DE69113324T2 - Ofen zum Schmelzen und Raffinieren von Glas. - Google Patents

Ofen zum Schmelzen und Raffinieren von Glas.

Info

Publication number
DE69113324T2
DE69113324T2 DE1991613324 DE69113324T DE69113324T2 DE 69113324 T2 DE69113324 T2 DE 69113324T2 DE 1991613324 DE1991613324 DE 1991613324 DE 69113324 T DE69113324 T DE 69113324T DE 69113324 T2 DE69113324 T2 DE 69113324T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
refining furnace
furnace according
furnace
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991613324
Other languages
English (en)
Other versions
DE69113324D1 (de
Inventor
Roger Boen
Bernard Paya
Frederic Tuaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CFEI CO FR ELECTROTHERM IND
Electricite de France SA
Original Assignee
CFEI CO FR ELECTROTHERM IND
Electricite de France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CFEI CO FR ELECTROTHERM IND, Electricite de France SA filed Critical CFEI CO FR ELECTROTHERM IND
Publication of DE69113324D1 publication Critical patent/DE69113324D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69113324T2 publication Critical patent/DE69113324T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • H05B6/24Crucible furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/02Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
    • C03B5/021Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/225Refining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/26Outlets, e.g. drains, siphons; Overflows, e.g. for supplying the float tank, tweels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/42Details of construction of furnace walls, e.g. to prevent corrosion; Use of materials for furnace walls
    • C03B5/44Cooling arrangements for furnace walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/08Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces heated otherwise than by solid fuel mixed with charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/06Crucible or pot furnaces heated electrically, e.g. induction crucible furnaces with or without any other source of heat
    • F27B14/061Induction furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/06Induction heating, i.e. in which the material being heated, or its container or elements embodied therein, form the secondary of a transformer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2211/00Heating processes for glass melting in glass melting furnaces
    • C03B2211/70Skull melting, i.e. melting or refining in cooled wall crucibles or within solidified glass crust, e.g. in continuous walled vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B2014/002Smelting process, e.g. sequences to melt a specific material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B2014/0837Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B2014/085Preheating of the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Herstellung von qualitativ hochwertigem Glas.
  • Während der letzten Jahre sind viele Vorschläge gemacht worden, qualitativ hochwertiges Glas in Tiegeln mit direkter Induktionsheizung herzustellen. Ein Hauptvorteil der Heizung durch direkte Induktion besteht darin, bei der Herstellung jeglichen Kontakt zwischen der Quelle thermischer Energie und dem Glas zu vermeiden.
  • Auf jeden Fall weisen diese Induktionsheizverfahren mit den herkömmlichen Tiegeln aus hitzebeständigem Material Nachteile auf, da die Bestandteile der Zusammensetzung, aus der das Glas gebildet wird, bei Einsatz von erhöhten Temperaturen (1200-1600ºC) dazu neigen, die hitzebeständigen Materialien des Tiegels anzugreifen. Dieses Problem ist mit Tiegeln gelöst worden, die Tiegel mit kalter Wand genannt werden und die im allgemeinen in Segmente unterteilte, metallische Wände aufweisen, die durch die Zirkulation eines Fluids gekühlt werden, und man findet in der Literatur viele Arten derartiger kalter Tiegel. In der Literatur wird ein Induktionsofen ebenfalls ein Tiegel vom Schalenschmelztyp genannt, da sich am inneren Umfang des Ofens an den kalten Wänden verfestigtes Glas bildet, von dem man annehmen kann, daß es die Wand des Tiegels bildet.
  • Man stellt fest, daß die Temperaturverteilung in dem geschmolzenen Gemisch, z.B. Glas, in diesen Schalenschmelzöfen heterogen ist, und daß die Temperatur im Zentrum deutlich geringer ist als an der Peripherie (außer der extremen Peripherie, wo, wie angegeben, das Phänomen des Schalenschmelzens auftritt, d.h. eine Verfestigung des Glases in der Nachbarschaft der kalten Wände). Dieses allgemein auftretende Phänomen kann deutlich verringert werden, wenn die thermo-konvektive Vermischung wirksam ist, was dann der Fall ist, wenn die Viskosität des geschmolzenen Gemisches ausreichend gering ist.
  • Diese Heterogenität der Temperatur des geschmolzenen Gemisches bringt viele Nachteile mit sich. Ein Nachteil besteht offensichtlich darin, daß man nicht immer ein Produkt der gleichen Temperatur, das der gleichen Behandlung unterworfen worden ist, erhält, wenn man einen Teil des geschmolzenen Glases ohne Vorsichtsmaßnahmen entnimmt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Glas an den Stellen mit der geringsten Temperatur noch viskos ist und schlecht entgast wird. Um diesen letzten Nachteil zu beheben, wurden im Stand der Technik, z.B. in der französischen Patentanmeldung 2 613 351 von PPG INDUSTRIES INC., Systeme vorgeschlagen, bei denen mehrere Öfen in Kaskade funktionieren, wobei einer die Funktion des Vorschmelzens, der zweite die Funktion des Schmelzens und der dritte die Funktion des Läuterns hat (wobei das Läuterungsverfahren im wesentlichen die Funktion des Entgasens und der Homogenisierung hat). Man erhält also komplexe Systeme, die bei industriellen Verfahren mit kontinuierlichem Abstich nur schwer zu starten oder anzuhalten sind.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfaches System bereitzustellen, das als Schmelz- und Raffinierofen für Glas oder ähnliches Material dienen kann.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung einen einzigen Schmelz-Raffinierofen für Glas bereit, dessen unterer, nicht geheizter Teil eine hitzebeständige, stark isolierende Wand aufweist und dessen oberer Teil vom Typ mit kalten Wand ist und durch Induktion geheizt wird, wobei der Boden in gleicher Weise aus einem hitzebeständigen Material besteht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt das Verhältnis zwischen der Höhe des oberen Teils und der Höhe des unteren Teils von 2/1 bis 1/2.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung steht die innere Wand des unteren Teils im Verhältnis zur inneren Wand des oberen Teils auf der Höhe der Verbindung zwischen den beiden Teilen zum Inneren des Ofens hin über, und die Verbindung zwischen dem oberen und dein unteren Teil wird durch Einsetzen bewirkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Mittel zur Induktionsheizung dazu geeignet, den oberen Teil auf Temperaturen zu erhitzen, die 2000ºC überschreiten können.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in größerem Detail in der nachfolgenden Beschreibung der speziellen Ausführungsformen in bezug auf die beigefügten Figuren dargestellt, von denen:
  • Figur 1 eine schematische Schnittansicht in Längsrichtung eines Ofens gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; Figur 2 eine schematische Schnittansicht in Querrichtung entlang der Linie II-II von Figur 1 darstellt; und Figur 3 eine schematische Schnittansicht in Querrichtung entlang der Linie III-III von Figur 1 darstellt.
  • Figur 1 stellt in sehr schematischer Weise eine Schnittansicht eines Fusions- und Raffiniertiegels gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Der untere Teil dieses Tiegels 1 weist Wände aus einem hitzebeständigen Material auf, und der obere Teil 2 dieses Tiegels ist vom Typ mit kalter Wand. Dieser obere Teil ist mit einer Wicklung 5 umwickelt, die mit hoher Frequenz gespeist wird, um eine Induktionsheizung zu gewährleisten.
  • Figur 2 stellt eine schematische Schnittansicht des oberen Teils dar, auf dem man mit Öffnungen zur Wasserzirkulation 4 ausgerüstete Kupferbleche 3 sieht. Diese Struktur ist in stark schematisierter Weise dargestellt, da sie an sich bekannt ist.
  • Figur 3 stellt eine Schnittansicht entlang der Linie III- III von Figur 1 dar. Dort ist ein hitzebeständiges Material 6 zu sehen, das, wie bekannt, von einem Isoliermittel 7 umschlossen ist.
  • So wirkt die Induktionsheizung nur auf den oberen Teil des Ofens, entlang dessen Wänden eine Zone von verfestigtem Glas 8 dargestellt ist. Im Gegensatz dazu hat der Heizstrom, wenn überhaupt, nur wenig Einfluß auf den unteren Teil des Induktionsofens, der wegen der durch die hitzebeständigen Wände gewährleisteten guten Isolierung eine homogene Temperatur aufweist und daher auf zufriedenstellende Weise relativ schnell entgast wird.
  • Dieser untere Teil 1 kann, wie durch die Trennlinie 10 dargestellt, aus verschiedenen aufeinandergestapelten, zylindrischen Bereichen bestehen. Bei der Montage können, wie es einem Fachmann bekannt ist, verschiedene Durchlässe vorgesehen werden.
  • Der obere Teil 2 kann in einfacher Weise auf den oberen Bereich des unteren Teils 1 gesetzt werden, wobei eventuell ein Durchlaß vorgesehen wird. Gemäß eines Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung steht die hitzebeständige Wand im Verhältnis zu der kalten Wand in das Innere über, wie es durch Bezugszeichen 11 dargestellt ist, um ein Abrutschen oder ein Stürzen des verfestigten Glases 8 auf den Boden des Tiegels zu verhindern.
  • Der erfindungsgemäße Ofen eignet sich zum kontinuierlichen Betrieb, wobei ein Zuführen einer granulären Zusammensetzung 12 durch eine Rutsche oder durch ein anderes, an seinem oberen Teil vorgesehenes Mittel gewährleistet wird und ein Ableiten durch ein Rohr 13 gewährleistet wird. Dieses Rohr 13 kann aus Gründen der Qualität des Glases in bezug auf die Achse des Tiegels seitlich verschoben angeordnet sein.
  • Wie es einem Fachmann bekannt ist, kann die Inbetriebnahme des Tiegels durch eine Vorheizung gewährleistet werden, z.B. durch eine Vorheizung mit einer Flamme, oder auch dadurch, daß zu Beginn eine vorgeschmolzene Zusammensetzung in den Tiegel eingeleitet wird. Danach ermöglicht es die auf den verflüssigten Teil wirkende Induktionsheizung, die Heizung und das Aufrechterhalten der Temperatur zu gewährleisten. Es kann festgestellt werden, daß die thermische Isolierung durch das Zuführen einer festen Zusammensetzung auf die Oberfläche des Tiegels verbessert wird (Verringerung der Strahlungsverluste) und das System wenig umweltschädlich gemacht wird (Absorption des Reaktionsgases).
  • In Figur 1 ist ein Tiegel mit einem konischen Boden dargestellt. Dieses stellt nur eine Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Ein experimenteller Ofen ist mit einem inneren Durchmesser von 350 mm, einer Höhe des Teils mit kalter Wand mit 400 mm und einer Höhe des Teils mit hitzebeständiger Wand von 500 mm hergestellt worden. Mit diesem Ofen wurden bei kontinuierlichem Betrieb zufriedenstellende Ergebnisse erreicht, und es stellt sich durch Extrapolation heraus, daß ein Ofen gemäß der vorliegenden Erfindung zur industriellen Herstellung von Glas in Öfen von wesentlich größeren Ausmaßen gut geeignet ist.
  • Außerdem bezieht sich die vorstehende Beschreibung auf die Herstellung von qualitativ hochwertigem Glas. Die vorliegende Erfindung kann in gleicher Weise auf ähnliche Materialien angewendet werden, die relativ schlechte Leiter von Elektrizität sind und ein Läutern erfordern, wie Keramik, Gele und leitfähige Polymere.
  • Außerdem kann die vorliegende Erfindung in verschiedener Weise variiert werden. Z.B. können die Wände des unteren, hitzebeständigen Teils des Ofens mit einer Auskleidung, z.B. aus Platin, zur Vermeidung von jeglicher Verunreinigung versehen werden. Man kann den erfindungsgemäßen Ofen auch mit Rührvorrichtungen versehen.

Claims (9)

1. Schmelz-Raffinierofen für Glas, dessen unterer, nicht geheizter Teil (1) eine hitzebeständige, stark isolierende Wand aufweist und dessen oberer Teil (2) vom Typ mit kalter Wand ist und durch Induktion geheizt wird, wobei der Boden in gleicher Weise aus einem hitzebeständigen Material besteht.
2. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Höhe des oberen Teils und der Höhe des unteren Teils von 2/1 bis 1/2 beträgt.
3. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wand des unteren Teils im Verhältnis zur inneren Wand des oberen Teils auf der Höhe der Verbindung zwischen den beiden Teilen zum Inneren des Ofens hin übersteht.
4. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem oberen und unteren Teil durch Einsetzen verwirklicht wird.
5. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsheizeinrichtungen dazu geeignet sind, den oberen Teil auf Temperaturen zu erhitzen, die 2000ºC überschreiten können.
6. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er Einrichtungen zum Vorheizen zum Ingangsetzen des Schmelzens aufweist.
7. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden eine nach außen gerichtete Konizität aufweist.
8. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden mit einem in bezug auf die Achse des Ofens dezentriert angeordneten Gießrohr versehen ist.
9. Schmelz-Raffinierofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Mitteln ausgerüstet ist, eine feste Zusammensetzung in seinen oberen Teil zu schütten.
DE1991613324 1990-06-12 1991-06-07 Ofen zum Schmelzen und Raffinieren von Glas. Expired - Fee Related DE69113324T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9007541A FR2663020B1 (fr) 1990-06-12 1990-06-12 Four de fusion-affinage de verre.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69113324D1 DE69113324D1 (de) 1995-11-02
DE69113324T2 true DE69113324T2 (de) 1996-04-25

Family

ID=9397693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991613324 Expired - Fee Related DE69113324T2 (de) 1990-06-12 1991-06-07 Ofen zum Schmelzen und Raffinieren von Glas.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0462028B1 (de)
DE (1) DE69113324T2 (de)
ES (1) ES2079611T3 (de)
FR (1) FR2663020B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939771B4 (de) 1999-08-21 2004-04-15 Schott Glas Verfahren zur Läuterung von Glasschmelzen
DE10003948B4 (de) * 2000-01-29 2006-03-23 Schott Ag Verfahren zum Erschmelzen, Läutern und Homogenisieren von Glasschmelzen
DE102020106050A1 (de) * 2020-03-05 2021-09-09 Schott Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Läutern von Glas, Glaskeramik oder insbesondere von zu Glaskeramik keramisierbarem Glas sowie verfahrensgemäß hergestelltes Glas oder Glaskeramik

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH250315A (de) * 1945-11-26 1947-08-31 Ag Feuerungsbau Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Läutern von Glas.
DE3566527D1 (en) * 1984-10-01 1989-01-05 Ppg Industries Inc Method and apparatus for inductively heating molten glass or the like
US4633481A (en) * 1984-10-01 1986-12-30 Ppg Industries, Inc. Induction heating vessel
US4780121A (en) * 1987-04-03 1988-10-25 Ppg Industries, Inc. Method for rapid induction heating of molten glass or the like

Also Published As

Publication number Publication date
EP0462028A1 (de) 1991-12-18
DE69113324D1 (de) 1995-11-02
ES2079611T3 (es) 1996-01-16
FR2663020B1 (fr) 1993-07-23
EP0462028B1 (de) 1995-09-27
FR2663020A1 (fr) 1991-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309987T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Vakuumentgasung von geschmolzenen Massen
DE19939773C2 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Läutern von Gläsern oder Glaskeramiken
DD284665A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mineralwolle
DE2431055C3 (de) Verfahren zum Schmelzen eines Glas-Rohstoffgemenges unter Bildung einer homogenen, Gaseinschlüsse aufweisenden Glasschmelze sowie ein Glasschmelzofen zur Durchführung des Verfahrens
DE10314955A1 (de) Schmelzen und Läutern in Wannen mit gekühlten Wänden
WO2003031353A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontaminationsarmen schmelzen von glas oder glaskeramik
DE69424333T2 (de) Speiserkanal für geschmolzenes Glas
DE1912935A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Metallen durch Unterschlackegiessen
DE2639977C3 (de) Verfahrem zum Schmelzen von Glas in einer brennerbeheizten Wanne und Glasschmelzofen zur Durchführung des Verfahrens
DE2936691C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung sphärischer Teilchen oder Fasern
DE10002019C1 (de) Vorrichtung zum Erschmelzen oder Läutern von anorganischen Substanzen insbesondere Gläsern oder Glaskeramiken
DE69113324T2 (de) Ofen zum Schmelzen und Raffinieren von Glas.
DE1005886B (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Fasern aus feuerfestem geschmolzenem Material
DE2442469C3 (de) Vorrichtung zum Anfahren eines Stranges beim horizontalen Stranggießen
DE4036282C2 (de) Schmelzvorrichtung
DE2828904A1 (de) Vertikaler schachtofen zum schmelzen von metall
DE3132111C2 (de)
DE1800388A1 (de) UEberfuehrungsbehaelter fuer Metallschmelzen-Giessvorrichtungen
DE1596610A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Materialien fuer die Glasfertigung
DE1769848A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erhitzen,Schmelzen oder Erweichen von Stoffen in disperser Form,insbesondere zur Herstellung von diehtem oder poroesem Quarzgut,Quarzglas,Glas oder aehnlichen Stoffen
DE2008017C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Einbau von Additiven in ein im schmelzflüssigen Zustand befindliches Basisglas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2504620A1 (de) Mineralwolle
EP0118580A1 (de) Elektrisch beheizter Schmelzofen für aggressive Mineralstoffe mit steiler Viskositätskurve
EP0167037A1 (de) Badelektrode zu Pfannenofen
WO1989005700A1 (en) Process and outlet sleeve for introducing gas into the outlet of a molten bath, in particular of a receptacle containing molten steel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M

8339 Ceased/non-payment of the annual fee