DE69104592T2 - Vorrichtung zum Rühren und zur Aufrechterhaltung einer Suspension von Partikeln in einer Mehrphasen-Strömung. - Google Patents
Vorrichtung zum Rühren und zur Aufrechterhaltung einer Suspension von Partikeln in einer Mehrphasen-Strömung.Info
- Publication number
- DE69104592T2 DE69104592T2 DE69104592T DE69104592T DE69104592T2 DE 69104592 T2 DE69104592 T2 DE 69104592T2 DE 69104592 T DE69104592 T DE 69104592T DE 69104592 T DE69104592 T DE 69104592T DE 69104592 T2 DE69104592 T2 DE 69104592T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- pipe
- tube
- storage
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 9
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 title 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 31
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 31
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 12
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 9
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 claims description 6
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 12
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D19/00—Degasification of liquids
- B01D19/0042—Degasification of liquids modifying the liquid flow
- B01D19/0047—Atomizing, spraying, trickling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/40—Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes
- B01F33/407—Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes by blowing gas on the material from above
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B43/00—Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
- E21B43/34—Arrangements for separating materials produced by the well
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an einer Vorrichtung, die einen Speicher sowie Mittel zum Einführen eines Abstroms, insbesondere Mehrphasenabstroms in diesen Speicher umfaßt. Die Verbesserung nach der Erfindung ermöglicht es, die flüssige in diesem Speicher enthaltene Phase homogen zu machen.
- Die vorliegende Erfindung ist besonders ausgebildet für die Speicher zur Dämpfung der Schwankungen polyphasischer Zusammensetzung, umfassend: Eine fluide, insbesondere flüssige Phase und eine feste in Partikelform. Sie ermöglicht es, die Suspension der Feststoffpartikel in der Fluidphase, insbesondere flüssigen Phase, zu verbessern.
- Die Verbesserung nach der Erfindung kann vorzugsweise angewendet werden auf die französische Patentschrift FR-A-8901332, die eine Vorrichtung zum Steuern und Dämpfen der Zusammensetzungsschwankungen einer Mehrphasenströmung beschreibt, die wenigstens eine flüssige Phase und eine gasförmige Phase umfaßt.
- Diese Vorrichtung umfaßt einen Speicher zum Trennen der Phasen, wobei der Speicher wenigstens eine Eintrittsöffnung für das Mehrphasenfluid sowie Mittel zur Entnahme des Inhalts dieses Speichers aufweist.
- Diese Entnahmemittel erstrecken sich im Speicher derart, daß sie die Grenzfläche Flüssigkeit-Gas im Normalbetrieb durchsetzen und umfassen Entnahmeöffnungen, die zu beiden Seiten der Grenzfläche im Normalbetrieb verteilt sind, wobei die Summe der Durchgangsquerschnitte der Öffnungen, geschätzt ausgehend von einer Bezugsposition über wenigstens einen Teil einer vertikalen Achse als Funktion der Kote variiert, betrachtet auf dieser Achse und für diesen Teil, wobei dieser Teil sich im Normalbetrieb zu beiden Seiten der Grenzfläche erstreckt.
- Die Entnahmemittel können wenigstens ein Entnahmerohr umfassen und die Entnahmeöffnungen können über dieses Rohr verteilt sein.
- Das Entnahmerohr kann wenigstens einen gemeinsamen Ausgang für die flüssige Phase und die gasförmige Phase umfassen.
- Das Entnahmerohr kann wenigstens zwei unterschiedliche Ausgänge umfassen, von denen der eine eine an Flüssigkeit reiche Phase entnimmt.
- Das Entnahmerohr kann wenigstens zwei unterschiedliche Ausgänge umfassen, von denen eines eine an Gas reiche Phase entnimmt.
- Wie bereits ausgeführt, ermöglicht es die vorliegende Erfindung, das Verfahren und die Vorrichtung zu verbessern, wie sie insbesondere in der FR-A-8901332 beschrieben ist, die Homogenisierung der Phasen noch besser zu machen und Partikel im Abstrom in Suspension zu versetzen und zu halten.
- Nach dem Stand der Technik ist einer der Hauptnachteile im Betrieb des Regulierspeichers oder Regulierballons die Bildung von Feststoffabscheidungen, die auf die Ansammlung der Partikel am Boden des Ballons zurückzuführen sind, wobei diese Abscheidungen Gefahr laufen, die Austrittsöffnungen des Ballons zuzusetzen und dessen Volumen zu modifizieren.
- Es ist also notwendig, Reinigungsvorgänge vorzunehmen, die einen Stillstand der Vorrichtung erfordern und die sich schlecht an die schwierigen Betriebsbedingungen anpassen wie sie am Boden des Wassers im Falle einer Unterwasseranwendung auftreten und beispielsweise auf die Behandlung von Erdölabströmen zurückzuführen sind.
- So betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, um Feststoffpartikel eines Abstroms in Suspension zu versetzen und sie dort zu halten, eine flüssige Phase und eine gasförmige Phase umfassend, wobei die flüssige Phase Feststoffpartikel enthalten kann. Diese Vorrichtung umfaßt einen Speicher zur Trennung der Phasen, wobei der Speicher Entnahmemittel für seinen Inhalt umfaßt, der Speicher wenigstens eine Abstromeintrittsöffnung und Injektionsmittel umfaßt, die benachbart dem Boden des Speichers angeordnet sind. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Injektionsmittel wenigstens eine Injektionsöffnung umfassen, die wenigstens eine gegen den Boden des Speichers gerichteten Strahl erzeugen. Dank dieser Anordnung der Öffnungen ermöglichen die durch die Strömung des Abstroms durch die Öffnungen hervorgerufenen Strahlen es, die am Boden des Speichers nach einer Stillstandsperiode angesammelten Feststoffe abzulösen und auf steigende Ströme zu bilden, welche die Feststoffe in Suspension, wenn die Vorrichtung sich in Betrieb befindet, halten.
- Die Injektionsmittel können in der unteren Hälfte des Speichers angeordnet sein.
- Die Injektionsmittel können wenigstens ein Injektionsrohr umfassen.
- Dieses Injektionsrohr kann Öffnungen umfassen, die über den unteren Teil verteilt und nach unten und schräg gerichtet sind. Zur Harmonisierung der Ströme liegt der Winkel der Öffnungen bezogen auf die Vertikale zwischen 0º und 90º. Der Optimalwert des Winkels wird benachbart 45º liegen.
- Die Optimierung in der Funktionsweise einer solchen Vorrichtung ist verknüpft mit der Vergleichmäßigung der im Speicher erzeugten Ströme, mit der Wahl der Anzahl und der Abmessung der auf dem Injektionsrohr angeordneten Öffnungen sowie deren Form. Diese Wahl resultiert aus einem Kompromiß zwischen der Notwendigkeit, daß man eine gute Durchrührung in diesem Ballon haben muß, d.h. eine Auftriebsgeschwindigkeit, die größer als diese Sedimentationsgeschwindigkeit der Partikel ist, ohne daß darum übermäßige Druckverluste erzeugt würden.
- Diese Öffnungen können eine bevorzugt kreisförmige Gestalt haben. Ihr Durchmesser liegt zwischen 5 und 20 mm, derart, daß sie sich nicht selbst zusetzen und daß sie eine gute Funktionsweise des Systems sicherstellen. Ihre Zahl und Abmessung ist eine Funktion der gewünschten Geschwindigkeit. Beispielsweise erhält man für eine Pumpe von 25000 Barrels pro Tag gas oil ratio 10 (Gesamtmenge 165 m³/h bei Ansaugbedingungen) eine Geschwindigkeit von 5 bis 6 m/Sek. in einer Rohrleitung von 100 mm (4 Zoll). Wünscht man, die gleiche Geschwindigkeit in den Öffnungen beizubehalten, so muß man 100 Löcher von einem Durchmesser von 10 mm oder 45 Löcher mit einem Durchmesser von 15 mm haben.
- Das Rohr kann wenigstens eine Abstromeinführung umfassen. Das Rohr kann wenigstens zwei unterschiedliche Abstromeingänge haben.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Anwendung der vorher beschriebenen Vorrichtung auf die Steuerung der Speisung einer Mehrphasenpumpe.
- Die Erfindung betrifft auch die Anwendung der vorbeschriebenen Vorrichtung auf die Verbesserung der Homogenisierung der Phasen im Speicher.
- Ein besseres Verständnis der Erfindung und ihrer Vorteile ergibt sich klarer aus der folgenden Beschreibung besonderer Ausführungsbeispiele, die nicht als begrenzend anzusehen sind und durch die beiliegenden Figuren erläutert werden, in denen
- - Fig. 1 eine erste Ausführungsform mit Injektionsmittel mit einem einzigen Eingang zeigt;
- - Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform für die die Injektionsmittel zwei Eingänge umfassen;
- - die Fig. 3 und 4 zeigen zwei Ausführungsvarianten der Inj ektionsmittel;
- - Fig. 5 zeigt eine Art, wie man die Injektionsmittel für den Fall realisieren kann, wo der Winkel optimal ist und bei 45ºliegt;
- - Fig. 6 zeigt eine der möglichen Verbesserungen aufgrund der an einem Speicher angebrachten Injektionsmittel mit Mitnahmemitteln, die zwei Ausgänge umfassen.
- In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Injektionsrohr eines Mehrphasengemisches in einen Überführungsspeicher 2. Dieser Speicher umfaßt ein Entnahmerohr 3. Dieses Rohr umfaßt über seine Länge verteilte Löcher 4. Das Rohr 3 ist mit einem Ausgangsrohr 5 für das Mehrphasengemisch hin zu seinem Bestimmungsort verbunden.
- Das Injektionsrohr befindet sich benachbart dem Boden des Speichers in der unteren Hälfte des Speichers und hat die Form eines Torus. Es kann im wesentlichen horizontal bezogen auf den Boden des Speichers sein. Im übrigen weist dieses Rohr Öffnungen 6 auf,, die auf dem unteren Teil angeordnet und nach unten und schräg zu beiden Seiten der vertikalen Achse senkrecht zum Rohr gerichtet sind. Dieses Rohr ist mit dem Rohr 7 für die Einführung des Mehrphasengemisches verbunden. Das Entnahmerohr 3 ist vom Injektionsrohr umschlossen.
- Man verläßt nicht den Rahmen der Erfindung, wenn die Rohre gegen den Boden des Speichers orientiert sind und wenn ihre Achsen im wesentlichen vertikal sind.
- Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform des Injektionsrohrs. Die den Fig. 1 und 2 gemeinsamen Elemente 3 tragen die gleichen Bezugszeichen. Das Injektionsrohr befindet sich benachbart dem Boden des Speichers in seiner unteren Hälfte. Es kann im wesentlichen horizontal bezogen auf den Speicher sein.
- Der Speicher umfaßt ein Entnahmerohr 23, welches über seine Länge verteilte Löcher 4 umfaßt. Das Rohr 23 ist mit einem Austrittsrohr 25 für das Mehrphasengemisch gegen seinen Bestimmungsort hin verbunden.
- Dieses Rohr hat die Form eines Rechtecks und besitzt zwei Eingänge für das Mehrphasengemisch, einen 9, der benachbart dem Speicher nahe dem Entnahmerohr sich befindet, der andere 8 am gegenüberliegenden Ende des Speichers. Das Entnahmerohr ist umschlossen vom Injektionsrohr und weist Entnahmelöcher auf. Es ist mit einem Austrittsrohr 25 für das Mehrphasengemisch gegen den Bestimmungsort verbunden.
- Fig. 3 zeigt in der Abwicklung einer Ausführungsform des Injektionsrohrs, welches die Gestalt eines Torus hat.
- Fig. 4 gibt ein anderes Ausführungsbeispiel des Injektinsrohrs für das die Form rechteckig ist.
- Fig. 5 zeigt in der Abwicklung eine Ausführungsform des Injektionsrohrs, in welchem kreisförmige Öffnungen 10 ausgespart sind. Man stellt bei dieser Ausführungsform fest, daß die Öffnungen im unteren Teil des Rohrs zu beiden Seiten der vertikalen Achse senkrecht zum Rohr sich befinden und nach unten und schräg zu beiden Seiten der vertikalen Achse senkrecht zum Rohr mit einem bevorzugten Winkel von 45º gerichtet sind.
- Man verläßt nicht den Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn das Rohr mehrere Reihen von Öffnungen umfaßt, die schachbrettartig angeordnet sein können.
- Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform. Die den Fig. 1 und 2 gemeinsamen Elemente tragen die gleichen Bezugszeichen. Das Entnahmerohr 11 durchsetzt zu beiden Seiten den Speicher in Richtung seiner Höhe und besitzt zwei Ausgänge, den einen unteren 12 und den anderen oberen 13, die jeweils mit einem unteren Führungsrohr 14 und einem oberen Führungsrohr 15 verbunden sind. Diese Rohre laufen bei 16 zusammen und das resultierende Gemisch wird durch das Rohr 17 transportiert.
- Das untere Führungsrohr 14 transportiert einen im wesentlichen flüssigen Abstrom, während der im wesentlichen gasförmige Abstrom vom oberen Führungsrohr 15 transportiert wird.
- Die Arbeitsweise dieser Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 wird im folgenden gegeben.
- Der Speicher oder Mehrphasen-Steuerballon 2 hat zum Ziel, die Veränderungen der GOR zu vermindern, die man in einer intermittierenden Mehrphasenströmung beobachten kann (Strömung mit Flüssigkeitsstau und Gastaschen), eine Strömung mit Stau in eine Strömung mit Blasen (homogene Strömung) umzuformen, und über eine ausreichende Flüssigkeitsreserve zu verfügen, um eine erhebliche Menge Gas abzuziehen. Unter GOR versteht man das Verhältnis des Gasvolumens zum Flüssigkeitsvolumen (in englisch "Gas Oil Ratio").
- Der Ballon ist ein statisches Teil der Ausrüstung, das es ermöglicht, eine Veränderung des GOR des Fluids am Eintritt in eine Veränderung des Niveaus in diesem Ballon umzuformen, wobei diese Niveauveränderung von geringer Ainplitude (Fall eines zylindrischen Ballons mit horizontaler Achse) oder stärkerer Amplitude (Fall eines zylindrischen Ballons mit vertikaler Achse) sein kann.
- Darüberhinaus kann die in diesem Ballon zurückgehaltene Flüssigkeitsmenge eine Reserve bilden, die benützbar ist, um eine große Tasche trockenen Gases zu benetzen (mehrere Kubikmeter) und mit einem GOR zu ziehen, der bzw. das es erlaubt, einen ausreichenden Druckgewinn mit einem Mehrphasenpumpsystem zu erreichen. Dieser Ballon kann auch dazu dienen, im Falle der Verwendung eines Phasenrecyclisierers, die flüssige oder gasförmige aus dem Mehrphasengemisch extrahierte Phase am Austritt der Kompressinseinheit aufzufangen. Im Rahmen einer Anwendung auf dem Erdölgebiet kann dieser Ballon auch dazu dienen, einen Teil des im Erdölabstrom enthaltenen Wassers zu trennen und einen Teil des im Erdölabstrom enthaltenen Sandes abzutrennen.
- Dieser Ballon ist mit einem durchbohrten Rohr ausgestattet, das den Austritt des Mehrphasenfluids ermöglicht.
- Der Abzug des abgetrennten oder teilweise in dem Ballon abgetrennten Mehrphasenfluids erfolgt durch das durchbohrte Rohr 3 oder 23 je nachdem, ob man die Ausführungsform der Fig. 1 oder 2, die vertikal im Ballon angeordnet ist, betrachtet. Dieses Rohr ermöglicht es, die Flüssigkeit proportional zum getauchten Durchlassquerschnitt SL abzuziehen. In der gleichen Weise wird das Gas proportional zum nicht getauchten Durchlassquerschnitt SG abgezogen.
- Bezeichnet man mit Pi den statischen Druck im Ballon in Höhe einer Öffnung i des durchbohrten Rohres und mit Ps den Druck des Fluids am Austritt des durchbohrten Rohres, so werden die Austrittsdurchsätze der Flüssigkeit und des Gases durch die Beziehung gegeben:
- Pi - Ps = f (Qi)
- Qi: Durchsatz des Fluids, der durch eine Öffnung i tritt.
- Die Funktion f (Qi) berücksichtigt den Druckverlust über die öffnung (oder den durch das absteigende Fluid gegebenen Druckgewinn - Ejektor-Effekt), den linearen Druckverlust im Rohr sowie die Druckverluste aufgrund von Verbindungsstellen (folgende Öffnungen).
- Obwohl der analytische Ausdruck der Funktion f (Qi) nicht bekannt ist, ist leicht vorstellbar, daß der Durchlassquerschnitt (Querschnitt der Öffnungen), der zum Abzug eines Flüssigkeitsvolumens notwendig ist, größer sein muß als der Durchlassquerschnitt, der zum Abzug eines Gasvolumens erforderlich ist. Damit wird die Lochdichte im unteren Teil des durchbohrten Loches größer als im oberen Teil dieses Rohres (ausgenommen der Fall des Betriebs bei sehr hohem GOR oder bei erhöhtem Druck). Die Dimensionierung des Austrittsrohres erfolgt vorzugsweise derart, daß der normale Veränderungsbereich des Niveaus sich in der Mitte des Ballons befindet.
- Versuche mit der Vorrichtung nach der Erfindung haben gezeigt, daß es möglich wird, brutale GOR Änderungen zu absorbieren, die am Austritt einer Leitung auftreten können und ein Mehrphasenfluid zu liefern, dessen volumenbezogene Masse praktisch konstant und gleich der mittleren volumenbezogenen Masse des Fluids am Eintritt des Ballons (zeitgemittelt) ist. Darüberhinaus kann dieser Ballon eine Flüssigkeitsreserve bilden, die dazu bestimmt ist, über die Mehrphasenpumpe eine sehr große Tasche trockenen Gases abzuziehen (diese Tasche kann während der Phase des Anlaufens am Bohrloch auftreten).
Claims (11)
1. Vorrichtung zum Durchführen bzw. umherwirbeln der Partikel
einer Nehrphasenströmung mit wenigstens einer flüssigen Phase
und einer gasförmigen Phase, wobei diese Vorrichtung einen
Speicher (2) zum Trennen dieser Phasen umfaßt, dieser Speicher
Entnahmemittel (3) für den Inhalt dieses Speichers sowie Mittel zur
Injektion (1) des Mehrphasengemisches umfaßt, dadurch
gekennzeichnet, daß diese Injektionsmittel benachbart dem Boden des
Speichers angeordnet sind und wenigstens eine Injektionsöffnung
(6), die wenigstens einen gegen den Boden des Speichers
gerichteten Strahl erzeugt, umfassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
diese Injektionsmittel wenigstens ein im wesentlichen
horizontales Injektionsrohr umfassen und daß die Injektionsöffnungen (6)
über den unteren Teil dieses Rohrs verteilt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich
dieses Injektionsrohr (1) im wesentlichen horizontal in der
unteren Hälfte des Speichers befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
diese Injektionsöffnungen (6) nach unten gerichtet sind und
schräg zu beiden Seiten der zum Rohr senkrechten Achse unter
einem Winkel zwischen 0º und 90º gerichtet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
diese Öffnungen (6) eine kreisförmige Gestalt haben.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
dieses Injektionsrohr eine Torusgestalt für einen vertikalen
Speicher hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
dieses Injektionsrohr eine rechtwinkelige Gestalt im Falle der
Verwendung eines horizontalen Speichers hat.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
diese Entnahmemittel wenigstens ein Entnahmerohr umfassen und
daß die Entnahmeöffnungen (4) über dieses Rohr verteilt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
dieses Entnahmerohr wenigstens eine gemeinsame Austrittsöffnung
(5) für die flüssige Phase und die gasförmige Phase umfaßt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
dieses Entnahmerohr wenigstens zwei unterschiedliche Ausgänge
(12,13) hat.
11. Anwendung der in einem der Ansprüche 1-10 beschriebenen
Vorrichtung auf die Homogenisierung der Phasen im Falle der
Produktion eines Erdölabstroms.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9014917A FR2669556B1 (fr) | 1990-11-27 | 1990-11-27 | Dispositif d'agitation et de maintien en suspension des particules d'un ecoulement polyphasique. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69104592D1 DE69104592D1 (de) | 1994-11-17 |
DE69104592T2 true DE69104592T2 (de) | 1995-02-16 |
Family
ID=9402709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69104592T Expired - Fee Related DE69104592T2 (de) | 1990-11-27 | 1991-11-06 | Vorrichtung zum Rühren und zur Aufrechterhaltung einer Suspension von Partikeln in einer Mehrphasen-Strömung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5447370A (de) |
EP (1) | EP0488838B1 (de) |
AU (2) | AU8814591A (de) |
BR (1) | BR9105128A (de) |
DE (1) | DE69104592T2 (de) |
FR (1) | FR2669556B1 (de) |
NO (1) | NO177528C (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6234030B1 (en) | 1998-08-28 | 2001-05-22 | Rosewood Equipment Company | Multiphase metering method for multiphase flow |
US6164308A (en) | 1998-08-28 | 2000-12-26 | Butler; Bryan V. | System and method for handling multiphase flow |
US7634198B2 (en) * | 2006-06-21 | 2009-12-15 | Emcore Corporation | In-line distortion cancellation circuits for linearization of electronic and optical signals with phase and frequency adjustment |
CN101871574A (zh) * | 2010-06-29 | 2010-10-27 | 云南大红山管道有限公司 | 一种铁精矿输送管道 |
GB2483438A (en) | 2010-09-06 | 2012-03-14 | Framo Eng As | Homogenising a multiphase fluid |
CN102797977A (zh) * | 2011-05-25 | 2012-11-28 | 东强(连州)铜箔有限公司 | 大流量管道中添加剂的添加方法 |
JP6797628B2 (ja) * | 2016-10-05 | 2020-12-09 | セイコーインスツル株式会社 | 携帯型プリンタ |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1651866A (en) * | 1925-10-03 | 1927-12-06 | George H Bowers | Apparatus for dispensing viscous materials |
US2301203A (en) * | 1939-12-26 | 1942-11-10 | Magnaflux Corp | Means for maintaining a suspension of ferromagnetic particles |
US2545640A (en) * | 1948-04-06 | 1951-03-20 | David D Aitken | Fire extinguishing method and apparatus |
GB764148A (en) * | 1954-03-02 | 1956-12-19 | S P R L Robert & Cie | Improvements in and relating to processes and apparatus for homogenizing liquid or viscous mixtures, which may contain solid materials in suspension |
US3810604A (en) * | 1971-04-16 | 1974-05-14 | Reiter Ind Inc | Tank agitating and cleaning system |
US4051204A (en) * | 1973-12-21 | 1977-09-27 | Hans Muller | Apparatus for mixing a liquid phase and a gaseous phase |
JPS5882208A (ja) * | 1981-11-11 | 1983-05-17 | Furukawa Electric Co Ltd:The | 巻付式自己支持型光ケ−ブルの架設方法 |
JPS58139709A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-19 | Power Reactor & Nuclear Fuel Dev Corp | 気液分離装置 |
DE3614067A1 (de) * | 1986-04-24 | 1987-10-29 | Schering Ag | Einrichtung zum einleiten von gasen |
US4812045A (en) * | 1987-08-20 | 1989-03-14 | Domtar Gypsum Inc. | Gypsum dissolution system |
DE3829263A1 (de) * | 1988-08-29 | 1990-03-15 | Schmitz Uwe | Vorrichtung zum verteilen eines stroemenden fluessigkeits-gas-gemisches in mehrere teilstroeme |
FR2642539B1 (fr) * | 1989-02-02 | 1995-12-08 | Inst Francais Du Petrole | Dispositif de regulation et d'amortissement d'un ecoulement polyphasique et son application |
US5009508A (en) * | 1990-03-26 | 1991-04-23 | Wojdylo Henry K | Apparatus for mixing concrete |
-
1990
- 1990-11-27 FR FR9014917A patent/FR2669556B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-11-06 DE DE69104592T patent/DE69104592T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-06 EP EP91402978A patent/EP0488838B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-26 NO NO914641A patent/NO177528C/no unknown
- 1991-11-26 AU AU88145/91A patent/AU8814591A/en not_active Abandoned
- 1991-11-26 BR BR919105128A patent/BR9105128A/pt active Search and Examination
-
1993
- 1993-12-16 US US08/167,358 patent/US5447370A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-01-12 AU AU10157/95A patent/AU1015795A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO177528C (no) | 1995-10-04 |
BR9105128A (pt) | 1992-08-18 |
NO914641L (no) | 1992-05-29 |
NO177528B (no) | 1995-06-26 |
EP0488838B1 (de) | 1994-10-12 |
FR2669556A1 (fr) | 1992-05-29 |
AU8814591A (en) | 1992-05-28 |
FR2669556B1 (fr) | 1993-01-15 |
EP0488838A1 (de) | 1992-06-03 |
US5447370A (en) | 1995-09-05 |
AU1015795A (en) | 1995-03-09 |
NO914641D0 (no) | 1991-11-26 |
DE69104592D1 (de) | 1994-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69414006T2 (de) | Vorrichtung und methode zur verbesserung des rückspülens mit gas in seitlichen unterdrainagesystemen | |
DE20023079U1 (de) | Vorrichtung zur Verarbeitung eines Gemisches aus Gas mit flüssigem und/oder festem Material | |
DE69903196T2 (de) | Vorrichtung zum behandeln einer gas/flüssigkeits-mischung | |
DE69600998T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur trennung von nicht löslichen teilchen aus einer flüssigkeit | |
DE2436080B2 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von öl von Wasser und Feststoffteilchen | |
DE2246187A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des sauerstoffgehaltes einer stroemenden fluessigkeit | |
WO2007022555A1 (de) | Wirbelkammer | |
EP0416146B1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen und Fluiden höherer Dichte von Fluiden niederer Dichte | |
DE69104592T2 (de) | Vorrichtung zum Rühren und zur Aufrechterhaltung einer Suspension von Partikeln in einer Mehrphasen-Strömung. | |
DE69508929T2 (de) | Trennung einer suspension in ihre bestandteile | |
DE69902643T2 (de) | Einlass einer trenneinrichtung | |
EP0047535A2 (de) | Abscheider für Leichtflüssigkeiten | |
DE2612905A1 (de) | Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen | |
CH655249A5 (de) | Einrichtung zum entgasen eines fluessigkeitskreislaufes. | |
DE69033085T2 (de) | Regelungs- und dämpfungseinrichtung für einen polyphasen flüssigkeitsstrom und ihre anwendung | |
DE2359656C3 (de) | Vorrichtung zum Klären von feste Stoffe enthaltendem Abwasser o.dgl. Flüssigkeiten | |
DE4141993C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Öl-Wasser-Emulsionen mit geregelter Gaszufuhr | |
AT517984A2 (de) | Trennbehälter | |
DE8810901U1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen eines strömenden Flüssigkeits-Gas-Gemisches in mehrere Teilströme | |
DE1044035B (de) | Vorrichtung zur Extraktion nicht miteinander mischbarer Fluessigkeiten | |
DE1442470B2 (de) | Vorrichtung zum Trennen oder Umrühren eines flüssigen, wenigstens aus zwei Phasen mit unterschiedlichem spezifischem Gewicht bestehenden Gemisches | |
DE202008002762U1 (de) | Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten | |
DE2801494A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von in einer fluessigkeit aufgeschwemmten stoffen | |
DE69306923T2 (de) | Vorrichtung zur Flüssigkeitsbegasung | |
CH642865A5 (de) | Apparat zum reinigen einer fluessigkeit. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |