DE6917809U - Marcel-roulin-mouluren - Google Patents

Marcel-roulin-mouluren

Info

Publication number
DE6917809U
DE6917809U DE19696917809 DE6917809U DE6917809U DE 6917809 U DE6917809 U DE 6917809U DE 19696917809 DE19696917809 DE 19696917809 DE 6917809 U DE6917809 U DE 6917809U DE 6917809 U DE6917809 U DE 6917809U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roulin
marcel
moulure
trial
trial dress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696917809
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MODESCHOEPFER EGON RICHTER HAN
Original Assignee
MODESCHOEPFER EGON RICHTER HAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MODESCHOEPFER EGON RICHTER HAN filed Critical MODESCHOEPFER EGON RICHTER HAN
Priority to DE19696917809 priority Critical patent/DE6917809U/de
Publication of DE6917809U publication Critical patent/DE6917809U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

An dae
Deutsche Patentamt in
8 München 2
Zweibrückenstraße 12 am 15.JuIi 1969
Betrifft; G 69 17 8o9.2-74oT
Beschreibung der Marcel Roulin - Moulure. .
Bei der zur Anmeldung eingereichten Marcel Roulin-Moulure handelt es sich nicht um ein Schnittmuster, sondern um eine Arbeitsgerät-Einheit, bestehend aus der Moulure aus Nessel, oder einem anderen geeigneten Material und einem dazugehörigen Papiergrundschnitt, welcher mit den vom Anmelder entwickelten, eigenen Grundmaßen, identisch ist. Die Marcel Houlin-Moulure dient der exakten Maßfestlegung der Salon-Kundin und weicht von der herkömmlichen Methode des Maßnehemens mittels eines Maßbandes insofern ab, als mit der Maßfeststellung durch das Maßband zunächst erst ein Schnitt erstellt werden kann, welcher der Exaktheit, gegenüber der Marcel Roulin-Moulure, insofern entgegensteht, als die aufgrund der mittels Maßband festgestell ten Grundmaße zunächst nur ein Kleidungsstück in vager Weise für eine Anprobe zugeschnitten und geheftet werden kann; diese herkömmliche, rein handwerkliche Methode erfordert einen erheblichen Zeitaufwand seitens des Herstellers, sowie hat diese Methode auch eine häufifee Anprobe bei der Kundin zur Folge, wodurch ein erheblicher Zeit- und Kostenmehraufwand, gegenüber der Methode mittels der Marcel Roulin-Moulure zur Folge hat. Der Anmelder hat seine Arbeitsgerätschaft in Kenntnis jahrelanger Praxis als Konfektionär einerseits und als Couturier andererseits entwickelt, da die herkömmliche methode für einen Modesalon nicht mehr zukunftssicher, in Bezug auf die Rentabilität eines Modesalons, gegenüber der Konfektion im üblichen sinne ist. Die Funktion der Marcel Roulin-Moulure gestaltet sich wie folgt:
Der Anmelder schätzt mit seiner fachmännischen Befähigung die Maßgröße der Kundin und läßt diese eine seiner, in seinen Größen 36,38, 4o,42,44,46,48 und 5o vorrätigen wouluren aus Nesselstoff anziehen, daraufhin werden alle vom Grundmaß der Moulure(bei dem eingesandten Probe- und Anschauungsmaterial handelt es sich um die Größe 36;, alsdann werden an dieser Moulure exakt die genauen Kleider-Maße der Kundin abgesteckt(bei dem herkömmlichen maßnehmen mit dem Maßband werden lediglich die Körpermaße ermittelt), das Resultat der mittels der Roulin-Moulure festgehaltenen maße ist, daß die Kundin sich hier schon sofort von dem genauen Kleidersitz überzeugen kann, außerdem können bei der Roulin-Moulure körperliche Ungleichheiten ebenfalls gleichzeitig abgesteckt werden.
-2-(Beschreibung Marcel-Roulin-Moulurej
Die Kundin entledigt sich dann dieser Moulure und kann nunmehr jedes beliebige Kleidungsstück, wie Rock, Bluse, Kleid, Kostüm oder Mantel, bestellen.
Die aufgrund der Moulure ermittelten Abweichungen werden nunmehr auf eine Kopie des zur Moulure gehörigen Grundschnittes genau übertragen und es entsteht dadurch ein für die Kundin genau passender Grundschnitt, welcher, mit dem Namen der jew. Kundin versehen, im Fundus iea Anmelders verbleibt.
Mittels dieses Grundschnittes, welcher durch die Marcel Roulin-Moulure entstanden ist, wird, gemäß des von der Kundin gewünschten jeweiligen Modelles erst ein Papierschnitt erstellt und dann das Modell mit Hilfe dieses: Papierschnittes zugeschnitten und gelangt alsdann in die Produktion, wo es vollkommen fertig gearbeitet wird, sodaß die Kundin bei ihrem zweiten Besuch schon ihr bestelltes Kleid, ohne vorherig© Anprobe erhält.
Der Anmelder ist durch ein besonders^geschulte» Personal damit in der Lage, scho4 in t-2 Tagen seine Kundinnen mit neuen Kleidern zu versehen, weiches zudem noch den Vorteil besitzt, die Kundinnen individuell zu kleiden und kostenmäßig so zu bedienen, daß die Erstellung von Kleidern mittels der Marcel Koulin«rMoulure erheblich unter den
Preisen, nach den herkömmlichen waß-herstellungsmethoden liegt* jai. I sogar zum größten Teil noch preiswürdiger, als ein Modell aus der I gehobenen Konfektion, fernerhin wird der Kundin langwieriges Aussuchen in Konfektionsgeschäften und langes Warten auf Änderungen, welche an den meisten Konfektionskleidern erforderlich sind, erspart·
Dieses, vom Anmelder erfundene Arbeitsgerät, hat mittlerweile nicht nur die besondere Aufmerksamkeit seitens der Kundschaft erregt, sondern der Anmelder ist damit auch erfolgreich bei Pernseh-Ausstattungen bei umfangreichem Kostümbedarf nachweislich tätig. Die Novität seiner Erfindung ist ferner in umfangreichen Pressepublikationen erwähnt und es ist ihm außerdem speziell für seine Gerätschaft eine Gast-Dozentur an der Hamburger Meisterschule für Mode angetragen. Der Gebrauchsmusterschutz ist dem Anmelder daher zur Wahrung seiner geschäftlichen Interessen ein besonderes Anliegen.
i Diese Unterloge (Beschreibung und Soepr-) Ist dia zuletzt einger^lchlr-; sia v/sicht von der WortiQ der ursprünglich eingereichten Untertagen ob. Die rechWe1·:- i~·»Uuhr.»;· <*x.· A>;s;!-awjr;.j ist riioht geprüft. .-:;:rungllch eincerrir'Ten L'rt.?iioo6;i befinden sich In iJ·..: · .i .!.uki-.-n. '■.'<■- ν-·■,<■.-, j,*w ,·« ..,;-,,,:. Hochwels nächtlichen Interesses gebührenfrei elngtaehwi wertian. hui Aiiiroo ^-■■..-.■;-,. -; .-,yoo auci·. ruic*.>.:.i--u c:.S-r Fiimixe zu den üblichen Preisen geliefert. Deutsches Potentamt, Gebrauchsniusterstelle.

Claims (4)

Gebrauchsmustersache des Modeschöpfers Egon Richter, handelnd unter dem anerkannten Pseudonym Marcel Roulin, 2000 Hamburg 13, Hartungstraße 1, "Marcel-Roulin-Mouluren" - Schutzanspruch -
1. Probierkleid (Moulure) für Damen-Oberbekleidung mit anhaftendem Schnittbogen, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem jeweils bestimmten Körpergrößenbereich den normalen Maßen an Körper und Armen entspricht.
2. Probierkleid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Abstecken oder Lösen eines Reihfadens an allen Stellen enger oder weiter, kürzer oder länger gemacht werden kann.
3. Probierkleid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus ΐ'εεεεί hergestellt ist =
4. Probierkleid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es an den Längsbahnen und den Ärmeln mit einem, seinen Abmessungen genau entsprechendem Schnittmustersatz aus selbstklebendem oder sonstigem Papier verbunden wird zum Zwecke der Übertragung der an dem Probierkleid zu kennzeichnenden Abweichungen der individuellen Kundenmaße von der Norm.
Hilfsweise beschränkt der Anmelder seinen Schutzanspruch auf die Ziffern 1 bis 3 . Ziffer 1 ohne die VJorte :;;nit anhaftendem Schnittbogen".
/ Der Rechtsanwalt
DE19696917809 1969-04-16 1969-04-16 Marcel-roulin-mouluren Expired DE6917809U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696917809 DE6917809U (de) 1969-04-16 1969-04-16 Marcel-roulin-mouluren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696917809 DE6917809U (de) 1969-04-16 1969-04-16 Marcel-roulin-mouluren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6917809U true DE6917809U (de) 1970-01-02

Family

ID=34110162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696917809 Expired DE6917809U (de) 1969-04-16 1969-04-16 Marcel-roulin-mouluren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6917809U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046709B4 (de) * 2006-10-02 2015-05-13 Marion Bleeck Verfahren zur Herstellung maßgeschneideter Bekleidungsstücke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046709B4 (de) * 2006-10-02 2015-05-13 Marion Bleeck Verfahren zur Herstellung maßgeschneideter Bekleidungsstücke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6917809U (de) Marcel-roulin-mouluren
DE675063C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnitten fuer aus Steh- und Fallkragen bestehende Kragen fuer Kleidungsstuecke
DE1610735B2 (de) Hilfsmittel zum ausprobieren des passens eines als bildmodell ausgesuchten kleides fuer personen von unterschiedlicher gestalt
DE886131C (de) Bedruckter Stoff, insbesondere fuer Damenbekleidung
DE1653815U (de) Musterbuch fuer web- und wirkstoffe.
AT200477B (de) Schaufensterpuppe
AT130753B (de) Meßjacke zur Herstellung von Maßkleidung.
Losch The Ṛgvidhāna
DE1616472U (de) Zuschneide-roulette zum herstellen saemtlicher schnittmuster fuer die herren- und damenschneiderei.
DE2518835A1 (de) Schnittmuster
DE1650259U (de) Vorrichtung an kleiderbuegeln zur verhuetung des verutschens der kleidung.
DE1708891U (de) Heizungsschablone.
DE1773003U (de) Damenstrumpf.
Taube DAS BILD MAX STIRNERS IN DER DEUTSCHEN LITERATUR UM DIE MITTE DES NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS
DE1677568U (de) Vorrichtung zum vorfuehren von stoffen.
DE1611558U (de) Schablone zur zurschaustellung von stoffen o. dgl.
Schreiner et al. Depressed? It Might Be Political!
DE1811807U (de) Krawattenhalter.
Kellogg Grants-in-Aid of the National Research Council
DE1764898U (de) Papierserviettenhaltevorrichtung.
DE1750670U (de) Hohlbueste zum ausstellen von kleidungsstuecken.
CH157920A (de) Vorrichtung zum Gradhalten der Spitzen von weichen Umlegekragen.
CH299687A (de) Verfahren zum Herstellen, inkl. Anmessen, von Anzügen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE1784208U (de) Handschuh aus kunststoff-folie.
DE1682496U (de) Halsschutz fuer friseure.