DE6918845U - PRESS ROLLER - Google Patents

PRESS ROLLER

Info

Publication number
DE6918845U
DE6918845U DE19696918845 DE6918845U DE6918845U DE 6918845 U DE6918845 U DE 6918845U DE 19696918845 DE19696918845 DE 19696918845 DE 6918845 U DE6918845 U DE 6918845U DE 6918845 U DE6918845 U DE 6918845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
roll
wire
press roll
nonreadable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696918845
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Linoleum Werke AG
Original Assignee
Deutsche Linoleum Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Linoleum Werke AG filed Critical Deutsche Linoleum Werke AG
Priority to DE19696918845 priority Critical patent/DE6918845U/en
Publication of DE6918845U publication Critical patent/DE6918845U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß und/oder Flüssigkeiten aus
<NichtLesbar>
It is known that and / or liquids from
<nonreadable>

- beispielsweise aus
<NichtLesbar>
oder Platten aus
<NichtLesbar>
- for example off
<nonreadable>
or panels
<nonreadable>

Textilien- dadurch weitgehend zu entziehen, daß diese
<NichtLesbar>
in einer oder schweren Fasern ihrer Herstellung Übergänge unterworfen werden.
Textiles largely to be withdrawn by the fact that this
<nonreadable>
transitions in one or heavy fibers of their manufacture are subjected.

Aus der Vielzahl der in der Praxis verwendeten
<NichtLesbar>
oder
<NichtLesbar>
From the multitude of those used in practice
<nonreadable>
or
<nonreadable>

Verfahren seien als
<NichtLesbar>
Procedures are as
<nonreadable>

Es ist ferner bekannt, Preßwalzen zu verwenden, die an ihrer wirkenden Oberfläche Rillen aufweisen. Die Rillen verbessern die Abführung des ausgepreßten Mediums aus der
<NichtLesbar>
It is also known to use press rolls which have grooves on their working surface. The grooves improve the removal of the pressed medium from the
<nonreadable>

Im Gegensatz zur glatten Preßwalze, bei der das ausgepreßte Medium im wesentlichen nur in Laufrichtung der
<NichtLesbar>
austreten kann, strömt hier das Medium überwiegend aus der
<NichtLesbar>
senkrecht zur Bahn in die Rillen. Der Grad des
<NichtLesbar>
dadurch wesentlich höher als bei glatten Walzen.
In contrast to the smooth press roll, in which the pressed medium is essentially only in the running direction of the
<nonreadable>
can escape, the medium flows here predominantly from the
<nonreadable>
perpendicular to the track in the grooves. The degree of
<nonreadable>
therefore much higher than with smooth rollers.


<NichtLesbar>

<nonreadable>

Die
<NichtLesbar>
weisen trotz ihrer günstigen Eigenschaften folgende an sich bekannte Nachteile auf: Bei Verwendung von
<NichtLesbar>
werden die Flächengebilde hoch beansprucht. Auch werden z. B. bei der Herstellung von Rohpappe oder Papier die das Blatt tragenden Filze schnell verschlissen. Kunststoffummantelte Walzen hingegen verschleißen selbst schnell und müssen oft ausgetauscht und nachbearbeitet werden. - Bei der Ausbildung des
<NichtLesbar>
schließlich ist man auf die Möglichkeiten beschränkt, die durch spanende Bearbeitungsverfahren - z. B. auf der Drehbank - geboten werden. Komplizierte Rillenquerschnitte erfordern, damit sie überhaupt zu erstellen sind, hohe Aufwendungen. Außerdem können sich einfache Rillenquerschnitte, z. B. die üblichen
<NichtLesbar>
the
<nonreadable>
despite their favorable properties have the following disadvantages, known per se: When using
<nonreadable>
the fabrics are highly stressed. Also z. B. in the production of base cardboard or paper, the felts carrying the sheet quickly wear out. Plastic-coated rollers, on the other hand, wear themselves out quickly and often have to be replaced and reworked. - When training the
<nonreadable>
after all, you are limited to the possibilities created by machining processes - e.g. B. on the lathe - are offered. Complicated groove cross-sections require high expenditure in order to be able to create them at all. In addition, simple groove cross-sections such. B. the usual
<nonreadable>

Querschnitte von 1 mm Tiefe und 0,5 mm Breite, nur mit besonderen Hilfsmitteln - z.B. Hochdruck-Spritzrohren - von Verunreinigungen freihalten.Keep cross-sections 1 mm deep and 0.5 mm wide only with special aids - e.g. high-pressure spray pipes - free of contamination.

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Preßwalzen ohne die genannten Nachteile herzustellen.The invention was therefore based on the object of producing press rolls without the disadvantages mentioned.

Gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung wird zum Entzug von Gasen und/oder Flüssigkeiten aus Flächengebilden eine Preßwalze verwendet, die dadurch gekennzeichnet ist, daß auf den Walzenmantel ein Draht oder Band spiralförmig so aufgewickelt wird, daß auf dem Walzenmantel und mindestens über der Arbeitsbreite der Walze mindestens eine Wicklungslage aufliegt.According to the teaching of the present invention, a press roll is used to remove gases and / or liquids from flat structures, which is characterized in that a wire or tape is wound spirally on the roll shell so that on the roll shell and at least over the working width of the roll at least one winding layer is applied.

Preßwalzen gemäß der Lehre der Erfindung werden vorteilhafterweise so gestaltet, daß der Draht oder das Band aus organischen und/oder anorganischen Werkstoffen, vorzugsweise aus Metall und/oder Kunststoff besteht. - Die Auswahl der Werkstoffe für den Draht oder das Band wird im speziellen Fall durch die Eigenschaften der Gase und/oder Flüssigkeiten bestimmt, die den Flächengebilden entzogen werden sollen, durch die Eigenschaften der Flächengebilde selbst und durch die Temperatur, die während des Preßvorgangs herrscht.Press rolls according to the teaching of the invention are advantageously designed so that the wire or the strip consists of organic and / or inorganic materials, preferably of metal and / or plastic. - The selection of the materials for the wire or tape is determined in the special case by the properties of the gases and / or liquids that are to be removed from the fabrics, by the properties of the fabrics themselves and by the temperature that prevails during the pressing process.

Es ist nahe liegend, beispielsweise Nylondrähte oder -bänder zu verwenden. In diesem Falle erhält man eine besondere feste Wicklung, wenn man die fertig gewickelte Walze für einige Minuten in Wasser von 80° bis 90° C taucht. Die dabei eintretende Schrumpfung des Nylons erhöht die Spannung der Wicklung.It makes sense to use nylon wire or tape, for example. In this case, a special tight winding is obtained if the fully wound roll is immersed in water at 80 ° to 90 ° C. for a few minutes. The resulting shrinkage of the nylon increases the tension of the winding.

Preßwalzen gemäß der Lehre der Erfindung werden mit Vorteil so ausgebildet, daß die einzelnen Windungen des Drahtes oder Bandes dicht nebeneinander so aufgebracht werden, daß der Walzenmantel von der oder den Wicklungslagen nahezu vollständig bedeckt ist. - In anderen Fällen ist es dagegen vorteilhaft, daß erfindungsgemäß die einzelnenPress rolls according to the teaching of the invention are advantageously designed so that the individual turns of the wire or tape are applied close to one another so that the roll shell is almost completely covered by the winding layer or layers. - In other cases, however, it is advantageous that according to the invention the individual

Windungen so aufgebracht werden, daß zwischen ihnen ein merklicher Abstand besteht.Windings are applied so that there is a noticeable distance between them.

Durch Auswahl des Draht- bzw. Randquerschnitts und/oder des Abstands der Windungen lassen sich Form und Größe der Rille, die zwischen den Windungen gebildet wird, in weiten Grenzen verändern. Die Rille kann auf diese Weise den Arbeitsbedingungen angepaßt werden. Eine geeignete Formgebung der Rille bietet z. B. die Möglichkeit, Verstopfungen der Rille zu begegnen. So neigt u. a. bei der Herstellung von Flächengebilden mit relativ kurzen Fasern - beispielsweise bei der Herstellung von Rohpappe - der Stoff dazu, sich in engen Querschnitten abzusetzen. In diesem Fall hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Rille so auszubilden, daß ihre dem Flächengebilde zugewandte Öffnung größer ist als diejenige im Grund der Rille. Beispielsweise wird Draht von kreisrundem Querschnitt dicht an dicht gewickelt verwendet. - Soll radial ins Innere der Walze entwässert werden, so wird die Rille in solcher Weise gestaltet, daß sie außen enger ist als am Walzenmantel. Beispielsweise wird ein Band von trapezförmigem Querschnitt mit Abstand von Windung zu Windung aufgebracht. - In beiden Fällen spült das abgeführte Wasser den Pappenstoff aus dem sich in Strömungsrichtung erweiternden Querschnitt und vermeidet auf diese Weise Verschmutzungen der Rille.By selecting the wire or edge cross-section and / or the distance between the turns, the shape and size of the groove that is formed between the turns can be changed within wide limits. In this way, the groove can be adapted to the working conditions. A suitable shape of the groove offers z. B. the possibility to counter clogging of the groove. So tends, inter alia. in the production of flat structures with relatively short fibers - for example in the production of raw cardboard - the material is used to settle in narrow cross-sections. In this case it has proven to be expedient to design the groove in such a way that its opening facing the sheet is larger than that in the bottom of the groove. For example, wire with a circular cross-section is used wound tightly together. - If drainage is to take place radially into the interior of the roll, the groove is designed in such a way that it is narrower on the outside than on the roll shell. For example, a tape with a trapezoidal cross-section is applied with a spacing from turn to turn. - In both cases, the drained water rinses the cardboard material from the cross-section that widens in the direction of flow and in this way prevents the groove from becoming dirty.

Preßwalzen gemäß der Lehre der Erfindung werden für die Absaugung ins Walzeninnere mit besonderem Vorteil so gestaltet, daß bei Verwendung einer Lochsaugwalze die Löcher des Walzenmantels in axialer Richtung durch Nuten miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß die ausgepreßten Medien in der engen Rille selbst nur kurze Wege zurückzulegen haben. Der Druckbedarf für das Aufrechterhalten ausreichender Strömungsgeschwindigkeiten wird auf diese Weise gering gehalten.Press rolls according to the teaching of the invention are designed for suction into the roll interior with particular advantage that when using a perforated suction roll, the holes of the roll shell are connected to one another in the axial direction by grooves. In this way it is achieved that the pressed media only have to cover short distances in the narrow groove. The pressure requirement for maintaining sufficient flow velocities is kept low in this way.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Bewicklung auf Walzen aufzubringen, die mit einem elastischen Kunststoff ummantelt sind, um der wirksamen Walzenoberfläche zusätzliche Nachgiebigkeit zu verleihen. - Die gleiche Eigenschaft läßt sich erreichen, wenn bei nicht ummantelten Walzen zur Bewicklung ein profiliertes Band verwendet wird, wobei diejenige Fläche des Bandes, die die wirksame Walzenoberfläche bildet, mit in Längsrichtung des Bandes verlaufenden Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist. Vom Grund der Vertiefungen bis zu der auf den Walzenmantel aufliegenden, glatten Fläche hat das Band eine solche Dicke, daß sich die gewünschte Nachgiebigkeit ergibt.It has proven to be useful to apply the wrapping to rollers that are coated with an elastic plastic, to give the effective roll surface additional flexibility. - The same property can be achieved if a profiled tape is used for wrapping in uncovered rollers, the area of the tape which forms the effective roller surface being provided with elevations and depressions running in the longitudinal direction of the tape. From the bottom of the depressions to the smooth surface resting on the roll shell, the tape has such a thickness that the desired flexibility results.

Bei Verwendung bestimmter Drehquerschnitte, z. B. bei Runddraht, ist es erfahrungsgemäß vorteilhaft, an der Oberfläche der unbewickelten Walze eine spiralförmig verlaufende Rille einzuarbeiten, die den aufzuwickelnden Draht mit einem Teil seinem Querschnitts aufnimmt. Hierdurch wird das Aufwickeln erleichtert und der Draht in seiner Lage besser fixiert.When using certain rotary cross-sections, e.g. B. in the case of round wire, experience has shown that it is advantageous to incorporate a spiral-shaped groove on the surface of the unwound roller, which takes up the wire to be wound with part of its cross-section. This makes winding easier and the wire is better fixed in its position.

Besondere Vorteile der erfindungsgemäßen Preßwalze sind, daß Verschleiß nur an der Bewicklung auftritt und daß die Bewicklung einfach und schnell - auch an der sich ausgebauten Walze - ausgewechselt werden kann. - Bei Neubewicklung können die Eigenschaften der Walze durch Auswahl geeigneter Drähte oder Bänder in weiten Grenzen geändert und den Erfordernissen angepaßt werden. Das gilt für die Materialbeschaffenheit der wirksamen Walzenoberfläche im Hinblick auf Verschleißerscheinungen an der Walze und/oder am gepreßten Flächengebilde und schließlich für die Temperaturen beim Preßvorgang.Particular advantages of the press roll according to the invention are that wear only occurs on the wrapping and that the wrapping can be replaced easily and quickly - even on the removed roll. - When rewinding, the properties of the roller can be changed within wide limits by selecting suitable wires or strips and adapted to the requirements. This applies to the material properties of the effective roll surface with regard to signs of wear on the roll and / or on the pressed sheet-like structure and, finally, for the temperatures during the pressing process.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn eine geringfügige Beweglichkeit der Bewicklung in Bezug auf den Walzenmantel gegeben ist. Aufgrund der Bewegungen der Windungen zueinander neigt erfahrungsgemäß eine z. B. mit Nylon-Runddraht bewickelte Walze zur Selbstreinigung ihrer Rillen. - Weiter werden z. B. bei Preßwalzen mit einer Bewicklung aus Nylon-Runddraht erfahrungsgemäß anfängliche Ungleichmäßigkeiten im Liniendruck nach kurzer Betriebszeit abgebaut. Hierdurch wird es möglich, mit gleich bleibenden
<NichtLesbar>
unterschiedliche
Further advantages result when there is a slight mobility of the wrapping in relation to the roll shell. Due to the movements of the turns to each other, experience has shown that a z. B. with nylon wire wound roller for self-cleaning of their grooves. - Further z. B. experience has shown that initial irregularities in the line pressure are reduced after a short period of operation in the case of press rolls with a wrapping of nylon round wire. This makes it possible to stay with the same
<nonreadable>
different

Liniendrucke mit gleichmäßigem Verlauf zu beherrschen. In einem Anwendungsfall wurde mit Nylon-Runddraht von 2 mm Durchmesser ein
<NichtLesbar>
von 0,3 mm im Walzendurchmesser erreicht.
To master line prints with an even flow. In one application, a nylon round wire with a diameter of 2 mm was used
<nonreadable>
of 0.3 mm in the roller diameter.

Preßwalzen gemäß der Lehre der Erfindung können anstelle der bisher bekannten Walzen bei allen bekannten Preßverfahren zum Entzug von Gasen und/oder Flüssigkeiten aus Flächengebilden verwendet werden. Insbesondere ist es möglich, vorhandene Preßwalzen in der Maschine zu bewickeln, ohne sie auszubauen. Die Entzugswirkung wird im Vergleich mit glatten Preßwalzen wesentlich verbessert; so wurde in einem Anwendungsfall der Trockengehalt eines Rohpappenblattes mit glatter Preßwalze von rd. 40 % auf rd. 45 % und mit einer mit Nylon-Runddraht bewickelten Walze von rd. 40 % auf rd. 50 % gebracht.Press rolls according to the teaching of the invention can be used instead of the previously known rolls in all known pressing processes for removing gases and / or liquids from flat structures. In particular, it is possible to wind existing press rolls in the machine without dismantling them. The withdrawal effect is significantly improved in comparison with smooth press rolls; In one application, for example, the dry matter content of a sheet of raw cardboard was increased from around 40% to around 45% with a smooth press roller and from around 40% to around 50% with a roller wound with nylon round wire.

Die Ausbildung von Preßwalzen gemäß der Lehre der Erfindung wird durch die beigefügten Skizzen beispielhaft erläutert.The design of press rolls according to the teaching of the invention is exemplified by the attached sketches.

Figur 1 zeigt im Längsschnitt eine erfindungsgemäße Preßwalze, bei der der Walzenmantel (1) mit Draht von kreisrundem Querschnitt (2) ohne Zwischenräume bewickelt ist.FIG. 1 shows a longitudinal section of a press roll according to the invention, in which the roll shell (1) is wound with wire of circular cross section (2) without gaps.

Figur 2 gleicht der Abbildung in Figur 1 mit dem Unterschied, daß der Draht (2) mit Zwischenräumen auf dem Walzenmantel (1) aufgewickelt ist und daß auf diese Weise eine andere Form und Größe der Rille erreicht wird.FIG. 2 is similar to the illustration in FIG. 1 with the difference that the wire (2) is wound with gaps on the roll shell (1) and that in this way a different shape and size of the groove is achieved.

In Figur 3 ist Draht von quadratischem Querschnitt (3) auf dem Walzenmantel (1) aufgebracht; die Rille hat rechteckige Querschnittsform.In Figure 3, wire with a square cross-section (3) is applied to the roll shell (1); the groove has a rectangular cross-sectional shape.

Figur 4 stellt im Längsschnitt eine erfindungsgemäße Preßwalze dar, deren Mantel (1) mit einem Draht von besonderer Profilierung (4) mit Zwischenräumen belegt ist. Der Draht hat annähernd trapezförmigen Querschnitt, wobei eine der kurzen Trageseiten auf dem Walzenmantel aufliegt und die lange, dem Flächengebilde zugewandte Trapezseite bogenförmig ausgebildet ist. Die bogenförmige Ausbildung begünstigt das Druckgefälle in Richtung auf die Rille. Die Rille selbst erweitert sich zum Walzenmantel hin, so daß bei radialer Absaugung nach innen der Verstopfungsgefahr begegnet wird.FIG. 4 shows, in longitudinal section, a press roll according to the invention, the jacket (1) of which is covered with a wire with a special profile (4) with gaps. The wire has an approximately trapezoidal cross-section, with one of the short support sides resting on the roller shell and the long trapezoidal side facing the sheet is formed in an arc shape. The arcuate design favors the pressure gradient in the direction of the groove. The groove itself widens towards the roll shell, so that the risk of clogging is countered with radial suction inwards.

Figur 5 zeigt in Längs- und Querschnitt eine erfindungsgemäße Preßwalze für Absaugung nach innen, deren Walzenmantel (5) mit Radialbohrungen (6) und Axialnuten (7) versehen ist, wobei jede Axialnute durch die Mittelpunkte aller auf je einer Mantellinie liegenden Bohrungen verläuft.Figure 5 shows in longitudinal and cross-section a press roll according to the invention for suction inwards, the roll shell (5) of which is provided with radial bores (6) and axial grooves (7), each axial groove running through the centers of all the bores lying on a surface line.

In Figur 6 ist eine erfindungsgemäße Preßwalze dargestellt, deren Mantel (1) statt mit Draht mit profiliertem Band (8) belegt ist.FIG. 6 shows a press roll according to the invention, the jacket (1) of which is covered with a profiled band (8) instead of wire.

Claims (6)

1. Preßwalze zum Gas- und/oder Flüssigkeitsentzug aus Flächengebilden, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Walzenmantel ein Draht oder Band spiralförmig so aufgewickelt wird, daß auf dem Walzenmantel und mindestens über der Arbeitsbreite der Walze mindestens eine Wicklungslage aufliegt.1. Press roll for gas and / or liquid removal from sheet-like structures, characterized in that a wire or tape is wound spirally onto the roll shell so that at least one winding layer rests on the roll shell and at least over the working width of the roll. 2. Preßwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht oder das Band aus organischen und/oder anorganischen Werkstoffen, vorzugsweise aus Metall und/oder Kunststoff besteht.2. Press roll according to claim 1, characterized in that the wire or the strip consists of organic and / or inorganic materials, preferably of metal and / or plastic. 3. Preßwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Windungen des Drahtes oder Bandes dicht nebeneinander so aufgebracht werden, daß der Walzenmantel von der oder den Wicklungslagen nahezu vollständig bedeckt ist.3. Press roll according to claim 1 or 2, characterized in that the individual turns of the wire or tape are applied close to one another so that the roll shell is almost completely covered by the winding layer or layers. 4. Preßwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Windungen so aufgebracht werden, daß zwischen ihnen ein merklicher Abstand besteht.4. Press roll according to claim 1 or 2, characterized in that the individual turns are applied so that there is a noticeable distance between them. 5. Preßwalze nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer
<NichtLesbar>
die Löcher des Walzenmantels in axialer Richtung durch Nuten miteinander verbunden sind.
5. Press roll according to claim 1 or one of the following, characterized in that when using a
<nonreadable>
the holes of the roll shell are connected to one another in the axial direction by grooves.
6. Preßwalze nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewicklung ein profiliertes Band verwendet wird, wobei diejenige Fläche des Bandes, die die wirksame Walzenoberfläche bildet, mit in Längsrichtung des Bandes verlaufenden Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist.6. Press roll according to claim 1 or one of the following, characterized in that a profiled tape is used for winding, wherein that surface of the tape which forms the effective roller surface is provided with elevations and depressions extending in the longitudinal direction of the tape.
DE19696918845 1969-05-09 1969-05-09 PRESS ROLLER Expired DE6918845U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696918845 DE6918845U (en) 1969-05-09 1969-05-09 PRESS ROLLER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696918845 DE6918845U (en) 1969-05-09 1969-05-09 PRESS ROLLER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6918845U true DE6918845U (en) 1970-06-25

Family

ID=34110408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696918845 Expired DE6918845U (en) 1969-05-09 1969-05-09 PRESS ROLLER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6918845U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626420A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626420A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressing device
US5914007A (en) * 1996-07-01 1999-06-22 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Press device with closeable grooves for smooth press face

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029288C2 (en) Roller covered with an elastomeric material
DE2029044C3 (en) Photographic developing device
EP0756101B1 (en) Method of manufacturing an annular friction plate
DE2704158C2 (en) Press roll
DE3800210C2 (en) Device for sealing a chamber containing pressure medium
DE2757838A1 (en) DEVICE WITH HOLLOW FIBERS FOR THE FRACTION OF FLUIDS
DE2813599C3 (en) Fiber-reinforced plastic pipe part and process for its manufacture
DE2555464A1 (en) STORAGE DEVICE FOR GUIDING A MAGNETIC TAPE
DE2417741C2 (en) Method and device for impregnating porous seals
DE3122983A1 (en) TOBACCO SMOKING FILTER
DE3029758A1 (en) GAS ADSORPTION FILTER, IN PARTICULAR FOR AIR PURIFICATION
DE2141613B2 (en) Process for the production of an embossing roller
DE3530508C2 (en)
DE2950426A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING FLUIDS
DE2949902C2 (en)
DE6918845U (en) PRESS ROLLER
EP1026313A2 (en) Band for making a web material
DE2814682C2 (en) Press roll for example for paper, dyeing and wringing machines or the like. and methods of making them
DE1923699A1 (en) Press roll
DE952795C (en) Liquid filter with two filter strips wound spirally at a distance from each other
DE4322322A1 (en) Paper-making press mantle - has a smaller roughness depth on outer side against the paper than on the inner side
EP0059837A1 (en) Scraping or squeezing rollers for removing liquids from textile webs
DE3635829C2 (en) Process for the production of metallic decorative strips
DE2007455C (en)
DE2850697A1 (en) Lattice-work liners for wet-treatment vats for textiles - assembled from staves made of fluorocarbon! polymer