DE6922214U - Haltevorrichtung fuer ein durch den fuss und den staender einer lampe gefuehrtes kabel - Google Patents

Haltevorrichtung fuer ein durch den fuss und den staender einer lampe gefuehrtes kabel

Info

Publication number
DE6922214U
DE6922214U DE19696922214 DE6922214U DE6922214U DE 6922214 U DE6922214 U DE 6922214U DE 19696922214 DE19696922214 DE 19696922214 DE 6922214 U DE6922214 U DE 6922214U DE 6922214 U DE6922214 U DE 6922214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
stand
foot
disc
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696922214
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAAB LEUCHTEN KG
Original Assignee
RAAB LEUCHTEN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAAB LEUCHTEN KG filed Critical RAAB LEUCHTEN KG
Priority to DE19696922214 priority Critical patent/DE6922214U/de
Publication of DE6922214U publication Critical patent/DE6922214U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

RAAB-Ieuchten EG., 4000 Düsseldorf, Nordstraße 59
haltevorrichtung für ein durch den Fuß und den Ständer einer Iiamue geführtes Kabel
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für ein durch den Fuß und den Ständer einer lampe geführtes elektrisches Eabel, dessen Yerlauf am Übergang zwischen Fuß und Ständer einen etwa rechtwinkligen Snick aufweist.
JSin elelcfcrisches Eabel, mit dem innerhalb einer lampe Soclcel für die Glünlampe Spannung zugeführt wird, stets mit Halterungen versehen seoa5 die auf das Eabel ausgeübte Zugkräfte auffangen und verhindern, daß las !Label äug 4ss ^äscfel^j^lssses Is S^sseockel ises^- Äusgezogen werden !kann. !Hierbei können nämlich die Aann freien, Spannung führenden Sabelenden einen Eurz-•chluS verursachen, und da in vielen Fällen der Ständer lead -der Fuß der ±snrpe aus Metall bestehen^ Va-PT?. man "bei Berührung dieser Teile einen elektrischen Schlag erhalten. Auf das Säbel ausgeübte Zugkräfte können aber auch zu einer Beschädigung der Kabelisolierung insbesondere am übergang zwischen dem Fuß und dem Ständer der Jjanrpe führen, da an dieser Stelle das Eabel in den senkrecht nach oben führenden Ständer einmündet und dort etwa rechtwinklig abgenickt wird. Insbesondere-bei
— 2 —
im * m* ·
ι * * m
- 10 -
Bezugs siffernliste
10 Ständer
11 Kabel
12 Halt ev or r i cirfcung
13 Scheibe
14 Hülse
15 Rand
16 Durchbrechung
17 Kabelöffnung
13 Kunststoff ausldeidung
19 Kante
20
ST/M-ro
- 2
metallischen lampen lassen sich scharfe Kanten an dieser Stelle nicht immer vermeiden, so daß auch hier "bei einer Beschädigung der Isolierung leicht ein Kurzschluß entstehen kann.
Zur Aufnahme von Zugbelastungen ist es bekannt, das Kabel auf der Innenseite des Fußes sit einer Halterung zu versehen, die zum Beispiel als Klemmbügel ausgeführt ist; der Klemmbügel greift über das Kabel und wird an seinen beiden Seiten mit Hilfe von Schrauben am Lampenfuß selbst oder an einem besonderen Unterteil dieser Halterung befestigt. Diese Ausführung ist technisch recht aufwendig.
Es gibt ferner Halteklemmen, die über das Kabel gezogen und mit einer kleinen Gewinde schraube an diesem befestigt werden. Das Kabel wird dann durch eine Austritts öffnung aus dem Lampenfuß "he-pausgeführt. die kleiner ist als die Halteklemme, so daß bei einer Zugbeanspruchung des Kabels die Halteklemme am Lampenfuß aufliegt und ein weiteres Herausziehen des Kabels aus der Austrittsöffnung verhindert. Diese Halteklemmen haben den Nachteil, daß sie oft nicht fest genug auf dem Kabel sitzen,. Dies liegt daran. da.S man die Gewindeschraube nicht mit beliebig ,
großer Kraft ansiehen kann, ohne eine Beschädigung der ,; Kabelisolierung su verursachen. Auch neigen die Gewinde- I schrauben derartiger Halteklemmen, insbesondere bei Kunststoffausführung, daau, sich von selbst su lösen, so dais die erforderliche Haltewixkung nicht mehr ersielt : werden kann.
Sine -weitere, sur Aufnahme von Zugbelastungen des Kabels verwendete Halterung besteht in einem schmalen Kunststoffstreifen, der sit swei in geringem Abstand voneinander liegenden öffrfangen versehen ist; das Kabel wird, ausge-
"^22214
• · ft · · ·
hend von der einen Seite des Kunststoffstreifens, zuerst durch die eine Öffnung auf die gegenüberliegende Seite und dann durch die andere Öffnung \»/ieder zurück auf die erste Seite geführt, wobei das Kabel wegen des relativ geringen Abstandes der Öffnungen mehrfach stark gebogen wird. Hierdurch entsteht eine Klemmwirkung, die ein Verschieben des Kunststoffstreifens auf dem Kabel nahezu unmöglich macht. Bei einer auf das Kabel ausgeübten Zugbelastung liegt dann dieser Kunststoffstreifen an der Innenseite des Lampenfußes auf, so daß das Kabel nicht mehr weiter aus der im Lampenfuß befindlichen Austrittsöffnung herausgesogen werden kann. Ein solcher Kunststoffstreifen hat den Nachteil, daß das die beiden Cffnungen begrenzende Material im Querschnitt relativ schwach ist und insbesondere beim Durchziehen des Kabels so stark beansprucht wird, daß es bricht.
Die beiden letztgenannten Halterungen haben gemeinsam den weiteren Nachteil, daß sie eine Halterung des Kabels nur in der einen Längsrichtung bewirken, die aus Sicherheitsgründen allerdings die wichtigere ist, während eine Halterung in der anderen Längsrichtung jedoch nicht erreicht wird. Dies kann sum Beispiel dann nachteilig sein, wenn der lampenfuß keinen Boden hat usct vfesa sick sus Beispiel soviel Kabel in den Lampenfuß hineingeschoben hat, daß es beim umsetzen der Lampe auf einen anderen Platz unter dem Rand des Fußes hervortritt und ein sicheres Aufstellen der jiasrpe erschwert.
Säsrtlicne beschriebenen Halterungen können nur den Zweck erfüllen, eine auf das Kabel wirkende Zugbelastung aufsunercneii. Ss ist jedoch lolt keiner dieser Halterungen siöglicn, weitere Funktionen wie 2ram Beispiel den Schutz des Kabels an der Übergangsstelle zwischen dem FuS und
_ L· —
dem Ständer der Lampe zu erfüllen.
Die Erfindung hat die Aufgäbe, eine Haltevorrichtung für ein durch den Fuß und den Ständer einer lampe geführtes elektrisches Säbel su schaffen, die einfach herausteilen und su montieren ist und die alle an die Festigkeit zu stellenden Anforderungen in ausreichender Weise erfüllt. Die Haltevorrichtung soll ferner in der lage sein, das Kabel an der Übergangsstelle zwischen den FuS und des Ständer der lampe zu schützen, damit besondere Maßnahmen •zum Schütze des Eabels an dieser Stelle entfallen können. Im übrigen gehört es zur Aufgabe der Erfindung, die Schwierigkeiten und Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
Zur lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäS eine Haltevorrichtung vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch eine über die Eintritts öffnung in den Ständer gelegte Scheibe mit einer sich mit der Eintritts öffnung deckenden Mittelöffnung, durch Distanzstücke, die die Scheibe in einem Abstand von etwa einer Eabelstärke gegenüber dem Fuß der lampe abstützen, durch eine Kabelöffnung der Scheibe und durch eine mit der Scheibe verbundene, sich in das Innere des Ständers erstreckende | hohlzylindrische Hülse. Das Eabel verläuft dann vorteilhaft im Inneren des Fußes zunächst an der Oberseite der Scheibe zwischen dieser und dem Fuß; dann tritt das |
Eabel durch die Eabelöffnung auf die Unterseite der |
Scheibe hindurch und wird durch die Mittelöffnung derselben in die hohlzylindrische Hülse geführt.
Eine derartige Haltevorrichtung ermöglicht zunächst eine solche Befestigung des Eabels, daß dieses durch mehrfaches Umbiegen in ausreichendem Maße festgeklemmt
wird. Auch hai; die Haltevorrichtung gegenüber des. land dem F"jiß der lampe eine feste ]&age, d.enn <üe sich in das Innere des Ständers erstreckende Hülse verhindert eine Bewegung der HalteTorrichtung in seitlicher Hich— und kann -i/egen ihrer länge nichi; in
Richtung nach unten in den Lampenfuß hineingelangen und eine größere Schräglage der EalteTorrichxung ermögliclien* ¥ird auf das Kabel eine Zugkraft ausgeübt, so wird die Hülse der HalteTorrichtung im Innern des Ständers soweit verkantet, bis sie sich an den Innenwänden fest— klennnt; auch dann ist also eine gröSere IiageTreranderung der HalteTorrichtung nicht siöglich. Zusätzlich närd durch die Erfindung noch der besondere Yoirteil geschaffen, daß die Haltevorrichtung das ICabsl gerade sn der besonders gefährdeten Stelle am Übergang zwischen dem Fuß und dem Ständer schützt. Beschädigungen der Isolierung können hier nicht mehr auftreten..
Eine solche HalteTorrichtung ist auf einfache Weise zum Beispiel aus Kunststoff herzustellen, wobei es nicht erforderlich ist, für jeden möglichen Innendurchmesser eines Ständers eine besondere HalteTorrichtung :mi"i einem entsprechenden Außendurchmesser der Hülse zu verwenden. Man braucht die HalteTorrichtung nur in sehr wenigen Terschiedenen Größen herzustellen, um fast alle anfrage kommenden Lampen mit ihr ausrüsten zu töruasn.
Eine Torteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist gegeben, wenn die Scheibe an ihrem Umfang einen an mindestens einer Stelle in Kabelstärke durchbrochenen Rand aufweist und wenn dann die Kabelöffnung auf demselben Radius wie eine solche Durchbrechung des Randes liegt. Ein solcher am Umfang der Scheibe aufgesetzter Rand ersetzt die zuTor genannten Distanzstücke und dient gleichfalls dem Zweck,
— ο —
zwischen der Scheibe -und dem -Lampenfuß einen Zwischenraum zu schaffen, in dem ein Stück des Eabels geführt; werden kann. Die Durchbrechung des Randes dient zur Einführung des !Labels in diesen Raum, und um die eingangs beschriebene Kabelführung zu ermöglichen, soll dann die Kabelözfnung auf demselben Radius wie die Durchbrechung liegen.
Sine Haltevorrichtung nach der Erfindung wird zweckmäßiger— weise aus einem einzigen Stück hergestellt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung « ,anhand einer Zeichnung näher beschrieben; im einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den Fuß und den Ständer einer Lampe mit eingesetzter Haltevorrichtung,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Haltevorrichtung mit durchgezogenem Säbel.
In Figur 1 sind von einer lampe nur der Fuß 10 und der Ständer 11 dargestellt. Ein Kabel 12 ist durch den Innenraum des Fußes 10 und des Ständers 11 geführt. Eine erfindungsgemäß ausgebildete Haltevorrichtung \7> hat eine Scheibe 14 und eine Hülse 15. Wie in Figur 2 erkennbar, ist die Scheibe 14 mit einem Rand 16 versehen, der eine Durchbrechung 17 und eine mit dieser auf gleichem Radius liegende Kabelöffnung 18 aufweist.
Das Kabel 12 verläuft also zunächst durch die Durchbrechung 17 und dann auf der Oberseite der Scheibe 14 bis zur Kabelöffnung 18; von dort tritt das Kabel auf die Unterseite der Scheibe 14 hindurch, wo es erneut umgeknickt und in die Hülse 15 geführt wird. Das Kabel 12 ändert also auf
22214
seinem Weg durch die Haltevorrichtung 13 seine Siehtung dreimal um jeweils 9° 5 wodurch eine Längsversehlehung Il des Kabels 12 in der Haltevorrichtung 13 unmöglich wird,
f Wie aus Figur 1 erkennbar, 1st der jjnnenraum des Ständers
II mit einer Kunststoffauskleidung 19 versehen; der Abstand zwischen dieser undi der Hülse 15 1st relativ klein, so daß theoretisch eine geringe Verkantung der Haltevorrichtung 13 bei starker Zugwlrkuong auf das Kabel 12 möglich wäre. Da hier jedoch auch der FuS Io völlig mit „3 Kunststoff ausgekleidet Ist, kann die Haltevorrichtung 2,3 Ihre Lage überhaupt nicht verändern. Jei übrigen isfc der Figur 1 zu entnehmen, daß gerade an der Übergangsstelle zwischen dem FuB Io und dem Stander 11 eine scharfe Kante 2o liegt. Da das Kabel 12 an dieser Stelle durch die Haltevorrichtung 13 sehr gut geschützt ist, kann die Kante 2o völlig unbearbeitet bleiben.
Die Haltevorrichtung 13 besteht aus Kunststoff und Ist aus einem Stück hergestellt. Die Scheibe 14 braucht nicht sehr dick zu sein, da der Rand 16 ihr zusätzliche Festigkeit gibt.
JH Durch die Erfindung wird eine Haltevorrichtung geschaffen, die den augenblicklich für eine Kabel-Zugentlastung göltenden Vorschriften in vollem Umfang genügt. Auch stellt die Halterung einen Isolierschutz dar, der in zufriedenstellender Weise den Vorschriften der In Frage kommenden Schutzklassen entspricht. Auch weiteren Schutzbestimmungen genügt die erfindungsgemäße Halterung in vollem Maße.
2 s} &) 1

Claims (4)

Ansprüche
1. Haltevorrichtung für ein durch den Fuß und den Ständer einer lampe geführtes elektrisches Eabel, dessen Yerlauf am Übergang zwischen Fuß und Ständer einen etwa rechtwinkligen Knick aufweist, gekennzeichnet durch eine über die Eintrittsöffnung in den Ständer (11) gelegte Scheibe (14)
mit einer sich mit der Eintrittsöffnung deckenden ■ 'Mittel öffnung, durch Di stanz stücke (Rand 16), die
die Scheibe (14) in einem Abstand von etwa einer Kabelstärke gegenüber dem Fuß (10) der Lampe abstutsen, durch eine Zabelöffnung (13) in der Scheibe (14) und durch eine mit der Scheibe (14) verbundene, sich in das Innere des Ständers (11) erstreckende hohlzylindrische Hülse (15).
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Scheibe (14) an ihrem Umfang einen an mindestens einer Stelle in Eabelstärke durchbrochenen Rand (16) aufweist und daß die Eabelöffnung (18) auf demselben Radius wie eine Durchbrechung (17) des Randes (16) liegt.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die hohlzylindrische Hülse (15) und die Scheibe (14) aus einem Stück bestehen.
4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Kabel (1-2) im Innern des Fußes (10) zunächst an der Oberseite der Scheibe (14) zwischen dieser und dem Fuß (10)
μ mm
ferläu±*1;.3 durcn die Ssbeloixnung (18) auf die Uzrfcerssixe dez* Sclieilse (14) lii^iQiirclitrixt und dann durcli die I'Iiirfcelöxxsung derselben in die hohlzylindriscne Bülse (15) geiulrrt ist.
KJ '
DE19696922214 1969-06-03 1969-06-03 Haltevorrichtung fuer ein durch den fuss und den staender einer lampe gefuehrtes kabel Expired DE6922214U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922214 DE6922214U (de) 1969-06-03 1969-06-03 Haltevorrichtung fuer ein durch den fuss und den staender einer lampe gefuehrtes kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696922214 DE6922214U (de) 1969-06-03 1969-06-03 Haltevorrichtung fuer ein durch den fuss und den staender einer lampe gefuehrtes kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6922214U true DE6922214U (de) 1969-11-27

Family

ID=6602608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696922214 Expired DE6922214U (de) 1969-06-03 1969-06-03 Haltevorrichtung fuer ein durch den fuss und den staender einer lampe gefuehrtes kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6922214U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3056797A1 (de) 2015-02-11 2016-08-17 ESYLUX GmbH Leuchtenfuss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3056797A1 (de) 2015-02-11 2016-08-17 ESYLUX GmbH Leuchtenfuss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502050C3 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
DE1802558A1 (de) Elektrische Klemme
DE9201572U1 (de) Aufhängevorrichtung für Möbel
DE1765911B1 (de) Kabelhalterung zur Verwendung in Trennwanddurchfuehrungen
DE6922214U (de) Haltevorrichtung fuer ein durch den fuss und den staender einer lampe gefuehrtes kabel
DE202015009566U1 (de) Klammer
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE2915516C2 (de) Einrichtung zur Absorption kinetischer Energie für an Tragseilen hängende Gerüste
DE1192286B (de) Halteisolator, insbesondere fuer Antennenkabel
DE29717662U1 (de) Positionierungsvorrichtung der Speicherkappe des Regenschirms
AT281964B (de) Einrichtung zur Befestigung von häufig schaltenden Schaltgeräten
DE2454678A1 (de) Zugentlastungsbuchse
DE1869797U (de) Tisch, insbesondere ablagetisch fuer zeichnungen.
AT65528B (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungsdrähten an Isolatoren.
DE264809A (de)
DE1540151A1 (de) Elektrische Einrichtung mit Schutzkontakt
DE6942373U (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer anschlusskabel
DE8418221U1 (de) Vorhangstangen-halterung
DE7525265U (de) Halter fuer kompensationskondensatoren
DE9310038U1 (de) Lastschließender Transportgreifer
DE2503200A1 (de) Verschiebbare mutter
DE1204296B (de) Vorrichtung zum Erden und Kurzschliessen von Freileitungen
DE1095908B (de) Abzweigklemme
DE2357091B2 (de) Chraubklemme fuer elektrische leitungen mit besonders kleinem raumbedarf
DE1137798B (de) Mit dem elektrischen Antriebsmotor hermetisch gekapselter Motorverdichter mit druckfest eingebauter Stromdurchfuehrung