DE6925834U - Kraftwagen-notbremse - Google Patents

Kraftwagen-notbremse

Info

Publication number
DE6925834U
DE6925834U DE19696925834 DE6925834U DE6925834U DE 6925834 U DE6925834 U DE 6925834U DE 19696925834 DE19696925834 DE 19696925834 DE 6925834 U DE6925834 U DE 6925834U DE 6925834 U DE6925834 U DE 6925834U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handbrake
emergency brake
vehicle emergency
brake
foot brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696925834
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Lissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696925834 priority Critical patent/DE6925834U/de
Publication of DE6925834U publication Critical patent/DE6925834U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Anmelder: Gustav Linsner, 673 Keusbadt a.d. Feinstraße, Richard-Wagner-'Hr. 9
Kr ^ J?twa ge η-41 ο tbr e r-.\s e
der !Teuerung ist eine !'otbremce in Kraftwagen, die bei Beschädigung oder Ausfallen der Fußbremse auto— ms tisch einspringt.
Bei Beschädigung der '''blichen hydrauxischei; Pr ernF anlagen in Kraftwagen, z.3. durch Luftstau oder Schwund der K--draulik, benutzt -an bisher üblicherweise zur TTöt-"bre'Tisung die Handbremse. 3s ist beTcannt, daB zwischen der Feststellung des Schadens ar der hydraulischen rrensanlage ö2v, ;:uch einer anderen P^Gbrense und derc dadurch erforderlichen Gebrauch der ΐΙϋηά^Γβτ,εθ rl? !"otbremsanlage -■»elbst cei schnelle.7! RerVtionyvermögen ^eε Fahrers so viel Seit verstreicht, daO häufig IV."^'He entstehen.
"egen~tar.d der reue rung i.~t eine bei .uisfall der Pu.:bremse selbständig wirkende 3irric}:tr.ng zu.n Anziehen der Handbremse, dio ;1-.ί:ιΐ·.Γοη /-s^ern^eiclLiiot i.-t, ;iii ' veir: t:r e--so'-.reiten eines ':vi^.i. o'~ei. T1UiIk ces vei:: : e:nr + er Ir'icki η 'er v""<..:"■ re.nse ein
wirksan wird, der die Handbremse ansieht.
Dieser selbsttätig wirkende Mechanismus kann so in üblicher Weise eingerichtet sein, daß er den Vagen bis zum nechanischen abstellen ständig bremst oder aber Tiit einer Zeiteinrichtung verbunden sein, so daß die ;nit Hilfe des Mechanismus 3ss erreichte Bremswirkung der Handbremse nach einem wahlweise einstellbaren Zeitraum wieder freigegeben v.-ird. Der T1Te el: a Hindun kann auch, anstelle direkt auf die HfindbreiTiRe nur c-uf eine Zugvorrichtung wirken, durch die die Handbremse angezogen wird.
In der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise eine Anordnung nach der feuerung schematisch dargestellt» Bei 7-e Schädigung der üblicher.. Fußbremsanlage überschreitet aie Fußbremse 1 den zulässigen Abstand 2 zwischen ihrer Ruhestellung und de··. Punkt, in dem üblicher v/eise die Bre:r:3-wirkung eintritt, so daß die Fußbremse bis zun Fußboden des 'Jagens durchgedruckt wird. Durch den Druck der Pu -jlreise 1 auf der. Vagenboden 3 wird eiii Zeiger 4 gedrückt, der einen an sich bekannten T"echanisnn.is 5 in lev/egung setzt, der automatisch die Handbremse 7 ansieht. Durch einrichten r.bliciier Kontrolleuchten am Armaturenbrett kann, wenn :;evränscht, angezeigt werden, daß die Handbremse abgezogen ist.
Durch, die Teuerung irt es möglich, ohne die gefährliche Schreckselcunde das Ausfellen der üblichen Brems anlagen bei Kraftwagen sofort auszugleichen.

Claims (1)

  1. S chutzanspruch
    Kraftwagen-Notbremse zum Anziehen der Handbremse, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeiger (4) unter der Fußbremse beim Durchdrücken der Fußbremse bis zum V/agenboden einen üblichen Mechanismus (5) in Bewegung setzt, der eine Zugeinrichtung (6) für die Handbremse (7) oder direkt die Handbremse (7) anzieht.
DE19696925834 1969-06-23 1969-06-23 Kraftwagen-notbremse Expired DE6925834U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925834 DE6925834U (de) 1969-06-23 1969-06-23 Kraftwagen-notbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925834 DE6925834U (de) 1969-06-23 1969-06-23 Kraftwagen-notbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925834U true DE6925834U (de) 1969-11-20

Family

ID=34122786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696925834 Expired DE6925834U (de) 1969-06-23 1969-06-23 Kraftwagen-notbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6925834U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866130A1 (fr) * 2004-02-05 2005-08-12 Renault Sas Agencement de securite pour un vehicule automobile comportant un pedalier electrique au plancher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866130A1 (fr) * 2004-02-05 2005-08-12 Renault Sas Agencement de securite pour un vehicule automobile comportant un pedalier electrique au plancher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706466B1 (de) Vorrichtung zum bremsen
WO2009065754A2 (de) Verfahren zur ansteuerung von zumindest einer elektromechanischen parkbremseneinheit eines elektromechanischen parkbremssystems
DE19849799B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Bremsdruckes bei einem Kraftfahrzeug
DE3540305C2 (de) Automatische Steuerschaltung für eine Fahrzeugbremsanlage
DE19838886A1 (de) Elektrische Feststellbremse (EPB)
WO2000073114A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer elektrisch betätigbaren feststellbremse
DE19514603C2 (de) Druckluft-Bremsanlage für ein Nutzfahrzeug
EP0812747B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Festhalten und Lösen von druckmittelbetätigten Fahrzeugbremsen für eine Anfahrhilfe auf einer geneigten Fahrbahn
DE112014005892T5 (de) Bremsentemperaturerfassungsvorrichtung und Steuervorrichtung einer elektrischen Parkbremse
DE102016218214B4 (de) Bremssystem-Steuergerät für ein Fahrzeug
DE2101642C3 (de) Gleitschutzanlage für druckluftgebremste Fahrzeuge
DE102008007714B4 (de) Verfahren zur Regelung des Druckes in einem elektronisch gesteuerten Bremssystem und elektronisches Bremssystem
DE3617356A1 (de) Elektrische druckmittel bremseinrichtung
DE102007036578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur robusteren Rutscherkennung von Fahrzeugen
DE10254296B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Offsetwerts eines Längsbeschleunigungssensors
DE6925834U (de) Kraftwagen-notbremse
DE102004039866B3 (de) Steuersystem für die Feststellbremse einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE4203541B4 (de) Anfahrhilfe für eine fluidbetätigte Bremsvorrichtung eines Fahrzeuges
DE4330121B4 (de) Antiblockierregelsystem
EP1690765B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
EP2207704A1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines elektromechanischen parkbremsensystems eines fahrzeugs, und -system
DE102011005984A1 (de) Verfahren und System zur Kompensation eines mangelnden Druckaufbaus im Bremssystem eines Fahrzeugs
DE2322446B2 (de) Vorrichtung zum verhindern des blockierens beim bremsen eines rades oder einer gruppe von raedern eines fahrzeugs
DE2420252A1 (de) Feststellbremse mit gaspedalbedienung fuer kraftfahrzeuge
DE102006040740B4 (de) Verfahren zur Rutscherkennung bei Kraftfahrzeugen