DE69124797T2 - Wegwerfbarer hygieneartikel - Google Patents

Wegwerfbarer hygieneartikel

Info

Publication number
DE69124797T2
DE69124797T2 DE69124797T DE69124797T DE69124797T2 DE 69124797 T2 DE69124797 T2 DE 69124797T2 DE 69124797 T DE69124797 T DE 69124797T DE 69124797 T DE69124797 T DE 69124797T DE 69124797 T2 DE69124797 T2 DE 69124797T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wet strength
latex
backsheet
absorbent
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69124797T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69124797D1 (de
Inventor
Isao Fairfield Oh 45214 Noda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69124797D1 publication Critical patent/DE69124797D1/de
Publication of DE69124797T2 publication Critical patent/DE69124797T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F13/51405Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material treated or coated, e.g. with moisture repellent agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/26Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/62Compostable, hydrosoluble or hydrodegradable materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F13/15252Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency compostable or biodegradable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15365Dimensions
    • A61F2013/15373Calliper, i.e. thickness
    • A61F2013/15382Reduced thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F2013/51002Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres
    • A61F2013/51023Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being polymeric fibres
    • A61F2013/51035Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being polymeric fibres being biodegradable, e.g. Rayon, polylactate, dioxanone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51441Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a fibrous material
    • A61F2013/5145Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a fibrous material being treated materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51441Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a fibrous material
    • A61F2013/51454Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a fibrous material being papers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/530489Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being randomly mixed in with other material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/530583Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form
    • A61F2013/530613Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form in fibres
    • A61F2013/53062Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form in fibres being made into a paper or non-woven

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft wegwerfbare absorbierende Artikel, wie etwa Windeln, Hygienevorlagen, Slipeinlagen und dergleichen, die insbesondere zum Absorbieren verschiedener Körperfluide adaptiert sind. Die Artikel hierin sind unter Verwendung von Rückenblattmaterialien auf Papierbasis hergestellt, die entwickelt wurden, um ihre Entsorgbarkeit zu verbessern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es ist eine große Vielzahl absorbierender Strukturen, die zur wirksamen Absorption von Körperfluiden, wie etwa Blut, Urin, Menstruationsblut und dergleichen, entwickelt wurden, bekannt. Wegwerfbare Produkte dieser Art umfassen im allgemeinen eine gewisse Art von fluiddurchlässigem Deckblattmaterial, einen absorbierenden Kern und ein fluidundurchlässiges Rückenblattmaterial.
  • Bisher wurden solche absorbierende Strukturen hergestellt unter Verwendung von zum Beispiel Deckblattmaterialien, die aus gewebten, vliesartigen oder porösen Polyethylen- oder Polypropylenmaterialien aus geformter Folie hergestellt sind. Rückenblattmaterialien umfassen in der Regel flexible Polyethylenblätter. Materialien des absorbierenden Kerns umfassen in der Regel Holzzellstoff-Fasern oder Holzzellstoff-Fasern in Kombination mit absorbierenden gelbildenden Materialien.
  • Ein Aspekt solcher Hygienevorlagen, der in letzter Zeit Beachtung findet, ist deren Entsorgbarkeit. Obwohl solche Produkte weitgehend Materialien umfassen, von denen man annimmt, daß sie schließlich abgebaut werden, und obwohl Produkte dieser Art nur einen geringen Prozentsatz des gesamten festen Abfallmaterials ausmachen, das von den Konsumenten jedes Jahr verursacht wird, besteht nichtsdestoweniger ein deutlich empfundener Bedarf an der Schaffung solcher wegwerfbarer Produkte aus Materialien, die relativ rasch abgebaut werden und dabei ihr Volumen verringern.
  • Es wurden verschiedene Versuche unternommen, modifizierte polymere Rückenblätter zur Verfügung zu stellen, die besser abbaubar sind als die Rückenblattmaterialien, die derzeit in Verwendung sind. Andererseits mag es vernünftig erscheinen, Rückenblätter aus Papier zu verwenden. Jedoch weisen die meisten Papierblätter eine zu geringe Naßfestigkeit auf, um in Artikeln, wie Windeln und dergleichen, verwendbar zu sein, die in Gegenwart großer Feuchtigkeitsmengen ihre Funktion erfüllen müssen. Obwohl manche relativ wasserstabile Papiere bekannt sind, sind diese im allgemeinen in ihrem trockenen Zustand zu steif, um die vom Konsumenten erwartete Qualität wegwerfbarer Artikel zur Verfügung zu stellen.
  • Insbesondere verwendet die vorliegende Erfindung ein Rückenblatt aus Papier, welches mit einem polykationischen Latex-Material, wie es später beschrieben werden wird, behandelt wurde, welches die Naßfestigkeit des genannten Papiers wesentlich verbessert, ohne jedoch in unerwunschter Weise dessen Trockenfestigkeit in einem Ausmaß zu steigern, daß der entstehende Artikel unangenehm steif oder "raschelig" wird. Kurz gesagt, verwendet die vorliegende Erfindung bei der praktischen Durchführung eine neue Art von behandeltem Papier als Rückenblatt für solche wegwerfbare Artikel.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die US-Patente 3,700.623 und 3,772.076, beide von Keim, betreffen Naßfestigkeitsharze vom Typ KYMENE zur Behandlung von Papier. Vgl. auch die US-Patente 3,556.932 und 3,556.933, die andere Naßfestigkeitsharze betreffen. Die EP-A-184 153 betrifft Textilien, die einen Latex-Binder enthalten, der so aufgebaut ist, daß er keinen Formaldehyd entwickelt. Es wird geoffenbart, daß solche Stoffe in Windeln oder Hygienevorlagen verwendet werden können, ohne daß genauer gesagt würde, für welchen Zweck.
  • Ein große Anzahl von US-Patenten betrifft das Design und die Herstellung von wegwerfbaren Hygieneartikeln verschiedener Art und es kann auf diese hinsichtlich Design, Dimensionen und Herstellungsanlage für solche Artikel Bezug genommen werden. Die US-Patente 4,610.678, 3,860.003, 4,900.317, 4,589.876, 4,808.178 und 4,687.478 dienen zur Erläuterung und sind hierin als Referenz aufgenommen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft absorbierende Strukturen, die ein Deckblatt, ein Rückenblatt und einen zwischen dem genannten Deckblatt und dem genannten Rückenblatt dazwischengelegten absorbierenden Kern umfassen, wobei das genannte Rückenblatt ein Papierblatt oder dergleichen ist, das vielfältige Fasern auf Zellulosebasis und ein Naßfestigkeitsmittel umfaßt, welches eine wasserunlösllche Latex-Zusammensetzung umfaßt, die das Reaktionsprodukt eines kationischen Polyamid/Polyamin/Epichlorhydrin-Naßfestigkeitsharzes und eines Reaktanten (es können elektrophile oder nukleophile verwendet werden) umfaßt, der eine ungesättigte polymerisierbare Kohlenwasserstoffgruppierung umfaßt, wobei das Reaktionsprodukt mit Latex-bildenden polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren copolymerisiert ist. Bevorzugte Latex-bildende polymerisierbare Monomere oder Oligomere, die in dem genannten Naßfestigkeitsmittel verwendet werden, sind aus der aus Styrol, 1,3-Butadien, Isopren, Propylen, Ethylen und Mischungen hievon bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • In hohem Maße bevorzugte absorbierende Strukturen hierin sind solche, in welchen das genannte Papier-Rückenblatt Fasern auf Zellulosebasis und ein Naßfestigkeitsmittel umfaßt, welches das Reaktionsprodukt eines Naßfestigkeitsharzes mit sich wiederholenden Einheiten der allgemeinen Struktur
  • worin R für
  • -(CH&sub2;)&sub2;NH (CH&sub2;)&sub4; HN(CH&sub2;]&sub2;- steht, mit einem Caboxylat- (oder von Carboxylat abgeleiteten) Reaktanten umfaßt, wobei das genannte Reaktionsprodukt mit Latex-bildenden polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren copolymerisiert ist. Der in dem genannten Naßfestigkeitsrnittel verwendete Carboxylat-Reaktant ist vorzugsweise ein Mitglied der Gruppe Acrylate, Methacrylate, Itakonate, Vinylbenzoate, ungesättigte Epoxide, wie etwa Glycidylmethacrylat, ungesättigte Chlorhydrine, wie etwa Chiorhydrin-Methacrylat, ungesättigte Fettsäuren und deren reaktive Derivate, z.B. Säurehalogenide und Anhydride, sowie Mischungen hievon. Die Latexbildenden Polymeren oder Oligomeren, die bevorzugt in dem genannten Naßfestigkeitsmittel verwendet werden, werden aus der Gruppe bestehend aus Styrol, 1,3-Butadien, Isopren, Propylen, Ethylen und Mischungen hievon ausgewählt. Es können auch Vinylacetat, Methylacrylat, Methylmethacrylat und t-Butylacrylat verwendet werden.
  • Bevorzugte absorbierende Strukturen hierin sind solche, in welchen das genannte Naßfestigkeitsmittel das Reaktionsprodukt des genannten kationischen Naßfestigkeitsharzes und eines Reaktanten umfaßt, der ausgewählt ist aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Glycidylmethacrylat und Mischungen hievon, wobei das genannte Reaktionsprodukt mit Styrol, 1,3- Butadien oder Mischungen hievon copolymerisiert ist.
  • Eine typische erfindungsgem::ße absorbierende Struktur ist eine, in welcher das genannte Naßfestigkeitsmittel etwa 5 % bis etwa 30 %, bezogen auf das Gewicht des genannten Papier-Rückenblattes, und vorzugsweise mindestens etwa 10 %, bezogen auf das Gewicht des genannten Papier- Rückenblattes, ausmacht.
  • Bevorzugte absorbierende Strukturen hierin werden als wegwerfbare Hygieneartikel, wie etwa wegwerfbare Windeln, Hygienevorlagen, Inkontinenzkleidungsstücke für Erwachsene, Supeinlagen und dergleichen, verwendet. Bevorzugte Artikel hierin verwenden einen absorbierenden Kern, welcher ein absorbierendes gelbildendes Material umfaßt. Zur Verwendung in solchen Artikeln wird das absorbierende gelbildende Material in der Form eines Pulvers in dem ansonsten faserigen absorbierenden Kern verteilt. Bei einer anderen Ausführungsform wird das absorbierende gelbildende Material in der Form von Fasern in einem absorbierenden Kern verwendet, der ansonsten Fasern auf Zellulosebasis umfaßt.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt umfaßt die Erfindung wegwerfbare absorbierende Artikel, wie sie oben angegeben sind, die ein wasserdurchlässiges Deckblatt, ein Papier-Rückenblatt, wie oben angegeben, und einen absorbierenden Kern umfassen, wobei die genannten Strukturen dadurch gekennzeichnet sind, daß der genannte absorbierende Kern oxidierte Zellulose umfaßt. In der Regel weist die oxidierte Zellulose mindestens 16 % Carboxylgruppen auf.
  • Alle Prozentangaben, Verhältnisse und Proportionen hierin beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Windeln, Hygienevorlagen, Slipeinlagen und dergleichen, von denen alle ausführlich in Patenten und in anderer Literatur beschrieben sind. Eine große Vielzahl solcher Artikel ist im Handel erhältlich. Es versteht sich, daß sich diese Erfindung nicht auf die Herstellung irgendeiner speziellen Art, Gestalt oder Form solcher Artikel bezieht; die Erfindung hierin bezieht sich eher auf die spezielle Auswahl von Rückenblattmaterialien, die bei der Herstellung solcher Artikel verwendet werden können, um sie besser entsorgbar zu machen.
  • I. Naßfestigkeitsmittel
  • - Die Polyamid/Polyamin/Epichlorhydrin-Naßfestigkeitsharze, die zur Herstellung der hierin verwendeten Naßfestigkeitsmittel verwendet werden, sind von Carr, Doane, Hamerstrand und Hofreiter in einem Artikel, der in dem Journal of Applied Polymer Science, Bd. 17, S.721-735 (1973) erschienen ist, ausführlich beschrieben. Solche Harze sind als KYMENE (z.B. KYMENE 557) von Hercules, Inc. erhältlich. Eine technische Synthese solcher Harze aus Adipinsäure, Diethylentriamin und Epichiorhydrin ist in der Veröffentlichung von Carr et al., siehe oben, beschrieben und ist Gegenstand des US-Patentes 2,926.154 (23. Februar 1960) von G. I. Keim. Hinsichtlich weiterer Details bezüglich der Herstellung von Polyamid/Polyamin/Epichlorhydrin-Harzen der Art, wie sie zur Herstellung der polykationischen Latices hierin verwendet werden, kann auf diese Publikationen Bezug genommen werden.
  • Zur Verwendung hierin wird das oben erwähnte Harz in einer solchen Weise umgesetzt, daß eine polymerisierbare Kohlenwasserstoff-Gruppierung in die Struktur des Harzes eingeführt wird. Eine solche Gruppierung kann mit anderen polymerisierbaren Latex-bildenden Monomeren oder Oligomeren zur Bildung eines Latex copolymerisiert werden, in den das Harz eingebaut wird. Der entstehende Latex ist polykationisch durch die Anwesenheit der polykationischen Substituenten des Harzes.
  • Ohne durch eine Theorie gebunden sein zu wollen, ist es sinnvoll anzunehmen, daß bei der Gesamtreaktion die folgende Reaktion beteiligt ist, in welcher M-X ein Reaktant mit einer reaktiven Gruppe X ist, der zum Beispiel Carboxylat (bevorzugt), Amin, Alkylhalogenid, Chlorhydrin, Epoxid, Xanthat, Säureanhydrid oder dergleichen ist, und worin M mindestens eine -C = C-Bindung enthält, in der Regel eine ungesättigte C&sub2;-C&sub1;&sub6;- Kohlenwasserstoffgruppe, bevorzugt C&sub2;&submin;C&sub6;. Beispiele sind u.a. Acrylat, Methacrylat, Vinylbenzoat oder andere Vinylgruppen, ungesättigte Fettsäuren und andere Derivate hievon und dergleichen. Die Reaktion könnte an dem 4-gliedrigen Ring des Epoxids oder Chlorids von KYMENE mit zum Beispiel Acrylsäure stattfinden, um eine Struktur des nachstehend gezeigten Typs zu produzieren:
  • worin a, b, c und d jeweils ganze Zahlen in der Regel im Bereich von 20-500 sind und R der oben genannten Offenbarung entspricht. Andererseits sind die OH-Gruppen und/oder das restliche sekundäre Amin von KYMENE als Reaktionsstellen verfügbar. Als ein Beispiel könnte Acryloylchlorid mit KYMENE reagieren, um die folgende Struktur zu bilden:
  • und Glycidylmethacrylat könnte mit KYMENE reagieren, um die folgende Struktur zu bilden:
  • Wie immer der Mechanismus der Reaktion ist, die ungesättigte Kohlenwasserstoff-Gruppierung wird auf diese Weise an das KYMENE gebunden und ist zur Reaktion mit verschiedenen Latex-bildenden Monomeren oder Oligomeren verfügbar, wodurch das KYMENE in oder an die entstehenden Latex-Partikel eingebaut wird.
  • Zur weiteren Erläuterung der Reaktion kann KYMENE mit einem Mitglied der Gruppe umgesetzt werden, die aus Vinylbenzolsäure, Itakonsäure, Ölsäure, Linolsäure, 3-Brompropylacrylat, Dimethylaminopropylacrylat, Acryloylchlorid, Itakonsäureanhydrid, dem Methylester der Acrylsäure und Mischungen hievon ausgewählt ist, und das Reaktionsprodukt kann mit einem Mitglied der Gruppe bestehend aus Styrol, 1,3-Butadien, Isopren, Propylen, Ethylen, Methylacrylat, Vinylacetat, Methylmethacrylat, t- Butylmethacrylat und Mischungen hievon copolymerisiert werden, um polykationische Latices zu bilden.
  • Während die im folgenden geoffenbarten Beispiele genauere Details angeben, werden die folgenden allgemeinen Prinzipien zur Durchführung solcher Reaktionen angegeben, um den Formulierer zu unterstützen. Die Reaktionen werden üblicherweise in Wasser vorgenommen. Die Reaktionstemperaturen können im Bereich von etwa 30ºC bis etwa 100ºC liegen, jedoch ist eine Reaktionstemperatur von 600 C günstig. Die Reaktionszeiten können entsprechend der ausgewählten Temperatur variieren, jedoch ist für Laboratoriumssynthesen eine Reaktion bei 60ºC während 40 Stunden günstig. Es kann ein Emulgator, z.B. Oleylethoxylat als VOLPO-20 (Croda, Inc.) in der Reaktionsmischung verwendet werden und ein gewisser Anteil desselben kann in den Latex copolymerisiert werden. Auf jeden Fall führt die Anwesenheit des Emulgators zu einer wünschenswert feinen Suspension der Latex-Partikel in dem Reaktionsmedium. Im Laboratoriumsmaßstab ist es günstig, ausreichende Materialien zu verwenden, um einen Feststoffgehalt der endgültigen Latex-Suspension im Bereich von etwa 10 % bis etwa 25 % (Gew.) zu schaffen.
  • Die gemäß solchen Verfahren hergestellten Latex- Zusammensetzungen liegen in der Form von Partikeln mit einer durchschnittlichen Größe (Siebanalyse) im Bereich von etwa 10 nm bis etwa 500 nm oder bis etwa einigen Mikron, vorzugsweise etwa 50 nm bis etwa 500 nm, vor. Solche Partikel werden günstigerweise als wässerige Dispersionen in den im folgenden geoffenbarten Verfahren hergestellt. Die entstehenden Dispersionen können direkt zur Behandlung von Papier zur Herstellung der bei der praktischen Durchführung dieser Erfindung verwendeten Papier-Rückenblätter eingesetzt werden. Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der polykationischen Latices, sind jedoch nicht zur Begrenzung der Erfindung gedacht. BEISPIEL I KYMENE/Acrylsäure/Styrol/Butadien-Latex
  • * Der Initiator V-50 ist 2,2'-Azobis(2-amidopropan]-Dihydrochlorid, erhältlich von WAKO, USA.
  • ** 5,5 g einer 13%igen Lösung.
  • Das wässerige Reaktionsmedium wird vor der Verwendung 30 Minuten lang mit Argon gespült. Ein mit einem magnetischen Rührer ausgestatteter 250-ml-Glasreaktionskolben wird 5 Minuten lang mit Stickstoff gespült. KYMENE, VOLPO-20, der Initiator V-50 und destilliertes Wasser werden in den Reaktionskolben eingebracht, der mit einer Gummidichtung und einer Verschlußkappe mit zwei Öffnungen verschlossen wird. Die Mischung wird 30 Minuten lang mit Argon gespült.
  • Die Acrylsäure wird unter Verwendung einer Injektionsnadel zugesetzt und das Styrol wird unter Verwendung einer Injektionsnadel zugesetzt. Der Reaktionskolben wird in ein Eisbad eingesetzt. Das 1,3- Butadien wird in Trockeneis kondensiert. Unter Verwendung einer doppelseitigen Spritze und unter Argondruck wird das 1,3-Butadien in das Reaktionsgefäß eingebracht. Eine Gummitrennwand wird über der Kolbenverschlußkappe mit Draht befestigt und der Reaktionskolben wird 40 Stunden lang in ein Ölbad mit 60ºC eingesetzt, wobei schwach gerührt wird. Am Ende dieses Zeitraums wird das Reaktionsprodukt abgezogen und durch ein feines Drahtsieb gepreßt, um eine Suspension eines in der Überschrift genannten Latex mit einem Feststoffgehalt von 13,5 % zu bilden.
  • BEISPIEL II
  • Die Reaktion von Beispiel I wird unter den gleichen Bedingungen wiederholt, wobei jedoch 0,772 g KYMENE und 0,358 g Acrlysäure verwendet wurden. Das Reaktionsprodukt ist eine 12,8%ige polykationische Latex-Suspension.
  • BEISPIEL III
  • Die Reaktion von Beispiel I wird wiederholt, wobei jedoch die Menge KYMENE auf 1,44 g (11,1 g einer 13%igen Lösung) angehoben wird. Das Reaktionsprodukt ist eine Suspension von polykationischem Latex mit 11,5 % Feststoffen. Bei einer alternativen Verfahrensweise kann die Menge KYMENE auf 2,77 g einer 13%igen (Gew.) KYMENE-Lösung herabgesetzt werden, um eine Suspension eines polykationischen Latex zu bilden (13,6 Gew.% Feststoffe).
  • BEISPIEL IV
  • Nach dem Verfahren von Beispiel 1 wird ein polykationischer Latex hergestellt, wobei jedoch Methacrylsäure (0,14 g) anstelle der in Beispiel I verwendeten Acrylsäure und 0,722 g KYMENE verwendet werden. Die Reaktion wird 26 Stunden bei 60ºC ablaufen gelassen. Das Reaktionsprodukt ist eine wässerige Suspension eines polykationischen Latex.
  • BEISPIEL V
  • Nach dem Verfahren von Beispiel I wird ein polykationischer Latex hergestellt, wobei jedoch 0,14 g Glycidylmethacrylat anstelle der in Beispiel I verwendeten Acrylsäure eingesetzt werden. Das Reaktionsprodukt ist eine wässerige Suspension des polykationischen Latex.
  • BEISPIEL VI Herstellung eines handgeschöpften Blattes
  • 2,65 g (2,50 g Trockengewicht) ungemahlener Nördlicher Weichholz- Kraft-(NSK)-Zellstoff wird in 500 ml Leitungswasser bei einem Umgebungs- pH (ca. 7,5) dispergiert.
  • 5,0 % (0,984 g) des polykationischen Latex von Beispiel 1 werden zu der Zellstoffaufschlämmung zugesetzt und 30 Minuten lang gerührt.
  • Das handgeschöpfte Blatt wird mit einem Standard-Schöplkasten unter Verwendung von Leitungswasser bei Umgebungs-pH (ca 7,5) und durch Trocknen auf einem Trommeltrockner bei 110-115ºC hergestellt.
  • BEISPIEL VII
  • Die Aufbringbarkeit eines polykationischen Latex als ein Naßfestigkeitsadditiv für ein kontinuierliches Papierherstellungsverfahren ist wie folgt: etwa 220 kg (Trockengewicht) gemahlener nördlicher Weichholz-Kraft-Zellstoff wird in Wasser auf eine Konsistenz von etwa 2,5 % dispergiert und in einem gerührten Haltetank aufbewahrt. Etwa 400 Liter kationischer Latex, hergestellt nach Beispiel I, werden zu dem Zellstoff zugesetzt, um die Naßend-Aufbringung des Binders zu erreichen.
  • Der mit Latex behandelte Zellstoff wird dann in eine Papiermaschine mit Pilotmaßstab (ausgerüstet mit normalen Bestandteilen des Papierherstellungsverfahrens, wie etwa Stoffauflaufkasten, Formungssieb und kontinuierlichem Trockner] mit einer Geschwindigkeit von 80 l/min aufgebracht. Die Papiermaschine wird mit einer Produktionsgeschwindigkeit von 200 m/min betrieben.
  • Der Latex-Gehalt des endgültigen Papierproduktes kann durch Röntgenfluoreszenz-Analyse gemessen werden. Die Analyse erfolgt durch Bromierung der ungesättigten Doppelbindungen eines Styrol-Butadien-Gummibestandteils des Latex und anschließende Messung der Intensität der Röntgenfluoreszenz. Der geschätzte Zuwachs an Latex-Menge für die mit diesem Verfahren gemessene Probe liegt in der Größenordnung von 11 bis 12 %. Die Naßfestigkeit des Latex-enthaltenden Papierprodukts, das in einer kontinuierlichen Pilot-Papiermaschine hergestellt wurde, kann durch Messung der Reißkraft erfolgen, die erforderlich ist, um einen Streifen der Breite 1 Inch des Papierproduktes abzureißen, nachdem die Probe in Wasser getaucht wurde.
  • BEISPIEL VIII
  • Eine wegwerfbare Babywindel gemäß dieser Erfindung wird wie folgt hergestellt. Die angegebenen Dimensionen gelten für eine Windel, die zur Verwendung an einem Kind im Größenbereich 6 bis 10 Kilogramm gedacht ist. Diese Dimensionen können im Verhältnis für Kinder unterschiedlicher Größe oder für Inkontinenzhosen von Erwachsenen gemäß der üblichen Praxis abgeändert werden.
  • 1. Rückenblatt: Papierblatt gemäß Beispiel VII; Breite oben und unten 33 cm; an beiden Seiten nach innen eingezogen auf eine Breite in der Mitte von 28,5 cm; Länge 50,2 cm.
  • 2. Deckblatt: laminiertes Produkt aus Faservlies, das Fasern aus Lactat/Glykolat-Copolyester umfaßt; Breite oben und unten 33 cm; nach innen an beiden Seiten eingezogen auf eine Breite in der Mitte von 28,5 cm; Länge 50,2 cm.
  • 3. Absorbierender Kern: oxidierte Zellulose (16-24 % Carboxyl); 8,4 mm dick, kalandriert; Breite oben und unten 28,6 cm; an beiden Seiten nach innen eingezogen auf eine Breite in der Mitte von 10,2 cm; Länge 44,5 cm; insgesamt 3,5 g Polyacrylat, Partikel aus absorbierendem gelbildenden Material über das Zellulosekernmaterial hinweg dispergiert.
  • 4. Elastische Beinbänder: vier einzelne Gummistreifen (2 pro Seite); Breite 4,77 mm; Länge 370 mm; Dicke 0,178 mm (alle oben genannten Dimensionen in ungespanntem Zustand).
  • Die Windel von Beispiel VI wird in üblicher Weise dadurch hergestellt, daß das mit dem Deckblatt abgedeckte Kerumaterial auf dem Rückenblatt aufgesetzt und angeklebt wird.
  • Die elastischen Bänder (als "innere" und "äußere" Bänder bezeichnet, entsprechend den Bändern, die zum Kern am nächsten bzw. am weitesten von diesem entfernt sind), werden auf ca. 50,2 cm gedehnt und entlang jeder Längsseite des Kerns (2 Bänder pro Seite) zwischen Deckblatt/Rückenblatt aufgelegt. Die inneren Bänder entlang jeder Seite werden ca. 55 mm von der engsten Breite des Kerns (Gemessen vorn inneren Rand des elastischen Bandes) positioniert. Dadurch wird ein Abstandselement entlang jeder Seite der Windel geschaffen, das das flexible Deckblatt/Rückenblattmaterial zwischen dem inneren elastischen Band und dem gekrümmten Rand des Kerns umfaßt. Die inneren Bänder werden entlang ihrer Länge in gedehntem Zustand niedergeklebt. Die äußeren Bänder sind ca. 13 mm von den inneren Bändern positioniert und werden entlang ihrer Länge. in gestrecktem Zustand niedergeklebt. Die Deckblatt/Rückenblatt-Anordnung ist flexibel und die niedergeklebten Bänder ziehen auf elastische Weise die Seiten der Windel zusammen.
  • BEISPIEL IX
  • Eine Slipeinlage mit geringem Gewicht, die zur Verwendung zwischen den Menstruationsperioden geeignet ist, umfaßt ein Kissen (Oberfläche 117 cm²; SSK Luftfilz 3,0 g), das 1,0 g Partikel aus absorbierendem gelbildenden Material (handelsübliches Polyacrylat; Nippon Shokubai) enthält; das genannte Kissen ist zwischen einem porösen Deckblatt aus geformter Folie gemäß dem US-Patent 4,463.045 und einem Rückenblatt dazwischengelegt, welches ein nach Beispiel VI hergestelltes Papierblatt umfaßt.
  • BEISPIEL X
  • Ein Monatshygieneprodukt in der Form einer Hygienevorlage mit zwei Lappen, die sich von dem absorbierenden Kern nach außen erstrecken, wird unter Verwendung eines absorbierenden Kissens (Oberfläche 117cm²; 8,5 g SSK Luftfilz) nach dem Design des US-Patentes 4,687.478, Van Tillburg, 18. August 1987, hergestellt. Das Rückenblatt umfaßt ein Papierblatt mit ca. 20 Gew.% Latex von Beispiel III und das Deckblatt umfaßt ein mehrlagiges Faservliesware aus Polyacrylatfasern.
  • BEISPIEL XI
  • Die Hygienevorlage von Beispiel X wird modifiziert, indem das Deckblatt durch eine poröse nicht-glänzende geformte Folie nach US-Patent 4,687.478 ersetzt wird und ein Rückenblatt verwendet wird, welches ein Papierblatt umfaßt, das zu 25 Gew.% den Latex von Beispiel II enthält.
  • II. Artikel mit absorbierenden Kernen, die Naßfestigkeitsmittel und polyanionische Materialien verwenden -
  • Die polykationischen Latex-Naßfestigkeitsmittel hierin können in Papierartikeln und dergleichen verwendet werden, die verschiedene anionische Materialien, insbesondere Supersorbentien, enthalten, ohne daß die Eigenschaften der genannten anionischen Materialien auf unerwünschte Weise gestört werden. Dadurch wird die Herstellung nicht nur von Standard-Faserblättern, die "Supersorber" enthalten, zur Verwendung als absorbierende Kerne möglich, sondern auch die Herstellung von superdünnen absorbierenden Kernen mit guten Naßfestigkeitseigenschaften, die im wesentlichen ein Blatt oder Blätter von Supersorbent-Papier umfassen und etwa so dick wie ein übliches wegwerfbares Papiertuch sind (10-30 mil).
  • Superabsorbierende Materialien (auch als "absorbierende gelbildende Materialien" oder "Supersorber" bezeichnet), die in Kombination mit den polykationischen Latices hierin verwendet werden können, umfassen in beispielhafter Weise, jedoch ohne Beschränkung, die Klasse von Acrylat- und Stärke-Acrylat-Materialien, die zur Verwendung in wegwerfbaren Windeln allgemein bekannt geworden sind. Solche Materialien sind im Handel in Pulverform unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich, wie etwa SANWET, AQUALIC, FAVOR und ABSORB. Weitere Details hinsichtlich solcher Materialien sind aus der Fachliteratur und aus dem US-Patent 4,610.678 zu entnehmen.
  • Polyanionische Superabsorbentien können auch in faseriger Form hergestellt werden und superabsorbierende Fasern sind besonders gut verwendbar, wenn Papierblätter mit hohen Wasserabsorptionskapazitäten hergestellt werden sollen. Superabsorbierende Fasern sind im Handel nicht so leicht erhältlich wie die oben erwähnten pulverförmigen Materialien; dementsprechend beschreibt die folgende Offenbarung Synthesen für solche Fasern.
  • Ein Beispiel einer polyanionischen, chemisch modifizierten Faser mit hohen Absorptionseigenschaften umfaßt in chemischer Bindung aneinander (a) eine Faser auf Zellulosebasis, besonders bevorzugt eine Kraft- oder chemithermomechanische Faser; (b) ein Poly-(acrylat-co-itakonat)-Copolymer, bevorzugt mit einem relativ hohen Acrylatgehalt und einem relativ niedrigen Itakonatgehalt; und (c) ein Polyol, besonders bevorzugt ein Polyethylenglykol.
  • Ein anderes Beispiel einer polyanionischen, chemisch modifizierten Faser mit einem Wasserabsorptions- und -retentionswert im Bereich von etwa 15 g/g bis etwa 100 g/g umfaßt in chemischer Bindung aneinander:
  • (a) eine Faser auf Zellulosebasis, die aus der aus chemithermomechanischer Zellstoff-Faser, gebleichter Hartholz-Kraft-Zellstoff-Faser, gebleichter Weichholz-Kraft-Zellstoff-Faser, ungebleichter Hartholz- Kraft-Zellstoff-Faser, ungebleichter Weichholz-Kraft-Zellstoff-Faser, gebleichter Weichholz-Sulfit-Zellstoff-Faser, gebleichter Hartholz-Sulfit- Zellstoff-Faser, ungebleichter Weichholz-Sulfit-Zellstoff-Faser, ungebleichter Hartholz-Sulfit-Zellstoff-Faser, Baumwoll-Linters, merzerisierter Lösungszellstoff-Faser, unmerzerisierter Lösungszellstoff-Faser und Mischungen hievon bestehenden Gruppe ausgewählt ist;
  • (b) ein Poly-(methylvinylether-co-maleat) 1:1 Copolymer mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht im Bereich von etwa 39.000 bis etwa 80.000 und
  • (c) ein Polyol;
  • wobei das Gewichtsverhältnis des genannten Poly-(methylvinylether-comaleat)-Copolymers zu dem genannten Polyol im Bereich von etwa 250:1 bis etwa 3:1 liegt und das Gewicht des genannten Poly-(methylvinylether-co-maleat]-Copolymers plus dem genannten Polyol pro Gewichtseinheit der genannten Faser auf Zellulosebasis (a) im Bereich von etwa 0,3 bis etwa 2 liegt, wobei das Gewicht des Poly-(methylvinylether-co-maleat)-Copolymers auf der Basis eines Säureäquivalents ausgedrückt ist.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von polyanionischen Fasern, die bei der praktischen Durchführung dieser Erfindung verwendbar sind.
  • BEISPIEL XII Ausgangsmaterialien
  • Acrylsäure (Polysciences Inc., Wartington, PA.) wird in einer Vigreux- Säule destilliert und wird vorzugsweise in den folgenden Arbeitsgängen frisch eingesetzt, z.B. innerhalb eines Tages nach der Destillation. Itakonsäure (Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI.) wird in einer Reinheit von 99 % + erhalten und wird so verwendet, wie sie gewonnen wird. Der freiradikalische Initiator 2,2'-Azobis-(2-amidinopropan)-Dihydrochlorid (WAKO V-50, Wako Pure Chemical Industries, Osaka, Japan) wird auch so verwendet, wie er erhalten wird. Wenn nicht anders angegeben, wird das Wasser 3-fach destilliert. Wo Polymere dialysiert werden, wird die Dialysemembran von Speetrum Medical Industries, Inc., Los Angeles, CA. erhalten.
  • Polyethylenglykole (diese bevorzugten Polyole sind allgemein als "PEG" bekannt, wobei verschiedene Lieferanten geeignet sind), wie sie in den Beispielen verwendet werden, haben zahlenmäßige Molekulargewichte von 200, 1000, 1500, 3350 und 6800. PEG 200 wird von Polysciences Inc., Warrington, PA, erhalten. PEG 1000, PEG 1500 und PEG 6800 werden von Scientific Polymer Products, Inc., Ontario, NY, erhalten. PEG 3350 wird von Sigma Chemical Co., St. Louis, MO. erhalten.
  • Südlicher Weichholz-Kraft-Zellstoff und nördlicher Weichholz- Kraft-Zellstoff werden von P&G Cellulose, Memphis, TN, erhalten. Chemithermomechanischer Zellstoff wird von Quesnel Paper Co., Quesnel, B.C., Kanada, erhalten.
  • Herstellung eines Poly-(acrylat-co-itakonat]-Copolymers, das zur Verwendung bei der Herstellung einer superabsorbierenden Faser geeignet ist (90 Mol-% Acrylat, 10 Mol-% Itakonat).
  • Acrylsäure (20.000 g, 0,27755 Mol), Itakonsäure (4,0121 g, 0,038386 Mol), Wako V-50 (0,0837 g, 0,308 mMol) und 150 ml Wasser, das auf pH 2,0 mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert wurde, werden in einen 250 ml Dreihals-Rundkolben eingebracht. In den Hälsen sind ein Thermometer, ein Stopfen und ein Glaseinlaß/Auslaß-Adapter angeordnet, durch den Gas über eine Flüssigkeit in den Kolben einperlen gelassen und dieser gelüftet wird. Die Lösung wird durch Einleiten von Stickstoffgas von Luft befreit und wird dann unter eine Atmosphäre von Argon gesetzt. Die Lösung wird auf 55ºC erhitzt und 15 Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Die viskose Lösung des Copolymers wird auf Raumtemperatur abgekühlt und über Nacht gegen Wasser dialysiert (Spectrapor 3 Rohre mit einem Molekulargewicht-Schnitt bei 3500), um alle unumgesetzten Monomeren zu entfernen. Die dialysierte Lösung wird gefriergetrocknet, um 23,00 g Poly- (acrylat-co-itakonat)-Copolymer in der sauren Form als farblosen Feststoff zu ergeben.
  • Herstellung der Faser
  • Das Poly-(acylat-co-itakonat)-Copolymer (2,00 g) wird durch portionsweisen Zusatz von 20 ml Wasser unter Rühren und Erhitzen auf 65-70ºC gelöst. Zu der Lösung wird Polyethylenglykol (0,334 g, zahlenmäßiges Molekulargewicht 3350), das in 5 ml Wasser vorgelöst war, zugesetzt. Dann wird weitergerührt, bis vollständige Auflösung erreicht ist. Das entstehende wässerige Medium wird auf Raumtemperatur abgekühlt und der pH (der "pH des wässerigen Mediums", auf den sonst hierin Bezug genommen wird) mit 1-molarem Natriumhydroxid auf 3,00 eingestellt. Lose Fasern von südlichem Weichholz-Kraft-Zellstoff (2,00 g knochentrocken, bezogen auf Gewicht) werden zugesetzt. Die entstehende Aufschlämmung wird sorgfältig gemischt und in einer dünnen Schichte auf ein Uhrglas von 6 Inch Durchmesser und einer Dicke von etwa 3 mm ausgebreitet. Die aus der Aufschiärnmung gebildete Schichte wird in einem Ofen bei 65-70ºC, einer Temperatur, die zur Minimierung oder Vermeidung von Vernetzungsreaktionen ausgewählt ist, getrocknet und wird dann gehärtet, indem das Uhrglas in einen auf eine Härtungstemperatur von 130ºC vorgeheizten Ofen eingesetzt wird. Die Härtungszeit beträgt 11,5 Minuten. Die Schichte, die nun etwa 1 mm dick ist, wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Dadurch wird eine Faser in der sauren Form erhalten, die nicht besonders absorptionsfähig ist. Dann wird die Faser eingestampft. In der Praxis ist es günstig, sie mit destilliertem Wasser zu tränken, in kleine Stücke zu zerreißen und zu 400 ml destilliertem Wasser zuzusetzen. Nach weiterem Rühren (z.B. über Nacht) wird der pH der Mischung mit Chlorwasserstoffsäure auf 2,0 eingestellt und es wird in einem Waring-Mischer in 2 Stufen gemischt, wobei (1) der Mischer bei niedriger Geschwindigkeit 5,0 Minuten lang mit 50 % Kraft betrieben wird und (2) der Mischer 1,0 Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit mit voller Kraft betrieben wird. Die Fasern, noch immer in der sauren Form, werden durch Saugfiltration in einem Buchner-Trichter, der mit einem Sieb zur Handblattbildung ausgestattet ist, aufgefangen, mit 400 ml Wasser gewaschen und neuerllch in 500 ml Wasser suspendiert. Der pH der Aufschlämmung wird unter Verwendung von 1-molarem Natriumhydroxid in Wasser auf 8,5 eingestellt. (Bei Verwendung von Kaliumhydroxid oder Lithiumhydroxid anstelle von Natriumhydroxid würde diese Stufe zu der Kalium- oder Lithiumform der Fasern führen.) Über 2 Tage hinweg wird der pH periodisch überprüft und mit Natriurnhydroxid neuerlich auf 8,5 eingestellt. Während dieses Zeitraums gehen die Fasern in die Natriumsalz- Form über, die in hohem Grade absorbierend ist. Daher quellen die Fasern. Die vollständig gequollenen Fasern werden durch Saugfiltration gesammelt und mit destillertem Wasser gewaschen.
  • BEISPIEL XIII Ausgangsmaterialien
  • Poly-(methylvinylether-co-maleat)-Copolymere werden von GAF Chemicals Corp., Wayne, NJ, erhalten. Geeignete Anhydridformen der Copolymeren sind GANTREZ AN-149, GANTREZ AN-169 und GANTREZ AN-179, die zahlenmäßig gemittelte Molekulargewichte Mn von 50.000, 67.000 bzw. 80.000, nach den Angaben von GAF, aufweisen. Die entsprechenden Säureformen können durch wässerige Hydrolyse erhalten werden. Ein geeignetes Copolymer in der sauren Form, das im Handel vom gleichen Lieferanten direkt erhältlich ist, ist GANTREZ S-97. Es kann entweder als Feststoff oder als eine wässerige Lösung gekauft werden.
  • Polyethylenglykole (diese bevorzugten Polyole sind allgemein als "PEG" bekannt, wobei verschiedene Lieferanten möglich sind), wie sie in den Beispielen verwendet werden, haben zahlenmäßige Molekulargewichte von 200, 1000, 1500, 3350 und 6800. PEG 200 wird von Polysciences Inc., Warrington, PA, erhalten. PEG 1000, PEG 1500 und PEG 6800 werden von Scientific Polymer Products, Inc., Ontario, NY, erhalten. PEG 3350 wird von Sigma Chemical Co., St. Louis, MO, erhalten.
  • Südlicher Weichholz-Kraft-(SSK)-Zellstoff und nördlicher Weichholz-Kraft-(NSK), gebleichter Hartholz-Espenzellstoff, gebleichter Hartholz-Sulfit-Zellstoff, Baumwoll-Linters, gebleichter Hartholz-Eukalyptus-Zellstoff, löslicher SSK (V-60) und merzerisierter löslicher SSK (V-5) werden von P&G Cellulose, Mernphis, TN erhalten. Chemithermomechanischer Zellstoff wird von Quesnel Paper Co., Quesnel, British Columbia, Kanada, erhalten.
  • Wenn nicht anders angegeben, ist Aceton in Reagenzqualität und Wasser 3-fach destilliert.
  • Herstellung der Faser
  • GANTREZ S-97 (3,35 g) wird aufgelöst, indem es portionsweise zu 30 ml Wasser zugesetzt wird, das mit 1-molarer Chlorwasserstoffsäure unter Rühren und Erhitzen auf 65-70ºC auf pH 2,0 angesäuert wurde. Zu der Lösung wird Polyethylenglykol (0,500 g, zahlenmäßiges Molekulargewicht 3350) zugesetzt. Es wird weitergerührt, bis die Auflösung vollständig ist. Das entstehende wässerige Medium wird nun auf Raumtemperatur gekühlt. Der pH dieses Mediums (der "pH des wässerigen Mediums", auf den sonst hierin Bezug genommen wird) wird gemessen und beträgt 1,60. Lose Fasern von chemithermomechanischem Zellstoff (3,00 g) werden zugesetzt. Die entstehende Aufschlämmung wird sorgfältig gemischt und in einer dünnen Schichte auf einem Stück Aluminiumfolie ausgebreitet. Die aus der Aufschlämmung gebildete Schichte wird in einem Ofen bei 65-70ºC getrocknet, einer Temperatur, die zur Minimierung oder Vermeidung von Vernetzungsreaktionen ausgewählt wurde. Die Schichte, die nun etwa 1 mm dick ist, wird von der Folie abgetrennt und gehärtet, indem sie in einen auf eine Härtungstemperatur von 130ºC vorgeheizten Ofen eingesetzt wird. Die Härtungszeit beträgt 6,5 Minuten. Die Schichte wird auf Raumtemperatur gekühlt. Dadurch wird Rohfaser in der sauren Form erhalten, die nicht besonders absorbierend ist. Dann werden die Fasern neuerlich eingestampft. In der Praxis ist es üblich, sie in kleine Stücke zu brechen und diese zu 500 ml Wasser zuzusetzen. Nach weiterem Rühren (z.B. 1 Stunde) wird der pH der Mischung mit Chlorwasserstoffsäure auf 2,0 eingestellt und die Masse wird in einem Waring-Mischer 1 Minute lang bei niedriger Geschwindigkeit gemischt. Die Fasern, die immer noch in der sauren Form vorliegen, werden durch Saugfiltration in einem Buchner-Trichter, der mit einem Sieb zur Bildung eines Handblattes ausgestattet ist, aufgefangen, mit 500 ml Wasser gewaschen und neuerlich in 500 ml Wasser suspendiert. Der pH der Aufschlämmung wird unter Verwendung von 1-molarem Natriumhydroxid in Wasser auf 8,5 eingestellt. (Bei Verwendung von Kaliumhydroxid oder Lithiumhydroxid anstelle von Natriumhydroxid in dieser Stufe würde die Kalium- oder Lithiurnform der Fasern entstehen.) Einen Tag lang wird der pH periodisch kontrolliert und mit Natriumhydroxid neuerlich auf 8,5 eingestellt. Während dieses Zeitraums gehen die Fasern in die Natriumsalz- Form über, die äußerst stark absorbierend ist. Dabei quellen die Fasern. Die vollständig gequollenen Fasern werden durch Saugfiltration gesammelt und mit destilliertem Wasser gewaschen.
  • BEISPIEL XIV
  • Der Einbau der superabsorbierenden Fasern in ein Papierblatt mit guten Naßfestigkeitseigenschaften wird wie folgt vorgenommen.
  • Herstellung von superabsorbierendem geschichteten handgeschöpften Papier.
  • Es werden zwei getrennte Aufschlämmungen hergestellt, die 1,06 g (1,0 g Trockengewicht) 40 Gew.% unraffinierten NSK-Zellstoff in 250 ml destilliertem Wasser enthalten, und auf pH 8,5 eingestellt (0,1 N Natriumhydroxid).
  • Der polykationische Latex von Beispiel I (0,652 g) wird zu jeder der beiden Nsk/Wasser-Aufschlämmungen zugesetzt und 30 Minuten gerührt.
  • Die superabsorbierende Faser von Beispiel XII (0,5 g Trockengewicht) wird in 150 ml destilliertem Wasser bei pH 8,5 aufgeschlämmt (1,0 N Natriumhydroxid).
  • Jede getrennte Aufschlämmung wird in dem Schöpfkasten in destilliertem Wasser bei pH 8,5 hergestellt und in der folgenden Reihenfolge auf ein Übertragungsgewebe aufgebracht: Deckschichte, 40 %, Blatt; Mittelschichte, superabsorbierendes Blatt; Grundschichte, 40 %, Blatt.
  • Jedes geschichtete Blatt wird über einen Vakuumschlitz auf ein Transferblatt übertragen, um das endgültige handgeschöpfte Papier zu bilden. Das fertige Handblatt wird zweimal über ein Hochvakuum hinweggeführt und ein zweites Übertragungsblatt wird oben auf das fertige Blatt aufgelegt. Die entstehenden Blätter werden über eine Trockentrommel (155ºC) 10-12 mal laufen gelassen, bis sie trocken sind.
  • BEISPIEL XV Handblattpapier aus gemischtern Eintrag, das superabsorbierende Fasern enthält
  • 2,0 g Trockengewicht unraffinierter NSK-Zellstoff wird in 35,0 ml destilliertem Wasser bei pH 8,5 dispergiert (0,1 N Natriumhydroxid). 3,0 % (1,304 g) polykationischer Latex von Beispiel 1 wird zu der NSK-Zellstoffdispersion zugesetzt und 30 Minuten gerührt.
  • Unabhängig davon wird eine Dispersion hergestellt, die 20 % superabsorbierende Fasern nach Beispiel XIII und 150 ml destilliertes Wasser enthält und einen pH von 8,5 aufweist (1,0 N Natriumhydroxid).
  • Die beiden Aufschlämmungen, die in obiger Weise hergestellt wurden, werden dann vereinigt und 15 Minuten lang gerührt.
  • Nach dem Verfahren von Beispiel VI wird das Handblatt mit dem Schöpfkasten mit destilliertem Wasser bei pH 8,5 (1,0 N Natriumhydroxid) gebildet. Das Handbiatt wird zwischen zwei Übertragungsgeweben auf dem Trommeitrockner (115ºC) mit 10-12 Durchgängen getrocknet, um Trockenheit zu erreichen.
  • BEISPIEL XVI
  • Eine Slipeinlage oder dergleichen umfaßt ein Papier-Rückenblatt mit 22 Gew.% polykationischem Latex von Beispiel V, einen absorbierenden Kern, der ein absorbierendes Blatt nach Beispiel XV enthält, und ein fluiddurchlässiges Deckblatt, das ein geschichtetes Faservlies aus Polypropylenfasern umfaßt.
  • BEISPIEL XVII
  • Eine ultradünne Hygienevorlage wird gemäß dem Artikel von Beispiel XVI hergestellt, wobei jedoch dreifache Blätter nach Beispiel XIV verwendet werden, um den absorbierenden Kern herzustellen, und ein Deckblatt aus geformter Folie gemäß dem US-Patent 4,463.045 verwendet wird, um das geschichtete Faservlies-Deckblatt zu ersetzen.
  • BEISPIEL XVIII
  • Eine ultradünne wegwerfbare Windel umfaßt ein Papier-Rückenblatt, welches im wesentlichen für Urin undurchlässig ist, da es an seiner inneren Oberfläche mit 15-25 %, bezogen auf das Gewicht des genannten Blattes, polykationischern Latex von Beispiel IV behandelt wurde. Der absorbierende Kern umfaßt eine 5-fache Dicke des superabsorbierenden Papiers von Beispiel XV und das Deckblatt umfaßt ein für Urin durchlässiges Blatt aus einem Faservlies aus Polypropylenfasern.
  • BEISPIEL XIX
  • Obwohl die oben angegebenen Beispiele die Herstellung von hierin verwendbaren polykationischen Latices erläutern, ist ersichtlich, daß die in Beispiel I verwendeten Styrol/1,3-Butadien-Monomeren durch zum Beispiel: Styrol, Isopren (1:1 Gew.); Isopren; bzw. Ethylen ersetzt werden können. Solche Beispiele sind hier zur Erläuterung und nicht zur Beschränkung angegeben.

Claims (10)

1. Eine absorbierende Struktur, die ein Deckblatt, ein Rückenblatt und einen zwischen dem genannten Deckblatt und dem genannten Rückenblatt dazwischengelegten absorbierenden Kern umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Rückenblatt ein Papierblatt oder dergleichen ist, das mehrfache Fasern auf Zellulosebasis und ein Naßfestigkeitsmittel umfaßt, welches eine wasserunlösliche Latex-Zusammensetzung umfaßt, die das Reaktionsprodukt eines kationischen Polyamid/Polyamin/Epichlorhydrin- Naßfestigkeitsharzes und eines Reaktanten umfaßt, der eine ungesättigte polymerisierbare Kohlenwasserstoffgruppierung umfaßt, wobei das genannte Reaktionsprodukt mit Latex-bildenden polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren copolymerisiert ist.
2. Eine absorbierende Struktur nach Anspruch 1, in welcher die Latexbildenden polymerisierbaren Monorneren oder Oligomeren in dem genannten Naßfestigkeitsmittel aus der aus Styrol, 1,3-Butadien und Mischungen hievon bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
3. Eine absorbierende Struktur nach Anspruch 1, in welcher das genannte Papier-Rückenblatt Fasern auf Zellulosebasis und ein Naßfestigkeitsmittel umfaßt, welches das Reaktionsprodukt eines Naßfestigkeitsharzes, welches sich wiederholende Einheiten des allgemeinen Strukturtyps
worin R für -(CH&sub2;)&sub2;-NHC(CH&sub2;)&sub4;-CHN(CH&sub2;]&sub2;- steht und X für ein Anion steht, enthält, und eines Carboxylat-Reaktanten umfaßt, wobei das genannte Reaktionsprodukt mit Latex-bildenden polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren copolymerisiert ist.
4. Eine absorbierende Struktur nach Anspruch 3, in welcher der genannte Carboxylat-Reaktant in dem genannten Naßfestigkeitsmittel ein aus der Gruppe, die aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Glycidylmethacrylat und Mischungen hievon besteht, ausgewähltes Mitglied ist.
5. Eine absorbierende Struktur nach Anspruch 4, in welcher die genannten Latex-bildenden Polymeren oder Oligomeren in dem genannten Naßfestigkeitsmittel aus der aus Styrol, 1,3-Butadien und Mischungen hievon bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
6. Eine absorbierende Struktur nach Anspruch 5, in welcher das genannte Naßfestigkeitsmittel das Reaktionsprodukt des genannten kationischen Naßfestigkeitsharzes und eines Carboxylat-Reaktanten, der aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Glycidylmethacrylat und Mischungen hievon ausgewählt ist, umfaßt, wobei das genannte Reaktionsprodukt mit Styrol, 1,3-Butydien und Mischungen hievon copolymerisiert ist, wobei das genannte Naßfestigkeitsmittel 5 Gew.-% bis 30 Gew.-% des genannten Papier-Rückenblattes ausmacht.
7. Eine absorbierende Struktur nach Anspruch 6, in welcher das genannte Naßfestigkeitsmittel mindestens 10 Gew.-% des genannten Papier- Rückenblattes ausmacht.
8. Eine wegwerfbare Windel, wegwerfbare Hygienevorlage, ein wegwerfbares Inkontinenzkleidungsstück für Erwachsene oder eine wegwerfbare Slipeinlage nach Anspruch 1, in welchen der genannte absorbierende Kern ein absorbierendes gelbildendes Material umfaßt.
9. Ein Artikel nach Anspruch 8, in welchem das absorbierende gelbildende Material in der Form eines Pulvers oder von Fasern in dem ansonsten faserigen absorbierenden Kern verteilt ist.
10. Eine wegwerfbare Windel, wegwerfbare Hygienevorlage, ein wegwerfbares Inkontinenzkleidungsstück für Erwachsene oder eine wegwerfbare Slipeinlage nach Anspruch 1, in welchen der genannte absorbierende Kern oxidierte Zellulose umfaßt.
DE69124797T 1990-04-30 1991-04-12 Wegwerfbarer hygieneartikel Expired - Fee Related DE69124797T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/516,601 US5015245A (en) 1990-04-30 1990-04-30 Disposable sanitary articles
PCT/US1991/002495 WO1991016872A1 (en) 1990-04-30 1991-04-12 Disposable sanitary articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69124797D1 DE69124797D1 (de) 1997-04-03
DE69124797T2 true DE69124797T2 (de) 1997-06-26

Family

ID=24056302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69124797T Expired - Fee Related DE69124797T2 (de) 1990-04-30 1991-04-12 Wegwerfbarer hygieneartikel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5015245A (de)
EP (1) EP0527152B1 (de)
AT (1) ATE149088T1 (de)
CA (1) CA2077081C (de)
DE (1) DE69124797T2 (de)
DK (1) DK0527152T3 (de)
ES (1) ES2099157T3 (de)
GR (1) GR3022757T3 (de)
WO (1) WO1991016872A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5505718A (en) * 1990-04-02 1996-04-09 The Procter & Gamble Company Absorbent structures containing specific particle size distributions of superabsorbent hydrogel-forming materials
KR100221095B1 (ko) * 1990-11-01 1999-09-15 데이비드 엠 모이어 일체형으로 부착된 소수성 대향층을 갖는 섬유상 초흡수 코어
US5419956A (en) * 1991-04-12 1995-05-30 The Procter & Gamble Company Absorbent structures containing specific particle size distributions of superabsorbent hydrogel-forming materials mixed with inorganic powders
US5422169A (en) * 1991-04-12 1995-06-06 The Procter & Gamble Company Absorbent structures containing specific particle size distributions of superabsorbent hydrogel-forming materials in relatively high concentrations
US5807364A (en) * 1992-08-17 1998-09-15 Weyerhaeuser Company Binder treated fibrous webs and products
US5300358A (en) * 1992-11-24 1994-04-05 E. I. Du Pont De Nemours And Co. Degradable absorbant structures
US5713881A (en) * 1993-10-22 1998-02-03 Rezai; Ebrahim Non-continuous absorbent composites comprising a porous macrostructure of absorbent gelling particles and a substrate
US5536264A (en) * 1993-10-22 1996-07-16 The Procter & Gamble Company Absorbent composites comprising a porous macrostructure of absorbent gelling particles and a substrate
US5868724A (en) * 1993-10-22 1999-02-09 The Procter & Gamble Company Non-continuous absorbent cores comprising a porous macrostructure of absorbent gelling particles
EP0937444B1 (de) * 1993-12-28 2002-11-06 Kao Corporation Vernetzte Zellulosefasern, absorbierende Papiere und absorbierende Elemente, Deckschicht und absorbierende Gegenstände, wobei diese Fasern Verwendung finden
CA2141181A1 (en) * 1994-09-21 1996-03-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet-resilient webs
DE69520452T2 (de) * 1994-12-20 2001-09-27 Procter & Gamble Anionische latexzusammensetzung mit hydrophiler oberffläche
US5763044A (en) * 1995-11-22 1998-06-09 The Procter & Gamble Company Fluid pervious, dispersible, and flushable webs having improved functional surface
US5779860A (en) * 1996-12-17 1998-07-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High-density absorbent structure
US20020188268A1 (en) * 1999-06-30 2002-12-12 Mark James Kline Elastomeric side panel for use with convertible absorbent articles
SE507538C3 (sv) * 1996-10-28 1998-07-13 Sca Moelnlycke Ab Absorptionsmaterial med temperaturberoende absorptionsfoermaaga samt dess anvaendning i ett absorberande alster
EP1023488A4 (de) * 1997-09-29 2001-03-21 Bki Holding Corp Harzbehandelte, mercerisierte fasern und deren produkte
US6387528B1 (en) 1998-12-29 2002-05-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Compositions of ion-trigger polymer coatings on water-sensitive polymer films
US6361651B1 (en) 1998-12-30 2002-03-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Chemically modified pulp fiber
US6423180B1 (en) 1998-12-30 2002-07-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft and tough paper product with high bulk
US20030105190A1 (en) * 1999-08-05 2003-06-05 Diehl David F. Latex binder for nonwoven fibers and article made therewith
US6337359B1 (en) 1999-08-05 2002-01-08 Gencorp Inc. Latex binder for nonwoven fibers and article made therewith
US6533989B1 (en) 2000-08-03 2003-03-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi-chamber process and apparatus for forming a stabilized absorbent web
US6608237B1 (en) * 2000-08-03 2003-08-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High-strength, stabilized absorbent article
US6533978B1 (en) 2000-08-03 2003-03-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process and apparatus for forming a stabilized absorbent web
US6861477B2 (en) * 2001-12-21 2005-03-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Microphase separated superabsorbent compositions and method for making
US20040267226A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Shmuel Dabi Absorbent article including in situ cover
WO2005039467A1 (en) * 2003-10-22 2005-05-06 Tamicare Ltd. Absorbent articles having defined functional zones
US7964800B2 (en) * 2006-05-25 2011-06-21 Fujikura Ltd. Printed wiring board, method for forming the printed wiring board, and board interconnection structure
US9512563B2 (en) 2009-05-28 2016-12-06 Gp Cellulose Gmbh Surface treated modified cellulose from chemical kraft fiber and methods of making and using same
US9511167B2 (en) 2009-05-28 2016-12-06 Gp Cellulose Gmbh Modified cellulose from chemical kraft fiber and methods of making and using the same
US9512237B2 (en) 2009-05-28 2016-12-06 Gp Cellulose Gmbh Method for inhibiting the growth of microbes with a modified cellulose fiber
WO2010138941A2 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Gp Cellulose Gmbh Modified cellulose from chemical kraft fiber and methods of making and using the same
JP5612129B2 (ja) 2010-01-20 2014-10-22 ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー 再締結可能な吸収性物品
US9427362B2 (en) 2010-01-20 2016-08-30 The Procter & Gamble Company Refastenable absorbent article
CA2787372A1 (en) * 2010-01-20 2011-07-28 The Procter & Gamble Company Refastenable absorbent article
US20110174432A1 (en) * 2010-01-20 2011-07-21 Gary Dean Lavon Refastenable Absorbent Article
US9951470B2 (en) 2013-03-15 2018-04-24 Gp Cellulose Gmbh Low viscosity kraft fiber having an enhanced carboxyl content and methods of making and using the same
JP6093002B1 (ja) * 2015-12-28 2017-03-08 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の外装シート用の不織布、並びに当該不織布を外装シートとして含む吸収性物品

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556932A (en) * 1965-07-12 1971-01-19 American Cyanamid Co Water-soluble,ionic,glyoxylated,vinylamide,wet-strength resin and paper made therewith
US3556933A (en) * 1969-04-02 1971-01-19 American Cyanamid Co Regeneration of aged-deteriorated wet strength resins
US3772076A (en) * 1970-01-26 1973-11-13 Hercules Inc Reaction products of epihalohydrin and polymers of diallylamine and their use in paper
US3700623A (en) * 1970-04-22 1972-10-24 Hercules Inc Reaction products of epihalohydrin and polymers of diallylamine and their use in paper
US3966684A (en) * 1973-02-21 1976-06-29 Hercules Incorporated Cationic water soluble polymeric reaction product of polyaminopolyureylene-epichlorohydrin and nitrogen compound
US3860003B2 (en) * 1973-11-21 1990-06-19 Contractable side portions for disposable diaper
US4054542A (en) * 1975-04-14 1977-10-18 Buckman Laboratories, Inc. Amine-epichlorohydrin polymeric compositions
US4129528A (en) * 1976-05-11 1978-12-12 Monsanto Company Polyamine-epihalohydrin resinous reaction products
US4233411A (en) * 1979-05-10 1980-11-11 Nalco Chemical Co. Cationic polymeric composition for imparting wet and dry strength to pulp and paper
US4242408A (en) * 1979-06-25 1980-12-30 The Dow Chemical Company Easily disposable non-woven products having high wet strength at acid pH and low wet strength at base pH
US4510019A (en) * 1981-05-12 1985-04-09 Papeteries De Jeand'heurs Latex containing papers
US4808178A (en) * 1981-07-17 1989-02-28 The Proctor & Gamble Company Disposable absorbent article having elasticized flaps provided with leakage resistant portions
GB2119709B (en) * 1982-04-27 1986-11-26 Adrian Hilton Ellam Hygiene material
US4900317A (en) * 1982-11-15 1990-02-13 The Procter & Gamble Company Disposable garment with breathable leg cuffs
US4610678A (en) * 1983-06-24 1986-09-09 Weisman Paul T High-density absorbent structures
US4687478A (en) * 1984-03-20 1987-08-18 The Procter & Gamble Company Shaped sanitary napkin with flaps
US4589876A (en) * 1983-07-05 1986-05-20 The Procter & Gamble Company Sanitary napkin
US4584357A (en) * 1984-06-20 1986-04-22 Weyerhaeuser Company Latex treated cationic cellulose product and method for its preparation
CA1279744C (en) * 1984-12-03 1991-01-29 Pravinchandra K. Shah Formaldehyde-free latex and fabrics made therewith

Also Published As

Publication number Publication date
ES2099157T3 (es) 1997-05-16
EP0527152A4 (de) 1994-03-24
US5015245A (en) 1991-05-14
GR3022757T3 (en) 1997-06-30
DK0527152T3 (da) 1997-07-14
EP0527152A1 (de) 1993-02-17
EP0527152B1 (de) 1997-02-26
ATE149088T1 (de) 1997-03-15
CA2077081A1 (en) 1991-10-31
CA2077081C (en) 2001-01-16
WO1991016872A1 (en) 1991-11-14
DE69124797D1 (de) 1997-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124797T2 (de) Wegwerfbarer hygieneartikel
DE69019987T2 (de) Mit poly(methylvinyläther-maleinsäureester) und polyolen-modifizierte zellulosefaser.
DE69021589T2 (de) Faser und zellstoff zur papierherstellung aus einer chemischen zusammensetzung von poly(acrylate-co-itaconate), polyol und zellstoffasern.
DE3037507C2 (de)
DE69523770T3 (de) Papiertuch mit im nassen Zustand federnder Faserstoffbahn
DE69025548T2 (de) Absorbierender Gegenstand aus individuell durch Polycarbonsäuren vernetzten Fasern
DE69819932T2 (de) Wegspülbare faserstrukturen
DE69822789T2 (de) Weiches, starkes, absorbierendes material zur anwendung in absorbierenden artikeln
DE3788840T2 (de) Wasserabsorbierende Zusammensetzung mit verlängerter Lagerfähigkeit und welche die Faserbildung erleichtert.
DE69010986T2 (de) Absorbierende Schicht und deren Verwendung.
DE112004001524B4 (de) Beschädigungsfeste, höchstsaugfähige Materialien
DE2940466C2 (de)
DE69002403T2 (de) Absorptionsartikel, enthaltend wenigstens zwei Superabsorbers.
DE2614122A1 (de) Absorbierender koerper
DE2908805C2 (de) Absorbierendes Material
EP0273141B1 (de) Superabsorberfaserflocken, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
FI116713B (fi) Absorboiva artikkeli ja menetelmä sen valmistamiseksi
DE69218945T2 (de) Biegsame absorbierende schicht
DE2401435A1 (de) Faservlies
DE1912740B2 (de) Fasern auf Basis von Carboxymethylcellulosesalzen und ihre Verwendung für absorbierende Fasermaterialien
DE2504754A1 (de) In wasser dispergierbares faservlies
DE2554640A1 (de) Absorbierendes produkt
DE2554641A1 (de) Absorbierender koerper
WO1995009014A1 (de) Pulverförmige, wässrige flüssigkeiten absorbierende polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als absorptionsmittel
DE2511141A1 (de) Fuer wegwerfwindeln geeignete faserbahn und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee