DE6922787U - SPOOL CARRIERS FOR THE SPOOLS OF A STRINGING MACHINE - Google Patents

SPOOL CARRIERS FOR THE SPOOLS OF A STRINGING MACHINE

Info

Publication number
DE6922787U
DE6922787U DE19696922787 DE6922787U DE6922787U DE 6922787 U DE6922787 U DE 6922787U DE 19696922787 DE19696922787 DE 19696922787 DE 6922787 U DE6922787 U DE 6922787U DE 6922787 U DE6922787 U DE 6922787U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing pin
pressure
coil
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696922787
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K A NIEHAUS MASCHF
Original Assignee
K A NIEHAUS MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K A NIEHAUS MASCHF filed Critical K A NIEHAUS MASCHF
Priority to DE19696922787 priority Critical patent/DE6922787U/en
Publication of DE6922787U publication Critical patent/DE6922787U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

D-4000 DÜSSELDORF l PATENTANWÄLTED-4000 DÜSSELDORF l PATENT LAWYERS

Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. ALEX STENG ER Malkastenstrasse 2 DIPL.-ING. ALEX STENG ER

DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKEDIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE

Unser Zeichen: Datum: 6. Juni Our reference: Date: June 6,

1o 1171o 117

Maschinenfabrik K.a. Niehaus, 4 Düsseldori'-Rath Westfalenstraße 26 Maschinenfabrik Ka Niehaus, 4 Düsseldori'-Rath Westfalenstrasse 26

Spulenträger für die Spulen einer VerseilmaschineSpool carrier for the spools of a stranding machine

Die Erfindung betrifft einen Spulenträger für die Spulen einer Verseilmaschine, wobei der Spulenkörper eine hohlzylindrische Nabe aufweiS+; und am Spulenträger Lagerzapfen angeordnet sind, die in tfi'ihtung auf uie Nabe verschieobar sind und in diese hineingreifen.The invention relates to a spool carrier for the spools of a stranding machine, the spool body having a hollow cylindrical hub + ; and bearing journals are arranged on the bobbin, which can be moved in tfi'ihtung on and into the hub.

.bei Verseilmaschinen ist es erfοraerlich, eine größere Anzahl von Spulenträgern innerhalb eines möglichst kurzen Zeicraumes Leschicken zu können. Innerhalb eines Beschikkungs Vorgang es muß die Einheit evorri -.heutig zweimal an den Spulenträger herangfcfahren wercen; beim ersten Mal ist aie leere Spule zu entfernen und beim zweiten Wal w,ird dann eine volle Spuie ,ingesötzt.For stranding machines it is necessary to have a larger number to be able to send out coil carriers within the shortest possible drawing space. Within a loading Process the unit must evorri -.today twice to the Move the bobbin carrier; the first time is aie remove the empty bobbin and the second whale will then a full spook, ingesötzt.

Die Halterung der Spulen, die mit einer relativ großen Geschwindigkeit geurei.t werue.., muß ents <reihend sicher und stabil sein. Rs würae zum Beispiel niche ceaügen, die Spulen nur in einer halbrunden Gleitlagerung zu lagern. Aus diesem Grunde hat man den Spulenträger ι it La^erzaofen ausgerüstet, die in die Nabe des Suulen-The holding of the bobbins, which are carried out at a relatively high speed, must be appropriately secure and be stable. Rs would, for example, not lie, to store the bobbins only in a semicircular plain bearing. For this reason you have the coil support ι it La ^ erzaofen equipped in the hub of the Suulen-

Telefon (02 H) 36 0514 ■ Telegrammadresse: Dabspatent ■ Postscheckkonto Köln 2276 10Telephone (02 H) 36 0514 ■ Telegram address: Dabspatent ■ Postscheckkonto Cologne 2276 10

St/ M-roSt / M-ro

- 11 ~- 11 ~

u "■ ... ξ ;l :■: ι c- r η 1 ι G 'υ eu "■ ... ξ; l: ■: ι c- r η 1 ι G 'υ e

1010 Spule -rträseiCoil -rträsei 1111th La^e-^apfenbuchscLa ^ e- ^ apfenbuchsc 1212th La c erLa c er 1313th IiineiirauinIiineiirauin 1414th LagerzapfenJournal SpuleKitchen sink 1616 SteclczapferPincapper 1717th Ansatzapproach 1818th HoheHeight ν:ν: Anrchlc-CAnrchlc-C 2020th DruckjjylinderPrinting cylinder 2121 KolbenPistons 2222nd KolbenstangePiston rod 2323 Kugellagerball-bearing 2424 DruckleitungPressure line 2525th SperrventilCheck valve 2626th StützlagerSupport bearing 2727 DruckfederCompression spring

körpers hinc-ingreifen und ui-..-aen na..·η allen r« ich rung en hin si ■.ner halten, bei einem Spulenwechsel müssen die Lagerzapfen α an η a: is d<-;r NaLe heraus .tzo:*en werae .., und dies ^es-.hie: t oisher aurch Handbetätigung, meist durch eine am opuienträger befincilicne Kuroel- oaer Heoelvorricr. Lung. Die Leoäti^rung eier Lagerzapfen ist deshalb recht zeitraucenc und verlängert die zum Beschicken eines Spulenträgers erforderliche Zeit; dieser Zeitverlust ist insbesondere auch de^halL störend, weil derartige Vei'seilmascrhinen eine hohe Investition darstellen, die in möglichsO großem Maße ausgenutzt weruen muß. Eine Betätigungsvorrichtung anderer ArO für die Lagerzapfen am Spulenträger anzubringen, iso z.B. auch bei Rotoi-Verseilmaschinen schwierig, weil ja der Spulenträger innerhalb des Motors der Verseilmaschine angeordnet ist und dort; sehr wenig Raum zur Verfügung steht.gripping the body and ui -..- aen na .. · η all r «Iings si ■ .ner hold, when changing the bobbin, the bearing journals α an η a: is d <-; r NaLe out .tzo : * en werae .., and this ^ es-.hie: t oisher a by manual operation, mostly by a Kuroel oaer Heoelvorricr befincilicne on the opuienträger. Lung. The Leoatation of a bearing pin is therefore quite time-consuming and increases the time required for loading a bobbin; this loss of time is particularly disruptive in this regard, because such rope machines represent a high investment which must be exploited to the greatest possible extent. Attaching an actuating device of another type for the bearing journals to the spool carrier is difficult, for example, also with Rotoi stranding machines, because the spool carrier is arranged inside the motor of the stranding machine and there; very little space is available.

Lie Erfindung hat sich die /ufgabe gestellt, ei:.en Spulenträger für die Spulen einer Verseilmaschine zu schaffen, bei dem beide Lagerzapfen gleichzeitig durch eine Stellvorrichtung betätigt weru.n können. Im übrigen gehört es zur Aufgabe der Erfindung, die Schwierigkeiten und Nachteile des Stanues der Technik zu beseitigen.The invention has set itself the task of creating a coil carrier to create for the coils of a stranding machine, in which both bearing journals are simultaneously supported by a Actuating device can be operated. Incidentally heard it to the object of the invention, the difficulties and To eliminate disadvantages of the state of the art.

Für einen Spulenträger für die Spulen einer Verseilmaschine der eingangs genannten Art wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgeiaäß vorgeschlagen, daß jedem Lagerzapfen ein Druckzylinder und ein in diesem gleitender, zum Lagerzapfen koaxialer Kolben mit einer Kolbenstange zugeordnet ist, daß der Kolben bei Druckbeaufschlagung den Lagerzapfen aus der Nabe herauszieht und daß eine Federanordnung vorgesehen ist, die den Lagerzapfen in die Nabe drückt.For a reel carrier for the reels of a stranding machine of the type mentioned at the outset, this object is achieved erfindungsgeiaäß proposed that each bearing pin associated with a pressure cylinder and a piston, which slides in this and is coaxial with the bearing journal, with a piston rod is that the piston pulls the bearing pin out of the hub when pressure is applied and that a spring arrangement is provided that pushes the bearing journal into the hub.

Eine solche St-. !!vorrichtung für die Lagerzapfen eines Spulenträger nimmt auf diesem nur wenig Platz in Anspruch. Da in der einen Betätigungsrichtung die Federanordnung selbsttätig wirksam ist, braucht der Kolben nur in einerSuch a st-. !! device for the bearing journals of a coil carrier takes up little space on it. Since in the one direction of actuation, the spring arrangement is automatically effective, the piston only needs one

Richtung beaufschlagt zu werden, so daß sich Mittel zum Umsteuern des Druckes erübrigenDirection to be acted upon, so that there is means for reversing spare the pressure

Insbesondere bei größeren Spulenträgern kann die zum Eindrücken der Lagerzapfen erforderliche Kraft relativ groß sein. Dann ist es gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorteilhaft, wenn die Federanordnung zum Einschieben der Lagerzapfen zusätzlich durch ein auf der anderen Seite des Kolbens zugeführtes Druckmittel unterstützt wird, während das Festhalten der Lagerzapfen in der Nabe der Spule nur durch die Federanordnung erfolgt.In the case of larger bobbins in particular, the force required to press in the bearing journals can be relatively large being. Then it is advantageous according to a further proposal of the invention if the spring arrangement for inserting the Bearing pin is additionally supported by a pressure medium supplied on the other side of the piston, while the Holding the bearing pin in the hub of the spool is only done by the spring arrangement.

Da eer Lagerzapfen einerseits zusammen mit der Spule eine Drehbewegung ausführen soll und andererseits zum Auswechseln der Spule auch in axialer Richtung verschiebbar sein muß, wird der Spulenträger vorteilhaft so ausgebildet, daß der Lagerzapfen in einer Lagerzapfenbuchse axial verschiebbar angeordnet ist und daß die Lagerzapfenbuchse gegenüber dem Spulenträger drehbar gelagert ist.Since eer bearing journal on the one hand together with the coil a To perform a rotary movement and, on the other hand, to be able to be displaced in the axial direction in order to replace the bobbin, the coil carrier is advantageously designed so that the bearing pin can be axially displaced in a bearing pin bushing is arranged and that the journal socket is rotatably mounted relative to the coil carrier.

Die Federanordnung wird dem Spulenträger vorteilhaft so zugeordnet, daß der Lagerzapfen auf seiner dem Druckzylinder zugewandten Seite einen zylindrischen Ansatz von kleinerem Durchmesser aufweist und daß auf diesem Ansatz eine Druckfeder sitzt, die mit ihrem einen Ende am Lagerzapfen und mit ihrem anderen Ende an der Stirnfläche der Lagerzapfenbuchse aufliegt. Die DruckfederThe spring arrangement is advantageous to the coil carrier assigned so that the bearing pin on its the pressure cylinder facing side has a cylindrical extension of smaller diameter and that on this Approach a compression spring is seated, one end of which is on the bearing pin and the other end of which is on the face the journal bushing is resting. The compression spring

692278?692278?

ist hierbei also im Innenraum der Lagerzapfenbuchse untergebracht und ist hier vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt.is thus housed in the interior of the journal socket and is protected from dirt and damage here.

Die Kraftübertragung in axialer Richtung zwischen dem Kolben bzw. seiner Kolbenstange und dem Lagerzapfen wird günstigerweise so ausgeführt, daß der Lagerzapfen gegenüber der Kolbenstange drehbeweglich gelagert ist. Da sich im Betrieb der Verseilmaschine der Lagerzapfen dreht, brauchen Kolben und Kolbenstange diese Drehung dann nicht mitzumachen. Eine vorteilhafte Ausführung für die Verbindung von Lagerzapfen und Kolbenstange ist gegeben, wenn der Ansatz des Lagerzapfens eine hohlzylindrische Ausnehmung aufweist und wenn in der Ausnehmung eine Drucklagerung für das Ende der Kolbenstange angeordnet ist.The power transmission in the axial direction between the piston or its piston rod and the bearing journal is advantageously carried out in such a way that the bearing journal is mounted such that it can rotate relative to the piston rod. Since the bearing journal rotates when the stranding machine is in operation, the piston and piston rod do not need to take part in this rotation. An advantageous embodiment for the connection of the bearing pin and piston rod is given when the shoulder of the bearing pin has a hollow cylindrical recess and when a pressure bearing for the end of the piston rod is arranged in the recess.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Lagerzapfen an seiner dem Spulenkörper zugewandten Seite . einen Steckzapfen mit einem kleineren, dem Innendurchmesser der Nabe entsprechenden Durchmesser aufweist und daß der sich durch den Durchmesserunterschied ergebende Kreisring als Anschlag für die Habe der Spulenachse dient, während der Steckzapfen in die Habe eingreift. Hierdurch wird eine besonders feste Halterung des Spulenkörpers erzie1t, wobei gleichzeitig über den Anschlag der Federdruck auf den Spulenkörper übertragen wird.A further embodiment of the invention consists in that the bearing pin on its side facing the coil body. has a plug-in pin with a smaller diameter corresponding to the inner diameter of the hub and that the circular ring resulting from the difference in diameter serves as a stop for the hub of the reel shaft, while the plug-in pin engages in the hub. Hereby a particularly rigid support of the bobbin is erzie 1 t, which is transmitted simultaneously over the abutment of the spring pressure on the bobbin.

Das Einsetzen einer Spule in den Spulenträger mit einem Hebezeug wird erleichtert, wenn auf der dem Spulenkörper zugewandten Seite der Lagerzapfenbuchse an ihren unteren Umfangs"' _ 11 Stützlager vorgesehen sind, die den Spulenkörper auch bei herausgezogenen Lagerzapfen tragen. DieInserting a coil into the coil carrier with a Lifting gear is made easier if on the side facing the bobbin of the bearing journal bushing at its lower Circumferential "'_ 11 support bearings are provided that support the bobbin wear even when the pivot pin is pulled out. the

692278?692278?

genaue Lage der Spule im Spulenträger bei herausgezogenen Lagerzapfen wird somit durch die Stützlager gewährleistet, und die Absenkbewegung des Greifers erfordert nicht mehr eine genaue Abstimmung auf die Lage der Lagerzapfen.exact position of the bobbin in the bobbin carrier when the bearing journals are pulled out is thus guaranteed by the support bearings, and the lowering movement of the gripper no longer requires precise coordination with the position of the bearing journals.

Die Beaufschlagung der Druckzylinder erfolgt in vorteilhafter Weise derart, daß die Druckseiten beider Druckzylinder durch eine Druckleitung miteinander verbunden sind und daß die Druckleitung über ein Absperrventil beaufschlagt wird, das auch nach Beendigung der Druckzufuhr den Druck in der Druckleitung aufrechterhält, bis ein nächster Betätigungsvorgang erfolgt. Wird die Druckzufuhr zum Beispiel von einer am Greifer des Hebezeugs angeordneten Druckversorgungsleitung aus vorgenommen, so kann bei einem ersten Absenken des Greifers, das zum Herausnehmen der leeren Spule dient, der der Druckleitung zugeführte Drucl" die Lagerzapfen auch dann in herausgezogenem Zustand halten, wenn der Greifer mit der Druckversorgungsleitung bereits wieder abgehoben hat, um die leere Spule abzusetzen und die volle Spule herbeizuschaffen. The application of the pressure cylinder takes place in an advantageous manner in such a way that the pressure sides of both pressure cylinders are connected to one another by a pressure line and that the pressure line is acted upon via a shut-off valve that maintains the pressure in the pressure line even after the pressure supply is stopped until a next actuation process takes place. If the pressure is supplied, for example, from one on the gripper of the hoist arranged pressure supply line made, so can with a first lowering of the gripper, which for Removing the empty spool is used, the pressure supplied to the pressure line, the bearing pin also in the pulled out Hold the state when the gripper with the pressure supply line has already lifted off again to the to put down the empty bobbin and get the full bobbin.

Als Absperrventil ist ein steuerbares Rückschlagventil besonders geeignet.A controllable check valve is particularly suitable as a shut-off valve.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert, die einen Schnitt durch den Spulenträger in Höhe der Lagerzapfen darstellt.The following is an embodiment of the invention explained in more detail with reference to a drawing, which shows a section through the coil carrier at the level of the bearing pin represents.

In eimn Spulenträger 10 ist eine Lagerzapfenbuchse 11 eingesetzt, die gegenüber diesen durch Lager 12 befestigt ist. In den Innenr,:.um 13 der Lagersapfenbuchse ist ein Lcgersapfen 14 eingesetzt, der an seiner derA bearing journal bushing 11 is located in a coil carrier 10 used, which is attached to this by bearing 12. In the inner number:. At 13 of the bearing journal bushing a Lcgersapfen 14 is used, which is at its the

692278?.692278 ?.

Spule 15 zugewandten Seite mit einem Stecksapfen '.6 und an seiner gegenüberliegenden Seite mit einem hohlzylindrischen Ansatz 17 versehen ist. Der Außendurchmesser des Steckzapfens 16 ist auf den Innendurchmesser der Nabe 18 der Spule 15 abgestimmt. Die sich durch den Durchmesserunterschied zwischen dem Lagerzapfen 14 und seinem Steckzapfen 16 ergebende Kreisringfläche dient als Anschlag 19 für die Nabe 18.Coil 15 facing side with a plug-in pin '.6 and on its opposite side with a hollow cylindrical extension 17 is provided. The outer diameter of the plug pin 16 is matched to the inner diameter of the hub 18 of the coil 15. The circular ring surface resulting from the difference in diameter between the bearing journal 14 and its plug-in journal 16 serves as a stop 19 for the hub 18.

An beiden Seiten des Spulenträgers 10 ist je ein Druckzylinder 20 befestigt, in dem ein Kolben 1 mit einer Kolbenstange 22 axial verschiebbar ist. Das Ende der Kolbenstange 22 ist mit einem Kugellager 23 im Inneren dec Ansatzes 17 gelagert, wobei diese Lagerung so ausgeführt ist, daß sie auch in axialer Richtung wirkende Hr:ifte üborcra^en kann, wie dies zum Herausziehen de^ Lagerzapfens 14 erforderlich ist. Beide Druckzylinder 20 werden über eine Druckleitung 24 beaufschlagt, der der Druck über ein Sperrventil 25 zugeführt wird. A pressure cylinder 20, in which a piston 1 with a piston rod 22 is axially displaceable, is attached to each side of the coil support 10. The end of the piston rod 22 is supported by a ball bearing 23 inside the extension 17, this support being designed so that it can also override the axially acting Hr: ifte, as is necessary to pull out the ^ bearing pin 14. Both pressure cylinders 20 are acted upon via a pressure line 24 to which the pressure is fed via a shut-off valve 25.

An der der Spule 15 zugewandten Seite einer osder Lagerzapfenbuchse 11 ist auf der unteren Hälfte ihres Usifanges ein Stützlager 26 vorgesehen, das dem Außendurchmesser dor Nabe 18 der Spule 15 angepaßt ist. Beim Absenken der Spule 15 in den Spulenträger 10 kann diese mit ihren Haben 18 auf c.ie Stützlager 26 aufgesetzt werden, womit sichergestellt ist, daß dann die Kittelachsen der Spule 15 und der Lagerüe.pfen 14 zusammenfallen und daß die Lagerzapfen 14 ohne Verkantungen in die Naben "!8 hineingedrückt werden können.On the side of an order journal bushing facing the coil 15 11 is on the lower half of her Usi catch a support bearing 26 is provided which is adapted to the outer diameter of the hub 18 of the coil 15. When lowering the Coil 15 in the coil carrier 10 can this with their Have 18 put on c.ie support bearing 26, with which it is ensured that then the smock axes of the coil 15 and the Lagerüe.pfen 14 coincide and that the Bearing pin 14 is pressed into the hubs "! 8 without tilting can be.

Dieses Hineindrücken erfolgt durch jeweils eine auf dem Ancatz 17 des Lagerzapfens 14 sitzende Druckfeder 27, die :2it ihren einen Z-ncle am Lagerzapfen 14 und mit ihrem an-This pushing in takes place by means of a compression spring 27 which is seated on the shoulder 17 of the bearing pin 14 and which : 2 with your one Z-ncle on the bearing pin 14 and with your

deren Ende an der Stirnfläche der Lagerzapfenbuchse 11 aufliegt.the end of which rests on the end face of the journal bushing 11.

Wird nun die Druckleitung 24 mit Druck versorgt, so werden die Kolben 21 mit diesem beaufschlagt und gegen, die Kraft der Druckfedern 27 nach außen gedrückt, so daß die Lagerzapfen 14 mit ihren Steckzapfen 16 herausgezogen werden. Die Spule 15 kann dann nach oben herausgehoben werden, wobei die Stützlager 26 verhindern, daß die Spule 15 bei herausgezogenem Lagerzapfen 14 nach unten wegfällt.If the pressure line 24 is now supplied with pressure, the pistons 21 are acted upon by this pressure and against, the force of the compression springs 27 is pressed outwards so that the bearing pin 14 with its plug pin 16 is pulled out will. The coil 15 can then be lifted upwards be, wherein the support bearings 26 prevent the spool 15 after the bearing pin 14 is pulled out drops below.

Claims (1)

AnsprücheExpectations Spulenträger für die Spulen einer Verseilmaschine, wobei der Spulenkörper eine hohlzylindrische Form aufweist und am Spulenträger Lagerzapfen angeordnet sind, die in Richtung auf die Nabe verschiebbar sind und in diese hineingreifen,Spool carrier for the spools of a stranding machine, the spool body having a hollow cylindrical shape and bearing journals are arranged on the bobbin, which are displaceable in the direction of the hub and reach into them, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Lagerzapfen (14) ein Druckzylinder (2o) und ein in diesem gleitender, zum Lagerzapfen (14) koaxialer Kolben (21) mit einer Kolbenstange (22) zugeordnet sind, daß der Kolben (21) bei Druckbeaufschlagung den Lagerzapfen (14) aus der Nabe (18) herauszieht und daß eine Federanordnung (Druckfeder 27) vorgesehen ist, die den Lagerzapfen (14) in die Nabe (18) drücktcharacterized in that each bearing journal (14) has a pressure cylinder (2o) and a piston (21) which slides in this and is coaxial with the bearing pin (14) and has a piston rod (22) are that the piston (21) when pressure is applied, the bearing pin (14) from the hub (18) pulls out and that a spring arrangement (compression spring 27) is provided which the bearing pin (14) in the hub (18) presses 2. Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung (Druckfeder 27) zum Einschieben der Lagerzapfen (14) zusätzlich durch ein auf der anderen Seite des Kolbens (21) zugeführtes Druckmittel unterstützt wird, während daa Festhalten der Lagerzapfen (14) in der Nabe (18) nur durch die Federanordnung (Druckfeder 27) erfolgt.2. Spool carrier according to claim 1, characterized in that the spring arrangement (compression spring 27) for insertion the bearing pin (14) is additionally supplied by one on the other side of the piston (21) Pressure medium is supported while holding the bearing pin (14) in the hub (18) only by daa the spring arrangement (compression spring 27) takes place. Z>. Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (14) in einer Lagerzapfenbuchse (11) axial verschiebbar angeordnet ist und daß die Lagerzapfenbuchse (11) gegenüber dem Spulenträger (Io) drehbar gelagert ist. Z>. Spool carrier according to claim 1, characterized in that the bearing journal (14) is arranged axially displaceably in a bearing journal bushing (11) and that the bearing journal bushing (11) is rotatably mounted relative to the coil carrier (Io). 692278?692278? _ Q_ Q 4·. Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (14) auf seiner dem Druckzylinder (2o) zugewandten Seite einen zylindrischen Ansatz4 ·. Coil carrier according to Claim 1, characterized in that that the bearing pin (14) has a cylindrical extension on its side facing the pressure cylinder (2o) (17) \fon kleinerem Durchmesser aufweist und daß auf diesem Ansatz (I7) eine Druckfeder (27) sitzt, die mit ihrem einen Ende am Lagerzapfen (14) und mit ihrem anderen Ende an der Stirnfläche der Lagerzapfenbuchse (11) aufliegt.(17) \ fon has a smaller diameter and that on this approach (I7) a compression spring (27) sits with one end on the bearing pin (14) and with her the other end rests on the end face of the journal bushing (11). 5. Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aaß der Lagerzapfen (14) gegenüber der Kolbenstange5. bobbin according to claim 1, characterized in that aass the bearing pin (14) opposite the piston rod ; (22) drehbeweglich gelagert ist.; (22) is rotatably mounted. 6. Spulenträger nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (16) des Lagerzapfens (14) eine hohlzylindrische Ausnehmung aufweist und daß in dieser Ausnehmung eine Drucklagerung (Kugellager 23) für das Ende der Kolbenstange (22) angeordnet ist.6. coil carrier according to claim 5 * characterized in that that the projection (16) of the bearing pin (14) has a hollow cylindrical recess and that in this Recess a thrust bearing (ball bearing 23) for the end of the piston rod (22) is arranged. 7· Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (14) an seiner dem Spulenkörper (Spule 15) zugewandten Seite einen Steckzapfen (io) mit einem kleineren, dem Innendurchmesser der Nabe7 spool carrier according to claim 1, characterized in that that the bearing pin (14) has a plug-in pin (io) on its side facing the coil body (coil 15) with a smaller one, the inner diameter of the hub (18) entsprechenden Durchmesser aufweist und daß der sich durch den Durchmesserunterschied ergebende Kreisring als Anschlag (I9) für die Nabe (18) dient, während der Steckzapfen (16) in die Nabe (l8) eingreift,(18) has a corresponding diameter and that the one resulting from the difference in diameter Circular ring serves as a stop (I9) for the hub (18), while the plug-in pin (16) engages in the hub (l8), 8. Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Spvlenkörper (Spule (15) zugewandten Seite der Lagerzapfenbuchse (11) an ihrem unteren Umfangsteil Stützlager (26) vorgesehen sind, die den Spulenkörper auch bei herausgezogenem Lagerzapfen (14) tragen.8. coil carrier according to claim 1, characterized in that on the coil body (coil (15) facing Side of the journal bushing (11) at its lower Peripheral part support bearings (26) are provided which Carry the bobbin even when the bearing pin (14) is pulled out. - Io -- Io - 2278122781 - Io -- Io - 9· Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckseiten beider Druckzylinder (2o) durch eine Druckleitung (24) miteinander verbunden sind und daß die Druckleitung (24) über ein Absperrventil (25) beaufschlagt wird, das auch nach Beendigung der Druckzufuhr den Druck in der Druckleitung (24) aufrechterhält, bis ein nächster Betätigungsvorgang erfolgt. 9. Spool carrier according to claim 1, characterized in that the pressure sides of both pressure cylinders (2o) are connected to one another by a pressure line (24) and that the pressure line (24) is acted upon via a shut-off valve (25), which is also activated after the pressure supply has ended Maintains pressure in the pressure line (24) until the next actuation process takes place. lo. Spulenträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet> daß als Absperrventil (25) ein steuerbares Rückschlagventil dient.lo. Coil carrier according to claim 9, characterized> that a controllable non-return valve serves as a shutoff valve (25). 6322783!6322783! - 11- 11
DE19696922787 1969-06-07 1969-06-07 SPOOL CARRIERS FOR THE SPOOLS OF A STRINGING MACHINE Expired DE6922787U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922787 DE6922787U (en) 1969-06-07 1969-06-07 SPOOL CARRIERS FOR THE SPOOLS OF A STRINGING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922787 DE6922787U (en) 1969-06-07 1969-06-07 SPOOL CARRIERS FOR THE SPOOLS OF A STRINGING MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6922787U true DE6922787U (en) 1969-11-06

Family

ID=6602720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696922787 Expired DE6922787U (en) 1969-06-07 1969-06-07 SPOOL CARRIERS FOR THE SPOOLS OF A STRINGING MACHINE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6922787U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809816A1 (en) * 1977-03-07 1978-09-21 Ceeco Machinery Mfg DEVICE FOR FAIL-SAFE LOCKING OF A REEL HOLDER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809816A1 (en) * 1977-03-07 1978-09-21 Ceeco Machinery Mfg DEVICE FOR FAIL-SAFE LOCKING OF A REEL HOLDER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0365912B1 (en) Device for winding webs onto reel cores
EP0396904A2 (en) Device for lifting and lowering an impression cylinder acting on a form cylinder
DE1777294A1 (en) Machine tool
DE6922787U (en) SPOOL CARRIERS FOR THE SPOOLS OF A STRINGING MACHINE
DE3039064C2 (en)
EP0032225A1 (en) Reel support
DE678401C (en) Spool storage for stranding machines
DE2734675A1 (en) AIR BRAKE FOR RAILWAYS
DE3723592C2 (en)
DE1510861B1 (en) Device on a two-for-one twisting spindle for controlling thread brakes or the like.
DE2926577C2 (en) Device for storing and form-fitting connection of a winding beam with a drive shaft of winding machines
DE4314082C2 (en) Roller bearings for rollers of rotary printing machines
DE1937524A1 (en) Device for cutting pipes
DE2936003A1 (en) ENDED CYLINDERS FOR SCREEN PRINTING MACHINES
DE631494C (en) Device for fitting bearing shells in axle bearing housings of rail vehicles
EP1077893B1 (en) Spooling device with a support
DE1203085B (en) Roller support device with a rotatable lifting tube and two support arms
DE2929942B2 (en) Storage arrangement for a roller
DE547434C (en) Boerdel and double folding machine for closing metal containers
DE4233833A1 (en) Double winder bobbin holder - has structured centre sleeve assembly to give automatic insertion and removal with drive at one side
DE867609C (en) Procedure for adjusting the swaying angle with swaying groove circular saws
DE369184C (en) Machine for attaching floors to tin boxes u. like
DE1929023A1 (en) Loading bobbin carriers for rotary rope- - making machine
AT246621B (en) Dishwasher
AT248816B (en) Rotary piston machine