DE69300943T3 - Indolin-produkte, ihre verfahren zu deren herstellung sowie ihre verwendung in der kosmetik - Google Patents

Indolin-produkte, ihre verfahren zu deren herstellung sowie ihre verwendung in der kosmetik Download PDF

Info

Publication number
DE69300943T3
DE69300943T3 DE69300943T DE69300943T DE69300943T3 DE 69300943 T3 DE69300943 T3 DE 69300943T3 DE 69300943 T DE69300943 T DE 69300943T DE 69300943 T DE69300943 T DE 69300943T DE 69300943 T3 DE69300943 T3 DE 69300943T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
group
aminoindoline
alkyl
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69300943T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69300943T2 (de
DE69300943D1 (de
Inventor
Alain Lagrange
Herve Andrean
Alex Junino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9425686&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69300943(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE69300943D1 publication Critical patent/DE69300943D1/de
Publication of DE69300943T2 publication Critical patent/DE69300943T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69300943T3 publication Critical patent/DE69300943T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • A61K8/492Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid having condensed rings, e.g. indol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/124Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one nitrogen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • C09B69/104Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds containing an indole dye, including melanine derivates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Indolin-Produkte, deren Herstellverfahren, deren Verwendung in der Kosmetik sowie kosmetische Zusammensetzungen, in denen die Indolin-Produkte zur Anwendung gelangen.
  • Die Verwendung gefärbter Pigmente ist auf dem Gebiet der Kosmetik von sehr großem Interesse, insbesondere in Produkten zum Schminken von Sichtstellen und/oder der Haut.
  • Im allgemeinen verwendet man mineralische Pigmente oder aus synthetischen Direktfarbstoffen abgeleitete Pigmente oder reinen Kohlenstoff im Fall schwarzer Pigmente. Diese unterschiedlichen Produkte weisen, je nach Aufbringung, Anwendungsprobleme auf und sind bezüglich Verträglichkeit und Toxikologie nicht immer problemlos.
  • Die Anmelderin hat nun neue Produkte aufgefunden, die als Pigmente, insbesondere in der Kosmetik, verwendbar sind, wobei diese Produkte durch Indolin-Produkte dargestellt sind, die bezüglich der damit erhältlichen Färbungen sowie im Hinblick auf deren kosmetische Verwendung besonders interessant sind.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte sind durch einen oxidativen Polymerisationsvorgang erhältlich, wobei man mindestens eine Indolin-Verbindung einsetzt.
  • Gemäß Analogie und zur Vereinfachung nennt man "Indolin-Produkt" oder "Indolin-Polymer" das Produkt, das durch oxidative Polymerisation verschiedener Verbindungen erhältlich ist, die mindestens einen Indolin-Kern aufweisen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die unten definierten neuen Indolin-Produkte bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Verfahren zur Herstellung dieser Produkte anzugeben.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch die kosmetische Anwendung dieser Indolin-Produkte, insbesondere als Produkte zum Schminken der Haut und/oder von Sichtstellen sowie zum Schutz der menschlichen Epidermis vor der UV-Strahlung.
  • Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung werden bei der Lektüre der Beschreibung und der sich daran anschließenden Beispiele ersichtlich.
  • Die Indolin-Produkte gemäß der Erfindung sind Produkte, die in Form von Partikeln mit einer mittleren Korngröße unterhalb 50 μm isoliert werden und aus der oxidativen Polyxmerisation einer oder mehrerer Indolin-Verbindungen der Formel resultieren:
    Figure 00020001
    worin gilt: R1 und R3 stellen, unabhängig voneinander, ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe dar; R2 stellt ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, Carboxyloder C1-4-Alkoxycarbonylgruppe dar; R4 bedeutet ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, Hydroxyl-, C1-4-Alkoxy-, Amino- oder C1-10-Alkylaminogruppe oder ein Halogenatom; R5 bedeutet ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl-, C1-4-Alkoxyoder Aminogruppe, unter der Bedingung, daß mindestens einer der Reste R4 oder R5 eine Hydroxyl-, Alkoxy- oder Aminogruppe bedeutet, sowie mit der Maßgabe, daß, wenn R5 eine Aminogruppe bedeutet, R4 keinen Alkylaminorest darstellt; R4 und R5 können auch einen C1-2-Alkylendioxi-Ring bilden und liegen dann in Position 5 und 6 vor; die erfindungsgemäßen Produkte resultieren auch aus der oxidativen Polymerisation der entsprechenden Salze.
  • Unter den Verbindungen der Formel (I) sind die bevorzugten erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen aus 5,6-Dihydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin, 5,6-Methylendioxyindolin, 7-Methoxy-6-hydroxyindolin, 6,7-Dihydroxyindolin, 5-Hydroxy-4-methoxyindolin, 4,5-Dihydroxyindolin, 5-Methoxy-6-hydroxyindolin, 4-Hydroxy-5-methoxyindolin, 5-Hydroxy-6-methoxyindolin, 4,7-Dihydroxyindolin, 6-Aminoindolin, N-Ethyl-4-hydroxyindolin, 1-Ethyl-6-aminoindolin, 5,6-Diaminoindolin, 1-Methyl-6-aminoindolin, 2-Methyl-6-aminoindolin, 3-Methyl-6-aminoindolin, 2-Methyl-5,6-diaminoindolin, 5-Chlor-7-aminoindolin, 3-Methyl-5,7-diaminoindolin, 5-7-Diaminoindolin, 2-Methyl-5,7-diaminoindolin, 7-Aminoindolin, 2-Methyl-7-aminoindolin, 4-Aminoindolin, 4-Amino-6-chlorindolin, 4-Amino-6-jodinoldin, 4-Amino-5-bromindolin, 4-Amino-5-hydroxyindolin, 4-Amino-7-hydroxyindolin, 4-Amino-5-methoxyindolin, 4-Amino-7-methoxyindolin, 5-Aminoindolin, 2,3-Dimethyl-5-aminoindolin, 1-Methyl-5-aminoindolin, 2-Methyl-5-aminoindolin, 5-N-(1-Methylhexyl)aminoindolin, 5,6-Dimethoxyindolin sowie aus 5,6-Dihydroxy-2-carboxyindolin ausgewählt.
  • In den Verbindungen der Formel (I) bedeuten die C1-4-Alkylreste vorzugsweise einen Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl- oder Isobutylrest. Für die C1-10- Alkylreste bedeutet der C1-10-Alkylrest vorzugsweise einen Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, 1-Methylhexyl-, 1-Methylheptyl- oder 1-Methyloctylrest; die Alkoxyreste bedeuten vorzugsweise einen Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy- oder Butoxyrest; Halogen bedeutet Brom, Chlor oder Jod.
  • Die Salze sind kosmetisch geeignete Salze, insbesondere Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate und Methansulfonate. Die Hydrobromide der obigen Verbindungen sind besonders bevorzugt.
  • Die Indolin-Produkte gemäß der Erfindung können durch Cooxidation mindestens eines Indolins der obigen Formel (I) mit mindestens einem Indolderivat, das aus Mono-, Dihydroxyindolen oder Aminoindolen ausgewählt ist, die insbesondere in EP-A-239826 und EP-A-425345 und GB-A-2 224 754 beschrieben sind, in Mengenanteilen bis 50 Mol-% Indolderivat, bezogen auf die Gesamtzahl der Mole der zu oxidierenden Verbindungen, erhalten werden.
  • Die Indolderivate sind insbesondere aus Verbindungen der
    Figure 00050001
    worin gilt:
    R6 und R8 bedeuten, unabhängig voneinander, ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe; R7 stellt ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, Carboxyloder C1-4-Alkoxycarbonalygruppe dar;
    R9 und R12 bedeuten, unabhängig voneinander, ein Wasserstoffatom, eine Hydroxy-, C1-4-Alkyl-, Amino-, C1-4-Alkoxy-, C2-4-Acyloxy- oder C2-4-Acylaminogruppe;
    R10 bedeutet Wasserstoff, eine Hydroxy-, C1-4-Alkoxy-, C1-4-Alkyl-, Halogen-, Amino-, C2-14-Acyloxy-, C2-4-Acylyaminooder eine Trimethylsilyloxygruppe;
    R11 bedeutet Wasserstoff, eine Hydroxy-, C1-4-Alkoxy-, Amino-, C2-4-Acyloxy-, C2-4-Acylamino-, Trimethylsilyloxioder eine Hydroxy-C2-4-alkylaminogruppe;
    R10 und R11 können, zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, auch einen gegebenenfalls mit einer C1-4-Alkyl- oder C1-4-Alkoxygruppe substituierten Methylendioxy-Ring oder einen Carbonyldioxy-Ring bilden;
    mindestens eine der Gruppen R9 bis R12 stellt eine OZ- oder NHR-Gruppe dar, wobei höchstens eine einzige der Gruppen R9 bis R12 eine NHR-Gruppe darstellt;
    und höchstens zwei der Gruppen R9 bis R12 bedeuten OZ, wobei, wenn Z Wasserstoff bedeutet, diese Gruppen in Position 5 und 6 vorliegen;
    und mindestens eine der Gruppen R9 bis R12 stellt Wasserstoff dar, wobei, wenn eine einzige dieser Gruppen Wasserstoff bedeutet, eine einzige Gruppe unter R9 bis R10 dann eine NHRoder OZ-Gruppe und die weiteren Gruppen eine C1-4-Alkylgruppe bedeuten,
    wobei R in NHR ein Wasserstoffatom, eine C2-4-Acyl- oder Hydroxy-C2-4-alkylgruppe und Z in OZ ein Wasserstoffatom, eine C2-14-Acyl-, C1-4-Alkyl- oder eine Trimethylsilyloxigruppe bedeuten,
    sowie aus den entsprechenden Salzen ausgewählt.
  • Die Indol-Verbindungen der Formel (II) sind insbesondere aus 4-Hydroxyindol, 5-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol, 7-Hydroxyindol, 4-Hydroxy-5-methoxyindol, 4-Hydroxy-5-ethoxyindol, 2-Carboxy-5-hydroxyindol, 5-Hydroxy-6-methoxyindol, 6-Hydroxy-7-methoxyindol, 5-Hydroxy-6-methoxyindol, 6-Hydroxy-7-methoxyindol, 5-Methoxy-6-hydroxyindol, 5,6-Dihydroxyindol, N-Methyl-5,6-dihydroxyindol, 2-Methyl-5,6-dihydroxyindol, 3-Methyl-5,6-dihydroxyindol, 2,3-Dimethyl-5,6-dihydroxyindol, 2-Carboxy-5,6-dihydroxyindol, 4-Hydroxy-5-methylindol, 2-Carboxy-6-hydroxyindol, 6-Hydroxy-N-methylindol, 2-Ethoxycarbonyl-5,6-dihydroxyindol, 4-Hydroxy-7-methoxy-2,3-dimethylindol, 4-Hydroxy-5-ethoxy-N-methylindol, 6-Hydroxy-5-methoxy-2-methylindol, 6-Hydroxy-5-methoxy-2,3-dimethylindol, 6-Hydroxy-2-ethoxycarbonylindol, 7-Hydroxy-3-methylindol, 5-Hydroxy-6-methoxy-2,3-dimethylindol, 5-Hydroxy-3-methylindol, 5-Acetoxy-6-hydroxyindol, 5-Hydroxy-2-ethoxycarbonylindol, 6-Hydroxy-2-carboxy-5-methylindol, 6-Hydroxy-2-ethoxycarbonyl-5-methoxyindol, 6-N-β-Hydroxyethylaminoindol, 4-Aminoindol, 5-Aminoindol, 6-Aminoindol, 7-Aminoindol, N-Methyl-6-βhydroxyethylaminoindol, 6-Amino-2,3-dimethylindol, 6-Amino-2,3,4,5-tetramethylindol, 6-Amino-2,3,4-trimethylindol, - Amino-2,3,5-trimethylindol, 6-Amino-2,3,6-trimethylindol, 5,6-Diacetoxyindol, 5-Methoxy-6-acetoxyindol und aus 5,6-Dimethoxyindol ausgewählt.
  • 5,6-Dihydroxyindol, 6-Hydroxyindol, 3-Methyl-5,6-dihydroxyindol, 2-Methyl-5,6-dihydroxyindol, 1-Methyl-5,6-dihydroxyindol und 2-Carboxy-5,6-dihydroxyindol, welche alleine oder in Mischung verwendet werden, sind bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäßen Indolin-Produkte können gemäß verschiedener oxidativer Polymerisationsverfahren hergestellt werden.
  • Gemäß einem ersten Typ eines Verfahrens führt man eine einfache Oxidation an der Luft durch. In diesem Fall verwendet man kein weiteres oxidierendes Mittel ausser Luftsauerstoff und man arbeitet vorzugsweise bei alkalischem pH-Wert in einem Milieu aus Wasser oder Wasser/Lösungsmittel.
  • Die Oxidation an Luft kann auch in Gegenwart eines alkalischen Mittels und/oder eines metallhaltigen Oxidationskatalysators wie Kupferionen durchgeführt werden.
  • Gemäß einem zweiten Verfahrenstyp können die erfindungsgemäßen Indolin-Produkte in Gegenwart eines oxidierenden Mittels wie Wasserstoffperoxid, Persäuren und Persalzen hergestellt werden.
  • Man kann als Persäuren und Persalze Perjodsäure und seine wasserlöslichen Salze, Permanganate und Bichromate wie diejenigen von Natrium und Kalium, Ammoniumpersulfat und organische Persäuren nennen.
  • Das bevorzugte Perjodsäuresalz ist Natriumperjodat.
  • Weitere oxidierende Mittel sind aus Alkalichloriten, Silberoxid, Ferrichlorid, Bleioxid, Natriumnitrit und aus seltenen Erdmetallsalzen wie besonders aus den Cersalzen ausgewählt.
  • Man kann auch organische Oxidationsmittel einsetzen, die aus o- und p-Benzochinonen, o- und p-Benzochinonmonoiminen und -diiminen, 1,2- und 1,4-Naphthochinonen, 1,2- und 1,4-Naphthochinonmono- oder -diiminen ausgewählt sind.
  • Die Oxidation kann schließlich unter Verwendung von Jodid wie eines Alkalimetall-, Erdalkali- oder Ammoniumjodids in Gegenwart von Wasserstoffperoxid durchgeführt werden.
  • Diese oxidierenden Mittel können gegebenenfalls durch ein pH-Modifiziermittel aktiviert werden.
  • Die Oxidation wird gewöhnlich in einem Temperaturbereich von Umgebungstemperatur bis 100°C und vorzugsweise bei 20 bis 80°C durchgeführt.
  • Es ist auch möglich, die Bildung der erfindungsgemäßen Indolin-Produkte durch Oxidation auf enzymatischem Weg durchzuführen. Diese Oxidation erfolgt in einem oxidierenden Milieu und eines Enzyms mit oxidierender oder peroxidierender Wirksamkeit wie mit Enzymen, die aus Meerrettich-Peroxidase, Chlorperoxidase, Milch-Peroxidase, Cyctochrom-C-Peroxidase sowie aus Produkten mit ähnlicher Wirksamkeit, und zwar aus peroxidierenden Enzymen wie aus Hämoglobin, Methämoglobin, Myoglobin und Metmyoglobin, ausgewählt sind. Diese enzymatische Oxidation kann auch in Gegenwart von Tyrosinase mit Luftsauerstoff durchgeführt werden.
  • Für die zu einer kosmetischen Aufbringung bestimmten Produkte kann man vorzugsweise als oxidierende Mittel Wasserstoffperoxid, Perjodsäure und ihre Salze, Kaliumpermanganat, Natriumhypochlorit, Ammoniumpersulfat, Natriumnitrit und das System Jodid/Wasserstoffperoxid heranziehen.
  • Bei Verwendung eines Jodids in Gegenwart von sauerstoffhaltigem Wasser handelt es sich vorzugsweise um Natrium- oder Kaliumjodid, das in einer Gewichtskonzentration von 1 bis 6% vorliegt, bezogen auf das Gewicht der Reaktionsmischung.
  • Die Reihenfolge der Zugabe der an der Herstellung des erfindungsgemäßen Indolin-Produkts beteiligten Verbindungen hat wenig Bedeutung für die Bedingung, daß man zuletzt das oxidierende Mittel zufügt, wenn dieses ohne pH-Modifiziermittel verwendet wird, und im Fall des oxidierenden Systems aus Jodid/Wasserstoffperoxid fügt man zuletzt entweder das Wasserstoffperoxid oder das Jodid zu.
  • Für den Fall, daß man ein pH-Modifiziermittel zur Aktivierung des oxidierenden Mittels verwendet, fügt man bevorzugt zuletzt entweder das oxidierende Mittel oder den pH-Modifikator zu.
  • Die pH-Modifiziermittel sind sauer oder alkalisch stellende Mittel, die gewöhnlich in der Kosmetik verwendet werden.
  • Vor der Zugabe des Oxidationsmittels wird das zu oxidierende Derivat in dem Milieu aus Wasser oder aus Wasser/Lösungsmittel mit einem Mengenanteil des Lösungsmittels von 0,5 bis 95% oder in einem Milieu aus reinem Lösungsmittel gelöst.
  • Die Lösungsmittel sind aus C1-4-Niedrigalkoholen, wie Ethyl-, Propyl-, Isopropyl- oder t-Butylalkohol, aus Alkylenglycolen wie Ethylenglycol, Propylenglycol, aus Alkylethern von Alkylenglycolen wie den Monomethyl-, Monoethyl- und Monobutylethern von Ethylenglycol, den Monomethylethern von Propylenglycol und Dipropylenglycol und aus Methyllactat ausgewählt.
  • Diese Lösungsmittel sollen im übrigen dazu befähigt sein, die Indolinverbindung und gegebenenfalls das zur Bildung des Indolin-Produkts eingesetzte Indolderivat zu solubilisieren.
  • Das bevorzugte Lösungsmittel ist Ethanol und das bevorzugte Oxidationsmilieu ist hydroalkoholisch, mit einem Gehalt an Ethanol von 1 bis 15%.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren machen die zu oxidierenden Derivate im allgemeinen 0,1 bis 30 und vorzugsweise 1 bis 20 Gew.% des Gesamtgewichts des Reaktionsmediums aus.
  • Die Kontaktzeiten zwischen den zu oxidierenden Derivaten und den oxidierenden Reaktionsteilnehmern können von einigen Minuten bis zu einigen Tagen schwanken, abhängig von den jeweiligen Verfahren.
  • Die bevorzugten alkalischen Mittel sind Soda, Alkalicarbonate oder Ammoniak. Bei deren Verwendung beträgt deren Konzentration im Oxidationsmilieu 5 × 10–4 bis 10 Gew.%.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Indolin-Produkte wendet man vorzugsweise das Oxidationsverfahren mit sauerstoffhaltigem Wasser in Gegenwart von Ammoniak an. Wenn der Oxidationsvorgang beendet ist, wird das so gebildete gefärbte Indolin-Produkt durch Filtration, Zentrifugation oder Lyophilisierung abgetrennt und gewonnen. Zur Beseitigung von Spuren nicht umgesetzter, zu oxidierender Derivate spült man das Produkt gründlich mit Wasser vor oder nach der Filtration oder Zentrifugation.
  • Bei Herstellung des erfindungsgemäßen Indolin-Produkts durch einfache Luftoxidation bevorzugt man, das Indolin-Produkt durch Lyophilisierung abzutrennen und zu gewinnen.
  • Zum Erhalt eines einheitlichen Produkts einer genügend feinen Korngröße ist es sodann möglich, das erhaltene Produkt mit Systemen klassischer Zerreibungsverfahren auf trockenem oder feuchtem Weg zu behandeln. Man kann auch ein Pulverisierungsverfahren anwenden.
  • Die Korngröße des endgültigen Indolin-Produkts sollte einen mittleren Teilchendurchmesser von weniger als 50 μm und vorzugsweise von weniger als 20 μm aufweisen. Desgleichen weisen im allgemeinen 90% der Partikel einen Durchmesser von weniger als 100 μm und vorzugsweise von weniger als 50 μm auf .
  • Die erfindungsgemäßen Indolin-Produkte stellen im wesentlichen Polymere dar, die im allgemeinen in den gewöhnlich in der Kosmetik eingesetzten Medien unlöslich sind. Diese Indolin-Produkte können indessen in besonderen Lösungsmittel-Medien in Lösung gebracht werden, beispielsweise bei Anwendung eines Milieu, dessen pH erhöht ist.
  • Die erfindungsgemäßen Indolin-Produkte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können in der Kosmetik verwendet werden, insbesondere in allen Produkten zur Behandlung oder Pflege der Haut und/oder von zur Sicht gestellten Teilen. Man bezeichnet mit "zur Sicht gestellten Teilen" das Haar, die Kopfhaare, die Augenbrauen und Wimpern, sowie die Nägel.
  • Die erfindungsgemäßen Indolin-Produkte werden, in ihrer kosmetischen Anwendung, in kosmetischen Zusammensetzungen, die ein kosmetisch geeignetes Milieu aufweisen, in einer Konzentration von vorzugsweise 0,1 bis 35 und ganz besonders von 0,5 bis 20 Gew.% eingesetzt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Diese Zusammensetzungen können als Produkte zum Schminken, insbesondere der Augenbrauen, Wimpern, der Haut und der Nägel, wie in Form von Lidschatten, einer Schminke für die Wangen, von Liniermitteln, die auch "eye-liners" genannt werden, von Schminken für die Augenbrauen und Wimpern, von Nagellackprodukten, als Färbezusammensetzungen für die Haare, insbesondere zur Durchführung einer kurzzeitigen Färbung der Haare oder zum Schminken, verwendet werden.
  • Die Zusammensetzungen können auch zum Schutz der menschlichen Epidermis vor den UV-Strahlen verwendet werden.
  • Die Zusammensetzungen können in Form einer Lotion, verdickten Lotion, eines Gels, einer Creme, einer Milch, eines Pulvers bzw. Puders, eines Stifts vorliegen, und sie sind gegebenenfalls als Aerosol zubereitet und liegen in Form eines Schaums oder Spray-Produkts vor.
  • Bei Verwendung der Zusammensetzungen zum Schminken der Haut, der Brauen und der Wimpern können sie insbesondere in fester oder pastenartiger, wasserfreier oder wässriger Form, als Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsionen oder auch als Suspensionen, vorliegen.
  • Die Zusammensetzungen weisen den Vorteil auf, besonders stabil zu sein und eine gute Unschädlichkeit zu zeigen. Bei Verwendung der Zusammensetzungen zum Schutz der menschlichen Epidermis vor UV-Strahlen stellen diese als "Sonnenschutzmittel" bezeichnete Zusammensetzungen dar und können in Form von Suspensionen oder Dispensionen in Lösungsmitteln oder Fettkörpern oder auch in Form von Emulsionen wie von Creme- und Milch-Produkten, von Pomaden, Gelen, Feststoffstäbchen oder Aerosol-Schäumen vorliegen.
  • Bei deren Verwendung in Form von Emulsionen können sie ausserdem im Stand der Technik wohlbekannte oberflächenaktive Mittel enthalten, wie anionische, nicht-ionische, kationische oder amphotere oberflächenaktive Mittel.
  • Die Zusammensetzungen zum Schminken oder die Sonnenschutzmittelzusammensetzungen können auch Fettkörper, organische Lösungsmittel, Silikone, Verdickungsmittel, Weichmacher, Sonnenfiltermittel, Antischaummittel, hydratisierende Mittel, Parfüm-Produkte, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Beaufschlagungsmittel, Sequestriermittel, Behandlungsmittel wie anionische, kationische, nicht-ionische und amphotere Polymere oder deren Mischungen, Treibmittel, alkalisch oder sauer stellende Mittel enthalten.
  • Die Fettkörper können aus einem Öl oder Wachs oder deren Mischung, aus Fettsäuren, Fettalkoholen, Vaseline, Paraffin, Lanolin, hydriertem Lanolin und acetyliertem Lanolin zusammengesetzt sein. Die Öle sind aus tierischen, pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Ölen und insbesondere aus hydriertem Palmöl, hydriertem Rizinusöl, Vaselineöl, Paraffinöl und Purcellin-Öl ausgewählt.
  • Die Wachse sind aus tierischen, fossilen, pflanzlichen, mineralischen oder synthetischen Wachsen ausgewählt. Man kann insbesondere Bienenwachse, Wachse von Carnauba, Candellila, Zuckerrohr, Japan-Wachs, Ozokerite, Montan-Wachs, mikrokristalline Wachse und Paraffine nennen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch zusätzlich zu den oben definierten Indolin-Produkten allgemein in der Kosmetik verwendete Pigmente, insbesondere pPerlmutterne und/oder pPerlmuttartige Pigmente, enthalten, welche es ermöglichen, die entsprechenden erhaltenen Färbungen zu variieren oder die Schutzwirkung vor der ultravioletten Strahlung zu verstärken. Man verwendet, im letzteren Fall, ganz besonders Pigmente oder Nanopigmente aus Metalloxiden wie derie Oxide von Titan, Zink, Cer oder Zirkon.
  • Die bevorzugt verwendeten Nanopigmente sind Pigmente mit einem mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm und vorzugsweise mit einem Durchmesser von 5 bis 50 nm. Sie können umhüllt oder nicht umhüllt sein.
  • Die umhüllten Pigmente sind Pigmente, die einem oder mehreren Oberflächenbehandlungsverfahren chemischer, elektronischer, mechanochemischer und/oder mechanischer Art mit Verbindungen unterzogen worden sind, wie sie z. B. in COSMETICS and TOILETRIES, Februar 1990, Vol. 105, Seiten 53-64, beschrieben sind, wie mit Aminosäuren, Bienenwachs, Fettsäuren, Fettalkoholen, anionischen oberflächenaktiven Mitteln, Lecithinen, Natrium-, Kalium-, Zink-, Eisen- oder Aluminiumsalzen von Fettsäuren, Metallalkoxiden (von Titan oder Aluminium), Polyethylen, Silikonen, Proteinen (Kollagen, Elastin), Alkanolaminen, Siliziumoxiden, Metalloxiden oder wie mit Natriumhexametaphosphat.
  • Werden die Zusammensetzungen zur kurzzeitigen Färbung der Haare verwendet, liegen sie in Form von mehr oder weniger verdickten Lotionen, eines Gels, Schaums oder Spray-Produkts vor, welche das Indolin-Produkt in wässrigem Milieu oder in Wasser-Lösungsmittel(n) in den oben angegebenen Mengenanteilen enthalten.
  • Bei Verwendung zur Behandlung der Nägel wird das Indolin-Produkt in ein Milieu für Nagellack eingebracht, das ein flüchtiges Lösungsmittel und Polymere enthält.
  • Einen weiteren Erfindungsgegenstand betrifft das Verfahren zur kurzzeitigen Färbung der Haare, zum Schminken der Haut und von Sichtstellen sowie zum Schutz der menschlichen Epidermis vor den schädlichen Wirkungen der W-Strahlen, wobei man die Indolin-Produkte gemäß der Erfindung zur Anwendung bringt. Diese Produkte können direkt in Form eines Pulvers bzw. Puders oder mittels der oben definierten kosmetischen Zusammensetzungen aufgetragen werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung noch weiter erläutern.
  • Herstellungsbeispiele
  • Beispiel 1
  • Man solubilisiert 72,9 g (0,314 Mol) Hydrobromid von 5,6-Dihydroxyindolin in 500 ml einer wässrigen Lösung mit 0,1% Ammoniak. Man hält diese Lösung bei 80°C und fügt eine wässrige Lösung von Soda zu, die 12,56 g (0,314 Mol) Soda enthält.
  • Man gibt zu dieser Mischung 288 g sauerstoffhaltiges Wasser, enthaltend 22,95 g (0,675 Mol) Wasserstoffperoxid, wobei man die Temperatur bei 80 bis 85°C hält. Nach Beendigung der Zugabe hält man die Temperatur 2 h lang bei 80°C, dann kühlt man das Reaktionsmilieu ab. Man trocknet das Produkt an Luft und wäscht es mit Wasser. Man erhält nach Trocknung 38,5 g eines schwarzen Pulvers. Dieses schwarze Pulver kann sodann gemäß klassicher Pulverisierungsverfahren pulverisiert werden.
  • In einer Verfahrensvariante läßt man das Produkt vor der Trocknung in nassem Milieu durch eine Kugelmühle laufen.
  • Beispiel 2
  • Man solubilisiert 43,8 g (0,188 Mol) Hydrobromid von 5,6-Dihydroxyindolin und 21,9 g (0,147 Mol) 5,6-Dihydroxyindol in 500 ml einer wässrigen Lösung mit 0,1% Ammoniak. Man hält diese Mischung bei 80°C und fügt eine wässrige Lösung von Soda zu, die 7,52 g (0,188 Mol) Soda enthält. Man gibt zu dieser Mischung innerhalb von 2 h 30 Minuten 337,5 g sauerstoffhaltiges Wasser, enthaltend 25,5 g (0,75 Mol) Wasserstoffperoxid, wobei man die Temperatur bei 80 bis 85°C hält. Nach Beendigung der Zugabe hält. man die Temperatur 3 h lang bei 80°C, dann kühlt man das Reaktionsmilieu ab. Man trocknet das schwarze Produkt an Luft und wäscht es mit Wasser. Man erhält nach Trocknung 44,2 g eines schwarzen Pulvers, das, wie in Beispiel 1, pulverisiert werden kann. Das erhaltene schwarze Produkt kann vor der Trocknung, wie in Beispiel 1, in nassem Milieu eine Kugelmühle durchlaufen.
  • Beispiel 3
  • Man löst 0,12 g Champignon-Tyrosinase in 600 ml 0,2 M Phosphat-Puffer, dessen pH 6,8 beträgt. Man fügt 1,39 g (0,006 Mol) Hydrobromid von 5,6-Dihydroxyindolin unter Rühren zu. Man rührt 4 h lang in einer mit Sauerstoff angereicherten Atmosphäre bei einer Temperatur von 35 bis 37°C. Man säuert das Reaktionsmilieu auf einen pH-Wert von 3 mit Essigsäure an. Das ausgefällte Produkt wird zentrifugiert, mit 250 ml einer 0,1%-igen Lösung von Essigsäure und dann mit Wasser gewaschen. Nach Lyophilisierung erhält man 0,93 g eines schwarzen Pulvers.
  • Beispiel 4
  • Man löst 0,2 g Meerrettich-Peroxydase, verkauft von SIGMA, in 4 1 0,2 M Acetat-Puffer, dessen pH-Wert 4,5 beträgt. Man fügt 1 g (4,3 × 10-3 Mol) Hydrobromid von 5,6-Dihydroxyindolin unter Rühren zu. Man gibt dann 8 ml sauerstoffhaltiges Wasser zu, enthaltend 2,6 g (0,078 Mol) Wasserstoffperoxid. Man rührt 4 h lang bei einer Temperatur von 35 bis 37°C. Das Produkt wird durch Zentrifugation gewonnen und dann mit Wasser gewaschen. Nach Lyophilisierung erhält man 0,62 g eines schwarzen Pulvers.
  • Formulierungsbeispiele
  • Beispiel 1
  • Man stellt eine wasserfreie Schminke der folgenden Zusammensetzung her:
    Figure 00190001
  • Diese wasserfeste Schminke ist schwarz gefärbt.
  • Beispiel 2
  • Man stellt eine wasserfreie Schminke der folgenden Zusammensetzung her:
    Figure 00190002
    Figure 00200001
  • Diese wasserfeste Schminke ist schwarz gefärbt.
  • Die Verfahrensweise ist die folgende:
  • Man erwärmt die Wachse auf 80°C. Man fügt den Talk und die Pigmente zu. Man bringt sodann den Montmorillonit, der mit einer organischen Substanz modifiziert worden ist, sowie einen Teil des Isoparaffins ein. Bei ca. 40°C fügt man den Ethylalkohol und den Rest des Isoparaffins zu. Man läßt das Ganze durch ein Reibgerät laufen.
  • Die Schminke von Beispiel 1 wird ebenfalls gemäß dieser Verfahrensweise hergestellt.

Claims (22)

  1. Indolin-Produkt, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form von Partikeln mit einer mittleren Korngröße unterhalb 50 μm isoliert wird und aus der oxidativen Polymerisation einer oder mehrerer Verbindungen resultiert, enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I):
    Figure 00210001
    worin gilt: R1 und R3 stellen, unabhängig voneinander, ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe dar; R2 stellt ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, Carboxyloder C1-4-Alkoxycarbonylgruppe dar; R4 bedeutet ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, Hydroxyl-, C1-4-Alkoxy-, Amino- oder C1-10-Alkylaminogruppe oder ein Halogenatom; R5 bedeutet ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl-, C1-4-Alkoxyoder Aminogruppe; mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R4 oder R5 eine Hydroxyl-, Alkoxy- oder Aminogruppe bedeutet; und vorausgesetzt, dass, wenn R5 eine Aminogruppe bedeutet, R4 keinen Alkylaminorest bedeuten kann; R4 und R5 können auch einen Cl-C2-Alkylendioxy-Ring bilden und liegen dann in Position 5 und 6 vor; sowie die entsprechenden Salze.
  2. Produkt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Indoline der Formel (I) aus 5,6-Dihydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin, 5,6-Methylendioxyindolin, 7-Methoxy-6-hydroxyindolin, 6,7-Dihydroxyindolin, 5-ydroxy-4-methoxyindolin, 4,5-Dihydroxyindolin, 5-Methoxy-6-hydroxyindolin, 4-Hydroxy-5-methoxyindolin, 5-Hydroxy-6-methoxyindolin, 4,7-Dihydroxyindolin, 6-Aminoindolin, N-Ethyl-4-hydroxyindolin, 1-Ethyl-6-aminoindolin, 5,6-Diaminoindolin, 1-Methyl-6-aminoindolin, 2-Methyl-6-aminoindolin, 3-Methyl-6-aminoindolin, 2-Methyl-5,6-diaminoindolin, 5-Chlor-7-aminoindolin, 3-Methyl-5,7-diaminoindolin, 5,7-Diaminoindolin, 2-Methyl-5,7-diaminoindolin, 7-Aminoindolin, 2-Methyl-7-aminoindolin, 4-Aminoindolin, 4-Amino-6-chlorindolin, 4-Amino-6-jodinollin, 4-Amino-5-bromindolin, 4-Amino-5-hydroxyindolin, 4-Amino-7-hydroxyindolin, 4-Amino-5-methoxyindolin, 4-Amino-7-methoxyindolin, 5-Aminoindolin, 2,3-Dimethyl-5-aminoindolin, 1-Methyl-5-aminoindolin, 2-Methyl-5-aminoindolin, 5-N-(1-Methylhexyl)aminoindolin, 5,6-Dimethoxyindolin sowie aus 5,6-Dihydroxy-2-carboxyindolin ausgewählt sind.
  3. Produkt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus der Cooxidation mindestens einer Verbindung der Formel (I) und eines Indolderivats ausgewählt aus Mono- und Dihydroxyindolen oder aus Aminoindolen, in Mengenanteilen bis 50 Mol.% Indolderivat, bezogen auf die Gesamtzahl der Mole der zu oxidierenden Verbindungen, rsultiert.
  4. Produkt gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es aus der Cooxidation mindestens einer Verbindung der Formel (I) und eines Indolderivats der Formel (II):
    Figure 00230001
    worin gilt: R6 und R8 bedeuten, unabhängig voneinander, ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkylgruppe; R7 stellt ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, Carboxyloder C1-4-Alkoxycarbonalygruppe dar; R9 und R12 bedeuten, unabhängig voneinander, ein Wasserstoffatom, eine Hydroxy-, C1-4-Alkyl-, Amino-, C1-4-Alkoxy-, C2-4-Acyloxy- oder C2-4-Acylaminogruppe; Rl0 bedeutet Wasserstoff, eine Hydroxy-, C1-4-Alkoxy-, C1-4-Alkyl-, Halogen-, Amino-, C2-14-Acyloxy-, C2-4-Acylyaminooder eine Trimethylsilyloxygruppe; R11 bedeutet Wasserstoff, eine Hydroxy-, C1-4-Alkoxy-, Amino-, C2-4-Acyloxy-, C2-4-Acylamino-, Trimethylsilyloxioder eine Hydroxy-C2-4-alkylaminogruppe; R10 und R11 können, zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, auch einen gegebenenfalls mit einer C1-4-Alkyl- oder C1-4-Alkoxygruppe substituierten Methylendioxy-Ring oder einen Carbonyldioxy-Ring bilden; mindestens eine der Gruppen R9 bis R12 stellt eine OZ- oder NHR-Gruppe dar, wobei höchstens eine einzige der Gruppen R9 bis R12 eine NHR-Gruppe darstellt; und höchstens zwei der Gruppen R9 bis R12 bedeuten OZ, wobei, wenn Z Wasserstoff bedeutet, diese Gruppen in Position 5 und 6 vorliegen; und mindestens eine der Gruppen R9 bis R12 stellt Wasserstoff dar, wobei, wenn eine einzige dieser Gruppen Wasserstoff bedeutet, eine einzige Gruppe unter R9 bis R10 dann eine NHRoder OZ-Gruppe und die weiteren Gruppen eine C1-4-Alkylgruppe bedeuten, wobei R in NHR ein Wasserstoffatom, eine C2-4-Acyl- oder Hydroxy-C2-4-alkylgruppe und Z in OZ ein Wasserstoffatom, eine C2-14-Acyl-, C1-4-Alkyl- oder eine Trimethylsilyloxigruppe bedeuten; sowie der entsprechenden Salze in Mengenanteilen bis 50 Mol.% Indolderivat, bezogen auf die Gesamtzahl der Mole der zu oxidierenden Verbindungen, resultiert.
  5. Verfahren zur Herstellung von Produkten gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxidation mit Luft in Gegenwart oder Abwesenheit eines alkalischen Mittels und/oder eines metallhaltigen Oxidationskatalysators durchführt und das so gebildete gefärbte Indolin-Produkt durch Filtrieren, Zentrifugieren oder Lyophilisieren isoliert.
  6. Verfahren zur Herstellung von Produkten gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Oxidation in Gegenwart eines oxidierenden Mittels in der Gegenwart oder Abwesenheit eines pH-Modifiziermittels und/oder eines metallhaltigen Oxidationskatalysators hergestellt werden, worauf das so gebildete gefärbte Indolinprodukt durch Filtrieren, Zentrifugieren und Lyophilisieren isoliert wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das oxidierende Mittel aus Wasserstoffperoxid, Persäuren, Persalzen, Alkalichloriten, Silberoxid, Ferrichlorid, Bleioxid, Natriumnitrit und aus Salzen von seltenen Erden ausgewählt ist.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das oxidierende Mittel aus o- und p-Benzochinonen, o- und p-Benzochinonmonoiminen und -diiminen, 1,2- und 1,4-Naphthochinonen, 1,2- und 1,4-Naphthochinonmono- oder -diiminen ausgewählt ist.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidation durchgeführt wird, indem man zuerst entweder ein Alkalimetall-, Erdalkali- oder Ammoniumjodid und zu einem zweiten Zeitpunkt das Wasserstoffperoxid oder indem man zuerst das Wasserstoffperoxid und dann zu einem zweiten Zeitpunkt ein Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumjodid zufügt.
  10. Verfahren zur Herstellung von Produkten gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidation auf enzymatischem Weg durchgeführt wird, worauf das so gebildete gefärbte Indolin-Produkt durch Filtrieren, Zentrifugieren und lyophilisieren isoleirt wird.
  11. Verfahren gemäß jedem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oxidation durch Einbringung in wässrige Lösung in einem Milieu aus Wasser/Lösungsmittel oder in ein wasserfreies Milieu des oder der Indoline der Formel (I) mit gegebenenfalls Indolen durchgeführt wird und man zu einem zweiten Zeitpunkt das Oxidationsmittel in zur Bildung des Indolin-Produkts ausreichenden Mengen zufügt.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösungsmittel aus C1-4-Niedrigalkoholen, Alkylenglycolen, Alkylethern von Alkylenglycolen und aus Methyllactat ausgewählt sind.
  13. Verfahren gemäß jedem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Indolin-Derivate und gegebenenfalls die Indole 0,1 bis 30 Gew.% ausmachen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Reaktionsmediums.
  14. Produkt gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form von Partikeln mit einer mittleren Korngröße von weniger als 20 μm gewonnen wird.
  15. Verwendung des Produkts gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 4 und 14 in der Kosmetik.
  16. Kosmetische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem kosmetisch geeigneten Milieu 0,1 bis 35 Gew.% eines Produkts gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 4 und 14 enthält.
  17. Zusammensetzung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form einer Lotion, verdickten Lotion, eines Gels, einer Creme, einer Milch, eines Pulvers, eines Stifts vorliegt und gegebenenfalls als Aerosol in Form eines Spra-Produkts oder Schaums zubereitet ist.
  18. Zusammensetzung gemäß Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Verwendung zum Schminken der Haut, der Nägel, der Augenbrauen und der Wimpern bestimmt ist und in flüssiger, fester oder pastenartiger, wasserfreier oder wässriger Form vorliegt.
  19. Zusammensetzung gemäß jedem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Schutz der menschlichen Epidermis vor den UV-Strahlungen bestimmt ist und in Form einer Suspension oder Dispersion in Lösungsmitteln oder Fettkörpern oder in Form einer Emulsion, Pomade, eines Gels, Feststoffstäbchens oder Aerosol-Schaums vorliegt.
  20. Zusammensetzung gemäß jedem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie Fettkörper, organische Lösungsmittel, Silikone, Verdickungsmittel, Weichmacher, oberflächenaktive Mittel, Sonnenfiltermittel, Antischaummittel, hydratisierende Mittel, Parfüm-Produkte, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Beaufschlagungsmittel, Sequestriermittel, Behandlungsmittel, Treibmittel, alkalisch oder sauer stellende Mittel oder weitere Pigmente enthält.
  21. Verfahren zur kurzzeitigen Färbung der Haare, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 16, 17 und 20 verwendet.
  22. Verfahren zum Schminken der Haut oder von Sichtstellen, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die Haut oder die Sichtstellen eine Zusammensetzung gemäß jedem der Ansprüche 16 bis 20 aufbringt.
DE69300943T 1992-01-16 1993-01-13 Indolin-produkte, ihre verfahren zu deren herstellung sowie ihre verwendung in der kosmetik Expired - Fee Related DE69300943T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9200416A FR2686344B1 (fr) 1992-01-16 1992-01-16 Produits indoliniques, leurs procedes de preparation et leur utilisation en cosmetique.
FR9200416 1992-01-16
PCT/FR1993/000030 WO1993013744A1 (fr) 1992-01-16 1993-01-13 Produits indoliniques, leurs procedes de preparation et leur utilisation en cosmetique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69300943D1 DE69300943D1 (de) 1996-01-18
DE69300943T2 DE69300943T2 (de) 1996-04-25
DE69300943T3 true DE69300943T3 (de) 2004-03-04

Family

ID=9425686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69300943T Expired - Fee Related DE69300943T3 (de) 1992-01-16 1993-01-13 Indolin-produkte, ihre verfahren zu deren herstellung sowie ihre verwendung in der kosmetik

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5583234A (de)
EP (1) EP0575604B2 (de)
JP (1) JPH06507916A (de)
AT (1) ATE131030T1 (de)
CA (1) CA2106192A1 (de)
DE (1) DE69300943T3 (de)
ES (1) ES2080612T5 (de)
FR (1) FR2686344B1 (de)
WO (1) WO1993013744A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6569211B2 (en) 1991-11-19 2003-05-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien 5,6-dihydroxyindolines as additives for hair dyeing preparations
FR2752574B1 (fr) 1996-08-23 1998-10-02 Oreal Derives de 2-imino-2,3-dihydro-1h-indoles, procedes de preparation, utilisations en cosmetique et dermatologie, compositions les mettant en oeuvre, procedes de teinture
FR2752578B1 (fr) * 1996-08-23 1998-09-25 Oreal Produit derives de 2-imino-2,3-dihydro-1h-indoles, procedes de preparation, utilisation en cosmetique et compositions cosmetiques les mettant en oeuvre
FR2752575B1 (fr) * 1996-08-23 1998-10-02 Oreal Compositions de teinture des fibres keratiniques contenant des derives 2-iminoindoliniques, nouveaux derives, leur procede de synthese, et procede de teinture
FR2757054B1 (fr) * 1996-12-16 1999-01-15 Oreal Pigment melanique composite sous forme de particules comprenant un noyau spherique a base de cire, procedes de preparation et utilisations en cosmetique
FR2760012B1 (fr) * 1997-02-26 2000-08-18 Oreal Compositions pour la teinture des fibres keratiniques contenant des para-aminophenols, procede de teinture, nouveaux para-aminophenols et leur procede de prepraration
US6673122B1 (en) 1997-02-26 2004-01-06 L'oréal Compositions for dyeing keratin fibers containing para-aminophenols, dyeing process, novel para-aminophenols and process for their preparation
US6613313B2 (en) * 1997-11-28 2003-09-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Aniline compound-containing hair dye composition and method of dyeing hair
CA2335959C (en) 1998-06-23 2008-12-16 Horst Hoffkes Colorants
GB0109093D0 (en) * 2001-04-11 2001-05-30 Medical Res Council Process for producing photocleavable compounds
MXPA05002523A (es) * 2002-09-06 2005-06-17 Agristudio Srl Uso de quelatos metalicos en la alimentacion humana o animal.
US8440763B2 (en) * 2005-06-09 2013-05-14 L'oreal S.A. Cosmetic composition comprising silicone particles
DE102005057183A1 (de) 2005-11-29 2007-06-06 Henkel Kgaa Biomimetische Melaninpigmente
FR2957080B1 (fr) * 2010-03-02 2012-04-06 Oreal Nouvelles 6-aminoindolines cationiques, composition tinctoriale comprenant une 6-aminoindoline cationique, procedes et utilisations.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013404A (en) * 1970-12-06 1977-03-22 American Cyanamid Company Method of dyeing hair with indolines, indoles and indazoles
LU86946A1 (fr) * 1987-07-17 1989-03-08 Oreal Poudre ultrafine comportant des pigments melaniques,son procede de preparation et son utilisation en cosmetique
WO1990001919A1 (en) * 1988-08-19 1990-03-08 The Gillette Company Polymeric skin colorant
LU87429A1 (fr) * 1989-01-17 1990-07-24 Oreal Produit a base de particules de polymere comportant des pigments melaniques,son procede de preparation et son utilisation,en particulier en cosmetique
ZA901675B (en) * 1989-03-07 1990-11-28 Plough Liposome compositions
LU87672A1 (fr) * 1990-02-05 1991-10-08 Oreal Procede de preparation d'un pigment melanique par voie enzymatique
DE4016177A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Henkel Kgaa Oxidationsfaerbemittel fuer keratinfasern
FR2662701B1 (fr) * 1990-05-31 1997-07-18 Oreal Composition tinctoriale a base de 5,6-dihydroxyindolines et procede de teinture des fibres keratiniques.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2080612T3 (es) 1996-02-01
DE69300943T2 (de) 1996-04-25
DE69300943D1 (de) 1996-01-18
EP0575604B2 (de) 2003-03-26
EP0575604B1 (de) 1995-12-06
FR2686344A1 (fr) 1993-07-23
US5583234A (en) 1996-12-10
CA2106192A1 (fr) 1993-07-17
WO1993013744A1 (fr) 1993-07-22
EP0575604A1 (de) 1993-12-29
JPH06507916A (ja) 1994-09-08
ES2080612T5 (es) 2003-07-16
ATE131030T1 (de) 1995-12-15
FR2686344B1 (fr) 1994-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP2960209B2 (ja) メラニン色素含有化粧品
EP0575603B1 (de) Produkt, bazierend auf gefaerbten mineralteilchen, die ein melanin-pigment enthalten, sein herstellungsverfahren und seine verwendung in der kosmetik
CA1301069C (fr) Poudre minerale ultrafine comportant des pigments melaniques, son procede de preparation et son utilisation en cosmetique
US5380359A (en) Cosmetics based on naturally derived melanin-coated pigments
US5451254A (en) Fine dispersion of melanin pigments, its preparation and its use in cosmetics
EP0587837B1 (de) Melanin-Pigmente zusammen mit Tocopherol enthaltende kosmetische Zusammensetzung und Verfahren zum Schutz der Haut, des Haares
EP0847747B1 (de) Verbundteilchen von Melaninpigment mit einem kugelförmigen Wachskern, Herstellungsverfahren und Verwendungen in der Kosmetik
EP0575605B1 (de) Mittel auf basis von anorganischen oder organischen partikeln mit einer indolinverbindung
DE69300943T3 (de) Indolin-produkte, ihre verfahren zu deren herstellung sowie ihre verwendung in der kosmetik
EP0379409A1 (de) Produkte auf der Basis von Melaninpigmente enthaltenden Polymerpartikeln, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung, insbesondere in der Kosmetik
CA2222383C (fr) Composition cosmetique comprenant des composes mineraux photochromes
CA2210675C (fr) Nouveaux derives de la melatonine anti-radicaux libres et compositions les comprenant
CA2306337A1 (fr) Composition cosmetique, notamment de maquillage, contenant un pigment derive de pyrrolopyrrole
US5776241A (en) Process for the preparation of a melanic pigment of small particle size and its use in cosmetics
FR2704554A1 (fr) Procédé de préparation d'un pigment mélanique de faible granulométrie et son utilisation en cosmétique.
FR2707493A1 (fr) Produit à base de particules minérales colorées comportant un pigment pyrrolique, son procédé de préparation et son utilisation en cosmétique.
FR2729948A1 (fr) Nouveaux derives d'arginine, procede de preparation, utilisations et compositions les comprenant
FR2752578A1 (fr) Produit derives de 2-imino-2,3-dihydro-1h-indoles, procedes de preparation, utilisation en cosmetique et compositions cosmetiques les mettant en oeuvre

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee