DE69307497T2 - Verfahren zur Ausrüstung von Fasern - Google Patents

Verfahren zur Ausrüstung von Fasern

Info

Publication number
DE69307497T2
DE69307497T2 DE69307497T DE69307497T DE69307497T2 DE 69307497 T2 DE69307497 T2 DE 69307497T2 DE 69307497 T DE69307497 T DE 69307497T DE 69307497 T DE69307497 T DE 69307497T DE 69307497 T2 DE69307497 T2 DE 69307497T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
carbon atoms
alcohol
alkyl group
c2h4o
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69307497T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69307497D1 (de
Inventor
Michael E Allen
Tuller Norman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Henkel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/843,135 external-priority patent/US5240743A/en
Application filed by Henkel Corp filed Critical Henkel Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69307497D1 publication Critical patent/DE69307497D1/de
Publication of DE69307497T2 publication Critical patent/DE69307497T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/53Polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/165Ethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/165Ethers
    • D06M13/17Polyoxyalkyleneglycol ethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/252Mercaptans, thiophenols, sulfides or polysulfides, e.g. mercapto acetic acid; Sulfonium compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft neue Verfahren zur Faserveredlung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren, Fasern Gleitfähigkeit zu verleihen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Im allgemeinen werden im Fall vieler Fasermaterialien Veredlungsmittel-Zusammensetzungen auf Fasern aufgetragen, um ihre anschließende Handhabung und Verarbeitung zu verbessern. In gewissem Grad ermöglichen Faserveredlungsmittel einem Faserhersteller die Herstellung eines Faserprodukts und ermöglichen in gewissem Grad einem Käufer dieses Produkts den Einsatz von Verfahren zur Herstellung von Garn und Gewebe, um ein Endprodukt zu erhalten. Die Zusammensetzung und die Menge eines bestimmten&sub1; aufgetragenen Faserveredelungsmittels hängen in hohem Maße von den chemischen Merkmalen einer bestimmten Faser, der speziellen Stufe während der Verarbeitung der Faser, bei der es aufgetragen wird, und der vorgesehenen Verwendung der speziellen Faser ab.
  • Solche Veredlungsmittel erzeugen im allgemeinen eine Gleiteigenschaft, verhindern den Aufbau von statischer Elektrizität und ergeben eine leichte Kohäsion zwischen benachbarten Fasern. Viele andere Merkmale sind jedoch ebenfalls wünschenswert. Sie sollten beispielsweise leicht auf Fasern aufgetragen und von ihnen entfernt werden können und sollten bei der anschließenden Behandlung der Fasern nützlich sein. Darüber hinaus sollten sie eine wünschenswerte thermische und chemische Stabilität aufweisen, ohne die Fasern selbst nachteilig zu beeinflussen. Solche Faserveredlungsmittel sollten weder Rückstände auf Gegenständen hinterlassen, mit denen sie in Kontakt kommen, noch giftige Dämpfe oder nicht wünschenswerte Gerüche verursachen. Sie sollten ein schnelles Benetzen der Faseroberflächen ermöglichen, in Wasser löslich oder emulgierbar sein oder in Lösungsmittel löslich sein und eine gute Lagerstabilität aufweisen. Weiterhin sollten sie nicht Verunreinigungen anziehen, Farbänderungen an Fasern verursachen, mit Reibungselementen wechselwirken, die beim Texturieren verwendet werden, oder korrosiv gegenüber Maschinenteilen sein.
  • Das Auftragen solcher Veredlungsmittel kann im allgemeinen bewerkstelligt werden, indem ein Faserkabel oder Garn mit einer Lösung oder Emulsion in Berührung gebracht wird, die/das wenigstens ein Gleitmittel mit den erwünschten antistatischen Eigenschaften umfaßt. Zusätzliche Antistatikmittel, Benetzungsmittel, Zusätze wie Oxidationsschutzmittel, Biozide, Korrosionsschutzmittel, Mittel zur Steuerung des pH-Werts sowie Emulgatoren werden üblicherweise in solchen Veredlungsmitteln gefunden. Ein geeignetes Faser-Veredlungsmittel kann auch direkt auf Fasern oder Garn aufgesprüht oder aufgetragen werden.
  • In der Vergangenheit bestanden Faserveredlungsmittel aus vielen Elementen zusätzlich zu einem Gleitmittel, wobei jedes Element dem Faserveredlungsmittel ein wünschenswertes Merkmal verlieh. Beispielsweise wurden zusätzlich zu dem Gleitmittel oft Antistatikmittel zugegeben, um die Fähigkeit der Faser zur Vermeidung des Aufbaus von statischer Elektrizität zu erhöhen. Auch Emulgatoren wurden oft zugegeben, um das Auftragen des oft öligen und schwer zu handhabenden Gleitmittels auf die Faser zu unterstützen. Verschiedene Gleitmittel sind von Ogiso et al., U.S.-A- 4 615 816, Yamamoto et al., U.S.-A-4 505 956, Carver, U.S.-A- 3 951 825, Carver, U.S.-A-3 907 689, Kgleske, U.S.-A- 4 163 114, und Sturwold et al., U.S.-A-3 970 569, offenbart worden. Verschiedene Faserveredlungsmittel sind von Crossfield et al, U.S.-A-4 098 702, und Murase et al., U.S.-A-4 403 049, offenbart worden. Casciani, U.S.-A-4 766 153, offenbart bestimmte Alkylpolyoxyalkylencarboxylate, bei denen es sich um Tenside handelt, und stellt fest, daß sie als Emulgatoren, Dispergiermittel, Gleitmittel, Benetzungsmittel, Verlaufmittel und dergleichen in der Textilindustrie geeignet sind. Darüber hinaus sind Ethercarboxylatester auch als Weichmacher verwendet worden. Siehe Bell et al., U.S.-A-2 803 646, und North, U.S.-A-2 109 947.
  • Obwohl diese Bemühungen zufriedenstellend sein können, umfassen sie alle die Verwendung von Emulgatoren, und manchmal sind sie aufgrund der Viskosität einiger Verbindungen schwierig zu handhaben. Demgemäß ist ein wünschenswerteres Verfahren angezeigt, das in Faserveredlungsmitteln wünschenswerte Eigenschaften, z.B. Gleitfähigkeit, verleihen kann. Ein solches Verfahren sollte dazu in der Lage sein, unter Verwendung von wenig Emulgatoren oder ganz ohne Emulgatoren auf die Faser aufgetragen werden zu können, während es wünschenswerte Merkmale, z.B. Gleitfähigkeit, verleiht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird die erwünschte Faserveredlung, d.h. Gleitfähigkeit, erreicht, indem eine wirksame, gleitfähig machende Menge einer Verbindung aufgetragen wird, die aus denen mit der allgemeinen Formel ausgewählt ist, wobei R&sub1; ein cyclisches, geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl, gesättigt oder ungesättigt, mit 1 bis 23 Kohlenstoffatomen ist, n eine Zahl von 3 bis 15 ist, m eine Zahl von 1 bis 6 ist, Y -O- oder -S- ist und X -C&sub2;H&sub4;O- oder-C&sub3;H&sub6;O- oder eine Mischung aus -C&sub2;H&sub4;O- und -C&sub3;H&sub6;O- ist und R&sub2; ein cyclisches, geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl, gesättigt oder ungesättigt, mit 1 bis 23 Kohlenstoffatomen ist. Die wirksame Menge der Verbindung beträgt 0,01 bis 3 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Faser. Als Beispiele für Alkyl können Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Dodecyl, Tetradecyl, Hexadecyl, Octadecyl, Isooctadecyl, Stearyl oder Oleyl erwähnt werden.
  • Die in der vorliegenden Erfindung brauchbaren Verbindungen umfassen eine enge Klasse von Ethercarboxylatester-Verbindungen, die, wenn sie auf eine unten beschriebene Weise auf die Faser aufgetragen werden, eine wünschenswerte Viskosität, Gleitfähigkeit und Erleichterung der Handhabung aufweisen, was zu einer verminderten Notwendigkeit für die Verwendung verschiedener anderer Komponenten führt, die in Kombination damit als Faserveredlungsmittel zu verwenden sind. Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können mit Hilfe der folgenden Beschreibung spezieller Ausführungsformen klarer verstanden werden.
  • BESCHREIBUNG SPEZIELLER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Faserveredlung verfügbar gemacht, und insbesondere wird ein Verfahren verfügbar gemacht, mit dem Fasern Gleitfähigkeit verliehen wird, indem darauf eine wirksame Menge einer Verbindung mit der allgemeinen Formel
  • aufgetragen wird, wobei R&sub1; oder R&sub2; ein cyclisches, geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl, gesättigt oder ungesättigt, mit 1 bis 23 Kohlenstoffatomen ist. R&sub1; und R&sub2; können jeweils vorzugsweise 6 bis 20 Kohlenstoffatome, 16 bis 18 Kohlenstoffatome, 12 bis 14 Kohlenstoffatome, 8 bis 10 Kohlenstoffatome oder 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweisen. Zusätzlich dazu, daß sie einen einzigen Wert aufweisen, zum Beispiel, daß R&sub1; oder R&sub2; ein Alkyl mit 1, 8, 9, 10, 16, 17 oder 18 Kohlenstoffatomen sind, können beide, R&sub1; und R&sub2;, als Verhältnis einer Zahl von Kohlenstoffatomen innerhalb der obigen Bereiche vorliegen. Beispielsweise kann R&sub1; für den gegebenen Bereich von 16 bis 18 Kohlenstoffatomen als Verhältnis (Gemisch) von C&sub1;&sub6;, C&sub1;&sub7; und C&sub1;&sub8; vorliegen. Es gilt als vereinbart, daß R&sub1; und R&sub2; unterschiedliche Werte aufweisen können und nicht notwendigerweise durch denselben Bereich von Kohlenstoffatomen repräsentiert werden müssen. Zum Beispiel kann in einer bevorzugten Ausführungsform R&sub1; ein Gemisch von C&sub1;&sub6;, C&sub1;&sub7; und C&sub1;&sub8; sein, während R&sub2; C&sub1; oder Methyl sein kann. Die Zahl der X-Repetiereinheiten wird durch n dargestellt, wobei n eine Zahl von 3 bis 15, vorzugsweise 3 bis 5, und am meisten bevorzugt 5 ist, die Zahl der CH&sub2;- Repetiereinheiten wird durch m dargestellt, wobei m eine Zahl von 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 3 und am meisten bevorzugt 1 ist, Y -S- oder -O- ist und X -C&sub2;H&sub4;O- oder -C&sub3;H&sub6;O- oder eine Mischung aus -C&sub2;H&sub4;O- und -C&sub3;H&sub6;O- ist.
  • Verbindungen der Formel I können allgemein hergestellt werden, indem ein Alkohol mit einer Kohlenstoffkette der erwünschten Länge, zum Beispiel aus einem der zuvor erwähnten Bereiche, mit einem Alkylenoxid wie Ethylenoxid oder Propylenoxid umgesetzt wird, wodurch ein alkoxylierter Alkohol gebildet wird. Die Synthese kann auch mit einem zuvor synthetisierten, alkoxylierten Alkohol beginnen. Der alkoxylierte Alkohol wird dann mit einer starken Base umgesetzt, zum Beispiel einer Kalium- oder Natriumbase in Gegenwart eines Reduktionsmittels wie Natriumborhydrid, wodurch das entsprechende Kalium- oder Natriumalkoxylat hergestellt wird. Dieses Produkt reagiert dann mit Natriumchloracetat, wodurch ein Ethercarbonsäuresalz hergestellt wird. Dieses Salz wird dann durch Waschen mit wässriger Schwefelsäure in die entsprechende Säure umgewandelt. Die Ethercarbonsäure wird dann durch die Umsetzung mit einem erwünschten Alkohol mit einer Kohlenstoffkette der erwünschten Länge, zum Beispiel aus einem der zuvor erwähnten Bereiche, verestert, wodurch die Verbindungen der vorliegenden Erfindung hergestellt werden.
  • Bei der Faserveredlung können diese Verbindungen allein oder gegebenenfalls in Kombination mit geeigneten Antistatikmitteln und Emulgatoren, falls erforderlich, sowie mit anderen wünschenswerten Faserveredlungs-Komponenten aufgetragen werden. Fasern können mit einer wirksamen Menge der Verbindungen der vorliegenden Erfindung entweder allein oder mit anderen Komponenten eines Faserveredlungsmittels beschichtet werden, indem ein Faserstrang durch die Verbindung oder das Faserveredlungsmittel gezogen wird oder indem die Verbindung oder das Faserverdlungsmittel direkt auf die Faser gesprüht wird. Es gilt als vereinbart, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung eine geeignete Viskosität, Gleitfähigkeit und Emulgierbarkeit aufweisen, so daß ihre Verwendung allein oder mit bestimmten der obigen Komponenten in einem Faserveredlungsmittel ermöglicht wird.
  • Die folgenden Beispiele geben bestimmte, spezielle Ausführungsformen der Erfindung an und werden aufgeführt, um den Fachleuten die Herstellung der in der Praxis der Erfindung nützlichen Verbindungen zu ermöglichen und den Nutzen der Erfindung bei bestimmten Anwendungen zu veranschaulichen. Diese Beispiele sollten nicht so ausgelegt werden, als ob sie den Rahmen der Erfindung einschränken.
  • BEISPIEL I
  • HERSTELLUNG VON OCTYLCARBOMETHOXYMETHYL-PEG-220-ETHER
  • (a) Herstellung von Octylcarboxymethyl-PEG-220-Ether
  • In einen Reaktionsbehälter wurden unter Rühren 10500 g (30 mol) des 5-mol-Ethoxylats von Octylalkohol (Alkylkette mindestens 95 % C8, Hydroxylzahl 160 mg KOH/g) gegeben. Der Reaktionsbehälter wurde verschlossen und viermal bei etwa 25 - 40 ºC entgast, indem alternativ 101 kPa (30 Inch) Vakuum gezogen und mit trockenem Stickstoff gespült wurde. Der Feuchtigkeitsgehalt des Reaktionsbehälters wurde überprüft, wobei ein bevorzugter Feuchtigkeits-Prozentwert weniger als 0,01 % des Inhalts des Reaktionsbehälters betrug. Wenn die Feuchtigkeit mehr als 0,01 % betrug, wurde der Inhalt des Reaktionsbehälters 1 h lang bei 110 ºC getrocknet, während 101 kPa (30 Inch) Vakuum gezogen wurde. Das System wurde mit trockenem Stickstoff gespült, um das Vakuum aufzuheben, und abgekühlt. Natriumborhydrid, 12,6 g, wurde zu dem Reaktionsbehälter gegeben, und die Reaktionsmischung wurde 1 h lang bei 50 - 60 ºC gerührt. Der Inhalt wurde auf 40 - 60 ºC abgekühlt, und 3595 g (32,1 mol) Kalium-tert-butoxid wurde in zwei gleichen Teilen zugegeben, wobei zwischen den Teilen 15 min lang gewartet wurde. Natriummonochloracetat, 3670 g (31,5 mol), wurde unter Rühren mit einer solchen Geschwindigkeit in den Reaktionsbehälter gegeben, daß die Exothermie gesteuert werden konnte, um die Temperatur auf 50 - 75 ºC zu halten. Nach Vervollständigung der Zugabe wurde die Temperatur der Reaktionsmischung 30 min lang auf 70 - 75 ºC gehalten, wonach die Temperatur auf 80 - 90 ºC erhöht wurde, und die Reaktionsmischung wurde 12 h lang bei dieser Temperatur gerührt. Aus dem Inhalt wurden dann auf die folgende Weise Proben gezogen, um den Säurewert und die Hydroxylzahl als Maß für den Reaktionsgrad zu bestimmen. Eine 40,0 g Probe wurde in einen Behälter gegeben und unter Rühren auf 75 - 80 ºC erwärmt. Dann wurde 40,0 g einer heißen (75 ºC), 7,5%igen, wässrigen Schwefelsäurelösung zugegeben, und die Lösung wurde 1 min lang bei 75 ºC gerührt. Die Mischung wurde in einen Scheidetrichter transferiert und die Schichten sich trennen gelassen. Die untere, wässrige Schicht wurde verworfen, und die organische Schicht wurde zweimal mit jeweils 20,0 g einer heißen (75 ºC), 10%igen, wässrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen. Die organische Schicht wurde dann isoliert und in einem Rotationsverdampfer bei 90 - 100 ºC getrocknet. Der Säurewert und die Hydroxylzahl des resultierenden Öls wurden gemessen und es wurde gefunden, daß sie 126 mg KOH/g bzw. 10 mg KOH/g betrugen. Ein Mindest-Säurewert von 125 mg KOH/g und eine maximale Hydroxylzahl von 16 mg KOH/g sind bevorzugt, die einen Mindestumsatz von 90 % des Alkoholethoxylats in die Ethercarbonsäure darstellen. Wenn der Säurewert niedrig ist und die Hydroxylzahl hoch ist, kann der Inhalt des Reaktionsbehälters zusätzliche 6 h lang bei 80 - 90 ºC gerührt werden und nochmals analysiert werden. Wenn der Säurewert bei einer hohen Hydroxylzahl immer noch niedrig ist, kann es erforderlich sein, die Reaktionsmischung auf 40 - 50 ºC abzukühlen und zusätzliches Kalium-tert-butoxid-Äquivalent zu dem verbliebenen, nicht umgesetzten Alkoholethoxylat zu geben. Dann wird die Reaktionsmischung 15 zusätzliche Minuten lang bei 40 - 50 ºC gerührt. Als nächstes wird die Reaktionsmischung auf 60 - 70 ºC erwärmt und eine äquivalente Menge Natriummonochloracetat zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 4 h lang bei 70 - 90 ºC gerührt, und danach werden der Säurewert und die Hydroxylzahl nochmals überprüft. Wenn der Säurewert und die Hydroxylzahl akzeptabel waren, wurde langsam ein Vakuum von 101 kPa (30 Inch) an den Reaktionsbehälter angelegt, wobei sorgfältig darauf geachtet wurde, daß kein Schäumen auftrat, und die Reaktionsmischung wurde 30 min lang bei 70 - 90 ºC unter einem Vakuum von 101 kPa (30 Inch) gerührt, um während der Reaktion erzeugten tert-Butylalkohol zu entfernen. Das Vakuum wurde dann mit Stickstoff aufgehoben, und 17 800 g einer 7,5%igen, wässrigen Lösung von Schwefelsäure, die auf 80 ºC erwärmt worden war, wurde langsam zugegeben, während die Temperatur auf 70 - 80 ºC gehalten wurde. Die resultierende Mischung wurde 1 min lang gerührt und in einen Scheidetrichter gegeben, wo man die Schichten sich trennen ließ. Die untere, wässrige Schicht wurde verworfen, und die organische Schicht wurde zweimal mit 9000 g einer heißen (80 ºC), 10%igen, wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde dann isoliert und getrocknet. Das resultierende Öl wurde filtriert, wodurch eine Verbindung der Formel
  • C&sub8;H&sub1;&sub7;-O- (C&sub2;H&sub4;O)&sub5;-CH&sub2;COOH
  • erhalten wurde.
  • (b) Herstellung der Titelverbindung
  • 10200 g (25 mol) der in (a) oben hergestellten Verbindung wurde in einen zur Veresterung dienenden Kolben gegeben, der eine Standard-Apparatur zum Rühren, Erwärmen, Destillieren, Zugeben und der Methanolzugabe unter die Oberfläche aufwies. 155 g Natriumhydrogensulfat-Lösung (50 %) und 4,4 g Hypophosphorsäure-Lösung (50 %) wurden zugegeben, und der Inhalt wurde auf 125 ºC erwärmt, wobei ein Strom von trockenem Stickstoff durchperlte, um Wasser zu entfernen. Wenn das gesamte Wasser entfernt war, wurde mit der Zugabe von Methanol unter die Oberfläche begonnen, und Methanol wurde in Teilen von 1000 ml zugegeben. Nach jeder Zugabe von Methanol wurde der Säurewert des Inhälts überprüft. Wenn ein maximaler Säurewert von 1,0 mg KOH/g erreicht war, was. auf eine Umwandlung von etwa 99 % des Esters hindeutete, wurde an den Reaktionskolben ein Vakuum von 101 kPa (30 Inch) angelegt, und der Inhalt wurde bei 125 ºC gerührt, um alle Spuren von nicht umgesetztem Methanol zu entfernen. Der Inhalt wurde dann auf 70 ºC abgekühlt, und das Vakuum mit trockenem Stickstoff aufgehoben. Der pH-Wert (5 % in destilliertem Wasser) des Inhalts wurde mit Natriumhydroxid auf 6,0 bis 7,5 eingestellt, und das resultierende Öl wurde filtriert, wodurch eine Verbindung der Formel
  • C&sub8;H&sub1;&sub7;-O- (C&sub2;H&sub4;O)&sub5;-CH&sub2;COOCH&sub3;
  • erhalten wurde.
  • BEISPIEL II HERSTELLUNG VON OCTADECYLCARBOMETHOXYMETHYL-PEG-22 0-ETHER
  • Unter Befolgung im wesentlichen des Verfahrens von Beispiel I und unter Verwendung einer äquivalenten Menge des 5-mol- Ethoxylats von Octadecylalkohol (Alkylkette mindestens 95 % C18, Hydroxylzahl 114 mg KOH/g) statt des 5-mol-Ethoxylats von Octylalkohol zusammen mit einer gleichen Menge trockenen Toluols als Lösungsmittel, das nach dem letzten Waschschritt durch Destillation entfernt wurde, wurde eine Verbindung der Formel
  • C&sub1;&sub8;H&sub3;&sub7;-O-(C&sub2;H&sub4;O)&sub5;-CH&sub2;COOCH&sub3;
  • erhalten.
  • BEISPIEL III HERSTELLUNG VON HEXADECYL-/OCTADECYLCARBOMETHOXYMETHYL-PEG- 220-ETHER
  • Unter Befolgung im wesentlichen des Verfahrens von Beispiel II und unter Verwendung einer äquivalenten Menge des 5-mol- Ethoxylats von Hexadecyl-/Octadecylalkohol (Alkylkette etwa 35 % C&sub1;&sub6; und 65 % C&sub1;&sub8;, Hydroxylzahl 116 mg KOH/g) statt des 5- mol-Ethoxylats von Octylalkohol wurde eine Verbindung der Formel
  • C&sub1;&sub6;H&sub3;&sub3;/C&sub1;&sub8;H&sub3;&sub7;-O-(C&sub2;H&sub4;O)&sub5;-CH&sub2;COOCH&sub3;
  • erhalten.
  • BEISPIEL IV
  • Unter Befolgung im wesentlichen des Verfahrens von Beispiel I und unter Verwendung des entsprechenden Ausgangsalkohol- Ethoxylats wurden die folgenden Verbindungen erhalten:
  • (a) Octyl-/Decylcarbomethoxymethyl-PEG-220-ether aus dem 5- mol-Ethoxylat von Octyl-/Decylalkohol (Alkylkette etwa 45 % C&sub8; und 55 % C&sub1;&sub0;, Hydroxylzahl 153 mg KOH/g).
  • (b) Octyl-/Decylcarbomethoxymethyl-PEG-352-ether aus dem 8- mol-Ethoxylat von Octyl-/Decylalkohol (Alkylkette etwa 45 % C&sub8; und 55 % C&sub1;&sub0;, Hydroxylzahl 113 mg KOH/g).
  • (c) Octylcarbomethoxymethyl-PEG-528-ether aus dem 12-mol- Ethoxylat von Octylalkohol (Alkylkette mindestens 95 % C&sub8;, Hydroxylzahl 85 mg KOH/g).
  • (d) Nonyl-/Decyl-/Undecylcarbomethoxymethyl-PEG-352-ether aus dem 8-mol-Ethoxylat von Nonyl-/Decyl-/Undecylalkohol (Alkylkette etwa 30 % C&sub8;, 40 % C&sub1;&sub0; und 30 % C&sub1;&sub1;, Hydroxylzahl 110 mg KOH/g)
  • (e) Dodecyl-/Tetradecylcarbomethoxymethyl-PEG-220-ether aus dem 5-mol-Ethoxylat von Dodecyl-/Tetradecylalkohol (Alkylkette etwa 70 % C&sub1;&sub2; und 30 % C&sub1;&sub4;, Hydroxylzahl 135 mg KOH/g).
  • (f) Tridecylcarbomethoxymethyl-PEG-374-ether aus dem 8-1/2- mol-Ethoxylat von n-Tridecylalkohol (Alkylkette mindestens 95 % C&sub1;&sub3;, Hydroxylzahl 98 mg KOH/g).
  • (g) Iso-octadecylcarbomethoxymethyl-PEG-220-ether aus dem 5- mol-Ethoxylat von Iso-octadecylalkohol (Alkylkette mindestens 75 % Iso-C&sub1;&sub8;, Hydroxylzahl 109 mg KOH/g).
  • (h) Octadecylcarbomethoxymethyl-PEG-528-ether aus dem 12-mol- Ethoxylat von Octadecylalkohol (Alkylkette mindestens 95 % Iso-C&sub1;&sub8;, Hydroxylzahl 70 mg KOH/g).
  • (i) Octadecylcarbomethoxymethyl-PPG-58-PEG-220-ether aus dem Octadecylalkohol, der mit 1 mol Propylenoxid, gefolgt von 5 mol Ethylenoxid umgesetzt worden war (Alkylkette mindestens 95 % Iso-C&sub1;&sub8;, Hydroxylzahl 101 mg KOH/g).
  • BEISPIEL V METHYLCARBO(NONOXY/DECOXY/UNDECOXY)METHYL-PEG-352-ETHER
  • (a) Unter Befolgung im wesentlichen des Verfahrens von Beispiel I(a) und unter Verwendung einer äquivalenten Menge des 8-mol-Ethoxylats von Methylalkohol (Alkylkette mindestens 99 % C&sub1;, Hydroxylzahl 146 mg KOH/g) statt des 5- mol-Ethoxylats von Octylalkohol wurde eine Verbindung der Formel
  • CH&sub3;-O-(C&sub2;H&sub4;O)&sub8;-CH&sub2;CO&sub2;H
  • erhalten.
  • (b) 884 g (2,0 mol) der oben in (a) hergestellten Verbindung wurden in einen zur Veresterung dienenden Kolben gegeben, der eine Standard-Apparatur zum Rühren, Erwärmen, Destillieren und Zugeben aufwies. 320 g (2,0 mol) Nonyl-/Decyl/Undecylalkohol und 0,6 g Hypophosphorsäure (50 % in Wasser) wurden zugegeben, und die Mischung wurde auf 170 ºC erwärmt. Nachdem 36 ml Wasser gesammelt worden waren, wurde die Reaktionsmischung abgekühlt, wodurch die Titelverbindung erhalten wurde.
  • Eine wirksame Menge der den Beispielen I, II, III, IVa, IVb, IVc, IVd, IVe, IVf, IVg, IVh, IVi und V entsprechenden Verbindungen, beschrieben in der Beschreibung der speziellen Ausführungsformen, wurde in den Verfahren zum Beschichten von Fasern ohne Verwendung von Emulgatoren oder anderen Verbindungen verwendet und auf Eigenschaften getestet, die für Faser- Gleitmittel wünschenswert sind. Bestimmte der obigen Verbindungen wurden zur Beschichtung einer speziellen Faser vorzugsweise verwendet. Es wurden die folgenden Testergebnisse erhalten.
  • BEISPIEL VI TESTERGEBNISSE
  • Es wurde ein Vergleich von Faser-Metall- und Faser-Faser- Reibungskoeffizienten in den Verfahren unter Verwendung verschiedener existierender Gleitmittel-Verbindungen, d.h. den Verbindungen A und B der Tabellen 1, 2 und 3, mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung durchgeführt, wobei oben beschriebene Verbindungen auf drei kommerziell wichtige Fasern aufgetragen wurden. Verbindung A war Emerest 2654 PEG 400 Monopelargonate, und Verbindung B war Emery 6724 Methoxy PEG 400 Pelargonate. Diese beiden Verbindungen sind kommerziell von der Henkel Corporation erhältlich und werden weithin als Gleitmittel in Faserveredlungsmitteln verwendet. Die kinematische Viskosität wurde in m²/s (centistoke) bei 40 ºC gemessen, wobei Ubbelohde-Viskosimeterrohre verwendet wurden. Reibungskoeffizienten (µ) wurden mit einem Rothschild-F-Meter mit Fasergeschwindigkeiten von 100 m/min und 1 cm/min gemessen. Der erste, für den Faser-Metall-Reibungskoeffizienten aufgeführte Wert wurde unter Verwendung eines polierten Chromstifts bestimmt, während der zweite Wert unter Verwendung eines matten 55RMS-Stifts aus rostfreiem Stahl bestimmt wurde. Die in Tabelle 1 aufgeführten Werte wurden an 222,2 dtex (200 d) Nylon bestimmt, von dem vor dem Auftragen des zu untersuchenden Gleitmittels das gesamte Veredlungsmittel abgestreift worden war. Das zu untersuchende. Gleitmittel wurde mit 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Faser, aufgetragen. Die in Tabelle 2 aufgeführten Werte wurden an 166,6 dtex (150 d) Polyethylenterepthalat bestimmt, das ohne Veredlungsmittel hergestellt worden war, und das zu untersuchende Gleitmittel wurde mit 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Faser, aufgetragen. Die Werte in Tabelle 3 wurden an 288,9 dtex (260 d) Polypropylen bestimmt, das ohne Veredlungsmittel hergestellt worden war, und das zu untersuchende Gleitmittel wurde mit 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Faser, aufgetragen.
  • Wie aus den Daten in den Tabellen 1, 2 und 3, wobei die Verfahren dieser Erfindung praktiziert werden, leicht ersehen werden kann, haben wir für bestimmte, kommerziell wichtige Fasern im Vergleich zu den kommerziell erhältlichen Produkten eine vergleichbare oder höhere Viskosität erreicht und vergleichbare oder niedrigere Faser-Metall- oder Faser-Faser- Reibungskoeffizienten erzeugt. Diese Daten deuten darauf hin, daß die Verfahren der vorliegenden Erfindung kommerziell wichtigen Fasern eine wünschenswerte Gleitfähigkeit verleihen. TABELLE 1 TABELLE 2 TABELLE 3

Claims (18)

1. Verfahren zur Erzeugung von Gleitfähigkeit in einer Faser, umfassend das Auftragen einer Verbindung mit der allgemeinen Formel
wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 1 bis 23 Kohlenstoffatomen ist, R&sub2; eine Alkylgruppe mit 1 bis 23 Kohlenstoffatomen ist, n eine Zahl von 3 bis 15 ist, m eine Zahl von 1 bis 6 ist, Y -O- oder -S- ist und X -C&sub2;H&sub4;O- oder -C&sub3;H&sub6;O- oder eine Mischung aus -C&sub2;H&sub4;O- und -C&sub3;H&sub6;O- ist, auf die Faser, wobei die Verbindung in einer zur Erzeugung von Gleitfähigkeit wirksamen Menge vorliegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei R&sub2; eine Methylgruppe ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei n 3 bis 5 ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei n 5 ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei m 1 bis 3 ist.
10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei m 1 ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei X -C&sub2;H&sub4;O- ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Y -O- ist.
13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R&sub2; eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist, n eine Zahl von 3 bis 15 ist, m eine Zahl von 1 bis etwa 6 ist, Y -O- oder -S- ist und X -C&sub2;H&sub4;O- ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei R&sub2; eine Methylgruppe ist, n 5 ist, m 1 ist und X -C&sub2;H&sub4;O- ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ist.
17. Verfahren nach Anspruch 14, wobei R&sub1; eine Alkylgruppe mit 18 Kohlenstoffatomen ist.
18. Verfahren nach Anspruch 14, wobei Y -O- ist.
DE69307497T 1992-02-28 1993-02-22 Verfahren zur Ausrüstung von Fasern Expired - Fee Related DE69307497T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/843,135 US5240743A (en) 1992-02-28 1992-02-28 Fiber finishing methods
US08/007,314 US5314718A (en) 1992-02-28 1993-01-21 Fiber finishing methods
PCT/US1993/001411 WO1993017172A1 (en) 1992-02-28 1993-02-22 Fiber finishing methods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69307497D1 DE69307497D1 (de) 1997-02-27
DE69307497T2 true DE69307497T2 (de) 1997-08-07

Family

ID=26676822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69307497T Expired - Fee Related DE69307497T2 (de) 1992-02-28 1993-02-22 Verfahren zur Ausrüstung von Fasern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5314718A (de)
EP (1) EP0628101B1 (de)
AU (1) AU3721393A (de)
DE (1) DE69307497T2 (de)
MX (1) MX9301079A (de)
TW (1) TW213498B (de)
WO (1) WO1993017172A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404176A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Henkel Kgaa Spinnpräparationen für synthetische Filamentfasern
US5576470A (en) * 1994-08-29 1996-11-19 Henkel Corporation Polyol esters of ether carboxylic acids and fiber finishing methods
US5543065A (en) * 1995-06-07 1996-08-06 Henkel Corporation Smoke reduction of fiber lubricants
US5882478A (en) * 1997-11-12 1999-03-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Tissue products containing esters of polyoxyethylene alkyl ether carboxylic acids
DE19805153A1 (de) * 1998-02-09 1999-08-12 Bayer Ag Biologisch abbaubare Beschichtungsmittel
DE10204808A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von ethoxylierten Fettsäuren als Glättemittel für synthetische und natürliche Fasern
ES2211326B1 (es) * 2002-12-18 2005-10-16 Kao Corporation, S.A. Lubricacion de fibras textiles.
US8273695B2 (en) * 2006-02-06 2012-09-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Lubricant and surface conditioner for formed metal surfaces
US20100176210A1 (en) 2009-01-09 2010-07-15 Porex Corporation Hydrophilic Porous Wicks for Vaporizable Materials
WO2013025585A1 (en) 2011-08-15 2013-02-21 Porex Corporation Conductive composite wick and method of making and using the same
CN105579431B (zh) * 2013-09-20 2018-05-04 株式会社Moresco 含有醚的单酯化合物及其利用

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109947A (en) * 1934-01-27 1938-03-01 Margaret R North Ether acid esters of higher alcohols
US2803646A (en) * 1953-10-23 1957-08-20 Jefferson Chem Co Inc Process of producing ether-esters
US3342858A (en) * 1964-08-20 1967-09-19 Allied Chem Preparation of alkoxy-alkanoic acids by the oxidation of alkoxy-alkanols
US3522175A (en) * 1965-02-13 1970-07-28 Kao Corp Lubricant composition for synthetic fibers
USB636009I5 (de) * 1967-05-04
US3575856A (en) * 1967-07-06 1971-04-20 Du Pont Fiber lubricating composition and method
US3653955A (en) * 1968-05-20 1972-04-04 Deering Milliken Res Corp Antistatic fiber treatments
US3677725A (en) * 1970-02-04 1972-07-18 Mobil Oil Corp Liquid hydrocarbon compositions containing antistatic agents
US3926816A (en) * 1970-05-22 1975-12-16 Goulston Co George A Textile fiber lubricants
DE2161813C3 (de) * 1971-12-13 1980-10-23 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Gleitmittel auf Grundlage von Diorganopolysiloxanen für organische Fasern
US3907689A (en) * 1973-08-29 1975-09-23 Eastman Kodak Co Textile treating composition and textile yarn treated therewith
US3853607A (en) * 1973-10-18 1974-12-10 Du Pont Synthetic filaments coated with a lubricating finish
US3928401A (en) * 1974-01-31 1975-12-23 Emery Industries Inc Water soluble triglyceride compositions and method for their preparation
US4098702A (en) * 1976-04-09 1978-07-04 George A. Goulston Company, Inc. Yarn finish formulation
US4165405A (en) * 1977-05-16 1979-08-21 Basf Wyandotte Corporation Fiber lubricants based upon fatty esters of heteric polyoxyalkylated alcohols
US4163114A (en) * 1977-09-29 1979-07-31 Union Carbide Corporation Ester diol alkoxylates
US4179544A (en) * 1977-12-05 1979-12-18 Basf Wyandotte Corporation Fiber finish compositions
US4314000A (en) * 1980-11-03 1982-02-02 Basf Wyandotte Corporation Fiber lubricants yielding low residues upon oxidation
JPS57128271A (en) * 1981-01-29 1982-08-09 Unitika Ltd Production of polyester fiber with good adhesiveness with rubbers
US4464182A (en) * 1981-03-31 1984-08-07 Exxon Research & Engineering Co. Glycol ester flow improver additive for distillate fuels
JPS57183471A (en) * 1981-04-30 1982-11-11 Takemoto Oil & Fat Co Ltd Synthetic fiber treating oil agent
JPS6088180A (ja) * 1983-10-18 1985-05-17 竹本油脂株式会社 繊維処理用油剤及び該油剤による熱可塑性合成繊維糸の処理方法
US4766153A (en) * 1986-04-30 1988-08-23 Sandoz Ltd. Alkyl polyoxyalkylene carboxylate esters and skin care compositions containing the same
US5240743A (en) * 1992-02-28 1993-08-31 Henkel Corporation Fiber finishing methods

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993017172A1 (en) 1993-09-02
DE69307497D1 (de) 1997-02-27
AU3721393A (en) 1993-09-13
EP0628101A1 (de) 1994-12-14
EP0628101B1 (de) 1997-01-15
TW213498B (de) 1993-09-21
MX9301079A (es) 1993-09-01
US5314718A (en) 1994-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230565B1 (de) Wäschenachbehandlungsmittel
DE69114908T2 (de) Fluorchemische Zusammensetzung um textilen Fasern Antischmutz- und Gleiteigenschaften zu verleihen.
EP0583446B1 (de) Wachsdispersionen, deren herstellung und verwendung
DE68905000T2 (de) Zusammensetzung fuer die behandlung von fasern.
DE69307497T2 (de) Verfahren zur Ausrüstung von Fasern
DE1260059B (de) OElabweisendmachen von festen wasserunloeslichen Stoffen
US4283292A (en) Soil resistant yarn finish for synthetic organic polymer yarn
DE69208376T2 (de) Aramidfasern deren oberflaechen fluoriert sind
US5576470A (en) Polyol esters of ether carboxylic acids and fiber finishing methods
EP0173231A2 (de) Organopolysiloxane mit Si-gebundenem Wasserstoff und SiC-gebundenen Epoxygruppen, Verfahren zu ihrer Herstellung und eine Verwendung dieser Organopolysiloxane
US5240743A (en) Fiber finishing methods
EP0001620B1 (de) Quaternierte Amin-Amid Kondensationsprodukte und deren Verwendung in ölhaltigen Faserpräparationsmitteln
EP0342331B1 (de) Ziehfähige Zusammensetzung für die Behandlung von polyesterhaltigen Fasermaterialien
EP0131865B1 (de) Veresterte, oxalkylierte quaternäre Ammoniumverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Faserpräparationsmittel
EP0038295A1 (de) Komponentengemische aus Epoxyd-Polyalkylenpolyaminoamid-Umsetzungsprodukten und aus Polymerisaten auf Acrylbasis und/oder Styrol, deren Herstellung und Verwendung als Papierleimungs- und Textilbehandlungsmittel
DE1469457A1 (de) Textilschmaelze
US4278773A (en) Dispersible compositions of fluorocarbon resins
DE3247407A1 (de) Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial
DE2812444A1 (de) Tertiaere butylaether als faserpraeparationsmittel
EP0415279B1 (de) Verwendung von ethoxylierten Fettsäureamiden als Textilweichmacher
DE2447410B2 (de) Praeparationsmittel zur herstellung von synthetischen stapelfasern mit ausgepraegter oeffnungswilligkeit
EP1268614A1 (de) Stabile wässrige polymeremulsionen, ihre herstellung und verwendung
DE10024885A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Spinnfaserpräparationen
DE1815706A1 (de) Ester und ihre Verwendung als Textil-Hilfsmittel
DE2335674A1 (de) Verfahren und mittel zur antistatischen faserausruestung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS CORP., GULPH MILLS, PA., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee