DE69334120T2 - Vorrichtung zu volumetrischen Messung und Reglung des Durchflusses - Google Patents

Vorrichtung zu volumetrischen Messung und Reglung des Durchflusses Download PDF

Info

Publication number
DE69334120T2
DE69334120T2 DE69334120T DE69334120T DE69334120T2 DE 69334120 T2 DE69334120 T2 DE 69334120T2 DE 69334120 T DE69334120 T DE 69334120T DE 69334120 T DE69334120 T DE 69334120T DE 69334120 T2 DE69334120 T2 DE 69334120T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
flow
wings
transport
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69334120T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69334120D1 (de
Inventor
Luigi Sassone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltek SpA
Original Assignee
Eltek SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltek SpA filed Critical Eltek SpA
Publication of DE69334120D1 publication Critical patent/DE69334120D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69334120T2 publication Critical patent/DE69334120T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/005Valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4244Water-level measuring or regulating arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/115Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/12Adjusting, correcting, or compensating means therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/001Means for regulating or setting the meter for a predetermined quantity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0635Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die mit einer Zuführleitung eines Fluids zu verbinden ist, für die Messung und/oder die volumetrische Regelung des Fluids selbst.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt für die Messung und/oder die volumetrische Regelung von Flüssigkeiten und Fluids im Allgemeinen, welche in einer vorbestimmten Geschwindigkeit durch Rohre fließen, um die exakte Regelung der Menge zu erzielen, die in die Behälter oder irgendwie von einer Quelle zugeführt wird. Solche Vorrichtungen werden beispielweise verwendet, um Wasser abzumessen, das für den Betrieb von Haushaltswaschmaschinen erforderlich ist (so wie Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen) oder für Wasserverteilungssysteme in Verbindung mit Messgeräten.
  • Bestimmte Vorrichtungen eines bekannten Typs werden hauptsächlich bereitgestellt für das Überprüfen von möglichen Verlusten oder übermäßigen Zuführungen von Flüssigkeiten, und sind folglich nicht gekennzeichnet durch eine hohe Messgenauigkeit; in diesen Vorrichtungen ist das Elektroventil, das die Zufuhr ermöglicht oder diese unterbricht, immer in einer offenen Position und wird nur in dem Fall einer nicht normalen Zufuhr geschlossen.
  • Andere Vorrichtungen für die Messung und/oder volumetrische Regelung eines bekannten Typs, um eine größere Betriebsgenauigkeit sicherzustellen, werden realisiert, um kleine Durchgangsrohre bereitzustellen, um die Geschwindigkeit der hinabfließenden Flüssigkeit zu erhöhen, oder um einen Strömungsmesser aufzuweisen, der ein tangentiales Flügelrad mit metallischen Einsätzen aufweist, sowie einen Detektor der Rotation solcher Einsätze und folglich der Flügelrad-Umdrehungen.
  • In solchen Vorrichtungen für die Messung und/oder die volumetrische Regelung wird die Strömung der zu messenden Flüssigkeit in Bezug auf die minimale Bahn-Trajektorie abgelenkt, mit der Folge der Erzeugung von Turbulenzen – in dem ganzen Strömungsmesser und/oder dem Ausgang von diesem – und einem Druckverlust – insbesondere in dem Umfangsbereich des Flügelrades – in dem Fall eines niedrigen Drucks. Solche Nachteile verschlechtern den Betrieb der Vorrichtung.
  • Turbulenzen in dem ganzen Strömungsmesser und/oder in dem Ausgang von bekannten Strömungsmessern begründen sich auch auf den Mangel an Systemen, die gestatten, den Durchfluss von Flüssigkeit, die durch die Vorrichtung hindurchtritt, zu lenken, und die Schwierigkeit des präzisen Lenkens, nämlich in dem Fall von niedrigen Drücken, von dem Durchfluss auf einem tangentialen Flügelrad.
  • In einigen anderen bekannten Vorrichtungen zur Messung und/oder volumetrischen Regelung wird die Bewegung des Flügelrades durch optische Erfassungsmittel erkannt, welche die Unterbrechung eines Leuchtstrahls, die durch das Flügelrad bestimmt wird, fühlen; die Vorrichtungen weisen aus diesem Grunde den Nachteil auf, dass sie nur mit transparenten Flüssigkeiten arbeiten können.
  • Alle die Vorrichtungen zur Messung und/oder volumetrischen Regelung des bekannten Typs weisen dann den Nachteil auf, dass sie nur dann korrekt arbeiten, wenn sie mit Flüssigkeiten ohne Unreineinheiten verwendet werden, so wie Sand oder Eisenreste, welche in der Lage sind, sich im Laufe der Zeit zwischen den Flügeln des Flügelrades und dem Körper, der dieses unterbringt, abzulagern, was dessen Verklemmen verursacht.
  • Ein anderes typisches Problem besteht aufgrund der Komplexität der Komponenten, die in den bekannten Vorrichtungen verwendet werden und deren Anordnung; beispielweise die Verwendung von tangentialen Laufrädern macht die bekannten Vorrichtungen für eine volumetrische Regelung komplex, sperrig und kostspielig und bringen schwierige Wartungen und Reparaturen mit sich.
  • Als ein Beispiel des vorstehend genannten bekannten Standes der Technik, werden die Vorrichtungen genannt, die Gegenstand der US-A-5.007.453, US-A-4.428.088 und GB-B-618.414 sind.
  • Es ist auch bekannt, den Strömungsdetektor in Verbindung mit Elektroventilen zu verwenden, wobei das Öffnen und Schließen von deren Verschlüssen direkt durch den Elektromagneten betätigt wird; solche Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, dass sie viel Strom benötigen, um die Regelung der Flüssigkeiten, die einen hohen Druck aufweisen, zu gestatten.
  • Entsprechende Probleme sind auch in dem Fall von bekannten Strömungsmessern vorhanden, die ein Flügelrad aufweisen, deren Rotationsachse in einer koaxialen Weise in Bezug zu der Richtung der zu messenden oder zu regelnden Strömung eingerichtet ist; in einigen Fällen sind die schraubenförmigen Flügel des Flügelrades an ihren außeren Enden durch einen Ring miteinander verbunden (siehe beispielsweise US-A-3.164.020, US-A-3.002.384 und US-A-3.053.087); dieser Ring ist zumindest teilweise durch ein magnetisches Material ausgeführt, um das Erfassen der Flügelrad-Rotation durch einen angemessenen magnetischen Detektor zu gestatten, aber ist nicht in der Lage, wirklich die gesamte zu messende Strömung gezwungenermaßen zu empfangen.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehend genannten Probleme zu lösen und insbesondere eine Vorrichtung für die Messung und/oder die volumetrische Regelung vorzustellen, welche in all den möglichen verschiedenen Operationszuständen sehr präzise ist, sowohl bei den hohen als auch bei den niedrigen Drücken, selbst mit unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten oder bei dem Vorhandensein einer bemerkenswerten Menge an Unreinheiten, und welche außerdem einfach und kostengünstig ist und stark reduzierte Abmessungen aufweist.
  • Eine solche Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung erfüllt, durch eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Messung und/oder volumetrischen Regelung eines Fluids, welche die kennzeichnenden Merkmale der beigefügten Ansprüche 1 und 26 aufweist; weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 25 und 27 bis 29 enthalten.
  • Weitere Merkmale und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Figuren deutlich, die als rein erläuterndes und nicht begrenzendes Beispiel hinzugefügt werden. Es zeigen:
  • 1 eine Aufsicht auf die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung, entlang der Linie W-W von 1;
  • 3 eine Schnittansicht eines Strömungssensors, der Teil der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist;
  • 4 eine Explosionsansicht der Elemente, die den Strömungssensor der Vorrichtung gemäß der Erfindung bilden;
  • 5 eine Querschnittsansicht des Sensors von 3, entlang der Linie X-X;
  • 6 eine Querschnittsansicht des Sensors von 3, entlang der Linie Y-Y;
  • 7 eine Ansicht – in einem größeren Maßstab – einer Einzelheit von 2;
  • 8 eine Schnittansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung, entlang der Linie Z-Z von 1.
  • In den 1 und 2 kennzeichnet das Bezugszeichen 1 die Vorrichtung als ein Ganzes, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist; eine solche Vorrichtung 1 weist einen Hauptkörper 2 auf, der ein Einlassrohr 3 für die Flüssigkeit umfasst, welches beispielweise mit einem Leitungsventil des Wassernetzes verbunden werden kann, und ein Auslassrohr 4 für die Flüssigkeit, welches beispielsweise an einer Waschmaschine verbunden werden kann; auf einem Köper 2, der einen Flansch 5 für seine Befestigung an der Waschmaschine aufweist, sind eine Erfassungseinheit 6 und ein Elektroventil 7 befestigt, wobei das Letztere insbesondere vom asymmetrischen Typ ist; mit dem Bezugszeichen 8 wird ein Verbindungsstück/Adapter gekennzeichnet (nicht in 2 dargestellt), welches Anschlusspunkte für die elektrische Stromzufuhr des Elektroventils 7 aufweist.
  • Innerhalb des Einlassrohres 3 ist ein Strömungssensor untergebracht, der als ein Ganzes mit dem Bezugszeichen 9 gekennzeichnet ist; wie aus der 3 und 4 zu sehen ist, schließt ein solcher Strömungssensor 9, der unter einem Filter 10 eingerichtet ist, in der gegebenen Ordnung einen Diffusor 11, ein Flügelrad 12 und einen Durchflussregler 13.
  • In 4 wird der Strömungssensor 9 mittels einer Explosionsansicht dargestellt.
  • Der Diffusor 11, der unter dem Filter 10 eingerichtet ist, ist in der Lage, den Strom der Flüssigkeit (Bezugszeichen F, 2 und 3), direkt auf das darunter liegende Flügelrad 12 zu lenken; zu diesem Zweck weist der Diffusor 11 schraubenförmige Flügel 14 auf, die einen mit einem Zentralkern 15 integralen Zustand aufweisen, und geformt sind, um den Strom (F) auf den Umfangsbereich der Flügel (18) des darunter liegenden Flügelrades 12 zu lenken (siehe auch 5).
  • Das Flügelrad 12, frei und axial zu dem Einlassrohr 3 der Flüssigkeit, weist einen Zentralkern 16 auf, welcher integral mit einem Axialzapfen 17 gebildet ist, und ist mit schraubenförmigen Flügeln 18 ausgestattet, welche in der entgegengesetzten Richtung in Bezug auf die Flügel 14 des Diffusors 11 geneigt sind; die Flügel 18 sind in ihrem äußeren Abschnitt durch einen Schutzring 19 miteinander verbunden, wobei auf der äußeren Seite von diesem in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Flügeln 18, magnetische Elemente 20 eingesetzt sind.
  • Wie zu erkennen ist, insbesondere aus 6, weist der Durchmesser des Flügelrades 12 einen solchen Zustand auf, um das Vorhandensein eines freien Durchgangs zwischen dem Schutzring 19 und dem äußeren Körper zu bestimmen, der diesen unterbringt (das ist in der Praxis der Körper des Durchflussreglers 13, wie aus dem Folgenden klar werden wird); solch ein freier Durchgang weist eine Abmessung auf, die größer ist als die Abmessungen der Maschen des Filters 10, um zu verhindern, dass sich das Flügelkrad 12 im Falle von Verunreinigungen verklemmt; aus den 5 und 6 kann ferner gesehen werden, wie der Zentralkern 15 des Diffusors 11 einen größeren Durchmesser aufweist, als der des Zentralkerns 16 des Flügelrades 12.
  • Das Vorhandensein desselben Schutzrings 19 und einer Verengung (21) des Diffusors 11, gestattet es in jedem Fall, seitliche Einlagerungen in der Zone zu vermeiden, die zwischen den äußeren Enden der Flügel 18 und dem zylindrischen Abschnitt (13) eingeschlossen ist, worin das Flügelrad frei rotiert, und mögliche Verluste der Wirksamkeit bei der Erfassung des Stromes zu vermeiden.
  • Auf diese Art und Weise ist eine optimale Wirkung in dem Bereich des Drucks sichergestellt, zwischen 0,1 bar und 10 bar, für Fließgeschwindigkeiten von sogar weniger als 2 bis 3 Litern/Minute.
  • Der Axialzapfen 17, der die Achse der Rotation des Flügelrades 12 darstellt, wird gestützt an seinen Enden durch zwei Halterungen 22 und 23, wobei eine von ihnen gestützt wird auf einer Drucklagerbuchse 24: die Halterung 22 ist in dem Diffusor 11 untergebracht, während die Halterung 23 und die Buchse 24 in dem darunter liegenden Durchflussregler 13 untergebracht sind, was zum Ziel hat, die Strömung der Flüssigkeit (F) zu stabilisieren.
  • Der Durchflussregler 13 ist von dem Typ der variablen Abschnitte und nutzt die Verformung einer Membran 25, welche elastisch verformbar ist, welche der Wirkung der Strömung (F) für die Selbsteinstellung des Flüssigkeitsdurchgangs ausgesetzt ist; mit dem Bezugszeichen 26 sind Abstandsstücke gekennzeichnet, welche eine kalibrierte Höhe aufweisen sowie eine Einrichtung unter der Membran 25, welches gestattet, den Verschluss eines axialen Durchgangs 27 zu begrenzen und folglich einen maximalen Durchfluss zu definieren.
  • Der Durchflussregler 13 und der Diffusor 11 sind geformt, so dass sie mittels eines reziproken Hakenmittels (welches in 28 und 29 zu sehen ist) miteinander gekoppelt sind, durch das Bilden einer einzelnen kompakten Struktur mit dem Flügelrad 12, die ein einfaches und genaues Vormontieren der Komponenten gestattet.
  • Wie in den 2 und 3 zu sehen ist, sind die genannten Komponenten des Strömungssensors 9 in dem Einlassrohr 3 der Flüssigkeit untergebracht, in welcher ein passender Sitz vorgesehen sein kann. Außerhalb eines solchen Rohres 3 sind auf dem Körper 2 der Vorrichtung 1 Erfassungseinheiten 6 befestigt, wel che einen magnetischen Detektor 30 bereitstellen, der in einer Achse mit den magnetischen Elementen 20 des Flügelrades 12 eingerichtet ist.
  • Der magnetische Detektor 30 ist mechanisch und elektrisch mit einer Leiterkarte 31 verbunden, auf der elektrisch leitende Leiterbahnen erzielt werden; ein Ende einer solchen Leiterkarte 31 ist geformt, um einen Stecker 32 zu bilden, der separat mit einem elektrischen Verbindungsstück 33 verbunden ist, für die schnelle Verdrahtung mit einer elektronischen Baugruppe für die Verarbeitung/Umformung, die nicht dargestellt ist.
  • Der magnetische Detektor 30, die Leiterkarte 31 und der Stecker 32 sind in einem Schutzgehäuse 34 eingeführt, welches erste Anschlusspunkte (34A, 1) zum Befestigen an dem Körper 2 der Vorrichtung 1 umfasst; zweite Anschlusspunkte (34B, 3) sind für das Befestigen des elektrischen Verbindungsstücks 33, welches auf dem Stecker 32 der Erfassungseinheiten 6 eingepasst ist, auch vorgesehen.
  • Das Gehäuse 34 kann mit undurchlässigem und elektrisch isolierendem Material 35 gefüllt sein, oder kann durch thermoplastisches Formen direkt auf dem Sensor 30 erzielt werden, um den magnetischen Detektor 30 vor möglichen Wasserverlusten oder irgendwie vor der Umgebungsfeuchtigkeit zu schützen.
  • Das Elektroventil 7 (siehe 2) stellt einen Elektromagneten 36 dar, der aus einer Induktionswicklung oder Induktionsspule zusammengesetzt ist, erzielt mit elektrisch leitfähigem Draht, der auf eine hohle Spule 36A gewickelt ist, und mit einem magnetischen Bügel 37 ausgestattet ist; die Enden der Induktionswicklung sind mit einem Paar von Anschlusspunkten 38 elektrisch verbunden.
  • Mit dem Bezugszeichen 40 ist ein Pfropfen gekennzeichnet, der in eine Ende eines Induktors oder bewegbaren Kerns 41 eingeführt ist; mit dem Bezugszeichen 42 ist ein zentrales Loch gekennzeichnet, das in einer Scheibe 43 realisiert ist, welches eine Membran 44 hält; wenn der Elektromagnet 36 nicht an den elektrischen Anschlusspunkten 38 mit Strom versorgt wird, wird der Pfropfen 40 durch den bewegbaren Kern durch eine Feder 45 in der geschlossenen Position des zentralen Lochs 42 gehalten.
  • Wie in 7 zu erkennen ist, weist die Membran 44 kalibrierte Löcher 46 auf, welche in Verbindung mit einem in der Scheibe 43 erzielten Rohr 49 in der Lage sind, eine Kammer A, die zwischen dem Strömungssensor 9 und dem Elektroventil 7 definiert ist, mit einer kreisförmigen Kammer C in Verbindung zu setzen, die durch die Membran 44 und den Körper 47 begrenzt ist, worin der bewegbare Kern 41 des Elektromagneten 36 eingerichtet ist.
  • Der Elektromagnet 36 ist in einem Schutzgehäuse 48 eingeschlossen, das durch das Formen von thermoplastischem Material erzielt wird, und ist auf den Körper 47 eingeführt; solch ein Gehäuse 48 ist mit einer Zone (48A, 1) für das Einhaken des Verbindungsstücks/Adapters 8 ausgestattet.
  • Der Körper 47, der den bewegbaren Kern 41 unterbringt, weist einen mit Gewinde ausgestatteten Abschnitt auf, der in einen mit Gewinde versehenen offenen Sitz geschraubt ist, welcher in dem Körper 2 der Vorrichtung 1 erzielt ist.
  • In 8 ist das Verbindungsstück/der Adapter 8 im Querschnitt dargestellt, welcher sich auf der Zone 48A des Elektromagneten 36 mittels der mechanischen Haken-Anschlusspunkte (8A, 1) in Eingriff befindet; das Verbindungsstück/der Adapter 8 umfasst zwei elektrische Anschlusspunkte 50, die – sobald sie an den Anschlusspunkten 38 des Elektromagneten angeschlossen sind – die Letzteren in ein Verbindungsstück umwandeln, welches gemeinsam genutzt wird, wobei dieses gestattet, die Vorrichtung mit den unterschiedlichen Arten von Verkabelung zu nutzen, die normalerweise im Handel verfügbar sind (beispielsweise die RAST 5 – Art).
  • Die Funktion der Vorrichtung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, ist wie folgt.
  • Wenn das Elektroventil einen geschlossenen Zustand aufweist, fließt die Flüssigkeit, die sich unter Druck befindet und in der Kammer A vorhanden ist, durch die kalibrierten Löcher 46 in die kreisförmige Kammer C: der Druck in der Kammer C, der größer ist als der Druck, der in dem Auslassrohr 4 vorhanden ist, bestimmt eine Bewegung der Membran 44 und der Scheibe 43 in der geschlossenen Posi tion eines Durchgangs, welcher die Kammer A und das Auslassrohr 4 in Verbindung miteinander setzt.
  • Für den Durchgang der Flüssigkeit durch die Vorrichtung 1 muss das Elektroventil 7 des drucklos geschlossenen Typs für das Öffnen aktiviert werden, durch das Zuführen von Strom zu dem Elektromagneten 36: zu diesem Zweck wird das Elektroventil 7 elektrisch an der entsprechenden Waschmaschine angeschlossen, welche durch ihren eigenen Timer in einem angemessenen Augenblick einen Befehl bereitstellt (beispielsweise zu Beginn einer Waschphase), um den Elektromagneten 36 mit Strom zu versorgen.
  • Wenn ein solcher Elektromagnet 36 mit Strom versorgt wird, wird der bewegbare Kern 41 angezogen, wobei auf diese Weise das zentrale Loch 42 der Scheibe 43 geöffnet wird; dieses gestattet, die Flüssigkeit in das Auslassrohr 4 zu bringen, mit demselben Druck, der in der Kammer C vorhanden ist, und unter dem Druck der Flüssigkeit, die aus dem Rohr 3 eintritt, die Membran 44 und die Scheibe 43 zu bewegen, um den Durchgang zwischen der Kammer A und dem Auslassrohr 4 zu öffnen.
  • Die eintretende Flüssigkeit, nachdem sie durch die Maschen des Filters 10 gefiltert wurde, wird durch die Flügel 14 des Diffusors 11 auf der Umfangszone der Flügel 18 des Flügelrades 12 geleitet, um das wirkende Moment, welches auf das Flügelrad wirkt, zu erhöhen, selbst mit geringen Fließgeschwindigkeiten der Flüssigkeit.
  • Das Flügelrad 12 wird auf diese Weise in einer winkeligen Bewegung durch den Strom der Flüssigkeit aktiviert; solch ein Strom, welcher das Flügelrad 12 verlässt, wird durch den Durchflussregler 13 stabilisiert.
  • Die Flüssigkeit fließt folglich in die Kammer A, tritt dann in das Auslassrohr 4, um schließlich die zu nutzende Waschmaschine zu erreichen.
  • Die Rotation des Flügelrades 12, mittels der magnetischen Elemente 20, wird erfasst durch den magnetischen Detektor 30 der Erfassungseinheiten 6; die Impulse – die von dem Detektor 30 angezeigt werden und die zu einem elektroni schen Aufbau übertragen werden, welcher diese verarbeitet – bestimmen, auf der Basis der Umdrehungen/des Volumenverhältnisses der hindurchgetretenen Wassermenge, und wandelt die Impulse in ein elektrisches Signal für die Regelung des Elektroventils 7 um; in der Praxis, wenn ist die Menge an Flüssigkeit, die durch die Vorrichtung 1 hindurchgetreten ist, gleich der vorbestimmten Menge ist, wird die Stromzufuhr zu dem Elektromagneten 36 unterbrochen, und der bewegbare Kern 41 kehrt zu seiner Ausgangsposition zurück, so dass der Pfropfen 40 das zentrale Loch 42 verschließt; in einem solchen Zustand kehrt die Kammer C in den Zustand zurück, in dem sie einen Druck aufweist, der größer ist als der Druck, der in dem Auslassrohr 4 vorhanden ist, um so eine Bewegung der Membran 44 und der Scheibe 43 in die Verschlussposition des Durchgangs zwischen der Kammer A und dem Auslassrohr 4 zu verursachen.
  • Die Vorrichtung befindet sich folglich wieder in ihrem Ausgangszustand.
  • Es sollte auch beachtet werden, dass die bestimmte beschriebene Konfiguration, mit einem Strömungssensor 9, der zwischen dem Ventil (7) für das Unterbrechen der Flüssigkeit und dem Leitungsventil des Wassernetzes eingerichtet ist, eine weitere Optimierung der Funktion der Vorrichtung gestattet.
  • In der Tat wird während des verschließenden Zyklus des Elektroventils 7 die Entleerung des Rohres 3, in dem das Flügelrad 12 eingeführt ist, vermieden, um eine präzise Operation sicherzustellen, selbst in den ersten Phasen der aufeinanderfolgenden Zyklen der geregelten Zufuhr; auch wird folglich die Messung der hindurchtretenden Strömung genauer, und jegliche Gefahren von anfänglichen Turbulenzen oberhalb des Strömungssensors werden auch vermieden.
  • Aus der gegebenen Beschreibung sind die Merkmale der Vorrichtung deutlich, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, so wie auch ihre Vorzüge deutlich sind. Insbesondere:
    • – die Verwendung des Flügelrades 12, mit einer Rotationsachse, welche in Bezug zu der Strömung des zu messenden Fluids koaxial eingerichtet ist, verhindert die Ablenkung des Fluids selbst, welche sich negativ auf die Operation der Vorrichtung auswirken könnten; aus demselben Grund kann der Sensor ohne weiteres ausgestattet sein mit einem Diffusor und mit einem Strömungsregler, der gestattet, Turbulenzen und Druckverlust zu verhindern;
    • – die Einrichtung des Strömungsreglers 13 unterhalb des Flügelrades 12 gestattet eine präzisere Messung, verglichen mit der entgegengesetzten Konfiguration (mit einem Strömungsregler oberhalb des Flügelrades), insofern als dass jegliche Turbulenz, welche die Operation des Flügelrades 12 beeinflussen könnte, vermieden wird;
    • – die Einrichtung des Strömungssensors 9 zwischen dem Ventil (7) für das Unterbrechen der Flüssigkeit und dem Leitungsventil des Wassernetzes (3) stellt eine präzise Operation sicher, durch die ersten Phasen des Zyklus der geregelten Zufuhr, ohne irgendwelche anfänglichen Turbulenzen oberhalb der Vorrichtung;
    • – der Schutzring 19 gestattet es, die Wirkung des Flügelrades 12 zu optimieren, weil auf diese Weise der Durchgang von Eisenverunreinigungen (die normalerweise in den Leitungen des Wassernetzes vorhanden sind) vor den magnetischen Elementen 20, welche sich ansammeln könnten, mit dem folgenden Verklemmen des Flügelrades, vermieden wird; das Vorhandensein eines freien Umfangsraums zwischen dem Flügelrad 12 und dem Körper, der dieses unterbringt (13) gestattet es dann, ein mögliches Verklemmen aufgrund von Rückständen, die nicht durch den Filter 10 zurückgehalten werden, zu verhindern;
    • – die Struktur des Diffusors 11, mit den schraubenförmigen Flügeln 14, die in der entgegengesetzten Richtung in Bezug zu den Flügeln 18 des Flügelrades 12 geneigt sind, ist geeignet, den Flüssigkeitsstrom (F) hauptsächlich auf die Umfangszone der Flügelrad-Flügel zu lenken, um eine korrekte Operation sicherzustellen, selbst bei den geringen Fließgeschwindigkeiten, insofern als die Betriebs-Drehkraft, die auf das Flügelrad 12 wirkt, erhöht ist; auf diese Art und Weise ist eine optimale Wirkung in dem Bereich von Drücken zwischen 0,1 bar und 10 bar sichergestellt, sogar für geringere Fließgeschwindigkeiten als 2 bis 3 Liter/Minute: in diesem Bereich der Fließgeschwindigkeiten/Drücke ist die Präzision der Vorrichtung sehr hoch, mit Toleranzen, bezüglich geregelter Volumen, begrenzt in der Größenordnung von 2 bis 3 %, welche nicht in Systemen gefunden werden können, die eine vergleichbare Leistung/Größe und Kostenverhältnis aufweisen;
    • – der Strömungssensor 9, der das Flügelrad axial montiert hat, reduziert die Turbulenz in Bezug zu dem bekannten Stand der Technik, wo das Fluid einem Pfad zu folgen hat, der sich von dem minimalen Pfad unterscheidet;
    • – der Strömungssensor 9, der einen Vorteil von dem Flügelrad 12 hat, welches axial zu der zu messenden Strömung montiert ist, und von seinem integrierten Zusammenbau mit dem Diffusor 11 und dem Regulierungsmittel 13, führt dazu, sehr kompakte Strukturen, mit einer sehr reduzierten Größe aufzuweisen: dieses gestattet dessen Einführen in die gewöhnlichen Leitungen für die Verbindung mit dem Wassernetz, normalerweise dem 17 mm (¾'') Gas-Typ;
    • – der Strömungssensor 9, die Erfassungseinheit 6 und der Elektromagnet 36 können ohne weiteres vormontiert und vorher getestet werden; die Verwendung von solchen vormontieren Teilen vereinfacht die abschließende Zusammenbauoperation der Vorrichtung, welche mit gewöhnlichen automatisierten Systemen realisiert werden kann; solche Flexibilität gestattet es, die Kosten für die Vorrichtung und die Risiken, Abfallteile als Endprodukt zu erhalten, zu reduzieren und das Erzeugnis verschiedenen Erfordernissen anzupassen;
    • – das Vorhandensein eines Filters (10) oberhalb des Strömungssensors und das Vorhandensein des freien Umfangsraumes um das Flügelrad (welches eine größere Breite in Bezug auf die Filtermaschen aufweist) stellt die korrekte Operation der Vorrichtung sicher, auch bei dem Vorhandensein von Verunreinigungen in der zu messenden Strömung des Fluids.
  • Aus dem Vorhergehenden resultiert aus diesem Grunde, dass die Vorrichtung gemäß der Erfindung die Präzision des Eingreifens und sein Anwendungsgebiet in Bezug auf die Vorrichtungen des bekannten Typs bemerkenswert vereinfacht und verbessert, insofern als sie in sehr verschiedenen Zuständen der Verwendung korrekt operiert, selbst mit unterschiedlichen Flüssigkeits-Fließgeschwindigkeiten oder mit einer hohen Menge an Verunreinigungen, und in jedem Fall mit dem Vorhandensein von beidem bei hohen oder niedrigen Drü cken (Unterschiede, die gewöhnlich in den städtischen Wassernetzen vorhanden sind).
  • Es ist offensichtlich, dass viele Veränderungen für denjenigen möglich sind, der im Fachgebiet der Vorrichtungen für die Füllungsregelung, das Abmessen und/oder die Verteilung und/oder die Messung von Flüssigkeiten erfahren ist, insbesondere für Waschmaschinen, die als ein Beispiel beschrieben wurden, ohne von den neuartigen Prinzipien abzuweichen, die der Erfindung innewohnen.
  • Es ist ebenso offensichtlich, dass der Strömungssensor, der unter Bezugnahme auf die Verwendung für eine Waschmaschine gezeigt und beschrieben wurde, in verschiedenen Fällen vorteilhaft eingesetzt werden könnte, selbst ohne ein Elektroventil, beispielsweise bei Wasserverteilungssystemen in Verbindung mit Messgeräten.

Claims (28)

  1. Vorrichtung zur Messung und/oder Regelung eines Fluids, Folgendes umfassend: – ein Gehäuse (2), welches ein Einlassrohr (3) aufweist, das mit einer Zuleitung des Fluids verbunden werden kann, ein Auslassrohr (4), das mit einer die Flüssigkeit nutzenden Einrichtung verbunden werden kann, die an der Auslass-Seite der Vorrichtung eingerichtet ist, – einen Strömungssensor (9) zum Erfassen der Strömung (F) des Fluids, welches von dem Einlassrohr (3) zu dem Auslassrohr (4) hindurchtritt, wobei der Sensor (9) ein Flügelrad (12) und eine Einheit (6) zum Erfassen, der Rotation des Flügelrades (12) umfasst, wobei – die Rotationsachse (17) des Flügelrades (12) bezüglich der Richtung der Strömung (F) in einer koaxialen Weise eingerichtet ist und – das Flügelrad (12) einen Kern umfasst, von dem sich Flügel (18) radial entfernen, wobei die Flügel (18) an ihren äußeren Enden durch einen Ring (19) miteinander verbunden sind, – das Flügelrad (12) auf einem Axialzapfen (17) rotiert, wobei Beförderungsmittel (11) vor den Flügeln (18) des Flügelrades (12) vorgesehen sind, zum Lenken der Strömung (F) in Richtung auf die Flügel (18), und der Ring (19) wirksam ist, um die Strömung (F) aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Beförderungsmittel einen Diffusor (11) umfassen, welcher schraubenförmige Flügel (14) aufweist, die integral mit einem Zentralkern (15) gebildet sind, wobei die Flügel (14) des Diffusors (11) in der bezüglich der Flügel (18) des Flügelrades (12) entgegengesetzten Richtung ausgerichtet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Strömungsregulierungsmittel (13) zum Stabilisieren der Strömung (F) vorgesehen sind, wobei die Strömungsregulierungsmittel (13) koaxial zu der Richtung der Strömung (F) eingerichtet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsregulierungsmittel (13) hinter dem Flügelrad (12) eingerichtet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsregulierungsmittel einen Durchflussregler (13) des Typs mit variablem Querschnitt umfassen, der eine elastisch verformbare Membran (25) aufweist, unter welcher Abstandshalter (26) mit kalibrierter Höhe und Ausbreitung definiert sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beförderungsmittel (11) in Bezug zu dem Flügelrad (12) in einer koaxialen Weise eingerichtet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (14) des Diffusors (11) die Strömung (F) auf die Randzone der Flügel (18) des Flügelrades (12) leiten.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkern (15) des Diffusors (11) einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der Durchmesser von dem Kern (16) des Flügelrades (12).
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beförderungsmittel (11) eine Verengung (21) aufweisen.
  9. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beförderungsmittel oder der Diffusor (11) eine Verengung aufweisen (21), die geeignet ist, um mit dem Ring (19) des Flügelrades (12) zusammenzuwirken, um ein laterales Ausbreiten der Strömung (F) und mögliche Leistungsminderungen bei der Erfassung der Strömung zu vermeiden.
  10. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt der Beförderungsmittel oder des Diffusors (11) in den Ring (19) des Flügelrades (12) eingeführt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung bereitgestellt wird, in der das Flügelrad (12) rotierbar befestigt ist, wobei die Anordnung durch das gegenseitige Koppeln von zumindest zwei einzelnen Kom ponenten (11, 13) – ein Beförderungsmittel (11) und ein zylindrisches Bauteil (13) – realisiert wird und in das Einlassrohr (3) eingeführt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beförderungsmittel (11) und das zylindrische Bauteil (13) gegenseitige Kopplungsmittel (28, 29) definieren.
  13. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Beförderungsmittel (11) und das zylindrische Bauteil (13), sobald diese durch die gegenseitigen Kopplungsmittel (28, 29) miteinander gekoppelt sind, diese Anordnung realisieren.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitigen Kopplungsmittel (28, 29) Anschlussmittel (28, 29) sind.
  15. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen des Einlassrohres (3) in der Größenordnung von denen der gewöhnlichen Rohrleitungen für die Verbindung zu der Hauptwasserleitung liegen.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialzapfen (17) des Flügelrades (12) an seinen Enden durch eine obere und/oder eine untere Halterung (22, 23) gestützt wird.
  17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Halterung (23) mit den Beförderungsmitteln (11) gekoppelt ist und die untere Halterung (23) mit dem zylindrischen Bauteil (13) gekoppelt ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein freier Durchgang zwischen dem Ring (19) und dem Körper (13), welcher das Flügelrad (12) unterbringt, vorhanden ist, um das Blockieren des Flügelrades (12) bei dem Auftreten von kleinen Verunreinigungen zu verhindern.
  19. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen des freien Durchgangs größer sind als die der Maschen eines Filterelements (10), welches vor dem Flügelrad (12) eingerichtet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Strömungsunterbrechungsvorrichtung (7) umfasst, insbesondere ein drucklos geschlossenes Elektroventil, das hinter dem Strömungssensor (9), zwischen dem Einlassrohr (3) und dem Auslassrohr (4) eingerichtet ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit (6) einen Detektor (30) für die Rotation des Laufrades (12) umfasst, der außerhalb des Einlassrohres (3) eingerichtet ist und der in der Lage ist, ein Steuersignal für die Unterbrechungsvorrichtung (7) zu erzeugen.
  22. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit (6) ein Gehäuse (34) umfasst, welches Anschlüsse (34A, 34B) aufweist, um dieses an dem Gehäuse (2) der Vorrichtungen (1) zu befestigen und/oder für das Anschließen von elektrischen Verbindungsmitteln (33), wobei das Gehäuse (34) durch das Formen von thermoplastischem Material direkt auf dem Detektor (30) erzielt wird und/oder mit Material gefüllt ist, welches undurchlässig und/oder elektrisch isoliert (35) ist, um den Detektor (30) vor möglichen Wasserverlusten oder der Umgebungsfeuchtigkeit zu schützen.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungsvorrichtung oder das Ventil (7) mit der nutzenden Einrichtung elektrisch verbunden ist, welche hinter der Vorrichtung (1) eingerichtet ist, und dass die nutzende Einrichtung zur Regelung der Öffnung der Unterbrechungsvorrichtung oder des Ventils (7) betriebsbereit ist.
  24. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungsvorrichtung oder das Ventil (7) einen Elektromagneten (36) umfasst, der zwei Anschlüsse von einem ersten Typ (38) für die Stromversorgung aufweist, und dass ein Adapter (8) vorgesehen ist, zum Umwandeln der zwei Anschlüsse (38) eines ersten Typs (38) in zwei An schlüsse eines anderen Typs (50), wobei der Elektromagnet (36) und der Adapter (8) wechselseitige Anschlussmittel (48, 8A) aufweisen.
  25. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungssensor (9) und/oder die Erfassungseinheit (6) und/oder die Unterbrechungsvorrichtung oder das Ventil (7) Elemente sind, die in Bezug zu dem Gehäuse (2) einen getrennten Zustand aufweisen, und dass die Ersteren an dem Letzteren durch gegenseitige Befestigungsmittel befestigt sind, wobei die Unterbrechungsvorrichtung oder das Ventil (7) einen Abschnitt aufweist, der geeignet ist, um in einen Gewindesitz in dem Gehäuse (2) hineingeschraubt zu werden.
  26. Verfahren zur Messung und/oder volumetrischen Regelung eines Fluids, das in einem Rohr mit einem Einlass (3) und einem Auslass (4) fließt, mittels eines Strömungssensors (9), welches Folgendes umfasst: – ein Flügelrad (12), welches eine Rotationsachse (17) aufweist, die bezüglich der Richtung der zu messenden Strömung (F) in einer koaxialen Weise eingerichtet ist, und einen Kern umfasst, von dem sich Flügel (18) radial entfernen, wobei die Flügel (18) durch einen Ring (19) miteinander verbunden sind, wobei das Flügelrad (12) auf einem Axialzapfen (17) rotiert, – Beförderungsmittel (11) zum Lenken der Strömung (F) in Richtung auf die Flügel (18) des Flügelrades (12), wobei das Verfahren den Schritt des Erfassens der Rotation des Flügelrades (12) umfasst, um auf der Basis der Anzahl von Umdrehungen des Flügelrades (12) die Menge von Fluid zu bestimmen, welches durch dieses Rohr hindurchtritt, gekennzeichnet durch den Schritt des Lenkens der Strömung (F) vor den Flügeln (18) durch die Beförderungsmittel (11), um die Strömung (F) in den Ring (19) zu führen, der die Strömung (F) auf die Flügel (18) leitet, um ein laterales Ausbreiten der Strömung (F) und/oder die Ablagerung von Unreinheiten auf dem äußeren Abschnitt der Flügel (18) oder dem Ring (19) zu verhindern.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch das Einstellen der zu messenden Strömung (F) an einem Punkt des Rohres, welcher hinter dem Flügelrad (12) eingerichtet ist.
  28. Verfahren nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch das Befördern der zu messenden Strömung (F) auf die Flügel (18) mit einer in Bezug zu der Neigung der Flügel (18) entgegengesetzten Ausrichtung.
DE69334120T 1992-11-27 1993-11-26 Vorrichtung zu volumetrischen Messung und Reglung des Durchflusses Expired - Lifetime DE69334120T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT92AL000003A IT1265749B1 (it) 1992-11-27 1992-11-27 Dispositivo per la misurazione e/o il controllo volumetrico di un fluido
ITAL920003 1992-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69334120D1 DE69334120D1 (de) 2007-04-19
DE69334120T2 true DE69334120T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=11333315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69334120T Expired - Lifetime DE69334120T2 (de) 1992-11-27 1993-11-26 Vorrichtung zu volumetrischen Messung und Reglung des Durchflusses

Country Status (3)

Country Link
EP (3) EP1418406A3 (de)
DE (1) DE69334120T2 (de)
IT (1) IT1265749B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020295A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Rmg Messtechnik Gmbh Turbinenradzähler

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20020518A1 (it) 2002-06-17 2003-12-17 Eltek Spa Dispositivo per la misurazione o il controllo di un fluido, in particolare per dosatori di bevande e relativo metodo di fabbricazione
FR2919936B1 (fr) * 2007-08-10 2010-08-27 Beaumarchais Olivier De Dispositif pour controler l'ecoulemenet d'un liquide et procede mettant en oeuvre ce dispositif
ITTO20080177A1 (it) 2008-03-07 2009-09-08 Eltek Spa Dispositivo di trattamento di un flusso di liquido per apparati ed impianti alimentati con tale liquido, particolarmente apparati o impianti di riscaldamento o di condizionamento ambientale ed apparati elettrodomestici
IT1405610B1 (it) * 2010-06-14 2014-01-17 Elbi Int Spa Gruppo elettrovalvolare per l'erogazione dosata di acqua fredda in un frigorifero
IT1403004B1 (it) * 2010-11-30 2013-09-27 Vntech S C A R L Gruppo elettrovalvola perfezionata per impianti fluidici di condizionamento e relativo gruppo contabilizzatore.
ITTO20130002A1 (it) 2013-01-02 2014-07-03 Indesit Co Spa Procedimento per controllare il riempimento con acqua di un elettrodomestico a conduzione d'acqua
ITTO20130003A1 (it) 2013-01-02 2014-07-03 Indesit Co Spa Procedimento per controllare il riempimento con acqua di un elettrodomestico a conduzione d'acqua
ITTO20130039A1 (it) 2013-01-17 2014-07-18 Indesit Co Spa Procedimento per controllare il riempimento di acqua in un elettrodomestico a conduzione d'acqua
ITUB20155897A1 (it) * 2015-11-25 2017-05-25 T&P S P A Dispositivo per la misurazione e/o il controllo volumetrico di un fluido
ITUB20160299A1 (it) * 2016-02-05 2017-08-05 Elbi Int Spa Dispositivo misuratore della portata di un fluido in un condotto
US10292565B2 (en) 2016-08-01 2019-05-21 Whirlpool Corporation Dishwasher with water valve having volumetric flow control
DE102017208955A1 (de) * 2017-05-29 2018-11-29 Siemens Healthcare Gmbh Detektorvorrichtung aufweisend einen Kühlluftpfad zum Kühlen eines Röntgendetektors
IT201700112681A1 (it) * 2017-10-06 2019-04-06 Eltek Spa Dispositivo di controllo idraulico per apparecchi e sistemi a conduzione di liquido
EP3718456A3 (de) * 2019-03-26 2020-10-21 Robertshaw S.r.l. Vorrichtung zum zuführen eines fluids zu einem haushaltsgerät
CN110793588B (zh) * 2019-11-19 2022-07-05 重庆前卫表业有限公司 直接传动组及其装配方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR509015A (fr) * 1919-06-23 1920-10-29 Jean Marie Pierre Besnard Compteur d'eau à hélice
US2777464A (en) * 1951-03-07 1957-01-15 Detroit Controls Corp Flow control devices
US3053087A (en) * 1957-08-06 1962-09-11 Foxboro Co Flowmeter
US3002384A (en) * 1957-09-19 1961-10-03 Revere Corp America Flow meter
US3164020A (en) * 1961-08-17 1965-01-05 Halliburton Co Flowmeter
DE2508927A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-09 Helbeck & Kusemann Durchflussmessgeraet
DE2629766A1 (de) * 1976-07-02 1978-01-12 Electronic Flo Meters Ltd Durchfluss-messvorrichtung
DE2729458C3 (de) * 1977-06-30 1981-07-16 Arcu Armaturindustri AB, Alstermo Strömungsregulator, insbesondere zum Einbau zwischen einem Wasserkran und einem Wasserleitungsende
JPS56151315A (en) * 1980-04-25 1981-11-24 Nippon Denso Co Ltd Flow rate detector
FR2607248B1 (fr) * 1986-09-26 1993-11-05 Sereg Sa Mesureur a turbine notamment pour la distribution par gravite d'hydrocarbure
DE4111001A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Siebert & Kuehn Dr Vorrichtung zur bestimmung der stroemungsgeschwindigkeit eines mediums, vorzugsweise eines fluids
DE4108886C1 (en) * 1991-03-19 1992-03-05 Karl Lumberg Gmbh & Co, 5885 Schalksmuehle, De Sensor e.g. proximity switch, IR transceiver - has line connection terminals of plug contacts designed as limbs of bifurcation
IT1249897B (it) * 1991-06-06 1995-03-30 Eltek Spa "dispositivo integrato per il controllo volumetrico di fluidi defluenti attraverso elettrovalvole, per macchine distributrici di liquidi e macchine lavatrici.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020295A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Rmg Messtechnik Gmbh Turbinenradzähler

Also Published As

Publication number Publication date
EP1418405A2 (de) 2004-05-12
IT1265749B1 (it) 1996-12-02
EP1418406A3 (de) 2004-07-14
EP0599341B1 (de) 2007-03-07
DE69334120D1 (de) 2007-04-19
EP1418406A2 (de) 2004-05-12
EP0599341A2 (de) 1994-06-01
EP0599341A3 (de) 1994-12-07
EP1418405A3 (de) 2004-07-14
ITAL920003A0 (it) 1992-11-27
ITAL920003A1 (it) 1994-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69334120T2 (de) Vorrichtung zu volumetrischen Messung und Reglung des Durchflusses
DE69214356T2 (de) Integrierte Vorrichtung zum Steuern der Menge von Fluiden, die durch Elektroventile fliessen für flüssigkeitsspendende Maschinen und Waschmaschinen
DE3323058C2 (de)
EP0039932B1 (de) Gasverhältnisregelvorrichtung für Narkosegeräte
DE4013351C2 (de)
DE3509718C2 (de) Verteilerventil mit Durchflußmesser
DE2122585A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Gasströmung
EP2687827B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE68904015T2 (de) Kraftstoffabgabeeinrichtung mit einer vorrichtung zur kontrolle des gasgehaltes.
DE202006017758U1 (de) Anschlusszwischenstück für den Wasserschadenschutz
WO2016041723A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät mit einem vierspulen-magnetsystem
DE7900625U1 (de) Vorrichtung zum zumischen eines granulates zu einer fluessigkeit
EP1497591A1 (de) Verteilerventil mit durchflussmesser für den einbau im zulauf
EP0777109B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Stärke eines Gasvolumenstroms
EP0473818B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Zufuhr von flüssigen Kraftstoffen zu einem Mengenmessgerät
EP0176867B1 (de) Filterarmatur mit integriertem Druckminderer
DE19537063A1 (de) Volumenstromregler
DE202014101518U1 (de) Vorrichtung für die Feldflussfraktionierung
DE202018100215U1 (de) Magnetventilvorrichtung
EP0563011B1 (de) Hauswasseranlage
EP0676367B1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Pumpe zum Einbau in Leitungen für Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, und Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeit
EP0220195A1 (de) Einrichtung zur regelung des gasverbrauches
DE10013974A1 (de) Pumpendruckseitig angeordnetes Zumischgerät mit und ohne Druckluftverwendung
DE112007003712B4 (de) Verfahren zum Detektieren einer strömungslosen Situation in einem Wirbel- oder Dralldurchflussmesser
DE19525061A1 (de) Regelsystem zur Regelung von Durchflußmindestmengen und Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition