DE69114600T2 - Mesogene Gruppen enthaltende Silanolverbindungen, mesogene Gruppen enthaltende polymerisierbare Monomere und mesogene Gruppen enthaltende Polymere. - Google Patents
Mesogene Gruppen enthaltende Silanolverbindungen, mesogene Gruppen enthaltende polymerisierbare Monomere und mesogene Gruppen enthaltende Polymere.Info
- Publication number
- DE69114600T2 DE69114600T2 DE69114600T DE69114600T DE69114600T2 DE 69114600 T2 DE69114600 T2 DE 69114600T2 DE 69114600 T DE69114600 T DE 69114600T DE 69114600 T DE69114600 T DE 69114600T DE 69114600 T2 DE69114600 T2 DE 69114600T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- phenylene group
- characteristic absorption
- proton peak
- mmol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 110
- 239000000178 monomer Substances 0.000 title claims abstract description 72
- 150000004819 silanols Chemical class 0.000 title description 3
- -1 silanol compound Chemical class 0.000 claims abstract description 72
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 30
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims abstract description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 15
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims abstract description 13
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims abstract description 11
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 8
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 claims description 79
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 68
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 29
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 27
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 19
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 claims description 19
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 19
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 claims description 8
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 claims description 8
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 claims description 8
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 7
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 7
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- OLPCSEIDQQDELO-UHFFFAOYSA-N (2-phenylphenyl) benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 OLPCSEIDQQDELO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XIIAYQZJNBULGD-UHFFFAOYSA-N (5alpha)-cholestane Natural products C1CC2CCCCC2(C)C2C1C1CCC(C(C)CCCC(C)C)C1(C)CC2 XIIAYQZJNBULGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N Isoleucine Chemical compound CCC(C)C(N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002262 Schiff base Substances 0.000 claims description 4
- 150000004753 Schiff bases Chemical class 0.000 claims description 4
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N Stilbene Natural products C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 claims description 4
- DMLAVOWQYNRWNQ-UHFFFAOYSA-N azobenzene Chemical compound C1=CC=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 DMLAVOWQYNRWNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- GAUZCKBSTZFWCT-UHFFFAOYSA-N azoxybenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1[N+]([O-])=NC1=CC=CC=C1 GAUZCKBSTZFWCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ZCILODAAHLISPY-UHFFFAOYSA-N biphenyl ether Natural products C1=C(CC=C)C(O)=CC(OC=2C(=CC(CC=C)=CC=2)O)=C1 ZCILODAAHLISPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XIIAYQZJNBULGD-LDHZKLTISA-N cholestane Chemical compound C1CC2CCCC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 XIIAYQZJNBULGD-LDHZKLTISA-N 0.000 claims description 4
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 claims description 4
- HHNHBFLGXIUXCM-GFCCVEGCSA-N cyclohexylbenzene Chemical compound [CH]1CCCC[C@@H]1C1=CC=CC=C1 HHNHBFLGXIUXCM-GFCCVEGCSA-N 0.000 claims description 4
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- UVEWQKMPXAHFST-UHFFFAOYSA-N n,1-diphenylmethanimine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=NC1=CC=CC=C1 UVEWQKMPXAHFST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 claims description 4
- FCJSHPDYVMKCHI-UHFFFAOYSA-N phenyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OC1=CC=CC=C1 FCJSHPDYVMKCHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- OPYYWWIJPHKUDZ-UHFFFAOYSA-N phenyl cyclohexanecarboxylate Chemical compound C1CCCCC1C(=O)OC1=CC=CC=C1 OPYYWWIJPHKUDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N stilbene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000021286 stilbenes Nutrition 0.000 claims description 4
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 claims description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims 2
- 229910052740 iodine Chemical group 0.000 claims 2
- 239000011630 iodine Chemical group 0.000 claims 2
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 description 243
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 198
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 106
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 86
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 84
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 73
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 70
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 60
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 59
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 57
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 56
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 55
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 53
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 53
- SNVLJLYUUXKWOJ-UHFFFAOYSA-N methylidenecarbene Chemical compound C=[C] SNVLJLYUUXKWOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 52
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 50
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 50
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 50
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- 239000000047 product Substances 0.000 description 45
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 43
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 41
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 40
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- 229910018540 Si C Inorganic materials 0.000 description 37
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 37
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 37
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 35
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 27
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 26
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 24
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 24
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 23
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 23
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 23
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 21
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 20
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 20
- DYDWKSVZHZNBLO-UHFFFAOYSA-N 4-prop-2-enoxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(OCC=C)C=C1 DYDWKSVZHZNBLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 17
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 15
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 15
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 14
- 229920000106 Liquid crystal polymer Polymers 0.000 description 13
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 13
- OKQXCDUCLYWRHA-UHFFFAOYSA-N 3-[chloro(dimethyl)silyl]propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCC[Si](C)(C)Cl OKQXCDUCLYWRHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 12
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 12
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 12
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 11
- DRUOQOFQRYFQGB-UHFFFAOYSA-N ethoxy(dimethyl)silicon Chemical compound CCO[Si](C)C DRUOQOFQRYFQGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 11
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 11
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 11
- PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;potassium Chemical compound [K].OP(O)(O)=O PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 11
- WXBLLCUINBKULX-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1.OC(=O)C1=CC=CC=C1 WXBLLCUINBKULX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 10
- 229910008051 Si-OH Inorganic materials 0.000 description 9
- 229910006358 Si—OH Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000002585 base Substances 0.000 description 9
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- 125000005678 ethenylene group Chemical group [H]C([*:1])=C([H])[*:2] 0.000 description 5
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- 239000005046 Chlorosilane Substances 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004990 Smectic liquid crystal Substances 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 4
- ZISCOWXWCHUSMH-UHFFFAOYSA-N 1-nitro-4-(2-phenylethenyl)benzene Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1C=CC1=CC=CC=C1 ZISCOWXWCHUSMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OULMZZGGALAOLR-UHFFFAOYSA-N 1-o-benzyl 2-o-tert-butyl pyrrolidine-1,2-dicarboxylate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C1CCCN1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 OULMZZGGALAOLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 3
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 3
- ZRMIETZFPZGBEB-UHFFFAOYSA-N 4-(4-hydroxyphenyl)benzonitrile Chemical group C1=CC(O)=CC=C1C1=CC=C(C#N)C=C1 ZRMIETZFPZGBEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DDEVUZALIPWLKN-UHFFFAOYSA-N 4-(4-prop-2-enoxyphenyl)benzonitrile Chemical group C1=CC(OCC=C)=CC=C1C1=CC=C(C#N)C=C1 DDEVUZALIPWLKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGHHSNMVTDWUBI-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzaldehyde Chemical compound OC1=CC=C(C=O)C=C1 RGHHSNMVTDWUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TYNJQOJWNMZQFZ-UHFFFAOYSA-N 4-prop-2-enoxybenzaldehyde Chemical compound C=CCOC1=CC=C(C=O)C=C1 TYNJQOJWNMZQFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N calcium nitrate Chemical compound [Ca+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- HTDJPCNNEPUOOQ-UHFFFAOYSA-N hexamethylcyclotrisiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 HTDJPCNNEPUOOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- SHFJWMWCIHQNCP-UHFFFAOYSA-M hydron;tetrabutylazanium;sulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O.CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC SHFJWMWCIHQNCP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N lithium diisopropylamide Chemical compound [Li+].CC(C)[N-]C(C)C ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008204 material by function Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 238000010183 spectrum analysis Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YBADLXQNJCMBKR-UHFFFAOYSA-N (4-nitrophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 YBADLXQNJCMBKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEBYNAPFXVYOOA-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1,1,1-trichlorobutane;cyclohexa-2,5-diene-1,4-dione Chemical compound CCC(Br)C(Cl)(Cl)Cl.O=C1C=CC(=O)C=C1 OEBYNAPFXVYOOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWWKMFTXNBHVJT-UHFFFAOYSA-N 4-(4-butoxyphenyl)phenol Chemical group C1=CC(OCCCC)=CC=C1C1=CC=C(O)C=C1 MWWKMFTXNBHVJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XIIIHRLCKLSYNH-UHFFFAOYSA-N 4-Hexyloxyphenol Chemical compound CCCCCCOC1=CC=C(O)C=C1 XIIIHRLCKLSYNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CVNOWLNNPYYEOH-UHFFFAOYSA-N 4-cyanophenol Chemical compound OC1=CC=C(C#N)C=C1 CVNOWLNNPYYEOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZWBRVPZWJYIHI-UHFFFAOYSA-N 4-n-Hexylphenol Chemical compound CCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 SZWBRVPZWJYIHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIIIPQXXLVCCQP-UHFFFAOYSA-N 4-propoxyphenol Chemical compound CCCOC1=CC=C(O)C=C1 KIIIPQXXLVCCQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N AIBN Substances N#CC(C)(C)\N=N\C(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005264 High molar mass liquid crystal Substances 0.000 description 1
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004977 Liquid-crystal polymers (LCPs) Substances 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KYIKRXIYLAGAKQ-UHFFFAOYSA-N abcn Chemical compound C1CCCCC1(C#N)N=NC1(C#N)CCCCC1 KYIKRXIYLAGAKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000012644 addition polymerization Methods 0.000 description 1
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000102 alkali metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008046 alkali metal hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000010539 anionic addition polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- YXVFYQXJAXKLAK-UHFFFAOYSA-N biphenyl-4-ol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 YXVFYQXJAXKLAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012662 bulk polymerization Methods 0.000 description 1
- WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N butanethiol Chemical compound CCCCS WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000010538 cationic polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004696 coordination complex Chemical class 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000005159 cyanoalkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004966 cyanoalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNHIGQDRGKUECZ-UHFFFAOYSA-N dichloropalladium;triphenylphosphanium Chemical compound Cl[Pd]Cl.C1=CC=CC=C1[PH+](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1[PH+](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 YNHIGQDRGKUECZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 1
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012769 display material Substances 0.000 description 1
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- DLEDOFVPSDKWEF-UHFFFAOYSA-N lithium butane Chemical compound [Li+].CCC[CH2-] DLEDOFVPSDKWEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002642 lithium compounds Chemical class 0.000 description 1
- UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N lithium;2-methylpropane Chemical compound [Li+].C[C-](C)C UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N lithium;butane Chemical compound [Li+].CC[CH-]C WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M magnesium;carbanide;iodide Chemical compound [CH3-].[Mg+2].[I-] VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M magnesium;ethane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].[CH2-]C FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N methyllithium Chemical compound C[Li] DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYLWMHQQBFSUBP-UHFFFAOYSA-N monofluorobenzene Chemical compound FC1=CC=CC=C1 PYLWMHQQBFSUBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N phenyllithium Chemical compound [Li]C1=CC=CC=C1 NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M phenylmagnesium bromide Chemical compound Br[Mg]C1=CC=CC=C1 ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 1
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000001226 reprecipitation Methods 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007151 ring opening polymerisation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000005266 side chain polymer Substances 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGNWTBMOAKPKBL-UHFFFAOYSA-N tetrachloro-1,4-benzoquinone Chemical compound ClC1=C(Cl)C(=O)C(Cl)=C(Cl)C1=O UGNWTBMOAKPKBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N trichloroethylene Natural products ClCC(Cl)Cl UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RXJKFRMDXUJTEX-UHFFFAOYSA-N triethylphosphine Chemical compound CCP(CC)CC RXJKFRMDXUJTEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/42—Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
- C08G77/442—Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing vinyl polymer sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0834—Compounds having one or more O-Si linkage
- C07F7/0836—Compounds with one or more Si-OH or Si-O-metal linkage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0834—Compounds having one or more O-Si linkage
- C07F7/0838—Compounds with one or more Si-O-Si sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F30/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
- C08F30/04—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal
- C08F30/08—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal containing silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/40—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals
- C09K19/406—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals containing silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/40—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals
- C09K19/406—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals containing silicon
- C09K19/408—Polysiloxanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Silanolverbindungen mit mesogenen Gruppen und ein Verfahren zu deren Herstellung. Die Silanolverbindungen der vorliegenden Erfindung sind neue flüssigkristalline Verbindungen und sind insbesondere als Zwischenprodukte für die Synthese von Monomeren verwendbar, die für die Synthese von neuen Seitenketten tragenden flüssigkristallinen Polymeren mit Siloxanbindungen als Abstandsgruppe verwendbar sind. Somit betrifft die vorliegende Erfindung ebenfalls neue polymerisierbare Monomere mit mesogenen Gruppen, worin eine polymerisierbare Gruppe und eine mesogene Gruppe mit Hilfe einer eine Siloxanbindung enthaltenden Abstandsgruppe gebunden sind und neue Polymere mit mesogenen Gruppen, die durch Polymerisation solcher Monomere erhältlich sind, worin eine Gerüststruktur und eine mesogene Gruppe mit Hilfe einer eine Siloxanbindung enthaltenden Abstandsgruppe gebunden sind. Die Polymere mit mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung sind insbesondere als Seitenketten enthaltende flüssigkristalline Polymere verwendbar, die eine stabile flüssigkristalline Phase bei relativ niedriger Temperatur, das heißt bei Raumtemperatur oder einer niederen Temperatur, zeigen.
- Bislang wurden Seitenketten enthaltende flüssigkristalline Polymere mit mesogenen Gruppen an den Seitenketten für einen breiten Anwendungsbereich als funktionelle Materialien für Anzeigeelemente oder Aufzeichnungsmaterialien auf dem Gebiet der Elektronik oder kürzlich als funktionelle, für nichtlinear-optische Stoffe oder lichtsteuernde Gläser verwendbare Stoffe untersucht. Übliche Seitenketten enthaltende flüssigkristalline Polymere haben eine Struktur, worin mesogene Gruppen an das Polymergerüst mit Hilfe einer chemischen Bindung, die Abstandsgruppe genannt wird, gebunden sind. Als Gerüststruktur sind Polymere, wie Polymethacrylat, Polyacrylat, Polyether, Polyorganosiloxan und Polyester bekannt und viele Seitenketten enthaltende flüssigkristalline Polymere wurden vorgeschlagen. (Beispielsweise Liquid Crystal Polymer, CMC, zusammengestellt von Naoyuki Koide (1987); R. Zentel "Liquid Crystalline Polymers", Kem. Ind., Band 37, Seite 355 (1988); V.P. Shibaev, "Synthesis and Structure of Liquid-crystalline Sidechain Polymers", Pure & Appln. Chem. Band 57, Seite 1589 (1985); T. Chung, "The Recent Developments of Thermotropic Liquid Crystalline Polymers", Polym. Eng. Sci., Band 26, Seite 901 (1986)).
- Des weiteren wurde berichtet, daß mit Hilfe einer Abstandsgruppe die Beweglichkeit der Gerüststruktur und der mesogenen Gruppen unabhängig werden können, wodurch die Orientierung der Flüssigkristalle erleichtert wird und mit Hilfe einer längeren Abstandsgruppe für eine höhere Beweglichkeit eine stabilere flüssigkristalline Phase erhalten werden kann (Naoyuki Koide, "Synthesis of Polymer Liquid Crystals", Kobunshi, Band 36, Seite 98 (1987)). Deshalb sind die meisten chemischen Bindungen, die als solche Abstandsgruppen bekannt sind, Alkylengruppen oder Oxyalkylengruppen.
- Wenn jedoch solche Abstandsgruppen für die vorstehend erwähnten Gerüststrukturen verwendet werden, sind die Temperaturen, bei welchen die Polymere eine flüssigkristalline Phase zeigen, gewöhnlich hoch und in den meisten Fallen zeigen sie keine flüssigkristalline Phase bei Temperaturen um Raumtemperatur.
- Im Hinblick auf einen solchen Nachteil, den Seitenketten enthaltende flüssigkristalline Polymere mit üblichen Abstandsgruppen aufweisen, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Seitenketten enthaltendes flüssigkristallines Polymer durch Einführen einer Alkylengruppe mit einer Siloxanbindung mit sehr hoher Beweglichkeit in der Abstandsgruppe und ein Zwischenprodukt, verwendbar zur Herstellung eines solchen Seitenketten flüssigkristallinen Polymers bereitzustellen, das eine stabile flüssigkristalline Phase bei einer relativ niedrigen Temperatur, das heißt bei Raumtemperatur oder einer niedrigerer Temperatur, zeigt.
- Die Autoren der vorliegenden Erfindung haben ausgedehnte Untersuchungen durchgeführt, um ein Seitenketten enthaltendes flüssigkristallines Polymer mit einer Siloxanbindung in der Abstandsgruppe zu synthetisieren. Als ein Ergebnis haben sie gefunden, daß eine neue Silanolverbindung mit einer mesogenen Gruppe, worin die erhaltene Silanolverbindung selbst eine flüssigkristalline Phase aufweist, synthetisiert werden kann, die ebenfalls als Ausgangsmaterial zur Herstellung eines neuen Monomers, worin eine mesogene Gruppe und eine polymerisierbare Gruppe enthalten sind, die mit Hilfe einer Siloxanbindung miteinander verbunden sind, verwendet werden kann, und ein solches Monomer zu einem Seitenketten enthaltenden flüssigkristallinen Polymer mit einer Siloxanbindung in der Abstandsgruppe polymerisiert werden kann. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis dieser Erkenntnisse ausgeführt.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Silanolverbindung mit einer mesogenen Gruppe der nachstehenden Formel (III) bereit:
- worin jeder der Reste R&sup5; und R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder -OCO- darstellt, Q eine mesogene Gruppe darstellt und p eine ganze Zahl von 2 bis 20 ist.
- Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer Silanolverbindung der vorstehenden Formel (III) bereit, umfassend Umsetzen einer Alkenylverbindung mit einer mesogenen Gruppe der nachstehenden Formel (VI):
- CH&sub2;=CH (CH&sub2;)qX-Q (VI)
- worin X und Q wie vorstehend definiert sind und q eine ganze Zahl von 0 bis 18 ist und einer Verbindung der nachstehenden Formel (VII):
- worin R&sup5; und R&sup6; wie vorstehend definiert sind und R' eine Alkylgruppe darstellt, in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators durch Mischen derselben, so daß die Verbindung der vorstehenden Formel (VII) mindestens äquimolar zu der Verbindung der vorstehenden Formel (VI) ist, zu einer Verbindung der nachstehenden Formel (VIII):
- worin R&sup5;, R&sup6;, R', Q und p wie vorstehend definiert sind, und Hydrolysieren der Verbindung der vorstehenden Formel (VIII) zu der Verbindung der Formel (III).
- Des weiteren stellt die vorliegende Erfindung ein polymerisierbares Monomer mit einer mesogenen Gruppe der nachstehenden Formel (I) bereit:
- worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt, jeder der Reste von R¹ bis R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe bedeutet, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder -OCO- bedeutet, Q eine mesogene Gruppe darstellt, m und p jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 20 sind und n eine ganze Zahl von 0 bis 50 ist.
- Außerdem stellt die vorliegende Erfindung ein Polymer mit mesogenen Gruppen bereit, das sich wiederholende Einheiten der folgenden Formel (II) aufweist:
- worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt, jeder der Reste von R¹ bis R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder -OCO- bedeutet, Q eine mesogene Gruppe darstellt, m und p jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 20 sind und n eine ganze Zahl von 0 bis 50 ist, mit der Maßgabe, daß R, R¹ bis R&sup6;, X, Q, m, n und p, unter den betreffenden sich wiederholenden Einheiten oder gleich verschieden sein können und das ein mittleres Molekulargewicht von 1000 bis zu 1000 000 gemessen mit Gelpermeationschromatographie gegen Polystyrolstandards aufweist.
- Die vorliegende Erfindung wird nun im einzelnen mit Hinweis auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben.
- Die mesogene Gruppe, wiedergegeben durch Q in der vorstehenden Formel (I), (II) und (III), ist eine bekannte Flüssigkristallinität verleihende Gruppe und es gibt keine besondere Begrenzung für ihre Struktur. Die mesogene Gruppe schließt beispielsweise Biphenyl, Biphenylether, Phenylbenzoat, Biphenylbenzoat, Benzylidenanilin, Stilben, Azoxybenzol, Azobenzol, eine Schiff'sche Base, Cyclohexylphenylether, Cyclohexylbenzol, Phenylcyclohexylcarboxylat, Biphenylcyclohexylcarboxylat, Cholesterin, Cholestan und Derivate ein. Des weiteren kann eine polare Gruppe wie eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine optisch aktive Gruppe, eine Fluoralkylgruppe, eine Cyanoalkylgruppe oder eine Cyanoalkoxygruppe, an ein vorstehendes mesogenes Molekül gebunden werden, so daß eine besondere Wirkung, wie ein ferroelektrisches Verhalten, der Silanolverbindung und dem Polymer mit mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung verliehen wird.
- R in den vorstehenden Formeln (I) und (II) kann beispielsweise ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe, wie eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine t-Butylgruppe oder eine Hexylgruppe oder eine Phenylgruppe sein. Der Substituent, wiedergegeben durch R, ist für eine einfache Synthese jedoch vorzugsweise ein Halogenatom oder eine Methylgruppe. Der Substituent für jeden der Reste R¹ bis R&sup6; in den vorstehenden Formeln (I) und (II) und für jeden der Reste R&sup5; und R&sup6; in der vorstehenden Formel (III) kann beispielsweise eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe, wie eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine Pentylgruppe oder eine Hexylgruppe oder eine Phenylgruppe sein. Eine Methylgruppe ist jedoch unter den vorstehenden Substituenten im Hinblick auf eine einfache Synthese und um die Eigenschaften des Polymers mit den mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung am besten auszunutzen, am meisten bevorzugt. Für die Methylenkette in den vorstehenden Formeln (I), (II) und (III) ist eine bestimmte Länge erforderlich. Die Anzahl von Methylengruppen, wiedergegeben durch jeweils m und p in diesen Formeln, sollte folglich in einem Bereich von 2 bis 20 liegen. Für eine einfache Synthese und um die Eigenschaften des Polymers mit den mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung am besten auszunutzen ist es für m und p jedoch bevorzugter, wenn sie in einem Bereich von 3 bis 10 liegen.
- Das polymerisierbare Monomer der vorstehenden Formel (I) der vorliegenden Erfindung kann leicht durch beispielsweise die nachstehenden Synthesewege hergestellt werden.
- Das heißt, ein Verfahren, wiedergegeben durch den nachstehenden "Weg 1", kann in dem Fall verwendet werden, wenn der Polymerisationsgrad der Siloxankette, wiedergegeben durch n in der vorstehenden Formel (I), 0 ist; das heißt, in einem Fall, wenn ein Monomer, worin eine polymerisierbare Gruppe und eine mesogene Gruppe mit Hilfe einer Abstandsgruppe, die eine Disiloxanbindung enthält, gebunden sind, hergestellt werden soll: Weg 1
- worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt, jeder der Reste von R¹, R², R&sup5; und R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder -OCO- bedeutet, Q eine mesogene Gruppe darstellt und m und p jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 20 sind.
- Ein Monomer mit einer mesogenen Gruppe der vorstehenden Formel (I') der vorliegenden Erfindung kann durch Umsetzen einer eine mesogene Gruppe der vorstehenden Formel (III) aufweisenden Silanolverbindung mit einer eine polymerisierbare Gruppe der vorstehenden Formel (IV) aufweisenden Chlorsilanverbindung hergestellt werden. Wenn die Silanolverbindung der vorstehenden Formel (III) mit der Chlorsilanverbindung der vorstehenden Formel (IV) umgesetzt wird, wird Chlorwasserstoff entwickelt. Deshalb wird die Reaktion vorzugsweise in Gegenwart einer organischen Base, wie Triethylamin, N,N- Dimethylanilin oder Pyridin durchgeführt, so daß die Reaktion glatt verläuft. Diese Reaktion wird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt. Hier kann als ein solches Lösungsmittel Tetrahydrofuran, Benzol, Toluol, n-Hexan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder dergleichen vorzugsweise verwendet werden. Außerdem wird diese Reaktion vorzugsweise in einer Inertgasatmosphäre, wie Argon oder Stickstoff, durchgeführt. Die Chlorsilanverbindung der vorstehenden Formel (IV), die hier verwendet wird, schließt beispielsweise ein:
- In den vorstehenden Formeln ist m eine ganze Zahl von 2 bis 20.
- In einem Fall, wenn der Polymerisationsgrad der Siloxankette, wiedergegeben durch n in der vorstehenden Formel (I), mindestens 1 ist, das heißt, in einem Fall, bei dem ein Monomer, worin eine polymerisierbare Gruppe und eine mesogene Gruppe durch eine eine Polysiloxanbindung enthaltende Abstandsgruppe, verbunden sind, hergestellt werden soll, kann ein Verfahren, wiedergegeben durch den nachfolgenden "Weg 2", angewendet werden: Weg 2
- In den vorstehenden Formeln ist R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe, jeder der Reste von R¹ bis R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, ist eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe, X ist eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder -OCO-, Q ist eine mesogene Gruppe, m und p sind jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 20 und n ist eine ganze Zahl von 1 bis 50.
- Eine Silanolverbindung der vorstehenden Formel (III) wird mit einer Base unter Bildung eines Silanolatanions umgesetzt, anschließend wird stöchiometrische Ringöffnungspolymerisation einer Cyclosiloxanverbindung der vorstehenden Formel (V) durchgeführt und die Umsetzung wird mit einer Chlorsilanverbindung der vorstehenden Formel (IV) gestoppt unter Erhalt eines Monomers der vorstehenden Formel (I''). Die hier verwendete Base kann beispielsweise eine organische Lithiumverbindung, wie Methyllithium, n-Butyllithium, sec-Butyllithium, t-Butyllithium, Phenyllithium, Lithiumdiisopropylamid oder Bistrimethyllithiumamid, ein Alkalimetallhydrid, wie Natriumhydrid oder Kaliumhydrid, oder eine Grignard-Verbindung, wie Methylmagnesiumjodid, Ethylmagnesiumbromid oder Phenylmagnesiumbromid, sein. Eine solche Base wird gewöhnlich in einer Menge von etwa 1 Äquivalent zu der Silanolverbindung der vorstehenden Formel (III) verwendet. Es ist bevorzugt, die Umsetzung bei einer relativ niedrigen Temperatur von -90ºC bis Raumtemperatur durchzuführen, so daß eine Nebenreaktion dabei unterdrückt werden kann. Diese Reaktion wird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel ausgeführt. Als ein solches Lösungsmittel wird vorzugsweise Tetrahydrofuran, Benzol, Toluol, n-Hexan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder dergleichen angewendet. Des weiteren wird diese Umsetzung vorzugsweise unter einer Inertgasatmosphäre, wie Argon oder Stickstoff, durchgeführt. Die Cyclosiloxanverbindung der vorstehenden Formel (V) schließt beispielsweise ein:
- In dieser Umsetzung ist es möglich, den durchschnittlichen Polymerisationsgrad ñ der Polysiloxanbindung in dem Monomer der vorstehenden Formel (I'') durch Einstellen der Menge des Cyclosiloxans der vorstehenden Formel (V) zu steuern.
- Die Silanolverbindung mit einer mesogenen Gruppe der vorstehenden Formel (III), die als ein Ausgangsmaterial in dem Verfahren zur Herstellung eines polymerisierbaren Monomers mit einer mesogenen Gruppe der vorstehenden Formel (I) der vorliegenden Erfindung, wiedergegeben durch den vorstehenden "Weg 1" und "Weg 2", verwendet wird, kann beispielsweise durch das nachstehende Verfahren synthetisiert werden.
- Eine Alkenylverbindung mit einer mesogenen Gruppe der nachstehenden Formel (VI):
- CH&sub2;=CH (CH&sub2;)qX-Q (VI)
- worin X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder -OCO- darstellt, Q eine mesogene Gruppe bedeutet und q eine ganze Zahl von 0 bis 18 ist und eine Alkoxysilanverbindung der nachstehenden Formel (VII):
- worin jede der Gruppen R&sup5; und R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt und R' eine Alkylgruppe ist, werden vermischt, so daß die Verbindung der vorstehenden Formel (VII) mindestens äquimolar zu der Verbindung der vorstehenden Formel (VI) ist und in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators umgesetzt werden zu einer Verbindung der nachstehenden Formel (VIII):
- worin R&sup5;, R&sup6;, R', X, Q, wie vorstehend definiert sind und p eine ganze Zahl von 2 bis 20 ist und die Verbindung der vorstehenden Formel (VIII) wird anschließend zu einer Silanolverbindung mit einer mesogenen Gruppe der vorstehenden Formel (III) hydrolysiert.
- Für den Hydrosilylierungskatalysator, der für die Umsetzung der Alkenylverbindung der vorstehenden Formel (VI)und des Alkoxysilans der vorstehenden Formel (VII) zu der Verbindung der vorstehenden Formel (VIII) in dem vorstehenden Verfahren verwendet wird, ist es sehr üblich, einen Katalysator vom Platintyp, wie Platin, Platin-auf-Kohle, Chloroplatinsäure oder Dicyclopentadienylplatindichlorid, anzuwenden. Es ist jedoch ebenfalls möglich, einen Metallkomplex, enthaltend Palladium oder Rhodium, anzuwenden. Beispielsweise (Ph&sub3;P)&sub4;Pd, (Ph&sub3;P)&sub2;PdCl&sub2;, (PhCN)&sub2;PdCl&sub2;, (Ph&sub3;P)&sub3;RhCl, (Ph&sub2;PH)&sub2;RhCl, (Ph&sub3;P)&sub2;(CO)RhCl oder [(C&sub2;H&sub5;)&sub3;P]&sub2;(CO)RhCl, können als Katalysator verwendet werden. Der Katalysator kann gewöhnlich in einer Menge von 1/100 bis 1/1000 Äquivalent, bezogen auf die Alkenylverbindung der vorstehenden Formel (VI), verwendet werden. Zur Vervollständigung dieser Umsetzung ist es notwendig, die Reaktanten so zu vermischen, daß die Verbindung der vorstehenden Formel (VII) mindestens äquimolar zu der Verbindung der vorstehenden Formel (VI) ist. Diese Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel durchgeführt. Als ein solches Lösungsmittel kann Hexan, Benzol, Toluol, Aceton, Trichlorethylen, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrahydrofuran oder dergleichen, angewendet werden. Die Umsetzung wird gewöhnlich bei einer Temperatur im Bereich von 40 bis 100ºC und vorzugsweise in einer Inertgasatmosphare, wie Argon oder Stickstoff, durchgeführt.
- Die Synthese der Alkenylverbindung mit einer mesogenen Gruppe der vorstehenden Formel (VI) kann, wie in den Beispielen beschrieben, leicht durch direktes Einführen einer Alkenylgruppe in die vorstehend genannte mesogene Gruppe oder durch Einführen einer Alkenylgruppe bei einem der Syntheseschritte der vorstehend genannten mesogenen Gruppe ausgeführt werden.
- Die Alkoxysilanverbindung der vorstehenden Formel (VIII) schließt beispielsweise ein:
- Einige von ihnen sind kommerziell erhältlich.
- Die Hydrolysereaktion zur Herstellung der Silanolverbindung der vorstehenden Formel (III) aus der Verbindung der vorstehenden Formel (VIII) wird gewöhnlich in Gegenwart einer Base oder einer Säure durchgeführt, wodurch die Umsetzung glatt verläuft. Falls die Base oder die Säure verwendet werden kann, ist es bevorzugt, eine Base, wie Lithiumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Aluminiumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumacetat oder Natriumacetat, oder eine Säure, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Calciumsulfat, Calciumnitrat oder Magnesiumsulfat, anzuwenden. Wenn eine Bindung hydrolyseanfallig ist, wie eine Esterbindung, die in der mesogenen Gruppe Q der vorstehenden Formel (VIII) vorliegt, ist es bevorzugt, eine schwache Base oder eine schwache Säure zusammen mit den vorstehend erwähnten Basen oder Säuren anzuwenden. Eine solche Base oder Säure wird vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 bis 5,0 Äquivalenten zu der Verbindung der vorstehenden Formel (VIII) angewendet.
- Des weiteren ist es erforderlich, diese Reaktion in Gegenwart von Wasser durchzuführen. Wenn die Verbindung der vorstehenden Formel (VIII) in Wasser unlöslich ist, kann ein organisches Lösungsmittel, das in Wasser löslich ist, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Aceton, Tetrahydrofuran oder Acetonitril, in Kombination verwendet werden, so daß die Umsetzung glatt verläuft. Die Umsetzung kann gewöhnlich bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann manchmal eine Disiloxanverbindung, die ein Dimer des gewünschten Silanols darstellt, als ein Nebenprodukt gebildet werden. Wenn eine solche Dimerisierungsumsetzung wahrscheinlich stattfindet, ist es notwendig, die Reaktionstemperatur in einem Bereich von -100ºC bis 0ºC zu regeln.
- Wenn ein polymerisierbares Monomer mit einer mesogenen Gruppe der vorstehenden Formel (I) der vorliegenden Erfindung, erhalten durch das vorstehend beschriebene Verfahren, polymerisiert wird unter Erhalt eines Polymers mit mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die vorstehende Formel (II) wiedergegeben werden, kann Polymerisation durch Vermischen von zwei oder mehreren polymerisierbaren, mesogene Gruppen der vorstehenden Formel (I) aufweisenden Monomeren durchgeführt werden und ein bekanntes Additionspolymerisationsverfahren, wie radikalische Polymerisation, anionische Polymerisation oder kationische Polymerisation, kann angewendet werden. In diesem Fall wird jedoch radikalische Polymerisation vorzugsweise als das einfachste Verfahren angewendet. Wenn die Polymerisation durch ein radikalisches Polymerisationsverfahren durchgeführt wird, kann ein bekanntes Verfahren, wie Massepolymerisation, Lösungspolymerisation oder Emulsionspolymerisation, angewendet werden. Die radikalische Polymerisationsreaktion kann einfach durch Bestrahlung, durch Wärme oder Ultraviolettstrahlen oder durch Zugabe eines radikalischen Starters initiiert werden. Als radikalischen Starter, der geeigneterweise für die Umsetzung angewendet wird, kann ein organisches Peroxid, wie Dilauroylperoxid, Di-t-butylperoxid, Benzoylperoxid, t-Butylhydroperoxid oder Cumolhydroperoxid oder eine Azoverbindung, wie α,α'-Azobisisobutyronitril oder Azobiscyclohexancarbonitril wähnt werden.
- Des weiteren kann das Molekulargewicht des erhaltenen Polymers in einigem Ausmaß durch Zugabe eine Kettenübertragungsmittels während der Polymerisationsreaktion gesteuert werden. Als Kettenübertragungsmittel, das verwendet werden kann, kann Tetrachlorkohlenstoff, Bromtrichlorbutan-p-benzochinon, Chloranil, n-Butanthiol, n-Dodecanthiol oder dergleichen, erwähnt werden. Als organisches Lösungsmittel, das für die radikalische Polymerisationsreaktion angewendet werden kann, ist es möglich, Benzol, Toluol, Chlorbenzol, Tetrahydrofuran, Chloroform, Methylethylketon, Fluorbenzol, Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, N,N-Dimethylformamid oder N,N-Dimethylacetamid, anzuwenden. Das Lösungsmittel ist jedoch nicht auf solche besonderen Beispiele eingeschränkt. Die Umsetzung verläuft gewöhnlich glatt in einem Temperaturbereich von 40 bis 100ºC.
- Das so erhaltene Polymer mit mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung kann ein Copolymer mit zwei oder mehreren Arten sich wiederholender Einheiten sein. Das heißt, in der vorstehenden Formel (II) können die Gruppen, wiedergegeben durch R, R¹ bis R&sup6;, X und Q und m, n und p, unter den sich wiederholenden Einheiten gegebenenfalls unterschiedlich sein. Außerdem sollte das gewichtsmittlere Molekulargewicht für dieses Polymer 1000 bis 1 000 000, als ein Wert, erhalten über Polystyrolstandards mit Hilfe von Gelpermeationschromatographie, betragen. Außerdem ist das gewichtsmittlere Molekulargewicht vorzugsweise mindestens 10 000, wenn der Film aus diesem Polymer hergestellt wurde und seine Stärke von Bedeutung ist.
- Das Polymer mit mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die vorstehende Formel (II) wiedergegeben werden, das leicht aus einem eine mesogene Gruppe aufweisenden, polymerisierbaren Monomer der vorstehenden Formel (I) der vorliegenden Erfindung durch das vorstehend beschriebene Verfahren hergestellt werden kann, hat eine Siloxanbindung mit hoher Beweglichkeit in der Abstandsgruppe, wodurch die Glasübergangstemperatur bei Raumtemperatur oder darunter liegt und das Polymer sehr stabile Kristallisierbarkeit in einem breiten Temperaturbereich bei relativ niedriger Temperatur zeigt, das heißt bei Raumtemperatur oder darunter, wie in einigen, nachstehend angegebenen Beispielen gezeigt wird. Folglich ist das Polymer mit mesogenen Gruppen der vorliegenden Erfindung verwendbar für Anzeigematerialien, Aufzeichnungsmaterialien oder nichtlinear-optischen Materialien auf dem elektronischen Gebiet und für verschiedene andere Anwendungen, wie lichtsteuerndes Glasmaterial oder Trennmembranmaterialien, bei denen ihre Eigenschaften vorteilhafterweise genutzt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird nun im einzelnen mit Bezug auf die Beispiele erläutert. Es sollte jedoch selbstverständlich sein, daß die vorliegende Erfindung durch diese speziellen Beispiele nicht eingeschränkt wird. In den nachstehenden Reaktionsformeln gibt D&sub3; Hexamethylcyclotrichlorsilan, n-BuLi gibt n-Butyllithium und AIBN gibt Azobisisobutyronitril wieder.
- Eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 10,0 g (51,2 mMol) 4-Cyano-4'-hydroxybiphenyl in 100 ml Ethanol, wurde unter Rückfluß erhitzt und zu dieser Lösung wurden 15 ml einer wässerigen Lösung, enthaltend 3,7 g (66,1 mMol) Natriumhydroxid, tropfenweise dazugegeben. Nach Beendigung der tropfenweisen Zugabe wurden 13,3 ml (178 mMol) Allylbromid dazugegeben und das Gemisch wurde für etwa 1 Stunde gerührt, wobei ein weißer Feststoff in der Lösung ausfiel. Ethanol wurde abdestilliert und Wasser wurde zugegeben unter Erhalt einer Aufschlämmung. Dann wurde der erhaltene Feststoff durch Filtration gesammelt und durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 10,0 g weißer Kristalle. In Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalyse und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es das gewünschte 4-Allyloxy-4' -cyanobiphenyl war. (Ausbeute: 83,0%, Schmelzpunkt: 81ºC)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,59 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCCH&sub2;O-), 5,31 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,42 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,90-6,35 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 7,01 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,53 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,66 (s, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe).
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2880, 2230 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1495, 1290, 1180, 990, 830.
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 81,29, H: 5,61, N: 5,89
- berechnet: C: 81,67, H: 5,57, N: 5,95.
- 8,10 g (34,4 mMol) des so erhaltenen 4-Allyloxy-4'-cyanobiphenyls und 10,0 ml (72,2 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 60 ml Toluol gelöst und 0,10 ml einer Isopropylalkohollösung von Chloroplatinsäure (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde über Nacht bei 80ºC unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 8,60 g einer farblosen durchsichtigen Flüssigkeit. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es das gewünschte 4-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)-4'-cyanobiphenyl war. (Ausbeute: 73,6%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,15 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,53-0,83 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,20 (s, 3H, Si-OCH&sub2;CH&sub3;), 1,66- 2,00 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 3,69 (q, 2H, Si-OCH&sub2;CH&sub3;), 3,99 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,99 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,50 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,66 (s, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe).
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2880, 2230 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1495, 1290, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1180, 1105, 1075, 1000, 940, 890, 835.
- Massenspektrum (m/e):
- 339 (M&spplus;), 297, 282, 103 (EtOMe&sub2;Si&spplus;).
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 70,63, H: 7,47, N: 4,05
- berechnet: C: 70,76, H: 7,42, N: 4,13.
- Dann wurden 8,50 g (25,0 mMol) von diesem 4-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)-4'-cyanobiphenyl in 40 ml Ethanol gelöst. Diese Lösung wurde in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 5,0 g (125 mMol) Natriumhydroxid in 15 ml Wasser und 40 ml Methanol, gegossen. Des weiteren wurde zu dieser Lösung eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 5,0 g (125 mMol) Natriumhydroxid in 50 ml Wasser, gegeben. Das Gemisch wurde für 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Danach wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, enthaltend 35 g Kaliumdthydrogenphosphat, gegossen und mit Chloroform extrahiert. Anschließend wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 4,70 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es das gewünschte 4-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)-4'-cyanobiphenyl war. (Ausbeute: 73,6%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,12 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,60-0,81 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,65 (s, 1H, Si-OH, 1,70-2,00 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,00 (s, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,50 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,68 (s, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe).
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3450 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2945, 2880, 2225 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1495, 1475, 1295, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1180, 1050, 1030, 1010, 825.
- Massenspektrum (m/e):
- 311 (M&spplus;), 269, 254, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 69,25, H: 6,72, N: 4,45
- berechnet: C: 69,42, H: 6,80, N: 4,50
- 4,00 g (12,8 mMol) 4-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)-4'-cyanobiphenyl, erhalten in Beispiel 1, wurden in 10 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 2,20 ml (15,8 mMol) Triethylamin und 3,40 g (15,4 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Entstandenes weißes Salz wurde abfiltriert unter Waschen mit Diethylether und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Anschließend wurde der Rückstand durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 3,56 g einer farblosen, durchsichtigen Flüssigkeit. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalyse und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es das Monomer mit der vorstehenden Struktur war.
- (Ausbeute: 56,0%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,46-0,75 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,53-1,87 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,96 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 4,00 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,13 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,53 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,60 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,98 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,53 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,66 (s, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2220 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1715 (charakteristische Absorption einer Carboxylgruppe), 1635 (charakteristische Absorption einer C=C-Bindung), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylgruppe), 1495, 1475, 1400, 1320, 1295, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1170, 1050 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 940, 820, 800
- Massenspektrum (m/e):
- 495 (M&spplus;), 326, 259, 217, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)CO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;) Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 65,30, H: 7,50, N: 2,68
- berechnet: C: 65,41, H: 7,52, N: 2,83
- 1,50 (3,02 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 2, wurden in 15 ml Tetrahydrofuran gelöst. Zu dieser Lösung wurden 25 mg (0,152 mMol) Azobisisobutyronitril gegeben (Monomerkonzentration: etwa 200 mMol/l, Starterkonzentration: etwa 10 mMol/l). Diese Lösung wurde sorgfältig gefrierentlüftet (freeze-dearated). Anschließend wurde eine Polymerisationsreaktion bei 60ºC für 24 Stunden durchgeführt. Die Reaktionslösung wurde in 250 ml Methanol gegossen und die entstandenen Niederschläge wurden gewonnen und in Tetrahydrofuran gelöst und erneute Fällung aus Methanol wurde zweimal wiederholt. Als ein Ergebnis wurden 0,92 g eines weißen festen Polymers erhalten (Ausbeute: 61,0%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel
- wiedergegeben wurden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 1,18 · 10&sup4; bzw. 2,11 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war -14ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,38-0,80 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O) x2, 0,85-1,10 (m, 3H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 1,45-2,28 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2 -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 3,98 (t, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,53 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,65 (s, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe).
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2220 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1715 (charakteristische Absorption einer Carboxylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1495, 1475, 1400, 1320, 1295, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1170, 1050 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 940, 820, 800
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 65,40, H: 7,61, N: 2,87
- berechnet: C: 65,41, H: 7,52, N: 2,83
- 2,00 g (6,42 mMol) 4-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)-4'-cyanobiphenyl, erhalten in Beispiel 1, wurden in 20 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Diese Lösung wurde auf -78ºC gekühlt und anschließend wurden 4,05 ml (6,48 mMol) einer Hexanlösung von n-Butyllithium (1,6 Mol/l) dazugegeben und das Gemisch wurde für 2 Stunden gerührt. Zu dieser Lösung wurde eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 1,43 g (6,43 mMol) Hexamethylcyclotrisiloxan in 20 ml Tetrahydrofuran, dazugegeben und das Gemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmt und weiter über Nacht gerührt. Danach wurden 2,13 g (9,63 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan dazugegeben, um die Reaktion zu stoppen. Ein weißes gebildetes Salz wurde unter Waschen mit Diethylether abfiltriert und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Anschließend wurde der Rückstand durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,90 einer farblosen weißen Flüssigkeit.
- Mit Bezug auf das Produkt wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war. Das Produkt war, mit Bezug auf sowohl ¹H-NMR- und IR-Spektren, im wesentlichen das gleiche wie das in Beispiel 1 erhaltene Monomer, mit der Ausnahme, daß im ¹H-NMR-Spektrum die Fläche des Protonenpeaks der Methylgruppe am Silicium, die bei etwa 0,10 ppm erscheint, etwa das 2,4-fache betrug. In diesem Fall jedoch war der durchschnittliche Polymerisationsgrad ñ der Polysiloxanbindung, erhalten aus dem Verhältnis der Peakfläche des ¹H-NMR- Spektrums, 2,8.
- Unter Verwendung von 1,60 g des Monomers, erhalten in Beispiel 4, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 1,06 g eines farblosen, gummiähnlichen Polymers. (Ausbeute: 66,2%).
- Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten wiedergegeben wurden durch die Formel:
- Das Produkt war im wesentlichen dasselbe wie das Polymer, erhalten in Beispiel 2, mit Bezug auf sowohl das ¹H-NMR- als auch das IR-Spektrum, mit der Ausnahme, daß in dem ¹H-NMR-Spektrum die Fläche des Protonenpeaks der Methylgruppe am Silicium, die bei 0,10 ppm erscheint, etwa das 2,4-fache war. Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 2,59 · 10&sup4; bzw. 5,62 · 10&sup4; als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war -32ºC.
- In der gleichen Weise wie in Beispiel 4, mit der Ausnahme, daß bei der in Beispiel 4 beschriebenen Monomersynthese die Menge an Hexamethylcyclotrisiloxan auf 2,86 g (12,9 mMol) geändert wurde, wurden 4,50 g einer farblosen durchsichtigen Flüssigkeit erhalten.
- Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Monomer mit der Struktur wie in Beispiel 4 gezeigt war. Das Produkt war im wesentlichen das gleiche wie das Monomer, erhalten in Beispiel 4, mit Bezug auf sowohl ¹H-NMR- als auch IR-Spektrum, mit der Ausnahme, daß in dem ¹H-NMR-Spektrum die Fläche des Protonenpeaks der Methylgruppe am Silicium, die bei etwa 0,10 ppm erscheint, etwa die 3,9-fache war. In diesem Fall jedoch war der mittlere Polymerisationsgrad ñ der Polysiloxanbindung, erhalten aus dem Verhältnis der Peakfläche des ¹H-NMR-Spektrums, 5,8.
- Unter Verwendung von 1,5 g des Monomers, erhalten in Beispiel 6, wurden Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 1,02 g eines farblosen, gummiähnlichen Polymers. (Ausbeute: 68,0%) Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es das Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das Polymer war im wesentlichen das gleiche wie das Polymer, erhalten in Beispiel 5, mit Bezug auf sowohl das ¹H-NMR- als auch das IR-Spektrum, mit der Ausnahme, daß in dem ¹H-NMR-Spektrum die Fläche des Protonenpeaks der Methylgruppe am Silicium, die bei 0,10 ppm erscheint, etwa die 3,9-fache war. Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 2,82 · 10&sup4; bzw. 6,05 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war -54ºC.
- 25,0 g (205 mMol) p-Hydroxybenzaldehyd, 30 ml (347 mMol) Allylbromid und 6,5 g (19,1 mMol) Tetrabutylammoniumhydrogensulfat wurden in 60 ml Tetrahydrofuran gelöst. Zu dieser Lösung wurden 17 ml einer wässerigen Lösung, enthaltend 16,5 g Natriumhydroxid, gegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur für 2 Stunden gerührt. Anschließend wurde diese Reaktionslösung in eine überschüssige Menge Wasser gegossen und mit Diethylether extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 28,0 g eines gelben Feststoffs. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-Spektralanalysen durchgeführt zur Bestätigung, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzaldehyd war. (Ausbeute: 84,2%, Schmelzpunkt 22ºC)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,65 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,32 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,45 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,88-6,30 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,83 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 9,86 (s, Protonenpeak einer Aldehydgruppe).
- Zu 30,8 g (170 mMol) p-Nitrophenylessigsäure wurden 17 ml (172 mMol) Piperidin tropfenweise bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gegeben. Des weiteren wurden 16,0 g (98,7 mMol) p-Allyloxybenzaldehyd dazugegeben und das Gemisch wurde bei 100ºC für 2 Stunden gerührt. Das Rühren wurde für weitere 3 Stunden bei 130ºC fortgesetzt, wobei sich ein brauner Feststoff in der Reaktionslösung bildete. Das Reaktionsgemisch wurde erhitzt und bei 100ºC gerührt unter reduziertem Druck von etwa 1 mmHg, um Piperidin und andere Nebenprodukte abzudestillieren und ein erhaltener Feststoff wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 19,2 g eines gelben Feststoffs. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR- und Spektrumanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es das gewünschte 4-Allyloxy-4'-nitrostilben war. (Ausbeute: 69,2%, Schmelzpunkt: 114ºC).
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,62 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,33 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,46 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,91-6,30 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,90-7,25 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,41-7,70 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,24 (d, 2H, Protonenpeak einer Vinylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2850, 2730, 1595 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1340 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1270, 1160, 995, 930, 830
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 72,61, H: 5,33, N: 4,90
- berechnet: C: 72,58, H: 5,38, N: 4,98.
- Zu 5,0 g (17,8 mMol) von so erhaltenem 4-Allyloxy-4'-nitrostilben wurden 1,5 g 5% Platin-auf- Kohle gegeben und das Gemisch wurde in 30 ml Toluol gelöst. Danach wurden 10,0 ml (72,2 mMol) Dimethylethoxysilan unter einer Argonatmosphäre zugegeben und das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden gerührt. Zu dieser Lösung wurde Diethylether gegeben und das Gemisch wurde filtriert und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 4,80 g eines gelben Feststoffs. Mit Bezug auf das so erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massen-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es das gewünschte 4-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)4'-nitrostilben war. (Ausbeute: 70,0%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,15 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,63-0,82 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,20 (t, 3H, Si-OCH&sub2;CH&sub3;), 1,66- 2,00 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 2,69 (q, 2H, Si-OCH&sub2;CH&sub3;), 3,97 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,86- 7,16 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,43-7,63 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,20 (d, 2H, Protonenpeak einer Vinylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2880, 1590 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1340 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1175, 1110, 1030, 940, 890, 835
- Massenspektrum (m/e):
- 385 (M&spplus;), 343, 328, 103 (EtOMe&sub2;Si&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 65,32, H: 6,96, N: 3,74
- berechnet: C: 65,42, H: 7,06, N: 3,63
- 2,40 g (62,0 mMol) von so erhaltenem 4-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)-4'-nitrostilben wurden in 15 ml Ethanol und 6 ml Tetrahydrofuran gelöst. Diese Lösung wurde in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 2,0 g (50 mMol) Natriumhydroxid in 2 ml Wasser und 15 ml Methanol, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 2,0 g (50 mMol) Natriumhydroxid in 10 ml Wasser, außerdem hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur für 10 Minuten gerührt. Danach wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 6,8 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Chloroform extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 1,50 g eines gelben Feststoffs. Mit Bezug auf das so erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es das gewünschte 4-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)4'-nitrostilben war. (Ausbeute: 67,7%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,18 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,66-0,84 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,69 (s, 1H, Si-OH, 1,81-2,00 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,00 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,87-7,16 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,44-7,64 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,20 (d, 2H, Protonenpeak einer Vinylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3280 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2950, 2880, 1590 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1340 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1180, 1105, 1030, 970, 870, 840
- Massenspektrum (m/e):
- 357 (M&spplus;), 315, 300, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 63,90, H: 6,38, N: 3,90
- berechnet: C: 63,84, H: 6,49, N: 3,92
- 2,00 g (5,60 mMol) 4-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)4'-nitrostilben, erhalten in Beispiel 8, wurden in 10 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 1,56 ml (11,2 mMol) Triethylamin und 1,24 g (5,62 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein gebildeter weißer Feststoff wurde unter Waschen mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,40 g eines gelben Feststoffs. Mit Bezug auf das Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war. (Ausbeute: 79,1%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,35-0,70 (m, 4H Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,52-1,93 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,94 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 3,96 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,10 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,54 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,10 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,89-7,15 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,48-7,68 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,27 (d, 2H, Protonenpeak einer Vinylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2890, 1770 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1635 (charakteristische Absorption einer C=C-Bindung), 1590 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1340 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1175, 1110, 1050 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 970, 840, 800
- Massenspektrum (m/e):
- 541 (M&spplus;), 248, 217, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)CO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)+) Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 62,01, H: 7,22, N: 2,55
- berechnet: C: 62,07, H: 7,26, N: 2,59
- Unter Verwendung von 2,04 g (3,76 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 9, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 1,45 g eines gelben festen Polymers (Ausbeute: 71,1%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch
- wiedergegeben wurden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 4,05 · 10&sup4; bzw. 8,91 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 61ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,50-0,80 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,85-1,10 (m, 3H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 1,48-2,15 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2 und -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 4,00 (t, 2H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,15 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,85-7,16 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,46-7,65 (m, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,20 (d, 2H, Protonenpeak einer Vinylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2880, 1715 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1590 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1340 (charakteristische Absorption einer Nitrogruppe), 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1175, 1110, 1050 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 970, 840, 800
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 61,98, H: 7,34, N: 2,51
- berechnet: C: 62,07, H: 7,26, N: 2,59
- 15,0 g (98,6 mMol) p-Hydroxybenzoesäuremethylester und 13,0 g (94,1 mMol) Kaliumcarbonat wurden in 150 ml Aceton gemischt unter Erhalt einer Lösung. Zu dieser Lösung wurden 13 ml (150 mMol) Allylbromid gegeben und das Gemisch wurde bei 80ºC für 2 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Zu dieser Lösung wurde Wasser gegeben und das Gemisch wurde mit Essigsäureethylester extrahiert. Anschließend wurde die organische Schicht schrittweise mit einer 5%igen wässerigen Natriumhydroxidlösung und einer gesättigten wässerigen Natriumchloridlösung gewaschen. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und anschließend der Rückstand durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 18,6 g einer farblosen, durchsichtigen Flüssigkeit. Mit Bezug auf das so erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt zur Bestätigung, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäuremethylester war. (Ausbeute: 96,6%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 3,88 (s, 3H, -COOCH&sub3;), 4,58 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,32 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,43 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,86-6,22 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,92 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,98 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1435, 1280, 1255, 1170, 1110, 1020, 845, 770
- Massenspektrum (m/e):
- 192 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;).
- 18,0 g (93,6 mMol) von dem hier erhaltenen p-Allyloxybenzoesäuremethylester wurden in 600 ml Ethanol gelöst. Diese Lösung wurde in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 12,0 g (300 mMol) Natriumhydroxid in 80 ml Wasser und 100 ml Methanol, gegossen und das Gemisch wurde weiter bei 80ºC für 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der erhaltene weiße Feststoff wurde in Wasser gelöst und Salzsäure wurde zugegeben, bis die Lösung sauer wurde, wobei sich ein weißer Niederschlag bildete. Dieses wurde mit Methylenchlorid extrahiert und die organische Schicht wurde mit einer gesättigten wässerigen Natriumchloridlösung gewaschen und anschließend über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 14,7 g eines weißen Feststoffs. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es die gewünschte p-Allyloxybenzoesäure war. (Ausbeute: 88,1%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,56 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,27 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,43 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,84-6,28 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,90 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,95 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2450-3000 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe einer Carbonsäure), 1680 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1550, 1430, 1350, 1250, 1180, 1010, 1000, 930, 850, 770
- Massenspektrum (m/e):
- 178 (M&spplus;), 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;).
- Zu 90 g Phosphorpentoxid wurden 100 ml Chloroform und 200 ml Diethylether gegeben und das Gemisch wurde für 2 Tage unter Argonatmosphäre bei 60ºC erhitzt. Anschließend wurde das Lösungsmittel abdestilliert unter Erhalt von Polyphosphorsäureester (nachstehend einfach als PPE bezeichnet) als eine viskose farblose Flüssigkeit. 30,0 g PPE, 5,00 g (28,1 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 4,40 g (28,9 mMol) p-Propoxyphenol wurden in 100 ml Chloroform unter Argonatinosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde anschließend durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 8,30 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-p-propoxyphenylester war. (Ausbeute: 94,6%, Schmelzpunkt: 71ºC)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 1,05 (t, 3H, -CCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 1,70-1,94 (m, 2H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 3,93 (t, 2H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 4,63 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,36 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,43 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,88-6,13 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,85-7,16 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,14 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 1725 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1515, 1480, 1460, 1430, 1320, 1310, 1280, 1260, 1170, 1080, 1020, 940, 850, 800, 760
- Massenspektrum (m/e):
- 312 (M&spplus;), 279, 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 73,04, H: 6,41
- berechnet: C: 73,06, H: 6,45.
- 3,50 g (11,2 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-p-propoxyphenylesters und 7,0 ml (50,9 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 120 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,10 ml Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde über Nacht unter Argonatmosphäre bei 50ºC gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 3,51 g einer farblosen, durchsichtigen Flüssigkeit. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-p-propoxyphenylester war. (Ausbeute: 75,2%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 1,05 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,64-0,93 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,04 (t, 3H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 1,20 (t, 3H, Si-OCH&sub2;CH&sub3;), 1,70-2,16 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 3,69 (q, 2H, Si- OCH&sub2;CH&sub3;), 3,93 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,12 (t, 2H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 6,86-7,16 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,12 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2880, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1480, 1400, 1320, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C- Bindung), 1190, 1010, 980, 950, 850, 800, 770
- Massenspektrum (m/e):
- 416 (M&spplus;), 265, 161, 145, 103 (EtOMe&sub2;Si&spplus;), 59 (CH&sub3;CH&sub2;CH&sub2;O&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,23, H: 7,72
- berechnet: C: 66,31, H: 7,74.
- 3,50 g (8,40 mMol) des so erhaltenen p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-p-propoxyphenylesters wurden in 100 ml Aceton gelöst. Diese Lösung wurde bei 0ºC in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,5 g (25,3 mMol) Kaliumcarbonat in 30 ml Wasser und 100 ml Aceton, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,5 g (25,3 mMol) Kaliumcarbonat in 100 ml Wasser, weiterhin dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 0ºC für 2 Stunden gerührt. Danach wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 8,0 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Anschließend wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,68 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-p-propoxyphenylester war. (Ausbeute: 82,2%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,19 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,66-0,85 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,04 (t, 3H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 1,64 (s, 1H, Si-OH), 1,66-2,00 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 3,93 (t, 2H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,03 (t, 2H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 6,85-7,16 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3450 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2980, 2900, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe) 1650 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1440, 1320, 1280, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1200, 1170, 1110, 1080, 1010, 900, 850
- Massenspektrum (m/e):
- 388 (M&spplus;), 237, 195, 121, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 64,80, H: 7,33
- berechnet: C: 64,92, H: 7,26
- 1,50 g (3,86 mMol) p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-p-propoxyphenylester, erhalten in Beispiel 11, wurden in 10 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 0,65 ml (4,66 mMol) Triethylamin und 1,00 g (4,53 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gelöst. Ein gebildetes weißes Salz wurde während des Waschens mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,00 g einer hellgelben Flüssigkeit. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war. (Ausbeute: 90,5%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,47-0,75 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,04 (t, 3H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 1,57-1,96 (m, 9H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 3,93 (t, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 4,05 (t, 2H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 5,54 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,10 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,85-7,16 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,12 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2990, 2900, 1740 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe) 1650 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1615 (charakteristische Absorption einer C=C-Bindung), 1520 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1170, 1080, 1055 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 850, 800
- Massenspektrum (m/e):
- 572 (M&spplus;), 421, 279, 217, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)CO&spplus;), 41 (CH&sub2;C(CH&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 62,78, H: 7,71
- berechnet: C: 62,90, H: 7,74
- Unter Verwendung von 1,90 g (3,32 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 12, wurde die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 1,51 g eines weißen Polymers (Ausbeute: 79,5%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H- NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 4,26 · 10&sup4; bzw. 1,06 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die natürliche Übergangstemperatur dieses Polymers war 25ºC und die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war -3ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,45-0,80 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,85-1,10 (m, 6H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 1,48-2,15 (m, 8H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 3,94 (s, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 4,05 (t, 2H, -OCH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;), 6,85-7,16 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,12 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2990, 2900, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe) 1650 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1520 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1170, 1080, 1055 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 850, 800
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 62,72, H: 7,80
- berechnet: C: 62,90, H: 7,74
- 30,0 g PPE, 5,00 g (28,1 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 5,60 g (28,7 mMol) 4-Cyano-4'-hydroxybiphenyl wurden in 120 ml Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 9,00 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-4-(4'-cyanobiphenyl)ester war. (Ausbeute: 92,1%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,65 (dt. 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,35 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,45 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,85-6,30 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 7,01 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,32 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,64 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,71 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe, 8,17 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2240 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung) 1725 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1510, 1500, 1420, 1320, 1260, 1210, 1170, 1070, 1000, 950, 825, 765
- Massenspektrum (m/e):
- 355 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;+)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 77,69, H: 4,79, N: 3,91
- berechnet: C: 77,73, H: 7,82, N: 3,94.
- 2,00 g (5,63 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-4-(4'-cyanobiphenyl)esters und 3,0 ml (21,8 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 60 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,20 ml Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert unter Erhalt des gewünschten p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-4-(4'-cyanobiphenyl)este-rs als ein Rohprodukt. Seine Struktur wurde durch ¹H-NMR bestätigt, jedoch war er eine instabile Verbindung und deshalb wurde er in der nächsten Reaktion verwendet wie sie war.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,15 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,64-0,93 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,20 (t, 3H, Si-OCH&sub2;CH&sub3;), 1,68- 2,00 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 3,70 (q, 2H, Si-OCH&sub2;CH&sub3;), 3,95 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,32 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,61- 7,76 (M, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,17 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe).
- 2,10 g des so erhaltenen Rohprodukts wurden in 20 ml Aceton und 30 ml Tetrahydrofuran gelöst. Diese Lösung wurde bei Raumtemperatur in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,5 g (25,3 mMol) Kaliumcarbonat in 70 ml Wasser und 60 ml Aceton, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,5 g (25,3 mMol) Kaliumcarbonat in 70 ml Wasser, außerdem gegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur für 2 Stunden gerührt und anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge von Eiswasser, welches 8,0 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 1,35 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-4- (4'-cyanobiphenyl)ester war. (Ausbeute: 55,5% auf die zwei Schritte bezogen).
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 1,09 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,67-0,86 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,65 (s, 1H, Si-OH), 1,84-1,94 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,06 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,32 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,60-7,77 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3350 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2970, 2900, 2240 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1270 (charakteristische Absorption einer Si-C- Bindung), 1215, 1175, 1080, 1005, 900, 880, 850, 810
- Massenspektrum (m/e):
- 431 (M&spplus;), 416 (M&spplus;-Me), 237, 195, 121, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 69,46, H: 5,69, N: 3,38
- berechnet: C: 69,58, H: 5,84, N: 3,25
- 2,70 g (6,26 mMol) von p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benWesäure-4-(4'-cyanobiphenyl)este-r, erhalten in Beispiel 14, wurde in 10 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 1,30 ml (9,32 mMol) Triethylamin und 1,8 g (8,16 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein weißes Salz wurde abfiltriert während des Waschens mit Diethylether. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 3,10 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war.
- (Ausbeute: 80,4%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,48-0,80 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,59-1,90 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,97 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 4,00 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,09 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,57 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,13 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,32 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,60-7,77 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2970, 2900, 2240 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1625, 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1170, 1080, 1060 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 850, 800
- Massenspektrum (m/e):
- 600 (M&spplus;&supmin;Me), 516, 421, 217, 121, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,36, H: 6,79, N: 2,29
- berechnet: C: 66,31, H: 6,71, N: 2,27
- Unter Verwendung von 0,50 g (0,35 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 15, wurde die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 0,35 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 70,0%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 2,08 · 10&sup4; bzw. 3,68 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 22ºC. Aus den DSC-Messungen und polarisationsmikroskopischer Beobachtung wurde gefunden, daß dieses Polymer eine smektische Flüssigkristallphase in einem breiten Temperaturbereich von 28ºC bis 230ºC zeigt.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,45-0,70 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,75-1,10 (m, 3H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 1,48-2,00 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2 -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 3,92 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,32 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,60-7,77 (m, 6H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2970, 2900, 2240 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1170, 1080, 1060 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 850, 800
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,13, H: 6,73, N: 2,22
- berechnet: C: 66,31, H: 6,71, N: 2,27
- Unter Verwendung von 0,40 g (0,76 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 2 und 0,47 g (0,76 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 15, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 0,37 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 42,5%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Copolymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formeln:
- und
- wiedergegeben werden.
- Hier wurde ein Molverhältnis der sich wiederholenden Einheiten des ersteren zu den sich wiederholenden Einheiten des letzteren von 48/52 (Mol-%) aus dem ¹H-NMR-Spektrum und den Ergebnissen der Elementaranalyse gefunden. Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 1,06 · 10&sup4; bzw. 1,78 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 9ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, Si-CH&sub3;), 0,45-0,70 (m, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 0,75-1,10 (m, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 1,45-2,00 (m, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 3,65-4,00 (m, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 7,00 (d, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,32 (d, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,60-7,80 (m, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2970, 2900, 2240 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1170, 1080, 1060 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 850, 800
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 65,88, H: 7,31, N: 2,51
- Unter Verwendung von 0,40 g (0,76 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 2 und 1,41 g (2,29 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 15, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 0,58 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 32,0%).
- Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt zur Bestätigung, daß es ein Copolymer mit den sich wiederholenden Einheiten ähnlich zu jenen des Polymers, erhalten in Beispiel 17 war. Das hier erhaltene Molverhältnis der sich wiederholenden Einheiten des ersteren zu den sich wiederholenden Einheiten des letzteren, wie in Beispiel 17 ausgewiesen, war 33/67 (Mol-%) aus dem ¹H-NMR-Spektrum und den Ergebnissen der Elementaranalyse. Die ¹H-NMR- und IR-Spektren waren im wesentlichen die gleichen wie in Beispiel 17, mit der Ausnahme, daß der Peak, welcher intensiv die Phenylengruppe im ¹H-NMR-Spektrum kennzeichnet, unterschiedlich war. Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 7,15 · 10&sup4; bzw. 1,47 · 10&sup5;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 16ºC. Des weiteren wurde aus den DSC-Messungen und polarisationsmikroskopischer Beobachtung dieses Polymers gefunden, daß es eine nematische, flüssigkristalline Phase in einem breiten Temperaturbereich von 45ºC bis 148ºC zeigt.
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,05, H: 7,19, N: 2,43
- Unter Verwendung von 0,10 g (0,19 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 2 und 2,22 g (3,61 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 15, wurden die Polymerisationsreaktion und die Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 ausgeführt unter Erhalt von 1,29 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 55,6%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Copolymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten die gleichen waren wie in dem Polymer, erhalten in Beispiel 17. Das Molverhältnis der sich wiederholenden Einheiten des ersteren zu den sich wiederholenden Einheiten des letzteren war hier wie in Beispiel 17 ausgewiesen, 4/96 (Mol-%) aus dem ¹H-NMR-Spektrum und den Ergebnissen der Elementaranalyse. Die ¹H-NMR- und IR-Spektren waren im wesentlichen die gleichen wie in Beispiel 17, mit der Ausnahme, daß die Peakintensität, die für die Phenylengruppe im ¹H-NMR-Spektrum charakteristisch ist, unterschiedlich war. Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 1,40 · 10&sup4; bzw. 2,40 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 18ºC. Des weiteren wurde aus den DSC-Messungen und polarisationsmikroskopischer Beobachtung dieses Polymers gefunden, daß es eine nematische, flüssigkristalline Phase in einem breiten Temperaturbereich von 25ºC bis 170ºC zeigt.
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,28, H: 6,88, N: 2,30
- 15,0 g PPE, 4,00 g (22,4 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 2,66 g (22,3 mMol) p-Cyanophenol wurden in 100 ml Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 4,80 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-p-cyanophenylester war. (Ausbeute: 76,7%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,63 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,36 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,45 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,88-6,24 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 7,01 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,34 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,73 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2230 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1500, 1450, 1420, 1325, 1310, 1260, 1200, 1180, 1060, 990, 920, 880, 840, 755
- Massenspektrum (m/e):
- 279 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;).
- 1,90 g (5,72 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-p-cyanophenylesters und 2,50 ml (18,2 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 30 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,20 ml einer Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 1,80 g einer farblosen, durchsichtigen Flüssigkeit. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-p-cyanophenylester war. (Ausbeute: 72,9%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,63 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,36 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,45 (dd, 1H, CH&sub2;CHCH&sub2;O-), 5,88-6,24 (m, 1H, CH&sub2;CHCH&sub2;O-), 7,01 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,34 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,73 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2230 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1500, 1450, 1420, 1325, 1310, 1260, 1200, 1180, 1060, 990, 920, 880, 840, 755
- Massenspektrum (m/e):
- 279 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;).
- 1,75 g des so erhaltenen p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-p-cyanophenylesters wurden in 35 ml Aceton gelöst. Diese Lösung wurde bei Raumtemperatur in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 1,5 g (10,9 mMol) Kaliumcarbonat in 25 ml Wasser und 60 ml Aceton, gegossen. Weiterhin wurde zu dieser Lösung eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 1,5 g (10,9 mMol) Kaliumcarbonat in 45 ml Wasser, gegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur für 2 Stunden gerührt und anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 5,0 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 1,40 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-p- cyanophenylester war. (Ausbeute: 86,4%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,19 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,67-0,89 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,70 (s, 1H, Si-OCH, 1,83-2,02 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 3,67 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,98 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,35 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,73 (m, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,12 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3500 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe) 2950, 2880, 2240 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1930, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1470, 1410, 1390, 1320, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1200, 1150, 1040, 1000, 870, 820, 760
- Massenspektrum (m/e):
- 355 (M&spplus;), 340 (M&spplus;-Me), 237, 195, 121, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- 1,25 g (3,52 mMol) von p-(3-Dimethylhydroxysllylpropoxy)benWesäure-4-cyanophenylester, erhalten in Beispiel 20, wurden in 15 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 1,00 ml (7,17 mMol) Triethylamin und 0,93 g (4,22 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein gebildetes weißes Salz wurde während des Waschens mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 1,72 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war. (Ausbeute: 90,5%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,53-0,75 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,61-1,96 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,94 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 4,03 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,31 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,53 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,10 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,98 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,35 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,73 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,12 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2900, 2250 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1740 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1720, 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1320, 1300, 1255 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1210, 1160, 1060 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1000, 840, 800
- Massenspektrum (m/e):
- 524 (M&spplus;-Me), 482, 440, 421, 217, 121, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;)
- Unter Verwendung von 1,49 g (2,76 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 21, wurden die Polymerisationsreaktion und die Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 ausgeführt unter Erhalt von 1,10 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 73,8%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Copolymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die nachstehende Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 3,49 · 10&sup4; bzw. 6,40 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 7ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,08 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,39-0,55 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,70-1,20 (m, 3H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 1,38-1,84 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), -CH&sub2;(CH&sub3;)-), 3,94 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 6,93 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,30 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,67 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,07 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3010, 2950, 2880, 2210 (charakteristische Absorption einer C-N-Bindung), 1725 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1200, 1160, 1055 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1000, 840, 790
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 62,24, H: 7,10, N: 2,38
- berechnet: C: 62,31, H: 6,91, N: 2,59
- 15,0 g PPE, 4,00 g (22,4 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 4,40 g (22,6 mMol) p-Hexyloxyphenol wurden in 100 ml Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 6,10 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-p-hexyloxyphenylester war. (Ausbeute: 76,8%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,92 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,23-1,83 (m, 8H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 3,96 (s, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 4,63 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,35 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,43 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,90-6,25 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,90, d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 6,98 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,10 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2940, 2860, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1610, 1470, 1450, 1420, 1390, 1315, 1300, 1270, 1250, 1190, 1160, 1070, 1000, 985, 920, 870, 840, 800, 770
- Massenspektrum (m/e):
- 354 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;).
- 4,00 g (11,3 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-p-hexyloxyphenylesters und 3,0 ml (21,8 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,20 ml einer Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert unter Erhalt des gewünschten p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-p-hexyloxyphenylesters als ein Rohprodukt.
- Das so erhaltene Rohprodukt wurde in 70 ml Aceton gelöst. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur in einer Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,0 g (21,7 mMol) Kaliumcarbonat in 50 ml Wasser und 100 ml Aceton, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,0 g (21,7 mMol) Kaliumcarbonat in 80 ml Wasser, gegeben. Das Gemisch wurde für 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 8,0 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,81 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-p-hexyloxyphenylester war. (Ausbeute: 57,7% in zwei Stufen)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,19 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,66-0,76 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 0,93 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,22-2,06 (m, 11H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;, Si-OH, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 3,96 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 4,04 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,90 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 6,96 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,11 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3250 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2590, 2880, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1500, 1470, 1420, 1380, 1310, 1280 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1220, 1180, 1160, 1070, 1030, 1000, 880, 840, 810, 760
- Massenspektrum (m/e):
- 430 (M&spplus;), 237, 195, 121, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- 2,20 g (5,11 mMol) von p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-p-hexyloxyphenylester, erhalten in Beispiel 23, wurden in 20 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 1,40 ml (10,0 mMol) Triethylamin und 1,30 g (5,89 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Gebildetes weißes Salz wurde unter Waschens mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,8 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit vorstehender Struktur war. (Ausbeute: 89,1%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 1,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,47-0,75 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,91 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,25-1,90 (m, 12H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,95 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 3,96 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 4,01 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,11 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,54 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,10 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,90 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 6,96 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,11 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2870, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1190, 1160, 1070, 1050 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1000, 840, 800
- Massenspektrum (m/e):
- 614 (M&spplus;), 515, 421, 217, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;)
- Unter Verwendung von 2,00 g (3,25 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 24, wurden die Polymerisationsreaktion und die Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 ausgeführt unter Erhalt von 1,20 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 60,0%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 4,69 · 10&sup4; bzw. 9,28 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war -1ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,08 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,30-0,65 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,75-1,20 (m, 6H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,28-2,00 (m, 14H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), -CH&sub2;(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 3,84-3,97 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), -OCH&sub2;(CH&sub4;CH&sub3;), 6,86 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 6,90 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,06 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,08 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2900, 2850, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1575, 1500, 1460, 1415, 1385, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1190, 1160, 1050 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1000, 885, 830, 780
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 64,40, H: 8,34
- berechnet: C: 64,46, H: 8,20
- 15,0 g PPE, 4,00 g (22,4 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 4,00 g (22,4 mMol) p-Hexylphenol wurden in 100 ml Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 6,50 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-p-hexylphenylester war. (Ausbeute: 85,7%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,92 (t, 3H, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,25-1,85 (m, 8H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 2,62 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 4,62 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,36 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,43 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,88-6,30 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,98, d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,15 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,14 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2940, 2850, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1510, 1450, 1420, 1410, 1280, 1260, 1200, 1160, 1100, 1070, 1010, 1000, 915, 880, 840, 810, 760
- Massenspektrum (m/e):
- 338 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;).
- 4,00 g (11,8 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-p-hexylphenylesters und 2,50 ml (18,2 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,20 ml einer Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert unter Erhalt des gewünschten p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-p-hexylphenylesters als ein Rohprodukt.
- Das dabei erhaltene Rohprodukt wurde in 70 ml Aceton gelöst. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur in einer Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,0 g (21,7 mMol) Kaliumcarbonat in 50 ml Wasser und 100 ml Aceton, gegossen. Außerdem wurde zu dieser Lösung eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,0 g (21,7 mMol) Kaliumcarbonat in 80 ml Wasser, gegeben. Das Gemisch wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 8,0 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,20 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-p-hexylphenylester war. (Ausbeute: 45,0% durch zwei Stufen)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,20 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,67-0,78 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 0,95 (t, 3H, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,22-1,83 (m, 11H, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;, Si-OH, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 2,64 (t, 2H, -CH&sub2;C(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 4,05 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,97 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,16 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,15 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3200 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2960, 2930, 2850, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1510, 1470, 1420, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1200, 1180, 1060, 1040, 1015, 995, 900, 860, 840, 760
- Massenspektrum (m/e):
- 414 (M&spplus;), 397 (M&spplus;-OH), 237, 195, 121, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- 1,65 g (3,98 mMol) p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-p-hexylphenylester, erhalten in Beispiel 26, wurden in 15 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre aufgelöst. Zu dieser Lösung wurden 1,20 ml (8,62 mMol) Triethylamin und 1,05 g (4,76 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein gebildetes weißes Salz wurde während des Waschens mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,26 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war. (Ausbeute: 94,8%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,56-0,75 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,92 (t, 3H, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,21-1,95 (m, 12H, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,94 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 2,58 (t, 2H, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 4,01 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,11 (t, 2H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,53 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,10 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,90 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,20 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2955, 2590, 2870, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1320, 1300, 1255 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1200, 1160, 1070, 1050 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1010, 840, 800
- Massenspektrum (m/e):
- 598 (M&spplus;), 583 (M&spplus;-Me), 541, 499, 421, 217, 121, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;
- Unter Verwendung von 1,60 g (2,67 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 27, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 1,10 g eines viskosen flüssigen Polymers (Ausbeute: 68,8%).
- Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und die Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 3,52 · 10&sup4; bzw. 7,19 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war -18ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,08 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,40-0,65 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,75-1,20 (m, 6H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 1,25-1,90 (m, 14H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), -CH&sub2;(CH&sub3;)-, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 2,54 (t, 2H, -CH&sub2;(CH&sub2;)&sub4;CH&sub3;), 3,95 (t, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x 2), 6,90 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,10 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,10 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2930, 2860, 2850, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1510, 1470, 1420, 1315, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1190, 1160, 1060 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 840, 795, 760, 690
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,09, H: 8,56
- berechnet: C: 66,18, H: 8,41
- 15,0 g PPE, 3,67 g (20,6 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 3,50 g (20,6 mMol) p-Phenylphenol wurden in 100 ml Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt und außerdem aus Essigsäureethylester umkristallisiert unter Erhalt von 4,45 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-4-biphenylester war. (Ausbeute: 65,4%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 4,63 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,35 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,44 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,76-6,24 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 7,01 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,22-7,68 (m, 9H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,17 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3070, 2900, 1725 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1510, 1485, 1450, 1420, 1405, 1380, 1310, 1250, 1210, 1180, 1160, 1105, 1060, 980, 920, 880, 840, 760, 690
- Massenspektrum (m/e):
- 330 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;).
- 4,10 g (12,4 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-4-biphenylesters und 2,40 ml (17,4 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,20 ml einer Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert unter Erhalt des gewünschten p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-4-biphenylesters als ein Rohprodukt.
- Das dabei erhaltene Rohprodukt wurde in 100 ml Aceton gelöst. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur in einer Lösung, hergestellt durch Auflösen von 2,0 g (14,5 mMol) Kaliumcarbonat in 40 ml Wasser und 100 ml Aceton, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 2,0 g (14,5 mMol) Kaliumcarbonat in 80 ml Wasser, weiterhin zugegeben. Das Gemisch wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 8,0 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,50 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3- Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure4-biphenylester war. (Ausbeute: 49,6% durch zwei Stufen)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,20 (s, 6H Si-CH&sub3;), 0,67-0,86 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 1,64 (s, 1H, Si-OH, 1,74-2,12 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,06 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,99 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,23-7,68 (m, 9H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,17 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3400, 3200 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 3060, 2950, 2850, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1700, 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1580, 1510, 1485, 1420, 1320, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1220, 1160, 1070, 1000, 880, 840, 750
- Massenspektrum (m/e):
- 406 (M&spplus;), 349, 311, 237, 195, 121, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- 2,00 g (4,92 mMol) p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-4-biphenylester, erhalten in Beispiel 29, wurden in 20 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 1,00 ml (7,17 mMol) Triethylamin und 1,30 g (5,89 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein gebildetes weißes Salz wurde während des Waschens mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 1,44 g einer farblosen, viskosen Flüssigkeit. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war. (Ausbeute: 49,5%).
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,08 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,43-0,76 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,53-1,96 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,92 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 3,99 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,09 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,51 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,07 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,95 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,20-7,65 (m, 9H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,10 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2870, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1485, 1320, 1290, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C- Bindung), 1200, 1160, 1065 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1000, 840, 790, 755
- Massenspektrum (m/e):
- 590 (M&spplus;), 533, 491, 421, 217, 170, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;)
- Unter Verwendung von 1,20 g (2,00 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 30, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 0,68 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 57,6%).
- Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und die Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 1,41 · 10&sup4; bzw. 2,55 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 25ºC.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,12 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,44-0,70 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,75-1,10 (m, 3H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 1,45-2,03 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2) und -CH&sub2;(CH&sub3;)-), 3,89-4,05 (m, 4H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 6,95 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,19-7,64 (m, 9H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,14 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3020, 2950, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1485, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1200, 1160, 1065 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1000, 840, 790, 855, 690
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,96, H: 7,39
- berechnet: C: 67,08, H: 7,16
- 20,0 g PPE, 4,86 g (27,3 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 6,60 g (27,3 mMol) 4-Butoxy-4'-hydroxybiphenyl wurden in 100 ml Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 9,15 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-4-(4'-butoxybiphenyl)ester war. (Ausbeute: 83,4%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,98 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 1,38-1,89 (m, 4H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 4,01 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 4,64 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,38 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,55 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,94-6,13 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,96, (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,24 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,50 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,58 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2940, 2880, 1720 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1600 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1470, 1320, 1245, 1210, 1160, 1070, 1040, 940, 840, 810, 760
- Massenspektrum (m/e):
- 402 (M&spplus;), 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 77,71, H: 6,39
- berechnet: C: 77,59, H: 6,51.
- 8,75 g (21,0 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-4-(4'-butoxybiphenyl)esters und 7,30 ml (53,0 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 100 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,50 ml einer Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert unter Erhalt des gewünschten p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure4-(4'-butoxybiphenyl)este-rs als ein Rohprodukt.
- Das so erhaltene Rohprodukt wurde in 35 ml Aceton und 50 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur in einer Lösung, hergestellt durch Auflösen von 9,0 g (65,1 mMol) Kaliumcarbonat in 15 ml Wasser und 45 ml Aceton, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 9,0 g (65,1 mMol) Kaliumcarbonat in 45 ml Wasser, weiterhin gegeben. Das Gemisch wurde für 8 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 30 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 4,38 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure4-(4'-butoxybiphenyleste-r war.
- (Ausbeute: 42,2% durch zwei Stufen)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,12 (s, 6H Si-CH&sub3;), 0,52-0,82 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 0,98 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 1,12-1,92 (m, 7H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;, Si-OH, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 3,97 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 4,00 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,92 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,20 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,84 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,92 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,10 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3400 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2960, 2940, 2880, 1740 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1720, 1620 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1490, 1440, 1410, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1220, 1175, 1090, 1060, 1010, 990, 900, 840, 820, 780
- Massenspektrum (m/e):
- 478 (M&spplus;), 416, 362, 242, 186, 121, 75 (HOMe&sub2;Si&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 70,23, H: 7,05
- berechnet: C: 70,28, H: 7,16
- 3,90 g (8,15 mMol) p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-4-(4'-butoxybiphenyl)es-ter, erhalten in Beispiel 32, wurden in 30 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 3,27 ml (23,7 mMol) Triethylamin und 2,10 g (9,46 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein gebildetes weißes Salz wurde während des Waschens mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 3,00 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war.
- (Ausbeute: 55,5%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 1,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,54-0,86 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 1,00 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 1,20-1,90 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 1,94 (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 4,02 (t, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 4,11 (t, 2H, Si- CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,54 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,10 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,97 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,27 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,51 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,58 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2940, 2880, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1500, 1470, 1320, 1290, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1215, 1170, 1070 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1040, 1010, 970, 900, 840, 810,
- Massenspektrum (m/e):
- 662 (M&spplus;), 493, 421, 379, 337, 242, 217, 121, 69 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)+)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,94, H: 7,71
- berechnet: C: 67,03, H: 7,60
- Unter Verwendung von 2,00 g (2,86 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 33, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 1,40 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 70,0%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und die Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 2,12 · 10&sup4; bzw. 4,44 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 21ºC. Außerdem wurde aus den DSC-Messungen und polarisationsmikroskopischer Beobachtung gefunden, daß dieses Polymer eine smektische, flüssigkristalline Phase in einem breiten Temperaturbereich von 55ºC bis 156ºC zeigt.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,54-0,62 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,88-1,43 (m, 6H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 1,58-1,83 (m, 10H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 3,96 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x 2, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub2;CH&sub3;), 6,97 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,27 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,54 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,60 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2880, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1500, 1470, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1210, 1165, 1070 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1040, 1000, 840, 800, 760
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 66,96, H: 7,74
- berechnet: C: 67,03, H: 7,60
- 23,4 g PPE, 3,83 g (21,5 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 5,50 g (21,5 mMol) 4-(S-2-Methylbutoxy)-4'-hydroxybiphenyl wurden in 120 ml Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 7,28 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-4-(4'-(S-2-methylbutoxy)biphenyl)ester war. (Ausbeute: 81,5%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,98 (t, 3H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,04 (d, 3H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,09-1,45 (m, 1H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,69-1,90 (m, 2H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 3,83 (dd, 2H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 4,64 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,37 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,44 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,85-6,25 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,97, (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,00 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,24 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,51 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,58 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,17 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3060, 3000, 2970, 1770 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1650, 1620 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1545, 1510, 1490, 1450, 1445, 1420,1330, 1300, 1265, 1220, 1150, 1125, 1080, 1040, 950, 910, 880, 845, 800, 720, 690
- Massenspektrum (m/e):
- 416 (M&spplus;), 356, 256,186, 161, 105, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 77,88, H: 6,77
- berechnet: C: 77,86, H: 6,78.
- 7,00 g (16,8 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure-4-(4'-(S-2-methylbutoxy)biphenyl)esters und 5,90 ml (44,3 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,50 ml einer Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert unter Erhalt des gewünschten p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-4- (4'-(S-2-methylbutoxy)biphenyl)esters als ein Rohprodukt.
- Das so erhaltene Rohprodukt wurde in 45 ml Aceton und 30 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wurde in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 9,0 g (65,1 mMol) Kaliumcarbonat in 15 ml Wasser und 45 ml Aceton, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 9,0 g (65,1 mMol) Kaliumcarbonat in 45 ml Wasser, weiterhin zugegeben. Das Gemisch wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, die 20 g Kaliumdihydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 4,13 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p- (3-Dimethylhydroxysllylpropoxy)benWesäure-4-(4'-(S-2-methylbutoxybip-henyl)ester war. (Ausbeute: 49,9% durch zwei Stufen)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,59-0,89 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 0,96 (t, 3H, -OCH&sub2;CH&sub2;(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,04 (d, 3H, OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,09-1,49 (m, 1H, -OCH&sub2;CH&sub2;(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,60-2,19 (s, 5H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 3,83 (dd 2H -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 4,05 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,97 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,24 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,51 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,58 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3400 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2960, 2930, 2870, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1700, 1605 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1495, 1470, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1210, 1165, 1070, 1040, 1005, 990, 840, 800, 760
- Massenspektrum (m/e):
- 492 (M&spplus;), 237, 195, 121, 75 (HOMeSi&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 70,61, H: 7,38
- berechnet: C: 70,70, H: 7,37
- 3,90 g (7,92 mMol) p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure4-(4'-(S-2-methylbut-oxy-)biphenyl)ester, erhalten in Beispiel 35, wurden in 25 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 3,28 ml (23,8 mMol) Triethylamin und 2,10 g (9,46 mMol) 3-Methacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein gebildetes weißes Salz wurde während des Waschens mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 3,81 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen und Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer mit der vorstehenden Struktur war. (Ausbeute: 71,1%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,40-0,80 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x 2), 0,98 (t, 3H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,04 (t, 3H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,10-1,49 (m, 1H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,60-1,90 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x 2, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 1,97, (dd, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 3,81 (d, 2H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 4,02 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;- O), 4,12 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,54 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,10 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,97 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,24 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,51 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,58 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2990, 2950, 2900, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1640, 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1585, 1515, 1505, 1470, 1420, 1390, 1320, 1300, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1210, 1170, 1070 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1010, 850, 810, 770
- Massenspektrum (m/e):
- 677 (M&spplus;), 507, 421, 379, 337, 256, 217, 121, 69 (CH&sub2;=CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 67,35, H: 7,86
- berechnet: C: 67,42, H: 7,74
- Unter Verwendung von 3,60 g (5,32 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 36, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 1,96 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 54,5%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und die Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 4,77 · 10&sup4; bzw. 7,96 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 20ºC. Außerdem wurde aus den DSC-Messungen und polarisationsmikroskopischer Beobachtung gefunden, daß dieses Polymer eine chirale smektische, flüssigkristalline Phase in einem breiten Temperaturbereich von 45ºC bis 127ºC zeigt.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,40-0,80 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,95-1,38 (m, 10H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), -CH&sub2;C(CH&sub3;)-), 1,40-1,90 (m, 8H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 3,80 (d, 2H, -OCH&sub2;CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3;), 4,06 (t, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x 2), 6,97 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,24 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,51 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,58 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2950, 2880, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1500, 1470, 1310, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C- Bindung), 1210, 1170, 1070 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 1010, 995, 850, 800
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 67,40, H: 7,86
- berechnet: C: 67,42, H: 7,74
- 15,0 g PPE, 2,65 g (15,2 mMol) p-Allyloxybenzoesäure und 4,50 g (13,4 mMol) Octyloxy-4'-hydroxybiphenyl wurden in Chloroform unter Argonatmosphäre gelöst und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde dazugegeben und das Gemisch wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 5,30 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-Allyloxybenzoesäure-4-(4'- octyloxybiphenyl)ester war. (Ausbeute: 86,2%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,73 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 1,00-1,85 (m, 12H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 3,96 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 4,60 (dt, 2H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,36 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,43 (dd, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 5,85-6,23 (m, 1H, CH&sub2;=CHCH&sub2;O-), 6,93, (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 6,97 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,20 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,47 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,55 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2960, 2930, 2850, 1725 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1500, 1470, 1310, 1290, 1250, 1215, 1165, 1080, 1010, 995, 930, 880, 840, 800, 760, 690
- Massenspektrum (m/e):
- 458 (M&spplus;), 298, 161, 41 (CH&sub2;=CHCH&sub2;&spplus;)
- 5,00 g (10,9 mMol) des so erhaltenen p-Allyloxybenzoesäure4-(4'-octyloxybiphenyl)esters und 2,5 ml (18,2 mMol) Dimethylethoxysilan wurden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und 0,20 ml einer Methylenchloridlösung von Dicyclopentadienylplatindichlorid (0,1 Mol/l) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde bei 50ºC für 3 Stunden unter Argonatmosphäre gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert unter Erhalt des gewünschten p-(3-Dimethylethoxysilylpropoxy)benzoesäure-4-(4'-octyloxybiphenyl)e-sters als ein Rohprodukt.
- Das so erhaltene Rohprodukt wurde in 40 ml Aceton und 60 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,5 g (25,3 mMol) Kaliumcarbonat in 50 ml Wasser und 120 ml Tetrahydrofuran, gegossen. Zu dieser Lösung wurde eine wässerige Lösung, hergestellt durch Auflösen von 3,5 g (25,3 mMol) Kaliumcarbonat in 100 ml Wasser, weiterhin gegeben. Das Gemisch wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde dieses Reaktionsgemisch in eine überschüssige Menge Eiswasser, welches 12 g Kaliumdthydrogenphosphat enthielt, gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Danach wurde die organische Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 4,01 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es der gewünschte p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-4-(4'-octyloxybiphenyl)-ester war. (Ausbeute: 68,8% durch zwei Stufen)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,20 (s, 6H, Si-CH&sub3;), 0,58-0,70 (m, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 0,75 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 1,20-2,10 (m, 15H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;, Si-OH, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,01 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 4,06 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 6,98 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,25 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,52 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,59 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,17 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3280 (charakteristische Absorption einer Hydroxylgruppe), 2960, 2940, 2860, 1740 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1500, 1470, 1400, 1250 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1220, 1160, 1075, 1040, 1000, 890, 860, 840, 800, 760, 680
- Massenspektrum (m/e):
- 534 (M&spplus;), 418, 298, 237, 195, 121, 75 (HOMe&sub3;Si&spplus;)
- 3,60 g (6,73 mMol) p-(3-Dimethylhydroxysilylpropoxy)benzoesäure-4-(4'-octyloxybiphenyl)-ester, erhalten in Beispiel 38, wurden in 25 ml Tetrahydrofuran unter Argonatmosphäre gelöst. Zu dieser Lösung wurden 2,00 ml (14,3 mMol) Triethylamin und 1,48 g (6,71 mMol) 3-Metbacryloxypropyldimethylchlorsilan gegeben und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ein gebildetes weißes Salz wurde durch Waschen mit Diethylether abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand durch Kieselgelsäulenchromatographie gereinigt unter Erhalt von 2,01 g eines weißen Feststoffes. Mit Bezug auf das erhaltene Produkt wurden ¹H-NMR-, IR- und Massenspektralanalysen durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Monomer der vorstehenden Struktur war. (Ausbeute: 38,2%)
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,11 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,32-0,65 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x 2), 0,75 (t, 3H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 1,10-1,90 (m, 16H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2, -OCH&sub2;CH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 1,95, (s, 3H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 4,02 (t, 2H, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 4,07 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 4,12 (t, 2H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O), 5,54 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,11 (m, 1H, CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO-), 6,97 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,24 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,51 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,59 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,16 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe),
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 3000, 2950, 2900, 1730 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1500, 1260 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1210, 1170, 1070 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 900, 840, 820, 770
- Massenspektrum (m/e):
- 719 (M&spplus;), 549, 421, 379, 298, 217, 121, 69 (CH&sub2;=CH&sub3;)COO&spplus;), 41 (CH&sub2;=C(CH&sub3;)&spplus;)
- Unter Verwendung von 1,20 g (1,67 mMol) des Monomers, erhalten in Beispiel 39, wurden die Polymerisationsreaktion und Reinigung in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 durchgeführt unter Erhalt von 0,78 g eines weißen festen Polymers (Ausbeute: 65,0%). Mit Bezug auf das erhaltene Polymer wurden ¹H-NMR- und IR-Spektralanalysen und die Elementaranalyse durchgeführt, um zu bestätigen, daß es ein Polymer war, worin die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel:
- wiedergegeben werden.
- Das zahlenmittlere Molekulargewicht und das gewichtsmittlere Molekulargewicht, erhalten durch Gelpermeationschromatographie, waren 2,37 · 10&sup4; bzw. 4,38 · 10&sup4;, als Polystyrolstandards. Die Glasübergangstemperatur dieses Polymers war 19ºC. Außerdem wurde aus der DSC-Messung und polarisationsmikroskopischer Beobachtung dieses Polymers gefunden, daß es eine smektische, flüssigkristalline Phase in einem breiten Temperaturbereich von 45ºC bis 164ºC zeigt.
- ¹H-NMR-Spektrum, δ (CDCl&sub3;, ppm):
- 0,10 (s, 12H, Si-CH&sub3;), 0,33-0,70 (m, 4H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2), 0,72-1,35 (m, 6H, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 1,45-1,98 (m, 18H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x2, -CH&sub2;C(CH&sub3;)-, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 3,94 (m, 6H, Si-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-O x 2, -OCH&sub2;(CH&sub2;)&sub6;CH&sub3;), 6,91 (d, 4H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,20 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,48 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 7,59 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe), 8,13 (d, 2H, Protonenpeak einer Phenylengruppe)
- IR-Spektrum (cm&supmin;¹):
- 2970, 2950, 2890, 1735 (charakteristische Absorption einer Carbonylgruppe), 1610 (charakteristische Absorption einer Phenylengruppe), 1510, 1500, 1480, 1255 (charakteristische Absorption einer Si-C-Bindung), 1210, 1165, 1060 (charakteristische Absorption einer Siloxanbindung), 910, 840, 800, 760
- Elementaranalyse (%):
- gefunden: C: 68,33, H: 8,28
- berechnet: C: 68,39, H: 8,26
Claims (13)
1. Silanolverbindung mit einer mesogenen Gruppe der nachstehenden Formel (III):
worin jeder der Reste R&sup5; und R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder
eine Phenylgruppe darstellt, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel
-COO- oder -OCO- darstellt, Q eine mesogene Gruppe darstellt und p eine ganze Zahl von 2 bis 20 ist.
2. Silanolverbindung nach Anspruch 1, worin die mesogene Gruppe ausgewählt ist aus der Gruppe,
bestehend aus Biphenyl, Biphenylether, Phenylbenzoat, Biphenylbenzoat, Benzylidenanilin, Stilben,
Azoxybenzol, Azobenzol, einer Schiff'schen Base, Cyclohexylphenylether, Cyclohexylbenzol,
Phenylcyclohexylcarboxylat, Biphenylcyclohexylcarboxylat, Cholesterin, Cholestan und Derivaten davon.
3. Silanolverbindung nach Anspruch 1, worin die Alkylgruppe für jeden der Reste R&sup5; und R&sup6; eine
Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine
Isobutylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine Pentylgruppe oder eine Hexylgruppe darstellt.
4. Silanolverbindung nach Anspruch 1, worin jeder der Reste R&sup5; und R&sup6; eine Methylgruppe
darstellt und p eine ganze Zahl von 3 bis 10 ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer Silanolverbindung mit einer mesogenen Gruppe der
nachstehenden Formel (III):
worin jeder der Reste R&sup5; und R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder
eine Phenylgruppe darstellt, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel
-COO- oder -OCO- darstellt, Q eine mesogene Gruppe darstellt und p eine ganze Zahl von 2 bis 20 ist,
umfassend Umsetzen einer Alkenylverbindung, die eine mesogene Gruppe der nachstehenden Formel (VI)
aufweist:
CH&sub2;=CH(CH&sub2;)qX-Q (VI)
worin X und Q wie vorstehend definiert sind und q eine ganze Zahl von 0 bis 18 ist und einer
Verbindung der nachstehenden Formel (VII):
worin R&sup5; und R&sup6; wie vorstehend definiert sind und R' eine Alkylgruppe darstellt, in Gegenwart
eines Hydrosilylierungskatalysators durch Mischen derselben, so daß die Verbindung der vorstehenden
Formel (VII) mindestens äquimolar zu der Verbindung der vorstehenden Formel (VI) ist, zu einer
Verbindung der nachstehenden Formel (VIII):
worin R&sup5; , R&sup6;, R', Q und p wie vorstehend definiert sind, und Hydrolysieren der Verbindung der
vorstehenden Formel (VIII) zu der Verbindung der vorstehenden Formel (III).
6. Polymerisierbares Monomer mit einer mesogenen Gruppe der nachstehenden Formel (I):
worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt,
jeder der Reste von R¹ bis R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder eine
Phenylgruppe bedeutet, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder
-OCO- bedeutet, Q eine mesogene Gruppe darstellt, m und p jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 20 sind und
n eine ganze Zahl von 0 bis 50 ist.
7. Polymerisierbares Monomer nach Anspruch 6, worin die mesogene Gruppe ausgewählt ist aus
der Gruppe, bestehend aus Biphenyl, Biphenylether, Phenylbenzoat, Biphenylbenzoat, Benzylidenanilin,
Stilben, Azoxybenzol, Azobenzol, einer Schiff'schen Base, Cyclohexylphenylether, Cyclohexylbenzol,
Phenylcyclohexylcarboxylat, Biphenylcyclohexylcarboxylat, Cholesterin, Cholestan und Derivaten davon.
8. Polymerisierbares Monomer nach Anspruch 6, worin das Halogenatom für R Fluor, Chlor, Brom
oder Jod darstellt; die Alkylgruppe für R eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine
Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine t-Butylgruppe oder eine Hexylgruppe bedeutet; und die
Alkylgruppe für jeden der Reste von R¹ bis R&sup6; eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine
Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine Pentylgruppe oder eine
Hexylgruppe darstellt.
9. Polymerisierbares Monomer nach Anspruch 6, worin R ein Halogenatom oder eine Methylgruppe
darstellt, jeder der Reste von R¹ bis R&sup6; eine Methylgruppe bedeutet und m und p jeweils eine ganze Zahl
von 3 bis 10 sind.
10. Polymer mit mesogenen Gruppen, die sich wiederholende Einheiten der nachstehenden Formel
(II) aufweisen:
worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt,
jeder der Reste von R¹ bis R&sup6;, die gleich oder verschieden sein können, eine Alkylgruppe oder eine
Phenylgruppe darstellt, X eine Einfachbindung, ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe der Formel -COO- oder
-OCO- bedeutet, Q eine mesogene Gruppe darstellt, m und p jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 20 sind -und
n eine ganze Zahl von 0 bis 50 ist, mit der Maßgabe, daß R, R¹ bis R&sup6;, X, Q, m, n und p unter den
betreffenden, sich wiederholenden Einheiten gleich oder verschieden sein können, und das ein mittleres
Molekulargewicht von 1000 bis zu 1 000 000 gemessen gegen Polystyrolstandards mit
Gelpermeationschromatographie aufweist.
11. Polymer nach Anspruch 10, worin die mesogene Gruppe ausgewählt ist aus der Gruppe,
bestehend aus Biphenyl, Biphenylether, Phenylbenzoat, Biphenylbenzoat, Benzylidenanilin, Stilben,
Azoxybenzol, Azobenzol, einer Schiff'schen Base, Cyclohexylphenylether, Cyclohexylbenzol,
Phenylcyclohexylcarboxylat, Biphenylcyclohexylcarboxylat, Cholesterin, Cholestan und Derivaten davon.
12. Polymer nach Anspruch 10, worin das Halogenatom für R Fluor, Chlor, Brom oder Jod
darstellt; die Alkylgruppe für R eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine
Isopropylgruppe, eine Butylgruppe, eine t-Butylgruppe oder eine Hexylgruppe bedeutet; und die Alkylgruppe für
jeden der Reste von R¹ bis R&sup6; eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine
Isopropylgruppe,
eine Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine Pentylgruppe oder eine
Hexylgruppe darstellt.
13. Polymer nach Anspruch 10, worin R ein Halogenatom oder eine Methylgruppe darstellt; jeder
der Reste von R¹ bis R&sup6; eine Methylgruppe bedeutet und m und p jeweils eine ganze Zahl von 3 bis 10
sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP20932690 | 1990-08-09 | ||
JP20932590 | 1990-08-09 | ||
JP3072050A JPH04218513A (ja) | 1990-08-09 | 1991-03-13 | メソゲン基を有する重合性モノマーおよびポリマー |
JP3072051A JPH04217989A (ja) | 1990-08-09 | 1991-03-13 | メソゲン基を有するシラノール化合物およびその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69114600D1 DE69114600D1 (de) | 1995-12-21 |
DE69114600T2 true DE69114600T2 (de) | 1996-10-24 |
Family
ID=27465425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69114600T Expired - Fee Related DE69114600T2 (de) | 1990-08-09 | 1991-08-06 | Mesogene Gruppen enthaltende Silanolverbindungen, mesogene Gruppen enthaltende polymerisierbare Monomere und mesogene Gruppen enthaltende Polymere. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0471277B1 (de) |
AT (1) | ATE130301T1 (de) |
DE (1) | DE69114600T2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU6292594A (en) * | 1993-04-20 | 1994-11-08 | Sagami Chemical Research Center | Copolymer having liquid crystal group in the side chain |
DE4344308A1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Consortium Elektrochem Ind | Polymerisierbare flüssigkristalline Siloxane |
EP0962460A4 (de) * | 1997-07-31 | 2000-06-21 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Chemisorptive verbindung, ausgerichteter flüssigkristalliner film und flüssigkristallines anzeigeelement, beide unter verwendung dieser substanz hergestellt und verfahren zu ihrer herstellung |
EP2311844A1 (de) | 2009-10-15 | 2011-04-20 | Interquim, S.A. | Silylpolymer-Benzolsäureesterverbindungen, deren Verwendung und Zusammensetzungen |
AR100211A1 (es) * | 2014-05-19 | 2016-09-21 | Interquim Sa | Procedimiento para la preparación de un polímero fotoprotector progresivo de organosilicio; polímero fotoprotector progresivo de organosilicio, su uso, composición que lo comprende, monómero precursor, procedimientos para la preparación de dicho monómero precursor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4798773A (en) * | 1986-11-21 | 1989-01-17 | Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. | Solid polymer electrolyte composition |
FR2615193B1 (fr) * | 1987-05-13 | 1989-12-08 | Rhone Poulenc Chimie | Nouveaux polymeres cristaux liquides a groupes mesogenes lateraux issus de polymeres a insaturations ethyleniques et leur procede de fabrication |
DE3808430A1 (de) * | 1988-03-14 | 1989-09-28 | Consortium Elektrochem Ind | Fluessigkristalline polymere mit chromophoren seitengruppen |
JPH0618882B2 (ja) * | 1988-10-24 | 1994-03-16 | 信越化学工業株式会社 | 液晶相を有するオルガノポリシロキサン化合物 |
-
1991
- 1991-08-06 EP EP91113225A patent/EP0471277B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-06 AT AT91113225T patent/ATE130301T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-08-06 DE DE69114600T patent/DE69114600T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0471277A3 (en) | 1992-05-20 |
EP0471277A2 (de) | 1992-02-19 |
EP0471277B1 (de) | 1995-11-15 |
DE69114600D1 (de) | 1995-12-21 |
ATE130301T1 (de) | 1995-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0446912B1 (de) | Organosilsesquioxane mit mindestens einer mesogenen Seitengruppe | |
DE3211400A1 (de) | Polymere mit mesogenen gruppen und farbstoffresten in den seitenketten | |
EP0773250A1 (de) | Chirale Dianhydrohexit-Derivate enthaltende flüssigkristalline Organosiloxane | |
EP0405326A2 (de) | Silylierte Benzoesäurederivate | |
US5329034A (en) | Silanol compounds, polymerizable monomers and polymers having mesogenic groups | |
EP0887399B1 (de) | Organosiloxane mit niedriger Glastemperatur | |
DE69114600T2 (de) | Mesogene Gruppen enthaltende Silanolverbindungen, mesogene Gruppen enthaltende polymerisierbare Monomere und mesogene Gruppen enthaltende Polymere. | |
EP0545409B1 (de) | Flüssigkristalle mit (Mehrfachsila)alkylflügelgruppen | |
EP0466183B1 (de) | Cyclosiloxane mit mesogenen Seitengruppen | |
EP0424959B1 (de) | Organosilylalkylaromaten | |
EP1016703B1 (de) | Flüssigkristalline Silicone mit erhöhter UV-Beständigkeit | |
DE68910007T2 (de) | Flüssigkristallorganopolysiloxan. | |
EP0670298A1 (de) | Materialien auf Stilbenbasis, ihre Herstellung und Verwendung | |
JP2701083B2 (ja) | 含フッ素トラン化合物 | |
JPH0421640A (ja) | アリル・アルキルトラン化合物 | |
JPH04218513A (ja) | メソゲン基を有する重合性モノマーおよびポリマー | |
EP0428542B1 (de) | FERROELEKTRISCHE FLÜSSIGKRISTALLINE Si-ENTHALTENDE POLYMERE, EIN VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND IHRE VERWENDUNG IN ELEKTROOPTISCHEN BAUTEILEN | |
DE69518294T2 (de) | Neue Silacyclohexanverbindung, eine sie enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzung und eine die Zusammensetzung enthaltende flüssigkristalline Vorrichtung | |
JPH04217989A (ja) | メソゲン基を有するシラノール化合物およびその製造方法 | |
EP0404140A2 (de) | Silylierte Benzoesäurederivate II | |
KR950011236B1 (ko) | 액정물질 | |
JP2687022B2 (ja) | 光学活性な液晶性化合物 | |
DE3920509A1 (de) | Silylierte benzoesaeurederivate | |
JP3472851B2 (ja) | 液晶材料 | |
JP2711749B2 (ja) | イソアルキルトラン化合物 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |