer den datenaustausch zwischen zwei rechnern | |
DE4135749A1 (de) | Prozessormodul fuer eine programmierbare steuerung mit einer intelligenten funktionsmodulschnittstelle | |
DE69021186T2 (de) | "Master-Slave" industrielles Netzwerk mit Tokenübergabe. | |
DE68927795T2 (de) | Übertragungssystem mit einem gemeinsamen Speicher | |
DE2943149C2 (de) | Ringnetzwerk mit mehreren an eine Daten-Ringleitung angeschlossenen Prozessoren | |
DE2359258A1 (de) | Echtzeitsteuerungsanordnung fuer eine simulationsvorrichtung | |
DE2523399A1 (de) | Datenverarbeitungssystem mit eingabe/ausgabeprozessoren | |
DE60122085T2 (de) | Datenverarbeitungsgerät für serielles Kommunikationssystem | |
DE3236302A1 (de) | Speicherprogrammierbare steuerung | |
EP0006164A1 (de) | Multiprozessorsystem mit gemeinsam benutzbaren Speichern | |
DE19617976A1 (de) | Kommunikationssystem mit Mitteln zum Austausch von Softwareprozessen | |
DE1774052B1 (de) | Rechner | |
DE2522343C3 (de) | Anordnung zur Steuerung Von Verfahrensabläufen | |
DE112006001543T5 (de) | Antwortplanung bei einem Speicherkanal | |
DE69420782T2 (de) | Verfahren um den Informationsaustausch zwischen Prozessen mittels eines Kommunikationsgerätes zu bewerkstelligen | |
EP0525214B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Automatisierungsgeräts | |
DE69031533T2 (de) | Datenübertragungsverfahren und -vorrichtung | |
DE60226024T2 (de) | Verfahren und system um auf einen gemeinsamen speicher zuzugreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |