DE69310973T2 - Verfahren und Gerät zur Synchronisierung von Echtzeituhren - Google Patents

Verfahren und Gerät zur Synchronisierung von Echtzeituhren

Info

Publication number
DE69310973T2
DE69310973T2 DE69310973T DE69310973T DE69310973T2 DE 69310973 T2 DE69310973 T2 DE 69310973T2 DE 69310973 T DE69310973 T DE 69310973T DE 69310973 T DE69310973 T DE 69310973T DE 69310973 T2 DE69310973 T2 DE 69310973T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
time
normal operating
microcontroller
operating state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69310973T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69310973D1 (de
Inventor
Eric Diehl
Joel Hamon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vantiva SA
Original Assignee
Thomson Multimedia SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Multimedia SA filed Critical Thomson Multimedia SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69310973D1 publication Critical patent/DE69310973D1/de
Publication of DE69310973T2 publication Critical patent/DE69310973T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/86Arrangements characterised by the broadcast information itself
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal
    • G04R20/14Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal the radio signal being a telecommunication standard signal, e.g. GSM
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal
    • G04R20/20Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal the radio signal being an AM/FM standard signal, e.g. RDS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/087Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
    • H04N7/088Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
    • H04N7/0882Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital for the transmission of character code signals, e.g. for teletext
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

    Hintergrund
  • Gegenwärtig werden die vertikalen Austastintervallinien von Fernsehsignalen zum übertragen von digitaler Information verwendet, beispielsweise Teletext. Ein Teil dieser Information kann die gegenwärtige Echtzeit sein. Oft sind Konsumentenprodukte mit einer Echtzeituhr ausgerüstet, die mit einem Mikrocontroller verbunden ist, der die gesamte Vorrichtung, beispielsweise eine VCR, ansteuert. Dies ermöglicht die Ausführung einiger Programmieranwendungen.
  • Allerdings benötigt diese Echtzeituhr zum Funktionieren eine Stromversorgung. Im Fall eines Stromausfalis geht die Zeitinformation verloren, falls sie nicht von einem teueren Akkumulator oder einer Batterie gepuffert ist.
  • In der DE-A-4 036 851 ist ein RDS-Empfänger für einen Wagen offenbart. Der RDS-Empfänger ist durch einen Schnellentnahmemechanismus diebstahlgesichert. Wenn der RDS-Empfänger zurück in den Schnellentnahmemechanismus eingesetzt und wieder in den normalen Betriebszustand eingeschaltet wird, wertet der RDS-Empfänger den Datenstrom eines RDS-Programms aus und setzt seine Echtzeituhr automatisch.
  • In der DE-A-2 530 985 ist ein elektronischer Rechner offenbart, der einen Empfänger für die von der "Physikalisch-Technischen Bundesanstalt" in codierter Form ausgesandten Zeitsignale aufweist.
  • In der EP-A-0 355 567 ist ein Verfahren zur Korrektur eines Datums und einer Zeit in einem Unterhaltungselektronikgerät offenbart, das eine Echtzeituhr aufweist. Zeitdaten, die sich aus einem Videotextdecodierer und von einer Echtzeituhr ergeben, werden kontinuierlich verhglichen. Die Echtzeituhr wird basierend auf den empfangenen Zeitdaten des Videotextdecoders eingestellt, wenn eine Differenz detektiert wird.
  • Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Echtzeituhr zu offenbaren, das keinen derartigen Akkumulator oder eine derartige Batterie zum Puffern benötigt, und das seine Echtzeituhr automatisch nach einem aufgetretenen Stromausfall einstellen kann. Diese Aufgabe wird von dem in Anspruch 1 offenbarten Verfahren gelöst.
  • Ein zentraler Mikrocontroller steuert eine Echtzeituhr und die Bereitschaftsfunktion einer Stromversorgung an. Eine Datenmaske (data extractor) empfängt ein Signal, das die Echtzeit enthält, beispielsweise ein Videosignal, und extrahiert die erwarteten Daten, die mit der Echtzeit zusammenhängen, und transferiert diese Daten in den Mikrocontroller. Der Mikrocontroller stellt die Uhr nach vorausgewählten Zeitperioden, beispielsweise einmal pro Tag, und nach dem Einschalten der Gesamtvorrichtung ein, beispielsweise eines Fernsehgeräts oder eines VCRS oder eines Radios. Der Mikrocontroller und die Echtzeituhr müssen nur im Bereitsschaftszustand versorgt werden.
  • Im Prinzip besteht das erfindungsgemäße Verfahren in einer Art des Synchronisierens einer Echtzeituhr, wobei die Stromversorgung dieser Uhr und eines Mikrocontrollers, der diese Uhr einstellen kann, ausgeschaltet werden kann und in den Bereitschaftszustand geschaltet werden kann und in den normalen Betriebszustand von einem Benutzer geschaltet werden kann, und wobei in dem normalen Betriebsszustand zeitbezogene Daten von einem ausgesendeten Signal extrahiert und dem Mikrocontroller zugeführt werden, der die Uhr automatisch nach dem Einschalten der Stromversorgung unter Verwendung der zeitbezogenen Daten einstellt, wobei die Uhr ebenfalls automatisch vor dem Schalten in den Bereitschaftszustand von dem ausgeschalteten Zustand aus durch intermittierendes Schalten in den normalen Betriebszustand eingestellt wird.
  • Vorteilhafte zusätzliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den entsprechenden abhängigen Ansprüchen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu offenbaren, die das erfindungsgemäße Verfahren verwendet. Diese Aufgabe wird von der im Anspruch 8 offenbarten Vorrichtung erfüllt.
  • Im Prinzip umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Echtzeituhr, wobei die Stromversorgung der Uhr und eines Mikrocontrollers, der die Uhr einstellen kann, ausgeschaltet werden kann und in einen Bereitschaftszustand geschaltet werden kann und in einen normalen Betriebszustand von einem Benutzer geschaltet werden kann, und wobei in dem normalen Betriebszustand zeitbezogene Daten in einem Maskenmittel aus einem ausgestrahlten Signal extrahiert und dem Mikrocontroller zugeführt werden, der die Uhr automatisch nach dem Einschalten der Stromversorgung unter Verwendung der zeitbezogenen Daten einstellt, wobei die Uhr ebenfalls automatisch vor dem Schalten in dem Bereitschaftszustand von dem ausgeschalteten Zustand aus durch Zwischenschalten in den normalen Betriebszustand eingestellt wird.
  • Zeichnung
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben:
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen
  • In der Fig. 1 umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung 7 einen zentralen Mikrocontroller 1, der eine Stromversorgungsschaltung 4 und eine Echtzeituhr 3 ansteuert. In einem Bereitschaftszustand versorgt die Stromversorgungseinheit 4 den Mikrocontroller 1 und die Echtzeituhr 3 über eine Leitung 8. Eine Datenmaskenschaltung 2 empfängt am Eingang 6 ein Signal, das die Echtzeit enthält, beispielsweise die Teletextinformation eines Videosignals oder auf Abonnentenfernsehen bezogene Daten oder RDS-Information (RDS = Radiodatensystem) und extrahiert die erwarteten zeitbezogenen Daten und transferiert sie in den Mikrocontroller 1. Die Stromversorgüngsschaltung kann von dem Mikrocontroller zwischen normalem Betriebszustand und Bereitschaftszustand unter Verwendung eines Ruhebefehls auf Leitung 5 geschaltet werden.
  • Drei Hauptbetriebsphasen können unterschieden werden.
  • Initialisierung:
  • Die Echtzeituhr 3 ist nicht eingestellt, da die Stromversorgung komplett abgeschaltet ist. In diesem Fall wird, wenn die Vorrichtung 7 eingeschaltet wird, sie nicht in den Bereitschaftszustand geschaltet werden (wie dies momentan in Unterhaltungsprodukten geschieht), sondern der Mikrocontroller hält die Vorrichtung aktiv, solange wie die Datenmaskenschaltung 2 die gegenwärtige Zeit nicht extrahiert hat. Dann stellt der Mikrocontroller die Echtzeituhr 3 auf die korrekte Zeit ein. Danach wird ein Schalten in den Bereitschaftszustand aktiviert, d.h. wenn ein Benutzer fordert, daß die Vorrichtung 7 ausschalten soll, wird der Mikrocontroller dieses Kommando nur dann bestätigen, falls die Echtzeituhr eingestellt worden ist.
  • Normalbetrieb:
  • Einmal aktiviert, prüft der Mikrocontroller auf einer regulären Basis (beispielsweise 1 mal pro Stunde oder um Mitternacht, oder wenn ein anderer Kanal ausgewählt wird, oder wenn die Vorrichtung 7 vom Bereitschaftszustand in den normalen Betriebszustand geschaltet wird) die Gleichheit zwischen der Zeit der Echtzeituhr 3 und der Zeit, die von dem Signal am Eingang 6 mitgeführt wird. Im Falle eines Unterschiedes justiert der Mikrocontroller automatisch die Echtzeituhr. Dies vermeidet einen Zeitdrift und bewirkt ein automatisches Umschalten zwischen Winter- und Sommerzeit.
  • Stromausfall:
  • Nach einem Stromausfall wird der Mikrocontroller die Vorrichtung 7 nur dann in den Bereitschaftszustand schalten, nachdem die gegenwärtige Zeit extrahiert worden ist und die Echtzeituhr 3 eingestellt worden ist. Nach dem Stromausfall wird keine Tätigkeit seitens eines Benutzers benötigt.
  • In dem Fall, in dem die Vorrichtung 7 in der Lage ist, sich auf die Zeitinformation verschiedener Kanäle abzustimmen, kann vorteilhafterweise der Mikrocontroller automatisch und zwischenzeitlich einen Kanal auswählen, der die tatsächliche Zeit enthält, falls der gegenwärtige Kanal keine Zeitinformation überträgt. Im Fall der Initialisierung kann der Mikrocontroller den kompletten Frequenzbereich scannen, um einen derartigen Kanal zu finden.
  • Das Merkmal der automatischen Uhreinstellung und Zeitanzeige kann auf das gegenwärtige Datum erweitert werden.
  • Der Benutzer braucht sich nie um das Einstellen der tatsächlichen Zeit zu kümmern. Die Benutzerschnittstelle wird vereinfacht.
  • Der Hersteller muß nicht die Stromversorgung der Echtzeituhr mit einem großen Kondensator oder einem Akkumulator oder einer Batterie schützen, die alle teuere Lösungen darstellen.

Claims (9)

1. Verfahren zum Synchronisieren einer Echtzeituhr (3), worin eine Stromversorgung (4) der Uhr (3) und eines Mikrocontrollers (1), der die Uhr (3) einstellen kann, in einen ausgeschalteten Zustand und einen normalen Betriebszustand von einem Benutzer geschaltet werden kann, und worin in dem normalen Betriebszustand zeitbezogene Daten aus einem ausgestrahlen Signal extrahiert (2) und dem Mikrocontroller (1) zugeführt werden, der die Uhr (3) automatisch nach dem Einschalten der Stromversorgung (4) in den normalen Betriebszustand unter Verwendung der zeitbezogenen Daten einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereitschaftszustand für die Stromversorgung (4) vorgesehen ist, und daß nach dem Umschalten der Stromversorgung (4) von dem Aus-Zustand in den Bereitschaftszustand die Uhr (3) automatisch vor dem Schalten in den Bereitschaftszustand durch ein dazwischenliegendes Schalten in den normalen Betriebszustand eingestellt wird.
2. Verfahren zum Synchronisieren einer Echtzeituhr (3), worin eine Stromversorgung (4) der Uhr (3) und eines Mikrocontrollers (1), der die Uhr (3) einstellen kann, in einen normalen Betriebszustand geschaltet werden kann, und worin in dem normalen Betriebszustand zeitbezogene Daten von einem ausgestrahlten Signal extrahiert (2) und dem Mikrocontroller (1) zugeführt werden, der die Uhr (3) automatisch nach dem Einschalten der Stromversorgung (4) in den normalen Betriebszustand unter Verwendung der zeitbezogenen Daten einstellt, dadurch gekennzeichnet&sub1; daß ein Bereitschaftszustand für die Stromversorgung (4) geschaffen ist, und daß der Mikrocontroller (1) die Uhr (3) beim Einschalten von dem Bereitschaftszustand in den normalen Betriebszustand einstellt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin das ausgestrahlte Signal ein Fernsehsignal ist, das Teletextinformation überträgt, oder ein Abonnentenfernsehsignal oder ein RDS-Signal ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin in dem normalen Betriebszustand der Mikrocontroller (1) die Uhr (3) in regulären Abständen oder bei der Auswahl eines anderen ausgestrahlten Kanals einstellt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 3 oder 4, worin der Mikrocontroller (1) die Uhr (3) beim Schalten von dem Bereitschaftszustand in den normalen Betriebszustand einstellt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der Mikrocontroller (1) automatisch und zwischenzeitlich einen Kanal auswählt, der die gegenwärtige Zeit enthält, falls der gegenwärtige Kanal keine Zeitinformation überträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Mikrocontroller (1) einen kompletten Standardfrequenzbereich scannt, um einen solchen Kanal zu finden, der Zeitinformation überträgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Uhreinstellung und eine entsprechende Zeitanzeige auf das gegenwärtige Datum erweitert ist.
9. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 3 - 7, mit einer Echtzeituhr (3), worin die Stromversorgung (4) der Uhr (3) und eines Nikrocontrollers (1), der die Uhr (3) einstellen kann, ausgeschaltet werden kann und in einen normalen Betriebszustand von einem Benutzer geschaltet werden kann, und worin in dem normalen Betriebszustand zeitbezogene Daten in einem Naskenmittel (2) aus einem ausgestrahlten Signal extrahiert und dem Mikrocontroller (1) zugeführt werden, der die Uhr (3) automatisch nach dem Einschalten der Stromversorgung (4) in den normalen Betriebszustand unter Verwendung der zeitbezogenen Daten einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereitschaftszustand für die Stromversorgung (4) vorgesehen ist, und daß sie ein Mittel zum automatischen Einstellen der Echtzeituhr (3) vor dem Schalten in den Bereitschaftszustand durch das dazwischenliegende Schalten in den normalen Betriebszustand aufweist, nachdem die Stromversorgung vom ausgeschalteten Zustand in den Bereitschaftszustand geschaltet ist.
DE69310973T 1992-03-25 1993-03-16 Verfahren und Gerät zur Synchronisierung von Echtzeituhren Expired - Lifetime DE69310973T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92400812 1992-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69310973D1 DE69310973D1 (de) 1997-07-03
DE69310973T2 true DE69310973T2 (de) 1997-09-04

Family

ID=8211632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69310973T Expired - Lifetime DE69310973T2 (de) 1992-03-25 1993-03-16 Verfahren und Gerät zur Synchronisierung von Echtzeituhren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0562410B1 (de)
DE (1) DE69310973T2 (de)
HK (1) HK1007812A1 (de)
SG (1) SG49272A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1261749B (it) * 1993-01-22 1996-06-03 Edico Srl Ricevitore di segnali televisivi con orologio con dispositivo di rimessa automatica.
US5557585A (en) * 1993-08-25 1996-09-17 Sony Corp. Broadcast signal receiver which automatically sets an internal clock
DE4423366C1 (de) * 1994-07-04 1995-10-19 Grundig Emv Verfahren und Anordnung zum Betreiben einer Software-Uhr in einem Gerät der Unterhaltungselektronik
CN1087552C (zh) * 1994-07-18 2002-07-10 汤姆森消费电子有限公司 精确设定视频接收机时钟时间的方法
GB9414447D0 (en) * 1994-07-18 1994-09-07 Thomson Consumer Electronics Method and apparatus for accurate setting of time of day clock in a video receiver
GB2292037B (en) * 1994-07-18 1998-04-08 Thomson Consumer Electronics Apparatus and method for accurate setting of time of day clock in a video receiver
JP3360468B2 (ja) * 1995-01-30 2002-12-24 ソニー株式会社 録画装置
SG81231A1 (en) * 1998-05-25 2001-06-19 Nanyang Polytechnic Wireless synchronous clock system
TW424402B (en) * 1998-06-09 2001-03-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Signal transmission and receiving device
US6433831B1 (en) 1999-07-16 2002-08-13 Thomson Licensing S.A. Method and apparatus for automatically setting time information in a multi-format digital television product
DE102004037728A1 (de) * 2004-08-04 2006-02-23 Metz-Werke Gmbh & Co Kg Empfangsgerät sowie Verfahren zur Selektion einer Zeitinformation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530985A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-20 Licentia Gmbh Elektronischer taschenrechner, der zugleich als zeituhr dient
DE3827837A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur korrektur von datum und uhrzeit
GB2238438B (en) * 1989-11-20 1994-07-20 Pioneer Electronic Corp Radio data system receiver

Also Published As

Publication number Publication date
EP0562410B1 (de) 1997-05-28
EP0562410A1 (de) 1993-09-29
DE69310973D1 (de) 1997-07-03
HK1007812A1 (en) 1999-04-23
SG49272A1 (en) 1998-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355567B1 (de) Einrichtung sowie Verfahren zur Korrektur von Datum und Uhrzeit
DE68921859T2 (de) Bild-im-Bild-Fernsehempfängersteuerung.
DE69310973T2 (de) Verfahren und Gerät zur Synchronisierung von Echtzeituhren
DE4329849B4 (de) Verfahren zur Zeicheneingabe bei einer Bereitschaftsfernsehaufzeichnung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1987003766A1 (en) Process and/or system for programming a video-recorder
EP0866609A1 (de) Videorecorder
DE2804294A1 (de) Videosteueranordnung fuer ein synchronisationsgeraet
DE3828119A1 (de) Programmierbare betriebsparameter-steuereinrichtung fuer einen fernsehempfaenger
DE19857055C2 (de) Spannungszufuhrsteuerungsverfahren für ein Empfangsgerät
DE3524270C2 (de)
DE3307885A1 (de) Empfangsgeraet der unterhaltungselektronik mit einem programmwunschspeicher
DE19803319B4 (de) Verfahren zur automatischen Einstellung der Uhrzeit bei einem Videogerät
EP0460520A1 (de) Einrichtung zur Programmierung eines Videorecorders unter Verwendung einer Fernsehtextprogrammvorschauseite
EP0691598B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben einer Software-Uhr in einem Gerät der Unterhaltungselektronik
EP0386467B1 (de) Vorrichtung zur sendeseitigen Steuerung eines Empfängers
DE19503361C2 (de) Energieversorgungsvorrichtung und Steuerverfahren dafür
DE3315188A1 (de) Kombinationsgeraet aus rundfunkgeraet und mindestens einem zusaetzlichen elektronischen geraet
DE4011102C2 (de)
DE3827210C2 (de)
DE19924196C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bereitstellen eines EPG in einem analogen Fernsehempfänger
EP0418403B2 (de) Fernbedienungseinrichtung für Fernsehempfänger
DE4311942C2 (de) Gerät mit einer Empfängerschaltung zum Empfang von Fernsehtextsignalen
DE4218901C2 (de) Empfangsgerät für Hochfrequenzsignale
DE4218055A1 (de) Teletextempfaenger zum automatischen steuern von darstellungszeitintervallen
DE4113918A1 (de) Rundfunkuebertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)