DE69408296T2 - Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen - Google Patents

Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen

Info

Publication number
DE69408296T2
DE69408296T2 DE1994608296 DE69408296T DE69408296T2 DE 69408296 T2 DE69408296 T2 DE 69408296T2 DE 1994608296 DE1994608296 DE 1994608296 DE 69408296 T DE69408296 T DE 69408296T DE 69408296 T2 DE69408296 T2 DE 69408296T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decoration
layer
decorative material
decal
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1994608296
Other languages
English (en)
Other versions
DE69408296D1 (de
Inventor
Yukio Kodama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KYOTO CERAMIC ART KYODOKUMIAI
Original Assignee
KYOTO CERAMIC ART KYODOKUMIAI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KYOTO CERAMIC ART KYODOKUMIAI filed Critical KYOTO CERAMIC ART KYODOKUMIAI
Publication of DE69408296D1 publication Critical patent/DE69408296D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69408296T2 publication Critical patent/DE69408296T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/34Printing on other surfaces than ordinary paper on glass or ceramic surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • C04B41/4511Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application using temporarily supports, e.g. decalcomania transfers or mould surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Abziehbild für die dreidimensionale Aufgiasur-Dekoration von keramischen Gegenständen, wie beispielsweise Porzellan, Porzellanemail, Cloisonné, und von Glas.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik:
  • Ein Abziehbild für die Aufglasur-Dekoration besteht gewöhnlich aus einem Trägerpapier, einem darauf aufgebrachtem wasserlöslichen Klebstoff, darauflaminiertem Dekorationsmaterial und einer Plastikbeschichtung. Zur Ausführung der Aufglasur-Dekoration wird es auf die Oberfläche des Keramikgegenstandes fest aufgebracht, wobei das Trägerpapier abgeschält ist, gefolgt von Trocknung und einem Brennvorgang.
  • Wenn das oben erwähnte Abziehbild für eine dicke dreidimensionale Dekoration von Keramikgegenständen verwendet werden soll, dann muß die Dicke des auf dem Klebstoff ausgebildeten Dekorationsmaterials gesteigert werden. Das Ergebnis ist jedoch wegen verschiedener Probleme nicht im gewünschten Maße zufriedenstellend. Ein dickes Dekorationsmaterial trocknet bei der Herstellung des Abziehbildes nicht sofort. Es ist schwierig, ein Muster aus dickem Dekorationsmaterial auf das Trägerpapier exakt auf zudrucken. Der dicke Aufbau der Dekoration verlangt eine große Menge teurer Materialien, die während des Brennvorgangs fließt, was zu einem verformten Muster führt. Es besteht ein Unterschied zwischen den Ausdehnungskoeffizienten des Dekorationsmaterials und des Körpers oder der Glasur des Keramikgegenstandes, was zu Rissen oder zum Abschälen des Dekorationsmaterials nach dem Brennen führt.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Abziehbild für eine Aufglasurdekoration von Keramikgegenständen anzugeben, das wenigstens einige der nachfolgenden Vorteile aufweist: Es erlaubt, daß sein Dekoraktionsmaterial trotz seines dicken Aufbaus schnell trocknet. Es erlaubt den wirksamen Einsatz des Dekorationsmaterials. Es verhindert das Fließen des Dekorationsmaterials beim Brennen und verhindert auch, daß das Dekorationsmaterial nach dem Brennen reißt oder sich abschält. Es ermöglicht ein detailliertes dreidimensionales Muster auf einem Keramikgegenstand.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch ein Abziehbild für die Aufglasurdekoration von Keramikgegenständen verkörpert, das aus Trägerpapier, einem auf das Trägerpapier aufgetragenem Klebstoff, auf den Klebstofflaminiertem Dekorationsmaterial und einer Plastikbeschichtung besteht, um das Dekorationsmaterial zu halten und das nach Abschälen des Trägerpapiers zur Dekoration durch Aufkleben auf die Oberfläche von Keramikgegenständen verwendet wird, gefolgt von einem Trocknungs- und Brennvorgang, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekorationsmaterial aus mehreren Lagen besteht, wobei die obere Lage auf der zuvor getrockneten unteren Lage derart ausgebildet ist, daß sich eine Lage mit einer Gesamtdicke von 300 bis 2000 µm nach dem Brennen ergibt, das Dekorationsmaterial in der untersten Lage einen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat, der nahe dem des keramischen Gegenstandes und auch nahe dem des Dekorationsmaterials in den benachbarten Lagen ist, und die Plastikbeschichtung zwischen der obersten Lage des Dekorationsmaterials und der untersten Lage des Dekorationsmaterials angeordnet ist.
  • Der Klebstoff in dem Abziehbild kann eine wasserlösliche Paste oder eine schmelzbare Substanz sein, wie beispielsweise Paraffin.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das Abziehbild der vorliegenden Erfindung ist wie folgt aufgebaut: Das Dekorationsmaterial besteht aus mehreren Lagen, vorzugsweise drei oder vier Lagen, sodaß es dick ist. Jede Lage wird ausgebildet, nachdem ihre untere Lage ausgebildet und getrocknet worden ist. So viele Lagen wie notwendig werden in Anbetracht der Schrumpfung durch das Trocknen und Brennen laminiert, sodaß sie eine dekorative Lage ergeben, die nach dem Brennen 300 - 2000 µm dick ist. Ein zu dünnes Dekorationsmaterial ruft nicht die Wirkung der dreidimensionalen Dekoration hervor. Ein zu dickes Dekorationsmaterial bietet Schwierigkeiten beim Herstellungs- und Brennvorgang und ergibt eine schlechte dreidimensionale Dekoration.
  • Ein bevorzugtes Merkmal der Erfindung ist, daß ein gewünschtes Muster nur in der obersten Lage Dekorationsmaterial ausgebildet wird. Die anderen Dekorationsmateriallagen dienen nur der Volumenvergrößerung und der Einstellung des Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dieses vermeidet, ein gewünschtes Muster mit einem dicken Dekorationsmaterial ausbilden und ein Dekorationsmaterial für die oberste Lage verwenden zu müssen, das einen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat, der nahe dem der Oberfläche des Keramikgegenstandes ist.
  • Nach dem Brennen schrumpft das Dekorationsmaterial der untersten Lage so, wie die Oberfläche des Keramikgegenstandes schrumpft, und das Dekorationsmaterial der anderen Lagen schrumpft ebenfalls wie das Dekorationsmaterial der benachbarten Lagen schrumpft. Daher ist es notwendig, daß die Dekorationsmaterialien der benachbarten Lagen einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Dieses wird erreicht, wenn die einzelnen Lagen derart eingerichtet sind, daß ihre Wärrneausdehnungskoeffizienten stufenweise fortschreitend zunehmen oder abnehmen, wenn man von den unteren Lagen zu den oberen Lagen übergeht, oder über alle Lagen gleichbleibt. Außerdem ist es möglich, die unterste Lage dünner zu machen als die oberste Lage, oder das Muster derart auszubilden, daß die Dekorationsmaterialfläche (für jede Mustereinheit) stufenweise fortschreitend abnimmt, wenn man von der unteren Lage zur oberen Lage übergeht. Diese Maßnahmen ergeben eine dreidimensionale Dekoration mit einem besseren Erscheinungsbild.
  • Die Plastikbeschichtung verschwindet beim Brennen. Es ist erforderlich, das Dekorationsmaterial am Platz festzuhalten. Es kann durch Aufbürsten, Aufsprühen oder Aufquetschen angebracht werden. Bei der üblichen Technologie dient die Plastikbeschichtung als Deckschicht (die oberste Lage) des Abziehbildes für die Aufglasur-Dekoration. Dies gilt nicht bei der vorliegenden Erfindung, bei der das Dekorationsmaterial aus mehreren Lagen dick gemacht ist. In einem solchen Falle ist es schwierig, ein Plastikmaterial dünn auf die gesamten Lagen aufzubringen. Wenn ein Plastikmaterial dick auf die gesamten Lagen aufgebracht wird, um eine unvollständige Abdeckung zu vermeiden, dann wäre das Ergebnis das Fließen des Dekorationsmaterials. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Plastikbeschichtung zwischen den obersten und untersten Dekorationsmateriallagen angeordet, vorzugsweise auf der untersten Dekorationsmateriallage. Dieses erlaubt es, im Verlaufe des Laminierens des Dekorationsmaterials die Plastikbeschichtung dünn zwischen Lagen auszubilden, bevor die Lagen die maximale Dicke erreichen. Ggf. kann das Dekorationsmaterial der obersten Lage einen Farbstoff enthalten, (beispielsweise Pigment), und in einem solchen Falle ist es möglich, eine dreidimensionale Dekoration zu erzielen die in gewünschter Weise farbig ist. Außerdem können die Dekorationsmaterialien und die Plastikbeschichtung kontinuierlich durch Aufdrucken unter Verwendung einer Form ausgebildet werden, sodaß das Abziehbild für die Aufglasurdekoration wirkungsvoll unter Verwendung einer einzigen Vorrichtung hergestellt werden kann.
  • Es versteht sich aus dem Vorangehenden, daß das Abziehbild für die Aufglasur-Dekoration gemäß der vorliegenden Erfindung wenigstens einige der folgenden Vorteile aufweist: daß die Plastikbeschichtung einfach ausgebildet werden kann, die dicken Lagen als Ganzes mit Sicherheit getrocknet werden können, das Dekorationsmaterial beim Brennen kaum fließt, das teure Dekorationsmaterial wirkungsvoll ausgenutzt werden kann, das Dekorationsmaterial nach dem Brennen nicht reißt oder sich abschält und das Abziehbild eine genaue, dreidimensionale Dekoration auf der Oberfläche eines Keramikgegenstandes ergibt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung des Abziehbildes für die Aufglasur-Dekoration gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • Ein Abziehbild, wie in Fig. 1 gezeigt, wurde erstellt. Es besteht aus einem Trägerpapier (1), einer wasserlöslichen Paste (2), einem ersten Dekorationsmaterial (3a), einer Plastikbeschichtung (4), einem zweiten Dekorationsmaterial (3b) und einem dritten Dekorationsmaterial (3c), die in Lagen übereinander ausgebildet werden. Die dritte Dekorationslage (3c) kann einen Farbstoff in ihrer Oberfläche enthalten, um ein farbiges Muster zu ergeben.
  • Das erste Dekorationsmaterial wurde durch sorgfältiges Mischen aus 80 g weißer Fritte (hergestellt von Yoshimura Ceramic Chemical), enthaltend 65% Bleioxid (PbO) und 20 cm³ Siebdrucköl (hergestellt von Degussa in Deutschland), bestehend aus 60% löslichem Acrylharz und 40% Verdünnung (50:50 Gemisch aus Xylol und Terpen) hergestellt. Es wurde auf das mit der Paste beschichtete Trägerpapier (hergestellt von Isekyu in Japan) durch Aufdrucken mit einer 200 pm dicken, handgeschnittenen Schablone, gefolgt von einem Trocknungsvorgang, aufgebracht. Die Lage aus dem ersten Dekorationsmaterial wurde mit demselben Harz beschichtet, das in dem obenwähnten Siebdrucköl verwendet wird, durch Aufdrucken mit einem fotografisch hergestelltem Sieb (ein Tuch von 1200 mesh und 100 µm Dicke) in solcher Art, daß die Beschichtungslage sich über den Rand der darunterliegenden Lage erstreckt.
  • Das zweite Dekorationsmaterial wurde durch sorgfältiges Mischen aus 78,4 g weißer Fritte, 0,8 g Kieselerdepulver, 0,8 g Kaolin und 20 cm³ Siebdrucköl zubereitet (Kieselerdepuler und Kaolin dienen der Steigerung des Wärmeausdehnungskoeffizienten). Es wurde auf die Plastikbeschichtung durch Aufdrucken mit einer 350 µm dicken, handgeschnittenen Schablone aufgebracht.
  • Das dritte Dekorationsmaterial wurde durch sorgfältiges Mischen aus 77,6 g weißer Fritte, 1,6 g Kieselerdepulver, 0,8 g Kaolin und 20cm³ Siebdrucköl zubereitet. Es wurde auf die Lage aus dem zweiten Dekorationsmaterial durch Aufdrucken mit einer 350 µm dicken, handgeschnittenen Schablone aufgebracht.
  • Das so erhaltene Abziehbild wurde für 30 bis 60 Sekunden in Wasser getaucht, um das Trägerpapier abzuschälen, und dann auf die Oberfläche einer schwarzen, durchgefärbten Keramikplatte von 10 cm Kantenlänge (hergestellt von Inax) geklebt. Nach dem Trocknen wurde die Keramikplatte in einem Ofen bei 730ºC bis 780ºC gebrannt. Man erhielt ein 600 µm dickes, exaktes, weißes, dreidimensionales Muster. Ein Fließen trat während des Brennens nicht auf, und nach dem Brennen wurden keine Risse oder Abschälungen festgestellt. Die Qualität der Dekoration war vergleichbar derjenigen, die mit einem Muster erreicht wurde, bei dem die Plastikbeschichtung auf der dritten Dekorationsmateriallage ausgebildet ist.
  • Beispiel 2
  • Jedes der ersten bis vierten Dekorationsmaterialien wurde aus Fritte und Siebdrucköl in der gleichen Weise wie beim Beispiel 1 zubereitet, wobei die erste Fritte hauptsächlich aus 42% Kieselerde (SiO&sub2;), 4,6% Aluminiumoxid (Al&sub2;O&sub3;), 13% Boroxid (B&sub2;O&sub3;) und 25,5% Bleioxid (PbO) bestand. Sie wurden nacheinander auf dem Trägerpapier in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 durch Aufdrucken mit einer 300 µm dicken, handgeschnittenen Schablone ausgebracht. Die Plastikbeschichtung wurde durch Aufdrucken auf die erste Dekorationsmateriallage ausgebildet.
  • Das so erhaltene Abziehbild wurde in Wasser getaucht, um das Trägerpapier abzuschälen, und dann auf die Oberfläche einer schwarzen, durchgefärbten Keramikplatte von 10 cm Seitenlänge (hergestellt von Inax) in der gleichen Weise wie beim Beispiel 1 aufgebracht. Nach dem Trocknen wurde die Keramikplatte in einem elektrischen Ofen durch Aufheizen über 5 Stunden auf 750ºC und Halten bei 750ºC über 10 Minuten gebrannt, gefolgt von langsamem Abkühlen. Man erhielt ein 800 µm dickes, exaktes, weißes dreidimensionales Muster. Ein Fließen trat während des Brennens nicht auf, und nach dem Brennen wurden keine Risse und Abs chälungen wahrgenommen.
  • Beispiel 3
  • Das erste Dekorationsrnaterial wurde durch Mischen von Siebdrucköl mit 95 g Fritte und 5 g Titanoxid in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 zubereitet. Die Fritte besteht hauptsächlich aus 13% Natriumoxid (Na&sub2;O), 6,4% Aluminiumoxid (Al&sub2;O&sub3;), 66% Siliziumoxid (SiO&sub2;), 4,5% Kaliumoxid (K&sub2;O), 8,9% Zinkoxid (ZnO) und einer kleinen Menge Boroxid (B&sub2;O&sub3;). Das Titanoxid soll eine weiße Farbe hervorrufen. Das erste Dekorationsmaterial wurde auf das Trägerpapier in der gleichen Weise beim Beispiel 1 durch Aufdrucken mit einer 200 µm dicken, handgeschnittenen Schablone aufgebracht. Die erste Dekorationsmateriallage wurde mit der Plastikbeschichtung durch Bedrucken abgedeckt.
  • Das zweite Dekorationsmaterial wurde (in der gleichen Weise wie oben) durch Mischen von Siebdrucköl mit 80 g Fritte (wie oben angegegben), 50 g Titanoxid und 15% Amakusa-Porzellanstein (zur Steigerung des Wärmeausdehnungskoeffizienten) zubereitet. Es wurde auf die Plastikbeschichtung durch Aufdrucken unter Verwendung einer handgeschnittenen Schablone in der gleichen Weise wie oben aufgebracht.
  • Die dritten und vierten Dekorationsmaterialien wurden in der gleichen Zusammensetzung, wie beim zweiten Beispiel zubereitet. Sie wurden nacheinander durch Aufdrucken mit einer 400 µm dicken, handgeschnittenen Schablone derart aufgebracht, daß die Fläche der dritten Dekorationsmateriallage kleiner ist als die der zweiten Dekorationsmateriallage und die Fläche der vierten Dekorationsmateriallage kleiner ist als jene der dritten Dekorationsmateriallage.
  • Das resultierende Abziehbild wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 2 geprüft. Man erhielt ein 800 pm dickes, exaktes weißes dreidimensionales Muster. Ein Fließen trat während des Brennens nicht auf, und nach dem Brennen wurden keine Risse und Abschälungen beobachtet.
  • Beispiel 4
  • Die ersten bis dritten Dekorationsrnaterialien wurden gemäß der Zusammensetzung des zweiten Dekorationsmaterials im Beispiel 3 zubereitet. Das erste Dekorationsrnaterial wurde auf das Trägerpapier durch Aufdrucken mit einer 200 µm dicken, handgeschnittenen Schablone aufgebracht. Die erste Dekorationsrnateriallage wurde mit der Plastikbeschichtung abgedeckt. Die zweiten und dritten Dekorationsmaterialien wurden nacheinander durch Aufdrucken mit einer 400 µm dicken, handgeschnittenen Schablone derart aufgebracht, daß die Fläche der zweiten Dekorationsmateriallage kleiner ist, als jene der ersten Dekorationsmateriallage und die Fläche der dritten Dekorationsmateriallage kleiner ist als jene der zweiten Dekorationsmateriallage.
  • Das vierte Dekorationsmaterial wurde gemäß der Zusammensetzung des ersten Dekorationsmterials im Beispiel 3 zubereitet. Es wurde durch Aufdrucken mit einer 200 µm dicken, handgeschnittenen Schablone aufgebracht.
  • Das sich ergebende Abziehbild wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 2 geprüft. Man erhielt ein 800 µm dickes, exaktes, weißes dreidimensionales Muster. Ein Fließen trat beim Brennen nicht auf, und nach dem Brennen wurden keine Risse und Abschälungen beobachtet.

Claims (8)

1. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen, bestehend aus Trägerpapier (1), auf das Trägerpapier (1) aufgetragenen Klebstoff (2), auf den Klebstoff (2) laminiertes Dekorationsrnaterial (3a,3b,3c) und eine Plastikbeschichtung (4), um das Dekorationsmaterial (3) zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekorationsmaterial aus mehreren Lagen (3a,3b,3c) besteht, wobei die obere Lage (3c) auf der zuvor getrockneten unteren Lage (3a) derart ausgebildet ist, daß sich eine Lage mit einer Gesarntdicke von 300 bis 2000 µm nach dembrennen ergibt, das Dekorationsmaterial in der untersten Lage (3a) einen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat, der nahe dem des keramischen Gegenstandes und auch nahe dem des Dekorationsrnaterials in den benachbarten Lagen (3b,3c) ist, und die Plastikbeschichtung (4) zwischen der obersten Lage (3c) des Dekorationsmaterials und der untersten Lage (3a) des Dekorationsmaterials angeordnet ist.
2. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen nach Anspruch 1, bei dem das Dekorationsmaterial in drei oder mehr Lagen (3a,3b,3c) ausgebildet ist.
3. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Lagen (3a,3b,3c) des Dekorationsmaterials derart angeordnet sind, daß ihr Wärmeausdehnungskoeffizient stufenweise von der untersten Lage zur obersten Lage zunimmt oder abnimmt.
4. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Lagen (3a,3b,3c) des Dekorationsrnaterials gleiche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen.
5. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die oberste Lage (3c) des Dekorationsmaterials einen Farbstoff in seiner Oberfläche aufweist.
6. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Plastikbeschichtung (4) auf der untersten Lage (3a) des Dekorationsmaterials angeordnet ist.
7. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Fläche der Lage (3a,3b,3c) des Dekorationsmaterials (für jede Mustereinheit) stufenweise von der tieferen Lage (3a) zur oberen Lage (3c) zunimmt.
8. Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein gewünschtes Muster nur in der obersten Lage (3c) des Dekorationsmaterials ausgebildet ist.
DE1994608296 1994-02-25 1994-02-25 Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen Expired - Fee Related DE69408296T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19940200494 EP0669215B1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69408296D1 DE69408296D1 (de) 1998-03-05
DE69408296T2 true DE69408296T2 (de) 1998-05-28

Family

ID=8216669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994608296 Expired - Fee Related DE69408296T2 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0669215B1 (de)
DE (1) DE69408296T2 (de)
ES (1) ES2112472T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004045868A1 (en) * 2002-11-19 2004-06-03 Newhill Technologies, Llc Digital thermal printing process
ITRM20110372A1 (it) 2011-07-18 2013-01-19 Polistampa Linea Decalco Srl Componenti e processo di realizzazione per decalcomanie particolarmente adatte per ceramica e vetri per temperature fino a 1300°
CN104999840A (zh) * 2015-06-14 2015-10-28 潮州市三元陶瓷(集团)有限公司 无水贴花纸的制备方法及用其生产无水贴花制品的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2359462A (en) * 1942-09-21 1944-10-03 Du Pont Decalcomania
US4126728A (en) * 1977-08-12 1978-11-21 Corning Glass Works Ceramic decalcomania
GB2092522A (en) * 1981-02-07 1982-08-18 Capper Ben Ltd Decorating ceramic article
GB9200072D0 (en) * 1992-01-03 1992-02-26 Pavitt Robin G Improvements in or relating to decoration of ceramic ware

Also Published As

Publication number Publication date
ES2112472T3 (es) 1998-04-01
DE69408296D1 (de) 1998-03-05
EP0669215A1 (de) 1995-08-30
EP0669215B1 (de) 1998-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0537668B2 (de) Verfahren zur Dekoration oder Beschriftung einer Oberfläche mittels Laserstrahlung sowie Verwendung einer Prägefolie in diesem Verfahren
DE2752337C2 (de)
EP0768957B2 (de) Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen
DE3851548T2 (de) Keramisches Mehrschichtsubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE102007028603B4 (de) Laminat mit einer abriebfesten Dekorfolie und dessen Herstellungsverfahren, insbesondere mit einem Overlay mit besonderem optischen Effekt
DE1193856B (de) Glasfarben-Abziehbilder
DE69609372T2 (de) Musterbildende Schicht und daraus hergestelltes Etikett
DE2365204A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermodruckkopfes
DE3024919A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
WO2000061521A1 (de) Glanzedelmetallpräparat
DE69022426T2 (de) Verfahren zur herstellung glänzender dekorationsfolie.
DE69408296T2 (de) Abziehbild zur Aufglasur-Dekoration von keramischen Gegenständen
AT411041B (de) Verfahren zur herstellung von glasfliesen, glasbordüren, glasdekorpaneelen oder dgl.
DE3025364A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramischen erzeugnisses mit einem farbigen reliefdekor
DE2248871A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberglasur-keramikabziehbildes
DE69702367T2 (de) Übertragungsfolie, Verfahren zum Übertragen eines Bildes davon und dieses Bild tragendes keramisches Produkt
DE1965493B2 (de) Schichtmaterial
DE2917417C2 (de) Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenständen und Prägefolie zur Durchführung des Verfahrens
DD243243A5 (de) Verfahren zum dekorieren von glaskeramikplatten
DE69525845T2 (de) Bedruckbare flexible schicht
DE2843579C2 (de) Verfahren zur Herstellung von rutschfesten Oberflächen auf der Außenfläche von Gefäßböden von Kochtöpfen
DE4337648A1 (de) Keramische Farbdekore sowie Mittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE3325664A1 (de) Emailschild mit reflektierenden oberflaechen
DE2555627C3 (de) Herstellung von Prägeformen für die Herstellung reliefartig ausgebildeter Kunstdrucke
DE1236995C2 (de) Heiss auftragbares keramisches abziehbild

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee