DE69403569T2 - Teststreifenkassette, sowie Verfahren zur Entnahme von Teststreifen aus der Kassette - Google Patents
Teststreifenkassette, sowie Verfahren zur Entnahme von Teststreifen aus der KassetteInfo
- Publication number
- DE69403569T2 DE69403569T2 DE69403569T DE69403569T DE69403569T2 DE 69403569 T2 DE69403569 T2 DE 69403569T2 DE 69403569 T DE69403569 T DE 69403569T DE 69403569 T DE69403569 T DE 69403569T DE 69403569 T2 DE69403569 T2 DE 69403569T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test strip
- opening
- chemical analysis
- cassette
- housing body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims description 374
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 106
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 105
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 38
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 69
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 42
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 26
- 238000012742 biochemical analysis Methods 0.000 description 17
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 12
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 8
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 5
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 3
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000012491 analyte Substances 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008105 immune reaction Effects 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 239000002491 polymer binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000004451 qualitative analysis Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000012764 semi-quantitative analysis Methods 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00029—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00029—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
- G01N2035/00039—Transport arrangements specific to flat sample substrates, e.g. pusher blade
- G01N2035/00059—Transport arrangements specific to flat sample substrates, e.g. pusher blade vacuum chucks
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00029—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
- G01N2035/00089—Magazines
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00029—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
- G01N2035/00099—Characterised by type of test elements
- G01N2035/00108—Test strips, e.g. paper
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/11—Automated chemical analysis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/11—Automated chemical analysis
- Y10T436/112499—Automated chemical analysis with sample on test slide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/11—Automated chemical analysis
- Y10T436/113332—Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
- Y10T436/114165—Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack with step of insertion or removal from test line
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine Kassette zum Aufbewahren einer Vielzahl von Chemoanalyse-Teststreifen, die sich jeweils in einem gebogenen oder gerollten Zustand befinden und eine Reagens-Lage besitzen, die ein Reagens enthält, dessen optische Dichte sich durch eine chemische Reaktion, eine Immun-Reaktion o.dergl. mit einer spezifischen biochemischen, in einer Probenflüssigkeit wie Blut oder Urin enthaltenen Komponente ändert. Diese Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Einzel- Entnahme der Chemoanalyse-Teststreifen aus der Kassette.
- Quantitative oder qualitative Analyse einer bestimmten Komponente einer Probenflüssigkeit ist ein in verschiedenen industriellen Gebieten allgemein ausgeführter Vorgang. Insbesondere ist die quantitative Analyse einer chemischen Komponente oder einer Feststoff-Komponente, die in einem Körperfluid wie Blut oder Urin enthalten ist, sehr wichtig auf dem Gebiet der klinischen Biochemie.
- Es ist ein "trocken bis zur Berührung" Chemoanalyseschieber in der Praxis eingesetzt worden, mit welchem eine in einer Probenflüssigkeit enthaltene bestimmte Komponente quantitativ analysiert werden kann durch ein unter Tröpfeln auf den Schieber angebrachtes Probenflüssigkeits-Tröpfchen. Siehe US-PS 3 992 158, US-PS 4 292 272 usw. Wenn ein solcher chemischer Trockenanalyse-Schieber benutzt wird, kann die Probenflüssigkeit leichter und rascher analysiert werden, als wenn ein übliches Naßanalysenverfahren benutzt wird, und dementsprechend ist der chemische Trockenanalyse-Schieber sehr bequem für medizinische Anlagen, Laboratorien und dergleichen, wo Mengen von Probenflüssigkeit analysiert werden müssen.
- Wenn chemische Komponenten oder dergleichen, die in einer Probenflüssigkeit enthalten sind, quantitativ mit Benutzung eines solchen chemischen Trockenanalyse-Schiebers analysiert werden, wird ein Tröpfchen der Probenflüssigkeit auf den Schieber aufgebracht und während einer vorgegebenen Zeit in einem Inkubator bei einer konstanten Temperatur gehalten, so daß eine Färbungsreaktion auftritt, und die optische Dichte der durch die Färbungsreaktion gebildeten Farbe wird auf optischem Wege gemessen. Das bedeutet, Meßlicht, das eine entsprechend der Kombination der zu analysierenden Komponente und des in der Reagenslage des Schiebers enthaltenen Reagens vorgewählten Wellenlänge enthält, wird auf den Schieber projiziert und die optische Dichte des Schiebers gemessen. Dann wird die zu analysierende Komponente aufgrund der optischen Dichte quantitativ analysiert unter Benutzung einer Eichkurve, welche die Beziehung zwischen der Konzentration der biochemischen Komponente und der optischen Dichte darstellt.
- Der Chemoanalyse-Schieber umfaßt allgemein ein chemisches Trockenanalyse-Testelement, das nachfolgend Teststreifen genannt wird, und einen Kunststoffrahmen, der den Chemoanalyse- Teststreifen eben hält, um ein Behandeln des Streifens während der Übertragung zu ermöglichen. Der Chemoanalyse-Teststreifen ist allgemein zusammengesetzt aus einer Stützschicht aus Kunststoff oder dergleichen und einer Reagenslage und einer an der Stützschicht ausgebildeten Verlaufschicht.
- Wenn eine biochemische Analyse mit Benutzung solcher Chemoanalyseschieber bewirkt wird, sollten die Chemoanalyseschieber einzeln glatt zugeführt werden, um eine automatisierte Analyse zu ermöglichen.
- Es ist eine Kassette bekannt, in der ein Stapel von beispielsweise etwa 50 Chemoanalyseschiebern aufbewahrt werden. Siehe US-PS 4 151 931, 4 187 077, 4 190 420, 4 279 861 usw.
- Bei dieser Kassette wird, wenn der oberste Schieber durch einen Stößel aus der Kassette ausgestoßen wird, durch den Boden der Kassette ein Hebeteil in die Kassette eingesetzt, um den Schieberstapel um ein Stück nach oben zu schieben, das der Dicke eines Schiebers entspricht. Alle Schieber in der Kassette werden durch Wiederholung dieser Schritte herausgenommen.
- Da eine große Zahl von Schiebern in kurzer Zeit verbraucht wird, und dementsprechend eine große Kassette nötig ist, und darüberhinaus eine so große Zahl von Kassetten erforderlich ist, wie biochemische Substanzen zu analysieren sind, ergibt sich eine Erhöhung der Größe der biochemischen Analysevorrichtung.
- Weiter sind im Falle des Chemoanalyseschiebers die Kosten des Rahmens hoch, was zu den Kosten der biochemischen Analyse beiträgt.
- Dementsprechend haben wir ein chemisches Trockenanalyse-Element ohne Rahmen vorgeschlagen. Das Chemoanalyse-Element umfaßt ein Stützblatt und eine Reagenslage oder dergleichen, die auf das Stützblatt laminiert ist, und ist rahmenlos. Diese Art von Chemoanalyse-Element wird nachfolgend "rahmenloses Chemoanalyse-Filmtestelement" oder "rahmenloser Chemoanalyse-Filmstreifen" oder einfach "Chemoanalyse-Filmteststreifen" oder "Chemoanalyse-Teststreifen" benannt. Weiter haben wir eine Kassette vorgeschlagen, um darin einen Stapel der rahmenlosen Chemoanalyse-Teststreifen aufzubewahren. Die Kassette hat ein kastenartiges Gehäuse, das mit einer ersten Öffnung versehen ist, die in einem oberen Abschnitt einer Seitenwand des Gehäuses ausgebildet ist und durch welche der oberste Chemoanalyse-Teststreifen nur herausgenommen wird, und eine zweite Öffnung, durch die Mittel zum Halten des obersten Chemoanalyse- Teststreifens und zum Herausnehmen desselben durch die erste Öffnung Zutritt zu dem obersten Chemoanalyse-Teststreifen erhält. Siehe die nach dem Prioritätstag der vorliegenden Erfindung veröffentlichte EP-Veröffentlichung 0 555 654 A2.
- Die vorgeschlagene Kassette für die rahmenlosen Chemoanalyse- Teststreifen kann wesentlich kleiner gehalten werden als die übliche Kassette für die Chemoanalyse-Schieber, wodurch die Gesamtgröße der biochemischen Analysevorrichtung miniaturisiert werden kann. Weiter können die Kosten des Rahmens beseitigt und die Kosten der biochemischen Analyse gesenkt werden.
- Die Verwendung des rahmenlosen Chemoanalyse-Teststreifens bringt jedoch das Problem mit sich, daß es notwendig ist, die Chemoanalyse-Teststreifen in einem automatischen System so zu behandeln, daß die Form des Chemoanalyse-Teststreifens in trockenem Zustand berücksichtigt wird, da die rahmenlosen Chemoanalyse-Teststreifen sich im trockenen Zustand verbiegen oder aufrollen.
- Das bedeutet, obwohl die Reagenslage oder das Reagens in einer porösen Schicht ohne Wasser keine Reaktion einleiten kann, sie/es eine Reaktion einleiten kann, sobald Wasser absorbiert wird, was das Ergebnis der biochemischen Analyse schädlich beeinflussen kann. Dementsprechend werden die Chemoanalyse- Teststreifen in einer trockenen Atmosphäre wie einem Trockenbehälter (Zuführer) aufbewahrt, bis sie mit einer Flüssigkeitsprobe beschickt werden. Im trockenen Zustand sind die Chemoanalyse-Teststreifen verworfen (aufgerollt oder gekrümmt), und zwar in einer dachziegelartigen Form, und der Zustand (der Grad oder die Form) der Verwerfung ändert sich wesentlich in Abhängigkeit von der Art des Chemoanalyse-Teststreifens, die entsprechend dem Meßgegenstand bestimmt wird. Auch wenn die Art der Chemoanalyse-Teststreifen gleich ist, kann sich der Verwerfungszustand von Streifen zu Streifen ändern.
- Dementsprechend sollte der Mechanismus zum Herausnehmen der Chemoanalyse-Teststreifen aus der Kassette so ausgelegt sein, daß die Chemoanalyse-Teststreifen in unterschiedlichen Verwerfungs- oder Verbiegungszuständen sicher einzeln herausgenommen werden können.
- In der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0 064 691 A1 wird ein Verfahren zum Herausnehmen analytischer Elemente für die halbquantitative Analyse aus einem Behälter geoffenbart, welche Elemente jeweils eine Reagenslage umfassen, die an einem Teil einer Stützschicht ausgebildet ist. Bei diesem Verfahren wird ein Stapel der analytischen Elemente in dem Behälter aufgenommen und der Behälter ist an seinem Boden mit einer Öffnung versehen. Ein Saugmittel wird in den Behälter durch die Öffnung eingeführt und zieht das untere Element durch die Saugwirkung an. Dann wird das Saugmittel nach unten bewegt, um das Element unter nachgiebiger Verformung desselben durch die Öffnung heraus zuziehen.
- Wenn dieses Verfahren bei den Chemoanalyse-Teststreifen angewendet werden, kann es sein, daß solche mit einem kleinen Krümmungsradius durch die Öffnung hindurchfallen können und wenn die Öffnung verengt wird, um das Herausfallen von Chemoanalyse-Teststreifen mit kleinem Krümmungsradius durch Öffnung zu verhindern, wird es schwierig, solche, die einen großen Krümmungsradius aufweisen, durch die Öffnung herauszunehmen. So ist es schwierig, diese Technik zum Herausnehmen der Chemoanalyse-Teststreifen anzuwenden.
- In der nach dem Prioritätstag der vorliegenden Erfindung veröffentlichten EP-Veröffentlichung 0 555 654 A2 wird weiter ein Zuführer zum Aufbewahren einer Vielzahl von rahmenlosen Chemoanalyse-Teststreifen in einem trockenen Zustand vor dem Aufbringen von Probeflüssigkeit geoffenbart. Der Zuführer ist mit einem Kassettenhaltemittel versehen, um eine Vielzahl von Kassetten zu halten, und das Kassettenhaltemittel wird durch einen Antriebsmechanismus wie einen Elektromotor angetrieben, um eine gewünschte Kassette zu einer in dem Zuführer ausgebildeten Streifen-Herausnehmeöffnung zu bringen. Ein Saugmittel ist nahe der Streifen-Herausnehmeöffnung vorgesehen und nimmt den Teststreifen aus der gegenüber der Streifen-Herausnehmeöffnung positionierten Kassette heraus. Das bedeutet, das Saugmittel ist zwischen einer vorgegebenen Anziehposition und einer zurückgezogenen von der Anziehposition fernliegenden Position bewegbar. Die Anziehposition ist dort, wo das Saugmittel genau die Mitte des Teststreifens in der der Teststreifen-Herausnehmeöffnung gegenüberliegenden Kassette mit einer Saugkraft anzieht. Das Saugmittel wird von der zurückgezogenen Position zu der Anziehposition bewegt, nachdem eine gewünschte Kassette in die dem Teststreifen-Herausnahmeabschnitt gegenüberliegenden Position gebracht wurde, und nimmt den Teststreifen heraus, wobei es ihn mit Saugkraft hält.
- Es ist wichtig, daß die Kassette sich in einer festgelegten Position relativ zur Anziehposition befindet, wenn sie gegenüber der Streifen-Herausnahmeöffnung positioniert ist (diese Position wird von jetzt ab als "die Streifen-Herausnahmeposition" bezeichnet), da sonst das Saugmittel den Teststreifen nicht an einem jeweils gleichen Abschnitt anziehen kann. Wenn der Abschnitt, an dem das Saugmittel den Teststreifen anzieht, sich von Streifen zu Streifen ändert, können viele Störungen während des darauffolgenden Behandelns des Teststreifens verursacht werden. Beispielsweise kann die Probenflüssigkeit nicht in konstanter Position auf den Teststreifen angebracht werden, oder der Teststreifen kann mit der Wand einer Zelle in einem Inkubator in Berührung gebracht werden, wenn er in die Zelle eingesetzt wird, und die Probenflüssigkeit an den Teststreifen kann die Zelle verunreinigen, oder der Teststreifen kann bei der unsanften Berührung zerrissen werden.
- Obwohl viele Versuche unternommen wurden, um die Kassette durch Verbessern der Genauigkeit des Kassettehaltemittel-Antriebsmechanismus genau in die Streifen-Herausnahmeposition relativ zur Anziehposition zu bringen, war es schwierig, die Genauigkeit des Kassettehaltemittel-Antriebsmechanismus in einem solchen Maße zu verbessern. Insbesondere, wenn das Kassettehaltemittel in Form eines in einem scheibenartigen Rotationskörper ausgebildeten Kassetten-Aufnahmeabschnittes vorhanden ist, der längs eines Kreisweges bewegt wird, anders als es in der nach dem Prioritätstag der vorliegenden Erfindung veröffentlichen europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0 555 654 A2 geoffenbart ist, wo das Kassettenhaltemittel in einem linearen Weg bewegt wird, ist es sehr schwierig, die Kassette in Umfangsrichtung des Drehkörpers genau zu positionieren, obwohl die Kassette in der Radialrichtung des Drehkörpers im wesentlichen genau positioniert wird. Eine Kassette und ein Verfahren zum Aufbewahren und Zuführen von Chemoanalyse-Teststreifen in gleicher Art wie die Kassette und das Verfahren nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 5 ist bekannt aus US-A 4 876 204. Eine andere Kassette und ein anderes Verfahren zum Speichern von analytischen Trockenfilmschiebern gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 bzw. 5 sind beschrieben in der nach dem Prioritätstag der vorliegenden Erfindung veröffentlichten EP-A-0 567 067.
- In Hinblick auf die vorstehenden Beobachtungen und Beschreibungen ist es das primäre Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kassette zum Aufbewahren einer Vielzahl von Chemoanalyse- Teststreifen oder Chemoanalyse-Testelementen in einem Stapel zu schaffen, wobei die Kassette das sichere einzelne Herausnehmen der Chemoanalyse-Teststreifen unabhängig von ihrem Verwerfungsoder Verformungszustand erlaubt.
- Wenn die Kassette mit einer Anzahl von darin gestapelten Chemoanalyse-Teststreifen befördert wird, wird bevorzugt, daß die Chemoanalyse-Teststreifen daran gehindert werden, von der Kassette durch eine Filmherausnahmeöffnung herauszufallen, wenn ein Stoß auf die Kassette ausgeübt wird.
- So ist es ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kassette zum Aufbewahren einer Vielzahl von Chemoanalyse- Teststreifen in einem Stapel zu schaffen, welche Kassette es erlaubt, daß die Chemoanalyse-Teststreifen sicher einzeln unabhängig von ihrem Zustand der Verwerfung oder Verformung herausgenommen werden können, während die Chemoanalyse-Teststreifen daran gehindert werden, aus der Kassette herauszufallen, wenn die Kassette angestoßen wird.
- Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum sicheren einzelnen Herausnehmen der Chemoanalyse- Teststreifen aus der Kassette zu schaffen, unabhängig von ihren Verwerfungs- oder Verformungszuständen, während gleichzeitig das Herausfallen der Chemoanalyse-Teststreifen aus der Kassette verhindert wird, wenn die Chemoanalyse-Teststreifen nicht gebraucht werden.
- Die Aufgabe wird mit Hilfe einer Chemoanalyse-Teststreifen-Kassette, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, und einem Verfahren, das die Merkmale des Anspruchs 5 aufweist, gelöst.
- In dieser Beschreibung bedeutet der Ausdruck "die Breite der ersten Öffnung" den Raum zwischen den einander gegenüberliegenden Kanten der ersten Öffnung in Richtung des Stapels der Chemoanalyse-Teststreifen.
- Der Ausdruck "der Teststreifen ist im Normalzustand" bedeutet, daß der Teststreifen einfach in dem Stapel vom Streifenherausnehmemittel frei ist.
- Der Vorsprung, um zu verhindern, daß der Chemoanalyse-Teststreifen oder das Chemoanalyse-Testelement, der/das der ersten Endwand am nächsten liegt, aus dem Gehäusekörper durch die erste Öffnung herausgeht, besitzt einen Kantenabschnitt, der einen Filmstreifen mit dem kleinsten Krümmungsradius daran hindern kann, daß er durch die erste Öffnung hindurchgeht, wenn er sich in seinem Normalzustand befindet, jedoch jedem Filmstreifen, der in die vorgegebene gekrümmte Form umgeformt wurde, durch die erste Öffnung ohne Störung mit dem Fortsatz herausgehen läßt. Obwohl die Chemoanalyse-Teststreifen sich im vollständig verworfenen oder gekrümmten Zustand befinden können, bedeutet der Begriff Krümmungsradius, wie er in dieser Beschreibung verwendet wird, den der Primärverbiegung oder -Krümmung des Teststreifens, in der Bewegungsrichtung des Teststreifens gesehen, wenn er durch das Streifenherausnehmemittel durch die erste Öffnung hindurchtritt.
- In dem umgeformten Zustand besitzt jeder Teststreifen einen Krümmungsradius, der kleiner als der des Teststreifens mit dem kleinsten Krümmungsradius im Normalzustand ist.
- Da bei der erfindungsgemäßen Kassette die Breite der ersten Öffnung mindestens über einen Teil der ersten Öffnung größer als die Dicke eines Chemoanalyse-Teststreifens und kleiner als die doppelte Dicke eines Chemoanalyse-Teststreifens ist, werden, wenn der der zweiten Öffnung am nächsten liegende Teststreifen (der nachher der "vordere Teststreifen" genannt wird) wie oben beschrieben umgeformt und durch die erste Öffnung durch das Filmherausnehmemittel herausbewegt wird, die Teststreifen außer dem vorderen Teststreifen, die sich zu der ersten Öffnung hinter den vorderen Teststreifen hinbewegen können, durch die Seitenwand des Gehausekörpers angehalten werden, und dementsprechend kann nur der vordere Teststreifen durch die erste Öffnung hindurchgeführt werden.
- Wenn ein Drängemittel zum Drängen des Stapels der Chemoanalyse- Teststreifen zur ersten Endwand in dem Gehäusekörper vorgesehen ist, kann der vordere Teststreifen konstant in der Nähe der ersten Endwand positioniert sein, unabhängig von der Anzahl der Teststreifen in der Kassette, wodurch der Hub des Filmherausnehmemittels, durch welchen das Filmherausnehmemittel in den Gehäusekörper eingesetzt wird, um den vorderen Teststreifen zu halten, unabhängig von der Anzahl der Teststreifen in der Kassette gleichmäßig sein kann, und der automatisierte Herausnehmebetrieb für die Teststreifen glatt bewirkt werden kann.
- Wenn weiter die erste Öffnung mit einem Fortsatz versehen ist, der den zur ersten Wand nächsten Chemoanalyse-Teststreifen daran hindert, durch die erste Öffnung hindurchzugehen, wenn der Teststreifen sich im Normalzustand befindet, werden die Chemöanalyse-Teststreifen daran gehindert, aus der Kassette herauszufallen, wenn ein Stoß von außen, z.B. während des Transports, auf die Kassette ausgeübt wird.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren des Herausnehmens der Teststreifen aus der Kassette wird das Saugmittel mit dem an dem Saugmittel gehaltenen Teststreifen so zurückgezogen, daß der an dem Saugmittel erhaltene Teststreifen an entgegengesetzt liegenden Seiten des Saugmittels an der Kante der zweiten Öffnung aufsitzt, und dann weiter zurückgezogen, um den Zentralabschnitt des Teststreifens in diesem Zustand in die zweite Öffnung zu ziehen und dadurch den Teststreifen in eine vorgegebene gebogene Gestalt zu verformen.
- So wird jeder Chemoanalyse-Teststreifen in verschiedenen eingerollten Gestalten einmal in die im wesentlichen der Form der ersten Öffnung entsprechende vorgegebene Verformungsgestalt verformt durch Ziehen des Mittelabschnittes des Teststreifens in die zweite Öffnung, während die einander gegenüberliegenden Seitenabschnitte des Teststreifens durch die Innenfläche der ersten Endwand an entgegengesetzt liegenden Seiten der zweiten Öffnung gehalten werden.
- Dann wird der Teststreifen durch die erste Öffnung hindurchgeführt, wobei er in dem vorgegebenen Verformungszustand gehalten bleibt.
- Dementsprechend werden, wenn der vordere Teststreifen herausgenommen wird, die Teststreifen bis auf den dann vorderen Teststreifen, die sich hinter dem bisher vordersten Teststreifen zu der ersten Öffnung hin bewegen können, durch eine Reibkraft zwischen diesen durch die Seitenwand des Gehäusekörpers angehalten, und dementsprechend kann nur der vorderste Teststreifen durch die erste Öffnung hindurchtreten.
- Die erste Öffnung besitzt einen Krümmungsradius, der kleiner als der des Teststreifens mit dem kleinsten Krümmungsradius im Normalzustand ist, und dementsprechend können die Chemoanalyse- Teststreifen auch dann nicht aus dem Gehäuse durch die erste Öffnung herausfallen, wenn, beispielsweise während des Transports, ein Stoß von außen auf die Kassette ausgeübt wird.
- Durch Auslegen des Streifenherausnehmemittels in der Weise, daß es die Stützschicht des Teststreifens mit einer Saugkraft anzieht, wenn der Teststreifen aus der Kassette herausgenommen wird, sind die Reagenslage und/oder die Auftrageschicht des Teststreifens keiner Kraft unterworfen, und es kann eine Beschädigung verhindert werden.
- Fig. 1A ist eine perspektivische, teilweise abgeschnittene Ansicht einer Chemoanalyse-Teststreifen-Kassette gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 1B ist eine perspektivische Teilansicht eines Bodenabschnittes der Kassette,
- Fig. 2A ist eine perspektivische Ansicht, die einen Chemoanalyse-Teststreifen unter normaler Feuchtigkeitsbedingung zeigt,
- Fig. 2B und 2C sind perspektivische Ansichten, die einen Chemoanalyse-Teststreifen in einem trockenen Zustand zeigt,
- Fig. 3A und 3B sind schematische Ansichten, die den Stapel Chemoanalyse-Teststreifen in der Kassette zeigen,
- Fig. 4A und 4B sind schematische Ansichten zur Darstellung der Form der ersten Öffnung der Kassette,
- Fig. 5A bis 5D sind schematische Ansichten zur Darstellung des Vorgangs beim Herausnehmen des Teststreifens aus der Kassette,
- Fig. 6 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine biochemische Analysevorrichtung zur Ausführung biochemischer Analyse unter Benutzung des in Fig. 2 gezeigten Chemoanalyse-Teststreifens zeigt,
- Fig. 7 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen Filmhalter in der Zelle des Inkubators zeigt,
- Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht, die das in Fig. 6 gezeigte Übertragungsteil zeigt,
- Fig. 9 ist eine schematische Ansicht, die eine Abwandlung der ersten Öffnung zeigt,
- Fig. 10 ist eine schematische Querschnittsansicht, die einen beim Ausführen der Positionierung der Kassette benutzten Teststreifenzuführer zeigt,
- Fig. 11 ist eine teilweise weggeschnittene Ansicht des in Fig. 10 gezeigten Teststreifenzuführers von unten,
- Fig. 12 ist eine Teilansicht, die einen wichtigen Teil des Teststreifen-Herausnahmegerätes zeigt,
- Fig. 13A bis 13D sind Ansichten, welche den Vorgang zum Positionieren der Kassette mit Bezug auf das Saugmittel des Teststreifen-Herausnahmegerätes nach Fig. 12 zeigen,
- Fig. 14A bis 14C sind Ansichten, welche den Vorgang zum Positionieren der Kassette mit Bezug auf das Saugmittel bei einer Abwandlung des Teststreifen-Herausnahmegerätes nach Fig. 12 zeigen,
- Fig. 15A und 15B sind perspektivische Ansichten einer Abwandlung des in Fig. 10 gezeigten Teststreifen-Herausnahmegerätes,
- Fig. 16 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Abwandlung des in Fig. 10 gezeigten Teststreifen-Herausnahmegerätes,
- Fig. 17 ist ein Beispiel, wo die Führungsflächen in der Kassette vorgesehen sind, und
- Fig. 18 ist eine schematische Ansicht eines weiteren Beispiels des Teststreifen-Herausnahmegerätes.
- Fig. 1A ist eine perspektivische, teilweise weggeschnittene Ansicht, die eine Kassette 20 gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt, und Fig. 1B ist eine perspektivische Teilansicht, welche das Unterteil der Kassette 20 zeigt. Die Kassette 20 umfaßt ein kastenartiges Gehäuse 21 zur Aufnahme eines Stapels von Chemoanalyse-Testelementen oder -Teststreifen 1, ein an der Innenseite der oberen Wand 20a des Gehäuses 21 angebrachtes Federteil 30 und ein Stoßelement 31, das am unteren Endabschnitt des Federteils 30 befestigt ist und den Stapel von Teststreifen 1 nach unten drängt. Eine erste Öffnung 20c ist in einer Seitenwand 20b des Gehäuses 21 an einem Abschnitt in der Nähe der Bodenwand 20d des Gehäuses 21 angebracht. Die erste Öffnung 20c ist so geformt und in der Größe bemessen, daß nur der unterste Teststreifen des Stapels durchgelassen wird. Eine U-förmige zweite Öffnung 20e, die einem Saugkissen 70 (Fig. 4) zum Halten des Teststreifens 1 Zugriff zu dem untersten Teststreifen 1a gewährt, ist in der Bodenwand 20d des Gehäuses 21 ausgebildet. Ein Teil der Seitenwand 20b ist unter der ersten Öffnung 20c so weggeschnitten, daß die erste Öffnung 20c und die zweite Öffnung 20e miteinander in Verbindung stehen.
- An der Außenfläche einer anderen Seitenwand 20f des Gehäuses 21 sind Aufzeichnungsmagnetstreifen (oder ist ein Magnetband) 209 angebracht, der oder das Information über die Eigenschaften der in der Kassette 20 befindlichen Teststreifen 1 trägt. In jeder Seitenwand 20b und der der Seitenwand 20b gegenüberliegenden Seitenwand sind je ein Paar Rippen 20h ausgebildet, um die Kassette 20 in einem Kassettenhalteabschnitt 22a (der später mit Bezug auf Fig. 6 beschrieben wird) zu halten, und ein Einsetzen der Kassette 20 in falscher Position zu verhindern.
- Der Boden 20d des Gehäuses 21 kann von den Seitenwänden des Gehäuses 21 abgenommen werden und wird in die Seitenwände mit einem aufgesetzten Stapel von Teststreifen 1 eingesetzt, so daß der oberste Teststreifen gegen das Stoßelement 31 angedrückt wird, wodurch der unterste Teststreifen 1a durch die Kraft des Federteus 30 gegen die Innenfläche des Bodens 20d angedrückt wird. Der Boden 20d wird durch (nicht dargestellte) entsprechende Mittel dort befestigt.
- Das Gehäuse 21 ist beispielsweise 15 mm x 15 mm x 100 mm groß und hat eine Wanddicke von ca. 1 mm. Das Gehäuse 21 kann aus lichtdichtem schwarzen Kunststoffmaterial wie Polystyrol gebildet sein.
- Information über die Teststreifen in der Kassette, wie solche, welche die Art der Teststreifen 1, Serien-Korrekturinformation, die Eigenheiten der Analyse, die Anzahl der Teststreifen und dergleichen darstellt, ist an den Magnetstreifen 209 aufgezeichnet, und ein Magnetkopf im Analysesystem liest die Information für die darauffolgende biochemische Analyse.
- Fig. 2A zeigt die Chemoanalyse-Teststreifen 1, und Fig. 2B und 2C zeigen den Zustand des Chemoanalyse-Teststreifens 1 in einem trockenen Zustand.
- Der Teststreifen 1 wird gebildet durch Aufschichten oder Verbinden einer Reagenslage 3 an einer transparenten Stützschicht 2 aus einer organischen Polymerschicht oder dergleichen (z . B. Polyethylen-Terephthalat-Schicht oder Polystyrol- Schicht), und Laminieren einer Verlaufchicht 4 auf die Reagenslage 3. Es sollte bemerkt werden, daß der Teststreifen 1 mit keinem Rahmen versehen ist.
- Die Reagenslage 3 umfaßt mindestens eine Lage, die aus einer porösen Schicht oder einem hydrophilen Polymerbinder, wie einer Gelatine, gebildet ist, welche eine Reagenskomponente zur Erzeugung einer Farbreaktion mit dem Analyten enthält.
- Die Verlaufschicht 4 wird aus gewebtem oder gewirktem Gewebe (oder Tuch) aus reibfester Synthetikfaser wie Polyester oder einem Gemisch aus Naturfasern und Synthetikfasern hergestellt, aus einer ungewebten Stoffbahn oder Papier, und dient als Schutzschicht. Weiter läßt die Verlaufschicht 4 darauf aufgetragene Probenflüssigkeit sich gleichmäßig über die Reagenslage verteilen.
- Die Dicke der Stützschicht 2 beträgt beispielsweise 150 bis 200 µm, die Dicke der Reagenslage 3 beispielsweise 10 bis 40 µm und die Dicke der Verlaufschicht 4 beispielsweise 200 bis 250 µm.
- Die Stützschicht 2, die Reagenslage 3 und die Verlaufschicht 4 sind im wesentlichen von gleicher Größe und haben beispielsweise die Abmessungen 12 mm x 12 mm.
- Unter normalen Feuchtigkeitsbedingungen ist der Teststreifen 1 im wesentlichen eben, wie in Fig. 2A gezeigt. Der in einer trockenen Umgebung (z.B. in einer Umgebung mit einer Feuchtigkeit nicht höher als 20%) zur Unterdrückung von chemischer Reaktion aufbewahrte Teststreifen 1 und in einem trockenen Zustand wird zu der Verlaufschicht 4 verformt (verbogen oder gekrümmt), wie in Fig. 2B oder 2C gezeigt. In dem in Fig. 2B gezeigten Zustand ist der Teststreifen 1 in einer Richtung gekrümmt und in dem in Fig. 2C gezeigten Zustand ist der Teststreifen 1 in mehreren Richtungen gekrümmt.
- Die Verbiegungsrichtung und der zugehörige Krümmungsradius variieren in Abhängigkeit von der Art des Reagens in der Reagenslage, der Anordnung der Lagen und der Art des Materials der Stützschicht 2. Wenn beispielsweise ein Teststreifen 1 mit einer Größe von 12 mm x 12 mm und 0,5 mm Dicke in einem absolut trockenen Zustand während 5 Tagen aufbewahrt wird, beträgt die Verbiegung maximal etwa 100 bis 1500 µm.
- Eine Vielzahl (z.B. 100 Stück) von Teststreifen 1 wird mit der Stützschicht 2 nach unten gestapelt und zwischen das Stoßteil 31 und die Bodenwand 20d des Gehäuses 21 eingesetzt.
- Da die Teststreifen 1 im trockenen Zustand zu der Verlaufschicht 4 hin verbogen sind, werden sie in einem in Fig. 3A oder 3B gezeigten Zustand in der Kassette 20 gestapelt.
- Es ist bei dem üblichen automatischen Chemoanalyse-System, so wie es ist, schwierig, mit dem gekrümmten Teststreifen 1 umzugehen. Das bedeutet, der Vorgang des einzelnen Herausnehmens des Teststreifens 1 aus einer Kassette in einem Trokkenbehälter (Zuführer), der Vorgang des Aufbringens der Probenflüssigkeit auf die Teststreifen und das Übertragen desselben zu einem Inkubator, der Vorgang des Einsetzens des Teststreifens 1 in eine Zelle des Inkubators und das Inkubatieren desselben bei einer konstanten Temperatur und der Vorgang des Messens der optischen Dichte nach einer vorgegebenen Zeit und Herausnehmen und Entsorgen des Teststreifens 1 müssen unter Berücksichtigung der Form des Teststreifens 1 ausgeführt werden. Die erste Öffnung 20c der vorstehend beschriebenen Kassette 20 ist unter Berücksichtigung der Form des Teststreifens 1 geformt.
- Wie in Fig. 4A gezeigt, hat die erste Öffnung 20c eine solche Größe und Form, daß der Teststreifen 1a durch die erste Öffnung 20c hindurchgeführt werden kann, sobald er in der später zu beschreibenden Weise in eine vorgegebene gekrümmte Form umgeformt wurde. Wenn jedoch die jeweiligen Teststreifen umgeformt werden, unterscheidet sich die gekrümmte Form etwas von Streifen zu Streifen, und dementsprechend ist nur der Abstand c zwischen den Kanten 20i der zweiten Öffnung 20e und der oberen Kante 20j der ersten Öffnung 20c gerade über der Kante 20i auf einen Wert festgesetzt, der etwas größer als die Dicke eines Teststreifens 1 und kleiner als das Doppelte dieser Dicke ist, und die erste Öffnung 20c ist an den anderen Teilen etwas breiter als der Abstand c, so daß die Teststreifen 1 sicher und glatt durch die erste Öffnung 20c herausgenommen werden können, unabhängig von geringfügigen Unterschieden der Form des Teststreifens im umgeformten Zustand.
- Insbesondere vergrößert sich die Breite (der Abstand zwischen der oberen und der unteren Kante) der erste Öffnung 20c allmählich zu den jeweiligen Enden hin.
- Wenn die Länge a der Berandung der Bodenwand, die die gegenüberliegenden Kantenabschnitte des Teststreifens 1a stützt, d.h. der Abstand zwischen der Kante 20i der zweiten Öffnung 20e und der Innenfläche der Seitenwand 20f oder 20k kurz ist, kann der Teststreifen 1 mit relativ schwacher Kraft umgeformt werden. Wenn jedoch die Länge a zu kurz ist, besteht die Gefahr, daß der Teststreifen 1a durch die zweite Öffnung 20e hindurchfällt, wenn auf die Kassette ein Stoß ausgeübt wird.
- Dementsprechend wird bevorzugt, die Länge a so kurz wie möglich festzusetzen, so lange diese Gefahr nicht verursacht wird. Beispielsweise kann die Länge a 1 mm betragen.
- Ein Vorsprung 201 ist in dem Mittelabschnitt der oberen Kante der ersten Öffnung 20c vorgesehen. Der Vorsprung 201 verhindert, daß die anderen Teststreifen 1 durch die erste Öffnung 20c hindurchtreten, wenn der unterste Teststreifen 1a dort hindurchgelassen wird, und verhindert gleichzeitig, daß der unterste Teststreifen 1a durch die erste Öffnung 20c hindurchtirtt, falls auf die Kassette 20 im Normalzustand des untersten Teststreifens 1a, in dem er noch nicht durch das Ansaugkissen 70 umgeformt wurde, ein Stoß ausgeübt wird. Dementsprechend reicht der extreme Abschnitt des Vorsprungs über die oberen Kanten 20j der ersten Öffnung 20c um einen Abstand d hinaus, der sicherstellt, daß auch der Teststreifen 1 mit dem kleinsten Krümmungsradius im Normalzustand sich mit der Innenfläche des Vorsprungs 201 so verfängt, wie in Fig. 4B gezeigt, wenn er nicht umgeformt ist, d.h. so lange die Teststreifen 1 aufbewahrt werden.
- Es braucht nicht extra gesagt zu werden, daß der Abstand d und die Krümmung der unteren Kante des Vorsprungs 201 so festgesetzt werden sollten, daß der unterste Teststreifen 1a durch die erste Öffnung 20c hindurchtreten kann, wenn er durch das Saugkissen 70 gehalten und in den vorgegebenen Krümmungszustand umgeformt ist.
- Das Herausnehmen der Teststreifen 1 aus der Kassette wird nachstehend mit Bezug auf Fig. 5A bis 5D beschrieben.
- Wie in Fig. 5A gezeigt, sind die Teststreifen 1 in der Kassette 20 so gestapelt, daß die einzelnen Teststreifen 1 nach unten konvex gebogen sind, und der Stapel wird durch die Kraft des Federteils 30 gegen die obere Fläche des Bodens 20d angedrückt. Die Federkraft des Federteils 30 ist so festgesetzt, daß auch dann, wenn alle Teststreifen 1 bis auf einen aus der Kassette 20 herausgenommen sind, das Federteil 30 den letzten Teststreifen 1 gegen die obere Fläche des Bodens 20d anpressen kann.
- Das Saugkissen 70 zum Herausnehmen des Teststreifens 1 sitzt unter der zweiten Öffnung 20e des Gehäuses 21 und wird unter Beeinflussung durch eine Steuerung (in Richtung des Pfeils A) nach oben bewegt.
- Das Saugkissen 70 wird durch die zweite Öffnung 20e so eingesetzt, daß es an den untersten Teststreifen 1a in Anlage kommt, und wird weiter nach oben in engere Berührung mit dem untersten Teststreifen 1a bewegt, wie in Fig. 5B gezeigt. In dieser Position hält das Saugkissen 70 den untersten Teststreifen 1 mit einer Saugkraft, die von einer nicht dargestellten Unterdruckpumpe geliefert wird. Da das Saugkissen 70 die Stützschicht 2 des Teststreifens 1a anzieht, kann der Teststreifen 1a sicher an das Saugkissen 70 mit der Saugkraft angezogen werden, und es besteht keine Möglichkeit, die Reagenslage 3 und/oder die Verlaufschicht 4 zu beschädigen.
- Die Stützschicht 2 ist stark genug ausgelegt, um der auf den Teststreifen 1 während des Herausnehmens von der Kassette 20 und während der darauffolgenden Übertragung desselben einwirkenden Saugkraft zu widerstehen.
- Danach wird das Saugkissen 70 nach unten bewegt, wobei der Teststreifen 1a unter Beeinflussung der Steuerung gehalten wird, bis der Teststreifen 1 sich zu der, wie in Fig. 5C gezeigt, nach unten konvexen vorgegebenen Krümmungsform verformt hat. Das bedeutet, die Teile des Teststreifens 1a an entgegengesetzt liegenden Seiten des Saugkissens 70 werden in Anlage an die Kanten der zweiten Öffnung 20e gebracht, und wenn das Saugkissen 70 weiter nach unten bewegt wird, wird der Zentralabschnitt des Streifens 1a so nach unten gezogen, daß die Teile des Teststreifens 1a an gegenüberliegenden Seiten des Saugkissens 70 von den Kanten der zweiten Öffnung 20e abgestützt werden, wodurch der Teststreifen 1a in die vorgegebene gekrümmte Gestalt umgeformt wird.
- Die gesamte auf die Stützschicht 2 während des Umformens aufgewendete Saugkraft wird beispielsweise auf nicht unter 3 N (300 p) festgesetzt unter der Annahme, daß der Teststreifen 1a eine Größe von 12 mm x 12 mm besitzt und der Maximaldurchmesser der Saugschüssel 70a des Saugkissens 9 mm beträgt. Die auf das Saugkissen 70 zum Ziehen des Teststreifens 1a während des Umformvorgangs angewendete Kraft sollte ausreichend geringer als die Saugkraft sein, z.B. 1 N (100 p), um zu verhindern, daß sich der Teststreifen 1a während des Umformens von dem Saugkissen 70 löst, oder relativ zu dem Saugkissen 70 bewegt wird.
- Der Grund, warum der Teststreifen 1a in die vorgegebene gekrümmte Form umgeformt wird, besteht darin, daß die Teststreifen 1 in der Kassette mit unterschiedlichen Krümmungen und in unterschiedlichen Formen gerollt oder gekrümmt sind, und da die erste Öffnung 20c so geformt und in der Größe bemessen ist, daß sie nur einen Teststreifen durchtreten läßt, kann der Teststreifen nicht durch die erste Öffnung 20c hindurchgeführt werden, wenn nicht seine Form und seine Krümmung der Form der ersten Öffnung 20c entsprechen.
- Nach dem Umformen wird das Saugkissen 70 in Richtung des Pfeils B bewegt, wobei es den umgeformten Teststreifen 1a weiter hält, um diesen durch die erste Öffnung 20c herauszunehmen, wie in Fig. 5C gezeigt.
- Da der Teststreifen in die vorgegebene gekrümmte Form umgeformt wurde, wird die Stützschicht 2 nicht zur Beschädigung (Reißen) verformt, wenn sie gekrümmt wird, während sie durch das Saugkissen 70 angezogen wird.
- Weiter reibt sich, wenn der unterste Teststreifen 1a herausgenommen wird, die Verlaufschicht 4 des untersten Teststreifens 1 mit der Stützschicht 2 des zweituntersten Teststreifens 1 und dementsprechend wird bevorzugt der Reibkoeffizient zwischen der Verlaufschicht 4 und der Stützschicht 2 gering gehalten (z.B. nicht größer als 1), so daß der unterste Teststreifen 1a glatt herausgenommen werden kann.
- Nachdem der unterste Teststreifen 1a herausgenommen ist, bewegt sich der Stapel der Teststreifen 1 unter der Kraft des Federteils 30 um das Stück nach unten, das der Dicke des Streifens 1 entspricht.
- Eine automatisierte biochemische Analysevorrichtung, mit der biochemische Analyse unter Benutzung des aus der Kassette herausgenommenen Chemoanalyse-Teststreifens 1 bewirkt wird, wird nachfolgend beschrieben.
- Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel einer solchen biochemischen Analysevorrichtung zeigt.
- Die biochemische Analysevorrichtung 10 umfaßt einen Teststreifenzuführer 11, in welchem eine Vielzahl unbenutzter Teststreifen 1 aufbewahrt sind, einen Inkubator 12, der neben dem Teststreifenzuführer 11 angeordnet ist und die von dem Teststreifenzuführer 11 übertragenen Teststreifen 1 inkubiert, ein Teststreifen-Übertragungsmittel 13, welches die Teststreifen 1 von dem Teststreifenzuführer 11 zum Inkubator 12 überträgt, einen Probenflüssigkeits-Zuführer 14, in welchem eine Vielzahl von Probenflüssigkeit wie Seren, Urinproben und dergleichen aufbewahrt sind, ein Tropfmittel 15, das eine jeweilige Probenflüssigkeit aus dem Probenflüssigkeits-Zuführer 14 auf den Teststreifen 1 am Wege zum Inkubator 12 aufbringt, und ein Lichtmeßsystem 16, das unter dem Inkubator 12 angeordnet ist.
- Die Teststreifen 1 sind in Kassetten 20 für die jeweiligen Analyseaufgaben aufbewahrt. In der jeweiligen Kassette 20 ist eine Vielzahl von Teststreifen 1 mit nach unten gewendeter Stützschicht 2 gestapelt. Wie in Fig. 6 gezeigt, ist der Teststreifenzuführer 11 mit einer Vielzahl von Kassettenhalteabschnitten 22a versehen, die in inneren und äußeren Kreisen an einer scheibenartigen Stütze 22 angeordnet sind, und eine Vielzahl von mit Teststreifen 1 beladenen Kassetten 20 wird in den jeweiligen Kassettenhalteabschnitten 22a gehalten. Die Stütze 22 ist drehbar auf dem Grundabschnitt 24 abgestützt und wird durch einen nicht gezeigten Motor so gedreht, daß ein vorgegebener Kassettenhalteabschnitt 22a zu einer Teststreifen- Herausnahmeposition gebracht wird, wo das Teststreifen-Übertragungsmittel 13 einen Teststreifen 1 aus der Kassette 20 entnimmt.
- Die Stütze 22 ist mit einem Deckel 25 versehen, der den Innenraum des Teststreifenzuführers 11 umschließt. Der Deckel 25 ist mit zwei Öffnungen 25a versehen, die mit Deckklappen versehen sind, und die Kassetten 20 können durch die Öffnungen 25a herausgenommen und in den Kassettenhalteabschnitt 22a eingesetzt werden. Ein Entfeuchtungsmittel-Halteabschnitt 27 ist in der Stütze 22 in ihrer Mitte ausgebildet und ein Entfeuchtungsmittel (Siccativ) wird durch eine in dem Deckel 25 ausgebildete Öffnung 25b in den Entfeuchtungsmittel-Halteabschnitt 27 eingefüllt. Die Öffnung 25b ist mit einer Deckklappe versehen. Auf diese Weise wird der Innenraum des Teststreifenzuführers 11 trocken gehalten. Ein (nicht gezeigter) Verschluß ist in der unteren Fläche des Deckels 25 in der Teststreifen-Herausnehmeposition vorgesehen. Der Verschluß wird geöffnet, wenn der Teststreifen 1 aus der Kassette 20 entnommen wird, und ein Saugkissen 70 des Teststreifen-Übertragungsmittels 13 nimmt den untersten Teststreifen 1 in der jeweiligen Kassette 20 durch den Verschluß heraus.
- Wie in Fig. 6 zu sehen, umfaßt der Inkubator 12 einen scheibenartigen Gehäuseabschnitt 40, der zur Drehung durch einen unter dem Gehäuseabschnitt 40 an dessen Mitte vorgesehenen Antriebsmechanismus 41 abgestützt wird. Eine Vielzahl von Zellen 42 ist in dem Gehäuseabschnitt 40 mit vorgegebenen Abständen in Umfangsrichtung desselben vorgesehen. Die Teststreifen 1 werden in den Zellen 42 inkubiert.
- Der Gehäuseabschnitt 40 umfaßt eine untere Scheibe 45 aus Metall mit einer ebenen Oberfläche und eine (nicht gezeigte) obere Metallscheibe, die an der unteren Scheibe 45 sitzt und mit Schrauben in der unteren Scheibe 45 befestigt ist. Der Umfangskantenabschnitt der oberen Scheibe ist nach unten ausgebaucht, um so einen nach unten offenen Ringkanal zu bilden. Die untere Kante der Außenumfangskante der oberen Scheibe ist mit Abstand von der oberen Fläche der unteren Scheibe 45 angeordnet, um eine Öffnung zu bilden, die sich zur Seitenfläche des Inkubators 12 hin öffnet und Zugriff zu den Zellen 42 gewährt. Ein (nicht dargestellter) Heizer ist zwischen der unteren und der oberen Scheibe angeordnet. Der Heizer wird so gesteuert, daß er die Teststreifen 1 in den Zellen 42 aufgrund des Ausgangssignals eines (nicht gezeigten) Temperaturfühlers auf eine vorgegebene Temperatur (z.B. 37ºC) aufheizt.
- Eine Vielzahl von Lichtmeßfenstern zur Photometrie ist in der unteren Scheibe 45 gegenüber den jeweiligen Zellen 42 ausgebildet, und ein Teststreifenhalter (oder Deckel) 61 (Fig. 7) zum Befestigen der Teststreifen in einer vorgegebenen Position in der Zelle 42 ist über jedem Lichtmeßfenster vorgesehen. Ein Meßsystem 16 besitzt einen Lichtmeßkopf 95, der unter dem Gehäuseabschnitt 40 in einer Lichtmeßposition angeordnet ist.
- Wie in Fig. 7 gezeigt, besitzt der Teststreifenhalter 61 einen rechtwinkligen Rahmenabschnitt 61a an seiner unteren Fläche. Die Innenabmessungen des Rahmenabschnittes 61a sind größer als die Außenabmessungen des Teststreifens 1 und ein nach innen vorstehender Vorsprung 16b ist an jeder Ecke des Rahmenabschnittes 61a vorgesehen. Wenn der Teststreifenhalter 61 gegen einen Teststreifen 1 hin nach unten bewegt wird, werden nur die Vorsprünge 61b mit dem Teststreifen in Berührung gebracht, so daß der Halter 61 nicht mit dem Abschnitt S in Berührung kommt, über den sich die Probenflüssigkeit verteilen kann. Der Teststreifenhalter 61 wird unter der Kraft einer an der oberen Fläche des Halters 61 vorgesehenen Feder nach unten gedrängt.
- Auf diese Weise wird der Teststreifen 1 während der Inkubation und der Messung der optischen Dichte eben gehalten, wodurch die Inkubation mit hoher Wirksamkeit bewirkt und die Genauigkeit der Analyse sichergestellt werden kann.
- Das Teststreifen-Übertragungsmittel 13 zum Übertragen des Teststreifens 1 von dem Teststreifenzuführer 11 zum Inkubator 12 umfaßt das Saugkissen 70 zum Herausnehmen des Teststreifens 1 aus der Kassette 20, ein hufeisenartiges Übertragungsteil 73, welches den an dem Saugkissen 70 gehaltenen Teststreifen 1 von der Unterseite des Teststreifens 1 her aufnimmt, während die Reagenslage 3 nach oben gewendet ist, und den Teststreifen 1 in die Zelle 42 im Inkubator 12 durch die seitliche Öffnung einsetzt, und ein Saugglied 76, welches sich von der Unterseite der Zelle in die Zelle 42 hinein und aus ihr heraus bewegt und den durch das Übertragungsteil 73 gehaltenen Teststreifen 1 innerhalb der Zelle aufnimmt.
- Das Saugkissen 70 umfaßt eine Saugschüssel 70a, die nach oben gerichtet ist und die untere Seite der Stützschicht 2 des Teststreifens 1 anzieht. Die Saugschüssel 70a ist auf einem Grundabschnitt gehalten, der durch einen (nicht gezeigten) Antriebsmechanismus vor und zurück und auf und ab bewegt wird und ist durch ein Unterdruckrohr (Unterdruckschlauch) mit einer (nicht gezeigten) Saugpumpe verbunden. Das Saugkissen 70 nimmt den Teststreifen 1 in der vorher beschriebenen Weise aus der Kassette 20 heraus und überträgt den Teststreifen 1 zu der Position, wo die Probenflüssigkeit auf den Teststreifen 1 aufgebracht wird.
- Wie in Fig. 8 gezeigt, besitzt das Übertragungsteil 73 Hufeisenform und hat eine ebene obere Fläche. Das bedeutet, das Übertragungsteil 73 ist am vorderen Endabschnitt gegabelt und bildet zwei Armabschnitte 73b, die sich an den gegenüberliegenden Seiten eines Ausschnittes 73a erstrecken, und eine Vielzahl von Saugöffnungen 74 ist so ausgebildet, daß sie den Ausschnitt 73a umgeben und zur oberen Fläche des Übertragungsteils 73 hin münden. Die Saugöffnungen 74 sind durch einen Unterdruckschlauch 75 mit einer (nicht gezeigten) Saugpumpe verbunden. Der Grundabschnitt 73c des Ubertragungsteils 73 ist mit einem (nicht gezeigten) Antriebsmechanismus verbunden, um in die Zelle 42 im Inkubator 12 durch die Seitenöffnung 42a des Inkubators 12 eingesetzt zu werden.
- Wenn das Übertragungsteil 73 den Teststreifen 1 von dem Saugkissen 70 aufnimmt, wird das Übertragungsteil 73 zu dem den Teststreifen 1 haltenden Saugkissen 70 hin bewegt und in einer Position angehalten, in der das Saugkissen 70 sich in dem Ausschnitt 73a des Übertragungsteils 73 befindet, wobei der Teststreifen 1 über dem Ausschnitt 73a positioniert ist. Dann wird das Saugkissen 70 bis unter das Übertragungsteil 73 nach unten bewegt und läßt den Teststreifen 1 auf dem Übertragungsteil 73 zurück. Der an dem Übertragungsteil 73 zurückgelassene Teststreifen 1 wird daran unter der Saugkraft gehalten, die durch die Saugöffnungen 74 geschaffen wird. Wenn die Position des Saugkissens 70 relativ zu dem vorher davon gehaltenen Teststreifen 1 genau gesteuert wird, kann die Position des Übertragungsteils 73 relativ zum Teststreifen 1 genau gesteuert und eine vorgegebene Probenflüssigkeitsmenge genau auf die Mitte der Reagenslage 3 an dem durch das Übertragungsteil 73 gehaltenen Teststreifen 1 aufgebracht werden.
- Das Saugteil 76 ist unter der Zelle 42 in dem Inkubator 12 angebracht und umfaßt eine Saugschüssel, die an einem (nicht gezeigten) Grundabschnitt durch einen (nicht dargestellten) Antriebsmechanismus zur Auf- und Abbewegung in die Zelle 42 hinein und von der Zelle 42 durch das Lichtmeßfenster heraus bewegt wird. Die Saugschüssel ist mit einer (nicht gezeigten) Saugpumpe über einen Unterdruckschlauch verbunden.
- Ein Teststreifen-Herausnahmemittel 17 ist an der Teststreifen- Herausnahmeposition des Inkubators 12 angeordnet. Das Teststreifen-Herausnahmemittel 17 umfaßt ein Herausnahme-Saugkissen 81, welches den Teststreifen 1 in der Zelle 42 anzieht, wenn dessen Messung beendet ist, und ihn anhebt, ein hufeisenartiges Übertragungsteil 82, welches den Teststreifen 1 von dem Herausnahme-Saugkissen 81 erhält und ihn vom Inkubator 12 nach außen überträgt, und ein Abwurf-Saugkissen 83, das den Teststreifen 1 vom Übertragungsteil 82 empfängt und ihn in einen Entsorgebehälter 84 entsorgt.
- Der Probenflüssigkeits-Zuführer 14 umfaßt einen Drehtisch 85, der durch einen Antriebsmechanismus 86 gedreht wird. Der Drehtisch 85 hält eine Vielzahl von mit Probenflüssigkeiten gefüllten Probenröhrchen 87, welche Probenröhrchen längs der Umfangskante des Drehtisches 85 angeordnet sind, der so gedreht wird, daß er die Probenröhrchen 87 einzeln zu der Probenflüssigkeits-Zuführposition bringt. Eine Vielzahl von Düsenspitzen 88, die an einer später zu beschreibenden Tropfdüse 91 angebracht sind, werden an dem Drehtisch 85 innerhalb der Probenröhrchen 87 gehalten.
- Das Tropfmittel 15 zum Aufbringen der Probenflüssigkeit auf den Teststreifen 1 umfaßt eine Tropfdüse 91, welche die Probenflüssigkeit ansaugt und entläßt, und eine Düsenspitze 88, wie eine Pipette, die abnehmbar an der Düse 91 angebracht ist. Die Düse 91 wird durch einen Antriebsmechanismus 92 nach oben und unten bewegt und gedreht. Das bedeutet, die Düse 91 saugt die Probenflüssigkeit von dem Probenflüssigkeits-Zuführer 14 an, wird zu dem durch das Übertragungsteil 73 gehaltenen Teststreifen 1 bewegt und bringt dann die Probenflüssigkeit auf den Teststreifen 1 auf. Die Düsenspitze 88 wird bei jedem Wechsel der Probenflüssigkeit gewechselt.
- Der Teststreifen 1 mit aufgebrachter Probenflüssigkeit wird zu dem Inkubator 12 übertragen und dort inkubiert. Nach der Inkubation während einer vorgegebenen Zeit wird die optische Dichte der Reagenslage 3 durch das unterhalb des Inkubators 12 angebrachte Lichtmeßsystem 16 gemessen. Das Lichtmeßsystem 16 umfaßt den Lichtmeßkopf 95 zum Messen der optischen Dichte der durch die Verfärbungsreaktion zwischen der Reagenslage 3 und der Probenflüssigkeit gebildeten Färbung. Der Lichtmeßkopf 95 sendet Meßlicht, das Licht einer vorgegebenen Wellenlänge enthält, durch die Stützschicht 2 zu der Reagenslage 3 aus und erfaßt reflektiertes Licht mit einem Photodetektor. Licht von einer Lichtquelle (Lampe) 96 tritt durch ein Filter 97 in den Lichtmeßkopf 95 ein und wird durch den Kopf 95 zum Auffallen auf die Reagenslage 3 gebracht. Eine Vielzahl von Arten von Filtern 97 ist auf einer durch einen Elektromotor 99 angetriebenen sich drehenden Scheibe 98 angebracht, und ein Filter 97 wird entsprechend dem Meßgegenstand ausgewählt.
- Das von der Reagenslage 3 reflektierte Licht enthält optische Information (insbesondere die Lichtmenge) über die Menge von Färbematerie, die durch die Verfärbungsreaktion zwischen der Reagenslage 3 und der Probenflüssigkeit gebildet wurde. Das reflektierte Licht wird durch den Photodetektor aufgenommen und die durch das reflektierte Licht getragene optische Information wird durch den Photodetektor in ein elektrisches Signal gewandelt. Das elektrische Signal wird durch einen Verstärker einem Bestimmungsabschnitt eingegeben. Der Bestimmungsabschnitt bestimmt die optische Dichte der Färbematerie, die durch die Verfärbungsreaktion zwischen der Reagenslage 3 und der Probenflüssigkeit gebildet wurde, aufgrund des elektrischen Signalpegels und bestimmt die Konzentration einer vorgegebenen chemischen Komponente in der Probenflüssigkeit.
- Die Messung durch das biochemische Analysesystem 10 wird in der folgenden Weise bewirkt. Ein Teststreifen 1 wird durch das Saugkissen des Übertragungsmittels 13 aus einer Kassette 20 entnommen, in der dem Meßgegenstand entsprechende Chemoanalyse- Teststreifen 1 enthalten sind. Der durch das Saugkissen 70 gehaltene Teststreifen 1 wird so zu dem Übertragungsteil 73 übertragen, daß die Reagenslage 3 nach oben gewendet ist, und eine Probenflüssigkeit wird auf die Reagenslage 3 aufgebracht.
- Das beseutet: Eine an der Tropfdüse 91 des Tropfmittels 15 angebrachte Düsenspitze 88 wird mit der Tropfdüse 91 über ein gewünschtes Probenröhrchen 87 in dem Probenflüssigkeits-Zuführer 14 bewegt. Dann wird die Düse 91 nach unten bewegt, um die Düsenspitze 88 in die Probenflüssigkeit einzutauchen, und die Düse 91 saugt eine vorgegebene Menge der Probenflüssigkeit in die Düsenspitze 88 ein. Danach wird die Düse 91 über die Mitte des Teststreifens 1 an dem Übertragungsteil 73 und nach unten zu dem Teststreifen 1 bewegt, wo eine vorgegebene Menge Probenflüssigkeit von der Düsenspitze 88 auf die Reagenslage 3 aufgebracht wird. Die Probenflüssigkeit verteilt sich über die Reagenslage 3 und mischt sich mit dem darin enthaltenen Reagens.
- Der mit der Probenflüssigkeit versehene Teststreifen 1 wird mittels des Übertragungsteils 73 durch die Seitenöffnung 42a in eine der Zellen 42 des Inkubators 12 eingesetzt.
- Eine Verfärbungsreaktion (eine Farbmaterie ausbildende Reaktion) wird verursacht, wenn der Teststreifen 1 mit der Probenflüssigkeit auf eine vorgegebene Temperatur aufgeheizt in der Zelle 42 des Inkubators 12 bleibt, und die optische Dichte der färbenden Materie wird durch den Lichtmeßkopf 95 nach einer vorgegebenen Zeit oder mit vorgegebenen Zeit-Abständen gemessen.
- Wenn das Saugkissen 70 den Teststreifen 1 von der Kassette 20 entnimmt, wird bevorzugt die Kassette 20 genau positioniert mit Bezug auf das Saugkissen 70 (als Teststreifen-Herausnahmemittel), so daß das Saugkissen 70 genau einen vorgegebenen Abschnitt des Teststreifens 1a anziehen kann.
- Ein Verfahren zum und ein Gerät für genaues Positionieren der Kassette 20 bezüglich des Saugkissens 70 (als Teststreifen- Herausnahmemittel), so daß das Saugkissen 70 genau einen vorgegebenen Abschnitt des Teststreifens 1a anziehen kann, wird mit Bezug auf Fig. 10 bis 18 nachfolgend beschrieben.
- Fig. 10 ist eine Querschnittsdarstellung, die einen Teststreifen-Zuführer 111 zeigt, der zum Ausführen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung geeignet ist, Fig. 11 ist eine Ansicht von unten mit teilweise weggeschnittenen Teilen des Teststreifen-Zuführers 111 und Fig. 12 ist eine Teilansicht, die ein Gerät zum Positionieren einer Kassette 20 gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Der Filmzuführer 111 ist grundsätzlich der gleiche wie der in Fig. 6 gezeigte Filmzuführer 11. Das bedeutet, der Teststreifen-Zuführer 111 ist mit einem scheibenartigen Träger 122 versehen, der drehbar an einem Grundabschnitt 124 abgestützt ist. Der Träger 122 besitzt eine Vielzahl von Kassettenhalteabschnitten 122, die in inneren und äußeren Kreisen am Träger 122 angeordnet sind, und eine Vielzahl von mit den Teststreifen 1 beladenen Kassetten wird in den jeweiligen Kassetten-Halteabschnitten 122a gehalten.
- Der Träger 122 ist mit einem Deckel 125 versehen, der den Innenraum des Teststreifen-Zuführers 111 dicht umschließt. Der Deckel 125 ist mit zwei Öffnungen 125a mit Verschlußklappen versehen und die Kassetten 20 können durch die Öffnungen 125a aus den Kassetten-Halteabschnitten 122a herausgenommen und in ihn eingesetzt werden. Der Deckel 125 kann vom Grundabschnitt 124 abgenommen werden, und falls eine Störung bei dem Teststreifen-Zuführer 111 auftritt und die Kassetten 20 an eine andere Stelle zu übertragen sind, wird der Deckel 125 vom Grundabschnitt 124 so abgenommen, daß die Kassetten 20 rasch herausgenommen werden können. Ein Entfeuchtungsmittel-Halteabschnitt 127 ist in dem Träger 122 an seiner Mitte ausgebildet und ein Entfeuchtungsmittel (Siccativ) 126 wird durch eine in dem Deckel 125 an dessen Mitte ausgebildete Öffnung 125 in den Entfeuchtungsmittel-Halteabschnitt 127 eingebracht. Die Öffnung 125 ist mit einer Verschlußklappe versehen. So wird der Innenraum des Teststreifen-Zuführers 111 trocken gehalten. Eine Teststreifen-Herausnahmeöffnung 123 zum Herausnehmen eines vorgegebenen Teststreifens 1 von der Kassette 20 und ein Verschluß 128 zum Öffnen und Schließen der Öffnung 123 sind in dem Boden des Grundabschnittes 124 ausgebildet. Der Verschluß 122 wird durch eine Feder 129 in seine Schließstellung gedrängt, in der er die Öffnung 123 verschließt, und wird in eine Öffnungsstellung angesteuert, in der er die Öffnung 123 durch einen Exzenter 131 freigibt, der durch einen Verschlußteilmotor 130 angetrieben wird.
- Zähne 122b sind an der Umfangsfläche des Trägers 122 ausgebildet und kämmen mit einem an der Ausgabewelle eines Trägermotors 121 befestigten Zahnrad 121a. Der Träger 122 wird durch den Trägermotor 121 so gedreht, daß ein vorgegebener Kassettenhalteabschnitt 122a in eine Teststreifen-Herausnahmeposition gegenüber der Teststreifen-Herausnahmeöffnung 123 gebracht wird. Wie in Fig. 12 gezeigt, ist unter der Teststreifen- Herausnahmeöffnung 123 ein Teststreifen-Herausnahmemittel 123 vorgesehen, um einen Chemoanalyse-Teststreifen 1 aus der in der Teststreifen-Herausnahmestellung befindlichen Kassette 20 heraus zunehmen.
- Der Aufbau des Teststreifen-Herausnahmemittels 113 und das Verfahren zum Herausnehmen des Chemoanalyse-Teststreifens 1 aus der Kassette 20 wird nachfolgend beschrieben. Fig. 13A bis 13D zeigen den Vorgang beim Herausnehmen des Teststreifens 1 durch das Teststreifen-Herausnahmemittel 13 nach Fig. 12.
- Wie in Fig. 12 gezeigt, umfaßt das Teststreifen-Herausnahmemittel 113 einen Grundabschnitt 114, ein an dem Grundabschnitt 114 angebrachtes Saugrohr 115, ein an dem Saugrohr 115 angebrachtes Saugkissen 170, ein an dem Saugrohr 115 zur Auf- und Abbewegung relativ zum Saugrohr 115 angebrachtes Führungsteil 116 und einen nicht gezeigten Antriebsmechanismus. Eine Wendelfeder 117 ist an dem Saugrohr 115 zwischen dem Führungsteil 116 und dem Grundabschnitt 114 angebracht, und das Saugrohr 115 ist mit einer (nicht gezeigten) Saugpumpe durch den Grundabschnitt 114 verbunden.
- Die Kassette 20 wird in jedem Kassettenhalteabschnitt 122 mit einem vorgegebenen Spiel gehalten. Das bedeutet: die Innengröße des Kassettenhalteabschnittes 122a, in Umfangsrichtung des Trägers 122 gemessen, ist größer, als die Außengröße der Kassette 20, in Umfangsrichtung des Trägers 122 gemessen, und zwar um ein vorgegebenes Stück (d.h. der Summe aus L und M in Fig. 12) und die Innengröße des Kassettenhalteabschnittes 122a, in Radialrichtung des Trägers 122 gemessen, ist im wesentlichen gleich der Außengröße der Kassette 20, in Radialrichtung des Trägers gemessen. Dementsprechend kann die Kassette 20 sich in dem Kassettenhalteabschnitt 122a in Umfangsrichtung des Trägers 122 um ein begrenztes Stück bewegen, während sie sich in der Radialrichtung nicht bewegen kann.
- Wenn eine Kassette 20 durch Drehen des Trägers 122 zu der Teststreifen-Herausnahmeposition gegenüber der Teststreifen- Herausnahmeöffnung 123 gebracht wird, ändert sich die Position der Kassette in Umfangsrichtung des Trägers 122 geringfügig infolge der Genauigkeitsfehler des Träger-Antriebsmechanismus. Die Position des Teststreifen-Herausnahmemittels 113 relativ zur Teststreifen-Herausnahmeöffnung 123 kann mit hoher Genauigkeit festgesetzt werden. Insbesondere wird das Teststreifen- Herausnahmemittel 113 in eine solche Position gesetzt, daß dann, wenn das Saugkissen 170 von dieser Position genau nach oben bewegt wird, es genau mit dem untersten Teststreifen 1 in der Kassette 20 in der Mitte dieses Streifens 1 in Berührung gebracht werden kann, solange die Kassette 20 genau in einer vorgegebenen errechenbaren Position relativ zu der Teststreifen-Herausnahmeöffnung 123 positioniert ist.
- Das Führungsteil 116 besitzt zwei Wandabschnitte, die sich in Breitenrichtung der Kassette 20 (in der Umfangsrichtung des Trägers 122) mit Abstand voneinander im wesentlichen vertikal nach oben erstrecken. Die Wandabschnitte sind an Zwischenteilen so nach außen gebogen, daß der Raum zwischen ihnen zu ihren oberen Enden hin anwächst, wodurch ein Paar geneigte Führungsflächen 116a gebildet werden. Der Zwischenraum zwischen den Führungsflächen 116a an ihren oberen Enden ist so ausreichend größer als die Breite des Bodens der Kassette 20, daß der Boden der Kassette 20 erfolgreich zwischen den Führungsflächen 116a auch dann aufgenommen werden kann, wenn die Position der Kassette 20 gegen ihre errechnete Position innerhalb des Spiels verschoben ist. Andererseits ist der Zwischenraum zwischen den Führungsflächen 116 am Grunde der geneigten Führungsflächen 116a im wesentlichen gleich der Breite des Bodens der Kassette 20.
- Wenn eine gewünschte Kassette 20 in der Teststreifen-Herausnahmeposition gegenüber der Teststreifen-Herausnahmeöffnung 123 angehalten und die Teststreifen-Herausnahmeöffnung 123 geöffnet ist; wird das Teststreifen-Herausnahmemittel 113 genau nach oben durch die Teststreifen-Herausnahmeöffnung 123 in den Teststreifen-Zuführer 111 bewegt, wie in Fig. 13A gezeigt. Wenn die Kassette 20 sich in einer gegenüber der errechneten Position verschobenen Position befindet, wird eine Kante des Bodens der Kassette 20 in Berührung mit einer der Führungsflächen 116 gebracht, wenn das Teststreifen-Herausnahmemittel 113 sich nach oben bewegt, und wenn das Teststreifen-Herausnahmemittel 113 sich weiter nach oben bewegt, wird die Kante des Bodens der Kassette 20 längs der Führungsfläche 116a gleiten und die Kassette 20 infolge der Neigung der Führungsfläche 116a zur errechneten Position stoßen. Auf diese Weise wird dann, wenn der Boden der Kassette 20 zwischen den Grundteilen der geneigten Führungsflächen 116a aufgenommen wird, die Kassette 20 genau positioniert in der errechneten Position stehen, wie in Fig. 13B gezeigt.
- Dann wird das Saugkissen 120 durch die zweite Öffnung 20e in die Kassette 20 eingesetzt und in enge Berührung mit dem untersten Teststreifen 1 in der Kassette 20 gebracht. Das Saugkissen 170 hält den untersten Teststreifen 1 mit einer Saugkraft und läßt ihn radial nach innen gleiten, wie in Fig. 13c gezeigt. Auf diese Weise nimmt das Teststreifen-Herausnahmemittel 113 den Chemoanalyse-Teststreifen 1 aus der Kassette 20, wie in Fig. 13C gezeigt.
- Die Kassette, das Verfahren zum Herausnehmen des Chemoanalyse- Testelementes (Chemoanalyse-Teststreifens) 1 aus der erfindungsgemäßen Kassette, und das Verfahren zu dem und das Gerät für das Positionieren der Kassette mit Bezug auf das Saugmittel brauchen dabei nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungen begrenzt sein, sondern können auf verschiedene Weise modifiziert werden.
- Beispielsweise sind zwar in der vorstehend beschriebenen Ausführung die Zwischenräume c zwischen den jeweiligen Kanten 20i der zweiten Öffnung 20e und der oberen Kante 20j der ersten Öffnung 20c gerade über den Kanten 20i streng festgesetzt auf einen Wert, der größer als die Dicke eines Teststreifens 1 und kleiner als das Doppelte der Dicke desselben ist, jedoch kann im wesentlichen die gleiche Auswirkung erhalten werden durch Festsetzen nur eines der Zwischenräume c auf einen solchen Wert und Festsetzen der Breite der ersten Öffnung 20c' auf einen größeren Wert, als er in Fig. 9 gezeigt ist.
- Weiter kann, statt den Stapel von Teststreifen 1 durch das Federelement 30 nach unten zu drängen, der Stapel durch einen Klinkenmechanismus gedrängt werden, oder, falls die Teststreifen 1 auf sichere Weise dazu gebracht werden können, durch ihr eigenes Gewicht zu der zweiten Öffnung 20e nach unten zu fallen, kann ein derartiges Mittel überhaupt weggelassen werden.
- Weiter braucht die Form des Fortsatzes 201, der in die erste Öffnung hinein vorsteht, nicht auf die vorher im Zusammenhang mit Fig. 4A und 4B beschriebene beschränkt zu sein, sondern kann verschiedene Formen annehmen, solange der Fortsatz es dem umgeformten Teststreifen 1 erlaubt, durch die erste Öffnung 20c hindurchzutreten, während er verhindert, daß der Chemoanalyse-Teststreifen 1 im Normalzustand dort hindurchtreten kann.
- Weiter werden in der vorstehend beschriebenen Ausführung die Teststreifen 1 herausgenommen, während die Kassette 20 so positioniert ist, daß die zweite Öffnung 20e nach unten geöffnet ist, jedoch können die Teststreifen 1 auch aus einer umgekehrt positionierten Kassette 20 entnommen werden.
- Weiter ist zwar in der beschriebenen Ausführung der Teststreifen aus drei Lagen, der Trageschicht, der Reagenslage und der Verlaufschicht zusammengesetzt, jedoch kann der Teststreifen auch eine Trageschicht und eine das Reagens enthaltene poröse Lage umfassen.
- Weiter braucht das automatisierte biochemische Analysesystem zum Ausführen der biochemischen Analyse unter Benutzung des Chemoanalyse-Teststreifens der vorliegenden Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene System beschränkt sein, sondern kann auf verschiedene Weise abgewandelt sein, solange es die biochemische Analyse mit hoher Genauigkeit ohne Beschädigung des Teststreifens ausführen kann.
- Weiter ist zwar in der vorher beschriebenen Ausführung das Führungsteil 116 so ausgelegt, daß es in Gleiteingriff mit den Kanten des Bodens der Kassette 20 kommen kann, doch kann das Führungsteil 116 auch die Form eines verjüngten Teils mit geneigten Führungsflächen 116a annehmen, die zwischen den Rippen 20h an der Kassette 20 eingesetzt werden, um in Gleiteingriff damit zu kommen, wie in Fig. 14A bis 14C gezeigt.
- Weiter ist in der vorstehend beschriebenen Ausführung und in der in Fig. 14A bis 14C gezeigten Abwandlung das Führungsteil 116 integral mit dem Saugkissen 170, doch kann das Führungsteil 116 auch unabhängig vom Saugkissen 170 bewegbar sein, wie in den Fig. 15A und 15B gezeigt. In diesem Falle kann das Führungsteil 116, auch wenn es bevorzugterweise oben bewegt wird, um die Position der Kassette 20 synchron mit der Bewegung des Saugkissens 170 zu korrigieren, nach oben bewegt werden, um die Position der Kassette 20 zu korrigieren in Reaktion auf beispielsweise die Bewegung des Verschlusses 128, bevor die Aufwärtsbewegung des Saugkissens 170 stattfindet.
- Zwar wurde bei der vorher beschriebenen Ausführung die Position der Kassette nur nötigenfalls in Umfangsrichtung des Trägers 122 korrigiert, doch ist es auch möglich, die Position der Kassette 20 auch in Radialrichtung des Trägers 122 zu korrigieren, indem man in Radialrichtung zwischen dem Kassetten- Halteabschnitt 122a und der Kassette 20 ein Spiel vorsieht. In diesem Falle ist beispielsweise der obere Abschnitt des Führungsteiles 116 nach Fig. 14A bis 14C so geneigt, daß es eine geneigte Führungsfläche 116b so bildet, daß die Führungsfläche 116b in Gleiteingriff mit einer radial inneren Kante des Bodens der Kassette 20 gebracht werden kann, wenn das Saugkissen 170 nach oben bewegt wird.
- Weiter sind zwar in der vorstehend beschriebenen Ausführung die Führungsflächen 116a an dem Führungsteil 116 vorgesehen, jedoch können die Führungsflächen 116a, wie in Fig. 14 gezeigt, auch an der Kassette 20 vorgesehen sein.
- Weiter kann die Position der Kassette 20 durch Verwendung eines Mechanismus 117 korrigiert werden, wie er in Fig. 18 gezeigt ist, statt die Position der Kassette 20 durch Gleiteingriff zwischen der Kassette 20 und dem Führungsteil 116 zu korrigieren.
- In der vorstehend beschriebenen Ausführung ist es wichtig, daß die Kassetten 20 in den Kassetten-Halteabschnitten 122a so gehalten werden, daß die erste Öffnung 20ºC radial nach innen zum Träger 122 gerichtet sind, so daß der Teststreifen 1 durch Herausgleiten des Teststreifens 1 radial nach innen herausgenommen werden kann, wie klar in Fig. 11 gezeigt. Falls die Kassetten 20 in den Kassetten-Halteabschnitten 122a so gehalten werden, daß die erste Öffnung 20c radial nach außen zum Träger 122 gerichtet sind, so daß der Teststreifen 1 durch eine Gleitbewegung radial nach außen entnommen wird, müssen die Kassetten-Halteabschnitte 122a nach innen entfernt von der Umfangskante des Trägers 122 so angeordnet werden, daß zwischen der Umfangskante des Trägers 122 und den Kassetten-Halteabschnitten 122a ein Raum zum Herausnehmen des Teststreifens 1 gebildet ist, wodurch die Anzahl der in dem Teststreifen-Zuführer 111 einer bestimmten Größe aufzunehmenden Kassetten 20 verringert wird.
- Bei dem herkömmlichen System, bei dem die Chemieschieber mit einem Rahmen benutzt werden, werden die Schieber aus der Kassette durch einen Stoßmechanismus herausgenommen, der den Schieber herausstößt. Jedoch ist ein solcher Stoßmechanismus schwierig einzusetzen, wenn die Kassetten-Halteabschnitte in einem Kreis angeordnet sind, insbesondere bei einer Vielzahl konzentrischer Kreise, wie bei dem in Fig. 1 gezeigten Teststreifen-Zuführer 11. Da weiter der Stoßmechanismus allgemein an der Mitte des Teststreifen-Zuführers angeordnet ist, kann das Entfeuchtungsmittel (Siccativ) nicht in der Mitte des Filmzuführers angeordnet werden, sondern nur an Umfangsabschnitten des Filmzuführers. Weiter wird das Entfeuchtungsmittel nur von der Unterseite des Teststreifen-Zuführers eingeladen und entnommen. Durch Verwendung des Saugkissens 70 oder 170 zum Herausnehmen des Teststreifens 1 können derartige Nachteile beseitigt werden.
Claims (5)
1. Chemoanalyse-Teststreifen-Kassette, welche umfaßt einen
kastenartigen Gehäusekörper (21) mit einander
gegenüberliegenden ersten und zweiten Endwänden (20a, 20d), in dem eine
Vielzahl trockener rahmenloser
Chemoanalyse-Teststreifenelemente (1), die jeweils eine an einer Stützschicht (2)
ausgebildete ein Reagens enthaltende Schicht (3) umfassen,
in einem sich zwischen den Endwänden (20a, 20d)
erstreckenden Stapel aufbewahrt wird, wobei eine erste Öffnung (20c)
in einer Seitenwand (20b) des Gehäusekörpers (21) an einem
Abschnitt in der Nähe der ersten Endwand (20d) des
Gehäusekörpers (21) so ausgebildet ist, daß nur das der ersten
Endwand (20d) am nächsten liegende
Chemoanalyse-Teststreifenelement (1) durch die erste Öffnung (20c) durch Bewegen
des zu entnehmenden Chemoanalyse-Teststreifenelements (1)
in einer im wesentlichen zu der Stapelrichtung der
Teststreifenelemente (1) senkrecht stehenden Richtung aus dem
Gehäusekörper (21) entnommen werden kann, und eine zweite
Öffnung (20e) in der ersten Endwand (20d) des
Gehäusekörpers (21) so ausgebildet ist, daß ein
Teststreifen-Herausnehmemittel (70) die der ersten Endwand (20d) am nächsten
liegenden Chemoanalyse-Teststreifenelemente (1) durch die
zweite Öffnung (20e) halten kann, wodurch die Breite der
ersten Öffnung (20c) in der Stapelrichtung der
Teststreifenelemente (1) größer ist als die Dicke eines
Teststreifenelementes (1), und mindestens ein Teil der ersten
Öffnung eine Breite in der Stapelrichtung der
Teststreifenelemente (1) besitzt, die kleiner als das Doppelte der
Dicke eines Teststreifenelementes (1) ist,
dadurch aekennzeichnet, daß
das Herausnehmemittel (70) das zu entnehmende
Teststreifenelement (1) so zu einer vorgegebenen gekrümmten Form
verformt, daß das Teststreifenelement (1) von dem
Gehäusekörper (21) durch die erste Öffnung (20c) entnehmbar ist, die
eine Form und Größe besitzt, die es nur dem
Teststreifenelement (1) mit der vorgegebenen gekrümmten Form erlaubt,
durch die erste Öffnung (20c) entfernt zu werden.
2. Chemoanalyse-Teststreifen-Kassette nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Gehäusekörper (21) ein Drängemittel (30) umfaßt, um den
Stapel der Chemoanalyse-Teststreifenelemente (1) zur ersten
Endwand (20d) hin zu drängen.
3. Chemoanalyse-Teststreifen-Kassette nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die erste Öffnung (20c) einen Vorsprung (20j) enthält, der
verhindert, daß das der ersten Endwand (20d) am nächsten
liegende Chemoanalyse-Teststreifenelement (1) durch die
erste Öffnung (20c) der ersten Endwand (20d) hindurchtritt,
bevor es durch das Teststreifen-Herausnehmemittel (70)
verformt wurde.
4. Chemoanalyse Teststreifenkassette nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Breite der ersten Öffnung (20c) in der Stapelrichtung
der Teststreifenelemente (1) zu den jeweiligen Enden der
ersten Öffnung (20c) hin zunimmt.
5. Verfahren zum einzelnen Herausnehmen einer Vielzahl von
trockenen rahmenlosen Chemoanalyse-Teststreifenelementen,
die jeweils eine an einem Trageblatt ausgebildete ein
Reagens enthaltende Lage besitzen, aus einer einen
kastenartigen
Gehäusekörper umfassenden Kassette, die erste und
zweite einander gegenüber liegende Endwände besitzt und in der
die Chemoanalyse-Teststreifenelemente in einem sich
zwischen den Endwänden erstreckenden Stapel gespeichert sind,
wobei eine erste Öffnung in einer Seitenwand des
Gehäusekörpers in einem Abschnitt in der Nähe der ersten Wand des
Gehäusekörpers ausgebildet ist, so daß nur das der ersten
Endwand am nächsten liegende
Chemoanalyse-Teststreifenelement in dem Stapel von Chemoanalyse-Teststreifenelementen
durch Bewegen des herauszunehmenden
Chemoanalyse-Teststreifenelementes in der Richtung senkrecht zur Stapelrichtung
durch die erste Öffnung aus dem Gehäusekörper
herausgenommen werden kann, und eine zweite Öffnung in der ersten
Endwand des Gehäusekörpers so ausgebildet ist, daß ein
Teststreifen-Herausnehmemittel das der ersten Endwand am
nächsten liegendee Chemoanalyse-Teststreifenelement durch die
zweite Öffnung halten und das Teststreifenelement durch die
erste Öffnung aus dem Gehäusekörper herausnehmen kann,
wobei das Verfahren den Schritt des Einsetzens eines
Teststreifen-Herausnehmemittels in den Gehäusekörper durch die
zweite Öffnung umfaßt und des Veranlassens des
Teststreifen- Herausnehmemittels, das der ersten Endwand am nächsten
liegende Chemoanalyse-Teststreifenelement unter einer
Saugkraft anzuziehen und zu halten,
gekennzeichnet durch
die weiteren Schritte des Zurückziehens des Teststreifen-
Herausnehmemittels um ein vorgegebenes Stück zu der zweiten
Öffnung hin, während das Teststreifenelement an dem
Teststreifen-Herausnehmemittel gehalten wird, um einander
gegenüberliegende Seitenabschnitte des an dem Teststreifen-
Herausnehmemittel gehaltenen Teststreifenelementes in
Anlage gegen die Innenkante der zweiten Öffnung zu bringen
und weiter das Teststreifen-Herausnehmemittel in der
gleichen Richtung zu bewegen, um dadurch das
Teststreifenelement in eine vorgegebene gekrümmte Form umzuformen, die zur
Außenseite der zweiten Öffnung konvex ist, und Bewegen des
Teststreifen-Herausnehmemittels zu der ersten Öffnung hin,
während das Teststreifenelement in dem verformten Zustand
gehalten wird, um das Teststreifenelement aus dem
Gehäusekörper durch die erste Öffnung zu tragen, die so geformt
ist, daß sie nur das Entfernen des Teststreifenelementes in
der vorgegebenen gekrümmten Form durch die erste Öffnung
erlaubt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5177055A JP3069218B2 (ja) | 1993-07-16 | 1993-07-16 | 乾式分析フイルム片カートリッジおよびこのカートリッジからのフイルム片取出方法 |
JP5177057A JP3069219B2 (ja) | 1993-07-16 | 1993-07-16 | 乾式分析フイルム片の取出方法および装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69403569D1 DE69403569D1 (de) | 1997-07-10 |
DE69403569T2 true DE69403569T2 (de) | 1997-09-18 |
Family
ID=26497730
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69403569T Expired - Fee Related DE69403569T2 (de) | 1993-07-16 | 1994-07-15 | Teststreifenkassette, sowie Verfahren zur Entnahme von Teststreifen aus der Kassette |
DE69413833T Expired - Fee Related DE69413833T2 (de) | 1993-07-16 | 1994-07-15 | Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von Teststreifen aus einer Kassette |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69413833T Expired - Fee Related DE69413833T2 (de) | 1993-07-16 | 1994-07-15 | Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von Teststreifen aus einer Kassette |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5534224A (de) |
EP (2) | EP0634659B1 (de) |
DE (2) | DE69403569T2 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0634658B1 (de) * | 1993-07-16 | 2002-10-16 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Biochemischer Analysator und Inkubator dafür |
DE9418099U1 (de) * | 1994-11-15 | 1995-01-05 | Labor Laborgeräte + Analysensysteme Vertriebsgesellschaft mbH, 22926 Ahrensburg | Analysengerät |
CA2374742A1 (en) * | 1999-06-11 | 2000-12-21 | Bausch & Lomb Incorporated | System for packaging and dispensing dry contact lenses |
SE522297C2 (sv) | 2001-05-17 | 2004-01-27 | Biodisk Ab | Förfarande och anordning för anbringande av tunna föremål samt användning av förpackning för de tunna föremålen |
US6776966B2 (en) * | 2001-08-08 | 2004-08-17 | Dade Behring Inc. | Canister for inventorying identification test devices in an automated microbiological analyzer |
US6872358B2 (en) | 2002-01-16 | 2005-03-29 | Lifescan, Inc. | Test strip dispenser |
US6881578B2 (en) * | 2002-04-02 | 2005-04-19 | Lifescan, Inc. | Analyte concentration determination meters and methods of using the same |
US20030186446A1 (en) * | 2002-04-02 | 2003-10-02 | Jerry Pugh | Test strip containers and methods of using the same |
US7172728B2 (en) * | 2002-04-02 | 2007-02-06 | Lifescan, Inc. | Test strip containers and methods of using the same |
US20030223906A1 (en) * | 2002-06-03 | 2003-12-04 | Mcallister Devin | Test strip container system |
US20040086874A1 (en) * | 2002-10-31 | 2004-05-06 | Parker Russell A. | Devices and methods for holding a biopolymeric array |
WO2004063055A1 (en) * | 2003-01-09 | 2004-07-29 | The Coca-Cola Company | Methods and apparatus for storing and dispensing coasters |
US20040191923A1 (en) * | 2003-03-31 | 2004-09-30 | Tomasso David Angelo | Test element holder with a probe guide for an analyzer |
US7597847B2 (en) | 2003-03-31 | 2009-10-06 | Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. | Analyzer having a stationary multifunction probe |
US8262991B2 (en) | 2003-05-19 | 2012-09-11 | Lattec I/S | Apparatus for analysing fluid taken from a body |
CA2526391C (en) * | 2003-05-19 | 2010-04-13 | Lattec I/S | An apparatus for analysing fluid taken from a body |
US7378270B2 (en) * | 2003-11-10 | 2008-05-27 | Sentec Scientific, Inc. | Device for analyte measurement |
JP2005164509A (ja) * | 2003-12-05 | 2005-06-23 | Hitachi High-Technologies Corp | 試薬容器 |
US8043562B2 (en) | 2003-12-08 | 2011-10-25 | Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. | Analyzer having removable holders or a centrifuge |
CA2567537A1 (en) * | 2004-05-21 | 2005-12-01 | Caliper Life Sciences, Inc. | Automated system for handling microfluidic devices |
US7447168B2 (en) * | 2004-11-10 | 2008-11-04 | Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. | System and method for auto-negotiation in a data communication device |
JP7180242B2 (ja) * | 2018-09-26 | 2022-11-30 | 株式会社島津製作所 | 試料搬送装置 |
KR102229025B1 (ko) * | 2019-07-19 | 2021-03-17 | 전북대학교산학협력단 | 소형 혈액점도측정 키트 및 그 카트리지 |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3992158A (en) * | 1973-08-16 | 1976-11-16 | Eastman Kodak Company | Integral analytical element |
US3848962A (en) * | 1973-10-18 | 1974-11-19 | Coulter Electronics | Slide mounting apparatus for microscopy |
US4151931A (en) * | 1978-06-05 | 1979-05-01 | Eastman Kodak Company | Article dispenser apparatus for use in an automated chemical analyzer |
US4279861A (en) * | 1979-05-09 | 1981-07-21 | Eastman Kodak Company | Cartridge discriminator for an automated analysis system |
US4187077A (en) * | 1978-06-05 | 1980-02-05 | Eastman Kodak Company | Container with article positioning element for dispensing reagent coated slides to an automated analyzer |
US4190420A (en) * | 1978-06-05 | 1980-02-26 | Eastman Kodak Company | Container for dispensing articles to an automated analyzer |
JPS55164356A (en) * | 1979-06-08 | 1980-12-22 | Fuji Photo Film Co Ltd | Multi-layer analysis sheet for liquid sample analysis |
US4296069A (en) * | 1980-06-16 | 1981-10-20 | Eastman Kodak Company | Apparatus for processing an analysis slide |
CA1185280A (en) * | 1981-05-13 | 1985-04-09 | Frank Wogoman | Test device handling system |
US4568519A (en) * | 1983-06-29 | 1986-02-04 | Eastman Kodak Company | Apparatus for processing analysis slides |
US4876204A (en) * | 1984-10-11 | 1989-10-24 | Kabushiki Kaisha Kyoto Daiichi Kagaku | Method and apparatus of automatic continuous analysis using analytical implement |
DE3786087T2 (de) * | 1986-02-07 | 1993-09-16 | Fuji Photo Film Co Ltd | Geraet fuer chemische analysen. |
US5154889A (en) * | 1986-08-07 | 1992-10-13 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Chemical analysis apparatus |
US4817820A (en) * | 1987-08-27 | 1989-04-04 | Miles Inc. | Slide dispenser for a reagent cannister |
US5178835A (en) * | 1987-09-18 | 1993-01-12 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Biochemical analysis apparatus |
JPS6480864A (en) * | 1987-09-24 | 1989-03-27 | Fuji Photo Film Co Ltd | Biochemical analyzer |
CA2014647C (en) * | 1989-05-09 | 1994-09-20 | James David Shaw | Analyzer featuring a circular track of cartridges centered on an incubator, and method of use |
US5167922A (en) * | 1990-04-27 | 1992-12-01 | Pb Diagnostic Systems Inc. | Assay cartridge |
US5075079A (en) * | 1990-05-21 | 1991-12-24 | Technicon Instruments Corporation | Slide analysis system |
EP0555654B1 (de) * | 1992-01-16 | 2002-05-02 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Chemisches Analysesystem |
JPH05209835A (ja) * | 1992-01-31 | 1993-08-20 | Fuji Photo Film Co Ltd | インキュベータ |
JP2754109B2 (ja) * | 1992-01-16 | 1998-05-20 | 富士写真フイルム株式会社 | 化学分析用フイルムカートリッジ装置 |
JP2903273B2 (ja) * | 1992-04-20 | 1999-06-07 | 富士写真フイルム株式会社 | 乾式分析フィルム片の搬送方法及びカートリッジ |
-
1994
- 1994-07-14 US US08/273,131 patent/US5534224A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-15 DE DE69403569T patent/DE69403569T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-15 EP EP94111071A patent/EP0634659B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-15 DE DE69413833T patent/DE69413833T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-15 EP EP96103086A patent/EP0722089B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-04-10 US US08/419,536 patent/US5518687A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0634659A2 (de) | 1995-01-18 |
EP0722089B1 (de) | 1998-10-07 |
EP0722089A3 (de) | 1996-07-31 |
DE69413833T2 (de) | 1999-02-25 |
EP0634659B1 (de) | 1997-06-04 |
EP0722089A2 (de) | 1996-07-17 |
US5518687A (en) | 1996-05-21 |
US5534224A (en) | 1996-07-09 |
DE69403569D1 (de) | 1997-07-10 |
EP0634659A3 (de) | 1995-04-12 |
DE69413833D1 (de) | 1998-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69403569T2 (de) | Teststreifenkassette, sowie Verfahren zur Entnahme von Teststreifen aus der Kassette | |
DE69422694T2 (de) | Kassette für chemische Analysenelemente | |
DE69331861T2 (de) | Chemisches Analysesystem | |
DE68904370T2 (de) | Vorrichtung fuer biologische analysen mittels enzymimmun-test von antikoerpern oder antigenen in einem serum. | |
DE69319272T2 (de) | Kassette zur Lagerung trocken-analytischer Filmstreifen | |
EP0974061B1 (de) | Magazin zur bevorratung von testelementen | |
DE3785681T2 (de) | Blattfilmkassette und vorrichtung zum beladen von blattfilmen. | |
DE1673340C3 (de) | ||
DE3836163C2 (de) | ||
DE2437332C3 (de) | Analysegerät | |
DE69910927T2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Vorbereitung von Blutabstrichen auf Objekträgern | |
DE3854876T2 (de) | Biochemisches Analysegerät. | |
DE69417578T2 (de) | Automatisches inkubations- und abbildungsgerät für einwegkultivationsmedien für mikroorganismen | |
DE69006905T2 (de) | Analysator mit kreisförmiger, auf einen Inkubator zentrierter Kassettenbahn und Verfahren zu seiner Verwendung. | |
DE1648865B2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Durchführung von Analysenreihen | |
DE2709135B2 (de) | Automatisierte Analysenvorrichtung zur Prüfung von Karten | |
DE4020814C2 (de) | Blattransportvorrichtung und deren Verwendung in einem Bildaufzeichnungsgerät | |
DE4004417A1 (de) | Blattkassette und ein diese verwendendes bilderzeugungsgeraet | |
DE3716549A1 (de) | Handhabungsautomat fuer plattenfoermige objekte | |
DE69617283T2 (de) | Vorrichtung zum Anpressen von Elementen in einer Kassette für trockene chemische Analyseelemente | |
DE69203077T2 (de) | Automatischer Teststreifenspender und Spendeverfahren, das diesen Spender verwendet. | |
DE69431544T2 (de) | Biochemischer Analysator und Inkubator dafür | |
DE69017524T2 (de) | Gerät und Verfahren zum Anbringen eines Teils auf eine Kassette. | |
DE19516981C2 (de) | Teststreifen-Zuführgerät | |
DE69715412T2 (de) | Blockiervorrichtung für eine Unterlage und einen Behälter zur Verwendung mit lichtempfindlichem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |