DE69407348T2 - Pumpe - Google Patents

Pumpe

Info

Publication number
DE69407348T2
DE69407348T2 DE69407348T DE69407348T DE69407348T2 DE 69407348 T2 DE69407348 T2 DE 69407348T2 DE 69407348 T DE69407348 T DE 69407348T DE 69407348 T DE69407348 T DE 69407348T DE 69407348 T2 DE69407348 T2 DE 69407348T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
pump chamber
chamber
valve device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69407348T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69407348D1 (de
Inventor
Tomoo Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP15536893A external-priority patent/JP3278982B2/ja
Priority claimed from JP06068640A external-priority patent/JP3097726B2/ja
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE69407348D1 publication Critical patent/DE69407348D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69407348T2 publication Critical patent/DE69407348T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • F04B5/02Machines or pumps with differential-surface pistons with double-acting pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/06Combinations of two or more pumps the pumps being all of reciprocating positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/122Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons the piston being free-floating, e.g. the valve being formed between the actuating rod and the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/125Reciprocating valves
    • F04B53/126Ball valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Pumpe, welche ein Fluid ansaugt und abgibt, und sie wird vorzugsweise insbesondere auf eine Pumpe angewendet, die zum Fördern von Fluid mit einer hohen kinematischen zähigkeit bzw. Viskosität dient, wie zum Beispiel bestimmte Arten von Pumpen, welche an Fahrzeugen montiert sind, insbesondere einer Pumpe, die als eine Hydraulikpumpe in einem Antiblockierbremssystem oder einer Traktionssteuervorrichtung verwendet wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 20 ist eine Kolbenpumpe 1405 in einer Bauweise mit einem Einlaßrückschlagventil als eine herkömmliche Hydraulikpumpe in einer Antiblockierbremsvorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, in welchem ein Kugelstößel bzw. eine Kugelnadel (ball needle) 1401 mittels einer Feder 1403 mit Druck beaufschlagt wird. Bei dieser Kolbenpumpe 1405 ist der Einlaßwiderstand des Einlaßrück schlagventils hoch, da die Federkraft der Feder 1403 auf die Kugelnadel 1401 wirkt, und der Einlauf erschwerte sich, wenn die kinematische Viskosität des Bremsöls zum Beispiel bei niedrigen Temperaturen anstieg.
  • Auf diese Weise hat die herkömmliche Kolbenpumpe 1405 das Problem einer Verschlechterung des Liefergrads im Falle, daß die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist.
  • Es ist festzuhalten, daß das mögliche Einlaßvolumen QA der herkömmlichen Kolbenpumpe 1405 gemäß der Darstellung in Fig. 21 beim Ansaughub vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt des Kolbens ansteigt und im Abgabehub vom unteren Totpunkt zum oberen Totpunkt abfällt.
  • Im Falle, wenn die kinematische Viskosität des Bremsöls gering ist, wird die Einlaufquantität der Kolbenpumpe 1405 ausreichend, und es tritt keine unzureichende Abgabe auf, da das Fluid so in die Pumpenkammer 1409 strömt, daß es dabei beim obigen Ansaughub im wesentlichen dem Anstieg des möglichen Einlaßvolumens QA folgt. Wenn die kinematische Viskosität des Bremsöls jedoch hoch wird, zum Beispiel bei niedrigen Temperaturen o.ä., sinkt die Einströmgeschwindigkeit des Bremsöls (Fluid) in die Pumpenkammer 1409, und daher folgt die Einströmquantität QB nicht dem Anstieg des möglichen Einlaßvolumens QA, und eine Einströmverzögerung tritt auf. Da das mögliche Einlaßvolumen QA absinkt, wenn der Kolben den unteren Totpunkt durchläuft, wie oben beschrieben ist, kann die finale Einströmquantität QC des Fluids pro Zyklus des Kolbens zur Pumpenkammer bedeutend unterhalb dem Maximalwert Q0 (entsprechend dem unteren Totpunkt) des möglichen Einlaßvolumens QA fallen.
  • Fig. 21 zeigt die Einströmquantität QB des Fluids im Falle, daß die Einströmgeschwindigkeit ist Q0 / (t&sub4; - t&sub0;) [cm³/s] und die abschließende Einströmquantität QC [cm³] ist nur ungefähr 69% des maximalen Volumens Q0 [cm³]. Mit anderen Worten, der Liefergrad der Pumpe ist auf ungefähr 69% abgefallen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Pumpe zu schaffen, welche einen Abfall im Liefergrad der Pumpe weitestgehend unterdrücken kann, auch in dem Falle, daß die kinematische Viskosität eines Fluids hoch ist, bei einer kompakten Eigenstruktur der Pumpe. Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Pumpe, welche mit einem ersten Pumpenmechanismus und einem zweiten Pumpenmechanismus versehen ist, ein Gehäuse, welches eine erste Pumpenkammer, eine zweite Pumpenkammer, eine mit der ersten Pumpenkammer verbundene Einlaßöffnung, und eine mit der zweiten Pumpenkammer verbundene Auslaßöffnung aufweist; eine erste Ventileinrichtung, welche in einer Verbindungsleitung zwischen der ersten Pumpenkammer und der zweiten Pumpenkammer angeordnet ist, welche die Verbindungsleitung öffnet, wenn die zweite Pumpenkammer vergrößert wird, und welche die Verbindungsleitung schließt, wenn die zweite Pumpenkammer verkleinert wird; einen Kolben, der hin- und herbeweglich im Gehäuse angeordnet ist, der die zweite Pumpenkammer vergrößert, wenn die erste Pumpenkammer verkleinert wird, und der die zweite Pumpenkammer verkleinert, wenn die erste Pumpenkammer entsprechend seiner Bewegung vergrößert wird; eine zweite Ventileinrichtung, welche im Gehäuse nahe der Einlaßöffnung rundherum angeordnet ist, und die dazu öffnet, um es dem Fluid zu ermöglichen, in die erste Pumpenkammer zu strömen, wenn die erste Pumpenkammer vergrößert wird, und dazu schließt, um ein Ausströmen des in der ersten Pumpenkammer vorliegenden Fluids aus der ersten Pumpenkammer zu verhindern, wenn die erste Pumpenkammer verkleinert wird; und eine dritte Ventileinrichtung, welche im Gehäuse nahe der Auslaßöffnung rundherum angeordnet ist, und die dazu öffnet, um in der zweiten Pumpenkammer unter Druck gesetztes Fluid abzugeben, wenn die zweite Pumpenkammer verkleinert wird, und um sich zu schließen, wenn die zweite Pumpenkammer vergrößert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den beigefügten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 schematisch eine Konfiguration der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine Querschnittsansicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3A bis 3D eine Betriebsweise der Pumpe der ersten Ausführungsform, wobei Fig. 3A den Zustand zeigt, wenn der Kolben an seinem oberen Totpunkt ist, Fig. 3B den Zustand zeigt, wenn der Kolben leicht vom oberen Totpunkt abgesenkt wurde, Fig. 3C den Zustand zeigt, wenn der Kolben an seinem unteren Totpunkt ist, und Fig. 3D den Zustand zeigt, wenn der Kolben leicht von seinem unteren Totpunkt angehoben wurde;
  • Fig. 4 ein Schaubild der Veränderungen des möglichen Einlaufvolumens der Pumpe dieser Ausführungsform;
  • Fig. 5A und 5B einen Versuch der Strömungsmessung der Pumpe der ersten Ausführungsform, wobei Fig. 5A einen im Versuch verwendeten Fluidkreis zeigt, und Fig. 5B ein Schaubild ist, welches die Ergebnisse des Versuchs zeigt;
  • Fig. 6 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungs form;
  • Fig. 7 eine Querschnittsansicht einer Abwandlung der zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 8 eine Querschnittsansicht einer dritten Ausführungs form;
  • Fig. 9 einen Querschnitt entlang der Linie IX - IX gemäß Fig. 8;
  • Fig. 10 eine Querschnittsansicht einer vierten Ausführungs form;
  • Fig. 11 eine Querschnittsansicht einer fünften Ausführungsform;
  • Fig. 12A bis 12D eine Struktur eines Kugelventils auf der Abgabeseite der Pumpe in der fünften Ausführungsform, wobei Fig. 12A eine Querschnittsansicht ist, und die Figu ren 12B bis 12D Außen- bzw. Seitenansichten sind;
  • Fig. 13 eine Querschnittsansicht einer sechsten Ausführungs form;
  • Fig. 14 eine Querschnittsansicht einer siebten Ausführungsform;
  • Fig. 15 eine Abwandlung der Ausführungsform;
  • Fig. 16A bis 16D weitere Abwandlungen der Ausführungsform, wobei Fig. 16A eine Querschnittsansicht ist, und die Figuren 16B bis 16D Seitenansichten sind;
  • Fig. 17 eine weitere Abwandlung der Ausführungsform;
  • Fig. 18 noch eine weitere Abwandlung der Ausführungsform;
  • Fig. 19 eine weitere andere Abwandlung der Ausführungsform;
  • Fig. 20 eine Querschnittsansicht einer Kolbenpumpe des Standes der Technik;
  • Fig. 21 ein Schaubild der Veränderungen des möglichen Einlaufvolumens der Pumpe des Standes der Technik; und
  • Fig. 22 eine Querschnittsansicht einer anderen Kolbenpumpe des Standes der Technik.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • In einer schematischen Konfiguration der vorliegenden Erfindung gemäß der Darstellung in Fig. 1 enthält eine Pumpe einen ersten Pumpenmechanismus, der mit einer ersten Pumpenkammer mit variablem Volumen versehen ist, und eine erste Einlaßöffnung und eine erste Auslaßöffnung, welche mit der ersten Pumpenkammer verbunden sind, und der Fluid von der ersten Einlaßöffnung ansaugt und Fluid von der ersten Abgabeöffnung entsprechend der Volumenänderung der ersten Pumpenkammer abgibt, und einen zweiten Pumpenmechanismus, der versehen ist mit einer zweiten Pumpenkammer, einer zweiten Einlaßöffnung, welche mit der zweiten Pumpenkammer verbunden ist, einer zweiten Auslaßöffnung, welche mit der zweiten Pumpenkammer und der ersten Einlaßöffnung verbunden ist, und eine Ventileinrichtung, welche in der zweiten Pumpenkammer angeordnet ist, und welche eine Einlaßkammer auf der Seite der zweiten Einlaßöffnung bildet, formt eine Abgabekammer auf der Seite der zweiten Abgabeöffnung und ist in Axialrichtung relativbeweglich hinsichtlich der zweiten Pumpenkammer in Synchronisation mit den Volumenänderungen der ersten Pumpenkammer, und sie unterbricht die Verbindung zwischen der Einlaßkammer und der Abgabekammer, wenn sie relativ zur Seite der Abgabekammer bewegt wird, und sie verbindet die Einlaßkammer und die Abgabekammer, wenn sie relativ zur Seite der Einlaßkammer bewegt wird, wobei sich die Ventileinrichtung relativ zur Seite der Abgabeöffnung bewegt, wenn das Volumen der ersten Pumpenkammer vergrößert und Fluid in die Einlaßkammer angesaugt wird, und Fluid wird mit der ersten Pumpenkammer durch die zweite Abgabeöffnung und die erste Einlaßöffnung eingeführt, und wenn Volumen in der ersten Pumpenkammer komprimiert wird, wird Flüssigkeit von der ersten Auslaßöffnung abgegeben, wobei sich die Ventileinrichtung relativ zur Seite der Einlaßkammer bewegt, und Fluid von der Einlaßkammer zur Abgabekammer strömt.
  • Gemäß obiger Konfiguration wird auf der Seite der Einlaßöffnung ein Vakuum zur Absorption des Fluids zur Einlaßöffnung erzeugt. Da die erste Pumpenkammer geschlossen ist, ist es möglich, einen Abfall des Liefergrads der Pumpe um ein größeres Ausmaß auch in einem Falle zu unterdrücken, in dem die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist, zusammen mit der Ermöglichung einer kompakten Eigenstruktur der Pumpe.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 2 sind eine Kolbenbohrung 106, welche an einem Ende auf der Seite eines Pfeiles R offen ist, und eine Bohrung 108 mit großem Durchmesser, welche mit der Kolbenbohrung 106 an einem Ende verbunden und am anderen Ende offen ist, koaxial in das erste Zylinderteil 104 gebohrt, welches einen Abschnitt eines äußeren Gehäuses 102 einer Pumpe 100 dieser Ausführungsform bildet. Zusätzlich sind eine Mehrzahl an Einlaßöffnungen 110, welche mit der Bohrung 108 mit großem Durchmesser verbunden und nach außen offen sind, in das erste Zylinderteil 104 in einer Radialrichtung der Bohrung 108 mit großem Durchmesser gebohrt.
  • Ein innen aufgesetzter Endabschnitt 112b eines zweiten Zylinderteils 112 mit einem Flanschabschnitt 112a, der sich nahe rund um das Zentrum erstreckt, ein innen aufgesetzter Endabschnitt 112b, der in einer zylinderförmigen Gestalt ausgebildet und benachbart dem Flanschabschnitt 112a ist, und ein Kegelstumpf-Abschnittsende 112c, welches in einer Kegelstumpfgestalt ausgebildet und auf der gegenüberliegenden Seite des innen aufgesetzten Endabschnitts 112b positioniert ist, sind in der Bohrung 108 mit dem großen Durchmesser vom Aufsetzende 104a des ersten Zylinderteils 104 nahe rund um eine Einlaßöffnung 110 aufgesetzt. Eine Scheibe 114 ist zwischen dem Flanschabschnitt 112a des zweiten Zylinderteils 112 und dem Aufsetzende 104a des ersten Zylinderteils 104 eingefügt. Zusätzlich sind eine Gleitbohrung 116, die auf der Seite des innen aufgesetzten Endabschnitts 112b offen und im wesentlichen identisch in der Achse und im Durchmesser zur Kolbenbohrung 106 des ersten Zylinderteils 104 ist, und ein Auslaßkanal bzw. eine Auslaßöffnung 120, welche mit der Gleitbohrung 116 verbunden und auf der Seite des Kegelstumpfendes 112c offen ist, in das zweite Zylinderteil 112 gebohrt.
  • Ein Kolben 126, der mit einem ersten in der Kolbenbohrung 106 gleitbaren Gleitabschnitt 122 und einem zweiten in der Gleitbohrung 116 gleitbaren Gleitbereich 124 versehen ist, ist hin- und herbeweglich in das erste Zylinderteil 104 und das zweite Zylinderteil 112 eingefügt. Zusätzlich ist ein X-Ring 118 aus einem Dichtmaterial zwischen dem ersten Gleitabschnitt 122 und der Kolbenbohrung 106 eingefügt. Eine Verbindungsleitung, z. B. eine zentrale Bohrung 128, welche an einem Ende auf der Seite der Gleitbohrung 116 offen ist und sich nahe rund um den ersten Gleitabschnitt 122 erstreckt, ist in den Kolben 126 im wesentlichen koaxial zum Kolben 126 gebohrt. Zusätzlich sind vier End- bzw. Anschlußverbindungsbohrungen 134, welche mit der zentralen Bohrung 128 nahe rund um das geschlossene Ende 130 auf der Seite des ersten Gleitabschnitts der zentralen Bohrung 128 verbunden und offen zur peripheren Fläche 132 des Kolbens 126 sind, in den Kolben 126 dazu gebohrt, um Winkel von annähernd 90 Grad zueinander in einer radialen Richtung des Kolbens 126 zu bilden. Ferner ist eine ringförmige Nut 136 in den Kolben zwischen den Anschlußverbindungsbohrungen 134 und dem zweiten Gleitabschnitt 124 gebohrt, und vier Nutverbindungsbohrungen 144, welche zwischen dieser Nut 136 und der zentralen Bohrung 128 angeschlossen sind, sind in den Kolben 126 dazu gebohrt, um Winkel von annähernd 90 Grad zueinander in einer radialen Richtung des Kolbens 126 zu bilden.
  • Eine Ventileinrichtung, z. B. ein Gleitring 146, der aus einem gleitbar in die Bohrung 108 mit großem Durchmesser im ersten Zylinderteil 104 eingefügten Gummi bzw. Rut scher gebildet wird, ist rund um die Nut 136 des Kolbens 126 aufgesetzt. Der innere Durchmesser des Gleitrings 146 ist größer als der äußere Durchmesser der Bodenfläche 138 der Nut 136, und ein Spalt 148 wird zwischen dem Gleitring 146 und der Bodenfläche 138 gebildet. Zusätzlich ist die axiale Länge des Gleitrings 146 kürzer als der Freiraum zwischen einem Paar von Eingriffsabschnitten, z. B. Seitenwänden 140 und 142 der Nut 136, und es ist möglich, die Relativlage längs der Axialrichtung des Gleitrings 146 zwischen dem Gleitring 146 und der Nut 136 von einem Zustand, in dem die erste Endfläche 150a des Gleitrings 146 an der Seite des ersten Gleitabschnitts 122 positioniert ist und die Seitenwand 140 berührt, zu einem Zustand zu verändern, in dem die zweite Endfläche 150b des Gleitrings 146, welche auf der Seite des zweiten Gleitabschnitts 124 positioniert ist, die Seitenwand 142 berührt. Überdies kann der Gleitring 146 derart in die gleiche Richtung wie der Kolben 126 bewegt werden, daß die erste Endfläche 150a des Gleitrings 146 durch die Seitenwand 140 mit Druck beaufschlagt ist, wenn der Kolben 126 in Richtung eines Pfeiles L bewegt wird, oder die zweite Endfläche 150b des Gleitrings 146 kann durch die Seitenwand 142 mit Druck beaufschlagt werden, wenn der Kolben 126 in die Richtung des Pfeiles R bewegt wird.
  • Dieser Gleitring 146 unterteilt die Bohrung 108 mit großem Durchmesser in die erste Pumpenkammer, z. B. Abgabekammer 152, auf der Seite der ersten Endfläche 150a, und in die Einlaßkammer 154 auf der Seite der zweiten Endfläche isob, wobei ein derartiger unterteilter Zustand jedoch nicht feststehend ist, und das Volumen der Abgabekammer 152 und der Einlaßkammer 154 gemäß der Bewegung des Gleitrings 146 in Verbindung mit der Bewegung des oben beschriebenen Kolbens 126 variiert. Wenn die erste Endfläche 150a des Gleitrings 146 jedoch durch die Seitenwand 140 (z. B. während der Bewegung in die Richtung gemäß Pfeil L) mit Druck beaufschlagt wird, verbindet sich die Einlaßkammer 154 mit der Auslaßkammer 152 über die Nutverbindungsbohrungen 144, die zentrale Bohrung 128 und die Anschlußverbindungsbohrungen 134. Wenn die zweite Endfläche 150b des Gleitrings 146 jedoch durch die Seitenwand 142 (z. B. während der Bewegung in die Richtung gemäß Pfeil R) beaufschlagt wird, wird die Verbindung der Einlaßkammer 154 und der Auslaßkammer 152 unterbrochen.
  • Wenn sich der Gleitring 146 zusammen mit dem Kolben 126 in die Richtung des Pfeiles R bewegt, ist die Einlaßkammer 154 daher in einem Unterdruckzustand, und Fluid kann von der Einlaßöffnung 110 her in die Einlaßkammer 154 angesaugt werden, und die Auslaßkammer 152 ist in einem unter Druck gesetzten Zustand, und Fluid kann von der Auslaßkammer 152 zur Seite der zentralen Bohrung 128 über die Anschlußverbindungsbohrungen 134 und die Nutverbindungsbohrungen 144 abgegeben werden. Wenn sich der Gleitring 146 zusammen mit dem Kolben 126 andererseits in die Richtung des Pfeiles L bewegt, verringert sich das Volumen der Einlaßkammer 154, und das Volumen der Auslaßkammer 152 steigt an. Da die Einlaßkammer 154 aber mit der Auslaßkammer 152 über die Nutverbindungsbohrungen 144, die zentrale Bohrung 128 und die Anschlußverbindungsbohrungen 134 verbunden ist, kann Fluid von der Seite der Einlaßkammer 154 zur Seite der Auslaßkammer 152 bewegt werden. Es ist festzustellen, daß der Kolben 126 und der Gleitring 146 eine Ventileinrichtung bilden.
  • Das innere Ende 156 des Kolbens 126, der in der Gleitbohrung 116 angeordnet ist, weist einen geringeren äußeren Durchmesser als der zweite Gleitabschnitt 124 auf, und ein Stufenabschnitt 158 ist am Verbindungsabschnitt des inneren Endes 156 und des zweiten Gleitabschnitts 124 ausgebildet. Eine Druckfeder 160, welche im wesentlichen koaxial zum Kolben 126 vorliegt, ist zwischen diesem Stufenabschnitt 158 und dem zweiten Zylinderteil 112 eingefügt und bringt in Richtung des Pfeiles R Druck auf den Kolben 126 auf. Zusätzlich ist die Öffnung der zentralen Bohrung 128 auf der Seite des inneren Endes 156 mit einer Kugelnadel (ball needle) 162 abgedichtet und mit einem kontaktierbaren Ventilsitz 164 versehen, der in einer kugelförmigen Gestalt ausgebildet ist. Eine Druckaufbringeinrichtung, z. B. eine Druckfeder 166, welche im wesentlichen koaxial zum Kolben 126 angeordnet ist, ist eingefügt zwischen der Kugelnadel 162, welche diesen Ventilsitz 164 berührt, und dem zweiten Zylinderteil 112, und die Druckfeder 166 bringt Druck auf die Kugelnadel 162 in Richtung des Pfeiles R auf. Daher ist die Kugelnadel 162 gewöhnlich im Ventilsitz 164 aufgesetzt, aber wenn die aufgebrachte Druckkraft auf die Kugelnadel 162 von der Seite der zentralen Bohrung 128 die aufgebrachte Druckkraft der Druckfeder 166 übersteigt, ist die Kugelnadel 162 getrennt vom Ventilsitz 164.
  • Unterdessen ist die äußere Endfläche 168 des Kolbens 126 in Kontakt mit einer exzentrischen Kurvenscheibe (nicht gezeigt), und der Kolben 126 wird durch die Drehung der exzentrischen Kurvenscheibe in die Richtung des Pfeiles L entgegen dem Widerstand des aufgebrachten Drucks der Druckfeder 160 angesteuert. Wenn die exzentrische Kurvenscheibe gedreht wird, wird der Kolben 126 folglich mittels der exzentrischen Kurvenscheibe und der Druckfeder 160 in die Richtungen der Pfeile R und L hin- und herbeweglich angetrieben. Wenn die Kugelnadel 162 ferner in der Ventileinrichtung, zum Beispiel dem Ventilsitz 164, sitzt, wird der Kolben 126 über die Kugelnadel 162 auch mit dem Druck durch die Druckkraft der Druckfeder 166 beaufschlagt, und in diesem Falle wird der Kolben 126 in Richtung des Pfeiles L entgegen dem Widerstand der kombinierten aufgebrachten Druckkräfte der Druckfeder 160 und der Druckfeder 166 angesteuert. Das Volumen variiert entsprechend der Hin- und Herbewegung des Kolbens 166, der durch diese exzentrische Kurvenscheibe und die Druckfedern 160 und 166 angetrieben wird, wobei der Freiraum in der Gleitbohrung 160 die zweite Pumpenkammer 170 wird, und wenn das Volumen der Pumpenkammer 170 ansteigt, kann Fluid in die Pumpenkammer 170 von der Seite der zentralen Bohrung 128 eingesaugt werden.
  • Vom Flanschabschnitt 112a des zweiten Zylinderteils 112 zum aufgesetzten Endabschnitt 104a des ersten Zylinderteiles 104 sind jedoch ein Federgehäuse 180, in welches eine an einem Ende geschlossene Federhaltebohrung 172 gebohrt ist, ein trichterförmiger Abschnitt 174, welcher mit dieser Federhaltebohrung 172 verbunden ist und eine Gestalt aufweist, die virtuell mit dem Kegelstumpfende 112c des zweiten Zylinderteiles 112 übereinstimmt, und eine Aufsetzbohrung 178, welche mit dem trichterförmigen Abschnitt 174 über einen Stufenabschnitt 176 verbunden und am anderen Ende offen ist, zwischen dem trichterförmigen Abschnitt 174 und dem Kegelstumpfende 112c aufgesetzt, um einen Freiraum 182 beizubehalten. Der Endabschnitt 184 auf der Seite der Aufsetzbohrung 178 in diesem Federgehäuse 180 ist in Richtung zur Durchmesserverringerung verstemmt. Mittels dieser Verstemmung und des Stufenabschnitts 176 sind das Aufsetzende des ersten Zylinderteils 104, die Scheibe 114 und der Flanschabschnitt 112a des zweiten Zylinderteiles 112 wasserdicht zueinander gedichtet, und dadurch sind das erste Zylinderteil 104, das zweite Zylinderteil 112, das Federgehäuse 180 integral verbunden, und das erste Zylinderteil 104 und das Federgehäuse 180 bilden das äußere Gehäuse 102.
  • Zusätzlich ist die Kugelnadel 186 in der Öffnung des in das zweite Zylinderteil 112 gebohrten Auslaßkanals 120 abgedichtet und mit einer kontaktierbaren Ventileinrichtung, z. B. einem Ventilsitz 188, versehen, der in einer sphärischen Gestalt ausgebildet ist. Zwischen der Kugelnadel 186, welche diesen Ventilsitz 188 berührt, und dem Federgehäuse 180 ist eine Druckaufbringeinrichtung, z. B. eine Druckfeder 190, eingefügt, welche innerhalb der Federhaltebohrung 172 im wesentlichen koaxial zum Abgabekanal 120 eingefügt ist, und die Druckfeder 190 bringt den Druck auf die Kugelnadel 186 in die Richtung des Pfeiles R auf. Daher sitzt die Kugelnadel 186 im Ventilsitz 188, aber wenn die aufgebrachte Druckkraft auf die Ventilnadel 186 von der Seite des Abgabekanals 120 die aufgebrachte Druckkraft der Druckfeder 190 übersteigt, ist die Kugelnadel 186 vom Ventilsitz 188 getrennt. Ein Paar von Abgabeöffnungen 192, welche mit dem Freiraum 182 verbunden sind und sich zur Außenseite des Federgehäuses 180 öffnen, sind ferner im Federgehäuse an gegenüberliegenden Stellen zueinander in Richtung des Durchmessers des Federgehäuses 180 gebohrt. Wenn sich der Kolben 126 daher in die Richtung bewegt, um das Volumen der Pumpenkammer 170 zu verringern, wird das Fluid in der Pumpenkammer 170 unter Druck gesetzt und verschiebt die Kugelnadel 186, und der Strom des Fluids kann von der Pumpenkammer 170 zu den Abgabeöffnungen 192 abgegeben werden.
  • Das Gehäuse und die Pumpe 100 sind überdies wasserdicht mit dem O-Ring-Abschnitt 196 abgedichtet, der rund um den Endabschnitt des ersten Zylinderteils 104 aufgesetzt ist, wobei der Endflächenabschnitt 197 mit dem Gehäuse gedichtet ist, und der O-Ring-Abschnitt 194 rund um das Zentrum des Federgehäuses 180 aufgesetzt ist, und der Abschnitt, der einen Freiraum zwischen dem Gehäuse und der Pumpe 100 entsprechend dem Abschnitt vom O-Ring 196 zur Endfläche 197 bildet, wird aufgenommen, um der Einlaßweg (zweite Einlaßöffnung) zu sein, und der Abschnitt, der einen zwischen dem Gehäuse und der Pumpe entsprechend dem Abschnitt vom O-Ring 194 zur Endfläche 197 gebildeten Freiraum bildet, wird aufgenommen, um der Abgabeweg (erste Abgabeöffnung) zu sein.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise dieser Pumpe 100 anhand der Figuren 3 und 4 erläutert. Die Bezugsnummern der Hauptabschnitte sind nur in Fig. 3A angezeigt, wurden jedoch vollständig in den Figuren 3B bis 3D weggelassen.
  • (Erster Hub)
  • Zunächst zeigt Fig. 3A den Zustand der Pumpe 100, wenn der Kolben 126 den oberen Totpunkt erreicht hat. In diesem Zustand ist das Volumen der Pumpenkammer 170 auf seinem Minimum, und er entspricht dem Zustand, in dem die Abgabe des Fluids von der Pumpenkammer 170 zur Seite der Auslaßöffnung 192 abgeschlossen wurde. Zudem bringt der Gleitring 146 die erste Endfläche 150a in Kontakt mit der Seitenwand 140 der Nut 136, und die Einlaßkammer 154 und die Abgabekammer 152 sind verbunden.
  • Der die aufgebrachte Druckkraft von der Druckfeder 160 aufnehmende Kolben 126 bewegt sich dann von der in Fig. 3A gezeigten Position zum unteren Totpunkt (die Bewegung in dieser Richtung wird nachfolgend als "Absenken" bezeichnet) entsprechend der Drehung der exzentrischen Kurvenscheibe. Das Volumen der Pumpenkammer 170 erhöht sich entsprechend dem Absenken des Kolbens 126, und die Pumpenkammer 170 ist im Niederdruckzustand.
  • Fig. 3B zeigt den Zustand, wenn der Kolben 126 um eine Distanz vom oberen Totpunkt abgesenkt wurde, welche der Differenz der Axiallänge zwischen der Nut 136 und dem Gleitring 146 entspricht, und die Seitenwand 142 der Nut 136 ist in Kontakt mit der zweiten Endfläche 150b des Gleitrings 146. In diesem Zustand ist die Verbindung zwischen der Einlaßkammer 154 und der Abgabekammer 152 durch die Berührung der Seitenwand 142 und der zweiten Endfläche isob unterbrochen, und die Auslaßkammer 152 ist nur mit der Seite der zentralen Bohrung 128 verbunden.
  • Ferner wird das Absenken des Kolbens 126 von dem in Fig. 3B gezeigten Zustand fortgesetzt, damit dieser den unteren Totpunkt erreicht (siehe Fig. 3C). Während dieses Absenkens des Kolbens 126 wird auf den Gleitring 146 durch die Seitenwand 142 der Nut 136 Druck aufgebracht, und er bewegt sich in die gleiche Richtung wie der Kolben 126. Aufgrund der Volumenerhöhung in der Einlaßkammer 154 entsprechend der Bewegung des Gleitrings 146 und aufgrund des vorliegenden Zustandes mit verringertem Druck wird eine Fluidmenge entsprechend dem Anstieg des Volumens der Einlaßöffnung 154 in die Einlaßkammer 154 von der Einlaßöffnung 110 angesaugt. Aufgrund der Volumenverringerung in der Abgabekammer 152 und des Vorliegens eines Druckzustandes wird das Fluid zu diesem Zeitpunkt von der Abgabekammer 152 zur Seite der zentralen Bohrung 128 über die Anschlußverbindungsbohrungen 134 und die Nutverbindungsbohrungen 144 abgegeben. Das auf der Seite der zentralen Bohrung 128 abgegebene Fluid widersetzt sich der aufgebrachten Druckkraft der Druckfeder 166 und hebt die Kugelnadel 162 an und strömt in die Pumpenkammer 170.
  • Auf diese Weise werden der Einlaß des Fluids von der Einlaßöffnung 110 zur Einlaßkammer 154, die Abgabe des Fluids von der Abgabekammer 152 zur Seite der zentralen Bohrung 128 und das Füllen des Fluids in die Pumpenkammer 170 parallel im ersten Hub ausgeführt.
  • (Zweiter Hub)
  • Der Kolben 126, welcher den unteren Totpunkt erreicht hat, setzt seine Bewegung zum oberen Totpunkt fort (die Bewegung in dieser Richtung wird nachfolgend als "Ansteigen" bezeichnet).
  • Fig. 3D zeigt den Zustand, in dem der Kolben 126 um eine Distanz vom unteren Totpunkt angehoben wurde, welche der Differenz der Axiallängen zwischen der Nut 136 und dem Gleitring 146 entspricht, und die Seitenwand 140 der Nut 136 ist in Berührung mit der ersten Endfläche 150a des Gleitrings 146. In diesem Zustand sind die Einlaßkammer 154 und die Abgabekammer 152 über die Nutverbindungsbohrungen 144, die zentrale Bohrung 128 und die Anschlußverbindungsbohrungen 134 verbunden.
  • Ferner setzt der Kolben 126 seinen Anstieg von dem in Fig. 3D gezeigten Zustand fort, um den oberen Totpunkt zu erreichen (siehe Fig. 3A). Während dieses Anstiegs des Kolbens 126 wird auf den Gleitring 146 durch die Seitenwand 140 der Nut 136 Druck aufgebracht, und sie bewegt sich in die gleiche Richtung wie der Kolben 126. Entsprechend dieser Bewegung des Gleitrings 146 verringert sich das Volumen der Einlaßkammer 154, und das Volumen der Abgabekammer 152 steigt an. Da die Einlaßkammer 154 und die Abgabekammer 152 verbunden sind, strömt Fluid von der Einlaßkammer 154 zur Abgabekammer 152 gemäß dem Ausmaß des Volumenanstiegs in der Abgabekammer 152.
  • Zusätzlich verringert sich das Volumen in der Pumpenkammer 170 entsprechend dieses Anstiegs des Kolbens 126, da aber die Abgabe des Fluids von der Abgabekammer 152 unterbrochen ist, verringert sich die aufgebrachte Druckkraft, welche die Kugelnadel 162 anhebt, und die Kugelnadel 162 wird auf den Ventilsitz 164 aufgesetzt. Daher wird die Verbindung zwischen der Seite der zentralen Bohrung 128 und der Pumpenkammer 170 unterbrochen, und die Pumpenkammer 170 liegt in einem Druckzustand entsprechend der Abnahme seines Volumens vor. Aus diesem Grund wirkt das Fluid in der Pumpenkammer 170, in welcher der Druck angestiegen ist, der aufgebrachten Kraft der Druckfeder 190 entgegen, um die Kugelnadel 186 anzuheben, es strömt aus der Pumpenkammer 170 heraus, und wird von der Auslaßöffnung 192 abgegeben.
  • Auf diese Weise werden der Einlauf des Fluids von der Einlaßkammer 154 zur Abgabekammer 152 und die Abgabe des Fluids von der Pumpenkammer 170 zur Auslaßöffnung 192 parallel im zweiten Hub ausgeführt.
  • Wie oben beschrieben, saugt die Pumpe 100 Fluid entsprechend dem Volumenanstieg in der Einlaßkammer 154 beim ersten Hub an. Hierzu ist zu sagen, daß die Pumpe 100 ein Fluidvolumen ansaugen kann, welches maximal dem Volumenanstieg in der Einlaßkammer 154 entspricht. Daher ist dieses Ausmaß des Volumenanstiegs in der Einlaßkammer 154 das mögliche Volumen QA des Fluids, welches zur Pumpe 100 angesaugt werden kann (nachfolgend als "mögliches Einlaßvolumen" bezeichnet).
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 4 steigt das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 100 im ersten Hub nach und nach vom Zeitpunkt (t&sub1;) entsprechend Fig. 3B zum Zeitpunkt (t&sub2;) entsprechend Fig. 3C an, und der Maximalwert Q0 des möglichen Einlaßvolumens QA liegt vor, wenn der Kolben 126 an seinem unteren Totpunkt ist (t&sub2;).
  • Wenn der Kolben 126 den unteren Totpunkt durchläuft und der zweite Hub beginnt, verringert sich das Volumen in der Einlaßkammer 154 entsprechend der Bewegung des Gleitrings 146 zur Seite der Einlaßkammer 154, wobei das Volumen entsprechend dem Ausmaß der Volumenverringerung in der Einlaßkammer 154 auf der Gegendruckseite des Gleitrings 146 ansteigt (welches äquivalent zur Seite der Abgabekammer 152 ist).
  • Da die Kugelnadel 162 auf den Ventilsitz 164 des zweiten Hubs aufgesetzt ist, ist der Freiraum von der Einlaßöffnung 110 zur zentralen Bohrung 128 wie oben beschrieben nicht mit einem anderen Abschnitt als der Einlaßöffnung 110 verbunden. Zusätzlich sind der Anschluß der Einlaßkammer 154 und der Anschluß der Abgabekammer 152 verbunden.
  • Im Freiraum von der Einlaßöffnung 110 zur zentralen Bohrung 128 verringert sich das Volumen der Einlaßkammer 154 folglich, und das Volumen der Abgabekammer 152 steigt an, wobei der Gleitring 146 dazwischen aufgenommen ist, wobei aber keine Änderung im Gesamtvolumen dieses Freiraum beobachtet wird. Hierzu ist zu sagen, daß das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 100, welches den Maximalwert Q0 am unteren Totpunkt des Kolbens 126 erreicht, den Freiraum zwischen der Einlaßöffnung 110 und der zentralen Bohrung 128 beibehält (t&sub2; bis t&sub3; bis t&sub4; bis t&sub5;).
  • Das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 100, welches im ersten Hub nach und nach ansteigt und den Maximalwert Q0 zum Zeitpunkt (t&sub2;) erhält, wenn der Kolben 126 den unteren Totpunkt erreicht, wird auf diese Weise während des zweiten Hubs beibehalten bis zum Zeitpunkt (t&sub5;, siehe Fig. 3B), wenn die Verbindung der Einlaßkammer 154 und der Abgabekammer 152 im nächsten Zyklus unterbrochen wird. Aus diesem Grund fällt der Liefergrad der Pumpe 100 nicht ab, auch in Fällen, wie sie in Fig. 4 dargestellt sind.
  • In dem Falle, daß zum Beispiel die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist, kann beim ersten Hub eine Verzögerung beim Einlauf des Fluids hinsichtlich des Volumenanstiegs in der Einlaßkammer 154 auftreten. In diesem Falle wird ein druckreduzierter Bereich, in welchem kein Fluid vorliegt, in der Einlaßkammer 154 zum Zeitpunkt des Abschlusses des ersten Hubs gebildet. Dieser druckreduzierte Bereich in der Einlaßkammer 154 wird nach und nach durch die Bewegung des Gleitrings 146 zur Einlaßkammer 154 im nachfolgenden zweiten Hub beseitigt, aber entsprechend der Bewegung des Gleitrings 146 wird ein neuer druckverringerter Bereich, in welchem kein Fluid vorliegt, an der Gegendruckseite des Gleitrings 146 gebildet (welche äquivalent zur Abgabekammer 152 ist). Hierzu ist zu sagen, daß entsprechend der Bewegung des Gleitrings 146 der druckreduzierte Bereich auf der Seite der Einlaßkammer 154 verschwindet, und ein neuer druckreduzierter Bereich entsprechend diesem auf der Seite der Abgabekammer 152 ausgebildet wird. Beim zweiten Hub wird die Abgabekammer 152 mit der Einlaßöffnung 110 über die Einlaßkammer 154 verbunden, welche mit der Abgabekammer 152 verbunden ist, und so strömt weiter Fluid von der Einlaßöffnung 110 zur Seite der Abgabekammer 152, bis der druckverringerte Bereich auf der Seite der Abgabekammer 152 beseitigt ist. Fig. 4 zeigt die Veränderungen der Einströmquantität QB des Fluids zur Pumpe 100 über die Zeit. Auch in dem Falle, wenn die Einströmquantität QB [cm³] des Fluids nur bei einer Einströmgeschwindigkeit von Q0 / (t&sub5; - t&sub1;) = Q0 / (t&sub4; - t&sub0;) [cm³/s] auftritt, ist die abschließende Einströmquantität QC pro Zyklus in der Lage, eine Höhe wie den Maximalwert Q0 zu er reichen, und der Liefergrad der Pumpe 110 fällt nicht ab. Im Gegensatz hierzu verringert sich das mögliche Einlaßvolumen QA beim Stand der Technik gemäß der Darstellung in Fig. 4B auch beim Einströmen mit der gleichen Einströmgeschwindigkeit (Q0 / (t&sub4; - t&sub0;) [cm³/s], und daher kann die abschließende Einströmquantität QC nur ungefähr 69% des Maximalwerts Q0 erreichen, und der Liefergrad der Pumpe fällt ab.
  • Gemäß dem Obigen wird der Einlauf des Fluids bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform vom ersten Hub über den zweiten Hub auf diese Weise fortgesetzt, und die Einlaßeffektivität des Fluids zur Pumpe ist beständiger gegen einen Abfall als die beim Stand der Technik, auch in Fällen, in denen die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist. Folglich ist der Liefergrad der Pumpe 100 beständiger gegen eine Verringerung, auch wenn die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist.
  • (Versuch)
  • Die Pumpe gemäß obiger erster Ausführungsform und die herkömmliche Kolbenpumpe 1507 gemäß der Darstellung in Fig. 22 wurden jeweils in einen Kreislauf gemäß der Darstellung in Fig. 5A installiert, der mit einem Speichertank T, einem Begrenzungsventil R, einem Strömungsmesser versehen war, und ein Versuch der Strömungsmessung wurde unter Verwendung von Bremsöl (kinematische Viskosität 350 x 10&supmin;&sup6; [m²/s]) bei einer Temperatur von ungefähr -30ºC ausgeführt. Ein jeweiliges geometrisches Ausmaß der Verdrängungsmenge der Pumpe 100 und des herkömmlichen Typs der Kolbenpumpe 1500, die beim Versuch verwendet wurden, war 4,58 [cm³/s]. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse des Versuchs, und Fig. 5B ist ein Graph, der die Ergebnisse des in Fig. 5A gezeigten Versuchs darstellt. Tabelle 1
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, kann erkannt werden, daß die Pumpe 100 gemäß der ersten Ausführungsform einen geringen Abfall im Liefergrad hatte, auch wenn ein Fluid mit hoher kinematischer Viskosität vorlag, und die Einlaßund Abgabekapazität waren besser als beim herkömmlichen Typ einer Kolbenpumpe.
  • Beispiele für die Bestimmung von fünf Dimensionen, welche das geometrische Ausmaß der Fluidbewegung der Pumpe 100 in der ersten Ausführungsform bestimmen, werden nun erläutert.
  • Die fünf Dimensionen sind d&sub1;, d&sub2;, d&sub3;, l und ls, welche nachfolgend erläutert sind, und die geometrischen Ausmaße der Fluidbewegung Q&sub1;, Q&sub2; und Q&sub3;, welche in Tabelle 2 gezeigt sind, werden durch diese Dimensionen bestimmt.
  • d&sub1; [cm]: Innendurchmesser der Gleitbohrung 116 des zweiten Zylinderteils 112 (Durchmesserdimension)
  • d&sub2; [cm]: Innendurchmesser der Bohrung 108 mit groflem Durch messer des ersten Zylinderteils 104 (Durchmesserdimension)
  • d3 [cm]: Innendurchmesser der Kolbenbohrung 106 des ersten Zylinderteils 104 (Durchmesserdimension)
  • l [cm]: Länge des Hubs des Kolbens 126 vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt
  • ls [cm]: Differenz zwischen der Axiallänge l&sub1; zwischen dem Paar an Seitenwänden 140 und 142 der ringförmigen Nut 136 des Kolbens und der Axiallänge l&sub2; des Gleitrings 146 (l&sub1; - l&sub2;). Tabelle 2
  • Bei der Festlegung von d&sub1;, d&sub2;, d&sub3;, l und ls wurden d&sub1; und l dazu festgelegt, um die Formel in Tabelle 2 zu erfüllen, welche Q&sub1; ausdrückt, da Q&sub1; zuerst basierend auf der erwarteten Leistung der Pumpe, der Spezifizierungen, und so weiter bestimmt wird. Verschiedene Festlegungen sind für die verbleibenden d&sub2;, d&sub3; und ls möglich, und Beispiele für ihre Festlegungen sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3
  • Als ein Effekt der Festlegungsbeispiele 2, 5 und 8, in denen Q2 > Q1 ist, wird die Zeit zwischen dem Durchlauf des Kolbens 126 durch den unteren Totpunkt zum Druckanstieg in der Pumpenkammer 170 verringert, und der Liefergrad der Pumpe wird verbessert. Da der Druck in der Pumpenkammer 170 zu einem Zeitpunkt ansteigt, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 126 gering ist, wird die Erzeugung von Vibrationen und Geräuschen durch die Pumpe 100 ferner reduziert. Hinsichtlich der Mengen (Q&sub2; - Q&sub1;), welche die Pumpenkammer 170 im Übermaß zu füllen versuchen, gibt es ein Verfahren der Absorption mittels elastischer Deformation des Gleitrings 146 und der Leckage vom äußeren peripheren Abschnitt des Gleitrings 146 und der Seitenwand 142, etc. Als ein Effekt der Festlegungsbeispiele 3, 6 und 9, in denen Q&sub2; < Q&sub1; ist, wird das Ausmaß der elastischen Deformation des Gleitrings 146 zudem verringert, da kein Füllen der Pumpenkammer im Übermaß vorliegt, und daher tritt der Effekt der Vergrößerung der Lebensdauer des Gleitrings 146 auf.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 6 ist eine Pumpe 200 dieser Ausführungsform ein Beispiel, in dem ein Kolben 226 ein erstes Kolbenteil 226a auf der Seite der Pumpenkammer 170 und ein zweites Kolbenteil 226b auf einer durch eine exzentrische Kurvenscheibe angetriebene Anschlußseite enthält. Da diese Struktur in den anderen Aspekten identisch mit der ersten Ausführungsform ist, werden die gleichen Bezugsnummern wie in der ersten Ausführungsform für die wichtigsten Teile verwendet, und auf eine detaillierte Beschreibung wird verzichtet. Zusätzlich ist die Arbeitsweise dieser Pumpe 200 identisch mit der der ersten Ausführungsform, und es werden dadurch die gleichen Effekte erzielt.
  • Da der Kolben 226 versehen ist mit einem ersten Kolbenteil 226a und einem zweiten Kolbenteil 226b, ist es jedoch möglich, den Gleitring 146 rund um das zweite Kolbenteil 226b aufzusetzen, wenn der Kolben 226 beispielsweise während der Montage der Pumpe 200 durch den Gleitring 146 hindurchgeht, und dann das erste Kolbenteil 226a und das zweite Kolbenteil 226b zu verbinden. Folglich wird es unnötig, den Gleitring 146 elastisch zu deformieren, wenn der Kolben 226 durch den Gleitring 146 hindurchgreift, wodurch die Problematik der Beschädigung des Gleitrings 146 während der Montage verringert ist und die Ausbeute verbessert wird.
  • Da die Pumpe 250 gemäß dieser Ausführungsform auch dann montiert werden kann, wenn ein nicht elastisches Material gemäß der Darstellung in Fig. 7 als Gleitring verwendet wird, kann die Lebensdauer zudem durch Anwenden eines Gleitrings 251 ausgedehnt werden, in welchem ein nicht elastischer Ring 252 und ein O-Ring 253 kombiniert sind. Mit Ausnahme des Rings 251 ist die Struktur identisch mit der von Fig. 6, und die Arbeitsweise und die Effekte sind identisch mit der ersten Ausführungsform
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Gemäß der Darstellung in den Figuren 8 und 9 ist eine Pumpe 300 dieser Ausführungsform ein Beispiel, bei dem der Zylinder 304 eine einzelne Einheit ist und eine Einlaßöffnung 310 durch einen halbmondförmigen Ausschnitt in der Peripherie des Zylinders 304 gebildet wird. Da die Struktur hinsichtlich anderer Aspekte identisch mit der ersten Ausführungsform ist, werden für die wichtigsten Teile die gleichen Bezugsnummern wie in der ersten Ausführungsform verwendet, und auf eine detaillierte Beschreibung wird verzichtet. Zusätzlich ist die Arbeitsweise dieser Pumpe 300 identisch mit der der ersten Ausführungsform, und die hierdurch erzielten Effekte sind ebenfalls identisch.
  • Da die Einlaßöffnung 310 jedoch obige Konfiguration aufweist, wird der Gleitring 146 während der Montage der Pumpe 300 zuerst von der Einlaßöffnung 310 in die Bohrung 108 mit großem Durchmesser in Richtung gemäß Pfeil X eingefügt. Danach wird der Kolben 126 von der Kolbenbohrung 106 her eingefügt und durch die Gleitbohrung 116 eingefügt, während es den Innendurchmesser des Gleitrings 146 dazu aufweitet, um den dargestellten Zustand zu erzielen. Wenn der Zylinder 304 auf diese Weise aus einem einzelnen Teil gebildet wird, kann die Präzision der Koaxialität der Gleitbohrung 116 des Zylinders 304 und der Kolbenbohrung 106 verbessert werden, wodurch sich die Abgabeleistung verbessert sowie auch die Lebensdauer erweitert.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten bis dritten Ausführungsform dadurch, daß die Einlaßkammer auf der Seite der äußeren Fläche des Zylinders vorgesehen ist.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 10 sind ein Einlaßweg 404 für das Einführen des Fluids und ein Abgabeweg 406 zur Abgabe am Gehäuse 402 der Pumpe 400 vorgesehen. Ein Zylinder 408 und ein Federgehäuse 410 sind im wesentlichen koaxial im Gehäuse 402 aufgenommen, und der Zylinder 408 und das Federgehäuse 410 sind an einem Verstemmabschnitt 412 des Federgehäuses 410 verstemmt und dadurch aneinander gesichert. Eine Ringnut 416, welche auf dem äußeren Endabschnitt 414 vorgesehen ist, der beabstandet vom verstemmten Abschnitt 412 des Zylinders 408 liegt, und eine Ringnut 418, welche auf der Seite vorliegt, die beabstandet vom verstemmten Abschnitt 412 des Federgehäuses 410 ist, sind jeweils mit O-Ringen 420 und 422 besetzt, und ein durch die O-Ringe 420 und 422 um das Gehäuse 402 unterteilter Bereich ist wasserdicht gegenüber dem Äußeren gedichtet.
  • Ein Flanschabschnitt 424 mit relativ großem Durchmesser ist nahe um den verstemmten Abschnitt 412 des Zylinders 408 vorgesehen. Ein Abschnitt 426 mit kleinem Außendurchmesser, der einen relativ kleinen Durchmesser aufweist, ist zwischen diesem Flanschabschnitt 424 und dem äußeren Endabschnitt 414 vorgesehen, und ein ringförmiger Freiraum 430, der mit dem Einlaßweg 404 verbunden ist, ist zwischen dem Abschnitt 426 mit kleinem Außendurchmesser und der inneren Wandung 428 des Gehäuses 402 ausgebildet. Zudem sind eine Kolbenbohrung 432, welche zum äußeren Endabschnitt 414 offen ist, und ein Abgabekanal 434, welcher mit der Kolbenbohrung 432 an einem Ende verbunden und am anderen Ende offen ist, im wesentlichen koaxial in den Zylinder 408 gebohrt, und ein Stufenabschnitt 436 ist im Verbindungsabschnitt der Kolbenbohrung 432 und des Abgabekanals 434 ausgebildet. Zwei Bohrungen 438 mit großem Durchmesser, die einen langen Durchmesser längs der Achse der Kolbenbohrung 432 aufweisen und mit der Kolbenbohrung 432 verbunden sind, und ein ringförmiger Freiraum 430 sind in den Abschnitt 426 mit kleinem Außendurchmesser des Zylinders 408 in Durchmesserrichtung des Zylinders 408 derart gebohrt, daß sie einander gegenüberstehen.
  • In der Kolbenbohrung 432 des Zylinders 408 ist ein Kolden äußeren Endabschnitt 414 positioniert ist, und einem zweiter Gleitabschnitt 442, der nahe um das Zentrum der Kolbenbohrung 432 positioniert ist, derart eingefügt, daß sich der erste Gleitabschnitt 440 und der zweite Gleitabschnitt 442 verschieblich in der Kolbenbohrung 432 bewegen, und ein X-Ring 446 zum Abdichten ist auf der Ringnut 440a aufgesetzt, die am ersten Gleitabschnitt 440 vorgesehen ist. Eine periphere Nut 448, welche in ringförmiger Gestalt ausgebildet ist, ist in Umfangsrichtung des Kolbens zwischen dem ersten Gleitabschnitt 440 und dem zweiten Gleitabschnitt 442 des Kolbens 444 ausgebildet. Eine zentrale Bohrung 450, welche zum Ende der Kolbenbohrung 432 offen ist und sich in die Nähe um das Zentrum des Kolbens erstreckt, ist ferner im Kolben 444 im wesentlichen koaxial mit dem Kolben 444 gebohrt, und vier Verbindungsbohrungen 454, welche mit dieser zentralen Bohrung 450 verbunden und zur peripheren Nut 448 offen sind, sind in den Kolben 444 dazu gebohrt, um Winkel von ungefähr 90 Grad zueinander in Axialrichtung des Kolbens 444 zu bilden.
  • Andererseits sind ein Verbindungsstab 454, welcher gewöhnlich durch die zentrale Bohrung 450 hindurchgreift, und ein Paar von Verbindungsbohrungen 452, welche einander dazu gegenüberliegen, um die zentrale Bohrung 450 dazwischen aufzunehmen, auf den Kolben 444 aufgesetzt. Beide Endabschnitte 456a und 456b des Verbindungsstabes 454 durchgreifen ferner die Bohrung 438 mit langem Durchmesser des Zylinders 408 und erstrecken sich in dem ringförmigen Freiraum 430 zwischen dem Zylinder 408 und dem Gehäuse 402 und sind zusammen mit dem Kolben 444 in Axialrichtung des Kolbens 444 hin- und herbeweglich. Die Hin- und Herbewegung des Verbindungsstabes 454 ist jedoch durch den langen Durchmesser der Bohrung 438 mit langem Durchmesser begrenzt, und der Hub des Kolbens 444 ist ebenfalls begrenzt. Ein Zylinderteil 460, welches mit einer Ringhaltenut 458 an seinem zentralen Abschnitt versehen und auf dem Abschnitt 426 mit kleinem Außendurchmesser aufgesetzt ist, ist im ringförmigen Freiraum 430 gleitbar über die innere Wandung 428 des Gehäuses 402 und der äußeren Fläche 426a des Abschnitts 426 mit kleinem Außendurchmesser des Zylinders 408 aufgenommen. Dieses Zylinderteil 460 verbindet den Verbindungsendabschnitt 462, der der Seite des Pfeiles R der 20 Ringhaltenut 458 benachbart ist, mit den Endabschnitten 456a und 456b des Verbindungsstabes 454 und ist im ringförmigen Freiraum 430 entsprechend der Hin- und Herbewegung des Kolbens 444 hin- und herbewegbar. Eine von innen nach außen gehende Verbindungsbohrung, welche mit der Ringhaltenut 458 und der Innenseite des Zylinderteils 460 verbunden ist, ist in das Zylinderteil 460 gebohrt, und die Ringhaltenut 458 kann mit der Bohrung 438 mit langem Durchmesser des Zylinders 408 über die von innen nach außen gehende Verbindungsbohrung 464 verbunden sein. Zusätzlich sind Verbindungsnuten 470, welche geneigte Bodenflächen 468 aufweisen, deren Tiefe als Distanz weg von der Ringhaltenut 458 ansteigt, an einer Mehrzahl von Stellen auf dem Verbindungsendabschnitt 466 vorgesehen, der benachbart der Ringhaltenut 458 auf der gegenüberliegenden Seite des Verbindungsendabschnitts 462 vorliegt, und ein Verbindungsweg 472 ist zwischen diesen Verbindungsnuten 470 und der inneren Wandung 428 des Gehäuses 402 ausgebildet. Ferner ist ein Gleitring 474, der sich verschieblich über die innere Wandung 428 des Gehäuses 402 bewegt, auf die Ringhaltenut 458 aufgesetzt. Die Axiallgnge dieses Gleitrings 474 ist etwas kürzer als die Breite der Ringhaltenut 458, und die Relativlagen in Axialrichtung zur Ringhaltenut 458 (gleich dem Zylinderteil 460) können innerhalb des Bereiches dieser Längendifferenz verändert werden. Wenn das Zylinderteil 460 durch den Kolben 444 hin- und herbeweglich angetrieben wird, wird auf das Zylinderteil 460 durch die Seitenwände 458a und 458b der Ringhaltenut 458 Druck aufgebracht, und es ist in der gleichen Richtung wie das Zylinderteil 460 bewegbar. Zusätzlich ist ein Ring 476 zur Abdichtung auf den Abschnitt 426 mit kleinem Außendurchmesser des Zylinders 408 aufgesetzt.
  • Gemäß obiger Struktur unterteilen das Zylinderteil 460 und der Gleitring 474 den durchgehenden Freiraum, der durch den ringförmigen Freiraum 430, die lange Bohrung 438, die periphere Nut 448, die Verbindungsbohrung 452 und die zentrale Bohrung 450 in zwei Abschnitten hergestellt wird, wobei einer auf der Seite des Einlaßweges 404 und der andere auf der Seite der zentralen Bohrung 452 ist, wodurch die Einlaßkammer 478 auf der Seite des Einlaßweges 404 ausgebildet wird, und die Abgabekammer 480 auf der Seite der zentralen Bohrung 450 geformt wird. Dieser unterteilte Zustand ist jedoch nicht feststehend, und die Volumen der Einlaßkammer 478 und der Abgabekammer 480 variieren entsprechend er Bewegung des Zylinderteils 460 und des Gleitrings 474 in Verbindung mit der Bewegung des Kolbens 444. Wenn der Gleitring 474 durch die Seitenwand 458a (d. h., während der Bewegung in Richtung des Pfeiles L) im Zusammenhang mit der Bewegung des Zylinderteils 460 mit Druck beaufschlagt wird, sind die Einlaßkammer 478 und die Abgabekammer 480 zudem über den Verbindungsweg 472, die Ringhaltenut 458 und die von innen nach außen gehende Verbindungsbohrung 464 verbunden, aber wenn der Gleitring 474 durch die Seitenwand 458b (d. h., während der Bewegung in die Richtung des Pfeiles R) mit Druck beauf schlagt wird, ist die Verbindung zwischen der Einlaßkammer 478 und der Abgabekammer 480 unterbrochen.
  • Wenn das Zylinderteil 460 und der Gleitring 474 aus diesem Grund durch den Kolben 444 angesteuert werden und sich in Richtung des Pfeiles R bewegen, erhöht sich daher das Volumen der Einlaßkammer 478 und die Einlaßkammer 478 liegt in einem Zustand mit reduziertem Druck vor, und die Abgabekammer 480 verringert sich im Volumen und ist in einem Druckzustand. Folglich kann in diesem Falle Fluid in die Einlaßkammer 478 vom Einlaßweg 404 eingesaugt und von der Abgabekammer 480 abgegeben werden. Wenn sich das Zylinderteil 460 und der Gleitring 474 dabei in Richtung des Pfeiles L bewegen, verringert sich das Volumen der Einlaßkammer 478, und das Volumen der Abgabekammer 480 steigt an, da aber die Einlaßkammer 478 und die Abgabekammer 480 wie oben erläutert verbunden sind, kann Fluid von der Seite der Einlaßkammer 478 zur Seite der Abgabekammer 480 strömen.
  • Das innere Ende 444a des Kolbens 440, das in der Kolbenbohrung 432 angeordnet ist, weist einen kleineren äußeren Durchmesser auf als der zweite Gleitabschnitt 442, und ein Stufenabschnitt 482 ist am Verbindungsabschnitt des inneren Endabschnitts 444a und des zweiten Gleitabschnitts 442 ausgebildet. Eine Druckfeder 484, welche im wesentlichen koakial zum Kolben 444 ist, ist zwischen dieser Stufe 482 und dem gegenüberliegenden Stufenabschnitt 436 des Zylinders 408 eingefügt und bringt Druck auf den Kolben in Richtung des Pfeiles R auf. Zusätzlich ist die Öffnung der zentralen Bohrung 450 zur Seite des inneren Endes 444a mit einer Kugelnadel 486 abgedichtet und mit einem kontaktierbaren Ventilsitz 488 versehen, der in einer sphärischen Gestalt ausgebildet ist. Eine Druckfeder 490, welche im we sentlichen koaxial zum Kolben 444 ist, ist zwischen der Kugelnadel 486 angeordnet, welche diesen Ventilsitz 488 und den Zylinder 408 berührt, und die Druckfeder 490 bringt Druck auf die Kugelnadel 486 in Richtung des Pfeiles R auf. Daher sitzt die Kugelnadel 486 im Ventilsitz 488, aber wenn die aufgebrachte Druckkraft auf die Kugelnadel 486 von der Seite der zentralen Bohrung 450 die aufgebrachte Druckkraft der Druckfeder 490 überwindet, wird die Kugelnadel 486 vom Ventilsitz 488 abgehoben.
  • Dazu ist die äußere Endfläche 453 des Kolbens 444 in Kontakt mit einer exzentrischen Kurvenscheibe (nicht dargestellt), und der Kolben 444 kann durch die Drehung der exzentrischen Kurvenscheibe entgegen der aufgebrachten Druckkraft der Druckfeder 484 in die Richtung des Pfeiles L angetrieben werden. Wenn die exzentrische Kurvenscheibe folglich gedreht wird, wird der Kolben 444 hin- und herbeweglich in die Richtungen der Pfeile R und L mittels der exzentrischen Kurvenscheibe und der Druckfeder 484 angetrieben. Wenn die Kugelnadel 486 ferner im Ventilsitz 488 sitzt, empfängt der Kolben 444 auch die aufgebrachte Druckkraft der Druckfeder 490 über die Kugelnadel 486, und so wird der Kolben 444 in diesem Falle in Richtung des Pfeiles L entgegen der zusammengefaßten aufgebrachten Druckkraft der Druckfeder 484 und der Druckfeder 490 angetrieben. Das Volumen variiert, z. B. erhöht oder verringert sich, gemäß der Hin- und Herbewgung des Kolbens 444, der durch die exzentrische Kurvenscheibe und die Druckfedern 484 und 490 angetrieben wird. Der Freiraum in der Kolbenbohrung 432 wird die Pumpenkammer 492, und Fluid kann in die Pumpenkammer 492 von der Seite der zentralen Bohrung 450 angesaugt werden, wenn das Volumen der Pumpenkammer 492 ansteigt.
  • Andererseits sind im Federgehäuse 410, welches mit dem Zylinder 408 am verstemmten Abschnitt 412 verbunden ist, eine Kugelkammer 494, die mit dem Abgabekanal 434 des Zylinders 408 verbunden ist, und eine Federhaltebohrung 494, die in zylinderförmiger Gestalt geformt und mit der Kugelkammer 494 an einem Ende verbunden und am anderen Ende geschlossen ist, im wesentlichen koaxial zum Abgabekanal 434 gebohrt. Zusätzlich sind zwei Abgabeöffnungen 498, welche mit der Kugelkammer 494 verbunden und zur äußeren Fläche 410a des Federgehäuses 410 offen sind, in das Federgehäuse 410 dazu gebohrt, um einander in Durchmesserrichtung des Federgehäuses 410 gegenüber zu liegen. Die beiden Abgabeöffnungen 498 sind mit dem Abgabeweg 406 über einen Freiraum 500 von ringförmiger Gestalt verbunden, welcher durch die äußere Fläche 410a des Federgehäuses 410, den O-Ring 422, den Flanschabschnitt 424 des Zylinders 408 und das Gehäuse 402 gebildet ist. Die Öffnung des Abgabekanals 434, der in den Zylinder 408 gebohrt ist, ist ferner mit einer Kugelnadel 502 abgedichtet, die in der Kugelkammer 494 aufgenommen und mit einem kontaktierbaren Ventilsitz 504 versehen ist, der in einer sphärischen Gestalt ausgebildet ist. Diese Kugelnadel 502 wird mittels einer Druckfeder 506, welche im wesentlichen koaxial zum Abgabekanal 434 in die Federhaltebohrung 496 eingefügt ist, in Richtung des Pfeiles R mit Druck beauf schlagt. Daher Sitzt die Kugelnadel 502 im Ventilsitz 504, aber wenn die aufgebrachte Druckkraft auf die Kugelnadel 502 von der Seite des Abgabekanals 434 die aufgebrachte Druckkraft der Druckfeder 506 übersteigt, wird die Kugelnadel 502 vom Ventilsitz 504 abgehoben. Wenn sich der Kolben 444 bei dieser Bauweise in die Richtung bewegt, welche das Volumen der Pumpenkammer 492 verringert, liegt das Fluid in der Pumpenkammer 492 in einem Druckzustand vor und hebt die Kugelnadel 502 an, und die Abgabe des Fluids von der Pumpenkammer 492 durch die Abgabeöffnungen 498 des Abgabewegs 406 ist möglich.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise dieser Pumpe 400 beschrieben. Da das Prinzip der Arbeitsweise der Pumpe 400 dieser Ausführungsform im wesentlichen gleich der der Pumpe 100 bis 300 in der ersten bis dritten Ausführungsform ist, wird die zur Beschreibung der Arbeitsweise der Pumpe 100 der ersten Ausführungsform verwendete Figur 3 erneut herangezogen.
  • (Erster Hub)
  • (entspricht Fig. 3A), ist das Volumen der Pumpenkammer 492 zuerst auf einem Minimum, und dies entspricht dem Zustand, in dem die Abgabe des Fluids von der Pumpenkammer 492 zur Seite des Abgabewegs 406 abgeschlossen wurde. Zusätzlich ist der Gleitring 474 in Kontakt mit der Seitenwand 458a der Ringhaltenut 458, und die Einlaßkammer 478 ist mit der Abgabekammer 480 in Verbindung.
  • Druckkraft der Druckfeder 484 empfängt, entsprechend der Rotation der exzentrischen Kurvenscheibe zum unteren Totpunkt abgesenkt. Das Volumen der Pumpenkammer 492 steigt entsprechend dieser Absenkung des Kolbens 444 an, und die Pumpenkammer 492 ist in einem druckreduzierten Zustand. Wenn das Zylinderteil 460 zudem mit dem Kolben 444 über den zum unteren Totpunkt um eine Distanz bewegt, die der Differenz der Axiallänge zwischen der Ringhaltenut 458 und dem Gleitring 474 entspricht, verbunden ist, berührt die Seitenwand 458b der Ringhaltenut 458 den Gleitring 474, und die Verbindung zwischen der Einlaßkammer 478 und der Abgabekammer 480 wird unterbrochen (entspricht Fig. 3B).
  • er den unteren Totpunkt erreicht, und das Zylinderteil 460 bewegt sich entsprechend damit mit. Auf diese Weise wird auf den Gleitring 474 über die Seitenwand 458b der Ringhaltenut 458 Druck aufgebracht, und sie bewegt sich zusammen mit dem Zylinderteil 460. Da das Volumen der Einlaßkammer 458 entsprechend dieser Bewegung des Zylinderteils 460 ansteigt und sie in einem druckreduzierten Zustand ist, wird eine Flüssigkeitsmenge entsprechend dem Volumenanstieg der Einlaßkammer 478 in die Einlaßkammer 478 vom Einlaßweg 404 eingesaugt. Da das Volumen der Abgabekammer 480 zudem abnimmt und diese in einem Druckzustand vorliegt, wirkt das Fluid in der Abgabekammer 480 der aufgebrachten Druckkraft der Druckfeder 490 entgegen und hebt die Kugelnadel 486 ab, und es strömt in die Pumpenkammer 492 (entsprechend den Figuren 38 und 3C).
  • Auf diese Weise wird der Zustrom des Fluids von der Einlaßöffnung 404 zur Einlaßkammer 478, die Abgabe des Fluids von der Abgabekammer 480 und das Füllen des Fluids zur Pumpenkammer 492 parallel im ersten Hub ausgeführt.
  • (Zweiter Hub)
  • Der Kolben 444, der seinen unteren Totpunkt erreicht hat, fährt mit dem Anstieg zum oberen Totpunkt fort. Wenn der Kolben 444 und das Zylinderteil 460 vom unteren Totpunkt um eine Distanz ansteigen, die der Differenz in der Axiallänge zwischen der Ringhaltenut 458 und dem Gleitring 474 entspricht, berührt die Seitenwand 458a der Ringhaltenut 458 den Gleitring 474 (entspricht Fig. 3 (d)). In diesem Zustand sind die Einlaßkammer 478 und die Abgabekammer 480 über den Verbindungsweg 472, die Ringhaltenut 458 und die von innen nach außen führende Verbindungsbohrung 464 in Verbindung.
  • Der Kolben 444 setzt seinen Ansteig ferner fort, bis er den oberen Totpunkt erreicht (entsprechend den Figuren 3D und 3A). Gemäß diesem Ansteig des Kolbens 444 bewegt sich das Zylinderteil 460 in die gleiche Richtung wie der Kolben 444. Der Gleitring 474 wird über die Seitenwand 458a der Ringhaltenut 458 ebenfalls mit Druck beaufschlagt und bewegt sich zusammen mit dem Zylinderteil 460. Gemäß dieser Bewegung des Zylinderteils 460 verringert sich das Volumen der Einlaßkammer 478 und das Volumen der Abgabekammer 480 steigt an. Da die Einlaßkammer 478 und die Abgabekammer 480 verbunden sind, strömt Fluid gemäß dem Ausmaß des Volumenanstiegs der Abgabekammer 480 von der Einlaßkammer 478 zur Abgabekammer 480.
  • Zusätzlich verringert sich das Volumen in der Pumpenkammer 492 entsprechend diesem Ansteig des Kolbens 444, aber da die Abgabe des Fluids von der Abgabekammer 480 gestoppt ist, verschwindet die aufgebrachte Druckkraft, welche die Kugelnadel 486 anhebt, und die Kugelnadel 486 sitzt auf dem Ventilsitz 488. Folglich ist die Verbindung zwischen der Seite der zentralen Bohrung 450 und der Pumpenkammer 492 unterbrochen,und die Pumpenkammer 492 ist in einem Druckzustand entsprechend der Volumenabnahme. Aus diesem Grund hebt das Fluid in der Pumpenkammer 492 die Kugelnadel 502 entgegen der aufgebrachten Druckkraft der Druckfeder 506 an, strömt aus der Pumpenkammer 492 heraus, und wird von der Abgabeöffnung 498 durch den Abgabeweg 406 abgegeben.
  • Auf diese Weise werden der Zustrom des Fluids von der Einlaßkammer 478 zur Abgabekammer 480 und die Abgabe des Fluids von der Pumpenkammer 492 zum Abgabeweg 406 parallel im zweiten Hub ausgeführt.
  • Überdies wiederholt die Pumpe 400 den ersten und zweiten Hub aufeinanderfolgend, wobei Fluid vom Einlaßweg 404 angesaugt und Fluid vom Abgabeweg 406 abgegeben wird.
  • Wie oben beschrieben, saugt die Pumpe 400 Fluid entsprechend dem Volumenanstieg in der Einlaßkammer 478 im ersten Hub an. Hierzu ist zu sagen, daß die Pumpe 400 ein Fluidvolumen ansaugen kann, welches maximal dem Ausmaß des Volumenanstiegs in der Einlaßkammer 478 entspricht, und dieses Ausmaß des Volumenanstiegs in der Einlaßkammer 478 wird das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 400.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 4 steigt das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 400 im ersten Hub vom Zeitpunkt (t&sub1;) entsprechend Fig. 3B zum Zeitpunkt (t&sub2;) entsprechend Fig. 3C nach und nach an und erreicht den maximalen Wert Q0, wenn der Kolben 444 an seinem unteren Totpunkt ist (t&sub2;).
  • Wenn der Kolben 444 seinem unteren Totpunkt durchläuft und der zweite Hub beginnt, verringert sich das Volumen in der Einlaßkammer 478 gemäß der Bewegung des Zylinderteils 460 zur Seite der Einlaßkammer 478, und auf der Gegendruckseite des Zylinderteils 460 (welche äquivalent zur Seite der Abgabekammer 480 ist) vergrößert sich das Volumen entsprechend dem Ausmaß der Volumenverringerung der Einlaßkammer 478.
  • Wie oben beschrieben, sitzt die Kugelnadel 486 im zweiten Hub auf dem Ventilsitz 488, wobei der Freiraum vom Einlaßweg 404 zur zentralen Bohrung 450 in einem angeschlossenen Zustand vorliegt und mit keinem anderen Teil der Pumpe 400 verbunden ist.
  • In dem sich vom Einlaßweg 404 zur zentralen Bohrung 450 erstreckenden Freiraum verringert sich das Volumen der Einlaßkammer 478 folglich, und das Volumen der Abgabekammer 480 steigt an, wobei das Zylinderteil 460 dazwischen einge fügt ist, aber es wird keine Veränderung im Gesamtvolumen dieses Freiraums beobachtet. Es ist festzustellen, daß das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 400, welches das maximale Volumen Q0 am unteren Totpunkt des Kolbens 444 ist, im Freiraum beibehalten wird, der sich vom Einlaßweg 404 zur zentralen Bohrung 450 erstreckt (t&sub2; zu t&sub3; zu t&sub4; zu t&sub5;).
  • Auf diese Weise wird das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 400, welches nach und nach im ersten Hub ansteigt und den Maximalwert Q0 zum Zeitpunkt (t&sub2;) annimmt, in dem der Kolben 444 den unteren Totpunkt erreicht, über den zweiten Hub beibehalten bis zum Zeitpunkt (t&sub5;, entspricht Fig. 3B), wenn die Verbindung der Einlaßkammer 478 und der Abgabekammer 480 im nächsten Zyklus unterbrochen wird. Da der Zustrom des Fluids vom ersten Hub über den zweiten Hub fortgesetzt wird, wie in den Pumpen 100 bis 300 gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform, ist die Zustromeffektivität des Fluids zur Pumpe 400 aus diesem Grund beständiger gegen eine Verringerung als im Stand der Technik, auch in Fällen, in denen die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist. Folglich fällt der Liefergrad der Pumpe 400 nicht ab, auch wenn die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Nachfolgend wird eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Figuren beschrieben.
  • Die fünfte Ausführungsform ist von strukturell vereinfachter Art der Pumpen gemäß der oben beschriebenen ersten bis vierten Ausführungsform und dient insbesondere der Verkürzung der axialen Länge des Kolbenteils.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 11 ist die Pumpe 600 dieser Ausführungsform primär versehen mit einem Zylinderteil 604 und einem Kolbenteil 626, welches verschieblich im Gehäuse der Pumpe 600 angeordnet ist, wobei das Zylinderteil 604 in ein bestimmtes Gehäuse 602 eingefügt und darin fixiert ist.
  • Das Zylinderteil 604 ist mit einer Kolbenbohrung 106 versehen, die zur Seite des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 offen ist, und der Kolben ist in rohrförmiger Gestalt ausgebildet. Eine Bohrung 608 mit großem Durchmesser, deren innerer Durchmesser größer als die Kolbenbohrung 626 ausgebildet ist, ist koaxial in einen Abschnitt der Kolben bohrung 606 gebohrt. Zusätzlich sind eine Mehrzahl von Einlaßöffnungen 610, welche mit der Bohrung 608 mit großem Durchmesser verbunden und nach außen offen sind, in das Zylinderteil 604 in Axialrichtung der Bohrung 608 mit großem Durchmesser gebohrt. Die Einlaßöffnungen sind über einen Verbindungsweg 603, der im Gehäuse ausgebildet ist, mit einem Speichertank verbunden, der Fluid enthält.
  • Ein verschieblich in der Kolbenbohrung 606 angeordnetes Kolbenteil 626 ist in das Zylinderteil 604 eingefügt. Ein O-Ring 618 zum Abdichten ist zwischen diesem Kolbenteil 626 und der Kolbenbohrung 606 eingefügt und verhindert eine Leckage des Fluids. Eine Pumpenkammer 670 ist im Zylinderteil 604 durch Unterteilen des Kolbenteils 626, des Zylinderteils 604 und der Kugelnadel 674 und der Kugelnadel 662 ausgebildet. Das Volumen dieser Pumpenkammer 670 wird durch die Bewegung des Kolbenteils 626 verringert, und ein Abgabekanal 614, der sich öffnet, wenn der Druck des Fluids in der Pumpenkammer 670 angehoben wird, ist in den Seitenwandabschnitt nahe um die Bodenfläche 612 des Zylinderteils 604 an nur einer Stelle gebohrt.
  • Zentrale Bohrungen 628 und 630 mit unterschiedlichen Durchmessern, welche zur Pumpenkammer 670 offen sind und sich nahe um die Bohrung 608 mit großem Durchmesser erstrecken, sind in den Kolben 626 im wesentlichen koaxial zum Kolben 626 gebohrt. Zudem liegt der Grund, warum der Durchmesser der zentralen Bohrung 628, die zur Pumpenkammer 670 offen ist, größer gemacht wurde als der Durchmesser der zentralen Bohrung 630, die im zentralen Abschnitt des Kolbenteils 626 ausgebildet ist, darin, daß die Kugelnadel 662 und die Feder 666 in der zentralen Bohrung 626 aufgenommen sind, und auch darin, daß sein Abschnitt mit varuerendem Durchmesser als Ventilsitz 664 der Kugelnadel 662 genutzt wird.
  • Zusätzlich sind eine Mehrzahl von Verbindungsbohrungen 632 zur Verbindung der zentralen Bohrung 630 mit der Bohrung 608 mit großem Durchmesser des Zylinderteils 604 in das Kolbenteil 626 dazu gebohrt, um Winkel von ungefähr 90 Grad zueinander in Radialrichtung des Kolbenteils 626 zu bilden. Ferner ist eine Nut 636, die in einer ringförmigen Gestalt ausgebildet ist, auf dem Kolbenteil 626 an einem Abschnitt vorgesehen, der frei zur Bohrung 608 mit großem Durchmesser vorliegt, und sie wirkt mit den Verbindungsbohrungen 632 zusammen.
  • Ein aus Gummi bzw. als Rutscher ausgebildeter Gleitring 646 ist verschieblich in die innere Peripherie der Bohrung 108 mit großem Durchmesser des ersten Zylinderteils 604 eingefügt und auf der Nut 636 des Kolbenteils 626 aufgesetzt. Der Innendurchmesser dieses Gleitrings 646 ist größer als der Außendurchmesser des Abschnitts der Bodenfläche 638 der Nut 636, und ein Spalt 648 ist zwischen dem Gleit ring 646 und der Bodenfläche 638 ausgebildet. Zudem ist die Axiallänge des Gleitrings 646 kürzer als der Freiraum zwischen dem Paar an Seitenwänden 640 und 642 der Nut 636. Folglich ist es dem Gleitring 646 und der Nut 636 möglich, die Relativlage des Gleitrings 646 zum Kolbenteil 626 von dem Zustand, in dem die erste Endfläche 650a des Gleitrings 646 an der Seite des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 die Seitenwand 640 berührt, zu dem Zustand, in dem die zweite Endfläche isob des Gleitrings 646 auf der Seite der Pumpenkammer 670 die Seitenwand 642 berührt, zu verändern. Wenn das Kolbenteil 626 überdies mittels der Drehung des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 zur Seite der Pumpenkammer 670 bewegt wird, kann der Gleitring 646 zusammen mit dem Kolbenteil 626 derart bewegt werden, daß die erste Endfläche 650a des Gleitrings 646 durch die Seitenwand 640 mit Druck beaufschlagt wird. Wenn das Kolbenteil 626 zudem zur Seite des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 bewegt wird, kann der Gleitring 646 derart in die gleiche Richtung wie das Kolbenteil 626 bewegt werden, daß die zweite Endfläche 650b des Gleitrings 646 durch die Seitenwand 642 mit Druck beaufschlagt wird.
  • Wenn der Gleitring 146 daher zusammen mit dem Kolbenteil 626 in Richtung zum exzentrischen Kurvenscheibenteil 620 bewegt wird, berührt die zweite Endfläche 650b des Gleitrings 646 zuerst die Seitenwand 642, wobei die Verbindung zwischen den Einlaßöffnungen 610 und dem Spalt 648, den Verbindungsbohrungen 632 und der zentralen Bohrung 630 unterbrochen wird. Auf diese Weise wird die durch die Verbindungsbohrungen 632, die zentrale Bohrung 630, die Kugelnadel 662, den Spalt 648 und den Freiraum 652 in der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der ersten Endfläche 650a des Gleitrings 646 gebildete Kammer 660 gedichtet. Wenn sich das Kolbenteil 626 und der Gleitring 646 ferner von diesem Zustand wegbewegen, wird das Volumen im Freiraum 652 verringert, und das Volumen in obiger Kammer 660 wird ebenfalls verringert, und daher liegt das Fluid in dieser Kammer 660 in einem Druckzustand vor, und das Fluid kann von der zentralen Bohrung 630 zur Kugelnadel 662 abgegeben werden. Zu diesem Zeitpunkt erweitert sich das Volumen der großen Bohrung 608 auf der Seite der Einlaßöffnung 600 simultan um ein Ausmaß, welches gleich der Volumenverringerung im Freiraum 652 ist. Wenn sich der Gleitring 646 zusammen mit dem Kolben 626 dabei zur Seite der Pumpenkammer 670 bewegt, trennen sich zuerst die zweite Endfläche 650b des Gleitrings 646 und die Seitenwand 642, und dann berührt die erste Endfläche 650a die Seitenwand 640. Daher werden die Einlaßöffnungen 610 und obige Kammer 660 verbunden, und Fluid kann von den Einlaßöffnungen 610 in die Kammer 660 strömen. Hierzu ist zu sagen, daß der Gleitring 146 einen Abschnitt des Gleitrings 646 auf der Seite der ersten Endfläche 650a ausschneidet, welcher die Seitenwand 640 der Nut 636 berührt, und ein Verbindungsabschnitt 658, der den Spalt 648 und den Freiraum 652 verbindet, ist in der Bohrung mit großem Durchmesser ausgebildet. Daher kann das Fluid von der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 610 durch den Spalt 648 zum Freiraum 652 geleitet werden, wenn der Freiraum 652 ausgedehnt wird. Zusätzlich ist es nicht länger erforderlich, einen unabhängigen Verbindungsweg auszubilden, welcher mit dem Freiraum im Kolbenteil verbunden ist, wodurch sich die Bearbeitung des Kolbenteils 626 vereinfacht in Verbindung mit der Ermöglichung einer Längenreduktion in Axialrichtung. Wenn sich das Kolbenteil 626 und der Gleitring 646 zudem bewegen, vergrößert sich der Freiraum 652 in der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der ersten Endfläche 650a des Gleitrings 646, und so vergrößert sich das Volumen der Kammer 660, und diese liegt in einem druckreduzierten Zustand vor (Vakuum-Zustand), und das Fluid strömt von der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 600 in die Kammer 660.
  • Auf diese Weise wirkt der Gleitring 646 mit dem Kolbenteil 626 als ein Kolben zusammen, welcher das Volumen der Kammer 660 verringert und erweitert, und als ein Schaltventil, welches die Kammer 660 und die Seite der Einlaßöffnung 610 verbindet und trennt. Insbesondere greift der Gleitring 646 in beide Seitenwände 640 und 642 der Nut 636 des Kolbenteils 626 ein und wird durch die Hin- und Herbewegung des Kolbenteiles 626 dazu bewegt, um sich zu öffnen und zu schließen. Aus diesem Grund empfängt das Fluid keinen Widerstand, wenn das Ventil offen ist, und kann durch dieses Ventil hindurchtreten als Unterschied von einem Kugelventil, welches gewöhnlich mittels einer Feder mit Druck beauf schlagt ist. Ferner vergrößert und verringert sich die Kammer 660 hinsichtlich ihres Volumens durch den Gleitring 646 entsprechend der Hin- und Herbewegung des Kolbenteils 126, wodurch sie als eine Pumpenkammer wirkt. Mittels dieser Pumpenkammer, welche sich ausdehnt, wenn das Ventil offen ist, strömt Fluid dementsprechend noch einfacher in die Kammer 660. Folglich wird es möglich, eine hinreichende Fluidmenge zum Einströmen in die Kammer 660 zu veranlassen, auch in dem Fall, wenn die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist. Überdies vergrößert der Gleitring 646 das Volumen der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 600, wenn die Kammer 660 geschlossen wird. Hierdurch tritt eine Kraft (Vakuum) auf, welche Fluid zur Einlaßöffnung der Pumpe 600 aufnimmt, auf der Seite der Einlaßöffnung 610 von dem Zeitpunkt auf, wenn die Kammer 660 geschlossen wird, und so kann Fluid in die Kammer 660 eingeführt werden, auch in dem Fall, wenn die kinematische Viskosität des Fluids hoch und die Einströmgeschwindigkeit gering ist.
  • Der Gleitring 646 ist mit einer Kerbe an dem Abschnitt versehen, welcher in Berührung mit der Seitenwand 642 der Nut 636 gelangt, und die Kerbenfläche wird als die zweite Endfläche 650b genommen, welche die Seitenwand 642 berührt, um eine Beschädigung des Gleitrings 646 zu verhindern, wenn die Pumpe 600 montiert wird. Eine detaillierte Beschreibung folgt später.
  • Zusätzlich ist ein Hohlraum 659 an der Innenseite des Gleitrings 646 längs der inneren Peripheriefläche der Bohrung 608 mit großem Durchmesser vorgesehen. Hierdurch tritt Fluid in diesen Hohlraum 659 ein und verbessert die Abdichtung der Bohrung 608 mit großem Durchmesser des Gleitrings 646 in dem Falle, daß die Kammer 660 geschlossen ist und der Fluiddruck ansteigt. Dadurch kann die Abdichtung der Kammer 660 bezüglich den Einlaßöffnungen 610 verbessert werden.
  • Ein Ende 634 des Kolbenteils 626 auf der Seite, die vom Zylinderteil 604 übersteht, ist in Kontakt mit dem exzentrischen Kurvenscheibenteil 620. Dieses exzentrische Kurvenscheibenteil 620 wird durch einen elektrischen Motor (nicht dargestellt) oder ähnlichem angetrieben und gedreht, und das Kolbenteil 126 bewegt sich durch die Rotation dieses exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 hin und her. Ferner sind Lagerungen auf die äußere Peripherie des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 aufgesetzt, obwohl diese nicht dargestellt sind, welche eine Reibung mit dem Ende 634 des Kolbenteils 626 vermeiden. Zudem sind in der Ausführungsform gemäß der Darstellung in Fig. 11 Pumpenmechanismen mit den gleichen Strukturen in entgegengesetzten Lagen zum exzentrischen Kurvenscheibenteil 620 angeordnet, welches als Zentrum genommen wird. Durch Zwischenverbinden der Zylinderteile 626 der Pumpenmechanismen miteinander in entgegengesetzten Lagen durch ein Ringteil 690 können die Kolbenteile 126 hin- und herbewegbar sein ohne eine Feder in der Pumpenkammer 670. Dadurch ist es möglich, die Axiallänge der Pumpe 600 zu verringern.
  • Zusätzlich ist ein geneigter Abschnitt 654 an dem Ende an der Seite der Pumpenkammer 670 des Kolbenteils 626 ausgebildet, um das Einfügen des Kolbenteils 626 in die Zylinderbohrung 606 des Zylinderteils 604 zu vereinfachen. Ein Federhalteteil 656 ist an diesem geneigten Abschnitt 654 fixiert. Dieses Federhalteteil 156 dient zum Abstützen der Feder 166, welche Druck auf die Kugelnadel 662 aufbringt, welche in die zentrale Bohrung 128 in Richtung zum Schließen des Ventilsitzes 664 eingefügt ist, der durch die zentralen Bohrungen 628 und 630 gebildet wird. Durch Abstützen der Feder 666 mit dem Federhalteteil 656, welches mit dem Kolbenteil 626 gekoppelt ist, ist es auf diese Weise ungeachtet der Hin- und Herbewegung des Kolbenteils 626 möglich, eine gleichmäßige Kraft beizubehalten, welche Druck auf die Kugelnadel 662 aufbringt. Ferner ist dieses Federhalteteil 656 mit einer Bohrung 657 in der Nähe der Öffnung der zentralen Bohrung 630 dazu versehen, um eine Behinderung des Durchstroms des Fluids von der zentralen Bohrung 630 zur Pumpenkammer 670 zu vermeiden. Um ferner das Einfügen in die Zylinderbohrung 606 des Kolbenteils 626 zu vereinfachen, ist das Federhalteteil 656 in einer konischen Gestalt ausgebildet.
  • Durch Annahme einer konischen Gestalt für das Federhalteteil 656 und das fernere Vorsehen eines geneigten Abschnitts 654 am Kolbenteil 626 kann die Montage der Pumpe 600 auf diese Weise einfach durch Einfügen des Kolbenteils 626 in die Kolbenbohrung 606 nach dem Einfügen des Gleitrings 646 in die Bohrung 608 mit großem Durchmesser des Zylinderteils 604 ausgeführt werden. Folglich kann die Montageeffektivität der Pumpe wesentlich verbessert werden. Bei diesem Zusammenfügen wird der Gleitring 646 durch das Federhalteteil 656 und den geneigten Abschnitt 654 gepreßt und aufgeweitet, und der Gleitring 646 wird ebenfalls in Einfügerichtung des Kolbenteils 626 gepreßt. Da jedoch eine Kerbe an der zweiten Endfläche 650b des Gleitrings 646 vorgesehen ist, kann eine Beschädigung des Gleitrings 646 beim Aufstecken auf das Kolbenteil 626 und das Zylinderteil 604 beim Einfügen des Kolbenteils 626 vermieden werden.
  • Eine Nut ist am Zylinderteil 604 um die Öffnung des Abgabekanals 144 ausgeschnitten, welcher in das Zylinderteil 604 gebohrt ist, und eine Kugelnadel 671 ist in diese Abgabenut 680 angeordnet. Diese Kugelnadel 671 und das Federmaterial 674 bringen Druck auf die Kugelnadel auf, wie dies hinsichtlich der Figuren 12A bis 12D beschrieben ist.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 12A ist ein konusförmiger Ventilsitz 672, welcher in Kontakt mit dem Ventilsitz 671 ist, um eine Abdichtung dazwischen herzustellen, am Abschnitt ausgebildet, in welchem der Abgabekanal 614 mit der Abgabenut 680 verbunden ist. Das Ringmaterial 674 gemäß der Darstellung in den Figuren 12A bis 12D ist aus einem doppelten Draht gebildet, der durch einen Draht mit einer elastischen Kraft gebildet wird, welcher an der Kugelnadel 671 zurückgebogen ist. Der zurückgebogene Abschnitt dieses Drahts 674 auf der Seite der Kugelnadel ist in einer Kreisbogengestalt ausgebildet, und dieser kreisbogenförmigen Abschnitt 674a stützt die Kugelnadel 671. Dazu ist ein gebogener Abschnitt 674b am äußeren Ende des Ringmaterials 674 ausgebildet. Die Montage des Ringmaterials 174 mit obiger Struktur ist völlig einfach durch Einfügen des gebogenen Abschnitts 674b in den Bohrungsbereich 676, der an der gegenüberliegenden Lage des Abgabekanals 614 ausgebildet ist, und greift zudem in den kreisbogenförmigen Abschnitt 674a mit der Kugelnadel 671 ein. Das Ringmaterial 674 bringt Druck auf die Kugelnadel 671 mit dem kreisbogenförmigen Abschnitt 674a durch seine elastische Kraft auf, wobei ein Ende des gebogenen Abschnitts 674b als Drehpunkt verwendet wird. Dadurch, daß ein Ende des Ringmaterials 674 der Drehpunkt ist und das andere Ende des bewegbaren Abschnitts in dieser Weise vorliegt, kann die elastische Kraft für den vorgegebenen Abgabedruck ebenfalls einfach festgelegt werden. Da die Abgabenut 680 derart ausgebildet ist, daß das Rinumaterial 674 in der Abgabenut 680 aufgenommen ist, dreht sich das Ringmaterial 674 nicht unter Verwendung beider Enden des Drehpunkts.
  • Da die Kugelnadel 671 und das Rinumaterial 674 obige Struktur aufweisen, ist die Kugelnadel gewöhnlich auf den Ventilsitz 672 aufgesetzt. Wenn die auf die Kugelnadel 671 von der Seite des Abgabekanals 614 aufgebrachte Druckkraft jedoch die vom Ringmaterial 674 aufgebrachte Druckkraft übersteigt, bewegt sich die Kugelnadel 671 weg vom Ventilsitz 672. Wenn sich das Kolbenteil 626 folglich in die Richtung bewegt, welche das Volumen der Pumpenkammer 670 verringert, ist das Fluid in der Pumpenkammer 670 in einem verdichteten Zustand und hebt die Kugelnadel 671 an, und Fluid kann von der Pumpenkammer 670 zur Abgabeöffnung 681 abgegeben werden.
  • Das Gehäuse 602 und die Pumpe 600 sind überdies wasserdicht gedichtet mit dem O-Ring 682, der rund um den Endabschnitt des Zylinderteils 604 auf der Seite des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 aufgesetzt ist, dem O-Ring 684, der um den Endabschnitt der Seite der Pumpenkammer 670 aufgesetzt ist, und dem O-Ring 686, der nahe um das Zentrum aufgesetzt ist. Der Freiraumabschnitt, der zwischen dem Gehäuse 602 und der Pumpe 100 entsprechend zwischen dem O- Ring 682 und dem O-Ring 686 ausgebildet ist, wird als Einlaßweg verwendet, und der Freiraumabschnitt, der zwischen dem Gehäuse 602 und der Pumpe 600 entsprechend zwischen dem O-Ring 184 und dem O-Ring 686 ausgebildet ist, wird als der Abgabeweg verwendet. Ein Filter 688 ist zwischen dem Verbindungsweg 103 und den Einlaßöffnungen 610 angeordnet, um den Eintritt von Fremdmaterial in die Pumpe 600 zu verhindem.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise dieser Pumpe 600 beschrieben.
  • (Erster Hub)
  • Zuerst wird die Abgabe des Fluids von der Pumpenkammer 670 zur Seite des Abgabeanschlusses 681 abgeschlossen in dem Falle, wenn das Kolbenteil 626 seinen oberen Totpunkt erreicht hat (die Lage, in der das Kolbenteil 626 das Volumen der Pumpenkammer 670 auf ein Minimum reduziert hat). Zusätzlich veranlaßt der Gleitring 646 die erste Endfläche 650a dazu, in Kontakt mit der Seitenwand 640 der Nut 636 zu sein, und die Einlaßöffnungen 610 und die Kammer 660 werden verbunden. Da der Gleitring 646 zu diesem Zeitpunkt zusammen mit dem Kolbenteil 646 in Richtung zur Pumpenkammer 670 bewegt wurde, ist das Volumen der Kammer 660 in seinem am weitesten ausgedehnten Zustand, und von den Einlaßöffnungen 610 eingeführtes Fluid wird in die Kammer 660 gefüllt.
  • Nachfolgend nimmt das Kolbenteil 626 eine Kraft vom Ringmaterial 690 in Richtung des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620 auf und bewegt sich (eine Bewegung in dieser Richtung wird nachfolgend als "Absenken" bezeichnet) vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt (die Lage, in der das Kolbenteil 626 das Volumen der Pumpenkammer 670 auf ein Maximum ausgedehnt hat) entsprechend der Drehung des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620. Das Volumen der Pumpenkammer 670 erhöht sich entsprechend dieses Absenkens des Kolbenteils 626, und die Pumpenkammer 670 ist in einem druckreduzierten Zustand.
  • Wenn das Kolbenteil 626 vom oberen Totpunkt um eine Distanz abgesenkt wurde, welche der Differenz in der Axiallänge zwischen der Nut 636 und dem Gleitring 646 ent spricht, ist die Seitenwand 642 der Nut 636 in Kontakt mit der zweiten Endfläche 650b des Gleitrings 646. In diesem Zustand wird die Verbindung zwischen den Einlaßöf fnungen 610 und der Kammer 660 durch den Kontakt der Seitenwand 642 und der zweiten Endfläche 650b unterbrochen, und die Kammer 660 ist abgedichtet.
  • Ferner sitzt das Kolbenteil 626 das Absenken fort, bis der untere Totpunkt erreicht ist. Während dieses Absenkens des Kolbenteils 626 wird der Gleitring 646 über die Seitenwand 642 der Nut 636 mit Druck beaufschlagt und bewegt sich in die gleiche Richtung wie das Kolbenteil 626. Da das Volumen im Freiraum 652 reduziert ist und die Kammer 660 in einem Druckzustand entsprechend dieser Bewegung des Gleitrings 646 vorliegt, wirkt das Fluid in der Kammer 660 gegen die von der Druckfeder 666 von der zentralen Bohrung 630 aufgebrachte Druckkraft und hebt die Kugelnadel 662 an. Da das Volumen der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 610 ebenfalls um ein Ausmaß ansteigt, welches der Volumenabnahme im Freiraum 652 ent spricht, wird ein Vakuum erzeugt, und das Fluid wird durch die Einlaßöffnungen 600 absorbiert.
  • Folglich bewegt sich die Kugelnadel 660 weg vom Ventilsitz, und Fluid strömt von der Kammer 660 in die Pumpenkammer 670, da die Pumpenkammer 670 in einem druckreduzierten Zustand ist und das Fluid in der Kammer 660 in einem unter Druck gesetzten Zustand in dieser Weise ist.
  • (Zweiter Hub)
  • Das Kolbenteil 626, welches den unteren Totpunkt erreicht hat, setzt seine Bewegung zum oberen Totpunkt fort (die Bewegung in dieser Richtung wird nachfolgend als "Ansteigen" bezeichnet).
  • Wenn das Kolbenteil 626 vom unteren Totpunkt um eine Distanz angehoben ist, die der Differenz in der Axiallänge zwischen der Nut 636 und dem Gleitring 646 entspricht, ist die Seitenwand 640 der Nut 636 in Kontakt mit der ersten Endfläche 650a des Gleitrings 646. In diesem Zustand sind die Einlaßöffnungen 610 und die Kammer 660 über dem Freiraum zwischen der Seitenwand 642 und der zweiten Endfläche 650b des Gleitrings 646 verbunden.
  • Ferner setzt das Kolbenteil 626 seinen Anstieg fort, bis es den oberen Totpunkt erreicht. Während dieses Anstiegs des Kolbenteils 626 wird über die Seitenwand 640 der Nut 636 Druck auf den Gleitring 646 aufgebracht, und er bewegt sich in die gleiche Richtung wie das Kolbenteil 626. Entsprechend dieser Bewegung des Gleitrings 646 erhöht sich das Volumen im Raum 652, und die Kammer 660 ist in einem Vakuumzustand. Da bereits ein Vakuum auf der Seite der Einlaßöffnung 610 im ersten Hub erzeugt wurde, wird die Lage der Erzeugung des Vakuums nur von außerhalb zur Innenseite der Kammer 660 durch die Ausdehnung der Kammer 660 bewegt, und die Größenordnung des Vakuums verändert sich selbst nicht. In einem derartigen Zustand sind die Einlaßöffnungen 610 und die Kammer 660 verbunden, und so strömt Fluid entsprechend dem Ausmaß des Volumenanstiegs im Raum 652 von der Einlaßöffnung 610 in die Kammer 660.
  • Zusätzlich stoppt der Anstieg des Volumens der Pumpenkammer 670 und es beginnt, sich anschließend wieder zu verringern, da sich das Kolbenteil 626 vom Absenken zum Ansteigen verschiebt. Zu diesem Zeitpunkt verschwindet die Kraft, welche die Kugelnadel 662 anhebt, und die Kugelnadel 662 setzt sich im Ventilsitz 664 ab. Folglich wird die Verbindung zwischen der Seite der zentralen Bohrung 628 und der Pumpenkammer 670 unterbrochen, und die Pumpenkammer 670 ist in einem Druckzustand entsprechend der Abnahme ihres Volumens. Aus diesem Grund wirkt das Fluid in der Pumpenkammer 670, in welcher der Druck angestiegen ist, der aufgebrachten Druckkraft des Ringmaterials 674 entgegen, um die Kugelnadel 671 anzuheben, strömt von der Pumpenkammer 670 nach außen und wird vom Abgabeanschluß 692 abgegeben.
  • Überdies wiederholt die Pumpe 600 aufeinanderfolgend den ersten und zweiten Hub, wobei Fluid von den Einlaßöffnungen 610 angesaugt und Fluid über die Abgabeöffnung 681 abgegeben wird.
  • Wie oben beschrieben, saugt die Pumpe 600 beim ersten Hub Fluid entsprechend dem Volumenanstieg im Raum 672 an. Hierzu ist zu sagen, daß die Pumpe 600 ein Fluidvolumen ansaugen kann, welches maximal dem Ausmaß des Volumenanstiegs im Raum 652 entspricht. Folglich ist dieses Ausmaß des Volumenanstiegs im Raum 672 das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 600.
  • Wenn sich das Volumen des Raums 652 jedoch wie oben erläutert beim ersten Hub verringert, erhöht sich das Volumen der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 600 um ein Ausmaß, welches dem Verringerungs maß entspricht. Folglich wird eine Kraft (Vakuum) an der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 600 der Pumpe beim ersten Hub erzeugt, welche das Fluid absorbiert.
  • Dementsprechend erhöht sich das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 600 gemäß der Darstellung in Fig. 4 nach und nach vom Zeitpunkt (t&sub1;) im ersten Hub, wenn die Seitenwand 642 der Nut 636 die zweite Endfläche 650b des Gleitrings 646 berührt, zum Zeitpunkt (t&sub2;), wenn der untere Totpunkt erreicht ist, und der Maximalwert Q0 liegt vor, wenn das Kolbenteil 626 am unteren Totpunkt ist (t&sub2;).
  • Wenn das Kolbenteil 626 den unteren Totpunkt durchläuft und den zweiten Hub beginnt, verringert sich das Volumen der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 610 gemäß der Bewegung des Gleitrings 646 zur Seite der Pumpenkammer 670, aber das Ausmaß der Verringerung ist äquivalent zum Ausmaß der Volumenvergrößerung des Raums 672 in der Kammer 660.
  • Wie oben beschrieben, ist die Kugelnadel 662 beim zweiten Hub in den Ventilsitz 664 gesetzt, und so ist die Kammer 660 nur mit den Einlaßöffnungen 610 verbunden. Im Raum von den Einlaßöffnungen 610 zur Kammer 660 verringeft sich folglich das Volumen der Bohrung 608 mit großem Durchmesser auf der Seite der Einlaßöffnung 610, und das Volumen des Raums 652 steigt an, welcher den Gleitring 646 einschließt, aber keine Veränderung im Gesamtvolumen dieses Raums ist erkennbar. Hierzu ist zu sagen, daß das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 600, welches seinen Maximalwert Q0 am unteren Totpunkt des Kolbenteils 626 einnimmt, im Raum von den Einlaßöffnungen 610 zur Kammer 660 beibehalten wird (t&sub2; zu t&sub3; zu t&sub4; zu t&sub5;).
  • Auf diese Weise wird das mögliche Einlaßvolumen QA der Pumpe 600, welches im ersten Hub nach und nach ansteigt und seinen Maximalwert Q0 zum Zeitpunkt (t&sub2;) annimmt, in dem der Kolben 626 seinen unteren Totpunkt erreicht, über den zweiten Hub beibehalten, bis zum Zeitpunkt (t&sub5;), wenn die Verbindung der Einlaßöffnung 610 und der Kammer 660 im nächsten Zyklus unterbrochen wird. Aus diesem Grund fällt der Liefergrad der Pumpe 600 nicht ab, auch in dem Falle, daß die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist.
  • Fig. 3 zeigt die Veränderungen der Einströmquantität QB des Fluids zur Pumpe 600 über die Zeit als die gleiche in der ersten Ausführungsform Auch in dem Falle, wenn die Einströmquantität QB [cm³] des Fluids nur bei einer Einströmgeschwindigkeit von Q0 / (t&sub5; - t&sub1;) = Q0 / (t&sub4; - t&sub0;) [cm³/s] auftritt, ist die abschließende Einströmquantität QC pro Zyklus in der Lage, die Höhe des Maximalwerts Q0 zu erreichen, und der Liefergrad der Pumpe 610 fällt nicht ab. Im Gegensatz hierzu verringert sich das mögliche Einlaßvolumen QA beim Stand der Technik gemäß der Darstellung in Fig. 21 auch beim Einströmen mit der gleichen Einströmgeschwindigkeit (Q0 / (t&sub4; - t&sub0;) [cm³/s]), und daher kann die abschließende Einströmquantität QC nur ungefähr 69% des Maximalwerts Q0 erreichen, und der Liefergrad der Pumpe sinkt.
  • Da sich das Einströmen des Fluids in der vorliegenden Ausführungsform vom ersten Hub über den zweiten Hub in dieser Weise fortsetzt, ist die Einlaßeffektivität des Fluids zur Pumpe beständiger gegenüber einem Abfall als beim Stand der Technik, auch in Fällen, in denen die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist. Folglich ist der Liefergrad der Pumpe 600 beständig gegenüber einem Abfall, auch wenn die kinematische Viskosität des Fluids hoch ist.
  • Zusätzlich kann die Pumpe 600 der fünften Ausführungsform zum Beispiel für eine Antiblockiervorrichtung (ABS) oder eine Traktionsvorrichtung (TRC) verwendet werden. In einer ABS oder TRC ist ein Druck von ungefähr 150 bis 200 Atmosphären als Abgabedruck der Pumpe erforderlich. Derartige Drücke werden in der Pumpenkammer 670 erzeugt, aber da die Kugelnadeln 662 und 671 an den Einlaß- und Auslaßöffnungen dieser Pumpenkammer 670 vorgesehen sind, besteht eine geeignete Fähigkeit, auch hohen Drücken zu widerstehen. Andererseits wirkt die Kammer 660 als eine Pumpenkammer, aber da der Druck in dieser Kammer 660 nur genug Druck erzeugt, um die Kugelnadel 662 (ungefähr 1 bis 2 Atmosphärendruck) zu öffnen, kann die Kammer 660 passend durch den Gleitring 646 abgedichtet werden, und eine Dauerhaftigkeit kann auch sichergestellt werden.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 13 unterscheidet sich die Pumpe 700 der sechsten Ausführungsform von der fünften Ausführungsform darin, daß sie eine Struktur aufweist, in der ein Gleitring 746 derart vorgesehen ist, daß er über die äußere periphere Fläche des Zylinderteils 704 gleitet.
  • Nachfolgend wird nur diese unterscheidende Struktur beschrieben.
  • Gemäß Fig. 13 ist ein Verbindungsstab 731 nahe um das Zentrum des Kolbenteils 726 unter Druck aufgesetzt und zusammen mit dem Kolbenteil 726 hin- und herbeweglich. Dieser Verbindungsstab 731 steht über die Außenseite des Zylinderteils 704 durch die Einlaßöffnung 710 des Zylinderteils 726 vor. Beide Enden des Verbindungsstabs 731 sind in das Gleitteil 735 eingefügt, welches in ringförmiger Gestalt ausgebildet ist, und die Hin- und Herbewegung des Kolbenteils 726 wird über den Verbindungsstab 731 auf das Gleitteil 735 übertragen. Dieses Gleitteil 735 gleitet über das Gehäuse 802 um das Zylinderteil 704, und ein Gummiring 737 ist an seiner Gleitfläche angeordnet. Dieser Gummiring 737 behält eine Abdichtung zwischen dem Verbindungsweg 703 des Gehäuses und der Kammer 760 bei.
  • Eine Nut 736 ist auf der Oberfläche des Gleitteiles 735 auf der Seite des Zylinderteiles 704 ausgebildet. Der Gleitring 746 ist um die äußere Peripheriefläche des Zylinderteils 704 derart aufgesetzt, daß beide Endflächen in Kontakt mit beiden Seitenwänden 740 und 742 dieser Nut 736 sind. Die Breite dieses Gleitrings 746 ist geringer als die Nut 736 des Gleitteiles 735. Dementsprechend wirken die Nut 736 des Gleitteiles 735 und der Gleitring 746 als ein Schaltventil (Öffnen und Schließen) durch die gleiche Hinund Herbewegung des Gleitteiles 735 wie des Kolbenteils 726. Eine Mehrzahl von Nuten 733 ist auf der Seite der Seitenwand 740 ausgebildet, um die Verbindung der Verbindungsbohrung 703 und der Kammer 760 sicherzustellen, wenn der Gleitring 746 in Kontakt mit der Seitenwand 740 der Nut 736 ist.
  • Die Arbeitsweise und die Effekte der sechsten Ausführungsform gemäß obiger Struktur sind im wesentlichen identisch mit denen der fünften Ausführungsform. In der oben erläuterten fünften Ausführungsform wirkt der Gleitring 746 jedoch doppelt als ein Schaltventil und ein Kolben für die Kammer 760, während in der sechsten Ausführungsform die Funktion als ein Kolben dem Gleitring 746, dem Gleitteil 735 und dem Gummiring 737 andererseits neu zugewiesen ist.
  • (Siebte Ausführungsform)
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 14 unterscheidet sich die Pumpe 800 der siebten Ausführungsform von der fünften Ausführungsform darin, daß sie eine Struktur aufweist, in der ein Gleitring 846 derart vorgesehen ist, daß er sich in eine Richtung senkrecht zur Richtung der Bewegung des Kolbenteils 826 bewegt.
  • Nachfolgend wird nur diese unterschiedliche Struktur erläutert.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 14 sind zwei Gleitteile 835a und 835b mit der gleichen Struktur an der Einlaßöffnung 810 an gegenüberliegenden Lagen mit dem Kolbenteil 826 als Zentrum angeordnet. An den diesen Lagen gegenüberliegenden Abschnitten, in denen diese Gleitteile 835a und 835b angeordnet sind, ist ein Hohlraum 827, dessen Querschnitt in seiner Gestalt dreieckig ist, im Kolbenteil 826 ausgebildet. Die Oberflächen der Gleitteile 835a und 835b auf der Seite des Kolbenteils 826 sind in einer Pyramidengestalt entsprechend der Gestalt des Hohlraums 827 ausgebildet, wobei ihre Scheitelabschnitte in einer sphärischen Gestalt ausgebildet sind.
  • Dementsprechend gleiten die sphärischen Abschnitte 837 der Scheitelabschnitte der Gleitteile 835a und 835b in der Einlaßöffnung 810 des Zylinderteiles 804 durch die Hin- und Herbewegung des Kolbenteils 826 in eine Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kolbenteils 826. Fig. 14 zeigt den Zustand, wenn das Kolbenteil 826 an seinem untersten Totpunkt ist, und die sphärischen Abschnitte 837 gleiten nur über die geneigte Fläche des Hohlraums 827 an der Seite des exzentrischen Kurvenscheibenteils 620. Dies ist der Grund für den Zusammenhang, warum die Kammer 860 sich ausdehnt, wenn die Pumpenkammer 870 verkleinert wird, und warum die Kammer 860 verkleinert wird, wenn eine Ausdehnung der Pumpenkammer 870 erfüllt wird.
  • Diese beiden Gleitteile 835a und 835b sind miteinander durch eine Blattfeder 851 verbunden. Folglich wird auf beide Gleitteile 835a und 835b konstant ein gerichteter Druck dazu aufgebracht, um auf das Kolbenteil 826 Druck auszuüben. Wenn sich das Kolbenteil 826 vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt bewegt, können die sphärischen Abschnitte 837 der Gleitteile 835a und 835b dementsprechend in die Richtung zum Scheitel des Hohlraums 827 längs der geneigten Fläche des Hohlraums 827 gleiten. Folglich bewegen sich beide Gleitteile 835a und 835b von ihren entferntesten Lagen zu ihren zueinander am nächsten stehenden Lagen.
  • Bei diesen beiden Gleitteilen 835a und 835b ist ein Gleitring 846 auf der Gleitfläche der Einlaßöffnung 810 vorgesehen. Dieser Gleitring 846 kann sich im Gleitteil 835a relativ zum Gleitteil 835a bewegen, ist in Kontakt mit beiden Seitenwänden 840 und 824, und gleitet zusammen mit dem Gleitteil 835a. Wenn der Gleitring 846 in Kontakt mit der Seitenwand 842 ist, ist die Verbindung des Verbindungsweges 803 und der Kammer 860, welche als Pumpenkammer wirkt, unterbrochen. Wenn der Gleitring 846 dabei in Kontakt mit der Seitenwand 840 ist, sind der Verbindungsweg 803 und die Kammer 860 durch Verbindungsbohrungen 843 verbunden, welche in einer Mehrzahl von Stellen auf der Seite der Seitenwand 842 ausgebildet sind, und über Verbindungsbohrungen 841, die in einer Mehrzahl von Stellen an der Seite der Seitenwand 840 ausgebildet sind.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist es bei der Montage der Pumpe 830 erforderlich, das Kolbenteil 826 in den Kolben 806 entgegen der elastischen Kraft der Blattfeder 851 einzufügen. Aus diesem Grund ist das Federhalteteil 856 vollständig in der zentralen Bohrung 830 aufgenommen, um seine Beschädigung zu vermeiden.
  • Die Arbeitsweise und die Effekte der siebten Ausführungsform mit der obigen Struktur sind im wesentlichen identisch mit der der fünften Ausführungsform Gleichermaßen wie bei der sechsten Ausführungsform ist jedoch die Wirkungsweise als ein Kolben hinsichtlich der Kammer 660 neu dem Gleitring 864 und den Gleitteilen 835a und 835b zugewiesen.
  • Die vorliegende Erfindung ist beschrieben anhand der fünften bis siebten Ausführungsform, ist jedoch nicht ausschließlich auf diese Ausführungsformen beschränkt, und sie kann in zahlreichen Weisen in einem Umfang ausgeführt werden, ohne den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Zum Beispiel ist eine Kugelnadel 670 in der fünften Ausführungsform dazu strukturiert, um durch ein Ringmaterial 674 mit Druck beaufschlagt zu werden, welches von halbkreisförmiger Gestalt ist. Gemäß der Darstellung in Fig. 15 ist es jedoch auch akzeptabel für die Länge des Ringmaterials 974, daß sie derart verkürzt ist, daß der gebogene Abschnitt 974b unter Druck in das Zylinderteil eingefügt ist. Hierzu ist zu sagen, daß die Körpergröße des Zylinderteils kompakter gemacht werden kann im Vergleich mit dem Fall, daß die Schraubenfeder angewendet wird, wenn die Drehpunktseite des Ringteiles 974 an der äußeren Peripherie des Zylinderteils befestigt ist.
  • Zusätzlich ist es gemäß der Darstellung in den Figuren 16A bis 16D möglich, das Ringmaterial 1074 durch eine Blattfeder anstelle eines Doppeldrahtes zu bilden. In diesem Fall ist der mit der Kugelnadel 670 im Eingriff befindliche Abschnitt in einer kreisförmigen Gestalt ausgenommen, und die Kugelnadel 670 wird im ausgenommenen Abschnitt beibehalten. Die in den Figuren 16A bis 16D gezeigte Ausführungsform entspricht strukturell der in den Figuren 12A bis 12D gezeigten Ausführungsform
  • Gemäß der Darstellung in den Figuren 17A und 17B ist es auch in dem Fall, daß eine Blattfeder für das Ringmaterial verwendet wird, ferner möglich, die Länge dieses Ringmaterials 1174 zu verkürzen, welches das gleiche ist wie in der Struktur gemäß der Darstellung in Fig. 15.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 18 ist es überdies möglich, mittels einer Spiralfeder 1274 Druck auf die Kugelnadel 671 aufzubringen. Hierzu ist zu sagen, daß durch Festlegung des Stützteiles, welches die Spiralfeder 1274 zur Abgabenut 680 stützt, möglich ist, den Drehpunkt der Spiralfeder 1274 auf der Seite des Zylinderteiles im wesentlichen festzulegen.
  • Zudem ist es gemäß der Darstellung in Fig. 19 auch möglich, eine Platte bzw. ein Blech 1374, welches ein starrer Körper ist, der in einer halbkreisförmigen Gestalt ausgebildet ist, am Zylinderteil festzumachen, während es durch die Spiralfeder 1376 gehalten wird, auch wenn diese Struktur etwas komplex ist. Entsprechend dieser Bauweise ist es möglich, mehr Freiraum zum Installieren der Spiralfeder 1376 im Vergleich mit dem Falle herzustellen, daß die Spiralfeder auf der Seite der Kugelnadel 670 angeordnet ist.
  • Wie oben beschrieben, unterdrückt die erfindungsgemäße Pumpe das Absinken des Liefergrads der Pumpe weitestgehend, auch in dem Fall, daß die kinematische Viskosität eines Fluids hoch ist, zusammen mit der Erzielung einer kompakten Struktur der Pumpe selbst.
  • Die vorliegende Erfindung wurde anhand der ersten bis siebten Ausführungsform beschrieben&sub1; ist jedoch nicht ausschließlich auf diese Ausführungsformen begrenzt, und kann in zahlreichen Weisen innerhalb eines Bereichs ausgeführt werden, ohne die vorliegenden Ansprüche zu verlassen.

Claims (12)

1. Pumpe (100; 600), versehen mit einem ersten Pumpenmechanismus und einem zweiten Pumpenmechanismus, mit:
einem Gehäuse, welches eine erste Pumpenkammer (152; 660), eine zweite Pumpenkammer (170; 670), eine mit der ersten Pumpenkammer (152; 660) verbundene Einlaßöffnung (110; 610), und eine mit der zweiten Pumpenkammer (170; 670) verbundene Auslaßöffnung (120; 614) aufweist;
einer ersten Ventileinrichtung (164; 664), welche in einer Verbindungsleitung (128; 630) zwischen der ersten Pumpenkammer (152; 660) und der zweiten Pumpenkainmer (170; 670) angeordnet ist, welche die Verbindungsleitung (128; 630) öffnet, wenn die zweite Pumpenkammer (170; 670) vergrößert wird, und welche die Verbindungsleitung (128; 630) schließt, wenn die zweite Pumpenkammer (170; 670) verkleinert wird;
einem Kolben (126; 626), der hin- und herbeweglich im Gehäuse angeordnet ist, der die zweite Pumpenkammer (170; 670) vergrößert, wenn die erste Pumpenkammer (152; 660) verkleinert wird, und der die zweite Pumpenkammer (170; 670) verkleinert, wenn die erste Pumpenkammer (152; 660) entsprechend seiner Bewegung vergrößert wird;
einer zweiten Ventileinrichtung (146; 646), welche im Gehäuse nahe der Einlaßöffnung (110; 610) rundherum angeordnet ist, und die dazu öffnet, um es dem Fluid zu ermöglichen, in die erste Pumpenkammer (152; 660) zu strömen, wenn die erste Pumpenkammer (152; 660) vergrößert wird, und dazu schließt, um ein Ausströmen des in der ersten Pumpenkammer (152; 660) vorliegenden Fluids aus der ersten Pumpenkammer (152; 660) zu verhindern, wenn die erste Pumpenkammer (152, 660) verkleinert wird; und
einer dritten Ventileinrichtung (188; 672), welche im Gehäuse nahe der Auslaßöffnung (120; 614) rundherum angeordnet ist, und die dazu öffnet, um in der zweiten Pumpenkammer (170; 670) unter Druck gesetztes Fluid abzugeben, wenn die zweite Pumpenkammer (170; 670) ver kleinert wird, und um sich zu schließen, wenn die zweite Pumpenkammer (170; 670) vergrößert wird.
2. Pumpe (100; 600) nach Anspruch 1, wobei die zweite Ventileinrichtung (146; 646) gleitfähig im Gehäuse angeordnet und mit dem Kolben (126; 626) im Eingriff ist, und wobei die zweite Ventileinrichtung (146; 646) entsprechend der Hin- und Herbewegung des Kolbens (146; 646) gleitet, und hierdurch die erste Pumpenkammer (152; 660) öffnet und schließt.
3. Pumpe (100; 600) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Ventileinrichtung (146; 646) in Kontakt mit einem ersten Eingriffsabschnitt (142; 642) des Kolbens (126; 626) ist und im Gehäuse in einer bestimmten Richtung gleitet, wenn sich der Kolben (126; 626) in eine Richtung bewegt, und in Kontakt mit einem zweiten Eingriffsabschnitt (140; 640) des Kolbens (126; 626) ist und in eine entgegengesetzte Richtung gleitet, wenn sich der Kolben (126; 626) in die andere Richtung bewegt, und wobei jeweils ein Spalt zwischen der zweiten Ventileinrichtung (146; 646) und dem einen Eingriffsabschnitt (142; 642) des Kolbens (126; 626) ausgebildet wird, wenn die zweite Ventileinrichtung (146; 646) in Kontakt mit dem anderen Eingriffsabschnitt (140; 640) des Kolbens (126; 626) ist.
4. Pumpe (600) nach Anspruch 3, wobei der erste und zweite Eingriffsabschnitt (640, 642) aus den beiden Seitenwänden bestehen, welche durch eine ringförmige Nut (638) an der umfangsseitigen Fläche des Kolbens (626) ausge bildet werden, und wobei die zweite Ventileinrichtung (646) rund um den Nutenabschnitt (638) des Kolbens (626) angeordnet und mit einem Kerbabschnitt (658) ausgebildet ist, welcher in Kontakt mit dem ersten Eingriffsabschnitt (640) des Kolbens (626) ist.
5. Pumpe (100; 600) nach Anspruch 1, wobei der Kolben einen zweiten Kolben (146; 646) aufweist, welcher mit dem Kolben (126; 626) im Eingriff ist und sich entsprechend der Hin- und Herbewegung des Kolbens (126; 626) hinund herbewegt, wobei das Volumen der ersten Pumpenkammer (152; 660) verkleinert wird, wenn sich die zweite Ventileinrichtung (146; 646) schließt, und vergrößert wird, wenn sich die zweite Ventileinrichtung (146; 646) entsprechend der Hin- und Herbewegung öffnet.
6. Pumpe (100; 600) nach Anspruch 5, wobei die zweite Ventileinrichtung (146; 646) mit dem Kolben (126; 626) im Eingriff ist und im Gehäuse entsprechend der Hin- und Herbewegung des Kolbens (126; 626) gleitet, wodurch die erste Pumpenkammer geöffnet und geschlossen wird, und wobei die zweite Ventileinrichtung (146; 646) dazu gleitet, um als der zweite Kolben das Volumen in der ersten Pumpenkammer zu verkleinern, nachdem die zweite Ventileinrichtung (146; 646) eine Verbindung zwischen der ersten Pumpenkammer (152; 660) und der Einlaßöffnung (110; 610) schließt.
7. Pumpe (100; 600) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Ventileinrichtung und die dritte Ventileinrichtung jeweils ein Ventilelement (164, 188; 664, 672) und eine Druckaufbring-Einrichtung (166, 190: 666, 674) zum Aufbringen von Druck auf das Ventilelement (164, 188; 664, 672) in eine Richtung aufweist, so daß die die zweite Pumpenkammer (170; 670) geschlossen wird, wobei der Flüssigkeitsdruck in der ersten und zweiten Pumpenkammer (152; 170; 660, 670) auf das Ven tilelement (164; 664) der ersten Ventileinrichtung im Widerstand (164; 664) der ersten Ventileinrichtung im ersten Ventileinrichtung wirkt, und wobei der Flüssigkeitsdruck in der zweiten Pumpenkammer (170; 670) auf das Ventilelement (188; 672) der dritten Ventileinrichtung im Widerstand zur Druckaufbring-Einrichtung (190; 674) der dritten Ventileinrichtung wirkt.
8. Pumpe (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die dritte Ventileinrichtung (674) in einer Richtung senkrecht zur Bewegung des Kolbens (626) angeordnet ist.
9. Pumpe (600) nach Anspruch 8, wobei die dritte Ventileinrichtung ein Ventilelement (671) und eine Druckaufbring-Einrichtung (674) zum Aufbringen von Druck auf das Ventilelement (671) in eine Richtung aufweist, so daß die zweite Pumpenkammer (670) geschlossen wird, und wobei die Druckaufbring-Einrichtung (674) versehen ist mit einem Eingriffsabschnitt (674b), der mit der äußeren Wand der zweiten Pumpenkammer (670) im Eingriff ist, und einem bewegbaren Abschnitt (674a) als Drehpunkt für den Eingriffsabschnitt (674b) zum Aufbringen von Druck auf das Ventilelement (671).
10. Pumpe (600) nach Anspruch 9, wobei die Druckaufbring- Einrichtung (674) ein ringförmiger Werkstoff längs der Oberfläche der äußeren Wand der zweiten Pumpenkammer (670) ist und ein Ende des ringförmigen Werkstoffs auf das Ventilelement (674) wirkt und das andere Ende im Eingriff mit der äußeren Wand (676) ist.
11. Pumpe (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Verbindungsleitung (630) zwischen der ersten Pumpenkammer (660) und der zweiten Pumpenkammer (670) innerhalb des Kolbens (626) ausgebildet ist, und wobei die erste Ventileinrichtung (662) innerhalb des Kolbens (626) angeordnet ist.
12. Pumpe (600) nach Anspruch 11, wobei ein Hohlraum (628) in der Verbindungsleitung (630) derart ausgebildet ist, daß er an der Seite zur zweiten Pumpenkammer (670) offen ist, wobei die erste Ventileinrichtung (662) in diesem Hohlraum (628) angeordnet ist, und wobei ein Stützwerkstoff (656) zum Abstützen der Druckaufbring-Einrichtung (666) der ersten Ventileinrichtung (662) am Kolben (626) derart befestigt ist, um die Öffnung des Hohlraums (628) abzudecken.
DE69407348T 1993-06-25 1994-06-24 Pumpe Expired - Lifetime DE69407348T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15536893A JP3278982B2 (ja) 1993-06-25 1993-06-25 ポンプ
JP06068640A JP3097726B2 (ja) 1994-04-06 1994-04-06 ポンプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69407348D1 DE69407348D1 (de) 1998-01-29
DE69407348T2 true DE69407348T2 (de) 1998-05-14

Family

ID=26409839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69407348T Expired - Lifetime DE69407348T2 (de) 1993-06-25 1994-06-24 Pumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5577896A (de)
EP (1) EP0631050B1 (de)
KR (1) KR100226037B1 (de)
DE (1) DE69407348T2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102837744A (zh) * 2012-09-19 2012-12-26 天津市恒信精密机械有限公司 无间隙密封液压换向装置
DE102008002481B4 (de) * 2007-06-18 2014-07-03 Advics Co., Ltd. Mehrstufige Kolbenpumpe mit einem Überdruck Ablassventil im Hubkolben und Verfahren zum Betrieb dieser
CN102862613B (zh) * 2012-09-19 2016-03-23 天津市恒信精密机械有限公司 一种驾驶室翻转无间隙密封举升泵

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442737B4 (de) * 1994-12-01 2007-06-14 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
EP0917632B1 (de) * 1996-08-04 2002-12-11 J. Lorch Ges. &amp; Co. KG., Gesellschaft für Maschinen und Einrichtungen Vorrichtung zum dosierten fördern einer minimalmenge einer flüssigkeit
US6109896A (en) * 1996-09-19 2000-08-29 Robert Bosch Gmbh Piston pump
WO1999006695A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
ES2196633T3 (es) 1997-11-14 2003-12-16 Continental Teves Ag & Co Ohg Bomba de embolo.
DE19820136A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Itt Mfg Enterprises Inc Kolbenpumpe
DE59910837D1 (de) 1998-02-17 2004-11-18 Continental Teves Ag & Co Ohg Kolbenpumpe
DE19902018A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
DE19928164A1 (de) * 1999-06-19 2000-12-21 Continental Teves Ag & Co Ohg Kolbenpumpe
DE19937893A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Kolbenpumpe
DE19938573A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Kolbenpumpe
JP3314186B1 (ja) * 2001-08-27 2002-08-12 一誠 生田 流体の吸引吐出装置
DE10115856C1 (de) * 2001-03-30 2002-08-08 Bosch Gmbh Robert Hochdruck-Kraftstoffpumpe für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine, Kraftstoffsystem für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine, sowie direkteinspritzende Brennkraftmaschine
CA2484061C (en) * 2001-04-27 2008-07-15 Hydrocision, Inc. High pressure pumping cartridges for medical and surgical pumping and infusion applications
US20040258547A1 (en) * 2003-04-02 2004-12-23 Kurt Burger Pump piston and/or elements sealing the pump piston, in particular a sealing ring of elastomeric material, and a device and method for coating an object of elastomeric material
JP4143841B2 (ja) * 2003-09-18 2008-09-03 株式会社アドヴィックス ピストンポンプ
DE102004047946A1 (de) * 2003-10-03 2005-04-21 Advics Co Kolbenpumpe
US7246551B2 (en) * 2004-07-09 2007-07-24 Protedyne Corporation Liquid handling device with surface features at a seal
DE102004035453A1 (de) * 2004-07-22 2006-02-16 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit verbesserter Druckaufbaudynamik
DE102004037140A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit verbessertem Wirkungsgrad
JP4857731B2 (ja) * 2005-11-24 2012-01-18 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ装置
JP4962044B2 (ja) * 2007-02-27 2012-06-27 株式会社アドヴィックス ピストンポンプ
JP5223719B2 (ja) * 2009-02-18 2013-06-26 株式会社アドヴィックス ピストンポンプ
DE102010040170A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe zur Förderung von Fluiden und zugehörige Fahrzeugbremsanlage
DE102014013665B4 (de) * 2014-09-16 2022-05-19 Thomas Magnete Gmbh Pumpenbaukastensystem für eine elektromagnetisch betätigte Hubkolbenpumpe
US20180313453A1 (en) 2015-11-11 2018-11-01 Graco Minnesota Inc. Compliant Check Valve for Aggregate Pump
US11572876B2 (en) 2017-08-30 2023-02-07 Graco Minnesota Inc. Pump piston
JP7225741B2 (ja) 2018-11-30 2023-02-21 株式会社アドヴィックス ポンプ

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US176330A (en) * 1876-04-18 Improvement in pumps
US759514A (en) * 1901-04-02 1904-05-10 Hartwig A Cohen Combined valve and packing.
US898659A (en) * 1907-08-22 1908-09-15 Theodore Kolischer Compressor.
US1653562A (en) * 1924-01-04 1927-12-20 Grimley William Syringe or sprayer
DE975469C (de) * 1952-06-04 1961-12-07 Mueller & Co Schwelmer Eisen Pumpenkolben mit eingebautem Fluessigkeitsventil
JPS4892903A (de) * 1972-03-11 1973-12-01
AU533188B2 (en) * 1979-01-25 1983-11-10 Macnaught Pty Limited Grease gun
JPS60198383A (ja) * 1984-03-19 1985-10-07 Toshiba Mach Co Ltd ピストンポンプ
JPS60198382A (ja) * 1984-03-19 1985-10-07 Toshiba Mach Co Ltd ピストンポンプ
DE3907969A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulische hochdruckpumpe fuer eine bremsanlage eines fahrzeugs
DE4107979C2 (de) * 1991-03-13 1998-07-09 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Hochdruckpumpe für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
JP2572034Y2 (ja) * 1992-02-10 1998-05-20 株式会社ユニシアジェックス ポンプ構造
JP2759861B2 (ja) * 1992-10-02 1998-05-28 日清紡績株式会社 液圧ポンプ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002481B4 (de) * 2007-06-18 2014-07-03 Advics Co., Ltd. Mehrstufige Kolbenpumpe mit einem Überdruck Ablassventil im Hubkolben und Verfahren zum Betrieb dieser
CN102837744A (zh) * 2012-09-19 2012-12-26 天津市恒信精密机械有限公司 无间隙密封液压换向装置
CN102862613B (zh) * 2012-09-19 2016-03-23 天津市恒信精密机械有限公司 一种驾驶室翻转无间隙密封举升泵
CN102837744B (zh) * 2012-09-19 2016-03-23 天津市恒信精密机械有限公司 无间隙密封液压换向装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5577896A (en) 1996-11-26
EP0631050A1 (de) 1994-12-28
KR100226037B1 (ko) 1999-10-15
EP0631050B1 (de) 1997-12-17
DE69407348D1 (de) 1998-01-29
KR950001095A (ko) 1995-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69407348T2 (de) Pumpe
DE4027794C2 (de) Hydraulische Radialkolbenpumpe
EP0932762B1 (de) Rohrförmiger kolben und verschlusstopfen für eine radialkolbenpumpe, hergestellt durch kaltumformen
EP1623118B1 (de) Kolbenpumpe
WO2006040090A1 (de) Linearantrieb
DE19650108A1 (de) Taumelscheiben-Kompressor
DE10227176A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102004044967B4 (de) Kolbenpumpe
DE3729579A1 (de) Taumelscheibenkompressor mit variabler foerderleistung
EP3194772B1 (de) Kolbenpumpe
DE102004040476B4 (de) Kapazitäts-Steuerventil
DE3934124A1 (de) Druckluftgetriebene pumpenanordnung
DE60215467T2 (de) Kolbenschmiersystem für einen hubkolbenverdichter mit einem linearmotor
DE10230282A1 (de) Doppelseitig betriebener Kolbenverdichter
EP1438504B1 (de) Hubkolbenmaschine mit einer schiebehülse
DE4316986A1 (de) Kolbenpumpe
DE2325000A1 (de) Dichtung fuer hydraulische kolben oder kolbenstangen
DE19854716B4 (de) Kolbenpumpe
DE10040823A1 (de) Gefüllter Hydraulikkolben und Verfahren für dessen Herstellung
DE4107952C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE3206613A1 (de) Drucksteigernde kolbenpumpe
DE4420474C2 (de) Gaszugfeder
DE4135904A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE19751421A1 (de) Kolbenpumpe
DE10205714B4 (de) Steuerventil und damit ausgestatteter verstellbarer Kompressor

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition