DE69418413T2 - Bewegungskompensationsgerät und Verfahren zum Bestimmen der Richtung eines Bohrlochs - Google Patents

Bewegungskompensationsgerät und Verfahren zum Bestimmen der Richtung eines Bohrlochs

Info

Publication number
DE69418413T2
DE69418413T2 DE69418413T DE69418413T DE69418413T2 DE 69418413 T2 DE69418413 T2 DE 69418413T2 DE 69418413 T DE69418413 T DE 69418413T DE 69418413 T DE69418413 T DE 69418413T DE 69418413 T2 DE69418413 T2 DE 69418413T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determining
earth
vector
vector signal
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69418413T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69418413D1 (de
Inventor
Jean-Michel D. Hache
Pierre A. Moulin
Wayne J. Phillips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anadrill International SA
Original Assignee
Anadrill International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anadrill International SA filed Critical Anadrill International SA
Publication of DE69418413D1 publication Critical patent/DE69418413D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69418413T2 publication Critical patent/DE69418413T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/02Determining slope or direction
    • E21B47/022Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung findet in bestimmten Meßsystemen Anwendung, die den Vortrieb von einem Bohrloch einer Bohrung bestimmen. Zum Beispiel bezieht sich die Erfindung auf Messen-währenddes-Bohrens-Systeme (measuring-while-dilling - MWD), die konstruiert sind, um die Position und den Vortrieb einer im Tandem verbundenen Gruppe nahe der Bohrkrone einer Bohrstrangbaugruppe in einem Öl- oder Gasbohrungsbohrloch zu bestimmen. Die Erfindung findet außerdem mit einer Drahtleitungsvorrichtung Anwendung, in der ein oder mehrere unten im Loch befindliche Instrumente konstruiert sind, um die Position und den Vortrieb eines derartigen Instruments (derartiger Instrumente) während der Bohrlochmessung eines unverschalten Bohrloches zu bestimmen. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Bestimmung des Vortriebs der Bohrung aus gyroskopischen Daten, die die Erdrotation berücksichtigen, und aus Beschleunigungsmesserdaten, die das Erdgravitationsfeld berücksichtigen. Die Erfindung bezieht sich außerdem spezieller auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Kompensieren gyroskopischer Daten für die Bewegung eines unten im Loch befindlichen Meßinstruments, während eine Vortriebbestimmung ausgeführt wird.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Beispiele von Messen-während-des-Bohrens-Ausrüstung (MWD- Ausrüstung) des Standes der Technik enthalten die US-Patente 4,768,152 und 4,433,491. Das '152-Patent offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Vermessen von Bohrlöchern unter Verwendung eines Einzelgeschwindigkeitsgyroskopes und eines Beschleunigungsmesserpaketes in einer Instrumentenschale, die in ein Bohrloch gesenkt wird. Das '491-Patent offenbart eine ähnliche Instrumentenschale mit Gyroskopen und Beschleunigungsmessern zur Bohrlochkartierung und zeigt außerdem an, daß die Erfindung an das Ersetzen der Gyroskope mit Magnetometern anpassungsfähig ist.
  • Andere MWD-Ausrüstungen des Standes der Technik enthalten Magnetometer und Beschleunigungsmesser, die in jeder von drei orthogonalen Achsen einer Meßgruppe einer Bohrstranganordnung angeordnet sind. Eine derartige Meßgruppe ist typischerweise Teil einer speziellen Schwerstange gewesen, der in einer relativ kurzen Entfernung über der Bohrkrone angeordnet ist. Die Bohrkrone bohrt die Erdformation, da der Bohrstrang durch einen Bohrtisch eines Bohrturms an der Oberfläche gedreht wird.
  • In periodischen Intervallen wird der Bohrstrang am Drehen gehindert, so daß die Meßgruppe in der Schachtbohrung Magnetometerdaten, die das Erdmagnetfeld berücksichtigen, und Beschleunigungsmesserdaten, die das Erdgravitationsfeld berücksichtigen, mit Bezug auf die orthogonalen Achsen der Meßgruppe erzeugen kann. Der h-Vektor aus den Magnetometerdaten und der g-Vektor aus den Beschleunigungsmesserdaten werden dann verwendet, um den Vortrieb des Schachtes zu bestimmen.
  • Derartige Verfahren des Standes der Technik besitzen den Nachteil, daß das Erdmagnetfeld mit der Zeit variiert und durch Strukturen in der Nähe der Meßgruppe beeinflußt wird, die Eisen oder magnetisches Erz enthalten. Eine derartige Abweichung führt zu Fehlern und Unsicherheiten in der Bestimmung des Schachtvortriebs.
  • Eine derartige Abweichung in der Vortriebsbestimmung der Meßgruppe einer MWD-Baugruppe oder eines ähnlichen Draht leitungsinstruments kann theoretisch durch das Hinzufügen von Gyroskopen zu jeder orthogonalen Achse der Meßgruppe beseitigt werden. In der Theorie kann dann der Vortrieb der Meßgruppe aus den Beschleunigungsmesserdaten von jeder der derartigen Achsen und den gyroskopischen Daten von jeder der derartigen Achsen bestimmt werden. Die Beschleunigungsmesserdaten sprechen auf das Gravitationsfeld der Erde an, während die gyroskopischen Daten auf die Drehgeschwindigkeit der Erde mit Bezug auf einen Inertialraum ansprechen.
  • Während die Beschleunigungsmesserdaten und die gyroskopischen Daten gewonnen werden, kann die Bewegung der Meßgruppe (in dem Fall einer MWD-Anwendung) einen Fehler in die Bestimmung des Erddrehgeschwindigkeitsvektors einführen. Eine derartige Bewegung kann durch die "Verwindung" oder das Drehmoment des Bohrstrangs verursacht werden, nachdem er an der Drehung gehindert wird und an den Gestängen in dem Bohrturmbohrtisch aufgehängt wird. Eine derartige Verwindungsbewegung kann auf Landbohrtürmen oder auf schwimmenden Bohrtürmen auftreten. Die Bewegung kann außerdem erzeugt werden, während das Bohren für eine Vortriebsbestimmung in einem schwimmenden Bohrturm eingestellt worden ist, wo das Wogen der See den Bohrstrang veranlaßt, in dem Bohrloch zu steigen und zu sinken. Es kann eine Drehung eines derartigen Bohrstrangs verursacht werden, die auf die welleninduzierte Hin- und Herbewegung der Meßgruppe längs eines gekrümmten Bohrloches zurückzuführen ist. Analoge Fehler können im Fall eines Drahtleitungsinstruments auftreten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine primäre Aufgabe dieser Erfindung ist, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Kompensieren der drehungsinduzierten Fehler für ein Instrument zu schaffen, das gyroskopische Messungen zum Bestimmen des Vortriebs eines Bohrlochs verwendet.
  • Eine wichtige Aufgabe der Erfindung ist es, eine spezifische Anwendung der Erfindung in einer Vorrichtung und in einem Verfahren zum Kompensieren gyroskopischer Messungen einer MWD-Meßgruppe für die Drehung der Meßgruppe selbst zu schaffen, während Beschleunigungsmessermessungen und gyroskopische Messungen ausgeführt werden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Meßvorrichtung und ein Meßverfahren zum Bestimmen der Richtung eines Schachtes durch die Verwendung von Beschleunigungsmessermessungen und gyroskopischen Messungen zu schaffen, wo mögliche Korrekturen für die Drehung der Vorrichtung unter Verwendung von Beschleunigungsmessermessungen und gyroskopischen Messungen gemessen werden.
  • Die oben identifizierten Aufgaben werden zusammen mit anderen Vorteilen und Merkmalen der Erfindung in einer zweckmäßigen Ausführung in einem Verfahren und in einer Vorrichtung zum Vermindern einer Fehlerquelle in einer Messen-während- des-Bohrens-Ausrüstung (MWD-Ausrüstung) erläutert. Die Erfindung ist außerdem für Anwendungen in Drahtleitungsinstrumenten vorgesehen. In der MWD-Anwendung der Erfindung wird eine Meßgruppe bereitgestellt, die separat einen Beschleunigungsmesser, ein Magnetometer und ein Gyroskop besitzt, die längs jeder der x-, y- und z-Achsen eines Gruppenkoordinatensystems befestigt sind. Während der Zeit, in der eine Bestimmung des Vortriebs der Gruppe mit Bezug auf die Erde ausgeführt wird, wird durch die Bewegung der Meßgruppe in einem Bohrstrang in den Gyroskopsignalen ein Fehler produziert, während der Strang an einem Bohrtisch aufgehängt wird. Ein Einheitsvektor, der das Erdmagnetfeld mit Bezug auf das Gruppenkoordinatensystem repräsentiert, wird zu einer ersten Zeit t&sub1; bestimmt, und noch einmal zu einer zweiten. Zeit t&sub2;, um Einheitsvektoren t1 und t2 sowie einen Differenzeinheitserdmagnetfeldvektor Δ zu produzie ren. Ein das Erdgravitationsfeld in bezug auf das Gruppenkoordinatensystem repräsentierender Einheitsvektor wird zu der ersten Zeit t&sub1; bestimmt, und noch einmal zu der zweiten Zeit t&sub2;, um Einheitsvektoren t1 und t2 und einen Differenzeinheitserdgravitationsfeldvektor Δ zu produzieren. Die Zeitdifferenz Δt zwischen t&sub1; und t&sub2; wird ebenfalls bestimmt. Aus den Vektoren Δ , t1, Δ , t1 und der Zeitdifferenz Δt wird ein Vektor P bestimmt, der für die Winkelgeschwindigkeit der Meßgruppe oder "Sonde" repräsentativ ist. Die Bestimmung von P erlaubt, daß der gyroskopische Vektor g, der während einer derartigen Zeit gemessen wird, korrigiert wird, um den wirklichen Erddrehgeschwindigkeitsvektor e zu bestimmen. Ein derartiger Vektor und seine Komponenten zusammen mit der Beschleunigungsmesserbestimmung des Erdgravitationsfeldes erlauben eine Bestimmung des Vortriebs oder der Richtung der Schachtbohrung.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Aufgaben, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden deutlicher durch Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, in welcher gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente anzeigen und in welcher eine beispielhafte Ausführung der Erfindung gezeigt ist, worin:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Messen-während- des-Bohrens-Systems ist, das ein schwimmendes Bohrschiff und eine unten im Loch befindliche Meßgruppe enthält, die gemäß der Erfindung gebaut ist;
  • Fig. 2A eine schematische Darstellung der unten im Loch befindlichen Meßgruppe mit einem Beschleunigungsmesser, einem Magnetometer und einem Gyroskop ist, die längs der orthogonalen Achsen der Gruppe angeordnet sind; und
  • Fig. 2B eine schematische Darstellung eines Mikrocomputers in der Meßgruppe ist, der verschiedene Computerprogramme zum Bestimmen der Vortriebsstrecke der Gruppe enthält, während sie sich unten im Loch befindet, unter Verwendung der Beschleunigungsmesserdaten und der gyroskopischen Daten, wobei die gyroskopischen Daten für die Bewegung der Gruppe selbst korrigiert sind.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 stellt eine beispielhafte Ausführung der Erfindung für eine MWD-Anwendung dar. Wie oben erwähnt ist, kann die Erfindung außerdem auf ein Drahtleitungsmeßsystem Anwendung finden. Ein Bohrschiff S. das ein typisches drehbares Bohrturmsystem 5 enthält, besitzt eine unterirdische Vorrichtung zur Ausführung von Messungen der Formationseigenschaften während des Bohrens. Obwohl die Erfindung zur Veranschaulichung in einer MWD-Bohrschiffumgebung beschrieben wird, wird die Erfindung in MWD-Systemen für Landbohrungen und mit anderen Typen küstennahen Bohrens Anwendung finden.
  • Die unten im Loch befindliche Vorrichtung ist an einem Bohrstrang 6 aufgehängt, der durch einen Bohrtisch 4 auf dem Bohrschiff gedreht wird. Eine derartige unten im Loch befindliche Vorrichtung enthält eine Bohrkrone B und eine oder mehrere Schwerstangen, wie z. B. die Schwerstange F, die in Fig. 1 mit Stabilisatorblättern veranschaulicht ist. Derartige Schwerstangen können mit Sensoren zum Messen der Widerstandsfähigkeit oder der Durchlässigkeit oder anderer Eigenschaften mit elektrischen oder nuklearen oder akustischen Instrumenten ausgerüstet sein.
  • Die Signale, die die Messungen der Instrumente der Stangen F (die die veranschaulichten Stabilisatorblätter enthalten können oder nicht) repräsentieren, werden unten im Loch gespeichert. Derartige Signale werden über herkömmliche Messen-während-des-Bohrens-Fernmessungsvorrichtungen und - verfahren drahtlos zu der Oberfläche übertragen. Zu diesem Zweck wird mit der unten im Loch befindlichen Vorrichtung eine MWD-Fernmessungsgruppe T bereitgestellt. Sie empfängt Signale von den Instrumenten der Stange F und von der später beschriebenen Meßgruppe M und überträgt diese Meßwerte drahtlos über den Spülschlammweg des Bohrstrangs 6 und schließlich zu der Oberflächeninstrumentierung 7 über einen Drucksensor 21 in dem Standrohr 15.
  • Das Bohrturmsystem 5 enthält einen Motor 2, der eine Mitnehmerstange 3 mittels des Bohrtisches 4 dreht. Der Bohrstrang 6 enthält Abschnitte aus Gestängerohr, das von Ende-zu-Ende an die Mitnehmerstange 3 angeschlossen ist und dadurch gedreht wird. Sowohl die Meßgruppe oder die Meßstange M dieser Erfindung als auch andere herkömmliche Stangen F und andere MWD-Werkzeuge sind am Bohrstrang 6 befestigt. Derartige Stangen und Werkzeuge bilden eine Bodenlochbohrbaugruppe zwischen dem Bohrstrang 6 und der Bohrkrone B.
  • Da sich der Bohrstrang 6 und die Bodenlochbaugruppe drehen, bohrt die Bohrkrone B das Bohrloch 9 durch die Erdformationen 32. Ein Kreisring 10 wird als der Teil des Bohrlochs 9 zwischen der Außenseite des Bohrstrangs 6 einschließlich der Bodenlochbaugruppe und den Erdformationen 32 definiert. Ein derartiger Kreisring ist durch ein röhrenförmiges Gehäuse gebildet, das von dem Schiff zu wenigstens einem Oberteil des Bohrlochs durch den Meeresgrund läuft.
  • Der Spülschlamm oder "Bohrschlamm" wird durch die Pumpe 11 von dem Spülschlammbohrschacht 13 über das Standrohr 15 und den drehbaren Injektorkopf 8 durch das hohle Zentrum der Mitnehmerstange 3 und den Bohrstrang 6 durch die Gruppen T, M und F zu der Bohrspitze B gezwungen. Der Spülschlamm bewirkt die Schmierung der Bohrkrone B und die Beförderung von Bohrlochabfällen durch den Kreisring 10 aufwärts zur Oberfläche. Der Spülschlamm wird zu dem Spülschlammbohrschacht 13 geliefert, wo er von den Bohrlochabfällen und ähnlichem getrennt, entgast und zur erneuten Anwendung zu dem Bohrstrang zurückgeführt wird.
  • Die Meßgruppe M, wie sie in Fig. 2A und 2B erläutert ist, wird bereitgestellt, um die Position der unten im Loch befindlichen Baugruppe im Bohrloch zu messen. Ein derartiges Bohrloch kann gekrümmt oder mit Bezug auf die Senkrechte geneigt sein, vor allem in küstennahen Schächten. Die Gruppe M enthält eine Struktur, um die orthogonalen Achsen x, y und z zu definieren. Die z-Achse ist mit der Gruppe M koaxial. Auf jeder Achse sind separat ein Beschleunigungsmesser, ein Magnetometer und ein Gyroskop montiert. Mit anderen Worten, die als Gx, Hx, Ωgx; Gy, Hy, Ωgy und Gz, Hz, Ωgz dargestellten Signale werden erzeugt und an den Mikrocomputer C angelegt, der in der Gruppe M angeordnet ist. Derartige Signale werden in digitale Darstellungen der Messungen der Instrumente für die Manipulation durch den Computer C umgewandelt.
  • Die Signale Gx, Gy und Gz stellen die Beschleunigungsmesserausgangssignale dar, die längs der x-, y-, z-Achsen der Gruppe M orientiert sind; die Hx-, Hy- und Hz-Signale stellen die Magnetometersignale dar; die Ωgx-, Ωgy- und Ωgz-Signale stellen die Gyroskopsignale dar.
  • Im Betrieb wird das Bohren periodisch angehalten, so daß die Messungen der Gruppe M ausgeführt werden können, um den Vortrieb φ mit Bezug auf die Senkrechte zu bestimmen. Mit anderen Worten, ein Vortrieb von φ = 0 bedeutet, daß sich der Schacht neigt oder in Richtung auf den geographischen Norden der Erde steuert. Ein Vortrieb von φ = 90º bedeutet, daß sich der Schacht gegen Osten neigt, und so weiter.
  • Der Vortrieb der Schachtbohrung kann unter Verwendung der dreiachsigen Menge der Beschleunigungsmesser Gx, Gy, Gz und der dreiachsigen Menge der Gyroskope Ωgx, Ωgy, Ωgz gefunden werden, um das Erdgravitationsfeld G und den Drehvektor der Erde e in ihre Komponenten längs der drei orthogonalen Achsen aufzulösen. Der Drehvektor e repräsentiert die Winkelgeschwindigkeit der Erde mit Bezug auf den Inertialraum.
  • Wenn die z-Achse der Meßgruppe M parallel zu der Achse der Schachtbohrung ist, kann die Richtung des Bohrlochs φ aus den Vektorkomponenten von und e als
  • bestimmt werden, wobei
  • ein Einheitsgravitationsvektor mit den Komponenten gx, gy, gz ist, und
  • ein Einheitserddrehvektor mit den Komponenten ωex, ωey, ωez ist.
  • Der Term oder der Absolutwert des Beschleunigungsmesservektors ist als
  • = Gx² + Gy² + Gz²
  • definiert.
  • Der Winkelgeschwindigkeitsvektor g, der durch die Gyroskope gemessen wird, ist die Summe des Winkelgeschwindigkeitsvektors e der Erde und des Winkelgeschwindigkeitsvektors P der Sonde, mit anderen Worten,
  • g = e + P.
  • Wenn der Bohrstrang 6 in dem Drehtisch 4 durch die Schwerstangen aufgehängt ist und nicht gedreht wird, kann die Bewegung der Meßgruppe M in dem Bohrloch eine große Fehlerquelle für die Gyroskope werden. Eine derartige Bewegung kann sich aus der Verwindung des Bohrstrangs ergeben, die durch restliche Torsionsenergie des Bohrstrangs verursacht wird, nachdem er am Drehen gehindert wurde. Eine derartige Bewegung kann außerdem die Form einer Auf- und Abbewegung des Bohrstrangs annehmen, die durch das Wogen des Bohrschiffs S verursacht wird. Im Ergebnis gleitet die Meßgruppe M während der Zeit der Vortriebsbestimmung längs der Kurve eines geneigten Bohrlochs auf und ab. Mit anderen Worten, die gyroskopischen Messungen werden mit Messungen der Drehung der Gruppe M selbst verfälscht.
  • Diese Erfindung enthält eine Vorrichtung und ein Verfahren zum unabhängigen Bestimmen des Drehgeschwindigkeitsvektors P der Gruppe oder "Sonde" bezüglich der Erde, und hierauf zum Bestimmen des Erddrehvektors e durch Subtrahieren von P von dem von den Gyroskopen bestimmten Drehvektor g.
  • Die Wirkung der Drehung der Meßgruppe M bezüglich der Erde auf einen in der Erde fixierten Einheitsvektor kann als
  • geschrieben werden.
  • Für endliche Zeitschritte wird Gleichung (2)
  • Δ = · P Δt. (3)
  • Der Vektor P kann in Komponenten parallel und senkrecht zu aufgelöst werden, indem die Vektorprodukte der linken und rechten Seiten der Gleichung (3) mit gebildet werden:
  • oder
  • In Gleichung (4) ist P Δt durch die Summe aus zwei Komponenten ausgedrückt. Die Komponente Δ · ist senkrecht zu . Der Term ( · P Δt) ist parallel zu .
  • Weil der Gravitationsfeldvektor , (der von den Gx-, Gy-, Gz-Beschleunigungsmessern erhalten wird), und der Magnetfeldvektor , (der von den Hx-, Hy-, Hz-Magnetometern erhalten wird), beide in dem Bezugssystem der Erde fixiert sind, können für P Δt zwei Gleichungen geschrieben werden:
  • und
  • wobei und Einheitsvektoren längs des Erdgravitationsfeldvektors und des Erdmagnetfeldvektors sind,
  • ist, und
  • ist.
  • Durch Gleichsetzen der rechten Seiten der Gleichungen (5) und (6) wird die Gleichung zu
  • Die beiden Gleichungen für die Unbekannten ( · P Δt) und ( · P Δt) werden zum Beispiel durch das Bilden der Skalarprodukte der Gleichung (7) mit irgend zwei linear unabhängigen Vektoren und erhalten:
  • Die Gleichungen (8) und (9) können in Matrixform geschrieben und nach ( · P Δt) und ( · P Δt) aufgelöst werden:
  • Eine mögliche Lösung der Gleichungen (8) und (9) besteht darin,
  • und
  • zu wählen.
  • Für eine derartige Auswahl kann die Gleichung (8) für ( · P Δt) direkt gelöst werden und kann die Gleichung 9 für · P Δt direkt gelöst werden.
  • Fig. 2B erläutert den Mikrocomputer C, der in der Meßgruppe M angeordnet ist. Verschiedene Computerprogramme oder Unterprogramme sind in dem Mikrocomputer C gespeichert, um die Darstellungen der Signale von jedem der Beschleunigungsmesser, Magnetometer und Gyroskope zu erfassen.
  • Das Computerprogramm 30, das als Magnetometer-Computerprogramm (Einheitsvektor) bezeichnet wird, erfaßt die Magnetometersignale Hx, Hy und Hz zu Zeiten t&sub1; und t&sub2;, die von dem Taktgeber 32 empfangen werden. Der Einheitsvektor wird bei jeder der Zeiten t&sub1; und t&sub2; bestimmt. Eine Darstellung der Einheitsvektoren t1 und t2 wird zur weiteren Verwendung in das Computerprogramm 36 eingespeist. Auf die gleiche Weise erfaßt das Computerprogramm oder das Unterprogramm 34 die Signale Gx, Gy, Gz von den Beschleunigungsmessern der Meßgruppe M. Das Computerprogramm 34 bestimmt die Einheitsgravitationsfeldvektoren zu den Zeiten t&sub1; und t&sub2;. Derartige Vektoren t1 und t2 werden in das Programm 36 eingespeist.
  • Das Computerprogramm 36 bestimmt zuerst die Differenz zwischen aufeinanderfolgenden Messungen von t1 und t2 sowie t1 und t2. Mit anderen Worten, es wird eine Darstellung von Δ und Δ bestimmt. Die Darstellung von Δt, der Zeitdifferenz zwischen den aufeinanderfolgenden Meßzeiten, wird ebenfalls in das Computerprogramm 36 eingespeist.
  • Das Computerprogramm 36 verwendet Darstellungen von Δ , , Δ , zusammen mit beliebigen Vektoren und , ( und sind so ausgewählt, daß sie voneinander linear unabhängig sind), um eine Darstellung von P Δt zu produzieren. Entweder t1 oder t2 oder der Mittelwert zwischen derartigen Vektoren kann als verwendet werden. Gleichermaßen kann der t1 oder der t2 oder der Mittelwert zwischen derartigen Vektoren als verwendet werden. Das Programm 36 besitzt einen Dateneingang von Δt von dem Taktgeber 32. Dementsprechend wird die Δt-Darstellung mit den Darstellungen von P Δt verwendet, um Darstellungen von ΩPx, ΩPy, ΩPz zu erzeugen, die in das Gyroskopkorrektur-Computerprogramm oder -Unterprogramm 38 eingespeist werden. Das Programm 38 erfaßt außerdem die Gyroskopsignale Ωgx, Ωgy, Ωgz. Es bestimmt dann die Differenz der Sondendrehsignale ΩPx, ΩPy, ΩPz von den Gyroskopsignalen Ωgx, Ωgy, Ωgz, um die korrigierten Erdrotationssignale Ωex, Ωey, Ωez für die Anwendung in dem Computerprogramm oder Unterprogramm 40 zu produzieren, das den Einheitsvektor e produziert, der für den Erdrotationsvektor repräsentativ ist, d. h.,
  • Als nächstes wird die Darstellung des Einheitsvektors e mit der Darstellung des Einheitsvektors aus dem Programm 34 kombiniert, um gemäß der Beziehung nach der obigen Gleichung (1) einen korrigierten Bohrlochvortrieb φ zu bestimmen. Das Signal φ wird an das Fernmessungsmodul T angelegt, um über die Spülschlammsäule des Bohrstrangs 6, das Standrohr 15 und den Drucksensor 21 an die Oberflächeninstrumentierung übertragen zu werden, wie in Fig. 1 erläutert ist.
  • Die praktischen Aspekte der Erfindung verdienen Erwähnung. Die in dieser Erfindung verwendeten Gyroskope sind vorzugsweise Ring-Laser-Kreisel. Es können Faseroptik-Kreisel oder mechanische Gyroskope mit rotierenden Massen verwendet werden, die angemessen geschützt sind, um mechanische Stöße einer unten im Loch befindlichen Bohrumgebung zu überstehen.
  • Das oben umrissene Verfahren berücksichtigt nicht die Quellen der Unsicherheit in den Messungen von und . Die Fehler in dem gemessenen zeitlichen Ablauf von und können zu einer Ungleichheit zwischen den linken und rechten Seiten der Gleichung (7) führen. Da die Gleichung (7) ein Vektor ist und längs irgendeiner Koordinatenachse gelten muß, ist sie tatsächlich zu drei skalaren Gleichungen äquivalent.
  • Weil es drei Gleichungen und nur zwei freie Parameter gibt, ist das System der Gleichungen überbestimmt. Das oben beschriebene Verfahren garantiert, daß die linken und rechten Seiten der Gleichung (7) in einer Ebene gleich sein werden, die die Vektoren und enthält, aber als Folge von Fehlern in der Messung von und könnten sie auf einer Linie senkrecht zu dieser Ebene nicht gleich sein. Der erhaltene Wert von P wird von der Wahl der Vektoren und abhängen, die willkürlich und ohne irgendeine Betrachtung, welche Wahl die "Beste" ist, ausgeführt worden ist. Es ist nützlich, die "beste" Schätzung der wahren Drehgeschwindigkeit der Sonde bei gegebenen Unsicherheiten in den Messungen von Δ und Δ zu bestimmen.
  • Weil Δ und Δ beide dreidimensionale Vektoren sind, kann eine einzelne Messung von Δ und Δ als eine einzelne Probe eines 6-dimensionalen Zufallsvektors angesehen werden. Die Unsicherheiten in den Messungen können in der Form einer 6 · 6-Kovarianzmatrix K ausgedrückt werden, in der jedes Element der Kovarianzmatrix die Kovarianz zwischen zwei der Komponenten des Zufallsvektors ist. Die Kovarianzmatrix kann durch Analysieren der Quellen der Unsicherheit in der Messung von Δ und Δ bestimmt werden. Unter der Annahme, daß die Verteilung der Messungen von Δ und Δ einer Gaußschen Verteilung für mehrdimensionale Zufallsvariable gehorcht, ist es notwendig, den Wert von P zu finden, der die Wahrscheinlichkeit, die beobachteten Werte von Δ und Δ zu erhalten, maximiert. Die Maximalwahrscheinlichkeits-Abschätzungen von Δ und Δ , Δ ml und Δ ml werden aus der Maximalwahrscheinlichkeits-Abschätzung von P aus den Gleichungen
  • berechnet.
  • Die Wahrscheinlichkeit des Beobachtens des gemessenen Wertes von Δ und Δ ist proportional zu der Größe:
  • Um die Wahrscheinlichkeit des Beobachtens der gemessenen Werte von Δ und Δ zu maximieren, wird der Faktor im Exponenten minimiert, indem die drei Komponenten von P als freie Parameter behandelt werden, die variiert werden dürfen. Der so bestimmte Wert von P ist die Maximalwahrscheinlichkeits-Abschätzung von P, Pml.
  • Verschiedene Modifizierungen und Umgestaltungen in den beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen, die nicht von der in den beigefügten Ansprüchen definierten Erfindung abweichen, sind anhand der vorangehenden Beschreibung für den Fachmann offensichtlich. Aus diesem Grund sollen diese Änderungen in den beigefügten Ansprüchen enthalten sein. Die beigefügten Ansprüche stellen die einzige Einschränkung für die vorliegende Erfindung dar. Die beschreibende Weise, die zum Darlegen der Ausführungen verwendet wird, sollte nur als veranschaulichend, aber nicht als einschränkend interpretiert werden.

Claims (12)

1. Vorrichtung, die betriebsmäßig zum Messen von Eigenschaften eines Bohrlochinstruments eingerichtet ist, umfassend
ein Meßinstrument, das betriebsmäßig zur Anordnung in dem Bohrloch eingerichtet ist, wobei das Instrument separat einen Beschleunigungsmesser und ein Magnetometer längs jeder der z-, x- und y-Achsen eines Instrumentenkoordinatensystems befestigt besitzt,
gekennzeichnet durch
Computermittel, die auf Signale vom Magnetometer zum Bestimmen eines Einheitsvektorsignals ansprechen, das das erdmagnetische Feld in bezug auf das Instrumentenkoordinatensystem zu einer ersten Zeit t&sub1;, das heißt t1 und zu einer späteren Zeit t&sub2;, das heißt t2, repräsentiert, und zum Bestimmen eines Differenzeinheitserdmagnetfeldvektors Δ , der die Differenz zwischen t2 und t1 repräsentiert, und zum Speichern von Signalen, die repräsentativ für Δ und sind wobei gewählt ist gleich t2 oder t1 oder der Hauptwert zwischen t2 oder t1,
Computermittel, die auf den Beschleunigungsmesser zum Bestimmen eines Einheitsvektorsignals ansprechen, das das Erdgravitationsfeld in bezug auf das Instrumentenkoordinatensystem zu einer ersten Zeit t&sub1;, das heißt t1, und zu einer späteren Zeit t&sub2;, das heißt t2, repräsentiert, und zum Bestimmen eines Differenzeinheitsgravitationsfeldvektorsignals Δ , das die Differenz zwischen t2 und t1 repräsentiert, und zum Speichern von Signalen, die für Δ und repräsentativ sind, wobei ausgewählt ist gleich t2 oder t1 oder der Hauptwert zwischen t2 und t1,
Mittel zum Erzeugen eines Signals, das für die Zeitdifferenz Δt zwischen der ersten Zeit t&sub1; und der zweiten Zeit t&sub2; repräsentativ ist, und
Computermittel, die auf die Signale repräsentativ für Δ , , Δ , und Δt zum Bestimmen eines Vektorsignals P ansprechen, das die Winkelgeschwindigkeit des Instruments repräsentiert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Instrument eine Meßgruppe ist, die zur Tandemverbindung mit einem Bohrstrang betriebsmäßig eingerichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, weiter umfassend separate Gyroskope, die jeweils längs der z-, x- und y- Achsen des Instrumentenkoordinatensystems befestigt sind,
Computermittel, die auf die Gyroskope zum Bestimmen eines Vektorsignals g ansprechen, das repräsentativ für die Drehgeschwindigkeit der Erde und der Drehgeschwindigkeit der Meßgruppe ist, und zum Speichern des Signals, das für den Vektor g repräsentativ ist, und
Computermittel zum Erzeugen eines Vektorsignals, das für die Erdrotationsgeschwindigkeit e in bezug auf das Meßgruppenkoordinatensystem durch Subtrahieren des Vektorsignals P von dem Vektorsignal g repräsentativ ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Computermittel zum Bestimmen eines Vektorsignals P Mittel zum Lösen der Gleichung
umfassen.
5. Bei einer betriebsmäßig zum Messen von Eigenschaften eines Bohrlochinstruments eingerichteten Vorrichtung, wobei die Vorrichtung ein Instrument umfaßt, das einen separaten Beschleunigungsmesser und Magnetometer längs jeder der z-, x- und y-Achsen seines Koordinatensystems befestigt aufweist, ein Verfahren zum Bestimmen der Winkelgeschwindigkeit des Instruments, wenn dieses innerhalb eines Bohrlochs angeordnet ist, umfassend die Schritte:
Bestimmen eines Einheitsvektors aus den Signalen des Magnetometers, der das Erdmagnetfeld in bezug auf das Instrumentenkoordinatensystem zu einer ersten Zeit t&sub1;, das heißt t1, und zu einer späteren Zeit t&sub2;, das heißt t2, repräsentiert,
Bestimmen eines Differenzeinheitserdmagnetfeldvektorsignals Δ , das die Differenz zwischen t2 und t1 repräsentiert,
Bestimmen eines Einheitsvektors aus Signalen des Beschleunigungsmessers, der das Erdgravitationsfeld in bezug auf das Instrumentenkoordinatensystem zu einer ersten Zeit t&sub1;, das heißt t1, und zu einer späteren Zeit t&sub2;, das heißt t2, repräsentiert,
Bestimmen eines Differenzeinheitserdgravitationsfeldvektorsignals Δ , das die Differenz zwischen t2 und t1 repräsentiert,
Bestimmen eines Signals, das repräsentativ für die Zeitdifferenz Δt zwischen der ersten Zeit t&sub1; und der zweiten Zeit t&sub2; ist, und
Bestimmen eines Vektorsignals P aus Δ , , Δ , und Δt, das für die Winkelgeschwindigkeit des Instruments repräsentativ ist, wobei ausgewählt ist gleich t1 oder t2 oder dem Hauptwert von t1 oder t2, und ausgewählt ist gleich t1 oder t2 oder dem Hauptwert zwischen t1 und t2.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Instrument eine Meßgruppe ist, die tandemartig mit einem Bohrstrang verbunden ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Vorrichtung ferner ein Gyroskop längs jeweils der z-, x- und y-Achsen seines Koordinatensystems befestigt umfaßt, wobei das Verfahren ferner die Schritte umfaßt, die Erdrotationsgeschwindigkeit in bezug auf das Meßgruppenkoordinatensystem zu bestimmen, wobei diese Schritte
ein Bestimmen eines Vektorsignals g aus den Signalen der Gyroskope, das repräsentativ für die Rotationsgeschwindigkeit der Erde und die Rotationsgeschwindigkeit der Meßgruppe ist, und
ein Bestimmen eines Vektors umfaßt, der nur für den Erdrotationsgeschwindigkeitsvektor e in bezug auf das Meßgruppenkoordinatensystem repräsentativ ist, indem das Vektorsignal P von dem Vektorsignal g subtrahiert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Schritt des Bestimmens eines Vektorsignals P den Schritt des Lösens der Gleichung
umfaßt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, weiter umfassend den Schritt des Berechnens einer maximalen Wahrscheinlichkeitsabschätzung des Vektorsignals P.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Berechnens der maximalen Wahrscheinlichkeitsabschätzung des Vektorsignals P den Schritt des Minimierens der Größe
umfaßt,
wobei
und
ist, indem die drei Komponenten des Vektorsignals P als freie Parameter behandelt werden, denen erlaubt wird zu variieren, wobei der Wert des Vektorsignals P, der so bestimmt wird, die maximale Wahrscheinlichkeitsabschätzung des Vektorsignals P das Vektorsignal Pml ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 3, weiter betriebsmäßig zum Messen der Richtung eines Bohrlochs eingerichtet, in dem das Meßinstrument plaziert wird, und weiter umfassend
Computermittel, die auf das Vektorsignal ansprechen, das repräsentativ für Komponenten der Erdrotationsgeschwindigkeit e und auf die Vektorsignale ist, die repräsentativ für Komponenten des Erdgravitationsfeldes sind, um ein Signal zu erzeugen, das repräsentativ für die Richtung φ des Bohrlochs ist.
12. Verfahren nach Anspruch 7, weiter umfassend einen Schritt zum Bestimmen der Richtung eines Bohrlochs, in dem das Instrument plaziert wird, wobei der Schritt
ein Erzeugen eines Signals umfaßt, das repräsentativ für die Richtung φ des Bohrlochs ist, in Ansprache auf das Vektorsignal e, das für die Erdrotationsgeschwindigkeit repräsentativ ist, und auf Vektorsignale, die repräsentativ für das Erdgravitationsfeld sind.
DE69418413T 1993-10-04 1994-09-13 Bewegungskompensationsgerät und Verfahren zum Bestimmen der Richtung eines Bohrlochs Expired - Fee Related DE69418413T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/130,960 US5432699A (en) 1993-10-04 1993-10-04 Motion compensation apparatus and method of gyroscopic instruments for determining heading of a borehole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69418413D1 DE69418413D1 (de) 1999-06-17
DE69418413T2 true DE69418413T2 (de) 1999-12-09

Family

ID=22447210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69418413T Expired - Fee Related DE69418413T2 (de) 1993-10-04 1994-09-13 Bewegungskompensationsgerät und Verfahren zum Bestimmen der Richtung eines Bohrlochs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5432699A (de)
EP (1) EP0646696B1 (de)
CA (1) CA2131576C (de)
DE (1) DE69418413T2 (de)
DK (1) DK0646696T3 (de)
NO (1) NO308265B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950340A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-26 Halliburton Energy Serv Inc Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Verlaufs eines Bohrlochs
DE10044594A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Zueblin Ag Energie- und Datengeber für Tiefbaubohrung

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5623407A (en) * 1995-06-07 1997-04-22 Baker Hughes Incorporated Method of correcting axial and transverse error components in magnetometer readings during wellbore survey operations
US6347282B2 (en) * 1997-12-04 2002-02-12 Baker Hughes Incorporated Measurement-while-drilling assembly using gyroscopic devices and methods of bias removal
US6529834B1 (en) 1997-12-04 2003-03-04 Baker Hughes Incorporated Measurement-while-drilling assembly using gyroscopic devices and methods of bias removal
GB2369188B (en) * 1997-12-04 2002-07-17 Baker Hughes Inc Measurement-while-drilling assembly using gyroscopic devices and methods of bias removal
US6772105B1 (en) 1999-09-08 2004-08-03 Live Oak Ministries Blasting method
GB0020364D0 (en) * 2000-08-18 2000-10-04 Russell Michael Borehole survey method and apparatus
NL1017128C2 (nl) * 2001-01-16 2002-07-17 Brownline B V Boring-opmeetsysteem
CA2338075A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-19 University Technologies International Inc. Continuous measurement-while-drilling surveying
US6823602B2 (en) * 2001-02-23 2004-11-30 University Technologies International Inc. Continuous measurement-while-drilling surveying
FR2838185B1 (fr) * 2002-04-05 2004-08-06 Commissariat Energie Atomique Dispositif de capture des mouvements de rotation d'un solide
US6778908B2 (en) 2002-06-25 2004-08-17 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Environmentally mitigated navigation system
US6895678B2 (en) * 2002-08-01 2005-05-24 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Borehole navigation system
US7093370B2 (en) * 2002-08-01 2006-08-22 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Multi-gimbaled borehole navigation system
US6761230B2 (en) 2002-09-06 2004-07-13 Schlumberger Technology Corporation Downhole drilling apparatus and method for using same
US7155101B2 (en) * 2003-05-13 2006-12-26 Schlumberger Technology Corporation Manufacturing method for high temperature fiber optic accelerometer
US7234539B2 (en) * 2003-07-10 2007-06-26 Gyrodata, Incorporated Method and apparatus for rescaling measurements while drilling in different environments
US6918186B2 (en) * 2003-08-01 2005-07-19 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Compact navigation system and method
US7234540B2 (en) * 2003-08-07 2007-06-26 Baker Hughes Incorporated Gyroscopic steering tool using only a two-axis rate gyroscope and deriving the missing third axis
US6957580B2 (en) 2004-01-26 2005-10-25 Gyrodata, Incorporated System and method for measurements of depth and velocity of instrumentation within a wellbore
US7117605B2 (en) * 2004-04-13 2006-10-10 Gyrodata, Incorporated System and method for using microgyros to measure the orientation of a survey tool within a borehole
CA2492623C (en) * 2004-12-13 2010-03-30 Erik Blake Gyroscopically-oriented survey tool
ES2264645B1 (es) * 2005-06-23 2007-11-16 Centro Estudios, Investigacion-Medicina Deporte (Ceimd). Inst Navarro Deporte-Juventud. Gob Navarra Sistema de monitorizacion del movimiento del ser humano.
US8065085B2 (en) 2007-10-02 2011-11-22 Gyrodata, Incorporated System and method for measuring depth and velocity of instrumentation within a wellbore using a bendable tool
US8245794B2 (en) * 2008-08-14 2012-08-21 Baker Hughes Incorporated Apparatus and method for generating sector residence time images of downhole tools
US8095317B2 (en) 2008-10-22 2012-01-10 Gyrodata, Incorporated Downhole surveying utilizing multiple measurements
US8185312B2 (en) * 2008-10-22 2012-05-22 Gyrodata, Incorporated Downhole surveying utilizing multiple measurements
US8065087B2 (en) * 2009-01-30 2011-11-22 Gyrodata, Incorporated Reducing error contributions to gyroscopic measurements from a wellbore survey system
US9134131B2 (en) 2011-04-07 2015-09-15 Icefield Tools Corporation Method and apparatus for determining orientation using a plurality of angular rate sensors and accelerometers
CA2849768C (en) * 2011-10-14 2018-09-11 Precision Energy Services, Inc. Analysis of drillstring dynamics using a angular rate sensor
CN102536220B (zh) * 2011-12-28 2015-05-13 中国石油天然气集团公司 远距离穿针工具的地面测试方法
EP3121895A1 (de) * 2013-08-27 2017-01-25 CommScope Technologies LLC Ausrichtungsbestimmung für antennen und dergleichen
GB2535524B (en) * 2015-02-23 2017-11-22 Schlumberger Holdings Downhole tool for measuring angular position
US11118937B2 (en) 2015-09-28 2021-09-14 Hrl Laboratories, Llc Adaptive downhole inertial measurement unit calibration method and apparatus for autonomous wellbore drilling
US10718198B2 (en) 2015-09-28 2020-07-21 Hrl Laboratories, Llc Opportunistic sensor fusion algorithm for autonomous guidance while drilling
US10216290B2 (en) 2016-04-08 2019-02-26 Adtile Technologies Inc. Gyroscope apparatus
US10378330B2 (en) * 2016-12-22 2019-08-13 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Extending the range of a MEMS gyroscope using eccentric accelerometers
US11175431B2 (en) 2017-06-14 2021-11-16 Gyrodata, Incorporated Gyro-magnetic wellbore surveying
US11041376B2 (en) * 2017-06-14 2021-06-22 Gyrodata, Incorporated Gyro-magnetic wellbore surveying
US11193363B2 (en) 2017-12-04 2021-12-07 Gyrodata, Incorporated Steering control of a drilling tool
US11435376B2 (en) * 2019-06-28 2022-09-06 Sstatzz Oy Method for determining a direction of a spin axis of a rotating apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472884A (en) * 1982-01-11 1984-09-25 Applied Technologies Associates Borehole azimuth determination using magnetic field sensor
US4433491A (en) * 1982-02-24 1984-02-28 Applied Technologies Associates Azimuth determination for vector sensor tools
US4542647A (en) * 1983-02-22 1985-09-24 Sundstrand Data Control, Inc. Borehole inertial guidance system
US4768152A (en) * 1986-02-21 1988-08-30 Honeywell, Inc. Oil well bore hole surveying by kinematic navigation
US4812977A (en) * 1986-12-31 1989-03-14 Sundstrand Data Control, Inc. Borehole survey system utilizing strapdown inertial navigation
US4783742A (en) * 1986-12-31 1988-11-08 Sundstrand Data Control, Inc. Apparatus and method for gravity correction in borehole survey systems
US5128867A (en) * 1988-11-22 1992-07-07 Teleco Oilfield Services Inc. Method and apparatus for determining inclination angle of a borehole while drilling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950340A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-26 Halliburton Energy Serv Inc Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Verlaufs eines Bohrlochs
DE19950340B4 (de) * 1999-10-19 2005-12-22 Halliburton Energy Services, Inc., Houston Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Verlaufs eines Bohrlochs
DE10044594A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Zueblin Ag Energie- und Datengeber für Tiefbaubohrung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0646696B1 (de) 1999-05-12
DK0646696T3 (da) 1999-06-23
CA2131576A1 (en) 1995-04-05
DE69418413D1 (de) 1999-06-17
NO943309L (no) 1995-04-05
EP0646696A1 (de) 1995-04-05
CA2131576C (en) 2000-08-01
NO943309D0 (no) 1994-09-07
US5432699A (en) 1995-07-11
NO308265B1 (no) 2000-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418413T2 (de) Bewegungskompensationsgerät und Verfahren zum Bestimmen der Richtung eines Bohrlochs
DE602004010306T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der richtungsgenauigkeit und -steuerung unter verwendung von grundbohrungsanordnungsbiegemessungen
DE60117877T2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus einer unterirdischen Lagerstätte
DE602004009043T2 (de) Radiale einstellbare bohrlochvorrichtungen und verfahren für dieselben
DE69216999T2 (de) Verfahren und gerät zur bestimmung der orientierung eines durchgangs
DE60014131T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der bahn eines bohrloches unter bohrbedingungen
DE68903755T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer eigenschaft der bewegung eines borhgestaenges.
DE3875325T2 (de) Vorrichtung zur messung von druckunterschieden waehrend des bohrens.
DE3135743C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen eines Bohrloches
DE69636054T2 (de) Drehbohrsystem in geschlossener schleife
US7000700B2 (en) Measurement-while-drilling assembly using real-time toolface oriented measurements
DE3590225C2 (de)
DE69216558T2 (de) Neigungsmessgerät und -verfahren zum Untersuchen von Erdformationen
DE69301027T2 (de) Verfahren zur bestimmung von bohrgeschwindigkeit
DE3200269A1 (de) Bohrlochmessvorrichtung
DE10314106A1 (de) Steuerung von lenkbaren drehbaren Bohrwerkzeugen unter Verwendung von Servo-Beschleunigungsmessern
DE3704077A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der gerichteten bohrung einer bohrkrone
GB2049197A (en) System and method for monitoring drill string characteristics during drilling
DE2720273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln sowie registrieren von messwerten einer tiefbohrung
DE3406096A1 (de) Bohrlochmesseinrichtung
EP1431510B1 (de) Vorrichtung zum rotierbaren Positionieren und Blockieren einer Antriebswelle auf verschiedenen Winkeln
DE4128287A1 (de) Bohrlochherstellung und telemetrie
US11573139B2 (en) Estimation of downhole torque based on directional measurements
CA2271156C (en) Method of correcting wellbore magnetometer errors
DE112021007770T5 (de) Bohrsystem mit richtungsvermessungsübertragung system und verfahren zur übertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee