DE69201498T2 - Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE69201498T2
DE69201498T2 DE1992601498 DE69201498T DE69201498T2 DE 69201498 T2 DE69201498 T2 DE 69201498T2 DE 1992601498 DE1992601498 DE 1992601498 DE 69201498 T DE69201498 T DE 69201498T DE 69201498 T2 DE69201498 T2 DE 69201498T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan wheel
disk
disc
fan
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1992601498
Other languages
English (en)
Other versions
DE69201498D1 (de
Inventor
Patrick Rondier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Original Assignee
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9409993&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69201498(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Valeo Equipements Electriques Moteur SAS filed Critical Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Publication of DE69201498D1 publication Critical patent/DE69201498D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69201498T2 publication Critical patent/DE69201498T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge.
  • Derartige Geräte müssen während des Betriebs gekühlt werden, um sie auf einer begrenzten Temperatur zu halten, bei der sie eine optimale Leistung gewährleisten können.
  • Eine der bekannten Methoden, mit denen sich derartige Lüfterräder ausführen lassen, wird insbesondere in der französischen Patentschrift FR-A-2 606 465 beschrieben. Eine solche Methode besteht darin, daß bei einem ersten Arbeitsvorgang eine in etwa kreisförmige Blechscheibe zugeschnitten wird, die an ihren Umfang so viele Zähne aufweist, wie das Lüfterrad Flügel besitzen soll.
  • Bei einem zweiten Arbeitsvorgang werden die Zähne senkrecht zur Blechscheibe umgebogen, um die Lüfterflügel zu erhalten.
  • Eine solche Methode ermöglicht zwar die Herstellung von kostengünstigen Lüfterrädern; sie weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf, insbesondere den Nachteil, daß sich Lüfterflügel nur in begrenzter Anzahl ausführen lassen.
  • Die Anzahl der Lüfterflügel, die hergestellt werden können, ist von der kreisförmigen Umfangsfläche der Blechscheibe abhängig. Bei rotierenden Maschinen mit großem Durchmesser kann ihre Anzahl ausreichend sein, was hingegen bei rotierenden Maschinen mit kleinerem Durchmesser nicht der Fall ist, wie beispielsweise bei Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge. Aus den gleichen Gründen ist die Fläche der Lüfterflügel ebenfalls begrenzt.
  • Diese Nachteile lassen sich zum Teil dadurch beheben, daß die Lüfterflügel mit besonderen Formen ausgeführt werden, um ihre Leistung zu erhöhen. Diese Methoden führen jedoch zwangsläufig zu zusätzlichen Arbeitsvorgängen und damit zu Kostenerhöhungen, die oftmals mit einer Großserienfertigung nicht vereinbar sind.
  • Um insbesondere Geräuschprobleme zu lösen, müssen die Lüfterflügel unterschiedliche Neigungen haben, sie dürfen nicht abstandsgleich angeordnet sein und in bestimmten Fällen nicht die gleichen Abmessungen im Vergleich zueinander aufweisen.
  • Es ist praktisch unmöglich, die Gesamtheit dieser Auflagen ausgehend von einer Metallscheibe zu erfüllen. Eine der erwogenen Lösungen besteht darin, ein Lüfterrad mit diesen Eigenschaften durch Formung von Kunststoff herzustellen.
  • Die nach diesem Verfahren ausgeführten Lüfterflügel erfüllen zwar alle gewünschten Bedingungen sowohl von der Leistung als auch von der Geräuschentwicklung her. Ein solches Lüfterrad kann jedoch nicht einfach am Ende der Polräder des Wechselstromgenerators befestigt werden.
  • Bei einem aus einer Metallscheibe ausgeführten Lüfterrad genügen einfache Schweißpunkte, um es fest mit den Polrädern des Wechselstromgenerators zu verbinden.
  • Diese für eine Großserienfertigung besonders wirtschaftliche Methode läßt sich hingegen bei einem als Kunststoff-Formteil ausgeführten Lüfterrad nicht anwenden. In diesem Falle kann die Befestigung zwar anhand von Nieten oder Schrauben erfolgen, wobei diese Lösungen jedoch eine unverhältnismäßige Erhöhung der Gesamtkosten des Wechselstromgenerators zur Folge haben.
  • Das Problem hinsichtlich der Befestigung des Lüfterrads bleibt auch dann gänzlich ungelöst, wenn dieses aus einer Kunststoffscheibe besteht, die auf einer Metalleinlage aufgeformt wird, wie dies in der FR-A- 2072900 dargestellt ist.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Probleme und schlägt dazu ein Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren tür Kraftfahrzeuge, vor, wobei dieser Wechselstromgenerator insbesondere zwei drehfest mit einer Welle verbundene Klauenpoleinheiten, einen Kern und eine Erregerwicklung umfaßt, deren Enden mit Anschlußschuhen verbunden sind, die fest an einer auf der Welle vorgesehenen Schulter angebracht sind, wobei das genannte Lüfterrad aus Kunststoff ausgeführt ist und insbesondere eine kreisförmige Scheibe umfaßt, an der einstückig eine Mehrzahl von Lüfterflügeln vorgesehen ist, und wobei die Scheibe auf einer Metalleinlage aufgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe Mittel zur Befestigung an den Enden der Zähne umfaßt, die an der Poleinheit vorgesehen sind, wobei diese Befestigungsmittel aus Löchern bestehen, die in die Scheibe gegenüber den Enden eingearbeitet sind, und wobei die Metalleinlage durch diese Löcher hindurchgeht.
  • Weitere bevorzugte, aber nicht einschränkende Merkmale des erfindungsgemäßen Lüfterrads werden nachstehend dargelegt:
  • - Das Lüfterrad umfaßt Mittel für die Aufnahme der Anschlußschuhe, bestehend aus Einsenkungen, die einstückig entlang einer diametralen Achse zwischen einem zylindrischen Mantel und einem Kern eingearbeitet sind.
  • - Das Lüfterrad umfaßt Mittel für den Durchgang der elektrischen Verbindungen zwischen der Erregerwicklung und den Anschlußschuhen, wobei diese Mittel aus Nuten bestehen, die einstückig als diametrale Verlängerung der Einsenkungen in die Scheibe eingearbeitet sind.
  • Ein besseres Verständnis der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, auf denen folgendes dargestellt ist:
  • - Figur 1 zeigt eine Teilschnittansicht eines Wechselstromgenerators für Kraftfahrzeuge, der mit einem erfindungsgemäßen Lüfterrad ausgerüstet ist.
  • - Figur 2 zeigt entsprechend dem Pfeil F von Figur 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Lüfterrads.
  • - Figur 3 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von Figur 2.
  • - Figur 4 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV von Figur 2.
  • - Figur 5 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Teilschnittansicht entlang der Linie V-V von Figur 2.
  • Die Beschreibung nimmt zunächst auf Figur 1 Bezug, in der die Baugruppe eines Wechselstromgenerators für Kraftfahrzeuge dargestellt wird, der insbesondere mit einem erfindungsgemäßen Lüfterrad ausgerüstet ist.
  • Ein derartiger Wechselstromgenerator umfaßt eine Ständereinheit, die aus einem Blechpaket 10 besteht, in das einstückig eine Reihe von Nuten mit den darin befindlichen Ständerwicklungen 11 eingearbeitet ist. Die Ständereinheit wird zwischen zwei Endscheiben 12, 13 in Position gehalten, die durch Schrauben 14 fest verbunden sind.
  • Jede der Endscheiben 12, 13 umfaßt ein Lagerschild 15, 16 mit einem Kugellager 17 bzw. 18, in denen eine Welle 19 drehbar gelagert ist, die über eine Riemenscheibe 20 durch den Verbrennungsmotor angetrieben wird.
  • Die Welle 19 trägt die Läufereinheit, die aus zwei Klauenpoleinheiten 21, 22 besteht, welche einen Kern 23 umschließt, auf dem eine Erregerwicklung 24 angebracht ist.
  • Die Läufereinheit wird auf die Welle 19 aufgesteckt und durch Auskehlungen 25 drehfest auf der Welle 19 gehalten.
  • Die Enden der Erregerwicklung 24 sind mit Anschlußschuhen 26 bzw. 27 verbunden, die fest an einer auf der Welle 19 vorgesehenen Schulter 34 angebracht sind. Die Anschlußschuhe 26, 27 sind durch die Welle 19 mit zwei Schleifringen 28, 29 verbunden, an denen zwei in einer Bürstenhaltereinheit 32 angeordnete Bürsten 30, 31 entlang schleifen.
  • An der Klauenpoleinheit 21 wird auf der Seite des Lagerschilds 15 ein Lüfterrad 33 befestigt, das auf herkömmliche Weise aus einer Blechscheibe hergestellt wird.
  • An der Klauenpoleinheit 22 wird auf der Seite des Lagerschilds 16 ein erfindungsgemäß ausgeführtes Lüfterrad 50 befestigt, das im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 5 eingehender beschrieben wird.
  • Das Lüfterrad 50 stellt sich als ein Körper aus Kunststoff dar, der insgesamt die Form einer kreisförmigen Scheibe 51 aufweist, auf der einstückig Lüfterflügel 52 angeordnet sind.
  • Wie insbesondere in Figur 2 zu erkennen ist, sind die Lüfterflügel 52, von denen in diesem Beispiel zwölf Stück vorgesehen sind, aus den obengenannten Gründen weder symmetrisch noch abstandsgleich ausgeführt.
  • Es ist festzustellen, daß aufgrund der Ausführung des Lüfterradkörpers als Kunststoff-Formteil die Anzahl und die Größe der Lüfterflügel 52 nicht mehr begrenzt sind, wie dies bei einem herkömmlichen Lüfterrad der Fall ist, das aus einer Blechscheibe hergestellt wird.
  • Das Lüfterrad 50 weist einen zylindrischen Mantel 53 auf, an den sich die inneren Enden der Lüfterflügel 52 anschließen.
  • Der Körper des Lüfterrads 50 wird insgesamt auf einer Metalleinlage aufgeformt, die in dem dargestellten Beispiel aus zwei Platten 54a, 54b besteht, wobei die genannten Platten, wie weiter unten noch zu erläutern sein wird, die Mittel zur Befestigung des Lüfterrads 50 an der Klauenpoleinheit 22 umfassen.
  • Das Lüfterrad 50 enthält einen zylindrischen Kern 55, in dem ein abgesetztes Loch 56 vorgesehen ist, das einerseits für den Durchgang der Welle 19 des Läufers des Wechselstromgenerators und andererseits für die Aufnahme der Schulter 34 der Welle 19 bestimmt ist.
  • Auf einer Seite der Scheibe 51 sind entlang einer diametralen Achse einstückig zwei Einsenkungen 57a, 57b zwischen der Bohrung 56 und der zylindrischen Wand 53 vorgesehen. Diese beiden Einsenkungen 57a, 57b sind für die Aufnahme der Anschlußschuhe 26, 27 bestimmt, die auf der Schulter 34 der Welle 19 befestigt sind, wie dies insbesondere in den Figuren 1 und 2 zu erkennen ist.
  • Die Aufnahmen 57a, 57b werden diametral durch zwei Nuten 58a, 58b verlängert, welche die Durchgangsmittel für die Verbindungsdrähte zwischen den Enden der Erregerwicklung 24 und den Anschlußschuhen 26, 27 bilden (siehe Figur 1).
  • In Figur 2 ist mit dünnen Linien der Umriß der Enden der Klauen der Poleinheit 22 dargestellt. In dieser Figur 2 ist zu erkennen, daß die Scheibe 51 des Lüfterrads 50 an ihrem Umfang sechs halbkreisförmige Nuten 59 umfaßt, die gleichmäßig winklig verteilt sind. Diese Nuten 59 befinden sich im Bereich der Zähne 60 der Klauen der Poleinheit 22 und bilden auf diese Weise Durchgänge für die Abgleichmittel des Läufers des Wechselstromgenerators.
  • Erfindungsgemäß umfaßt die Metalleinlage 54a, 54b Mittel, welche die Ausführung der Befestigung des Lüfterrads 50 an der Poleinheit 22 auf besonders wirtschaftliche Weise ermöglichen.
  • Diese Mittel bestehen aus sechs Löchern 61, die in der Scheibe 51 aus Kunststoff vorgesehen sind, wobei durch diese Löcher 61 die Metalleinlage 54a, 54b hindurchgeht, wie dies in Figur 5 im Detail dargestellt ist.
  • Im Bereich der Löcher 61 weist die Metalleinlage einen Absatz 62 auf, so daß sie bis zur Rückseite 63 der Scheibe 51 reicht. Die Löcher 61 sind so in der Scheibe 51 angeordnet, daß sie sich im Bereich der Zähne 60 der Poleinheit 22 befinden.
  • Die Befestigung des Lüfterrads 50 kann nun anhand von einfachen Schweißpunkten durch die Löcher 61 erfolgen, ebenso wie bei einem herkömmlichen, aus Metall ausgeführten Lüfterrad.
  • Die Anzahl der Lüfterflügel 52 kann beliebig sein. Ebenso kann die Metalleinlage 54a, 54b aus einer einzigen Platte bestehen, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechend ihrer Definition in den Ansprüchen verlassen wird.

Claims (5)

1. Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge, wobei dieser Wechselstromgenerator insbesondere zwei drehfest mit einer Welle (19) verbundene Klauenpoleinheiten (21, 22), einen Kern (23) und eine Erregerwicklung (24) umfaßt, deren Enden mit Anschlußschuhen (26, 27) verbunden sind, die fest an einer auf der Welle (19) vorgesehenen Schulter (34) angebracht sind, wobei das genannte Lüfterrad (50) aus Kunststoff ausgeführt ist und insbesondere eine kreisförmige Scheibe (51) umfaßt, an der einstückig eine Mehrzahl von Lüfterflügeln (52) vorgesehen ist, und wobei die Scheibe (51) auf einer Metalleinlage (54a, 54b) aufgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (51) Mittel zur Befestigung an den Enden der Zähne (60) umfaßt, die an der Poleinheit (22) vorgesehen sind, wobei diese Befestigungsmittel aus Löchern (61) bestehen, die in die Scheibe (51) gegenüber den Enden (60) eingearbeitet sind, und wobei die Metalleinlage (54a, 54b) durch diese Löcher (61) hindurchgeht.
2. Lüfterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalleinlage (54a, 54b) im Bereich jedes der Löcher (61) einen Absatz (62) aufweist, so daß die genannte Einlage bis zu einer Seite (63) der Scheibe (51) reicht.
3. Lüfterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Mittel für die Aufnahme der Anschlußschuhe (26, 27) umfaßt, die aus Einsenkungen (57a, 57b) bestehen, welche einstückig entlang einer diametralen Achse zwischen einem zylindrischen Mantel (53) und einem Kern (55) vorgesehen sind.
4. Lüfterrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es Mittel für den Durchgang der elektrischen Verbindungen zwischen der Erregerwicklung (24) und den Anschlußschuhen (26, 27) umfaßt, wobei diese Mittel aus Nuten (58a, 58b) bestehen, die einstückig als diametrale Verlängerung der Einsenkungen (57a, 57b) in die Scheibe (51) eingearbeitet sind.
5. Lüfterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (51) an ihrem Umfang halbkreisförmige Nuten (59) aufweist, die sich gegenüber den Enden der Zähne (60) befinden.
DE1992601498 1991-02-22 1992-02-17 Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge. Revoked DE69201498T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9102137A FR2673338B1 (fr) 1991-02-22 1991-02-22 Ventilateur pour machines tournantes electriques notamment pour alternateurs de vehicules automobiles.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69201498D1 DE69201498D1 (de) 1995-04-06
DE69201498T2 true DE69201498T2 (de) 1995-07-13

Family

ID=9409993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992601498 Revoked DE69201498T2 (de) 1991-02-22 1992-02-17 Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0500442B1 (de)
DE (1) DE69201498T2 (de)
ES (1) ES2071446T3 (de)
FR (1) FR2673338B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010444A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Winkelmann Powertrain Components Gmbh & Co. Kg Bauteil aus Kunststoff mit einem Metalleinsatz sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteiles
WO2011154210A2 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine mit einem lüfterrad
DE102012206199A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3279258B2 (ja) * 1997-11-27 2002-04-30 株式会社デンソー 車両用交流発電機
GB2347276B (en) * 1998-09-07 2000-11-01 Mitsubishi Electric Corp Vehicle alternator and method of manufacture
JP3435075B2 (ja) * 1998-09-07 2003-08-11 三菱電機株式会社 車両用交流発電機
JP3449330B2 (ja) * 2000-01-31 2003-09-22 株式会社日立製作所 車両用交流発電機
FR2830293B1 (fr) * 2001-09-28 2004-04-30 Valeo Equip Electr Moteur Ventilateur notamment pour machines electriques tournantes tel qu'un alternateur
FR2857171B1 (fr) 2003-07-04 2005-09-09 Valeo Equip Electr Moteur Ventilateur pour alternateur-demarreur
FR2869738B1 (fr) * 2005-05-09 2006-09-29 Valeo Equip Electr Moteur Alternateur, notamment pour vehicule automobile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE759894A (fr) * 1969-12-06 1971-05-17 Schloz Motor Condensator Poulie assemblee pour dynamos de vehicules automobiles avec gorge a courroie en tole et moyeu et couronne de
US3814960A (en) * 1972-04-07 1974-06-04 Papst Motoren Kg External rotor-type electric motor
JPS62203533A (ja) * 1986-02-28 1987-09-08 Hitachi Ltd 車両用交流発電機の回転子構造
FR2606465B1 (fr) * 1986-11-06 1989-01-13 Ducellier & Cie Ventilateur de machine electrique tournante

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010444A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Winkelmann Powertrain Components Gmbh & Co. Kg Bauteil aus Kunststoff mit einem Metalleinsatz sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteiles
WO2011154210A2 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine mit einem lüfterrad
DE102010029836A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad
US9416792B2 (en) 2010-06-09 2016-08-16 Robert Bosch Gmbh Electrical machine having a fan wheel
DE102012206199A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad

Also Published As

Publication number Publication date
EP0500442A1 (de) 1992-08-26
FR2673338A1 (fr) 1992-08-28
DE69201498D1 (de) 1995-04-06
EP0500442B1 (de) 1995-03-01
ES2071446T3 (es) 1995-06-16
FR2673338B1 (fr) 1995-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228086T2 (de) Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge bzw. Kraftwagen
DE69738100T2 (de) Dynamoelektrische Maschine und Herstellungsverfahren derselben
DE4129411C2 (de) Fahrzeug-Wechselstromgenerator
DE69803758T2 (de) Elektrische maschine mit verbesserter doppelerregung
DE69902486T2 (de) Zweiteiliges ritzelgetriebe
DE3300494A1 (de) Drehstromgenerator fuer fahrzeuge, insbesondere mit einem klauenpol-laeufer
DE69201498T2 (de) Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge.
DE3227076A1 (de) Schrittschaltmotor
DE2416610A1 (de) Permanentmagnet-synchronmotor
DE1613340A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine mit Axialpolen
DE19958503C2 (de) Elektrische Maschine
DE20301911U1 (de) Magnetpositioniereinrichtung für einen Rotor
DE69830864T2 (de) Innenläuferbauart rotierende Maschine
EP1702397B1 (de) Klauenpolläufer für eine elektrische maschine
WO2006021576A1 (de) Bürstenhalter, vorzugsweise für eine kohlebürste
DE102022108196A1 (de) Stator für bürstenlosen Motor oder Generator
DE9301825U1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Drehstromgenerator für Brennkraftmaschinen
WO2006021573A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische maschine
DE102020111680A1 (de) Umformvorrichtung zum Herstellen einer gerändelten Rotorwelle, Verfahren zur Herstellung einer Rotorwelle für eine elektrische Maschine, Rotorwelle, Rotor und Verfahren zur Vibrationsanalyse eines Rotors
DE3024675C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Polbleche einer elektrischen Maschine in Klauenpolbauart
DE69603320T2 (de) Wechselstromgenerator, insbesondere für Kraftwagen, mit einer Gleichrichterdiodenanordnung
CH694779A5 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine.
DE2352155A1 (de) Kommutator fuer einen miniatur-elektromotor sowie verfahren zu seiner herstellung
DE29619225U1 (de) System zur Herstellung einer Presspassung zwischen einem in Kunsttoff eingepreßten Statorblechpaket und einem Träger
DE1613307C (de) Oberflachenbeluftete elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8331 Complete revocation