DE3920509A1 - Silylierte benzoesaeurederivate - Google Patents

Silylierte benzoesaeurederivate

Info

Publication number
DE3920509A1
DE3920509A1 DE3920509A DE3920509A DE3920509A1 DE 3920509 A1 DE3920509 A1 DE 3920509A1 DE 3920509 A DE3920509 A DE 3920509A DE 3920509 A DE3920509 A DE 3920509A DE 3920509 A1 DE3920509 A1 DE 3920509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
formula
compounds
benzoic acid
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3920509A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Dr Haas
Norman Dipl Chem Dr Haeberle
Rainer Winkler
Franz-Heinrich Dr Kreuzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority to DE3920509A priority Critical patent/DE3920509A1/de
Priority to CA002019380A priority patent/CA2019380C/en
Priority to EP90111726A priority patent/EP0405326B1/de
Priority to DE59010756T priority patent/DE59010756D1/de
Priority to CA002019558A priority patent/CA2019558C/en
Priority to EP90111727A priority patent/EP0404140B1/de
Priority to DE59010209T priority patent/DE59010209D1/de
Priority to JP2162999A priority patent/JPH0334987A/ja
Priority to US07/542,130 priority patent/US5158702A/en
Priority to US07/542,477 priority patent/US5106530A/en
Priority to JP2162998A priority patent/JPH0348688A/ja
Publication of DE3920509A1 publication Critical patent/DE3920509A1/de
Priority to US07/802,107 priority patent/US5277838A/en
Priority to US08/192,515 priority patent/USRE35462E/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0896Compounds with a Si-H linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/081Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/40Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals
    • C09K19/406Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen or sulfur, e.g. silicon, metals containing silicon

Description

Die Erfindung betrifft neue, zum Teil flüssigkristalline silylierte Benzoesäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Stand der Technik
Flüssigkristalline Verbindungen sind u. a. durch B. D. Demus, H. Demus und H. Zaschke (Flüssige Kristalle in Tabellen, 1974; D. Demus und H. Zaschke, Flüssige Kristalle in Tabellen II, 1984, VEB-Leipzig) bekannt. In US-A-43 58 391 (H. Finkelmann et al., Wacker-Chemie GmbH) sind flüssigkristalline Polymere mit Organopolysiloxanrückgrat und mesogenen Seitengruppen beschrieben. M. Petrzilka et al. (EP-A- 1 22 389, F. Hoffmann-La Roche & Co.) beanspruchen Flüssigkristallkomponenten mit einer Alkenylkette, wobei an dieser Alkenylkette auch ein Benzoesäurederivat hängen kann. Diese Verbindungen weisen keine Organosiliciumgruppen auf. W.R. Young et al. (Molecular Crytals and Liquid Crystals, Vol. 13, Seite 305-321, 1971, Gordon and Breach Science Publishers) berichten u. a. über 4′-silylierte Benzimide von Benzoesäure- 4-aminophenolester. Unten auf der Seite 309 erwähnen sie, daß diese Silicium enthaltenden Ester im Gegensatz zu vergleichbaren Substanzen keine mesomorphe Phase ausbilden, was auf die sterische Hinderung der Organosilylgruppe zurückgeführt wird.
Aufgabe
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, neue, vorzugsweise flüssigkristalline Verbindungen, insbesondere solche mit Organosiliciumgruppierungen zu synthetisieren. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, flüssigkristalline Verbindungen herzustellen, welche mit anderen Flüssigkristallen gut mischbar, farblos und niederviskos sind. Ferner war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Flüssigkristalline Verbindungen darzsutellen, welche sich gut als Dielektrika in Anzeigevorrichtungen eignen und insbesondere mittels derer in solchen Vorrichtungen kurze Ansprechzeiten und hohe Kontraste bewirkt werden können.
Beschreibung
Die vorstehend genannten Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung gelöst durch kettenförmige Verbindungen mit vorzugsweise flüssigkristallinen Eigenschaften, welche als Struktureinheiten sowohl mindestens jeweils einen zweiwertigen, gegebenenfalls ringsubstituierten 4-Phenylencarboxylrest besitzen, wobei das zweibindige Carboxyl-Sauerstoffatom in einer Esterbindung direkt an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ringständige Valenz nicht durch ein Wasserstoffatom abgesättigt ist, als auch mindestens jeweils eine Organosilylgruppe, vorzugsweise eine Diorganosilylgruppe, besitzen, mit der Maßgabe, daß mindestens eine Organosilylgruppe nicht Bestandteil einer Polyorganosiloxankette ist, deren Seitenkette den (die) Phenylencarboxylrest(e) enthält.
Die vorstehende Bedingung, daß die ringständige freie Valenz des Phenylencarboxylrestes nicht durch ein Wasserstoffatom abgesättigt sein darf, bedeutet,daß dieser Rest nicht am Ende der kettenförmigen Verbindung stehen darf. Es handelt sich also nicht um einen Phenylcarboxylrest.
Vorzugsweise enthalten die oben genannten kettenförmigen Verbindungen weitere Struktureinheiten, welche ausgewählt sind einerseits aus der Gruppe der (Hetero)cyclen, vorzugsweise aus der Gruppe der Phenylen-, Cyclohexylen-, Pyridindiyl-, Pyrimidindiyl-, Pyridazindiyl-, Triazindiyl-, Tetrazindiyl-, Dioxandiyl-, Tetrahydrofurandiyl-, Bicyclo[2,2,2]- octandiylreste, Cholesterylreste; andererseits Struktureinheiten aus der Gruppe der Verbindungsglieder, vorzugsweise der Carbonyloxy-, Oxycarbonylgruppen, C₁- bis C₂₀-Alkylen-, Oxyalkylen- und Alkylenoxygruppen, Reste der Formeln -C=C-, -N=CH-, -CH=N-, -C≡C-, -N=N-, -N=N(O)- und -O-, mit der Maßgabe, daß die oben genannten Reste und Gruppen, soweit möglich, durch C₁- bis C₁₈-Alkylreste, Phenylreste oder polare Reste, vorzugsweise Halogenatome, Cyanogruppen oder Hydroxylgruppen substituiert sein können.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen kettenförmigen Verbindungen maximal vier gleiche oder verschiedene der als zusätzliche Struktureinheiten oben genannten (Hetereo)cyclen, welche insbesondere untereinander und mit dem Rest der kettenförmigen Verbindung durch maximal fünf der oben genannten Verbindungsglieder verknüpft sind.
Vorzugsweise ist der oben genannte Phenylencarboxylrest ein gegebenenfalls ringsubstituierter 4-Phenylencarboxylrest, wobei die gegebenenfalls am Ring sitzenden Substituenten insbesondere C₁- bis C₁₈-Alkylreste, Phenylreste oder polare Gruppen, speziell Halogenatome, Cyanoreste oder Hydroxylgruppen. Es ist jedoch bevorzugt, daß der Phenylencarboxylrest nicht ringsubstiuiert ist.
Vorzugsweise sind die oben als zusätzliche Struktureinheiten genannten zweiwertigen Sechsringe, nämlich die Phenylen- Cyclohexylen-, Pyridindiyl-, Pyrimidindiyl-, Pyridazindiyl-, Triazindiyl-, Tetrazindiyl-, Dioxandiyl-, Bicyclo[2,2,2]octandiylreste jeweils in para-Stellung untereinander bzw. mit den anderen Struktureinheiten verknüpft.
Vorzugsweise sind die oben als zusätzliche Struktureinheiten genannten Reste und Gruppen nicht bzw. durch Wasserstoffatome substituiert.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch Verbindungen der Formel
wobei die Verbindungen, obwohl in Formel (VIII) nicht angegeben, weitere Substituenten am Benzolring tragen können, und
worin jeweils einer der Reste R′ und R′′ ein Rest der Formel
R′′′-[Si(R*)₂]x(CH₂)yR′′′′- (IX)
ist,
worin bedeuten
x die Zahl 0 oder 1,
y eine ganze Zahl von 1 bis 18,
R′′′ einen C₁- bis C₈-Alkylrest, einen Rest der Formel
R*-[Si(R*)₂O]v-,
wobei
v eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 10 ist,
oder einen Rest der Formel
worin
w die Zahl 0 oder 1 und
L ein Halogenatom, einen Cholesterylrest, einen Cyano-, C₁- bis C₄-Alkoxyrest oder einen gegebenenfalls durch Phenyl-, Halogen-, Cyano- und/oder C₁- bis C₄-Alkoxyreste substituierten Phenylrest bedeuten;
R* gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls substituierte, C₁- bis C₁₈-Kohlenwasserstoff- oder Kohlenwasserstoffoxyreste, vorzugsweise gegebenenfalls halogenierte C₁- bis C₁₀-Kohlenwasserstoffreste, R′′′′ein Phenylen- oder Biphenylenrest oder ein Rest der Formel
-(E)z-,
wobei
E ein zweibindiger Rest der Formel
-O- oder -Si(R*)₂-
ist und
z die Zahl 0 oder 1 bedeutet und der jeweils andere Rest der Reste R′ und R′′ ein Halogenatom, einen Cyanorest, einen Cholesterylrest, einen Rest der Bedeutung R* oder der Formel
-C₆H₄-R*
bedeutet.
Falls die Verbindungen der Formel (VIII), wie oben geschildert, weitere, nicht durch die Formel (VIII) angegebene Substituenten am Benzolring tragen, so sind als solche Substituenten Halogenatome, insbesondere Chlor- und/oder Bromatome, Nitrogruppen, Cyano- und Hydroxylgruppen bevorzugt. Vorzugsweise tragen jedoch die Verbindungen der Formel (VIII) keine weiteren, nicht in Formel (VIII) angegebenen Substituenten am Benzolring.
Vorzugsweise kann R′′′nur dann einen Rest der Formel (III) bedeuten, wenn x den Wert 0 hat.
Die durch die Verbindungen der Formel (VIII) gebildeten Ketten können durch weitere Struktureinheiten unterbrochen sein, welche ausgewählt sind aus der Gruppe der Phenylen-, Cyclohexylen-, Pyridindiyl-, Pyrimidindiyl-, Pyridazindiyl-, Triazindiyl-, Tetrazindiyl-, Dioxandiyl-, Tetrahydrofurandiyl-, Bicyclo[2,2,2]oc-tandiylreste, Cholesterylreste, Carbonyloxy-, Oxycarbonylgruppen, C₁- bis C₂₀-Alkylen-, Oxyalkylen- und Alkylenoxygruppen, Reste der Formeln -C=C-, -N=CH-, -CH=N-, -C≡C-, -N=N-, -N=N(O)- und -O-, mit der Maßgabe, daß die oben genannten Reste und Gruppen, soweit möglich, durch C₁- bis C₁₈-Alkylreste, Phenylreste oder polare Reste,vorzugsweise Halogenatome, Cyanogruppen oder Hydroxylgruppen substituiert sein können.
Vorzugsweise handelt es sich bei den Verbindungen der Formel (VIII) um solche der Formel
worin entweder Y ein Rest der Formel R und Z ein Rest der Formel G oder Y ein Rest der Formel T und Z ein Rest der Formel X bedeuten, und
R einen Rest der Formel
A-[Si(CH₃)₂]x(CH₂)y(E)z- (II)
bedeutet, worin bedeuten
x die Zahl 0 oder 1,
y eine ganze Zahl von 1 bis 18,
z die Zahl 0 oder 1,
E einen zweibindigen Rest der Formel -O- oder -Si(CH₃)₂-,
A einen C₁- bis C₈-Alkylrest, einen Rest der Formel
CH₃-[Si(CH₃)₂O]v-,
wobei
v eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 10 ist,
mit der Maßgabe, daß, falls E nicht die Bedeutung -Si(CH₃)₂- besitzt und/oder A die Bedeutung CH₃-[Si(CH₃)₂O]v- besitzt, x den Wert 1 hat,
oder einen Rest der Formel
worin
w die Zahl 0 oder 1 und
L ein Halogenatom, einen Cholesterylrest, einen Cyano-, C₁- bis C₄-Alkoxyrest oder einen gegebenenfalls durch Phenyl-, Halogen-, Cyano- und/oderC₁- bis C₄-Alkoxyreste substituierten Phenylrest bedeuten;
G einen Cholesterylrest, einen Rest Q oder einen Rest
wobei
Q einen gerad- oder verzweigtkettigen C₁- bis C₁₈- Alkyl- oder Cycloalkylrest und
M einen Rest der Bedeutung L oder Q oder der Formel
-COO-Q
darstellt;
T ein Halogenatom, einen Cyanorest, einen C₁- oder C₈-Alkyl-, Cycloalkyl- oder Alkoxyrest oder einen gegebenenfalls durch C₁- bis C₈-Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenylrest;
X einen Rest der Formel
worin
W einen C₁- bis C₆-Alkylrest oder einen Rest der Formel
-O-[Si(CH₃)₂O]u-CH₃
bedeutet, wobei
u eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 10 ist.
Als Verbindungen der Formel (I) sind Verbindungen der Formel (VI) bevorzugt:
worin
y eine ganze Zahl von 2 bis 6,
A einen C₁- bis C₄-Alkylrest, einen Rest der Formel
CH₃-[Si(CH₃)₂O]v-
v die Zahl 1 oder 2 ist,
oder einen Rest der Formel
worin
L ein Chloratom, einen Cholesterylrest, einen Cyanorest, einen Methoxyrest oder einen gegebenenfalls durch einen Phenyl-, Chlor-, Cyano- oder Methoxyrest in 4-Position substituierten Phenylrest bedeutet;
G einen Cholesterylrest, einen Rest Q oder einen Rest
Q einen gerad- oder verzweigtkettigen C₁- bis C₈- Alkyl- oder Cycloalkylrest und
M einen Rest der Bedeutung Q oder der Formeln -O-Q, -COO-Q, ein Chloratom, eine Cyanogruppe oder eine gegebenenfalls durch eine Cyano- oder Methoxygruppe substituierte Phenylgruppe darstellt, und
w, x, z und E die oben angegebene Bedeutung haben.
Ebenfalls bevorzugt als Verbindungen der Formel (I) sind solche der Formel (VII):
worin
T ein Chloratom, einen C₁- bis C₄-Alkoxyrest, einen Cyclohexylrest oder einen gegebenenfalls durch C₁- bis C₄-Alkoxygruppen substituierten Phenylrest;
worin
W einen C₁- bis C₃-Alkylrest oder einen Rest der Formel
-O-[Si(CH₃)₂O]u-CH₃
bedeutet,wobei
u eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 2 ist, und y die oben angegebene Bedeutung hat.
Unter den oben bezeichneten Verbindungen sind die flüssigkristallinen Verbindungen bevorzugt.
Herstellungsverfahren Verfahren1
Verbindungen der Formel (VIII) können hergestellt werden durch Umsetzung von Verbindungen der Formel
oder Verbindungen der Formel
mit Verbindungen der Formel
R′′′-[Si(R*)₂]x-H (XII),
in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen, wobei in den obigen Formeln (X), (XI) und (XII) x, y, R′, R′′, R′′′, R′′′′ und R* die zu Formel (VIII) angegebenen Bedeutungen besitzen.
Vorzugsweise werden nach diesem Verfahren die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (VI) hergestellt und zwar durch Umsetzung von Verbindungen der Formel
mit Verbindungen der Formel
A-[Si(CH₃)₂]x-H (XXI),
in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen, wobei in den obigen Formeln(XX) und (XXI) x, y, z, A und G die zu Formel (VI) angegebenen Bedeutungen besitzen.
Als Platinmetalle und/oder deren Verbindungen werden vorzugsweise Platin und/oder dessen Verbindungen eingesetzt. Es können hier alle Katalysatoren eingesetzt werden, die auch bisher zur Addition von direkt an Si-Atome gebundenen Wasserstoffatomen an aliphatisch ungesättigte Verbindungen eingesetzt wurden. Beispiele für solche Katalysatoren sind metallisches und feinverteiltes Platin, das sich auf Trägern, wie Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd oder Aktivkohle befinden kann, Verbindungen oder Komplexe von Platin, wie Platinhalogenide, z. B. PtCl₄, H₂PtCl₆*6H₂O, Na₂PtCl₄*4H₂O, Platin-Olefin-Komplexe, Platin-Alkohol-Komplexe, Platin-Alkoholat- Komplexe, Platin-Ether-Komplexe, Platin-Aldehyd-Komplexe, Platin-Keton-Komplexe, einschließlich Umsetzungsprodukten aus H₂PtCl₆*6H₂O und Cyclohexanon, Platin-Vinylsiloxankomplexe, insbesondere Platin-Divinyltetramethyldisiloxankomplexe mit oder ohne Gehalt an nachweisbarem anorganisch gebundenem Halogen,Bis-(gamma-picolin)-platindichlorid, Trimethylendipyridinplatindichlorid, Dicyclopentadienplatindichlorid, Dimethylsulfoxydethylenplatin-(II)-dichlorid sowie Umsetzungsprodukte von Platintetrachlorid mit Olefin und primärem Amin oder sekundärem Amin oder primärem und sekundärem Amin, wie das Umsetzungsprodukt aus in 1-Octen gelöstem Platintetra-chlorid mit sec.-Butylamin, oder Ammonium-Platinkomplexe gemäß EP-B 1 10 370.
Platinkatalysator wird vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 50 Mol-% bezogen auf die Molzahl derjenigen der Ausgangsstoffe der Formeln (X) bzw. (XI), welche imUnterschuß oder in stöchiometrischer Menge vorliegen, eingesetzt.
Die Reaktion wird vorzugsweise bei Temperaturen von 0°C bis 110°C, vorzugsweise bei Drücken von 0,05 MPa bis 1,0 MPa durchgeführt.
Sollten die Verbindungen der Formeln (X),(XI) und (XII) bzw. (XX) und(XXI) sehr reaktionsträge sein, kann auch bei höheren Temperaturen, höheren Drücken und in Anwesenheit von mehr Platinkatalysator gearbeitet werden.
Vorzugsweise wird die Reaktion in einem Lösungsmittel durchgeführt, welches insbesondere aprotisch sein sollte; Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische mit einem Siedepunkt bzw. Siedebereich von bis zu 160°C, insbesondere von bis zu 120°C bei jeweils 0,1 MPa (abs.) sind bevorzugt. Beispiele für Lösungsmittel sind Ester, wie Methylacetat, Ethylacetat, n- und iso-Propylacetat, n-, sec.- und t.-Butylacetat, Ethylformiat und Diethylcarbonat; Ether, wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Diethylether, Di-n-propylether, Diisopropylether, Di- n-butylether, Ethylenglycolmonomethylether, Ethylenglycolmonoethylether, Diethylenglycoldimethylether und Anisol; chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan, Trichlormethan, Tetrachlormethan, 1,2-Dichlorethan, Trichlorethylen, Tetrachlorethylen und Chlorbenzol; Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, n-Hexan, Hexan-Isomerengemische, Cyclohexan, Heptan, Oktan, Waschbenzin, Petrolether, Benzol, Toluol, Xylole; Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon; Schwefelkohlenstoff, Pyridin, Acetonitril und Nitrobenzol oder Gemische dieser Lösungsmittel.
Die Bezeichnung Lösungsmittel bedeutet nicht, daß sich alle Reaktionskomponenten in diesem lösen müssen. Die Reaktion kann auch in einer Suspension oder Emulsion eines oder mehrerer Reaktionspartner durchgeführt werden. Die Reaktion kann auch in einem Lösungsmittelgemisch mit einer Mischungslücke ausgeführt werden, wobei in jeder der Mischphasen jeweils mindestens ein Reaktionspartner löslich ist.
Vorzugsweise werden die Verbindungen (X) bzw. (XI) im Vergleich zu Verbindung der Formel (XII) im erfindungsgemäßen Verfahren im Molverhältnis 1 : 2 bis 2 : 1, insbesondere von 1 : 1,1 bis 1,1 : 1 eingesetzt.
Die Verbindungen der Formeln (X), (XI)und (XII) sind teilweise käuflich. Sie lassen sich mit Hilfe bekannter Methoden aus bekannten Verbindungen herstellen (beispielsweise gemäß: Houben-Weyl-Müller, Methoden der Organischen Chemie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart).
Die Einführung des Alkenylrestes in Verbindungen der Formel (X) gelingt beispielsweise durch Reaktion der entsprechenden Alkenylhalogenide mit metallorganischen Benzolderivaten, insbesondere mit den entsprechenden Grignard-Reagentien oder Organolithiumverbindungen, beispielsweise 4-Halogenphenylmagnesiumhalogenid. Üblicherweise erfolgt diese Umsetzung in einem gegen die eingesetzte metallorganische Verbindung inertem Lösungsmittel, wie Diethylether, Methyl-tert.-butylether, Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Acetonitril, Kohlenwasserstoffen und deren Gemischen, wie Toluol, Benzol, Hexanisomerengemisch. Sie wird vorzugsweise bei Temperaturen von -100°C bis +110°C, insbesondere bei Drücken von 0,09 bis 0,11 MPa (abs.) durchgeführt. Die Umsetzung kann unter Umständen durch Ultraschall beschleunigt werden.
Gemäß Verfahren 1 wurden die Beispiele 1, 2, 3 und 4 durchgeführt.
Verfahren 2
Verbindungen der Formel (VIII), worin R′′′′ die Bedeutung -(E)z-hat und z die Zahl 1 bedeutet, können dargestellt werden durch Umsetzung von Verbindungen der Formel
mit Verbindungen der Formel
R′′′-[Si(R*)₂]x(CH₂)(y-2)-CH=CH₂ (XIV)
in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen,
wobei in den obigen Formeln (XIII) und (XIV) E, R′′, R′′′, R*, x und y die zu Formel (VIII) angegebenen Bedeutungen besitzen.
Vorzugsweise werden so Verbindungen der Formel (VI) dargestellt, worin E die Bedeutung -Si(CH₃)₂- hat, und zwar durch Umsetzung von Verbindungen der Formel
mit Verbindungen der Formel
A-[Si(CH₃)₂]x(CH₂)(y-2)-CH=CH₂ (XXIII)
in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen, wobei in den obigen Formeln(XXII) und (XXIII) G, A, x und y die zu Formel (VI) angegebenen Bedeutungen besitzen.
Als Platinmetalle und/oder deren Verbindungen können die zu Verfahren 1 genannten entsprechenden Metalle und Verbindungen eingesetzt werden.
Die bevorzugten Reaktionsbedingungen, wie Mengenverhältnisse, Drücke, Temperaturen und Lösungsmittel entsprechen ebenfalls denen von Verfahren 1.
Über die Zugänglichkeit der Ausgangsverbindungen (XIII) und (XIV) bzw. (XXII) und (XXIII) gilt entsprechend das zu den Ausgangsverbindungen (X),(XI) und (XII) oben angeführte.
Als Ausgangsstoffe für Verbindungen der Formel (XIII) können auch die Dimethylsilylbenzoesäurechloride verwendet werden. Diese sind gemäß US-Patentanmeldung 2 29 188 (angemeldet am 8. 8. 1988, entspricht EP-A-3 04 720, F.-H. Kreuzer et al., Consortium für elektrochemische Industrie GmbH) aus 1,4-Dihalogenbenzol, Umsetzung der entsprechenden Monogrignardverbindung mit Dimethylchlorsilan, erneute Umsetzung mit Magnesium und Umsetzung mit CO₂ und schließlich Umsetzung der so erhaltenen 4-Dimethylsilylbenzoesäure beispielsweise mit Thionylchlorid, erhältlich.
Gemäß Verfahren 2 wurden die Beispiele 5 durchgeführt.
Verfahren 3
Verbindungen der Formel (VIII) können ebenfalls hergestellt werden durch Umsetzung von Verbindungen der Formel
R⁺ ein Halogenatom oder einen Acylrest einer C₂- bis C₄- Carbonsäure bedeutet,
mit Verbindungen der Formel
R′′-OR′′′′′′ (XXIV),
wobei in den obigen Formeln
R′′′′′′ ein Metallatom, ein Tosylrest oder ein Wasserstoffatom, vorzugsweise ein Wasserstoffatom, bedeutet und wobei in den obigen Formeln R′ und R′′ die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
Vorzugsweise werden nach diesem Verfahren Verbindungen der Formel (I) hergestellt und zwar durch Umsetzung von Verbindungen der Formel
worin
R⁺ ein Halogenatom oder einen Acylrest einer C₂- bisC₄- Carbonsäure bedeutet,
mit Verbindungen der Formel
Z-OR′′′′′′ (XXVI),
wobei in den obigen Formeln R′′′′′′ die zu Formel (XXIV) und Y und Z die zu Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben.
Als Metallatom R′′′′′′ wird ein Alkalimetallatom, insbesondere ein Natrium- oder Kaliumatom bevorzugt.
Die Reaktion (Veresterung) wird in an sich bekannter Weise durchgeführt. Die Veresterung kann in einem Lösungsmittel durchgeführt werden. Bevorzugt sind die als Beispiele für im Verfahren 1 verwendbare Lösungsmittel oben angeführten Stoffe und Stoffgemische. Die Veresterung kann aber auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. In diesem Fall wird die Veresterung vorzugsweise in Gegenwart einer organischen Base, insbeosndere in Gegenwart von Aminen, wie Pyridin oder Triethylamin, durchgeführt.
Die Veresterung wird vorzugsweise bei Temperaturen von -20°C bis +80°C, insbesondere bei Drücken von 0,09 MPa bis 0,11 MPa (abs.) durchgeführt. Wird bei der Veresterung ein relativ flüchtiges Nebenprodukt, wie Wasser, so kann unter kontinuierlichem Abdestillieren dieser Komponente verestert werden. In diesem Fall kann es ratsam sein, einen unter der oben genannten Spanne liegenden Reaktionsdruck anzulegen.
Gemäß Verfahren 3 wurden die Beispiele 6 durchgeführt.
Verfahren 4
Die Herstellung von Verbindungen der Formel (VIII) kann auch erfolgen durch
  • a) Umsetzung von Verbindungen der Formel worin
    Hal ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom ist,
    mit Metall, vorzugsweise Magnesium, und Reaktion der so erhaltenen metallorganischen Verbindung entweder mit
  • b1) Verbindungen der Formel Hal-COO-R′′ (XVI),worin Hal die für Formel (XV) und R′′ die für Formel (VIII) in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    oder mit
  • b2) CO₂ zur entsprechenden Benzoesäure und anschließend,
  • c2) Herstellung des entsprechenden Säurehalogenids oder -anhydrids in an sich bekannter Weise und
  • d2) Umsetzung dieses Säurehalogenids bzw. Säureanhydrids mit Verbindungen der Formel R′′-OH, wobei R′′ die zu Formel (VIII) angegebene Bedeutung besitzt.
Verbindungen der Formel (VI) können so hergestellt werden durch
  • a) Umsetzung von Verbindungen der Formel worin Hal ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom ist,
    mit Verbindungen der FormelA-[Si(CH₃)₂]x-H (XXI),in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen, wobei in den obigen Formeln (XV) und (XI) x, y, z und A die zu Formel (VI) angegebenen Bedeutungen besitzen,
  • b) anschließender Umsetzung mit Magnesium und CO₂ in einer Grignard-Reaktion zur entsprechenden Benzoesäure,
  • c) Herstellung des entsprechenden Säurehalogenids oder -anhydrids in an sich bekannter Weise und
  • d) Umsetzung dieses Säurehalogenids bzw. Säureanhydrids mit Verbindungen der Formel G-OH, wobei G die zu Formel (VI) angegebene Bedeutung besitzt.
Als Platinmetalle und/oder deren Verbindungen sind die die oben unter Verfahren 1 genannten Platinmetalle und deren Verbindungen bevorzugt.
Die oben genannten Umsetzungen (a), (b), (b1), (b2), (c), (c2), (d) und (d2) finden vorzugsweise in einem aprotischen, im wesentlichen wasserfreien Lösungsmittel statt. Beispiele für solche Lösungsmittel sind die für das Verfahren 1 oben als geeignet genannten Lösungsmittel. Bei der Umsetzung mit Metall, vorzgusweise Magnesium, ist es überdies vorteilhaft, wenn das Lösungsmittel unter den dort gewählten Reaktionsbedingungen nicht mit dem Metall reagiert. Es sollten deshalb in diesem Schritt keine halogenierten Lösungsmittel eingesetzt werden. Es kann sinnvoll sein, in Schritt (d2) bzw. (d) Verbindung der Formel R′′-OH bzw. G-OH im Überschuß einzusetzen, insbesondere dann, wenn sich überschüssiges R′′-OH bzw. G-OH gut aus dem Produktgemisch abtrennen läßt, beispielsweise destillativ. In Schritt (c2) bzw. (c) wird vorzugsweise das entsprechende Säurechlorid oder das gemischte Anhydrid mit Essigsäure, insbesondere das entsprechende Säurechlorid hergestellt. Das Anhydrid wird vorzugsweise durch Umsetzung mit Acetylchlorid oder Acetanhydrid, das Säurechlorid durch Umsetzung mit Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid und/oder Thionylchlorid.
Gemäß Verfahren 4 wurde das Beispiel 7 durchgeführt.
Verfahren 5
Verfahren 3 und Verfahren 4 können auch dadurch abgewandelt werden, daß anstelle der Verbindung, die denjenigen der Reste R′ bzw. R′′ aufweist, welcher ein Rest der Formel (IX) ist, eine entsprechende Verbindung mit entweder einem Rest der Formel
H₂C=CH-(CH₂)(y-2)-R′′′′- (XVIII),
oder einem Rest der Formel
H-E- (XIX),
eingesetzt wird, und das aus der Umsetzung erhaltene Produkt anschließend gemäß dem Verfahren 1 bzw. 2 behandelt wird.
In Formel (XIX) bedeutet E vorzugsweise einen zweibindigen Rest der Formel
-Si(CH₃)₂-.
Auf diese Weise können u. a. in einem ersten Schritt Verbindungen der Formel
H₂C=CH-(CH₂)(y-2)-R′′′′-OH (XXVII),
mit Verbindungen der Formel
umgesetzt werden und die so entstandenen Verbindungen der Formel
in einem weiteren Schritt gemäß Verfahren 1 mit Verbindungen der Formel
R′′′-[Si(R*)₂]x-H (XII),
in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen zur Reaktion gebracht werden.
Gemäß Verfahren 5 wurde das Beispiel 8 durchgeführt.
Verwendung
Die erfindungsgemäßen bzw. erfindungsgemäß herstellbaren flüssigkristallinen Verbindungen können in Anzeigevorrichtungen verwendet werden, besonders in Anzeigevorrichtungen, welche unter Verwendung von smektischen Flüssigkristall(mischungen) hergestellt werden. Dabei können reine Verbindungen der Formel (VIII), deren Mischungen und insbesondere Mischungen von flüssigkristallinen Verbindungen der Formel (VIII) mit anderen Flüssigkristallen verwendet werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich zur Herstellung von smektischen Gemischen, vor allem für Gemische, welche eine smektische C-Phase ausbilden können. Sie können aber auch als Zusätze zu nematischen oder cholestrischen Phasen Verwendung finden. Mit Hilfe von Verbindungen der Formel (VIII) lassen sich sowohl flüssigkristalline Basismischungen herstellen als auch die Eigenschaften bereits fertiggestellter Basismischungen - wie beispielsweise die optische Anisotropie, die elektrische Anisotropie, die spontane Polarisation, die Viskosität, der Tiltwinkel, der Pitch und das Phasenverhalten - günstig verändern.
Der Anteil der erfindungsgemäßen flüssigkristallinen silylierten Benzoesäurederivate in Flüssigkristallmischungen kann je nach Verwendungszweck in breiten Grenzen variieren. Er kann beispielsweise von 1 Gewichtsprozent bis zu 100 Gewichtsprozent betragen.
In den nachfolgenden Beispielen sind, falls jeweils nicht anders angegeben,
  • a) alle Mengenangaben auf das Gewicht bezogen;
  • b) alle Drücke 0,10 MPa (abs.);
  • c) alle Temperaturen 20°C.
Die Phasenbeschreibungen sind wie folgt abgekürzt dargestellt:
  • d) Die Zahlenwerte bedeuten Übergangstemperaturen, gemessen in °C;
  • e) Die Phasentypen sind wie folgt charakterisiert: i: isotrope Phase,
    n: nematische Phase,
    ch: cholesterische Phase,
    sA: smektische A-Phase,
    sC: smektische C-Phase,
    sC*: chirale smektische C-Phase,
    sB: smektische B-Phase,
    s: smektischer Zustand, dessen Typ nicht bestimmt wurde,
    k: kristallin,
    G: Glaszustand.
  • f) Phasenbeschreibungen in Klammern zeigen unterkühlbare Phasen an.
Die in den folgenden Beispielen verwendete Nomenklatur der chemischen Verbindungen entspricht nicht immer den Regeln der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC). So wird der in den Beispielen 3, 4 und 9 als "Pentamethyldisiloxyl-"- Gruppe angegebene Rest richtiger als Pentamethyldisiloxanyl-Gruppe bezeichnet.
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 18,0 g (36,1 mmol)-4-(5′-Hexenyloxy)benzoesäure-(4-octyloxyphenylester) in 20,0 g Dichlormethan wurden 0,76 g (0,02 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung (Dichlormethan) zugegeben und unter Rückfluß 3,14 g (42,3 mmol) Trimethylsilan während 14 h eingeleitet. Nach 8 h wurden weitere 0,76 g (0,02 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung und nach 12 h weitere 0,38 g (0,01 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung zugegeben. Nach vollständiger Hydrosilylierung des Olefins wurde das Reaktionsgemisch mit Stickstoff gespült und das Dichlormethan am Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über Kieselgel chromatographiert. Der erhaltene 4-(1′-Trimethylsilylhexyloxy)benzoesäure- (4-octyloxyphenylester) wurde zusätzlich aus Ethanol umkristallisiert und zeigte folgendes Phasenverhalten: k 47 sC 61 i.
Analog wurden dargestellt:
4-Heptyloxybenzoesäure-(4-(1-trimethylsilylhexyloxy)phenylester), Phasen: k 60 sA 70 i.
4-(4-Propyl-trans-cyclohexylen)benzoesäure-(4-(1-trimethylsilylhexyl-oxy)phenylester, Phasen: k 92 sA 140 n 147 i.
4-(1′-Trimethylsilylpropyloxy)benzoesäure-(4-propyloxyphenylester), Phasen: k1 65 k2 70 k3 85 i.
4-(1′-Trimethylsilylpropyloxy)benzoesäure-(4-butyloxyphenylester), Phasen: k 73 (sA 44) i.
4-(1′-Trimethylsilylpropyloxy)benzoesäure-(4-octyloxyphenylester), Phasen: k 54 (s 42 sC 49-50) i.
4-(1′-Trimethylsilylbutyloxy)benzoesäure-(4′-octyloxyphenylester), Phasen: k 49 (s 37 n 42) i.
4-(1′-Trimethylsilylpentyloxy)benzoesäure-(4-propyloxyphenylester), Phasen: k 58-59 (sC 44-46) i.
4-(1′-Trimethylsilylpentyloxy)benzoesäure-(4-butyloxyphenylester), Phasen: k 63-64 (sC 56-57) i.
4-(1′-Trimethylsilylpentyloxy)benzoesäure-(4-octyloxyphenylester), Phasen: k 54 s 66 i.
4-(1′-Trimethylsilylhexyloxy)benzoesäure-(4-propyloxyphenylester), Phasen: k 66 (n 41) i.
4-(1′-Trimethylsilylhexyloxy)benzoesäure-(4-butyloxyphenylester), Phasen: k 61-62 (sC 48 n 52) i.
4-(1′-Trimethylsilylbutyloxy)benzoesäure-4-(2′-(S)-methylbutyloxyphe-nylester), Phasen: k 59 1.
4-(1′-Trimethylsilylpentyloxy)benzoesäure-4-(2′-(S)-methylbutyloxyph-enylester), Phasen: k 68 (sC 32) i.
4-(1′-Trimethylsilylhexyloxy)benzoesäure-(4-(S)-2′-methylbutyloxyphe-nylester), Phasen: k 56 (sC 25-26) i.
Beispiel 2
Zu einer Lösung von 15,0 g (47,0 mmol) 4-(5′-Hexenyloxybenzoesäure-4′-cyanobiphenylester in 25,0 g Dichlormethan wurden 0,80 g (0,02 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung (Dichlormethan) zugegeben und unter Rückfluß 4,00 g(53,9 mmol) Trimethylsilan während 15 h eingeleitet. Nach vollständiger Hydrosilylierung des Olefins wurde das Reaktionsgemisch mit Stickstoff gespült und das Dichlormethan am Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über Kieselgel filtriert.
Anschließend wurde aus Diethylether umkristallisiert und noch chromatographiert. Der erhaltene 4-(1′-Trimethylsilylhexyloxy)benzoesäure-4-cyanobiphenylester zeigte folgendes Phasenverhalten: k 78 sA (psA) 219-222.
Analog wurden dargestellt:
4-(6′-Trimethylsilylhexyloxy)benzoesäure-(4,4′-cyanobiphenylester), k 90 sA 213 i.
4-(1′-Trimethylsilylpropyloxy)benzoesäure-(4,4′-cyanobiphenylester),- Phasen: k 107-108 sA 200-204 i.
4-(1′-Trimethylsilylpropyloxy)benzoesäure-4-cyanophenylester, Phasen: k 82 (k 1 52 (sA 27-28)) i.
4-(1′-Trimethylsilylbutyloxy)benzoesäure-4-cyanophenylester, Phasen: k 68 i.
4-(1′-Trimethylsilylpentyloxy)benzoesäure-4-cyanophenylester, Phasen: k 72-73 (sA 56-57) i.
4-(1′-Trimethylsilylhexyloxy)benzoesäure-4-cyanophenylester, Phasen: k 72 (sA 59) i.
Beispiel 3
Zu einer Lösung von 20,0 g (47,2 mmol) 4-5′-Hexenyloxybenzoesäure-(4-octyloxyphenylester) und 7,10 g (48,0 mmol) Pentamethyldisiloxan in 20,0 g Toluol wurden 0,94 g (0,024 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung (Dichlormethan) zugegeben und 5 h refluxiert. Nach vollständiger Hydrosilylierung des Olefins wurde das Reaktionsgemisch mit Stickstoff gespült und das Toluol am Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über Kieselgel chromatographiert. Der erhaltene 4-(1′-Pentamethyldisiloxylhexyloxy)benzoesäure- (4-octyloxyphenylester) wurde zusätzlich aus Ethanol umkristallisiert und zeigte folgendes Phasenverhalten: k 38 s 50 i,.
Analog wurden dargestellt:
4-Heptyloxybenzoesäure-(4-(1-pentamethyldisiloxylhexyloxy)phenyleste-r), Phasen: k 42 sA 67 i.
4-(4-Propyl-trans-cyclohexylen)benzoesäure-(4-(1-pentamethyldisiloxy-lhexyloxy)phenylester, Phasen: k 57 sC 79 sA 139 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoesäure-(4-propyloxyphenyles-ter), Phasen: k 50 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoesäure-(4-octyloxyphenylest-er), Phasen: k 30-33 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpentyloxy)benzoesäure-(4′-octyloxyphenyles-ter), Phasen: sC 47 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylhexyloxy)benzoesäure-(4-butyloxyphenyleste-r), Phasen: k 46 (s? 43-44) i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoesäure-4-(2′-(S)-methylbuty-loxyphenylester), Phasen: k 17 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpentyloxy)benzoesäure-(4-2′-(S)-methylbuty-loxyphenylester), Phasen: k 62-63 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylhexyloxy)benzoesäure-(4-2′-(S)-methylbutyl-oxyphenylester), Phasen: k 34 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoesäure-(4′-propylphenyleste-r), Phasen: k 36-37 (s) i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpentyloxy)benzoesäure-(4′-butylphenylester-), Phasen: k 7 (sC 2-1 sA 1-2) i.
Beispiel 4
Zu einer Lösung von 13,8 g (42,9 mmol) 4-(5′-Hexenyloxy)benzoesäure-(4-cyanophenylester) und 6,48 g (43,7 mmol) Pentamethyldisiloxan in 50,0 g Toluol wurden 0,94 g (0,024 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung (Dichlormethan) zugegeben und 3 h refluxiert. Zur vollständigen Hydrosilylierung des Olefins wurden erneut 0,94 g (0,024 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung (Dichlormethan) zugegeben und weitere 2 h refluxiert. Das Reaktionsgemisch wurde mit Stickstoff gespült und das Toluol am Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über Kieselgel chromatographiert. Der erhaltene 4-(1′-Pentamethyldisiloxylhexyloxy)benzoesäure- 4-cyanophenylester wurde zusätzlich aus Benzin (100°C-140°C) umkristallisiert und zeigte folgendes Phasenverhalten: k 54-55 (sA 53-55) i.
Analog wurden dargestellt:
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoesäure-4-cyanophenylester),- Phasen: k 65 (sA 26-28) i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylbutyloxy)benzoesäure-4-cyanoyphenylester, Phasen: k 68 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpentyloxy)benzoesäure-(4-cyanophenylester)-, Phasen: sA 55-56 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoesäure-(′-cyanobiphenyleste-r), Phasen: k 86 sA 209-210 i.
4-(1′-Pentamethyldisiloxylpentyloxy)benzoesäure-(4′-cyanobiphenylest-er), Phasen: k 48 sA 215 i.
Beispiel 5
Zu einer Lösung von 2,00 g (11,0 mmol) 4-But-3′-enyloxychlorbenzol und 6,00 g (10,9 mmol) 4-Dimethylsilylbenzoesäurecholesterylester in 10,0 g Toluol wurden unter Rückfluß 0,18 g (4,6 µmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung (Dichlormethan) zugegeben und 1 h refluxiert. Nach vollständiger Hydrosilylierung wurde das Toluol am Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über Kieselgel chromatographiert. Der erhaltene 4-(4′-Chlorphenyloxybutyldimethylsilyl)benzoesäurecholesterylester wurde zusätzlich aus Toluol mit Methanol umgefällt und zeigte folgendes Phasenverhalten: k 88-94 (G 12 ch 54) i.
Analog wurden dargestellt:
4-(4′-Chlorphenyloxypropyldimethylsilyl)benzoesäurecholesterylester,- Phasen: k 88 (G 13 s 69) i.
4-(4′-Biphenyloxypropyldimethylsilyl)benzoesäurecholesterylester, Phasen: G 28 s 128-132 i.
4-(4′-Cyanophenyloxypropyldimethylsilyl)benzoesäurecholesterylester,- Phasen: G 21 n 51 i.
4-(4′-Cyanophenyloxybutyldimethylsilyl)benzoesäurecholesterylester, Phasen: k 84 (G 15 ch 68) i.
4-(4′-Cyanophenyloxypentyldimethylsilyl)benzoesäurecholesterylester,- Phasen: k 66 (G 10) i.
4-(4′-Methoxyphenyloxypropyldimethylsilyl)benzoesäurecholesteryleste-r, Phasen: k 50-60 (G 10) i.
4-(4′-Chlorphenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benzoe-säurecholesterylester, Phasen: k 146-151 )s i.
4-(4′-Cyanophenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benzoe-säurecholesterylester, Phasen: k 128-137 (s) i.
4-(4′-Cyanophenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxybutyldimethylsilyl)benzoes-äurecholesterylester, Phasen: G 31 ch 157 i.
4-(4′-Cyanophenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypentyldimethylsilyl)benzoe-säurecholesterylester, Phasen: k 104 (G 27) i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenyl-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesäur-echolesterylester, Phasen: k 189 (s 132 ch 179) i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenyl-4′-oxy)butyldimethylsilyl)benzoesäur-echolesterylester, Phasen: k 199 ch 231-234 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypentyldimethylsilyl)benzoesä-urecholesterylester, Phasen: k 186-195 (G 43 s 148 ch 182) i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenyl-4′-oxyhexyldimethylsilyl)benzoesäure-cholesterylester, Phasen: k 173 sA 202 ch 218 i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benz-oesäurecholesterylester, Phasen: k 90 s 112-114 i.
4-(4′-Methoxyphenylenoxycarbonylphenylen-4′′-oxybutyldimethylsilyl)b-enzoesäurecholesterylester, Phasen: k 153 (G 21 ch 143) i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypentyldimethylsilyl)benz-oesäurecholesterylester, Phasen: G 24 s 62-74 i.
4-(4′-Biphenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesäu-recholesterylester, Phasen: k 144 (G 36 s 90-97) i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4′-biphenylester, Phasen: k 131 (G 32 s 106) i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxybutyldimethylsilyl)benzoesäu-re- 4′-biphenylester, Phasen: k 126 (G 40 s? 56) ch 189 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenyl-4′-oxypentyldimethylsilyl)benzoesäur-e-4-biphenylester, Phasen: k 112 (G 25 s 50-73) ch 109 i (135 i).
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′′-oxyhexyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4′-biphenylester, Phasen: G 18 ch 152 i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benz-oesäure- 4-methoxyphenylester, Umkristallisation: Toluol, Phasen: k 134-144 i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxybutyldimethylsilyl)benzo-esäure- 4-biphenylester, Phasen: k 147-152 (s 50-70 n 100-110) i.
4-(4′-Methoxyphenylenoxycarbonylphenylen-4′′-oxypentyldimethylsilyl)-benzoesäure- 4-biphenylester, Phasen: k 121 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4-cholesterylester, Phasen: k 141-143 (s 141-146) i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)be-nzoesäure- 4-chlorphenylester, Phasen: k 105 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4-cyanophenylester, Phasen. k 154-158 (G 40 ch 119) i.
4-(4′-Biphenyloxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benzoes-äure- 4-cyanophenylester, Phasen: G 28 s 129 i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenyl-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benz-oesäure- 4-cyanophenylester, Phasen: k 142-146 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4-methoxyphenylester, Phasen: k 137 i.
4-(4′-Biphenyloxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)benzoes-äure- 4-methoxyphenylester, Phasen: k 118 i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)be-nzoesäure- 4-methoxyphenylester, Phasen: k 128-135 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 2′-(S)-methylbutylester, Phasen: k 83 (G -25 s 17 sC? 71) i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)be-nzoe- 4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- (4-phenylencarbonyloxy-2′-(S)-methylbutylester), Phasen: k 101 (G 23 s 43-48) i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)be-nzoesäure- (phenylen-4-carbonyloxy-2′-(S)-methylbutylester), Phasen: k 67 i.
4-(4′-Methoxyphenyloxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)be-nzoesäure- (4-hydroxycyclohexylester), Phasen: G 18 s 132 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4,4′-methoxybiphenyl, Phasen: k 157-160 ch 179 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypropyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4,4′-cyanobiphenylester, Phasen: k 165 (G 39 sC 148) i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxybutyldimethylsilyl)benzoesäu-re- 4,4′-cyanobiphenylester, Phasen: k 160 (G 37) sC 190 ch 238 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxypentyldimethylsilyl)benzoesä-ure- 4,4′-cyanobiphenylester, Phasen: k 115 (G 32 s 139) sA 185-186 ch 216 i.
4-(Cholesteryloxycarbonylphenylen-4′-oxyhexyldimethylsilyl)benzoesäu-re- 4,4′-cyanobiphenylester, Phasen: k 143 (G 28) sA 227-228 ch 243 i.
4-(4′-Methoxyphenylenoxycarbonylphenylen-4′′-oxypropyldimethylsilyl)-benzoesäure- 4,4′-methoxybiphenylester, Phasen: k 133-135 (S 95) i.
Beispiel 6
13,9 g (0,05 Mol) 4-[1-(Trimethylsilyl)hexyl]-benzoesäure wurden in 80 ml Toluol gelöst und mit 3 Tropfen Dimethylformamid als Katalysator versetzt. Zu dem gerührten Gemisch wurden tropfenweise 6,6 g Thionylchlorid, gelöst in 20 ml Toluol, bei 30°C zugegeben. Danach wurde unter weiterem Rühren auf Rückfluß erhitzt, bis die Gasentwicklung beendet war. Danach wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rest im Vakuum destilliert. Bei einem Druck von 0,1 hPa und einer Temperatur von 130-136°C wurden 13,2 g 4-1-(Trimethylsilyl)hexylbenzoylchlorid erhalten.
11,9 g (0,04 Mol) dieses Säurechlorids wurden in Toluol gelöst (80 ml) und dazu unter Rühren bei 0-5°C ein Gemisch von 4,1 g (0,04 Mol) Triehtylamin und 4,8 g (0,04 Mol( 4-Cyanophenol, gelöst in 40 ml Toluol, zugetropft. Anschließend wurde das Gemisch für 2 Stunden auf Rückfluß erhitzt, dann abgekühlt, mit Wasser ausgeschüttelt und das Toluol im Vakuum verdampft. Der Rückstand wurde aus Toluol/Isopropanol umkristallisiert und wies folgendes Schmelzverhalten auf:
Fp. 43°C, beim Abkühlen bildet sich ab 39,7°C eine smektische Phase, die bei 33,5°C wieder rekristallisiert.
Erhalten wurden 14,0 g 4-[1-(Trimethylsilyl)hexyl]benzoesäure- (4-cyanophenyl)ester (92,4% d. theoret. Ausbeute).
In ähnlicher Weise waren die folgenden Verbindungen herzustellen, deren Schmelzverhalten bzw. Materialkonstante im Anschluß an den Namen beschrieben ist:
4-[1-(Trimethylsilyl)propyl]benzoesäure-(4-cyanophenyl)ester, k54i.
4-[1-(Trimethylsilyl)butyl]benzoesäure-(4-butylphenyl)ester, k21i.
4-1-[(Trimethylsilyl)pentyl]benzoesäure-(4-propylphenyl)ester, flüssig, (G)-60i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl)propyl]benzoesäure-(4-propylphenyl)- ester, (G)-69i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl/butyl]benzoesäure-(4-butylphenyl)- ester, (G)-19i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl)pentyl]benzoesäure-(4-butylphenyl)- ester, k-32i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl)hexyl]benzoesäure-(4-butylphenyl)- ester, k-28i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl)propyl]benzoesäure-(4-butoxyphenyl)- ester, k40i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl)propyl]benzoesäure-(4-cyanophenyl)- ester, k19i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl)pentyl]benzoesäure-(4-cyanophenyl)- ester, k27i.
4-[1-(Pentamethyldisiloxanyl)propyl]benzoesäure-(4-cyanobiphenylyl)-- ester, k21n165i.
Beispiel 7
12,3 g (0,1 Mol) käufliches Chlormethyltrimethylsilan wurden in 100 ml Diethylether gelöst und diese Lösung unter Schutzgas zu einem Gemisch von 3 g Magnesiumspänen, einer Startmenge von 2 ml des obigen Gemisches und einer Spur Ethyljodid nach dem Anspringen der Reaktion innerhalb einer Stunde unter Rühren bei 20°C zugetropft. Nach beendeter Zugabe wurde noch 30 min auf Rückfluß erhitzt, dann abgekühlt und vom überschüssigen Magnesium dekantiert. Die erhaltene Lösung wurde innerhalb 30 min unter Rühren bei 20-30°C zu einer Lösung von 22,7 g (0,1 Mol) Toluolsulfonsäure-2-(4-chlorphenyl)ethylester (aus käuflichem 2-(4-Chlorphenyl)ethanol durch übliche Umsetzung mit Toluolsulfonsäurechlorid erhältlich) in 100 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Nach beendeter Zugabe wurden 100 ml Lösungsmittelgemisch abdestilliert und durch 50 ml Tetrahydrofuran ersetzt. Das Gemisch wurde 60 min auf 60°C Innentemperatur erhitzt, wobei ein Niederschlag von Magnesiumtosylat entstand. Nach dem Erkalten wurde das Gemisch auf Eis gegossen, mit wenig Salzsäure angesäuert und die wäßrige Phase zweimal mit tert.-Butyl-methylether extrahiert. Die gesammelten organischen Phasen wurden mit NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Durch fraktionierte Destillation des Rückstands wurden bei 16 hPa und 115-118°C 17,1 g (75,4% der Theorie) an 1-(1-Trimethylsilylpropyl)-4-chlorbenzol erhalten. In einem Kolben wurden 2 g Magnesium vorgelegt und bei 40°C mit 7 ml eines 1 : 1-Gemisches des genannten Silans und Tetrahydrofurans zum Starten der Reaktion zugegeben. Nach Erreichen einer Innentemperatur von 75°C wurde der Rest des Silan/THF- Gemisches (entsprechend 14 g des Silans) ohne äußere Heizung in 30 min zugetropft. Anschließend wurde 1 Std. auf Rückfluß erhitzt, dann abgekühlt und vom überschüssigen Magnesium filtriert.
Diese Lösung wurde bei Raumtemperatur zu einem Gemisch von 13 g (0,07 Mol) käuflichem Chlorameisensäure-4-methoxyphenylester und 40 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Die exotherme Reaktion wurde durch äußere Kühlung bei 15°C gehalten. Nach beendeter Zugabe wurde 2 Std. auf Rückfluß erhitzt, wobei ein Niederschlag entstand. Nach Abkühlung wurde das Gemisch auf Eis gegossen, mit 2n Schwefelsäure angesäuert und die Phasen getrennt. Die wäßrige Phase wurde zweimal mit tert.-Butylmethylether extrahiert und die organischen Phasen mit NaCl- Lösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Durch Chromatographie des Rückstands an Kieselgel mit einem 50 : 1-Gemisch Petrolbenzin (50-75°C Kp.)/Essigsäureethylester als Laufmittel wurden 5,6 g des flüssigen 4-(1-Trimethylsilylpropyl)- benzoesäure-(4-methoxyphenyl)esters erhalten. ¹H-NMR-Spektrum (CDDl₃ als Lösungsmittel) des Esters:
0,1 ppm (s, SiMe₃); 0,5-0,7 ppm (m, Me₃Si-CH₂); 1,6-1,8 ppm (m, Me₃SiCH₂-CH₂); 3,8 ppm (t, J=6,0 Hz, C₆H₄-CH₂); 3,9 ppm (s, OCH₃); 6,9-7,2 ppm (m, 4 aromat. H der Benzoesäure); 7,2-8,2 ppm (m, 4 aromat. H des Phenolanteils) im Verhältnis 9 : 2 : 2 : 2: 3: 4: 4.
Beispiel 8
Nach Y. P. Yardley and H. Flechter, Synthesis 1976, S. 244, wurde aus Formaldehyddimethylacetal und 4-Bromphenol 4-Methoxymethoxy- 1-Brombenzol hergestellt, dessen Siedepunkt bei 0,1 hPa bei 54-56°C liegt (Ausbeute 49% der Theorie).
7,3 g (0,3 Mol) Magnesium wurden in einem Kolben vorgelegt, mit Tetrahydrofuran befeuchtet und unter Stickstoffschutz auf 60°C erhitzt. Unter Rühren wurden einige Tropfen 4-Methoxymethoxy- 1-brombenzol und 0,5 ml Ethyljodid zum Starten der Reaktion zugegeben. Danach wurden der Rest von 54,2 g (0,27 Mol) der Bromverbindung, gelöst in 250 ml Tetrahydrofuran, so zugegeben, daß das Gemisch am Rückfluß blieb. Nach beendeter Zugabe wurde noch 2 Std. auf Rückfluß erhitzt, dann abgekühlt und vom überschüssigen Magnesium abfiltriert. Die erhaltene Lösung wurde unter Rühren innerhalb von 60 min bei 30-50°C zu einem Gemisch von 32,7 g (0,27 Mol) Allylbromid und 50 ml Tetrahydrofuran zugetropft und 90 min auf Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde samt Niederschlag auf Eis gegossen und mit 10 ml konz. Salzsäure angesäuert. Nach Phasentrennung und üblicher Reinigung wurde eingeengt und der organische Rückstand destilliert. Bei einem Druck von 16 hPa und 137-140°C wurden 37,4 g an 4-Allylphenyl-methoxymethylether erhalten (77,9% der Theorie), der durch 24-stündiges Kochen mit 2n Essigsäure zum freien Phenol gespalten wurde. Nach Phasentrennung wurde die organische Phase mit 5n NaOH extrahiert, der abgetrennte Extrakt mit konz. Salzsäure angesäuert und mit tert.-Butylmethylether ausgeschüttelt. Nach Waschen und Trocknen der Etherschicht wurde eingeengt und der erhaltene Rückstand fraktioniert. Bei einem Druck von 16 hPa und 107°C wurden 16 g 4-Allylphenol erhalten (55,7% der Theorie).
6,7 g (0,05 Mol) 4-Allylphenol wurden in 50 ml Toluol gelöst und 5,0 g (0,05 Mol) Triethylamin zugegeben. Unter Rühren wurden dazu 10,8 g (0,05 Mol) käufliches Biphenyl-4-carbonsäurechlorid zugetropft, wobei durch Kühlung 15°C Gemischtemperatur eingestellt wurde. Nach beendeter Zugabe wurde noch 60 min bei 50°C weitergerührt, dann abgekühlt und vom Niederschlag abfiltriert. Durch Einengen des Rückstands wurde der Ester isoliert, der durch Umkristallisieren aus Ethanol gereinigt wurde. Erhalten wurden 13 g (82,8% der Theorie) an Biphenyl- 4-carbonsäure-(4-allylphenyl)ester, der einen Schmelzpunkt von 111°C aufwies. 7,8 g (0,025 Mol) dieses Esters wurden in 25 ml Toluol gelöst und 3,7 g (0,025 Mol) Pentamethyldisiloxan zugefügt, und dazu bei 50°C 100 ppm Platin (in Form des Dicyclopentadienylplatindichlorids) als Katalysator zugegeben, 60 min auf 90°C erhitzt, dann abgekühlt und eingeengt. Das Rohprodukt wurde aus Ethanol umkristallisiert und zeigte danach folgendes Schmelzverhalten: k88i.
Beispiel 9
Zu einer Lösung von 5,00 g (9,71 mmol) 4-(3-Butenyloxy)benzoesäure-(4-(5-hexenyloxy)- phenylester) in 10 ml Dichlormethan wurden 0,35 g (0,01 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung in Dichlormethan als Katalysator zugegeben und unter Rückfluß 2,02 g (27,2 mmol) Trimethylsilan während 8 h eingeleitet. Nach vollständiger Hydrosilylierung des Olefins wurde das Reaktionsgemisch mit Stickstoff gespült und das Dichlormethan am Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über Kieselgel chromatographiert und man erhielt 4-(1-Trimethylsilylbutyloxy)benzoesäure-(4-(1-trimethylsilylhexyloxy-)phenylester), Phasen: k 72 i.
Beispiel 10
Zu einer Lösung von 5,00 g (7,54 mmol) 4-(3-Butenyloxy)benzoesäure-(4-(5-hexenyloxy)- phenylester) und 4,05 g (27,3 mmol) Pentamethyldisiloxan in 15,0 g Toluol wurden 0,48 g (0,012 mmol Pt) 0,5%ige Dicyclopentadienylplatindichloridlösung in Dichlormethan als Katalysator zugegeben und 4 h refluxiert. Nach vollständiger Hydrosilylierung wurde das Toluol am Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung über Kieselgel chromatographiert. Man erhielt 4-(1-Pentamethyl- disiloxylbutyloxy)benzoesäure-4-(1-pentamethyldisiloxylhexyloxy)phen-ylester, Phasen: k 15 (s) i.
Analog wurden dargestellt:
4,4′-Bis-4-(1-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoyloxy)biphenyl, Phasen: k 1 79 k 2 195 i.
4-(1-Pentamethyldisiloxylpropyloxy)benzoesäure-(4-(1-pentamethyldisi-loxyhexyloxy)- phenylester), Phasen: k 10 (s<-15) i.
yloxy)biphenyl, Phasen: k 1 79 k 2 195 i.
In Verfahren 1 einsetzbare 4-(ω-Alkenyl)benzoesäureester und deren Phasenbeschreibungen
4-Allylbenzoesäure-(4-propylphenyl)ester k 29 i
4-Allylbenzoesäure-(4-butylphenyl)ester k 30 i
4-Allylbenzoesäure-(4-propoxyphenyl)ester k 60 i
4-Allylbenzoesäure-(4-butoxyphenyl)ester k 57 i
4-Allylbenzoesäure-(4-octyloxyphenyl)ester k 42 i
4-Allylbenzoesäure-(4-cyanophenyl)ester k 108 i
4-Allylbenzoesäure-(4-cyanobiphenylyl)ester k 113-118 k, n 125 n 239-246 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-propylphenyl)ester k 24 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-butylphenyl)ester k 13 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-methoxyphenyl)ester k 54 89 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-propoxyphenyl)ester k 54-59 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-butoxyphenyl)ester k 58 n 59 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-octyloxyphenyl)ester k 42 n 67 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-cyanophenyl)ester k, n 75 k, i 77 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-cyanobiphenyl)ester k 95-124 n 260 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-chlorphenyl)ester k 53 i
4-(3-Butenyl)benzoesäure-(4-biphenyl)ester k 93 n 105 i
4-(4-Pentenyl)benzoesäure-(4-propylphenyl)ester Kp. (0,06 hPa) 176°C
4-(4-Pentenyl)benzoesäure-(4-butylphenyl)ester k-4 i
4-(4-Pentenyl)benzoesäure-(4-cyanophenyl)ester k 40 i
4-(4-Pentenyl)benzoesäure-(4-cyanobiphenyl)ester k 42 n 63 i
4-(5-Hexenyl)benzoesäure-(4-propylphenyl)ester k 2 i
4-(5-Hexenyl)benzoesäure-(4-butylphenyl)ester k 9 i
4-(5-Hexenyl)benzoesäure-(4-octyloxyphenyl)ester k 40 n 57 i
4-(5-Hexenyl)benzoesäure-(4-cyanophenyl)ester k 63 i
4-(5-Hexenyl)benzoesäure-(4-cyanobiphenyl)ester k 132 n 239 i

Claims (12)

1. Kettenförmige Verbindungen mit vorzugsweise flüssigkristallinen Eigenschaften, welche als Struktureinheiten sowohl mindestens jeweils einen zweiwertigen, gegebenenfalls ringsubstituierten 4-Phenylencarboxylrest besitzen, wobei das zweibindige Carboxyl-Sauerstoffatom in einer Esterbindung direkt an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ringständige freie Valenz nicht durch ein Wasserstoffatom abgesättigt ist, als auch mindestens jeweils eine Organosilylgruppe, vorzugsweise eine Diorganosilylgruppe, besitzen, mit der Maßgabe, daß mindestens eine Organosilylgruppe nicht Bestandteil einer Polyorganosiloxankette ist, deren Seitenkette den (die) Phenylencarboxylrest(e) enthält.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei weitere Struktureinheiten ausgewählt sind aus der Gruppe der Phenylen-, Cyclohexylen-, Pyridindiyl-, Pyrimidindiyl-, Pyridazindiyl-, Triazindiyl-, Tetrazindiyl-, Dioxandiyl-, Tetrahydrofurandiyl-, Bicyclo[2,2,2]octandiylreste, Cholesterylreste, Carbonyloxy-, Oxycarbonylgruppen, C₁- bis C₂₀- Alkylen-, Ocyalkylen- und Alkylenoxygruppen, Reste der Formeln -C=C-, -N=CH-, -CH=N-, -C≡C-, -N=N-, -N=N(O)- und -O-, mit der Maßgabe, daß die oben genannten Reste und Gruppen, soweit möglich, durch C₁- bis C₁₈-Alkylreste, Phenylreste oder polare Reste, vorzugsweise Halogenatome, Cyanogruppen oder Hydroxylgruppen substituiert sein können.
3. Verbindungen der Formel wobei die Verbindungen, obwohl in Formel (VIII) nicht angegeben, weitere Substituenten am Benzolring tragen können, und
worin jeweils einer der Reste R′ und R′′ ein Rest der FormelR′′′-[Si(R*)₂]x(CH₂)yR′′′′- (IX)ist,
worin bedeuten
x die Zahl 0 oder 1,
y eine ganze Zahl von 1 bis 18,
R′′′ einen C₁- bis C₈-Alkylrest, einen Rest der FormelR*-[Si(R*)₂O]v-,wobei
v eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 10 ist,
oder einen Rest der Formel worin
w die Zahl 0 oder 1 und
L ein Halogenatom, einen Cholesterylrest, einen Cyano-, C₁- bis C₄-Alkoxyrest oder einen gegebenenfalls durch Phenyl-, Halogen-, Cyano- und/oder C₁- bis C₄-Alkoxyreste substituierten Phenylrest bedeuten;
R* gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls substituierte, C₁- bis C₁₈-Kohlenwasserstoff- oder Kohlenwasserstoffoxyreste, R′′′′ein Phenylen- oder Biphenylenrest oder ein Rest der Formel-(E)z-,wobei
E ein zweibindiger Rest der Formel-O- oder -Si(R*)₂-ist und
z die Zahl 0 oder 1 bedeutet und der jeweils andere Rest der Reste R′ und R′′ ein Halogenatom, einen Cyanorest, einen Cholesterylrest, einen Rest der Bedeutung R* oder der Formel-C₆H₄-R*bedeutet.
4. Verbindungen der Formel worin entweder Y ein Rest der Formel R und Z ein Rest der Formel G oder Y ein Rest der Formel T und Z ein Rest der Formel X bedeuten, und
R einen Rest der FormelA-[Si(CH₃)₂]x(CH₂)y(E)z- (II)bedeutet, worin bedeuten
x die Zahl 0 oder 1,
y eine ganze Zahl von 1 bis 18,
z die Zahl 0 oder 1,
E einen zweibindigen Rest der Formel -O- oder -Si(CH₃)₂-,
A einen C₁- bis C₈-Alkylrest, einen Rest der FormelCH₃-[Si(CH₃)₂O]v-,wobei
v eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 10 ist,
mit der Maßgabe, daß, falls E nicht die Bedeutung -Si(CH₃)₂- besitzt und/oder A die Bedeutung CH₃-[Si(CH₃)₂O]v- besitzt, x den Wert 1 hat,
oder einen Rest der Formel worin
w die Zahl 0 oder 1 und
L ein Halogenatom, einen Cholesterylrest, einen Cyano-, C₁- bis C₄-Alkoxyrest oder einen gegebenenfalls durch Phenyl-, Halogen-, Cyano- und/oderC₁- bis C₄-Alkoxyreste substituierten Phenylrest bedeuten;
G einen Cholesterylrest, einen Rest Q oder einen Rest wobei
Q einen gerad- oder verzweigtkettigen C₁- bis C₁₈- Alkyl- oder Cycloalkylrest und
M einen Rest der Bedeutung L oder Q oder der Formel-COO-Qdarstellt;
T ein Halogenatom, einen Cyanorest, einen C₁- oder C₈-Alkyl-, Cycloalkyl- oder Alkoxyrest oder einen gegebenenfalls durch C₁- bis C₈-Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenylrest;
X einen Rest der Formel worin
W einen C₁- bis C₆-Alkylrest oder einen Rest der Formel-O-[Si(CH₃)₂O]u-CH₃bedeutet, wobei
u eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 10 ist.
5. Verbindungen der Formel worin
y eine ganze Zahl von 2 bis 6,
A einen C₁- bis C₄-Alkylrest, einen Rest der FormelCH₃-[Si(CH₃)₂O]v-v die Zahl 1 oder 2 ist,
oder einen Rest der Formel worin
L ein Chloratom, einen Cholesterylrest, einen Cyanorest, einen Methoxyrest oder einen gegebenenfalls durch einen Phenyl-, Chlor-, Cyano- oder Methoxyrest in 4-Position substituierten Phenylrest bedeuten;
G einen Cholesterylrest, einen Rest Q oder einen Rest Q einen gerad- oder verzweigtkettigen C₁- bis C₈- Alkyl- oder Cycloalkylrest und
M einen Rest der Bedeutung Q oder der Formeln -O-Q, -COO-Q, ein Chloratom, eine Cyanogruppe oder eine gegebenenfalls durch eine Cyano- oder Methoxygruppe substituierte Phenylgruppe darstellt, und
w, x, z und E die oben angegebene Bedeutung haben.
6. Verbindungen der Formel worin
T ein Chloratom, einen C₁- bis C₄-Alkoxyrest, einen Cyclohexylrest oder einen gegebenenfalls durch C₁- bis C₄-Alkoxygruppen substituierten Phenylrest;
worin
W einen C₁- bis C₃-Alkylrest oder einen Rest der Formel-O-[Si(CH₃)₂O]u-CH₃bedeutet, wobei
u eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 2 ist, und
y die in Anspruch 4 angegebene Bedeutung hat.
7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (VIII) gemäß Anspruch 3 durch Umsetzung von Verbindungen der Formel oder Verbindungen der Formel mit Verbindungen der FormelR′′′-[Si(R*)₂]x-H (XII),in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen, wobei in den obigen Formeln (X), (XI) und (XII) x, y, R′, R′′, R′′′, R′′′′ und R* die in Anspruch 3 angegebenen Bedeutungen besitzen.
8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (VIII) gemäß Anspruch 3, worin R′′′′ die Bedeutung -(E)z- hat und z die Zahl 1 bedeutet, durch Umsetzung von Verbindungen der Formel mit Verbindungen der FormelR′′′-[Si(R*)₂]x(CH₂)(y-2)-CH=CH₂ (XIV)in Gegenwart von Platinmetallen und/oder deren Verbindungen,
wobei in den obigen Formeln (XIII) und (XIV) E, R′′, R′′′, R*, x und y die zu Formel (VIII) angegebenen Bedeutungen besitzen.
9. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (VIII) gemäß Anspruch 3 durch
  • a) Umsetzung von Verbindungen der Formel worin
    Hal ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom ist,
    mit Metall, vorzugsweise Magnesium, und Reaktion der so erhaltenen metallorganischen Verbindung entweder mit
  • b1) Verbindungen der Formel Hal-COO-R′′ (XVI),worin Hal die für Formel (XV) und R′′ die für Formel (VIII) in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    oder mit
  • b2) CO₂ zur entsprechenden Benzoesäure und anschließend,
  • c2) Herstellung des entsprechenden Säurehalogenids oder -anhydrids in an sich bekannter Weise und
  • d2) Umsetzung dieses Säurehalogenids bzw. Säureanhydrids mit Verbindungen der Formel R′′-OH, wobei R′′ die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung besitzt.
10. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (VIII) gemäß Anspruch 3 durch Umsetzung von Verbindungen der Formel R⁺ ein Halogenatom oder einen Acylrest einer C₂- bis C₄- Carbonsäure bedeutet,
mit Verbindungen der FormelR′′-OR′′′′′′ (XXIV),wobei in den obigen Formeln
R′′′′′′ ein Metallatom, ein Tosylrest oder ein Wasserstoffatom, vorzugsweise ein Wasserstoffatom, bedeutet und wobei in den obigen Formeln R′ und R′′ die in Anspruch 3 angegebenen Bedeutungen haben.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, mit der Maßgabe, daß anstelle der Verbindung, die denjenigen der Reste R′ bzw. R′′ aufweist, welcher ein Rest der Formel (IX) ist, eine entsprechende Verbindung mit entweder einem Rest der Formel H₂C=CH-(CH₂)(y-2)-R′′′′- (XVIII),oder einem Rest der FormelH-E- (XIX),eingesetzt wird, und das aus der Umsetzung erhaltene Produkt anschließend gemäß dem Verfahren nach Anspruch 7 bzw. 8 behandelt wird.
12. Verwendung der flüssigkristallinen Verbindungen gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 oder der nach dem Verfahren gemäß Anspruch 7, 8, 9 oder 10 herstellbaren Verbindungen in Anzeigevorrichtungen.
DE3920509A 1989-06-22 1989-06-22 Silylierte benzoesaeurederivate Withdrawn DE3920509A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920509A DE3920509A1 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Silylierte benzoesaeurederivate
CA002019380A CA2019380C (en) 1989-06-22 1990-06-20 Silylated benzoic acid derivatives
EP90111726A EP0405326B1 (de) 1989-06-22 1990-06-21 Silylierte Benzoesäurederivate
DE59010756T DE59010756D1 (de) 1989-06-22 1990-06-21 Silylierte Benzoesäurederivate
CA002019558A CA2019558C (en) 1989-06-22 1990-06-21 Silylated benzoic acid derivatives ii
EP90111727A EP0404140B1 (de) 1989-06-22 1990-06-21 Silylierte Benzoesäurederivate II
DE59010209T DE59010209D1 (de) 1989-06-22 1990-06-21 Silylierte Benzoesäurederivate II
JP2162999A JPH0334987A (ja) 1989-06-22 1990-06-22 シリル化された安息香酸誘導体、その製法、新規化合物を含有する液晶表示装置
US07/542,130 US5158702A (en) 1989-06-22 1990-06-22 Silylated benzoic acid derivatives ii
US07/542,477 US5106530A (en) 1989-06-22 1990-06-22 Silylated benzoic acid derivatives
JP2162998A JPH0348688A (ja) 1989-06-22 1990-06-22 シリル化安息香酸誘導体及びその製法
US07/802,107 US5277838A (en) 1989-06-22 1991-12-04 Silylated benzoic acid derivatives
US08/192,515 USRE35462E (en) 1989-06-22 1994-02-07 Silylated benzoic acid derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920509A DE3920509A1 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Silylierte benzoesaeurederivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920509A1 true DE3920509A1 (de) 1991-01-10

Family

ID=6383366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920509A Withdrawn DE3920509A1 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Silylierte benzoesaeurederivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3920509A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5399290A (en) * 1991-12-06 1995-03-21 Consortium Fur Elektrochemische Industrie Gmbh Liquid crystals with (polysila) alkyl wing groups

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5399290A (en) * 1991-12-06 1995-03-21 Consortium Fur Elektrochemische Industrie Gmbh Liquid crystals with (polysila) alkyl wing groups

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405326A2 (de) Silylierte Benzoesäurederivate
KR100549898B1 (ko) 비스알케닐비사이클로헥산 및 액정 매질
JP4876420B2 (ja) ジフルオロベンゼン誘導体
US4695398A (en) Cyclohexane derivative
CH621570A5 (de)
EP0217354B1 (de) Optisch aktives Tolanderivat
JP3902802B2 (ja) ジエン化合物及び液晶媒質
EP0272580B1 (de) Flüssigkristall-Cyclohexylbenzenderivate, Herstellung derselben und neue nematische Mischungen die sie enthalten
EP0466183B1 (de) Cyclosiloxane mit mesogenen Seitengruppen
EP0545409B1 (de) Flüssigkristalle mit (Mehrfachsila)alkylflügelgruppen
EP0424959B1 (de) Organosilylalkylaromaten
US4816179A (en) Dihalogeno-aromatic compound
JPH0144186B2 (de)
KR0166067B1 (ko) 디사이클로헥실에틸렌 유도체
EP0504660A2 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
JP2788462B2 (ja) 液晶組成物におけるシアノ脂環式エステル
EP0410756B1 (de) Cyclohexenylethanverbindungen
DE3920509A1 (de) Silylierte benzoesaeurederivate
EP0339414A2 (de) Optisch aktive Diester
DE19857691A1 (de) Flüssig-kristalline Silicone mit erhöhter UV-Beständigkeit
EP0440643A1 (de) Fluorinierte 4&#34;-cyanosubstituierte terphenyle.
KR0135522B1 (ko) 알케닐 에테르 화합물 및 이를 함유하는 액정 조성물
EP0404140B1 (de) Silylierte Benzoesäurederivate II
DE3300587A1 (de) Fluessigkristallines dielektrikum
JP2646262B2 (ja) ジフルオロアルキルシクロヘキシルベンゾニトリル誘導体

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination