DE69133067T2 - Menschliche cyclin-a-zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung, nukleotidsequenz, verfahren und wirkstoffe zur bestimmung oder diagnose von zellvermehrung, verfahren und wirkstoffe zur hemmung der zellvermehrung - Google Patents
Menschliche cyclin-a-zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung, nukleotidsequenz, verfahren und wirkstoffe zur bestimmung oder diagnose von zellvermehrung, verfahren und wirkstoffe zur hemmung der zellvermehrungInfo
- Publication number
- DE69133067T2 DE69133067T2 DE69133067T DE69133067T DE69133067T2 DE 69133067 T2 DE69133067 T2 DE 69133067T2 DE 69133067 T DE69133067 T DE 69133067T DE 69133067 T DE69133067 T DE 69133067T DE 69133067 T2 DE69133067 T2 DE 69133067T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cyclin
- antibodies
- human
- human cyclin
- cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 101000934320 Homo sapiens Cyclin-A2 Proteins 0.000 title claims abstract description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 title claims description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 title claims description 4
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 title description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 5
- 239000013543 active substance Substances 0.000 title 2
- 230000000692 anti-sense effect Effects 0.000 claims abstract description 17
- 230000004663 cell proliferation Effects 0.000 claims abstract description 13
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 claims description 34
- 108010068192 Cyclin A Proteins 0.000 claims description 32
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 claims description 12
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 claims description 7
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 claims description 4
- 239000002502 liposome Substances 0.000 claims description 4
- 230000001177 retroviral effect Effects 0.000 claims description 4
- 210000003855 cell nucleus Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000011002 quantification Methods 0.000 claims description 3
- 238000001262 western blot Methods 0.000 claims description 3
- 238000003364 immunohistochemistry Methods 0.000 claims description 2
- 102000002554 Cyclin A Human genes 0.000 claims 4
- 210000005260 human cell Anatomy 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 abstract description 19
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 abstract description 15
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 abstract description 15
- 230000010354 integration Effects 0.000 abstract description 12
- 206010073071 hepatocellular carcinoma Diseases 0.000 abstract description 4
- 231100000844 hepatocellular carcinoma Toxicity 0.000 abstract description 4
- 208000005623 Carcinogenesis Diseases 0.000 abstract description 3
- 230000036952 cancer formation Effects 0.000 abstract description 3
- 231100000504 carcinogenesis Toxicity 0.000 abstract description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 abstract description 2
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 abstract 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 abstract 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 abstract 1
- 102100025191 Cyclin-A2 Human genes 0.000 description 25
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 21
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 15
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 14
- 210000003494 hepatocyte Anatomy 0.000 description 11
- 108050006400 Cyclin Proteins 0.000 description 10
- 102000016736 Cyclin Human genes 0.000 description 10
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 9
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 8
- 108091092356 cellular DNA Proteins 0.000 description 7
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 description 7
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 6
- 230000006820 DNA synthesis Effects 0.000 description 6
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 6
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 description 4
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 4
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000011278 mitosis Effects 0.000 description 4
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 4
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 4
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 3
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 3
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 3
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 3
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 description 3
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 3
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 3
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 3
- 230000001173 tumoral effect Effects 0.000 description 3
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- 108020004491 Antisense DNA Proteins 0.000 description 2
- 108010060385 Cyclin B1 Proteins 0.000 description 2
- 102000009024 Epidermal Growth Factor Human genes 0.000 description 2
- 102400001368 Epidermal growth factor Human genes 0.000 description 2
- 101800003838 Epidermal growth factor Proteins 0.000 description 2
- 206010016654 Fibrosis Diseases 0.000 description 2
- 102100032340 G2/mitotic-specific cyclin-B1 Human genes 0.000 description 2
- WZUVPPKBWHMQCE-UHFFFAOYSA-N Haematoxylin Chemical compound C12=CC(O)=C(O)C=C2CC2(O)C1C1=CC=C(O)C(O)=C1OC2 WZUVPPKBWHMQCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 2
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 2
- 241000283923 Marmota monax Species 0.000 description 2
- 238000000636 Northern blotting Methods 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 2
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 2
- 108010039918 Polylysine Proteins 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-M Pyruvate Chemical compound CC(=O)C([O-])=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000002105 Southern blotting Methods 0.000 description 2
- 241000237545 Spisula solidissima Species 0.000 description 2
- 108020005202 Viral DNA Proteins 0.000 description 2
- SXEHKFHPFVVDIR-UHFFFAOYSA-N [4-(4-hydrazinylphenyl)phenyl]hydrazine Chemical compound C1=CC(NN)=CC=C1C1=CC=C(NN)C=C1 SXEHKFHPFVVDIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003816 antisense DNA Substances 0.000 description 2
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 2
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 2
- 230000022131 cell cycle Effects 0.000 description 2
- 230000007882 cirrhosis Effects 0.000 description 2
- 208000019425 cirrhosis of liver Diseases 0.000 description 2
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 2
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 2
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 2
- 229940116977 epidermal growth factor Drugs 0.000 description 2
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 201000007270 liver cancer Diseases 0.000 description 2
- 230000035407 negative regulation of cell proliferation Effects 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 2
- 229920000656 polylysine Polymers 0.000 description 2
- 230000001566 pro-viral effect Effects 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N uroanthelone Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(O)=O)C(C)C)[C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1NC=NC=1)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CS)NC(=O)CNC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](N)CC(N)=O)C(C)C)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(O)C=C1 VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N 0.000 description 2
- 238000010451 viral insertion Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- IQFYYKKMVGJFEH-OFKYTIFKSA-N 1-[(2r,4s,5r)-4-hydroxy-5-(tritiooxymethyl)oxolan-2-yl]-5-methylpyrimidine-2,4-dione Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO[3H])O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(C)=C1 IQFYYKKMVGJFEH-OFKYTIFKSA-N 0.000 description 1
- 108700028369 Alleles Proteins 0.000 description 1
- 108020005544 Antisense RNA Proteins 0.000 description 1
- 108090001008 Avidin Proteins 0.000 description 1
- 206010008909 Chronic Hepatitis Diseases 0.000 description 1
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 description 1
- 108020004705 Codon Proteins 0.000 description 1
- 108010058546 Cyclin D1 Proteins 0.000 description 1
- 108010054576 Deoxyribonuclease EcoRI Proteins 0.000 description 1
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108700024394 Exon Proteins 0.000 description 1
- 102100024165 G1/S-specific cyclin-D1 Human genes 0.000 description 1
- ZWQVYZXPYSYPJD-RYUDHWBXSA-N Glu-Gly-Phe Chemical compound OC(=O)CC[C@H](N)C(=O)NCC(=O)N[C@H](C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 ZWQVYZXPYSYPJD-RYUDHWBXSA-N 0.000 description 1
- 238000012752 Hepatectomy Methods 0.000 description 1
- 108091092195 Intron Proteins 0.000 description 1
- 241000272168 Laridae Species 0.000 description 1
- 241001599018 Melanogaster Species 0.000 description 1
- 208000036364 Normal newborn Diseases 0.000 description 1
- 108700026244 Open Reading Frames Proteins 0.000 description 1
- 208000037581 Persistent Infection Diseases 0.000 description 1
- 101000702488 Rattus norvegicus High affinity cationic amino acid transporter 1 Proteins 0.000 description 1
- 230000018199 S phase Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 1
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 1
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 1
- 238000001574 biopsy Methods 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 230000032823 cell division Effects 0.000 description 1
- 230000010307 cell transformation Effects 0.000 description 1
- 108091092328 cellular RNA Proteins 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000008711 chromosomal rearrangement Effects 0.000 description 1
- 210000003040 circulating cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000013599 cloning vector Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003184 complementary RNA Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 210000000805 cytoplasm Anatomy 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003831 deregulation Effects 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 1
- 208000002672 hepatitis B Diseases 0.000 description 1
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 1
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 208000032839 leukemia Diseases 0.000 description 1
- 210000005229 liver cell Anatomy 0.000 description 1
- 208000014018 liver neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 210000005228 liver tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000000520 microinjection Methods 0.000 description 1
- 238000012753 partial hepatectomy Methods 0.000 description 1
- 230000003169 placental effect Effects 0.000 description 1
- 230000002062 proliferating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 230000021014 regulation of cell growth Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 description 1
- 238000003118 sandwich ELISA Methods 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 230000005945 translocation Effects 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000005748 tumor development Effects 0.000 description 1
- 241001430294 unidentified retrovirus Species 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/11—DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
- C12N15/113—Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- C07K14/46—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
- C07K14/47—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
- C07K14/4701—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
- C07K14/4738—Cell cycle regulated proteins, e.g. cyclin, CDC, INK-CCR
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2310/00—Structure or type of the nucleic acid
- C12N2310/30—Chemical structure
- C12N2310/35—Nature of the modification
- C12N2310/351—Conjugate
- C12N2310/3513—Protein; Peptide
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Zoology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Zusammensetzungen, die ein Human-Cyclin A mit einer erhöhten Konzentration und/oder einem erhöhten Reinheitsgrad enthalten, wobei die Zusammensetzungen insbesondere zur Herstellung von Mitteln zur Feststellung von Cyclin verwendet werden können, wie insbesondere Antiseren oder Antikörper, die monoklonal sind oder nicht.
- Die Erfindung betrifft auch eine Antisense-cDNA, die komplementär zur Nukleotidsequenz ist, die für das Human-Cyclin A kodiert, sowie Expressionsvektoren, die diese cDNA enthalten.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren sowie Mittel zur Feststellung oder Diagnose der Zellproliferation.
- Schließlich betrifft die Verbindung ein Verfahren und Mittel zur Inhibierung der Zellproliferation.
- Es ist bekannt, dass die chronische Infektion mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) ein Risikofaktor für die Entwicklung des hepatozellulären Karzinoms (22-24) ist und es wurde festgestellt, dass die provirale DNA des HBV-Virus sich häufig in das Genom von tumoralen Humanzellen des primären Leberkrebses integriert (1-4). Jedoch ist die Rolle, die diese Integration bei der Karzinogenese der Leber spielt, noch nicht geklärt und die Beweise für eine direkte Rolle des Virus bei der Zelltransformation sind gering.
- Insbesondere sind die Wirkungen der Integration der viralen DNA in das Zellgenom widersprüchlich. Beim amerikanischen Murmeltier hat sich das Hepatitis Virus des Murmeltiers (WHV) häufig als desregulierend für das MYC nach der viralen Insertion gezeigt (25). Beim Menschen induziert die Integration des HBV häufig in anscheinend nicht-spezifischer Weise Deletionen und Translokationen (3, 26-28). Es wurde jedoch angenommen, dass die Integration in das Chromosom 11 (3) sowie die Umlagerung auf einen Ort des Chromosoms 4q (29, 30) in nicht zufälliger Form erfolgen. Die Integration des HBV in der Nachbarschaft eines Zellgens wurde einzig bei einem Tumor aufgezeigt, bei dem die virale DNA das für den β-Rezeptor der Retinolsäure kodierende Gebiet unterbrochen hat (31, 32).
- J. Wang et al., Nature 343: 555-557, 8. Februar 1990, haben die Existenz einer individuellen Integrationsstelle der DNA des HBV-Virus im Humangenom (Chromosom 4q27) beschrieben und insbesondere in einem Gen, das für ein Human-Cyclin A kodiert, dessen Existenz bei der gleichen Gelegenheit entdeckt wurde; diese Integration tritt in Leberzellen zu einem frühen Zeitpunkt der Tumorentwicklung ohne bemerkenswerte Chromosomenumlagerung auf und zeigt keine histologischen Charakteristika für die chronische Hepatitis oder Zirrhose in einer klonalen Proliferation einer Zelle, die eine einzige HBV Integration enthält, die in dem benachbarten Lebergewebe nicht vorhanden ist, so dass es mehr als wahrscheinlich ist, dass durch Desregulierung der Funktion des Cyclin-A, die daraus resultiert, diese Insertion direkt in die Leberkarzinogenese einbezogen wird. Dieses Dokument veröffentlicht die für dieses Cyclin A kodierende Nukleotidsequenz und erinnert daran, dass die Cycline während der Phase G2//M des Zellzyklus intervenieren.
- Im Rahmen der Erfindung wurde gefunden, dass die Expression des Cyclin A (mRNA und Protein) im Moment der Phase S und der Phase G2/M des Zellzyklus auftritt und daher mit der Zellteilung assoziiert ist. So wurde auch in der Rattenleber bei der Regeneration nach partieller Hepatectomie, die zu einer Synthese der Zell-DNA in einem großen Anteil von Hepatocyten führte, eine maximale Expression von Cyclin A (mRNA und Protein) zum Zeitpunkt der Phase der Synthese S der Zell-DNA, gefunden.
- In gleicher Weise haben die Erfinder festgestellt, dass die Expression von Cyclin A bei akuten myeloblastischen hyperleucocytären Leukämien zum Zeitpunkt der raschen Verdoppelung maximal war und sehr schwach war beim einfachen Leberkrebs, bei dem die Verdoppelungszeit des Tumors langsam ist.
- Die Erfinder haben auch gefunden, dass es möglich ist, die Synthese von Cyclin A in Hepatocyten mittels einer DNA von "Antisense" Human-Cyclin A zu blockieren.
- Erfindungsgemäß wurde die entsprechende DNA an der Insertionsstelle geklont und es wurden Expressionsvektoren konstruiert, die die Erzeugung einer großen Menge von kodiertem Cyclin A ermöglichten. Die Erfindung ermöglichte die Herstellung von Human-Cyclin A durch genetische Expression, sowie die Herstellung von konzentrierten Zusammensetzungen an Human-Cyclin A mit einem erhöhten Reinheitsgrad.
- Die isolierte Nukleotidsequenz, die für das Human-Cyclin A kodiert, markiert als Nummer: 1 in der beigefügten Sequenzliste, zeigt einen Fehler für einige Nukleotide in der N- terminalen Partie, bezogen auf die von J. Wang et al. (siehe oben) veröffentlichte Sequenz. Vektoren, die die für das Cyclin A kodierende Sequenz enthalten und/oder exprimieren, können hergestellt werden.
- Diese Sequenz kann an andere übliche Einheiten, wie Promotoren, Initiations- oder Haltesignale oder Introne oder andere Sequenzen, die an der Extremität 3' und/oder 5' nicht kodieren, assoziiert sein. Sie umfasst auch die Varianten, die insbesondere durch Substitution von Kodonen oder Nukleotiden erhalten werden, die die Signifikation des Codes beibehalten oder durch Substitutionen, Insertionen oder Deletionen und für ein äquivalentes Polypeptid kodieren und insbesondere die antigene Wirkung des Polypeptids beibehalten. Sie umfasst auch jegliches Fragment, das die Expression eines Polypeptids ermöglicht, das diese antigene Wirkung beibehält. Schließlich erstreckt sich die Sequenz auch auf ein Gen des Human-Cyclin A, welches bestimmte oder sämtliche Elemente eines Operons umfasst oder nicht umfasst und frei von natürlichen flanktierenden Sequenzen ist sowie jegliches Fragment, das die Expression eines Polypeptids ermöglicht, das eine antigene Wirkung von Cyclin A beibehält.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur in vitro-Diagnose der Zellproliferation, bei dem man ausgehend von einer Probe von Zellen oder Geweben den Gehalt an Human- Cyclin A bestimmt, insbesondere mit Hilfe von polyklonalen Antikörpern, beispielsweise Tierantiseren, die durch Immunisation mit Human-Cyclin A induziert wurden oder polyklonale Antikörper, die durch Expression des Human-Cyclin A Proteins in Bakteriensystemen erhalten wurden oder monoklonale Antikörper des Human-Anticyclin A.
- Die Erfindung betrifft daher auch derartige Antikörper.
- Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung der Zellproliferation, bei dem man diese Proliferation mit Hilfe cDNA von "Antisense" Human-Cyclin A inhibiert. Diese Definition der cDNA umfasst auch pertinente Fragmente der cDNA Sequenz.
- Um ihre Einführung in die zu behandelnde Zelle sicherzustellen kann diese cDNA entweder in einen Retroviralvektor eingeschlossen werden (beispielsweise nach den Techniken, beschrieben von J. A Wolff et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 84: 3344, 1987 oder von D. G. Miller et al., Mol, Cell. Biol. 10: 4239, 1990) oder durch ein desialiniertes Protein getragen werden, das sich an einen an der Zielzelle vorhandenen Rezeptor für den Eintritt der cDNA fixieren kann, wobei die cDNA und das Protein insbesondere an ein Polylysin gebunden sind (beispielsweise nach den Techniken, beschrieben von G. Y. Wu & G. H. Wu, J. Biol. Chem. 263: 14621, 1988 und von G. H. Wu et al., J. Biol. Chem. 264 16985, 1989), oder eingeschlossen sein in ein Liposom.
- Die Erfindung betrifft daher auch die cDNA von Antisense Cyclin A, geeignet zur Inhibierung der Zellproliferation, die Plasmide, die diese cDNA einschließen, und die retroviralen Vektoren, die sie umfassen.
- Die Erfindung betrifft auch die Zusammensetzung, gebildet aus Antisense cDNA und desialiniertem Protein, sowie die Liposome, die die Antisense cDNA einschließen.
- Andere Vorteile und Charakteristika der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, ohne eine Einschränkung darzustellen.
- J. Wang et al. (siehe oben) haben ein frühes primäres hepatocelluläres Karzinom (HCC) analylsiert, das gut differenziert und in der Form eines isolierten kleinen Knötchens ohne einhergehende Zirrhose bei einer Frau entwickelt war, die Antikörper gegen das Oberflächenantigen der Hepatitis B hatte. Nach klassischer Technik haben sie zelluläre DNA aus einem Teil des Tumorgewebes und einem anderen Teil des benachbarten nicht-tumoralen Gewebes extrahiert. Die Southern Blots dieser DNA wurden mit DNA von HBV sondiert. Die DNA des HBV war in dem nicht-tumoralen Gewebe nur in der Form von freien Molekülen vorhanden, wohingegen die tumorale DNA eine einzige Bande bildete, die der Integration einer einzigen Kopie des HBV Genoms pro Zelle entsprach.
- Wang et al. haben eine Phagen-Bibliothek der tumoralen DNA konstruiert, die die Isolation mehrerer übereinander liegender Klone ermöglichte, die durch eine spezifische HBV-Sonde identifiziert wurden. Die Bibliothek wurde durch partielle Digestion der tumoralen DNA mit Hind III und Ligation in den Zweigen Hind III des Phagus L 47 konstruiert. Eine Population von Klonen von übereinander liegenden Phagen wurde isoliert unter Verwendung von kloniertem HBV als Sonde. Die Unter-Klonierung wurde mit Bluescript(Stratagene)-Vektoren durchgeführt. Die natürliche Allele wurde ausgehend von einer EMBL 3 Bibliothek kloniert, die aus Plazenta-DNA, partiell digeriert mit Sau 3A I. gebildet war. Die Sequenzierung wurde nach dem in der Referenz (39) beschriebenen Verfahren durchgeführt. Die cDNA wurde ausgehend von einer Bibliothek isoliert, die gebildet war ausgehend von mRNA der Leber eines erwachsenen Menschen, angeregt durch Oligo (dT) (32).
- J. Wang et al. geben die daraus resultierende Restriktionskarte des Provirus HBV und der flankierenden Zeltsequenzen in dem Tumor an und zeigen die von repetitiven Sequenzen befreiten Subklone A, X, Y, B an, die von Phagusklonen stammen. Die Sequenzierung der Fragmente X und Y der Verbindung Provirus-Wirt, haben zusammen mit der detaillierten Restriktionsanalyse der proviralen Insertion die Erzielung eines viralen Genoms ohne bedeutende Umlagerungen bestätigt. Beide Verbindungen der Viruszellen liegen in äußeren Bereichen des HBV (Nukleotide 1840 und 1617 in dem viralen Kern bzw. den offenen Leserahmen X (1). Die Hybridisierung der Southern Blots gebildet ausgehend von tumoraler DNA mit den Sonden A und B hat die Genomkonfiguration bestätigt. Mit der Sonde B, d. h. einem Fragment EcoR I/Bgl II von 1,1 kb haben die Autoren die Phagusbibliothek des normalen Human-Genoms ausgelöscht und mehrere übereinander liegende Klone isoliert.
- Die virale Integration in den Tumor hat zu keinen wesentlichen Umlagerungen in seiner Nachbarschaft geführt.
- Die Hybridisierung des Klons B mit Northern Blots von polyadenylierter und nichtpolyadenylierter RNA aus der Leber eines normalen Neugeborenen ermöglichte die Identifikation von zwei polyadenylierten RNA Molekülen, transkribiert von 1,8 kb und 2,7 kb. Das aufeinanderfolgende Sichten einer Phagenbibliothek von cDNA einer normalen menschlichen Leber ermöglichte die Isolierung von 5 cDNA Klonen, die nach ihren Restriktionskarten das gleiche RNA Molekül repräsentieren. Die Autoren geben die Sequenz der cDNA der klonierten Insertion größer an.
- Eine von den Autoren am Computer durchgeführte vergleichende Recherche hat gezeigt, dass das von dieser Insertion hergeleitete Protein ein Gebiet von 150 Aminosäuren als Cyclinkern enthält (9), welches das Hauptgebiet für die Konservierung sämtlicher bekannter Cycline bildet (4, 5, 7, 9, 12). Das Protein zeigt eine große Ähnlichkeit mit den Cyclinen A von S. solidissima (4) und D. melanogaster (5). Da es nur 54 Aminosäurestellen über die 150 üblichen im Falle der Cycline, der Cycline B von S. solidissima (1) und des Menschen (12) aufweist, ist das abgeleitete Protein ein Human- Cyclin A. Das N-terminale Ende des Proteins zeigt keine für andere bekannte Proteine, einschließlich anderer Cycline wahrnehmbare Homologie, was eine allen bekannten Cyclinen gemeinsame Charakteristik darstellt.
- Es hat sich erwiesen, dass das Fragment A durch Hybridisierung mit der cDNA reagiert. Die Autoren haben daher die Fragmente A und B partiell sequenziert und Sequenzen ausgehend von den Enden 5' bzw. 3' der cDNA gefunden. Die Orientierung, die sich daraus für das Gen des Cyclin A ableitet, ist von links nach rechts. Die Untersuchung der Sequenz zeigt, dass das Cyclin A mehrere Exone aufweist und aus der Tatsache, dass die Zellfrequenzen der Fragmente der Verbindung Virus-Wirt X, Y, in der cDNA nicht wiedergefunden werden, resultiert, dass sich die Integration der DNA des HBV Virus in ein Intron des Gens vollzieht.
- Die virale Insertion in den so festgestellten Ort desreguliert die Funktion des Gens des Cyclin A, was entscheidende Folgen für die Regulierung des Zellwachstums zu haben scheint. Genauere Details für die Cycline A und B sowie ihre Bedeutung bei der Mitose ergeben sich aus 5-21, 33-38.
- Das klonierte cDNA Molekül, das in der Liste angegeben wird, wird in einen bakteriellen oder vorzugsweise Eucaryoten-Expressionsvektor insertiert, beispielsweise durch Klonieren der cDNA in den Bluescript-Klonierungs-Vektor, Insertion in den Plasmidexpressionsvektor pET-3b, Transfektion eines Wirts, beispielsweise bakteriell, wobei die Enden der Sequenz durch die Restriktionsenzyme Eco RI und Sma I bestimmt werden. Eine detaillierte Beschreibung dieser Technik findet sich in Gene - 1987, 56: 125-135.
- Ein Präparat von Cyclin A kann ausgehend von der Bakterienkultur durch Reinigung an Gel erhalten werden.
- Die cDNA wird als Sonde zur Untersuchung der Expression des Cyclin A am Modell von Hepatozyten in Kultur und an der in Regeneration befindlichen Leber der Ratte verwendet.
- Normale Hepatozyten der Ratte können in Primärkulturen während eines Zeitraums von etwa 10 Tagen gehalten werden, wobei sie einen Teil der differenzierten Hepatozytenfunktionen beibehalten. Es gibt jedoch keine Zellproliferation. Es ist möglich, die DNA Synthese durch Zufügen eines Epidermis-Wachstumsfaktors zum Milieu (Epidermiswachstumsfaktor EGF), von Pyruvat und Insulin zu stimulieren. Man erhält eine zelluläre DNA Synthese (gemessen durch Einfügung von tritiiertem Thymidin), die am dritten Kulturtag maximal ist. Im Northern Blot und im Western Blot hat es sich gezeigt, dass der Akkumulutions-Peak der RNA des Cyclin A Proteins sich bei der Synthesephase von DNA befindet (am dritten Tag der Kultur nach der Stimulation), im Gegensatz zum Cyclin B1, das am ersten Tag der Kultivierung der Hepatozyten bis zum fünften Tag festgestellt wird. Darüber hinaus wird das Cyclin A in Hepatozyten, in denen die DNA Synthese nicht stimuliert wurde, nicht festgestellt (im Gegensatz zum Cyclin D1).
- Um diese Feststellungen in vitro, die die tatsächliche Situation in vivo reflektieren, bewahrheiten zu können, wurde ein Lebermodell der Ratte in Regeneration verwendet. Nach einer Hepatectomie von zwei Drittei, führt man eine erste synchrone Mitöse herbei, an der etwa 40% der Hepatocyten beteiligt sind. Auf eine zelluläre DNA Synthese zwischen der 20. und 24. Stunde folgt etwa sechs Stunden später eine erste Mitose. Der wichtige Punkt ist das zögernde Auslösen der Proliferation von nichthepatozytären Zellen der Leber, die etwa 24 Stunden nach der der Hepatozyten eintritt.
- Es zeigte sich, dass:
- - Das Cyclin A in einer normalen Leber nicht festgestellt wird.
- - Das Cyclin A festgestellt wird (RNA und Protein) zum Zeitpunkt der Synthesephase der zellulären DNA.
- Auf die Akkumulation des Cyclin A folgt ein leichter Abfall des Gehalts an Cyclin A und anschließend eine erneute Steigerung zum Zeitpunkt des Mitose,
- - Darüber hinaus weist dort das Cyclin B1 ein völlig unterschiedliches Profil auf, als wenn es in einer normalen Leber festgestellt wird und sein Gehalt wird zum Zeitpunkt der Phase S nicht vergrößert.
- Ausgehend von eingefrorenen Schnitten bewirkt man eine Fixierung mit PFA (Paraformaldehyd)-PBS 4% während 20 Minuten bei 4ºC oder mit Methanol während 10 Minuten bei -20ºC, man wäscht mit PBS und anschließend zweimal mit Tris-HCl (pH 7,6).
- Ausgehend von Paraffin-Schnitten, entfernt man das Paraffin mit Xylol, hydratisiert die Schnitte (ausgehend von 100% Alkohol bis zu destilliertem Wasser) und wäscht anschließend zweimal mit Tris-HCl (pH 7,6).
- Es ergibt sich folgendes Protokoll:
- - rascher Durchlauf an BSA (Rinderserum Albumin) 1% oder Tris-HCl;
- - Inkubieren mit Avidin, 15 Minuten;
- - Wäsche mit Tris-HCl + Passage in BSA;
- - Inkubieren mit Biotin, 15 Minuten;
- - 2 Wäschen mit Tris-HCl + Passage in BSA;
- - Inkubation mit normalem Serum, 20 Minuten;
- - Entfernen von überschüssigem Serum;
- - Inkubation mit Human-Anti-Cyclin A-Antikörpern eine Nacht bei 4ºC;
- - 2 Wäschen mit Tris-HCl + Passage in BSA;
- - Inkubation mit einem biotinierten Entwicklungsantikörper, während 30 Minuten;
- - 2 Wäschen mit Tris-HCl + Passage in BSA;
- - Inkubation mit dem Avidin-Biotin-Komplex, 30 Minuten;
- - 2 Wäschen mit Tris-HCl;
- - Entwicklung mit Diamino-Benzidin (DAB), 5 Minuten im Dunkeln;
- - Wäsche mit Wasser;
- - Färben mit Hematoxilin;
- - Entwässern in Alkoholen (bis zu 100%);
- - Durchlauf durch Xylol;
- - Ablesen.
- Die Ablesung ermöglicht eine bestimmte Quantifizierung des Gehalts an vorhandenem Cyclin A in dem Gewebe durch Zählendes Prozentsatzes der Zellkerne, die markiert wurden. In der normalen Leber liegt der Prozentsatz unter 1%. Man stellt einen Gehalt bis zu 80% in dem Gewebe in Proliferation fest.
- Angewendet auf zirkulierende Zellen kann man auf jegliche bekannte Methoden zur Feststellung von Antikörpern zurückgreifen, insbesondere ELISA und insbesondere Sandwich-ELISA, die auf Proben angewendet wurden.
- Angewendet auf Gewebe stellt man das Cyclin A direkt in den Geweben fest, wie dies auf übliche Weise mit bekannten diagnostischen Mitteln für die Proliferation erfolgt.
- Die Herstellung von Anti-Cyclin A-Antikörpern kann beim Kaninchen durch Injektion des durch Reinigung an Gel erhaltenen Cyclin A erfolgen, um ein Kaninchen-Antiserum zu erhalten.
- Die Feststellung mit Quantifizierung von Human-Cyclin A in den Geweben kann anschließend durch Western Blot oder Immunhistochemie erfolgen.
- Zur Feststellung kann man die Zählung von markierten Zellkernen und den Vergleich des gezählten Gehalts mit dem Gehalt des gleichen normalen Gewebes anwenden.
- In vitro blockiert die Mikroinjektion in Hepatozyten in einer mit Insulin, Pyruvat und EGF stimulierten Primärkultur von Plasmiden, die die zum Cyclin A in Antisens-Situation unter Kontrolle von regulierenden Elementen des Virus SV40 komplementäre DNA enthalten, die zelluläre DNA Synthese.
- Um die Inhibierung der Zellproliferation in vivo, insbesondere tumoralen Ursprungs, sicherzustellen, bedient man sich Konstruktionen, um das Antisense DNA in das Innere der zu behandelnden Zelle zu führen.
- Man kann zunächst auf einen retroviralen Vektor zurückgreifen (J. A. Wolff et al. und D. G. Miller et al. wie bereits genannt), der Antisense cDNA einschließt und geeignet ist, die Zielzelle zu infizieren und daher die Antisense cDNA in deren Genom einzuführen. Um dies zu erzielen, wird die cDNA von Human-Cyclin A in Antisense Stellung in ein Plasmid eingeführt, insbesondere das handelsübliche Plasmid PKC4, mit einem geeigneten Promotor, beispielsweise dem Promotor des Virus SV40. Man selektioniert die Plasmide, die in Stellung der Antisense DNA gut integrieren mittels einer Restriktionskarte vor dem Einführen von cDNA und ihrem Promotor in das Retrovirus.
- Man kann auch ein Protein verwenden, das geeignet ist, an einen Rezeptor der Zielzelle fixiert zu werden. Man fixiert die Antisense cDNA auf ein desialiniertes Protein (G. Y. Wu & C. H. Wu et al. wie bereits genannt) mittels eines Polylysins. Nach der Fixierung an der Zielzelle wird die cDNA in das Cytoplasma der Zelle eingeführt, in der es im Antisense RNA transkribiert wird, welche die Synthese von Cyclin A durch Hybridisierung an der Zell- RNA blockiert.
- Man kann sich auch Liposomen bedienen, die die Antisense cDNA enthalten.
- 1 TIOLLAIS, P, POURCEL, C. & DEJEAN, A. Nature 317, 489-495 (1985).
- 2 BRECHOT, C., POURCEL, C, LOUISE, A., RAIN, B. & TIOLLAIS, P Nature 286, 533-535 (1980).
- 3 NAGAYA, T. et al. Genes and Development I, 773-782 (1987).
- 4. YAGINUMA, K. et al. J. Virol. 61, 1808-1813 (1987).
- 5. SWENSON, K. I. FARRELL, K. M. & RUDERMAN, J. V. Cell 47, 861-870 (1986).
- 6. LEHNER, C. F. & O'FARRELL, P. Cell 56, 957-968 (1989).
- 7. STANDART, N., MINSHULL, J., PINES, J. & HUNT, T Dev. Biol. 124, 248-258 (1987).
- 8. MINSHULL, J., BLOW, J. J. & HUNT T. Cell. 56, 947-956 (1989).
- 9. MEIJER, L. et al. EMBO J. 8, 2275-2282 (1989).
- 10. PINES. J. & HUNT, T. EMBO J. 6, 2987-2995 (1987).
- 11. MURRAY, A. M. & KIRSCHNER, M. W. Natue 339, 275-286 (1989).
- 12. PINES, J. & HUNTER, T. Cell 58, 833-846 (1989).
- 13 SOLOMON, M., BOOHER, R., KIRSCHNER, M. & BEACH, D. Ceil 54, 738-739 (1988)
- 14. GOEBL, M. & BYERS. B. Ceil 54, 739-740 (1988).
- 15. WESTENDORF, J. M., SWENSON, K. I. & RUDERMAN, J. V. J. Ceil. Biol. 108, 1431-1444 (1989).
- 16 DRAETTA, G. et al. Cell 56. 29-838 (1989).
- 17 BRIZUELA, L., DRAETTA, G & BEACH, D. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 86, 4362-4366 (1989).
- 18. DRAETTA, G. & BEACH, D. Cell 54, 17-26 (1989).
- 19. LABBE. J. C, et al. EMBO J.8, 3053-3058 (1989).
- 20. MORIA, A. O., DRAETTA, G., BEACH, D., WANG, J. Y. J. Cell 58, 193-203 (1989).
- 21. GIORDANO, A. et al. Cell 53, 981-990 (1989).
- 22. KEW. M. C. & POPPER, H. Sem. Liver Dis. 2, 136-146 (1984).
- 23. BEASLEY, R. P., HWANG L. Y. Sem. Liver Dis. 4, 113-121 (1984)
- 24. SAGUMA, K. et al. Hepatology 8, 1642-1646 (1984).
- 25. HSU, T. et al. Cell 55, 627-635 (1988).
- 26. TOKINO, T et al. J. Virol. 61, 3848-3854 (1987).
- 27. HINO, O., OHTAKE, K. & ROGLER, C. E. J. Virol. 63, 2638-2643 (1989).
- 28. ROGLER, C. E. et al. Science 230, 319-322 (1985).
- 29. PASQUINELLI, C. et al. J. Virol. 62. 629-632 (1988).
- 30. BLANQUET, V., GARREAU, F., CHENIVESSE, X., BRECHOT, C. & TURLEAU, C. Human Genetics 80, 274-276 (1988)
- 31. DEJEAN, A., BOUGUELERET, L., GRZESCHIK, K. H. & TIOLLAIS, P. Nature 322, 70-72 (1986).
- 32. DE THE, H., MARCHIO, A., TIOLLAIS, P. & DEJEAN, A. Nature 330, 667-670 (1987).
- 33. MORGAN, D., KAPLAN, J. M., BISHOP, J. M. & VARMUS, H. E. Cell 57, 775-786 (1989).
- 34. SHENOY, S. et al. Cell 57, 763-774 (1989).
- 35. McVEY, D. et al. Nature 341, 503-507 (1989).
- 36. BUCHKOVICH, K., DUFFY, L. A. & HARLOW, Ed. Cell 58, 1097-1105 (1989).
- 37. CHEN, P. L., SCULLY, P., SHEW, J. Y. L. & LEE, WH. Cell 58. 1193-1198 (1989).
- 38. DECAPRIO, J. A. et al. Cell 58, 1085-1095 (1989).
- 39. SANGER, F., NICKLEN, S. & COULSON, A. R. Proc. Nat. Acad. U.S.A. 74, 5463-5467 (1977).
- Sequenztyp: Nukleotid und sein entsprechendes Protein
- Länge der Sequenz: 1647 pb
- Anzahl der Stränge: einfach
- Konfiguration: linear
- Molekültyp: cDNA
- Ursprungsorganismus: human
- Charakteristika: 1293 Peptidbasen-Paare
- Eigenschaften: Kodierend für Human-Cyclin A
Claims (14)
1. In-vitro-Verfahren zur Diagnostik der Zellproliferation, dadurch charakterisiert, dass
man ausgehend von einer Probe von humanen Zellen oder Geweben die
Menge an Human-Cyclin A bestimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch charakterisiert, dass man Cyclin A mit Hilfe
von Anti-Cyclin A-Antikörpern oder -Antiserum bestimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch charakterisiert, dass man das Cyclin A mit
Hilfe von polyklonalen oder monoklonalen humanen Anti-Cyclin A-Antikörpern
bestimmt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch charakterisiert, dass es darüber
hinaus eine Mengenbestimmung des in der untersuchten Probe vorhandenen
Cyclin A umfasst,
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch charakterisiert, dass die
Mengenbestimmung von Cyclin A durch Western Blot, Immunohistochemie oder
Zählen von Zellkernen durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das zum Nachweis oder zur
Diagnostik der Zellproliferation angewendet wird.
7. Präparat von Human-Anti-Cyclin A-Antikörpern, die zum Nachweis von Human-
Cyclin A fähig sind, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche
1 bis 6.
8. Präparat nach Anspruch 7, dadurch charakterisiert, dass die Antikörper
polyklonale Antikörper sind.
9. Präparat nach Anspruch 7, dadurch charakterisiert, dass die Antikörper
monoklonale Antikörper sind.
10. Human-Anti-Cyclin A-Antiserum, das zum Nachweis von Human-Cyclin A fähig
ist, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
11. Zur Sequenz von Human-Cyclin A komplementäre Antisense-cDNA, die zur
Inhibierung der Zellproliferation fähig ist.
12. Plasmid, das die Antisense cDNA nach Anspruch 11 enthält.
13. Retroviraler Vektor, der die Antisense cDNA nach Anspruch 11 enthält.
14. Liposom, das die Antisense cDNA nach Anspruch 11 umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9001596A FR2658204A1 (fr) | 1990-02-12 | 1990-02-12 | Nouvelles compositions de cycline a humaine, sequence nucleotidique correspondante, et agents de detection ou de diagnostic de mutations hepatocellulaires induites par le virus hbv. |
PCT/FR1991/000089 WO1991012324A1 (fr) | 1990-02-12 | 1991-02-06 | Nouvelles compositions de cycline a humaine et leur procede de production, sequence nucleotidique correspondante, procede et agents de detection ou de diagnostic de la proliferation cellulaire et procede et agents d'inhibition de la proliferation cellulaire |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69133067D1 DE69133067D1 (de) | 2002-08-22 |
DE69133067T2 true DE69133067T2 (de) | 2003-05-08 |
Family
ID=9393594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69133067T Expired - Lifetime DE69133067T2 (de) | 1990-02-12 | 1991-02-06 | Menschliche cyclin-a-zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung, nukleotidsequenz, verfahren und wirkstoffe zur bestimmung oder diagnose von zellvermehrung, verfahren und wirkstoffe zur hemmung der zellvermehrung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5849508A (de) |
EP (1) | EP0471804B1 (de) |
AT (1) | ATE220717T1 (de) |
DE (1) | DE69133067T2 (de) |
ES (1) | ES2181667T3 (de) |
FR (1) | FR2658204A1 (de) |
WO (1) | WO1991012324A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE273386T1 (de) * | 1991-09-20 | 2004-08-15 | Hutchinson Fred Cancer Res | Menschliches cyclin e |
FR2712301A1 (fr) * | 1993-11-10 | 1995-05-19 | Inst Nat Sante Rech Med | Séquence nucléotidique du promoteur de la cycline A humaine et séquences anti-sens y relatives. |
GB0123856D0 (en) * | 2001-10-05 | 2001-11-28 | Amersham Pharm Biotech Uk Ltd | Method for determining cell cycle position |
DK1558934T3 (da) * | 2002-10-31 | 2013-10-07 | Chemometec As | Fremgangsmåde til vurdering af partikler |
WO2006119435A2 (en) * | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Invitrogen Corporation | Identification of cancer biomarkers and phosphorylated proteins |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4544545A (en) * | 1983-06-20 | 1985-10-01 | Trustees University Of Massachusetts | Liposomes containing modified cholesterol for organ targeting |
WO1989005854A1 (en) * | 1987-12-16 | 1989-06-29 | Institut Pasteur | A novel steroid/thyroid hormone receptor-related gene, which is inappropriately expressed in human heptocellular carcinoma, and which is a retinoic acid receptor |
-
1990
- 1990-02-12 FR FR9001596A patent/FR2658204A1/fr active Granted
-
1991
- 1991-02-06 DE DE69133067T patent/DE69133067T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-06 EP EP91904077A patent/EP0471804B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-06 WO PCT/FR1991/000089 patent/WO1991012324A1/fr active IP Right Grant
- 1991-02-06 AT AT91904077T patent/ATE220717T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-02-06 ES ES91904077T patent/ES2181667T3/es not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-06-05 US US08/460,895 patent/US5849508A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-12-15 US US09/210,889 patent/US6103887A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69133067D1 (de) | 2002-08-22 |
FR2658204B1 (de) | 1994-08-19 |
US6103887A (en) | 2000-08-15 |
ES2181667T3 (es) | 2003-03-01 |
EP0471804B1 (de) | 2002-07-17 |
WO1991012324A1 (fr) | 1991-08-22 |
ATE220717T1 (de) | 2002-08-15 |
EP0471804A1 (de) | 1992-02-26 |
US5849508A (en) | 1998-12-15 |
FR2658204A1 (fr) | 1991-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69233191T2 (de) | Cyclin Prad1 (Cyclin D1) und seine cDNA | |
DE69315068T2 (de) | Amplification von Humanen MDM2 Gen in Humanen Tumoren | |
DE69333043T2 (de) | Umlagerung des cyclin komlexes und seine darauf bezogenen anwendungen | |
DE3587465T2 (de) | Vielfache Drogen-Resistenz in Säugetierzellinien und Isolierung der determinanten Glykoprotein-DNS. | |
DE3888425T2 (de) | Virale Expressionsinhibitoren. | |
EP1027440B1 (de) | Inhibitor-protein des wnt-signalwegs | |
DE69532767T2 (de) | Peptid umfassend eine Sequenz aus einer Fusionsverbindungsstelle in einem mutierten EGF-Rezeptor vom Typ III | |
DE69325383T2 (de) | Testreihenanalyse-Verfahren mit transkriptionsfaktor DP-1 | |
DE19718249A1 (de) | Myc-bindende Zinkfinger-Proteine, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69229219T2 (de) | Neuartige, physiologisch aktive substanz epimorphin, für sie kodierende gene und antikörper gegen epimorphin | |
EP0655926B1 (de) | Neue sonde zur tumordiagnostik oder tumortherapie | |
DE69133067T2 (de) | Menschliche cyclin-a-zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung, nukleotidsequenz, verfahren und wirkstoffe zur bestimmung oder diagnose von zellvermehrung, verfahren und wirkstoffe zur hemmung der zellvermehrung | |
DE69232619T2 (de) | Intestinale kleeblatt-proteine | |
EP0805204B1 (de) | Nebenhoden-spezifisches Rezeptorprotein und dessen Verwendung | |
EP0440321B1 (de) | Epididymis-spezifische Polypeptide und deren Verwendung | |
DE3884853T2 (de) | Angiogenininhibitoren. | |
DE10004815A1 (de) | Menschliche intestinale Natriumphosphat-Kotransporter | |
DE69513025T2 (de) | Test für inhibitoren von dp-1 und anderen dp-proteinen | |
DE69433274T2 (de) | Protein P53as sowie Plasmide und virale Vektoren, die eine zu der das Protein codierende DNA-Sequenz komplementäre cDNA-Sequence enthalten | |
DE69832447T2 (de) | Gen kodierend für Afadin-1 | |
DE69728436T9 (de) | Leptin-protein aus schwein, dafür kodierende nukleinsäuren und verwendungen davon | |
DE69027967T2 (de) | Proteine, die die expression von vertebraten-mhc-klasse-ii-genen regulieren, dafür kodierende dna-sequenzen und pharmazeutische zusammensetzungen | |
EP1237910B1 (de) | Mit trp-proteinen verwandtes protein mtr1 und dieses codierende dna-sequenz | |
WO2000017232A2 (de) | Regulatorisches protein aus humanen keratinozyten | |
DE10001377A1 (de) | bHLH-Transkriptionsfaktor ASCL3 und diesen enthaltendes Arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |