DE6931994U - Gleitstuetze fuer moebelstuecke. - Google Patents

Gleitstuetze fuer moebelstuecke.

Info

Publication number
DE6931994U
DE6931994U DE19696931994 DE6931994U DE6931994U DE 6931994 U DE6931994 U DE 6931994U DE 19696931994 DE19696931994 DE 19696931994 DE 6931994 U DE6931994 U DE 6931994U DE 6931994 U DE6931994 U DE 6931994U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture foot
sliding support
furniture
support according
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696931994
Other languages
English (en)
Inventor
Kuehn Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696931994 priority Critical patent/DE6931994U/de
Publication of DE6931994U publication Critical patent/DE6931994U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleitstütze für Möbelstücke mit allseitig schwenkbarem Gelenk, welches von dem verjüngten Ende eines Möbelfußes und einer dünnen Scheibe mit einem freibleibenden Ringteil zwischen Möbelfuß und dem Umfassungsrand der Fußplatte gebildet ist. Bei den bekannten Ausführungsformen besteht das allseitig schwenkbare Gelenk aus elastischem Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff, das sich durch einen in einen Möbelfuß kraft- und bewegungsschlüssig eingreifenden Bolzen über dessen Bolzenkopf auf einer Fußplatte schwenkbar abstützt. Zwischen Möbelfußende und Bolzenkopf ist eine elastische Scheibe eingefügt, deren Rand von der Fußplatte umfasst ist.
Solche Gleitstützen haben Nachteile in verschiedener Hinsicht, was durch den konstruktiven Aufbau bedingt ist. Um die schwenkbare Abstützung des Bolzenkopfes auf der Fußplatte zu verwirklichen, muß diese Fußplatte aus einem Metall bestehen. Solche Metallbleche sind der Korrosion in erheblichem Maße ausgesetzt. Das hat zur Folge, dass die Gleitflächen rostig werden und auf dem Auflageboden bzw. auf dem Teppich Rostflecke hinterlassen. Hinzu kommt, dass die Gleitfähigkeit des Gleiters in erheblichem Maße beeinträchtigt wird. Das Gelenk aus elastischem Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff beeinträchtigt auf die Dauer die Schwenkbarkeit des Gelenks, weil der Gummi oder der Kunststoff nur eine geringe Alterungsbeständigkeit hat und nach gewisser Zeit hart wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile einer Gleitstütze bekannter Ausführung auf einfachste Weise zu beheben. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen, dass das verjüngte Ende eines Möbelfußes auf einer nach außen ausgewölbten Kugel-Haube abgestützt wird, deren Umfang von dem Rand einer aus Kunststoff bestehenden Fußplatte umfasst ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel im Längsschnitt schematisch dargestellt.
Der Möbelfuß 1 ist mit seinem verjüngten Ende 2 auf einer Fußplatte 3 gelenkig abgestützt. Dieses Gelenk wird von dem verjüngten Ende 2 des Möbelfußes und einer dünnen Scheibe gebildet, die einen freibleibenden Ringteil zwischen Möbelfuß und dem Umfassungsrand der Fußplatte 3 aufweist.
Es liegt im Sinne der Erfindung, dass das verjüngte Ende 2 des Möbelfußes 1 auf einer nach außen ausgewölbten Kugel-Haube abgestützt ist. Den Umfang dieser Kugel-Haube 4 umfaßt in bekannter Weise der Rand 5 der Fußplatte 3.
Es liegt im Sinne der Erfindung, dass die Fußplatte 3 aus einem Kunststoff besteht, der gegen Korrosionen unempfindlich ist. Des weiteren liegt es im Sinne der Erfindung, dass die nach außen ausgewölbte Kugel-Haube 4 aus einem Metallblatt mit angeformtem Kugelkopf 6 besteht. Hierdurch wird die Voraussetzung gegeben, dass das verjüngte Ende 2 eines Möbelfußes 1 auf der nach außen gewölbten Kugel-Haube 4, 6 freitragend abgestützt ist. Die bisher punktartige Abstützung des Kopfes von den in den Möbelfuß eingreifenden Bolzen wird vergrößert auf die große kugelförmige Auflagerung des verjüngten Möbelfußendes 2 auf die Haubenkugel 6. Das gibt wiederum die Voraussetzung dafür, dass die Fußplatte 3 aus einem Kunststoff hergestellt werden kann, weil die bisher bekannte punktförmige Auflagerung eine Fußplatte auf Metall bedingte.
Der angeformte Kugelkopf 6 der nach außen ausgewölbten Haube 4 ist an dem verjüngten Möbelfuß 2 durch einen in den Möbelfuß 1 eingreifenden Haltebolzen 7 befestigt. Das geschieht erfindungsgemäß in der Weise, dass der angeformte Kugelkopf 6 der nach außen ausgewölbten Haube 4 an das verjüngte Möbelfußende 2 durch einen vom Bolzenkopf 8 getragenen dünnen Gummiring 9 leicht angedrückt ist. Dieser Gummiring 9 vermag bei Schräglage des Möbelfußes 1 sich in den Hohlraum 10 des Kugelkopfes 6 zu verbiegen. Bei einer Schräglage des Möbelfußes
1 hat sich sein verjüngtes Ende 2 auf der Kugelfläche 6 gleitend verschoben. Dieser Verschiebung kann der Kopf 8 des Haltebolzens 7 leicht folgen wegen des von ihm getragenen nachgiebigen Gummiringes 9.
Es ist zweckmäßig, die aus Kunststoff bestehende Fußplatte 3 mit einer mittigen Bohrung zu versehen, durch welche ein gegen den Bolzenkopf 8 des Haltebolzens 7 angesetzter Schlagbolzen 11 eingesteckt werden kann. Dieser Schlagbolzen 11 weist eine solche Länge auf, die der Eindringtiefe des Haltebolzens 7 in den Möbelfuß 1 entspricht. Es genügt, den Schlagbolzen 11 gegen den Kopf des Haltebolzens 7 so weit einzutreiben, bis der Kopf 12 auf die Fußplatte 3 stößt. Hierdurch wird erreicht, dass eine leichte Auflagerung des verjüngten Möbelfußendes 2 auf den Kugelkopf 6 der Kugel-Haube 4 gewährleistet ist.

Claims (7)

1. Gleitstütze für Möbelstücke mit allseitig schwenkbaren Gelenk aus dem verjüngten Ende eines Möbelfußes und einer dünnen Scheibe mit einem freibleibenden Ringteil zwischen Möbelfuß und dem Umfassungsrand der Fußplatte, dadurch gekennzeichnet, dass das verjüngte Ende (2) eines Möbelfußes (1) auf einer nach außen ausgewölbten Kugel-Haube (4) abgestützt ist, deren Umfang von dem Rand (5) einer aus Kunststoff bestehenden Fußplatte (3) umfasst ist.
2. Gleitstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen ausgewölbte Kugel-Haube (4) aus einem Metallblatt mit angeformtem Kugelkopf (6) besteht.
3. Gleitstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das verjüngte Ende (2) eines Möbelfußes (1) auf der nach außen ausgewölbten Kugel-Haube (4, 6) frei tragend abgestützt ist.
4. Gleitstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der angeformte Kugelkopf (6) der nach außen ausgewölbten Haube (4) an dem verjüngten Möbelfuß (2) durch einen in den Möbelfuß (1) eingreifenden Haltebolzen (7) in Lage gehalten ist.
5. Gleitstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der angeformte Kugelkopf (6) der nach außen ausgewölbten Haube (4) an das verjüngte Möbelfußende (2) durch einen vom Bolzenkopf (8) getragenen dünnen Gummiring (9) nachgiebig angedrückt ist, der bei Schräglage des Möbelfußes (1) sich in den Hohlraum (10) des Kugelkopfes (6) zu verbiegen vermag.
6. Gleitstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kunststoff bestehende Fußplatte (3) eine mittige Bohrung aufweist, durch die ein gegen den Bolzenkopf (8) angesetzter Schlagbolzen (11) einsteckbar angeordnet ist.
7. Gleitstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schlagbolzens (11, 12) der Eindringtiefe des Haltebolzens (7) im Möbelfuß (1) entspricht.
DE19696931994 1969-08-13 1969-08-13 Gleitstuetze fuer moebelstuecke. Expired DE6931994U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696931994 DE6931994U (de) 1969-08-13 1969-08-13 Gleitstuetze fuer moebelstuecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696931994 DE6931994U (de) 1969-08-13 1969-08-13 Gleitstuetze fuer moebelstuecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6931994U true DE6931994U (de) 1970-04-30

Family

ID=34124139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696931994 Expired DE6931994U (de) 1969-08-13 1969-08-13 Gleitstuetze fuer moebelstuecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6931994U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6931994U (de) Gleitstuetze fuer moebelstuecke.
DE327943C (de) Vorstecker
DE965013C (de) Wischerblatt
DE1911874A1 (de) Schlauchpumpe
DE20215093U1 (de) Schneeschieber
DE951476C (de) Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen
AT44303B (de) Düngereinleger.
DE965309C (de) Verbolzung fuer den staehlernen Grubenausbau
DE7712852U1 (de) Propeller-spielzeug
Turrini Kindsmord
DE1877134U (de) Drehsesselgestell.
DE1798261U (de) Schneeschieber.
DE6602641U (de) Bundring zum aufpressen auf einen befestigungsbolzen
DE1759134U (de) Scharnier zur befestigung der sinusfedern von polstermoebeln.
DE6750171U (de) Gleitfuesse fuer arme von markisen oder makisoletten
DE1961345U (de) Befestigungselement.
DE1786041U (de) Leitpfosten.
DE1910622U (de) Saug- und rueckleitung fuer oelfeuerungsanlagen.
DE1839838U (de) Absatz fuer damenschuhe.
DE1982052U (de) Putzhaken fuer maurer.
DE1783878U (de) Garderoben-, hut- und mantelhaken.
DE1772783U (de) Bolzen fuer bolzensetzwerkzeuge und handschlaggeraete.
DE6932412U (de) Spachtel
DE1740329U (de) Fullhalter.
DE7827043U1 (de) Schutzecke fuer moebel, z.b. bueroschreibtische oder kuechenmoebel