DE6919026U - Kochplatte - Google Patents

Kochplatte

Info

Publication number
DE6919026U
DE6919026U DE19696919026 DE6919026U DE6919026U DE 6919026 U DE6919026 U DE 6919026U DE 19696919026 DE19696919026 DE 19696919026 DE 6919026 U DE6919026 U DE 6919026U DE 6919026 U DE6919026 U DE 6919026U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hotplate
plates
electric hotplate
switch
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696919026
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696919026 priority Critical patent/DE6919026U/de
Publication of DE6919026U publication Critical patent/DE6919026U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

773 Villingen/Schwzw.,9.5.1969
Ulrich Hirsch, 773 Villingen/Schwzw., Fasanenstr· 14
Kochplatte
P Die Neuerung betrifft eine elektrische Kochplatte u.zw. insbesondere eine Kochplatte die für Töpfe verschiedener Grosse ver-
'■ wendbar sein soll.
Eb sind Einzelkochplatten bekannt die aber immer nur eine Standardgrösse haben· Verwendet man einen kleineren Topf als es der Grosse der Kochplatte entspricht, dann ist ein Teil der Heizleistung der Kochplatte unausgenutzt, verwendet man dagegen einen Topf der grosser ist als die Kochplatte, dann wird ein leil des Topfes nur unzureichend beheizt, was sich insbesondere bei Bratpfannen auswirkt, bei denen die gleichmässige Wärme für ein gleichmässiges Braten der Steaks oder dergl. von besonderer Wichtigkeit ist»
Gegenstand der Neuerung ist daher eine Kochplatte die sich für Töpfe verschiedener Grosse verwenden lässt. Neuerungsgemässe Kochplatte ist gekennzeichnet durch mehrere, konzentrisch zueifiiander auf gleicher Ebene angeordnete, teils kreisförmige, teils ringsförmige Platten, die einzeln oder gemeinsam einschaltbar sind.
Sie Neuerung ist aus den beiden anliegenden Zeichnungen ersichtlich. Figur 1 zeigt eine Kochplatte mit einem Schiebeschalter, während Figur 2 eine derartige Kochplatte mit einem Drehschalter zeigt. Auf einem Unterbau 1 sind zwei Kochplatten 2 und 3 angeordnet. Die Kochplatte 2 ist kreisförmig ausgebildet, während die Kochplatte 3 konzentrisch hierzu angeordnet ist aber eine ringförmige Gestalt hat. Mittels eines Schalters 4 können die Platten geschaltet werden u.zw. ist es möglich, entweder nur die Kochplatte 2 oder aber die Kochplatte 2 und 3 gemeinsam
einzuschalten. Für die Kochplatte 2/3 d.ho also für die grosse Platte ist eine Sicala vorgesehen, deren einzelne Schaltstellungen " Null", " 1 ", " 2 ", " 3 " in einer Markierungsart dargestellt ist, während die Schaltstellungen der kleinen !latte 2 durch eine andere Art der Markierung dargestellt ist. Die Skala 5, gemäss Figur 1, ist durch grosse arabische Ziffern gekennzeichnet, während die Skala 6 für die kleine Kochplatte 2 durch die Ziffern 1, 2 und 3 in etwas kleinerer Darstellungsart abweichend gekennzeichnet isto Anstelle der grösseren und kleineren arabischen Ziffern für die beiden verschiedenen Kochplatten, also nur entweder Kochplatte 2 oder Platte 2 und 3» kann man natürlich auch beispielsweise arabische und römische Ziffern oder Ziffern und Buchstaben oder kleine und grosse Buchstaben und dergl. wählen« Um die Kochplatte tragbar zu machen ist sie mit je 2 Griffen 7 und 8 versehen«
Die Figur 2 zeigt die gleiche Anordnung der Kochplatten 2 und 3 d.h. einer kleinen Kochplatte 2 und einer ringförmigen Kochplatte 3> wobei ebenfalls entweder nur die Platte 2 oder die Platten 2 und 3 gleichzeitig einschaltbar sind. Anstelle des Schiebeschalters 4 wird hier ein Drehschalter 4 verwendet, bei dem die beiden Skalen auf dem Umfang des Drehschalters angeordnet sind#

Claims (3)

- 3 ~ Schutzansprüche
1.) Elektrische Kochplatte, formal gekennzeichnet durch mehrere konzentrisch zueinander, auf gleicher Ebene angeordnete, teils kreisförmige· (2), teils ringsförmige (5) Platten, die einzeln oder gemeinsam einschaltbar sindo
2.) Elektrische Kochplatte iiach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter 4 für die Einschaltung vorgesehen ist, der mit einer Skala unterschiedlich ausgebildeter Markierungen (5, 6) zur Bezeichnung der verschiedenen Schaltstufen der Einzelplatten 2, 3 zusammenwirkt·
3.) Elektrische Kochplatte nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Traggriffen (7, 8) versehen ist»
DE19696919026 1969-05-10 1969-05-10 Kochplatte Expired DE6919026U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696919026 DE6919026U (de) 1969-05-10 1969-05-10 Kochplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696919026 DE6919026U (de) 1969-05-10 1969-05-10 Kochplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6919026U true DE6919026U (de) 1970-01-29

Family

ID=6602114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696919026 Expired DE6919026U (de) 1969-05-10 1969-05-10 Kochplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6919026U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7504487U (de) Massagegerät
DE6919026U (de) Kochplatte
DE1045617B (de) Kochtopf mit einem in umgekehrter Lage als Teller benutzbaren Deckel
DE7737282U1 (de) Vorrichtung zur sauberhaltung von kochstellen oder kochmulden
DE532084C (de) Flaches elektrisches Heizkissen
DE499611C (de) Druck- und Heizplatte fuer elektrische Koch- und Heizapparate aus Blech mit sich kreuzenden Einpressungen
DE941747C (de) Backkegel, insbesondere fuer Kleinkuechen
DE323802C (de) Vorrichtung zum Schutz elektrisch beheizter Geraete gegen Beschaedigung durch UEberhitzung
DE873001C (de) Rechengeraet mit mehreren Reihen verschwenkbarer Zaehlkoerper
DE538106C (de) Elektrisches Brat-, Koch- oder Backgeraet
DE1914970A1 (de) Kochtopf mit Auffangrinne und Ruecklaufschlitze fuer UEberkochfluessigkeit
DE810183C (de) Schalteranordnung bei elektrischen Kochherden mit drei oder mehreren Kochplatten
DE1579662A1 (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE680900C (de) Vorrichtung zum Aufbacken oder Roesten von Lebensmitteln, insbesondere Brot oder Broetchen
DE2107718A1 (de) Tisch mit eingelassener drehbarer Servierplatte
DE2253183A1 (de) Elektroherd
Brummit et al. After the perfect set up.
DE7727798U1 (de) Tippscheinhuelle
DE1740957U (de) Arbeitstisch.
DE8212847U1 (de) Eierkocheinsetzer
DE6940131U (de) Geraet zum zerhacken von petersilie
DE1750166U (de) Elektrischer kuechenherd.
DE1946842U (de) Warmhalteplatte.
DE1195452B (de) Anordnung von Erweiterungsplatten fuer die Herdplatten von Kuechenherden, insbesondere elektrischen Grosskuechenherden
DE1625081U (de) Unfallsicherung an mit brennstoffen irgendwelcher art oder elektrisch beheizten herden, kochstellen o. dgl.