DE69329086T2 - Mehrzeiliger CCD Bildwandler - Google Patents

Mehrzeiliger CCD Bildwandler

Info

Publication number
DE69329086T2
DE69329086T2 DE69329086T DE69329086T DE69329086T2 DE 69329086 T2 DE69329086 T2 DE 69329086T2 DE 69329086 T DE69329086 T DE 69329086T DE 69329086 T DE69329086 T DE 69329086T DE 69329086 T2 DE69329086 T2 DE 69329086T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ccd
group
control electrodes
bus line
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69329086T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69329086D1 (de
Inventor
Herbert James Erhardt
Robert Hadley Philbrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69329086D1 publication Critical patent/DE69329086D1/de
Publication of DE69329086T2 publication Critical patent/DE69329086T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/148Charge coupled imagers
    • H01L27/14831Area CCD imagers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/40Extracting pixel data from image sensors by controlling scanning circuits, e.g. by modifying the number of pixels sampled or to be sampled
    • H04N25/41Extracting pixel data from a plurality of image sensors simultaneously picking up an image, e.g. for increasing the field of view by combining the outputs of a plurality of sensors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/70SSIS architectures; Circuits associated therewith
    • H04N25/701Line sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung einer Vielzahl linearer CCD-Bilderzeugungselemente und insbesondere auf eine Anordnung von drei linearen CCD-Elementen, wobei die Metall-Busleitungen aller CCDs von beiden Enden her angesteuert werden können.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht eines zweiphasigen linearen CCD-Sensors 10 nach dem Stand der Technik mit einem Grundkörper 12 aus Halbleitermaterial und einer Vielzahl darin in einer Reihe angeordneter Fotodetektoren 14. Entlang der Reihe der Fotodetektoren 14 erstreckt sich ein CCD-Schieberegister 16. Das CCD- Schieberegister 16 weist zwei Gruppen von Gate-Elektroden 18 und 20 auf. Benachbart zu jedem Fotodetektor 14 sind jeweils zwei Gate-Elektroden 18 und 20, jeweils eine aus jeder Gruppe, angeordnet. Alle Gate-Elektroden 18 sind mittels einer Metall-Busleitung 12 elektrisch miteinander verbunden, und alle Gate-Elektroden 20 sind ebenfalls über eine getrennte Metall-Busleitung 24 elektrisch miteinander verbunden. Zwischen den Fotodetektoren 14 und dem CCD-Schieberegister 16 erstreckt sich eine leitende Verschiebe-Elektrode 26 über den Grundkörper 12. Im Grundkörper 12 und in einem Bereich angrenzend an das CCD-Schieberegister 16 befindet sich eine - im einzelnen nicht dargestellte - Ausgangsschaltung 28, mit der das CCD-Schieberegister 16 verbunden ist. Die Metall-Busleitungen 22 und 24 sind mit einer (nicht dargestellten) zur Betätigung des CCD-Schieberegisters 16 getakteten Spannungsquelle verbunden. Bei langen CCDs, die mit hohen Frequenzen arbeiten, ist es erwünscht, die Gate-Elektroden 18 und 20 von beiden Enden der Metall- Busleitungen 22 und 24 her ansteuern zu können. Für bestimmte Funktionen ist auch ein CCD-Sensor mit mehreren Anordnungen erwünscht. Eine Bilderfassungsanordnung ist aus "IEEE Journal of Solid-State Circuits", Band 5c - 9, Nr. 5, April 1974, S. 41-49, bekannt.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht einer bekannter Mehrfach-CCD-Sensoranordnung 30, bestehend aus drei linearen CCD-Sensoren 10a, 10b und 10c. Die linearen CCD- Sensoren 10a, 10b, 10c sind mit dem in Fig. 1 dargestellten linearen CCD-Sensor 10 jeweils identisch und weisen Busleitungen 22a, 24a, 22b. 24b und 22c, 24c auf. Um die Größe der Sensoranordnung 30 möglichst klein zu halten, werden die CCD- Sensoren 10a, 10b und 10c so kompakt wie möglich ausgebildet und auf einem möglichst kleinen Grundkörper 12 angeordnet. Ein Problem hierbei besteht darin, dass nicht genügend Platz für alle Metall-Busleitungen 22a, 24a, 24b, 22c, 24c zur Verfügung steht, damit diese zu beiden Enden der Sensoranordnung 30 geführt werden können. Für die Busleitung 24b für den mittleren CCD-Sensor 10b steht nicht genügend Platz zur Verfügung, um um den Bereich der Ausgangsschaltung 28b herum zu verlaufen. Die Ausgangsschaltungen 28b und 28c könnten zwar voneinander getrennt werden, um die Busleitungen 22b und 24b des mittleren CCD- Sensors 10b unterzubringen, dies würde aber die Gesamtbreite des Grundkörpers 12 vergrößern und könnte möglicherweise zu Verstärker-Fehlanpassungen führen. Die Gesamtkapazität jeder der Ausgangsschaltungen 28a, 28b und 28c muss äußerst gering ausgelegt sein (typischerweise unter 25 fF). Würde man die Ausgangsschaltungen 28b und 28c trennen, um Raum für die Busleitungen 22b und 24b zu schaffen, würde das die Kapazität erhöhen und möglicherweise zu Verstärkungs-Fehlanpassungen zwischen den Kanälen führen. Wünschenswert wäre daher eine Anordnung von drei linearen CCD-Bildsensoren auf nur einem Grundkörper, bei der alle Busleitungen zu beiden Enden der CCD-Schieberegister geführt werden können, der Grundkörper dabei aber so klein wie vernünftigerweise möglich gehalten werden kann.
  • Die Erfindung richtet sich auf eine Bildsensor-Anordnung der in Anspruch 1 definierten Art.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen einzelnen linearen CCD-Sensor nach dem Stand der Technik;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine lineare Mehrfach-CCD-Sensoranordnung nach dem Stand der Technik mit drei linearen CCD-Sensoren, aus der ein Problem einer solchen Anordnung ersichtlich ist; und
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße lineare Mehrfach-CCD- Sensoranordnung.
  • Dabei ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Zeichnungen unbedingt maßstabsgetreu sind.
  • In Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße lineare Mehrfach-CCD- Sensoranordnung 32 dargestellt. Die Sensoranordnung 32 weist einen Grundkörper 34 aus Halbleitermaterial auf, auf dem ebenso wie bei der in Fig. 2 dargestellten Sensoranordnung 30 erste, zweite und dritte lineare CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c angeordnet sind. Die drei CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c weisen denselben Aufbau auf wie die Sensoranordnung 10a, 10b und 10c gemäß Fig. 2 und sind in engem Abstand parallel zueinander angeordnet, wobei der zweite CCD-Sensor 36b zwischen dem ersten und dem dritten CCD-Sensor 36a bzw. 36c angeordnet ist. Die CCD- Sensoren 36a, 36b und 36c weisen jeweils eine Vielzahl von in Reihen angeordneten Fotodetektoren 38a, 38b und 38c auf. In der Darstellung besitzt jeder der CCD- Sensoren 36a, 36b und 36c drei Fotodetektoren 38a, 38b und 38c, tatsächlich ist die Anzahl der Fotodetektoren 38a, 38b und 38c aber sehr viel größer, so dass lange CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c ausgebildet werden. Bei den Fotodetektoren 38a, 38b und 38c kann es sich um Fotodetektoren beliebiger bekannter Art handeln, zum Beispiel um Fotodioden oder Fotokondensatoren.
  • Entlang jeder Reihe von Fotodetektoren 38a, 38b und 38c ist ein CCD-Schieberegister 40a, 40b bzw. 40c angeordnet. Die CCD-Schieberegister 40a, 40b und 40c weisen jeweils einen (nicht dargestellten) Kanalbereich auf, der sich parallel entlang der jeweiligen Fotodetektoren-Reihe 38a, 38b und 38c erstreckt. Auf dem Grundkörper 34 befindet sich eine (nicht dargestellte) Isoliermaterialschicht, die sich über die Kanalbereiche erstreckt.
  • Auf der Isoliermaterialschicht ist eine erste Gruppe von Gate-Elektroden 42a, 42b und 42c angeordnet, dic sich jeweils über den Kanalbereich ihres jeweiligen CCD-Schieberegisters 40a, 40b und 40c erstrecken. Die Gate-Elektroden 42a, 42b und 42c sind entlang ihren jeweiligen Kanalbereichen in einem Abstand zueinander angeordnet, wobei jeweils eine der Gate-Elektroden 42a, 42b und 42c angrenzend an einen getrennten Fotodetektor 38a, 38b bzw. 38c angeordnet ist. Ferner ist auf der Isoliermaterialschicht eine zweite Gruppe von Gate-Elektroden 44a, 44b und 44c angeordnet, die sich über den Kanalbereich ihrer jeweiligen CCD-Schieberegister 40a, 40b bzw. 40c erstrecken. Die Gate-Elektroden 44a, 44b und 44c sind entlang ihren jeweiligen Kanalbereichen in einem Abstand zueinander angeordnet, wobei jede der Gate-Elektroden 44a, 44b und 44c zwischen zwei Gate-Elektroden 42a, 42b bzw. 42c der ersten Gruppe liegt. Jede der zweiten Gate-Elektroden 44a, 44b und 44c ist einem getrennten Fotodetektor 38a, 38b bzw. 38c benachbart angeordnet. Somit ist jedem Fotodetektor 38a, 38b und 38c jeweils ein Gate-Elektrodenpaar benachbart angeordnet, wobei das Paar aus jeweils einer Gate-Elektrode jeder Gruppe 42a, 42b, 42c und 44a, 44b, 44c besteht. Die Gate-Elektroden 42a, 42b, 42c, 44a, 44b und 44c bestehen aus leitfähigem Material, typischerweise aus dotiertem Polykristall-Silizium. Die erste Gruppe der Gate-Elektroden 42a, 42b und 42c besteht normalerweise aus einer ersten Stufe des Polykristall-Siliziums, während die zweite Gruppe der Gate- Elektroden 44a, 44b und 44c im allgemeinen aus einer zweiten Stufe des Polykristall- Siliziums besteht.
  • Die erste Gruppe der Gate-Elektroden 42a, 42b und 42c weist jeweils an ihren den Fotodetektoren 38a, 38b, 38c gegenüberliegenden Enden Anschlussflecken 46a, 46b und 46c auf. Eine erste Busleitung 48a, 48b und 48c verläuft über die Anschlussflecken 46a, 46b bzw. 46c und ist mit diesen elektrisch verbunden. Damit sind alle ersten Gate-Elektroden 42a, 42b und 42c jedes Busleitungs-Schieberegisters 40a, 40b bzw. 40c miteinander elektrisch verbunden. Eine zweite Busleitung 50a, 50b und 50c verläuft über die zweite Gruppe der Gate-Elektroden 44a, 44b und 44c und ist mit diesen elektrisch verbunden. Somit ist die gesamte zweite Gruppe der Gate- Elektroden 44a, 44b und 44c jedes CCD-Schieberegisters 40a, 40b bzw. 40c miteinander elektrisch verbunden. Die Busleitungen 48a, 48b, 48c, 50a, 50b und 50c bestehen aus leitfähigem Material, normalerweise einem Metall, zum Beispiel Aluminium.
  • An jedem Ende jedes der CCD-Schieberegister 40a, 40b und 40c befindet sich jeweils ein Bereich des Grundkörpers 34, der die Komponenten der Ausgangsschaltungen 52a, 52b bzw. 52c für die Schieberegister 40a, 40b und 40c enthält. Entlang Jeder Reihe der Fotodetektoren 38a, 38b bzw. 38c erstreckt sich ein Verschiebe-Gate 54a, 54b bzw. 54c zwischen den Fotodetektoren 38a, 38b und 38c und dem benachbarten CCD-Schieberegister 40a, 40b bzw. 40c. Die Verschiebe-Gates 54a, 54b und 54c sind gegenüber dem Grundkörper 34 isoliert und bestehen aus leitfähigem Material, normalerweise aus dotiertem Polykristall-Silizium.
  • In den CCD-Schieberegistern 40a und 40c der äußeren ersten und dritten CCD- Sensoren 36a und 36c erstreckt sich die erste Gruppe der Gate-Elektroden 42a und 42c bis zu ihren jeweiligen Verschiebe-Gates 54a und 54c, während die zweite Gruppe der Gate-Elektroden 44a und 44c einen Abstand zu den Verschiebe-Gates 54a und 54c aufweist. Wenn daher ein geeignetes Potential an die Verschiebe-Gates 54a und 54c angelegt wird, werden die erzeugten und in den Fotodetektoren 38a und 38c gesammelten Ladungsträger an die CCD-Schieberegister 40a bzw. 40c unter der ersten Gruppe der Gate-Elektroden 42a und 42c übertragen. In dem CCD- Schieberegister 40b des dazwischen liegenden CCD-Sensors 36b ist die Position der ersten und zweiten Gruppe der Gate-Elektroden 42b und 44b entlang des CCD- Schieberegisters 40b jedoch gegenüber der Position der ersten und zweiten Gruppe von Gate-Elektroden 42a, 44a, 42c und 44c der CCD-Schieberegister 40a und 40c umgekehrt. Im CCD-Schieberegister 40b verläuft daher die zweite Gruppe von Gate- Elektroden 40b bis zum Verschiebe-Gate 54b, und die erste Gruppe von Gate- Elektroden 42b befindet sich in einem Abstand zum Verschiebe-Gate 54b. Wenn daher ein geeignetes Potential an das Verschiebe-Gate 54 angelegt wird, werden die erzeugten und in den Fotodetektoren 38b gesammelten Ladungsträger an das CCD- Schieberegister 40b unter der zweiten Gruppe von Gate-Elektroden 44b übertragen.
  • Die Busleitungen 48a, 48b, 48c, 50a, 50b und 50c können alle bis zu einem Ende der CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c, d. h. dem linken Ende in Fig. 3, frei verlaufen. Am anderen Ende der CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c werfen die Bereiche 52a, 52b und 52c, die die Ausgangsschaltungen enthalten, jedoch Probleme auf. Beim ersten CCD- Sensor 36a verläuft die zweite Busleitung 50a um die dem zweiten Sensor 36b abgewandte Seite des Bereichs 52a herum, und die erste Busleitung 48a verläuft zwischen den Ausgangsschaltungen 52a und 52b. Beim zweiten CCD-Sensor 36b verläuft die erste Busleitung 48b zwischen den Ausgangsschaltungen 52b und 52c, und die zweite Busleitung 50b ist mit der ersten Busleitung 48a des ersten CCD-Sensors 36a verbunden. Beim dritten CCD-Sensor 36c verläuft die erste Busleitung 48c entlang der dem zweiten CCD-Sensor 36b abgewandten Seite des Bereichs 52c, und die zweite Busleitung 50c ist mit der ersten Busleitung 48b des zweiten CCD-Sensors 36b elektrisch verbunden. Somit sind alle Busleitungen 48a, 48b, 48c, 50a, 50b und 50c nicht nur bis zum linken Ende der CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c geführt, sondern sie verlaufen auch alle um die Ausgangsschaltungen 52a, 52b und 52c herum bis zum rechten Ende der CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c. Dadurch können alle CCD-Sensoren 36a, 36b und 36c von beiden Enden aus angesteuert werden. Wenn die ersten Busleitungen 48a und 48c der CCD-Sensoren 36a und 36c an einer ersten Taktphase liegen und die zweiten Busleitungen 50a und 50c der CCD-Sensoren 36a und 36c an einer zweiten Taktphase liegen, ist die erste Busleitung 48b des dazwischen liegenden zweiten CCD-Sensors 36b mit der zweiten Taktphase verbunden, und die zweite Busleitung 50b des dazwischen liegenden zweiten CCD-Sensors 36b ist mit der ersten Taktphase verbunden. Zwar werden dadurch die Gate-Elektroden 42b und 44b des dazwischen liegenden zweiten CCD-Schieberegisters 40b zu den Gate-Elektroden 42a, 44a, 42c und 44c der äußeren ersten und dritten CCD-Schieberegister 40a und 40c entgegengesetzt angesteuert, jedoch ist die Position der Gate-Elektroden 42b und 44b entlang des CCD-Schieberegisters 40b bezüglich der Position der Gate- Elektroden 42a, 44a, 42c und 44c entlang der CCD-Schieberegister 40a bzw. 40c umgekehrt. Dadurch arbeitet das zweite CCD-Schieberegister 40b in derselben Weise wie die ersten und dritten CCD-Schieberegister 40a und 40c und verschiebt die Ladungsträger in gleicher Weise. Auf diese Weise können alle CCD-Schieberegister 40a, 40b und 40c von beiden Enden her angesteuert werden, und die Gesamtgröße der Anordnung 32 wird so klein wie möglich gehalten.
  • Es versteht sich, dass die hier beschriebenen speziellen Ausführungsformen der Erfindung nur die allgemeinen Prinzipien der Erfindung erläutern sollen und dass im Rahmen der hierin beschriebenen Prinzipien zahlreiche Modifikationen möglich sind. Zum Beispiel können unterschiedliche Fotodetektor-Typen eingesetzt und die verschiedensten Materialien für die Gate-Elektroden und die Busleitungen verwendet werden.

Claims (5)

1. Bildsensoranordnung (32) mit
- einem Grundkörper (34) aus Halbleitermaterial;
- einem auf dem Grundkörper (34) angeordneten ersten, zweiten und dritten linearen CCD-Sensor (36a, 36b, 36c), wobei jeder der CCD-Sensoren (36a, 36b, 36c) eine Anzahl von Fotodetektoren (38a - c) und ein CCD-Schieberegister (40a, 40b, 40c) mit einer ersten und zweiten Gruppe von Steuerelektroden (42a - c, 44a - c), eine die erste Gruppe der Steuerelektroden (42a - c) elektrisch verbindende erste Busleitung (48a - c) und eine die zweite Gruppe der Steuerelektroden (44a - c) elektrisch verbindende zweite Busleitung (50a - c) aufweist; wobei die zweite (50b) Busleitung der zweiten Gruppe (44c) der Steuerelektroden des zweiten CCD-Sensors (36b) mit der ersten (48a) Busleitung der ersten Gruppe der Steuerelektroden des ersten CCD-Sensors (36a), und die erste (48b) Busleitung der zweiten Gruppe (44c) der Steuerelektroden des zweiten CCD-Sensors (36b) mit der zweiten (50c) Busleitung der zweiten Gruppe (44c) der Steuerelektroden des dritten CCD- Sensors (36c) elektrisch verbunden sind, wobei sich im ersten (36a) und dritten (36c) CCD-Sensor die Steuerelektroden der ersten Gruppe (42a, 42c) bis zur Ladungsübertragungseinrichtung (54a, 54c) neben den jeweiligen Fotodetektoren erstrecken, so daß die Ladungen unter der ersten Gruppe der Steuerelektroden (42a, 42c) auf das Schieberegister (40a, 40c) des ersten (36a) und dritten (36c) CCD-Sensors übertragen werden, und sich im zweiten CCD-Sensor (36b) die Steuerelektroden der zweiten Gruppe (44b) bis zur Ladungsübertragungseinrichtung (54b) neben den jeweiligen Fotodetektoren erstrecken, so daß die Ladungen unter der zweiten Gruppe der Steuerelektroden (44b) auf das Schieberegister (40b) des zweiten CCD-Sensors übertragen werden, und wobei die drei CCD-Sensoren (36a - c) auf dem Grundkörper (34) parallel mit dem zwischen dem ersten (36a) und dem dritten (36c) CCD-Sensor befindlichen zweiten CCD-Sensor (36b) angeordnet sind.
2. Bildsensoranordnung (32) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch getrennte Ausgangsschaltungen (52a - c) im Grundkörper (34) an einem gemeinsamen Ende jedes CCD-Sensors (36a - c), und dadurch, daß die Busleitungen (48a - c, 50a - c) zwischen den Ausgangsschaltungen (52a - c) und um diese herum verlaufen.
3. Bildsensoranordnung (32) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Busleitungen (48a, 50a) des ersten CCD-Sensors (CSa) entlang gegenüberliegender Seiten seiner Ausgangsschaltung (52a) verlaufen.
4. Bildsensoranordnung (32) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Busleitung (48a) des ersten CCD-Sensors (36a) zwischen den Ausgangsschaltungen (52a, 52b) des ersten (36a) und zweiten (36b) CCD-Sensors, und die erste Busleitung (48b) des zweiten CCD-Sensors (36b) zwischen den Ausgangsschaltungen (52b, 52c) des zweiten (36b) und dritten (36c) CCD-Sensors verlaufen.
5. Bildsensoranordnung (32) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der CCD-Sensoren (36a - c) die Anzahl der Fotodetektoren (38a - c) in einer Linie entlang der CCD-Schieberegister (40a - c) verläuft.
DE69329086T 1992-05-29 1993-05-14 Mehrzeiliger CCD Bildwandler Expired - Lifetime DE69329086T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/891,346 US5220184A (en) 1992-05-29 1992-05-29 Multiple array linear CCD imager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69329086D1 DE69329086D1 (de) 2000-08-31
DE69329086T2 true DE69329086T2 (de) 2001-03-22

Family

ID=25398029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69329086T Expired - Lifetime DE69329086T2 (de) 1992-05-29 1993-05-14 Mehrzeiliger CCD Bildwandler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5220184A (de)
EP (1) EP0571840B1 (de)
JP (1) JPH0653479A (de)
DE (1) DE69329086T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5587736A (en) * 1993-02-16 1996-12-24 Envision Medical Corporation Sterilizable CCD video camera
KR100385563B1 (ko) 2000-12-01 2003-05-27 한국과학기술원 구동수단을 갖는 분광 광도계와 광도 측정방법
US20070258003A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-08 Kevin Nay Imaging subsystem employing dual shift registers
US20070258002A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-08 Kevin Nay Imaging subsystem employing a bidirectional shift register

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8800627A (nl) * 1988-03-15 1989-10-02 Philips Nv Ladingsgekoppelde inrichting.
US5105264A (en) * 1990-09-28 1992-04-14 Eastman Kodak Company Color image sensor having an optimum exposure time for each color

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0653479A (ja) 1994-02-25
DE69329086D1 (de) 2000-08-31
EP0571840A1 (de) 1993-12-01
US5220184A (en) 1993-06-15
EP0571840B1 (de) 2000-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936703C2 (de)
EP0027881B1 (de) Monolithisch integrierter, zweidimensionaler Bildsensor mit einer differenzbildenden Stufe und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2542518C3 (de)
DE69033565T2 (de) Bildfächensensor vom Interline-Transfer-Typ mit einer Elektrodenstruktur für jeden Pixel
DE2759086C2 (de)
CH629630A5 (de) Transversalfilter mit mindestens einem analogen schieberegister und verfahren zu dessen betrieb.
DE69923159T2 (de) Festkörperbildmatrix
DE3851275T2 (de) Photoelektrischer Umsetzer.
DE2646301C3 (de) Ladungsgekoppeltes Halbleiterbauelement
DE2638976A1 (de) Ladungsuebertragungsanordnung
EP0026380A2 (de) Verfahren zur zeilenweisen Abtastung eines kontinuierlich bewegten Bildes unter Abtastung von Tilebildern nach dem Zeilensprungverfahren
EP0027545B1 (de) Monolithisch integrierte Schaltung zur zeilenweisen Bildabtastung und Verfahren zu deren Betrieb
DE69329086T2 (de) Mehrzeiliger CCD Bildwandler
AT393181B (de) Bildaufnahmeanordnung
DE3689901T2 (de) Bildsensor mit leiterelementen, die normierte flächen aufweisen, um eine einheitliche kapazitive belastung zu bewirken.
DE2916130A1 (de) Halbleitersprechpfadschalter
EP0025177A2 (de) Monolithisch integrierte Schaltung mit einem zweidimensionalen Bildsensor
DE3436632C2 (de) Halbleiter-Fotosensor
DE602004005861T2 (de) Bildsensor mit linearen aneinanderstossenden stäben
DE19726082B4 (de) Festkörperbildsensor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4203837C2 (de) CCD-Bildsensor mit verbessertem Speicher- und Transferwirkungsgrad
DE2703317A1 (de) Ladungsgekoppelte korrelatoranordnung
DE4226828A1 (de) Ccd bildsensor
DE2643446A1 (de) Festkoerper-bildabtastvorrichtung
EP0004870B1 (de) Transversalfilter mit Paralleleingängen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition