DE69116561T2 - Chemischer reaktor mit gasabscheider und darin zu benutzender tragrahmen - Google Patents

Chemischer reaktor mit gasabscheider und darin zu benutzender tragrahmen

Info

Publication number
DE69116561T2
DE69116561T2 DE69116561T DE69116561T DE69116561T2 DE 69116561 T2 DE69116561 T2 DE 69116561T2 DE 69116561 T DE69116561 T DE 69116561T DE 69116561 T DE69116561 T DE 69116561T DE 69116561 T2 DE69116561 T2 DE 69116561T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
air
frame
electrolyte
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69116561T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69116561D1 (de
Inventor
Oddvar Bjordal
Tor Garshol
Kjell Havard Johansen
Ole Mollestad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Equinor ASA
Original Assignee
Statoil ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Statoil ASA filed Critical Statoil ASA
Application granted granted Critical
Publication of DE69116561D1 publication Critical patent/DE69116561D1/de
Publication of DE69116561T2 publication Critical patent/DE69116561T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
    • H01M12/065Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode with plate-like electrodes or stacks of plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • H01M50/77Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Metall-Luftzelle für Reaktionen mit Gaserzeugung und auf einen Rahmen zur Verwendung in einer Metall-Luftzelle. Die vorliegende Erfindung befaßt sich des weiteren mit chemischen Reaktionen, bei denen Gas in einem Flüssigkeitsstrom erzeugt wird und bei denen Gasblasen einen ungünstigen Effekt auf die gewünschten Reaktionen haben können, oder wo aus anderen Gründen es wünschenswert ist, das Gas abzuscheiden. Die vorliegende Erfindung mag insbesondere in Verbindung mit elektro-chemischen Reaktionen verwendet werden, wie sie z.B. beim Zusammenschalten von galvanischen Zellen auftreten (Elektrolyte, Batterien und Brennstoffzellen), wo Gas in der Elektrolyse als unerwünschte Nebenreaktion entsteht. Dies ist z.B. in Systemen der Fall, die eine gasförmige Komponente, wie z.B. Sauerstoff oder Luft als Oxydationsmittel, ein Metall als Reduktionsmittel und ein Flüssigelektrolyt verwenden. Ein Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung ist ein galvanisches System, bei dem Aluminium- Luftbrennstoffzellen zur Anwendung kommen.
  • Heute werden Reaktorsysteme verwendet, bei denen die Flüssigkeit lediglich durch den Reaktor strömen kann, bis ein gewisser oberer Grenzwert für den Gasgehalt in der Flüssigkeit erreicht ist. Wenn das Verhältnis von Gas zur Flüssigkeit so angestiegen ist, daß es das Strömen der Flüssigkeit in dem Apparat verhindert, muß die Flüssigkeit von dem Reaktor entfernt werden und in einen getrennten Gasabscheider oder eine ähnliche Vorrichtung geleitet werden.
  • Bei den bestehenden Reaktorsystemen, die eine Vielzahl von parallelen Flüssigkeitseinlässen zu dem Reaktor aufweisen, besteht darüber hinaus ein anderes Problem, daß diese Reaktorsysteme von einer ungleichmäßigen Flüssigkeitsversorgung in den individuellen Einlässen abhängig sind, insbesondere wenn die Flüssigkeit auch eine Gasphase oder sogar feste Partikel enthält. Um dieses Problem zu verringern, ist es erforderlich, separate Pumpen für jeden Einlaß vorzusehen oder auf eine andere Art und Weise für eine angemessene Sicherheit gegen Verklumpen und für eine ausreichende Balance für den Materialstrom der individuellen Einläße zu sorgen.
  • Was durch die vorliegende Erfindung insbesondere erreicht werden soll ist, daß ein Flüssigkeitstransport durch den Reaktor auch bei einer hohen Gasemission in demselben ermöglicht wird. Darüber hinaus soll die Erfindung die Probleme der ungleichmäßigen Flüssigkeitsversorgung zum Reaktor mit parallelen Einlässen vermindern und des weiteren die Probleme in Bezug auf elektrische Kurzschlüsse zwischen den Zellen in elektro-chemischen Reaktoren verringern.
  • Es ist Ziel der Erfindung, eine Metall-Luftzelle vorzusehen, die aus ein oder mehr Reaktionskammern besteht, worin eine gasführende Flüssigkeit durch die Zelle oder Kammer strömt und worin, falls erforderlich, eine Trennung von Gas und Flüssigkeit an geeigneten Stellen durchgeführt wird. Es ist damit möglich, Flüssigkeit weiter durch die Zelle zu leiten, während das Gas je nach Wunsch entweder gesammelt oder abgeleitet wird, oder auch mittels geeigneter Leitungen gesammelt wird.
  • Ein zusätzliches Ziel der Erfindung ist ein Reaktor, bei dem eine gasführende Flüssigkeit durch die Zelle transportiert werden kann, ohne daß die Fließrate der Flüssigkeit in einem signifikanten Maße durch die Gasproduktion in der Zelle beeinflußt wird.
  • Des weiteren ist ein Ziel der Erfindung darin zu sehen, daß die erforderliche Pumpenarbeit für den Transport der Flüssigkeit-Gasmischung bei einer vorgegebenen muß.
  • Es ist weiterhin Ziel der Erfindung, eine Flüssigkeitsströmung mit gleicher Geschwindigkeit durch die Zelle zu erreichen und die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Gasblasen sowie Wirbeln oder dergleichen in dem Flüssigstrom zu minimieren.
  • Gemäß der Erfindung handelt es sich um eine Metall-Luftzelle für Reaktionen mit Gaserzeugung, mit Zuführleitungen, Reaktionskammern und Auslaßleitungen, bei der die Auslaßleitungen separate Gasentfernungseinrichtungen aufweisen, die Leitungen an einem oberen Rand der Reaktionskammern besitzen, und bei der die Leitungen ausreichend eng sind, um einen Flüssigkeitstransport durch diese zu minimieren, jedoch das Hindurchleiten von Gas ermöglichen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele dieser Metall-Luftzelle sind in den Unteransprüchen 2 - 4 gekennzeichnet, wohingegen der Rahmen zur Verwendung in einer derartigen Metall-Luftzelle durch Anspruch 5 gekennzeichnet ist. Zur Vereinfachung der Beschreibung der Erfindung und deren Anwendbarkeit wird im folgenden ein Aluminium und Luft enthaltendes System als Anwendungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Es wird jedoch betont, daß die Erfindung nicht auf die Anwendung eines Aluminium- Luftsystems begrenzt ist. Prinzipiell kann das System in allen Zelltypen verwendet werden, wo eine Gasphase in einem Flüssigkeitsstrom auftritt und es erwünscht ist, das Gas zu entfernen, wo der Flüssigkeitsstrom durch die Zelle geleitet werden soll und die Zelle aus 2 oder mehr Kammern besteht, durch welche die Flüssigkeit geleitet werden soll.
  • Aluminium-Luftbatterien bestehen im allgemeinen aus einer Sauerstoff reduzierenden Kathode, einer Anode aus einer Aluminiumlegierung und einem flüssigen Elektrolyt, z.B. eine wässrige Lösung von Kaliumhydroxyd. Die Kathode hat eine Diaphragmaähnliche Struktur, die oftmals aus einer oder mehr Lagen einer porösen Mischung von verschiedenen Kohlenstoff- und Katalysatortypen und Polytetrafluorethylen (PTFE), wie auch ein Metallgitter, z.B. aus Nickel, besteht. Dieses Gitter soll als der Stromleiter der Kathode dienen und ebenfalls der Kathode genügend mechanische Festigkeit verleihen. Das Kathoden-Diaphragma hält den Elektrolyten von der Luft fern und muß deshalb für Flüssigkeit undurchlässig sein, sprich, für den Elektrolyten, während es gleichzeitig für Luft oder Sauerstoff durchlässig sein muß.
  • Die Reaktion an der Kathode findet wie folgt statt: Sauerstoffhaltige Luft diffundiert in das Kathoden-Diaphragma und trifft dort auf den Elektrolyten, und reduziert dabei den Sauerstoff an dem katalytisch aktiven Diaphragma. Während dieses Reduktionsvorganges werden Elektronen verbraucht. Gleichzeitig werden Elektronen durch Oxydation von Aluminium an der Anode frei und verursachen dadurch die Erzeugung elektrischer Energie.
  • Die Aluminium-Anoden haben oftmals die Form von Platten, die in dem Elektrolyt eingetaucht und in dichter Nachbarschaft zu dem Kathoden-Diaphragma angeordnet sind, ohne jedoch in direktem Kontakt zu stehen.
  • Der Zellenstrom an diesem galvanischen Element liegt in dem Bereich von 0,8 - 1,9 Volt, abhängig von der Ladung und der Temperatur. Um den erwünschten Betriebsstrom zu erhalten, z.B. 12 Volt, muß somit eine bestimmte Anzahl von Zellen miteinander in Serie geschaltet werden.
  • Aluminium-Luftbatterien haben mehrere vorteilhafte Eigenschaften in Vergleich mit anderen Stromquellen. Derartige Batterien können mit einem sehr hohen Energiegehalt in Relation zu dem Batteriegewicht und -volumen hergestellt werden. Die Energiedichte für eine derartige Batterie wäre in der Lage, 300 Wh/kg zu erreichen, d.h. einen Wert, der mit dem Wert für Lithium-Batterien vergleichbar ist, welcher 10 mal so hoch wie der Wert für Bleiakkumulatoren ist. Gleichzeitig kann die Batterie in dem Sinne wiederaufladbar sein, daß sie so konstruiert ist, daß diejenigen Teile der Batterie, die beim Entladeprozeß verbraucht werden, ersetzt werden können, sobald die Batterie entladen ist. Gemeint ist damit, daß Teile verbraucht werden, während der Rest erhalten bleibt.
  • So betrachtet, kann das System nach der Erfindung sowohl mit einer mechanisch aufladbaren Batterie in Verbindung gebracht werden als auch einem elektrisch wiederaufladbaren System gegenübergestellt werden.
  • Der Vorteil dieses Systems liegt darin, daß das Wiederaufladen im Verlauf von wenigen Minuten und mit einer einfachen Handbewegung stattfinden kann, während es oftmals mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann, um ein elektrisch aufladbares System aufzuladen.
  • Eines dieser Probleme des Aluminium-Luftsystems jedoch liegt darin, daß zusätzlich zu den erwünschten elektrochemischen Reaktionen, d.h. die an der Anode stattfindende Auflösung von Aluminium und der gleichzeitig stattfindenden Reduktion von Sauerstoff eine unerwünschte chemische Nebenreaktion abläuft. Es reagiert Aluminium mit dem Elektrolyt:
  • 2 Al + 6 H&sub2;O ---> 2 Al³&spplus;+ 6 OH&supmin;+ 3 H&sub2; (I)
  • Hier wird Aluminium-Metall verbraucht, ohne für die Erzeugung elektrischer Energie verwendet worden zu sein, und Wasserstoffgas wird in den Elektrolyt eingebracht mit der daraus resultierender Gefahr späterer daraus resultierender Probleme. Diese Probleme bestehen in erster Linie darin, daß die erforderliche Arbeit, eine gasbeladene Flüssigkeit zu verpumpen, größer ist, als die erforderliche Arbeit, die gleiche Flüssigkeit ohne Gas zu verpumpen; d.h., die erforderliche Arbeit erhöht sich mit steigendem Gasanteil.
  • Es ist auch möglich, Teile der Zellkammern so mit Gas zu füllen, daß der Bereich der aktiven Elektrodenoberflächen, die dem Elektrolyt ausgesetzt sind, verringert werden, was eine verringerte Leistungsabgabe zur Folge hat. Partiell gasgefülllte Zellkammern erzeugen auch einen erhöhten inneren Widerstand in der Batterie.
  • Darüber hinaus tritt bei partiell gefüllten Zellkammern eine ungleichmäßige Elektrolytbewegung über die aktiven Elektroden auf, mit den daraus resultierenden Möglichkeiten ungleichmäßiger Stromverteilung und ungleichmmäßiger anodischer Zersetzung des Aluminiums.
  • Ein anderes Problem mit dem Aluminium-Luftsystem liegt darin, daß Wärme und Reaktionsprodukte durch die elektro-chemischen Reaktionen in den Zellen, nämlich Aluminiumhydroxyde, erzeugt werden. Aluminiumhydroxyde sind feste Substanzen, die in dem Elektrolyt während des Betriebes der Aluminium-Luftbatterie eingebracht werden. Es ist deshalb notwendig, diese von den Zellen wiederum zu entfernen, indem der Elektrolyt kontiniuerlich von den Zellen in ein Elektrolyt-Reservoir gepumpt wird, um dadurch zu verhindern, daß die Zellen aufgefüllt werden und einen Stop in der erwünschten elektro-chemischen Reaktion verursachen. Nachdem der Elektrolyt einem Abscheidungs- und Kühlungsprozeß unterzogen worden ist, wird er zu den Zellen zurückgepumpt.
  • Die Verpumpung des Elektrolyten durch eine Vielzahl von in Serie geschalteten elektrischen Einzelzellen kann wie folgt ausgeführt werden: Verpumpung des Elektrolyten von einer Zelle zu der anderen, d.h., im Serienfluß, oder Verpumpung des Elektrolyten in eine Sammelleitung an dem Auslaß der Zellen, d.h. Parallelfluß. In einem Aluminium-Luftsystem ist Serienfluß vorzuziehen, um dadurch konstanten und gleichmäßigen Fluß durch alle Zellen zu erreichen. Darüber hinaus ist die Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit, die bei in Serie geschaltetem Fluß durch den elektro-chemischen Reaktor (verkettete Kopplung von Zellen) gepumpt werden muß, nur ein Bruchteil der erforderlichen Flüssigkeitsmenge bei parallel geschaltetem Fluß (1/10 in Relation zum parallel angeordneten Fluß, wo das System aus einer verketteten Kopplung von 10 Zellen besteht). Eine parallele Kopplung der Zellen kann in anderen Batteriesystemen der gleichen Art oder in anderen chemischen Reaktoren zweckmäßig sein.
  • Es ist auch wichtig, daß die Bewegung des Elektrolyt durch die Zellen gleichmäßig ist, ohne daß Bereiche mit Turbulenz oder sog. Wirbeln auftreten. Darüber hinaus muß die Fließrate so groß sein, das Sedimentation von Aluminiumhydroxyd-Partikeln in den Zellen vermieden wird. Zusätzlich dürfen die Elektrolyt-Leitungen in den Zellen keine Engstellen enthalten, die Ursache für das Klumpigwerden sind. Es ist darüber hinaus wichtig, daß die Bedingungen so eingestellt werden, daß die Aluminium-Anoden gleichmäßig zersetzt werden, so daß eine maximale Nutzung des Aluminiums erreicht wird.
  • Ein zweiter wichtiger Punkt bei der verketteten Schaltung der Zellen ist darin zu sehen, daß es möglich sein muß, die sauerstoffhaltige Luft zu den Luftelektroden zu befördern und die gebrauchte Luft abzuleiten.
  • Des weiteren ist es wichtig, daß der elektrische Widerstand durch die Elektrolytleitung zwischen zwei in Serie gekoppelte Zellen hoch genug ist, daß die Möglichkeit einer Selbstentladung oder eines Kurzschlusses durch den Elektrolyten minimiert wird. Dies kann entweder dadurch erreicht werden, daß die Elektrolyt-Leitungen mit einem genügend kleinen Querschnitt und/oder einer genügenden Länge vorgesehen sind, oder daß die Elektrolyt-Leitungen so konstruiert sind, daß es in den Leitungen immer Gasblasen gibt.
  • Darüber hinaus ist es wichtig, daß die elektrische Kopplung für Anode und Kathode so geschaffen ist, daß so gering wie mögliche Widerstandsverluste auftreten und daß die Verbindung von einer Zelle zur nächsten so vorteilhaft wie möglich gestaltet ist. Es ist auch für die verkettete Schaltung der galvanischen Zellen von größter Wichtigkeit, daß die Zellen ein niedriges Gewicht und ein kleines Volumen aufweisen. Des weiteren ist es wichtig, daß die einzelnen Zellen nicht kostenaufwendig sein sollten, was natürlich insbesondere wichtig ist, wenn die gesamte Gruppe der miteinander verbundenen Zellen ersetzt werden muß, wie in dem oben erwähnten Fall, wo die Aluminium-Anoden durch neue ersetzt werden, d.h., in einem mechanisch wiederaufladbarem System.
  • Zusätzliche Ziele und Vorteile der Erfindung werden dem Fachmann bei einer genaueren Betrachtung des oben Gesagten und der nun folgenden Beschreibung deutlich werden.
  • Folgendes wird insbesondere mit der Erfindung erreicht:
  • 1. daß die verkettete Schaltung der Elemente eine bestimmte Anzahl galvanischer Zellen durch die Aufstellung einer korrespondierender Anzahl von Kammern für eine Anordnung von Metallanoden (in diesem Fall Aluminiumplatten) mit derselben Anzahl von Luftkammern bildet, in welche sauerstoffhaltige Luft eingeleitet werden kann; und daß die verkettete Schaltung der Elemente darin ein Hinzufügen von Kathoden-Diaphragmen für die Trennung von Anodenkammern und Luftkammern ermöglicht. Der Apparat ist derart vorteilhaft konstruiert, daß der gegebene Abstand zwischen jeder Anodenplatte und dem Kathoden-Diaphragma in dem Bereich von 0,5 - 10 mm liegt, bevor die Zelle beginnt, Strom zu liefern;
  • 2. daß die verkettete Schaltung von Elementen ein praktisches Leitungssystem bildet, um den Elektrolyt zu und von jeder Zelle einer galvanischen Zelle zu transportieren; daß der Elektrolyt-Transport so gut wie möglich der Nutzung der Zelle angepaßt ist;
  • 3. daß für den Fall, daß die Zelle eine galvanische Aluminium-Luftzelle darstellt, die verkettete Schaltung der Elemente die Einspeisung von sauerstoffhaltiger Luft ermöglicht, wobei dies entweder durch natürliche Konvektion oder durch aktiven Transport von Luft hinter dem Kathoden-Diaphragma erfolgt. Die Luftleitungen müssen in diesem Fall für den Transport der Luftmenge dimensioniert sein, die für die Produktion einer bestimmten Strommenge genügt, sowie gleichzeitig der Luftwiderstand in den Leitungen in einem akzeptablen Bereich gehalten wird. Die Luft sollte vorzugsweise in den unteren Teil der Kathodenkammer geleitet werden und von dort aus gleichmäßig nach unten entlang dem Kathoden-Diaphragma fließen, bevor sie am oberen Teil der Kathodenkammer abgelassen wird; und
  • 4. daß die nach der Erfindung erstellten Zellen elektrische Kopplungen zur Anode und Kathode enthalten, was eine elektrisch verkettete Schaltung der Zellen ermöglicht.
  • Die Erfindung wird des weiteren durch die im Anhang befindlichen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Zelle nach der Erfindung;
  • Fig. 2 einen Rahmen nach der Erfindung in Seitenansicht;
  • Fig. 3 denselben Rahmen nach der Erfindung nach der anderen Seite gesehen;
  • Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Zelle nach der Erfindung;
  • Fig. 4' die Zelle nach der Erfindung teilweise geöffnet, um die Luft- und Elektrolytbewegungen darzustellen;
  • Fig. 5 eine alternative Ausführung der Zelle nach der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 6 stellt den Verlauf von Elektrolyt und Luft in dem Reaktor nach Fig. 5 dar.
  • Das wichtige Merkmal der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß beim Zusammensetzen (verkettete Schaltung des Elementes) man ein praktisches Leitungssystem für den Transport und Verteilung des Elektrolyt und der gleichzeitigen Trennung von Gas schaffen kann. In regelmäßigen Abständen erhält man in diesem Leitungssystem nach der Erfindung Bereiche, in denen Gravitations- und Beschleunigungskräfte die Flüssigkeits und Gasphase vorteilhaft trennen. Diese Bereiche sind auch so ausgebildet, daß sie den Unterschied in der Dichte zwischen Gas und Flüssigkeit ausnutzen und die Oberflächenkräfte, welche die Trennung verhindern, so leicht wie möglich überwunden werden.
  • In solchen Fällen, wo Gas und Flüssigkeit in den Reaktor wie dieselbe Richtung wie die Gravitationskräfte gepumpt werden, wird die Gas-Flüssigkeitsmenge so groß sein, daß die Ansammlung von Gas in dem Reaktorbereich vermieden wird.
  • Bei einer typischen Anwendung nach dem Erfindungsgegenstand wird deshalb der Elektrolyt aufwärts in die Reaktorkammer gepumpt und die Gasabscheidung findet in einer oberhalb der Zelle angepaßten Kammer/Leitung statt. Aufgrund des Dichte- und Viskositätsunterschiedes zwischen Flüssigkeit und Gas kann das Gas durch derartig enge Leitungen geführt werden, daß der Flüssigkeitstransport durch die gleichen Leitungen minimal ist. Diese Eigenschaft wird auch genutzt, wenn man aus Gründen der Produktion oder anderen Überlegungen dünnere und engere Leitungen einsetzt als solche, die nur für Gastransport benutzt werden. Charakteristisch dafür sind symetrische Vorrichtungen, die in komplette Zellen umgruppiert und zusammengekoppelt werden; für diese Vorrichtungen ist es möglich, sehr enge Leitungen sowohl für oben als auch unten vorzusehen, obwohl es lediglich die oberen Leitungen sind, die als Gasleitungen dienen.
  • Diese Eigenschaften sind in dem Sinne vorteilhaft, daß sie auch "das Durchschlagen" von unerwünschten Gasblasen veranlassen und gleichzeitig die Kontrolle des Gas- Flüssigkeitsstandes in den erwünschten Gasblasen (Gas-Flüssigkeitssperre) zu kontrollieren. Die Gasleitungen können kennzeichnenderweise in einem Flüssigleitungssystem parallel geführt sein, indem man die Flüssigkeitsfüllung in dem gesamten System oder in Teilen desselben sicherzustellen wünscht. Der bemerkenswerte Unterschied in der Viskosität und Dichte zwischen Flüssigkeit und Gas erfordert eine automatische Niveaueinstellung mit großer Flexibilität in Bezug auf variierende und ungleichmäßige Betriebsbedingungen. In solchen Fällen, in denen es wichtig ist, einen Flüsigkeitsdurchbruch im Gasleitungssystem zu vermeiden, können die Gasleitungen mit gasdurchlässigen Diaphragmen versehen sein, bei denen der Flüssigkeitsfließwiderstand unendlich groß ist.
  • Die prinzipielle Arbeitsweise der Erfindung ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Hier werden Flüssigkeit und Gas durch eine Eintrittsleitung 2 der Zelle zu der Reaktionskammer 1 geleitet, welche einen wesentlich größeren Querschnitt als die Leitung 2 aufweist. Die Reaktionskammer list so ausgelegt, daß die Fließrate der Mischung in vertikaler Richtung in die Reaktionskammer wesentlich niedriger ist als die Fließrate in der Versorgungsleitung. Der gasenthaltende Teil der Flüssig-/Gas- Mischung wird somit in dem oberen Teil der Reaktionskammer gesammelt. Dieses Gas kann mittels einer passenden Leitung 3 von dem oberen Teil der Reaktionskammer abgeleitet werden, während die Flüssigkeit aus der Reaktionskammer durch einen passenden Auslaß 4 herausgeleitet wird. Mehrere derartige Reaktionskammern sind für die Unterbringung in einer Zelle vorgesehen, wie dies in Fig. 1 gezeigt wird.
  • Alternativ kann die Gasableitung von der ersten Zelle zu dem oberen Teil der nächsten Zelle durch eine Leitung 3' geleitet werden etc., bis das Gas endlich von dem oberen Teil der letzten Zelle herausgeleitet wird.
  • Eine zweite Alternative ist darin zu sehen, daß die Flüssigkeit-Gasmischung in die Zelle mit parallelen Einläßen von einer Sammelleitung eingeleitet wird; diese Alternative schließt einen Einlaß für jede Zelle mit korrespondierenden parallelen Ausläßen zu einer wahlweise neuen Sammelleitung für die vom Gas befreite Flüssigkeit ein.
  • Als eine Alternative zu der Ausführung, bei der die zu den Zellen geleitete Flüssigkeit eine Gasphase enthält, kann die Flüssigkeit zu den Zellen einen niedrigen Gasgehalt aufweisen, wobei es sich jedoch um das in den Zellen produzierte Gas handelt, und dieses Gas in denselben Zellen abgeschieden wird, so wie es das Prinzip der Erfindung vorsieht.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind darin zu sehen, daß die erforderliche Arbeit, um das Flüssigkeit-Gasgemisch durch die Zellen zu pumpen, in dem Fall wesentlich reduziert wird, indem die Gasabscheidung nach dem Prinzip der Erfindung durchgeführt wird. Des weiteren ist die erforderliche Pumpenarbeit in einem wesentlichen Maße von der Gasmenge unabhängig geworden, welche in die Flüssigphase eingebracht worden ist.
  • Bei dem Erfindungsprinzip könnte es darüber hinaus überflüssig werden, gesonderte Apparate für die Gasabscheidung vorzusehen, bevor die Flüssigkeit zu den Zellen geleitet wird.
  • Letztlich kann die Flüssigkeitsphase durch die Zelle auf homogene und kontrollierte Art und Weise transportiert werden; somit kann die Möglichkeit für das Auftreten lokaler Gasblasen und ungleichmäßiger Gasflußraten in den Zellen aufgrund der vorher genannten Gasblasen minimiert werden.
  • Ein besonderer Zellentyp, der für das Prinzip nach der Erfindung geeignet ist, ist, wie oben erwähnt, die galvanische Zelle nach dem Metall-Luftsystem. In diesen galvanischen System, wie bereits im Zusammenhang mit der Gleichung (I) beschrieben, stellt das Auftreten von Wasserstoff in der Zelle eine unerwünschte Nebenreaktion dar.
  • Die Probleme, die diese Gasproduktion für den Elektrolyttransport durch die Zellen mit sich bringt, können in hohem Maße durch die Mittel des vorliegenden Erfindungsprinzips vermindert werden. Dies trifft insbesondere in Bezug auf die Minimierung der Pumpenarbeit zu, weil die Energie für diese Arbeit dem System selbst entzogen wird und somit den Gesamtwirkungsgrad des Systems beeinflußt.
  • Es ist darüber hinaus vorteilhaft, dem Auftreten von Gasblasen an den Elektroden entgegenzuwirken, da diese Gasblasen die Leistung des Systems verschlechtern und eine ungleichmäßige Zersetzung der Anodenplatten bewirken.
  • Des weiteren trägt die Erfindung dazu bei, ein gleichmäßigeres Fließbild entlang der Elektroden zu erhalten, was auf der anderen Seite wiederum zu einer effizienteren Nutzung der Anodenplatten führt.
  • Letztlich trägt die Erfindung dazu bei, die Entstehung von lokalen Wirbeln oder Bereichen minimaler Fließrate vorzubeugen, was wiederum die Möglichkeit von Verklumpung der Zellen aufgrund der Ablagerungen von aus der Reaktion stammenden festen Teilchen reduziert.
  • Im Zusammenhang mit der oben erwähnten Nutzung des Erfindungsgegenstandes mit Aluminium-/Luftbatterien wird die Erfindung insbesondere in Bezug auf die Fig. 2 bis 4 beschrieben werden.
  • Fig. 2 und 3 zeigen einen Rahmen nach der Erfindung, worin man durch das Zusammenkoppeln mehrerer derartiger Rahmen eine gewisse Anzahl von galvanischen Zellen erhalten kann. Fig. 2 und 3 zeigen die Rahmen aus der Sicht der gegenüberliegenden Seite, während Fig. 4 die Rahmen darstellt, wie sie zu galvanischen Zellen zusammengekoppelt sind.
  • Fig. 2 zeigt den Rahmen 5 von der der Luftkammer zugewandten Seite, wenn der Rahmen einen Teil der Zelle darstellt. Der Rahmen ist so ausgelegt, daß der Platz für die Montage einer Luftelektrode 6 vorhanden ist, z.B. beim Kleben, Gießen oder Schweißen oder anderen Befestigungen an den Rahmen. Auf der einen Seite des Rahmens ist eine eingelassene Öffnung 7 eingeformt, um für Mittel zur Ableitung des Stromes von der Luftelektrode Platz zu schaffen.
  • Oberhalb und unterhalb der Luftelektrode sind Einformungen 8, 9 so angeordnet vorgesehen, daß für den Fall, daß zwei Rahmen miteinander verbunden werden, eine Öffnung für die Luftbeförderung gebildet wird, vorzugsweise von unten nach oben nach den Luftelektroden. Auf der gegenüberliegenden Seite des Stromauslasses 7 ist eine Nute 10 so gestaltet, daß sie eine Leitung für die Beförderung des Elektrolyts ergibt, wenn zwei Rahmen zusammengefügt werden. In dieser Leitung wird der Elektrolyt von der Anodenkammer der einen Zelle zu der Anodenkammer der nächsten Zelle befördert.
  • Diese Leitung ist derartig ausgelegt, daß der Elektrolyt von dem oberen Teil der einen Zellen-Anodenkammer zu dem unteren Teil der nächsten Zellen-Anodenkammer befördert wird. Dies wird durch die Wirkung der Nute 10 erreicht, die mit einer solchen Tiefe ausgelegt ist, die gleichmäßig von oben nach unten hin zunimmt, bis sie durch den unteren Teil der Nut 10 hindurchstößt.
  • An den vier Ecken des Rahmens werden durchgehende Löcher gezeigt, die als Gasabscheiderleitungen in Zusammenhang mit dem Erfindungsprinzip stehen.
  • In Fig. 3 ist der Rahmen 5 von der Seite gezeigt, indem man auf die Anodenkammer schaut, wenn der Rahmen einen Teil einer Zelle darstellt. In Fig. 3 ist ebenso der Raum dargestellt, wo die Luftelektrode 6 angebracht ist, gesehen von der Elektrolytseite. Die Luftelektrode 6 bildet eine der Wände der Anodenkammer und die Rahmendicke ist so angepaßt, daß die Tiefe der Anodenkammer für die Anodenplatte Raum bietet, wenn zwei solche Rahmen zusammengefügt werden. Auf einer Seite des Rahmens ist ein Schlitz 12 dargestellt, durch welchen ein Mittel zur Leitung des Stromes von der Anode hindurchgeht. Auf der anderen Seite des Rahmens 5 ist eine Nute 13 gezeigt, die hindurchläuft und eine Leitung darstellt, nämlich dieselbe Leitung, die als Nute 10 in Fig. 2 beschrieben ist, mit der Aufgabe, Elektrolyt von dem oberen Teil der vorausgehenden Zellen-Anodenkammer zu dem unteren Teil der örtlichen Anodenkammer zu befördern, wenn zwei Rahmen zusammengestellt sind, um gemeinsam eine Zelle zu bilden.
  • Der Elektrolyt fließt dann zu einer neuen Leitung, welche durch die Nut oder eine Aussparung 14 gebildet wird, wenn die beiden Rahmen zusammengefügt worden sind. Parallel zu und über der Aussparung 14 ist eine neue und flache Einformung 15 vorgesehen. Dies bewirkt einen Schlitz für den Transport des Elektrolyten entlang der Anodenplatte nach oben, wenn zwei Rahmen zusammengefügt worden sind. Der Grund, warum die Einformung 15 flacher als die Aussparung 14 ist, ist der, daß der Fließwiderstand in der Sammelleitung (es handelt sich um Aussparung 14) niedriger sein sollte als der Fließwiderstand durch den engen Schlitz oder die Einformung 15; dadurch soll eine annähernd gleiche Fließrate entlang des gesamten Schlitzes und somit auch eine gleichmäßige und horizontale Fließfront entlang der Anodenplatte erreicht werden. Über der Anodenkammer ist ein korrespondierender Schlitz mit der Einformung 16 auf dem Rahmen und eine neue Sammelleitung an der Einformung 17 auf dem Rahmen 5 angeordnet. In einer weiteren Variante sind diese Aussparungen 15 und 16 mit Extra-Einformungen 15', 16' an dem Ende der Zellenkammer vorgesehen, welches am weitesten von dem Einlaß entfernt liegt. Diese Extra- Einformungen sichern einen Minimalfluß durch die gesamte Versorgungs-/Entladungs- Leitung 14/17, so daß man auf diese Art und Weise einen Anstieg der Sedimentation von Reaktionsprodukten im Leitungsinneren vermeidet, wo es sonst einen Bereich mit einer gegen Null abfallenden Fließrate und damit einem Wirbel geben könnte.
  • Der Elektrolyt fließt dann abwärts zu dem unteren Teil der nächsten Anodenkammer aufgrund der Tatsache, daß die Nute 13 eine Leitung bildet, wenn zwei Rahmen zusammengefügt sind. In den Ecken der Sammelleitungen sind durchgehende Löcher 11 für die Gasabscheidung dargestellt. Diese Löcher 11 sind in den Elektrolytleitungen, weshalb es erforderlich ist, daß der Durchmesser der Löcher wesentlich kleiner als der Durchmesser der Elektrolytleitungen ist. Damit kann nur eine minimale Menge von Elektrolyt in einem vorgegebenen Fall durch diese Gasleitungen transportiert werden, während zur gleichen Zeit der Durchmesser der Löcher 11 groß genug ist, um einen effektiven Gastransport zu gewährleisten. Insbesondere wenn die Löcher 11 in dem oberen Bereich der Zelle angeordnet sind sind sie als Gasabscheiderleitungen wirksam. Wenn die miteinander verkoppelten Rahmen die Zellen bilden und die Zellen zusammengefügt ein Zellensystem ergeben, werden nach der Erfindung durchgehende Gasleitungen durch das gesamte System geschaffen, so daß das Gas am Ende von der letzten Zelle in dem System abgeleitet werden kann.
  • In Fig. 4 sind Zellen dargestellt, wie sie sich nach der Erfindung aus den Rahmen zusammensetzen und in ein System zusammengefügt sind, wobei Fig. 4 sieben galvanische Aluminium-Luftzellen veranschaulicht. Zwei Rahmen 5 formen eine Zelle 19. Die Endplatten 20 und 21 in dem System bestehen aus leicht modifizierten Rahmen, bei denen der Elektrolyteinlaß 22 und -auslaß 23 und der Gasauslaß 24 enthalten sind. Die Pfeile 25 und 26 markieren die Plazierung der Luftschlitze sowie die Richtung der Prozeßluft, wie diese nach den Luftelektroden geführt wird.
  • Der Elektrolytstrom wird an dem Einlaß 22 eingeleitet, um anschließend in die Sammelleitung der Zelle Nr. 1 einzuströmen. Von dort aus wird der Elektrolyt durch die Anodenkammer aufwärts entlang der Anodenplatte 28 hinauf zu der oberen Sammelleitung 29 geleitet. Anschließend wird der Elektrolyt nach unten entlang der sich neigenden Transportleitung 30 zu der unteren Sammelleitung 27 in der nächstfolgenden Zelle geleitet, etc..
  • Das in den Anodenkammern gebildete Hydrogengas steigt zusammen mit dem Elektrolytstrom und sammelt sich als erstes in der oberen Sammelleitung 29; jedoch wird das Gas von dort aus durch die Gasleitungen 31 weitertransportiert, bis es schließlich an dem Gasauslaß 24 herausgeleitet wird.
  • Die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Ausführungsform des Rahmens 5 und eine in der Fig. 4 dargestellte Verbindung dieser Rahmen bietet eine Anzahl von Vorteilen im Vergleich mit dem, was durch den bekannten Stand der Technik erreicht werden kann. Eine andere Ausführungsgestaltung nach der Erfindung wird in Fig. 5 vorgestellt. Hier gibt es 7 galvanische Aluminium-Luftzellen, die auf die Art und Weise miteinander gekoppelt sind, wie es in Fig. 4 gezeigt wurde, jedoch mit einem veränderten Leitungsverlauf in Vergleich zu Fig. 4. Der Elektrolytstrom wird in die untere Sammelleitung 27 in der Zelle Nr. 1 durch den Einlaß 32 geleitet, um danach entlang der Anodenplatte 28 nach oben zu der oberen Sammelleitung 29 zu fließen. Der Elektrolyt wird anschließend zu der oberen Sammelleitung 29 der nächsten Zelle durch die Leitung 33 befördert. Anschließend fließt der Elektrolyt entlag der Anode 28 der Zelle Nr. 2 hinunter zu der unteren Sammelleitung 27 in der Zelle Nr. 2, um dann zu der unteren Sammelleitung 27 der dritten Zelle durch Leitung 34 geleitet zu werden. Diese Verfahrensfolge wird dann wiederholt, bis der Elektrolyt durch den Auslaß 35 ausgeleitet worden ist. Dieses Hindurchleiten des Elektrolyten durch die Zellen hat den Effekt eines Serienflußes durch die Zellen. Das in den Zellen erzeugte Wasserstoffgas wird von der oberen Sammelleitung 29 jeder Zelle durch einen getrennten Gasauslaß 36 bzw. alternativ durch Gasleitung 37 zwischen den Zellen ausgeleitet, um anschließend z.B. von dem Gasauslaß 36 der äußeren Zellen gesammelt zu werden.
  • Um einer möglichen Gasansammlung in den oberen Bereichen der Zellkammer aufgrund des engen Schlitzes zwischen der Zellkammer und der Sammelleitung entgegenzuwirken, kann man alternativ eine Gasleitung 38 (S. Fig. 5) ausbilden.
  • Der Vorteil dieser Konstruktion ist darin zu sehen, daß man eine getrennte Leitung für die nach unten strömende Flüssigkeit vermeidet und dadurch einen kompakteren Aufbau erreicht.
  • Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform wird die Luft zu der Kathode in eine quer verlaufende Strömung eingeleitet.
  • Nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei von Fig. 5 ausgegangen wird, können die Leitungen 33 u. 34 durch alle Zellen hindurchlaufen. Das kann bedeuten, daß der Elektrolyt vom Einlaß 32 transportiert wird und die Sammelleitungen 27 auffüllt, bevor er längs den Anoden 28 nach oben in alle Zellen gleichzeitig hinaufgesandt wird, anstatt ihn (den Elektrolyten) in der Anodenkammer auf- und abwärts zu leiten, was von der Lage der Zelle in der Reihe der einzelnen Zellen abhängt.
  • Der Elektrolyt füllt dann die oberen Sammelleitungen 29 auf, bevor er durch die Leitungen 33 (welche zwischen allen Zellen verlaufen) und zu dem Auslaß 35 geleitet wird. Dies stellt einen Parallelfluß dar. Die Gasauslässe können in dieser Ausführungsform so konstruiert sein, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist.
  • Fig. 6 zeigt den Stromverlauf, wobei die durchgezogene Linie den Weg des Elektrolyten darstellt, die gestrichelte Linie den Weg des Gases und die mit Pfeilen bezeichneten Punkte den Weg der Luft.
  • Zum einen erhält man mittels des Erfindungsgegenstandes in der oben geschilderten Anwendung eine sehr effiziente und einfache Abscheidung von Wasserstoffgas, das in den galvanischen Zellen anfällt.
  • Zum anderen macht es die Erfindung darüber hinaus möglich, daß der benötigte Energieaufwand, um den Elektrolyten durch die Zellen zu pumpen, beinahe unabhängig von der Gasmenge ist, die zu jeder Zeit anfällt.
  • Das bedeutet, daß die Pumpenarbeit konstant und unabhängig von den Betriebsbedingungen und anderen Parametern ist, welche die Bildung von Wasserstoffgas in dem System beeinflussen, und zwar in der gleichen Zeit, in der die Pumpenarbeit bei einem Minimallevel gehalten wird und somit, aufs Ganze bezogen, zur Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades des Systems beiträgt. Indem das Gas auf die oben beschriebene Art und Weise abgeschieden wird, minimiert man die Bildung von Gasansammlungen in den Anodenkammern und minimiert damit Probleme im Zusammenhang mit Gasblasen in den Kammern, welche zur Verringerung der gesamten Elektrodenoberfläche führt, die dem Elektrolyten dargeboten ist, was mit einer reduzierten Arbeitsleistung einhergeht.
  • Des weiteren erhält man einen sanften und gleichmäßigen Fluß des Elektrolyten nach der Elektrode, was eine verringerte Wahrscheinlichkeit für die Bildung von turbulenten Bereichen und Wirbeln in der Anodenkammer zur Folge hat.
  • Die erfindungsgemäßen Rahmen 5 und deren in Fig. 4 gezeigten Verbindung miteinander sorgt für einen Elektrolytfluß durch die Zellen von einer Zelle zur nächsten, was Serienfluß bedeutet. Dies hat den Vorteil, daß die Gesamtflüssigkeitsmenge, die durch die Zellen gepumpt werden muß, lediglich ein Bruchteil dessen ist, was bei Parallelfluß erforderlich ist, wie oben dargestellt. Dies wiederum bedeutet, daß wesentlich weniger Pumpenarbeit erforderlich ist, um eine spezielle Fließrate für den Elektrolyten durch die Anodenkammer zu erreichen.
  • Es ist ein weiterer Vorteil, daß der Elektrolytfluß von unten nach oben durch die Anodenkammer in allen Zellen strömt, was für gleiche Fließkonditionen und Betriebsbedingungen in allen Zellen sorgt.
  • Noch ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Rahmen 5 alle notwendigen Funktionen (ausgenommen die Endplatten) enthalten, um als "Bausteine" für die Bildung aus einer beliebigen Anzahl von ähnlichen Zellen zu ermöglichen. Das hat den Vorteil, daß der Rahmen 5 für eine große Anzahl von Zellen produziert werden kann, statt eines erforderlichen Inventars unterschiedlicher Elementtypen bereitstellen zu müssen. Dies wiederum trägt zu niedrigeren Produktionskosten bei und erleichtert die Herstellung.
  • Der erfindungsgemäße Rahmen kann natürlich aus jedem geigneten Material hergestellt werden, jedoch ist er vorzugsweise aus einem geeignetem Plastikmaterial mittels konventieneller Spritzgießtechniken hergestellt, was niedrige Produktionskosten pro Einheit und die Möglichkeiten für große Herstellungsmengen bedeutet.

Claims (5)

1. Metall-Luftzelle für Reaktionen mit Gaserzeugung, mit Zuführleitungen, Reaktionskammern und Auslaßleitungen, bei der:
(i) die Auslaßleitungen separate Gasentfernungseinrichtungen (3, 3') aufweisen, die Leitungen (11) an einem oberen Rand der Reaktionskammern (1) besitzen; und
(ii) die Leitungen (11) ausreichend eng sind, um einen Flüssigkeitstransport durch diese zu minimieren, jedoch das Hindurchleiten von Gas zu ermöglichen.
2. Metall-Luftzelle nach Anspruch 1, weiterhin mit einer Anode (28) und einer Kathode; wobei die Anode Aluminium, Magnesium, Zink oder Lithium aufweist, und wobei die Kathode eine Luftelektrode (6) besitzt, die aus einem sauerstoffreduzierenden Diaphragma besteht.
3. Metall-Luftzelle nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Reaktionskammern (1) zwei identische Rahmen (5) besitzen, die miteinander verbunden sind, wobei die identischen Rahmen (5) eine Befestigungseinrichtung zum Anbringen einer Luftelektrode (6), Einformungen, die Öffnungen (8, 9) zum Vorbeileiten von Luft an der an den identischen Rahmen (5) mittels der Befestigungseinrichtung angebrachten Luftelektrode (6), eine eingelassene Öffnung (7) zum Entfernen von Strom von einer an den identischen Rahmen (5) mittels der Befestigungseinrichtung angebrachten Luftelektrode, einen Schlitz zur Leitung von Strom von einer Anode, Nuten (10, 13), die diagonal durch die Rahmen (5) laufen, Nuten (14, 15), die längs der unteren und oberen Rahmenseiten zum Transport von Elektrolyt verlaufen und enge Durchgangslöcher (11) aufweisen, die in jeder Ecke jedes Rahmens (5) vorgesehen sind, wobei Löcher (11), die an einer oberen Rahmenseite vorgesehen sind, Wasserstoff zu transportieren vermögen.
4. Metall-Luftzelle nach Anspruch 3, bei der eine Luftelektrode an den identischen Rahmen (5) durch Kleben, Schweißen oder Formen befestigt ist.
5. Rahmen zur Verwendung in einer Metall-Luftzelle nach Anspruch 3, mit einer Befestigungseinrichtung zum Anbringen einer Luftelektrode (6), Einformungen, welche Öffnungen (8, 9) zum Vorbeileiten von Luft an einer mittels der Befestigungseinrichtung angebrachten Luftelektrode (6) bilden, einer eingelassenen Öffnung (7) zum Entfernen von Strom von einer an den identischen Rahmen (5) mittels der Befestigungseinrichtung angebrachten Luftelektrode, einem Schlitz zur Leitung von Strom von einer Anode, Nuten (10, 13), die diagonal durch die Rahmen (5) laufen, Nuten (14, 15), die längs der unteren und oberen Rahmenseiten zum Transport von Elektrolyt verlaufen und enge Durchgangslöcher (11) aufweisen, die in jeder Ecke jedes Rahmens (5) vorgesehen sind, wobei Löcher (11), die an einer oberen Rahmenseite vorgesehen sind, Wasserstoff zu transportieren vermögen.
DE69116561T 1990-09-25 1991-09-25 Chemischer reaktor mit gasabscheider und darin zu benutzender tragrahmen Expired - Fee Related DE69116561T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO904165A NO171088C (no) 1990-09-25 1990-09-25 Kjemisk reaktor for reaksjoner med gassutvikling samt ramme til bruk i reaktoren
PCT/NO1991/000125 WO1992005599A1 (en) 1990-09-25 1991-09-25 Chemical reactor with a gas separator, and a frame for use in the reactor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69116561D1 DE69116561D1 (de) 1996-02-29
DE69116561T2 true DE69116561T2 (de) 1996-09-05

Family

ID=19893516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69116561T Expired - Fee Related DE69116561T2 (de) 1990-09-25 1991-09-25 Chemischer reaktor mit gasabscheider und darin zu benutzender tragrahmen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5419979A (de)
EP (1) EP0550604B1 (de)
AT (1) ATE133294T1 (de)
AU (1) AU8659091A (de)
CA (1) CA2092426A1 (de)
DE (1) DE69116561T2 (de)
DK (1) DK0550604T3 (de)
NO (1) NO171088C (de)
WO (1) WO1992005599A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745773C2 (de) * 1997-10-16 1999-09-09 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle mit Entgasungseinrichtung
DE19745774C2 (de) * 1997-10-16 1999-08-26 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle mit Entgasungseinrichtung
US6110612A (en) * 1999-04-19 2000-08-29 Plug Power Inc. Structure for common access and support of fuel cell stacks
TW541752B (en) * 2001-01-22 2003-07-11 Evionyx Inc Electrolyte balance in electrochemical cells
US8871403B2 (en) * 2007-08-02 2014-10-28 Sony Corporation Fuel cell stack system, channel structure, fuel cell, electrode and electronic device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321087A1 (de) * 1973-04-26 1974-11-14 Varta Batterie Brennstoffzellenaggregat
CA1276972C (en) * 1986-10-22 1990-11-27 David S. Strong Multi-cell metal/air battery
US4927717A (en) * 1987-06-01 1990-05-22 Eltech Systems Corporation Bipolar metal/air battery
US4911993A (en) * 1988-02-01 1990-03-27 Eltech Systems Corporation Bipolar, filter-press, consumable metal anode battery
US4842963A (en) * 1988-06-21 1989-06-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Zinc electrode and rechargeable zinc-air battery
US4950561A (en) * 1989-06-29 1990-08-21 Eltech Systems Corporation Metal-air battery with easily removable anodes
US5190833A (en) * 1990-12-31 1993-03-02 Luz Electric Fuel Israel Ltd. Electrodes for metal/air batteries and fuel cells and bipolar metal/air batteries incorporating the same

Also Published As

Publication number Publication date
NO171088C (no) 1993-01-20
NO171088B (no) 1992-10-12
ATE133294T1 (de) 1996-02-15
US5419979A (en) 1995-05-30
AU8659091A (en) 1992-04-15
CA2092426A1 (en) 1992-03-26
DK0550604T3 (da) 1996-05-13
EP0550604A1 (de) 1993-07-14
EP0550604B1 (de) 1996-01-17
NO904165L (no) 1992-03-26
NO904165D0 (no) 1990-09-25
WO1992005599A1 (en) 1992-04-02
DE69116561D1 (de) 1996-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876065T2 (de) Metall-luft-batterie mit umlaufendem elektrolyten.
DE69615988T2 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Sauerstoff-Wasserstoffgas
DE3543574C2 (de) Metall-Halogen-Sammlerbatterie aus aneinandergeschichteten Elementen mit Elektrolytumwälzung
EP3489394B1 (de) Elektrolyseanlage zur niederdruck-pem-elektrolyse
DE2445412C2 (de) Elektrolytische Zelle und Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Abwässern
DE102009044144B4 (de) Elektrolysegerät
DE112011102806T5 (de) Durchflussbatteriesysteme
DE3420585A1 (de) Bipolare metall-luftsauerstoffbatterie mit einer sich selbst erhaltenden anode
DE2610863B2 (de) Elektrochemische Batterie
WO1998024138A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennstoffzellenbatterie
DE1814702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung fluessiger Fuellungen auf die Elektroden einer Brennstoffzellen-Batterie
DE2600495A1 (de) Elektrochemischer generator auf luft-zink-basis
DE69709402T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur brennstoffbefüllen einer elektrochemischen kraftquelle
DE2621081C3 (de) Galvanische Batterie
DE69116561T2 (de) Chemischer reaktor mit gasabscheider und darin zu benutzender tragrahmen
DE2924251A1 (de) Galvanische zelle
DE2531449A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen stromerzeugung und elektrochemischer generator zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2044068A1 (de) Brennstoffbatterie
DE10234821A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE2238244A1 (de) Elektrochemische zelle
DE1671867B2 (de) Gasdepolarisiertes galvanisches element mit feinem anodenmaterial
DE2735115C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und galvanisches Element zur Durchführung des Verfahrens
DE2114312C3 (de) Metall-Luft-Batterie
DE1910286C3 (de) Elektrochemische Zelle
DE3204618A1 (de) Brennstoffzellenblock bestehend aus einem stapel hohler, elektroden tragender elemente

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee