DE102012206199A1 - Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad - Google Patents

Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad Download PDF

Info

Publication number
DE102012206199A1
DE102012206199A1 DE201210206199 DE102012206199A DE102012206199A1 DE 102012206199 A1 DE102012206199 A1 DE 102012206199A1 DE 201210206199 DE201210206199 DE 201210206199 DE 102012206199 A DE102012206199 A DE 102012206199A DE 102012206199 A1 DE102012206199 A1 DE 102012206199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
flow path
fan
electrical machine
fan wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210206199
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Saur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210206199 priority Critical patent/DE102012206199A1/de
Priority to CN 201310128712 priority patent/CN103378690A/zh
Publication of DE102012206199A1 publication Critical patent/DE102012206199A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Eine elektrische Maschine weist ein Lüfterrad auf, das auf der Rotorwelle der elektrischen Maschine drehfest aufsitzt, wobei in den Rotor der elektrischen Maschine mindestens ein Kühlungskanal eingebracht ist, der auf der dem Lüfterrad zugewandten Seite mit einem ersten Strömungsweg im Lüfterrad kommuniziert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Maschine mit einem Lüfterrad nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Lüfterräder werden in elektrischen Maschinen zur Kühlung eingesetzt und können zur Erzeugung eines Kühlluftstromes mit der Welle der elektrischen Maschine umlaufen. Beispielsweise aus der DE 692 01 498 T2 ist ein Stromgenerator für Kraftfahrzeuge bekannt, auf dessen Rotorwelle zu beiden Seiten einer Erregerwicklung jeweils ein Lüfterrad zur Erzeugung des gewünschten Kühlluftstroms angeordnet ist. Aus der US 5,977,668 ist ein Wechselstromgenerator mit einem Lüfterrad an einer Stirnseite der auf der Rotorwelle angeordneten Erregerwicklung bekannt.
  • Die Lüfterräder müssen so dimensioniert bzw. konstruiert sein, dass eine ausreichende Kühlung der elektrischen Maschine gewährleistet ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine effiziente Kühlung einer elektrischen Maschine zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Maschine, insbesondere einen Elektromotor wie z.B. einen Gleichstrommotor, der beispielsweise in Elektrohandwerkzeugen wie einem Akkuschrauber oder Akku-Bohrer eingesetzt wird. Die elektrische Maschine wird mechanisch kommutiert (Kohlebürstenmotor) oder elektronisch kommutiert und kann auf der Rotorwelle einen Permanentmagneten tragen, der mit einem Wechselfeld interagiert, das in statorseitigen Phasenwicklungen erzeugt wird.
  • Die elektrische Maschine ist außerdem zur Kühlung mit einem Lüfterrad versehen, das auf der Rotorwelle der elektrischen Maschine aufsitzt und mit dieser umläuft.
  • In den Rotor der elektrischen Maschine ist mindestens ein Kühlungskanal eingebracht, der auf der dem Lüfterrad zugewandten Seite mit einem ersten Strömungsweg durch das Lüfterrad kommuniziert. Der vom Lüfterrad erzeugte Luftstrom wird somit durch den Kühlungskanal im Rotor geleitet, so dass eine besonders effiziente Kühlung des Rotors gegeben ist. Da das Lüfterrad gemeinsam mit dem Rotor umläuft, kann der Kühlungskanal durch den Rotor zum Erzeugen eines durchgehenden Strömungsfadens auf den ersten Strömungsweg im Lüfterrad angepasst werden, beispielsweise dadurch, dass der Kühlungskanal im Rotor und der erste Strömungsweg im Lüfterrad unmittelbar miteinander verbunden sind und einen durchgehenden Strömungsweg bilden. Hierbei ist es zweckmäßig, dass der Kühlungskanal axial durch den Rotor verläuft. Über den Umfang verteilt können mehrere Kühlungskanäle in den Rotor eingebracht sein. Das Lüfterrad befindet sich vorzugsweise an der Abströmseite des Kühlungskanals und erzeugt einen Saugluftstrom durch den Rotor.
  • Der Rotor der elektrischen Maschine umfasst neben der Rotorwelle auch ein Rotorpaket, durch das der Kühlungskanal verläuft. Das Rotorpaket ist Träger mindestens eines Permanentmagneten 8, der ein Magnetfeld erzeugt, wobei im Stator bestrombare Spulenwicklungen angeordnet sind, welche ein mit dem Magnetfeld des Permanentmagneten interagierendes Wechselfeld erzeugen.
  • Das Lüfterrad ist mit einer Nabe zur Befestigung auf einer antreibenden Welle sowie mit Lüfterschaufeln zur Erzeugung eines Kühlluftstroms versehen. Das Lüfterrad weist einen die Nabe umgreifenden Stutzen auf, in welchem der erste Strömungsweg gebildet ist, der bezogen auf die Lüfterradachse, um die das Lüfterrad umläuft, axial gerichtet ist. Die Luftströmung im ersten Strömungsweg wird hierbei über erste Lüfterschaufeln des Lüfterrades erzeugt. Des Weiteren ist vorteilhafterweise radial außerhalb des Stutzens ein zweiter Strömungsweg gebildet, wobei die Luftströmung im zweiten Strömungsweg über zweite Lüfterschaufeln erzeugt wird, die außerhalb des Stutzens angeordnet sind.
  • Das Lüfterrad weist somit zweckmäßigerweise erste und zweite Lüfterschaufeln auf, die separat voneinander ausgebildet sind. Die Lüfterschaufeln sind jeweils fester Bestandteil des Lüfterrades und erzeugen beim Umlaufen des Lüfterrades jeweils einen Luftstrom, der zur Kühlung der elektrischen Maschine, insbesondere sowohl des Rotors als auch des Stators genutzt werden kann.
  • Vorteilhaft ist des Weiteren, dass die Strömungswege in radial verschiedenen Bereichen verlaufen. Innerhalb des die Nabe umgreifenden Stutzens ist der erste, radial innen gelegene und in Achsrichtung verlaufende Strömungsweg gebildet. Gegenüber dem ersten Strömungsweg ist der zweite Strömungsweg radial nach außen versetzt angeordnet, wobei der zweite Strömungsweg im oder am Lüfterrad zweckmäßigerweise in Radialrichtung verläuft, jedoch bevorzugt in Achsrichtung auf das Lüfterrad auftrifft. Es können somit zwei zumindest weitgehend voneinander unabhängige Luftströmungen erzeugt werden, die jeweils zumindest außerhalb des Lüfterrades in Achsrichtung verlaufen.
  • Das Lüfterrad befindet sich üblicherweise an der Stirnseite der elektrischen Maschine und erzeugt einen Saugluftstrom, so dass die axial in unterschiedlichen radialen Abständen verlaufenden Luftströme verschiedene Teile der elektrischen Maschine kühlen können. Beispielsweise kann der radial weiter innen verlaufende, in Achsrichtung strömende Luftstrom im Falle eines als Innenläufer ausgebildeten Elektromotors den Rotor kühlen, wohingegen die radial weiter außen gelegene, außerhalb des Lüfterrades ebenfalls in Achsrichtung strömende Luftströmung die Innenseite des Stators sowie die Oberfläche des Rotors kühlt. Die innen gelegene Luftströmung kann durch den Kühlungskanal in einem Rotorblech des Rotors geführt sein, wohingegen die radial weiter außen gelegene Luftströmung durch den Luftspalt zwischen Rotor bzw. Ankerpaket und Stator hindurchströmen kann.
  • Am Lüfterrad befinden sich auf der der elektrischen Maschine zugewandten Seite Ansaugöffnungen, über die die Luftströmung jeweils in den ersten bzw. zweiten Strömungsweg im Lüfterrad eintreten kann. Abströmseitig sind in das Lüfterrad erste und zweite Abströmöffnungen für die separaten Strömungswege in das Lüfterrad eingebracht, wobei die ersten Abströmöffnungen vorteilhafterweise axial den ersten Ansaugöffnungen gegenüber liegen, so dass ein axial durchgehender erster Strömungsweg im Lüfterrad gebildet ist. Beim zweiten Strömungsweg liegt die Ansaugöffnung ebenfalls an der axialen, der elektrischen Maschine zugewandten Stirnseite des Lüfterrades, um den axialen Saugluftstrom durch die elektrische Maschine zu erzeugen. Innerhalb des Lüfterrades erfolgt dagegen eine radiale Umlenkung, die zweiten Abströmöffnungen befinden sich vorteilhafterweise an der außenliegenden Umfangsseite des Lüfterrades, so dass der zweite Luftstrom das Lüfterrad in Radialrichtung nach außen verlässt.
  • Der radial innen liegende Kühlluftstrom kann ggf. auch dazu genutzt werden, ein Getriebe zu kühlen, welches sich an das Lüfterrad anschließt, so dass das Lüfterrad zwischen der elektrischen Maschine und dem Getriebe liegt. Der radial innere Kühlluftstrom dient in diesem Fall ansaugseitig zur Kühlung des Rotors und abströmseitig zur Kühlung des Getriebes.
  • Es kann zweckmäßig sein, das Lüfterrad mit zwei parallel zueinander angeordneten, beabstandeten Deckplatten zu versehen, zwischen denen der zweite Strömungsweg gebildet ist, welcher sich in Radialrichtung erstreckt. In die der elektrischen Maschine zugewandte Deckplatte ist eine oder mehrere Ansaugöffnungen eingebracht, über die die angesaugte Luft in den zweiten Strömungsweg im Lüfterrad geleitet wird. Die Umlenkung von der axialen Anströmung in die radiale Abströmung erfolgt beispielsweise über die Außenwandung des Stutzens, welche im Bereich der Deckplatten gebogen ausgeführt ist und sich in einem 90°-Bogen vom axialen Abschnitt zu einem radialen Abschnitt erstreckt, welcher zweckmäßigerweise identisch mit einer der Deckplatten ist. Innerhalb der Deckplatten befinden sich auch die dem zweiten Strömungsweg zugeordneten Lüfterschaufeln, welche radial außerhalb des Stutzens angeordnet sind. Die Lüfterschaufeln, die dem ersten Strömungsweg durch den Stutzen zugeordnet sind, erstrecken sich zweckmäßigerweise in den Stutzen hinein und weisen außerdem einen dem Stutzen axial vorgelagerten Abschnitt auf, der sich an der der elektrischen Maschine abgewandten Stirnseite des Lüfterrades befindet. Der axial vorgelagerte Abschnitt der Lüfterschaufeln sowie der in den Stutzen einragende Abschnitt der Lüfterschaufeln sind zweckmäßigerweise einteilig ausgeführt. Der axial vorgelagerte Abschnitt der Lüfterschaufeln kann sich radial zumindest annähernd bis zum Außenumfang des Lüfterrades erstrecken.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch eine elektrische Maschine mit einem axial vorgelagerten Lüfterrad, das auf der Rotorwelle der elektrischen Maschine aufsitzt und mit dieser umläuft,
  • 2 das Lüfterrad der Rotorwelle einschließlich Rotorpaket,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Lüfterrades,
  • 4 eine weitere perspektivische Ansicht des Lüfterrades,
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Rotors einer elektrischen Maschine mit einem auf der Rotorwelle aufsitzenden Lüfterrad, wobei in den Rotor axiale Kühlungskanäle eingebracht sind und der Rotor Träger eines Magnetrings ist,
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Rotors mit axialen Kühlungskanälen eingebracht sind und in den Rotor eingesetzten Stabmagneten.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine elektrische Maschine 1 dargestellt, die als Gleichstrommotor ausgebildet ist. Die elektrische Maschine ist als Innenläufermotor ausgeführt und umfasst einen außen liegenden Stator 3 sowie einen darin umlaufenden Rotor 4 mit einer Rotorwelle 5 und einem Rotorpaket 6, bestehend aus einer Mehrzahl aufeinandergeschichteter Rotorbleche und einem umgreifenden Magnetring 8, der als Permanentmagnet ausgebildet ist. In die Rotorbleche 6 ist ein in Achsrichtung – parallel zur Rotorlängsachse 9 – verlaufender, durchgehender Kühlungskanal 7 eingebracht. Der Stator 3 ist mit bestrombaren Spulenwicklungen versehen, die bei Bestromung ein Wechselfeld erzeugen, welches mit dem Magnetfeld des Magnetringes 8 interagiert. Zwischen der Außenseite des Rotors 4 und der Innenseite des Stators 3 liegt ein ringförmiger Luftspalt.
  • Wie 1 in Verbindung mit den weiteren Figuren zu entnehmen, ist das Lüfterrad 2 der elektrischen Maschine 1 axial vorgelagert und sitzt mit einer innen liegenden Nabe 10 drehfest auf der Rotorwelle 5 auf. Auf der der elektrischen Maschine abgewandten Seite des Lüfterrades 2 kann ggf. ein Getriebe angeordnet sein, welches von der Rotorwelle 5 angetrieben wird. Das Getriebe kann ebenso wie die elektrische Maschine 1 von einem Kühlluftstrom gekühlt werden, der von dem Lüfterrad 2 erzeugt wird.
  • Die Nabe 10 des Lüfterrades 2 ist von einem Stutzen 11 umgriffen, in dem ein erster, axial verlaufender Strömungsweg 12 für eine erste Kühlluftströmung gebildet ist, deren Verlauf mit den Pfeilen 13 dargestellt ist. Der erste Kühlluftstrom 13 verläuft im radial innen liegenden Bereich durch den axialen Kühlungskanal 7 im Rotor 4 und tritt anschließend über Ansaugöffnungen 14 (3) in den ersten Strömungsweg 12 ein, der ringförmig ausgebildet ist. Der ersten Strömungsweg 12 weist die gleiche radiale Erstreckung wie der Kühlungskanal 7 auf und schließt sich unmittelbar an den Kühlungskanal 7 an. Auf diese Weise ist ein axial durchgehender Strömungsweg durch den Rotor 4 und das Lüfterrad 2 gemäß den Pfeilen 13 gegeben.
  • Abströmseitig verlässt der erste Kühlluftstrom 13 das Lüfterrad 2 über stirnseitige Abströmöffnungen 15. Die Abströmung kann, wie in 1 dargestellt, axial sowie auf Grund des sich tulpenförmig nach außen öffnenden Querschnittes der Abströmöffnung 15 gegebenenfalls auch mit einer radial nach außen gerichteten Komponente erfolgen.
  • Die erste Kühlluftströmung gemäß den Pfeilen 13 wird durch Ansaugung über erste Lüfterschaufeln 16 erzeugt (3, 4), die jeweils einen sich in den Stutzen 11 hinein erstreckenden Abschnitt und einen auf der Abströmseite gelegenen, stirnseitigen Abschnitt mit radialer Erstreckung (4) aufweisen. Bei der Rotation des Lüfterrades 2 wird über die ersten Lüfterschaufeln 16 Luft angesaugt, die gemäß den Pfeilen 13 durch den Rotor 4 hindurchgeleitet und über die Ansaugöffnungen 14 in den Stutzen 11 geführt wird. Abströmseitig kann die Kühlluft das Lüfterrad 2 über die Abströmöffnungen 15 verlassen.
  • Im Lüfterrad 2 ist außerdem ein zweiter Strömungsweg 17 gebildet, der unabhängig vom ersten Strömungsweg 12 ausgebildet ist. Durch die elektrische Maschine 1 und das Lüfterrad 2 strömt eine zweite Kühlluftströmung 18, so wie dies mit den Pfeilen gekennzeichnet ist. Die zweite Kühlluftströmung 18 liegt radial weiter außen im Vergleich zur ersten Kühlluftströmung 13 und kühlt sowohl den Stator 3 als auch die Außenseite des Rotors 4.
  • Innerhalb des Lüfterrades 2 ist der zweite Strömungsweg 17, der im Lüfterrad in Radialrichtung verläuft, von zwei parallelen Deckplatten 19 und 20 des Lüfterrades gebildet. Der zweite Kühlluftstrom 18 tritt über Ansaugöffnungen 21 in der Deckplatte 20, welche der elektrischen Maschine 1 zugewandt ist, in den Zwischenraum zwischen den beiden Deckplatten 19 und 20 und wird dort von der axialen Anströmung in eine radial nach außen gerichtete Strömung umgelenkt. Über die in der Umfangsseite liegenden Abströmöffnungen 22 verlässt der zweite Kühlluftstrom 18 radial nach außen das Lüfterrad 2.
  • Die Deckplatte 19, welche die der elektrischen Maschine 1 abgewandte Stirnseite des Lüfterrades 2 bildet, ist einteilig mit der Wandung des Stutzens 11 ausgebildet, wie den Schnittdarstellungen gemäß den 1 und 2 zu entnehmen ist. Die Wandung 11 weist auf der der elektrischen Maschine 1 abgewandten Seite einen 90°-Bogen auf und geht in die radiale Deckplatte 19 über.
  • Der zweite Kühlluftstrom 18 wird durch zweite Lüfterschaufeln 23 erzeugt, die radial außerhalb des Stutzens 11 zwischen den Deckplatten 19 und 20 angeordnet sind.
  • 5 zeigt den Rotor 4 der elektrischen Maschine mit dem Rotorpaket 6 auf der Rotorwelle 5, wobei in das Rotorpaket 6 die axial verlaufenden, durchgehenden Kühlungskanäle 7 eingebracht sind. Über den Umfang verteilt sind in regelmäßigen Abständen mehrere Kühlungskanäle 7 vorgesehen. Das Rotorpaket 6 trägt einen als Permanentmagneten ausgebildeten Magnetring 8. Auf der Abströmseite der Kühlungskanäle 7 ist das Lüfterrad 2 drehfest mit der Rotorwelle 5 verbunden. Es werden wie beim ersten Ausführungsbeispiel radial versetzt laufende, erste und zweite Strömungswege durch die Kühlungskanäle 7 bzw. radial weiter außen gelegen an der Außenseite des Rotors 4 vom Lüfterrad 2 erzeugt.
  • Auf der dem Lüfterrad 2 axial gegenüberliegenden Seite ist die Rotorwelle 5 in einem Lagerteil 24 drehbar aufgenommen.
  • 6 zeigt eine weitere Alternative eines Rotors 4, bei dem die Permanentmagnete 8, die in das Rotorpaket 6 eingebracht sind, als Stabmagnete ausgebildet sind, welche sich in Achsrichtung erstrecken. In das Rotorpaket 8 sind außerdem über den Umfang verteilt mehrere axial verlaufende Kühlungskanäle 7 eingebracht. Die Permanentmagnete 8 befinden sich radial weiter außen liegend im Rotorpaket 6 als die Kühlungskanäle 7.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69201498 T2 [0002]
    • US 5977668 [0002]

Claims (12)

  1. Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad (2), das auf der Rotorwelle (4) der elektrischen Maschine drehfest aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rotor (4) der elektrischen Maschine (1) mindestens ein Kühlungskanal (7) eingebracht ist, der auf der dem Lüfterrad (2) zugewandten Seite mit einem ersten Strömungsweg (12) im Lüfterrad (2) kommuniziert.
  2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlungskanal (7) axial durch den Rotor (4) verläuft.
  3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang verteilt mehrere Kühlungskanäle (7) in den Rotor (4) eingebracht sind.
  4. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlungskanal (7) im Rotor mit dem ersten Strömungsweg (12) im Lüfterrad (2) verbunden ist.
  5. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (4) mindestens einen Permanentmagneten (8) aufweist, der von einem Rotorpaket (6) getragen ist, in das der Kühlungskanal (7) eingebracht ist.
  6. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (2) einen eine Nabe (10) zur Befestigung auf einer Welle (5) umgreifenden Stutzen (11) aufweist, in dem der erste, axial gerichtete Strömungsweg (12) gebildet ist.
  7. Elektrische Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass radial außerhalb des Stutzens (11) ein zweiter Strömungsweg (17) im Lüfterrad (2) gebildet ist, dem ein axialer Kühlluftstrom entlang der Rotoraußenseite bzw. durch den Stator (3) zugeordnet ist.
  8. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftströmung (13) im ersten Strömungsweg (12) im Lüfterrad (2) über erste Lüfterschaufeln (16) erzeugbar ist und dass radial außerhalb des Stutzens (11) der zweite Strömungsweg (17) gebildet ist, wobei die Luftströmung (18) im zweiten Strömungsweg (17) über zweite, außerhalb des Stutzens (11) angeordnete Lüfterschaufeln (23) erzeugbar ist.
  9. Elektrische Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Strömungsweg (12) im Lüfterrad (2) in Radialrichtung verläuft.
  10. Elektrische Maschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Lüfterschaufeln (16) im Stutzen (11) angeordnet sind.
  11. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Deckplatten (19, 20) vorgesehen sind, zwischen denen der zweite, radial gerichtete Strömungsweg (17) gebildet ist.
  12. Elektrische Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Deckplatten (19, 20) die zweiten, außerhalb des Stutzens (11) liegenden Lüfterschaufeln (23) angeordnet sind.
DE201210206199 2012-04-16 2012-04-16 Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad Withdrawn DE102012206199A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210206199 DE102012206199A1 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad
CN 201310128712 CN103378690A (zh) 2012-04-16 2013-04-15 具有风扇叶轮的电气机械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210206199 DE102012206199A1 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012206199A1 true DE102012206199A1 (de) 2013-10-17

Family

ID=49232242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210206199 Withdrawn DE102012206199A1 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103378690A (de)
DE (1) DE102012206199A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3379701A4 (de) * 2016-12-05 2019-11-27 Beijing Goldwind Science & Creation Windpower Equipment Co., Ltd. Motorrotorstützrahmen und motor
JP2020141466A (ja) * 2019-02-27 2020-09-03 株式会社東芝 回転電機
WO2020200630A1 (de) * 2019-04-04 2020-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinheit mit einer kühleinheit
CN113541354A (zh) * 2021-06-04 2021-10-22 安徽华驰动能科技有限公司 基于永磁体和内转子铁心偏心结构设计的正弦波转子

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10023264B2 (en) * 2015-04-02 2018-07-17 GM Global Technology Operations LLC Cooling method for E-bike power and energy systems
CN112840134A (zh) * 2018-11-23 2021-05-25 依必安-派特圣乔根有限责任两合公司 支承组件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69201498T2 (de) 1991-02-22 1995-07-13 Valeo Equip Electr Moteur Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge.
US5977668A (en) 1998-09-07 1999-11-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vehicle alternator and method of manufacture therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69201498T2 (de) 1991-02-22 1995-07-13 Valeo Equip Electr Moteur Lüfterrad für rotierende elektrische Maschinen, insbesondere für Wechselstromgeneratoren für Kraftfahrzeuge.
US5977668A (en) 1998-09-07 1999-11-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vehicle alternator and method of manufacture therefor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3379701A4 (de) * 2016-12-05 2019-11-27 Beijing Goldwind Science & Creation Windpower Equipment Co., Ltd. Motorrotorstützrahmen und motor
US10826351B2 (en) 2016-12-05 2020-11-03 Beijing Goldwing Science & Creation Windpower Equipment Co., Ltd. Motor rotor holder and motor
JP2020141466A (ja) * 2019-02-27 2020-09-03 株式会社東芝 回転電機
WO2020200630A1 (de) * 2019-04-04 2020-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinheit mit einer kühleinheit
CN113541354A (zh) * 2021-06-04 2021-10-22 安徽华驰动能科技有限公司 基于永磁体和内转子铁心偏心结构设计的正弦波转子
CN113541354B (zh) * 2021-06-04 2023-07-04 安徽华驰动能科技有限公司 基于永磁体和内转子铁心偏心结构设计的正弦波转子

Also Published As

Publication number Publication date
CN103378690A (zh) 2013-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206199A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Lüfterrad
EP2783452B1 (de) Elektrische maschine
DE112013000316B4 (de) Drehende Elektromaschine mit Hybriderregung
DE102010002185A1 (de) Werkzeugmaschine mit aktivem elektrischem Generator zur Stromerzeugung
DE102014113744A1 (de) Rotor und Motor
DE102014212869A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit verschiebbaren Flussleitstücken
DE10153578B4 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge mit Permanentmagneten im Rotor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102006052111A1 (de) Elektrische Maschine
WO2016026831A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine eines haushaltsgeräts, haushaltsgerät und verfahren zum herstellen eines rotors für eine elektrische maschine eines haushaltsgeräts
DE102016215428A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE102013209061A1 (de) Elektromotor mit verbesserter Kühlung
DE102017117965A1 (de) Elektromotor
DE102005062781A1 (de) Elektrische Drehstrommaschine
DE102011087273B4 (de) Elektrische Maschine
WO2010108797A2 (de) Klauenpol mit zentrierpunkt
DE102008041604A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit reduziertem Rastmoment
DE102010029514A1 (de) Elektrische Maschine mit reduzierter Geräuschentwicklung
EP1702397A1 (de) Klauenpolläufer für eine elektrische maschine
DE102020129142B4 (de) Läufer für eine rotierende elektrische Maschine
WO2011104265A2 (de) Elektrische maschine mit rotoreinrichtung und rotoreinrichtung mit optimiertem magnetfluss und verfahren zum betreiben der elektrischen maschine
DE102014216823A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
WO2011036135A1 (de) Elektrische maschine mit einem rotor mit hybrider erregung
DE102016105550A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Generator in einer Windkraftanlage
DE102014225577A1 (de) Isolationsplatte für eine elektrische Maschine
EP2754230B1 (de) Wechselstromgenerator für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101