DE69125262T2 - Synergische Mischung zur Behandlung von Herpes - Google Patents
Synergische Mischung zur Behandlung von HerpesInfo
- Publication number
- DE69125262T2 DE69125262T2 DE69125262T DE69125262T DE69125262T2 DE 69125262 T2 DE69125262 T2 DE 69125262T2 DE 69125262 T DE69125262 T DE 69125262T DE 69125262 T DE69125262 T DE 69125262T DE 69125262 T2 DE69125262 T2 DE 69125262T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- asp
- acceptable salt
- peptide
- herpes
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 40
- XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N IDUR Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(I)=C1 XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N 0.000 title claims description 5
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 title description 6
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims abstract description 46
- 102000000505 Ribonucleotide Reductases Human genes 0.000 claims abstract description 19
- 108010041388 Ribonucleotide Reductases Proteins 0.000 claims abstract description 19
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- 206010019973 Herpes virus infection Diseases 0.000 claims abstract description 7
- 239000002777 nucleoside Substances 0.000 claims abstract description 4
- 150000003833 nucleoside derivatives Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 229960004150 aciclovir Drugs 0.000 claims description 20
- MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N aciclovir Chemical compound N1C(N)=NC(=O)C2=C1N(COCCO)C=N2 MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 16
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 14
- 125000002112 pyrrolidino group Chemical group [*]N1C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 13
- 241001529453 unidentified herpesvirus Species 0.000 claims description 8
- 241000701074 Human alphaherpesvirus 2 Species 0.000 claims description 7
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 6
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 6
- 241000700588 Human alphaherpesvirus 1 Species 0.000 claims description 3
- OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N Vidarabine Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-UHTZMRCNSA-N 0.000 claims description 3
- 229960002963 ganciclovir Drugs 0.000 claims description 3
- IRSCQMHQWWYFCW-UHFFFAOYSA-N ganciclovir Chemical compound O=C1NC(N)=NC2=C1N=CN2COC(CO)CO IRSCQMHQWWYFCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N hydroxymethyl Chemical compound O[CH2] CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960004716 idoxuridine Drugs 0.000 claims description 3
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 claims description 3
- 229960003962 trifluridine Drugs 0.000 claims description 3
- VSQQQLOSPVPRAZ-RRKCRQDMSA-N trifluridine Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(C(F)(F)F)=C1 VSQQQLOSPVPRAZ-RRKCRQDMSA-N 0.000 claims description 3
- 229960003636 vidarabine Drugs 0.000 claims description 3
- GIMSJJHKKXRFGV-BYPJNBLXSA-N 4-amino-1-[(2r,3s,4r,5r)-3-fluoro-4-hydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-5-iodopyrimidin-2-one Chemical compound C1=C(I)C(N)=NC(=O)N1[C@H]1[C@@H](F)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 GIMSJJHKKXRFGV-BYPJNBLXSA-N 0.000 claims description 2
- FBHWXSOQXQBXER-UHFFFAOYSA-N 9-[1,3-di(propan-2-yloxy)propan-2-yloxymethyl]purin-2-amine Chemical compound N1=C(N)N=C2N(COC(COC(C)C)COC(C)C)C=NC2=C1 FBHWXSOQXQBXER-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JNTOCHDNEULJHD-UHFFFAOYSA-N Penciclovir Chemical compound N1C(N)=NC(=O)C2=C1N(CCC(CO)CO)C=N2 JNTOCHDNEULJHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GCQYYIHYQMVWLT-HQNLTJAPSA-N Sorivudine Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(\C=C\Br)=C1 GCQYYIHYQMVWLT-HQNLTJAPSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002030 edoxudine Drugs 0.000 claims description 2
- XACKNLSZYYIACO-DJLDLDEBSA-N edoxudine Chemical compound O=C1NC(=O)C(CC)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)C1 XACKNLSZYYIACO-DJLDLDEBSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004396 famciclovir Drugs 0.000 claims description 2
- GGXKWVWZWMLJEH-UHFFFAOYSA-N famcyclovir Chemical compound N1=C(N)N=C2N(CCC(COC(=O)C)COC(C)=O)C=NC2=C1 GGXKWVWZWMLJEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229950003564 fiacitabine Drugs 0.000 claims description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 claims description 2
- 229960001179 penciclovir Drugs 0.000 claims description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 2
- 229950002956 rociclovir Drugs 0.000 claims description 2
- 229950009279 sorivudine Drugs 0.000 claims description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 32
- 229940127073 nucleoside analogue Drugs 0.000 description 27
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 24
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 21
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 description 18
- -1 1,4-dioxobutyl moiety Chemical group 0.000 description 15
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 15
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 9
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 9
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 8
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 8
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 7
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 7
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 7
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 108020005202 Viral DNA Proteins 0.000 description 6
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 6
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 6
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012091 fetal bovine serum Substances 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 6
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 6
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 6
- 230000029812 viral genome replication Effects 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 description 5
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 5
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 5
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 5
- FJJYHTVHBVXEEQ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropanal Chemical compound CC(C)(C)C=O FJJYHTVHBVXEEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000701085 Human alphaherpesvirus 3 Species 0.000 description 4
- 241000701044 Human gammaherpesvirus 4 Species 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 230000003602 anti-herpes Effects 0.000 description 4
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 4
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 4
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 4
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 4
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000029433 Herpesviridae infectious disease Diseases 0.000 description 3
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 3
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 3
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 3
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 3
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 3
- 238000007327 hydrogenolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 description 3
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- NPDBDJFLKKQMCM-SCSAIBSYSA-N (2s)-2-amino-3,3-dimethylbutanoic acid Chemical compound CC(C)(C)[C@H](N)C(O)=O NPDBDJFLKKQMCM-SCSAIBSYSA-N 0.000 description 2
- LDRWTKQWSXGSTM-LBPRGKRZSA-N (3s)-3-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]-4-oxo-4-phenylmethoxybutanoic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 LDRWTKQWSXGSTM-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 2
- KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 7H-purine Chemical class N1=CNC2=NC=NC2=C1 KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YVHAIVPPUIZFBA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1CCCC1 YVHAIVPPUIZFBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 2
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 description 2
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 241000230501 Equine herpesvirus sp. Species 0.000 description 2
- 239000012981 Hank's balanced salt solution Substances 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 101000643391 Homo sapiens Serine/arginine-rich splicing factor 11 Proteins 0.000 description 2
- AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N L-isoleucine Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N 0.000 description 2
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 2
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 2
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000701093 Suid alphaherpesvirus 1 Species 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102100024991 Tetraspanin-12 Human genes 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 2
- FJDQFPXHSGXQBY-UHFFFAOYSA-L caesium carbonate Chemical compound [Cs+].[Cs+].[O-]C([O-])=O FJDQFPXHSGXQBY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 2
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 235000019262 disodium citrate Nutrition 0.000 description 2
- 239000002526 disodium citrate Substances 0.000 description 2
- CEYULKASIQJZGP-UHFFFAOYSA-L disodium;2-(carboxymethyl)-2-hydroxybutanedioate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(C(=O)O)CC([O-])=O CEYULKASIQJZGP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 2
- 239000012737 fresh medium Substances 0.000 description 2
- 210000004392 genitalia Anatomy 0.000 description 2
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 2
- NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L palladium(2+);dihydroxide Chemical compound O[Pd]O NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 150000007659 semicarbazones Chemical class 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 2
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- HOKKHZGPKSLGJE-VKHMYHEASA-N (2s)-2-(methylamino)butanedioic acid Chemical compound CN[C@H](C(O)=O)CC(O)=O HOKKHZGPKSLGJE-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- MEMUVUOITHTSFR-INIZCTEOSA-N (2s)-2-amino-2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]-4-oxoundecanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(=O)C[C@](N)(C(O)=O)C(=O)OC(C)(C)C MEMUVUOITHTSFR-INIZCTEOSA-N 0.000 description 1
- XBPKRVHTESHFAA-LURJTMIESA-N (2s)-2-azaniumyl-2-cyclopentylacetate Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)C1CCCC1 XBPKRVHTESHFAA-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- XXNRNCJZIYSMRQ-GFCCVEGCSA-N (2s)-2-azido-2-(1-phenylmethoxycarbonylcyclopentyl)acetic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1COC(=O)C1([C@H](N=[N+]=[N-])C(=O)O)CCCC1 XXNRNCJZIYSMRQ-GFCCVEGCSA-N 0.000 description 1
- NWZACHOBRMGGPL-GSVOUGTGSA-N (3s)-3-amino-2,2-dimethylbutanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(C)(C)[C@H](N)C(O)=O NWZACHOBRMGGPL-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- ROUYUBHVBIKMQO-UHFFFAOYSA-N 1,4-diiodobutane Chemical compound ICCCCI ROUYUBHVBIKMQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical group C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRDOTNXXWNPLHY-SCSAIBSYSA-N 1-[(s)-amino(carboxy)methyl]cyclobutane-1-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)C1(C(O)=O)CCC1 IRDOTNXXWNPLHY-SCSAIBSYSA-N 0.000 description 1
- VFXFSRZDPBGGSR-RXMQYKEDSA-N 1-[(s)-amino(carboxy)methyl]cyclopentane-1-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)C1(C(O)=O)CCCC1 VFXFSRZDPBGGSR-RXMQYKEDSA-N 0.000 description 1
- ANOOTOPTCJRUPK-UHFFFAOYSA-N 1-iodohexane Chemical compound CCCCCCI ANOOTOPTCJRUPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBTHXFGVPNPTAM-KHTLXAHUSA-N 1-o-benzyl 1-o-tert-butyl 4-o-[(4-nitrophenyl)methyl] (1s)-1-amino-3-oxodecane-1,1,4-tricarboxylate Chemical compound O=C([C@@](N)(CC(=O)C(CCCCCC)C(=O)OCC=1C=CC(=CC=1)[N+]([O-])=O)C(=O)OC(C)(C)C)OCC1=CC=CC=C1 OBTHXFGVPNPTAM-KHTLXAHUSA-N 0.000 description 1
- HOKKSYPZFBKQAZ-UHFFFAOYSA-N 2-oxaspiro[4.4]nonane-1,3-dione Chemical compound O=C1OC(=O)CC11CCCC1 HOKKSYPZFBKQAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010001478 Bacitracin Proteins 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000006082 Chickenpox Diseases 0.000 description 1
- YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N Citric acid monohydrate Chemical compound O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-UHFFFAOYSA-N D-OH-Asp Natural products OC(=O)C(N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N D-alpha-Ala Natural products CC([NH3+])C([O-])=O QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006820 DNA synthesis Effects 0.000 description 1
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 description 1
- 206010073931 Genital herpes simplex Diseases 0.000 description 1
- 206010061978 Genital lesion Diseases 0.000 description 1
- 208000001688 Herpes Genitalis Diseases 0.000 description 1
- 208000009889 Herpes Simplex Diseases 0.000 description 1
- 208000007514 Herpes zoster Diseases 0.000 description 1
- VSNHCAURESNICA-UHFFFAOYSA-N Hydroxyurea Chemical compound NC(=O)NO VSNHCAURESNICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000014150 Interferons Human genes 0.000 description 1
- 108010050904 Interferons Proteins 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-UWTATZPHSA-N L-Alanine Natural products C[C@@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-UWTATZPHSA-N 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-UWTATZPHSA-N L-Aspartic acid Natural products OC(=O)[C@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-UWTATZPHSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- 229930182844 L-isoleucine Natural products 0.000 description 1
- 239000004395 L-leucine Substances 0.000 description 1
- 235000019454 L-leucine Nutrition 0.000 description 1
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical group CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium on carbon Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091028664 Ribonucleotide Proteins 0.000 description 1
- 241000700584 Simplexvirus Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 229910021626 Tin(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010046980 Varicella Diseases 0.000 description 1
- 208000036142 Viral infection Diseases 0.000 description 1
- 206010065173 Viral skin infection Diseases 0.000 description 1
- RIFVPOHZBSIFRL-IZZDOVSWSA-N [(e)-1-pyridin-2-ylethylideneamino]thiourea Chemical compound NC(=S)N\N=C(/C)C1=CC=CC=N1 RIFVPOHZBSIFRL-IZZDOVSWSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229960003767 alanine Drugs 0.000 description 1
- 150000001370 alpha-amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001507 asparagine derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229960005261 aspartic acid Drugs 0.000 description 1
- 229960003071 bacitracin Drugs 0.000 description 1
- 229930184125 bacitracin Natural products 0.000 description 1
- CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N bacitracin A Chemical compound C1SC([C@@H](N)[C@@H](C)CC)=N[C@@H]1C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]1C(=O)N[C@H](CCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2N=CNC=2)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCCCC1 CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N 0.000 description 1
- 238000004166 bioassay Methods 0.000 description 1
- 229910000024 caesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 238000012832 cell culture technique Methods 0.000 description 1
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 229960002303 citric acid monohydrate Drugs 0.000 description 1
- 238000004737 colorimetric analysis Methods 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 239000005547 deoxyribonucleotide Substances 0.000 description 1
- 125000002637 deoxyribonucleotide group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001664 diethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- KSRNRCCXJREBKS-UHFFFAOYSA-N ethyl 2,3-dicyano-4,4-dimethylpentanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C#N)C(C#N)C(C)(C)C KSRNRCCXJREBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIUSEGSNTOUIPT-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyanoacetate Chemical compound CCOC(=O)CC#N ZIUSEGSNTOUIPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 201000004946 genital herpes Diseases 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000011554 guinea pig model Methods 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000003642 hunger Nutrition 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001330 hydroxycarbamide Drugs 0.000 description 1
- 201000006747 infectious mononucleosis Diseases 0.000 description 1
- 230000001524 infective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229940079322 interferon Drugs 0.000 description 1
- 229960000310 isoleucine Drugs 0.000 description 1
- 229960003136 leucine Drugs 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 201000009240 nasopharyngitis Diseases 0.000 description 1
- PGSADBUBUOPOJS-UHFFFAOYSA-N neutral red Chemical compound Cl.C1=C(C)C(N)=CC2=NC3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 PGSADBUBUOPOJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003883 ointment base Substances 0.000 description 1
- PQPFFKCJENSZKL-UHFFFAOYSA-N pentan-3-amine Chemical compound CCC(N)CC PQPFFKCJENSZKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N potassium cyanide Chemical compound [K+].N#[C-] NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002212 purine nucleoside Substances 0.000 description 1
- 239000002718 pyrimidine nucleoside Chemical class 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- 230000008085 renal dysfunction Effects 0.000 description 1
- 239000002336 ribonucleotide Substances 0.000 description 1
- 125000002652 ribonucleotide group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012898 sample dilution Substances 0.000 description 1
- 231100000046 skin rash Toxicity 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 235000011150 stannous chloride Nutrition 0.000 description 1
- 230000037351 starvation Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000011885 synergistic combination Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L tin(II) chloride (anhydrous) Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sn+2] AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N triphosphoric acid Chemical class OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004295 valine Drugs 0.000 description 1
- 230000009385 viral infection Effects 0.000 description 1
- ORQXBVXKBGUSBA-QMMMGPOBSA-N β-cyclohexyl-alanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1CCCCC1 ORQXBVXKBGUSBA-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/005—Enzyme inhibitors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/606—Nucleosides; Nucleotides; Nucleic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/64—Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
- A61P31/20—Antivirals for DNA viruses
- A61P31/22—Antivirals for DNA viruses for herpes viruses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/74—Biological properties of particular ingredients
- A61K2800/78—Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
- A61K2800/782—Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Virology (AREA)
- Birds (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Oncology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine antivirale Arzneimittelzusammensetzung, die eine Kombination eines Nucleosid-Analogons und eines Peptid-Derivats umfasst und zur Behandlung von Herpes-Infekten in einem Säuger verwendbar ist, indem die Kombination dem Säuger verabreicht wird.
- Herpes-Viren verursachen bei Menschen und Tieren ein breites Spektrum von Krankheiten. Beispielsweise sind Herpes- simplex-Viren Typus 1 oder Typus 2 (HSV-1 und HSV-2) verantwortlich für jeweilige Erkältungen und genitale Läsionen; das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht Windpocken und Gürteirose; und das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht Pfeiffer-Drüsenfieber.
- Während des letzten Jahrzehnts war eine Klasse von als Purin- und Pyrimidin-Nucleosid-Analoga bekannten Verbindungen Gegenstand grosser Aufmerksamkeit bei Forschern auf der Suche nach neuen therapeutischen Mitteln zur Behandlung von Herpes- Viren-Infekten. Als Ergebnis davon wurden mehrere Nucleosid- Analoga als antivirale Mittel entwickelt. Das zur Zeit erfolgreichste ist Aciclovir, welches zur Behandlung von genitalen Herpes-simplex-Infekten das Mittel der Wahl ist. Andere zur Behandlung von Herpes-Infekten therapeutisch verwendete Nucleosid-Analoga umfassen Vidarabin, Idoxuridin, Trifluridin und Ganciclovir.
- Es wird angenommen, dass der Wirkungsmechanismus, durch den die Nucleosid-Analoga ihre antivirale Wirkungen ausüben, die Hemmung der Replikation der viralen Nucleinsäure mit einbezieht. Im Falle der Herpes-Viren ist die Erzeugung neuer viraler Desoxyribonudeinsäure (DNA) - ein wesentliches Stadium der viralen Replikation - abhängig von der Wechselwirkung des vom Virus codierten Enzyms, DNA-Polymerase, mit Desoxynudeotiden der Zelle. Wenn das Nucleosid-Analogon in vivo enzymatisch zu seinem Triphosphat-Derivat konvertiert wird, wirkt es als zweitmögliches Substrat (d.h. als "Täuschungssubstrat") für die virale DNA-Polymerase, und es wird in die wachsende virale DNA-Kette einverleibt. Entweder weil dem Nucleosid-Analogon eine wesentliche Gruppe, beispielsweise das 3'-Hydroxyl, fehlt oder es die falsche Stereochemie aufweist, wirkt es auch als Ketten-Terminator für die wachsende virale DNA-Kette. Im Endeffekt wirkt das Nucleosid-Analogon in vivo als Hemmstoff für die virale DNA-Polymerase.
- Obschon sich die therapeutisch wirksamen Nucleosid-Analoga als wertvolle Mittel zur Bekämpfung oder Eindämmung von Herpes-Infekten erwiesen haben, sind diese Mittel nicht ohne Nebeneffekte. Beispielsweise wurde über Hautausschläge und Nierenfunktionsstörung als Nebeneffekte bei Aciclovir berichtet (vgl. "Physician's Desk Reference", 44. Auflage, Medical Economics Inc., Oradell, N.J., USA, 1990, Seiten 819-821). Fur eine neuere Übersicht der zur Verfügung stehenden antiviralen Arzneimittel und ihrer Nebeneffekte vgl. M.C. Nahata, "Antiviral Drugs": Pharmacokinetics, Adverse Effects, and Therapeutic Use", J. Pharm. Technol., 3, 100 (1987). Deshalb würden sowohl Unbedenklichkeit wie auch Kostenvorteile erreicht werden, wenn diese Mittel in einer Weise, die ihre therapeutische Wirkung erhöht, formuliert würden.
- Wir haben nun gefunden, dass die antivirale Wirkung der Nucleosid-Analoga durch deren Kombination mit gewissen Peptid-Derivaten, welche selektiv die Ribonucleotid-Reduktase inhibierende Eigenschaften aufweisen, ohne gleichzeitige Erhöhung von toxischen Wirkungen synergistisch erhöht werden kann.
- Ribonucleotid-Reduktase (RR) ist das Enzym, welches für die Konversion von Ribonucleotiden zu Desoxyribonudeotiden verantwortlich ist. Die Rolle der RR in der DNA-Biosynthese wurde vor kurzem von J. Stubbe, J. Biol. Chem. 265, 5329 (1990) in einem Übersichtsartikel diskutiert.
- Im Jahre 1985 berichteten T. Spector et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 82, 4254 (1985), dass eine Kombination von Aciclovir mit einem Semicarbazon-RR-Hemmer, 2-Acetylpyridinthiosemicarbazon, eine synergistische Anti-Herpes-Wirkung zeitigt. Die Kombination von Aciclovir mit dem RR-Hemmer Hydroxyharnstoff war jedoch für die Wirtszelle toxisch, und das mit einigen verwandten Semicarbazon-Derivaten kombinierte Aciclovir potenzierte nicht immer die Anti-Herpes-Wirkung von Aciclovir.
- Über eine dreifältige Kombination von Aciclovir, Bacitracin und einem RR-hemmenden Nonapeptid wurde von E.A. Cohen et al. im Patent US-4795740 vom 3. Januar 1989 berichtet. Merkwürdigerweise wurde die Anti-Herpes-Wirkung dieser letztgenannten Kombination als gleich oder geringer als diejenige von Aciclovir angegeben.
- Es wurde noch über andere synergistische Kombinationen berichtet, die ein Nucleosid-Analogon als Komponente enthalten, beispielsweise :
- - T.P. Zimmerman und G. Wolberg, Patentanmeldung EP- 235931, veröffentlicht am 9. September 1987 (Nucleosid-Analoga plus Nucleosid-Transport-Hemmer);
- - K.O. Smith, Patent CA-1239093, erteilt am 12. Juli 1988 (Nucleosid-Analoga plus ein Interferon);
- - T. Spector et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 86, 1051 (1989), (Nucleosid-Analogon plus RR-Hemmer);
- - T. Spector et al., Patent US-4758572, erteilt am 19. Juli 1988 (Nucleosid-Analogon plus RR-Hemmer); und
- - T.A. Blumenkopf et al., Patentanmeldung EP-349243, veröffentlicht am 3. Januar 1990 (Nucleosid-Analogon plus RR- Hemmer).
- Die erfindungsgemässe Kombination ist von den vorangegangenen Kombinationen durch ihre andere Zusammensetzung und/oder ihr relatives Fehlen von Toxizität unterscheidbar.
- Hiermit wird eine Arzneimittelzusammensetzung zur Behandlung von Herpes-Infekten in einem Säuger zur Verfügung gestellt, umfassend einen pharmazeutisch oder tiermedizinisch annehmbaren Träger und eine wirksame Menge der Kombination eines antiviralen Nucleosid-Analogons, das unter Aciclovir, Vidarabin, Idoxuridin, Trifluridin, Ganciclovir, Edoxudin, Brovavir, Fiacitabin, Penciclovir, Famciclovir und Rociclovir ausgewählt ist, oder eines therapeutisch annehmbaren Salzes davon, und eines Ribonucleotid-Reduktase inhibierenden Peptid-Derivats, das unter
- Et&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;)CO-Asp(pyrrolidino)-Asp(cyPn)- γMeLeu-OH
- Et&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]C0-Asp(pyrrolidino)-Asp(cyPn)- {(S)-NHCH[CH&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;]CH&sub2;OH}
- und
- Et&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH&sub3;[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;)CO-Asp(pyrrolidino)-Asp(cyPn)- NHCH&sub2;CH&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;
- oder ein therapeutisch annehmbares Salz eines beliebigen davon ausgewählt ist.
- Das in der Kombination verwendete antivirale Nucleosid- Analogon ist ein solches, das (in vivo) enzymatisch zu einem Hemmstoff für virale DNA-Polymerase und/oder zu einem zweitmöglichen Substrat für die virale DNA-Polymerase des Herpes- Virus konvertierbar ist.
- Gemäss einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung zur Verfügung, die in einer zur gleichzeitigen oder sequenziellen Verabreichung zur Behandlung von Herpes-Infekten in einem Säuger geeigneten Form ein Nucleosid-Analogon oder ein therapeutisch annehmbares Salz davon sowie ein wie im vorstehenden definiertes Ribonucleotid-Reduktase inhibierendes Peptid-Derivat oder ein therapeutisch annehmbares Salz davon umfasst.
- Im Rahmen der Erfindung enthalten ist eine kosmetische Zusammensetzung, umfassend eine gegen Herpes-Virus prophylaktische Menge der Kombination eines wie im vorstehenden definierten antiviralen Nucleosid-Analogons oder eines therapeutisch annehmbaren Salzes davon; eines wie im vorstehenden definierten Ribonucleotid-Reduktase inhibierenden Peptid-Derivats oder eines therapeutisch annehmbaren Salzes davon; sowie einen physiologisch annehmbaren Träger.
- Fig. 1 ist ein Isobologramm, das die synergistische Hemmung der Replikation von HSV-2 durch das Peptid der Formel 1, Et&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO-Asp(pyrrolidino)-Asp(cypn)- γMeLeu-OH, und Aciclovir zeigt (vgl. Beispiel 6). Die Konzentration des Peptids wurde variiert und die Hemmung der Replikation des Virus ausgewertet. Die Grösse FIC60(Aciclovir) ist das Verhältnis der zur Hemmung der Replikation des Virus um 60% benötigten Konzentration von Aciclovir in Gegenwart einer gegebenen Konzentration des Peptids. Auf der Abszissenachse dargestellt ist das Verhältnis einer gegebenen Konzentration des Peptids zur Konzentration des Peptids, die bei Abwesenheit von Aciclovir eine 60%ige Hemmung der Replikation des Virus zeitigt.
- Zur Vereinfachung werden die erfindungsgemässen RR-hemmenden Peptid-Derivate im nachstehenden manchmal als "die Peptide" bezeichnet.
- Bezüglich der Peptide basieren die im vorliegenden verwendeten Kürzel zur Bezeichnung der Aminosäuren und der Schutzgruppen auf den Empfehlungen der IUPAC-IUB Kommission für Biochemische Nomenklatur, vgl. European Journal of Biochemistry, 138, 9 (1984). Beispielsweise werden von Val, Ala, Ile, Asp und Leu die jeweiligen Reste von L-Valin, L-Alanin, L-Isoleucin, L-Asparaginsäure und L-Leucin dargestellt.
- Die asymmetrischen Kohlenstoffatome, die sich auf der linearen Hauptachse (d.h. in der Hauptkette) der Peptide der Formel 1 befinden, weisen, unter Ausschluss des 1,4-Dioxobutyl-Molekülteils und der endständigen Gruppen, eine S-Konfiguration auf. Asymmetrische Kohlenstoffatome, die sich auf der Seitenkette einer Aminosäure oder eines Aminosäurerest- Derivats, im 1,4-Dioxobutyl-Molekülteil oder in einer endständigen Gruppe befinden, können die S- oder die R-Konfiguration aufweisen.
- Der auf eine Aminosäure oder ein Aminosäure-Derivat bezogene Terminus "Rest" bedeutet ein Radikal, das von der entsprechenden α-Aminosäure durch Entfernen des Hydroxyls der Carboxy-Gruppe und eines Wasserstoffatoms der α-Amino-Gruppe abgeleitet ist.
- Das Symbol "Tbg" stellt den Aminosäurerest der 2(S)- Amino-3,3-dimethylbuttersäure dar. Das Symbol "Cpg" stellt den Aminosäurerest der (S)-α-Aminocyclopentanessigsäure dar. Das Symbol "Cha" stellt den Aminosäurerest der (S)-α-Aminocyclohexanpropionsäure dar. Der Terminus "γMe-Leu" stellt den Aminosäurerest der 2(S)-Amino-4,4-dimethylvaleriansäure dar.
- Andere im vorliegenden verwendete Symbole sind: (N-Me)- Asp für den Rest der (S)-2-(Methylamino)bernsteinsäure; Asp(cyBu) für den Rest der (S)-α-Amino-1-carboxycyclobutanessigsäure; Asp(cyPn) für den Rest der (S)-α-Amino-1-carboxycyclopentanessigsäure; Asp(pyrrolidino) für den Rest des Amids 2(S)-Amino-4-oxo-4-pyrrolidinobuttersäure; und gleichwohl stehen Asp(morpholino) und Asp(NET&sub2;) für die Reste der entsprechenden Amide, bei denen Pyrrolidino durch Morpholino bzw. Diethylamino ersetzt wurde. Das Symbol Asp(diMe) steht für den Rest der 2(S)-Amino-3,3-dimethylbuttersäure d.h. der 3,3-Dimethyl-L-asparaginsäure.
- Die Ribonucleotid-Reduktase (RR) inhibierenden Peptide und deren therapeutisch annehmbare Salze werden nach Verfahren hergestellt, die von P.L. Beaulieu, R. Déziel und N. Moss in der am 12. Juni 1990 eingereichten Patentanmeldung CA- 2018801 beschrieben wurden. Insbesondere können die Peptide der Formel 1 nach Verfahren hergestellt werden, die Methoden umfassen, welche bei der Synthese von Peptiden herkömmlich verwendet werden, wie beispielsweise klassiche Kupplung von Aminosäureresten und/oder Peptid-Fragmenten in Lösung, und falls erwünscht, Festphasen-Techniken. Beschrieben sind solche Methoden beispielsweise von E. Schröder und K. Lübke in "The Peptides", Band 1, Academic Press, New York, N.Y., 1965, Seiten 2-128; in der Lehrbücher-Reihe "The Peptides: Analysis, Synthesis, Biology", herausgegeben von E. Gross et al., Academic Press, New York, N.Y., 1979-1987, Bande 1 bis 8; sowie von J.M. Stewart und J.D. Young in "Solid Phase Peptide Synthesis", 2. Auflage, Pierce Chem. Co., Rockford, IL, USA, 1984.
- Ein gemeinsames Merkmal der im vorstehenden erwähnten Verfahren für Peptide ist der Schutz der reaktionsfähigen Seitenkettengruppen der verschiedenen Aminosäurereste oder Aminosäurerest-Derivate mittels geeigneter Schutzgruppen, welche verhindern, dass an der jeweiligen Stelle eine chemische Reaktion stattfindet, bis die Schutzgruppe schliesslich entfernt wird. Üblicherweise ist ein gemeinsames Merkmal auch der Schutz einer α-Aminogruppe auf einer Aminosäure oder einem Fragment, während dieses Gebilde bei der Carboxygruppe reagiert, und die nachfolgende selektive Entfernung der α- Aminoschutzgruppe, um einer nachfolgenden Reaktion zu ermöglichen, an dieser Stelle stattzufinden. Üblicherweise ist ein anderes gemeinsames Merkmal der anfängliche Schutz des C-endständigen Carboxyls des Aminosäurerests oder Peptidfragments, welches, falls vorhanden, dazu bestimmt ist, die C-endständige Funktion des Peptids zu werden, mit einer geeigneten Schutzgruppe, um zu vermeiden, dass an der jeweiligen Stelle eine chemische Reaktion stattfindet, bis die Schutzgruppe entfernt wird, nachdem die gewünschte Sequenz des Peptids zusammengebaut wurde.
- Somit kann im allgemeinen ein Peptid der Formel 1 hergestellt werden durch schrittweise Kupplung, in der Reihenfolge der Sequenz des Peptids, der Aminosäure oder der Aminosäurenrest-Derivate, oder von Fragmenten des Peptids, die falls erforderlich auf geeignete Weise geschützt werden, und Beseitigung aller Schutzgruppen, falls vorhanden, nach Vollziehung der schrittweisen Kupplung, um das Peptid der Formel 1 zu erhalten.
- Der Terminus "pharmazeutisch annehmbarer Träger", wie im vorliegenden verwendet, bedeutet ein nicht toxisches, im allgemeinen inertes Vehikel für die wirksamen Ingredienzien, welches die wirksamen Ingredienzien nicht beeinträchtigt.
- Der Terminus "physiologisch annehmbarer Träger", wie im vorliegenden verwendet, bedeutet ein annehmbares kosmetisches Vehikel mit einem oder mehreren nicht toxischen Arzneimittelträgern, welche mit den darin enthaltenen wirksamen Ingredienzien nicht reagieren und deren Wirksamkeit nicht beeinträchtigen.
- Der Terminus "veterinärmedizinisch annehmbarer Träger", wie im vorliegenden verwendet, bedeutet ein physiologisch annehmbares Vehikel zur Verabreichung von Arzneistoffen an Haustiere mit einem oder mehreren nicht toxischen, pharmazeutisch annehmbaren Arzneimittelträgern, welche mit dem Arzneistoff nicht reagieren und dessen Wirksamkeit nicht beeinträchtigen.
- Der Terminus "wirksame Menge" bedeutet eine vorbestimmte antivirale Menge des antiviralen Wirkstoffes, d.h. eine Menge des Wirkstoffes, welche genügt, um gegen die viralen Organismen in vivo wirksam zu sein.
- Die antivirale Aktivität der erfindungsgemässen Kombination kann durch biochemische, mikrobiologische und biologische Prozeduren demonstriert werden, welche die inhibierende Wirkung der Kombination auf die Replikation von HSV-1 und HSV-2 sowie von anderen Herpes-Viren wie beispielsweise Varizella-Zoster-Virus (VZV), Epstein-Barr-Virus (EBV), Pferde- Herpes-Virus (EHV) und Pseudowut-Virus (PRV) zeigen.
- Ein Verfahren zur Demonstration der inhibierenden Wirkung der Kombination auf die virale Replikation ist beispielsweise die Zellenkulturtechnik; vgl. beispielsweise T. Spector et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 82, 4254 (1985).
- Ein Beispiel dieses Verfahren wird im nachstehenden in einer modifizierten Form gegeben.
- Ein Verfahren zur Demonstration der therapeutischen Wirkung der Kombination ist bei Herpes-simplex-viralen Hautinfekten das Meerschweinchen-Modell; vgl. beispielsweise S. Alenius und B. Oberg, Archives of Virology, 58, 277 (1978).
- Bei der Verwendung der erfindungsgemässen Kombination zur Behandlung von viralen Infekten wird die Kombination warmblütigen Tieren, z.B. Menschen, Schweinen oder Pferden in einem Vehikel verabreicht, das ein oder mehrere pharmazeutisch annehmbare Träger umfasst, deren Proportion von der Löslichkeit und chemischen Beschaffenheit des Nucleosid-Analogons und des Peptids, vom gewählten Verabreichungsweg, von der biologischen Standardpraxis und von der relativen Menge der beiden wirksamen Ingredienzien zur Erzeugung einer synergistischen antiviralen Wirkung bestimmt wird. Vorzugsweise wird die Kombination topisch verabreicht. Beispielsweise können die beiden Wirkstoffe (d.h. das antivirale Nucleosid- Analogon und das Peptid oder deren therapeutisch annehmbare Salze) in Form von Lösungen, Emulsionen, Cremen oder Lotionen in pharmazeutisch annehmbaren Vehikeln formuliert werden. Eine solche Formulierung kann 0,01 bis 1.0 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%, des Nucleosid-Analogons oder eines therapeutisch annehmbaren Salzes davon und etwa 0,5-20 Gew.- %, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, des Peptids oder eines therapeutisch annehmbaren Salzes davon enthalten.
- Jedenfalls sind die beiden Wirkstoffe in der Arzneimittelzusammensetzung in Mengen vorhanden, die eine synergistische Anti-Herpes-Wirkung ergeben.
- Eine bevorzugte erfindungsgemässe Ausbildung bezieht sich auf eine antivirale Arzneimittelzusammensetzung zur Behandlung von Herpes-Virus-Infekten der Haut oder Teile der oralen oder genitalen Höhle. Diese Zusammensetzung umfasst eine Kombination von 0,05 bis 1,0 Gew.-% des im vorliegenden definierten Nucleosid-Analogons und 1 bis 10 Gew.-% des Peptids zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger. Bevorzugte Trager sind in diesem Fall wasserlösliche Salbenbasen oder Emulsionen des Typus Wasser-in-Öl.
- Beispiele von geeigneten Vehikeln oder Trägern für die vorangehend erwähnten Formulierungen sind in gängigen pharmazeutischen Texten, beispielsweise in "Remington's Pharmaceutical Sciences", 16. Ausgabe, Mack Publishing Company, Easton, Penn., 1980, beschrieben.
- Die Dosierung der erfindungsgemässen Kombination variiert mit der Form der Verabreichung und den jeweils gewählten Wirkstoffen. Ausserdem variiert sie mit dem jeweils behandelten Wirt. Im allgemeinen wird die Behandlung mit kleinen Mengen begonnen, die wesentlich geringer sind als die optimale Dosis der Kombination. Danach wird die Dosierung in kleinen Mengenerhöhungen erhöht, bis die den Umständen entsprechende optimale Wirkung erreicht wird. Im allgemeinen ist es am meisten bevorzugt, die Kombination bei einem Konzentrationsgrad zu verabreichen, der im allgemeinen antiviral wirksame Resultate gegen Herpes-Virus bringt, ohne schädigende oder beeinträchtigende Nebenwirkungen zu zeitigen.
- Die Kombination wird der infizierten Fläche des Körpers, z.B. der Haut oder einem Teil der oralen oder genitalen Höhle, topisch in einer Menge verabreicht, die genügt, um die infizierte Fläche zu bedecken. Die Behandlung sollte wiederholt werden, beispielsweise alle vier bis sechs Stunden, bis die Läsionen heilen.
- Obschon das Verfahren zur Behandlung von Herpes-Virus- Infekten vorzugsweise durchführbar ist, indem die Kombination des Nucleosid-Analogons und des Peptids in einer einzigen Formulierung gleichzeitig verabreicht wird, fällt die tägliche Verabreichung der beiden Wirstoffe getrennt oder nacheinander ebenfalls in den Bereich der vorliegenden Erfindung.
- Eine andere Ausbildung der vorliegenden Erfindung umfasst eine kosmetische Zusammensetzung, umfassend eine gegen Herpes-Virus prophylaktische Menge der erfindungsgemässen Kombination zusammen mit einem physiologisch annehmbaren Träger. Den Formulierungen können zusätzliche Komponenten, beispielsweise Hautweichmacher, beigegeben werden. Die erfindungsgemässen kosmetischen Formulierungen werden prophylaktisch verwendet, um den Ausbruch von Herpes-Läsionen zu vermeiden. Sie können bei Nacht aufgetragen werden und enthalten im allgemeinen geringere Mengen der beiden Wirkstoffe der Kombination als die Arzneimittelzusammensetzungen. Ein bevorzugter Mengenbereich für jeden der Wirkstoffe in der kosmetischen Zusammensetzung liegt bei 0,01 bis 0,1 Gew.-% des Nucleosid-Analogons und 0,1 bis 1 Gew.-% des Peptids.
- Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter. Lösungsmittel-Prozente oder -Verhältnisse drücken Volumen-zu-Volumen-Verhältnisse aus, sofern nichts anderes angegeben wird. In den Beispielen verwendete Kürzel umfassen: Boc = t-Butyloxycarbonyl; BOP = (Benzotriazol-1-yloxy)tris(dimethylamino)-phosphonium-hexafluorophosphat; Bzl = Benzyl; CH&sub2;Cl&sub2; = Methylendichlorid; DIPEA = Diisopropylethylamin; DCC = N,N-Dicyclohexylcarbodiimid; DMF = Dimethylformamid; Et&sub2;O = Diethylether; EtOAc = Ethylacetat; EtOH = Ethanol; HOBt = 1-Hydroxybenzotriazol; HPLC = Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; MeOH = Methanol; NMM = Methylmorpholin; TFA = Trifluoressigsäure; THF = Tetrahydrofuran; TLC = Dünnschichtchromatographie. Temperature werden in ºC gegeben.
- Einer gerührten Lösung von Boc-Asp-OBzl (47,60 g; 0,147 mol) in Acetonitril (500 ml) wurde in kleinen Portionen N,N'- Carbonyldiimidazol (24,32 g; 0,15 mol) beigegeben. Nach 45 min wurde das Reaktionsgemisch auf 0º gekühlt und Pyrrolidin (13,4 ml, 0,16 mol) tropfenweise beigegeben. Dann wurde die Mischung bei Raumtemperatur gerührt, um die Umsetzung zur Vollständigkeit zu führen (etwa 3 Stunden, aufgrund der TLC geschätzt). Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt und der Rückstand in EtOAc (500 ml) gelöst. Die organische Phase wurde mit 10%igem wässrigem HCl (3 x 100 ml) und 1N wässrigem NaOH (2 x 100 ml) gewaschen und getrocknet (MgSO&sub4;). Verdampfen der organischen Phase unter reduziertem Druck ergab ein farbloses Öl, das sich beim Stehenlassen verfestigte. Letztgenanntes Produkt wurde, in einer EtOH-Lösung (200 ml), während 20 Stunden unter atmosphärischem Druck der Hydrogenolyse unterzogen, wobei als Katalysator 200 mg von 20 Gew.-%igem Pd(OH)&sub2; auf Kohlenstoff verwendet wurde. Das Reaktionsgemisch wurde über Kieselgur filtriert. Verdampfen des Filtrats ergab einen Rückstand, der durch Umkristallisieren aus Hexan/Et&sub2;O gereinigt wurde, was das gewünschte Produkt (37,10 g; 80%) ergab. Schmp. 114º-116º. Die Struktur des Produkts wurde mit NMR bestätigt.
- Entsprechende N-substituierte Asparagin-Analoga wurden erhalten, indem bei dem Vorgehen nach dem vorliegenden Beispiel Pyrrolidin durch das geeignete Amin (beispielsweise Diethylamin oder Piperidin) ersetzt wurde.
- Boc-Asp-OBzl (500 mg; 1155 mmol) wurde in Acetonitril (10 ml) gelöst, und der Lösung wurde N,N'-Carbonyldiimidazol (277 mg; 1,71 mmol) beigegeben. Nach 30 min wurde p-Nitrobenzyl-magnesiummalonat (860 mg; 1,71 mmol) beigegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur (20-22ºC) während 1,5 Stunden gerührt. Das Acetonitril wurde verdampft. Der Rückstand wurde in EtOAc gelöst, mit 1N wässrigem HCl, Wasser und dann Salzlösung gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO&sub4;) und unter reduziertem Druck konzentriert. Der resultierende Rückstand wurde durch Chromatographie (SiO&sub2;, Elutionsmittel: Hexan-EtOAc) gereinigt, was Boc-2 (S)-amino-4-oxo- 1,6-adipinsäure-1-benzylester-6-(4-nitrophenyl)-methylester (600 mg; 80%) ergab. Die letztgenannte Verbindung (3,25 g; 6,5 mmol) wurde in DMF (40 ml) gelöst. Der Lösung wurden Cs&sub2;CO&sub3; (2,33 g; 7,14 mmol) und Hexyliodid (1,51 g; 7,14 mmol) beigegeben. Die Mischung wurde während 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft. Der Rückstand wurde in EtOAc gelöst. Die Lösung wurde mit 1N wässrigem HCl und H&sub2;O gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und verdampft. Der Rückstand wurde durch Chromatographie (SiO&sub2;, Elutionsmittel: Hexan-EtOAc) gereinigt, was Boc-2 (S)-amino-4- oxo-5-[(4-nitrophenyl)methoxycarbonyl]-undecansäure-benzylester (630 mg) ergab. Eine Lösung der letztgenannten Verbindung (630 mg) in MeOH (25 ml) wurde in einer Parr-Vorrichtung unter H&sub2;-Atmosphäre in Gegenwart von 20%igem Pd(OH)&sub2;/C (70 mg) während 18 Stunden geschüttelt. Nach einer Filtration und Konzentration des Reaktionsgemisches wurde der resultierende Rückstand in EtOAc gelöst. Die Lösung wurde während 10 min mit 1N wassrigem HCl gerührt. Die organische Phase wurde getrennt, mit H&sub2;O gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und verdampft. Der Rückstand wurde durch Chromatographie (SiO&sub2;, Elutionsmittel: Hexan-EtOAc) gereinigt, was die Titelverbindung (160 mg) ergab. NMR und MS des Produktes stimmten mit der erwarteten Struktur überein.
- Die Kupplung der Titelverbindung mit geeigneten Einheiten zur Herstellung von Peptiden der Formel 1 mit Y in der Bedeutung Heptyl wurde mit DCC/HOBt als Kupplungagens erreicht.
- Boc-2(S)-amino-4-oxo-1,6-adipinsäure-1-benzylester-6-(4- nitrophenyl)methylester (4,8 g; 9,6 mmol) wurde in DMF (100 ml) gelöst. Der Lösung wurden Na&sub2;CO&sub3; (4,07 g; 38,4 mmol) und 1,4-Diiodobutan (3,59 g; 11,6 mmol) beigegeben. Das Gemisch wurde während 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann während 3 Stunden auf 50ºC erhitzt. Durch Verdampfen des Reaktionsgemisches, Extraktion des resultierenden Rückstands mit EtOAc, Waschen des Extrakts mit 1N wässrigem HCl und Wasser, Trocknen (MgSO&sub4;) und Verdampfen des Extrakts ergab sich ein Rohprodukt. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie (SiO&sub2;, Elutionsmittel: Hexan-EtOAc) gereinigt, was den entsprechenden Benzylester der Titelverbindung (4,3 g) ergab. Der Benzylester der letztgenannten Verbindung wurde der Hydrogenolyse [5% Pd(OH)&sub2;/C in MeOH; 18 Stunden) unterzogen und verarbeitet (vgl. im Abschnitt (a) des vorliegenden Beispiels, was die Titelverbindung (140 mg) ergab. NMR und MS des Produkt stimmten mit der erwarteten Struktur überein.
- Die Kupplung der letztgenannten Zwischenverbindung mit anderen geeigneten Einheiten zur Herstellung von Peptiden der Formel 1 mit Y in der Bedeutung Cyclopentyl wurde mit BOP erreicht.
- Die Titelverbindung wurde hergestellt aus dem von M.N. Aboul-Enein et al., Pharm. Acta Helv., 55, 50 (1980), beschriebenen 2-Oxaspiro[4.4]nonan-1,3-dion nach dem Verfahren der asymmetrischen Azidierung unter Verwendung des Evans- Hilfsstoffes, vgl. D.A. Evans et al., J. Amer. Chem. Soc., 112, 4011 (1990). Das NMR (200 MHz, CDCl&sub3;) der Verbindung ergab: δ 4,55 (s,1H), 5,12 (s,2H) und 7,4 (m, 5H).
- (a) Ein Gemisch von 2,2-Dimethylpropanal (5,00 g; 58 mmol), Ethylcyanacetat (6,60 g; 58,3 mmol), Essigsäure (3,50 g; 58,3 mmol) und Pyridin (4,60 g; 58,2 mmol) wurde während 1 Stunde im Rückfluss erhitzt. Es wurde eine zweite Portion 2,2-Dimethylpropanal (5,00 g; 58 mmol) beigegeben. Das Erhitzen des Gemisches im Rückfluss wurde während 18 Stunden weitergeführt. Nach der Abkühlung wurde das Gemisch in 1N wässriges HCl (50 ml) geschüttet. Das resultierende Gemisch wurde mit EtOAc (3 x 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit 1N wässrigem HCl gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und konzentriert, was ein farbloses Öl ergab. Das Öl wurde dürch Flash-Chromatographie auf 5i0&sub2; unter Verwendung von Hexan-EtOAc (9:1) als Elutionsmittel gereinigt, was 2- Cyan-4, 4-dimethyl-2-pentencarbonsäure-ethylester als farbloses Öl (7,69 g; Ausbeute 73%) ergab.
- (b) Die letztgenannte Verbindung (7,69 g; 42,4 mmol) wurde mit Eisessig (2,60 g; 43 mmol) und wasserfreiem Pyridin (3,41 g; 43 mmol) gemischt. Das Gemisch wurde auf 500 erhitzt. Es wurden Kaliumcyanid und danach wasserfreies EtOH (6 ml) beigegeben. Das Gemisch wurde während 45 min auf 50º erhitzt, auf Raumtemperatur gekühlt und zwischen 1N wässrigem HCl (25 ml) und Et&sub2;O (100 ml) aufgeteilt. Die Et&sub2;O-Schicht wurde getrennt, mit 1N wässrigem HCl (2 x 20 ml) und Kochsalzlösung (2 x 20 ml) gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und konzentriert, was 2,3-Dicyan-4,4-dimethylvaleriansäure-ethylester als braunes Öl (8,83 g; Rohausbeute 100%) ergab.
- (c) Die letztgenannte Verbindung (11 g) wurde in konzentriertes HCl (150 ml) suspendiert. Das Gemisch wurde während 24 Stunden im Rückfluss erhitzt und dann in einem Eisbad gekühlt. Der als weisser Feststoff resultierende Niederschlag wurde gesammelt, mit Wasser gewaschen und unter Vakuum getrocknet. Der Feststoff wurde in EtOAc (300 ml) aufgelöst. Unlösliches Material in der Lösung wurde durch Filtration entfernt. Das Filtrat wurde unter reduziertem Druck konzentriert, was ein Öl ergab. Das Öl wurde mit Hexan zerrieben. Der resultierende weisse kristalline Stoff wurde gesammelt, was (R,S)-2-(1,1-Dimethylethyl)-1,4-bernsteinsäure (7,95 g; Ausbeute 95%) ergab.
- (d) Die letztgenannte Verbindung (7,95 g; 51 mmol) wurde in Essigsäureanhydrid (11 ml, 117 mmol) suspendiert. Das Gemisch wurde während 2 Stunden auf 110º erhitzt. Eine darauffolgende Destillation des Gemisches unter Vakuum ergab die Titelverbindung des vorliegenden Beispiels als Öl (Sp. 140-145º/12mm, 7,08 g; Ausbeute 88%). Das Öl verfestigte sich beim Abkühlen.
- Herstellung von (R,S)-2-(1,1-Dimethylethyl)-4-oxo-4- (1-ethylpropylamino)buttersäure
- Es wurde (R,S)-3-(1,1-Dimethylethyl)-dihydro-2,5-furandion (5,00 g; 32 mmol, im Beispiel 3 beschrieben) in Acetonitril (50 ml) gelöst. Die Lösung wurd auf 0º gekühlt. Der gerührten Lösung wurde (1-Ethylpropyl)amin (6,13 g; 70,4 mmol) langsam beigegeben. Die Lösung wurde während 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann zwischen Et&sub2;O und 10%iger wässriger Citronensäure (jeweils 60 ml) aufgeteilt. Die organische Phase wurde getrennt. Die wässrige Phase wurde mit Et&sub2;O (3 x 25 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden mit 10%iger wässriger Citronensäure (2 x 25 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und konzentriert. Der Rückstand wurde mit Et&sub2;O zerrieben, was die Titelverbindung als weissen Feststoff (4,65 g; Ausbeute 59%) ergab.
- Herstellung von Et&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO- Asp(pyrrolidino)-Asp(cyPn)-γMeLeu-OH
- (a) Eine Lösung von Boc-γMeLeu-OBzl (0,272 g; 0,81 mmol) in 30%igem TFA in CH&sub2;Cl&sub2; wurde während 1 Stunde bei 0º gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand unter Vakuum getrocknet. Das resultierende TFA-Salz wurde in Acetonitril (20 ml) aufgelöst. Der Lösung wurde NMM (0,53 ml; 4,86 mmol) beigegeben, dann wurden (S)-α-Azido-1-[(phenylmethoxy)carbonyl]cyclopentanessigsäure < 0,269 g; 0,89 mmol; im Beispiel 2 beschrieben) und BOP (0,464 g; 1,05 mmol) beigegeben. Die Lösung wurde während 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft. Der Rückstand wurde in EtOAc (50 ml) aufgelöst. Die Lösung wurde mit 10%igem wässrigem HCl (2 x 25 ml), einer gesättigten wässrigen Na&sub2;CO&sub3;-Lösung (2 x 25 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen. Verdampfen der organischen Phase unter reduziertem Druck ergab N-{(S)-α-Azido-1-[(phenylmethoxy)carbonyl]cyclopentanacetyl}-2(S)-amino-4,4-valeriansäure-benzylester als gelbes Öl (0,400 g; Ausbeute 96%).
- (b) Eine Lösung der letztgenannten Verbindung (0,312 g; 0,6 mmol) in MeOH (20 ml) wurde tropfenweise einer SnCl&sub2;-Lösung (0,207 g; 1,2 mmol) in MeOH (10 ml) bei 0º beigegeben. Das Gemisch wurde während 4 Stunden unter Argon gerührt, während die Umsetzungstemperatur zur Raumtemperatur zurückkehren durfte. Das Reaktionsgemisch wurde unter reduziertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde in EtOAc (50 ml) aufgelöst. Die Lösung wurde durch Beigabe von 5%igem wässrigem NaOH basisch gemacht. Die organische Phase wurde getrennt, mit H&sub2;O (20 ml) und Kochsalzlösung (20 ml) gewaschen, auf wasserfreiem K&sub2;CO&sub3; getrocknet, filtriert und bis zur Trockenheit konzentriert, was N-{(S)-α-Amino-1-[(phenylmethoxy)carbonyl)- cyclopentanacetyl}-2(S)-amino-4,4-dimethylpentancarbonsäurebenzylester als weissen Feststoff (0,300 g; 0,6 mmol) ergab.
- (c) Das letztgenannte Amin wurde in Acetonitril (20 ml) aufgelöst. Der Lösung wurden NMM (0,39 ml; 3,6 mmol), Boc- Asp(pyrrolidino)-OH (0,343 g; 1,2 mmol; im Beispiel 1 beschrieben) und BOP (0,583 g; 1,32 mmol) beigegeben. Die Lösung wurde während 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand in EtOAc (50 ml) aufgelöst. Die Lösung wurde mit 10%igem wassrigem HCl (2 x 20 ml), einer gesattigten wässrigen Na&sub2;CO&sub3;-Lösung und Kochsalzlösung gewaschen. Dann wurde die Lösung getrocknet (MgSO&sub4;) und bis zur Trockenheit konzentriert. Der Rückstand wurde durch Flash-Chromatographie [SiO&sub2;; Elutionsmittel = EtOAc-hexan (1:1)) gereinigt, was N'-[N-(tert-Butyloxycarbonyl)-2(S)-amino-4-oxo-4-pyrrolidinobutanoyl]-N-α-amino-1- [(phenylmethoxy)carbonyl] cyclopentanacetyl}-2(S)-amino-4,4dimethylpentancarbonsäure-benzylester [Boc-Asp (pyrrolidino)- Asp(cyPn)-γMeLeu-OH-dibenzoat) als farblosen Schaum (0,459 g; 100%) ergab.
- (d) Eine Lösung der letztgenannten Verbindung (0,385 g; 0,5 mmol) in 30%igem TFA in CH&sub2;Cl&sub2; wurde während 1 Stunde bei 0º gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand unter Vakuum getrocknet. Das resultierende, in Acetonitril (20 ml) aufgelöste TFA-Salz wurde unter Verwendung von BOP (0,309 g; 0,7 mmol) und NMM (0,65 ml; 6 mmol) nach dem im Abschnitt (c) des vorliegenden Beispiels beschriebenen Verfahren mit (R,S)-2-(1,1-Dimethylethyl)-4-oxo-4-(1-ethylpropylamino)buttersäure (0,146 g; 0,6 mmol, im Beispiel 4 beschrieben) gekuppelt. Das resultierende Produkt war ein Gemisch zweier Diastereoisomere. Die Isomere wurden durch Flash-Chromatographie [SiO&sub2;; Elutionsmittel = EtOAc] getrennt, was ein weniger polares Isomer [0,100 g; Rf 0,71 (EtOAc)) und ein mehr polares Isomer [0,120 g; Rf 0,42 (EtO- Ac)] ergab. Das mehr polare Isomer, nämlich das Di(benzyl)ester der Titelverbindung des vorliegenden Beispiels, wurde der Hydrogenolyse (10% Pd/C in ETOH; 1 Atmosphäre H&sub2;; 3 Stunden] unterzogen. Nach vollständig erfolgter Umsetzung wurde der Katalysator durch Filtration durch eine 45µm-Membran aus dem Reaktionsgemisch entfernt und das Filtrat konzentriert. Der Rückstand wurde mit ET&sub2;O zerrieben. Der resultierende weisse Feststoff wurde gesammelt und unter Vakuum getrocknet, was die Peptid-Titelverbindung des vorliegenden Beispiels (51 mg; Ausbeute 53%; Reinheit 92% wie durch HPLC bestimmt) ergab.
- BHK-21/C13-Zellen (ATCC CCL 10) werden während zwei Tagen in 150-cm²-T-Kolben mit Alpha-MEM-Medium (Gibco Canada Inc., Burlington Ont, Kanada) inkubiert (1,5 x 106 Zellen/Kolben), das mit 8 Vol.-%igem fetalem Rinderserum (FBS, Gibco Canada Inc.) ergänzt war. Die Zellen werden mit Trypsin behandelt und dann in ein frisches Medium auf einer 24-Mulden-Platte übertragen, was 2,5 x 10&sup5; Zellen in 750 µl Medium pro Mulde ergibt. Die Zellen werden während einer Zeitdauer von 6 Stunden bei 37ºC inkubiert, um sie an die Platte haften zu lassen. Danach werden die Zellen einmal mit 500 µl Alpha-MEM-Medium, das mit 0,5 Vol.-%igem fetalem Rinderserum (FBS) ergänzt ist, gewaschen und dann mit 750 µl des gleichen Mediums (arm an Serum) während 3 Tagen inkubiert. Nach dieser Zeitdauer des Serum-Aushungerns wird das an Serum arme Medium entfernt, und die Zellen werden während 2 bis 3 Stunden in 500 µl BBMT inkubiert. [Das BBMT-Medium wird von P. Brazeau et al., Proc. Natl. Acad. Sc. USA, 79, 7909 (1982)) beschrieben]. Danach werden die Zellen in 100 µl BBMT-Medium mit HSV-2 infiziert (Infektions-Mehrzahl = 0,02 PFU/Zelle). (Zu bemerken: Das verwendete HSV-2 war der Stamm HG-52, vgl. Y. Langelier und G. Buttin, J. Gen. Virol., 57, 21 (1981); das Virus wurde bei -80ºC gelagert). Nach 1 Stunde Virus-Adsorption bei 37ºC wird das Medium entfernt, und die Zellen werden mit BBMT (3 x 250 µl) gewaschen. In jeder Mulde werden die Zellen mit oder ohne (Referenz) geeigneten Konzentrationen des in 200 µl BBMT-Medium gelösten Testwirkstoffes inkubiert. Nach 29 Stunden Inkubation bei 37ºC werden die infizierten Zellen geerntet, indem die Platte zunächst auf -80ºC tiefgefroren und dann aufgetaut wird. In jeder Mulde werden die Zellen mit Hilfe der schmelzenden Eisstücke von der Oberfläche der Mulde abgeschabt. Nach dem vollständigem Auftauen werden die Zellsuspensionen gesammelt, und jede Mulde wird mit 150 µl BBMT-Medium gespült. Die Virenprobe (Suspension plus Waschflüssigkeit) wird während 4 Minuten bei 4ºC vorsichtig beschallt. Zellenbruchstücke werden durch Zentrifugation (1000malige Schwerkraft während 10 Minuten bei 4ºC) entfernt. Der Überstand wird gesammelt und bis zur Bestimmung des Virentiters bei -80ºC gelagert.
- Die Bestimmung des Virentiters wurde nach einer Modifikation der kolorimetrischen Untersuchungsmethode von M. Langlois et al., Journal of Biological Standardization, 14, 201 (1986) durchgeführt.
- Im Einzelnen werden BHK-21/C13-Zellen auf ähnliche Weise, wie es im vorstehenden beschrieben wurde, mit Trypsin behandelt und dann in ein frisches Medium auf einer 96-Mulden- Platte übertragen, was 20'000 Zellen in 100 µl Medium pro Mulde ergibt. Auf der bearbeiteten Platte werden die Zellen während 2 Stunden bei 37ºC inkubiert. Inzwischen wird die Virenprobe aufgetaut und während 15 Sekunden vorsichtig beschallt, und es werden logarithmische Verdünnungen der Probe hergestellt (1/5 Sequenzen: 50 µl Probe plus 200 µl BBMT-Medium, wobei aufeinanderfolgende Verdünnungen mit einer Multikanal-Pipette gemacht werden).
- Wenn die im vorstehenden angegebene 2stündige Inkubation der BHK-21/C13-Zellen vollständig erfolgt ist, wird das Medium mit Alpha-MEM-Medium ersetzt, das mit 3 Vol.-e%igem fetalem Rinderserum (FBS) ergänzt ist. Nun sind die Zellen bereit, mit den verschiedenen Virenproben-Verdünnungen infiziert zu werden. Teilmengen (50 µl) der verschiedenen Verdünnungen werden in die geeigneten Mulden der Platte übertragen. Die resultierenden infizierten Zellen werden während 2 Tagen bei 37ºC inkubiert. Dann werden jeder Mulde 50 µl einer 0,15 Vol.-%igen Lösung von neutralem rotem Farbstoff in Hanks Ausgeglichener Salzlösung (pH-Wert 7,3, Gibco Canada Inc.) beigegeben. Die bearbeitete Platte wird während 45 Minuten bei 37ºC inkubiert. Von jeder Mulde wird dann das Medium aufgesaugt, und die Zellen werden einmal mit 200 µl Hanks Ausgeglichener Salzlösung gewaschen. Nach dem Waschen wird der Farbstoff aus den Zellen durch Beigabe von 100 µl eines Gemisches 1:1 von 0,1M Sorensens Citratpuffer (pH-Wert 4,2) und Ethanol herausgeholt. [Sorensens Citratpuffer wird wie folgt zubereitet: Erstens wird eine 0,lM Dinatriumcitratlösung hergestellt, indem Citronensäure-Monohydrat (21 g) in 1N wassriges NaOH (200 ml) gelöst wird und genug filtriertes H&sub2;O beigegeben wird, um auf 1 Liter zu ergänzen. Zweitens wird die 0,1M Dinatriumcitratlösung (61,2 ml) mit 0,1N wässrigem HCl (38,8 ml) gemischt, und der pH-Wert der resultierenden Lösung wird nötigenfalls auf 4,2 eingestellt.] Das in den Mulden befindliche Gemisch wird einer vorsichtigen Verwirbelung unterzogen, um eine richtige Durchmischung zu erreichen. Die Mulden der Platte werden mit einem Plattenleser- Spektrophotometer bei 540 µm abgetastet, um die Anzahl der lebensfähigen Zellen zu schätzen. Auf diese Weise kann die prozentuale Inhibition des Virenwachstums für die verschiedenen Konzentrationen des Testwirkstoffes bestimmt werden, und es kann daraus die Konzentration des Testwirkstoffes, die zu einer 50%igen Inhibition der Virenreplikation führt, d.h. das IC&sub5;&sub0; berechnet werden.
- Die nachstehende Tabelle veranschaulicht die Resultate, die erhalten werden, wenn Aciclovir und die Peptid-Titelverbindung nach dem Testverfahren des vorliegenden Beispiels untersucht werden. TABELLE
- x Aciclovir wurde von Bourroughs Wellcome Inc., Kirkland Que, Kanada, bezogen.
- xx Die Peptid-Titelverbindung des vorliegenden Beispiels.
- Die Synergiewirkung der Kombination von Aciclovir und Peptid kann weiter bewiesen werden, indem auf die angegebenen Resultate das Isobolverfahren angewendet wird, vgl. J. Sühnel, Antiviral Research, 13, 23 (1990) und dessen Literaturnachweis. Das mit der Anwendung des vorliegenden Verfahrens erreichte positive Resultat wird in der beigefügten Fig. 1 graphisch dargestellt.
- Nach dem Verfahren des vorliegenden Beispiels kann die Synergiewirkung auch für andere Kombinationen der Nucleosid- Analoga und der Peptide bewiesen werden. Beispiele von anderen spezifischen Peptiden zur erfindungsgemässen Verwendung sind:
- ET&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO-Asp(pyrrolidino)- Asp(cyPn)-{(S)-NHCH[CH&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;]CH&sub2;OH}
- ET&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO-Asp(pyrrolidino)- Asp(cyPn)-NHCH&sub2;CH&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;
- ET&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;)CO-Asp(pyrrolidino)- Asp(cyBu)-Leu-OH
- ME2CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO-Asp(NET&sub2;)- Asp(diMe)-γMeLeu-OH
- (Cyclohexyl)CH&sub2;NH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO- Asp(morpholino)-Asp(cyPn)-Cpg-OH
- ME&sub2;CHCH&sub2;CH&sub2;NH-COCH&sub2;CH[(S)-Et]CO-Asp(piperidino)- Asp(cyBu)-Cha-OH
Claims (6)
1. Arzneimittelzusammensetzung zur Behandlung von Herpes-
Infekten in einem Säuger, umfassend einen pharmazeutisch oder
tiermedizinisch annehmbaren Träger und eine wirksame Menge
der Kombination eines antiviralen Nucleosid-Analogonsl das
unter Aciclovir, Vidarabin, Idoxuridin, Trifluridin,
Ganciclovir, Edoxudin, Brovavir, Fiacitabin, Penciclovir,
Famciclovir un& Rociclovir ausgewählt ist, oder eines therapeutisch
annehmbaren Salzes davon, und eines Ribonucleotid-Reduktase
inhibierenden Peptid-Derivats, das unter
ET&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO-Asp(pyrrolidino)-Asp(cyPn)-
γMeLeu-OH
ET&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO-Asp(pyrrolidino)-Asp(cyPn){(S)-NHCH[CH&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;)CH&sub2;OH}
und
ET&sub2;CHNH-COCH&sub2;CH[(S)-C(CH&sub3;)&sub3;]CO-Asp(pyrrolidino)-Asp(cyPn)-
NHCH&sub2;CH&sub2;C(CH&sub3;)&sub3;
oder ein therapeutisch annehmbares Salz eines beliebigen
davon ausgewählt ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei welcher die Menge
des Nucleosid-Analogons oder eines therapeutisch annehmbaren
Salzes davon 0,01 bis 1,0 Gew.-% der Zusammensetzung beträgt
und die Menge des Peptids oder eines therapeutisch
annehmbaren Salzes davon 0,5 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzung
beträgt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend 0,05 bis 1,0
Gew.-% Aciclovir und 1 bis 10 Gew.-% des im Anspruch 1
definierten Peptids beträgt.
4. Kosmetische Zusammensetzung, umfassend eine gegen
Herpes-Virus prophylaktische Menge einer Kombination von
Aciclovir oder eines therapeutisch annehmbaren Salzes davon und
eines wie im Anspruch 1 definierten Ribonucleotid-Reduktase
inhibierenden Peptid-Derivats oder eines therapeutisch
annehmbaren Salzes davon, sowie einen physiologisch annehmbaren
Träger.
5. Zusammensetzung nach einem beliebigen der Ansprüche 1
bis 4 in einer zur topischen Applikation geeigneten Form.
6. Zusammensetzung nach einem beliebigen der Ansprüche 1
bis 5 zur Behandlung von durch Herpes simplex Typus 1 oder
Typus 2 verursachten Infekten in einem Säuger.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA002033447A CA2033447C (en) | 1990-12-31 | 1990-12-31 | Synergistic combination for treating herpes infections |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69125262D1 DE69125262D1 (de) | 1997-04-24 |
DE69125262T2 true DE69125262T2 (de) | 1997-10-09 |
Family
ID=4146736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69125262T Expired - Fee Related DE69125262T2 (de) | 1990-12-31 | 1991-12-21 | Synergische Mischung zur Behandlung von Herpes |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5380727A (de) |
EP (1) | EP0493767B1 (de) |
JP (1) | JP3209553B2 (de) |
AT (1) | ATE150317T1 (de) |
AU (1) | AU648854B2 (de) |
CA (1) | CA2033447C (de) |
DE (1) | DE69125262T2 (de) |
IL (1) | IL100550A (de) |
NZ (1) | NZ241120A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69320390T2 (de) * | 1992-03-12 | 1999-02-11 | Boehringer Ingelheim (Canada) Ltd., Laval, Quebec | Isosterische Peptidderivate gegen Herpes |
JP4110347B2 (ja) * | 1999-11-05 | 2008-07-02 | 大鵬薬品工業株式会社 | 抗hiv剤 |
DE60130641T2 (de) * | 2000-02-07 | 2008-06-26 | Wisconsin Alumni Research Foundation, Madison | Pharmakologisch aktive antivirale peptide und methoden zu ihrer anwendung |
WO2005060541A2 (en) * | 2003-12-01 | 2005-07-07 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Peptides and methods for inducing cellular resistance to infection |
US9376438B2 (en) | 2011-05-17 | 2016-06-28 | Principia Biopharma, Inc. | Pyrazolopyrimidine derivatives as tyrosine kinase inhibitors |
JP5974084B2 (ja) | 2011-05-17 | 2016-08-23 | プリンシピア バイオファーマ インコーポレイテッド | チロシンキナーゼ阻害剤 |
NZ630925A (en) | 2012-09-10 | 2016-10-28 | Principia Biopharma Inc | Pyrazolopyrimidine compounds as kinase inhibitors |
US8957080B2 (en) | 2013-04-09 | 2015-02-17 | Principia Biopharma Inc. | Tyrosine kinase inhibitors |
ES2841248T3 (es) | 2014-02-21 | 2021-07-07 | Principia Biopharma Inc | Sales y forma sólida de un inhibidor de BTK |
US10485797B2 (en) | 2014-12-18 | 2019-11-26 | Principia Biopharma Inc. | Treatment of pemphigus |
US20180305350A1 (en) | 2015-06-24 | 2018-10-25 | Principia Biopharma Inc. | Tyrosine kinase inhibitors |
CN115054586B (zh) | 2016-06-29 | 2024-08-02 | 普林斯匹亚生物制药公司 | 改性的释放制剂 |
JP6510578B2 (ja) | 2017-03-28 | 2019-05-08 | 本田技研工業株式会社 | ヘッドアップディスプレイ装置 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1523865A (en) * | 1974-09-02 | 1978-09-06 | Wellcome Found | Purine compunds and salts thereof |
GB8815241D0 (en) * | 1988-06-27 | 1988-08-03 | Wellcome Found | Antiviral combinations & compounds therefor |
-
1990
- 1990-12-31 CA CA002033447A patent/CA2033447C/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-12-17 US US07/809,611 patent/US5380727A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-20 NZ NZ241120A patent/NZ241120A/en unknown
- 1991-12-21 AT AT91122059T patent/ATE150317T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-12-21 DE DE69125262T patent/DE69125262T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-21 EP EP91122059A patent/EP0493767B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-26 JP JP34421891A patent/JP3209553B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-30 IL IL10055091A patent/IL100550A/en not_active IP Right Cessation
- 1991-12-30 AU AU90091/91A patent/AU648854B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE150317T1 (de) | 1997-04-15 |
CA2033447C (en) | 1999-08-31 |
AU648854B2 (en) | 1994-05-05 |
EP0493767A3 (en) | 1993-03-17 |
US5380727A (en) | 1995-01-10 |
AU9009191A (en) | 1992-07-02 |
NZ241120A (en) | 1994-02-25 |
JPH04275230A (ja) | 1992-09-30 |
IL100550A0 (en) | 1992-09-06 |
EP0493767B1 (de) | 1997-03-19 |
JP3209553B2 (ja) | 2001-09-17 |
IL100550A (en) | 1995-11-27 |
EP0493767A2 (de) | 1992-07-08 |
DE69125262D1 (de) | 1997-04-24 |
CA2033447A1 (en) | 1992-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69125262T2 (de) | Synergische Mischung zur Behandlung von Herpes | |
DE69108299T2 (de) | Antiherpes-Peptidderivate mit einem 1,4-Dioxo-C4-N-Terminus. | |
DE69127184T2 (de) | Antiherpes-Zusammensetzungen | |
DE69320390T2 (de) | Isosterische Peptidderivate gegen Herpes | |
DE69023977T2 (de) | Antivirale Peptide, die eine 2-Ketoalkylaminosäureseitenkette enthalten. | |
DE69426337T2 (de) | Hemmstoff für Ribonukleotid-Reduktase von Herpesviren | |
DE69017113T2 (de) | Pentapeptidderivate, wirksam gegen Herpes, die eine ersetzte Asparaginsäureseitenkette enthalten. | |
DE69028953T2 (de) | Antiherpes-Pentapeptide | |
AU683465B2 (en) | Method of combating acyclovir-resistant herpes simplex viral infections | |
DE69319266T4 (de) | Peptidderivate mit einem Ureido-N-Terminus gegen Herpes | |
US5574015A (en) | Isosteric antiherpes peptide derivatives | |
DE69514388T2 (de) | Antiherpetische peptidomimetische verbindungen | |
US5830864A (en) | Antiherpes peptide derivatives having a ureido n-terminus | |
AU671825C (en) | Isosteric antiherpes peptide derivatives | |
DE69617433T2 (de) | Hemmstoff für ribonukleotid-reduktase von herpesviren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BOEHRINGER INGELHEIM (CANADA) LTD., LAVAL, QUEBEC, |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |