DE69115165T2 - Verwendung von Amidinen zur Stabilisierung von Polyolgemischen. - Google Patents

Verwendung von Amidinen zur Stabilisierung von Polyolgemischen.

Info

Publication number
DE69115165T2
DE69115165T2 DE69115165T DE69115165T DE69115165T2 DE 69115165 T2 DE69115165 T2 DE 69115165T2 DE 69115165 T DE69115165 T DE 69115165T DE 69115165 T DE69115165 T DE 69115165T DE 69115165 T2 DE69115165 T2 DE 69115165T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
polyols
compound
carbon atoms
amidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69115165T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69115165D1 (de
Inventor
Herbert Russell Gillis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntsman International LLC
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69115165D1 publication Critical patent/DE69115165D1/de
Publication of DE69115165T2 publication Critical patent/DE69115165T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6674Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/20Heterocyclic amines; Salts thereof
    • C08G18/2045Heterocyclic amines; Salts thereof containing condensed heterocyclic rings
    • C08G18/2063Heterocyclic amines; Salts thereof containing condensed heterocyclic rings having two nitrogen atoms in the condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2120/00Compositions for reaction injection moulding processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2130/00Compositions of compatibilising agents used in mixtures of high-molecular-weight compounds having active hydrogen with other compounds having active hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Herstellung von Formteilen, z. B. Automobilkörperteilen oder flexiblen Schaum-Formteilen aus organischen Polyisocyanaten und Isocyanat-reaktiven Bestandteilen ist wohlbekannt. Bei solchen Verfahren werden zwei reaktive Flüssigkeitsströme, wobei einer einen Polyisocyanat- und der andere isocyanat-reaktive Bestandteile enthält, z. B. Polyol und/oder Polyamin-Reaktanten vermischt und schnell in eine Formhöhlung injiziert. Hohe Herstellungsraten von geformten Polyurethan-, Polyharnstoff- und zugehörigen Polymerartikeln mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften können erzielt werden.
  • Während RIM- bzw. Reaktionsspritzgießverfahren und Reaktionsschaumverfahren bzw. reaktive Schäumungsverfahren für die Massenherstellung von geformten Artikeln auf Isocyanat-Basis überragend geeignet sind, ist es für einen erfolgreichen und ökonomischen Betrieb wesentlich, daß die Produkte mit sich wiederholender Gleichförmigkeit schnell hergestellt werden.
  • Daher müssen die schnell reagierenden Bestandteile, die normalerweise in diesem Verfahren verwendet werden, bei konstanten molaren Verhältnissen dem Mixer zugeführt und geformt werden. Um Gleichförmigkeit zu erreichen, müssen die Vormischungen der Reaktions-Bestandteile lagerungsstabil und -verträglich sein. Ein wohlbekanntes Problem bei der Erhaltung von Gleichförmigkeit ist damit verbunden, Mischungen aus Polyolen oder anderen Isocyanat-reaktiven Bestandteilen, umfassend Materialien mit sehr niedrigem Molekulargewicht, mit Bestandteilen mit hohem Molekulargewicht verträglich zu machen.
  • Es ist nun gefunden worden, daß eine bessere Verträglichkeitswirkung für unverträgliche Polyolmischungen bei der Herstellung von Polyurethan, Polyharnstoff und ähnlichen Polymeren durch Verfahren wie beispielsweise das RIM-Verfahren erhalten werden kann, wenn als Material zur Verträglichmachung eine Verbindung oder Mischung aus Verbindungen verwendet wird, die aus Amidinen der zyklischen oder azyklischen Form ausgewählt sind.
  • US4880846 betrifft die Herstellung von RIM-Urethanen durch Umsetzen einer Isocyanat-Verbindung und einer aktiven Wasserstoff-Verbindung unter Verwendung des Salzes von DBU und 1,4-Benzochinon als Katalysator. Die aktive Wasserstoff- Verbindung umfaßt ein kurzkettiges Diol-Streckmittel mit langkettigen Polyolen. Es wird vorgeschlagen, daß, wenn das Löslichkeitsniveau des kurzkettigen Diols und des langkettigen Polyols überschritten wird, verträglich machende Mittel aus Dibenzylsuccinat oder eine Mischung aus speziellen Polyetherpolyolen als das langkettige Polyol verwendet werden sollten.
  • EP-A-69295 beschreibt die Verwendung von monozyklischen Amidinen als Katalysatoren bei der Herstellung von PU- oder Polyurethan-Polyharnstoff-Formteilen, vorzugsweise gemäß der RIM-Technik. Es wird festgestellt, daß Mischungen aus Polyolen und aromatischen Diaminen, die die Amidine enthalten, lagerungsstabil sind.
  • In FR-A-1564939 wird die Verwendung von bizyklischen Amidinen als Katalysator für die Reaktion zwischen Polyhydroxyl- Verbindungen und Polyisocyanaten beschrieben.
  • In GB-A-2222594 werden IMR-Zusammensetzungen, die ein Zinkcarboxylat und einen Verträglichmacher, umfassend eine amidingruppenhaltige Verbindung, enthalten, beschrieben, wobei die amidingruppenhaltige Verbindung dazu dient, Ausfällen des Zinkcarboxylats zu verhindern.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Amidin-Verbindung für die Verträglichmachung von Polyolen, wobei die Polyole:
  • (i) mindestens ein Polyol mit einem Molekulargewicht im Zahlenmittel von 2000 bis 12 000; und
  • (ii) mindestens ein Polyol mit niedrigem Molekulargewicht, einschließlich Wasser, umfassen, das in der Verbindung mit hohem Molekulargewicht nicht mischbar ist und ein Molekulargewicht in dem Bereich von 18 bis 500 hat; und
  • wobei die Verbindung 1) aus Verbindungen mit der Formel (1)
  • , worin jede der Gruppen R¹ bis R&sup4; H oder, unabhängig oder zusammen, eine organische Gruppe darstellt, die ausgewählt ist aus:
  • (a) Alkylgruppen mit 1 bis 25 Kohlenstoffatomen;
  • (b) Zyklo-Alkylgruppen mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen;
  • (c) Aralkyl- und/oder Arylgruppen mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen;
  • (d) Polymerketten, die Heteroatome enthalten, die ausgewählt sind aus Polyether, Polythioether, Polyester, Polycarbonat und Polyacetalketten, mit der Maßgabe, daß jeweils zwei der Gruppen R¹ bis R&sup4; miteinander unter Bildung von mindestens einem nichtaromatischen Ring verbunden werden können
  • und 2) Imidazolin, Bis-Imidazolin, Tetrahydropyrimidin und Bis-Tetrahydropyrimidin und 3) Mischungen aus solchen Amidinen ausgewählt ist; wobei die Menge dieser Verbindung weniger als 1 Gew.-% der Polyole beträgt und diese Verbindung zum Stabilisieren der Polyole gegen Phasentrennung verwendet wird.
  • Jeweils zwei der Gruppen R¹ bis R&sup4; können unter Bildung von mindestens einem nichtaromatischen Ring, vorzugsweise einem 5-, 6-, oder 7-gliedrigen Ring miteinander verbunden werden.
  • Unter den Alkylgruppen sind solche mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bevorzugt. Unter den Aralkyl- und Arylgruppen sind Benzyl, Phenyl und Phenylethyl bevorzugt. Unter den Gruppen sind die aliphatischen Gruppen bevorzugt.
  • Es ist bevorzugt, daß die Amidin-Verbindungen Molekulargewichte haben, die nicht größer als 1500, vorzugsweise in dem Bereich von 60 bis 600, beispielsweise 100 bis 600 sind.
  • Der Ausdruck "Verträglichmacher", wie hier verwendet, bezieht sich auf einen Zusatz oder ein Reagenz, der/das verwendet wird, um die Bildung einer stabilen Dispersion, kolloiden Suspension und/oder Mischung aus den Polyolen zu fördern, der/das in dem Isocyanat-reaktiven (Harz-) Bestandteil der aktivierten Mischungs-RIM- oder Schäumsysteme verwendet wird.
  • Die verträglichmachenden Mittel der Erfindung haben den Vorteil, daß sie verbesserte Stabilität und Steuerung über die Reaktivität (d. h. Fluß, Gelbildungszeit) der Isocyanat- reaktiven Bestandteile bei niedrigen Konzentrationen bereitstellen.
  • Der Ausdruck "eine verträglichmachende Menge", der hier verwendet wird, bedeutet eine Menge der Amidinverbindung, die ausreicht, um eine im wesentlichen stabile Mischung oder Dispersion aus Isocyanat-reaktiver Verbindung oder Verbindungen und/oder verbesserte Stabilität gegenüber Trennung in einer Mischung, die sonst unmischbare Isocyanat- reaktive Bestandteile enthielt, bereitzustellen. Natürlich wird diese Menge in Abhängigkeit von den relativen Molekulargewichten, der Natur der Isocyanat-reaktiven Verbindung und ihrer jeweiligen Verhältnisse sowie der speziellen Struktur der Amidin-Verbindungen variieren. Er bezieht sich auf die Menge, die nötig ist, um die Rate der Phasentrennung von normalerweise unmischbaren Polyolen zu reduzieren, wobei die Amidin-Menge weniger als 1 Gew.-% der Polyolmischung und vorzugsweise 0,05 bis 0,25 Gew.-% ist.
  • Die als Verträglichmacher in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendeten Amidinverbindungen haben vorzugsweise die Fähigkeit, mit Isocyanaten ohne die Freisetzung von monomeren Nebenprodukten zu reagieren.
  • Die Präparation dieser Amidin-Verbindungen in sowohl zyklischer als auch azyklischer Form ist in der Literatur wohlbekannt.
  • Ein allgemeiner Überblick über die Präparation von Amidinen ist in "The Chemistry of amidines and imidates" Ed. S. Patai, Kapitel 7, "Preparation and synthetic uses of amidines" gegeben.
  • Die allgemeine Klasse der fünfgliedrigen Ring-Amidine, die als Imidazoline bekannt sind, kann in einer ähnlichen Weise wie der präpariert werden, die vorstehend angegeben ist, durch die Kombination aus einer Nitril-haltigen Verbindung mit Ethylendiamin oder jedem Isomer von Propandiamin in der Anwesenheit eines Säurekatalysators. Alternativ können diese Materialien durch die Kombination von Ethylendiamin mit Carboxylsäuren unter dehydratisierenden Bedingungen präpariert werden. Weitere Verfahren für die Präparation dieser Materialien umfassen die Kombination von Ethylendiamin mit Thioamiden oder mit einem Iminoetherhydrochlorid. Diese Verfahren sind in "The Chemistry of Heterocyclic compounds: Imidazole and its Derivatives", Teil I, Ed. A. Weissberg, Autor K. Hofman, Interscience Publishers, New York, 1953 und den dort genannten Referenzen beschrieben . Insbesonders nützlich für die Präparation von Imidazol-endständigen Weichblöcken ("softblocks") aus cyanoethylierten Polyetherpolyolen wäre das in US-4006247 von H. P. Panzer beschrieben Verfahren.
  • Die Präparation der homologen 6-gliedrigen Ring-Amidine - d. h. des Tetrahydropyrimidins - kann in einer ähnlichen Weise durch die Verwendung von gegebenenfalls substituiertem 1,3- Propandiamin als Diaminbestandteil erreicht werden. Verbindungen wie beispielsweise Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU) sind insbesondere als Verträglichmacher wirkungsvoll und bevorzugt.
  • Spezielle Verfahren sind in "The Chemistry of Heterocyclic Compounds: The Pyrimidines, Supplement 1", Ed. A. Weissberger und E. C. Taylor, Autor D. J. Brown, Interscience Publishers, New York, 1953 beschrieben.
  • Beispiele für besonders geeignete Imidazoline und Tetrahydro- Pyrimidine zur Verwendung in der Zusammensetzung der Erfindung umfassen Reaktionsprodukte der vorstehend angeführten Carboxylsäuren mit Ethylendiamin, 1,2- Propylendiamin, 1,2-Butylendiamin, N-Methylethylendiamin, N- Ethyl-Ethylendiamin, N-Isopropylethylendiamin, 1,3- Propylendiamin, 1,3-Butandiamin, N-Methyl-1,2-Propylendiamin, N-Methyl-1,3-Propylendiamin, N-Ethyl-1,3-Propylendiamin.
  • Typische Amidinverbindungen der zyklischen Form sind: Von Adiponitril oder Adipinsäure abgeleitete Bis-Imidazoline mit der folgenden Formel (2):
  • worin Y NH, N-R oder N-Ar ist;
  • R eine einwertige aliphatische organische Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und Ar eine aromatische organische Gruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  • Mischungen aus Amidin-Verbindungen können in der Zusammensetzung vorhanden sein, falls erwünscht.
  • Viele nützliche Polyolmischungen mit beschränkter Mischbarkeit sind wohlbekannt. Es ist insbesondere schwierig, phasenstabile Mischungen aus Polyolen mit niedrigem Molekulargewicht wie beispielsweise Ethylenglykol und Glyzerin oder Wasser mit Polyolen mit hohem Molekulargewicht (2000 oder mehr) mit der Funktionalität von 2 bis 4 zu bilden. Mischungen aus Polyolen mit niedrigem Molekulargewicht (LMW) (18 bis 500), einschließlich Wasser, mit hohem Molekulargewicht (HMW) (2000 bis 12000) werden bei Gewichtsverhältnissen (HMW/LMW) von 10:1 bis 1:1 unter Verwendung von 0,05 bis 0,25 Gew.-% Verbindungen der Formel (1), bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, verträglich gemacht.
  • Die Polyolmischung oder Isocyanat-reaktive Zusammensetzung kann durch Kombination aller Bestandteile in einem einzelnen Vorgang (Rühren und Heizen wie notwendig, um vollständige Verträglichmachung bereitzustellen) oder, nach Wunsch, durch Vor-Mischungen oder Konzentrate von Verbindungen der Formel (1) oder (2) und Hinzufügen einer effektiven Menge der Isocyanat-reaktiven Bestandteile unter Herstellung einer verträglichen Mischung präpariert werden.
  • Polyole mit Molekulargewichten in dem Bereich von 2000 bis 12 000 sind als Polyurethan-Bestandteile wohlbekannt und können durch Verfahren, die im Stand der Technik vollständig beschrieben sind, hergestellt werden. Als Beispiele für geeignete Polyole können Polythioether, Polyester, Polyesteramide, Polycarbonate, Polyacetale, Polyolefine, Polysiloxane und insbesondere Polyether erwähnt werden.
  • Polyetherpolyole, die verwendet werden können, umfassen Produkte, die durch die Polymerisation eines zyklischen Oxids, beispielsweise Ethylenoxid, Propylenoxid oder Tetrahydrofuran in der Anwesenheit, wo notwendig, von polyfunktionellen Initiatoren erhalten werden. Geeignete Initiator-Verbindungen enthalten eine Vielzahl von aktiven Wasserstoff-Atomen und umfassen Wasser, Polyole, beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol, Resorcinol, Bisphenol A, Glyzerol, Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol, Triethanolamin, Pentaerythritol, Sorbitol oder Sucrose, Ammoniak, primäre Monoamine, beispielsweise Anilin oder Benzylamin, Polyamine, beispielsweise Ethylendiamin, Hexamethylendiamin, Toluoldiamine, Diaminodiphenylmethane und Polymethylenpolyphenylenpolyamine, die durch die Kondensation von Anilin und Formaldehyd erhalten wurden, und Aminoalkohole, beispielsweise Ethanolamin und Diethanolamin. Mischungen aus Initiatoren und/oder zyklischen Oxiden können verwendet werden.
  • Besonders nützliche Polyetherpolyole umfassen Polyoxypropylen und Poly(oxyethylen-oxypropylen)diole und -triole, die durch die gleichzeitige oder sequentielle Zugabe von Ethylen- und Propylenoxiden zu geeigneten di- oder trifunktionalen Initiatoren wie vollständig im Stand der Technik beschrieben erhalten wurden. Mischungen aus den Diolen und Triolen sind oft besonders nützlich.
  • Aufgrund ihrer verstärkten Reaktivität sind Polyole mit Ethylenoxid-Spitzen oft bevorzugt.
  • Polyesterpolyole, die verwendet werden können, umfassen Hydroxyl-endständige Reaktionsprodukte aus mehrwertigen Alkoholen bzw. Polyolen wie beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol&sub1; Diethylenglykol, 1,4-Butandiol, Polyetherpolyolen, Bis(hydroxyethyl)terephthalat; Glyzerol, Trimethylolpropan oder Pentaerythritol oder Mischungen aus diesen Verbindungen mit Polycarboxylsäuren, insbesondere Dicarboxylsäuren oder ihren esterbildenden Derivaten, beispielsweise Bemstein-, Glutar- und Adipinsäuren oder ihren Dimethylestern, Sebacinsäure, Phthalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid oder Dimethylterephthalat. Durch die Polymerisation von Lactonen, beispielsweise Caprolacton, in Verbindung mit einem Polyol erhaltene Polyester können auch verwendet werden. Polyesteramide können durch den Einschluß von Aminoalkoholen wie beispielsweise Ethanolamin in Polyesterbildungs-Mischungen erhalten werden.
  • Polythioetherpolyole, die verwendet werden können, umfassen Produkte, die durch Kondensieren von Thiodiglykol (entweder allein oder mit weiteren Glykolen) mit Dicarboxylsäuren, Formaldehyd, Alkylenoxiden, Aminocarboxylsäuren oder Kombinationen aus diesen Verbindungen erhalten werden.
  • Polycarbonatpolyole, die verwendet werden können, umfassen Produkte, die durch Umsetzen von Diolen wie beispielsweise 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, Diethylenglykol oder Tetraethylenglykol mit Diarylcarbonaten (zum Beispiel Diphenylcarbonat), mit zyklischen Carbonaten (d. h. Ethylencarbonat) oder mit Phosgen erhalten werden.
  • Polyacetalpolyole, die verwendet werden können, umfassen solche, die durch die Umsetzung von Glykolen wie beispielsweise Diethylenglykol, Triethylenglykol oder Hexandiol mit Formaldehyd präpariert werden. Geeignete Polyacetale können auch durch die Polymerisation von zyklischen Acetalen präpariert werden. Geeignete Polyolefinpolyole umfassen Hydroxy-endständige Homo- und Copolymere und geeignete Polysiloxanpolyole umfassen Polydimethylsiloxandiole und -triole, bei denen die Hydroxylgruppen organisch gebunden sind.
  • Die Isocyanat-reaktive Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann für die Herstellung von geformten Produkte insbesondere durch das Reaktionsspritzgießverfahren und für die Herstellung von Schäumen durch Reaktion dieser Zusammensetzung mit einem Polyisocyanat zusammen mit den gewöhnlichen Bestandteilen zur Herstellung von solchen geformten Produkten und Schäumen verwendet werden.
  • Die Isocyanat-reaktive Zusammensetzung kann weitere Isocyanat-reaktiven Verbindungen mit hohem und niedrigem Molekulargewicht wie Polyamine, imino-funktionelle Verbindungen, Enamin-haltige Verbindungen und Mischungen dieser Verbindungen umfassen. Solche Verbindungen sind für diese Zwecke zuvor beschrieben worden. Unter den Polyaminen mit hohem Molekulargewicht sind Polyetherpolyamine am meisten bevorzugt. Imino-funktionelle und Enamin-haltige Verbindungen mit hohem Molekulargewicht sind in der US-Patentschrift 4794129 bzw. der Europaischen Patentanmeldung 361703 beschrieben worden.
  • Vorzugsweise haben die Isocyanat-reaktiven Verbindungen mit hohem Molekulargewicht ein Molekulargewicht von 2000 bis 8000 und eine Isocyanat-reaktive Funktionalität von 2 bis 4 und vorzugsweise von 2 bis 3. Weitere Ketten-Streckmittel, wobei der Name auf diesem Gebiet für Isocyanat-reaktive Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht verwendet wird, können aus Polyaminen wie 3,5-Diethyl-2,4-Toluoldiamin, 3,5- Diethyl-2,5-Toluoldiamin, 4,4'- und 2,4'- Diaminodiphenylmethanen, Ethylendiamin und Polyetherdiaminen und aus imino-funktionellen Verbindungen wie denen, die in US 4794129 beschrieben werden, und Enaminen ausgewählt werden.
  • Polyisocyanat-Zusammensetzungen, die mit den Isocyanat- reaktiven Zusammensetzungen der Erfindung in dem Formverfahren umgesetzt werden können, können sowohl aliphatische als auch zykloaliphatische als auch araliphatische als auch aromatische Polyisocyanate sein, die in der Polyurethan- oder Polyharnstoffchemie bekannt sind, insbesondere solche, die bei Zimmertemperatur flüssig sind.
  • Beispiele für geeignete Polyisocyanate umfassen 1,6- Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Cyclohexan- 1,4-Diisocyanat, 4,4'-Dicyclo-Hexylmethandiisocyanat, 1,4- Xylylendiisocyanat, 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- Toluoldiisocyanat, 2,6-Toluoldiisocyanat, 4,4'- Diphenylmethandiisocyanat, 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat, Polymethylenpolyphenylenpolyisocyanate (rohes MDI) und 1,5- Naphthylendiisocyanat. Mischungen aus Polyisocyanaten können verwendet werden und auch Polyisocyanate, die durch Einleiten von Urethan, Allphanat, Harnstoff, Biuret, Carbodiimid, Uretonimin oder Isocyanurat-Resten modifiziert worden sind.
  • Im allgemeinen sind die aromatischen Polyisocyanate bevorzugt, insbesondere die erhältlichen MDI-Isomere, das heißt, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 2,4'- Diphenylmethandiisocyanat und Mischungen aus diesen Verbindungen. MDI-Varianten wie beispielsweise uretoniminmodifiziertes MDI und MDI-Präpolymere sind in dem Formverfahren ebenfalls von großem Wert.
  • Die erfindungsgemäßen Reaktionssystem können auch weitere herkömmliche Bestandteile von solchen Systemen enthalten, wobei die Bestandteile gewöhnlich in den Isocyanat-reaktiven Zusammensetzungen der Erfindung vorhanden sind. Solche Bestandteile umfassen Katalysatoren, beispielsweise Zinnverbindungen und tertiäre Amine; oberflächenaktive Mittel und Schaumstabilisatoren, zum Beispiel Siloxan-Oxyalkylen- Copolymere, Treibmittel, beispielsweise Wasser und halogenierte Kohlenwasserstoffe mit niedrigem Siedepunkt, innere bzw. eingearbeitete Form-Trennmittel, Flammschutzmittel, Weichmacher, Farbstoffe, Füllstoffe und Verstärkungsmittel.
  • Bei dem Formungs- und/oder Schäumverfahren können die Techniken, die relativen Verhältnisse der verwendeten Bestandteile und die verwendete Ausstattung solche sein, die im Stand der Technik vollständig beschrieben worden sind. RIM- bzw. Reaktionsspritzgieß-Verfahren, die verwendet werden können, umfassen Struktur-RIM- (umfassend Matten-verstärkte), Amin-gestreckte RIM-Verfahren und "Sprüh-" RIM-Verfahren. Schäume können Ortsschaum bzw. zum Aufgießen auf eine Oberfläche ("poured-in-place"); freischäumend; Schaumstoffblockware; geformt oder gesprüht sein.
  • Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel veranschaulicht, aber nicht eingeschränkt, indem alle Verhältnisse auf der Grundlage von Gewichtsteilen sind, wenn nicht anders festgestellt.
  • Beispiel
  • Dieses Beispiel zeigt Verbesserungen in der Stabilität von Mischungen aus unmischbaren Polyolen, die durch die Verwendung eines Amidin-Zusatzes erreicht werden. Präparate wurden durch Vermischen von zahlreichen Mischungen aus "Polyol A", das ein Polyoxypropylentriol (M. W. = 6000) mit Ethylenoxid (EO)-Abschluß, das kommerziell von Union Carbide als E-474 erhältlich ist, mit Ethylenglykol oder Glyzerin in Gewichtsverhältnissen von 4:1 und 5:1 (Triol/Glyzerin oder Ethylenglykol) und 0,05 Gew.-% oder 0,1 Gew.-% (relativ zur Mischung) Diazabicycloundecen (DBU) von Hand hergestellt.
  • Die Stabilität dieser Lösungen/Suspensionen wird durch visuelle Beobachtung wie in Tabelle I gezeigt gemessen. Tabelle 1 (Gewichtsteile) "Polyol A" Ethylenglykol Glyzerol Zeit bis zur Phasen-Trennung* *Lagerung bei 20ºC unter Stickstoff

Claims (4)

1. Verwendung einer Aminverbindung zum Verträglichmachen von Polyolen, wobei die Polyole
(i) mindestens ein Polyol mit einem Molekulargewicht im Zahlenmittel von 2000 bis 12 000; und
(ii) mindestens ein Polyol mit niedrigem Molekulargewicht, einschließlich Wasser, umfassen, das in der Verbindung mit hohem Molekulargewicht nicht mischbar ist und ein Molekulargewicht in dem Bereich von 18 bis 500 hat; und
wobei die Verbindung 1) aus Verbindungen mit der Formel (1)
, worin jede der Gruppen R¹ bis R&sup4; H oder, unabhängig oder zusammen, eine organische Gruppe darstellt, die ausgewählt ist aus:
(a) Alkylgruppen mit 1 bis 25 Kohlenstoffatomen;
(b) Zyklo-Alkylgruppen mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen;
(c) Aralkyl- und/oder Arylgruppen mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen;
(d) Polymerketten, die Heteroatome enthalten, die ausgewählt sind aus Polyether, Polythioether, Polyester, Polycarbonat und Polyacetalketten, mit der Maßgabe, daß jeweils zwei der Gruppen R¹ bis R&sup4; miteinander unter Bildung von mindestens einem nichtaromatischen Ring verbunden werden können
und 2) Imidazolin, Bis-Imidazolin, Tetrahydropyrimidin und Bis-Tetrahydropyrimidin und 3) Mischungen aus solchen Amidinen ausgewählt ist; wobei die Menge dieser Verbindung weniger als 1 Gew.-% der Polyole beträgt und diese Verbindung zum Stabilisieren der Polyole gegen Phasentrennung verwendet wird.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Amidin ein Imidazolin, ein Bis-Imidazolin, ein Tetrahydropyrimidin oder ein Bis-Tetrahydropyrimidin ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Amidin ein Molekulargewicht hat, daß 1500 nicht überschreitet.
4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Amidin aus Diazabicycloundecen und Diazabicyclononen mit der Struktur:
ausgewählt ist.
DE69115165T 1990-08-16 1991-07-31 Verwendung von Amidinen zur Stabilisierung von Polyolgemischen. Expired - Fee Related DE69115165T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909018046A GB9018046D0 (en) 1990-08-16 1990-08-16 Compatible isocyanate reactive compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69115165D1 DE69115165D1 (de) 1996-01-18
DE69115165T2 true DE69115165T2 (de) 1996-06-05

Family

ID=10680794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69115165T Expired - Fee Related DE69115165T2 (de) 1990-08-16 1991-07-31 Verwendung von Amidinen zur Stabilisierung von Polyolgemischen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5187205A (de)
EP (1) EP0471474B1 (de)
JP (1) JPH04233932A (de)
AT (1) ATE131182T1 (de)
DE (1) DE69115165T2 (de)
ES (1) ES2079581T3 (de)
GB (1) GB9018046D0 (de)
HK (1) HK195596A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138246A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Bayer Ag Zweikomponenten-polyurethan-reaktivmassen
AU717641B2 (en) * 1996-07-30 2000-03-30 Huntsman Ici Chemicals Llc Process for the preparation of polyurethane foams
JP2006045530A (ja) * 2004-07-01 2006-02-16 Emulsion Technology Co Ltd 水系エマルジョン組成物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1720633A1 (de) * 1967-03-15 1971-07-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE3126436A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen polyurethan- oder polyurethan-polyharnstoff-formkoerpern
US4847307A (en) * 1987-01-23 1989-07-11 Mobay Corporation Rim polyurethane compositions containing internal mold release agents
GB8906334D0 (en) * 1988-03-31 1989-05-04 Ici Plc Internal mould release compositions
GB8807684D0 (en) * 1988-03-31 1988-05-05 Ici Plc Internal mould release composition
GB2222594A (en) * 1988-09-12 1990-03-14 Mobay Corp Internal mold release agent for use in reaction injection molding
US4880846A (en) * 1988-11-30 1989-11-14 Ashland Oil, Inc. Thermoset molding compositions catalyzed by 1,4-benzoquinone salts of 1,8-diaza-bicyclo(5.4.0)undec-7-ene

Also Published As

Publication number Publication date
EP0471474A2 (de) 1992-02-19
EP0471474A3 (en) 1992-09-23
US5187205A (en) 1993-02-16
HK195596A (en) 1996-11-01
ES2079581T3 (es) 1996-01-16
EP0471474B1 (de) 1995-12-06
GB9018046D0 (en) 1990-10-03
DE69115165D1 (de) 1996-01-18
ATE131182T1 (de) 1995-12-15
JPH04233932A (ja) 1992-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883816T2 (de) Präpolymer-Zusammensetzungen für das Polyharnstoff-Reaktionsspritzgussverfahren.
DE3851032T2 (de) Polyisocyanatzusammensetzungen.
DE3850496T2 (de) Polyurethanschaumstoffherstellung.
DE69019470T2 (de) Herstellung flammwidriger Schäume.
DE69128974T2 (de) Herstellung polymerer Schäume
DE3850730T3 (de) Polyurethanschaumherstellung.
EP0747408B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polyurethanharnstoff-Elastomeren
DE69411369T2 (de) Polymerpolyole
DE3347574A1 (de) Einphasig lagerstabile, salzhaltige gemische und ihre verwendung zur herstellung von polyurethanen
DE2618637A1 (de) Polyharnstoff/polyurethan-elastomere mit verbessertem druckverformungsrest und verfahren zu ihrer herstellung
DE69132613T2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von flexiblen Polyurethan Weichschaumstoffen
DE2913458A1 (de) Dispersionen von hochschmelzenden polyestern in polyhydroxylverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der herstellung von polyurethankunststoffen
EP0187330A2 (de) Stabile Dispersionen von Polyharnstoffen und/oder Polyhydrazodicarbonamiden in höhermolekularen, mindestens eine Hydroxylgruppe aufweisenden Hydroxylverbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2635400A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
DE60004048T2 (de) Polymer-modifizierte polyole, ihre verwendung für die herstellung von polyurethanprodukten
DE3850214T2 (de) Polyisocyanatprepolymerzusammensetzungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen.
DE3015440A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-kunststoffen unter verwendung von cyclischen, n-hydroxyalkyl-substituierten, amidingruppen aufweisenden verbindungen als katalysatoren
DE69014566T2 (de) Mit Isocyanaten reagierende Zusammensetzung.
DE69001929T2 (de) Formungsverfahren.
DE69115165T2 (de) Verwendung von Amidinen zur Stabilisierung von Polyolgemischen.
DE69013071T2 (de) Mit Isocyanat reagierende Zusammensetzungen.
DE69307943T3 (de) Polyisocyanatzusammensetzung
DE2122075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE69307942T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Weichschaumstoffen
DE1520570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren mit verbesserter Kältebeständigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUNTSMAN ICI CHEMICALS LLC, SALT LAKE CITY, UTAH,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee