DE6909501U - Verschluss fuer behaelter, insbesondere flaschen mit gasdruckerzeugendem inhalt. - Google Patents

Verschluss fuer behaelter, insbesondere flaschen mit gasdruckerzeugendem inhalt.

Info

Publication number
DE6909501U
DE6909501U DE19696909501 DE6909501U DE6909501U DE 6909501 U DE6909501 U DE 6909501U DE 19696909501 DE19696909501 DE 19696909501 DE 6909501 U DE6909501 U DE 6909501U DE 6909501 U DE6909501 U DE 6909501U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
sealing
closure according
closure
bottle neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696909501
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COPIRA GmbH
Original Assignee
COPIRA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COPIRA GmbH filed Critical COPIRA GmbH
Publication of DE6909501U publication Critical patent/DE6909501U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2056Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
    • B65D47/2062Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve stem
    • B65D47/2068Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve stem in which the stem is lowered by the pressure of the contents and thereby opening the valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/28Caps combined with stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/248Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by imparting a motion to the valve stem

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Aus Kunststoff gebildete Flaschenverschlüsse sind bekannt, welche aus einer abhebbaren Scheibe bestehen, ujelche auf der Innenseite Rinnen aufweist, in welche die lYlündung des Flaschenhalses eingreift. Diese vermitteln einen relativ guten Abschluss, doch hält derselbe grössEirem Druck nicht stand. 3ei kohlensHurehaltigen Getränken und solchen welche Gährungsprozessen ausgesetzt sind, ist bekanntlich der in der Flasche sich bildende Druck sehr hoch.-Es sind auch druckfestere Kronenverschlüsse vorgeschlagen morden, welche aus zwei ineinandergreifenden Teilen bestehen. Dia Zweiteiligkait wirkt sich kostenvertauernd aus, da wenigstens zwei getrennte Herstellungsvorgänge sowie mehrere Arbeitsgänge für den Zusammenbau notwendig sind, dazu geben diese bei hohem Druck ebenfalls keine Gewähr für einen sicheren Abschluss.-Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen mit gasdruckerzeugendem Inhalt, welcher dxB den bekannten Ausführungen anhaftenden Unzulänglichkeiten beseitigt.
Erfindungsgemäss zeichnet sich derselbe dadurch aus, dass der einstückige Verschlusskörper im mittelteil eins auP den Gasdruck in der Flasche ansprechende membrane, um letztere herum ein *> hohlringförmiges, mit einem nach innen gerichteten Spannring versehenes Halterungsglied und unter der membrane ein tief in den Flaschenhals eingreifendes, sich nach unten lamellenartig verjüngendes, manchottenförmiges Dichtungselement aufweist, welche Teile so miteinander in Arbeitsverbindung stehen, dass bisi durch Gasdruck erzeugter Deformierung der Membrane das Dichtungselement verstärkt gegen die Innenwand des Flaschenhalses gepresst, zugleich der Innenteil des Haltering»· gliedes gegen die Innenseite des Flaschenhalses und der Spannring schliesslich von unten nach oben ausssnseitig gegen die Anechlagkanta des lYlündungsuiulstes gedrückt wirdo-
68095011Si. 7.71
β » |4«Ι ·* O ·
In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsform^ri des Erfindungsgegenstandes dargestd.lt, und zujar zeigen;
Fig. 1 bis 5 Axialschnitte durch verschiedene
Ausführungsbeispiele, und
Fig£ 6 eine Draufsicht zu Fig. 5.
Fig. 7 bis 10 jb einen senkrechten Schnitt durch
verschiedene Ausführungsformen des die Mündung
einer Flasche abschliessenden Verschlusses. Fig0 11 + 12 Axialschnitt und Draufsicht auf Ausführungs-
beispiel
Der Flaschenverschluss nach Fig. 1 besteht aus einem einzigen Stück und ist aus elastischem, gasfestem Kunststoff y/ie Polyvinylchlorid* Polyester, Polistrol oder dergleichen gebildet, i bezeichnet den fflündung3wulst am Flaschenhals 2 einer nicht besonders dargestellten Glas- odgr Plastikflasche,, 3 ist ein hohlkehlan- oder hohlringförrnigas Halterungsglied, welches sich der Struktur des IKlündungs- «julstes 1 anpasst und diesen mit Ausnahme des Ueberganggs zum Flaschenhals 2 innig und unter elastischem Anlagedruck umgreift« Das Halterungsglied 3 weist eine solche Festigkeit resp„ Dicke auf, dass es geschmeidig und zur Erzeugung eines gut dichtenden Anlagedruckes federnd ist. Das Halterungsglied 3 ist um die im mittelteil des V/erschlusskörpers liegende Membrane 4 angeordnet, welch1 letztere in der Vertikalrichtäng deformierbar ist. Die Membrane ist nach unten ausgetuölbt bztu, bombiert. 5 ist eine mit dem Halterungsglied 3 und der IKlsmbrane 4 zusammenhängende Dichtungsmanchette, welche sich nach unten verjüngt und zwecks genauer Anpassung an die Innenwand des Flaschenhalses 2 in eine lsichtspielende Lamelle 6 ausmündet. An der Uebergangsstelle dBs Halterungsgliedes 3 und der Dichtungsmanchette 5 ist auf der Höhe der Membrane 4 eine nach aussen vorstehende, sich der Innenwand des Flaschenhalses 2 anliegende DJchtungerippo 7 vorgesehen. Des Halterungsglied 3 besitzt einen den lüündungs-· wulst X untergroifenden, noch innen gerichteten, durch eine Verdickung gebildeten Spannring B. Letzterer legt sich der Angschlagkante 9 des
ItIt Il ■ «
l · < I I I ■
I · · < fill
l · · Il Il
MUndungswulstes 1 an. Der Aussenumfang des Mündungswulstea 1 ist wesentlich grosser als der Innendurchmesser des Spannringes 8, ferner ist der Durchmesser des Innenraumes das Halterungsgliedes 3 im abgenommenen Zustand des Verschlusskörpers-kleiner als die Dicke des filündungsiuulstes, so dass bereits ohne Gasdruck durch Klemmwirkung ein fester und dichter Sitz gewährleistet ist. Stellt sich in der mit kohlensäurahaltiger Flüssigkeit gefüllten Flasche, auf welcher der Verschlusskörper angeordnet ist, ein die Normalgrenzen überschreitender Druck ein, so uiird durch diesen zuerst die_Dichtungsmanchette 5 an diB Innenwand des Flaschenhalses 2 gedrückt. Die anpassungsfähige Lamelle 6 srrgt dabei für innige Anpassung und Dichtung. Sei steigendem Gasdruck wird die Membrane 4 mehr oder weniger nach oben gedruckt und deformiert, zwar stellt sich dabei eine elastische Formänderung ein, welche die Dichtungsrippe 7 unabhängig von der Dichtungsmanchette 5 resp. der Lamelle 6 an die Innenwandung des Flaschenhalses 2 drückt. Die Dichtungsrippe 7 wirkt dabei den? Gleiten der Mernbrsns ursd dsr Dichturigsffisnchattö nscn üben, durch Verklemmung und Verkeilung, entgegen. Sollte die Dichtungsrippe 7 j mit der membrane 4 durch den Gasdruck etwas nach oben v/erschoben werden, \ so rührt das Halterungsglied 3 zufolge seiner kreisringförmigen Struktur eine leichte Bewegung um den Mündungswulst herum aus und drückt den Spannring θ zusätzlich an die Aussenseite des Flaschenhalses 2. Bei allfälligem Anheben des Halterungsgliedes 3 wird ferner der Spannringe gegen die Anschlagkante 9 gepresst. Es sind damit mehrfache voneinander unabhängige, jedoch miteinander in Arbeitsverbindung stehende Abdichtungsstellon vorhanden. Eine erste bildet dabei die Lamelle 6, die zweite die Dichtungsrippe 7} die dritte das hohlringförmige Halterung3-glied 3 und die vierte den Spannring 8„ Die elastische Formänderung der membrane 4 tritt ein, wenn eine gewisse Stärke des Gasdruckes überschritten wird und dementsprechend der Dichtungseffekt des Verschlusskörpsrs zu erhöhen ist, zwar in sukzessiver Folge durch das Infünktion-
Il Mil
I I · I I ·
I I
ι ι ι
treten dar Teile 5, 7, 3_und 8. 10 ist ein am Halterungsglied angeordneter Grifflappen. Durch ziehen nach Bussen schräg aufuiärt8 wird das hohiringförmlge Halterungsgliiad 3 im Bereich des-SBlben zufolge seiner elastischen Struktur erweitert, was, die Wegnahme des Verschlusskörpers vom Flaschenhals erleichtert. Ein Abreissen des Grifflappens ist dank dieser elastischen Nachgiebigkeit des Halterungsgliedes normalerweise ausgeschlossen, die Beschädigungsgefahr dadurch gBbannt, so dass der Verschlüsse wiederholt abgenommen und wieder aufgesetzt werden kann.
Die_Ausführung nach Fig» 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 dadurch, dass die Dichtungsmanohett6 als Schlaufe 11, mit relativ dünner Wandung, ausgebildet ist. Die sonst mit Bezugszeichen belegten Teile haben den analogen Sinn, auch die Wirkung ist dieselbe. Die Ausführung nach Fig. 3 entspricht weitgehend derjenigen nach Fig. 2, dagegen ist die lYlembrane 4 nach aussen gewölbt,, Die Umfangkante 12 der membrane 4 liegt dabei der sich nach unten verjüngenden Innenseite 13 des Halteiungsgliedes 3 an» Wird die lYlembrane 4 durch den Gasdruck etwas nach oben geschoben, so übt die Umfangkante 12 auf der nach oben ansteigenden Innenseite 13 einen zunehmenden Druck auf den Innenteil 31 des hohlringartigen Halterungsgliedes 3 aus und erzeugt eine Wirkung, die derjenigen der Dichtungsrippe 7 nach Fig.. 1 und 2 entspright. Nach Fig. 4 wölbt sich die membrane 4 über dein Flaschenhals 2. Am Uebergang vom hohlringförmigen Halterungsglieid 3 und der Membrane 4 zur Dichtungsmanchette 5 ist eine nach innen gerichtete Verdickung 14 vorgesehen. Ohne Gasdruck besteht zwischen der Dichtungsmanchetto 5 und der Verdickung 14, inbezug zur Innensaite des Flaschenhalses 2 ein kleiner Spielraum 15« Bei auftretendem Gasdruck in der Flasche wird, wie bei den andern Ausführungen, die Dichtungsmanchette 5 und die Veirdickung 14 an die Innenseite 13 des Flaschenhalsras 2 gedrückt und der Spielraum 15 verschwindet. Ferner wird das Halterungsglied 3 mit dem
S 5011S0 7.
aussenseitigen Tbü 3" verstärkt an die Aussenseite des Mündungswulstes 1 gespannt und_der Spannring 8 intensiviert gegen die Anschlagkante 9 gepresst.
Nach Fig. 5 weist die Membrane 4 im Mittelteil einen nach oben gerichteten Scheibenansatz 16 auf, an welchem an der Oberseite im Krauz liegende, V-förmige Nuten 17 angeordnet sind. Letztere bezwecken diG Elastizität des Scheibenansatzes 16 und die Deformierbarkeiit der Mambrane 4, trotz der festeren Struktur, nicht zu beeinträchtigen. Bei Wölbung der Membrane nach oben wurden die Nuten 17 erweitert, während der nutenförmige Zwischenraum 18 zwischen dem Scheibenansatz 16 und dem Innenteil 3? des Haltcrungsgliodos 3 immer anger wird, was dazu führt, dass sich_auf die Dichtungsrippe 7 ein Druck von innen nach aussen einstellt.-
Beim Verschluss nach Fig. 7 ist auf einem an die Mündung dos Flaschanhalses 2 angeformte Ringwulst 1 aufgesetzt. Dieser bietet durch eine Erweiterung des Aussendurchmessers dem Verschlusskörpar bzw. Dackel die nötige Halterungsmöglichkeit. Der Deckel umschlie9st den Ringwulst 1 des Flaschenhalses mit einem hcihlkehlen- oder hohlringförmigan Hai» terungsteil 3, welcher dem Ringwulst auf drei Seiten d.h. aussen, _ oben und innen formschlüssig unter elastischem Anlagodruck anliegt. Der Umschliessungsrand des Dackels ist als verdichter Spannring 8 ausgebildet, welcher den UJulst 1 untergreift und dam Deckel den Haupthalt verleiht» Dar Deckel weist eine als Abschlussorgan dienende, an dem in den Flaschenhals eingreifenden Deckelteil angeordnete Mem brane 4 auf, welche gewölbt ist, wobei dia konkave Seite nach oben und die konvexe Seite nach unten gewendet ist. Der an der Innenwand des Flaschenhalses anliegende Rand der Membrane 4 ist als ringförmiger Dichtungswulst 7 ausgebildete Beim Ansteigen des Gasdruckes in der Flasche wird die Membrane 4 angenähert plan gedruckt und dadurch der Anpress- _ druck dos Dichtungswulstes 7 an die Innenwand des Flaschenhalses erhöht.
69Θ950115.7.71
■ > >l Mil X
I I » > · I
■ ■ · > · Wl
Dadurch wird geBamthaft der hermetische Dichtungsiuiderstand des Verschlusses erheblich vergrö9sert. 10 ist ein am Spannring 8 des Deckels angeformtor Grifflappen.-
ν Nach Fig. 8_ist der Verschlussdeckel mit einer gastuftön membrane
$_ 22 versehen. Diese stützt sich mit dem an ihrem Aussenrand angeord-
nBten Dichtungswulst 7 gegen die Innenwand des Flaschenhalses 2 ab
und trägt eine nach oben vorstehende fflanchette 21, welche bei unter
dar Wirkung des Gasdruckes sich nach oben deformierender Membrane gegen ainen im Abstcnd über dom ersten Dichtyngswulst 7 angeordneten J1 zusätzlichen Dichtungswulst 20 gedrückt wird. Dazu wird eine erheblicha
Verbesserung der hermetischen Abdichtung erreicht.-
] BEiim Verschluss nach Fig. 9 ist der Deckel mit einer gegenüber dem
. Dichtungswulst nach weiter in den Flaschenhals 2 vorspringende Membrane 23 versehen. Die nach oben vorstehende Manchstte 21 wirkt unter , dem nagh oben gerichteten Druck der Membrane 23 in gleicher U/eise iuie
in Eig. 2 auf den zusätzlichen Dichtungswulst 20 ein.-Figo10 zeigt eine Ausführungsfcrm des Verschlusses, bei welcher dia Membrane 4 ähnlich wie in Fig. 7 nach einwärts gewölbt ist. Anstelle
t Bl^lQR Π J-Π Η 4*. jjnnciilljl of oe ·? ο 4" hi oi» ο Τ α Πι nhf nnnenjnan oi_n snhnc^ r4 ο rjPririm 4 »Al*
Dichtungsring 24 vorgesehen, welcher den Aussanrand der Membrane 4 umgibt und bei ansteigendem Druck durch Auswölbung der Membrane den Druck des Dichtungsringes 24 gegen die Flascheninnenwand beträchtlich erhöht.-
Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform des Vorschlusses bei welchem in die Membrane 4 Kerbungen 25 eingelassen sind, die eine Deformation der Membrane 4 nach oben verhindert.-
Fig. 12 zeigt die Ausführungsform nach Fig. 11 in der Draufsicht mit Membrane 4 und Kerbungen 25.-
Der beschriebene Erfindungsgogjnstand eignet sich besonders als sogenannter Kronenverschluss für Behälter aller Art mit gasdruckerzeugendem Inhalt insbesondere für Flaschen von kohlensäyrehaltigen Getränken, wie Bier, Mineralwasser, Obstsaft, Wein etc.-

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Verschluß für Behälter, insbesondere Flaschen mit gasdruckerzeugendem Inhalt, mit einem kapselartigen Verschlußkörper aus elastischem Kunststoff, welcher auf den Mündungswulst am Piaschenhals aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der einstückige Verschlußkörper im Mittelteil eine auf den Gasdruck in der Flasche ansprechende Membran (4), um letztere herum ein hohlringförmiges, mit einem nachdnnen gerichteten Spannring (8) versehenes Halterungsglied (3>) und unter der Membran (4) ein tief in den Flaschenhals (2) eingreifendes, sich nach unten lamellenartig verjüngendes, manschettenförmiges Dichtungselement (5) aufweist, welche Teile so miteinander in Arbeitsverbindung stehen, daß bei durch Gasdruck erzeugter Deformierung der Membran (4) das Dichtungselement (5) verstärkt gegen die Innenwand des Flaschenhalses (2) gepreßt.- zugleich der Innenteil (3f) des Halterungsgliedes (5) gegen die Innenseite des Flaschenhalses und der Spannring (8) schließlich von unten nach oben aussenseitig gegen die Anschlagkante (9) des Mündungswulstes (1) gedrückt wird.
    2. Verschluß nach Anspruch \, dadurch gekennzeichnet, daß das hohlringförmige Halterungsglied (3) mit einem Grifflappen (10) versehen ist, durch welchen beim Ziehen ersteres im Bereich des letzteren erweitert und damit das Abheben und öffnen des Verschlusses erleichtert werden kann.
    ^. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsglied (3) mit dem Grifflappen (10) dem Dichtungselement (5) und der Membran (4) ein aus Kunststoff gebildetes Ganzes bildet.
    2—
    Ci I » I I
    ί I t I I I r ■ ι ι
    ί ■ - 2 -
    4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß / am Übergang zwischen dem hohlkehlenartigen I'„?terungsglied
    ; und dem manschettenförmigen Dichtungselement (5) nach außen
    vorstehende, gegen die Innenwand des Flaschenhalses sich anlegende Dichtungsrippen (7) angeordnet sind.
    5· Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand der Membran (4) auf der Höhe oder unterhalb ι der Dichtungsrippen liegt (7)·
    6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß j die Membran (4) nach innen oder nach außen bombiert 1st.
    j 7. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    j das manschettenartige Dichtungselement (5) durch eine Schlaufe
    \ (11) gebildet ist.
    \ 8. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Membran (4) einen nach oben gerichteten Scheibenansatz (16) aufweist, welcher zur Erhöhung der Flexibilität an der Oberseite Nuten (17) besitzt, wobei zwischen Scheibenansatz (16) und Innenteil (3*) des Halterungsgliedes (3) ein nutenförmiger
    : Zwischenraum (18) liegt.
    9. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ; die Membran (4) über dem Flaschenhals (2) ausgewölbt ist und
    zwischen Membran (4) und Dichtungsmanschette (5) eine Ver- ; tiefung (14) vorgesehen ist.
    j 10. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    5 Membran (4,22,23) des Verschlußdeckels an einem ringförmigen
    ; Dichtungsorgan (7,24) des in den Flaschenhals (2) ragenden
    Vorschlußkörperteils sitzend, tiefer in die Flasche einbuchtet, als das Dichtungsorgan (7,24) und bei zunehmendem Gasdruck derart deformiert wird, daß die Deformationsbewegung der Membran eine Erhöhung des Dichtungsdruckes des ringförmigen Dichtungs-
    ~ orgai— s (7,24) bewirkt.
    -J -3-
    11. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als ringförmiges Dichtungsorgan ein am Außenrand der Membran (4,22,2^) sitzender Ringwulst (7) dient.
    12. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als ringförmiges Dichtungsorgan ein am Außenrand der Membran (4) sitzender, schneidenförmiger Dichtungsring (24) dient.
    13· Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (22,25) an ihrem Rand eine nach oben vorstehende Manschette (21) trägt, welche durch die Deformierung der Membran bei zunehmendem Gasdruck nach außen gegen einen im Abstand über dem ersten Dichtlingsring (7) angeordneten zusätzlichen Dichtungsring (20) wirkt und diesen gegen die Innenwand des Flaschenhalses (2) preßt.
    14. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Membran (4) Kerbungen (25) eingelassen sind, welche eine Deformierung der Membran (4) nach oben verhindern, in der Weise, daß die Verkeilungswirkung eintritt, sobald die Kerbenseitenwände aneinander liegen. -
    680950115.7.71
DE19696909501 1968-03-11 1969-03-10 Verschluss fuer behaelter, insbesondere flaschen mit gasdruckerzeugendem inhalt. Expired DE6909501U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU55654A LU55654A1 (de) 1968-03-11 1968-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909501U true DE6909501U (de) 1971-07-15

Family

ID=19725527

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911997 Pending DE1911997A1 (de) 1968-03-11 1969-03-10 Verschluss fuer Behaelter,insbesondere Flaschen und Tuben
DE19696909501 Expired DE6909501U (de) 1968-03-11 1969-03-10 Verschluss fuer behaelter, insbesondere flaschen mit gasdruckerzeugendem inhalt.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911997 Pending DE1911997A1 (de) 1968-03-11 1969-03-10 Verschluss fuer Behaelter,insbesondere Flaschen und Tuben

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH508526A (de)
DE (2) DE1911997A1 (de)
LU (1) LU55654A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050121405A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-09 Cornell Drajan Pressure controlling dispensing valve for beverage container

Also Published As

Publication number Publication date
CH508526A (de) 1971-06-15
DE1911997A1 (de) 1970-09-24
LU55654A1 (de) 1968-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105318B1 (de) Verschlusskappe
EP0064047B1 (de) Verschlusskappe für Getränkeflaschen und mit einer solchen Verschlusskappe versehene Getränkeflasche
US4192428A (en) Bottle cap
DE102011101109B4 (de) Verschließ- und Öffnungsvorrichtung mit einem Druckentlastungsventil für einen eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter
DE2731882C2 (de) Schraubverschluß für einen Verpackungsbehälter
DE2500129A1 (de) Abgedichtet verschlossene dose zur aufnahme von unter druck stehenden trinkbaren fluessigkeiten
DE2055406C3 (de) Verschlußkappe aus Metall für die öffnung eines Behälters
DE68917938T2 (de) Deckel ohne innenbekleidung für kohlensäurehaltige getränkebehälter.
DE2738243A1 (de) Kippduesenverschluss
DE202010002240U1 (de) Verschließ- und Öffnungsvorrichtung für einen eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter
EP0716638B1 (de) Verschlusskappe
DE6909501U (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere flaschen mit gasdruckerzeugendem inhalt.
DE1911979A1 (de) Verschluss fuer Behaelter,insbesondere Flaschen mit gasdruckerzeugendem Inhalt
DE69303455T2 (de) Temporäre Verschlussvorrichtung für eine Flasche
DE2205150C3 (de) Verstöpselungsvorrichtung
CH447851A (de) Ausgiesser und Verschluss aus Kunststoff für Flaschen
CH475134A (de) Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen mit gasdruckzeugendem Inhalt
DE19733636C2 (de) Schraubverschlußkappe aus Kunststoff
DE3427760A1 (de) Bajonettverschluss mit einem dichtungselement zum verschliessen eines behaelters
DE2418251A1 (de) Elastomerer verschlusstopfen fuer behaelter, insbesondere flaschen
DE2340647A1 (de) Verschlusskappe
AT253375B (de) Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl.
AT305070B (de) Verschlußanordnung an Flaschen od.dgl. Behältern
DE3150532C2 (de) Verschlußvorrichtung für Getränkeflaschen
DE1432264A1 (de) Kapselverschluss fuer Behaelter,wie Flaschen u.dgl.