DE6919207U - STORAGE AND DISPENSING CONTAINERS, IN PARTICULAR. FLAT CONTAINER - Google Patents

STORAGE AND DISPENSING CONTAINERS, IN PARTICULAR. FLAT CONTAINER

Info

Publication number
DE6919207U
DE6919207U DE6919207U DE6919207U DE6919207U DE 6919207 U DE6919207 U DE 6919207U DE 6919207 U DE6919207 U DE 6919207U DE 6919207 U DE6919207 U DE 6919207U DE 6919207 U DE6919207 U DE 6919207U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
storage
collar
dispensing
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6919207U
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Hugo Dr Hillers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6919207U priority Critical patent/DE6919207U/en
Publication of DE6919207U publication Critical patent/DE6919207U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1066Actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

des Herrn Dr.Heinz Hugo Hillersof Dr Heinz Hugo Hillers

565 Solingen, Wuppertalerstr. 76 565 Solingen, Wuppertalerstr. 76

Vorrats- und Abgabebehälter, insbes. FlachbehälterStorage and dispensing containers, especially flat containers

Die Erfindung betrifft einen Vorrats- und Abgabebehälter, insbes. Flachbehälter für kleinstückige Süßwaren, z.B. Pfefferminzbonbons, mit auf dem Behälter auf- oder eingesetztem Deckel.- Bei einigen bekannten Vorrats- und Abgabebehältern bilden Behälter und Deckel gemeinsam eine flache Dose, zumeist von kreisförmigem Grundriß, wobei sich in dem Deckel eine segmentförmige Abgabeöffnung befindet, die durch einen entsprechenden Schieber verschließbar ist,- Bei anderen Ausfuhrungsformen ist auf einen Flachbehälter ein Deckel mit einseitig angeformter Abgabetülle aufgesetzt sowie im übrigen Teil des Deckels der Schieber gelagert, wobei die Abgabetüllenmündung durch den Schieber verschließbar ist,- Diese bekannten Schiebersysteme sind verbesserungsbedürftig.The invention relates to a storage and dispensing container, in particular a flat container for confectionery in small pieces, e.g. Peppermints, with the lid on or in place on the container - in some known storage and dispensing containers The container and lid together form a flat can, mostly of a circular outline, with the Lid a segment-shaped dispensing opening is located, which can be closed by a corresponding slide, - With others Embodiments is a lid with a flat container One-sided molded dispensing spout placed and mounted in the remaining part of the cover of the slide, the dispensing spout opening can be closed by the slide, - These known slide systems are in need of improvement.

Patentanwälte Dr. W. Andrejewslci, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraßePatent attorneys Dr. W. Andrejewslci, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorrats- und Abgabebehälter, insbes. Flachbehälter für kleinstückige Süßwaren, z.B. Pfefferminzbonbons, zu schaffen, dessen Deckel bei einfachstem Aufbau unschwer das öffnen bzw. Verschließen des Behälters bzw. seiner Abgabeöffnung f zuläßt, und zwar derart, daß dosierte Entnahme der SüßThe invention is based on the object of providing a storage and dispensing containers, especially flat containers for small pieces of confectionery, e.g. peppermints, its lid with the simplest structure, the opening or closing of the container or its dispensing opening is easy f allows, in such a way that metered removal of the sweet

waren möglich ist.were possible.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem Vorrats- und Abgabebehälter, insbes. Plachbehälter der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß der Deckel als Drucköffner ausgebildet ist und dazu eine Drucktaste mit angelenkter Verschlußkappe besitzt,- Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß durch bloßes Niederdrücken der Drucktaste die Verschlußkappe gleichsam aufklappt und die Behälteröffnung bzw. Abgabeöffnung freigibt. Je tiefer die Drucktaßbe gedrückt und dadurch die Verschlußkappe aufgeklappt wird, um so mehr Süßwaren bzw. Bonbons können gleichzeitig dem Behälter entnommen werden.This object is achieved by the invention with a storage and dispensing container, in particular the flat container of the type described at the outset Kind in that the lid is designed as a pressure opener and a push button with hinged Has sealing cap - These measures of the invention have the consequence that by simply pressing the push button the cap, as it were, unfolds and releases the container opening or dispensing opening. The deeper the Drucktaßbe pressed and thereby the cap is opened, so the more sweets or candies can at the same time can be removed from the container.

Weitere erfindungswesentlichen Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So sieht die Erfindung vor, daß Drucktaste und Verschlußkappe schwenkbar an den Behälter und die Verschlußkappe schwenkbar exzentrisch an der Drucktaste gelagert sind. Stets kann die Verschlußkappe auch als bloße Verschlußklappe ausgebildet sein. Nach einem VorschlagFurther features essential to the invention are listed below. The invention provides that pushbutton and the cap is pivotable on the container and the cap is pivotably eccentric on the push button are stored. The closure cap can always be designed as a mere closure flap. According to a suggestion

t Q O A 7 t QOA 7

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraßePatent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

der Erfindung, dem besondere Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß der Drucköffner als einstückige Kappe aus hartelastischem Kunststoff ausgeführt ist und einen bis auf den Kappenboden geführten Trennschnitt aufweist, welcher den Druck-Öffner in Drucktaste und Verschlußkappe unterteilt, wobei der Kappenboden ein scharnierartiges Gelenk bildet, daß ferner der Behälter im Bereich seiner Abgabeöffnung einen Kragen aufweist, der im Bereich der Drucktaste stufenförmig abgesetzt ist. Diese Gestaltung von Drucköffner und Kragen ermöglicht einen besonders einfachen und funktionssicheren Behälteraufbau mit Spendersystem, Durch Niederdrücken der Drucktaste aus hartelastischem Kunststoff im Bereich des stufenförmig abgesetzten Kragens bildet die Kragenstufe gleichsam ein Widerlager für die Verschlußkappe, die sich dagegen abstützend aufrichtet bzw. hochklappt. Bei dieser Ausführungsform kann also auf jedes Scharnier verzichtet werden, wird lediglich die Flexibilität der Kunststoffkappe bzw. des Drucköffners ausgenützt. Der Drucköffner läßt sich in einfacher Weise auf den Behälter bzw. seinen Kragen aufsetzen, wenn Drucktaste und Verschlußkappe Rastanformungen besitzen, die in entsprechende Rastausnehmungen an dem Kragen eingreifen bzw. Rastnocken übergreifen. Erfindungsgemäß weisen Drucktaste und ggfs. Verschlußkappe Verstärkungsrippen und an ihrer Oberseite eine griffige Riffelung auf. Vorzugsweise ist der Kragen bei hochstehendem Flachbehälter auf dessen oben liegender Stirnseite angeordnet. Schließlich empfiehlt die Erfindung, daß der Kragen die Abgabeöffnung umgibt und außerdem einthe invention, which is of particular importance, is intended that the pressure opener is designed as a one-piece cap made of hard elastic plastic and one except for the Cap base has guided severing cut, which the pressure opener divided into push button and cap, wherein the cap base forms a hinge-like joint that further the container has a collar in the area of its dispensing opening, which is stepped off in the area of the pushbutton is. This design of the pressure opener and collar enables a particularly simple and functionally reliable container structure with dispenser system, by pressing down the hard-elastic plastic pushbutton in the area of the step-shaped offset collar, the collar step forms, as it were, an abutment for the closure cap, which is supported against it erects or folds up. In this embodiment, any hinge can be dispensed with, only exploited the flexibility of the plastic cap or the pressure opener. The pressure opener can be opened in a simple manner Put on the container or its collar when push button and locking cap have latching formations that engage or engage in corresponding latching recesses on the collar. Reach over locking cams. According to the invention, the pushbutton and, if necessary, the closure cap have reinforcing ribs and on their upper side a handy corrugation. When the flat container is upright, the collar is preferably on top of it Front side arranged. Finally, the invention recommends that the collar surrounds the dispensing opening and also a

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

[ Stützsockel für die Drucktaste vorgesehen ist, die einen[Support base for the push button is provided, the one

j zwischen Kragen und Stützsockel eingreifenden Quersteg be-j cross web engaging between collar and support base

! sitzt. Dadurch ist einwandfreie Halterung des Drucköffners! sits. This ensures that the pressure opener is properly held

auf dem Behälter gewährleistet.guaranteed on the container.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind imThe advantages achieved by the invention are in

\ wesentlichen darin zu sehen, daß ein Vorrats- und Abgabe- \ essential to be seen in the fact that a supply and delivery

behälter, insbes. Flachbehälter für kleinstückige Süßwaren, z.B. Pfefferminzbonbons, verwirklicht wird, der sich durch ein besonders einfaches Spendersystem auszeichnet. DazuContainers, especially flat containers for small pieces of confectionery, e.g. peppermints, which is characterized by a particularly simple dispenser system. In addition

Ϊ ist der Deckel als Drucköffner derart ausgebildet, daß sichΪ the lid is designed as a pressure opener in such a way that

! bei bloßem Daumendruck auf den Drucköffner der Behälter bzw.! with a mere thumb pressure on the pressure opener of the container resp.

die Abgabeöffnung beliebig weit in Abhängigkeit von der Druckkraft öffnen lassen, also Dosierung der Süßwaren möglich ist. Es können somit je nach Bedürfnis unschwer ein oder mehrere Bonbons gleichzeitig entnommen werden. Wird der Drucköffner bzw. seine Drucktaste nicht länger niedergedrückt, schließt die Verschlußkappe selbsttätig, Drucköffner und Behälter lassen sich ohne Schwierigkeiten aus Kunststoff spritzen, so daß im Ergebnis ein Vorrats- und Abgabebehälter, insbes. Flachbehälter, entsteht, der sich unter Verzicht auf jedes Scharnier durch besonders einfache und funktionssichere Bauweise auszeichnet sowie in fertigungstechnischer Hinsicht vorteilhaft ist.The dispensing opening can be opened as far as you want, depending on the pressure, so the confectionery can be dispensed is. One or more sweets can thus easily be removed at the same time, depending on requirements. Will If the pressure opener or its pushbutton is no longer depressed, the cap closes automatically, and the pressure opener and container can be removed without difficulty Inject plastic so that the result is a storage and dispensing container, especially flat container, which is With no hinge, it is characterized by a particularly simple and functionally reliable design and in terms of production technology Respect is advantageous.

I < «II <«I

I I II I I

1 I · I1 I · I

• β · · ftf• β · · ftf

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honlce, 43 Essen, Kettwiger StraSe 36 Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honlce, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following the invention is explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment; show it:

Pig. 1 einen erfindungsgemäSen Vorrats- und Abgabebehälter in perspektivischer Darstellung undPig. 1 a storage and dispensing container according to the invention in perspective and

Pig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 im Vertikalschnitt.Pig. 2 the object of FIG. 1 in vertical section.

Der in den Figuren dargestellte Vorrats- und Abgabebehälter 1, insbes. Flachbehälter für kleinstückige Süßwaren, z.B. Pfefferminzbonbons 2, besitzt einen auf- oder eingesetzten Deckel 3. Der Deckel ist als Drucköffner 3 ausgebildet und besitzt dazu eine Drucktaste 4 mit angelenkter Verschlußkappe 5. Durch Niederdrücken der Drucktaste 4 wird die Verschlußkappe 5 gleichsam aufgeklappt, wie das gestrichelt angedeutet ist. Drucktaste 4 und Verschlußkappe 5 können schwenkbar an dem Behälter 1, die Verschlußkappe 5 darüber hinaus schwenkbar exzentrisch an der Drucktaste gelagert sein. Diese Ausführungsform ist im einzelnen nicht dargestellt. Vielmehr ist eine Gestaltung gezeigt, bei der der Drucköffner 3 als einstückige Kappe aus hartelastischem Kunststoff ausgeführt ist und einen bis auf den Kappenboden 6 geführten Trennschnitt 7 aufweist, welcher den Drucköffner 3 in Drucktaste 4 und Verschlußkappe 5 unterteilt, wobei der Kappenboden 6 aufgrund seinerThe storage and dispensing container 1 shown in the figures, especially flat container for small pieces of confectionery, e.g. Peppermints 2, has a lid 3 on or in place. The lid is designed as a pressure opener 3 and has for this purpose a pushbutton 4 with hinged cap 5. By pressing the pushbutton 4, the cap 5 unfolded as it were, as indicated by dashed lines. Push button 4 and cap 5 can be pivoted on the Container 1, the cap 5 can also be pivotably mounted eccentrically on the push button. This embodiment is not shown in detail. Rather, it is a Design shown in which the pressure opener 3 is designed as a one-piece cap made of hard-elastic plastic and has a separating cut 7 extending up to the cap base 6, which divides the pressure opener 3 into push button 4 and cap 5, the cap base 6 due to its

JLJL

JLJL

0707

II·· I»II ·· I »

■ III■ III

1*1 ι1 * 1 ι

■ · 1■ · 1

Patentanwälte Dr. W. Andre|ewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andre | ewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

-6--6-

Flexibilität ein scharnierartiges Gelenk 8 bildet. Der Behälter selbst weist im Bereich seiner Abgabeöffnung 9 einen Kragen 10 auf, der im Bereich der Drucktaste 4 stufenförmig abgesetzt ist. Der dadurch gebildete stufenförmige Absatz 11 bildet ein Widerlager für die Verschlußkappe 5 im Zuge der Drucktastenbetätigung, wie das aus Fig. 1 unschwer zu entnehmen ist. Drucktaste 4 und Verschlußkappe 5 besitzen Rastanformungen 12, die in entsprechende Rastausnehmungen 13 an dem Kragen 10 eingreifen bzw. Rastnooken 14 übergreifen. Außerdem können Drucktaste 4 und ggfs. Verschlußkappe 5 Verstärkungsrippen und an ihrer Oberseite eine griffige Riffelung 15 aufweisen. Der Kragen 10 ist bei hochstehendem Flachbehälter, wie in den Figuren gezeigt, auf dessen oben liegender Stirnseite angeordnet. Der Kragen 10 umgibt die Abgabeöffnung 9· Außerdem ist ein Stützsockel 16 für die Drucktaste vorgesehen, die einen zwischen Kragen 10 und Stütz= sockel l6 eingreifenden Quersteg 17 besitzt.Flexibility forms a hinge-like joint 8. The container itself has a collar 10 in the area of its dispensing opening 9, which is stepped off in the area of the pushbutton 4. The step-shaped shoulder 11 thus formed forms an abutment for the closure cap 5 in the course of the pushbutton actuation, as can easily be seen from FIG. 1. Push button 4 and cap 5 have latching projections 12, which are in corresponding Latching recesses 13 engage on the collar 10 or latching hooks 14 overlap. In addition, push button 4 and possibly. Closing cap 5 reinforcing ribs and on their top one Have handy corrugation 15. The collar 10 is upright Flat container, as shown in the figures, arranged on its top end. The collar 10 surrounds the Dispensing opening 9 · There is also a support base 16 for the push button provided, which has a crossbar 17 engaging between collar 10 and support base l6.

Schutzansprüche :Protection claims:

Claims (6)

IJ Vorrats- und Abgabebehälter, insbes. Flachbehälter für kleinstückige Süßwaren, z.B. Pfefferminzbonbons, mit auf dem Behälter auf- oder eingesetztem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel als Drucköffner (3) ausgebildet ist und dazu eine Drucktaste (4) mit angelenkter Verschlußkappe (5) besitzt.IJ Storage and dispensing containers, especially flat containers for small pieces of confectionery, e.g. peppermints, with a lid placed on or inserted into the container, characterized in that the lid is designed as a pressure opener (3) and for this purpose a push button (4) with a hinged cap ( 5) owns. 2. Vorrats- und Abgabebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Drucktaste (4) und Verschlußkappe (5) schwenkbar an dem Behälter (1) und die Verschlußkappe (5) schwenkbar exzentrisch an der Drucktaste (4) gelagert sind.2. storage and dispensing container according to claim 1, characterized characterized in that the push button (4) and cap (5) are pivotable on the container (1) and the cap (5) are pivotably mounted eccentrically on the push button (4). 3. Vorrats- und Abgabebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucköffner (3) als einstückige Kappe aus hartelastischem Kunststoff ausgeführt ist und einen bis auf den Kappenboden (6) geführten Trennschnitt (7) aufweist, welcher den Drucköffner (3) in Drucktaste (4) und Verschlußkappe (5) unterteilt, wobei der Kappenboden (6) ein scharnierartiges Gelenk (8) bildet, daß ferner der Behälter (1) im Bereich seiner Abgabeöffnung (9) einen Kragen (10) aufweist, der im Bereich der Drucktaste (4) stufenartig abgesetzt ist.3. storage and dispensing container according to claim 1, characterized characterized in that the pressure opener (3) is designed as a one-piece cap made of hard-elastic plastic and has a separating cut (7) extending up to the cap base (6), which cuts the pressure opener (3) in the pushbutton (4) and closure cap (5) divided, wherein the cap base (6) forms a hinge-like joint (8), that also the The container (1) has a collar (10) in the area of its dispensing opening (9) which is stepped in the area of the pushbutton (4) is discontinued. * ■ I t * ■ I t 99 Patentanwälte Dr. W. Andrefewski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, Kettwiger Strafte Patent attorneys Dr. W. Andrefewski, Dr. M. Honk ·, 43 Essen, Kettwiger Strafte 4. Vorrats- und Abgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß Drucktaste (4)4. Storage and dispensing container according to one of the claims 1 to 3 * characterized in that push button (4) und Verschlußkappe (5) Rastanfonnungen (12) besitzen» die ) in entsprechende Rastausnehmungen (13) an dem Kragen (10) eingreifen bzw· Rastnocken (14) übergreifen.and closure cap (5) Rastanfonnungen (12) have "s) in corresponding recesses (13) on the collar (10) engage respectively · locking cams (overlap 14). 5. Vorrats- und Abgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Drucktaste (4) und ggfs. Verschlußkappe (5) Verstärkungsrippen und an ihrer Oberseite eine griffige Riffelung (15) aufweisen»5. Storage and dispensing container according to one of claims 1 to 4, characterized in that the push button (4) and, if necessary, cap (5) have reinforcing ribs and a non-slip corrugation (15) on their top » 6. Vorrats- und Abgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (10) bei hochstehendem PlachbehäTter auf dessen oben liegender Stirnseite angeordnet 1st.6. storage and dispensing container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the collar (10) in the case of a raised roof tank, it is arranged on its top face. 7a Vorrats- und Abgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (10) die Abgabeöffnung (9) umgibt und außerdem ein Stützsockel (16) für die Drucktaste (4) vorgesehen ist, die einen zwischen Kragen (10) und Stützsockel (16) eingreifenden Quersteg (17) besitzt.7a storage and dispensing container according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the collar (10) surrounds the dispensing opening (9) and also a support base (16) is provided for the pushbutton (4), which engages between the collar (10) and the support base (16) Has transverse web (17). PAe Dr.Andrejewski, Dr.HonkePAe Dr Andrejewski, Dr Honke
DE6919207U 1969-03-24 1969-03-24 STORAGE AND DISPENSING CONTAINERS, IN PARTICULAR. FLAT CONTAINER Expired DE6919207U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6919207U DE6919207U (en) 1969-03-24 1969-03-24 STORAGE AND DISPENSING CONTAINERS, IN PARTICULAR. FLAT CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6919207U DE6919207U (en) 1969-03-24 1969-03-24 STORAGE AND DISPENSING CONTAINERS, IN PARTICULAR. FLAT CONTAINER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6919207U true DE6919207U (en) 1969-12-18

Family

ID=34110493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6919207U Expired DE6919207U (en) 1969-03-24 1969-03-24 STORAGE AND DISPENSING CONTAINERS, IN PARTICULAR. FLAT CONTAINER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6919207U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017376A1 (en) CONTAINER FOR SINGLE-PORTIONED DISPENSING OF TABLETS
DE2544817A1 (en) SOAP DISPENSER
DE3239784A1 (en) DOUBLE TANK FOR TWO SEPARATE LIQUIDS
DE3844218A1 (en) MEASURE DONOR FOR PASTOESE
EP3115313B1 (en) Dispensing system
DE6919207U (en) STORAGE AND DISPENSING CONTAINERS, IN PARTICULAR. FLAT CONTAINER
EP0219750A2 (en) Packaging container in the form of a bag
DE2341259A1 (en) Dispenser for liquid soap supplied in non-returnable container - has inward projections to match shaped container and large openings in back panel
DE10331786B4 (en) Dispensers for liquid or pasty media
AT336193B (en) DEVICE FOR THE DOSABLE DISPENSING OF LIQUID
DE3139112C2 (en) Swivel lid closure of containers
CH478699A (en) Container with a push-out device for sweets
DE7329791U (en) DISPENSER HOUSING FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR FOR SOAP
DE3004191A1 (en) Foil roll dispensing container - has U=section bracket with flanges overlapping, holding housing with swivel flap contg. roll
DE2365528A1 (en) Disposable refill bottle for liquid soap dispensers - has neckless foil-covered top opening to prevent surreptitious refilling of refill
DE8024272U1 (en) Plastic closure for bottles or the like
DE7737190U1 (en) Dispensing cap
DE3505787C2 (en)
DE7205399U (en) Dispenser device for liquid or pasty media
EP3851003A1 (en) Dispenser
DE8322992U1 (en) DISPENSER FOR LIQUID LUBRICANT
DE955843C (en) Brush scraper
DE6800061U (en) CROWN LOCK OPENER
DE7640508U1 (en) Dispensing closure for container
CH402530A (en) Injection ampoule